EP0939052B1 - Vorrichtung zum Stapeln von Bögen - Google Patents

Vorrichtung zum Stapeln von Bögen Download PDF

Info

Publication number
EP0939052B1
EP0939052B1 EP98124157A EP98124157A EP0939052B1 EP 0939052 B1 EP0939052 B1 EP 0939052B1 EP 98124157 A EP98124157 A EP 98124157A EP 98124157 A EP98124157 A EP 98124157A EP 0939052 B1 EP0939052 B1 EP 0939052B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sheets
stacking
operating bridge
stands
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98124157A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0939052A2 (de
EP0939052A3 (de
Inventor
Frank Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jagenberg Querschneider GmbH
Original Assignee
Jagenberg Querschneider GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jagenberg Querschneider GmbH filed Critical Jagenberg Querschneider GmbH
Publication of EP0939052A2 publication Critical patent/EP0939052A2/de
Publication of EP0939052A3 publication Critical patent/EP0939052A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0939052B1 publication Critical patent/EP0939052B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/04Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates
    • B65H31/08Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates the articles being piled one above another
    • B65H31/10Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates the articles being piled one above another and applied at the top of the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/66Advancing articles in overlapping streams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H9/00Registering, e.g. orientating, articles; Devices therefor
    • B65H9/02Gauge pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/421Forming a pile
    • B65H2301/4212Forming a pile of articles substantially horizontal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/176Cardboard

Definitions

  • the invention relates to a device for stacking sheets, in particular shingled supplied sheets of paper or cardboard on pallets, with one device for conveying the sheets to a storage platform that can be raised and lowered in the stacking area is hung on stands.
  • Devices for cross cutting paper or cardboard webs are known to end with a stacking device, of which the sheets produced by cross cutting placed on the edge of the stack.
  • the arches are usually in the form of scales transported by a belt conveyor to the stacking area, where they are placed on pallets be stacked, which are placed on a storage platform.
  • the storage platform is in the Frame of the stacking device can be raised up to the area of the feed plane of the sheets and hung down into the hallway.
  • a generic device is known from DE 44 45 994-A1.
  • the frame of the device has four the stacking area delimiting stands, each with a pull chain, on which the storage platform is hung.
  • the invention has for its object to a generic stacking device improve that an operator does all the work involved in the operation Trouble shooting and / or format change can be carried out without the storage platform to enter.
  • the service platform with the storage platform moves out of the Area of the feed level over a distance with down, so that the upper part of the Stack below the bulletin boards is accessible; for example in the event of fluctuations in the cross section to compensate, insert wedges into the stack, of which the The top of the stack is aligned.
  • the service platform with the storage platform moves out of the Area of the feed level over a distance with down, so that the upper part of the Stack below the bulletin boards is accessible; for example in the event of fluctuations in the cross section to compensate, insert wedges into the stack, of which the The top of the stack is aligned.
  • the service platform with the storage platform moves out of the Area of the feed level over a distance with down, so that the upper part of the Stack below the bulletin boards is accessible; for example in the event of fluctuations in the cross section to compensate, insert wedges into the stack, of which the The top of the stack is aligned.
  • the rear notice boards Operator standing on the service platform in the area of the feed level work.
  • the stacking device shown in FIG. 1 is used for stacking continuously in Dandruff-fed sheets of paper 1 in a cross cutting machine were manufactured.
  • the sheets 1 are the stacking area by a belt conveyor trained feeder 2, the vertically stationary at a height above the maximum stack height is arranged above the floor.
  • the stack 3 will be on Pallets 4 formed, which lie on a storage platform 5.
  • the storage platform 5 is on the manner described below in the frame of the stacking device into the area the feed level of the sheets 1 can be raised and lowered into the corridor area suspended:
  • the frame of the device consists of two upstream stands 6 and two outlet-side stands 7, which are outside the working width on both sides of the machine arranged and at its upper end via side members 8 and not in Figure 1 visible cross members are connected.
  • the stands 6, 7 limit the Stacking area.
  • On the inside of each upright stand 6 is a cantilever 9 vertically movable, the one that projects freely horizontally into the stacking area Carrying part 10 and a bearing part 11 angled vertically upwards.
  • Each cantilever 9 is preferably made in one piece from an angled sheet of approximately 40 mm thick with about 400 mm leg height, which is sufficiently stable to a Carrying stack weight of several tons.
  • the storage platform 5 is on the two horizontal support parts 10 of the cantilever 9 attached. It contains one level Support surface on which the pallets 4 can be placed.
  • the bearing part 11 of the cantilever 9 is in the associated upright stand 6 in a vertical linear guide mounted so that it cannot tip over.
  • the bearing part 11 is with a also connected to an upstream stand 6 attached lifting drive, so that the support part 10 of each cantilever 9 with the storage platform 5 attached to it in the Feed level of the sheets 1 raised and lowered into the hallway area can.
  • the lifting drive contains an electric motor 12, preferably a servo motor a synchronous shaft extending across the working width in the upper cross member 13 drives.
  • the synchronous shaft 13 is at a sufficient distance above the Arranged feed plane and each with its ends stored in a stand 6.
  • a sprocket 14 is attached to each end of the synchronous shaft 13, into which a pull chain 15 is attached.
  • the pull chain 15 is at one end on the bearing part 11 of the cantilever 9 attached, the other end hanging, weighted down by a weight 16, freely down.
  • the guidance of the two pull chains 15 holding the cantilever beams 9 about the Synchronous shaft 13 interconnected sprockets 14 ensures that the Storage platform 5 in an exactly horizontal position from the pull chains 15 by means of the motor 12 is raised and lowered.
  • the outlet-side deflection rollers 22 of the upper belts 18, the notice boards 19 and the blowpipes 21 are adjustable in and against the direction of sheet travel Carriage 23 stored in order to be able to adjust its position to different arc lengths.
  • the stop boards 19 can additionally be raised until their lower edges are at a distance above the feed level.
  • an auxiliary stacking platform 24 horizontally into the stacking area retractable, on which the sheets 1 are stacked while a finished Stack 3 is removed.
  • a floor conveyor 25 For transporting empty pallets 4 and for transporting them away of pallets 4 with finished stacks 3 is a floor conveyor 25, the conveyor line the stacking area and additionally approximately the same area in front of and behind the Stacking area covers.
  • the catwalks 26, 27 are on both long sides and on the rear transverse side of the frame Catwalks 26, 27 attached to the outside of the respective stands 6, 7.
  • the catwalks 26, 27 are arranged at a height above the maximum stack height, so that a finished Stack 3 with maximum height from the stack area between two stands 6, 7 can be transported away.
  • the one attached to the outside on the outlet-side stands 7 rear catwalk 27 extends approximately at the level of the upper run of the Belt conveyor 2 formed feed plane of the sheets 1 across the working width of the Contraption. It is outside the stand 7 via a staircase 28 with both longitudinal sides Catwalks 26 connected. In this way, the stacking area becomes more peripheral on three sides Catwalk 26, 27 formed, which is firmly screwed to the frame of the stacking device is.
  • the control board 29 is below the catwalk 27 the outlet-side stands 7 are vertically movable over a distance 30. In its upper end position shown in Figure 1 is approximately at the level of Feed level, preferably slightly below this. A movement of the boardwalk 29 goes up from the underside of the catwalk 27, which acts as a stop limited.
  • An upward movement of the operating bar 29 is effected when the Storage platform 5, which has two buffers 31 attached to it on its long sides from below on the operating web 29 reaching into its rear end area and dragged this up.
  • the service bar 29 therefore does not need its own Lifting drive.
  • the thickness of the service web 29 and the height of the buffer 31 is dimensioned that the upper edge of the support bar 29 resting on the storage platform 5 is not located above the upper edge of an overlying pallet 4. So be Collisions of the service bar 29 with stacking and conveying elements during Avoid driving up to the area of the feed level.
  • the lower end position of the vertical movement path 30 of the operating web 29 is limited by two stops 32, each of which is attached to a stand 7. she will influenced by the design and operation of the stacking device determined that an operator below the bulletin boards while running Device can perform the necessary work, for example wedges in the Insert the stack without interfering with the other functions of the stacking device.
  • the length of the vertical movement path 30 is therefore at least 100 mm. Are, as in the embodiment, the full stack 3 in the sheet running direction transported back from the stacking area, the stops 32 are above the maximum stacking height.
  • the service web 29 is preferred over the Enter catwalk 27. Then the lower end position of the maximum allowable Stepped height between the catwalk 27 and the control board 29 determined. The length of the Distance 30 is then less than 500 mm.
  • the length is the distance 30, that is the vertical stroke of the service web 29, approximately 400 mm, by all to fulfill the conditions described above.
  • the downward movement of the sidewalk 29 is also caused without drive solely by its own weight, which keeps it within the route 30 can always rest on the storage platform 5, so that it can be with this moved down to the stops 32.
  • the horizontal position of the operating bar 29 in the stacking area differs Format lengths of the sheets can be adjusted so that its front edge up to close range of a placed pallet 3 is sufficient, it is also horizontal movably mounted on the stands 7.
  • it is on each stand 7 stored in a cross slide guide, which is both a vertical and a Allows horizontal movement.
  • the horizontal positioning is advantageously automatic thereby causes the service web 29 to a in the sheet running direction Format change stacking element to be positioned, preferably a notice board 19, is coupled and is thus moved into its new position.
  • two vertically extending upwards Rods 33 which are in the area of the front corners on the top of the operating board 29 are attached.
  • Each rod 33 is guided through an eyelet 34, which either on the Back of a bulletin board 19 or on the bulletin boards 19 carrying Carriage 23 is attached.
  • the positions of the eyelets 34 and the length of the rods 33 are matched so that the rods 33 in each vertical position of the Operating web 29 are in the associated eyelets 34. If the Message board 19 in or against the direction of sheet travel is the service web 29 with in moves its new position without losing its vertical mobility relative to that Message board 19 or the carriage 23 is hindered.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Stacking Of Articles And Auxiliary Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Stapeln von Bögen, insbesondere von geschuppt zugeförderten Papier- oder Kartonbögen auf Paletten, mit einer Einrichtung zum Fördern der Bögen zu einer Ablageplattform, die im Stapelbereich heb- und senkbar an Ständern aufgehängt ist.
Vorrichtungen zum Querschneiden von Papier- oder Kartonbahnen enden bekannterweise mit einer Stapelvorrichtung, von der die durch Querschneiden hergestellten Bögen kantengenau auf Stapel abgelegt werden. Üblicherweise werden die Bögen in Schuppenform von einem Bandförderer in den Stapelbereich transportiert, wo sie auf Paletten gestapelt werden, die auf eine Ablageplattform aufgelegt sind. Die Ablageplattform ist im Gestell der Stapelvorrichtung bis in den Bereich der Zuförderebene der Bögen anhebbar und bis in den Flurbereich absenkbar aufgehängt. Eine gattungsgemäße Vorrichtung ist aus der DE 44 45 994-A1 bekannt. Das Gestell der Vorrichtung weist vier den Stapelbereich begrenzende Ständer mit jeweils einer Zugkette auf, an denen die Ablageplattform aufgehängt ist.
Bei großdimensionierten Stapelvorrichtungen zur Ablage von großformatigen Bögen auf Großstapel befindet sich die Zuförderebene annäherend drei Meter oberhalb des Flurbereichs. Damit eine Bedienungsperson zur Behebung von Störungen, zur Einstellung von Stapelelementen bei einem Formatwechsel oder für Wartungsarbeiten im Bereich der Zuförderebene arbeiten kann, sind aus der Praxis Stapelvorrichtungen bekannt, die einen umlaufenden Laufsteg oberhalb der maximalen Stapelhöhe aufweisen. Damit bei kürzeren Bogenformaten im Bereich der Stapelhinterkante gearbeitet werden kann, ist es bekannt, einen zusätzlichen Bediensteg vertikal ortsfest gegen die Bogenlaufrichtung zwischen den beiden auslaufseitigen Ständern in den Stapelbereich zu fahren.
Bei den bekannten Stapelvorrichtungen ist es für bestimmte Arbeiten, insbesondere zur Staubeseitigung im Bereich der Zuförderebene, erforderlich, daß die Bedienungsperson die Ablageplattform betritt. Diese muß daher aufwendig mit entsprechenden Schutzvorrichtungen ausgestattet werden.
Dokument US 4 324 397 offenbart eine Stapelvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Stapelvorrichtung so zu verbessern, daß eine Bedienungsperson alle beim Betrieb anfallenden Arbeiten zur Störungsbeseitigung und/oder Formatumstellung durchführen kann, ohne die Ablageplattform zu betreten.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Nach der Erfindung bewegt sich der Bediensteg mit der Ablageplattform aus dem Bereich der Zuförderebene über eine Strecke mit nach unten, so daß der obere Teil des Stapels unterhalb der Anschlagbretter zugänglich wird; beispielsweise um bei Querprofilschwankungen zum Ausgleich Keile in den Stapel einzulegen, von denen die Stapeloberseite eben ausgerichtet wird. Bei Betriebsstörungen, insbesondere bei einem Stau in der Zuförderebene, kann nach Hochbewegung der hinteren Anschlagbretter eine auf dem Bediensteg stehende Bedienungsperson im Bereich der Zuförderebene arbeiten. Gleiches gilt auch, falls die im Bereich der Zuförderebene angeordneten Stapelbildungs- und Förderelemente bei einem Formatwechsel manuell neu positioniert werden müssen.
Die Unteransprüche enthalten bevorzugte, da besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
Die Zeichnung dient zur Erläuterung der Erfindung anhand eines vereinfacht dargestellten Ausführungsbeispiels.
Figur 1
zeigt in einer Seitenansicht eine Stapelvorrichtung, bei der der Bediensteg sich in seiner oberen Endposition befindet.
Figur 2
zeigt die Stapelvorrichtung mit dem Bediensteg in seiner unteren Endposition.
Die in Figur 1 dargestellte Stapelvorrichtung dient zum Stapeln von kontinuierlich in Schuppenform angeförderten Papierbögen 1, die in einer Querschneidemaschine hergestellt wurden. Die Bögen 1 werden dem Stapelbereich von einem als Bandförderer ausgebildeten Zuförderer 2 zugefördert, der vertikal ortsfest in einer Höhe oberhalb der maximalen Stapelhöhe über dem Boden angeordnet ist. Die Stapel 3 werden auf Paletten 4 gebildet, die auf einer Ablageplattform 5 liegen. Die Ablageplattform 5 ist auf die nachfolgend beschriebene Weise im Gestell der Stapelvorrichtung bis in den Bereich der Zuförderebene der Bögen 1 anhebbar und bis in den Flurbereich absenkbar aufgehängt:
Das Gestell der Vorrichtung besteht aus zwei einlaufseitigen Ständern 6 und zwei auslaufseitigen Ständern 7, die außerhalb der Arbeitsbreite an beiden Maschinenlängsseiten angeordnet und an ihrem oberen Ende über Längsträger 8 und in Figur 1 nicht sichtbare Querträger miteinander verbunden sind. Die Ständer 6, 7 begrenzen den Stapelbereich. An der Innenseite jedes einlaufseitigen Ständers 6 ist ein Kragträger 9 vertikal bewegbar gelagert, der aus einem horizontal frei in den Stapelbereich kragenden Tragteil 10 und einem senkrecht nach oben abgewinkelten Lagerteil 11 besteht. Bevorzugt wird jeder Kragträger 9 einstückig aus einem abgewinkelten Blech von ca. 40 mm Dicke mit ca. 400 mm Schenkelhöhe gebildet, das ausreichend stabil ist, um ein Stapelgewicht von mehreren Tonnen zu tragen. Die Ablageplattform 5 ist an den beiden waagerechten Tragteilen 10 der Kragträger 9 befestigt. Sie enthält eine ebene Auflagefläche, auf die die Paletten 4 aufgelegt werden können.
Der Lagerteil 11 des Kragträgers 9 ist in dem zugehörigen einlaufseitigen Ständer 6 in einer vertikalen Linearführung kippsicher gelagert. Der Lagerteil 11 ist mit einem ebenfalls an einem einlaufseitigen Ständer 6 befestigten Hebeantrieb verbunden, so daß der Tragteil 10 jedes Kragträgers 9 mit der daran befestigten Ablageplattform 5 bis in die Zuförderebene der Bögen 1 angehoben und bis in den Flurbereich abgesenkt werden kann. Der Hebeantrieb enthält einen Elektromotor 12, bevorzugt ein Servomotor, der eine sich quer über die Arbeitsbreite im oberen Querträger erstreckende Synchronwelle 13 antreibt. Die Synchronwelle 13 ist mit ausreichendem Abstand oberhalb der Zuförderebene angeordnet und mit ihren Enden jeweils in einem Ständer 6 gelagert. An jedem Ende der Synchronwelle 13 ist ein Kettenrad 14 befestigt, in das eine Zugkette 15 eingehängt ist. Die Zugkette 15 ist mit einem Ende an dem Lagerteil 11 des Kragträgers 9 befestigt, das andere Ende hängt, von einem Gewicht 16 beschwert, frei nach unten. Die Führung der beiden die Kragträger 9 haltenden Zugketten 15 um die über die Synchronwelle 13 miteinander verbundenen Kettenräder 14 gewährleistet, daß die Ablageplattform 5 in exakt waagerechter Lage von den Zugketten 15 mittels des Motors 12 angehoben und abgesenkt wird. Im Bereich der Zuförderebene der Bögen 1 und im Bereich der Stapeloberkante sind die bekannten Elemente für ein störungsfreies Fördern der Bögen 1 in den Stapelbereich und deren kantengenaue Ablage auf den Stapel 3 angeordnet:
Unmittelbar oberhalb der Zuförderebene sind mehrere sich in Transportrichtung über den Stapelbereich erstreckende Oberbänder 18 mit Abstand voneinander angeordnet, von denen die Bögen 1 beim Ablegen auf den Stapel 3 geführt werden. Die Vorderkanten der Bögen 1 werden von vertikalen Anschlagbrettern 19 ausgerichtet, die am Ende des Stapels 3 angeordnet sind. Seitlich werden die Bögen 1 von Schüttelblechen 20 geführt und ausgerichtet. Im Bereich vor den Anschlagbrettem 19 unterstützen mehrere Blasrohre 21 das Ablösen der Bögen 1 von den Oberbändern 18 durch Druckluft, die von oben bläst und zugleich die Bögen 1 für eine störungsfreie Ablage auf dem Stapel 3 stabilisiert. Die auslaufseitigen Umlenkrollen 22 der Oberbänder 18, die Anschlagbretter 19 und die Blasrohre 21 sind in einem in und gegen Bogenlaufrichtung verstellbaren Wagen 23 gelagert, um ihre Position verschiedenen Bogenlängen anpassen zu können. Die Anschlagbretter 19 können zusätzlich angehoben werden, bis sich ihre Unterkanten mit Abstand oberhalb der Zuförderebene befinden.
Damit die Bogenzufuhr bei einem Stapelwechsel nicht unterbrochen werden muß, ist unterhalb des Bandförderers 2 eine Hilfstapelplattform 24 horizontal in den Stapelbereich einfahrbar gelagert, auf der die Bögen 1 zwischengestapelt werden, während ein fertiger Stapel 3 abtransportiert wird. Zum Antransport von leeren Paletten 4 und zum Abtransport von Paletten 4 mit fertigen Stapeln 3 dient ein Flurförderer 25, dessen Förderstrecke den Stapelbereich und zusätzlich jeweils etwa die gleiche Fläche vor und hinter den Stapelbereich abdeckt.
An beiden Längsseiten und an der hinteren Querseite des Gestells sind jeweils Laufstege 26, 27 außen an den jeweiligen Ständern 6, 7 befestigt. Die Laufstege 26, 27 sind in einer Höhe oberhalb der maximalen Stapelhöhe angeordnet, so daß ein fertiger Stapel 3 mit maximaler Höhe aus dem Stapelbereich zwischen zwei Ständern 6, 7 abtransportiert werden kann. Der außen an den auslaufseitigen Ständern 7 befestigte hintere Laufsteg 27 erstreckt sich etwa in der Höhe des von dem Obertrum des Bandförderers 2 gebildeten Zuförderebene der Bögen 1 quer über die Arbeitsbreite der Vorrichtung. Er ist außerhalb der Ständer 7 über eine Treppe 28 mit beiden längsseitigen Laufstegen 26 verbunden. So wird ein den Stapelbereich an drei Seiten umlaufender Laufsteg 26, 27 gebildet, der fest an dem Gestell der Stapelvorrichtung festgeschraubt ist.
Unterhalb des Laufstegs 27 ist zwischen den beiden auslaufseitigen Ständern 7 ein zusätzlicher Bediensteg 29 angeordnet, der sich quer zur Bogenlaufrichtung erstreckt. Die in Bogenlaufrichtung gemessene Breite des Bedienstegs 29 ist größer als der Freiraum zwischen dem Stapelende bei minimaler Bogenlänge und dem Laufsteg 27, so daß er auch beim Stapeln von Bögen 1 mit minimaler Länge diesen Freiraum abdeckend bis unter den Laufsteg 27 reicht. Der Bediensteg 29 ist unterhalb des Laufstegs 27 an den auslaufseitigen Ständern 7 vertikal über eine Strecke 30 frei bewegbar gelagert. In seiner in Figur 1 dagestellten oberen Endposition befindet er sich ungefähr in Höhe der Zuförderebene, bevorzugt etwas unterhalb von dieser. Eine Bewegung des Bedienstegs 29 nach oben wird von der als Anschlag wirkenden Unterseite des Laufstegs 27 begrenzt. Bewirkt wird eine Aufwärtsbewegung des Bedienstegs 29 beim Anheben der Ablageplattform 5, die sich mit zwei an ihren Längsseiten auf ihr befestigten Puffern 31 von unten an den in ihren hinteren Endbereich reichenden Bediensteg 29 anlegt und diesen nach oben mitschleppt. Der Bediensteg 29 benötigt somit keinen eigenen Hebeantrieb. Die Dicke des Bedienstegs 29 und die Höhe der Puffer 31 ist so bemessen, daß sich die Oberkante des auf der Ablageplattform 5 aufliegenden Bedienstegs 29 nicht oberhalb der Oberkante einer aufliegenden Palette 4 befindet. So werden Kollisionen des Bedienstegs 29 mit Stapelbildungs- und Förderelementen beim Hochfahren in den Bereich der Zuförderebene sicher vermieden.
Die untere Endposition der vertikalen Bewegungsstrecke 30 des Bedienstegs 29 wird von zwei Anschlägen 32 begrenzt, die jeweils an einem Ständer 7 befestigt sind. Sie wird von der Konstruktion und der Arbeitsweise der Stapelvorrichtung beeinflußt so festgelegt, daß eine Bedienperson unterhalb der Anschlagbretter bei laufender Vorrichtung die notwendigen Arbeiten durchführen kann, beispielweise Keile in den Stapel einlegen, ohne daß die übrigen Funktionen der Stapelvorrichtung gestört werden. Die Länge der vertikalen Bewegungsstrecke 30 beträgt daher mindestens 100 mm. Werden, wie beim Ausführungsbeispiel, die vollen Stapel 3 in Bogenlaufrichtung nach hinten aus dem Stapelbereich abtransportiert, so sind die Anschläge 32 oberhalb der maximalen Stapelhöhe angeordnet. Bevorzugt wird der Bediensteg 29 über den Laufsteg 27 betreten. Dann wird die untere Endposition von der maximal zulässigen Stufenhöhe zwischen dem Laufsteg 27 und dem Bediensteg 29 bestimmt. Die Länge der Strecke 30 beträgt dann weniger als 500 mm. Im Ausführungsbeispiel beträgt die Länge der Strecke 30, also der Vertikalhub des Bedienstegs 29, ca. 400 mm, um alle vorstehend erläuterten Bedingungen zu erfüllen. Die Abwärtsbewegung des Bedienstegs 29 wird ebenfalls ohne Antrieb allein durch sein Eigengewicht bewirkt, das ihn innerhalb der Strecke 30 immer auf der Ablageplattform 5 aufliegen läßt, so daß er sich mit dieser bis zu den Anschlägen 32 abwärts bewegt.
Damit die horizontale Position des Bedienstegs 29 in dem Stapelbereich verschiedenen Formatlängen der Bögen so angepaßt werden kann, daß seine Vorderkante bis in unmittelbare Nähe einer aufgelegten Palette 3 reicht, ist er zusätzlich horizontal bewegbar an den Ständern 7 gelagert. Im Ausführungsbeispiel ist er an jedem Ständer 7 in einer Kreuzschlitten-Führung gelagert, die sowohl eine Vertikal- als auch eine Horizontalbewegung zuläßt. Die horizontale Positionierung wird vorteilhaft selbsttätig dadurch bewirkt, daß der Bediensteg 29 an ein in Bogenlaufrichtung bei einem Formatwechsel zu positionierendes Stapelbildungselement, bevorzugt ein Anschlagbrett 19, gekoppelt ist und so mit diesem in seine neue Position bewegt wird. Im Ausführungsbeispiel dienen als Kopplungselemente zwei senkrecht sich nach oben erstreckende Stangen 33, die im Bereich der vorderen Ecken auf der Oberseite des Bedienstegs 29 befestigt sind. Jede Stange 33 ist durch eine Öse 34 geführt, die entweder an der Rückseite eines Anschlagbretts 19 oder an dem die Anschlagbretter 19 tragenden Wagen 23 befestigt ist. Die Positionen der Ösen 34 und die Länge der Stangen 33 sind so aufeinander abgestimmt, daß sich die Stangen 33 in jeder vertikalen Position des Bedienstegs 29 in den zugehörigen Ösen 34 befinden. Bei einer Verstellung des Anschlagbrettes 19 in oder gegen Bogenlaufrichtung wird so der Bediensteg 29 mit in seine neue Position bewegt, ohne daß seine vertikale Bewegbarkeit relativ zu dem Anschlagbrett 19 oder dem Wagen 23 behindert wird.
Falls erforderlich, sind an den Laufstegen 26,27 und an dem Bediensteg 29 weitere Sicherheitseinrichtungen angeordnet, die ein Betreten des Bedienstegs bei laufender Vorrichtung ohne Unfallgefährdung ermöglichen und in der Zeichnung nicht dargestellt sind: Beispielsweise Geländer an allen Rändern der Stege 27,29, an denen Absturzgefahr besteht, oder ein einem Rolltor ähnlicher Schutz zwischen dem Laufsteg 27 und dem Bediensteg 29, der die Öffnung zwischen den beiden Stegen 27,29 bei jedem vertikalen Abstand verschließt und Quetschverletzungen ausschließt.

Claims (8)

  1. Vorrichtung zum Stapeln von Bögen (1), insbesondere von geschuppt zugeförderten Papier- oder Kartonbögen auf Paletten (4), mit einer Einrichtung (2) zum Fördern der Bögen (1) zu einer Ablageplattform (5), die im Stapelbereich heb- und senkbar an Ständern (6,7) aufgehängt ist, wobei zwischen den auslaufseitigen Ständern (7) ein Bediensteg (29) angeordnet ist, der sich quer zur Bogenlaufrichtung erstreckt, dadurch gekennzeichnet dass der Bediensteg (29):
    vertikal aus dem Bereich der Zuförderebene frei nach unten über eine Strecke (30) bewegbar gelagert ist,
    von der Ablageplattform (5) bei deren Aufwärtsbewegung mit nach oben geschleppt wird, und
    dessen Abwärtsbewegung von einem Anschlag (32) begrenzt wird.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bediensteg (29) an den beiden auslaufseitigen Ständern (7) gelagert ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der vertikalen Bewegungsstrecke (30) des Bedienstegs (29) mindestens 100 mm beträgt.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der vertikalen Bewegungsstrecke (30) des Bedienstegs (29) weniger als 500 mm beträgt.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Bediensteg (29) zusätzlich horinzontal in den Stapelbereich bewegbar gelagert ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Bediensteg (29) zur horinzontalen Positionierung an ein beim Formatwechsel in Bogenlaufrichtung zu positionierendes Stapelbildungselement gekoppelt ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an der hinteren Querseite des Gestells außen an den auslaufseitigen Ständern (7) ein Laufsteg (27) etwa in Höhe der Zuförderebene befestigt ist, dessen Unterseite als Anschlag die Aufwärtsbewegung des Bedienstegs (29) begrenzt.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die in Bogenlaufrichtung gemessene Breite des Bedienstegs (29) größer ist als der Freiraum zwischen dem Stapelende bei minimaler Bogenlänge und dem Laufsteg (27).
EP98124157A 1998-02-25 1998-12-19 Vorrichtung zum Stapeln von Bögen Expired - Lifetime EP0939052B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19807855A DE19807855C1 (de) 1998-02-25 1998-02-25 Vorrichtung zum Stapeln von Bögen
DE19807855 1998-02-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0939052A2 EP0939052A2 (de) 1999-09-01
EP0939052A3 EP0939052A3 (de) 2002-10-16
EP0939052B1 true EP0939052B1 (de) 2004-03-24

Family

ID=7858828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98124157A Expired - Lifetime EP0939052B1 (de) 1998-02-25 1998-12-19 Vorrichtung zum Stapeln von Bögen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6227537B1 (de)
EP (1) EP0939052B1 (de)
DE (2) DE19807855C1 (de)
ES (1) ES2218749T3 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6533519B1 (en) * 2000-07-20 2003-03-18 Hydra-Walk, Inc. Pipe handling apparatus
DE10134425A1 (de) * 2001-07-19 2003-02-06 Jagenberg Querschneider Gmbh Vorrichtung zum Stapeln von Bögen, insbesondere von geschuppt zugeförderten Papier- oder Kartonbögen auf Paletten
DE202009010788U1 (de) * 2009-08-10 2009-10-29 Transnorm System Gmbh Fördergutverteiler
CA2938850C (en) 2015-08-12 2022-02-22 Axium Robotic and Automation ULC System and method for palletizing
EP3147245B1 (de) * 2015-09-25 2018-02-21 Guangdong Fosber Intelligent Equipment Co., Ltd. Blattstapler und verfahren zur bildung von blattstapeln
EP4089042A1 (de) * 2021-05-10 2022-11-16 Canon Production Printing Holding B.V. Bogenstaplermodul, verfahren zum stapeln von bogen, und entsprechendes softwareprodukt

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1560470A (en) * 1925-05-23 1925-11-03 Cleveland Folding Mach Co Sheet-feeding machine
GB1556610A (en) * 1975-08-05 1979-11-28 Masson Scott Thrissell Eng Ltd Sheet stacking apparatus
US4108061A (en) * 1977-01-24 1978-08-22 Simplimatic Engineering Co. Palletizer with tier sheet inserter and banding means
US4191368A (en) * 1978-03-20 1980-03-04 Weyerhaeuser Company Apparatus for feeding thin sheets
WO1980000560A1 (en) * 1978-09-08 1980-04-03 Masson Scott Thrissell Eng Ltd Stacking devices and platforms therefor
GB2061886A (en) * 1979-11-02 1981-05-20 Masson Scott Thrissell Eng Ltd Sheet handling apparatus
US4536119A (en) * 1982-09-28 1985-08-20 Harris Corporation Palletizing apparatus with layer level detecting means
ATE52237T1 (de) * 1986-12-04 1990-05-15 Komori Printing Mach Ausrichtvorrichtung fuer boegen zur anwendung in einer druckmaschine.
US4787111A (en) * 1988-01-11 1988-11-29 Magnum Construction Company, Inc. Selectively-retractable elevated walkway extension
US5299653A (en) * 1993-01-19 1994-04-05 Nebel Kyle J Work station with mobile elevatable work platform
US5685392A (en) * 1994-11-03 1997-11-11 Vertex Systems Group, Inc. Multiple lift platform with lateral movement
DE4445994C2 (de) 1994-12-22 1997-01-16 Jagenberg Papiertech Gmbh Vorrichtung zum Stapeln von Bögen, insbesondere von geschuppt zugeförderten Papier- oder Kartonbögen

Also Published As

Publication number Publication date
DE59811054D1 (de) 2004-04-29
US6227537B1 (en) 2001-05-08
EP0939052A2 (de) 1999-09-01
ES2218749T3 (es) 2004-11-16
DE19807855C1 (de) 1999-05-27
EP0939052A3 (de) 2002-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3903820C2 (de)
DE4440367C2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Bogen auf Paletten
DE4445994C2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Bögen, insbesondere von geschuppt zugeförderten Papier- oder Kartonbögen
EP0350642B1 (de) Vorrichtung zum Abstapeln von Bögen, insbesondere von Kartonbögen
DE69015431T2 (de) Vorrichtung zum Papierzuführen/Stapeln für eine Bogendruckmaschine.
DE3739194A1 (de) Vorrichtung zum abstapeln von boegen
EP0939052B1 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Bögen
DE19711406C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln von Bögen, insbesondere von geschuppt zugeförderten Papier- oder Kartonbögen auf Paletten
EP1135319B1 (de) Stapelspeichervorrichtung für eine druckvorrichtung
DE19845850C2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Bögen
EP1058670B1 (de) Vorrichtung zum stapeln von bögen
EP1412269B1 (de) Vorrichtung zum stapeln von bögen, insbesondere von geschuppt zugeförderten papier- oder kartonbögen auf paletten
CH660321A5 (de) Querfoerderer fuer den transport von sich laengs erstreckenden werkstuecken.
DE29823302U1 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Bögen
DE4440368C2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Bogen auf Paletten
EP0891936A1 (de) Vorrichtung zum Wenden eines aus Flachmaterialien bestehenden Stapels
DE2633897A1 (de) Blattstapelvorrichtung
EP1348653A1 (de) Verfahren zur Bildung und zur Palettierung von Paketen aus Druckerzeugnissen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10157098A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren und Stapeln von insbesondere tafelförmigen Gütern und entsprechendes Verfahren
DE102020109445A1 (de) Sammel- und Weiterfördervorrichtung zum Sammeln und Weiterfördern von blattförmigen Druckereiprodukten
EP4355674A1 (de) Stapeleinschub mit tragrollen und einer spitze, auslage, bogenverarbeitende maschine und verfahren zum stapelwechsel
DE2416825A1 (de) Geraet zum stapeln von werkstuecken
DE4438964A1 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Bögen, insbesondere von geschuppt zugeförderten Kartonbögen auf Paletten
DE20221038U1 (de) Vorrichtung zur Bildung und zur Palettierung von Paketen aus Druckerzeugnissen
DE2615901A1 (de) Stapelvorrichtung mit sortiereinrichtung fuer metallblechtafeln

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: JAGENBERG QUERSCHNEIDER GMBH

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030128

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE ES FI GB IT

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FI GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040324

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040324

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040324

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59811054

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040429

Kind code of ref document: P

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20040324

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2218749

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20041228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20131220

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20131226

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59811054

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150701

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20160129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141220