DE4440367C2 - Vorrichtung zum Stapeln von Bogen auf Paletten - Google Patents

Vorrichtung zum Stapeln von Bogen auf Paletten

Info

Publication number
DE4440367C2
DE4440367C2 DE4440367A DE4440367A DE4440367C2 DE 4440367 C2 DE4440367 C2 DE 4440367C2 DE 4440367 A DE4440367 A DE 4440367A DE 4440367 A DE4440367 A DE 4440367A DE 4440367 C2 DE4440367 C2 DE 4440367C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toothed belt
pallets
conveyor
toothed
stacking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4440367A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4440367A1 (de
Inventor
Frank Matthias Schmid
Ernst Claasen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jagenberg Querschneider GmbH
Original Assignee
Jagenberg Papiertechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jagenberg Papiertechnik GmbH filed Critical Jagenberg Papiertechnik GmbH
Priority to DE4440367A priority Critical patent/DE4440367C2/de
Priority to IT95MI001996A priority patent/IT1277672B1/it
Priority to US08/555,983 priority patent/US5672045A/en
Priority to ES009502207A priority patent/ES2125784B1/es
Publication of DE4440367A1 publication Critical patent/DE4440367A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4440367C2 publication Critical patent/DE4440367C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • B65G47/53Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices between conveyors which cross one another
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G57/00Stacking of articles
    • B65G57/02Stacking of articles by adding to the top of the stack
    • B65G57/03Stacking of articles by adding to the top of the stack from above
    • B65G57/035Stacking of articles by adding to the top of the stack from above with a stepwise downward movement of the stack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/04Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates
    • B65H31/08Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates the articles being piled one above another
    • B65H31/10Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates the articles being piled one above another and applied at the top of the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/30Arrangements for removing completed piles
    • B65H31/3054Arrangements for removing completed piles by moving the surface supporting the lowermost article of the pile, e.g. by using belts or rollers
    • B65H31/3063Arrangements for removing completed piles by moving the surface supporting the lowermost article of the pile, e.g. by using belts or rollers by special supports like carriages, containers, trays, compartments, plates or bars, e.g. moved in a closed loop
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/32Auxiliary devices for receiving articles during removal of a completed pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/421Forming a pile
    • B65H2301/4212Forming a pile of articles substantially horizontal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4225Handling piles, sets or stacks of articles in or on special supports
    • B65H2301/42256Pallets; Skids; Platforms with feet, i.e. handled together with the stack

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Stacking Of Articles And Auxiliary Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Stapeln von Bogen, insbesondere geschuppt zugeförderten Papier- oder Kartonbogen, auf Paletten gemäß dem Ober­ begriff des Patentanspruchs 1.
Bei der Herstellung von Bogen durch Querschneiden von Papier- oder Kartonbahnen werden die Bogen üblicherweise geschuppt einer Vorrichtung zugeführt, die auf Paletten Stapel bildet. Die Paletten liegen auf einem heb- und senkbaren Ablagege­ rüst, das während des Stapelns entsprechend der wachsenden Stapelhöhe kon­ tinuierlich abgesenkt wird, um die Fallhöhe der Bogen auf den Stapel konstant zu halten. Bei jedem Stapelwechsel müssen die Paletten mit vollen Stapeln aus dem Stapelbereich entfernt und neue Paletten antransportiert und auf dem Ablagegerüst in Abhängigkeit von dem Format der zu stapelnden Bogen ausgerichtet werden.
Aus der DE 41 01 038-C2 ist eine gattungsgemäße Stapelvorrichtung bekannt, bei der zur Automatisierung des Palettenab- und -antransports im Stapelbereich und in Bogenlaufrichtung davor und dahinter ein in Bogenlaufrichtung fördernder Flurförderer angeordnet ist. Der Flurförderer besteht aus einer Vielzahl von antreibbaren Trans­ portwalzen, die in einer Grube gelagert sind, so daß ihre Oberseite mit dem Boden fluchtet. Die Tragfläche des Ablagegerüstes, auf dem die Paletten während der Stapelbildung liegen, wird von zumindest zwei mit Abstand voneinander quer zur Förderrichtung des Flurförderers verlaufenden Trägern gebildet.
Aus einzelnen Transportwalzen bestehende Flurförderer sind konstruktiv sehr aufwendig. Die Konstruktion ist auch sehr stark von der gewünschten Länge der Förderstrecke abhängig.
Die US-PS 5,304,030 beschreibt eine Vorrichtung zum automatischen Zuführen von Zuschnitten zu einer Verarbeitungsmaschine, bei der ein Riemenförderer dazu dient, Zuschnittsstapel der Verarbeitungsmaschine zuzuführen. Die Vorrichtung enthält eine Beladevorrichtung mit einem gabelförmigen Element, dessen Arme in zwei durch Umlenkung des Förderriemens gebildete Querrinnen versenkt werden können.
Aus dem Aufsatz von R. Perneder, "Der PUR-Zahnriemen - Hinweise und Erfahrungen aus dem praktischen Einsatz", in Maschinenbautechnik, Berlin 38 (1989)2, Seiten 64 bis 68, ist der Einsatz eines Zahnriemens als Förderband bekannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer gattungsgemäßen Stapelvor­ richtung den Palettenförderer konstruktiv zu vereinfachen.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen nach Patentanspruch 1 gelöst.
Der Förderer nach der Erfindung ist konstruktiv einfach aufzubauen, da die Zahnrie­ men zugleich Trag- und Zugmittel sind. Als weitere Vorteile treten hinzu:
  • - Der Förderer ist unempfindlich gegen Verschmutzung und Störungen durch her­ abfallende Gegenstände, z. B. Papierbogen,
  • - er ist wartungsfrei,
  • - die Verletzungsgefahr für das Bedienungspersonal ist wesentlich geringer,
  • - die Förderstrecke ist frei wählbar,
  • - es sind nur einfache Fundamentarbeiten erforderlich, und
  • - er kann für verschiedene Arbeitsbreiten aus einheitlichen Bauelementen aufgebaut werden.
Die Unteransprüche enthalten bevorzugte, da besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung, die darauf ausgelegt sind, bis zu 5 Tonnen Stapelgewicht über eine Strecke von etwa 10 Metern zu transportieren.
Die Zeichnung dient zur Erläuterung der Erfindung anhand eines vereinfacht darge­ stellten Ausführungsbeispiels.
Fig. 1 zeigt die Seitenansicht einer Stapelvorrichtung nach der Erfindung.
Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf den Flurförderer.
Die in Fig. 1 gezeigte Vorrichtung dient zum Ablegen von geschuppt zugeförderten Papier- oder Kartonbögen 1 auf einen Stapel 2, der auf einer Palette 3 gebildet wird.
Die Palette 3 liegt während des Stapelns auf einer Transportplatte 4, die auf ein heb- und senkbar im Gestell 5 der Stapelvorrichtung gelagertes Ablagegerüst 6 gelegt ist. Das Ablagegerüst 6 wird während des Stapelns kontinuierlich so abgesenkt, daß die Oberseite des Stapels 2 einem geringen Abstand zu der Zuförderebene 7 der Bogen 1 gehalten wird. Es besteht aus einem Rahmen 8, an dem im Stapelbereich zumindest zwei die Transportplatte 4 tragende Träger 9, 10 befestigt sind, die mit Abstand voneinander angeordnet sich quer über die Arbeitsbreite erstrecken, i. e. die maxima­ le Breite der ggf. durch Längsschnitt unterteilten Bahn, aus der die Bogen 1 herge­ stellt werden. Die längsseitigen Teile des Rahmens 8 befinden sich außerhalb der maximalen Arbeitsbreite, so daß die Transportplatte 4 ausschließlich von den Trägern 9, 10 gehalten wird. Deren Oberfläche bildet somit die Tragfläche des Ablagegerüsts 6. Die Träger 9, 10 sind bis in den Unterflurbereich absenkbar.
Im Bereich des Stapels 2 sind die bekannten Stapelbildungselemente. (Seitenschüttel­ bleche 11, Anschlagbretter 12) angeordnet. Um einen Stapelwechsel ohne Bogenver­ lust und ohne Verminderung der Ablegegeschwindigkeit durchführen zu können, ist an der Einlaufseite eine in den Stapelbereich einfahrbare Hilfstapelplattform 13 angeordnet, auf die gestapelt wird, während ein fertiger Stapel 2 abtransportiert wird.
Im Stapelbereich und in Bogenlaufrichtung davor und dahinter ist ein Flurförderer 14 angeordnet, mit dem die vollen Paletten 3 abtransportiert und neue Paletten 3 in den Stapelbereich antransportiert werden. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel fördert der Flurförderer 14 in und gegen Bogenlaufrichtung. Die Träger 9, 10 verlaufen somit quer zur Förderrichtung des Flurförderers 14. Die vor und hinter dem Ablagegerüst 6 befindliche Förderstrecke entspricht in ihrer Länge jeweils zumindest der in Bogen­ laufrichtung gemessenen Länge des Stapelbereichs.
Nach einer anderen, nicht in den Figuren dargestellten Ausführungsform werden die Paletten 3 quer zur Bogenlaufrichtung ab- und antransportiert. Dann erstreckt sich der Flurförderer 14 im Stapelbereich in seiner Länge quer über dessen Breite und reicht an jeder Seite zumindest um die gleiche Strecke hinaus. Auch bei dieser Ausfüh­ rungsform verlaufen die Träger 9, 10 des Ablagegerüsts 6 quer zur Förderrichtung, somit in Bogenlaufrichtung.
Der Flurförderer 14 besteht aus zumindest zwei - im Ausführungsbeispiel aus drei - parallel mit Abstand voneinander angeordneten, umlaufenden Zahnriemen 15, deren Obertrume 16 die Förderstrecke bilden. Bevorzugt sind die Zahnriemen 15 unterflur in einem Abstand von 500 mm bis 1000 mm voneinander angeordnet und weisen jeweils eine Breite von 50 mm bis 150 mm auf. Sie sind aus einem abriebfesten Kunststoff, insbesondere aus Polyurethan, gefertigt und mit eingelagerten Zug­ trägern, insbesondere Stahlcords, verstärkt.
An beiden Enden der Förderstrecke werden die Zahnriemen 15 jeweils von Riemen­ scheiben 17 umgelenkt, die auf koaxial angeordneten Querwellen 18, 19 befestigt sind. Die Querwellen 18, 19 an einer Seite - bevorzugt die Querwellen 18 am Aus­ laufende der Förderstrecke - sind mit einem Förderantrieb verbunden, der als Dreh­ antrieb 20 die Querwellen 18 in beide Drehrichtungen antreiben kann. An den Quer­ wellen 19 der anderen Seite greifen Spannvorrichtungen 21 an, mittels der die Spannung der Zahnriemen 15 eingestellt werden kann.
Die gezahnte Rückseite jedes Zahnriemens 15 ist im Bereich des fördernden Ober­ trums 16 von einer Reihe von Abstützelementen 22 abgestützt. Die Abstützelemente 22 bestehen aus nach oben offenen U-Profilen aus Metall, z. B. aus Eisen, deren Schenkel die Obertrume 16 zugleich seitlich führen. Um eine möglichst große Abstützfläche zu bilden, sind die Zahnkopfflächen der Zahnriemen 15 ebenflächig. Bevorzugt sind die Zähne reibungsarm und verschleißfest beschichtet, insbesondere mit einem Polyamidgewebe. Der nichtfördernde Untertrum 23 jedes Zahnriemens 15 wird jeweils geradlinig durch ein unterhalb des U-Profils 22 angeordnetes Rechteck­ profil 24 aus Metall, z. B. aus Eisen, geführt, auf dem die U-Profile 22 aufliegen.
Alle Elemente des Flurförderers 16 (Zahnriemen 15, Abstütz- und Führungsprofile 22, 24, Wellen 18, 19, Riemenscheiben 17, Antrieb 20) sind in einer angepaßten Absenkung des Bodens soweit unterflur angeordnet, daß eine auf den Obertrums 16 aufliegende Transportplatte 4 eine ebene Fläche mit der übrigen Bodenfläche bildet.
Damit eine auf dem Ablagegerüst 6 aufliegende Transportplatte 4 bis auf die Ober­ trume 16 abgesenkt werden kann, sind diese senkrecht unterhalb jeden Trägers 9, 10 in einer Schleife nach unten geführt. Es bilden sich so innerhalb der Förderstrecke Aussparungen 25, 26, in die die Träger 9, 10 versenkt werden können. Die Bildung der Schleifen erfolgt mittels Umlenkscheiben 27, von denen jeder Obertrum 16 zunächst nach unten, unterhalb der untersten Trägerposition horizontal und an­ schließend außerhalb des Bereichs einer Aussparung 25, 26 wieder nach oben und horizontal umgelenkt wird.
Bevorzugt wird der Flurförderer 14 nach Art eines Baukastens aus einzelnen standar­ disierten Elementen aufgebaut, die in die abgesenkte Bodenfläche eingesetzt werden. Standardisierte Antriebs-, Umlenk- und Abstützelemente für einen Zahnriemen 15 ermöglichen es, unterschiedliche Förderlängen und -breiten mit gleich aufgebauten Elementen zu realisieren.
Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung arbeitet mit zwei Transportplatten 4. Während eine Transportplatte 4 sich im Stapelbereich auf dem Ablagegerüst 6 befindet, wird die andere Transportplatte 4 - wie in Fig. 1 rechts dargestellt - außerhalb des Stapelbereichs von vollen Paletten 3 entladen und mit der erforderlichen Anzahl neuer Paletten 3 bestückt, die der Anzahl der gleichzeitig nebeneinander gebildeten Stapel 2 entspricht. Der An- und Abtransport von Paletten 3 wird wie folgt durchgeführt:
Die Paletten 3 mit vollen Stapeln 2 werden mittels des Ablagegerüsts 6 bei still­ stehenden Zahnriemen 15 abgesenkt, bis die Transportplatte 4 auf den Obertrums 16 aufliegt. Dabei befindet sich die zweite Transportplatte 4 an der Einlaufseite vor dem Stapelbereich und ist mit neuen leeren Paletten 3 bestückt (in Fig. 1 links gestrichelt gezeichnet). Anschließend bewegt der Antrieb 20 die fördernden Obertrume 16 in Bogenlaufrichtung, in Fig. 1 nach rechts. Dabei wird die Transportplatte 4 mit den vollen Paletten 3 zwischen den auslaufseitigen Ständern des Gestells 5 hindurch in die Entladeposition gefördert. Die vollen Paletten 3 können in dieser Position von Transportfahrzeugen, z. B. Gabelstaplern, abtransportiert werden. Gleichzeitig wird die andere Transportplatte 4 mit den leeren Paletten 3 in den Stapelbereich und somit auf die Träger 9, 10 des Ablagegerüsts 6 bewegt. Das Ablagegerüst 6 wird an­ schließend mit den leeren Paletten 3 nach oben bewegt und übernimmt den Teil­ stapel, der inzwischen auf der Hilfsstapelplattform 13 gebildet wurde.
Während weiter kontinuierlich auf die hochgefahrenen Paletten 3 gestapelt wird, wird die andere Transportplatte 4 entladen und anschließend durch den Stapelbereich hindurch auf die Einlaufseite vor den Stapelbereich bewegt. Dies erfolgt ebenfalls mit den Zahnriemen 15, deren fördernde Trums 16 dazu gegen Bogenlaufrichtung bewegt werden. Nachdem auf der Einlaufseite neue Paletten 3 aus einem nicht dargestellten Palettenmagazin auf die zweite Transportplatte 4 aufgelegt wurden, steht die Vorrichtung für den nächsten Stapelwechsel bereit.

Claims (12)

1. Vorrichtung zum Stapeln von Bogen (1), insbesondere geschuppt zugeförderten Papier- oder Kartonbogen, auf Paletten (3),
  • - mit einem Flurförderer (14), dessen Förderstrecke durch den Stapelbereich hindurchgeführt, und
  • - mit einem heb- und senkbaren Ablagegerüst (6), auf dem die Paletten (3) während der Stapelbildung liegen, und dessen Tragfläche von zumindest zwei mit Abstand voneinander quer zur Förderrichtung des Flurförderers (14) verlaufenden Trägern (9, 10) gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Flurförderer (14) aus zumindest zwei parallel mit Abstand voneinander angeordneten, umlaufenden und angetriebenen Zahnriemen (15) besteht, deren die Förderstrecke bildende Obertrume (16) an ihrer Rückseite von Abstützelementen abgestützt sind, die aus nach oben offenen U- Profilen (22) bestehen, wobei die Zahnriemen (15) jeweils im Bereich eines Trägers (9, 10) in einer Schleife nach unten geführt sind, in die ein Träger (9, 10) versenkbar ist, so daß die Tragfläche des Ablagegerüsts (6) auf die Höhe der Obertrume (16), bevorzugt bis in den Unterflurbereich, absenkbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnriemen (15) aus einem abriebfesten Kunststoff, insbesondere aus Polyurethan, mit eingelagerten Zugträgern, insbesondere Stahlcords, bestehen.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne der Zahnriemen (15) reibungsarm und verschleißfest, insbesondere mit einem Polyamidgewebe, beschichtet sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die Breite der Zahnriemen (15) 50 mm bis 150 mm beträgt und sie in einem Abstand von 500 mm bis 1000 mm voneinander angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeich­ net, daß die Zahnkopfflächen der Zahnriemen (15) ebenflächig sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeich­ net, daß die Untertrume (23) der Zahnriemen (15) in einem unter dem U-Profil (22) angeordneten Rechteckprofil (24) insbesondere aus Metall, verlaufen.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeich­ net, daß die Zahnriemen (15) von Riemenscheiben (17) umgelenkt werden, die auf jeweils quer zur Förderrichtung verlaufenden Wellen (18, 19) befestigt sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Wellen (18, 19) an einem Ende der Förderstrecke mit einem Drehantrieb (20) verbunden ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeich­ net, daß die Zahnriemen (15) unterflur angeordnet sind.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeich­ net, daß zum Transportieren der Paletten (3) zumindest zwei Transportplatten (4) vorhanden sind, die von den Obertrums (16) der Zahnriemen (15) auf das Ablagege­ rüst (6) und in eine Entladeposition neben dem Stapelbereich bewegbar sind.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnriemen (15) so weit unterflur versenkt sind, daß eine aufliegende Transportplatte (4) mit der übrigen Bodenfläche eine ebene Fläche bildet.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeich­ net, daß die nach oben offenen U-Profile (22) aus Metall sind.
DE4440367A 1994-11-11 1994-11-11 Vorrichtung zum Stapeln von Bogen auf Paletten Expired - Fee Related DE4440367C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4440367A DE4440367C2 (de) 1994-11-11 1994-11-11 Vorrichtung zum Stapeln von Bogen auf Paletten
IT95MI001996A IT1277672B1 (it) 1994-11-11 1995-09-29 Dispositivo per impilare fogli su palette
US08/555,983 US5672045A (en) 1994-11-11 1995-11-10 System for stacking sheets on pallets
ES009502207A ES2125784B1 (es) 1994-11-11 1995-11-10 Dispositivo para apilar hojas sobre plataformas de carga.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4440367A DE4440367C2 (de) 1994-11-11 1994-11-11 Vorrichtung zum Stapeln von Bogen auf Paletten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4440367A1 DE4440367A1 (de) 1996-05-15
DE4440367C2 true DE4440367C2 (de) 1996-08-29

Family

ID=6533097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4440367A Expired - Fee Related DE4440367C2 (de) 1994-11-11 1994-11-11 Vorrichtung zum Stapeln von Bogen auf Paletten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5672045A (de)
DE (1) DE4440367C2 (de)
ES (1) ES2125784B1 (de)
IT (1) IT1277672B1 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19730586B4 (de) * 1997-07-17 2008-04-24 Bielomatik Jagenberg Gmbh + Co. Kg Blasrohr für eine Vorrichtung zum Stapeln von Bögen
FI103197B (fi) * 1997-10-08 1999-05-14 Sunds Defibrator Panelhandling Laitteisto levyjen pinoamiseksi
DE19855191C2 (de) * 1998-11-30 2002-06-20 Oce Printing Systems Gmbh Abstapelvorrichtung für eine Ausgabeeinheit einer Druckvorrichtung
DE10127452A1 (de) * 2001-06-07 2002-12-12 Will E C H Gmbh & Co Verfahren und Vorrichtung zum Ansammeln von Bogen zu Stapeln an einer Stapelablage
US7150383B2 (en) * 2003-09-15 2006-12-19 Geo M. Martin Company Storable transfer conveyor system
JP4455244B2 (ja) * 2003-09-26 2010-04-21 株式会社Isowa シート群の集積排出装置
US20070248446A1 (en) * 2006-04-25 2007-10-25 Wildner Jay R Multifunction manipulator for palletizing bagged material
CN102674014B (zh) * 2012-05-09 2014-03-26 浙江工业大学 码垛机
DE102013101137A1 (de) * 2013-02-05 2014-08-07 Windmöller & Hölscher Kg Vorrichtung zum Palettieren von Stapeln sowie Verfahren zum Palettieren von Stapeln
CN103693492A (zh) * 2013-12-04 2014-04-02 安徽省嘉信包装印务有限公司 一种瓦楞纸下料机构
ES2762901T3 (es) * 2015-06-09 2020-05-26 System Ceramics S P A Aparato para clasificar objetos
ES2670048T3 (es) * 2015-09-25 2018-05-29 Guangdong Fosber Intelligent Equipment Co., Ltd. Apiladores de láminas y método para la formación de apilamientos de láminas
ES2891343T3 (es) * 2017-02-21 2022-01-27 Koenig & Bauer Metalprint Gmbh Procedimiento y dispositivo para el apilado de hojas de material planas, así como máquina de impresión y/o barnizado
CN107826774B (zh) * 2017-10-24 2019-10-01 东莞市大升智能科技有限公司 自动堆叠下料机构
DE102019207472A1 (de) * 2018-07-05 2020-01-09 Heidelberger Druckmaschinen Ag Einrichtung zum Transportieren von Paletten für Bogen aus Bedruckstoff
IT201800007828A1 (it) * 2018-08-03 2020-02-03 Linco Srl Macchina impilatrice o de-impilatrice di teglie con piastra di supporto
US11897717B2 (en) * 2019-07-26 2024-02-13 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Apparatus and method for pallet transfer
DE102019128977A1 (de) * 2019-10-28 2021-04-29 Koenig & Bauer Ag Bogenbearbeitungsmaschine mit zumindest einer Bogenablageeinrichtung und Verfahren zur Bogenablage
CN112678535B (zh) * 2020-12-17 2022-04-12 安徽统凌科技新能源有限公司 极片收料装置以及加工线
CN112874894B (zh) * 2021-01-12 2022-03-11 广东鑫光智能***有限公司 一种板材分拣生产线中的板材暂存库、及其存取方法
EP4089042A1 (de) * 2021-05-10 2022-11-16 Canon Production Printing Holding B.V. Bogenstaplermodul, verfahren zum stapeln von bogen, und entsprechendes softwareprodukt
CN113894132B (zh) * 2021-09-24 2023-05-02 济南鲁晶半导体有限公司 一种净化车间转接出口防尘过桥装置

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA665034A (en) * 1963-06-18 Mathews Conveyer Company Pallet loading machine
US2937485A (en) * 1953-10-05 1960-05-24 Howard M Wall Packaging machine for flat articles
US3178053A (en) * 1962-11-13 1965-04-13 Certain Teed Prod Corp Pallet feeding apparatus
US3690435A (en) * 1970-04-16 1972-09-12 John W King Article conveyor system
US4712975A (en) * 1985-09-13 1987-12-15 Besser Company Bag palletizing system
DE3601294A1 (de) * 1986-01-17 1987-07-23 Waertsilae Strecker Gmbh Bogenstapelvorrichtung
CH671566A5 (de) * 1986-09-26 1989-09-15 Oskar Roth
IT1244236B (it) * 1990-09-11 1994-07-08 Gd Spa Dispositivo per l'alimentazione automatica di pile di sbozzati ad una macchina utilizzatrice ad esmpio una macchina incartatrice.
DE4101038A1 (de) * 1991-01-16 1992-07-23 Jagenberg Ag Vorrichtung zum stapeln von boegen auf paletten
IT1246101B (it) * 1991-05-17 1994-11-14 Gd Spa Dispositivo per la compattazione di pile di sbozzati e la correzione della loro posizione su rispettivi organi di alimentazione.
US5160129A (en) * 1991-08-27 1992-11-03 Ward Holding Company, Inc. Sheet stacking
DE4407584C2 (de) * 1994-03-08 2002-09-26 Jagenberg Querschneider Gmbh Vorrichtung zum Stapeln von Bögen

Also Published As

Publication number Publication date
US5672045A (en) 1997-09-30
ES2125784A1 (es) 1999-03-01
IT1277672B1 (it) 1997-11-11
DE4440367A1 (de) 1996-05-15
ITMI951996A0 (de) 1995-09-29
ES2125784B1 (es) 1999-12-01
ITMI951996A1 (it) 1997-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4440367C2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Bogen auf Paletten
DE2911457A1 (de) Stapelvorrichtung
DE2552995C3 (de) Anordnung zum Stapeln von Blechen zu Blechpaketen
EP1063184B1 (de) Anordnung zum Zwischenlagern von Paketen
DE19501637C2 (de) Palettiervorrichtung
DE2708925C3 (de) Vorrichtung zum lageweisen Stapeln von Rohren oder Rundstäben
DE2447142C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Handhabung von einzelnen, aus aufeinanderliegenden Bogen, vorzugsweise gefalzten Druckbogen bestehenden Stapeln, bei denen die Bogen in einer Anlegerstation einzeln entnommen und zwecks Bildung von Büchern, Zeitschriften o.dgl. zusammengetragen werden
EP0161513A1 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Paletten mit auf diesen abgesetzten Gegenständen, vorzugsweise Grosssäcken
DE3608580C2 (de) Kettenfördervorrichtung, insbesondere für Verpackungsmaschinen
DE2451375A1 (de) Vorrichtung zum beladen von paletten mit stueckgut
EP0799780A2 (de) Palettiervorrichtung für Riespakete
DE4440368C2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Bogen auf Paletten
DE4426615C1 (de) Vorrichtung zum Stapeln oder Entstapeln von stapelbarem Gut
EP0939052B1 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Bögen
EP0416627B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lagern in und zum automatischen Entnehmen von Stückgutsorten aus Regalen in Grosslagern
DE4138488C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Stapelwechsel im Ausleger einer Druckmaschine
DE2109832C3 (de) Regal für den automatischen Güterdurchlauf
DE4238341A1 (en) Automatic palleting device for stackable articles - has continuously operating vertical conveyor picking up goods in any plane
EP0195241B1 (de) Vorrichtung zum Beladen von Stückgütern auf Paletten
EP1058670B2 (de) Vorrichtung zum stapeln von bögen
DE2633897A1 (de) Blattstapelvorrichtung
EP0945376B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Überführen von Gegenständen in Ausnehmungen eines Speichers
DE19833272A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport von plattenförmigem Transportgut
CH685991A5 (de) Einrichtung zur Beschickung einer Einsteckmaschine fur Druckprodukte.
DE2063283C3 (de) Anordnung zum Transport von Zeitschriften-Teilprodukten von Hochdruckoder Tiefdruck-Rotationsmaschinen zu Heftmaschinen mittels Transportbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: JAGENBERG QUERSCHNEIDER GMBH, 41468 NEUSS, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BIELOMATIK JAGENBERG GMBH + CO. KG, 41468 NEUSS, D

8339 Ceased/non-payment of the annual fee