EP0921087B1 - Verfahren und Aufwickelvorrichtung zum Aufwickeln eines kontinuierlich zulaufenden Fadens - Google Patents

Verfahren und Aufwickelvorrichtung zum Aufwickeln eines kontinuierlich zulaufenden Fadens Download PDF

Info

Publication number
EP0921087B1
EP0921087B1 EP98120682A EP98120682A EP0921087B1 EP 0921087 B1 EP0921087 B1 EP 0921087B1 EP 98120682 A EP98120682 A EP 98120682A EP 98120682 A EP98120682 A EP 98120682A EP 0921087 B1 EP0921087 B1 EP 0921087B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
thread
winding
bobbin
thread guide
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98120682A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0921087A2 (de
EP0921087A3 (de
Inventor
Reinhard Lieber
Detlev Oberstrass
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Barmag AG
Original Assignee
Barmag AG
Barmag Barmer Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barmag AG, Barmag Barmer Maschinenfabrik AG filed Critical Barmag AG
Publication of EP0921087A2 publication Critical patent/EP0921087A2/de
Publication of EP0921087A3 publication Critical patent/EP0921087A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0921087B1 publication Critical patent/EP0921087B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/28Traversing devices; Package-shaping arrangements
    • B65H54/34Traversing devices; Package-shaping arrangements for laying subsidiary winding, e.g. transfer tails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/70Other constructional features of yarn-winding machines
    • B65H54/71Arrangements for severing filamentary materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H65/00Securing material to cores or formers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/04Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • the invention relates to a method for winding a continuously incoming thread according to the preamble of claim 1 and a Winding device for winding a continuously tapered Thread according to the preamble of claim 7.
  • a winding device is known from DE 43 34 813 (Bag. 2049), in which an incoming thread is wound on a driven sleeve becomes.
  • the sleeve is clamped between two centering plates.
  • the centering plate are rotatably attached to a spool holder.
  • the sleeve is in contact a drive roller and is driven by this.
  • the thread of one Catch groove which is attached in the peripheral region of a centering plate, caught and severed, the loose thread end by a suction device is recorded.
  • a so-called thread reserve winding was wound on the core, starts winding the spool.
  • To catch and start the Thread passed through a movable auxiliary thread guide before the thread is released for the actual winding trip.
  • Such winding devices are used, for example, in texturing machines used to wind a textured thread into a spool. in this connection becomes the continuously tapering thread before catching and tackling on the empty tube taken over by a suction device.
  • the suctioned thread is fed to a waste container. Therefore, the aim is the time during which the thread is guided in the suction device will be kept as short as possible - that is, with every spool change.
  • EP 0 311 827 shows a method and an apparatus in which which thread during a bobbin change by means of a Stepper motor driven traversing thread guide is guided. in this connection there is no need to hand over the thread after catching and winding Traversing device.
  • this method and device also have this the disadvantage that the bobbin change phase during the thread drop arises, takes a relatively long time.
  • DE 42 26 364 discloses an open-end spinning device with a winding process or a winding device 7 according to the preamble of claims 1 and 7 respectively.
  • the invention is characterized in that the thread without a time delay immediately after reaching the winding speed required for winding caught by a catching device and wound on the sleeve becomes.
  • the speed of the sleeve is continuously recorded.
  • the drive of the thread guide activated.
  • the thread guide then leads to catching the thread and Winding the thread on the sleeve corresponding movements.
  • the Spindle speed corresponds to the speed of the sleeve, which is a peripheral speed generated on the sleeve, which is substantially equal to the Thread speed is.
  • the invention also offers the possibility that the sequence of movements the thread guide is still placed in the acceleration phase of the sleeve. This is particularly advantageous in cases where the thread is in the Catcher initially on a larger diameter than the sleeve diameter is caught. Therefore, in order to adhere to an essentially constant winding speed of the thread with the speed of the Sleeve rotating safety gear with a lower speed than that Spool speed be driven while catching.
  • a particularly advantageous method variant according to claim 2 has the Advantage that the thread is reached immediately without significant delay a catching position of the thread guide is caught by the catching device. Since the thread continues to be guided in the suction device until it is caught this variant leads to a further reduction in the amount of waste from the Thread.
  • the thread reserve winding when winding the thread on of the sleeve depending on the winding speed of the sleeve.
  • the process variant has the Advantage that the transfer of the thread from the thread guide to a traversing thread guide a traversing device is controllable.
  • a particularly advantageous development of the method according to claim 4 is characterized in that the thread in each phase when catching, is controlled controllably during winding and during winding. While the winding of the thread can do this the signal of the speed of the sleeve be used to control the traversing speed of the thread guide.
  • the method according to claim 4 can be expanded in such a way that that after winding the thread of the thread guide in a transfer position moved within the winding area to form a setting winding becomes. After wrapping the binding on the full spool, is the thread through a transfer device for cutting and Apply led to a suction device. This will be the end of the thread clearly visible on the full spool.
  • the method variant according to claim 5 leads to a particularly gentle thread transfer to a suction device, since the thread is none receives significant deflections that lead to significant changes in thread tension to lead.
  • the device according to the invention has a sensor that measures the speed the sleeve detects and the signal of the speed in the control device gives up, which controls the drive of the thread guide. This ensures that the movement of the thread guide only after reaching a predetermined Spindle speed is executed by the drive.
  • Claim 8 is particularly suitable to ensure safety when catching to increase the thread.
  • the time during the thread becomes extreme is deflected in order to offer the thread of the catching device for catching, significantly shortened.
  • a winding device in which the sleeve is stretched between two centering plates arranged on a spool holder and the catching device is formed on one of the centering plates, can according to claim 9, the speed of the sleeve and the position of the catch groove in the safety gear in a simple way.
  • Pulse generator is executed. So that both the location and the Speed of the sleeve can be determined from the pulse train.
  • a particularly advantageous development of the winding device according to the invention according to claim 11 has the advantage that no additional Control unit for controlling the traversing device is required. All Operations during winding and during bobbin changes are controlled by a control device.
  • the design of the The winding device according to the invention according to claim 12 offers the Advantage that a binding bead is wound on the full spool. For this are the suction device and the traversing thread guide are positioned in one plane, so that the thread end is safely placed on the binding winding becomes.
  • the execution of the winding device according to claim 13 offers the particular advantage that the spool change, i.e. the exchange of full Coil against an empty tube, immediately after the bobbin holder has come to a standstill.
  • the signal generated by the sensor is used to change the device to activate.
  • Fig. 1 is a first embodiment of the winding device according to the invention shown.
  • the device for winding a tapered Thread 1 has a winding spindle 12.
  • the winding spindle 12 is cantilevered with the bearings 17 mounted on a machine frame.
  • the winding spindle 12 is connected to a spindle motor 16.
  • On the A spindle 13 is stretched over the winding spindle 12.
  • Axial parallel to the winding spindle 12 at a distance from the sleeve 13 a pressure roller 10 is arranged.
  • the Pressure roller 10 is rotatably mounted with axis 11 in the machine frame.
  • a traversing device is located above the winding spindle 12 and the pressure roller 10 22 attached in the machine frame. In this embodiment the traversing device 22 is designed as wing traversing the structure and function of which will be discussed later.
  • the sleeve 13 clamped on the winding spindle 12 has at one end a catching device 14.
  • a movable thread guide 18 above the winding spindle appropriate.
  • the thread guide 18 is coupled to a drive 19 which the thread guide 18 in a parallel plane to the winding spindle 12 in the longitudinal direction to the sleeve 13 away from the sleeve end and back to the sleeve end emotional.
  • the drive 19 is connected to a control device 8. in the The area of the winding spindle 12 is a sensor 20 for detecting the speed the winding spindle.
  • the sensor 20 is connected to the control device 8 connected.
  • Another sensor 25 is located in the area of the catching device 14 attached, which detects the position of the catch groove 21 of the catching device 14.
  • the sensor 25 is also connected to the control device 8.
  • Fig. 1 the operating situation is shown in which the thread 1, the continuously tapering over the head thread guide 2 to the winding device arrives, guided by the thread guide 18 on the sleeve 13.
  • the thread 1 is already caught in the catching device 14 and is on the sleeve 13 wound for a thread reserve winding 15.
  • the thread guide 18 can be in a position within of the winding area or outside the winding area.
  • the drive 19 activated.
  • the thread guide 18 thus starts to move and leads the thread 1 in the area of the catching device 14. After the thread 1 of the sleeve is taken over, the thread guide 18 holds the thread for winding ready on the sleeve. After the thread reserve winding on the Sleeve is created, the thread is released by the thread guide 18 and falls into the traversing device.
  • the thread guide be axially pivotable.
  • the traversing device 22 is constructed as a so-called wing traversing.
  • a traversing thread guide 7 developed as a wing is moved by means of a rotor 5 driven so that the thread 1 from the right spool edge is led to the left edge of the coil.
  • the thread slides on the Guideline 9 along so that the position of the thread on the traversing thread guide does not change significantly.
  • the traversing thread guide 7 dips below the guide 9.
  • the thread 1 is released and at the same time by the Guideline 9 of counter-rotating traversing thread guide 6 taken over and by means of the traversing thread guide 6 to the right end of the Led winding area.
  • the traversing thread guide 6 by a Rotor 4 driven in the opposite direction.
  • the bobbin repeats the thread transfer by the traversing thread guide 6 dips under the guide and the traversing thread guide 7 takes over the thread.
  • the pressure roller 10 lies on the circumference of the coil with an investor.
  • the drive 16 the winding spindle 12 controlled such that the winding speed in remains essentially constant during the winding time.
  • Such winding devices are used, for example, to keep fresh winding spun synthetic threads into bobbins.
  • FIG. 2 is another embodiment of an inventive Winder shown, such as in a texturing machine can be used.
  • the Components with the same function labeled with identical reference numerals On A pivot axis 41 arranged in the machine frame 40 is a coil holder 26 pivotally mounted. At the free ends of the fork-shaped bobbin holder 26 are two opposing centering plates 28 and 27 rotatably mounted.
  • a sleeve 13 is located between the centering plates 28 and 27 tensioned to accommodate a coil. Is on the surface of the sleeve 13 a drive roller 29.
  • the drive roller 29 is on a drive shaft 31 attached.
  • the drive shaft 31 is at one end with the roller motor 30 coupled.
  • the roller motor 30 essentially drives the drive roller 29 constant speed.
  • the sleeve 13 is now over friction driven by the drive roller 29 to a winding speed, which is a winding of the thread at thread speed.
  • the winding speed thus remains essentially constant during the winding cycle.
  • a traversing device 22 is arranged in front of the drive roller 29.
  • the Traversing device 22 is constructed as a so-called belt traverse.
  • a traversing thread guide 6 is attached to an endless belt 33.
  • the belt 33 is between two pulleys 34.1 and 34.2 guided parallel to the sleeve 13.
  • In the belt level is one of the belts partially wrapped drive roller 35 parallel to the deflection rollers 34.1 and 34.2 arranged.
  • the drive roller 35 is on a drive shaft 44 Electric motor 36 attached.
  • the electric motor 36 drives the drive roller 35 oscillating so that the traversing thread guide 6 in the area between the pulleys 34.1 and 34.2 is moved back and forth.
  • the electric motor 36 can be controlled via a control device 8.
  • the control device 8 is connected to a sensor arranged on the coil holder 26 32, the catch groove 21 of the catch device attached to the centering plate 27 14 senses.
  • the sensor 32 is designed as a pulse generator, that per revolution emits a signal depending on the catch groove 21. These impulses are in the control device for evaluating the position of the safety gear and the speed of the sleeve 13 converted.
  • the sleeve 13 is clamped between the centering plate 27 and 28 such that the centering plate Rotate 27 and 28 without slipping at the speed of the sleeve.
  • the suction device is here a cutting device 38 and a suction connection 39.
  • FIGS. 2 to 5 the winding device from FIG. 2 is different Operating situations shown.
  • Fig. 2 the is continuous fed thread guided by the suction device 37. This is the Thread end drawn into the suction port 39. Between the suction device 37 and the head thread guide, not shown here, becomes the thread 1 guided in the traversing thread guide 6.
  • the traversing thread guide 6 is in Directed the centering plate 27 into an exchange position. This exchange position can be chosen such that the thread 1 in the region of the sleeve or is outside the area of the sleeve.
  • the sleeve 13 is through the circumferential drive roller 30 to one by the drive roller predetermined spool speed driven.
  • the sensor 32 generates each Passing the catch groove a pulse that the control device 8 gave becomes.
  • the control device 8 has an evaluation device, which is the instantaneous speed from the impulses per unit of time the centering plate and thus the sleeve. At the same time everyone gives Impulse the location of the catch groove 21. After the sleeve 13 the winding speed reached and the catch groove a necessary for safe catching Has position, the electric motor 36 is controlled by the control device 8 activated. The electric motor 36 drives the traversing thread guide 6 out of the Change position in the area of the catching device 14. The thread 1 is caught with the catch groove 21 and with one in the catch device or the centering plate 27 integrated knife cut.
  • a centering plate is known for example from EP 0 403 949. So far referred to the mentioned publication.
  • the traversing thread guide 6 changes from the catch position to the winding area guided.
  • the formation of the thread reserve winding can be caused by someone stuck in a position Traversing thread guide 6 take place.
  • the thread reserve winding has one Number of parallel windings.
  • the traversing thread guide 6 can also at a speed determined by the motor 36 to the winding area be performed so that adjacent turns in the Thread reserve winding are generated. As soon as the thread guide reaches the winding area reached, the winding trip begins.
  • the traversing thread guide is then inside the winding area through the traversing device 22 brought hither. This situation is shown in FIG.
  • the coil holder 26 has force transmitters (here not shown), the one required for driving the coil Generate contact pressure between the coil 24 and the drive roller 29 and on the other hand allow a pivoting movement of the bobbin holder 26.
  • the winding device is shown at the end of a winding trip.
  • the traversing thread guide becomes 6 moved into a transfer position. The remains in this transfer position Traversing thread guide 6.
  • a binding winding is now on the bobbin 24 generated.
  • the coil holder 26 with the coil 24 from the Operating position swiveled.
  • a transfer device 42 occurs in action by placing a gripper arm 43 in the thread path between the full spool 24 and the traversing thread guide 6 engages.
  • the gripper arm 43 is made a rest position pivoted into a transfer position. Here he grabs the thread 1 and leads the thread in the transfer position to the suction device 37.
  • the method according to the invention and the winding device according to the invention can be easily converted into a rewinder further develop, in which several winding stations arranged one behind the other are.
  • Each winding station can have a thread guide for guiding the Thread outside the bobbin area.
  • the thread guides can driven by a drive or by individual drives become.
  • FIG. 1 with a belt meandering - As shown in Fig. 2 - or a reverse thread shaft maneuvering be executed.
  • winding spindle shown in Fig. 1 can also by a Drive the drive roller.
  • the winding device shown in FIGS. 2 to 4 can also be reversed with a traversing device and a separate thread guide for guidance equip the thread outside the winding area.
  • the thread guide to Guiding the thread for catching and winding is advantageous in Moved longitudinally parallel to the sleeve.
  • Thread guide 18 it is also possible to Thread guide 18 to move into the thread run by a pivoting movement.
  • Wing traversing or reversing thread traversing can also be used as traversing devices be used.
  • All the previously described embodiments of the winding devices can be used to carry out the method and draw is particularly characterized by a time-optimized change phase.
  • the during the The amount of waste produced during the change phase is reduced to a minimum.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Winding Filamentary Materials (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufwickeln eines kontinuierlich zulaufenden Fadens gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Aufwickelvorrichtung zum Aufwickeln eines kontinuierlich zulaufenden Fadens gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 7.
Aus der DE 43 34 813 (Bag. 2049) ist eine Aufwickelvorrichtung bekannt, bei welcher ein zulaufender Faden auf einer angetriebenen Hülse aufgewikkelt wird.
Hierbei ist die Hülse zwischen zwei Zentriertellern eingespannt. Die Zentrierteller sind drehbar an einem Spulenhalter angebracht. Die Hülse liegt an einer Treibwalze an und wird von dieser angetrieben. Nachdem die Hülse eine vorgegebene Spuldrehzahl erreicht hat, wird der Faden von einer Fangnut, die im Umfangsbereich eines Zentriertellers angebracht ist, gefangen und durchtrennt, wobei das lose Fadenende von einer Absaugeinrichtung aufgenommen wird. Nachdem der Faden seitlich neben dem Spulbereich in einer sogenannten Fadenreservewicklung auf der Hülse angewickelt wurde, beginnt das Aufwickeln der Spule. Zum Fangen und Anwickeln wird der Faden durch einen beweglichen Hilfsfadenführer geführt, bevor der Faden freigegeben wird zur eigentlichen Spulreise.
Derartige Aufwickeleinrichtungen werden beispielsweise in Texturiermaschinen eingesetzt, um einen texturierten Faden zu einer Spule aufzuwickeln. Hierbei wird der kontinuierlich zulaufende Faden vor dem Fangen und dem Anwikkeln auf der Leerhülse von einer Absaugeinrichtung übernommen. Der abgesaugte Faden wird einem Abfallbehälter zugeführt. Daher wird angestrebt, die Zeit, während der der Faden in der Absaugeinrichtung geführt wird - also bei jedem Spulenwechsel - so kurz wie möglich zu halten.
In der EP 0 311 827 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung gezeigt, bei welchem der Faden während eines Spulenwechsels durch einen mittels eines Schrittmotors angetriebenen Changierfadenführers geführt wird. Hierbei entfällt die Übergabe des Fadens nach dem Fangen und Anwickeln zur Changiereinrichtung. Jedoch besitzt auch dieses Verfahren und diese Vorrichtung den Nachteil, daß die Spulenwechselphase, während der Fadenabfall entsteht, relativ viel Zeit beansprucht.
Die DE 42 26 364 offenbart eine offenend-Spinnvorrichtung mit einem Aufwickelverfahren bzw. einer Aufwickelvorrichtung gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 1 bzw. 7.
Demgemäß ist es Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Aufwickelvorrichtung der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß die Abfallmenge des kontinuierlich zulaufenden Fadens vor dem Fangen und Anwickeln auf einer Hülse minimiert wird. Ein weiteres Ziel der Erfindung liegt darin, den Faden vor dem Aufwickeln mit hoher Sicherheit zu fangen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 sowie durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen gemäß Anspruch 7 gelöst.
Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß der Faden ohne Zeitverzögerung direkt nach Erreichen der für das Aufwickeln erforderlichen Spuldrehzahl mittels einer Fangeinrichtung gefangen und auf der Hülse angewickelt wird. Hierzu wird die Drehzahl der Hülse laufend erfaßt. Sobald eine vorgegebene Spuldrehzahl erreicht ist, wird der Antrieb des Fadenführers aktiviert. Der Fadenführer führt dann die zum Fangen des Fadens und zum Anwickeln des Fadens auf der Hülse entsprechenden Bewegungen aus. Die Spuldrehzahl entspricht der Drehzahl der Hülse, die eine Umfangsgeschwindigkeit an der Hülse erzeugt, die im wesentlichen gleich der Fadengeschwindigkeit ist.
Die Erfindung bietet jedoch auch die Möglichkeit, daß der Bewegungsablauf des Fadenführers noch in die Beschleunigungsphase der Hülse gelegt wird. Dies ist insbesondere vorteilhaft in den Fällen, bei denen der Faden in der Fangeinrichtung zunächst auf einem größeren Durchmesser als der Hülsendurchmesser gefangen wird. Daher muß zur Einhaltung einer im wesentlichen konstanten Aufspulgeschwindigkeit des Fadens die mit Drehzahl der Hülse rotierenden Fangeinrichtung mit einer geringeren Drehzahl als der Spuldrehzahl während des Fangens angetrieben sein.
Eine besonders vorteilhafte Verfahrensvariante gemäß Anspruch 2 besitzt den Vorteil, daß der Faden ohne wesentliche Verzögerung sofort bei Erreichen einer Fangposition des Fadenführers von der Fangeinrichtung gefangen wird. Da der Faden bis zum Fangen weiterhin in der Absaugeinrichtung geführt ist, führt diese Variante zu einer weiteren Reduzierung der Abfallmenge des Fadens.
Bei einer weiteren besonders vorteilhaften Verfahrensvariante gemäß Anspruch 3 läßt sich die Fadenreservewicklung beim Anwickeln des Fadens auf der Hülse in Abhängigkeit von der Spuldrehzahl der Hülse ablegen. Damit kann die Anzahl der Windungen auf der Hülsenoberfläche sowie die Länge der Fadenreservewicklung auf der Hülsenoberfläche der jeweiligen Spuldrehzahl angepaßt werden. Desweiteren besitzt die Verfahrensvariante den Vorteil, daß die Übergabe des Fadens von dem Fadenführer zu einem Changierfadenführer einer Changiereinrichtung steuerbar ist.
Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung des Verfahrens gemäß Anspruch 4 zeichnet sich dadurch aus, daß der Faden in jeder Phase beim Fangen, beim Anwickeln und beim Aufwickeln kontrollierbar geführt wird. Während des Aufwickelns des Fadens kann das Signal der Drehzahl der Hülse dazu genutzt werden, die Changiergeschwindigkeit des Fadenführers zu steuern.
Desweiteren läßt sich das Verfahren gemäß Anspruch 4 derart erweitern, daß nach dem Aufwickeln des Fadens der Fadenführer in eine Übergabeposition innerhalb des Spulbereichs zur Bildung einer Abbindewicklung bewegt wird. Nachdem die Abbindewicklung auf der Vollspule gewickelt wurde, wird der Faden durch eine Übergabeeinrichtung zum Schneiden und zum Übernehmen zu einer Absaugeinrichtung geführt. Damit wird das Fadenende deutlich erkennbar auf der Vollspule hinterlegt.
Die Verfahrensvariante gemäß Anspruch 5 führt hierbei zu einer besonders schonenden Fadenübergabe zu einer Absaugeinrichtung, da der Faden keine wesentlichen Auslenkungen erhält, die zu wesentlichen Fadenzugkraftänderungen führen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist einen Sensor auf, der die Drehzahl der Hülse erfaßt und das Signal der Drehzahl in der Steuereinrichtung aufgibt, welche den Antrieb des Fadenführers steuert. Somit ist gewährleistet, daß die Bewegung des Fadenführers erst nach Erreichen einer vorgegebenen Spuldrehzahl durch den Antrieb ausgeführt wird.
Die Weiterbildung der erfindungsgemäßen Aufwickelvorrichtung gemäß Anspruch 8 ist insbesondere geeignet, um die Fangsicherheit beim Fangen des Fadens zu erhöhen. Außerdem wird die Zeit, während der Faden extrem ausgelenkt ist, um den Faden der Fangeinrichtung zum Fangen anzubieten, erheblich verkürzt.
Bei einer erfindungsgemäßen Aufwickelvorrichtung, bei welcher die Hülse zwischen zwei an einem Spulhalter angeordneten Zentriertellern gespannt ist und die Fangeinrichtung an einem der Zentrierteller ausgebildet ist, läßt sich gemäß Anspruch 9 die Drehzahl der Hülse und die Lage der Fangnut in der Fangeinrichtung auf einfache Weise sensieren.
Besonders vorteilhaft ist hierbei, wenn der Sensor gemäß Anspruch 10 als Impulsgeber ausgeführt ist. Damit können sowohl die Lage als auch die Drehzahl der Hülse aus der Impulsfolge ermittelt werden.
Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Aufwickelvorrichtung gemäß Anspruch 11 besitzt den Vorteil, daß keine zusätzliche Steuereinheit zur Steuerung der Changiereinrichtung erforderlich ist. Alle Vorgänge während des Aufspulens sowie während des Spulenwechsels werden über eine Steuereinrichtung gesteuert.
Nachdem der Faden gefangen wurde und auf der Hülse angewickelt ist, erfolgt die eigentliche Spulreise, d.h. das Aufwickeln der Spule. Nachdem die Spule fertiggestellt ist, wird zur Einleitung des Spulenwechsels der Faden von der Absaugeinrichtung übernommen. Die Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Aufwickelvorrichtung gemäß Anspruch 12 bietet dabei den Vorteil, daß ein Abbindewulst auf der Vollspule gewickelt wird. Hierzu sind die Absaugeinrichtung und der Changierfadenführer in einer Ebene positioniert, so daß das Fadenende sicher auf der Abbindewicklung abgelegt wird.
Die Ausführung der Aufwickelvorrichtung nach Anspruch 13 bietet den besonderen Vorteil, daß der Spulenwechsel, d.h. der Austausch der vollen Spule gegen eine Leerhülse, sofort nach Stillstand des Spulenhalters erfolgt. Hierzu wird das vom Sensor erzeugte Signal genutzt, um eine Wechseleinrichtung zu aktivieren.
Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen definiert.
Das Verfahren sowie die erfindungsgemäße Aufwickelvorrichtung sind anhand einiger Ausführungsbeispiele im folgenden unter Hinweis auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben.
Es stellen dar:
Fig. 1
schematisch eine erfindungsgemäße Aufwickelvorrichtung mit Achsantrieb;
Fig. 2
eine erfindungsgemäße Aufspulvorrichtung mit Treibwalzenantrieb;
Fig. 3
die Aufwickelvorrichtung aus Fig. 2 beim Aufwickeln;
Fig. 4
die Aufwickelvorrichtung aus Fig. 2 beim Spulenwechsel.
In Fig. 1 is ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Aufspulvorrichtung gezeigt. Die Vorrichtung zum Aufwickeln eines zulaufenden Fadens 1 weist eine Spulspindel 12 auf. Die Spulspindel 12 ist auskragend mit den Lagern 17 an einem Maschinengestell gelagert. An dem Lagerende ist die Spulspindel 12 mit einem Spindelmotor 16 verbunden. Auf der Spulspindel 12 ist eine Hülse 13 aufgespannt. Achsparallel zur Spulspindel 12 mit Abstand zur Hülse 13 ist eine Andrückwalze 10 angeordnet. Die Andrückwalze 10 ist mit der Achse 11 drehbar im Maschinengestell gelagert. Oberhalb der Spulspindel 12 und der Andrückwalze 10 ist eine Changiereinrichtung 22 im Maschinengestell angebracht. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Changiereinrichtung 22 als Flügelchangierung ausgeführt, auf deren Aufbau und Funktion später eingegangen wird.
Zwischen der Changiereinrichtung 22 und der Andrückwalze 10 ist ein Leitlineal 9 angeordnet.
Die auf der Spulspindel 12 aufgespannt Hülse 13 besitzt an einem Ende eine Fangeinrichtung 14. An dem Ende der Hülse 13 mit der Fangeinrichtung 14 ist oberhalb der Spulspindel ein beweglicher Fadenführer 18 angebracht. Der Fadenführer 18 ist mit einem Antrieb 19 gekoppelt, welcher den Fadenführer 18 in einer parallelen Ebene zur Spulspindel 12 in Längsrichtung zur Hülse 13 vom Hülsenende weg und zum Hülsenende zurück bewegt. Der Antrieb 19 ist mit einer Steuereinrichtung 8 verbunden. Im Bereich der Spulspindel 12 ist ein Sensor 20 zur Erfassung der Drehzahl der Spulspindel vorgesehen. Der Sensor 20 ist mit der Steuereinrichtung 8 verbunden. Im Bereich der Fangeinrichtung 14 ist ein weiterer Sensor 25 angebracht, welcher die Lage der Fangnut 21 der Fangeinrichtung 14 erfaßt. Der Sensor 25 ist ebenfalls mit der Steuereinrichtung 8 verbunden.
In Fig. 1 ist die Betriebssituation gezeigt, in welcher der Faden 1, der kontinuierlich zulaufend über den Kopffadenführer 2 zur Aufwickelvorrichtung gelangt, durch den Fadenführer 18 geführt auf die Hülse 13 aufläuft. Der Faden 1 ist bereits in der Fangeinrichtung 14 gefangen und wird auf der Hülse 13 zur einer Fadenreservewicklung 15 angewickelt. Vor dem Fangen des Fadens in der Fangeinrichtung 14 wird das lose Fadenende mittels einer handgeführten Absaugeinrichtung und dem Fadenführer 18 geführt. Der Fadenführer 18 kann sich hierbei in einer Stellung innerhalb des Spulbereichs oder außerhalb des Spulbereichs befinden. Nachdem die Steuereinrichtung 8 aus dem Sensorsignal von dem Sensor 29 sowie aus dem Sensorsignal von dem Sensor 25 festgestellt hat, daß die erforderliche Spuldrehzahl der Hülse 13 erreicht ist und daß die Fangnut sich gerade in einer Position befindet, die ein sicheres Fangen ermöglicht, wird der Antrieb 19 aktiviert. Damit setzt sich der Fadenführer 18 in Bewegung und führt den Faden 1 im Bereich der Fangeinrichtung 14. Nachdem der Faden 1 von der Hülse übernommen ist, hält der Fadenführer 18 den Faden zum Anwickeln auf der Hülse bereit. Nachdem die Fadenreservewicklung auf der Hülse angelegt ist, wird der Faden vom Fadenführer 18 freigegeben und fällt in die Changiereinrichtung ein. Hierzu kann beispielsweise der Fadenführer axial schwenkbar ausgeführt sein.
Die Changiereinrichtung 22 ist als sogenannte Flügelchangierung aufgebaut. Ein als Flügel ausgebauter Changierfadenführer 7 wird mittels eines Rotors 5 derart rotierend angetrieben, daß der Faden 1 vom rechten Spulenrand zum linken Spulenrand geführt wird. Hierbei gleitet der Faden an dem Leitlineal 9 entlang, so daß sich die Position des Fadens am Changierfadenführer nicht wesentlich ändert. Nachdem der Faden 1 zum linken Spulenrand geführt ist, taucht der Changierfadenführer 7 unterhalb des Leitlineals 9 ab. Dadurch wird der Faden 1 freigegeben und gleichzeitig durch den am Leitlineal 9 auftauchenden gegensinnig drehenden Changierfadenführer 6 übernommen und mittels des Changierfadenführers 6 zum rechten Ende des Spulbereichs geführt. Hierzu wird der Changierfadenführer 6 durch einen Rotor 4 mit entgegengesetztem Drehsinn angetrieben. Am rechten Ende der Spule wiederholt sich die Fadenübergabe, indem der Changierfadenführer 6 unter das Leitlineal taucht und der Changierfadenführer 7 den Faden übernimmt.
Während der Wickelzeit liegt die Andrückwalze 10 am Umfang der Spule mit einer Anlagekraft an. Mit Hilfe der Andrückwalze wird der Antrieb 16 der Spulspindel 12 derart gesteuert, daß die Aufspulgeschwindigkeit im wesentlichen während der Wickelzeit konstant bleibt.
Nachdem die Spule fertig gewickelt ist, wird die Spulspindel mit der Vollspule aus der Betriebsstellung verschwenkt. Eine zweite, hier nicht gezeigte, angetriebene Spulspindel mit einer Leerhülse wird sodann in die Betriebsstellung eingeschwenkt. Nun greift eine Wechselvorrichtung ein, die den Faden aus der Changierung führt und den Faden gemeinsam mit dem Fadenführer 18 zum Fangen auf der neuen Hülse bereithält.
Derartige Aufwickelvorrichtungen werden beispielsweise eingesetzt, um frisch gesponnene synthetische Fäden zu Spulen aufzuwickeln.
In Fig. 2 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Aufwickelvorrichtung gezeigt, wie sie beispielsweise in einer Texturiermaschine eingesetzt sein kann. Bei der nachfolgenden Beschreibung wurden die Bauteile mit gleicher Funktion mit identischen Bezugszeichen bezeichnet. An einer im Maschinengestell 40 angeordneten Schwenkachse 41 ist ein Spulenhalter 26 schwenkbar gelagert. An den freien Enden des gabelförmigen Spulenhalters 26 sind zwei sich gegenüberliegende Zentrierteller 28 und 27 drehbar gelagert. Zwischen den Zentriertellern 28 und 27 ist ein Hülse 13 zur Aufnahme einer Spule gespannt. An der Oberfläche der Hülse 13 liegt eine Treibwalze 29 an. Die Treibwalze 29 ist auf einer Antriebswelle 31 befestigt. Die Antriebswelle 31 ist an einem Ende mit dem Walzenmotor 30 gekoppelt. Der Walzenmotor 30 treibt die Treibwalze 29 mit im wesentlichen konstanter Geschwindigkeit an. Über Friktion wird nun die Hülse 13 mittels der Treibwalze 29 zu einer Spuldrehzahl angetrieben, die ein Aufwickeln des Fadens mit Fadengeschwindigkeit ermöglicht. Die Aufwickelgeschwindigkeit bleibt somit während der Spulreise im wesentlichen konstant. Vor der Treibwalze 29 ist eine Changiereinrichtung 22 angeordnet. Die Changiereinrichtung 22 ist als sogenannte Riemenchangierung aufgebaut.
Hierbei ist ein Changierfadenführer 6 an einem endlosen Riemen 33 befestigt. Der Riemen 33 wird zwischen zwei Umlenkrollen 34.1 und 34.2 parallel zur Hülse 13 geführt. In der Riemenebene ist eine vom Riemen teilumschlungene Antriebsrolle 35 parallel zu den Umlenkrollen 34.1 und 34.2 angeordnet. Die Antriebsrolle 35 ist auf einer Antriebswelle 44 eines Elektromotors 36 befestigt. Der Elektromotor 36 treibt die Antriebsrolle 35 oszillierend an, so daß der Changierfadenführer 6 in dem Bereich zwischen den Umlenkrollen 34.1 und 34.2 hin- und hergeführt wird. Der Elektromotor 36 ist über eine Steuereinrichtung 8 steuerbar. Die Steuereinrichtung 8 steht in Verbindung mit einem an dem Spulenhalter 26 angeordneten Sensor 32, der die Fangnut 21 der am Zentrierteller 27 angebrachten Fangeinrichtung 14 sensiert.
Der Sensor 32 ist hierbei als Impulsgeber ausgeführt, der pro Umdrehung ein Signal in Abhängigkeit von der Fangnut 21 abgibt. Diese Impulse werden in der Steuereinrichtung zur Auswertung der Lage der Fangeinrichtung und der Drehzahl der Hülse 13 umgewandelt. Die Hülse 13 ist derart zwischen die Zentrierteller 27 und 28 eingespannt, daß die Zentrierteller 27 und 28 ohne Schlupf mit der Drehzahl der Hülse umlaufen.
Auf der zur Changierung gegenüberliegenden Seite zur Treibwalze 29 ist eine Absaugeinrichtung 37 angeordnet. Die Absaugeinrichtung besteht hierbei aus einer Schneidvorrichtung 38 und einem Absauganschluß 39.
In den Figuren 2 bis 5 ist die Aufwickelvorrichtung aus Fig. 2 in verschiedenen Betriebssituationen gezeigt. In Fig. 2 wird der kontinuierlich zugeführte Faden von der Absaugeinrichtung 37 geführt. Hierzu ist das Fadenende in den Absauganschluß 39 eingezogen. Zwischen der Absaugeinrichtung 37 und dem hier nicht gezeigten Kopffadenführer wird der Faden 1 in dem Changierfadenführer 6 geführt. Der Changierfadenführer 6 wird in Richtung des Zentriertellers 27 in eine Wechselposition geführt. Diese Wechselposition kann derart gewählt sein, daß der Faden 1 im Bereich der Hülse oder außerhalb des Bereichs der Hülse geführt ist. Die Hülse 13 wird durch die am Umfang anliegende Treibwalze 30 auf eine durch die Treibwalze vorgegebene Spuldrehzahl angetrieben. Der Sensor 32 erzeugt bei jedem Passieren der Fangnut einen Impuls, welcher der Steuereinrichtung 8 aufgegeben wird. Die Steuereinrichtung 8 weist eine Auswerteeinrichtung auf, welche aus der pro Zeiteinheit eintretenden Impulse die momentane Drehzahl des Zentriertellers und damit der Hülse ermittelt. Gleichzeitig gibt jeder Impuls die Lage der Fangnut 21 an. Nachdem die Hülse 13 die Spuldrehzahl erreicht und die Fangnut eine zum sicheren Fangen erforderliche Position aufweist, wird durch die Steuereinrichtung 8 der Elektromotor 36 aktiviert. Der Elektromotor 36 fährt den Changierfadenführer 6 aus der Wechselposition in den Bereich der Fangeinrichtung 14. Der Faden 1 wird mit der Fangnut 21 gefangen und mit einem in der Fangeinrichtung bzw. dem Zentrierteller 27 integriertem Messer geschnitten. Ein derartiger Zentrierteller ist beispielsweise aus der EP 0 403 949 bekannt. Insoweit wird auf die genannte Druckschrift Bezug genommen.
Der Changierfadenführer 6 wird aus der Fangposition zum Spulbereich geführt. Hierbei wird der Faden 1 auf der Hülse 13 außerhalb des Spulbereichs zu einer Fadenreservewicklung angewickelt. Die Bildung der Fadenreservewicklung kann hierbei durch einen in einer Position verharrenden Changierfadenführer 6 erfolgen. Dann weist die Fadenreservewicklung eine Anzahl von Parallelwicklungen auf. Der Changierfadenführer 6 kann aber auch mit einer durch den Motor 36 bestimmten Geschwindigkeit zum Spulbereich geführt werden, so daß nebeneinander liegende Windungen in der Fadenreservewicklung erzeugt werden. Sobald der Fadenführer den Spulbereich erreicht, beginnt die Spulreise. Der Changierfadenführer wird sodann innerhalb des Spulbereiches durch die Changiereinrichtung 22 hin- und hergeführt. In Fig. 3 ist diese Situation gezeigt. Der anwachsende Spulendurchmesser der Spule 24 wird durch eine Schwenkbewegung des Spulenhalters 26 ermöglicht. Der Spulenhalter 26 weist hierzu Kraftgeber auf (hier nicht gezeigt), die einerseits einen zum Antrieb der Spule erforderlichen Anpreßdruck zwischen der Spule 24 und der Treibwalze 29 erzeugen und andererseits eine Schwenkbewegung des Spulenhalters 26 ermöglichen.
In Fig. 4 ist die Aufwickelvorrichtung am Ende einer Spulreise gezeigt. Nachdem die Spule 24 zu Ende gewickelt ist, wird der Changierfadenführer 6 in eine Übergabeposition gefahren. In dieser Übergabeposition verharrt der Changierfadenführer 6. Auf der Spule 24 wird nun eine Abbindewicklung erzeugt. Gleichzeitig wird der Spulenhalter 26 mit der Spule 24 aus der Betriebsstellung verschwenkt. Gleichzeitig tritt eine Übergabeeinrichtung 42 in Aktion, indem ein Greifarm 43 in den Fadenlauf zwischen der Vollspule 24 und dem Changierfadenführer 6 eingreift. Der Greifarm 43 wird aus einer Ruhestellung in eine Übergabestellung verschwenkt. Hierbei ergreift er den Faden 1 und führt den Faden in der Übergabestellung zur Absaugeinrichtung 37. In der Schneidvorrichtung 38 wird der Faden sodann geschnitten und von dem Absauganschluß 39 übernommen. Das lose Fadenende wird auf der Spule im Bereich der Abbindewicklung abgelegt. Nun kann die Spule 24 durch eine Leerhülse ausgetauscht werden. Hierbei ist es von Vorteil, daß der Sensor an dem Spulenhalter befestigt ist und somit den Stillstand der Spule dadurch signalisiert, daß kein Impuls mehr erfolgt. Das Sensorsignal kann somit zur Aktivierung einer Wechselvorrichtung eingesetzt werden. Nachdem die Spule 24 durch eine Hülse ersetzt wurde, beginnt der Ablauf, wie bereits zu Fig. 1 beschrieben, von neuem.
Das erfindungsgemäße Verfahren sowie die erfindungsgemäße Aufspulvorrichtung lassen sich ohne Schwierigkeiten zu einer Aufwickelvorrichtung weiterbilden, bei welcher mehrere Wickelstellen hintereinander angeordnet sind. Jeder Wickelstelle kann hierbei ein Fadenführer zur Führung des Fadens außerhalb des Spulbereiches zugeordnet sein. Die Fadenführer können dabei mittels eines Antriebs oder auch durch Einzelantriebe angetrieben werden.
Ebenso kann das Ausführungsbeispiel der Fig. 1 mit einer Riemenchangierung - wie in Fig. 2 gezeigt - oder einer Kehrgewindewellenchangierung ausgeführt sein.
Desweiteren läßt sich die in Fig. 1 gezeigte Spulspindel auch durch eine Treibwalze antreiben.
Die in Fig. 2 bis 4 gezeigte Aufwickelvorrichtung läßt sich umgekehrt auch mit einer Changiereinrichtung und einem separaten Fadenführer zur Führung des Fadens außerhalb des Spulbereiches ausstatten. Der Fadenführer zur Führung des Fadens zum Fangen und Anwickeln wird dabei vorteilhaft in Längsrichtung parallel zur Hülse bewegt. Es ist jedoch auch möglich, den Fadenführer 18 durch eine Schwenkbewegung in den Fadenlauf zu bewegen. Als Changiereinrichtungen können auch Flügelchangierungen oder Kehrgewindewellenchangierungen eingesetzt werden.
All die zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiele der Aufspulvorrichtungen können zur Durchführung des Verfahrens eingesetzt werden und zeichnen sich besonders durch eine zeitoptimierte Wechselphase aus. Die während der Wechselphase produzierte Abfallmenge ist auf ein Minimum reduziert.
BEZUGSZEICHENLISTE
1
Faden
2
Kopffadenführer
3
Changierantrieb
4
Rotor
5
Rotor
6
Changierfadenführer
7
Changierfadenführer
8
Steuereinrichtung
9
Leitlineal
10
Andrückwalze
11
Achse, Welle
12
Spulspindel
13
Hülse
14
Fangeinrichtung
15
Fadenreservewicklung
16
Spindelmotor
17
Lager
18
Fadenführer
19
Antrieb
20
Sensor
21
Fangnut
22
Changiereinrichtung
23
Fadenreservewicklung
24
Spule
25
Sensor
26
Spulenhalter
27
Zentrierteller
28
Zentrierteller
29
Treibwalze
30
Walzenmotor
31
Antriebswelle
32
Sensor
33
Riemen
34
Umlenkrolle
35
Antriebsrolle
36
Elektromotor
37
Absaugeinrichtung
38
Schneidvorrichtung
39
Absauganschluß
40
Schwenkachse
41
Maschinengestell
42
Übergabeeinrichtung
43
Greifarm
44
Antriebswelle

Claims (15)

  1. Verfahren zum Aufwickeln eines kontinuierlich zulaufenden Fadens (1), bei welchem der Faden (1) mit einer konstanten Aufspulgeschwindigkeit auf einer angetriebenen Hülse (13) innerhalb eines Spulbereiches zu einer Spule (24) aufgewickelt wird, bei welchem der Faden (1) vor dem Aufwickeln in einer mit der Drehzahl der Hülse (13) rotierende Fangeinrichtung (14) außerhalb des Spulbereiches gefangen, durchtrennt und auf der Hülse (13) angewickelt wird, bei welchem der Faden (1) zum Fangen mittels einer Absaugeinrichtung (37) und eines beweglichen Fadenführers (18, 6) geführt wird und bei welchem die Hülse (13) auf eine vorgegebene Spuldrehzahl beschleunigt wird,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Bewegung des Fadenführers (18, 6) zum Fangen und Anwickeln in Abhängigkeit von der mittels eines Sensors erfaßten Drehzahl der Hülse (13) derart gesteuert wird, daß der Faden (1) bei Erreichen der Spuldrehzahl gefangen und angewickelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Lage einer Fangnut in der Fangeinrichtung (14) mittels eines Sensors (20, 32) erfaßt wird, welcher ein Signal zur Freigabe der Bewegung des Fadenführers (18, 6) erzeugt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der Fadenführer (18, 6) in Längsrichtung parallel zur Hülse (13) beweglich ist, daß die Bewegung des Fadenführers (18, 6) richtungsunabhängig durch einen steuerbaren Antrieb mit veränderlicher Geschwindigkeit gesteuert wird und daß der Faden (1) nach dem Anwickeln von dem Fadenführer (18, 6) zu einen Changierfadenführer (6) einer Changiereinrichtung übergeben wird, der den Faden (1) beim Aufwickeln führt.
  4. Verfahren nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der Faden (1) beim Fangen, beim Anwickeln und beim Aufwickeln durch den Fadenführer (18, 6) geführt wird und daß die Bewegung des Fadenführers (18, 6) richtungsunabhängig im Spulbereich und außerhalb des Spulbereiches durch einen steuerbaren Antrieb mit veränderlicher Geschwindigkeit gesteuert wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    nach dem Aufwickeln des Fadens (1) zu einer Spule d.h. Vollspule (24) der Fadenführer (18, 6) in eine Übergabeposition innerhalb des Spulbereiches zur Bildung einer Abbindewicklung bewegt wird, daß die Hülse (13) mit der Vollspule (24) aus ihrer Wickelstellung geführt wird, daß der Faden (1) zum Schneiden und zum Übernehmen durch eine zwischen den Fadenfüher (18, 6) und der Vollspule (24) eingreifende Übergabeeinrichtung der Absaugeinrichtung (37) zugeführt wird und daß der Fadenführer (18,6) mit dem Faden (1) in eine Wechselposition bewegt wird, so bald die Vollspule (24) nicht mehr mit der Spuldrehzahl rotiert, wobei der Faden (1) beim Wechsel der Vollspule (24) gegen eine Leerhülse durch den Fadenführer (18, 6) und der Absaugeinrichtung (37) geführt ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der Faden (1) beim Wickeln der Abbindewicklung und bei der Übergabe zu der Absaugeinrichtung (37) in einer Normalebene zur Spule (24) geführt wird.
  7. Aufwickelvorrichtung zum Aufwickeln eines kontinuierlich zulaufenden Fadens (1) mit einer angetrieben Hülse (13), auf welcher der Faden (1) innerhalb eines Spulbereiches zu einer Kreuzspule (24) gewickelt wird, mit einer mit der Drehzahl der Hülse (13) rotierenden Fangeinrichtung (14) und mit einem beweglichen Fadenführer (18, 6), welcher durch einen steuerbaren Antrieb (19, 36) antreibbar ist, wobei der Fadenführer (18, 6) den Faden zum Fangen in der Fangeinrichtung (14) und zum Anwickeln auf der Hülse (13) führt und wobei das Fadenende bis zum Fangen des Fadens durch eine Absaugeinrichtung (37) aufgenommen wird,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der Antrieb (19, 36) des Fadenführers (18, 6) durch eine Steuereinrichtung (8) steuerbar ist, welche Steuereinrichtung (8) mit einem die Drehzahl der Hülse (13) erfassenden Sensor (20, 32) verbunden ist und wobei die Bewegung des Fadenführers (18,6) so stenerbar ist, daß der Faden (1) bei Erreichen der Spuldreh zahl gefangen und angewickelt werden kann.
  8. Aufwickelvorrichtung nach Anspruch 7
    dadurch gekennzeichnet, daß
    ein Sensor (25, 32) im Bereich der Fangeinrichtung (14) angeordnet ist, welcher die Lage einer Fangnut (21) der Fangeinrichtung (14) erfaßt und welcher mit der Steuereinrichtung (8) verbunden ist.
  9. Aufwickelvorrichtung nach Anspruch 7 und 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Hülse (13) zwischen zwei an einem Spulenhalter (26) angeordneten Zentrierteller (27, 28) gespannt ist, daß die Fangeinrichtung (14) an einem der Zentrierteller (27) ausgebildet ist und daß die Drehzahl der Hülse (13) und die Lage der Fangnut (21) durch einen gemeinsamen Sensor (32) erfaßbar ist.
  10. Aufwickelvorrichtung nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der Sensor (32) ein Impulsgeber ist, welcher die Lage der Fangnut (21) pro Umdrehung des Zentriertellers (27) durch einen Impuls der Steuereinrichtung (8) signalisiert und daß die Steuereinrichtung (8) eine Auswerteeinheit aufweist, welche aus der Anzahl der Impulse pro Zeiteinheit die Drehzahl der Hülse bestimmt.
  11. Aufwickelvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der Fadenführer als ein Changierfadenführer (6) einer Changiereinrichtung (22) ausgeführt ist, welcher Changierfadenführer (6) den Faden (1) außerhalb und innerhalb des Spulbereiches in Längsrichtung parallel zur Hülse (13) führt und daß der Changierfadenführer (6) durch einen in seiner Geschwindigkeit veränderlichen Antrieb (36) richtungsunabhängig antreibbar ist.
  12. Aufwickelvorrichtung nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der Changierfadenführer (6) nach dem Aufwickeln des Fadens zu einer Spule d.h. Vollspule (24) in eine Übergabeposition innnerhalb des Spulbereiches bewegbar ist, daß die Hülse (13) mit der Vollspule (24) mittels des schwenkbaren Spulenhalters (26) aus der Betriebsstellung schwenkbar ist, daß eine Übergabeeinrichtung (42) vorgesehen sind, die den Faden zu der Absaugeinrichtung (37) zum Trennen und Übernehmen, und daß die Übergabeposition des Changierfaden- führers (6) und die Absaugeinrichtung (39) in einer Ebene angeordnet sind.
  13. Aufwickelvorrichtung nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der Sensor (32) an dem Spulenhalter (26) angeordnet ist.
  14. Aufwickelvorrichtung nach Anspruch 12 oder 13,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Übergabeeinrichtung (42) einen schwenkbaren Greifarm (43) aufweist und daß der Greifarm (43) zwischen einer Ruhestellung und einer Übergabestellung schwenkbar ist, wobei der Greifarm (43) beim Verschwenken den Fadenlauf durchdringt und den Faden (1) in seiner Übergabestellung der Absaugeinrichtung (37) zuführt.
  15. Aufwickelvorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Absaugeinrichtung (37) eine Schneideinrichtung (38) und einen Absauganschluß (39) aufweist.
EP98120682A 1997-11-14 1998-11-05 Verfahren und Aufwickelvorrichtung zum Aufwickeln eines kontinuierlich zulaufenden Fadens Expired - Lifetime EP0921087B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19750510 1997-11-14
DE19750510 1997-11-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0921087A2 EP0921087A2 (de) 1999-06-09
EP0921087A3 EP0921087A3 (de) 1999-06-30
EP0921087B1 true EP0921087B1 (de) 2002-09-04

Family

ID=7848756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98120682A Expired - Lifetime EP0921087B1 (de) 1997-11-14 1998-11-05 Verfahren und Aufwickelvorrichtung zum Aufwickeln eines kontinuierlich zulaufenden Fadens

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6045081A (de)
EP (1) EP0921087B1 (de)
JP (1) JP4636636B2 (de)
CN (1) CN1094461C (de)
DE (1) DE59805398D1 (de)
TR (1) TR199802302A3 (de)
TW (1) TW443986B (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6158689A (en) * 1997-07-10 2000-12-12 Barmag-Spinnzwirn Gmbh Yarn winding apparatus and method
JP2001508750A (ja) * 1997-11-07 2001-07-03 バルマーク アクチエンゲゼルシヤフト 連続的に供給される糸を巻き取るための方法および装置
DE19813491A1 (de) * 1998-03-26 1999-10-07 Zinser Textilmaschinen Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Anlegen eines Fadens an eine angetriebene Spulhülse
US6629660B1 (en) * 1998-09-04 2003-10-07 Toray Industries, Inc. Take-up method and device for synthetic fiber and method of using thread package
DE50003358D1 (de) * 1999-03-13 2003-09-25 Barmag Barmer Maschf Vorrichtung und verfahren zum führen und schneiden eines zulaufenden fadens beim spulenwechsel
EP1046603B8 (de) * 1999-04-23 2004-07-14 Saurer GmbH & Co. KG Vorrichtung und Verfahren zum Führen und Schneiden eines zulaufenden Fadens beim Spulenwechsel
EP1125879A3 (de) * 2000-02-17 2002-08-28 Schärer Schweiter Mettler AG Vorrichtung zur Erstellung einer Fadenreserve und/oder einer Endwicklung
DE10223484B4 (de) * 2002-05-27 2008-04-30 Georg Sahm Gmbh & Co. Kg Verfahren und Spulmaschine zum Aufwickeln eines kontinuierlich zulaufenden Fadens auf eine Hülse zu einer Spule
WO2004039713A1 (ja) * 2002-10-30 2004-05-13 Nakagoshi Machinery Co., Ltd. 糸の巻取方法及び装置
JP4059206B2 (ja) * 2004-02-06 2008-03-12 村田機械株式会社 バンチ巻装置を備えた紡績機
JP2011184181A (ja) * 2010-03-11 2011-09-22 Murata Machinery Ltd 糸巻取機
DE102015222045B3 (de) * 2015-11-10 2017-02-02 SSM Schärer Schweiter Mettler AG Fadenverlegevorrichtung
CN107130308B (zh) * 2016-02-29 2021-10-15 日本Tmt机械株式会社 纺丝牵引机
CZ309324B6 (cs) * 2016-11-14 2022-08-24 Rieter Cz S.R.O. Způsob definovaného uložení konce příze na cívce
CZ2016708A3 (cs) * 2016-11-14 2018-06-06 Rieter Cz S.R.O. Způsob definovaného uložení konce příze na cívce
US10843891B2 (en) 2017-01-05 2020-11-24 Lintec Of America, Inc. Nanofiber yarn dispenser
WO2018128734A1 (en) * 2017-01-05 2018-07-12 Lintec Of America, Inc. Nanofiber yarn dispenser
CN107156973A (zh) * 2017-06-07 2017-09-15 周敏 一种针织手套连续纺织装置
CN107416616A (zh) * 2017-06-23 2017-12-01 安徽吉安特种线缆制造有限公司 一种卷电缆机
CN208022503U (zh) * 2018-03-22 2018-10-30 欧瑞康纺织有限及两合公司 一种卷绕装置
JP7269783B2 (ja) * 2018-06-11 2023-05-09 Tmtマシナリー株式会社 紡糸巻取装置
EP3865441B1 (de) * 2018-10-09 2023-07-12 TMT Machinery, Inc. Garnwicklungsmaschine
CN109516315A (zh) * 2018-12-05 2019-03-26 刘禄军 一种卷线装置
CN110077900B (zh) * 2019-05-31 2021-07-30 重庆瑞霆塑胶有限公司 薄壁管收卷装置
CZ2019389A3 (cs) * 2019-06-19 2020-12-30 Rieter Cz S.R.O. Zařízení pro nasávání a dopravu příze pro uspořádání na obslužném robotu textilního stroje pro výrobu příze, obslužný robot pro obsluhu pracovního místa textilního stroje a textilní stroj
CN110395614B (zh) * 2019-07-29 2020-04-28 绍兴市东亚化纤机械制造厂 一种卷绕装置
CN114341038B (zh) * 2019-09-03 2024-06-14 欧瑞康纺织有限及两合公司 纱线铺设装置
CN113581937B (zh) * 2021-08-20 2022-08-16 响水县宝吉纺织有限公司 一种纺织绕盘装置

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3899140A (en) * 1973-05-21 1975-08-12 Socitex Textile machine with device for forming a yarn reserve on a bobbin tube during the winding operation and a yarn tension sensor cooperating with the device
DE2508278A1 (de) * 1975-02-26 1976-09-16 Hoechst Ag Verfahren zum anlegen von garnen an spulmaschinen
DE2939675A1 (de) * 1979-09-29 1981-04-16 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid Spulenwechseleinrichtung fuer textilmaschinen
DE3710692A1 (de) * 1987-03-31 1988-10-20 Schubert & Salzer Maschinen Verfahren und vorrichtung zum fuehren und trennen eines fadens beim spulenwechsel
JPS6438379A (en) * 1987-08-04 1989-02-08 Sumitomo Electric Industries Taking-up device for optical fiber
DE3734478A1 (de) * 1987-10-12 1989-04-27 Schubert & Salzer Maschinen Verfahren und vorrichtung zum fuehren, halten und trennen eines fadens beim spulenwechsel
DE3805656A1 (de) * 1988-02-24 1989-09-07 Schubert & Salzer Maschinen Verfahren und vorrichtung zum wickeln konischer kreuzspulen
DE4115339B4 (de) * 1990-05-14 2005-06-02 Saurer Gmbh & Co. Kg Spulhülse
DE4226364C2 (de) * 1991-09-19 1996-10-02 Rieter Ingolstadt Spinnerei Verfahren und Vorrichtung zum Spulenwechsel
DE4211749A1 (de) * 1992-04-08 1993-10-14 Schlafhorst & Co W Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln einer Fadenreserve
DE4233638A1 (de) * 1992-10-06 1994-04-07 Zinser Textilmaschinen Gmbh Vorrichtung zum Aufspulen mindestens eines synthetischen Fadens
DE4334813B4 (de) * 1992-10-31 2007-11-15 Saurer Gmbh & Co. Kg Spulvorrichtung
ES2122146T3 (es) * 1993-06-25 1998-12-16 Savio Macchine Tessili Spa Metodo y aparato para distribuir hilo arrollado en una bobina accionada por un rodillo ranurado.
IT1265445B1 (it) * 1993-12-24 1996-11-22 Menegatto Srl Dispositivo per il taglio di un filato nell'operazione di inserimento di un filato su un tubetto portafilato in un'apparecchiatura di
DE4424468C2 (de) * 1994-07-12 1997-02-20 Saurer Allma Gmbh Vorrichtung zum Aufwickeln einer Fadenreserve an einer Zwirnmaschine
EP0829443A1 (de) * 1996-09-16 1998-03-18 Ssm Schärer Schweiter Mettler Ag Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens auf eine Spule

Also Published As

Publication number Publication date
DE59805398D1 (de) 2002-10-10
CN1217286A (zh) 1999-05-26
EP0921087A2 (de) 1999-06-09
TR199802302A2 (xx) 1999-06-21
JPH11217160A (ja) 1999-08-10
TR199802302A3 (tr) 1999-06-21
CN1094461C (zh) 2002-11-20
US6045081A (en) 2000-04-04
EP0921087A3 (de) 1999-06-30
JP4636636B2 (ja) 2011-02-23
TW443986B (en) 2001-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0921087B1 (de) Verfahren und Aufwickelvorrichtung zum Aufwickeln eines kontinuierlich zulaufenden Fadens
EP0916610B1 (de) Aufwickelvorrichtung
EP0026471B1 (de) Spulenwechseleinrichtung für Textilmaschinen
DE3734478C2 (de)
EP0374536B1 (de) Aufspulmaschine
EP1161397B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum führen und schneiden eines zulaufenden fadens beim spulenwechsel
DE602004001410T2 (de) Spulmaschine für Faden
EP0916612B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Führen und Schneiden eines kontinuierlich zulaufenden Fadens
DE3805347A1 (de) Aufspulmaschine
EP0286002A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spulenwechsel
DE3123494C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwinden eines neu angesponnenen Fadens auf eine in eine Spulvorrichtung eingelegte Leerhülse
DE102012016853A1 (de) Verfahren zum Verbinden eines Ober- und Unterfadens an einer Arbeitsstelle einer Spulmaschine und Arbeitsstelle einer Spulmaschine
EP2279976A2 (de) Verfahren zum Betreiben von Arbeitsstellen einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
EP0286893A1 (de) Verfahren zum Anlegen eines mit konstanter geschwindigkeit angelieferten Fadens an eine Spulhülse
DE2526768A1 (de) Spulmaschine mit fadenanlegehilfe
EP1046603B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Führen und Schneiden eines zulaufenden Fadens beim Spulenwechsel
DE2364284C2 (de) Spulmaschine
DE2643421B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen eines Fadens in einer automatischen Spulmaschine
DE3146263A1 (de) "verfahren und spulmaschine zum aufwickeln eines mit hoher geschwindigkeit kontinuierlich angelieferten fadens auf einer spule"
DE4115339B4 (de) Spulhülse
EP1445227B1 (de) Spulstelle für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
EP1129973B1 (de) Verfahren zum Bilden von Reservewindungen auf einer Leerhülse und Vorrichtung hierfür
DE3536911C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Inbetriebnahme eines Friktionsspinnaggregates
DE2322640A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verzwirnen und aufwickeln von garn oder band
DE2404387C3 (de) Verfahren zum Aufwickeln von Garn auf eine leere Spule (Hülse) in einer Garnverarbeitungsmaschine und Spule (Hülse) zum Durchführen des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19990805

AKX Designation fees paid

Free format text: CH DE FR GB IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010521

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59805398

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20021010

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: HERMANN KAHLHOEFER

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20021205

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030605

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20071018

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20081117

Year of fee payment: 11

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20081105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081105

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20091124

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20101201

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20101120

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111105

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59805398

Country of ref document: DE

Effective date: 20120601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120601