DE3928212A1 - Verfahren und vorrichtung zur tonumschaltung bei einem videobandgeraet - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur tonumschaltung bei einem videobandgeraet

Info

Publication number
DE3928212A1
DE3928212A1 DE3928212A DE3928212A DE3928212A1 DE 3928212 A1 DE3928212 A1 DE 3928212A1 DE 3928212 A DE3928212 A DE 3928212A DE 3928212 A DE3928212 A DE 3928212A DE 3928212 A1 DE3928212 A1 DE 3928212A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
selection
channel
language
signals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3928212A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3928212C2 (de
Inventor
Jae-Chun Ryu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE3928212A1 publication Critical patent/DE3928212A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3928212C2 publication Critical patent/DE3928212C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/44Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
    • H04N5/445Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards for displaying additional information
    • H04N5/45Picture in picture, e.g. displaying simultaneously another television channel in a region of the screen
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/431Generation of visual interfaces for content selection or interaction; Content or additional data rendering
    • H04N21/4312Generation of visual interfaces for content selection or interaction; Content or additional data rendering involving specific graphical features, e.g. screen layout, special fonts or colors, blinking icons, highlights or animations
    • H04N21/4316Generation of visual interfaces for content selection or interaction; Content or additional data rendering involving specific graphical features, e.g. screen layout, special fonts or colors, blinking icons, highlights or animations for displaying supplemental content in a region of the screen, e.g. an advertisement in a separate window
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/485End-user interface for client configuration
    • H04N21/4852End-user interface for client configuration for modifying audio parameters, e.g. switching between mono and stereo
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/485End-user interface for client configuration
    • H04N21/4856End-user interface for client configuration for language selection, e.g. for the menu or subtitles
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/80Generation or processing of content or additional data by content creator independently of the distribution process; Content per se
    • H04N21/81Monomedia components thereof
    • H04N21/8106Monomedia components thereof involving special audio data, e.g. different tracks for different languages
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/44Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
    • H04N5/60Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards for the sound signals
    • H04N5/607Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards for the sound signals for more than one sound signal, e.g. stereo, multilanguages
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/765Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus
    • H04N5/775Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus between a recording apparatus and a television receiver
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/91Television signal processing therefor
    • H04N5/93Regeneration of the television signal or of selected parts thereof
    • H04N5/9305Regeneration of the television signal or of selected parts thereof involving the mixing of the reproduced video signal with a non-recorded signal, e.g. a text signal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/80Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N9/802Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving processing of the sound signal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Studio Circuits (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Tonumschaltung für eine Mehrkanalauswahl sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens, bei der bei der Durchführung einer Mehrkanalauswahl ein gewählter Mehrtonbetrieb für jeden der Kanäle ausgegeben werden kann, nachdem ein Mehrtonbetrieb für jeden Kanal im Mehrfachbildvideobandgerät mit Mehrkanal­ auswahl eingestellt ist.
Ein Fernsehgerät mit Bildeinblendung stellt ein Gerät dar, daß ein stehendes oder sich bewegendes Zusatzbild auf dem Hauptbild als Teil dieses Hauptbildes anzeigen kann, was durch die Digitalisierung der Verarbeitung der Bildsignale möglich geworden ist.
Bei einem derartigen Fernsehgerät mit Bildeinblendung kann zunächst ein Bild über einen Tuner als Hauptbild angezeigt werden und kann dann ein sich bewegendes Bild oder ein Stehbild von einer nicht von einem Sender kommenden Bildquel­ le, wie beispielsweise von einem Videobandgerät als Zusatz­ bild angezeigt werden. Es sind auch bereits Verfahren zum Wechseln der Quellen des Hauptbildes und der Zusatzbilder sowie eine Anordnung, die gleichzeitig zwei Senderbildquellen empfangen kann, nämlich eine Anordnung mit zwei Tunern, entwickelt worden.
In der jüngsten Zeit ist die Digitalisierung der Verarbeitung von Bildsignalen weiterentwickelt worden, um verschiedene Bildsignale von verschiedenen Bildsignalquellen, wie beispielsweise öffentlichen Sendern, Videobandgeräten, Gemeinschaftsantennenanlagen, Bildplattenspielern oder Videokameras zu verarbeiten und anzuzeigen.
Ein digitaler Tuner, der im Hinblick darauf entwickelt wurde, kann gleichzeitig Bildsignale von einer Vielzahl von Sendern empfangen und sie nach einem Multiplex oder einer Mehrkanal­ umwandlung so ausgeben, daß mehrere Senderprogramme gleich­ zeitig am Fernsehbildschirm angezeigt werden können. Wenn dieses Verfahren bei einem Fernsehgerät mit Bildeinblendung angewandt wird, ergibt sich die sogenannte Mehrbildeinblen­ dung.
Bei einem Fernsehgerät mit einer derartigen Mehrbildeinblen­ dung können mehrere Zusatzbilder in einem Hauptbild angezeigt werden, so daß dieses Gerät verschiedene neue Funktionen hat, die bei den bisherigen Fernsehgeräten mit Bildeinblendung nicht vorhanden sind. Eine dieser neuen Funktionen ist die Mehrkanalabtastfunktion, wobei bei dieser Funktion digitale Signale vom digitalen Tuner der Reihe nach ausgegeben werden können, so daß Programme, die von verschiedenen Senderstatio­ nen kommen, oder Programme, die von verschiedenen Bild­ signalquellen kommen, abgetastet werden können, um dadurch die Mehrkanalabtastfunktion zu erfüllen.
Das herkömmliche Mehrkanalabtastverfahren eines Fernseh­ gerätes mit Mehrbildeinblendung wird beispielsweise bei dem Hi-Fi-Videobandgerät "NV-D21" von Matsushita Electric Company angewandt, wie es beispielsweise im Journal Video- Saloon, Dec. 1986, Seite 139 beschrieben ist.
Bei diesem Verfahren betätigt der Benutzer zunächst zehn Tasten, um den abzufragenden Kanal einzugeben und die Daten in die Anordnung einzuspeichern, woraufhin der Benutzer eine Kanalabfragetaste drückt, um mehrere Zusatzbilder auf den Bildschirm zu bringen. Gleichzeitig schreibt die Anordnung der Reihe nach die Bildsignale für den gewählten und gespeicherten Kanal in den zugehörigen Speicher und liest die Anordnung die entsprechenden Bildsignale vom Speicher, so daß ortsfeste Bilder für die gespeicherten Kanäle zu den jeweiligen Zusatzbildern ausgegeben werden, wodurch eine Mehrkanalabfrage durchgeführt wird.
Bei der Wahl der Kanäle, d. h. wenn eine Mehrsenderkanalwahl erfolgt, um mehrere Zusatzbilder innerhalb eines einzelnen Hauptbildes auf den Schirm zu bringen, wie es beim herkömm­ lichen Mehrkanalabfragen der Fall ist, kann jedem der Kanäle keine unabhängige Tonart zugeordnet werden, sondern werden die Tonsignale auf der Grundlage der für das Hauptbild gewählten Tonart ausgegeben.
D. h., daß dann, wenn ein Zusatzbild wie ein Hauptbild angezeigt wird, das Tonsignal auf der Grundlage der für das Grundhauptbild gewählten Tonart ausgegeben wird, was zur Folge hat, daß die Tonart unveränderlich auch im Fall einer Mehrkanalwahl festliegt.
Über eine Mehrkanalwahl ist somit zwar eine Diversifizierung des Bildes erzielbar, eine Diversifizierung der Tonarten kann jedoch nicht erwartet werden.
Durch die Erfindung sollen daher ein Verfahren zur Tonum­ schaltung für eine Mehrkanalwahl und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens geschaffen werden, bei denen eine unabhängige Mehrsprachenart jedem gewählten Kanal dadurch ausgegeben wird, daß eine Mehrsprachenart für jeden gewählten Kanal während der Mehrkanalwahl eingestellt wird, so daß die Sprachenart in Abhängigkeit von der Wahl der Kanäle für das Hauptbild und das Zusatzbild umgeschaltet wird.
Dazu umfaßt das erfindungsgemäße Verfahren zur Tonumschaltung
einen ersten Schritt, in dem die Betätigung der Mehrspracheneinstelltaste und die Wahl der Hauptbildschalt­ taste beurteilt wird,
einen zweiten Schritt, in dem über die Tonart des gewählten Kanals mittels einer Sprachwähltaste entschieden wird, wenn die Betätigung der Mehrspracheneinstelltaste im ersten Schritt festgestellt wurde, und in dem die Daten der Tonart, über die entschieden wurde, in einem Speicher gespeichert werden, der dem gewählten Kanal entspricht,
einen dritten Schritt, in dem immer dann, wenn die Tonwähltaste nach der Wahl aller Kanaltonarten im zweiten Schritt gewählt wird, beurteilt wird, ob der Kanal zum Anzeigen des Hauptbildes über den Haupttuner gewählt ist, und in dem die gewählten Mehrsprachensignale mittels der Sprach­ wähltaste ausgegeben werden, und
einen vierten Schritt, in dem das Zusatzbild dadurch ersetzt wird, daß Einblendefreigabedaten dem das Zusatzbild wählenden Zusatztuner nach der Ausführung des dritten Schrittes geliefert werden.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens umfaßt einen Mikrocomputer, der auf das Drücken einer Funktionstaste Tonarten für die jeweiligen Kanäle speichert, eine Mehrsprachenwähleinrich­ tung zum Wählen einer Mehrsprachenart auf ein Mehrsprachen­ wählsignal, das vom Mikrocomputer ausgegeben wird, wenn das Drücken einer Tonwähltaste zum Umschalten des Hauptbild­ kanals wahrgenommen wird, und einen Mehrsprachenmodul zum Wählen der Mehrfachtonsignale über die Mehrfachtonwählein­ richtung.
Im folgenden wird anhand der zugehörigen Zeichnung ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 schematisch eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens und
Fig. 2 in einem Flußdiagramm den Arbeitsablauf bei einem Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Tonumschaltung, bei der die Signale für das Hauptbild, das von einer Eingangswähleinrichtung 1 gewählt wird, einer Luminanz/Chrominanztrenneinrichtung 3 zugeführt werden und dann an einer Bildeinblendungsverarbeitungsein­ richtung 4 in Form der endgültigen Hauptbildsignale entspre­ chend der Eingabe der Wiedergabebildsignale liegen. Die Bildeinblendungsverarbeitungseinrichtung 4 gibt die Zusatz­ bildsignale, die von einer Ausgangswähleinrichtung 2 gewählt werden, in Form eines Mehrfachbildes aus dem Hauptbild und den Zusatzbildern nach Maßgabe der Steuerung eines Mikrocom­ puters 8 aus.
Die Steuersignale von einer Fernsteuerung werden durch einen Vorverstärker in einem Empfänger 7 verstärkt und liegen dann am Mikrocomputer 8. Der Mikrocomputer 8 ist so ausgebildet, daß er Taktsignale, Datensignale und Tastsignale STB 1, STB 2 einem ersten und einem zweiten Tuner 9, 10 liefert, die dazu dienen, mehrere Kanäle an ein einziges Bild zu legen. Automatische Feinabstimmungssignale AFT vom ersten und zweiten Tuner 9, 10, die über die Tastsignale gesteuert werden, liegen an einem Multiplexer 11 und werden über Steuersignale R 2 ausgewählt, die vom Mikrocomputer 8 ausgegeben werden.
Die Ausgangssignale einer Schirmanzeigesteuerung 6, die auf den Empfang von Taktsignalen und Datensignalen vom Mikrocom­ puter 8 Zeichensignale ausgibt, liegen an einem Mischer 5, wo sie mit den Mehrfachbildsignalen der Einblendungsverar­ beitungseinrichtung 4 überlappend, ausgegeben werden.
Ein Tonsteueranschluß MTS 2 des Mikrocomputers 8 ist mit der Basis eines Transistors TR 1 verbunden und ein weiterer Tonsteueranschluß MTS 1 des Mikrocomputers 8 ist in Reihe mit einem Widerstand R 1, einer Diode D 1 und dem Kollektor des Transistors TR 1 geschaltet, wobei diese Bauteile eine Mehrfachtonwähleinrichtung 12 bilden, während der Ausgang des Kollektors des Transistors TR 1 an einem Mehrsprachenmodul 13 liegt, so daß der Mehrsprachenmodul 13 mehrere Sprachenarten ausgibt.
Das heißt, daß nach Maßgabe der Wahl der Kanäle aus der Vielzahl von Kanälen die Ausgangssignale der Tonsteueran­ schlüsse MTS 1, MTS 2 in Abhängigkeit von den Tonarten der jeweiligen Kanäle variiert werden und diese Ausgangssignale dem Mehrsprachenmodul 13 mit einem niedrigen Pegel, einem hohen Pegel oder einer hohen Impedanz über die Ansteuerung des Transistors TR 1 eingegeben werden, so daß dann, wenn ein Signal mit niedrigem Pegel am Modul 13 liegt, die Mut­ tersprache ausgegeben wird, dann, wenn ein Signal mit hohem Pegel anliegt, eine Fremdsprache ausgegeben wird, und dann, wenn ein Signal mit hoher Impedanz anliegt, die Muttersprache und eine Fremdsprache ausgegeben werden.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird daher die Sprache, die vom Mehrsprachenmodul 13 ausgegeben wird, in Abhängigkeit von den gewählten Kanälen während einer Mehrkanalwahl verändert.
Fig. 2 zeigt in einem Flußdiagramm den Arbeitsablauf bei dem Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Tonumschaltung. Wie es in Fig. 2 dargestellt ist, wird zunächst der Mehrsprachenbetrieb für den relevanten Kanal dadurch gewählt, daß die Mehrspracheneinstelltaste gedrückt wird, um die gewählte Sprache in einem Speicher mit direktem Zugriff RAM einzuspeichern, woraufhin Einblend- oder Strobestehbilddaten dadurch ausgegeben werden, daß eine Tonwähltaste gedrückt wird, der erste Tuner 9 als Hauptbild­ quelle gewählt wird und die durch die Mehrspracheneinstell­ taste gespeicherten Daten über die Tonsteueranschlüsse MTS 1, AMTS 2 ausgegeben werden, um dadurch das dazugehörige mehrspra­ chige Senderprogramm anzuzeigen.
Nach der Ausführung des obigen Arbeitsvorganges geht der Arbeitssablauf auf den zweiten Tuner 10 über, wo der Zustand der Einblendung von Stehbildern aufgegeben wird und der betätigte Zustand der Mehrspracheneinstelltaste beurteilt wird. Unter dem Begriff der Einblendung oder dem Begriff "Strobe" wird ein Zustand verstanden, bei dem sich bewegende Zusatzbilder und Zusatzstehbilder abwechselnd aus N Zusatz­ bildern ersetzt werden. Der Begriff "Strobstoppzustand" bezeichnet einen Zustand, bei dem ein sich bewegendes Zusatzbild nicht ersetzt wird.
Das dem Flußdiagramm von Fig. 2 äquivalente Programm ist im Mikrocomputer von Fig. 1 gespeichert. Nach Maßgabe dieses Flußdiagramms werden die Mehrsprachenarten für die jeweiligen Kanäle dadurch gewählt, daß die jeweiligen Spracharttasten gedrückt werden, wobei dann, wenn das Hauptbild dadurch gewählt ist, daß die Einblendung über eine Tonwähltaste unterbrochen ist, die Ausgangssignale der Tonsteueranschlüsse MTS 1, MTS 2, die für die verschiedenen Kanäle gewählt sind, gesteuert werden, um den eingegebenen Impedanzwert des Mehrsprachenmoduls 13 zu ändern, so daß die zuerst gewählte Mehrsprachenart verwandt wird.
Im folgenden wird die Arbeitsweise des oben beschriebenen Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Tonumschaltung beschrieben.
In Fig. 1 empfängt die Bildeinblendungsverarbeitungseinrich­ tung 4 Hauptbildsignale, die durch die Luminanz/Chrominanz­ trenneinrichtung 3 endgültig ausgewählt werden, sowie Zusatzbildsignale, die von der Ausgangswahleinrichtung 2 ausgegeben werden, wobei die Verarbeitungseinrichtung 4 diese Signale mit Taktsignalen vom Mikrocomputer 8 kombiniert, um Mehrbildsignale aus einem Hauptbild und Zusatzbildern in Form von Seriendaten auszugeben. Nach der Eingabe der Seriendaten erkennt die Verarbeitungseinrichtung 4 diese Seriendaten als normale Daten, so daß sie den obigen Arbeitsvorgang durchführt, nur dann, wenn ein Einblendsignal oder Strobesignal in Form eines Impulses anliegt.
Die Eingangswähleinrichtung 1 und die Ausgangswähleinrichtung 2 wählen eines der angegebenen Signale (Leitungen T 1, T 2) nach Maßgabe der Steuersignale Q 1, Q 2, Q 3, Q 4, die vom Mikrocomputer 8 ausgegeben werden, wobei dieses Signal teilweise an der Luminanz/Chrominanztrenneinrichtung 3 als Hauptbildsignal und teilweise an der Bildeinblendungsverar­ beitungseinrichtung 4 als Zusatzbildsignal liegt.
Die Luminanz/Chrominanztrenneinrichtung 3 dient dazu, die endgültigen Hauptbildsignale der Einblendungsverarbeitungs­ einrichtung 4 zu liefern, wobei dann, wenn Wiedergabebild­ signale nicht anliegen, die Hauptbildsignale von der Eingangswähleinrichtung 1 der Verarbeitungseinrichtung 4 geliefert werden, während dann, wenn Wiedergabebildsignale anliegen, diese Bildsignale als Hauptbildsignale ausgegeben werden.
Um weiterhin mehrere Kanäle für ein einzelnes Bild vorzusehen werden der erste und der zweite Tuner 9, 10 benutzt, wobei über die Kanalwahl durch das Taktsignal und die Seriendaten entschieden wird, die vom Mikrocomupter 8 kommen, während über die Wahl zwischen dem ersten und dem zweiten Tuner 9, 10 über die gelieferten Einblend- oder Strobesignale STB 1, STB 2 entschieden wird. Der Multiplexer 11 wird bei der automati­ schen Feinabstimmung des ersten und zweiten Tuners 9, 10 verwandt und über die automatische Feinabstimmung des ersten Tuners 9 und des zweiten Tuners 10 wird durch das Steuer­ signal Q 2 entschieden, das vom Mikrocomputer 8 ausgegeben wird.
Der Empfänger 7, der mit dem Mikrocomupter 8 verbunden ist, verstärkt die Steuersignale von der Fernsteuerung, um sie dem Mikrocomputer 8 zu liefern, so daß der Mikrocomupter 8 diese Signale dekodieren kann, um die Tastenbetätigung der Fernsteuerung zu beurteilen und einen angemessenen Ar­ beitsvorgang auszuführen.
Die Funktionstastenbetätigungssignale von der Fernsteuerung liegen am Mikrocomputer 8, um alle Arbeitsvorgänge des Mikrocomputers 8 zu steuern. Die Bildschirmanzeigesteuerung 6 bildet auf den Empfang der Taktsignale, der Seriendaten und der Einblend- oder Strobesignale vom Mikrocomputer 8 Zeichen­ daten, um Zeichensignale überlappend an dem Bild anzuzeigen, das von der Bildeinblendungsverarbeitungseinrichtung ausgegeben wird, wobei die Bildung der Zeichendaten an einen Mischer 5 erfolgt, so daß die Zeichen auf einer Seite des Bildes angezeigt werden.
Das heißt, daß der Mischer 5 überlappend die Mehrbildsignale der Verarbeitungseinrichtung 4 und die Zeichensignale der Bildschirmanzeigesteuerung 6 mischt, so daß die Mehrbil­ dersignale mit Bildschirmanzeigezeichen ausgegeben werden. Bei einem derartigen Videobandgerät mit Mehrkanalwahl werden die Ausgangssignale der Tonsteueranschlüsse MTS 1, MTS 2 des Mikrocomputers 8 nach dem in Fig. 2 dargestellten Flußdia­ gramm gesteuert.
Das heißt, daß der Mikrocomputer 8 das Drücken der Mehrspra­ cheneinstelltaste am Block 200 wahrnimmt und dann, wenn diese Taste nicht gedrückt ist, das Drücken der Tonwähltaste wahrnimmt, die jedesmal dann, wenn sie gedrückt wird, das Hauptbild ändert. Selbst wenn diese Tonwähltaste nicht gedrückt ist, wird der obige Arbeitsvorgang wiederholt. Wenn andererseits die Mehrspracheneinstelltaste gedrückt ist, was im Block 200 wahrgenommen wird, dann entscheidet der Benutzer über die Tonart für den gewählten Kanal mittels der Sprachen­ wähltaste im Block 210 und werden die gewählten Tondaten am Speicher mit direktem Zugriff RAM entsprechend dem gewählten Kanal gespeichert, wie es im Block 220 dargestellt ist.
Nach der Entscheidung über die Tonart für den gewählten Kanal und nach der Speicherung der Daten auf der Grundlage des oben beschriebenen Arbeitsvorganges wird das Drücken der Mehrspra­ cheneinstellfreigabetaste im Block 230 ermittelt, wobei dann, wenn diese Freigabetaste nicht gedrückt ist, die über die Sprachenwähltaste gewählte Tonart geändert werden kann, während dann, wenn die Freigabetaste gedrückt ist, eine Prüfung erfolgt, ob die Mehrspracheneinstelltaste gedrückt ist oder nicht.
Wenn daher die Mehrspracheneinstelltaste erneut gedrückt wird, wird der obige Arbeitsvorgang wiederholt, so daß die jeweilige Tonart für mehrere Kanäle im Speicher RAM entspre­ chend dem gewählten Kanal gespeichert werden kann.
Wenn die Tonart für einen Kanal bei dem oben beschriebenen Vorgang nicht gewählt wird, dann wird nach der Wahl aller Kanaltonarten der gedrückte Zustand der Tonwähltaste im Block 240 geprüft, wobei dann, wenn die Tonwähltaste, die bei jedem Drücken das Hauptbild ändert, gedrückt ist, der Mikrocomputer 8 Einblend- oder Strobestehbilddaten am Block 250 ausgibt und das Hauptbild über den ersten Tuner 9 wählt (Block 260).
Das heißt, daß dann, wenn das Hauptbild nach der Ausgabe der Einblend- oder Strobestehbilddaten auf ein Drücken der Tonwähltaste gewählt wird, der Mikrocomputer 8 beurteilt, welcher Kanal gewählt ist, und die Tonartdaten ausgibt, die durch die Sprachenwähltaste gewählt sind, wobei die Ausgabe über die Tonsteueranschlüsse MTS 1, MTS 2 erfolgt, wie es im Block 270 dargestellt ist.
Der Vorgang der Wahl der Mehrsprachenbetriebsarten für die jeweiligen Kanäle nach der Signalausgabe von den Tonsteueran­ schlüssen MTS1, MTS2 wird später beschrieben.
Wenn somit Tonartsignale für das Hauptbild, das vom ersten Tuner 9 gewählt wird, über die Tonsteueranschlüsse MTS 1, MTS 2 ausgegeben werden, dann werden Einblend- oder Strobesteh­ bildfreigabedaten zum zweiten Tuner 10 im Block 280 aus­ gegeben und wird der Arbeitsvorgang auf den normalen Zustand zurückgeführt (Block 290). Das heißt, daß dann, wenn Tonartsignale für das Hauptbild ausgegeben werden, Einblend- oder Strobestehbildfreigabedaten zum zweiten Tuner 10 zum Wählen des Zusatzbildes ausgegeben werden, so daß das Mehrkanalbild auf den normalen Zustand zurückgeführt wird, in dem sich bewegende Bilder wiederholt ausgetauscht werden.
Über den oben beschriebenen Arbeitsvorgang werden somit an den Tonsteueranschlüssen MTS 1, MTS 2 des Mikrocomputers 8 Tonartsignale ausgegeben, wie es in der folgenden Tabelle angegeben ist, wobei diese Tonartsignale den Transistor TR 1 und die Diode D 1 ansteuern, um logische Signale der folgenden Tabelle dem Mehrsprachenmodul (KA 2268 N; 12) einzugeben, während der Mehrsprachenmodul 13 die endgültigen Sprachenar­ ten nach Maßgabe der Eingabe der logischen Signale ausgibt, wie dies in der folgenden Tabelle dargestellt ist.
Wie es oben beschrieben wurde, werden gemäß der Erfindung während eines Mehrkanalempfangs die Tonarten für die jeweiligen Kanäle vorher festgelegt und werden der Transistor TR 1 und die Diode D 1 dadurch angesteuert, daß Tonarten für die jeweils gewählten Kanäle ausgegeben werden, während der Mehrsprachenmodul 13 die vorliegende Sprachenart auf der Grundlage der Wahl der jeweiligen Kanäle ausgibt.
Gemäß der Erfindung werden in der oben beschriebenen Weise während einer Mehrkanalwahl unabhängige Tonsignale für die jeweiligen Kanäle in einer Mehrsprachenbetriebsweise ausgegeben, so daß verschiedene Tonsignale angezeigt und in Abhängigkeit vom Inhalt der Bilder für die jeweiligen Kanäle gelesen werden können.

Claims (3)

1. Verfahren zur Tonumschaltung für die Mehrkanalwahl bei einem Videobandgerät, gekennzeichnet durch einen ersten Schritt, in dem die Betätigung einer Mehrspracheneinstell­ taste und die Betätigung einer Hauptbildschalttaste beurteilt wird, einen zweiten Schritt, in dem über die Tonart für den gewählten Kanal mittels einer Sprachenwähltaste entschieden wird, wenn im ersten Schritt festgestellt wird, daß die Mehrspracheneinstelltaste betätigt ist, und in dem die Daten über die gewählte Tonart in einen Speicher entsprechend dem gewählten Kanal gespeichert werden, einen dritten Schritt, in dem immer dann, wenn eine Tonwähltaste nach der Auswahl der Tonarten aller Kanäle im zweiten Schritt betätigt wird, beurteilt wird, welcher Kanal zur Anzeige des Hauptbildes gewählt ist, und in dem die Signale der gewählten Sprache mittels einer Sprachenwähltaste ausgegeben werden, und einen vierten Schritt, in dem ein Zusatzbild dadurch ersetzt wird, daß Einblendstehbildfreigabedaten einem Zusatzbildwählzusatz­ tuner nach der Ausführung des dritten Schrittes geliefert werden.
2. Vorrichtung zur Tonumschaltung für die Mehrkanalwahl bei einem Videobandgerät, gekennzeichnet durch einen Mikrocomputer (8), der Mehrsprachenbetriebszustände für die jeweiligen Kanäle auf das Drücken einer Funktionstaste speichert, eine Mehrsprachenwähleinrichtung (12) zum Wählen einer Mehrsprachenart auf ein Mehrsprachenwählsignal, das vom Mikrocomputer (8) auf die Erkenntnis ausgegeben wird, daß eine Tonwähltaste zum Umschalten des Hauptbildkanals gedrückt ist, und einem Mehrsprachenmodul (13) zum Wählen der Mehrsprachentonsignale über die Mehrsprachenwähleinrichtung (12).
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrsprachenwähleinrichtung (12) den am Mehrsprachen­ modul (13) liegenden Impedanzwert nach Maßgabe der Signale ändert, die von Tonsteueranschlüssen des Mikrocomputers (8) ausgegeben werden, so daß Mehrsprachenbetriebsarten gewählt werden können.
DE3928212A 1988-12-08 1989-08-25 Verfahren und vorrichtung zur tonumschaltung bei einem videobandgeraet Granted DE3928212A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR880020496 1988-12-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3928212A1 true DE3928212A1 (de) 1990-06-13
DE3928212C2 DE3928212C2 (de) 1990-10-25

Family

ID=19282073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3928212A Granted DE3928212A1 (de) 1988-12-08 1989-08-25 Verfahren und vorrichtung zur tonumschaltung bei einem videobandgeraet

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5442452A (de)
DE (1) DE3928212A1 (de)
NL (1) NL192712C (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE426300T1 (de) 1992-12-09 2009-04-15 Sedna Patent Services Llc Aufsatz-endgerat fur kabelfernsehverteilsysteme
US9286294B2 (en) 1992-12-09 2016-03-15 Comcast Ip Holdings I, Llc Video and digital multimedia aggregator content suggestion engine
US5659350A (en) 1992-12-09 1997-08-19 Discovery Communications, Inc. Operations center for a television program packaging and delivery system
US7168084B1 (en) 1992-12-09 2007-01-23 Sedna Patent Services, Llc Method and apparatus for targeting virtual objects
EP0738999B1 (de) * 1995-04-14 2002-06-26 Kabushiki Kaisha Toshiba Aufnahmeträger und Wiedergabevorrichtung für Playbackdaten
FR2735317B1 (fr) * 1995-06-12 1997-07-18 Thomson Multimedia Sa Procede pour le stockage de donnees numeriques d'accord, circuit, televiseur et magnetoscope pour la mise en oeuvre d'un tel procede
US6359636B1 (en) 1995-07-17 2002-03-19 Gateway, Inc. Graphical user interface for control of a home entertainment system
US5867223A (en) * 1995-07-17 1999-02-02 Gateway 2000, Inc. System for assigning multichannel audio signals to independent wireless audio output devices
US6430363B2 (en) * 1995-09-11 2002-08-06 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Video signal recording and reproducing apparatus
KR100202083B1 (ko) * 1996-01-25 1999-06-15 윤종용 영상 수신기기의 주파수 변동 보정방법
WO1999035834A1 (en) * 1998-01-09 1999-07-15 General Instrument Corporation Audio mode selection during time controlled programming
EP1093302B1 (de) * 1999-10-15 2007-04-18 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Vorrichtung zur Datenanzeige von mehreren Datenkanälen und Datenträger und Rechnerprogramm dafür
JP2002051307A (ja) * 2000-08-02 2002-02-15 Sony Corp 画像処理装置および画像処理方法、並びに記録媒体
CN1452842A (zh) * 2000-09-09 2003-10-29 高增益天线株式会社 多语言视频发射/接收***
US6661466B1 (en) * 2000-09-18 2003-12-09 Sony Corporation System and method for setting default audio and subtitling language preferences for a video tuner
US6552753B1 (en) 2000-10-19 2003-04-22 Ilya Zhurbinskiy Method and apparatus for maintaining uniform sound volume for televisions and other systems
US7908628B2 (en) 2001-08-03 2011-03-15 Comcast Ip Holdings I, Llc Video and digital multimedia aggregator content coding and formatting
US7793326B2 (en) 2001-08-03 2010-09-07 Comcast Ip Holdings I, Llc Video and digital multimedia aggregator
US6927802B2 (en) * 2001-11-01 2005-08-09 Warner Bros. Entertainment Inc. TV receiver with individually programmable SAPchannel
JP3799288B2 (ja) * 2002-04-05 2006-07-19 キヤノン株式会社 受信装置
JP2006067063A (ja) * 2004-08-25 2006-03-09 Fujitsu Ltd 切り換え装置、電子装置、データ転送方法およびその方法をコンピュータに実行させるプログラム
JP4657127B2 (ja) * 2006-03-17 2011-03-23 三菱電機株式会社 テレビジョン受像機
KR101334964B1 (ko) * 2008-12-12 2013-11-29 삼성전자주식회사 사운드 처리 장치 및 방법
CN106068644B (zh) * 2014-09-26 2019-03-01 奥林巴斯株式会社 传送***和处理装置

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4358791A (en) * 1980-12-01 1982-11-09 Rca Corporation Phase locked loop tuning control system including a sync activated AFT signal seeking arrangement
BE890517A (fr) * 1981-09-28 1982-01-18 Staar Sa Dispositif de memorisation d'images electroniques
JPS5859673A (ja) * 1981-10-06 1983-04-08 Toshiba Corp 画像信号処理回路
US4399329A (en) * 1981-11-25 1983-08-16 Rca Corporation Stereophonic bilingual signal processor
JPS58136181A (ja) * 1982-02-05 1983-08-13 Sony Corp 受信装置
JPS58121473U (ja) * 1982-02-09 1983-08-18 ソニー株式会社 音声多重受信機
JPS60242781A (ja) * 1984-05-16 1985-12-02 Mitsubishi Electric Corp 多画面表示テレビジヨン受信機
US4677488A (en) * 1985-07-25 1987-06-30 Zenith Electronics Corporation Video system with television receiver and teletext processor capable of switching external RGB signals
JPH0638652B2 (ja) * 1985-12-28 1994-05-18 ソニー株式会社 テレビジヨン受像機
JP2642925B2 (ja) * 1986-01-07 1997-08-20 ソニー株式会社 テレビジョン受像機
JPS62272679A (ja) * 1986-05-20 1987-11-26 Sharp Corp テレビジヨン受像機における装画面側の音声多重放送の表示方式
US4768093A (en) * 1986-06-05 1988-08-30 North American Philips Corporation Vertical pre-filter for pip television receivers
DE3642186A1 (de) * 1986-12-10 1988-06-23 Standard Elektrik Lorenz Ag Videorecorder mit einem zweiten videosignalweg
JP2545851B2 (ja) * 1987-04-16 1996-10-23 ソニー株式会社 Vtr一体型のテレビ受像機
US4907082A (en) * 1988-05-03 1990-03-06 Thomson Consumer Electronics, Inc. Dynamic control menu for a television system or the like

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ZEISEL, Gunter, THOMAS, Philippe, TOMASZEWSKI, Peter: An Interactive Menu-Driven Remote Control Unit for TV-Receivers and VC-Recorders, In: IEEE Transactions on Consumer Electronics, Vol.34, No.3, August 1988, S.814-818 *

Also Published As

Publication number Publication date
NL192712B (nl) 1997-08-01
NL8902124A (nl) 1990-07-02
NL192712C (nl) 1997-12-02
US5442452A (en) 1995-08-15
DE3928212C2 (de) 1990-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3928212C2 (de)
DE69020995T2 (de) Vorrichtung zum Reservieren von Programmen für einen Videobandrecorder geeignet zum Empfang einer Teletextrundfunkübertragung.
DE69128120T2 (de) System zur Auswahl von RF-Eingangsklemmen und verbundenen Abtastlisten
DE69031767T2 (de) Durch den Benutzer programmierbare Schaltvorrichtung
DE2302587C3 (de) Verfahren zur simultanen Multiplex-aufzeichnung von Bild- und Mehrkanaldatensignalen, zur Wiedergabe der aufgezeichneten Signale
DE4012518A1 (de) Schnell ansprechendes bild-im-bild-system fuer fernsehempfaenger
DE69427073T3 (de) Vorrichtung zum Abspeichern von Fernsehkanälen und Verfahren zur Kanalprogrammierung
DE3640436A1 (de) Fernbedienung fuer ein empfangsgeraet der unterhaltungselektronik mit videotext-empfang
DE69211926T2 (de) Fernsehempfänger mit einem Videotext Decoder
DE4240187A1 (de) Verfahren zum Anzeigen von aus Videotextsignalen gewonnenen Informationen auf einem Bildschirm und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10250579A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bereitstellen einer Kanalkarte in einem digitalen Fernsehen
DE69027926T2 (de) Zentrierung eines einlegebildes in einem bild in bild system
DE19604032A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auswahl von Eingabe-/Ausgabequelle in doppelten/breiten Fernsehgeräten
DE10220565B4 (de) Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Steuern derselben
DE4106760A1 (de) Dreistellige kanaleingabe durch verlaengerten tastendruck
DE3105301C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer Anzahl von Funktionen
DE3810877A1 (de) Videosystem mit eigendiagnosefunktion
DE3486387T2 (de) Verbesserter Teletextempfänger.
DE3882836T2 (de) Verfahren und Gerät zum Aufbauen eines Kundendienstmodus eines elektronischen Gerätes.
DE3640129A1 (de) Schaltungsanordnung zur simultanen wiedergabe aus einer anzahl von quellen uebertragener bildsignale
DE3842412A1 (de) Videorecorder mit einem fernsehtextdecoder
DE4241599C2 (de) Fernsehempfänger zur Wiedergabe von terrestrisch und über Satellit übertragenen Fernsehsignalen
DE3823284C2 (de) Gerät zum Verarbeiten von Videosignalen
DE4210089C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erzeugen eines Testmusters bei einem UHF-Konverter
DE10002600B4 (de) Automatische Kanalspeichervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition