DE3889802T2 - Beschichteter styrolharzbehälter und verfahren zur herstellung. - Google Patents

Beschichteter styrolharzbehälter und verfahren zur herstellung.

Info

Publication number
DE3889802T2
DE3889802T2 DE3889802T DE3889802T DE3889802T2 DE 3889802 T2 DE3889802 T2 DE 3889802T2 DE 3889802 T DE3889802 T DE 3889802T DE 3889802 T DE3889802 T DE 3889802T DE 3889802 T2 DE3889802 T2 DE 3889802T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mol
styrene resin
coating
container
vinylidene chloride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3889802T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3889802D1 (de
Inventor
Tamio Asai
Yoshitsugu Maruhashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyo Seikan Group Holdings Ltd
Original Assignee
Toyo Seikan Kaisha Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyo Seikan Kaisha Ltd filed Critical Toyo Seikan Kaisha Ltd
Publication of DE3889802D1 publication Critical patent/DE3889802D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3889802T2 publication Critical patent/DE3889802T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/10Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by other chemical means
    • B05D3/101Pretreatment of polymeric substrate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/02Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to macromolecular substances, e.g. rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/34Coverings or external coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/0427Coating with only one layer of a composition containing a polymer binder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/043Improving the adhesiveness of the coatings per se, e.g. forming primers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/048Forming gas barrier coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/12Chemical modification
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2325/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Derivatives of such polymers
    • C08J2325/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C08J2325/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2427/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/1379Contains vapor or gas barrier, polymer derived from vinyl chloride or vinylidene chloride, or polymer containing a vinyl alcohol unit
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31909Next to second addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31913Monoolefin polymer
    • Y10T428/3192Next to vinyl or vinylidene chloride polymer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31909Next to second addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31928Ester, halide or nitrile of addition polymer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Coating Of Shaped Articles Made Of Macromolecular Substances (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen beschichteten Styrolharzbehälter und ein Verfahren für seine Herstellung. Insbesondere betrifft die Erfindung einen Behälter, der erhalten wird, indem ein Behälter aus einem Styrolharz mit einer Beschichtung aus einem Vinylidenchloridharz, das eine hervorragende Haftung in nassem Zustand aufweist, versehen wird, ohne daß eine besondere Notwendigkeit zur Bereitstellung einer Grundierungsschicht besteht, und ein Verfahren für dessen Herstellung.
  • Stand der Technik
  • Ein wäßriger Latex aus einem Vinylidenchloridharz wird allgemein zur Bildung einer Beschichtung auf verschiedenen Verpackungsmaterialien verwendet, da er eine Beschichtung mit einer hervorragenden Beständigkeit gegen ein Durchtreten von verschiedenen Gasen, wie Sauerstoff und Wasserdampf, bilden kann. Er wird z.B. als Beschichtung für die Innenseite oder Außenseite eines biaxial gestreckten Polyesterbehälters verwendet.
  • Styrolharzbehälter andererseits werden allgemein als praktische Verpackungsbehälter verwendet, da sie billig und einfach zu formen sind. Styrolharze gehören jedoch zu den Harzen mit der größten Gasdurchlässigkeit, und sie weisen nur eine unzureichende Fähigkeit auf, Waren darin zu schützen. Es ist daher erwünscht, dieses Problem zu lösen.
  • Es ist selbstverständlich denkbar, die Gasdurchlässigkeitsbeständigkeit eines Styrolharzbehälters zu verbessern, indem eine Beschichtung aus einem Vinylidenchloridharz auf der Oberfläche des Styrolharzbehälters bereitgestellt wird. Entgegen der Erwartung sind derartige beschichtete Behälter bisher auf dem Verpackungsmarkt jedoch nicht erhältlich. Dies hat seinen Grund wahrscheinlich darin, daß es überaus schwierig ist, einen Latex aus einem Vinylidenchloridharz auf die Oberfläche eines Styrolharzbehälters aufzutragen, und selbst wenn dieses Auftragen des Latex erzwungen wird, dann ist die Haftung der Beschichtung auf dem Behälter überaus gering.
  • US-Patent 3 329 196 gibt an, daß ein Polymeres oder ein Copolymeres aus einem Alkylmethacrylat als Grundierungsschicht auf einem gestreckten Formkörper aus Polystyrol gebildet und ein Latex aus einem Vinylidenchloridharz auf die Grundierungsschicht aufgetragen wird.
  • Das vorstehende Verfahren erfordert jedoch zusätzliche Schritte des Auftragens der Harzlösung für die Grundierung und des Trocknens der Grundierungsschicht zusätzlich zum Auftragen des Vinylidenchloridharzes. Die Anzahl der Stufen nimmt unweigerlich zu, und die Herstellungskosten werden hoch. Ferner gehören Styrolharze zu den Harzen, die am leichtesten in verschiedenen organischen Lösungsmitteln löslich sind. Daher bestehen starke Beschränkungen hinsichtlich der organischen Lösungsmittel, die zur Bildung der Grundierung verwendet werden können, und die organischen Lösungsmittel üben einen unerwünschten Einfluß auf die Styrolharzformkörper und die Arbeitsumgebung aus.
  • Zusammenfassende Darstellung der Erfindung
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen beschichteten Styrolharzbehälter bereitzustellen, bei dem eine Beschichtung aus einem Vinylidenchloridharz fest an einen Behälterkörper aus einem Styrolharz ohne eine Grundierungsschicht gebunden ist.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen beschichteten Styrolharzbehälter bereitzustellen, bei dem die Vinylidenharzschicht eine hervorragende Abschälfestigkeit, insbesondere bei niedrigen Temperaturen im nassen Zustand, aufweist.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren bereitzustellen, gemäß dem der vorstehend beschriebene beschichtete Styrolharzbehälter in wirksamer Weise in weniger Verfahrensstufen ohne ungünstige Einflüsse organischer Lösungsmittel hergestellt werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird ein beschichteter Styrolharzbehälter bereitgestellt, der einen Behälterkörper umfaßt, der aus einem Styrolharz besteht, wobei auf mindestens eine Oberfläche des Behälterkörpers eine Beschichtung aus einem Vinylidenchloridharz aufgetragen ist, wobei die Vinylidenchloridharzschicht aus einem Copolymeren mit einem Gehalt an 98 bis 60 Mol-% Vinylidenchlorideinheiten, 1 bis 40 Mol-% Vinylchlorideinheiten und 1 bis 30 Mol-% niederen Alkylacrylat- oder -methacrylateinheiten, bezogen auf die drei Komponenten, besteht, wobei die Gesamtmenge 100 Mol-% nicht übersteigt, und das Copolymere einen Glasübergangspunkt von 6 bis 18ºC und einen dynamischen Modul von 2 x 10¹&sup0; bis 4 x 10¹&sup0; dyn/cm² (10ºC, 110 Hz) aufweist und die Beschichtung innig mit dem Behälterkörper über eine Schicht eines Oxidationsprodukts des Styrolharzes gebunden ist, wobei die Oxidation so durchgeführt wird, daß das Flächenverhältnis (RO/C) der Sauerstoffpeaks OIS zu den Kohlenstoffpeaks CIS im XPS-Spektrum 0,1 bis 0,34 beträgt.
  • Erfindungsgemäß wird auch ein Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Styrolharzbehälters bereitgestellt, wobei bei dem Verfahren mindestens eine Oberfläche des Behälterkörpers, der aus einem Styrolharz besteht, einer Oxidationsbehandlung unterworfen wird, so daß das Flächenverhältnis der Sauerstoffpeaks zu den Kohlenstoffpeaks, die durch Photoelektronenspektroskopie mit Röntgenstrahlanregung gemessen werden, im Bereich von 0,15 bis 0,32 liegt, ein wäßriger Latex eines Vinylidenchloridharzes mit einem Gehalt an 98 bis 60 Mol-% Vinylidenchlorideinheiten, 1 bis 40 Mol-% Vinylchlorideinheiten und 1 bis 30 % niederen Alkylacrylat- oder -methacrylateinheiten, bezogen auf die drei Komponenten, wobei die Gesamtmenge 100 Mol-% nicht übersteigt, auf die oxidierte Oberfläche des Behälterkörpers aufgetragen wird und die auf diese Weise gebildete Beschichtung getrocknet wird. Die Beschichtung weist einen Glasübergangspunkt von 6 bis 18ºC und einen dynamischen Modul von 2 x 10¹&sup0; bis 4 x 10¹&sup0; dyn/cm² (10ºC, 110 Hz) auf.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Fig. 1 ist ein Querschnitt, der die Struktur des erfindungsgemäßen Behälters zeigt.
  • Fig. 2 ist ein XPS-Spektrum der Oberfläche des Styrolharzbehälters, der keiner Oxidationsbehandlung unterzogen worden ist;
  • Fig. 3 ist ein XPS-Spektrum der Oberfläche eines Styrolharzbehälters, der einer Oxidationsbehandlung unterzogen worden ist;
  • Fig. 4 ist eine Ansicht zur Erläuterung eines Verfahrens zur Bestimmung der Filmabschälfestigkeit einer Probe; und
  • Fig. 5 ist eine Ansicht zur Erläuterung eines Verfahrens zur Bestimmung der Biegefestigkeit einer Beschichtung auf einer Probe.
  • Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen
  • In Fig. 1, die im Querschnitt die Struktur des erfindungsgemäßen beschichteten Styrolharzbehälters zeigt, besteht der Behälter 1 aus einem Behälterkörper 2, der aus einem Styrolharz gebildet ist, und einer Beschichtung 3 aus einem Vinylidenchloridharz. Die Beschichtung 3 ist fest über eine Schicht 4 aus einem Oxidationsprodukt des Styrolharzes, das auf der Oberfläche des Behälterkörpers gebildet ist, gebunden.
  • Die vorliegende Erfindung basiert auf dem Befund, daß durch Bildung einer Schicht eines Oxidationsprodukts des Styrolharzes auf der Oberfläche des Behälterkörpers und Auswahl eines Vinylidenchloridharzes einer speziellen Zusammensetzung, die nachstehend beschrieben wird, ein Latex des Vinylidenchloridharzes auf den Styrolharzbehälter aufgetragen werden kann, ohne die besondere Notwendigkeit, eine Grundierungsschicht bereitzustellen, und die Abschälfestigkeit, insbesondere bei niedrigen Temperaturen im nassen Zustand, der Beschichtung in bezug auf den Behälterkörper merklich verbessert werden kann.
  • Die Auftragbarkeit eines Latex auf einen Harzgegenstand und die Haftung der erhaltenen Beschichtung hängt sowohl vom Oberflächenzustand des Gegenstandes als auch von den Eigenschaften des den Latex bildenden Harzes ab. Da das Styrolharz wasserabstoßend ist und den wäßrigen Latex abstößt, ist es schwierig, den Latex darauf aufzutragen. Durch die erfindungsgemäße Bildung einer Oxidationsproduktschicht auf seiner Oberfläche kann der Latex jedoch aufgetragen werden, und die Abschälfestigkeit der Beschichtung in bezug auf den Behälter ist merklich verbessert. Es ist im Hinblick auf diese Merkmale sehr wichtig, daß das Vinylidenchloridharz aus 98 bis 60 Mol-% und insbesondere aus 96 bis 70 Mol-% Vinylidenchlorideinheiten, 1 bis 40 Mol-% und insbesondere 3 bis 30 Mol-% Vinylchlorideinheiten und 1 bis 30 Mol-% und insbesonere 3 bis 30 Mol-% Alkylacrylat- oder -methacrylateinheiten, bezogen auf die drei Komponenten, besteht. Unter diesen Polymerbestandteilen bestimmen vor allem die Vinylidenchlorideinheiten den Gasdurchlässigkeitswiderstand der Beschichtung, und die Vinylchlorideinheiten als Comonomerkomponente verringern den Glasübergangspunkt (Tg) des Harzes und verbessern die Filmformbarkeit bei niedrigen Temperaturen. Die niederen Alkylacrylat- oder -methacrylateinheiten erhöhen die Haftung der Beschichtung am Styrolharzsubstrat. Auf diese Weise können unter Verwendung des Vinylidenchloridharzes der vorstehend angegebenen Zusammensetzung in Form eines Latex eine hervorragende Beschichtungsfähigkeit (Filmbildungsfähigkeit) und eine hervorragende Haftung am Styrolharzbehälterkörper erzielt werden.
  • Es ist wichtig, daß die Molverhältnisse der einzelnen Einheiten des verwendeten Vinylidenchloridharzes innerhalb der vorstehend angegebenen Bereiche liegen. Wenn der Anteil der Vinylidenchlorideinheiten geringer als die angegebene Grenze ist, dann werden die Gassperreigenschaften der Beschichtung im Hinblick auf Sauerstoff und Wasserdampf im Vergleich mit dem Fall, wo die Menge im angegebenen Bereich liegt, merklich beeinträchtigt. Wenn andererseits der Anteil die vorstehend angegebene Grenze übersteigt, dann besteht die Gefahr einer Beeinträchtigung der Filmbildungsfähigkeit des Harzes bei niedrigen Temperaturen und der Haftung der Beschichtung. Anteile außerhalb des angegebenen Bereiches sind also ungünstig. Wenn der Anteil der Vinylchlorideinheiten geringer als die vorstehend angegebene Grenze ist, dann besteht die Gefahr einer Verringerung der Filmbildungsfähigkeit des Harzes bei niedrigen Temperaturen und die Gefahr, daß die erhaltene Beschichtung brüchig wird. Wenn andererseits der Anteil die angegebene Grenze überschreitet, dann ist der Gasdurchtrittswiderstand der Beschichtung unzureichend. Wenn ferner der Anteil der Acrylat- oder Methacrylateinheiten geringer als der vorstehend angegebene Bereich ist, dann besteht eine merkliche Tendenz hinsichtlich einer Verringerung der Haftung der Beschichtung. Wenn der Anteil größer als der angegebene Bereich ist, dann ist der Gasdurchtrittswiderstand der Beschichtung unzureichend.
  • In der vorliegenden Erfindung handelt es sich bei dem Styrolharz, das den Behälterkörper bildet, um ein thermoplastisches Harz, das hauptsächlich von Styrol abgeleitet ist und ein Homopolymeres und ein Copolymeres von Styrol umfaßt. Ein Styrolharz, das für den Zweck der vorliegenden Erfindung besonders geeignet ist, ist ein Styrol/Butadien-Copolymeres, das aus 99 bis 60 Mol-% und insbesondere aus 99 bis 70 Mol-% Styrol und aus 1 bis 40 Mol-% und insbesondere aus 1 bis 30 Mol-% Butadien besteht. Dieses Styrol/Butadien- Copolymere ist besonders geeignet für die vorliegende Erfindung, da es eine einfachere Behandlung zur Bildung einer Oxidationsproduktschicht auf seiner Oberfläche als andere Styrolharze erlaubt. Natürlich kann durch Bildung des Behälterkörpers aus diesem Styrol/Butadien-Copolymeren die Kerbschlagzähigkeit des Behälters selbst insbesondere bei niedrigen Temperaturen verbessert werden. Übliches Polystyrol und ein Gemisch aüs Polystyrol und Polybutadien oder ein Gemisch aus Polystyrol- und Styrol-Butadien-Kautschuk kann ebenfalls verwendet werden, obgleich längere Zeitspannen zur Durchführung der Behandlung zur Bildung einer Oxidationsproduktschicht auf der Oberfläche erforderlich sind. Es erübrigt sich festzustellen, daß ein Gemisch aus Polystyrol und dem vorstehend genannten Styrol/Butadien-Copolymeren verwendet werden kann. Vorzugsweise weist das Styrolharz ein Molekulargewicht von im allgemeinen 1 x 10&sup4; bis 1 x 10&sup6; und insbesondere von 2 x 10&sup4; bis 5 x 10&sup5; auf.
  • Bekannte Additive können dem den Behälterkörper bildenden Styrolharz einverleibt werden. Beispiele für Additive umfassen Pigmente, wie Titanweiß, gelbes Eisenoxid, rotes Eisenoxid, Ultramarinblau und Eisenschwarz, Füllstoffe, wie Calciumcarbonat, Siliciumdioxid-, Talkum, Magnesiumhydroxid und Aluminiumhydroxid, Antioxidationsmittel, Absorptionsmittel für ultraviolette Strahlung und Gleitmittel.
  • Der Behälterkörper kann eine beliebige gewünschte Form aufweisen, z.B. ein nahtloser Becher, eine Schale, eine Flasche oder ein Dosenkörper. Die Wand des Behälters kann im wesentlichen nicht orientiert sein, oder sie kann, monoaxial oder biaxial molekular orientiert sein. Die Wand des Behälters kann aus einem nicht aufgeschäumten Styrolharz oder aus einem aufgeschäumten Stryrolharz oder aus einer Kombination dieser beiden gebildet sein. Die Bildung des Behälterkörpers wird nach bekannten Verfahren abhängig von der Form des Behälters durchgeführt, z.B. nach einer beliebigen gewünschten Maßnahme, wie Strangpressen, Spritzgießen, Blasformen, Vakuumformen, Ziehformen, Patrizen-gestütztes Formen, biaxiales Streckblasformen und Formen unter Verwendung aufschäumbarer Kügelchen.
  • Die auf der Oberfläche des Styrolharzbehälters gebildete Oxidationsproduktschicht ergibt sich aus der Oxidation des Styrolharzes selbst. Die Dicke der Oxidationsproduktschicht weist einen geringen Wert von 1 bis 1000 10&supmin;¹&sup0; m (1 bis 1000 Å) auf. Das Vorhandensein der Oxidationsproduktschicht kann durch Photoelektronenspektroskopie mit Röntgenstrahlanregung (XPS) bestimmt werden. Fig. 2 der beigefügten Zeichnung ist ein XPS-Spektrum der Oberfläche eines nicht-behandelten Styrolharzbehälters, und Fig. 3 ist ein XPS-Spektrum der Oberfläche eines Styrolharzbehälters, der einer Oxidationsbehandlung unterworfen worden ist. Durch Vergleich dieser Spektren ist ersichtlich, daß nur der Peak von CIS an einer Position mit einer Bindungsenergie von 285 eV im nicht-behandelten Produkt vorliegt, während im Oxidationsprodukt Peaks von OIS bei einer Bindungsenergie im Bereich von 530 bis 537 eV zusätzlich zum vorstehend genannten Peak vorliegen.
  • Die Bindungsenergie, bei der der Peak von OIS auftritt, unterscheidet sich abhängig von der Art und Weise der Bindung zwischen Sauerstoff und Kohlenstoff, z.B. abhängig davon, welche der folgenden Bindungen dieser Bindung entspricht.
  • In der vorliegenden Erfindung werden zufriedenstellende Ergebnisse im Hinblick auf die Auftragbarkeit des Latex und die Haftung der Beschichtung erzielt, wenn eine Oxidationsproduktschicht mit Peaks von OIS bei einer Bindungsenergie von 532 bis 538,7 eV und insbesondere von 532,5 bis 533,6 eV gebildet wird. Es ist insbesondere darauf hinzuweisen, daß, wenn die Bindungsenergie, bei der der Peak für OIS auftritt, 533,6 eV übersteigt, die Haftung der Beschichtung deutlich verringert wird. Dies hat seine Ursache wahrscheinlich darin, daß der Anteil der Bindungen, die durch die vorstehende Formel (1) der Bindungen zwischen Sauerstoff und Kohlenstoff dargestellt werden, hoch wird und daß die Eigenschaften der Oxidationsproduktschicht selbst geschwächt werden.
  • Die Oxidationsbehandlung der Oberfläche des Behälterkörpers wird so durchgeführt, daß das Flächenverhältnis (RO/C) der Sauerstoffpeaks (OIS) zu den Kohlenstoffpeaks (CIS) 0,1 bis 0,34 und vorzugsweise 0,15 bis 0,32 beträgt. Wenn der Wert für RO/C geringer als die vorstehend angegebene Grenze ist, dann ist der Effekt einer Verbesserung der Auftragbarkeit und der Haftung nicht ausreichend, und wenn der Wert höher als die vorstehend angegebene Grenze ist, dann wird die Haftung der Beschichtung, insbesondere die Abschälfestigkeit der Beschichtung bei niedrigen Temperaturen im nassen Zustand, verringert.
  • Die Oxidationsbehandlung des Behälterverschlusses wird durch bekannte Maßnahmen durchgeführt, z.B. Oxidation durch Kontaktieren der Oberfläche des Behälters mit einer Gasflamme, Oxidation durch Kontaktieren mit heißer Luft, Oxidation durch Kontaktieren mit einem Gemisch aus Schwefelsäure und Bichromsäure, Oxidation durch Glimmentladung, Oxidation durch Bestrahlung mit ultraviolettem Licht (insbesondere ultraviolettes Licht mit Wellenlängen kürzer als 2000 Å, z.B. unter Verwendung von Licht aus einer Niederdruckquecksilberlampe oder einer Bogenlampe) und Oxidation durch Bestrahlung mit radioaktiven Strahlen.
  • Das erfindungsgemäß verwendete Vinylidenchloridharz weist die vorstehend angegebene Zusammensetzung auf. Bei dem Alkylacrylat oder -methacrylat kann es sich z.B. um eine oder eine Kombination von zwei oder mehr der Verbindungen Methylacrylat, Ethylacrylat, Propylacrylat, Butylacrylat, Methylmethacrylat und Ethylmethacrylat handeln. Das Vinylidenchloridharz ist nicht auf das vorstehend erwähnte Terpolymere beschränkt, und es ist darauf hinzuweisen, daß es eine weitere Comonomerkomponente, z.B. Acrylnitril, Methacrylnitril, Styrol, Vinylacetat, Acrylsäure, Methacrylsäure, Maleinsäureanhydrid oder Fumarsäure, in einer Menge von bis zu 20 Mol-% und insbesondere von bis zu 10 Mol-%, bezogen auf die Gesamtmenge der drei Komponenten, enthalten kann.
  • Vorteilhafterweise weist der Latex eine Feststoffkonzentration von 20 bis 65 Gew.-% und insbesondere von 35 bis 60 Gew.-% auf. Es besteht keine Beschränkung hinsichtlich des Emulgators im Latex, und es kann sich daher z.B. um ein anionisches oberflächenaktives Mittel, wie Natriumdodecylbenzolsulfonat, handeln. Ferner weist der Latex vorteilhafterweise eine Oberflächenspannung von 35 bis 55 dyn/cm und insbesondere von 40 bis 50 dyn/cm (20ºC) auf. Wenn die Oberflächenspannung niedriger als die vorstehend angegebene Grenze ist, dann ist der Emulgator in einer großen Menge enthalten, und die Haftung, insbesondere die Haftung in nassem Zustand, der Beschichtung am Styrolharz ist schlecht. Wenn die Oberflächenspannung höher als die vorstehend angegebene Grenze ist, dann sind die Benetzungseigenschaften des Latex gegenüber dem Styrolharzbehälterkörper schlecht, und die Beschichtung wird wahrscheinlich schlecht.
  • Das Auftragen des Latex wird z.B. durch ein Eintauchbeschichtungsverfahren, ein Walzenbeschichtungsverfahren, ein Sprühbeschichtungsverfahren, ein elektrostatisches Beschichtungsverfahren oder ein Pinselbeschichtungsverfahren durchgeführt. Es gibt keine spezielle Beschränkung hinsichtlich der Beschichtungsbedingungen. Das wesentliche Merkmal der Erfindung besteht darin, daß durch Verwendung des Vinylidenchloridharzes mit der vorstehend angegebenen Zusammensetzung eine ausreichende Beschichtung und Filmbildung bei Raumtemperatur durchgeführt werden. Gegebenenfalls ist es jedoch auch möglich, den Styrolharzbehälter auf eine Temperatur von 40 bis 60ºC zu erwärmen. Die Menge des aufgetragenen Latex kann so gewählt werden, daß, nach dem Trocknen, die Beschichtung eine Dicke von 0,5 bis 60 um und insbesondere von 1 bis 30 um aufweist.
  • Anschließend wird die nasse Beschichtung aus dem Vinylidenchloridharz getrocknet, um die endgültige Beschichtung zu bilden. Die Trocknungsbehandlung kann in einer oder in mehreren Stufen durchgeführt werden. Zum Beispiel werden Infrarotstrahlen auf die nasse Beschichtung eingestrahlt, um deren Temperatur auf 60 bis 90ºC zu erhöhen, und anschließend wird die Beschichtung in Kontakt mit heißer Luft bei 40 bis 100ºC gebracht, um die Feuchtigkeit zu entfernen. Dieses zweistufige Trockenverfahren ermöglicht es, das Trocknen wirksam innerhalb einer kurzen Zeitspanne durchzuführen.
  • Der erfindungsgemäße beschichtete Styrolharzbehälter weist einige charakteristische Merkmale auf, die bei herkömmlichem Behältern nicht beobachtet werden. Genauer gesagt weist die Beschichtung aus dem Vinylidenchloridharz eine vergleichsweise niedrige Glasübergangstemperatur von 6 bis 18ºC und einen vergleichsweise niedrigen dynamischen Modul bei 10ºC von 2 x 10¹&sup0; bis 4 x 10¹&sup0; dyn/cm² auf, während sie hervorragende Gassperreigenschaften besitzt, die durch einen Sauerstoffdurchlässigkeitskoeffizienten bei 28ºC und 100 % relativer Feuchtigkeit von nicht mehr als 3,0 x 10&supmin;¹³ ml cm/cm² sec cmHg wiedergegeben werden. Diese Charakteristika führen zu dem Vorteil, daß die Beschichtung selbst bei grober Behandlung bei niedrigen Temperaturen keinem Bruch und keiner Rißbildung unterliegt, und ihre Gassperreigenschaften im Hinblick auf Gase, wie Sauerstoff, werden aufrechterhalten. Wenn die Glasübergangstemperatur niedriger als die angegebene Grenze ist und der dynamische Modul bei 10ºC niedriger als die angegebene Grenze ist, dann weist die Beschichtung eine schlechtere Kratzfestigkeit auf.
  • Ferner weist dieser beschichtete Behälter eine hervorragende Abschälfestigkeit insbesondere bei niedrigen Temperaturen im nassen Zustand auf, und wenn er in Wasser bei 5ºC für 1 Woche eingetaucht wird, dann weist er eine Abschälfestigkeit von mindestens 80 g/18 mm Breite und insbesondere von mindestens 100 g/18 mm Breite auf. Die nachstehenden Beispiele dienen der Erläuterung der Erfindung.
  • Beispiele
  • Die Bewertung der Abschälfestigkeit und der Biegefestigkeit der Beschichtung und die Messung der XPS-Spektren wurden gemäß der folgenden Methoden durchgeführt.
  • (Methoden zur Bewertung der Beschichtung) i) Messung der Abschälfestigkeit der Beschichtung
  • Ein becherartiger Behälter, dessen Außenseite mit dem Vinylidenchloridharz beschichtet war, wurde aufgeschnitten, um Prüfkörper herzustellen.
  • Fig. 4 erläutert die Methode zur Bestimmung der Abschälfestigkeit der Beschichtung. Die Bezugszeichen haben die folgende Bedeutung:
  • 2: Styrolharzbehälterkörper
  • 3: Vinylidenchloridharzbeschichtung
  • 4: Styrolharzoxidationsproduktschicht
  • 5: Cellophanklebeband
  • 6: flache Platte
  • Der Prüfkörper wurde an der flachen Platte befestigt, und das Cellulosefilmklebeband mit einer Breite von 18 mm wurde an die beschichtete Filmoberfläche des Prüfkörpers gebunden. Einschnitte wurden mit einem Messer auf dem beschichteten Film entlang der Kante des Bandes durchgeführt. Der Endabschnitt des beschichteten Films wurde vorher durch Anheben abgeschält, wie es in Fig. 4 gezeigt ist. Der Prüfkörper und das Cellophanband wurden an den Klemmen einer Zugfestigkeitstestvorrichtung befestigt. Das "180º-Abschälen" der Beschichtung wurde mit einer Zuggeschwindigkeit von 100 mm/min durchgeführt, und die Abschälfestigkeit wurde gemessen.
  • Die Abschälfestigkeit im nassen Zustand wurde nach dem vorstehenden Verfahren gemessen, unmittelbar nachdem der beschichtete Behälter, der 1 Woche in Wasser bei 5ºC getaucht worden war, aus dem Wasser entnommen worden war.
  • Die Abschälfestigkeit in trockenem Zustand wurde nach dem vorstehenden Verfahren mit einem Behälter, der nicht in Wasser getaucht worden war, gemessen.
  • ii) Biegefestigkeit im nassen Zustand.
  • Der Test wurde gemäß dem in Fig. 5 gezeigten Verfahren durchgeführt. In Fig. 5 bezeichnet 1 einen beschichteten Styrolharzbehälter; 7 bezeichnet einen runden Stab mit einem Wert für R von 4,5 mm; und 8 bezeichnet eine Spannvorrichtung. Der beschichtete Behälter wurde 1 Woche in Wasser bei 5ºC getaucht. Unmittelbar nach der Entnahme des Behälters aus dem Wasser wurde der Körperabschnitt nach innen gedrückt und um 10 mm mit einem runden Stab mit einem Durchmesser von 9 mm mit einer Geschwindigkeit von 50 mm/min verformt, und es wurde bestimmt, ob Rißbildung und Abschälen in der Beschichtung auftraten.
  • (Messung des XPS-Spektrums)
  • Das XPS-Spektrum wurde unter Verwendung einer Vorrichtung (ESCA LAD5, hergestellt von VG Company, England) mit MgKα-Strahlen als Röntgenquelle bestimmt.
  • Die Bindungsenergie eines OIS-Elektrons wurde bestimmt, indem die Bindungsenergie eines CIS-Elektrons einer Kohlenwasserstoffgruppe (CH) zu 285 eV angenommen wurde.
  • Beispiel 1
  • Die Außenseite eines becherförmigen Behälters (Wanddicke 500 um, inneres Fassungsvermögen 150 ml) eines hochschlagfesten Polystyrols (Styron H8175 von Asahi Chemical Industry, Co., Ltd.), der durch ein Spritzgießverfahren hergestellt worden war, wurde einer Glimmentladungsbehandlung unterworfen, wobei die Abgabe der Behandlungsvorrichtung konstant gehalten wurde. Das Peakflächenverhältnis (RO/C) der Peakfläche der OIS-Elektronen zur Peakfläche der CIS-Elektronen im XPS- Spektrum der behandelten Oberfläche ist in Tabelle 1 gezeigt.
  • Ein in Tabelle 2 angegebener Vinylidenchloridharzlatex A wurde bis zu einer trockenen Dicke von 8 um durch Sprühen auf einen becherartigen Behälter aufgetragen, der einer Glimmentladungsbehandlung unter den vorstehenden Bedingungen ausgesetzt worden war, und durch eine Ferninfrarot-Heizvorrichtung 1 Minute getrocknet.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Beispiel 1 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß Latex B, C oder D von Tabelle 2 anstelle des Vinylidenchloridlatex verwendet wurde.
  • Die Abschälfestigkeiten im trockenen und nassen Zustand und die Biegefestigkeiten im nassen Zustand der Beschichtungen der im vorstehenden Beispiel und im Vergleichsbeispiel erhaltenen Behälter wurden gemäß den in der Anmeldung beschriebenen Methoden bestimmt. Man erhielt die in Tabelle 3 gezeigten Ergebnisse. Tabelle 1 Glimmentladung Behandlungszeit (sec) XPS-Spektrum Peakflächenverhältnis (RO/C) Bindungsenergie des OIS-Peaks (eV) Tabelle 2 Monomerzusammensetzung (Mol-%) trockner Film Latex Vinylidenchlorid Vinylchlorid Methylacrylat Acrylsäure dynamischer (dyn/cm²) (10ºC, 110 Hz) Tg (ºC)
  • Alle wiesen einen Feststoffgehalt von 48 % und eine Oberflächenspannung von 43 dyn/cm (20ºC) auf. Tabelle 3 Abschälfestigkeit (g/18 mm) Glimmentladung Behandlungszeit (sec) Art des Latex Beigefestigkeit naß trocken naß Beispiel Vergleichbeispiel schlechte Auftragbarkeit
  • Bermerkungen:
  • : Rißbildung und Abblätern traten zum Zeitpunkt der Verformung nicht auf.
  • : Rißbildung trat zum Zeitpunkt der Verformung auf.
  • X : Rißbildung und Abblätern traten zum Zeitpunkt der Verformung auf.

Claims (4)

1. Beschichteter Styrolharzbehälter, umfassend einen Behälterkörper, der aus einem Styrolharz besteht, und, aufgebracht auf mindestens eine Oberfläche des Behälterkörpers, ein Vinylidenchloridharz, wobei die Vinylidenchloridharzschicht aus einem Copolymeren mit einem Gehalt an 98 bis 60 Mol-% Vinylidenchlorideinheiten, 1 bis 40 Mol-% Vinylchlorideinheiten und 1 bis 30 Mol-% niederen Alkylacrylat- oder -Methacrylateinheiten, bezogen auf die drei Komponenten, besteht, wobei die Gesamtmenge 100 Mol-% nicht übersteigt, und eine Glasübergangstemperatur von 6 bis 18ºC und einen dynamischen Modul von 2 x 10¹&sup0; bis 4 x 10¹&sup0; dyn/cm² (10ºC, 110 Hz) aufweist, wobei die Beschichtung innig an den Behälterkörper über eine Schicht eines Oxidationsprodukts des Styrolharzes gebunden ist, wobei die Oxidation so durchgeführt wird, daß das Flächenverhältnis (RO/C) der Sauerstoffpeaks OIS zu den Kohlenstoffpeaks CIS im XPS-Spektrum 0,1 bis 0,34 beträgt.
2. Behälter nach Anspruch 1, wobei es sich bei dem Styrolharz um ein Copolymeres mit einem Gehalt an 99 bis 70 Mol-% Styrol und 1 bis 30 Mol-% Butadien handelt.
3. Behälter nach Anspruch 1, wobei die Schicht des Oxidationsprodukts des Styrolharzes OIS-Peaks bei einer Bindungsenergie von 532,5 bis 533,6 eV aufweist, wobei die Messung durch Photoelektronenspektroskopie mit Röntgenstrahlanregung erfolgt.
4. Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Styrolharzbehälters, wobei bei dem Verfahren mindestens eine Oberfläche eines Behälterkörpers, der aus einem Styrolharz besteht, einer Oxidationsbehandlung unterworfen wird, so daß das Flächenverhältnis der Sauerstoffpeaks zu den Kohlenstoffpeaks, die durch Photoelektronenspektroskopie mit Röntgenstrahlanregung gemessen werden, im Bereich von 0,15 bis 0,32 liegt, ein wäßriger Latex eines Vinylidenchloridharzes mit einem Gehalt an 98 bis 60 Mol-% Vinylidenchlorideinheiten, 1 bis 40 Mol-% Vinylchlorideinheiten und 1 bis 30 Mol-% niederen Alkylacrylat- oder -Methacrylateinheiten, bezogen auf die drei Komponenten, wobei die Gesamtmenge 100 Mol-% nicht übersteigt, auf die oxidierte Oberfläche des Behälterkörpers aufgetragen wird, und die auf diese Weise gebildete Beschichtung getrocknet wird, wobei die Beschichtung einen Glasübergangspunkt von 6 bis 18ºC und einen dynamischen Modul von 2 x 10¹&sup0; bis 4 x 10¹&sup0; dyn/cm² (10ºC, 110 Hz) aufweist.
DE3889802T 1987-01-22 1988-01-21 Beschichteter styrolharzbehälter und verfahren zur herstellung. Expired - Fee Related DE3889802T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1124387A JPS6423937A (en) 1987-01-22 1987-01-22 Coated styrenic resin container
PCT/JP1988/000041 WO1988005409A1 (en) 1987-01-22 1988-01-21 Coated styrene resin vessel and process for its production

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3889802D1 DE3889802D1 (de) 1994-07-07
DE3889802T2 true DE3889802T2 (de) 1994-09-08

Family

ID=11772494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3889802T Expired - Fee Related DE3889802T2 (de) 1987-01-22 1988-01-21 Beschichteter styrolharzbehälter und verfahren zur herstellung.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4919985A (de)
EP (1) EP0302938B1 (de)
JP (1) JPS6423937A (de)
AU (1) AU592487B2 (de)
DE (1) DE3889802T2 (de)
WO (1) WO1988005409A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5275299A (en) * 1988-04-15 1994-01-04 C. A. Greiner & Sohne Gesellschaft Mbh Closure device for an in particular evacuable cylindrical housing
US20040241454A1 (en) * 1993-10-04 2004-12-02 Shaw David G. Barrier sheet and method of making same
BR9407741A (pt) * 1993-10-04 1997-02-12 Catalina Coatings Inc Revestimento de acrilato
US5440446A (en) * 1993-10-04 1995-08-08 Catalina Coatings, Inc. Acrylate coating material
US5686157A (en) * 1996-01-30 1997-11-11 Becton, Dickinson And Company Blood collection tube assembly
US5683771A (en) * 1996-01-30 1997-11-04 Becton, Dickinson And Company Blood collection tube assembly
US6331331B1 (en) 1999-04-29 2001-12-18 Colgate-Palmolive Company Decorated polyester tube package for aqueous compositions
US6221546B1 (en) 1999-07-15 2001-04-24 Eastman Kodak Company Protecting layer for image recording materials
US7959866B2 (en) * 2002-09-04 2011-06-14 Becton, Dickinson And Company Collection assembly
DE102004005381B4 (de) * 2003-02-03 2012-10-18 Becton Dickinson And Co. Behälteranordnung und Verfahren zur Herstellung dieser Anordnung
JP4645040B2 (ja) * 2003-05-05 2011-03-09 ベクトン・ディキンソン・アンド・カンパニー 容器アセンブリとアセンブリの作製方法
EP1722963A2 (de) * 2003-12-22 2006-11-22 Nova Chemicals Inc. Wegwerfbehälter mit latexüberzug
JP5357417B2 (ja) * 2007-11-07 2013-12-04 花王株式会社 容器

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1079858A (en) * 1963-06-07 1967-08-16 William Edward Algie Linkage system for facilitating folding of a curtain, folding wall, or the like
US3328196A (en) * 1963-11-05 1967-06-27 Monsanto Co Process for coating polystyrene articles with vinylidene chloride copolymers and the resultant article
NL140786B (nl) * 1964-01-29 1974-01-15 Dow Chemical Co Werkwijze voor het bekleden van moleculair georienteerde foelies, die uit een thermoplastisch polymeer bestaan, met een laag van een filmvormend vinylideenchloridecopolymeer.
US3326837A (en) * 1964-09-23 1967-06-20 Union Carbide Corp Thermoplastic films having improved slip and scratch resistance
GB1141406A (en) * 1965-10-11 1969-01-29 Dow Chemical Co Process for the improvement of adhesion between plastics substrates and plaster
US3922451A (en) * 1973-12-06 1975-11-25 Dow Chemical Co Coated beverage container and process of coating
JPS54160474A (en) * 1978-06-09 1979-12-19 Kansai Paint Co Ltd Modification of surface of high polymer base
US4370368A (en) * 1980-05-07 1983-01-25 Toyo Seikan Kaisha, Ltd. Plastic bottles and process for preparation thereof
EP0051443B1 (de) * 1980-10-31 1986-01-08 Toyo Seikan Kaisha Limited Mehrschichtiger Kunststoffbehälter und Verfahren zu dessen Herstellung
AU553648B2 (en) * 1981-06-03 1986-07-24 Toyo Seikan Kaisha Ltd. Ethylene vinyl alcohol vessel
US4436778A (en) * 1981-10-05 1984-03-13 Ball Corporation Multilayer tubular body with uncentered barrier layer
JPS58208046A (ja) * 1982-05-28 1983-12-03 東洋製罐株式会社 配向された被覆を有するプラスチツク容器及びその製法
JPS602984A (ja) * 1983-06-20 1985-01-09 株式会社東芝 メモリ駆動回路
JPS617076U (ja) * 1984-06-20 1986-01-16 株式会社ケンウッド レザ−ケ−ス

Also Published As

Publication number Publication date
DE3889802D1 (de) 1994-07-07
WO1988005409A1 (en) 1988-07-28
EP0302938A1 (de) 1989-02-15
AU1184588A (en) 1988-08-10
US4919985A (en) 1990-04-24
JPS6423937A (en) 1989-01-26
EP0302938B1 (de) 1994-06-01
AU592487B2 (en) 1990-01-11
EP0302938A4 (de) 1989-06-13
JPH0427098B2 (de) 1992-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1404358C3 (de) Verwendung von Polypropylen zur Herstellung von Formkörpern
DE3889802T2 (de) Beschichteter styrolharzbehälter und verfahren zur herstellung.
DE2905449C2 (de) Überzugszusammensetzungen für Verpackungserzeugnisse
DE1645145B2 (de) Ueberzugsmittel auf basis von polykieselsaeure und einem fluorhaltigen polymerisat
DE2162485A1 (de) Witterungsbeständige und schlagfeste Harzmasse
DE1794378B1 (de) Thermoplastische formmasse fuer formkoerper und schichtstoffe
DE2418949A1 (de) Pfropfcopolymerisate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in beschichtungs- und klebstoffmassen
DE2747305C2 (de)
DE2922297C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formlingen aus Vinylchloridharz
DE3151116A1 (de) Heisssiegelfaehige polyolefinfolie und verfahren zu ihrer herstellung
DE1546982C3 (de) Verfahren zum Überziehen von Polyolefin-Formkörpern
DE1494477C3 (de) Heißsiegelbare orientierte Polypropylenfolie
DE2626072C2 (de) Verfahren zum Beschichten eines Polyolefin-Films
DE3490656C2 (de)
DE2641966C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer thermoplastischen Masse und ihre Verwendung
DE3888922T2 (de) Film mit hohen Gleiteigenschaften.
DE3024259A1 (de) Metallbeschichtetes papier und verfahren zu dessen herstellung
DE3025861A1 (de) Verbundformstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE2018544C3 (de) Schichtstoff aus einer Polyolefingrundf olie und einer oder zwei darauf aufgebrachten Mischpolymerschichten
DE2846001A1 (de) Ueberzogene polyolefinfilme mit einer hohen klebebestaendigkeit gegenueber schweissbacken
DE3518875C2 (de)
DE2557917C2 (de) Schweißbare, beschichtete Polyolefinfolien und Verfahren zu deren Herstellung
DE2727914A1 (de) Beschichtungsmasse und deren verwendung zum beschichten von kunststoffolien
DE3787424T2 (de) Beschichtete Polyolefinfolie.
DE1494463A1 (de) UEberzugsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee