DE3878237T2 - Vorrichtung und verfahren fuer mindestens teilweise einkapselung eines im wesentlichen blattfoermigen gegenstandes. - Google Patents

Vorrichtung und verfahren fuer mindestens teilweise einkapselung eines im wesentlichen blattfoermigen gegenstandes.

Info

Publication number
DE3878237T2
DE3878237T2 DE8888201824T DE3878237T DE3878237T2 DE 3878237 T2 DE3878237 T2 DE 3878237T2 DE 8888201824 T DE8888201824 T DE 8888201824T DE 3878237 T DE3878237 T DE 3878237T DE 3878237 T2 DE3878237 T2 DE 3878237T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
cavity
contact
contact member
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE8888201824T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3878237D1 (de
Inventor
Lucien Jourquin
Guy Malfliet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Recticel NV SA
Original Assignee
Recticel NV SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Recticel NV SA filed Critical Recticel NV SA
Application granted granted Critical
Publication of DE3878237D1 publication Critical patent/DE3878237D1/de
Publication of DE3878237T2 publication Critical patent/DE3878237T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14336Coating a portion of the article, e.g. the edge of the article
    • B29C45/14418Sealing means between mould and article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/0038Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with sealing means or the like
    • B29C33/0044Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with sealing means or the like for sealing off parts of inserts projecting into the mould cavity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/74Moulding material on a relatively small portion of the preformed part, e.g. outsert moulding
    • B29C70/76Moulding on edges or extremities of the preformed part
    • B29C70/763Moulding on edges or extremities of the preformed part the edges being disposed in a substantial flat plane
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/08Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Golf Clubs (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Encapsulation Of And Coatings For Semiconductor Or Solid State Devices (AREA)
  • Ladders (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Internal Circuitry In Semiconductor Integrated Circuit Devices (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur mindestens teilweisen Einkapselung eines Randes eines im wesentlichen blattförmigen Gegenstandes, welche Vorrichtung eine Hohlform mit mindestens einem ersten Teil und einem zweiten Teil aufweist, um den genannten Gegenstand zwischeneinander einzupressen und um einen Hohlraum rund um den genannten Rand festzulegen, wobei der genannte erste Teil ein elastisch verformbares Berührungsglied aufweist, welches verschieblich im ersten Teil angebracht ist, und eine Belastungseinrichtung, um das genannte Berührungsglied mindestens gegen den genannten Gegenstand anzudrücken, und wobei die genannte Vorrichtung ferner eine Einspritzeinrichtung zum Einspritzen einer Abformungssubstanz in den genannten Hohlraum aufweist.
  • Eine solche Vorrichtung ist in der EP-A1-0 127 546 offenbart und wird verwendet, um den Rand beispielsweise der Fenster für Kraftfahrzeuge einzukapseln. Die hergestellte Glasscheibe wird zwischen die Teile einer Form eingelegt, um mindestens einen Teil des Randes des Fensters einzukapseln. Allgemein flexible Dichtungskörper oder Dichtungen werden für diesen Zweck verwendet. Es offenbart jedoch EP-A1-0 127 546 auch die Verwendung metallischer Dichtungen, die eine flache Berührungsfläche aufweisen, die dazu bestimmt ist, gegen den blattförmigen Gegenstand angepreßt zu werden. Die Metalldichtung ist, genauer gesagt, verschieblich in einem einzigen Formteil angebracht und wird durch Federn mit ihrer gesamten flachen Berührungsfläche gegen den blattförmigen Gegenstand angedrückt.
  • Wenn die Form geschlossen ist und der blattförmige Gegenstand zwischen die Teile der Form gepreßt ist, ist ein ausgehöhlter Hohlraum rund um einen Teil des einzukapselnden Randes gebildet. In den genannten Hohlraum wird eine Abformungssubstanz eingespritzt, um einen Elastomerring rund um das Glas zu bilden, der dazu dient, einen Übergang, der vorzugsweise ein aerodynamisches Profil aufweist, zwischen der Wagenkarosserie und der Glasscheibe zu bilden.
  • Ein Nachteil der bekannte Vorrichtung ist jener, daß infolge der Tatsache, daß die benutzten blattförmigen Gegenstände ständig an ihrer Oberfläche Unregelmäßigkeiten aufweisen, beispielsweise variierende Dicke und Änderungen des Biegeradius, die Einkapselung nicht korrekt ausgeführt werden kann.
  • Da mehr und mehr Kraftfahrzeugfenster in zwei Richtungen gebogene Oberflächen aufweisen, wird die Einkapselungstechnik immer komplizierter.
  • Üblicherweise werden Elastomerdichtungskörper oder -dichtungen verwendet, wie etwa Gummiblöcke, die in die Formoberflächen eingebettet sind, um mindestens einen Teil des Hohlraums zu bilden. Diese Dichtungskörper dienen auch dazu, den Strom der Abformungssubstanz aus dem genannten Hohlraum heraus zu verhindern. Diese Elastomerdichtungskörper haben den Nachteil unvollkommener Teilungslinien, da sie danach trachten, sich zu wölben, wenn auf sie zu viel Druck aufgebracht wird. Ferner erfordern sie auch regelmäßige Reinigung und Wartung und ihre Lebensdauer ist begrenzt. Infolge dieser Nachteile der Elastomerdichtungskörper bildet ausleckende Abformungssubstanz das Auftreten von fingerartigen Graten an den Umrandungen des einzukapselnden Gegenstandes. Diese Gratfinger müssen entfernt werden, was zusätzliche Kosten erhebt und Schäden an dem einzukapselnden Gegenstand verursacht.
  • Auch wenn Metalldichtungen verwendet werden, die mittels Federn mit ihren flachen Berührungsflächen gegegen den blattförmigen Gegenstand angedrückt werden, kann die Bildung von Gratfingern infolge von Unregelmäßigkeiten auf der Oberfläche des blattförmigen Gegenstands auftreten.
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Einkapselungsvorrichtung auszuführen, in welcher die Bildung von Gratfingern wesentlich verringert ist.
  • Zu diesem Zweck ist eine Vorrichtung gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Berührungsglied so vorgesehen ist, daß es durch die genannte Belastungseinrichtung gegen den genannten Gegenstand und auch gegen den genannten zweiten Teil angedrückt wird, um gemeinsam mit diesem zweiten Teil den genannten Hohlraum rund um den genannten Rand zu bilden, und um auf eine solche Weise verformt zu werden, daß eine enge Berührung zwischen dem genannten Berührungsglied und dem genannten Gegenstand hergestellt wird. Mittels des Drucks, der am elastisch verformbaren Berührungsglied aufgebracht wird, wird das genannte Berührungsglied elastisch verformt und wird der Änderung der Glasdicke und dem Biegeradius nachfolgen. Das Profil wird auch längs der Einkapselungs-Grenzlinie gebogen, wodurch ein dichter Dichtungskörper zwischen dem Berührungsglied und dem einzukapselnden Gegenstand gebildet wird. Infolge dieses dichten Dichtungskörpers ist die Bildung von Gratfingern nun verhindert.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist eine Vorrichtung gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Glied von einem elastisch verformbaren Metallring, bevorzugt einem schwimmend gelagerten Stahlring, gebildet ist. Ein solcher Metallring hat hervorragende elastische Eigenschaften, die ihn zur Verformung besonders geeignet machen. Ferner ist ein Metallring ein hartes Material mit einer beträchtlichen Lebensdauer.
  • In einem anderen, bevorzugten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist mindestens eine Ansatzfläche des genannten Gliedes in bezug auf den Gegenstand etwa schräg, gegen den sie bzw. es gepreßt wird, bzw. in bezug auf einen Teil der Form. Somit berühren die Kanten neben den Hohlräumen, die vom Gegenstand und dem Glied gebildet werden, zuerst die Oberfläche des Gegenstands bzw. die Oberfläche der Form und liefern einen scharfen Endabschluß des Einkapselungsprofils, welches somit die Bildung von Gratfingern verhindert.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Balgen an mindestens einem der genannten Teile der genannten Form befestigt ist, um einen Druck auf das genannte Glied auszuüben, wobei sich der genannte Balgen im wesentlichen längs des genannten Berührungsgliedes erstreckt. Durch Benutzung eines Balgens kann die Kraft in Funktion der Oberflächenänderungen des einzukapselnden Gegenstands aufgeteilt werden.
  • Bevorzugt ist das genannte Teil mit Längs- und/oder Quernuten in einer Oberfläche entgegengesetzt jener versehen, die in Berührung mit dem genannten Gegenstand gelangt. Diese Nuten, die auf der Seite des Balgens gelegen sind, verbessern die Flexibilität des Gliedes.
  • Die Erfindung bezieht sich auch auf ein Verfahren zur mindestens teilweisen Einkapselung eines Randes eines im wesentlichen blattförmigen Gegenstands. Das Verfahren gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß, während man das genannte Berührungsglied gegen den blattförmigen Gegenstand andrückt, er auch gegen den genannten zweiten Formteil angedrückt wird, um den genannten Formhohlraum mittels des genannten Berührungsgliedes und des genannten zweiten Formteils festzulegen, wobei Unregelmäßigkeiten im genannten Gegenstand längs des genannten Hohlraumes durch die elastische Verformung des genannten Gliedes so kompensiert werden, daß eine enge Berührung zwischen dem genannten Glied und dem genannten Gegenstand hergestellt wird.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung werden nun anhand eines Beispiels vorgelegt, das in der Zeichnung gezeigt ist.
  • In den Zeichnungen zeigt:
  • Fig. 1 eine Draufsicht auf einen elastisch verformbaren Metallring gemäß der Erfindung,
  • Fig. 2 einen Querschnitt (längs Linie II-II in Fig. 1) einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in ihrem offenen Zustand,
  • Fig. 3 dieselbe Vorrichtung, nun jedoch in ihrem geschlossenen Zustand, und
  • Fig. 4 einen Querschnitt analog dem, der in Fig. 2 dargestellt ist, aber unter Verwendung eines Einkapselungsgliedes, das mit Längsnuten versehen ist.
  • In den Zeichnungen betreffen dieselben Bezugszahlen dieselben oder analogen Elemente.
  • Die in Fig. 2 im Querschnitt gezeigte Vorrichtung umfaßt eine Oberform 2 und eine Unterform 3. Ein blattförmiges Element 1, beispielsweise eine Glasscheibe oder eine Kunststoffscheibe, wird auf die untere Form aufgelegt. Die Oberform ist mit einem Balgen 5 versehen, der, wenn er aufgepumpt wird, einen Druck auf ein Glied 4 ausübt, welches in einer Nut 8 der Form angeordnet ist. Bevorzugt ist ein Spalt mit beispielsweise einer Dicke von 0,2 mm zwischen den Glied 4 und der Oberform 2 freigelassen. Dies wird für die reibungslose Bewegung des Gliedes 4 in der Nut 8 und zum Sicherstellen vorgenommen, daß der Balgen nicht im Spalt zwischen dem Glied und der Oberform festklemmen kann. Wenn die Form offen ist, wie in Fig. 2 gezeigt, ist das Glied 4 mittels der Schrauben 7 in seiner Lage gehalten.
  • Das Glied 4, wie in Fig. 1 gezeigt, ist von einem elastisch verformbaren Glied gebildet, das aus einem harten und verschleißbeständigen Material hergestellt ist, bevorzugt einem Metallring oder einem schwimmend gelagerten Stahlring, der an seiner Unterseite ein Profil 6 aufweist. Verschiedenartige Profile 6 sind möglich, wobei jedes von diesen jedesmal dazu eingerichtet ist, ein Einkapselungsprofil zu bilden, das in das Profil des Rahmens paßt, in welchen der blattförmige Gegenstand einzubetten ist.
  • Wie in Fig. 1 dargestellt, ist der äußere Umfang des Gliedes 4 dazu eingerichtet, zum äußeren Umfang des einzukapselnden Gegenstandes zu passen. In dem gewählten Beispiel weist der Ring 4 die Form des Fensters eines Kraftfahrzeuges auf.
  • Das Glied 4 ist mit Vorsprüngen 11 versehen, die ein Loch 14 aufweisen, durch welches die Schraube 7 hindurchtritt. Diese Vorsprünge dienen dazu, das Glied an der Form zu befestigen. Das Glied 4 ist auch mit einer Einspritzöffnung 13 versehen, durch welche eine Abformungssubstanz eingespritzt wird. Die Abformungssubstanz wird einem Puffer 12 zugeleitet, von welchem es zu einem Hohlraum 9 hindurchströmt, der vom Profil 6 und vom genannten Glied 4 gebildet ist.
  • Bevorzugt ist der Ring mit Längsnuten 10 in seiner oberen Fläche versehen, wie in Fig. 4 gezeigt. Diese Nuten verbessern die Flexiblität des Metallrings. Die Nuten müssen nachher beispielsweise mit Kunststoffstreifen aufgefüllt werden, um wieder zu einer glatten Oberfläche zu werden, gegen welche der Balgen andrückt.
  • Der Ring kann auch mit Quernuten (nicht gezeigt) in seiner oberen Fläche versehen sein, die entweder in oder ohne Kombination mit den genannten Längsnuten angewandt werden können.
  • Längs des Einkapselungsrandes, d.h. längs der jeweiligen Linie senkrecht zu den Punkten B und D, und bevorzugt auch am Punkt C, ist das Glied 4 mit einem scharfen Profil versehen, welches sich längs einer Einkapselungs-Grenzlinie des Gegenstandes 1 erstreckt und dazu vorgesehen ist, um eine enge Berührung zwischen diesem Glied 4 und dem blattförmigen Gegenstand 1 herzustellen, wenn es hierauf gedrückt wird.
  • Die Ansatzflächen des Ringes sind bevorzugt ein klein wenig schräg (0,5º bis 1º), wie deutlich in Fig. 3 gesehen werden kann (Linien EB, FD und CG), wo die Form geschlossen ist.
  • Das Glied 4 und die Unterform 3 sind mit schrägen Endflächen 16 bzw. 15 versehen. Wenn das Glied 4 zur Unterform bewegt wird, wird es mittels der schrägen Endflächen 16 und 15 zentriert, um eine teilweise Versetzung des Ansatzes zu verhindern. Diese Endflächen 16 und 15 brauchen sich nicht notwendigerweise über den gesamten Umfang des Gliedes 4 oder der Unterform 3 zu erstrecken, sondern können auf unregelmäßige Weise über den Umfang des Gliedes verteilt sein.
  • Bis zum Schließen der Form sind die Balgen drucklos und die Oberform wird nach unten gegen die Unterform gebracht. Infolge des Profils im Ring und in einem Teil der Unterform wird ein Hohlraum 9 rund um den Rand des einzukapselnden Gegenstandes 1 gebildet. Dieser Hohlraum, der mit dem Pufferraum 12 verbunden ist, ist vorgesehen, um einen Ring aus Elastomer, beispielsweise Polyurethanelastomer, rund um den Umfang des Blattes des geformten Gegenstandes dadurch zu bilden, daß die genannte Abformsubstanz, beispielsweise ein flüssiges, reaktives Polyurethangemisch, in diesen Hohlraum eingespritzt wird.
  • Wenn der gesamte Umfang dieses geformten Gegenstands einzukapseln ist, erstreckt sich der Hohlraum längs des gesamten Umfangs. Wenn nur ein Teil des Gegenstandes einzukapseln ist, erstreckt sich entweder der Ring nur über den Teil, der einzukapseln ist, oder der Hohlraum erstreckt sich nur über einen Teil des Rings.
  • Wenn die Form geschlossen ist, dann wird der Balgen aufgepumpt, beispielsweise mittels eines Druckgases oder einer Druckflüssigkeit. Der Balgen kann bis auf einen Druck von beispielsweise 40 Bar durch Öl aufgepumpt werden.
  • Durch Aufpumpen des Balgens bzw. der Balgen wird eine Kraft, die gleichmäßig über die Oberfläche des Ringes verteilt ist, auf diesen Ring aufgebracht und wird ihn gegen den Rand des blattförmigen Gegenstandes, beispielsweise einer Glasscheibe, andrücken. Durch Andrücken des Ringes rund um das Glas wird als erstes das Glas gegen die Oberfläche der Unterform gepreßt. Wenn das Glas gekrümmt ist und sein Radius nicht gleich ist dem Nennradius, wie er von der Form vorgegeben ist, dann wird das Glas unter dem Einfluß des aufgebrachten Drucks als erstes bis auf den Radius der Unterform verformt.
  • Es sei nun unterstellt, daß insbesondere im Punkt B die mittlere Dicke des Glases größer sei als die Nenndicke. Unter dem Einfluß des durch den bzw. die Balgen auf den Ring aufgebrachten Drucks wird der flexible Metallring als erstes das Glas im Punkt B berühren, bevor die Ansatzfläche des Ringes die Unterform im Punkt C berührt. Infolge der Tatsache, daß der Ring schräge Anlageflächen hat, wird nur der Punkt B als erster das Glas berühren. Der von dem bzw. den Balgen auf den Ring aufgebrachte Druck wird den Teil BE des Ringes gegen das Glas drücken. Infolge der Tatsache, daß ein elastisch verformbarer Ring benutzt ist, wird die angelegte Kraft veranlaßt, daß dieser Ring sich rund um den Punkt B wendet, bis die Anlageflächen des Ringes die Unterform berühren. Wiederum infolge der Schrägheit der Anlagefläche wird der Ring als erstes die Unterform im Punkt C berühren. Der flexible Metallring ist nun elastisch verformt und wird nun eng der Änderung der Glasdicke rund um die Kanten der Glasscheibe folgen.
  • Wenn die mittlere Dicke des Glases niedriger ist als die Nenndicke, dann wird der flexible Metallring als erstes die Unterform im Punkt C berühren, bevor die Anlagefläche des Ringes das Glas berührt. Unter dem Balgendruck wird sich der Ringabschnitt rund um den Punkt C wenden, bis die Anlageflächen des Ringes das Glas berühren.
  • Infolge der Elastizität und der Verformung des Ringes wird er wie ein Dichtkörper eng gegen das Glas rund um seine Kanten anliegen. Längs Linien, die sich senkrecht zum Punkt B bzw. C erstrecken, befindet sich das Glas in enger Dichtungsanlage gegen den Ring, ungeachtet einiger Verformungen, die am Glas längs dieser Linien stattfinden können.
  • Infolge der engen Dichtungsanlage kann das flüssige, reaktive Polyurethangemisch, das in den Hohlraum 9 eingespritzt wird, nicht durch die Berührungspunkte zwischen dem Ring und dem Glas auslecken, so daß nicht länger notwendigerweise die Bildung von Gratfingern auftritt.
  • Wenn der Ring mit Längs- und/oder Quernuten (10) versehen ist, ist seine Flexibilität verbessert, so daß eine bessere Verbiegung und Verformung des Ringes vorgesehen wird. Wenn der Balgen einen Druck am Ring anlegt, der mit Nuten versehen ist, dann werden diese Nuten durch ihre Verengung oder Erweiterung die bessere Biegung des Ringes rund um den Rand der Glasscheibe ermöglichen.
  • Das Glied 4 kann entweder rund um den gesamten Umfang der Glasscheibe, beispielsweise in dem Fall, daß die Glasscheibe eine Windschutzscheibe eines Fahrzeugs ist, oder um einen Teil des Randes der genannten Glasscheibe angelegt werden, beispielsweise wird in dem Fall, daß die Glasscheibe ein Seitenfenster eines Fahrzeugs ist, das Glied nur an der einen Seite der Glasscheibe angelegt.
  • Nachdem der Ring auf dem Rand des blattförmigen Gegenstands angelegt wurde, wird die Abformungssubstanz, die beispielsweise von einem flüssigen, reaktiven Polyurethangemisch gebildet ist, in den Hohlraum 9 eingespritzt. Nach dem Aushärten der genannten Substanz, und wenn die Balgen außer Druck gesetzt werden, wird die Oberform angehoben, wobei man das Glied 4 vom blattförmigen Gegenstand entfernt.
  • In dem beschriebenen Ausführungsbeispiel ist der Ring an der Oberform befestigt. Es wird deutlich, daß das erfindungsgemäße Verfahren auch dann angewandt werden kann, wenn Ring und Balgen Teil der Unterform sind.

Claims (10)

1. Vorrichtung zur mindestens teilweisen Einkapselung eines Randes eines im wesentlichen blattförmigen Gegenstandes (1), welche Vorrichtung eine Hohlform mit mindestens einem ersten Teil (2) und einem zweiten Teil (3) aufweist, um den genannten Gegenstand zwischeneinander einzupressen und um einen Hohlraum (9) rund um den genannten Rand festzulegen, wobei der genannte erste Teil (2) ein elastisch verformbares Berührungsglied (4) aufweist, welches verschieblich im ersten Teil angebracht ist, und eine Belastungseinrichtung (5), um das genannte Berührungsglied (4) mindestens gegen den genannten Gegenstand (1) anzudrücken, und wobei die genannte Vorrichtung ferner eine Einspritzeinrichtung zum Einspritzen einer Abformungssubstanz in den genannten Hohlraum aufweist, dadurch gekennzeichnet , daß das genannte Berührungsglied (4) so vorgesehen ist, daß es durch die genannte Belastungseinrichtung (5) gegen den genannten Gegenstand (1) und auch gegen den genannten zweiten Teil (3) angedrückt wird, um gemeinsam mit diesem zweiten Teil (3) den genannten Hohlraum rund um den genannten Rand zu bilden, und um auf eine solche Weise verformt zu werden, daß eine enge Berührung zwischen dem genannten Berührungsglied (4) und dem genannten Gegenstand (1) hergestellt wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Glied von einem elastisch verformbaren Metallring gebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Metallring ein verformbarer, schwimmend gelagerter Stahlring ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Ansatzfläche des genannten Gliedes in Bezug auf den Gegenstand etwas schräg ist, gegen den sie bzw. es gepreßt wird.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Ansatzfläche des genannten Gliedes in Bezug auf den genannten zweiten Teil der Hohlform etwas schräg ist.
6. Vorrichtung nach irgendeinem der der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Belastungseinrichtung einen Balgen (5) aufweist, der am ersten Formteil (2) befestigt ist, um einen Druck auf das genannte Berührungsglied (4) auszuüben, und daß sich der Balgen im wesentlichen längs des genannten Berührungsgliedes (4) erstreckt.
7. Vorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Glied mit Längsnuten (10) in einer Fläche gegenüber jener einen versehen ist, die in Berührung mit dem genannten Gegenstand gelangt.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Glied mit Quernuten in einer Fläche gegenüber jener einen versehen ist, die in Berührung mit dem genannten Gegenstand gelangt.
9. Glied zur Verwendung in einer Vorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Glied von einem elastisch verformbaren Gegenstand gebildet ist.
10. Verfahren zur mindestens teilweisen Einkapselung eines Randes eines im wesentlichen blattförmigen Gegenstandes (1), worin der genannte Gegenstand (1) in eine geöffnete Hohlform eingebracht wird, die mindestens einen ersten (2) und einen zweiten Formteil (3) aufweist; die genannte Hohlform dadurch geschlossen wird, daß man die genannten Formteile (2, 3) zusammenbringt, und ein elastisch verformbares Berührungsglied (4), das verschieblich im genannten ersten Formteil (2) angebracht ist, mindestens gegen den genannten Gegenstand (1) angedrückt wird, um hierbei einen Formhohlraum rund um mindestens einen Teil des Randes des genannten Gegenstandes (1) zu bestimmen; eine Abformungssubstanz in den genannten Formhohlraum eingespritzt wird; man die genannte Abformungssubstanz aushärten läßt; die genannte Form geöffnet wird; und der genannte Gegenstand (1) aus der Hohlform entnommen wird, dadurch gekennzeichnet , daß, während man das genannte Berührungsglied (4) gegen den blattförmigen Gegenstand (1) andrückt, er auch gegen den genannten zweiten Formteil (3) angedrückt wird, um den genannten Formhohlraum mittels des genannten Berührungsgliedes (4) und des genannten zweiten Formteils (3) festzulegen, wobei Unregelmäßigkeiten im genannten Gegenstand (1) längs des genannten Hohlraumes durch die elastische Verformung des genannten Gliedes (4) so kompensiert werden, daß eine enge Berührung zwischen dem genannten Glied (4) und dem genannten Gegenstand (1) hergestellt wird.
DE8888201824T 1988-08-26 1988-08-26 Vorrichtung und verfahren fuer mindestens teilweise einkapselung eines im wesentlichen blattfoermigen gegenstandes. Expired - Fee Related DE3878237T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP88201824A EP0355209B1 (de) 1988-08-26 1988-08-26 Vorrichtung und Verfahren für mindestens teilweise Einkapselung eines im wesentlichen blattförmigen Gegenstandes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3878237D1 DE3878237D1 (de) 1993-03-18
DE3878237T2 true DE3878237T2 (de) 1993-05-27

Family

ID=8199847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888201824T Expired - Fee Related DE3878237T2 (de) 1988-08-26 1988-08-26 Vorrichtung und verfahren fuer mindestens teilweise einkapselung eines im wesentlichen blattfoermigen gegenstandes.

Country Status (12)

Country Link
US (1) US5108687A (de)
EP (1) EP0355209B1 (de)
JP (1) JPH02175118A (de)
KR (1) KR900002976A (de)
AT (1) ATE85268T1 (de)
AU (1) AU621927B2 (de)
CA (1) CA1320321C (de)
DE (1) DE3878237T2 (de)
DK (1) DK410389A (de)
ES (1) ES2038280T3 (de)
NO (1) NO893405L (de)
PT (1) PT91550B (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3926017A1 (de) * 1989-08-05 1991-02-07 Zipperle Eugen Gmbh & Co Kg Verfahren zur herstellung einer glasscheibe, insbesondere fuer schiebedaecher, und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
JPH0749203B2 (ja) * 1990-04-27 1995-05-31 豊田合成株式会社 ウエザストリップの接続成形方法および装置
DE4025166C2 (de) * 1990-08-08 1999-01-14 Siv Deutschland Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Endlos-Polyurethanraupe
US5238388A (en) * 1991-12-06 1993-08-24 Johnson & Johnson Vision Products, Inc. Ophthalmic lens mold seal
JP2583693Y2 (ja) * 1993-05-28 1998-10-27 日本板硝子株式会社 樹脂枠の射出成形装置
FR2706351B1 (fr) * 1993-06-18 1995-08-25 Saint Gobain Vitrage Int Vitrage surmoulé et dispositif pour obtenir ce vitrage.
DE4445258C2 (de) * 1994-12-19 1996-10-02 Sekurit Saint Gobain Deutsch Verfahren und Vorrichtung zum Nachformen eines an einen Gegenstand anextrudierten Profilstrangs
US5897823A (en) 1996-06-20 1999-04-27 North America Packaging Corporation Method of forming a plastic container component and the plastic container component formed by the method
US6123535A (en) * 1996-08-02 2000-09-26 Libbey-Owens-Ford Co. Molding apparatus for encapsulating a part
US6461137B1 (en) * 1996-08-02 2002-10-08 Charles E. Ash Molding apparatus for encapsulating a sheet of material
US5916600A (en) * 1996-09-06 1999-06-29 Donnelly Corporation Mold assembly for holding a sheet of glass during molding
US5846634A (en) * 1997-03-05 1998-12-08 Pilot Industries, Inc. Heat shield and method of manufacturing the heat shield
US20020098109A1 (en) * 1997-09-17 2002-07-25 Jerry Nelson Method and apparatus for producing purified or ozone enriched air to remove contaminants from fluids
US6638046B1 (en) 1998-12-09 2003-10-28 Libbey-Owens-Ford Co. Compact molding apparatus and method
DE10107743A1 (de) * 2001-02-16 2002-09-05 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Vorrichtung zum Umschäumen einer transparenten Scheibe für ein Fahrzeugdach
DE10154553B4 (de) * 2001-11-07 2005-06-09 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Profilstrangs an einem Bauteil
DE10211683B4 (de) * 2002-03-15 2004-03-25 Johnson Controls Interiors Gmbh & Co. Kg Verkleidungsteil, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2076402A1 (de) * 2006-08-31 2009-07-08 Pilkington Italia S.p.A. Verfahren zum einkapseln der kante einer glasscheibe
US8226390B2 (en) * 2009-09-09 2012-07-24 Tyco Healthcare Group Lp Flexible shutoff insert molding device
HUE027260T2 (en) 2013-04-30 2016-08-29 Webasto SE Method and form for forming a panel arrangement
DE202014010754U1 (de) 2013-11-28 2016-07-20 Albert Weiss Scheibenverbund
EP2923812A1 (de) 2014-03-25 2015-09-30 Johan Ria Hugo Van Dyck Verfahren und Form zur Herstellung einer Tafelanordnung
DE102016105900A1 (de) 2016-03-31 2017-10-05 Webasto SE Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten eines plattenförmigen Werkstücks für ein Kraftfahrzeug
DE102016123021B4 (de) 2016-11-29 2022-08-04 Webasto SE Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten eines plattenförmigen Deckels für ein Kraftfahrzeug
DE102017120028A1 (de) 2017-08-31 2019-02-28 Webasto SE Deckel für ein Fahrzeugdach eines Kraftfahrzeugs, Verfahren zum Herstellen eines Deckels sowie Vorrichtung zum Herstellen eines Deckels
DE102018111783A1 (de) * 2018-05-16 2019-11-21 Webasto SE Deckel für ein Fahrzeugdach eines Kraftfahrzeugs, Fahrzeugdach sowie Verfahren zum Herstellen eines Deckels
DE102018123268A1 (de) 2018-09-21 2020-03-26 Webasto SE Deckel für ein Fahrzeugdach eines Kraftfahrzeugs, Dachanordnung für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Herstellen eines Deckels
EP3693149B1 (de) * 2019-02-11 2021-10-06 EuWe Eugen Wexler Holding GmbH & Co. KG Verfahren zur übertragung eines komponententeils einer spritzgegossenen kunststoffkomponente aus einem ersten zustand in einen zweiten zustand
DE102019120105B4 (de) 2019-07-25 2023-06-22 Webasto SE System und Verfahren zum Bearbeiten plattenförmiger Werkstücke für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE496252A (de) * 1948-12-30
LU73553A1 (de) * 1975-10-09 1977-05-24
GB1533404A (en) * 1975-12-27 1978-11-22 Nicholson T Metal seals or gaskets
DE2559181A1 (de) * 1975-12-30 1977-07-14 Kraus Rump Eberhard Verfahren und einrichtung zur herstellung von fenstern, tueren u.dgl. mit isolierglasscheiben
DE3140366C2 (de) * 1981-10-10 1985-02-14 Metzeler Kautschuk GmbH, 8000 München Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Einbauteils, bestehend aus einer Scheibe und einem Dichtungs- und Halterahmen
DE3317362A1 (de) * 1983-05-13 1984-11-15 Kontec GmbH Konstruktion + Technik im Maschinenbau, 6710 Frankenthal Geschlossene form zum umspritzen der randkanten eines plattenartigen flaechigen bauteils
FR2546812B1 (de) * 1983-05-30 1986-04-18 Saint Gobain Vitrage
CA1259090A (en) * 1983-09-26 1989-09-05 Libbey-Owens-Ford Co. Preformed window assembly and method of making the same
US4561625A (en) * 1983-09-26 1985-12-31 Libbey-Owens-Ford Company Mold structure
US4543283A (en) * 1984-09-04 1985-09-24 Libbey-Owens-Ford Company Encapsulated glazing product
FR2572987B1 (fr) * 1984-09-21 1987-01-02 Pont A Mousson Procede et dispositif de surmoulage d'un entourage de dimensions precises sur le pourtour d'une piece plane ou galbee a tolerances dimensionnelles
US4951927A (en) * 1985-03-11 1990-08-28 Libbey-Owens-Ford Co. Method of making an encapsulated multiple glazed unit
JPS61260816A (ja) * 1985-05-15 1986-11-19 株式会社備前製作所 苗箱搬送フレーム
US4662113A (en) * 1985-11-01 1987-05-05 Libbey-Owens-Ford Co. Window assembly and method of making the same
WO1987004973A1 (en) * 1986-02-20 1987-08-27 Libbey-Owens-Ford Co. Seal construction for a mold structure for encapsulating glass with a gasket
US4688752A (en) * 1986-04-25 1987-08-25 Libbey-Owens-Ford Co. Mold structure for producing an encapsulated window assembly
EP0252207B1 (de) * 1986-07-10 1992-12-09 Asahi Glass Company Ltd. Verfahren zur Herstellung eines verglasten Produkts
US4732553A (en) * 1987-07-06 1988-03-22 Libbey-Owens-Ford Co. Seal construction for a mold structure for encapsulating glass with a gasket
US4854599A (en) * 1987-08-21 1989-08-08 Libbey-Owens-Ford Co. Seal construction for a mold structure for encapsulating glass with a gasket
JPH0753389B2 (ja) * 1987-08-28 1995-06-07 旭硝子株式会社 ガスケツト付窓ガラスの製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
ATE85268T1 (de) 1993-02-15
NO893405D0 (no) 1989-08-24
PT91550A (pt) 1990-03-08
US5108687A (en) 1992-04-28
NO893405L (no) 1990-02-27
PT91550B (pt) 1995-07-06
AU621927B2 (en) 1992-03-26
KR900002976A (ko) 1990-03-23
EP0355209A1 (de) 1990-02-28
EP0355209B1 (de) 1993-02-03
DK410389D0 (da) 1989-08-21
DK410389A (da) 1990-02-27
JPH02175118A (ja) 1990-07-06
AU4013589A (en) 1990-03-01
ES2038280T3 (es) 1993-07-16
DE3878237D1 (de) 1993-03-18
CA1320321C (en) 1993-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3878237T2 (de) Vorrichtung und verfahren fuer mindestens teilweise einkapselung eines im wesentlichen blattfoermigen gegenstandes.
DE69727539T2 (de) Formwerkzeug und Verfahren um eine Platte während des Giessformens festzuhalten
DE3637429A1 (de) Fensteranordnung fuer tueren, insbesondere fuer kraftwagen, und verfahren und form zu ihrer herstellung
DE2734971A1 (de) Tuerdichtung fuer kraftfahrzeuge
EP0633153B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Heizungs- und/oder Klimaanlage mit einer an einer Gehäusewandung dichtend anliegenden Luftklappe, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE3532424A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufformen einer eingespritzten einfassung mit genauen abmessungen auf den umfang eines ebenen oder gewoelbten teils mit abmessungstoleranzen und danach hergestelltes zusammengesetztes produkt
DE2714362A1 (de) Einstellbare reifenrunderneuerungs- aushaertform
DE69910180T2 (de) Anformen eines elastomerischen Profiles an eine Fensterscheibe
DE3241683A1 (de) Dichtungsstreifen, insbesondere zur abdichtung von fahrzeugtueren und dgl.
DE69502109T3 (de) Dichtungsprofile
DE10325097A1 (de) Schäumform
WO2017148635A1 (de) Formwerkzeug zum fixieren eines einsatzes in einer ausnehmung eines tafelartigen werkstücks sowie fahrzeugdachelement
DE3220046A1 (de) Vorrichtung zur betriebsanzeige und verfahren zur herstellung der vorrichtung
EP0161589A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Kunststoff Spritzgussteils, insbesondere Profilleiste für Fahrzeuge
WO2009056263A1 (de) Sägekette
EP1737637B1 (de) Vorrichtung zum teilweisen Umspritzen metallischer Einleger mit einem Spritzgiesswerkzeug
DE69625156T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Glasscheibe mit einem Profilrahmen aus Elastomer
EP1209050A2 (de) Wischeranordnung und Verfahren zum Herstellen einer Wischeranordnung
EP0412299A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Glasscheibe, insbesondere für Schiebedächer, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2937605A1 (de) Vorrichtung zum umgiessen oder umspritzen der raender von flaechigen bauteilen
DE19632149C1 (de) Formstempel zum Nachformen eines an einen Gegenstand anextrudierten Profilstrangs
DE102004056479B4 (de) Vorrichtung zum Umschäumen und/oder Umspritzen eines im Wesentlichen plattenförmigen Werkstücks
DE3920925C2 (de) Formwerkzeug zum Herstellen (Umschäumen) eines Profiles aus Mehrkomponenten-Kunststoff, insbesondere Polyurethan, am Rand einer Glasscheibe
EP1338398A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von mehrkomponentigen Kunststoffformteilen
DE102020107547A1 (de) Verfahren zum Gießen, vorzugsweise zum Spritzgießen, eines Fahrzeugbauteils mit verbesserter Abdichtung der Gießform sowie Gießform

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee