DE4340305A1 - Kraftstoffeinspritzdüse für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Kraftstoffeinspritzdüse für eine Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE4340305A1
DE4340305A1 DE4340305A DE4340305A DE4340305A1 DE 4340305 A1 DE4340305 A1 DE 4340305A1 DE 4340305 A DE4340305 A DE 4340305A DE 4340305 A DE4340305 A DE 4340305A DE 4340305 A1 DE4340305 A1 DE 4340305A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
needle
pressure
fuel injection
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4340305A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4340305C2 (de
Inventor
Alois Dipl Ing Raab
Klaus Dr Ing Binder
Ulrich Dr Ing Augustin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Mercedes Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG, Mercedes Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE4340305A priority Critical patent/DE4340305C2/de
Priority to ITRM940729A priority patent/IT1275079B/it
Priority to GB9423041A priority patent/GB2284236B/en
Priority to US08/342,606 priority patent/US5551634A/en
Priority to FR9414091A priority patent/FR2712933B1/fr
Publication of DE4340305A1 publication Critical patent/DE4340305A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4340305C2 publication Critical patent/DE4340305C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/161Means for adjusting injection-valve lift
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M47/00Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M47/02Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure
    • F02M47/027Electrically actuated valves draining the chamber to release the closing pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/04Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/04Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series
    • F02M61/08Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series the valves opening in direction of fuel flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/21Fuel-injection apparatus with piezoelectric or magnetostrictive elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/46Valves, e.g. injectors, with concentric valve bodies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kraftstoffeinspritzdüse für eine Brennkraftmaschine nach den im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
Aus der DE-OS 20 28 442 ist eine Kraftstoffeinspritzdüse bekannt, bei der unter hohem Druck stehender Kraftstoff in einen Düsenraum sowie in einen an dem der Einspritzseite abgewandten Ende der Düsennadel vorgesehenen Druckraum gelangt. Sobald der Druckraum durch ein piezoelektrisch betriebenes Steuerventil mit einer Entlastungsleitung verbunden wird, bricht der hohe Druck im Druckraum zusammen und die Düsennadel hebt von deren Ventilsitz ab.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Maßnahmen an einer Kraftstoffeinspritzdüse der gattungsgemäßen Art vorzusehen, die eine variable Einspritzverlaufsformung sowie im Bedarfsfall eine weitgehend frei wählbare Voreinspritzung ermöglichen.
Die Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
In den Unteransprüchen sind förderliche Weiterbildungen der Erfindung angegeben.
Bei der erfindungsgemäßen Ausführung ist in der Einspritzpause die Hochdruckverbindung bis zum Düsenraum der Düsennadel durch die Hohlnadel unterbrochen, die erst bei Druckentlastung die Hochdruckverbindung zum Düsenraum freigibt und ein Öffnen der Düsennadel in gesteuerter Weise durch eingesetzte Steuermittel bewirkt.
Durch die Anordnung einer nach außen öffnenden Schlitzdüse ist eine besondere Steuerung des Spritzquerschnitts und damit der Einspritzmenge realisierbar, da der brennraumseitige Öffnungsquerschnitt der Schlitzdüse durch gezielte Druckentlastung auf der Rückseite der Düsennadel mittels eines Steuerventiles oder aber durch mechanische Mittel steuerbar, die den Hub der Düsennadel stufenlos einstellbar begrenzen. Auf diese Weise ist auch eine kennfeldgesteuerte Regelung des Düsennadelhubes bzw. des Spritzquerschnitts möglich.
Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und anhand von Ausführungsbeispielen im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Kraftstoffeinspritzdüse mit hydraulischer Steuerung des Düsennadelhubes und
Fig. 2 die Kraftstoffeinspritzdüse mit mechanischer Steuerung des Düsennadelhubes.
Eine Kraftstoffeinspritzdüse 1 mit variablen Spritzquerschnitten ist als Schlitzdüse mit nach außen öffnender Düsennadel 2 ausgebildet, deren Nadelspitze aus einem im Düsenkörper 3 geführten Schlitzkörper 4 besteht. Der gegenüber diesem Schlitzkörper 4 durchmessermäßig kleinere Nadelschaft 5 der Düsennadel 2 ist von einer Hohlnadel 6 umgeben, die mit ihrer kegelförmigen Sitzfläche 6a auf einem Kegelsitz 7 des Düsenkörpers 3 liegt. Unterhalb des Kegelsitzes 7 befindet sich der von einer Druckschulter 4a des Schlitzkörpers 4 begrenzte Düsenraum 8, der mit allen Schlitzen 4b ständig verbunden ist.
Die Hohlnadel 6 weist etwa in ihrer Längsmitte eine Druckstufe 9 sowie einen Druckraum 10 und einem von diesem ausgehenden und bis zum Kegelsitz 7 reichenden Ringraum 11 auf. In den Druckraum 10 mündet eine mit einer Hochdruckpumpe über eine gemeinsame Versorgungsleitung (Common Rail) für alle Kraftstoffeinspritzdüsen (nicht dargestellt) verbundene Kraftstoffzuführleitung 12, von der eine mit einer Drossel 13 versehene Zuleitung 14 abzweigt und zu einem auf der Rückseite der Hohlnadel 6 liegenden ringförmigen Steuerraum 15 führt, der von der ringförmigen Stirnfläche der Hohlnadel 6 begrenzt ist.
Der wirksame Druckquerschnitt an der Hohlnadel 6 ist größer als die Druckstufe 9. Die Hohlnadel wird somit durch den Hochdruck am Kegelsitz 7 gehalten.
Die Hohlnadel 6 ist zweiteilig ausgebildet, deren erweiterter Teil an dem der Einspritzseite abgewandten Ende die Düsennadel 2 mit Abstand umgibt und eine Abstützung 16 für eine Rückstellfeder 17 aufweist.
Eine Steuerleitung 18, die von der Zuleitung 14 stromab der Drossel 13 abzweigt, führt zu einem Steuerventil, das als Magnetventil 19 mit einem scheibenförmigen Magnetanker 20 und Magnetankerschaft 21 ausgebildet ist.
Ein tassenförmiges Druckstück 22 gemäß Fig. 1 ist mit der Düsennadel 2 an ihrem freien Nadelende fest verbunden und begrenzt einen untenliegenden Ringraum 23, der einerseits über eine Verbindungs- und Ringleitung 24, 25 und andererseits über eine ein Rückschlagventil 26 aufweisende Kurzleitung 27 mit der Steuerleitung 18 verbunden ist. Zwischen der Mündungsstelle 28 der Ringleitung 25 und dem Magnetankerschaft 21 enthält die Steuerleitung 18 eine Drossel 29. Eine weitere Drossel 30 ist in der Verbindungsleitung 24 vorgesehen.
Eine am Druckstück 22 und gehäuseseitig sich abstützende Feder 31 drückt die Düsennadel 2 auf ihren Ventilsitz 32.
Alternativ zur hydraulischen Steuerungsmaßnahme des Düsennadelhubes und damit des Spritzquerschnitts ist eine mechanische Einflußnahme des Düsennadelhubes in Fig. 2 gezeigt.
Die Düsennadel 2 ist rückseitig mit einem erweiterten Kopfteil 33 mit einer quer zur Nadelachse a verlaufenden schrägen Gleitfläche 34 versehen, die mit einem den Nadelschaft 5 umgebenden keilförmigen Schiebestück 35 nadelhubsteuernd zusammenwirkt. Das Schiebestück 35 ist in einem Gehäuseteil 36 der Einspritzdüse 1 quer zur Nadelachse a geführt und mit einem betriebsparameterabhängig ansteuerbaren Stellglied 37 verbunden.
Wirkungsweise
Die Kraftstoffeinspritzdüse 1 befindet sich in der in Fig. 1 dargestellten Lage in Schließstellung, das Magnetventil 19 ist unbestromt und der Hochdruck wirkt über die Drossel 13 in der Zuleitung 14 auf die Rückseite der Hohlnadel 6 und zugleich im Druckraum 10 auf die kleinere Fläche der Druckstufe 9 der Hohlnadel 6.
Die Hohlnadel wird auf ihrem Kegelsitz 7 gehalten und unterbindet eine Hochdruckverbindung in den Düsenraum 8.
Der Hochdruck wirkt auch über das Rückschlagventil 18 auf eine Ringfläche des tassenförmigen Druckstücks 22, das die Düsennadel 2 auf ihren Ventilsitz 32 drückt.
Sobald das Magnetventil 19 bestromt wird, erfolgt eine Entlastung auf der Rückseite der Hohlnadel 6 durch den größeren Durchlaßquerschnitt der Drossel 29 gegenüber demjenigen der Drossel 13. Der hohe Druck steht nur noch an der Druckstufe 9 der Hohlnadel 6 an, die daraufhin eine Hochdruckverbindung zum Düsenraum 8 herstellt. Die Düsennadel 2 öffnet aufgrund der Druckbeaufschlagung, wobei die Regelung des Düsennadelhubes bzw. des wirksamen Spritzquerschnittes über die hydraulische Nadeldämpfung an der Nadelaufhängung erfolgt. Das Druckstück 22 verdrängt während des Nadelöffnens ein definiertes Volumen im Ringraum 23, das über die Drossel 30 abgesteuert wird und das Nadelöffnen definiert verzögert. Dadurch wird der effektive Spritzquerschnitt in Abhängigkeit von der Schaltdauer des Magnetventiles 19, also mengenabhängig, aufgesteuert.
Bei kurzer Schaltdauer des Magnetventiles 19 und damit geringer Einspritzmenge stellt sich bei teilgeöffneter Düsennadel 2 ein kleiner Spritzquerschnitt ein, jedoch bei langer Schaltdauer und damit großer Einspritzmenge der maximale Spritzquerschnitt.
Bei der Nadelhubsteuerung nach Fig. 2 ist der Hub der Düsennadel stufenlos einstellbar begrenzt durch das mit der Düsennadel 2 zusammenwirkende keilförmige Schiebestück 35, das mit dem Stellglied 37 verbunden ist. Die Ansteuerung kann piezoelektrisch, magnetostriktiv, mechanisch direkt oder indirekt erfolgen. Somit ist auch auf diese Weise der Düsennadelhub bzw. der Spritzquerschnitt steuerbar.

Claims (6)

1. Kraftstoffeinspritzdüse für eine Brennkraftmaschine, mit einer durch Kraftstoffdruck auf ihren Ventilsitz gedrückten Düsennadel, mit einer in den vorderen Düsenbereich und zusätzlich in den rückwärtigen Düsenbereich führenden Hochdruckverbindung, wobei der rückwärtige Düsenbereich durch ein Steuerventil druckentlastbar und zugleich die von einem Düsenraum umgebende Düsennadel von ihrem Ventilsitz abhebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsennadel (2) von einer bei druckentlastetem rückwärtigem Düsenbereich die Hochdruckverbindung zum Düsenraum (8) der Düsennadel freigebenden Hohlnadel (6) umgeben ist und daß beim Öffnungshub der Düsennadel die Nadelbewegung verzögernde Steuermittel vorgesehen sind.
2. Kraftstoffeinspritzdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlnadel (6) rückseitig einen Steuerraum (15) begrenzt, der zum einen mit einer zu dem Steuerventil (19) hinführenden Entlastungsleitung (18) und zum anderen über eine die Drossel (13) enthaltende Zuleitung (14) mit einer Kraftstoffzuführleitung (12) verbunden ist, die zu einem die Hohlnadel (6) umgebenden und von einer Druckstufe (9) begrenzten Druckraum (10) führt, der bei druckentlasteter Hohlnadel (6) mit dem Düsenraum (8) zum Öffnen der Düsennadel (2) verbindbar ist.
3. Kraftstoffeinspritzdüse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil als Magnetventil (19) mit einem die Druckentlastung auf der Rückseite der Hohlnadel (6) bewirkenden Magnetanker (20) ausgebildet und daß in der Entlastungsleitung (18) eine gegenüber der Drossel (13) größere Drossel (29) vorgesehen ist.
4. Kraftstoffeinspritzdüse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse (1) als eine den Nadelhub der Düsennadel (2) steuernde und nach außen öffnende Schlitzdüse ausgebildet ist.
5. Kraftstoffeinspritzdüse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückseite der Düsennadel (2) ein tassenförmiges Druckstück (22) aufweist, das einen ringförmigen Druckraum (23) begrenzt, der über eine Verbindungs- und Ringleitung (24, 25) sowie über eine Kurzleitung (27) mit der Entlastungsleitung (18) verbunden ist, von denen die Kurzleitung (27) ein Rückschlagventil (26) und die Verbindungsleitung (24) eine Drossel (30) enthält.
6. Kraftstoffeinspritzdüse nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende der Düsennadel (2) einen Kopfteil (33) mit einer schrägen Gleitfläche (34) aufweist, die mit einem von einem Stellglied (37) betätigbaren keilförmigen Schiebekörper nadelhubsteuernd zusammenwirkt.
DE4340305A 1993-11-26 1993-11-26 Kraftstoffeinspritzdüse für eine Brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE4340305C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4340305A DE4340305C2 (de) 1993-11-26 1993-11-26 Kraftstoffeinspritzdüse für eine Brennkraftmaschine
ITRM940729A IT1275079B (it) 1993-11-26 1994-11-09 Ugello iniettore di carburante per motore a combustione interna
GB9423041A GB2284236B (en) 1993-11-26 1994-11-15 Fuel injection nozzle for an internal combustion engine
US08/342,606 US5551634A (en) 1993-11-26 1994-11-21 Fuel injection nozzle for an internal combustion engine
FR9414091A FR2712933B1 (fr) 1993-11-26 1994-11-24 Injecteur de carburant pour un moteur à combustion interne.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4340305A DE4340305C2 (de) 1993-11-26 1993-11-26 Kraftstoffeinspritzdüse für eine Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4340305A1 true DE4340305A1 (de) 1995-06-01
DE4340305C2 DE4340305C2 (de) 1998-02-19

Family

ID=6503501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4340305A Expired - Fee Related DE4340305C2 (de) 1993-11-26 1993-11-26 Kraftstoffeinspritzdüse für eine Brennkraftmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5551634A (de)
DE (1) DE4340305C2 (de)
FR (1) FR2712933B1 (de)
GB (1) GB2284236B (de)
IT (1) IT1275079B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996025596A1 (de) * 1995-02-15 1996-08-22 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzeinrichtung für brennkraftmaschinen
FR2749043A1 (fr) * 1996-05-22 1997-11-28 Bosch Gmbh Robert Injecteur de carburant pour moteur a combustion interne
FR2783878A1 (fr) 1998-09-16 2000-03-31 Siemens Ag Dispositif pour retarder l'excursion de l'aiguille d'injection d'un injecteur de carburant
DE10013198A1 (de) * 2000-03-17 2001-09-20 Siemens Ag Injektor für eine Einspritzanlage

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19616812B4 (de) * 1995-04-27 2004-09-30 Nippon Soken, Inc., Nishio Kraftstoffeinspritzvorrichtung
GB9508623D0 (en) * 1995-04-28 1995-06-14 Lucas Ind Plc "Fuel injection nozzle"
DE19519192C1 (de) * 1995-05-24 1996-06-05 Siemens Ag Einspritzventil
DE19540155C2 (de) * 1995-10-27 2000-07-13 Daimler Chrysler Ag Servoventil für eine Einspritzdüse
DE19623759A1 (de) * 1996-06-14 1997-12-18 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
US5685273A (en) * 1996-08-07 1997-11-11 Bkm, Inc. Method and apparatus for controlling fuel injection in an internal combustion engine
FI101739B1 (fi) * 1996-08-16 1998-08-14 Waertsila Nsd Oy Ab Ruiskutusventtiilijärjestely
DE19647304C1 (de) * 1996-11-15 1998-01-22 Daimler Benz Ag Kraftstoffeinspritzanlage für eine Brennkraftmaschine
DE19654091A1 (de) * 1996-12-23 1998-06-25 Orange Gmbh Einspritzdüse mit in Strömungsrichtung öffnendem Einspritzventil
GB9709678D0 (en) * 1997-05-14 1997-07-02 Lucas Ind Plc Fuel injector
DE19744518A1 (de) * 1997-10-09 1999-04-15 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
US6109542A (en) * 1998-09-21 2000-08-29 Cummins Engine Company, Inc. Servo-controlled fuel injector with leakage limiting device
GB9905231D0 (en) * 1999-03-09 1999-04-28 Lucas Ind Plc Fuel injector
GB9914646D0 (en) * 1999-06-24 1999-08-25 Lucas Ind Plc Fuel injector
GB9915118D0 (en) * 1999-06-30 1999-09-01 Lucas Ind Plc Fuel injector
GB9922408D0 (en) * 1999-09-23 1999-11-24 Lucas Ind Plc Fuel injector
FI112527B (fi) * 1999-12-16 2003-12-15 Waertsilae Finland Oy Ruiskutusventtiilijärjestely
DE19963920B4 (de) * 1999-12-31 2005-01-13 Robert Bosch Gmbh Injektor für ein Common-Rail-Kraftstoffeinspritzsystem mit schiebergesteuertem Zulaufkanal und direkter Kopplung von Steuerkolben und Düsenkanal
DE10007175B9 (de) * 2000-02-17 2004-11-04 Siemens Ag Einspritzventil für die Einspritzung von Kraftstoff in eine Verbrennungskraftmaschine
DE10033428C2 (de) * 2000-07-10 2002-07-11 Bosch Gmbh Robert Druckgesteuerter Injektor zum Einspritzen von Kraftstoff
DE10051343B4 (de) * 2000-10-17 2005-09-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Einspritzen von Kraftstoff mit Mehrfachansteuerung eines Steuerventiles
DE10055651A1 (de) * 2000-11-10 2002-05-23 Bosch Gmbh Robert Druckgesteuerter Injektor mit optimierten Einspritzverlauf über den Hubweg
DE10121891A1 (de) * 2001-05-05 2002-11-07 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE102004010760A1 (de) * 2004-03-05 2005-09-22 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen mit Nadelhubdämpfung
ITBO20050295A1 (it) * 2005-04-29 2006-10-30 Magneti Marelli Powertrain Spa Inietore di carburante con attuatore elettromagnetico
ATE352714T1 (de) * 2005-06-17 2007-02-15 Magneti Marelli Powertrain Spa Brennstoffeinspritzventil
DE102005056133A1 (de) * 2005-11-23 2007-05-24 L'orange Gmbh Einspritzinjektor
WO2012051183A2 (en) * 2010-10-11 2012-04-19 Deyang Hou A fuel injector with a variable orifice
EP3153700A1 (de) * 2015-10-08 2017-04-12 Continental Automotive GmbH Ventilgruppe für ein einspritzventil, einspritzventil und verfahren zur montage eines einspritzventils

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3928912A1 (de) * 1988-09-29 1990-04-05 Avl Verbrennungskraft Messtech Kraftstoffeinspritzduese fuer brennkraftmaschinen
DE3906205A1 (de) * 1989-02-28 1990-08-30 Daimler Benz Ag Einspritzvorrichtung fuer eine luftverdichtende brennkraftmaschine mit einer die vor- und haupteinspritzung bewirkenden einspritzduese, insbesondere drosselzapfenduese
DE4115477A1 (de) * 1990-05-17 1991-11-21 Avl Verbrennungskraft Messtech Einspritzduese fuer eine brennkraftmaschine
DE3227742C2 (de) * 1981-07-31 1992-01-30 Ganser-Hydromag, Zuerich, Ch
DE4017391C2 (de) * 1990-05-30 1993-10-07 Man Nutzfahrzeuge Ag Spritzquerschnittgesteuerte Einspritzdüse für eine luftverteilte Kraftstoffeinspritzung bei einer luftverdichtenden Brennkraftmaschine

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1755192A (en) * 1925-12-14 1930-04-22 Super Diesel Tractor Corp Atomizing valve
US2982277A (en) * 1960-05-03 1961-05-02 Walker Mfg Co Automotive device
FR1351593A (fr) * 1962-12-20 1964-02-07 Perfectionnements aux procédés et appareils d'injection de combustible dans les moteurs à combustion interne
CH494346A (de) * 1968-07-31 1970-07-31 Sulzer Ag Elektromagnetisch gesteuertes Brennstoffeinspritzventil einer Kolbenbrennkraftmaschine
CH495504A (de) * 1968-08-28 1970-08-31 Sopromi Soc Proc Modern Inject Brennstoff-Einspritzventil mit elektromagnetischer Betätigung
DE2028442A1 (de) * 1970-06-10 1971-12-16 Daimler Benz Ag Kraftstoffeinspritzventil fur Ver brennungsmotoren
DE2500644C2 (de) * 1975-01-09 1988-07-07 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
US4164326A (en) * 1978-04-06 1979-08-14 General Motors Corporation Electromagnetic fuel injector nozzle assembly
DE3824467A1 (de) * 1988-07-19 1990-01-25 Man B & W Diesel Ag Einspritzventil
IT1250900B (it) * 1991-12-24 1995-04-21 Elasis Sistema Ricerca Fiat Valvola di iniezione del combustibile a comando elettromagnetico.
JPH05180114A (ja) * 1991-12-27 1993-07-20 Aisin Seiki Co Ltd 燃料噴射弁

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3227742C2 (de) * 1981-07-31 1992-01-30 Ganser-Hydromag, Zuerich, Ch
DE3928912A1 (de) * 1988-09-29 1990-04-05 Avl Verbrennungskraft Messtech Kraftstoffeinspritzduese fuer brennkraftmaschinen
DE3906205A1 (de) * 1989-02-28 1990-08-30 Daimler Benz Ag Einspritzvorrichtung fuer eine luftverdichtende brennkraftmaschine mit einer die vor- und haupteinspritzung bewirkenden einspritzduese, insbesondere drosselzapfenduese
DE4115477A1 (de) * 1990-05-17 1991-11-21 Avl Verbrennungskraft Messtech Einspritzduese fuer eine brennkraftmaschine
DE4017391C2 (de) * 1990-05-30 1993-10-07 Man Nutzfahrzeuge Ag Spritzquerschnittgesteuerte Einspritzdüse für eine luftverteilte Kraftstoffeinspritzung bei einer luftverdichtenden Brennkraftmaschine

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996025596A1 (de) * 1995-02-15 1996-08-22 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzeinrichtung für brennkraftmaschinen
FR2749043A1 (fr) * 1996-05-22 1997-11-28 Bosch Gmbh Robert Injecteur de carburant pour moteur a combustion interne
FR2783878A1 (fr) 1998-09-16 2000-03-31 Siemens Ag Dispositif pour retarder l'excursion de l'aiguille d'injection d'un injecteur de carburant
US6290148B1 (en) * 1998-09-16 2001-09-18 Siemens Aktiengesellschaft Device for delaying the deflection of the nozzle needle of a fuel injection valve
DE19940558C2 (de) * 1998-09-16 2003-11-20 Siemens Ag Vorrichtung zum Verzögern des Auslenkens der Düsennadel eines Kraftstoffeinspritzventils
DE10013198A1 (de) * 2000-03-17 2001-09-20 Siemens Ag Injektor für eine Einspritzanlage

Also Published As

Publication number Publication date
GB9423041D0 (en) 1995-01-04
ITRM940729A1 (it) 1996-05-09
GB2284236B (en) 1997-04-09
IT1275079B (it) 1997-07-30
FR2712933A1 (fr) 1995-06-02
GB2284236A (en) 1995-05-31
DE4340305C2 (de) 1998-02-19
US5551634A (en) 1996-09-03
ITRM940729A0 (it) 1994-11-09
FR2712933B1 (fr) 1998-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4340305A1 (de) Kraftstoffeinspritzdüse für eine Brennkraftmaschine
EP0925440B1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
EP1636484B1 (de) Einspritzdüse für brennkraftmaschinen
DE19519192C1 (de) Einspritzventil
DE19732802A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen
EP0824190B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1605157A1 (de) Kraftstoffinjektor mit mehrteiligem Einspritzventilglied und mit Druckverstärker
DE4236882C1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage mit einer Hochdruckpumpe und einer gemeinsamen Versorgungsleitung für alle Einspritzdüsen mit Magnetventilsteuerung
EP1135603B1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
EP0290797A2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
WO1999015779A1 (de) Einspritzventil
EP0151562B1 (de) Kraftstoffeinspritzdüse
DE19951964A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
EP1310666A2 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE10055269A1 (de) Druckgesteuerter Injektor mit Druckübersetzung
EP2271836B1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage mit ungedrosselter kraftstoffzuführung zu den injektoren
DE19963926A1 (de) Steuerventil für eine Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen mit verstellbarem Hubanschlag
EP1451465B1 (de) Pumpe-düse-einheit
DE19947196A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE3906205A1 (de) Einspritzvorrichtung fuer eine luftverdichtende brennkraftmaschine mit einer die vor- und haupteinspritzung bewirkenden einspritzduese, insbesondere drosselzapfenduese
WO2003027490A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine brennkraftmaschine
DE19849956A1 (de) Einspritzdüse
EP2084390A1 (de) Injektor mit axial-druckausgeglichenem steuerventil
DE102004048322A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE4121616A1 (de) Zeitschaltventil fuer druckmittelsysteme

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee