DE4415653A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln von Endlosfäden oder Garnen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln von Endlosfäden oder Garnen

Info

Publication number
DE4415653A1
DE4415653A1 DE4415653A DE4415653A DE4415653A1 DE 4415653 A1 DE4415653 A1 DE 4415653A1 DE 4415653 A DE4415653 A DE 4415653A DE 4415653 A DE4415653 A DE 4415653A DE 4415653 A1 DE4415653 A1 DE 4415653A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
empty tube
bobbin
winding
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4415653A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dipl Ing Baecker
Holger Dipl Ing Drews
Josef Dipl Ing Jelinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE4415653A priority Critical patent/DE4415653A1/de
Priority to EP95106117A priority patent/EP0680918B1/de
Priority to ES95106117T priority patent/ES2129150T3/es
Priority to DE59505067T priority patent/DE59505067D1/de
Priority to JP7127506A priority patent/JPH07300281A/ja
Priority to CA002148325A priority patent/CA2148325A1/en
Priority to TW084104298A priority patent/TW419541B/zh
Priority to KR1019950010948A priority patent/KR950031845A/ko
Publication of DE4415653A1 publication Critical patent/DE4415653A1/de
Priority to US08/795,296 priority patent/US5810270A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/2238The web roll being driven by a winding mechanism of the nip or tangential drive type
    • B65H19/2253The web roll being driven by a winding mechanism of the nip or tangential drive type and the roll being displaced during the winding operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/2207Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations the web roll being driven by a winding mechanism of the centre or core drive type
    • B65H19/2215Turret-type with two roll supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H65/00Securing material to cores or formers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/04Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • B65H67/044Continuous winding apparatus for winding on two or more winding heads in succession
    • B65H67/048Continuous winding apparatus for winding on two or more winding heads in succession having winding heads arranged on rotary capstan head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • B65H18/14Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web
    • B65H18/16Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web by friction roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/24Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by fluid action, e.g. to retard the running web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/40Arrangements for rotating packages
    • B65H54/42Arrangements for rotating packages in which the package, core, or former is rotated by frictional contact of its periphery with a driving surface

Landscapes

  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Wickeln von Endlosfäden oder Garnen auf Spulen mit kontinuierlichem Spulenwechsel zur Er­ zeugung von Garnspulen mit einer verarbeitungsgerechten Fadenreserve unter Ein­ satz eines automatisch wechselnden Wicklers, das auch für glatte Hülsen und empfindliche Endlosfilamentgarne geeignet ist. Das Verfahren zeichnet sich durch einen verlustfreien Wechsel von Spulen, hohe Wechselsicherheit und die Möglichkeit zur Verwendung einfacher zylindrischer Hülsen unter Bildung einer verarbeitungsgerechten Fadenreserve aus.
Fadenwickler sind in den verschiedensten Ausführungsformen grundsätzlich bekannt. In der Schrift DE-OS 25 24 415 ist ein Automatikwickler für Garne beschrieben, der die Bildung einer Fadenreserve ermöglicht. Zwei Spulenhalter sind bei diesem Wickler gegenüberliegend auf einer um ihr Zentrum drehbaren Platte gelagert. Jeder Spulenhalter kann von einem Motor angetrieben werden. Hat die von einer Treibwalze in Bewegung gehaltene Vollspule ihr gewünschtes Gewicht erreicht, so werden die Motoren der Spulenhalter gestartet, die Treibwalze abgehoben und die Platte gegen die Spulenhalterdrehrichtung gedreht. Der vom Lieferwerk zulaufende Faden wird währenddessen von einem Leitorgan aus dem Changierfadenführer ausgehoben und an den Hülsenrand in die Fadenreservespur verschoben. Zwischen Vollspule und Leerhülse muß ein Leitorgan den Faden im bewickelten Bereich der Vollspule halten, um einen Geschwindigkeitsverlust durch Abgleiten des Fadens in den kleineren Durchmesser des Hülsenrandes zu verhindern. Die Hülse ist im Bereich der Fadenreserve mit einem Fangschlitz ausgerüstet, der den Faden einklemmt und den Faden zwischen der auslaufenden Spule und der Leerhülse reißt. Nach Bildung der Fadenreserve wird der Faden in den Changierbereich zurückgeführt und vom Changierfadenführer übernommen.
Der in DE-OS 25 24 415 beschriebene Automatikwickler mit Fadenreservevor­ richtung ist für den Einsatz von Garnhülsen mit Fangschlitz konzipiert. Diese Hülsen haben gegenüber den glatten Hülsen einige Nachteile. Sie sind aufwendiger in der Herstellung, wegen der Verschmutzung des Fangschlitzes nur einmal zu verwenden und nach Gebrauch schwierig wiederzuverwerten.
Ein ähnlicher Wickler, der ohne die Bildung einer Fadenreserve arbeitet, ist in EP-A 0 359 453 beschrieben. Dieser Wickler wird speziell für Elastane eingesetzt und kann auch mit einer Hülse ohne Fangschlitz arbeiten. Nach der Drehung des Revolvers in Hülsendrehrichtung wird der Vollspulenhalter gebremst, der Faden zwischen Voll- und Leerhülse verliert an Spannung, haftet auf der Leerhülse und wird von dieser mitgenommen. Dadurch baut sich erneut eine Spannung auf, bis die Verbindung beim Überschreiten der Bruchgrenze reißt.
Mit dem vorgehend beschriebenen automatischen Wickler aus der EP-A 0 359 453 kann eine gewisse Wechselsicherheit beim Wickeln von empfindlichen Filament­ garnen auf glatten Hülsen erzielt werden, die Bildung einer verarbeitungsgerechten Fadenreserve ist damit jedoch nicht möglich.
Die Fadenreserve nach DE-OS 25 24 415 ist auf den Wickler aus der EP-A 0 359 453 nicht übertragbar, da die Gefahr besteht, daß empfindliche Garne wegen der Spannungsverluste, die die Reibung am Leitorgan zwischen Vollspule und Leerhülse verursacht, auf die Treibwalze auflaufen. Die Sicherheit beim Spulenwechsel ist damit nicht mehr gegeben.
Eine verarbeitungsgerechte Fadenreserve zeichnet sich zudem durch eine einfache Handhabung aus. Diese ist dann gewährleistet, wenn der Fadenreservewickel gut zugänglich am Hülsenrand außerhalb des Garnkörpers liegt und ein Faden aus der Fadenreserve in die Spule läuft. Bei dem in EP-A 0 359 453 beschriebenen Automatikwickler entsteht beim Abriß der Verbindung zwischen Vollspule und Leerhülse zwangsläufig ein unfixiertes Fadenende undefinierter Länge. Dieses Fadenende wird bei Verwendung einer üblichen Fadenreservevorrichtung häufig mit in die Spule eingebunden. Eine schnelle Zuordnung der richtigen Verbindung zwischen Fadenreservewickel und Spule ist nicht mehr möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Verwendung von Hülsen ohne Fangschlitz empfindliche Filamentgarne sicher zu wickeln, die Vollspule automatisch, verlustfrei und mit hoher Sicherheit gegen eine Leerhülse zu wechseln und zu Beginn des Wickelzyklus eine Fadenreserve auszubilden, die nach dem oben aufgeführten Kriterium verarbeitungsgerecht ist. Insbesondere soll der Verzicht auf zusätzliche Leitorgane zwischen Vollspule und Leerhülse zur Erhöhung der Wechselsicherheit beitragen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Faden während des Wechsels von der Vollspule auf die Leerhülse im Wickelbereich gehalten wird und nach dem Übergang auf die Leerhülse zunächst einen kleinen Fehlwickel in diesem Bereich aufbaut. Anschließend wird der zulaufende Faden mit Hilfe eines vor der Treibwalze angeordneten Leitorgans in den Bereich der Fadenreservespur verschoben. Der störende Fehlwickel im mittleren Bereich der Spule wird danach ebenfalls pneumatisch oder mechanisch in den Bereich der Fadenreserve verschoben, wobei das Abrißende im Fehlwickel fixiert wird. Nach der Ausbildung der Fadenreserve wird der zulaufende Faden wieder vom Changierfadenführer übernommen und der Aufbau des Wickels beginnt.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Wickeln von Endlosfäden oder Garnen auf Spulen mit kontinuierlichem Spulenwechsel durch Zuführen und Wickeln des Fadens auf einen von einer Walze getriebenen Spulkörper mit Changierung des Fadens entlang der Spulkörperachse, Trennen der vollen Spule von der Antriebswalze mit Übernahme des Antriebs der Vollspule durch einen separaten Antrieb und Weiterwickeln des Garnes im mittleren Bereich der Vollspule, Eindrehen einer separat angetriebenen Leerhülse bis zum Kontakt mit Antriebswalze und Faden, Bremsen der Vollspule, Aufnahme des laufenden Fadens durch die Leerhülse und Reißen des Fadens zwischen Leerhülse und Vollspule, Bildung eines Fehlwickels im mittleren Bereich der Leerhülse, Verschieben der Stellung des zulaufenden Fadens zum Randbereich der Leerhülse zur Bildung einer Fadenreserve außerhalb des Changierbereiches, Verschieben des gebildeten Fehlwickels in den Bereich der Fadenreserve, Rückführung des zulaufenden Fadens an die Changiereinheit zur Bildung des Spulkörpers und Wechsel der Vollspule gegen eine Leerhülse.
Weitere bevorzugte Ausführungsformen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Vorteilhaft wird beim erfindungsgemäßen Verfahren gegenüber den bekannten Verfahren zum automatischen Spulenwechsel beim Wickeln von empfindlichem Garn die Ausbeute an Vollspulen erhöht. Der Bedienungsaufwand wird wegen der geringeren Störanfälligkeit beim Wechseln geringer, es können einfache Hülsen ohne Fanghilfen oder Fangschlitze eingesetzt werden und die aufgebaute Fadenreserve ist bei jeder Spule verwendbar.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Figuren beispielhaft näher erläutert.
In den Figuren zeigt:
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Wickler während des Spulenaufbaus.
Fig. 2 ein Schema des Wicklers beim Spulenwechsel.
Fig. 3 ein Schema des Wicklers nach erfolgtem Spulenwechsel.
Fig. 4 die Positionierung des Fadens im Zustand des Abrisses.
Fig. 5 die Trennung der Fadenverbindung zwischen Vollspule und Leer­ hülse.
Fig. 6 die Positionierung des vom Lieferwerk zulaufenden Fadens auf der Fadenreservespule.
Fig. 7 die Positionierung der Führungsdüsen.
Fig. 8 die Verschiebung des Fehlwickels aus der Spulenmitte auf die Fasenreservespur.
Fig. 9 und 10 den Übergang von der Fadenreservebildung zum normalen Wickelvorgang.
Fig. 1 zeigt einen nach dem erfindungsgemäßen Verfahren arbeitenden Wickler während des normalen Spulenaufbaus. Der Wickler besitzt insbesondere frequenzgesteuerte Motoren zum Antrieb der Changiereinheit 1, der Treibwalze 2 und der Spulenhalter 3, 4 sowie einen Getriebemotor zum Antrieb des Revolvers 5. Im vorliegenden Aufbau ist eine Spuleinheit mit zwei hintereinanderliegenden Spulkörpern ausgeführt. Es ist möglich in einer Variante der Vorrichtung mit axial verlängerten Halterungen noch weitere Spulkörper parallel zu bewickeln. Während des Spulenaufbaus wird der Faden 6 von einem Lieferwerk 7 über einen Changierfadenführer 8 der im Aufbau befindlichen Spule 9 zugeführt, die von der Treibwalze 2 angetrieben wird. Am Ende der Laufzeit der Spule 9 wird der Wechsel eingeleitet. Zu Beginn des Spulenwechsels werden die Antriebe des mit Leerhülsen 18 und der Antrieb des mit Vollspulen 9 bestückten Spulenhalters 3 bzw. 4 gestartet. Die Treibwalze 2 wird von den Vollspulen 9 abgehoben (siehe Fig. 2). Durch eine Drehung des Revolvers 5, in dem die Spulenhalter 3, 4 gelagert sind, um 180° tauschen die Spulenhalter ihre Plätze. Nach erfolgtem Spulenwechsel wird die Treibwalze 2 auf den mit Leerhülsen bestückten Spulenhalter 3 abgesenkt (siehe Fig. 3) und treibt diesen an. Sie kommt dabei jedoch nicht mit den Hülsen 18 in Kontakt, sondern wird über einen Anlaufring 10 auf kurze Distanz gehalten. Der Faden 6 läuft in diesem Schritt über die Leerhülse 18. Da das Material aber weiter auf die Vollspule 9 gewickelt wird, bildet sich zwischen Leerhülse und Vollspule eine Fadenverbindung aus. Spätestens jetzt wird der zulaufende Faden 6 mit einem verschieb- oder schwenkbaren Leitblech 12 (siehe Fig. 4) aus dem Changierfadenführer 8 ausgehoben. Das Blech 12 führt den Faden 6 so, daß er auf einer schmalen Bahn innerhalb des Wickelbereichs auf die Spulen läuft. Das Blech hat eine der Anzahl der Fäden entsprechende Anzahl von Ausnehmungen 13, deren Öffnung zu Beginn etwas größer als die Changierbreite ist, um den Faden 6 sicher zu fangen. Zum Ende hin wird die Ausnehmung schmaler, um die sichere Führung des Fadens auf der schmalen Bahn zu erreichen. Fig. 5 zeigt die Trennung der Fadenverbindung zwischen Vollspule und Leerhülse. Der Spulenhalter 4 mit den Vollspulen 9 wird abgebremst. Die durch das Abbremsen entstandene Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Lieferwerk 7 und Vollspule 9 bewirkt, daß der Leerhülse 18 mehr Fadenmaterial zugeliefert wird, als die Vollspule abnimmt. Der Überschuß wird auf die Leerhülse 18 aufgewickelt, und übt eine Zugkraft auf die Verbindung 11 zwischen Leerhülse und Vollspule aus. Überschreitet die Zugkraft die Bruchgrenze, reißt die Verbindung und der Faden 6 wickelt ausschließlich auf die Leerhülse 18 und bildet dabei einen im Hülsenmittenbereich liegenden Fehlwickel 14. Die Spulenhalterantriebe werden nun ausgeschaltet. Nach erfolgtem Abriß der Fäden wird das Leitblech 12 parallel zum Spulenhalter so verschoben, daß der zulaufende Faden 6 im Bereich der Fadenreservespur 15 auf die Leerhülse gewickelt wird. In den Fig. 7 und 8 ist die Verschiebung des Fehlwickels aus der Mitte in den Bereich der Fadenreservespur dargestellt. Im folgenden wird eine Düse 16 auf der der Fadenreservespur abgewandten Seite des Fehlwickels 14 positioniert und mit einstellbarer Druckluft beaufschlagt (siehe Fig. 7). Die Düse 16 wird anschließend in Richtung der Fadenreservespur 15 bewegt. Der Luftstrahl schiebt mit der Bewegung der Düse 16 den Fehlwickel 14 vor sich her bis auf die Position der Fadenreservespur 15. Das Abrißende des Fadens wird während des Verschiebens in dem Fehlwickel fixiert. In der Endposition wird die Luftzufuhr zur Düse abgestellt und die Düse in ihre Ausgangsposition zurückgebracht. Die Anzahl der verwandten Düsen 16 entspricht der Fädigkeit des Wicklers. Wird mehr als eine Düse verwendet, wie im hier gezeigten Beispiel, so ist durch geeignete Maßnahmen sicherzustellen, daß jede Düse mit der gleichen Luftmenge beaufschlagt wird. Beim Übergang von der Fadenreservebildung zum normalen Wickeln wird der zulaufende Faden 6 vom Leitblech 12 in den Wickelbereich zurückgeführt (siehe Fig. 9). Anschließend wird das Leitblech 12 in die Ruhestellung zurückgefahren und der Faden 6 an den Changierfadenführer 8 übergeben. Im Bereich des Wickels 17 beginnt dann der Spulenaufbau erneut.
Die Güte des erfindungsgemäßen Verfahrens geht aus den nachfolgenden Beispielen 1 und 2 hervor. Gegenübergestellt ist ein automatischer Wickler entsprechend EP-A 0 359 453, der mit einer Fadenreservebildung arbeitet entsprechend der deutschen Offenlegungsschrift 25 24 415 und ein Wickler, der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren arbeitet. Beide Wickler sind mit glatten Hülsen bestückt, die dem Wickler vorgelagerten Bedingungen sind identisch. Das zu wickelnde Endlosfilamentgarn des Beispiels ist ein Elastan.
Bei der Beurteilung der Wechselsicherheit wird ein Wechsel nur als gut gezählt, wenn der Übergang von der Vollspule auf die Leerhülse bei allen Fäden eines Wicklers reibungslos abläuft.
Bei der Beurteilung der Fadenreserve wird jede Spule einzeln begutachtet. Hierbei führen zwei in den Wickel eingebundene Fadenenden zur Abwertung.
Beispiel 1
Garneigenschaften
Gesamttiter
45 dtex
Höchstzugkraftdehnung <500%
Höchstzugkraft <45 cN
Wickelgeschwindigkeit <600 m/min
Beispiel 2
Garneigenschaften
Gesamttiter
17 dtex
Höchstzugkraftdehnung <450%
Höchstzugkraft <20 cN
Wickelgeschwindigkeit <700 m/min

Claims (11)

1. Verfahren zum Wickeln von Endlosfäden oder Garnen (6) auf Spulen (9) mit kontinuierlichem Spulenwechsel durch Zuführen und Wickeln des Fadens (6) auf einen von einer Walze (2) getriebenen Spulkörper (9) mit Changierung des Fadens entlang der Spulkörperachse, Trennen der vollen Spule (9) von der Antriebswalze (2) mit Übernahme des Antriebs der Vollspule durch einen separaten Antrieb und Weiterwickeln des Fadens (6) im mittleren Bereich der Vollspule (9), Eindrehen einer separat angetriebenen Leerhülse (18) bis zum Kontakt mit Antriebswalze (2) und Faden (6), Bremsen der Vollspule (9), Aufnahme des laufenden Fadens (6) durch die Leerhülse (18) und Reißen des Fadens (6) zwischen Leerhülse (18) und Vollspule (9), Bildung eines Fehlwickels (14) im mittleren Bereich der Leerhülse (18), Verschieben der Stellung des zulaufenden Fadens (6) zum Randbereich der Leerhülse (18) zur Bildung einer Fadenreserve (15) aufhalb des Changierbereiches, Verschieben des gebildeten Fehlwickels (14) in den Bereich der Fadenreservespur (15), Rückführung des zulaufenden Fadens an die Changiereinheit zur Bildung des Spulkörpers und Wechsel der Vollspule (9) gegen eine neue Leerhülse (18).
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der gebildete Fehlwickel (14) mechanisch oder pneumatisch in den Bereich der Fadenreserve (15) verschoben wird.
3. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der gebildete Fehlwickel (14) mit Hilfe eines Fluids, das unter einem Winkel von 0 bis 90° zur Drehachse der Leerhülse (18) auf die Leerhülse (18) auftrifft, in den Bereich der Fadenreserve (15) verschoben wird.
4. Verfahren gemäß den Ansprüchen 2 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der gebildete Fehlwickel (14) mit Hilfe eines Fluids, das aus einer seitlich zur Leerhülsenachse beweglichen Fluiddüse (16) ausströmt, in den Bereich der Fadenreserve (15) verschoben wird.
5. Verfahren gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das verwendete Fluid Druckluft ist.
6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß den Ansprüchen 1 bis 5 bestehend aus einer Fadenzuführung (7), einem Fadenführer (8), einer Changiereinheit (1), einer senkrecht zu ihrer Achse zusätzlich beweglichen Antriebswalze (2), mindestens zwei Spulenhaltern (3, 4) zur Aufnahme der Spulkörper (9) bzw. Leerhülsen (18) jeweils verbunden mit einer Wechseleinheit (5) zum Austausch der Position einer Vollspule (9) gegen die Position einer Leerhülse (18) und einer mechanischen oder pneumatischen Führungseinheit (16) zur Verschiebung eines Fehlwickels (14) entlang des Hülsenkörpers (18), in der die Spulenhalter (3, 4) mit aufsitzenden Hülsen (18) bis zum Kontakt mit der Antriebswalze (2) gebracht werden können und in der der Fadenführer (8) den einlaufenden Faden (6) von der Changiereinheit (1) abheben und seitlich zum Hülsenkörper (18) verschieben kann.
7. Vorrichtung gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinheit (16) als Fluiddüse mit einem Winkel des Fluidstrahls von 0 bis 90° zur Achse der Leerhülse (18) ausgeführt ist.
8. Vorrichtung gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Fluiddüse seitlich zur Leerhülsenachse verschiebbar ausgeführt ist.
9. Vorrichtung gemäß den Ansprüchen 6 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel des Fluidstrahls der Fluiddüse 45° zur Leerhülsenachse beträgt.
10. Vorrichtung gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinheit (16) ein mechanischer Schieber ist, der seitlich zur Leerhülsenachse und in Richtung der Leerhülsenachse verschiebbar ausgeführt ist.
11. Vorrichtung gemäß den Ansprüchen 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswalze (2) und die Spulenhalter (3, 4) mit jeweils separatem Antrieb ausgestattet sind.
DE4415653A 1994-05-04 1994-05-04 Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln von Endlosfäden oder Garnen Withdrawn DE4415653A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4415653A DE4415653A1 (de) 1994-05-04 1994-05-04 Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln von Endlosfäden oder Garnen
EP95106117A EP0680918B1 (de) 1994-05-04 1995-04-24 Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln von Endlosfäden oder Garnen
ES95106117T ES2129150T3 (es) 1994-05-04 1995-04-24 Procedimiento y dispositivo para el bobinado de hebras sin fin o hilos.
DE59505067T DE59505067D1 (de) 1994-05-04 1995-04-24 Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln von Endlosfäden oder Garnen
JP7127506A JPH07300281A (ja) 1994-05-04 1995-04-28 連続した糸又はヤーンを巻き取る方法及び装置
CA002148325A CA2148325A1 (en) 1994-05-04 1995-05-01 Method and device for winding continuous threads or yarns
TW084104298A TW419541B (en) 1994-05-04 1995-05-01 Method for winding continuous threads or yarns on to bobbins
KR1019950010948A KR950031845A (ko) 1994-05-04 1995-05-04 연속 트레드 또는 사를 권사하는 방법 및 이를 위한 장치
US08/795,296 US5810270A (en) 1994-05-04 1997-02-04 Method and device for continuous loss free bobbin change

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4415653A DE4415653A1 (de) 1994-05-04 1994-05-04 Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln von Endlosfäden oder Garnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4415653A1 true DE4415653A1 (de) 1995-11-09

Family

ID=6517227

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4415653A Withdrawn DE4415653A1 (de) 1994-05-04 1994-05-04 Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln von Endlosfäden oder Garnen
DE59505067T Expired - Fee Related DE59505067D1 (de) 1994-05-04 1995-04-24 Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln von Endlosfäden oder Garnen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59505067T Expired - Fee Related DE59505067D1 (de) 1994-05-04 1995-04-24 Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln von Endlosfäden oder Garnen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5810270A (de)
EP (1) EP0680918B1 (de)
JP (1) JPH07300281A (de)
KR (1) KR950031845A (de)
CA (1) CA2148325A1 (de)
DE (2) DE4415653A1 (de)
ES (1) ES2129150T3 (de)
TW (1) TW419541B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007060148A1 (de) 2007-12-13 2009-06-18 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Aufspulvorrichtung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1127832B1 (de) * 2000-02-25 2005-03-16 Saurer GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Wickeln von rotatorisch angetriebenen Kreuzspulen
CN105821543B (zh) * 2016-05-16 2018-03-30 无锡宏源机电科技股份有限公司 高效自动纤维机械
DE102018003737A1 (de) * 2018-05-08 2019-11-14 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln mehrerer Fäden
CN114229095B (zh) * 2021-12-06 2023-08-11 武汉纺织大学 一种自动更换纱筒筒芯及套袜一体化设备

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1145525B (de) * 1957-02-01 1963-03-14 Glanzstoff Ag Garnspule mit Anfangsfadenreserve sowie Verfahren und Vorrichtung zur Bildung derselben
US3275252A (en) * 1964-06-12 1966-09-27 Allied Chem Transfer tail winding
US3342428A (en) * 1965-03-22 1967-09-19 Du Pont Apparatus and process for continuously winding yarn
CH574866A5 (de) * 1973-12-14 1976-04-30 Rieter Ag Maschf
US4033519A (en) * 1974-06-06 1977-07-05 Teijin Limited Method and apparatus for automatically changing bobbins and winding yarn continuously
US4283019A (en) * 1979-08-29 1981-08-11 Rieter Machine Works, Ltd. Lacer arm for a winding machine
DE68910762T2 (de) * 1988-09-06 1994-03-31 Asahi Chemical Ind Methode zur automatischen Überführung eines elastischen Fadens von einer vollen auf eine leere Spule.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007060148A1 (de) 2007-12-13 2009-06-18 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Aufspulvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US5810270A (en) 1998-09-22
EP0680918A3 (de) 1996-12-04
DE59505067D1 (de) 1999-03-25
EP0680918B1 (de) 1999-02-10
EP0680918A2 (de) 1995-11-08
KR950031845A (ko) 1995-12-20
CA2148325A1 (en) 1995-11-05
JPH07300281A (ja) 1995-11-14
ES2129150T3 (es) 1999-06-01
TW419541B (en) 2001-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0921087B1 (de) Verfahren und Aufwickelvorrichtung zum Aufwickeln eines kontinuierlich zulaufenden Fadens
DE3802900C2 (de)
DE3808957C2 (de)
DE3123494C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwinden eines neu angesponnenen Fadens auf eine in eine Spulvorrichtung eingelegte Leerhülse
DE102016002695A1 (de) Fadenspleißvorrichtung für eine Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE2753349C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anspinnen eines Umwindegarnes
DE102012016853A1 (de) Verfahren zum Verbinden eines Ober- und Unterfadens an einer Arbeitsstelle einer Spulmaschine und Arbeitsstelle einer Spulmaschine
DE3943600C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Mehrfachfadens sowie Mehrfachfaden
EP2192213B1 (de) Serviceaggregat zum Versorgen der Arbeitsstellen einer Offenend-Spinnmaschine
WO2007076908A1 (de) Fadenspleissvorrichtung für eine kreuzspulen herstellende textilmaschine
EP1828040B1 (de) Arbeitsstelle einer spulmaschine
DE19905860A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
EP0286893A1 (de) Verfahren zum Anlegen eines mit konstanter geschwindigkeit angelieferten Fadens an eine Spulhülse
EP0680918B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln von Endlosfäden oder Garnen
EP0373324B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen der Ablaufeigenschaften von Ablaufspulen
EP1046603B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Führen und Schneiden eines zulaufenden Fadens beim Spulenwechsel
DE2643421B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen eines Fadens in einer automatischen Spulmaschine
DE4017303A1 (de) Verfahren zur herstellung von kreuzspulen mit unterschiedlicher garnlaenge
DE102004051880A1 (de) Vorrichtung zur Optimierung des Fadenabzugs an einer Spulstelle eines Kreuzspulautomaten
EP0581077A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Endwindungen, insbesondere Fusswindungen und/oder Fadenenden im Bereich des Hülsenfusses von Spinnkopsen
EP2468669B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Färbespule
EP1302428A1 (de) Fadenspleissvorrichtung
DE3136908A1 (de) &#34;spulmaschine zum aufwickeln mehrerer faeden&#34;
DE10234243A1 (de) Spulstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
EP1982943B1 (de) Spulvorrichtung für eine Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee