DE497094C - Herstellung eines Fassverschlusses mit Ausgusskerben - Google Patents

Herstellung eines Fassverschlusses mit Ausgusskerben

Info

Publication number
DE497094C
DE497094C DEA55757D DEA0055757D DE497094C DE 497094 C DE497094 C DE 497094C DE A55757 D DEA55757 D DE A55757D DE A0055757 D DEA0055757 D DE A0055757D DE 497094 C DE497094 C DE 497094C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
notches
socket
barrel
hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA55757D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
American Flange and Manufacturing Co Inc
Original Assignee
American Flange and Manufacturing Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Flange and Manufacturing Co Inc filed Critical American Flange and Manufacturing Co Inc
Priority to DEA55757D priority Critical patent/DE497094C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE497094C publication Critical patent/DE497094C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D39/00Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers
    • B65D39/08Threaded or like closure members secured by rotation; Bushes therefor
    • B65D39/082Bung-rings and bungs for bung-holes
    • B65D39/084Separated bung-rings made by one element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/38Making inlet or outlet arrangements of cans, tins, baths, bottles, or other vessels; Making can ends; Making closures
    • B21D51/40Making outlet openings, e.g. bung holes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Herstellung eines Faßverschlusses mit Ausgußkerben Es gibt Metallfässer, in welchen sich eine Buchse in das Spundloch des Deckels hinein erstreckt, und durch den Flansch dieser Buchse sowie des Deckels, der die Buchse umschließt, ist es dann nicht immer möglich, die letzten Spuren der Flüssigkeit aus dem Faß zu entleeren. Nach der vorliegenden Erfindung sind im Körper der Buchse und im Flansch des Deckels Uffnungen angeordnet, durch die die Flüssigkeit bis zur Neige ausgegossen werden kann, und .es sind auch Teile dieser Flanschen vorhanden, durch welche die Eindeckung der Öffnungen in Flansch und Buchse t-erbürgt wird. Zu diesem Zweck wird bei der Herstellung des Flansches am Deckel erst ein kreisrundes Loch durch den flachen Deckel geschnitten, dann wird der Deckel am Rand des Loches eingekerbt, so daß Erweiterungen entstehen, deren Enden außerhalb der im wesentlichen kreisrunden Umfangslinie des Loches liegen, und dann wird jener Ringteil des flachen Deckels abgebogen, der konzentrisch ist und neben diesem kreisrunden Loch liegt. Durch diese Abbiegung fließt dann infolge der Kerben darin die Flüssigkeit aus.
  • Die Zeichnungen stellen eine Ausführungsform dar.
  • Abb. r zeigt einen Teil eines Metallfasses im Schnitt mit Buchse und Flansch in Ansicht; Abb. a ist eine Draufsicht auf Buchse und Flansch in größerem 'Maßstab; Abb. 3 und .4 sind Schnitte nach 3-3 und 4-4 der Abb. a; Abb. 5 ist eine Draufsicht auf den Verschlußstöpsel; Abb.6 zeigt das flache Deckelblech nach Erzeugung des kreisrunden Loches und der herben; Abb. 7 zeigt dieselbe öffnung nach ihrer Bearbeitung durch Abbiegung; Abb. 8 ist eine schaubildliche Ansicht des Flansches am Deckel nach seiner Fertigstellung, und Abb.9 zeigt die Buchse schaubildlich vor ihrer Einbringung in das Loch.
  • Nach Abb. r und 3 besteht das Faß z aus Blech. Der Verschlußstöpsel z wird in die mit Innengewinde versehene Buchse, eingeschraubt, und die Buchse wird durch einen Flansch 5 in Stellung gehalten, der einheitlich mit dem Deckel 3 des Fasses ausgebildet ist. Der Flansch 5 erstreckt sich im rechten Winkel zum Deckel 3 und liegt dicht an der Buchse an. Die Buchse hat auch einen Flansch 6, der in eine Vertiefung auf der Außenseite desDeckels zu liegen kommt. Diese @"ertiefung setzt sich unmittelbar an den Umschließungsflansch 5 und auch an jenes Loch an, das vom Flansch 5 umgeben wird. Der Boden 7 der Vertiefung bildet also einen Sitz für den Flansch 6 der Buchse, und zur besseren Abdichtung kann eine Verschlußscheibe 8 zwischen den Sitz 7 und den Flansch 6 eingelegt sein. Die Umfassungswand 9 - der Tasche ist entweder unrund oder nicht konzentrisch zum Loch, in welches die Buchse .4 eingesetzt ist. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist diese Umfassungswand 9 sechseckig gezeigt, und ähnlich- ist auch der Flansch 6 mit einer sechseckigen Kante ausgerüstet, die gerade in die Wand 9 hineinpaßt. Jedenfalls haben die Vertiefung sowie der Flansch 6 Teile, die miteinander in Eingriff stehen, sich jdoch in ungleichen Entfernungen von der Achse der Buchse befinden, so aaß die Buchse nicht gedreht werden kann. Der Flansch der Buchse wird gegen das Abdichtungsglied dadurch fest angedrückt, daß das innere Ende der Buchse nach auswärts umgebördelt und gegen den Flansch 5 hin gedrängt wird, wie bei io gezeigt. Vorzugsweise drückt dann die Kante dieses umgebÖrdelten Teiles auf die.Außenwand des Flansches 5, um die Buchse in Stellung zu halten.
  • Die Buchse d. und- der Flansch 5 haben nun seitliche Entleerungsöffnungen oder Kerben r t und 12, die miteinander in Eindeckung stehen. Die Kerben i i in der Buchse sollen wo möglich hergestellt werden, ehe noch die Buchse eingesetzt wird, sonst würde die Einschneidung dieser Kerben wahrscheinlich das Gewinde beschädigen. Auch ist es natürlich nicht angängig, die Kerben 12 im Flansch 5 erst nach der Umbiegung dieses Flansches aus seiner Lage in der Ebene des Deckels zu erzeugen, und des.-,vegen wird folgendes Verfahren zur Herstellung der Kerben beobachtet: Zuerst wird ein im wesentlichen kreisrundes Loch 13 (Abb. 6) im Deckel 3 heraus-11eschnitten. Dieses Loch wird dann an verschiedenen Stellen durch Radialkerben 12 erweitert. Ein Randteil des Deckelbleches 3, der konzentrisch mit dem Loch 13 ist und dessen Tiefe im wesentlichen der Tiefe der Kerben entspricht, wird dann rechtwinklig abgebogen, so daß auf diese Weise ein gekerbter Flansch 5 entsteht, wobei sich die Kerben in richtiger Lage für die Entleerung des Fasses befinden. Wie in Abb. 8 gezeigt, sind die tiefsten Stellen der Kerben etwas über der Wurzel? (Abb. 3.) des Flansches, und der obenerwähnte ringförmige Teil, aus welchem der Flansch j erzeugt wird, hat demnach, in radialer Richtung gemessen, eine Tiefe, die etwas über die Tiefe der Kerben 12 hinausgeht. Nach Abb. 3 und 8 liegt ja der Boden 7 der Tasche etwas unterhalb der Ebene des Deckels 3, wie die ganze Tasche etwas unterhalb dieser Ebene liegt, so daß um diese Tasche herum eine zweite ringförmige Rinne 14 (Abb. 3) entsteht. Nach Abb. i äußert sich die Bildung dieser Rinne 1d. durch eine Ausbauchung des Deckels 3 an jener Stelle, die den Verschluß umgibt. Wird dann die Buchse eingesetzt, so ,.aß ihre: Kerben i i in Eindeckung mit den Kerben 12 lie-,gen, deren Gestalt sie im wesentlichen haben, so befinden sich auch die tiefsten Stellen der Kerben i i in der Buchse in einem verhältnismäßig großen Abstand von der äußeren Seite des Flansches 6. Daraus geht hervor, wie auch Abb. 3 zeigt, daß die Buchse auf einem verhältnismäßig großen Teil ihrer Achslänge mit einem ununterbrochen durchlaufenden Gewinde versehen ist und die Kerben i i nur in einigen wenigen Gängen eine Lücke darin erzeugen, wodurch demnach die Buchse selbst keine übermäßige Schwächung ex-fährt. Jene Stelle der Buchse, die in erster Linie zum Festhalten des Schraubstöpsels benutzt wird, erfaßt diesen Stöpsel infolge des ununterbrochenen Gewindes und hält ihn mit Sicherheit in Stellung, während andererseits dieAnordnung der Kerben 12 möglich macht, daß der ganze Inhalt des Fasses ohne Rest durch die Bohrung der Buchse entleert wird, es sei denn der ganz geringfügige Rest, der in der Rinne 13 verbleibt.
  • Die Kerben i i der Buchse und die Kerben 12 im Flansch 5 befinden sich in ähnlicher Beziehung mit Bezug auf jene Teile des Buchsenflansches 6 und der diesen Flansch aufnehmenden Tasche 9, durch welche die Buchse an der Drehung um ihre Achse verhindert wird, so daß bei der Einsetzung der Buchse in den Flansch unbedingt die Ein--erben i i -mit den Kerben 12 deckung der K, stattfinden m.uß. In der dargestellten Ausführungsform befinden sich beispielsweise die Kerben 12 im Flansch in Gegenüberstellung mit jeder zweiten Seite der sechseckigen Umgrenzung 9 der Tasche; ebenso sind die Kerben i i der Buchse in Gegenüberstellung mit jeder zweiten Seite der sechseckigen Kante des Flansches 6 angeordnet. Bei Einsetzung der Buchse in den Flansch muß demnach die Eindeckung stattfinden.

Claims (2)

  1. PATrNTANSPRÜCHL: i. Verfahren zur Erzeugung eines ein Loch unischließenden Flansches mit Ausgußkerben in dem Flansch, dadurch gekennzeichnet, daß nach oder bei der Ausschneidung eines Loches in dem Blech längs der Ränder des Loches Kerben verteilt werden, um die zwischen den Kerben verbleibenden Randteile durch Abbiegung aus der Ebene des Bleches in einen in Abständen mit Kerben versehenen Flansch umzuwandeln.
  2. 2. Faßverschluß, bestehend aus einer Buchse mit einem Flansch von vieleckigem Umriß, der in einer entsprechenden vielecl;igen Aussparung des Faßbleches gegen Verdrehung festgehalten wird und mit einem mit Innengewinde versehenen zylindrischen Flansch, dessen Rand um den Rand eines im Blech angeordneten zylindrischen Flansches umgebördelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der mit Gewinde versehene Flansch der Buchse und der Flansch des Fasses mit Kerben versehen sind, die bei richtiger Einbringung des Buchsenflansches (6) in die vieleckige Aussparung des Fasses in Eindeckung miteinander geraten, so daß Entleerung des ganzen Faßinhalts durch die in Eindeckung liebenden Kerben ermöglicht wird.
DEA55757D 1928-10-31 1928-10-31 Herstellung eines Fassverschlusses mit Ausgusskerben Expired DE497094C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA55757D DE497094C (de) 1928-10-31 1928-10-31 Herstellung eines Fassverschlusses mit Ausgusskerben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA55757D DE497094C (de) 1928-10-31 1928-10-31 Herstellung eines Fassverschlusses mit Ausgusskerben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE497094C true DE497094C (de) 1930-05-02

Family

ID=6940163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA55757D Expired DE497094C (de) 1928-10-31 1928-10-31 Herstellung eines Fassverschlusses mit Ausgusskerben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE497094C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1194760B (de) Behaelter mit einem Siebdeckel
CH672625A5 (de)
DE2335880A1 (de) Flaschen-verschluss
DE3336149A1 (de) Schraubverschluss fuer kraftstoffbehaelter
DE497094C (de) Herstellung eines Fassverschlusses mit Ausgusskerben
DE7500740U (de) Behaelter mit Sicherheitsverschluss
CH339077A (de) Dose, insbesondere zur Aufbewahrung von aromatische Geruchstoffe enthaltendem Gut
CH495889A (de) Dose mit Garantieverschluss mit einem die Dosenöffnung elastisch verschliessenden Deckel
DE824149C (de) Verschluss fuer Flaschen und aehnliche Behaelter
DE2609606B1 (de) Filtergefaess zur herstellung von aroma-auszuegen
AT367703B (de) Behaelterwand-verschlusskombination
DE725401C (de) Tropfflasche
DE2124100C3 (de) Verschlußkappe zum Verschließen des Halses eines Behälters
DE353527C (de) Abnehmbare Vorrichtung zum Verschliessen von Behaeltern, insbesondere von Metallgefaessen
DE2336537C3 (de) Schraubverschluß
DE614753C (de) Verschlusseinrichtung fuer Gefaesse
DE102013103727A1 (de) Behälter zur Aufnahme von kohlensäurehaltigen Getränken
DE438762C (de) Kuehlwasserkanne
DE2143801B2 (de) Behälterverschluß
AT202023B (de) Verschluß für Behälter und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1924874C (de) Behälterverschlußeinsatz
AT283939B (de) Kapsel zum unverletzbaren Verschließen eines Gefäßes
DE1918756C3 (de) Einstechbarer Ausgießer für Blechdosen und dergleichen Flüssigkeitsbehälter
DE3714292A1 (de) Verschluss fuer getraenkedosen
DE3828496A1 (de) Dose fuer pastoese stoffe mit entnahmeeinrichtung