DE414710C - Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE414710C
DE414710C DEP47311D DEP0047311D DE414710C DE 414710 C DE414710 C DE 414710C DE P47311 D DEP47311 D DE P47311D DE P0047311 D DEP0047311 D DE P0047311D DE 414710 C DE414710 C DE 414710C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
shaft
lever
brake
clutch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP47311D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP47311D priority Critical patent/DE414710C/de
Priority to DEP47734D priority patent/DE438712C/de
Priority to AT104178D priority patent/AT104178B/de
Priority to GB64725A priority patent/GB227460A/en
Priority to GB504825A priority patent/GB231146A/en
Priority to GB1979925A priority patent/GB238240A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE414710C publication Critical patent/DE414710C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0293Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being purely mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2708/00Control devices for speed-changing geared mechanisms, e.g. specially adapted couplings for synchronising devices, devices to simplify control, control of auxiliary gearboxes
    • F16H2708/16Control devices for speed-changing geared mechanisms, e.g. specially adapted couplings for synchronising devices, devices to simplify control, control of auxiliary gearboxes wherein the gearing is not described or not essential
    • F16H2708/18Control devices for speed-changing geared mechanisms, e.g. specially adapted couplings for synchronising devices, devices to simplify control, control of auxiliary gearboxes wherein the gearing is not described or not essential the control being mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2716/00Control devices for speed-change mechanisms of planetary gearings, with toothed wheels remaining engaged, e.g. also for devices to simplify the control or for synchronising devices combined with control devices
    • F16H2716/02Control devices for speed-change mechanisms of planetary gearings, with toothed wheels remaining engaged, e.g. also for devices to simplify the control or for synchronising devices combined with control devices the control being mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2718/00Mechanisms for speed-change of planetary gearing, the speed change control being dependent on function parameters of the gearing
    • F16H2718/18Control dependent on torque
    • F16H2718/20Control dependent on torque only the toothed wheels remain engaged
    • F16H2718/22Control dependent on torque only the toothed wheels remain engaged the control being mechanical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Description

  • Schaltvorrichtung für Wechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen. Die bisher bei Kraftfahrzeugen gebräuchlichen Wechselgetriebe mit Mehrgangschaltvorrichtung haben den Nachteil, daß sie die Aufmerksamkeit des Fahrers in hohem Maße dadurch beanspruchen, daß bei Geschwindigkeitsänderungen ein Umschalten erforderlich wird, welches überdies bei nachlässiger oder falscher Ausführung oft Brüche oder sonstige Störungen verursacht.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe, diese Gangschaltung selbsttätig zu gestalten. Es geschieht dies in der Weise, daß Kräfte, die infolge der Wechselwirkung zwischen der Motorkraft und der Schubkraft der bewegten Last im Getriebe auftreten, unter Vermittlung eines durch diese Kräfte zu bewegenden Zwischengliedes zum selbsttätigen Schalten des Wechselgetriebes nutzbar gemacht werden.
  • Die Erfindung läßt sich sowohl verwirklichen bei den gebräuchlichen, mit Stirnrädern arbeitenden Übersetzungsgetrieben mit Handschaltung als auch besonders vorteilhaft mit mehrgängigen, durch Bremsung rotierender Zahntriebe fortschaltbaren Planetengetrieben beliebiger Konstruktion.
  • Die Zeichnung veranschaulicht mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung. Abb. i ist ein wagerechter Schnitt durch ein normales Zahnradgetriebe mit Segmentschaltung, mit dem aber ein für die selbsttätige Gangschaltung gemäß der Erfindung dienendes Hilfstetriebe verbunden ist. Abb. 2 ist eine Seitenansicht des Getriebes nach Abb. i. Abb. 3 ist ein senkrechter Schnitt und Abb. ¢ ein wagerechter Schnitt durch ein mehrgängiges Planetengetriebe, dessen Verwendung in erster Linie für die Gangschaltung nach der Erfindung vorteilhaft ist. Abb. 5 bis 8 veranschaulichen schematisch mehrere Stellungen der Bremshebel während der Gangschaltung. Abb. g bis i i zeigen verschiedene Stellungen einer abgeänderten Ausführungsform dieser Bremshebel, und Abb. 12 und 13 stellen ein Ausführungsbeispiel des Planetengetriebes nach Abb.3 und ,f mit drei Vorwärtsgängen und einem Rückwärtsgang dar.
  • In dem üblichen Zahnradgetriebe mit Segmentschaltung nach Abb. i und 2 ist die Hauptwelle i in üblicher Weise mit der Motorwelle 2 durch eine Kupplung 3, enthaltend Kupplungskonus, Kupplungsscheibe, Druckfeder und Kupplungsbremse, gekuppelt. Die Hauptwelle i ist zweiteilig, der zweite Teil q. liegt in achsialer Verlängerung des ersten Teiles i. Der Wellenteil i trägt ein Zahnrad 5 mit schräger Verzahnung, Teil q. ist teilweise als ein Vierkant ausgebildet, auf welchem eine Buchse 6 durch die Stange 7 verschiebbar gelagert ist. Die Buchse 6 trägt drei Zahnräder 8, 9 und io. Die Zahnräder 5 und 8 sind mit Zapfen versehen, welche beim Vorschieben der Buchse 6 gegen das Zahnrad 5 ineinandergreifen. Die Vorgelegewelle besteht gleichfalls aus zwei Teilen i i und 12. Der Teil i i trägt am Ende ein Kegelrad 13, der Teil 12 die Zahnräder 14, 15 und 16. Letzteres kämmt noch mit einem Stirnrad 16a. Auf dem Ende der Welle 12 ist ferner ein mit Rad 5 kämmendes Zahnrad mit schräger Verzahnung verschiebbar, aber nicht drehbar, gelagert. Eine Feder 18 drückt das Zahnrad 17 mit leichtem Druck vom Kegelrad 13 ab. Die einander zugekehrten Flächen der Räder 13 und 17 sind als Kupplungsglieder i9 ausgebildet, dergestalt, daß bei Verschieben des Zahnrades 17 gegen das Kegelrad 13 die Kupplungsglieder i g ineinandergreifen.
  • Die Schwingwelle 2o trägt an einem Ende das Kupplungspedal 21, in der Mitte einen Hebel 22, welcher mit der Kupplungsscheibe oder -feder in der Kupplung 3 verbunden ist, und endlich am anderen Ende einen Hebel 23. Das Kegelrad 13 steht im Eingriff mit einem Kegelrade 24., welches mittels des auf der gleichen Welle 25 sitzenden Ritzels 26 ein großes Stirnrad 27 antreibt. An dem Zahnrad 27 ist mittels eines Zapfens 28 eine Zugstange 29 angelenkt, die mit einem Schlitz 30 einen Zapfen 31 auf dem Hebelarm 23 erfaßt. Ferner trägt das Zahnrad 27 einen Zahn 32, welcher bei genügender Drehung des Zahnrades 27 in die Zähne einer verzahnten Schubstange 33 eingreifen kann. Die Schubstange 33 ist in einer Führung 3¢ beweglich und besitzt am einen Ende einen Schlitz 35, in welchen der untere Teil des auf den Arm 7 und damit auf die Buchse 6 wirkenden und um den Punkt 37 schwingbaren Getriebeschalthebels 36 sowie der eine Arm eines am Schalthebel 36 angelenkten Doppelhebels 38 hineinragen. Letzterer greift mit seinem anderen Arm an die Auslösestange 39 der in das Zahnsegment ¢o eingreifenden Sperrklinke q.1 an.
  • Die Wirkungsweise des Getriebes ist folgende: Die Zahnräder io und 16a miteinander in Eingriff gebracht, ergeben Rückwärtsgang, 9 und 15 kleinsten Vorwärtsgang und 8 und 14 mittleren Vorwärtsgang. Eine Kupplung der Räder 8 und 5 ergibt eine unmittelbare Übertragung der in der Motorwelle 2 wirkenden Kraft auf die Welle ¢, also großen Vorwärtsgang. Stehen 9 und i o zwischen 15 und 16a, so befindet sich das Getriebe in der Leerlaufstellung.
  • Das Getriebe kann zunächst, wie bisher üblich, zwangläufig von Hand und Fuß in folgender Weise geschaltet werden: Dreht sich Welle 2 und steht Schalthebel 36 auf Leerlauf, so wird der Fußhebel 21 niedergetreten, wodurch Kupplung 3 ausgerückt wird; alsdann wird der Schalthebel 36, nachdem durch den Handgriff 42 die Sperrklinke 41 ausgehoben ist, auf die Stellung des kleinsten Ganges, also Zahnrad 9 mit 15, in Eingriff gebracht. Die Kraft überträgt sich jetzt von Rad 5 über Rad 17, Welle 12, Rad 15, Rad 9 auf Welle q.. Die Drehkraft der Welle 2 übt hierbei wegen der schrägen Verzahnung der Zahnräder 5 und 17 einen Druck auf das Zahnrad 17 in der Richtung der Achse ¢ vom Zahnrad 13 abweisend aus. In der gleichen Weise kann das Getriebe äwangläufig durch Fuß- und Handhebel auf den zweiten Gang, den größten Gang und den Rückwärtsgang geschaltet werden. Es weicht also bis hierher in seiner Bedienung von den allgemein gebräuchlichen Getrieben nicht ab.
  • Wird dagegen, beispielsweise bei eingeschaltetem kleinsten Gang (9 auf 15), nachdem die Lastwelle ¢ auf die Geschwindigkeit gebracht ist, welche diesem Gang entsprechend durch die Umdrehungszahl der Kraftwelle 2 bedingt ist, die Drehzahl der letzteren vermindert, so tritt jetzt infolge der Wechselwirkung zwischen der Motorkraft und der bewegten Last eine Einwirkung der getriebenen r Welle 4. auf das Wechselgetriebe, also eine Änderung in der Zahnflankenberührung zwischen den Rädern 5 und 17, auf: die Zähne legen sich um; denn das Zahnrad 17 treibt jetzt das Zahnrad 5, und letzteres setzt dieser Triebkraft wegen der geringeren Tourenzahl der Kraftmaschine einen Widerstand entgegen. Die Folge ist, daß das Zahnrad 17 wegen seiner schrägen Verzahnung in Richtung auf das Kegelrad 13 verschoben wird. Hierdurch wird die Feder 18 zusammengedrückt, und es werden die Kupplungsglieder i9 miteinander in Eingriff gebracht. Die rückwirkende Kraft der in Bewegung befindlichen Last überträgt sich also über Welle ¢, Zahnrad 9, Zahnrad 15, Welle 12, Zahnrad 17, Kupplung i9 auf das Kegelrad 13. Dieses wiederum versetzt unter Vermittlung des Kegelrades 24. und des Ritzels 26 das große Zahnrad 27 im Sinne des Pfeiles nach Abb.2 entgegengesetzt zum Uhrzeiger in Drehung. Die Folge ist, daß die Zugstange 29 den Hebel 23 anzieht und dadurch die Kupplung 3 ausrückt. Nachdem das Zahnrad 27 eine Umdrehung von etwa 9o° gemacht hat, ist die Kupplung 3 vollends i ausgerückt, und das Zahnrad 5 setzt dem Zahnrad 17 keinen Widerstand mehr entgegen. Alsdann würde die Feder 18 das Zahnrad 17 vom Zahnrad 13 unter Ausrükkung der Kupplung i 9 wieder abdrücken, wenn nicht die Kraft der zusammengedrückten Kupplungsfeder der Hauptkupplung 3 über den Hebel 23 und die Zugstange 29 einen Zug auf das Zahnrad 27 ausüben würde, welcher über die Räder 26 und 2¢ auf das Kegelrad 13 wirkt und durch seine der Drehrichtung von 17 entgegengesetzte Richtung die Kupplung i g im Eingriff erhält. Hat der Zapfen 28 sich genau bis in die gestrichelte Lage der Abb.2 gedreht, so hört die Drehwirkung der Kupplungsfeder in der Hauptkupplung 3 auf Zahnrad 27 nahezu auf, da nunmehr eine Drehung um etwa i 8o' erfolgt ist. In diesem Augenblick ergreift der Zahn 32 die Schubstange 33, wodurch der zur Kupplung des Kegelrades 1,3 und des Zahnrades 17 nötige Widerstand, wie bisher durch die Feder in der Kupplung 3, geleistet wird. Zahnrad 9 befindet sich noch immer mit Zahnrad 15 im Eingriff, wodurch die Schubkraft der Last immer noch eine weitere Drehung des Zahnrades 27 bewirkt. Zunächst schiebt der Zahn 32 die Schubstange 33 so weit vor, daß die Endwand des Schlitzes 35 gegen den Winkelhebel 38 drückt und die Sperrklinke ¢i ausrückt. Bei einer weiteren Bewegung der Schubstange 33 wird dann der Hebel 36 um einen Winkel gedreht und dadurch mit der Stange 7 die Buchse 6 derart verschoben, daß das Zahnrad 9 vom Zahnrad 15 ausgerückt und das Zahnrad 8 in eine Stellung; dicht vor seinem Eingriff in das Zahnrad i ¢ gebracht wird. In diesem Augenblick kann die Welle 4. die Welle 12 nicht mehr in Drehung versetzen, vielmehr wird Welle 12 durch die Kupplungsbremse in der Hauptkupplung 3 zum Stillstand gebracht. Infolgedessen treten an den Kupplungsgliedern i 9 keine entgegengesetzten Kräfte mehr auf, und die Feder 18 drückt jetzt das Zahnrad 17 vom Kegelrad 13 ab. Die Zugkraft der Kupplungsfeder in 3, welche über Hebel 23, Stange 29 in dem inzwischen über den Totpunkt hinausgelangten Zapfen 28 wirkt, bewirkt jetzt eine Weiterdrehung des Zahnrades 27, wodurch unter Vermittlung des Zahnes 32 die Schubstange 33 noch mehr vorgeschoben und der Schalthebel 36 weiterbewegt, die Stange 7 weiterverschoben und Zahnrad 8 mit Zahnrad 14 in Eingriff -gebracht wird. Der Zahn 32 läßt jetzt die Schubstange 33 frei, und der Zug der Kupplungsfeder, der auf den nunmehr nur noch um etwa 9o° von seiner Ruhelage nach Abb.2 entfernten Zapfen 28 wirkt, zieht jetzt das Zahnrad 27 in seine Ruhestellung zurück, nachdem es also insgesamt eine Drehung um 36o° ausgeführt hat. Dadurch wird das Kupplungspedal wieder in Einrückstellung gebracht und die Kupplung selbsttätig eingerückt. jetzt ist der zweite Gang eingeschaltet.
  • Der gleiche Vorgang wiederholt sich, nachdem die Lastwelle q. auf die erhöhte Geschwindigkeit und die Tourenzahl der Kraftwelle 2 wieder verringert wird. Ebenso tritt der gleiche Vorgang ein, wenn Rückwärtsgang eingeschaltet war, wobei das Getriebe dann selbsttätig auf Leerlauf schaltet. Ein Schalten von dem größten Gang auf Leerlauf geschieht durch Niedertreten des Kupplungspedals 2 und Zurückziehen des Hebels 36 in seine Leerlaufstellung. Die Bedienung des Getriebes geschieht also im allgemeinen wie bisher üblich, nur mit der Verbesserung, daß das Vorwärtsschalten aufs die nächsthöhere Gangart selbsttätig 'durch die Wechselwirkung zwischen der Motorkraft und der Schubkraft der bewegten Last bewirkt wird. Selbstverständlich sind noch andere Ausführungsarten möglich, jedoch besteht das Wesen der Erfindung darin, daß die infolge der Wechselwirkung zwischen der Motorkraft und der Schubkraft der bewegten Last im Getriebe auftretenden Kräfte dazu nutzbar gemacht werden, eine vollkommen selbsttätige Schaltung auf den nächsten Gang zu erreichen. An Stelle der mit schräger Verzahnung versehenen Räder 5 und 17 können auch gerade Zähne besitzende Stirnräder verwendet werden. Das Rad 17 kann dann auf einer Buchse sitzen, welche auf der Achse 12 durch ein Steilgewinde geführt ist, so daß sie sich je--nach der Zugrichtung im Rahmen des Steilgewindes verschiebt.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Verwendung eines Planetengetriebes mit drei Vorwärtsgängen bei selbsttätiger Schaltvorrichtung ist in den Abb.3 bis 8 dargestellt. Hierin ist a die Antriebs-oder Motorwelle, f die getriebene oder Lastwelle. Auf ersterer sitzt ein Zahnrad b, auf letzterer ein Zahnrad e. Beide kämmen finit zweistufigen Planetenrädern c, d, die im zweiteiligen Gehäuse h, i drehbar gelagert sind. Die beiden Gehäuseteile h und! sind auf den Wellen a und f drehbar und durch Bolzen g und Abstandsstücke k starr miteinander verbunden. Der Gehäuseteil h ist am äußeren Umfang als Bremsscheibe und der Gehäuseteil i als Kupplungskonus g ausgebildet. Um die Planetenräder c, d ist ein Zahnring v mit Innenverzahnung gelagert, der ebenfalls am äußeren Umfang als Bremsscheibe ausgebildet ist. Auf der Welle f ist eine von ihr durch einen Keil mitgenommene Kupplungsscheibe s verschiebbar angeordnet, die, sobald der Druck einer Feder u ausgelöst wird, eine Scheibe r gegen den Gehäuseteil h derart drückt, daß der Konus Y gegen den Konus g gedrückt und damit das Getriebe festgestellt wird, so daß es als starres Ganzes umläuft. Um die beiden Bremsscheiben h und v sind Bremsbänder m und w gelegt, die mit ihren Enden je an einem doppelarmigen Hebel H an den Punkten x und y angreifen. Diese Hebel H sind auf ihren Stützzapfen D durch Anschläge z begrenzt verschiebbar und liegen normalerweise derart schräg, daß der kürzere Hebelarm D-y am höchsten liegt. In dieser Lage ruht jeder Hebel H mit einer Nase gegen einen auf einer Welle W sitzenden Nokken N. Die Nocken in ihrer Gesamtheit sind in der Reihenfolge der einzelnen Gänge gegeneinander derart versetzt, daß sie einzeln bei Drehung der Welle W den Hebeln H nacheinander Raum zu einer Verschiebung auf ihren Stützzapfen D gewähren.
  • Die Wirkungsweise des Getriebes und der selbsttätigen Gangschaltung ist folgende: Befindet sich Antriebswelle a in Drehung und wird Bremsscheibe lt durch das Bremsband in festgehalten, so übertragen die durch Zahnrad b angetriebenen Planetenräder c, d die Drehung auf die Welle f, und der kleinste Gang ist in Tätigkeit. Wird die Bremsscheibe lt jetzt freigelassen und durch Anziehen des Bremsbandes w das Innenzahnrad v abgebremst, so überträgt sich die Drehung der Welle a auf die Welle f in zweifachem Sinne: erstens durch die eigene Drehung der Planetenräder c, d um ihre eigenen Achsen und zweitens durch die durch ihre eigene Umdrehung hervorgerufene@Abwicklung am Innenzahnrad v, was einen Umlauf der Planetenradachsen bewirkt und sich auf die Welle f, weil mit derselben im Eingriff befindlich, in gleicher Weise auswirkt, so daß die Summe dieser beiden Drehbewegungen die Umdrehung- der -Welle f im zweiten Gang ergibt. Der dritte Gang wird bewirkt durch Auslösen des Druckes der Feder tt gegen die Scheibe s, wodurch der Konus r gegen den Konus q gedrückt und das Getriebe festgestellt wird, so daß die Drehung der Welle a sich auf die Welle f im Verhältnis z : i überträgt.
  • Die selbsttätige Schaltung geschieht folgendermaßen: Befindet sich a in Drehung und f ruhend, so erhalten die Bremsscheiben h und v eine Drehung, welche im folgenden stets als »rechtläufigcc bezeichnet wird. Ist dagegen die Umdrehungszahl von f größer als die von a, was eintreten kann bei in Bewegung befindlicher, auf f wirkender Last und plötzlicher Abbremsung der Drehzahl der auf a wirkenden Kraftmaschine, so bewirkt jetzt die lebendige Kraft der in Bewegung befindlichen Last eine Drehung der Bremsscheiben lt oder lt und v im gegenläufigen Sinne. Befindet sich a in Drehung und f ruhend, so bewirkt die rechtläufige Drehung der Bremsscheiben h und v einen Zug auf die leicht anliegenden Bremsbänder in und tv, welcher Zug im Punkte y auf den Hebel H wirkt. Da der Abstand des Punktes y von dem Stützzapfen D ein geringer ist, so genügt die Länge des Hebelarmes nicht, um eine Drehung des Hebels H um den Zapfen D zu bewirken. Der Hebel befindet sich also in der Lage der Abb.3. Erhält jetzt die Schaltwelle W einen gleichmäßigen Zug, so nimmt der erste auf den Hebel H des Bremsbandes in wirkende Nocken N zunächst eine Stellung, wie sie aus Abb. 5 ersichtlich ist, ein. Das Bremsband in zieht jetzt infolge des auf es durch die sich im Sinne des Uhrzeigers, also »rechtläufig<c drehende Scheibe h ausgeübten Zuges den Hebel H, an dem das Bremsband im stumpfen Winkel angreift, gegen den Nocken N der Schaltwelle W, wodurch die Stellung der Abb. 6 erreicht wird. Dadurch entfernen sich die Punkte y und x auf einer schiefen Ebene. von der Drehachse der Scheibe lt, und das Bremsband in legt sich straff um die Bremsscheibe lt. Gleichzeitig vergrößert sich der Hebelarm y-D und bewirkt dadurch eine Drehung des Hebels H, so daß das Bremsband m vollends angezogen wird, wie Abb. 7 zeigt. Die Bremsscheibe h ist jetzt abgebremst und der erste (kleinste) Gang in Tätigkeit.
  • Hat die getriebene Welle f die durch die Umdrehungszahl der Antriebswelle a bedingte, dem kleinsten Gang entsprechende Geschwindigkeit voll erreicht, so hört der rechtläufige Druck der Bremsscheibe h auf, und bei plötzlicher Verminderung der Drehzahl der Welle a erhält die Bremsscheibe m infolge des auf die Welle f wirkenden Beharrungsvermögens der in Bewegung befindlichen Last eine gegenläufige Drehbewegung. Die Folie ist, daß der Hebel H in seine ursprüngliche Lage, d. h. diejenige der Abb. 8, zurückschnellt. Der gleichmäßige Zug an der Schaltwelle W, welcher bisher eine Weiterdrehung derselben nicht hat bewirken können, weil der dem Bremsband in zugeordnete Nocken N der Welle W am zugehörigen Hebel H einen Widerstand fand, bewirkt jetzt eine weitere Drehung der Welle W, wodurch der nächste dem Bremsband w zugeordnete Nocken N diesem zweiten Bremsband bzw. dem zugehörigen Hebel H Raum gibt, so daß die rechtläufige Drehung der Bremsscheibe tv eine selbsttätige Abbremsung in gleicher Weise bewirkt, wodurch der zweite Gang eingeschaltet wird. Hat sich auch dieser Gang in gleicher Weise wie beim vorhergehenden Gang selbsttätig ausgeschaltet, so löst eine weitere Drehung der Nockenwelle W die Feder lt vermittels einer zweckdienlichen Einrichtung aus, so daß der Konus Y gegen den Konus s gedrückt und das Getriebe festgestellt wird, womit der größte Gang eingeschaltet ist. Durch Rückwärtsdrehen der Schaltwelle W in ihre Ruhelage nach Abb. 3 wird das Auskuppeln. be- i wirkt. Es genügt also zur Bedienung des Getriebes lediglich ein dauernder Zug an der Schaltwelle W. Die Schaltung erfolgt dann selbsttätig durch die Wechselwirkung zwischen der Motorkraft und der Schubkraft der bewegten Last: Die Abb. 9 bis i i zeigen noch ein anderes Ausführungsbeispiel einer selbsttätigen Schaltvorrichtung. Hierbei findet gleichfalls das Planetengetriebe nach Abb.3 und 4: Verwendung. Auf einer Nockenwelle A ruht ein mit einer Aussparung B versehener Hebel C. Jedes der Bremsbänder m und w greift mit beiden Enden an einem solchen Hebel an. Jeder Winkel C trägt einen Zapfen E, welcher durch einen Nockeh F auf der Welle A mitgenommen werden kann. Abb. 9 zeigt die Ruhestel- Jung. Eine Drehung der Welle A im Sinne des Uhrzeigers aus dieser Lage heraus bewirkt ein Anziehen des Bremsbandes m oder v (Abb. i o). In Abb. ii entzieht die rückläufige Drehung der Bremsscheibe h bzw. v den Zapfen E dem Eingriff des Nockens F, wodurch das betreffende Bremsband h oder v sich selbsttätig entspannt, also der betreffende Gang sich selbsttätig ausschaltet, der nächste Nok-. ken zum Eingriff und dadurch der nächste Gang zum Einschalten freigegeben wird. Bei dieser Anordnung wird im Gegensatz zu derjenigen nach Abb.5 bis 8 die rechtläufige Drehung der Bremsscheiben nur zum selbsttätigen Einstellen auf den betreffenden Gang benutzt, während die Einschaltung des betreffenden Ganges selbst zwangläufig durch Drehung der Nockenwelle A bewirkt wird.
  • Die Abb. 12 und 13 zeigen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Gestalt eines Getriebes mit drei Vorwärts- und einem Rückwärtsgang mit selbsttätiger Schaltvorrichtung. Dieses Getriebe ist im allgemeinen identisch mit demjenigen nach Abb.3 und 4., was aus einem Vergleich dieser mit den Abb. 12 und 13, in denen für entsprechende Konstruktionsteile die gleichen Bezugszeichen gewählt sind, ohne weiteres hervorgeht. Ein Unterschied besteht im wesentlichen nur insoweit, als in Abb. 12 um die Triebwelle a noch eine Hohlwelle S drehbar ist, die ein für den Rückwärtsgang bestimmtes und in eine hier vorgesehene dritte Stufe R2 der Planetenräder c, d eingreifendes Zahnrad R1 trägt. In diesem Falle ist auch die Kupplungsscheibe s nicht auf der Triebweile ct, sondern auf der Hohlwelle S verschiebbar, aber nicht drehbar, gelagert. Ferner ist die Kupplungsscheibe Y ihrerseits als Bremsscheibe ausgebildet und kann durch ein drittes Bremsband T gebremst werden. Die Schaltwelle A ist mit Nocken versehen und trägt drei Hebel Cl, C, und C3, wie solche in den Abb. 9 bis i i dargestellt sind. An ihnen sind die 'Bremsbänder T, in und lt, befestigt.
  • Die Wirkungsweise ist folgende: Befindet sich a in Drehung und f ruhend, und wird die Steuerwelle A in Drehung versetzt, so ergreift zunächst der mittlere Nocken F den Zapfen E des Hebels C@ und zieht das Bremsband in fest, wodurch das Gehäuse i, lt festgehalten und der erste, kleinste Gang eingeschaltet ist. Hat die getriebene Welle f die durch die Drehzahl der treibenden Welle a bedingte Geschwindigkeit erreicht und tritt bei plötzlicher Verminderung der Drehzahl der Welle a eine gegenläufige Drehung der Bremsscheibe i auf, so rückt das Bremsband m und damit der erste Gang selbsttätig aus, und der nächste Nocken F ergreift den Zapfen E des Hebels C3. Dieser zieht jetzt in gleicher Weise das Bremband w fest, wodurch der zweite Gang in Tätigkeit tritt, bis dieser wiederum sich selbsttätig ausschaltet. Eine Weiterdrehung der Welle A bewirkt durch eine nichtdargestellte zweckdienliche Vorrichtung das Auslösen des Druckes der Feder u gegen die Scheibe s, wodurch das Getriebe festgestellt wird und der große Gang in Tätigkeit kommt. Das Ausschalten geschieht durch Zurückdrehen der Steuerwelle A in ihre Ruhelage. Durch eine weitere Drehung der StenerwelleA im rückläufigen Sinne wird der Hebel C1 und dadurch das Bremsband T angezogen, wodurch der Rückwärtsgang eingeschaltet wird. Es genügt also zur Bedienung des Getriebes lediglich ein dauernder Zug an der Welle A zum Einschalten und ein Zurückdrehen der Welle A in ihre Ruhelage zum Ausschalten.
  • An Stelle der in Abb. 9 bis i i dargestellten Schaltvorrichtung kann das Getriebe selbstredend auch mit der Schaltvorrichtung nach Abb.5 bis 8 versehen werden. Der Unterschied zwischen diesen beiden Ausführungen besteht, wie schon oben erwähnt, darin, daß der gleichmäßige Zug an der Schaltwelle W (Abb. 5 bis 8) nur zur Drehung dieser-Schaltwelle verwandt wird, während bei der Ausführung nach Abb. 9 bis i i dieser Zug an der Schaltwelle A so stark sein muß, daß derselbe gleichzeitig zum Festziehen der Bremsbänder ausreicht. Beiden Ausführungen ist gemeinsam, daß bei in Bewegung befindlichen Wagen und vorübergehender Ausschaltung (Zurückdrehen) der Schaltwelle es genügt, die Schaltwelle wieder einzuschalten, wobei die durch die Geschwindigkeit des Wagens bereits überholten Gänge sich durch die rückläufige Drehung der Bremsscheiben selbsttätig der Einschaltung entziehen, somit ein Schalten auf einen zu kleinen Gang ausgeschlossen ist.
  • Die Ausführung nach Abb. 5 bis 8 läßt sich auch so gestalten, daß die Schaltung nur durch Motorenkraft und Schaltwelle unter Ausschluß der Schubkraft des fahrenden Wagens bewirkt wird. Es ist dann nur nötig, die Nokken N derart zu gestalten, daß bei einer ersten Bewegung der Welle W zunächst der erste Nocken dem Hebel H Raum gibt, dann bei weiterer Drehung der nächste Nocken den zweiten Hebel H zwar auch freigibt, aber dabei der erste Nocken den ersten Hebel auch nicht wieder sperrt, so daß jetzt durch Einschalten des nächsten Ganges der vorhergehende ausgeschaltet wird. Diese Anordnung gestattet die willkürliche Schaltung des Getriebes nach Maßgabe der Drehung der Welle W, wobei eine selbsttätige Gangeinstellung jeweils eintritt, also eine Schaltung auf einen zu kleinen Gang ausgeschlossen ist.
  • An Stelle der in den Ausführungsbeispielen gezeichneten Bandbremsen sind auch Backenbremsen sowie jede andere Bremsvorrichtung anwendbar. Es sind auch noch andere Ausführungsarten sowohl in der Anordnung der Bremsvorrichtung sowie der Gruppierung und Anzahl der verschiedenen Zahnräder möglich. Das Wesen der Erfindung besteht jedoch darin, daß die infolge der Wechselwirkung zwischen der Motorkraft und der Schubkraft der bewegten Last im Getriebe auftretenden Kräfte unter Vermittlung eines durch diese Kräfte zu bewegenden Zwischengliedes zum selbsttätigen Schalten des Wechselgetriebes nutzbar gemacht werden.

Claims (7)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: i. Schaltvorrichtung für Wechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß Kräfte, die infolge der Wechselwirkung zwischen der Motorkraft und der Schubkraft der bewegten Last im Getriebe auftreten, unter Vermittlung eines durch diese Kräfte zu bewegenden Zwischengliedes zum selbsttätigen Schalten des Wechselgetriebes nutzbar gemacht werden.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Motorwelle (i) auf die Vorgeleg ewelle (12) mittels eines mit geraden oder schrägen Zähnen versehenen Räderpaares (5, 17) einwirkt, dessen eines Rad auf seiner Welle, bei geraden Zähnen unter Vermittlung eines Steilgewindes, verschiebbar gelagert ist und durch seine bei einer Einwirkung der getriebenen Welle auf das Wechselgetriebe erfolgenden Verschiebung die Vorgelegewelle mit einem Hilfsgetriebe (13, 24, 26, 27) kuppelt, durch das die Kupplung zwischen Motor und Getriebe ausgerückt und der Schalthebel des Wechselgetriebes (36) in die Stellung des nächsthöheren Ganges gebracht wird, worauf die Kupplung durch ihre Feder wieder eingerückt wird.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rad (27) des Hilfsgetriebes mittels einer geschlitzten Zugstange (29) mit dem mittels eines Zapfens in den Stangenschlitz (30) eingreifenden Kupplungshebel (21) gelenkig verbunden ist und während eines Teiles seiner Drehung auf eine verschiebbare Stange (33) einwirkt, die bei der Verschiebung zunächst die Sperrung (41) des Getriebeschalthebels (36) auslöst und darauf diesen in die Stellung des nächsthöheren Ganges umlegt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch i unter Verwendung eines mehrgängigen, durch Bremsung umlaufender Getriebeglieder schaltbaren Planetenrädergetriebes, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsbänder (m, w) an doppelarmigen Hebeln (H) angreifen, die gegenüber ihren Drehpunkten (D) begrenzt verschiebbar angeordnet und in der unwirksamen Lage durch Nocken (N) o. dgl. einer Schaltwelle an einer Verschiebung gehindert sind, aber nach Aufhebung der Sperrung durch die Nocken unter dem Einfluß des durch die Drehung des zu bremsenden Getriebegliedes (1t, v) hervorgerufenen Bremsbandzuges sich im Sinne eines festen Anzuges des Bremsbandes (m, w) verschieben und in die unwirksame Lage zurückzuschnellen, sobald eine gegenläufige Drehung des gebremsten Getriebegliedes (h, v) eintritt.
  5. 5. Schaltvorrichtung nach Anspruch dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsbänder (m, w) in stumpfen Winkeln an den doppelarmigen Hebeln (H) angreifen, deren Begrenzungsanschläge (Z) in verschiedenen Abständen von den ihnen zunächst befindlichen Angriffspunkten der Bremsbänder liegen, so daß bei einer Verschiebung des Hebels (H) auf seinem Stützzapfen (D) der eine Hebelarm (D-y) verlängert wird und dabei beide Angriffspunkte (x, y) des Bremsbandes (m bzw. w) ihren Abstand von der Drehachse (a) des zu bremsenden Getriebegliedes (h bzw. v) vergrößern.
  6. 6. Schaltvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die die Kokken tragende Welle (W) in der einen Richtung durch eine Feder, in der anderen durch einen vom Wagenführer zu bedienenden Hebel bewegt wird.
  7. 7. Schaltvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremshebel (C) mittels eine Verschiebung zulassender Aussparungen (B) auf einer als Stützzapfen dienenden Schaltwelle (A) gelagert sind, die durch Huborgane (F) auf an den Hebeln (C) angebrachte Anschläge (E) einwirkt und dadurch die Bremsbänder (m bzw. w) spannt, worauf nach Abgleiten der Anschläge (E) von den Huborganen (F) die Bremsbänder infolge des auf sie durch die Umkehr der Kraftübertragungseinrichtung im Getriebe ausgeübten Zuges sich selbsttätig wieder entspannen, und dadurch das jeweilig folgende Huborgan (F) zur Einwirkung auf den zugehörigen Bremshebel freigegeben wird.
DEP47311D 1924-01-08 1924-01-08 Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen Expired DE414710C (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP47311D DE414710C (de) 1924-01-08 1924-01-08 Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DEP47734D DE438712C (de) 1924-01-08 1924-03-19 Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
AT104178D AT104178B (de) 1924-01-08 1925-01-02 Schaltvorrichtung für Wechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen.
GB64725A GB227460A (en) 1924-01-08 1925-01-08 Speed controlling device
GB504825A GB231146A (de) 1924-01-08 1925-02-24
GB1979925A GB238240A (en) 1924-01-08 1925-02-24 A speed controlling device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP47311D DE414710C (de) 1924-01-08 1924-01-08 Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE414710C true DE414710C (de) 1925-06-09

Family

ID=7382300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP47311D Expired DE414710C (de) 1924-01-08 1924-01-08 Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE414710C (de)
GB (2) GB227460A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE894205C (de) * 1951-12-28 1953-10-22 Franz Sent In Abhaengigkeit von dem Drehmoment der Antriebswelle und dem Widerstand der Abtriebswelle selbsttaetig schaltbares Wechsel-getriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1081334B (de) * 1954-03-11 1960-05-05 Joseph Edmond Cole Umlaufraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Fahrraeder
DE1145495B (de) * 1955-05-14 1963-03-14 Daimler Benz Ag Regeleinrichtung fuer die UEbertragungs-faehigkeit einer Kraftfahrzeugkupplung
DE1148458B (de) * 1960-04-19 1963-05-09 Heinz Boerner Planetenraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0210260D0 (en) * 2002-05-03 2002-06-12 Natrocell Technologies Ltd Pesticides

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE894205C (de) * 1951-12-28 1953-10-22 Franz Sent In Abhaengigkeit von dem Drehmoment der Antriebswelle und dem Widerstand der Abtriebswelle selbsttaetig schaltbares Wechsel-getriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1081334B (de) * 1954-03-11 1960-05-05 Joseph Edmond Cole Umlaufraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Fahrraeder
DE1145495B (de) * 1955-05-14 1963-03-14 Daimler Benz Ag Regeleinrichtung fuer die UEbertragungs-faehigkeit einer Kraftfahrzeugkupplung
DE1148458B (de) * 1960-04-19 1963-05-09 Heinz Boerner Planetenraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
GB227460A (en) 1926-04-08
GB231146A (de) 1926-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19720796A1 (de) Mehrgang-Getriebenabe für Fahrräder
DE69503048T2 (de) Eine umlaufräder-gangschaltvorrichtung
DE2601418C2 (de) Schaltvorrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe
DE2710585B1 (de) Bremseinrichtung fuer Fahrzeuge,insbesondere fuer Schienenfahrzeuge,mit einem Federspeicher-Bremsgeraet
DE1555932C3 (de) Steuereinrichtung fur ein Wechsel getriebe fur Fahrzeuge
DE3233619C2 (de) Mechanische Schaltvorrichtung für ein Gangwechselgetriebe eines Kraftfahrzeuges mit einem nicht synchronisierten Rückwärtsgang
DE414710C (de) Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE676684C (de) Reibungskupplung als Schalteinrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe
DE647507C (de) Reibungskupplung
AT128932B (de) Automatisches Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE1140481B (de) Mehrganguebersetzungsnabe fuer Fahrraeder od. dgl. mit zwei Abtriebsorganen und Ruecktrittschaltung
AT104178B (de) Schaltvorrichtung für Wechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen.
DE676082C (de) Selbsttaetige Schaltvorrichtung einer Motorkupplung und eines Wechselgetriebes von Kraftfahrzeugen
DE729707C (de) Schaltvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE529281C (de) Schaltvorrichtung fuer mechanische Kraftfahrzeuggetriebe
DE820688C (de) Stufenloses Getriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE878895C (de) Planeten-Zahnrad-Wechselgetriebe, insbesondere zur Schaltung hinter eine Stroemungskupplung bzw. ein Fluessigkeitsgetriebe der Foettinger-Bauart
DE257659C (de)
DE701437C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere fuer Fahrraeder
DE727659C (de) Vorrichtung zur leichteren Betaetigung der Lenkhebel bei Raupenfahrzeugen
DE912899C (de) Schaltvorrichtung fuer die Reibungs-UEberholungskupplungen von mehrgaengigen Zahnraederschaltgetrieben, vorzugsweise fuer Kraftfahrzeuge
DE612518C (de) Spindelantrieb mit loesbarer Verbindung zwischen Spindel und Handrad fuer Ventile, Schieber o. dgl.
DE585312C (de) Reibungskupplung, insbesondere fuer Zahnraederwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE1024368B (de) Vorrichtung zum Bedienen von Treckern, insbesondere von Ackerschleppern
DE521780C (de) Differential-Nockengetriebe fuer Waschmaschinen