DE4404907C2 - Spleißautomat - Google Patents

Spleißautomat

Info

Publication number
DE4404907C2
DE4404907C2 DE19944404907 DE4404907A DE4404907C2 DE 4404907 C2 DE4404907 C2 DE 4404907C2 DE 19944404907 DE19944404907 DE 19944404907 DE 4404907 A DE4404907 A DE 4404907A DE 4404907 C2 DE4404907 C2 DE 4404907C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
unit
fabric
cutting
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944404907
Other languages
English (en)
Other versions
DE4404907A1 (de
Inventor
Yoshinori Miyamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP5026701A external-priority patent/JPH06238772A/ja
Priority claimed from JP5041330A external-priority patent/JP2902257B2/ja
Application filed by Mitsubishi Heavy Industries Ltd filed Critical Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Publication of DE4404907A1 publication Critical patent/DE4404907A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4404907C2 publication Critical patent/DE4404907C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H37/00Article or web delivery apparatus incorporating devices for performing specified auxiliary operations
    • B65H37/04Article or web delivery apparatus incorporating devices for performing specified auxiliary operations for securing together articles or webs, e.g. by adhesive, stitching or stapling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/38Textile inserts, e.g. cord or canvas layers, for tyres; Treatment of inserts prior to building the tyre
    • B29D30/42Endless textile bands without bead-rings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/38Textile inserts, e.g. cord or canvas layers, for tyres; Treatment of inserts prior to building the tyre
    • B29D30/46Cutting textile inserts to required shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/24Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by air blast or suction apparatus
    • B65H29/241Suction devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/38Textile inserts, e.g. cord or canvas layers, for tyres; Treatment of inserts prior to building the tyre
    • B29D30/42Endless textile bands without bead-rings
    • B29D2030/421General aspects of the joining methods and devices for creating the bands
    • B29D2030/423Joining by overlapping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/38Textile inserts, e.g. cord or canvas layers, for tyres; Treatment of inserts prior to building the tyre
    • B29D30/44Stretching or treating the layers before application on the drum
    • B29D2030/4468Holding the layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/38Textile inserts, e.g. cord or canvas layers, for tyres; Treatment of inserts prior to building the tyre
    • B29D30/44Stretching or treating the layers before application on the drum
    • B29D2030/4468Holding the layers
    • B29D2030/4493Holding the layers by using suction means, e.g. vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/34Modifying, selecting, changing direction of displacement
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/12Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing
    • Y10T156/13Severing followed by associating with part from same source
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0448With subsequent handling [i.e., of product]
    • Y10T83/0467By separating products from each other
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0524Plural cutting steps
    • Y10T83/0538Repetitive transverse severing from leading edge of work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/141With means to monitor and control operation [e.g., self-regulating means]
    • Y10T83/145Including means to monitor product
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2022Initiated by means responsive to product or work
    • Y10T83/2024Responsive to work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2092Means to move, guide, or permit free fall or flight of product
    • Y10T83/22Means to move product laterally
    • Y10T83/2205Reciprocating means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6539With means for transverse positioning of work on a moving conveyor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine automatische Spleißvorrichtung bzw. einen Spleißautomaten gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches.
Ein herkömmlicher Spleißautomat ist in den Fig. 19 bis 21 dargestellt. Eine von einem Zulieferförderer 2 einer Liefervorrichtung 1 (nicht dargestellt) abgespulte Bahn wird durch eine Steuereinheit 4 derart gesteuert, daß ein Ende der Gewebebahn 3 zu einer gegebenen Position eines Schneideförderers 5 geführt wird. Die Bahn, deren Länge gemessen worden ist, wird durch eine Schneideeinheit 6 geschnitten, und das eine Ende eines so geschnittenen Tuchs oder Gewebestücks 7 wird durch eine Vakuumfördereinheit 8 erfaßt und gefördert, um mit dem einen Ende eines Tuchs 9, dessen anderes Ende bereits gespleißt worden ist, gespleißt zu werden.
Das gespleißte Tuch 9 wird von einem Abführförderer 10 abgenommen und dann durch eine Aufwickeleinheit 11 aufgewickelt.
Die Länge der Bahn 3 wird durch Steuerung einer Lieferrolle 13 gemessen, wobei die Bahn 3 über eine Strecke L1 abgegeben wird, während die Impulse eines nahe der Bahn 3 montierten Drehstellungsgebers 12 gemessen werden. Das geschnittene Tuch 7 wird durch Steuerung des Schneideförderers 5 zwecks Bewegung über eine gegebene Strecke L2 von einer Schnittlinie in der Querrichtung der Spleißung positioniert.
Die Überlappungsgröße der Spleißung wird in der Weise gesteuert, daß ein hinteres Ende des Tuchs 9, dessen Vorderende gespleißt worden ist, an einer um eine gegebene Strecke L3 von einem Sensor 14 entfernten Position angehalten wird; die Vakuumfördereinheit 8 wird dann zu einer Position, die durch ein von einem in die Steuereinheit 4 eingebauten Sensor 15 abgegebenes Signal bezeichnet wird, zurückbewegt, so daß die Vakuumfördereinheit 8 das Tuch 7 fängt oder erfaßt und es dann über eine berechnete Strecke L4 transportiert, um das Vorderende des Tuchs 7 mit einer vorbestimmten Größe überlappen zu lassen.
Die beschriebene herkömmliche Vorrichtung krankt an den nachstehend angegebenen Mängeln:
  • 1. Zwar wird die Bahn durch die Steuereinheit so gesteuert, daß sie zu einer gegebenen Position des Schneideförderers geführt wird; wenn aber die Bahn längenmäßig gemessen ist und das geschnittene Tuch zu einer Spleißposition transportiert wird, kann es vorkommen, daß die Bahn auf dem Schneideförderer rutscht und sich dabei seitlich verschiebt. Auch wenn eine Position, an welcher das geschnittene Tuch durch die Vakuumfördereinheit erfaßt wird, entsprechend einem Sensorsignal von der Steuereinheit gesteuert wird, wird daher das Vorderende des Tuchs nicht in eine einwandfreie Position in bezug auf die Position der Vakuumfördereinheit gebracht. Infolgedessen kann eine einwandfreie Überlappungsgröße auch dann nicht erreicht werden, wenn das Tuch, wie es ist, über eine programmierte Strecke transportiert wird.
  • 2. Auch wenn das Vorderende des geschnittenen Tuchs (Gewebestücks) durch die Vakuumfördereinheit genau transportiert wird, kann es vorkommen, daß sich das hintere Ende des Tuchs in der Querrichtung der Spleißung seitlich verschiebt, während es auf dem Abführförderer in Richtung auf eine Spleißposition transportiert wird. Demzufolge kann ein diagonales Aufrollen, d. h. eine Ungleichmäßigkeit in der Breiten- oder Querrichtung des Spleißabschnitts auftreten.
Ein Spleißautomat für gummibeschichtete Kordlagen insbesondere zum Einsatz bei der Reifenherstellung ist aus der DE 36 21 487 A1 bekannt. Bei diesem Spleißautomat wird die Lage abgeschnittener Gewebestücke mit mehreren Meßfühlern überwacht und die Ergebnisse der Lagenbestimmung dazu verwendet, eine fehlerhafte Ausrichtung des Gewebestücks zu berechnen und durch entsprechende Ansteuerung eines X-Y- Verschiebetisches, auf dem sich das abgeschnittene Gewebestück befindet, zu korrigieren.
Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines Spleißautomaten, bei dem eine genaue Spleißposition und -ausrichtung und der zum Spleißen erforderliche Überlappungsbereich zwischen aneinander zu spleißenden Gewebestücken genau eingehalten wird, und der einen verhältnismäßig einfachen Aufbau besitzt.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch Bereitstellung eines Spleißautomaten, umfassend einen Schneideförderer mit einer Schneideeinheit, welche von einer zugeführten Gewebebahn unter einem Winkel Gewebestücke abschneidet, eine dem Schneideförderer nachgeschaltete Spleißeinrichtung zum Spleißen von Gewebestücken zu einer neuen Gewebebahn, derart, daß die Gewebestücke an ihren vormaligen Bahnrändern gespleißt werden, einen Abführförderer zum Abführen der gespleißten Gewebebahn parallel zur Schnittrichtung, eine Meßeinrichtung zum Erfassen des Randes der zugeführten Gewebebahn und eine Greifeinrichtung, die in Richtung des Abführförderers bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßeinrichtung beide Bahnränder nach der Schneideposition am abgeschnittenen Gewebestück erfaßt, und daß in Abhängigkeit von den erfaßten Randpositionen eine Greifposition einer ersten Greifeinheit für den in Abführrichtung nachlaufenden Rand des geschnittenen Gewebestücks, eine Greifposition einer zweiten Greifeinheit für den in Abführrichtung nachlaufenden Rand der bereits gespleißten Gewebebahn und die Größe eines Förderschrittes, um den die gespleißte Gewebebahn nach dem Anspleißen in Abführrichtung gefördert wird, gesteuert wird, derart, daß sich der nachlaufende Rand der gespleißten Gewebebahn um die zum Spleißen erforderliche Breite mit dem vorauslaufenden Rand des nächsten abgeschnittenen Gewebestücks überlappt, wobei der nachlaufende Rand der gespleißten Gewebebahn zum Einführen des vorauslaufenden Randes des nächsten Gewebestückes durch die zweite Greifeinheit angehoben wird und danach an dieser Stelle der Spleißvorgang erfolgt, und wobei dann, während des nächsten Förderschritts der gespleißten Gewebebahn der nachlaufende Rand des zuletzt angespleißten Gewebestücks durch die erste Greifeinheit gegriffen bleibt und in Förderrichtung bis zu einer Position im Bereich der zweiten Greifeinheit überführt wird.
Das Ende des geschnittenen Gewebestücks kann mittels eines in eine Vakuumfördereinheit eingebauten Sensors erfaßt werden. Dabei muß aber zur Erhöhung der Meßgenauigkeit die Transportgeschwindigkeit der Bahn herabgesetzt werden; infolgedessen ergibt sich dabei das Problem, daß sich die Taktzeit merklich verlängert.
Beim Spleißautomaten gemäß der Erfindung kann die Meßeinheit zum Messen der Bahnränder den vorderen und den hinteren Rand der Bahn erfassen. Das geschnittene Gewebestück wird an einer vorbestimmten Position erfaßt und durch die Vakuumfördereinheit entsprechend der durch die Meßeinheit bestimmten Endposition der Bahn transportiert, wodurch eine vorbestimmte Überlappungsgröße des zu spleißenden Gewebestücks gewährleistet wird.
Der Spleißautomat weist ferner erste und zweite Halteeinheiten auf, welche den nachlaufenden Rand des geschnittenen Gewebestücks sowie den nachlaufenden Rand der bereits gespleißten Gewebebahn erfassen und festhalten und die Gewebestücke auch anheben.
Die Positionen der durch diese Halteeinheiten gehaltenen Gewebestücke werden entsprechend der durch die Meßeinheit erfaßten Bahnränder gesteuert.
Die erste Halteeinheit ist so ausgebildet, daß sie über die Gesamtlänge des geschnittenen Gewebestücks hinweg verschiebbar ist; die zweite Halteeinheit ist so ausgestaltet, daß sie über eine kurze Strecke verschiebbar ist und auch parallel zu einer Spleißstange angeordnet sein kann.
Bei diesem Spleißautomaten wird das hintere Ende des Gewebestücks, dessen Vorderende bereits gespleißt worden ist, durch die zweite Halteeinheit erfaßt und angehoben; in diesem Zustand wird dann das Vorderende des nunmehr geschnittenen Gewebestücks durch die erste Halteeinheit so bewegt, daß es in einen Zwischenraum unter dem hinteren Ende der gespleißten Gewebebahn eingeführt wird, worauf erste und zweite Halteeinheit so herabbewegt werden, daß das Vorderende des Gewebestücks mittels der parallel zur zweiten Halteeinheit angeordneten Spleißstange mit dem hinteren Ende der Gewebebahn verbunden werden kann.
Nachdem die Gewebestücke miteinander verbunden worden sind, gibt die zweite Halteeinheit das gespleißte Gewebestück frei, und sie wird dann aufwärts und rückwärts bewegt, während sich die erste Halteeinheit zusammen mit dem neu verbundenen Gewebestück, während sie das hintere Ende des Gewebestücks festhält, zur Position der zweiten Halteeinheit verschiebt. Während die zweite Halteeinheit das hintere Ende des Gewebestücks festhält, gibt die erste Halteeinheit die Bahn frei, um dann in die Ausgangstellung zurückzukehren.
Mit anderen Worten: das hintere Ende der Gewebebahn ist stets durch eine der ersten und zweiten Halteeinheiten erfaßt und gehalten, wodurch eine Verschiebung der Spleißposition verhindert und die Überlappungsgröße beim Spleißen konstant gehalten wird.
Im folgenden sind Ausführungsformen der Erfindung im Vergleich zum Stand der Technik anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung der Gesamtanordnung einer Schrägschneideeinheit mit einem Spleißautomaten gemäß einer Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 2 eine Seitenansicht der Schrägschneideeinheit längs einem Schneideförderer nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Bahnränder-Meßeinheit,
Fig. 4 eine Seitenansicht der Meßeinheit nach Fig. 3,
Fig. 5 eine Seitenansicht der Meßeinheit nach Fig. 4,
Fig. 6 eine Draufsicht zur Erläuterung der Arbeitsweise einer Bahnränder-Meßeinheit dann, wenn sich der Rand bei G befindet,
Fig. 7 eine Ansicht der Meßeinheit im Schnitt längs der Linie K-K in Fig. 6,
Fig. 8 eine schematische Darstellung des Gesamtaufbaus einer Schrägschneideeinheit mit einem Spleißautomaten gemäß der Erfindung,
Fig. 9 eine Ansicht der Schrägschneideeinheit im Schnitt längs der Linie A-A in Fig. 8,
Fig. 10 eine Ansicht der Schrägschneideeinheit im Schnitt längs der Linie B-B in Fig. 8,
Fig. 11 eine Draufsicht zur Erläuterung der von ersten und zweiten Halteeinheiten durchgeführten Positionieroperation,
Fig. 12 eine Seitenansicht zur Darstellung von Positionierschritten der zweiten Halteeinheit an einer Verbindungs- oder Spleißposition,
Fig. 13 eine Seitenansicht der ersten und zweiten Halteeinheiten,
Fig. 14 einen Schnitt längs der Linie C-C in Fig. 13,
Fig. 15 einen Schnitt längs der Linie D-D in Fig. 13,
Fig. 16 einen Schnitt längs der Linie E-E in Fig. 13,
Fig. 17 einen Schnitt längs der Linie F-F in Fig. 13,
Fig. 18 eine schematische beispielhafte Darstellung der Arbeitsweise des Spleißautomaten gemäß der Ausführungsform,
Fig. 19 eine schematische Darstellung der Gesamtanordnung einer herkömmlichen Schrägschneideeinheit,
Fig. 20 eine Draufsicht auf die herkömmliche Schrägschneideeinheit längs des Schneideförderers nach Fig. 19 und
Fig. 21 eine Ansicht der herkömmlichen Schrägschneideeinheit im Schnitt längs der Linie A- A in Fig. 19.
Im folgenden ist eine Ausführungsform zur Erläuterung der Erfindung anhand der Fig. 1 bis 7 beschrieben.
Die Vorgänge des Positionierens eines geschnittenen Gewebestücks 7 in der Breiten- bzw. Querrichtung einer Spleißung, des Förderns des Gewebestücks 7 mittels einer Vakuumansaugeinheit 8 und des Positionierens eines hinteren Endes oder Rands der gespleißten Gewebebahn 9 sind die gleichen wie bei der herkömmlichen, anhand der Fig. 19 bis 21 eingangs beschriebenen Vorrichtung und sind daher nicht mehr im einzelnen beschrieben.
Bei der vorliegenden Ausführungsform wird eine Bahn 3 unter einem rechten Winkel geschnitten, doch kann ein Schnittwinkel zweckmäßig oder beliebig gewählt werden.
Die Fig. 1 und 2 veranschaulichen die Gesamtanordnung einer Schrägschneideeinheit mit einem erfindungsgemäßen Spleißautomaten.
Mit der Ziffer 41 ist eine Bahnränder-Meßeinheit bezeichnet, deren Einzelheiten in den Fig. 3 bis 5 dargestellt sind. Diese Meßeinheit 41 ist an einem laufenden Rahmen 17 einer Schneideeinheit 6 derart befestigt, daß ein Sensor 18 parallel zu einer Schnittlinie liegt und innerhalb eines Bereichs bewegbar ist, der einen möglichen Rand der Bahn abzudecken vermag.
Der Sensor 18 ist an einer Halterung 19 in einer Position in einer vorbestimmten Höhe F von einer Oberfläche eines Schneideförderers 5 angebracht. Die Halterung 19 ist über ein Gleitstück 21 gleitfähig oder verschiebbar an einer Schiene 20 angebracht, die parallel zur Schnittlinie der Bahn angeordnet ist, und sie wird durch einen Motor 22 über eine Schraubspindel 23 und eine Spindelmutter 24 für Verschiebung angetrieben. Mit dem Wellenende des Motors 22 ist ein Drehstellungsgeber 25 zum Feststellen der Position des Sensors 18 gekoppelt. Die Schiene 20 und der Motor 22 sind an einer am Rahmen 17 befestigten Halterung 26 angebracht. Ein Motor 27 für Schneidezwecke ist am laufenden Rahmen 17 so montiert, daß er in an sich bekannter Weise (nicht veranschaulicht) hin- und hergehend bewegbar ist.
Mit der Ziffer 42 ist eine Gewebestück-Führungseinheit bezeichnet.
Die Arbeitsweise der Bahnränder-Meßeinheit 41 ist nachstehend anhand der Fig. 6 und 7 beschrieben.
Gemäß Fig. 6 wird eine Bahn 3 auf einem Schneideförderer 5 in der Weise transportiert, daß sich ihre Endposition bzw. ihr Rand zu einer Position G in bezug auf eine Bezugslinie verschiebt, worauf die Bahn geschnitten wird. Während des Schneidvorgangs, in welchem die Bahn angehalten ist, wird die Endposition durch die Meßeinheit 41 gemessen bzw. bestimmt. Da das geschnittene Gewebestück 7 durch den Schneideförderer 5 ohne Verschiebung transportiert wird, bleibt die Strecke bzw. der Abstand G erhalten. Diese Abstandsinformation wird zu einer Fangposition der unter Steuerung stehenden Vakuumfördereinheit 8 rückgekoppelt, so daß letztere stets in einer gegebenen Position H in bezug auf einen Vorderrand des geschnittenen Gewebestücks 7 gehalten werden kann.
Anschließend wird die Vakuumfördereinheit 8 über eine gegebene Strecke I von einer Bezugslinie aus vorwärtsbewegt, so daß der Vorderrand des geschnittenen Gewebestücks 7 stets zu einer gegebenen Position transportiert wird.
Es ist theoretisch möglich, daß die Vorderendposition des Gewebestücks 7 nicht durch Rückkoppeln der Abstandsinformation G zur Fangposition der Vakuumfördereinheit 8, sondern nur durch Benutzung oder Heranziehung der Transportstrecke (H + G + I) des geschnittenen Gewebes gesteuert wird. Der Abstand H ist jedoch begrenzt, um das Vorderende des geschnittenen Gewebestücks 7 mittels der Vakuumfördereinheit 8 zu erfassen; wenn daher die Größe G wesentlich schwankt, kann der Vorderrand des Gewebestücks 7 durch die Vakuumfördereinheit 8 nicht erfaßt werden (vgl. Fig. 7).
Bei der beschriebenen Anordnung dient die Bahnränder- Meßeinheit 41 zum Messen des Vorderrandes der Bahn 3. Die Einheit 41 kann jedoch auch das hintere Ende bzw. den hinteren Rand oder beide Ränder des Gewebestücks 7 erfassen.
Außerdem hält die erwähnte Vakuumfördereinheit 8 den Vorderrand des Gewebestücks 7 durch Ansaugung fest, doch kann ihre Position zweckmäßig oder beliebig gewählt werden.
Bei der beschriebenen Anordnung wird der Rand der Bahn während des Schneidvorgangs erfaßt und eine Position, an welcher das geschnittene Gewebestück durch die Vakuumfördereinheit festgehalten wird, wird entsprechend der erfassten Endposition so gesteuert, daß die Überlappungsgröße der Spleißstelle ohne Verlängerung einer Taktzeit mit hoher Genauigkeit gesteuert werden kann.
Ferner sind hierbei die Leitblöcke unmittelbar der Spleißstelle vorgeschaltet, so daß eine Unregelmäßigkeit der Spleißstelle in Breiten- bzw. Querrichtung, als diagonales Aufrollen bezeichnet, ohne weiteres vermieden werden kann.
Fig. 8 veranschaulicht in schematischer Draufsicht eine Anordnung einer Schrägschneideeinheit, auf welche die Erfindung angewandt ist; Fig. 9 ist dabei ein Schnitt längs der Linie A-A in Fig. 8.
Gemäß Fig. 8 wird eine zu schneidende Gewebebahn 101 durch eine nicht dargestellte, an der linken Seite angeordnete Materialabspuleinheit abgespult und dann auf einen Schneideförderer 102 überführt. Auf halber Strecke des Schneideförderers 102 befindet sich eine Schneideeinheit 103 in der Anordnung, daß sie um einen Drehmittelpunkt 104 drehbar ist, wobei die Gewebebahn 101 durch den Schneideförderer 102 über eine vorbestimmte Strecke transportiert und dann geschnitten wird.
Ein Spleißmechanismus 105, ein Tisch 106, ein Abführförderer 107, ein Gewebetrockner 108 sowie eine Spuleinheit 109 sind an der Schneideeinheit 103 nachgeschalteter Stelle auf einer geraden Linie am Schneideförderer 102 angeordnet. Diese Bauteile, mit Ausnahme des Tisches 106, sind um einen Drehmittelpunkt 110 drehbar, wobei die durch diese Bauteile eingenommene gerade Linie erhalten bleibt. Fig. 8 veranschaulicht ein Beispiel, bei dem diese Bauteile um 45 bis 90° drehbar sind.
Gemäß Fig. 9 besteht der Spleißmechanismus 105 aus einer ersten Halte- bzw. Greifeinheit 112, die mittels einer Schraubspindel 111 in der Richtung einer Mittellinie der Spleißvorrichtung bewegbar ist, und einer zweiten Halte- bzw. Greifeinheit 114, die ihrerseits mittels einer Schraubspindel 113 bewegbar oder verschiebbar ist. Die erste Greifeinheit 112 besitzt einen Bewegungshub (der beim kleinsten Schnittwinkel am größten ist), dessen Bereich die Breite des geschnittenen Gewebestücks in der Längsrichtung abdeckt. Die zweite Greifeinheit 114 besitzt einen ausreichend großen Bewegungshub, der einen möglichen Bereich abzudecken vermag, in welchem der Rand der gespleißten Gewebebahn am Schneideförderer 102 vorhanden ist.
Die zweite Greifeinheit 114 ist mit in mehreren Reihen ausgerichteten Saugnäpfen 115-2 zum Anheben der Gewebebahn, so daß sie mit dem Schneideförderer 102 nicht in Berührung gebracht wird, versehen. Die an der vordersten Linie in der zweiten Greifeinheit 114 installierten Saugnäpfe 115-2 und die in die erste Greifeinheit 112 eingebauten Saugnäpfe 115-1 sind so angeordnet, daß eine gegenseitige Störung oder Behinderung derselben vermieden ist.
Fig. 10 ist ein Schnitt längs der Linie B-B in Fig. 8, wobei mit 118 ein Gewebestück, das geschnitten worden ist, bezeichnet ist.
An einem Einlaufende des Schneideförderers 102 ist eine Bahn-Lieferrolle 119 angeordnet. Ein Antriebsmotor 121 wird entsprechend einem Befehl von einer Längenmeßrolle 120, die an einer Oberseite der Bahn 101 angeordnet ist, angesteuert. Weiterhin ist ein Drehstellungsgeber 123 unmittelbar mit einem Wellenende eines Antriebsmotors 122 für den Schneideförderer 102 gekoppelt, um damit die Bewegungsgröße oder -strecke des Schneideförderers 102 zu steuern. Die Bahnlieferrolle 119 gewährleistet für die Bahn 101 einen ausreichend großen Umschlingungswinkel, bei dem keine gegenseitige Verschiebung zwischen Bahn und Rolle auftritt.
Wenn das Tuch zunächst um die Größe der Schnittbreite transportiert wird, werden die Bahnlieferrolle 119 und der Schneideförderer 102 gleichzeitig in Betrieb gesetzt. Die Bahnlieferrolle 119 wird angehalten, wenn die Längenmeßrolle 120 eine erforderliche Länge L5 gemessen hat, während der Schneideförderer 102 erst dann angehalten wird, nachdem er das geschnittene Gewebestück in einem vorhergehenden Takt über eine erforderliche Strecke (L7-L6)/2 gefördert hat.
Der Schneideeinheit 103 gemäß Fig. 8 sind Bahnränder- Meßeinheiten 124 und 125 nachgeschaltet, deren Einzelheiten im wesentlichen denen der entsprechenden Einheiten gemäß den Fig. 3 bis 5 entsprechen und daher nicht mehr beschrieben sind.
Die Fig. 11 und 12 veranschaulichen Schritte der Positionierung der ersten und zweiten Greifeinheit 112 bzw. 114. Diese Figuren veranschaulichen den Fall eines Schnittwinkels von 90°; die gleiche Funktion und die gleiche Arbeitsweise können jedoch auch bei anderen Schnittwinkeln gewährleistet sein. Die erste Greifeinheit 112 wird zu einer Position entsprechend einem Rand, der durch die betreffende Meßeinheit 124 während des Schneidevorgangs erfaßt worden ist, zurückbewegt und dann angehalten. Wenn der Randabschnitt um L8 abweicht, wird er um diese entsprechende Größe zurücktransportiert. Die Liefer- oder Fördergröße nach der Halteoperation ist auf eine Größe L10 eingestellt, bei welcher eine Verbindungs- bzw. Anschlußüberlappungsgröße L9 von der Breite der Bahn subtrahiert ist. Wenn die zu verbindende Randfläche um L11 abweicht, wird sie um den betreffenden Betrag zurücktransportiert.
Die zweite Greifeinheit 114 wird andererseits entsprechend der Abweichung bzw. Schwankung L11 des zu verbindenden Randabschnitts positioniert. Mit anderen Worten: in Fig. 12 repräsentiert ein Zustand (a) eine Normaloperation. Falls der zu verbindende Randabschnitt des Gewebestücks, wie im Zustand (b) gezeigt, um L11 abweicht, obgleich der zu verbindende hintere Rand der gespleißten Gewebebahn so positioniert ist, daß eine Verbindungs- bzw. Anschlußüberlappungsgröße L9 durch die erste Greifeinheit 112 aufrechterhalten ist, wenn die zweite Greifeinheit 114 keiner Rückführung entsprechend der Abweichung unterworfen ist, ergibt sich die Schwierigkeit, daß der Randabschnitt nicht durch den Saugnapf erfaßt oder durch eine Spleißstange 116 angepreßt wird. Weiterhin ergibt sich die Schwierigkeit, daß der Randabschnitt, wie im Zustand (c) veranschaulicht, herabhängt, mit dem Ergebnis, daß er mit dem geschnittenen, auf dem Schneideförderer 102 transportierten Gewebestück 118 in Berührung gebracht wird.
Da weiterhin die Abweichung L11 auch durch die Breite oder Position der in eine Abspuleinheit geladenen Bahn hervorgerufen wird, gewährleistet die zweite Greifeinheit 114 eine mögliche Längeneinstellgröße, welche die so hervorgerufene Abweichung zu berücksichtigen vermag.
Die beiden Greifeinheiten 112 und 114 sind nachstehend anhand der Fig. 13 bis 17 beschrieben.
Die beiden Greifeinheiten 112 und 114 sind auf einer nicht dargestellten Schiene montiert. An einem Rahmen 137 der ersten Greifeinheit 112 ist eine Saugeinheit so angebracht, daß sie entsprechend einem Schnittwinkel mittels einer nicht dargestellten Dreheinheit um einen Drehmittelpunkt 138 drehbar ist; Saugnäpfe 115-1 werden dabei durch einen Lenkermechanismus 140 um einen Mittelpunkt 141 der Spleißvorrichtung gedreht. Die Saugnäpfe 115-1 sind an einer gemeinsamen Platte 142 angebracht und werden durch einen Luftzylinder 143 über eine Führung 144 lotrecht angetrieben.
Andererseits sind Saugnäpfe 115-2 und eine Spleißstange 116 der zweiten Greifeinheit 114 an einem Rahmen 145 der Halteeinheit 114 über eine Platte 147 so angebracht oder montiert, daß sie - wie bei der Greifeinheit 112 - um einen Drehmittelpunkt 146 drehbar sind. Der Drehmittelpunkt 146 stimmt axial mit der Mittellinie (dem Zentrum) einer Spleißstange 116 überein, die über eine Führung 149 durch einen Luftzylinder 148 lotrecht antreibbar bzw. verschiebbar ist. Die Saugnäpfe 115-2 sind an einer gemeinsamen Platte 150 angebracht oder montiert und werden über eine Führung 152 durch einen Luftzylinder 151 lotrecht angetrieben bzw. verstellt.
Die in den jeweiligen vordersten Reihen angeordneten Saugnäpfe 115-1 und 115-2 sind abwechselnd für die Lieferung bzw. Förderung des Gewebes angeordnet, so daß sie den Randabschnitt des Gewebestücks gleichzeitig festhalten können. Zu diesem Zeitpunkt wird die Spleißstange 116 angehoben, so daß sie die Saugnäpfe 115-1 nicht stört.
Es ist zweckmäßig, eine Führungseinheit zum Führen der beiden Seitenränder des abzuführenden Gewebestücks 118, wie im Fall der Führungseinheit 42 bei der anhand der Fig. 1 bis 7 beschriebenen Ausführungsform, vorzusehen.
Die grundsätzliche Arbeitsweise dieser Anordnung ist nachstehend anhand von Fig. 18 beschrieben.
Fig. 18 ist eine schematische Darstellung entsprechend derjenigen nach Fig. 9, nur mit dem Unterschied, daß der Tisch 106 weggelassen und eine Spleißstange 116 zur zweiten Greifeinheit 114 hinzugefügt ist.
  • a) Ein hinterer Rand der gespleißten Gewebebahn 118a wird durch die zweite Greifeinheit 114 gegriffen und dabei angehoben.
  • b) Das geschnittene Gewebestück 118 wird durch den Schneideförderer 102 zu einer Spleißposition transportiert.
  • c) Die Saugnäpfe 115-1 der ersten Greifeinheit 112 werden herabbewegt und greifen den hinteren Rand des geschnittenen Gewebestücks 118; anschließend werden gleichzeitig mit dem Anheben des hinteren Randes durch die Saugnäpfe 115-1 die Saugnäpfe 115-2 der zweiten Greifeinheit 114 abwärts bewegt, so daß der vordere Rand des geschnittenen Gewebestücks 118 mit dem hinteren Rand der gespleißten Gewebebahn 118a verbunden wird. Anschließend wird der Verbindungs- oder Spleißabschnitt durch die Spleißstange 116 gekräuselt, worauf die Saugnäpfe 115-2 und die Spleißstange 116 hochgefahren werden.
  • d) Während der hintere Rand der gespleißten Gewebebahn 118a durch die erste Greifeinheit 112 festgehalten wird, wird das Gewebe synchron mit der Abführgeschwindigkeit des Abführförderers 107 abgeführt.
  • e) Der hintere Rand der Gewebebahn 118a wird an der nächsten Spleißposition angehalten.
  • f) Sodann wird die erste Greifeinheit 112 herabbewegt, und in der Folge wird die zweite Greifeinheit 114 herabbewegt, so daß der hintere Rand des Gewebestücks 118 durch die Einheiten 112 und 114 gegriffen wird, wonach die Haltewirkung der in der ersten Greifeinheit 112 vorgesehenen Saugnäpfe 115-1 aufgehoben wird, so daß das Gewebestück 118 angehoben wird.
  • g) Die erste Greifeinheit 112 wird zum hinteren Rand des geschnittenen Gewebestücks 118 zurückbewegt, während die zweite Greifeinheit 114 die gespleißte Gewebebahn 118a weiterhin anhebt, und das nachfolgende abgeschnittene Gewebestück 118 wird durch den Schneideförderer 102 eingeführt.
Bei dieser Ausführungsform umfaßt der Spleißautomat, der einen Schneideförderer mit einer Schneideeinheit zum Schneiden einer Bahn unter einem gegebenen Winkel und in einem gegebenen Abstand, einen dem Schneideförderer nachgeschalteten Spleißmechanismus und einen in der Schnittrichtung der Bahn angeordneten Abführförderer zum Abführen einer durch den Spleißmechanismus gespleißten Gewebebahn aufweist, eine Bahnränder-Meßeinheit zum Bestimmen des vorderen und hinteren Randes des Gewebestücks, das durch die Schneideeinheit geschnitten worden ist, eine erste Greifeinheit, die in den Spleißmechanismus eingebaut und in der Richtung des Abführförderers bewegbar ist, um den hinteren Rand des geschnittenen Gewebestücks zu greifen, eine zweite Greifeinheit, welche den hinteren Rand der gespleißten Gewebebahn greift und deren Greifposition einstellbar ist. Der hintere Rand der gespleißten Gewebebahn wird durch die zweite Greifeinheit angehoben und der Vorderrand des geschnittenen Gewebestücks in einen Zwischenraum unter dem angehobenen hinteren Rand eingeführt, um damit die beiden Gewebestücke miteinander zu verbinden. Während dabei der hintere Rand der Gewebebahn durch die erste Greifeinheit festgehalten wird, wird dieser in die Position der zweiten Greifeinheit überführt. Aufgrund dieser Ausgestaltung bietet die Anordnung gemäß dieser Ausführungsform folgende Vorteile:
  • 1. Wenn das geschnittene Gewebestück zu einer Spleißposition überführt wird, kann die Form des hinteren Randes konstant gehalten werden, weil dieser Rand durch die erste Greifeinheit festgehalten wird.
  • 2. Die Bewegung der ersten und zweiten Greifeinheiten wird nach Maßgabe eines Meßsignals von der Bahnränder-Meßeinheit gesteuert, so daß die jeweiligen vorderen und hinteren Ränder des augenblicklich behandelten Gewebestücks und des vorhergehenden Gewebestücks einwandfrei gesteuert werden. Infolgedessen ist eine gegebene Überlappungsgröße sichergestellt.
  • 3. Aufgrund der oben unter (1) und (2) angegebenen Vorteile kann ein zuverlässiges Verbinden vorgenommen werden.
  • 4. Da nur der zu verbindende Randabschnitt des Gewebestücks festgehalten wird und seine Bewegung auf einer geraden Linie erfolgt, ohne daß das geschnittene Gewebestück insgesamt festgehalten und bewegt zu werden braucht, ist die Anordnung erheblich vereinfacht.
  • 5. Da das geschnittene, zu verbindende Gewebestück in einem Zustand bearbeitet wird, in welchem der zu spleißende Randabschnitt bis zum Abschluß des Spleißvorgangs nach dem Abführen des geschnittenen Gewebestücks durch den Schneideförderer festgehalten wird, kann ein vollständiger Verbindungsvorgang ohne Benutzung komplizierter Ausrüstung, etwa einer Einheit zum Detektieren eines Zustands eines geschnittenen, zu verbindenden Randabschnitts des Gewebestücks, einer Einheit zum Korrigieren des Zustands des Randabschnitts entsprechend einem Detektionsergebnis und dgl., durchgeführt werden, so daß die Anordnung entsprechend einfach ist.

Claims (1)

1. Spleißautomat, umfassend
einen Schneideförderer (102) mit einer Schneideeinheit (103), welche von einer zugeführten Gewebebahn (101) unter einem Winkel Gewebestücke (118) abschneidet,
eine dem Schneideförderer (102) nachgeschaltete Spleißeinrichtung (105) zum Spleißen von Gewebestücken (118) zu einer neuen Gewebebahn (108a), derart, daß die Gewebestücke (118) an ihren vormaligen Bahnrändern gespleißt werden,
einen Abführförderer (107) zum Abführen der gespleißten Gewebebahn (118a) parallel zur Schnittrichtung,
eine Meßeinrichtung (124, 125) zum Erfassen des Randes der zugeführten Gewebebahn (101) und
eine Greifeinrichtung (112, 114), die in Richtung des Abführförderers (107) bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet,
daß die Meßeinrichtung (124, 125) beide Bahnränder nach der Schneideposition am abgeschnittenen Gewebestück (118) erfaßt, und
daß in Abhängigkeit von den erfaßten Randpositionen eine Greifposition einer ersten Greifeinheit (112) für den in Abführrichtung nachlaufenden Rand des geschnittenen Gewebestücks (118), eine Greifposition einer zweiten Greifeinheit (114) für den in Abführrichtung nachlaufenden Rand der bereits gespleißten Gewebebahn (118a) und die Größe eines Förderschrittes, um den die gespleißte Gewebebahn (118a) nach dem Anspleißen in Abführrichtung gefördert wird, gesteuert wird, derart, daß sich der nachlaufende Rand der gespleißten Gewebebahn (118a) um die zum Spleißen erforderliche Breite mit dem vorauslaufenden Rand des nächsten abgeschnittenen Gewebestücks (118) überlappt,
wobei der nachlaufende Rand der gespleißten Gewebebahn (118a) zum Einführen des vorauslaufenden Randes des nächsten Gewebestückes (118) durch die zweite Greifeinheit (114) angehoben wird und danach an dieser Stelle der Spleißvorgang erfolgt, und wobei dann, während des nächsten Förderschritts der gespleißten Gewebebahn (118a) der nachlaufende Rand des zuletzt angespleißten Gewebestücks (118) durch die erste Greifeinheit (112) gegriffen bleibt und in Förderrichtung bis zu einer Position im Bereich der zweiten Greifeinheit (114) überführt wird.
DE19944404907 1993-02-16 1994-02-16 Spleißautomat Expired - Fee Related DE4404907C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5026701A JPH06238772A (ja) 1993-02-16 1993-02-16 オートスプライス装置
JP5041330A JP2902257B2 (ja) 1993-03-02 1993-03-02 オートスプライス装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4404907A1 DE4404907A1 (de) 1994-09-08
DE4404907C2 true DE4404907C2 (de) 1998-11-19

Family

ID=26364510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944404907 Expired - Fee Related DE4404907C2 (de) 1993-02-16 1994-02-16 Spleißautomat

Country Status (3)

Country Link
US (2) US5514233A (de)
DE (1) DE4404907C2 (de)
NL (1) NL194883C (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19652672A1 (de) * 1996-12-18 1998-06-25 Ellerhold Grosplakate Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum paßgenauen Verkleben der Kanten von mindestens zwei Papierflächen, insbesondere Großplakaten
US6280556B1 (en) * 1997-11-10 2001-08-28 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Apparatus and method for aligning and splicing strip members
US6533267B1 (en) * 1999-04-30 2003-03-18 Texpa Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Method and apparatus for the alignment of textile material sections
US6227541B1 (en) * 1999-07-01 2001-05-08 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Multiple conveyor assembly and method for rotating and placing a strip of material on a substrate
JP2001121622A (ja) * 1999-10-25 2001-05-08 Bridgestone Corp ストリップ片接合体の製造方法及び製造装置
NL1015250C2 (nl) * 2000-05-19 2001-11-22 Vmi Epe Holland Lasinrichting voor het aan elkaar lassen van stroken van in rubbermateriaal ingebedde koorden.
NL1016078C2 (nl) * 2000-09-01 2002-03-05 Vmi Epe Holland Lasinrichting voor het aan elkaar lassen van stroken van in rubbermateriaal ingebedde koorden.
US7073552B2 (en) * 2002-12-20 2006-07-11 The Goodyear Tire & Rubber Company Tire preparation ply manufacturing apparatus and method
NL1022246C2 (nl) * 2002-12-23 2004-06-24 Vmi Epe Holland Inrichting en werkwijze voor het maken van een gordellaag.
EP1447210B1 (de) * 2003-02-13 2007-03-07 Société de Technologie Michelin Formgebung und Anlegen einer Reifengürtellage auf eine Haltevorrichtung
US8182634B2 (en) * 2005-07-15 2012-05-22 Toyo Tire & Rubber Co., Ltd. Belt member producing method
DE102005034782A1 (de) * 2005-07-21 2007-01-25 Karl Eugen Fischer Gmbh Maschinenfabrik Vorrichtung zum Schneiden und Verspleissen von Bandabschnitten eines klebrigen Bandes, insbesondere eines Cord-, vorzugsweise eines Textilcordbandes
US20070023146A1 (en) * 2005-08-01 2007-02-01 Bull Jeffrey F Tire belt making machine strip alignment system
JP4474396B2 (ja) * 2006-10-10 2010-06-02 不二精工株式会社 ゴムシート接合方法および接合装置
WO2009028602A1 (ja) * 2007-08-31 2009-03-05 Komori Corporation 重ね合わせ装置
CN101666034B (zh) * 2009-09-25 2011-05-25 天津赛象科技股份有限公司 90°纤维帘布裁断机
DE102013104606A1 (de) * 2013-05-06 2014-11-06 Continental Reifen Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung von Fahrzeugreifen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS586361B2 (ja) * 1977-09-21 1983-02-04 株式会社日立製作所 自動列車制御装置
DE3621487A1 (de) * 1985-07-02 1987-01-15 Toyo Tire & Rubber Co Maschine zur verbindung von kordlagen, insbesondere fuer autoreifen
JPS63173039A (ja) * 1987-01-12 1988-07-16 Fuji Photo Film Co Ltd 塩基の生成方法
JPH0446565A (ja) * 1990-06-08 1992-02-17 Kokka O 直流電源装置
JPH0544609A (ja) * 1991-08-15 1993-02-23 Toyota Motor Corp エアアシスト型燃料噴射装置

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3141805A (en) * 1958-08-13 1964-07-21 Dunlop Tire & Rubber Corp Apparatus for conveying and joining lengths of rubberized fabric
US3131737A (en) * 1960-08-17 1964-05-05 Us Plywood Corp Scarfed veneer end joining apparatus
US3253489A (en) * 1964-04-17 1966-05-31 Us Rubber Co Edge control for splicing
JPS5133594B2 (de) * 1972-11-09 1976-09-20
US3956047A (en) * 1974-02-01 1976-05-11 Mobil Oil Corporation Method and apparatus for butt welding thermoplastics sheets and films
US3922937A (en) * 1974-11-11 1975-12-02 Owens Corning Fiberglass Corp Machine for unrolling chopping, and feeding matted material
JPS5316837B2 (de) * 1974-12-27 1978-06-03
US4337112A (en) * 1979-03-13 1982-06-29 Carlisle Tire & Rubber Co. Apparatus for making an indefinite length composite sheet of very large predetermined width from indefinite length sheet stock relatively small width
JPS5855235A (ja) * 1981-09-29 1983-04-01 Bridgestone Corp リボン状材料の連続スプライス方法及び装置
JPS5911236A (ja) * 1982-07-09 1984-01-20 Bridgestone Corp シ−ト状材料の接合装置
DE3733129C2 (de) * 1987-10-01 1999-02-18 Focke & Co Vorrichtung zum Trennen einer Materialbahn in zwei Teilbahnen
JPH0637092B2 (ja) * 1988-12-02 1994-05-18 住友ゴム工業株式会社 シート体のジョイント方法とその装置
DE3939461A1 (de) * 1989-11-29 1991-06-27 Kela Spezialmaschinen Gmbh Durchlaufeinrichtung fuer die behandlung von leder und aehnlichen materialien
JPH064293B2 (ja) * 1989-12-21 1994-01-19 住友ゴム工業株式会社 帯状シート体成形方法及び成形装置
JPH04113831A (ja) * 1990-09-04 1992-04-15 Yokohama Rubber Co Ltd:The 帯状ゴムシート材料の継目自動修正方法及びその装置
US5247761A (en) * 1991-01-03 1993-09-28 Robotic Solutions, Inc. Computer controlled seedling transfer apparatus
US5366581A (en) * 1991-05-24 1994-11-22 Toppan Printing Co., Ltd. Film pasting apparatus

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS586361B2 (ja) * 1977-09-21 1983-02-04 株式会社日立製作所 自動列車制御装置
DE3621487A1 (de) * 1985-07-02 1987-01-15 Toyo Tire & Rubber Co Maschine zur verbindung von kordlagen, insbesondere fuer autoreifen
JPS63173039A (ja) * 1987-01-12 1988-07-16 Fuji Photo Film Co Ltd 塩基の生成方法
JPH0446565A (ja) * 1990-06-08 1992-02-17 Kokka O 直流電源装置
JPH0544609A (ja) * 1991-08-15 1993-02-23 Toyota Motor Corp エアアシスト型燃料噴射装置

Also Published As

Publication number Publication date
NL194883C (nl) 2003-06-04
NL9400233A (nl) 1994-09-16
US5571354A (en) 1996-11-05
NL194883B (nl) 2003-02-03
US5514233A (en) 1996-05-07
DE4404907A1 (de) 1994-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4404907C2 (de) Spleißautomat
DE3811138C2 (de)
DE19641509C2 (de) Verfahren zum Transport eines Gürtelaufbaustreifens zum Aufbau eines Gürtels für einen Fahrzeugluftreifen
DE2922930C2 (de)
EP2046566B1 (de) Zubringereinrichtung
DE4107254C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Materialbahnen
DE68922482T2 (de) Auflegevorrichtung für gummierte Bahnen.
DE4110342A1 (de) Verfahren zum ersetzen von streifenmaterial an einer fertigungsmaschine
DE2238370A1 (de) Einrichtung und verfahren zum richten eines metallbandes
DE4309013C2 (de) Spleißmaschine
WO2018162237A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum zertrennen eines bands in eine vielzahl von einzelnen bandstücken
DE4113772A1 (de) Verfahren zum ersetzen von streifenmaterial an einer fertigungsmaschine
DE202019102104U1 (de) Fördereinrichtung zum Fördern geschnittener, dünner und klebriger Bandabschnitte, insbesondere Stahl- oder Textilcordbandabschnitte
DE4430453C2 (de) Spleißmaschine
DE69104320T2 (de) Automatische Vorrichtung zum peripheren Umhüllen von Rollen aus Streifenmaterial wie z.B. Textilstoffen.
DE69211980T2 (de) Maschine zur Herstellung von Kunststoffbeuteln mit Mittel zum Ausrichten der Endkante eines ablaufenden Bandes mit der Anfangskante eines neuen Bandes
DE3818796C1 (de)
DE2725897A1 (de) Vorrichtung zur foerderung von materialien
DE4415316C2 (de) Rollenwickelmaschine
DE3531731C1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Zufuehren eines bandfoermigen Materials zu einer Verarbeitungsmaschine
EP0162371B1 (de) Folien-Vorschubeinheit für eine Tubenherstellungsmaschine
DE4428426C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Konfektionieren von großflächigen Tüchern, insbesondere von Markisentüchern
EP1318092A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Materialbahnen
EP2808281B1 (de) Spleißeinrichtung zum Spleißen von Cordmaterial
DE2529126B2 (de) Vorrichtung für die Zuführung von Schußfäden zu einer Kettenwirkmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee