DE4324966A1 - Kampffahrzeug, insbesondere Panzerhaubitze - Google Patents

Kampffahrzeug, insbesondere Panzerhaubitze

Info

Publication number
DE4324966A1
DE4324966A1 DE4324966A DE4324966A DE4324966A1 DE 4324966 A1 DE4324966 A1 DE 4324966A1 DE 4324966 A DE4324966 A DE 4324966A DE 4324966 A DE4324966 A DE 4324966A DE 4324966 A1 DE4324966 A1 DE 4324966A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
magazine
turret
weapon
loading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4324966A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Heldmann
Manfred Hopke
Erich Wallwey
Guenter Dipl Ing Hesse
Michael Dipl Ing Kohlstedt
Peter Liebel
Olaf Schoeppe
Heinz Schloemer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wegmann and Co GmbH
Original Assignee
Wegmann and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wegmann and Co GmbH filed Critical Wegmann and Co GmbH
Priority to DE4324966A priority Critical patent/DE4324966A1/de
Priority to AT94108753T priority patent/ATE145055T1/de
Priority to DE59400986T priority patent/DE59400986D1/de
Priority to EP94108753A priority patent/EP0635695B1/de
Priority to NO942229A priority patent/NO302976B1/no
Publication of DE4324966A1 publication Critical patent/DE4324966A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/01Feeding of unbelted ammunition
    • F41A9/06Feeding of unbelted ammunition using cyclically moving conveyors, i.e. conveyors having ammunition pusher or carrier elements which are emptied or disengaged from the ammunition during the return stroke
    • F41A9/09Movable ammunition carriers or loading trays, e.g. for feeding from magazines
    • F41A9/20Movable ammunition carriers or loading trays, e.g. for feeding from magazines sliding, e.g. reciprocating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/82Reloading or unloading of magazines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H7/00Armoured or armed vehicles
    • F41H7/02Land vehicles with enclosing armour, e.g. tanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)
  • Lighters Containing Fuel (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Kampfahrzeug, insbesondere eine Panzerhaubitze, mit einem auf dem Fahrzeug im Bereich hinter der Fahrzeugmitte angeordneten drehba­ ren Turm, an dem eine schwere Waffe in Elevation schwenkbar angeordnet ist und bei der mindestens ein Teil der Geschosse und der Treibladungen im Fahr­ zeuginneren gelagert ist und am Fahrzeugheck eine sich nach hinten öffnende Be/Entladeöffnung angeord­ net ist.
Eine derartige Panzerhaubitze ist beispielsweise in EP 0 331 980 B1 beschrieben. Bei der bekannten Pan­ zerhaubitze sind die Geschosse im wesentlichen im Be­ reich der Fahrzeugmitte gelagert und werden mittels einer automatischen Geschoßzuführungsvorrichtung aus dem Geschoßmagazin unter mehrfacher Drehung bis in den Bereich hinter das Waffenende befördert und dort unter Ausrichtung in Azimut und Elevation auf die mo­ mentane Richtung der Waffe in die Ladeposition ange­ hoben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch ein neues Konzept der Lagerung der Geschosse und Treibla­ dungen innerhalb des Kampffahrzeuges eine beträchtli­ che Vereinfachung nicht nur des Förderungsvorganges von Geschossen und Treibladungen zur Waffe, sondern auch eine Vereinfachung des Be- und Entladens des Fahrzeugs mit Geschossen und Treibladungen zu errei­ chen. Weiterhin sollte erreicht werden, daß die Zu­ führung von Geschossen und Treibladungen zur Waffe mittels sehr einfach aufgebauter, gegebenenfalls ma­ nuell betätigbarer Geschoßzuführungsvorrichtungen durchführbar ist.
Die Lösung dieser Aufgabe geschieht erfindungsgemäß mit den Merkmalen aus dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Die Erfindung beruht auf dem Grundgedanken, Geschosse und Treibladungen möglichst in unmittelbarer Nähe der im Fahrzeugheck angeordneten Be/Entladeöffnung anzu­ ordnen, und zwar in der Weise, daß einerseits der vorhandene Stauraum innerhalb des Fahrzeugs optimal ausgenutzt wird und andererseits mittel einfacher me­ chanischer Hilfsmittel das Be- und Entladen von Ge­ schossen und Treibladungen möglich ist. Wie weiter unten anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläu­ tert, spielen bei diesem neuen Konzept der Anordnung der Geschosse die im Fahrzeugheck angeordneten quer zur Fahrzeugmitte verschiebbaren und in der Lage­ rungsstellung die Kettenkästen des Fahrzeugs über­ greifenden Geschoßmagazine eine bevorzugte Rolle. Weiterhin kann der Raum oberhalb der Kettenkästen zur Lagerung weiterer Geschosse und/oder Treibladungen ausgenutzt werden. Schließlich wird das Lagerungskon­ zept ergänzt durch das im Turmheck angeordnete Ge­ schoßmagazin. Aufgrund dieser Anordnung der Geschosse kann das Be- und Entladen des Fahrzeugs mit Geschos­ sen und Treibladungen sowie das Befördern der Ge­ schosse von außen oder aus einem der Geschoßmagazine zur Waffe mittels sehr einfach aufgebauter Geschoßzu­ führungsvorrichtungen durchgeführt werden.
Wie ebenfalls weiter unten anhand eines Ausführungs­ beispiels erläutert, kann beispielsweise zum Be- und Entladen des Fahrzeugs sowie zur Beförderung von Ge­ schossen aus den Geschoßmagazinen zur Waffe eine Mu­ nitionszuführungsvorrichtung verwendet werden wie sie beispielsweise in der älteren, nicht vorveröffent­ lichten deutschen Patentanmeldung "Geschoßzuführungs­ vorrichtung für eine Panzerhaubitze" der gleichen Anmelderin (eingereicht am 21.07.1993, Akte 93-10-35) beschrieben ist.
Im folgenden wird anhand der beigefügten Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel für ein Kampffahrzeug nach der Erfindung näher erläutert.
In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 in stark schematisierter Darstellung einen Vertikalschnitt durch die Längsmitte einer Panzerhau­ bitze;
Fig. 2 die Panzerhaubitze nach Fig. 1 in einem Hori­ zontalschnitt durch das Fahrzeuginnere;
Fig. 3 einen Querschnitt durch die Panzerhaubitze nach Fig. 1 gesehen aus Richtung X.
Die in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Panzerhaubitze besteht aus einem Fahrzeug F mit Kettenfahrwerk FW, auf dem über einen Drehkranz D ein Turm T drehbar ge­ lagert ist. Der Turm T ist hinter der Fahrzeugmitte angeordnet und an ihm ist eine in das Fahrzeuginnere hineingeführte schwere Waffe W in Elevation schwenk­ bar angeordnet. Im Fahrzeugheck befindet sich eine nach hinten öffnende Be/Entladeöffnung B.
Wie bereits den Zeichnungen zu entnehmen sind die Ge­ schosse vorzugsweise im hinteren Teil des Fahrzeugs und des Turmes gelagert. Ein Teil der Geschosse ist im Fahrzeugheck zu beiden Seiten der Längsmittelebene M des Fahrzeugs jeweils in einem Geschoßmagazin 3 bzw. 4 gelagert, dessen Form so gewählt ist, daß es, wie Fig. 3 zu entnehmen, eine Lagerung mehrerer Ge­ schosse in besonders platzsparender Weise ermöglicht. Jedes der Geschoßmagazine 3 und 4 besteht aus einem senkrecht zum Fahrzeugboden stehenden ersten Teil 3.1 bzw. 4.1 und einem am oberen Ende des ersten Teils angeordneten parallel zum Fahrzeugboden nach außen verlaufenden zweiten Teil 3.2 bzw. 4.2. In den beiden Teilen sind jeweils Geschosse G3 bzw. G4 mit nach vorne weisender Geschoßspitze gelagert. Jedes der beiden Geschoßmagazine 3 und 4 ist aus einer Bela­ dungsstellung unmittelbar vor der Be/Entladeöffnung B des Fahrzeugs quer zur Längsmittelebene M in eine La­ gerungsstellung und zurück (Pfeilrichtung Q1 und Q2) verschiebbar, wie sie aus den Fig. 2 und 3 ersicht­ lich ist, in welcher der zweite Teil 3.2 bzw. 4.2 des Geschoßmagazins jeweils den an den Längsseiten des Fahrzeugsinneren verlaufenden Kettenkasten K1 bzw. K2 übergreift. Damit ist der Raum oberhalb der Kettenkä­ sten K1 und K2 bereits in seinem hinteren Teil opti­ mal als Stauraum genutzt. Die Bewegung der Geschoßma­ gazine 3 und 4 erfolgt über mit dem Fahrzeug verbun­ dene, nicht eigens dargestellte und an sich bekannte Teleskopführungen. In den beiden Endstellungen der Bewegung, also der Beladungsstellung, vor der Be/Entladeöffnung und der Lagerungsstellung sind die Geschoßmagazine 3 und 4 jeweils durch nicht darge­ stellte Arretiervorrichtungen festgehalten. Aus Platzgründen und um eine ungehinderte Bewegungsmög­ lichkeit der Geschoßmagazine zu erreichen, hat es sich als zweckmäßig erwiesen, daß die Längsachse der Geschoßmagazine gegenüber der Längsmittelebene M des Fahrzeugs um einen kleinen spitzen Winkel α nach außen versetzt ist.
Die Halterung der Geschosse in den Geschoßmagazinen erfolgt mittels einfacher an sich bekannter Spannein­ richtungen.
Wie den Zeichnungen zu entnehmen, ist die Lagerungs­ möglichkeit von Geschossen oberhalb der Kettenkästen K1 und K2 noch weiter ausgenutzt, indem jeweils im Bereich vor den Geschoßmagazinen 3 und 4 über den Kettenkästen K1 und K2 Zusatzmagazine 5 und 6 zur Aufnahme weiterer Geschosse angeordnet sind. In die­ sen Zusatzmagazinen sind die Geschosse ebenfalls mit nach vorne gelagerter Geschoßspitze angeordnet. Das Beladen und Entladen dieser Zusatzmagazine 5 und 6 kann über die Geschoßmagazine 3 und 4 erfolgen.
Auch in den Zusatzmagazinen sind die Geschosse durch einfache manuell bedienbare Klemm- oder Spannvorrich­ tungen gehaltert.
Auch die Treibladungen sind im Fahrzeuginneren so an­ geordnet, daß ein rascher Zugriff möglich ist. So sind, wie Fig. 2 zu entnehmen, auf einem der Ketten­ kästen Behälter 9 zur Aufnahme von Treibladungen an­ geordnet. Ein weiterer Behälter 7 für Treibladungen ist in Querrichtung, von oben gesehen rechts, neben dem Ende der Waffe W angeordnet, während an der In­ nenseite des rechten Kettenkastens K1 noch ein zu­ sätzlicher Behälter 8 für Treibladungen in Längsrich­ tung befestigt ist.
Bei der dargestellten Panzerhaubitze sind auch im Turm sowohl Geschosse als auch Treibladungen gela­ gert. Hierzu ist im Turmheck hinter der Waffe ein Turmmagazin 1 zur Aufnahme von mit der Geschoßspitze nach vorne weisenden Geschossen G1 angeordnet, die in mehreren Reihen übereinanderliegen. Oberhalb und ne­ ben dem Turmmagazin 1 ist ein weiterer Behälter 2 für Treibladungen angeordnet. Hierbei hat es sich aus Platzersparungsgründen als vorteilhaft erwiesen, wenn die oberhalb der Geschosse G1 des Turmmagazins ange­ ordneten Treibladungen TR gegenüber den Geschossen auf Lücke versetzt angeordnet sind.
Das Be- und Entladen des Turmmagazins 1 sowie das Zu­ führen von Geschossen sowohl von außen als auch aus dem Turmmagazin 1, den Geschoßmagazinen 3 und 4 und den Zusatzmagazinen 5 und 6 kann mit Hilfe einer Ge­ schoßzuführungsvorrichtung in Form einer allgemein mit 10 bezeichneten Ladehilfe erfolgen.
Diese Ladehilfe 10 ist zwischen dem hinteren Ende der Waffe W und dem Turmmagazin 1 angeordnet.
Sie wird im folgenden nur kurz erläutert, und ist in verschiedenen Ausführungsformen in einer älteren, nicht vorveröffentlichten Patentanmeldung der glei­ chen Anmelderin unter der Bezeichnung "Geschoß­ zuführungsvorrichtung für eine Panzerhaubitze" näher beschrieben.
Die Geschoßzuführungsvorrichtung ist grundsätzlich so aufgebaut, daß an der Innenseite der Dachplatte des Turms T zwischen dem hinteren Ende der Waffe W und dem Turmmagazin 1 eine in Querrichtung verlaufende Führung 10.4 befestigt ist, an welcher ein Schlitten (Pfeilrichtung Q) verschiebbar geführt ist, an dem ein sich nach unten in das Turminnere erstreckender Tragarm 10.1 aufgehängt ist, an welchem eine Ladeschalenaufnahme entlang des Tragarms 10.1 beweg­ bar geführt ist, die eine Ladeschale 10.3 trägt. Die Anordnung und Aufhängung der Teile ist so, daß die Längsachse der Ladeschale 10.3 in mindestens einer Elevationsstellung der Waffe W in eine Position fluchtend zur Rohrseelenachse der Waffe bringbar ist. Die Ladeschale ist weiterhin mittels eines Ketten­ triebs 10.2 am Tragarm 10.1 anhebbar in Positionen, in denen das hintere Ende der Ladeschale unmittelbar vor vorgegebenen Lagerplätzen des Turmmagazins 1 liegt. Weiterhin ist die Ladeschale 10.3 in eine Po­ sition bringbar, in welcher das hintere Ende der La­ deschale unmittelbar an das vordere Ende einer im Be­ reich der Be/Entladeöffnung B angeordneten Rollenbahn 11 anschließt. Die Ladeschale 10.3 ist mit der Lade­ schalenaufnahme um eine Achse parallel zur Schildzap­ fenachse der Waffe W verschwenkbar verbunden, so daß sie in den verschiedenen Positionen verschiedene Win­ kelstellungen in Elevation einnehmen kann.
Die oben beschriebene Ladehilfe 10 kann entweder als einfach konstruierte rein manuell bedienbare Einheit aufgebaut sein. Es ist aber auch möglich, einzelne Bewegungen, wie beispielsweise das Anheben der Lade­ schale 10.3, motorisch zu bewirken. Sie hat die Auf­ gabe, den Bediener beim Be- und Entladen des Turmma­ gazins, beim Schießen aus dem Turmmagazin, beim Schießen vom Stapel und beim Umverstauen der Ge­ schosse aus dem Fahrzeug in das Turmheck zu entla­ sten. Mit der am Tragarm in vertikaler Richtung ver­ fahrbar gelagerten Ladeschale kann sie weiterhin als Bereitstellungseinheit für das nächste Geschoß (z. B. bei einem Feuerschlag) dienen. Weiterhin kann inner­ halb der Ladeschale in nicht dargestellter Weise ein schalenartig ausgebildetes Ladeschaleninnenteil ange­ ordnet sein, das in Richtung auf die Waffe aus der Ladeschale heraus bewegbar ist und das Ansetzen der Geschosse erleichtert.
Das Be- und Entladen sowie das Direktzuführen von Ge­ schossen zur Waffe von außen erfolgt über die Rollen­ bahn 11, die im Bereich des Turmdrehlagers D in einer turmfesten Halterung arretiert sein kann. Dadurch kann sie bei Seitenrichtbewegungen des Turmes (T) innerhalb der Be/Entladeöffnung B mitschwenken und bleibt auf die Richtung der Ladeschale 10.3 ausge­ richtet. Beim Beendigen des Be- oder Entladevorgangs kann die Rollenbahn 11 aus ihrer Turmhalterung gelöst und in oder am Fahrzeug verstaut werden.
Die Treibladungsbehälter 7, 8 und 9 sind vorzugsweise als Mehrkammerbehälter aufgebaut und sind in nicht dargestellter Weise so konstruiert, daß durch Umklap­ pen innerer Trennwände alle Treibladungen einfach und schnell erreicht werden können. Diese Kammerbauweise ist kostengünstig und die Behälter können, wenn er­ forderlich, schnell getauscht werden.

Claims (12)

1. Kampffahrzeug insbesondere Panzerhaubitze mit ei­ nem auf dem Fahrzeug im Bereich hinter der Fahr­ zeugmitte angeordneten drehbaren Turm, an dem eine schwere Waffe in Elevation schwenkbar angeordnet ist und bei der mindestens ein Teil der Geschosse und der Treibladungen im Fahrzeuginneren gelagert ist und am Fahrzeugheck eine sich nach hinten öff­ nende Be/Entladeöffnung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Geschosse (G3, G4) im Fahrzeugheck zu beiden Seiten der Längs­ mittelebene (M) jeweils in einem Geschoßmagazin (3, 4) angeordnet ist, welches einen senkrecht zum Fahrzeugboden stehenden ersten Teil (3.1, 4.1) so­ wie einen am oberen Ende des ersten Teils angeord­ neten parallel zum Fahrzeugboden nach außen ver­ laufenden zweiten Teil (3.2, 4.2) aufweist, wobei im ersten und zweiten Teil Geschosse mit nach vorne weisender Geschoßspitze angeordnet sind und jedes Geschoßmagazin (3, 4) aus einer Beladungs­ stellung unmittelbar vor der Be/Entladeöffnung (B) des Fahrzeugs quer zur Längsmittelebene (M) des Fahrzeugs in eine Lagerungsstellung verschiebbar ist, in welcher der zweite Teil (3.2, 4.2) des Ge­ schoßmagazins jeweils den an der Längsseite des Fahrzeuginneren verlaufenden Kettenkasten (K1, K2) übergreift.
2. Kampffahrzeug nach Anspruch 1 dadurch gekennzeich­ net, daß die Geschoßmagazine (3, 4) im Fahrzeugheck über Teleskopführungen mit dem Fahrzeug verbunden sind und sowohl in der Beladungsstellung als auch in der Lagerungsstellung über Arretiervorrichtun­ gen festgehalten sind.
3. Kampffahrzeug nach Anspruch 1 oder 2 dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Längsachse der Geschoßmaga­ zine (3, 4) gegenüber der Längsmittelebene (M) des Fahrzeugs um einen kleinen spitzen Winkel (α) nach außen versetzt ist.
4. Kampffahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3 da­ durch gekennzeichnet, daß jeweils im Bereich vor jedem Geschoßmagazin (3, 4) über dem Kettenkasten (K1, K2) des Fahrzeugs ein Zusatzmagazin (5, 6) zur Aufnahme weiterer Geschosse angeordnet ist, die in Längsrichtung mit nach vorne weisender Geschoß­ spitze gelagert sind.
5. Kampffahrzeug nach Anspruch 4 dadurch gekennzeich­ net, daß auf mindestens einem der Kettenkästen (K2) des Fahrzeugs jeweils vor dem Zusatzmagazin (6) für Geschosse mindestens ein Behälter (9) für Treibladungen in Längsrichtung angeordnet ist.
6. Kampffahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5 da­ durch gekennzeichnet, daß im Bereich neben der Waffe (W) zusätzlich ein weiterer Behälter (7) für Treibladungen in Querrichtung angeordnet ist.
7. Kampffahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite min­ destens eines der Kettenkästen (K1) ein weiterer Behälter (8) für Treibladungen in Längsrichtung verlaufend angeordnet ist.
8. Kampffahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, daß im Turmheck hinter der Waffe (W) ein Turmmagazin (1) zur Aufnahme von mit der Geschoßspitze nach vorne weisenden Geschossen (G1) angeordnet ist.
9. Kampffahrzeug nach Anspruch 8 dadurch gekennzeich­ net, daß oberhalb und/oder neben dem Turmmagazin (1) ein weiterer Behälter (2) für Treibladungen angeordnet ist.
10. Kampffahrzeug nach Anspruch 9 dadurch gekennzeich­ net, daß die oberhalb der Geschosse (G1) des Turm­ magazins (1) angeordneten Treibladungen gegenüber den Geschossen auf Lücke versetzt angeordnet sind.
11. Kampffahrzeug nach einem der Ansprüche 8 bis 10 dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem hinteren Ende der Waffe (W) und dem Turmmagazin (1) eine Geschoßzuführungsvorrichtung (10) angeordnet ist.
12. Kampffahrzeug nach Anspruch 11 dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Geschoßzuführungsvorrichtung eine an der Innenseite der Dachplatte des Turms (T) zwischen dem hinteren Ende der Waffe (W) und dem Turmmagazin (1) befestigte in Querrichtung verlaufende Führung (10.4) aufweist, an welcher ein Schlitten verschiebbar geführt ist und an dem Schlitten ein sich nach unten in das Turminnere erstreckender Tragarm (10.1) aufgehängt ist, an welchem eine Ladeschalenaufnahme entlang des Tragarms (10.1) bewegbar geführt ist, die eine Ladeschale (10.3) trägt derart, daß die Längsachse der Ladeschale in mindestens einer Elevationsstellung der Waffe (W) in eine Position fluchtend zur Rohrseelenachse der Waffe bringbar ist, sowie in Positionen, in denen das hintere Ende der Ladeschale (10.3) unmittelbar vor vorgegebenen Lagerplätzen des Turmmagazins liegt und in eine Position, in welcher das hintere Ende der Ladeschale (10.3) unmittelbar an das vordere Ende einer im Bereich der Be/Entladeöffnung (B) angeordneten Rollenbahn (11) anschließt.
DE4324966A 1993-07-24 1993-07-24 Kampffahrzeug, insbesondere Panzerhaubitze Withdrawn DE4324966A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4324966A DE4324966A1 (de) 1993-07-24 1993-07-24 Kampffahrzeug, insbesondere Panzerhaubitze
AT94108753T ATE145055T1 (de) 1993-07-24 1994-06-08 Kampffahrzeug, insbesondere panzerhaubitze, mit munitionsmagazinen
DE59400986T DE59400986D1 (de) 1993-07-24 1994-06-08 Kampffahrzeug, insbesondere Panzerhaubitze, mit Munitionsmagazinen
EP94108753A EP0635695B1 (de) 1993-07-24 1994-06-08 Kampffahrzeug, insbesondere Panzerhaubitze, mit Munitionsmagazinen
NO942229A NO302976B1 (no) 1993-07-24 1994-06-14 Stridskjöretöy

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4324966A DE4324966A1 (de) 1993-07-24 1993-07-24 Kampffahrzeug, insbesondere Panzerhaubitze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4324966A1 true DE4324966A1 (de) 1995-01-26

Family

ID=6493678

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4324966A Withdrawn DE4324966A1 (de) 1993-07-24 1993-07-24 Kampffahrzeug, insbesondere Panzerhaubitze
DE59400986T Expired - Lifetime DE59400986D1 (de) 1993-07-24 1994-06-08 Kampffahrzeug, insbesondere Panzerhaubitze, mit Munitionsmagazinen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59400986T Expired - Lifetime DE59400986D1 (de) 1993-07-24 1994-06-08 Kampffahrzeug, insbesondere Panzerhaubitze, mit Munitionsmagazinen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0635695B1 (de)
AT (1) ATE145055T1 (de)
DE (2) DE4324966A1 (de)
NO (1) NO302976B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011050537B3 (de) * 2011-05-20 2012-10-25 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Geschütz und militärisches Fahrzeug

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016112323A1 (de) * 2016-07-05 2018-01-11 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Militärisches Fahrzeug
DE102016112322A1 (de) * 2016-07-05 2018-01-11 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Waffensystem

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2367837A (en) * 1943-08-20 1945-01-23 Firestone Tire & Rubber Co Gun carrier
DE3807474A1 (de) * 1988-03-08 1989-09-21 Wegmann & Co Kampffahrzeug, insbesondere panzerhaubitze

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011050537B3 (de) * 2011-05-20 2012-10-25 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Geschütz und militärisches Fahrzeug
EP2710323B1 (de) 2011-05-20 2015-07-29 Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG Geschütz und militärisches fahrzeug
US9360266B2 (en) 2011-05-20 2016-06-07 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Cannon and military vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
NO302976B1 (no) 1998-05-11
NO942229D0 (no) 1994-06-14
EP0635695A2 (de) 1995-01-25
EP0635695B1 (de) 1996-11-06
NO942229L (no) 1995-01-25
DE59400986D1 (de) 1996-12-12
ATE145055T1 (de) 1996-11-15
EP0635695A3 (de) 1995-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1061323B1 (de) Gepanzertes Transportkraftfahrzeug
EP0178484B1 (de) Ladeeinrichtung für Geschütze
DE2826136B2 (de) Vorrichtung für den Munitionstransport aus einem gepanzerten Fahrzeug zu einem auf einer Plattform fest angeordneten scheitellafettierten Geschütz
DE3017323C2 (de)
DE3041866C2 (de) Vorrichtung zum Transport von Munition aus einem Munitionsbehälter zum Verschluß einer Waffe
EP1721114A1 (de) Einrichtung zur zuführung von treibladungen zu einer schweren waffe
DE69815955T2 (de) Einrichtung zum Laden von Granatwerfern
DE3702603C2 (de)
DE10258263B4 (de) Schießmodul
DE3642920C2 (de) Ladevorrichtung für ein Kampffahrzeug, insbesondere eine Panzerhaubitze
DE2546333A1 (de) Panzermagazin
DE2501424A1 (de) Munitionsaufnahme- und ladevorrichtung fuer eine grosskalibrige feuerwaffe
DE3701713C2 (de)
DE102004025743A1 (de) Schießmodul
DE19644524C2 (de) Geschützturm für Panzerfahrzeuge
EP0635695B1 (de) Kampffahrzeug, insbesondere Panzerhaubitze, mit Munitionsmagazinen
DE3722353A1 (de) Kampffahrzeug
DE3701712C2 (de)
EP0221935A1 (de) Vorrichtung zum ummunitionieren von patronierter munition aus einem wannen- in ein turmmagazin.
CH626162A5 (en) Loading device, which is intended for loading a projectile or a propulsion charge, on a gun
EP0640805B1 (de) Geschosszuführungsvorrichtung für eine Panzerhaubitze
DE4123338A1 (de) Kampfpanzerturm
DE4134603B4 (de) Geschützturm
DE19932562B4 (de) Ladevorrichtung für eine grosskalibrige Waffe
DE3733214A1 (de) Kampfgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee