DE3854327T2 - Mikroeingekapseltes photochromes material, verfahren zur herstellung und tintenzusammensetzung auf wasserbasis. - Google Patents

Mikroeingekapseltes photochromes material, verfahren zur herstellung und tintenzusammensetzung auf wasserbasis.

Info

Publication number
DE3854327T2
DE3854327T2 DE3854327T DE3854327T DE3854327T2 DE 3854327 T2 DE3854327 T2 DE 3854327T2 DE 3854327 T DE3854327 T DE 3854327T DE 3854327 T DE3854327 T DE 3854327T DE 3854327 T2 DE3854327 T2 DE 3854327T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink composition
photochromic material
solvent
water
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3854327T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3854327D1 (de
Inventor
Takashi Iwasaki
Shuichi Maeda
Masayuki Nakanishi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Japan Capsular Products Inc
Mitsubishi Chemical Corp
Original Assignee
Japan Capsular Products Inc
Mitsubishi Chemical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP63263306A external-priority patent/JPH02110174A/ja
Application filed by Japan Capsular Products Inc, Mitsubishi Chemical Corp filed Critical Japan Capsular Products Inc
Publication of DE3854327D1 publication Critical patent/DE3854327D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3854327T2 publication Critical patent/DE3854327T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/50Sympathetic, colour changing or similar inks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K9/00Tenebrescent materials, i.e. materials for which the range of wavelengths for energy absorption is changed as a result of excitation by some form of energy
    • C09K9/02Organic tenebrescent materials
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/002Photosensitive materials containing microcapsules
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/685Compositions containing spiro-condensed pyran compounds or derivatives thereof, as photosensitive substances
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2984Microcapsule with fluid core [includes liposome]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
  • Heat Sensitive Colour Forming Recording (AREA)
  • Manufacturing Of Micro-Capsules (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein mikroeingekapseltes photochromes Material und ein Verfahren zu seiner Herstellung. Insbesondere betrifft sie ein mikroeingekapseltes photochromes Material mit guter Haltbarkeit und ein Verfahren zu seiner Herstellung.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft weiter eine Tinten- Zusammensetzung auf Wasserbasis, umfassend das mikroeingekapselte photochrome Material.
  • Bekannte photochrome Verbindungen schließen Silberhalogenide anorganischer Substanzen, Sodalit, organische Anile, Spiropyrane, Spirooxazine, Metallcytidionate, Phenothiazine, Phenodine und Bianthrone ein. Unter diesen Materialien sind Spirooxazinverbindungen besonders ausgezeichnet in der wiederholten Färbungs/Entfärbungsreaktion. Jedoch sollten diese Verbindungen vor Sauerstoff, giftigen Dämpfen und schädlichen Strahlen in der Luft geschützt werden, damit sie die schnelle Färbungs-/Entfärbungs-Reversibilität, Farbtönung und Farbdichte für einen langen Zeitraum beibehalten. Demgemäß erforderten übliche Verfahren zur Herstellung photochromer Materialien stark komplizierte Verfahren, zum Beispiel das Dispergieren einer Spirooxazinverbindung in einem Harzmaterial und weiter Laminieren einer dicken Kunststoffolie darauf, um sie zu schützen, oder das Dispergieren der Spirooxazinverbindung in einem Harzmaterial, Härten und Mahlen der Dispersion, gefolgt von seiner Beschichtung mit einer anorganischen Schutzsubstanz. So erfordert ein übliches photochromes Material, umfassend eine Spirooxazinverbindung, ein kompliziertes Verfahren zur Herstellung, was es teuer macht. Weiter weist es einen anderen Nachteil, nämlich die schlechte Haltbarkeit, auf.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein mikroeingekapseltes photochromes Material, in dem eine Spirooxazinverbindung in Mikrokapseln in Form einer Lösung enthalten ist, umfassend die Spirooxazinverbindung und ein Lösungsmittel, das einen Siedepunkt von 40 bis 160ºC und eine Löslichkeit in Wasser bei 20ºC von 15 Gew.-% oder weniger aufweist, und eine Tintenzusammensetzung auf Wasserbasis, umfassend ein wäßriges Medium, einen Farbstoff und ein Vehikel als Hauptbestandteile, in der der Farbstoff durch Mikroeinkapselung einer Spirooxazinverbindung in Form einer Lösung erhalten wird, ein wäßriges Emulsionsharz als Vehikel verwendet wird und der pH-Wert der Tintenzusammensetzung auf 5 oder darüber eingestellt wird.
  • Nun wird das mikroeingekapselte photochrome Material der vorliegenden Erfindung im einzelnen beschrieben.
  • Ein Beispiel der zu verwendenden Spirooxazinverbindung ist eine durch folgende allgemeine Formel [I] wiedergegebene Verbindung:
  • in der R¹, R² und R³ jeweils einen gegebenenfalls substituierten Alkylrest, einen gegebenenfalls substituierten Alkenylrest, einen Cycloalkylrest oder Arylrest darstellen; R² und R³ sich miteinander verbinden können, wobei ein Ring gebildet wird;
  • R&sup4; ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1 bis 5 Xohlenstoffatomen darstellt;
  • R¹ einen anderen Spirooxazinring über einen Alkylen- oder Arylenrest aufweisen kann, wobei als ganzes eine diinere Verbindung erhalten wird;
  • X und Y jeweils einen gegebenenfalls substituierten aromatischen Kohlenwasserstoffring oder heterocyclischen aromatischen Ring darstellen; und
  • z ein Sauerstoffatom oder ein Schwefelatom darstellt.
  • Beispiele der Reste R¹, R² und R³ in der durch die vorstehende Formel [I] wiedergegebenen Verbindung schließen gegebenenfalls substituierte Alkylreste, wie Alkylreste mit 1 bis 28 Kohlenstoffatomen, Alkoxyalkylreste, wie Methoxyethyl- und Ethoxyethylgruppen, Alkoxyalkoxylalkylreste, wie Methoxyethoxyethyl- und n-Butoxyethoxyethylgruppen, Alkoxyalkoxyalkoxyalkylreste, wie Methoxyethoxyethoxyethyl- und Ethoxyethoxyethoxyethylgruppen, gegebenenfalls substituierte Aryloxyalkylreste, wie Phenyloxyethyl-, Naphthyloxyethylund p-Chlorphenyloxyethylgruppen, gegebenenfalls substituierte Arylalkylreste, wie Benzyl-, Phenethyl-, p-Chlorbenzyl- und p-Nitrobenzylgruppen, Cycloalkylalkylreste, wie Cyclohexylmethyl-, Cyclohexylethyl- und Cyclopentylmethylgruppen, gegebenenfalls substituierte Alkenyloxyalkylreste, wie Allyloxyethyl- und 3-Bromallyloxyethylgruppen, Cyanoalkylreste, wie Cyanoethyl- und Cyanomethylgruppen, Hydroxylalkylreste, wie Hydroxyethyl- und Hydroxymethylgruppen, Tetrahydrofurylalkylreste, wie Tetrahydrofurfuryl- und Tetrahydrofurylethylgruppen, gegebenenfalls substituierte Alkenylreste, wie Allyl- und 2-Chlorallylgruppen, gegebenenfalls substituierte Arylreste, wie Phenyl-, p-Methylphenyl-, Naphthyl- und m-Methoxyphenylgruppen, und Cycloalkylreste, wie Cyclohexyl- und Cyclopentylgruppen. R² und R³ können sich miteinander verbinden, wobei sie einen Cycloalkylrest, wie eine Cyclohexyl-, Cyclopentyl- oder Cycloheptylgruppe, bilden. Weiter kann R¹ ein anderer Spirooxazinring, gebunden über einen Alkylen- oder Arylenrest sein, wobei eine dimere Verbindung als ganzes gebildet wird. Beispiele von R&sup4; schließen ein Wasserstoffatom und Alkylreste mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, wie Methyl- und Ethylgruppen, ein.
  • Beispiele der gegebenenfalls substituierten aromatischen Kohlenwasserstoffringe oder heterocyclischen aromatischen Ringe X und Y schließen Benzol-, Naphthalin-, Chinolin- und Phenanthrenringe ein. Diese Ringe können zum Beispiel mit Halogenatomen, wie Chlor-, Brom- und Jodatomen, Alkylresten mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Alkoxyresten, Alkoxycarbonylresten, Alkoxysulfonylresten, wie Methoxysulfonyl- und Ethoxysulfonylgruppen, Cyano-, Amino-, Dimethylamino- und Nitrogruppen substituiert sein.
  • Unter den durch die vorstehende Formel [I] wiedergegebenen Spirooxazinverbindungen kann eine durch die folgende allgemeine Formel [II] wiedergegebene Verbindung:
  • in der R¹ einen Alkylrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen darstellt;
  • R&sup4; ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe darstellt; und X und Y jeweils einen gegebenenfalls substituierten aromatischen Kohlenwasserstoffring oder heterocyclischen aromatischen Ring darstellen, vorzugsweise bei der vorliegenden Erfindung verwendet werden.
  • Als bei der vorliegenden Erfindung zu verwendendes Lösungsmittel werden jene mit einem Siedepunkt von 40 bis 160ºC und einer Löslichkeit in Wasser bei 20ºC von 15 Gew. -% oder weniger verwendet. Ein Lösungsmittel mit einem geringeren Siedepunkt als die vorstehend definierte Untergrenze ist hoch flüchtig, was die Mikroeinkapselung schwierig macht. Andererseits ist eine Spirooxazinverbindung in einem Lösungsmittel mit einem höheren Siedepunkt als die vorstehend definierte Obergrenze unlöslich, was die Zersetzung der Spirooxazinverbindung bewirken könnte. Lösungsmittel mit einer höheren Löslichkeit als 15 Gew.-% in Wasser würden in Wasser gelöst werden. So würde die Spirooxazinverbindung suspendiert werden, was die Mikroeinkapselung schwierig macht. Bevorzugte Beispiele des Lösungsmittels schließen Ketonlösungsmittel, wie Cyclohexanon und Methylisobutylketon, Lösungsmittel mit einem aromatischen Kohlenwasserstoffring, wie Toluol und Benzol, halogenierte Kohlenwasserstofflösungsmittel, wie Tetrachlorethylen, Tetrachlorethan, Trichlorethylen und Dichlormethan, und Esterlösungsmittel, wie Essigsäurebutylester, ein. Unter diesen Lösungsmitteln sind Methylisobutylketon, Cyclohexanon, Toluol, Benzol und Trichlorethylen besonders bevorzugt.
  • Das erfindungsgemäße mikroeingekapselte photochrome Material kann durch Lösen einer Spirooxazinverbindung in einem Lösungsmittel, das einen Siedepunkt von 40 bis 160ºC und eine Löslichkeit in Wasser bei 20ºC von 15 Gew.-% oder weniger aufweist, Mikroeinkapselung der erhaltenen Lösung und Verdampfen des meisten Lösungsmittels aus den Kapseln während oder nach dem Verfahren, wobei eine Spurenmenge des Lösungsmittels verbleibt, erhalten werden.
  • Die Mikroeinkapselung kann mit verschiedenen Verfahren, einschließlich Phasentrennung, Grenzflächenpolymerisation und Trocknen in einer Flüssigkeit, hergestellt werden. Unter diesen Verfahren ist die Gelatinephasentrennung am besten für die erfindungsgemäße Mikroeinkapselung geeignet, da sie einen Schritt für das Verdampfen eines Lösungsmittels einbezieht.
  • Die Phasentrennung umfaßt die Verwendung eines wasserlöslichen Polymers als Kapselwandfilm bildendes Material und Phasentrennung (Koazervatierung) einer dicken Lösungsphase des Polymers aus der entstandenen wäßrigen Lösung, wobei eine Kapselwand gebildet wird. Es wird allgemein das Koazervatierungsverfahren genannt und das Koazervat wird als Kapselwand verwendet. Das Koazervat kann mit zwei Verfahren gebildet werden. Ein Verfahren wird einfache Koazervatierung genannt, wobei ein hydrophiler Polymerniederschlag einer Phasentrennung durch Zugabe eines Salzes, eines Alkohols oder von Aceton unterzogen wird. Ein anderes Verfahren wird komplexe Koazervatierung genannt, bei dem zwei oder mehrere entgegengesetzt geladene hydrophile Polymere eine Phasentrennung durch Einstellen des pH-Werts oder Verdünnen mit Wasser erleiden. Das letztere Verfahren wird in der Praxis bevorzugt.
  • Ein allgemeines Herstellungsverfahren durch Koazervatierung umfaßt grob die folgenden drei Schritte:
  • 1) Emulgier- oder Dispergierschritt;
  • 2) Koazervatierungsschritt; und
  • 3) Härtungsschritt.
  • Beispiele der bei dem vorstehend erwähnten Härtungsschritt 3 zu verwendenden bekannten Mittel zum Unlöslichmachen (Härten) schließen Aldehyde, Diketone, Epoxide, Säureanhydride, Säurechloride, Carbodiimide und anorganische Salze ein. Von diesen Materialien sind Dialdehyde vom Gesichtspunkt der Härtungsgeschwindigkeit, Farbdichte bei Bestrahlung und Wirkung auf die Lichtbeständigkeit von bedruckten Artikeln besonders bevorzugt. Glutaraldehyd ist noch bevorzugter.
  • Obwohl verschiedene Mikrokapselfilmmittel bei der vorliegenden Erfindung verfügbar sind, sind die Gelatinefilmmittel dafür vom Gesichtspunkt der Lichtbeständigkeit und Farbdichte des photochromen Materials bevorzugt. Unter den Gelatinefilmmaterialien sind Gelatine/Gummi-arabicum und Gelatine/Carboxymethylcellulosefilmmittel besonders bevorzugt.
  • Bei der vorliegenden Erfindung kann die Mikroeinkapselung auf folgende Weise durchgeführt werden, wobei ein vernetzter Gelatinefilm gebildet wird.
  • Bei dem vorstehend erwähnten Koazervatierungsverfahren wird eine Lösung einer Spirooxazinverbindung, die als Kern des photochromen Materials dient, zuerst in eine wäßrige Lösung von Gelatine gemischt und dann emulgiert. Als nächstes wird die erhaltene Emulsion mit einer wäßrigen Lösung von zum Beispiel Carboxymethylcellulose oder Gummi-arabicum gemischt, um dabei die komplexe Koazervatierung einzuleiten. Anschließend wird ein Härtungsmittel in einer Menge von 5 bis 20 Gew.-%, bezogen auf die Gelatine, zugegeben und das entstandene Gemisch einen festgelegten Zeitraum gerührt. Wenn zum Beispiel ein Aldehyd als Härtungsmittel verwendet wird, kann das Rühren 1 bis 20 Stunden bei 5 bis 20ºC fortgesetzt werden.
  • Wenn die Spirooxazinverbindung in dem Lösungsmittel gelöst wird, können verschiedene Zusätze, wie ein UV-Absorptionsmittel, ein Antioxidationsmittel oder ein gehinderter Aminstabilisator weiter zugegeben werden, um die Lichtbeständigkeit des erfindungsgemäßen mikroeingekapselten photochromen Materials zu verbessern, soweit sie keine unerwünschte Wirkung auf die Färbung ausüben. Weiter kann ein UV-Absorptionsmittel in die Kapselwand eingemischt werden.
  • Als UV-Absorptionsmittel sind jene mit einer effektiven Absorptionswellenlänge von 300 nm oder weniger bevorzugt. Beispiele davon sind folgende.
  • Warenzeichen: Viosorb 80 (Kyodo Yakuhin) oder Sumisorb 40 (Sumitomo Chemical) Effektive Absorptionswellenlänge: 240 - 290 nm;
  • Warenzeichen: Sumisorb 110 (Sumitomo Chemical) Effektive Absorptionswellenlänge: 280 - 300 nm;
  • Warenzeichen: Sumisorb 130 (Sumitomo Chemical) Effektive Absorptionswellenlänge: 280 - 300 nm.
  • Von diesen Verbindungen ist
  • am stärksten bevorzugt.
  • Andererseits sind Beispiele der Antioxidationsmittel folgende:
  • Warenzeichen: Yoshinox BHT (Yoshitomi Seiyaku);
  • Warenzeichen: Irganox 1010 (Ciba-Geigy); sowie Phosphorantioxidationsmittel, wie:
  • Warenzeichen: Sumilizer TNP (Sumitomo Chemical); und
  • Warenzeichen: Sumilizer P-16 (Sumitomo Chemical).
  • Beispiele der besonders bevorzugten gehinderten Aminstabilisatoren schließen die folgenden ein:
  • Warenzeichen: Sanol LS-2626 (Sankyo);
  • Warenzeichen: Sanol LS-770 (Sankyo);
  • Warenzeichen: Chimassorb 944 LD (Ciba-Geigy);
  • Warenzeichen: Tinuvin 622LD (Ciba-Geigy);
  • Warenzeichen: Tinuvin 144 (Ciba-Geigy);
  • Warenzeichen: Mark LA-57 (Adeka Argus Chemical Co., Ltd.); und
  • Warenzeichen: Goodrite UV-3034 (Goodrich).
  • Diese Zusätze können zu der Lösung in der Mikrokapsel gegeben werden. Sie können üblicherweise in einer Menge im Bereich von 20 %, bezogen auf das photochrome Material, zum Gehalt des photochromen Materials verwendet werden.
  • Das vorstehend erwähnte UV-Absorptionsmittel mit einer effektiven Absorptionswellenlänge von 300 nm oder weniger kann in die Kapselwand in Form von Feinteilchen oder feinen Öltröpfchen, gebildet durch Auflösen des UV-Absorptionsmittels in einem Lösungsmittel, eingeführt werden.
  • Weiter betrifft die vorliegende Erfindung eine Tintenzusammensetzung auf Wasserbasis, die hauptsächlich ein wäßriges Medium, einen Farbstoff und ein Vehikel als Hauptbestandteile umfaßt, wobei der Farbstoff durch Mikroeinkapselung einer Spirooxazinverbindung in Form einer Lösung erhalten wird, ein wäßriges Emulsionsharz als Vehikel verwendet wird und der pH-Wert der Tintenzusammensetzung 5 oder größer ist.
  • Spirooxaz inverbindungen weisen einen Farbänderungsmechanismus aus, der auf einer ionischen Spaltung einer Bindung basiert. Spirooxazinverbindungen werden verwendet, da sie ausgezeichnet in der Färbungs-/Entfärbungsgeschwindigkeit und Haltbarkeit sind.
  • Die durch die vorstehenden Strukturformeln wiedergegebenen Spirooxazinverbindungen sind noch bevorzugter. Als Lösungsmittel zur Herstellung der Lösung einer Spirooxazinverbindung sind jene mit einem Siedepunkt von 40 bis 160ºC und einer Löslichkeit in Wasser bei 20ºC von 15 Gew.-% oder weniger bevorzugt.
  • Wenn eine Tintenzusammensetzung auf Wasserbasis hergestellt werden muß, muß ein wäßriges Emulsionsharz, das dazu fähig ist, der entstehenden Zusammensetzung einen pH-Wert von 5 oder darüber zu verleihen, als Vehikel verwendet werden. Beispiele davon schließen Acryl- und Urethanhomopolymere und -copolymere ein.
  • Insbesondere verschiedene Acrylpolymerharze, zum Beispiel die im Handel erhältlichen wie Yodosol A-4100, MR96, LD1009, A-4540, A-7000 und AA-11 (jeweils hergest. von Kanebo), Seikaplain 100, 120 und 200 (jeweils hergest. von Dainichi Seika), HD-3 (hergest. von Toa Gosei Kagaku) und Jurymer SEK-301 und FC-30 (jeweils hergest. von Nihon Junyaku).
  • Verschiedene Urethanharze, einschließlich der im Handel erhältlichen Superflex 2000 und 200 (jeweils hergest. von Daiichi Kogyo) können verwendet werden.
  • Unter diesen Harzen sind Acrylcopolymere besonders bevorzugt.
  • Der pH-Wert der erfindungsgemäßen Tintenzusammensetzung kann unter Verwendung des vorstehend erwähnten wäßrigen Emulsionsharzes auf 5 oder darüber eingestellt werden. Es ist besonders bevorzugt, die Tintenzusammensetzung fast neutral zu machen, nämlich einen pH-Wert von 5 bis 9 einzustellen (der pH-Wert kann durch Mischen von 10 g der Tintenzusammensetzung mit 100 ml Wasser und Rühren bei 25ºC bestimmt werden).
  • (Beste Weise zur Durchführung der Erfindung)
  • Um die vorliegende Erfindung weiter zu veranschaulichen, und nicht zu ihrer Einschränkung, sind die folgenden Beispiele und Testbeispiele gegeben.
  • Die Lichtbeständigkeit wurde durch Bestrahlen einer Probe mit Sonnenlicht für 9 Stunden am Tag im Mittel von Juni bis September bestimmt. Alle Teile sind Gew.-Teile.
  • Beispiel 1
  • Beispiel der Herstellung des mikroeingekapselten photcchromen Materials:
  • Kernmaterial:
  • 34 g Methylisobutylketon (Siedepunkt: 115.9ºC, Löslichkeit in Wasser bei 20ºC: 1.8 Gew.-%) und 3 g einer Spirooxazinverbindung der folgenden Formel wurden zusammengemischt.
  • Das so erhaltene Kernmaterial wurde auf 50ºC erhitzt und in 76 ml einer 5 %igen wäßrigen Lösung von Gelatine (pH- Wert 4.75) derart gemischt, daß eine Teilchengröße von 20 um erhalten wurde. Als nächstes wurden 176 ml einer 2 %igen wäßrigen Lösung von Gummi-arabicum, erhitzt auf 50ºC, zugegeben und das erhaltene Gemisch auf 50ºC gehalten. Nach Einstellen des pH-Werts auf 4.75 wurde es langsam abgekühlt. Wenn die Temperatur 28ºC erreicht hatte, wurde es schnell auf 10ºC abgekühlt und 2 ml einer 25 %igen wäßrigen Lösung von Glutaraldehyd zugegeben. Das Gemisch wurde 4 Stunden bei 10ºC gerührt, dann auf 40ºC erhitzt und eine Nacht und einen Tag gerührt.
  • So wurde eine Lösung erhalten, die ein mikroeingekapseltes photochromes Material enthielt.
  • Herstellungsbeispiel und Testbeispiel der Tintenzusammensetzung auf Wasserbasis:
  • Aus der so erhaltenen die Mikrokapseln enthaltenden Lösung wurde die flüssige Phase entfernt, bis das Gewicht auf 40 % abnahm. 1 Teil der so erhaltenen die Mikrokapseln enthaltenden Lösung wurde mit 1 Teil eines Acrylcopolymerbindemittels (Yodosol A-4100; hergest. von Kanebo NSC) gemischt, wobei eine Tintenzusammensetzung erhalten wurde. Der pH-Wert der Tintenzusammensetzung betrug 5.97.
  • Unter Verwendung dieser Tintenzusammensetzung wurde ein Baumwolltuch siebbedruckt und 5 Minuten bei 120ºC getrocknet.
  • Zusätzlich zu dieser eingekapselten Tintenzusammensetzung wurden die Lichtbeständigkeit einer nicht-eingekapselten Tintenzusammensetzung und einer eingekapselten, die in einem Lösungsmittel mit hohem Siedepunkt gelöst war, zum Vergleich untersucht. Als Ergebnis wurden alle Proben nach folgendem Zeitraum zersetzt:
  • eingekapselte Tintenzusammensetzung: 24 Tage;
  • nicht-eingekapselte Tintenzusammensetzung: 5 Stunden; und
  • eingekapselte Tintenzusammmensetzung, gelöst in einem hochsiedenden Lösungsmittel: 14 Stunden.
  • Als hochsiedendes Lösungsmittel wurde SAS-296 (hergest. von Nippon Sekiyu Kagaku) verwendet.
  • Die Lichtbeständigkeit aller Proben wurde unter Bestrahlen mit Sonnenlicht für 9 Stunden am Tag im Mittel von Juni bis September untersucht. Ahnliche Ergebnisse wurden bei einer Untersuchung mit einem Xenon-Farbechtheitsprüfer (XF-15D; hergest. von Shimadzu Seisakusho) erhalten.
  • Die bei Bestrahlung der erfindungsgemäßen Tintenzusammensetzung auf Wasserbasis mit einem Densitometer (TR-927; hergest. von Macbeth) bestimmte Farbdichte wies einen hohen OD-Wert von 1.30 auf und ergab einen tiefblauen Farbton.
  • In bezug auf die Färbungs- und Entfärbungszeiten dieser eingekapselten Tintenzusammensetzung zeigte sie eine Färbung innerhalb von 3 Sekunden bei Aussetzen an Sonnenlicht und ähnlich eine Entfärbung innerhalb 3 Sekunden, wenn sie in Dunkelheit gebracht wurde.
  • Beispiel 2 Kernmaterial:
  • 39 g Toluol (Siedepunkt: 110.6ºC, Löslichkeit in Wasser bei 20ºC: 0.05 Gew.-%) und 4 g der gleichen Spirooxazinverbindung wie die in Beispiel 1 verwendete wurden zusammengemischt. Das erhaltene Gemisch wurde genauso wie das in Beispiel 1 beschriebene eingekapselt, wobei eine Tinte erhalten wurde. Der pH-Wert dieser Tinte betrug 5.97. Als Ergebnis der Lichtbeständigkeitsuntersuchung, ähnlich zu der in Beispiel 1 beschriebenen, zersetzten sich alle Proben nach folgendem Zeitraum:
  • eingekapselte Tinte: 25 Tage; und
  • nicht-eingekapselte Tinte: 5 Stunden.
  • In bezug auf die Färbungs- und Entfärbungszeiten der eingekapselten Tinte zeigte sie eine Färbung innerhalb von 30 Sekunden bei Aussetzen an Sonnenlicht und eine Entfärbung innerhalb 30 Sekunden, wenn sie in Dunkelheit gebracht wurde.
  • Beispiel 3 Kernmaterial:
  • 34 g Methylisobutylketon (Siedepunkt: 115.9ºC, Löslichkeit in Wasser bei 20ºC: 1.8 Gew.-%), 3 g der gleichen Spirooxazinverbindung wie die in Beispiel 1 verwendete, 0.5 g UV-Absorptionsmittel (Viosorb 80, hergest. von Kyodo Yakuhin, effektive Absorptionswellenlänge: 240 - 290 nm) und 0.7 g eines sekundären Antioxidationsmittels (Sumilizer P- 16; hergest. von Sumitomo Chemical) wurden zusammengemischt und genauso wie in Beispiel 1 beschrieben eingekapselt, wobei eine Tinte erhalten wurde. Der pH-Wert der Tinte betrug 5.97.
  • Als Ergebnis der Lichtbeständigkeitsuntersuchung, ähnlich zu der in Beispiel 1 beschriebenen, zersetzten sich alle Proben nach folgendem Zeitraum:
  • eingekapselte Tinte: 57 Tage; und
  • nicht-eingekapselte Tinte: 10 Stunden.
  • In bezug auf die Färbungs- und Entfärbungszeiten der eingekapselten Tinte wurden ähnliche Ergebnisse zu den in Beispiel 1 beschriebenen erhalten.
  • Beispiel 4
  • Beispiel der Herstellung des mikroeingekapselten photochromen Materials:
  • Wandzusatz:
  • 4.3 g Methylisobutylketon (Siedepunkt: 115.9ºC, Löslichkeit in Wasser bei 20ºC: 1.8 Gew.-%), 0.1 g eines UV-Absorptionsmittels (Viosorb 80; hergest. von Kyodo Yakuhin, effektive Absorptionswellenlänge: 240 - 290 nm) und 0.03 g eines anderen UV-Absorptionsmittels (Suinisorb 400; hergest. von Sumitomo Chemical, effektive Absorptionswellenlänge: 240 - 290 nm) wurden zusammengemischt und auf 40ºC erhitzt. Nach Einstellen des pH-Werts des erhaltenen Gemisches auf 4.75 wurde es in 10 g einer 5 %igen wäßrigen Lösung von Gelatine emulgiert, wobei Emulsionstropfen mit einer Teilchengröße von 0.5 um oder weniger in der wäßrigen gelierenden Lösung erhalten wurden.
  • Kernmaterial:
  • Getrennt wurden 34 g Methylisobutylketon (Siedepunkt: 115.9ºC, Löslichkeit in Wasser bei 20ºC: 1.8 Gew.-%), 3 g der gleichen Spirooxazinverbindung wie die in Beispiel 1 verwendete, 0.5 g eines UV-Absorptionsmittels (Viosorb 80; hergest. von Kyodo Yakuhin, effektive Absorptionswellenlänge: 240 - 290 nm) und 0.7 g eines sekundären Antioxidationsmittels (Sumilizer P-16; hergest. von Sumitomo Chemical) zusammen gemischt. Das so erhaltene Kernmaterial wurde ähnlich wie in Beispiel 1 beschrieben eingekapselt. Wenn die Temperatur des Gemisches 28ºC erreicht hatte, wurde es auf 533ºC erhitzt und die vorstehend erwähnte wäßrige Gelatinelösung zugegeben. Das erhaltene Gemisch wurde dann langsam abgekühlt, wobei der Wandzusatz in die Gelatinewand eingebaut wurde. Wenn das Gemisch 28ºC erreicht hatte, wurde es schnell auf 10ºC abgekühlt und 2 ml einer 25 %igen wäßrigen Lösung von Glutaraldehyd zugegeben. Nach 4 Stunden Rühren bei 10ºC wurde das Gemisch auf 40ºC erhitzt und weiter eine Nacht und einen Tag gerührt. Die so erhaltene wäßrige Lösung der Mikrokapseln wurde filtriert, wobei Mikrokapseln erhalten wurden.
  • Herstellungsbeispiel und Testbeispiel der Tintenzusammensetzung auf Wasserbasis:
  • Eine Tintenzusammensetzung wurde genauso wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt, außer daß die vorstehend erhaltenen Mikrokapseln verwendet wurden. Der pH-Wert der Tinte betrug 5.97. Ein Baumwolltuch wurde unter Verwendung dieser Tinte siebbedruckt.
  • Der bedruckte Artikel zeigte eine Färbung innerhalb 3 Sekunden, wenn er Sonnenlicht ausgesetzt wurde. Ähnlich zeigte er eine Entfärbung innerhalb 3 Sekunden, wenn er in die Dunkelheit gebracht wurde.
  • Als Ergebis einer Lichtbeständigkeitsuntersuchung dieser Tintenzusammensetzung erforderte es 69 Tage (1656 Stunden) bis zur Zersetzung, was eine gute Lichtbeständigkeit nahelegt.
  • Die Farbdichte bei der Photobestrahlung wurde mit einem Densitometer TR-927 bestimmt. Als Ergebnis zeigte sie einen hohen OD-Wert (1.52) und ergab einen dunkelblauen Farbton.
  • Beispiel 5 Kernmaterial:
  • 39 g Toluol (Siedepunkt: 110.6ºC, Löslichkeit in Wasser bei 20ºC: 0.05 Gew.-%) und 4 g einer durch folgende Formel wiedergegebenen Spirooxazinverbindung:
  • wurden zusammengemischt. Das erhaltene Gemisch wurde genauso wie in Beispiel 1 beschrieben eingekapselt und die flüssige Phase entfernt, bis die Menge des Produkts auf 40 Gew.-% des gesamten Gewichts abnahm. So wurde eine Mikrokapseln enthaltende Lösung erhalten.
  • Als nächstes wurde eine Tintenzusammensetzung genauso wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt, außer daß die vorstehend erwähnte Mikrokapseln enthaltende Lösung verwendet wurde. Der pH-Wert dieser Tinte betrug 5.97. Unter Verwendung dieser Tinte wurde ein Baumwolltuch siebbedruckt.
  • Der bedruckte Artikel zeigte eine Färbung innerhalb 3 Sekunden, wenn er Sonnenlicht ausgesetzt wurde. Er zeigte eine Entfärbung innerhalb 30 Sekunden, wenn er in die Dunkelheit gebracht wurde.
  • Als Ergebnis einer Lichtbeständigkeitsuntersuchung dieser Tintenzusammensetzung erforderte es 42 Tage (1008 Stunden) bis zur Zersetzung, was eine gute Lichtbeständigkeit nahelegt.
  • Beispiel 6 Kernmaterial:
  • 34 g Methylisobutylketon (Siedepunkt: 115.9ºC, Löslichkeit in Wasser bei 20ºC: 1.8 Gew.-%), 3 g einer Spironaphthooxazinverbindung der folgenden Formel:
  • 0.5 g eines UV-Absorptionsmittels (Viosorb 80; hergest. von Kyodo Yakuhin, effektive Absorptionswellenlänge: 240 - 290 nm) und 0.7 g eines Antioxidationsmittels (Sumilizer P-16; hergest. von Sumitomo Chemical) wurden zusammengemischt. Das erhaltene Gemisch wurde genauso wie in Beispiel 1 beschrieben eingekapselt, wobei Mikrokapseln erhalten wurden.
  • Dann wurde eine Tintenzusammensetzung genauso wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt, außer daß diese Mikrokapseln verwendet wurden. Der pH-Wert dieser Tinte betrug 5.97. Unter Verwendung dieser Tinte wurde ein Baumwolltuch siebbedruckt.
  • Der erhaltene bedruckte Artikel zeigte eine Färbung innerhalb von 3 Sekunden, wenn er Sonnenlicht ausgesetzt wurde. Er zeigte eine Entfärbung innerhalb 3 Sekunden, wenn er in die Dunkelheit gebracht wurde.
  • Als Ergebnis einer Lichtbeständigkeitsuntersuchung dieser Tintenzusammensetzung erforderte es 57 Tage (1368 Stunden) bis zur Zersetzung, was eine gute Lichtbeständigkeit nahelegt.
  • Beispiel 7 Kernmaterial:
  • 39 g Toluol (Sdp.: 110.6ºC, Löslichkeit in Wasser bei 20ºC: 0.05 Gew.-%) und 4 g einer Spirooxazinverbindung der folgenden Formel:
  • wurden zusammengemischt. Das erhaltene Gemisch wurde genauso wie in Beispiel 1 beschrieben eingekapselt, wobei eine Tintenzusammensetzung erhalten wurde. Der pH-Wert dieser Tinte betrug 5.97.
  • Unter Verwendung dieser Tintenzusammensetzung wurde ein Baumwolltuch siebbedruckt und 5 Minuten bei 120ºC getrocknet.
  • Der erhaltene bedruckte Artikel zeigte eine Färbung innerhalb 40 Sekunden, wenn er Sonnenlicht ausgesetzt wurde. Ähnlich zeigte er eine Entfärbung innerhalb 40 Sekunden, wenn er in die Dunkelheit gebracht wurde.
  • Als Ergebnis einer Lichtbeständigkeitsuntersuchung dieser Tintenzusammensetzung erforderte es 30 Tage (720 Stunden) bis zur Zersetzung, was eine gute Lichtbeständigkeit nahelegt.
  • Beispiel 8
  • Eine Mikroeinkapselung wurde genauso wie in Beispiel 1 beschrieben durchgeführt, außer daß alle in der folgenden Tabelle aufgeführten Spirooxazinverbindungen und Lösungsmittel verwendet wurden. Dann wurde eine Tintenzusammensetzung hergestellt und ein Siebdruck auf einem Baumwolltuch unter Verwendung der Tintenzusammensetzung durchgeführt. Wie Tabelle 1 angibt, zeigten alle bedruckten Artikel gute Lichtbeständigkeit.
  • Alle bedruckten Artikel zeigten eine Färbung innerhalb eines kurzen Zeitraums, wenn sie Sonnenlicht ausgesetzt wurden. Sie zeigten eine Entfärbung innerhalb eines kurzen Zeitraums, wenn sie in die Dunkelheit gebracht wurden. Diese Veränderung konnte wiederholt beobachtet werden. Tabelle 1 Farbstoff Lösungsmittel [Sdp.] (Löslichkeit in Wasser bei 20º) Lichtbeständigkeit (erforderliche Zeit für Zersetzung; Tage) Benzol Cyclohexanon Tabelle 1 (Forts.) Farbstoff Lösungsmittel [Sdp.] (Löslichkeit in Wasser bei 20º) Lichtbeständigkeit (erforderliche Zeit für Zersetzung; Tage) Ein 1:1-Gemisch von Cyclohexanon Trichlorethylen Essigsäurebutylester Tabelle 1 (Forts.) Farbstoff Lösungsmittel [Sdp.] (Löslichkeit in Wasser bei 20º) Lichtbeständigkeit (erforderliche Zeit für Zersetzung; Tage) Essigsäurebutylester Tetrachlorethan Dichlorethan
  • Beispiel 9
  • Beispiel der Herstellung des mikroeingekapselten photochromen Materials:
  • Das gleiche Kernmaterial, wie das in Beispiel 5 verwendete, wurde auf 50ºC erhitzt und in 80 ml einer 5 %igen wäßrigen Lösung von Gelatine (pH-Wert 4.75) derart emulgiert, daß eine Teilchengröße von 20 um erhalten wurde. Als nächstes wurden 185 ml einer 2 %igen wäßrigen Lösung von Gummiarabicum, erhitzt auf 50ºC, zugegeben. Der pH-Wert des Gemisches wurde auf 4.75 eingestellt, während man die Materialtemperatur auf 50ºC hielt. Dann wurde es langsam abgekühlt. Wenn die Materialtemperatur 28ºC erreicht hatte, wurde es aufloºC abgekühlt und 5 ml einer 37 %igen wäßrigen Lösung von Formalin zugegeben. Nach 4 Stunden Rühren bei 10ºC wurde es auf 40ºC erhitzt und eine Nacht und einen Tag gerührt.
  • So wurde eine Lösung erhalten, die ein mikroeingekapseltes photochromes Material enthielt.
  • Herstellungsbeispiel und Testbeispiel der Tintenzusammensetzung auf Wasserbasis:
  • Aus der so erhaltenen die Mikrokapseln enthaltenden Lösung wurde die flüssige Phase entfernt, bis die Menge auf 40 Gew.-% abnahm. 1 Teil der so erhaltenen Mikrokapseln enthaltenden Lösung wurde mit 1 Teil einer Acrylcopolymerbindemittelemulsion (Yodosol A-4100: hergest. von Kanebo NSC) gemischt, wobei eine Tintenzusammensetzung erhalten wurde. Der pH-Wert dieser Tinte betrug 5.97. Ein Baumwolltuch wurde unter Verwendung dieser Tintenzusammensetzung siebbedruckt und 5 Minuten bei 120ºC getrocknet.
  • Der so erhaltene bedruckte Artikel zeigte eine Färbung innerhalb 30 Sekunden, wenn er Sonnenlicht ausgesetzt wurde. Er zeigte eine Entfärbung innerhalb 30 Sekunden, wenn er in die Dunkelheit gebracht wurde.
  • Als Ergebnis einer Lichtbeständigkeitsuntersuchung dieser Tintenzusammensetzung erforderte es 42 Tage (1008 Stunden) bis zur Zersetzung, was eine gute Lichtbeständigkeit nahelegt.
  • Die Farbdichte dieser Tintenzusammensetzung bei Photobestrahlung wurde mit einem Densitometer TR-927 (hergest. von Macbeth) bestimmt. Als Ergebnis zeigte sie einen hohen OD-Wert von 1.50 und ergab einen dunkelblauen Farbton.
  • Beispiel 10
  • Herstellungsbeispiel des mikroeingekapselten photochromen Materials:
  • Das gleiche Kernmaterial, wie das in Beispiel 6 verwendete, wurde auf 60ºC erhitzt und in eine Lösung von 25 g mit Säure behandelter Gelatine in 440 g Wasser emulgiert. Als nächstes wurden 50 g einer 5 %igen wäßrigen Lösung von Carboxymethylcellulose (Grad der Veretherung und durchschnittlicher Polymerisationsgrad: 150) zugegeben. Der pH-Wert des erhaltenen Gemisches wurde auf 5.5 eingestellt, wobei ein Koazervat gebildet wurde. Das entstandene Koazervat wurde auf 10ºC abgekühlt und 10 g 25 %iger Glutaraldehyd zugegeben. Der pH-Wert des erhaltenen Gemisches wurde dann mit 10 %igem Natriumhydroxid auf 7.0 eingestellt.
  • So wurde eine Lösung erhalten, die ein mikroeingekapseltes photochromes Material enthielt.
  • Herstellungsbeispiel und Testbeispiel der Tintenzusammensetzung auf Wasserbasis:
  • Aus der so erhaltenen die Mikrokapseln enthaltenden Lösung wurde die flüssige Phase entfernt, bis die Menge der wäßrigen Lösung auf 40 Gew.-% abnahm. Eine Tinte wurde, genauso wie in Beispiel 1 beschrieben, hergestellt, außer daß diese Mikrokapseln enthaltende Lösung verwendet wurde. Der pH-Wert dieser Tinte betrug 5.97. Als Ergebnis einer Lichtbeständigkeitsuntersuchung erforderte ein unter Verwendung dieser Tintenzusammensetzung erhaltener bedruckter Artikel 69 Tage. Ähnlich zu Beispiel 1 ergab die Tintenzusammensetzung gute Ergebnisse in bezug auf die Färbungs- und Entfärbungsdauer.
  • Die mit einem Densitometer TR-927 (hergest. von Macbeth) bestimmte Farbdichte bei Photobestrahlung des bedruckten Artikels betrug 1.25 im OD-Wert und zeigte einen dunkelblauen Farbton.
  • Beispiel 11
  • Das Mikroeinkapselungsverfahren von Beispiel 1 wurde wiederholt, außer daß alle in der folgenden Tabelle 2 angegebenen erfindungsgemäßen Spirooxazinverbindungen verwendet wurden, wobei eine Tintenzusammensetzung erhalten wurde. Tabelle 2 zeigt die Ergebnisse einer Lichtbeständigkeitsuntersuchung von bedruckten Artikeln auf Baumwolltuch, erhalten unter Verwendung dieser Tintenzusammensetzungen. So zeigten alle gute Lichtbeständigkeit.
  • Diese bedruckten Artikel zeigten eine Färbung, wenn sie Sonnenlicht ausgesetzt wurden und Entfärbung, wenn sie in die Dunkelheit gebracht wurden. Diese Veränderung konnte wiederholt beobachtet werden. Alle zeigten eine hohe Farbdichte bei der Photobestrahlung. Tabelle 2 Spirooxazinverbindung Lichtbeständigkeit (erforderliche Zeit für Zersetzung: Tage Tabelle 2 (Forts.) Spirooxazinverbindung Lichtbeständigkeit (erforderliche Zeit für Zersetzung: Tage Tabelle 2 (Forts.) Spirooxazinverbindung Lichtbeständigkeit (erforderliche Zeit für Zersetzung: Tage Ein 1:1 Gemisch von
  • Beispiel 12
  • Eine Tintenzusammensetzung wurde, genauso wie in Beispiel 1 beschrieben, hergestellt, außer daß das gleiche Kernmaterial wie in Beispiel 5 verwendet und 1 Teil Yodosol MR96 (wäßrige Acrylcopolymerharzemulsion; hergest. von Kanebo NSC) verwendet wurde. Der pH-Wert dieser Tintenzusammensetzung betrug 6.15. Unter Verwendung dieser Tintenzusammensetzung wurde ein Baumwolltuch siebbedruckt und 5 Minuten bei 120ºC getrocknet.
  • Der so erhaltene auf Baumwolltuch bedruckte Artikel zeigte eine Färbung innerhalb 30 Sekunden, wenn er Sonnenlicht ausgesetzt wurde. Er zeigte eine Entfärbung innerhalb 30 Sekunden, wenn er in die Dunkelheit gebracht wurde.
  • Als Ergebnis einer Lichtbeständigkeitsuntersuchung eines bedruckten Artikels, erhalten unter Verwendung dieser Tintenzusammensetzung, erforderte es 42 Tage (1008 Stunden) bis zur Zersetzung, was eine gute Lichtbeständigkeit nahelegt.
  • Beispiel 13
  • Eine Tintenzusammensetzung wurde, genauso wie in Beispiel 1 beschrieben, hergestellt, außer daß 1 Teil Superflex E-2000 (Urethanharzemulsion; hergest. von Daiichi Kogyo Seiyaku) als Vehikel verwendet wurde. Der pH-Wert dieser Tintenzusammensetzung betrug 5.16. Unter Verwendung dieser Tintenzusammensetzung wurde ein Baumwolltuch siebbedruckt und 5 Minuten bei 120ºC getrocknet.
  • Der auf Baumwolltuch unter Verwendung dieser Tintenzusammensetzung erhaltene bedruckte Artikel zeigte eine Färbung innerhalb 3 Sekunden, wenn er Sonnenlicht ausgesetzt wurde. Er zeigte eine Entfärbung innerhalb 3 Sekunden, wenn er in die Dunkelheit gebracht wurde.
  • Als Ergebnis einer Lichtbeständigkeitsuntersuchung des bedruckten Artikels erforderte es 25 Tage (600 Stunden) bis zur Zersetzung, was eine gute Lichtbeständigkeit nahelegt.
  • Beispiel 14
  • Eine Tintenzusammensetzung wurde, genauso wie in Beispiel 1 beschrieben, hergestellt, außer daß 1 Teil Jurymar SEK-301 (Acrylharzemulsion; hergest. von Nihon Junyaku) als Vehikel verwendet wurde. Der ph-Wert dieser Tintenzusammensetzung betrug 8.00. Als nächstes wurde ein Baumwolltuch unter Verwendung dieser Tintenzusammensetzung siebbedruckt und 5 Minuten bei 120ºC getrocknet.
  • Der auf Baumwolltuch unter Verwendung dieser Tintenzusammensetzung erhaltene bedruckte Artikel zeigte eine Färbung innerhalb 10 Sekunden, wenn er Sonnenlicht ausgesetzt wurde. Er zeigte eine Entfärbung innerhalb 10 Sekunden, wenn er in die Dunkelheit gebracht wurde.
  • Als Ergebnis einer Lichtbeständigkeitsuntersuchung des bedruckten Artikels, erhalten unter Verwendung dieser Tintenzusammensetzung, erforderte es 24 Tage (576 Stunden) bis zur Zersetzung, was eine gute Lichtbeständigkeit nahelegt.
  • Beispiel 15
  • Eine Tintenzusammensetzung wurde, genauso wie in Beispiel 1 beschrieben, hergestellt, außer daß 1 Teil Jurimar FC-30 (Acrylcopolymerharz; hergest. von Nihon Junyaku) als Vehikel verwendet wurde. Der pH-Wert dieser Tintenzusammensetzung betrug 8.69. Als nächstes wurde ein Baumwolltuch unter Verwendung dieser Tintenzusammensetzung siebbedruckt und 5 Minuten bei 120ºC getrocknet.
  • Der auf Baumwolltuch unter Verwendung dieser Tintenzusammensetzung erhaltene bedruckte Artikel zeigte eine Färbung innerhalb 3 Sekunden, wenn er Sonnenlicht ausgesetzt wurde. Er zeigte eine Entfärbung innerhalb 3 Sekunden, wenn er in die Dunkelheit gebracht wurde.
  • Als Ergebnis einer Lichtbeständigkeitsuntersuchung des bedruckten Artikels, erhalten unter Verwendung dieser Tintenzusammensetzung, erforderte es 24 Tage (576 Stunden) bis zur Zersetzung, was eine gute Lichtbeständigkeit nahelegt.
  • Beispiel 16
  • Eine Mikroeinkapselung wurde, genauso wie in Beispiel 1 beschrieben, durchgeführt, außer daß alle in der folgenden Tabelle 3 angegebenen Spirooxazinverbindungen, Vehikel und wäßrige Emulsionsharze verwendet wurden, wobei eine Tintenzusammensetzung erhalten wurde. Unter Verwendung dieser Tintenzusammensetzungen erhaltene bedruckte Artikel auf Baumwolltuch zeigten jeweils gute Lichtbeständigkeit, wie Tabelle 3 angibt.
  • Alle bedruckten Artikel zeigten eine Färbung, wenn sie Sonnenlicht ausgesetzt wurden, und Entfärbung, wenn sie in die Dunkelheit gebracht wurden. Diese Veränderung konnte wiederholt beobachtet werden. Tabelle 3 Spirooxazinverbindung Wäßriges Emulsionsharz Lichtbeständigkeit (erforderliche Zeit für Zersetzung: Tage Yodosol A-4540 (Acrylcopolymerharz: hergest. von Kanebo NSC) Yodosol A-7000 (Acrylcopolymerharz: hergest. von Kanebo NSC) Yodosol A-11 (Acrylcopolymerharz: hergest. von Kanebo NSC) Superflex 200 (Urethanharz: hergst. von Daiichi Kogyo Seiyaku) Tabelle 3 (Forts.) Wäßriges Emulsionsharz Lichtbeständigkeit (erforderliche Zeit für Zersetzung: Tage Superflex 200 (Urethanharz: hergst. von Daiichi Kogyo Seiyaku) Yodosol (Acrylcopolymerharz: hergest. von Kanebo NSC)
  • Beispiel 17
  • Eine Tintenzusammensetzung wurde, genauso wie in Beispiel 6 beschrieben, hergestellt, außer daß das als Antioxidationsmittel im Kernmaterial verwendete Sumilizer P-16 durch 0.7 g Yoshinox BHT (hergest. von Yoshitomi Seiyaku) ersetzt wurde. Der pH-Wert dieser Tinte betrug 5.97.
  • Ähnlich zu Beispiel 6 wurde ein Baumwolltuch unter Verwendung der Tintenzusaminensetzung siebbedruckt. Als Ergebnis einer Lichtbeständigkeitsuntersuchung des erhaltenen bedruckten Artikels erforderte es 59 Tage (1416 Stunden) bis zur Zersetzung.
  • Beispiel 18
  • Eine Tintenzusammensetzung wurde, genauso wie in Beispiel 6 beschrieben, hergestellt, außer daß ein gehinderter Aminphotostabilisator (Sanol LS-2626: hergest. von Sankyo) zur Zusammensetzung des Kernmaterials gegeben wurde. Der pH- Wert dieser Tinte betrug 5.97.
  • Ähnlich zu Beispiel 6 wurde ein Baumwolltuch unter Verwendung der Tintenzusammensetzung siebbedruckt. Als Ergebnis einer Lichtbeständigkeitsuntersuchung des erhaltenen bedruckten Artikels erforderte es 68 Tage (1632 Stunden) bis zur Zersetzung, was eine gute Lichtbeständigkeit zeigt.
  • Beispiele 19 und 20
  • Herstellung des mikroeingekapselten photochromen Materials: 34 g des gleichen Lösungsmittels, nämlich Methylisobutylketon und 3 g der Spironaphthooxazinverbindung, wie in dem Beispiel verwendet, wurden zusammen mit den in der folgenden Tabelle 4 angegebenen Zusätzen gemischt.
  • Jedes so erhaltene Kernmaterial wurde auf 60º erhitzt und in eine Lösung von 25 g mit Säure behandelter Gelatine in 440 g Wasser gemischt. Als nächstes wurden 50 g einer 5 %igen wäßrigen Lösung von Carboxymethylcellulose (Grad der Veretherung, durchschnittlicher Polymerisationsgrad: 150) zugegeben. Der pH-Wert des erhaltenen Gemisches wurde auf 5.5 eingestellt, wobei ein Koazervat gebildet wurde. Dann wurde das erhaltene Koazervat auf 10ºC abgekühlt und 10 g 25 %iger Glutaraldehyd zugegeben. Weiter wurde der pH-Wert des Gemisches mit 10 %igem Natriumhydroxid auf 7.0 eingestellt.
  • So wurde eine Lösung erhalten, die ein mikroeingekapseltes photochromes Material enthielt.
  • Herstellungsbeispiel und Testbeispiel der Tintenzusammensetzung auf Wasserbasis.
  • Aus der so erhaltenen die Mikrokapseln enthaltenden Lösung wurde die flüssige Phase entfernt, bis die Menge der wäßrigen Lösung auf 40 Gew.-% abnahm. 1 Teil der so erhaltenen die Mikrokapseln enthaltenden Lösung wurde, genauso wie in Beispiel 1 beschrieben, behandelt, wobei eine Tinte erhalten wurde. Jede Tinte zeigte einen pH-Wert von 5.97. Die Lichtbeständigkeiten und Farbdichten dieser Tinten wurden mit den gleichen Verfahren wie in Beispiel 1 beschrieben bewertet. Tabelle 4 zeigt die Ergebnisse. Tabelle 4 UV-Absoptionsmittel Antioxidationsmittel Gehinderter Aminstabilisator Lichtbeständigkeit (erforderliche Zeit für Zersetzung; Tage) Viosorb (Kyodo Yakuhin) Irganox (Ciba-Geigy) Sumilizer P-16 (Sumitomo Chemical) Tinuvin 622LD (Ciba-Geigy) Sanol LS-770 (Sankyo Yakuhin)
  • Beispiel 22
  • Eine Mikroeinkapselung wurde, genauso wie in Beispiel 1 beschrieben, durchgeführt, außer daß die in der folgenden Tabelle 5 aufgeführten Spirooxazinverbindungen und Zusätze verwendet wurden. Alle so erhaltenen Tintenzusammensetzungen wurden ähnlich auf einem Baumwolltuch siebbedruckt. Wie Tabelle 5 zeigt, zeigten alle bedruckten Artikel bei einer Lichtbeständigkeitsuntersuchung gute Lichtbeständigkeit.
  • Diese bedruckten Artikel zeigten eine Färbung, wenn sie Sonnenlicht ausgesetzt wurden, und eine Entfärbung, wenn sie in die Dunkelheit gebracht wurden. Diese Veränderung konnte wiederholt beobachtet werden. Tabelle 5 Farbstoff UV-Absorptionsmittel Antioxidationsmittel Gehinderter Aminstabilisator Lichtbeständigkeit (erforderliche Zeit für Zersetzung; Tage) Viosorb 80 Sumilizer P-16 Sanol LS-2626 Tabelle 5 (Forts.) Farbstoff UV-Absorptionsmittel Antioxidationsmittel Gehinderter Aminstabilisator Lichtbeständigkeit (erforderliche Zeit für Zersetzung; Tage) Viosorb 80 Sumilizer P-16 Sanol LS-2626 Tabelle 5 (Forts.) Farbstoff UV-Absorptionsmittel Antioxidationsmittel Gehinderter Aminstabilisator Lichtbeständigkeit (erforderliche Zeit für Zersetzung; Tage) Viosorb 80 Tinuvin 144 Tabelle 5 (Forts.) Farbstoff UV-Absorptionsmittel Antioxidationsmittel Gehinderter Aminstabilisator Lichtbeständigkeit (erforderliche Zeit für Zersetzung; Tage) Irganox 1010 Yoshinox Tinuvin 622LD Sanol LS-2626 Tabelle 5 (Forts.) Farbstoff UV-Absorptionsmittel Antioxidationsmittel Gehinderter Aminstabilisator Lichtbeständigkeit (erforderliche Zeit für Zersetzung; Tage) Yoshinox BHT Sanol LS-2626
  • Das mikroeingekapselte photochrome Material gemäß der vorliegenden Erfindung kann leicht hergestellt werden, die Erfindung macht seine Herstellung einfach und vermindert die Herstellungskosten. Die Haltbarkeit des erfindungsgemäßen photochromen Materials kann weiter durch Zugabe eines UV-Absorptionsmittels und eines Antioxidationsmittels in die Kapselwand in einer solchen Menge, daß die Lichtbeständigkeit, Färbungs-/Entfärbungsgeschwindigkeit und die Haltbarkeit des photochromen Materials stark verbessert werden können, ohne daß sie eine unerwünschte Wirkung auf die Färbung zeigt, verbessert werden. So ist das erfindungsgemäße mikroeingekapselte photochrome Material in einem weiten Bereich zum Beispiel für Beschichtungen, Kleidung, Spielwaren, stationäre Waren, Sportartikel, Kosinetika, Sonnenbrillen, Lichtregulatoren in Fenstern, Photoaufzeichnungsmaterialien, Farbanzeigen und Monitore für Produkte bezüglich Lichtbeständigkeit, verwendbar.

Claims (9)

1. Mikroeingekapseltes photochromes Material, in dem eine Spirooxazinverbindung in Mikrokapseln in Form einer Lösung enthalten ist, umfassend die Spirooxazinverbindung und ein Lösungsmittel mit einem Siedepunkt von 40 bis 160ºC und einer Löslichkeit in Wasser bei 20ºC von 15 Gew.-% oder weniger.
2. Mikroeingekapseltes photochromes Material nach Anspruch 1, in dem die Mikrokapseln aus einem vernetzten Gelatinefilmmittel bestehen.
3. Mikroeingekapseltes photochromes Material nach Anspruch 1 oder 2, in dem die Lösung ein UV-Absorptionsmittel mit einer effektiven Absorptionswellenlänge von 300 um oder weniger enthält.
4. Mikroeingekapseltes photochromes Material nach eineii der Ansprüche 1 bis 3, in dem die Lösung ein Antioxidationsmittel enthält.
5. Mikroeingekapseltes photochromes Material nach einem der Ansprüche 1 bis 4, in dem die Lösung einen gehinderten Aminphotostabilisator enthält.
6. Verfahren zur Herstellung eines mikroeingekapselten photochromen Materials, umfassend das Lösen einer Spirooxazinverbindung in einem Lösungsmittel, das einen Siedepunkt von 40 bis 160ºC und eine Löslichkeit in Wasser bei 20ºC von 15 Gew.-% oder weniger aufweist, Mikroeinkapseln der so erhaltenen Lösung und Verdampfen des meisten Lösungsmittels aus den Kapseln während oder nach dem vorstehenden Verfahren, wobei eine Spurenmenge des Lösungsmittels darin zurückbehalten wird.
7. Verfahren zur Herstellung eines mikroeingekapselten photochromen Materials nach Anspruch 6, wobei bei der Auflösung der photochromen Verbindung in dem Lösungsmittel ein UV-Absorptionsmittel und/oder Antioxidationsmittel zur Lösung gegeben werden.
8. Verfahren zur Herstellung eines mikroeingekapselten photochromen Materials nach Anspruch 7, wobei Feinteilchen des UV-Absorptionsmittels oder feine Öltröpfchen des UV-Absorptionsmittels, gelöst in einem Lösungsmittel, in die Mikrokapselwände eingebettet werden.
9. Tintenzusammensetzung auf Wasserbasis, umfassend ein wäßriges Medium, einen Farbstoff und ein Vehikel als Hauptbestandteile, in der der Farbstoff durch Mikroeinkapselung einer Spirooxazinverbindung in Form einer Lösung erhalten wird, ein wäßriges Emulsionsharz als Vehikel verwendet wird und der pH-Wert der Tintenzusammensetzung auf 5 oder darüber eingestellt wird.
DE3854327T 1987-12-02 1988-12-01 Mikroeingekapseltes photochromes material, verfahren zur herstellung und tintenzusammensetzung auf wasserbasis. Expired - Fee Related DE3854327T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP30508287 1987-12-02
JP63263306A JPH02110174A (ja) 1988-10-19 1988-10-19 水性インキ組成物
JP26330488 1988-10-19
JP26330388 1988-10-19
PCT/JP1988/001215 WO1989005335A1 (en) 1987-12-02 1988-12-01 Microencapsulated photochromic material, process for its preparation, and water-base ink composition prepared therefrom

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3854327D1 DE3854327D1 (de) 1995-09-21
DE3854327T2 true DE3854327T2 (de) 1996-01-18

Family

ID=27478653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3854327T Expired - Fee Related DE3854327T2 (de) 1987-12-02 1988-12-01 Mikroeingekapseltes photochromes material, verfahren zur herstellung und tintenzusammensetzung auf wasserbasis.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5017225A (de)
EP (1) EP0346484B1 (de)
DE (1) DE3854327T2 (de)
WO (1) WO1989005335A1 (de)

Families Citing this family (84)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0337734B1 (de) * 1988-04-12 1995-03-08 Fuji Photo Film Co., Ltd. Durch Wärme entwickelbares Diazotypiematerial
JPH0816215B2 (ja) * 1990-06-18 1996-02-21 株式会社松井色素化学工業所 フォトクロミック材料
WO1993006942A1 (en) * 1991-10-11 1993-04-15 Webcraft Technologies, Inc. Method of printing with viscous high solids, and microencapsulated materials, and resultant product
GB2270321A (en) * 1992-09-02 1994-03-09 Matsui Shikiso Kagaku Kogyosho A microencapsulated photochromic composition for textile printing paste use
US5383959A (en) * 1993-02-22 1995-01-24 Xytronyx, Inc. Reversible inks
US5591255A (en) * 1993-12-29 1997-01-07 Chromatic Technologies, Inc. Thermochromic ink formulations, nail lacquer and methods of use
US5661197A (en) * 1994-12-20 1997-08-26 Bic Corporation Erasable ink composition containing a polymer-encapsulated colorant derived from monomer containing dissolved colorant
US5852073A (en) * 1994-12-21 1998-12-22 Bic Corporation Erasable ink composition containing a polymer-encapsulated colorant obtained by polymerizing monomer in the presence of solid colorant particles
US5699182A (en) * 1995-05-25 1997-12-16 Xytronyx, Inc. Light fatigue resistant photochromic formulations
US6515649B1 (en) 1995-07-20 2003-02-04 E Ink Corporation Suspended particle displays and materials for making the same
US7109968B2 (en) 1995-07-20 2006-09-19 E Ink Corporation Non-spherical cavity electrophoretic displays and methods and materials for making the same
US6727881B1 (en) 1995-07-20 2004-04-27 E Ink Corporation Encapsulated electrophoretic displays and methods and materials for making the same
US7956841B2 (en) 1995-07-20 2011-06-07 E Ink Corporation Stylus-based addressing structures for displays
US7106296B1 (en) 1995-07-20 2006-09-12 E Ink Corporation Electronic book with multiple page displays
US6262706B1 (en) 1995-07-20 2001-07-17 E Ink Corporation Retroreflective electrophoretic displays and materials for making the same
US7071913B2 (en) * 1995-07-20 2006-07-04 E Ink Corporation Retroreflective electrophoretic displays and materials for making the same
US6120839A (en) * 1995-07-20 2000-09-19 E Ink Corporation Electro-osmotic displays and materials for making the same
US6120588A (en) * 1996-07-19 2000-09-19 E Ink Corporation Electronically addressable microencapsulated ink and display thereof
US8089453B2 (en) * 1995-07-20 2012-01-03 E Ink Corporation Stylus-based addressing structures for displays
US6017584A (en) * 1995-07-20 2000-01-25 E Ink Corporation Multi-color electrophoretic displays and materials for making the same
US6323989B1 (en) 1996-07-19 2001-11-27 E Ink Corporation Electrophoretic displays using nanoparticles
US6538801B2 (en) 1996-07-19 2003-03-25 E Ink Corporation Electrophoretic displays using nanoparticles
CA2260947A1 (en) * 1996-07-19 1998-01-29 E Ink Corporation Electronically addressable microencapsulated ink and display thereof
DE19643773A1 (de) * 1996-10-23 1998-04-30 Tschochner Rolfheinz UV-sensitive Farbstoffe
JP3165390B2 (ja) * 1997-04-03 2001-05-14 ソニーケミカル株式会社 耐久性フォトクロミックフィルム
US8213076B2 (en) * 1997-08-28 2012-07-03 E Ink Corporation Multi-color electrophoretic displays and materials for making the same
US8040594B2 (en) 1997-08-28 2011-10-18 E Ink Corporation Multi-color electrophoretic displays
US6067185A (en) * 1997-08-28 2000-05-23 E Ink Corporation Process for creating an encapsulated electrophoretic display
US7247379B2 (en) 1997-08-28 2007-07-24 E Ink Corporation Electrophoretic particles, and processes for the production thereof
US6839158B2 (en) 1997-08-28 2005-01-04 E Ink Corporation Encapsulated electrophoretic displays having a monolayer of capsules and materials and methods for making the same
US7002728B2 (en) 1997-08-28 2006-02-21 E Ink Corporation Electrophoretic particles, and processes for the production thereof
US7242513B2 (en) 1997-08-28 2007-07-10 E Ink Corporation Encapsulated electrophoretic displays having a monolayer of capsules and materials and methods for making the same
US5902390A (en) * 1997-09-23 1999-05-11 Xerox Corporation Ink compositions containing ketones
US5931995A (en) * 1997-09-23 1999-08-03 Xerox Corporation Ink compositions
US5958119A (en) * 1997-09-23 1999-09-28 Xerox Corporation Hot melt ink compositions
US5876492A (en) * 1997-09-23 1999-03-02 Xerox Corporation Ink compositions containing esters
DE19805977A1 (de) * 1998-02-13 1999-08-19 Inst Neue Mat Gemein Gmbh Photochrome Beschichtungszusammensetzung und damit beschichtete Substrate
EP1064584B1 (de) 1998-03-18 2004-05-19 E Ink Corporation Elektrophoretische anzeige
DE69918308T2 (de) 1998-04-10 2004-10-21 E Ink Corp Elektronische anzeige basierend auf organischen feldeffekt-transistoren
US7075502B1 (en) 1998-04-10 2006-07-11 E Ink Corporation Full color reflective display with multichromatic sub-pixels
US5948150A (en) * 1998-05-05 1999-09-07 Hewlett-Packard Company Composition to improve colorfastness of a printed image
US6473072B1 (en) 1998-05-12 2002-10-29 E Ink Corporation Microencapsulated electrophoretic electrostatically-addressed media for drawing device applications
JP4568429B2 (ja) * 1998-07-08 2010-10-27 イー インク コーポレイション マイクロカプセル化された電気泳動デバイスにおいて改良されたカラーを得る方法
USD485294S1 (en) 1998-07-22 2004-01-13 E Ink Corporation Electrode structure for an electronic display
KR20000019187A (ko) * 1998-09-09 2000-04-06 윤종용 광 분리 장치 및 그 방법
WO2000020923A1 (en) 1998-10-07 2000-04-13 E Ink Corporation Illumination system for nonemissive electronic displays
US6262833B1 (en) 1998-10-07 2001-07-17 E Ink Corporation Capsules for electrophoretic displays and methods for making the same
US6042641A (en) * 1998-10-16 2000-03-28 The Mead Corporation CB printing ink
FR2790264A1 (fr) 1999-02-26 2000-09-01 Essilor Int Procede de preparation d'un latex a proprietes photochromiques et ses applications, en particulier dans le domaine ophtalmique
CA2365847A1 (en) 1999-04-06 2000-10-12 Gregg M. Duthaler Methods for producing droplets for use in capsule-based electrophoretic displays
US6842657B1 (en) 1999-04-09 2005-01-11 E Ink Corporation Reactive formation of dielectric layers and protection of organic layers in organic semiconductor device fabrication
US6498114B1 (en) 1999-04-09 2002-12-24 E Ink Corporation Method for forming a patterned semiconductor film
US6693620B1 (en) 1999-05-03 2004-02-17 E Ink Corporation Threshold addressing of electrophoretic displays
US8115729B2 (en) 1999-05-03 2012-02-14 E Ink Corporation Electrophoretic display element with filler particles
US7038655B2 (en) 1999-05-03 2006-05-02 E Ink Corporation Electrophoretic ink composed of particles with field dependent mobilities
US6470891B2 (en) 1999-12-13 2002-10-29 George H. Carroll Photochromatic tattoo
US6361763B1 (en) * 2000-03-27 2002-03-26 George H. Carroll Photochromic tanning and sunscreen lotion
US7236290B1 (en) 2000-07-25 2007-06-26 E Ink Corporation Electrophoretic medium with improved stability
US7230750B2 (en) 2001-05-15 2007-06-12 E Ink Corporation Electrophoretic media and processes for the production thereof
US20050156340A1 (en) 2004-01-20 2005-07-21 E Ink Corporation Preparation of capsules
US6580545B2 (en) * 2001-04-19 2003-06-17 E Ink Corporation Electrochromic-nanoparticle displays
US7022331B2 (en) * 2001-04-26 2006-04-04 Lyle Theisen Thermochromic/photochromic cosmetic compositions
US6517618B2 (en) * 2001-05-24 2003-02-11 Xerox Corporation Photochromic electrophoretic ink display
KR100482654B1 (ko) * 2001-09-18 2005-04-13 한국화학연구원 광변색 나노 캡슐 및 그의 제조방법
WO2003050607A1 (en) * 2001-12-13 2003-06-19 E Ink Corporation Electrophoretic electronic displays with films having a low index of refraction
US6958848B2 (en) * 2002-05-23 2005-10-25 E Ink Corporation Capsules, materials for use therein and electrophoretic media and displays containing such capsules
JP4568027B2 (ja) * 2003-07-17 2010-10-27 パイロットインキ株式会社 フォトクロミック材料
JP2005171038A (ja) * 2003-12-10 2005-06-30 Pilot Ink Co Ltd フォトクロミック組成物
JP4568042B2 (ja) * 2004-07-08 2010-10-27 パイロットインキ株式会社 フォトクロミック液状組成物
US8153344B2 (en) * 2004-07-16 2012-04-10 Ppg Industries Ohio, Inc. Methods for producing photosensitive microparticles, aqueous compositions thereof and articles prepared therewith
JP4207161B2 (ja) * 2005-04-20 2009-01-14 セイコーエプソン株式会社 マイクロカプセル化金属粒子及びその製造方法、水性分散液、並びに、インクジェット用インク
JP2007154198A (ja) * 2005-12-02 2007-06-21 Lg Chem Ltd フォトクロミックナノ粒子の製法及び該製法により調製されるフォトクロミックナノ粒子
TWI484275B (zh) 2010-05-21 2015-05-11 E Ink Corp 光電顯示器及其驅動方法、微型空腔電泳顯示器
CN102702226A (zh) * 2011-09-20 2012-10-03 湖南中医药大学 新型螺噁嗪类化合物的制备及其光变性能改进
CA2889690C (en) 2011-10-27 2018-01-02 Chromatic Technologies, Inc. Photochromic inks
US20130109505A1 (en) * 2011-10-31 2013-05-02 Bridgestone Sports Co., Ltd. Golf ball manufacturing method and golf ball
US9885808B2 (en) 2012-03-08 2018-02-06 Consejo Superior De Investigaciones Cientificas(Csic) Coating with photochromic properties, method for producing said coating and use thereof applicable to optical articles and glazed surfaces
CN105017283A (zh) * 2015-06-19 2015-11-04 深圳大学 一种螺噁嗪类化合物及其微波合成方法
EP3508554B1 (de) * 2017-11-10 2021-01-20 Jiangsu Shikexincai Company Limited Photochromes optisches material und herstellungsverfahren dafür
CN107778510B (zh) * 2017-11-10 2020-10-02 南京米兰达视光科学研究院有限公司 螺吡喃类光致变色光学材料及其制备方法
CA3105114A1 (en) * 2018-06-26 2020-01-02 SunFly Brands, Inc. Ultraviolet indicators, formulations and suncare kits comprising the same
WO2021061769A1 (en) * 2019-09-24 2021-04-01 Sanford L.P. Reverse photochromic inks including encapsulated reverse photochromic colorants, and associated methods and writing instruments
CN114381139B (zh) * 2020-10-16 2024-06-28 广州盛色科技有限公司 一种长耐候微胶囊型光致变色颜料及其油墨的制备
CA3213724A1 (en) * 2021-03-31 2022-10-06 Carson J. BRUNS Multistable photochromic pigments for intradermal use

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3340631A (en) * 1964-03-16 1967-09-12 Ncr Co Display devices
US3485765A (en) * 1966-07-06 1969-12-23 Eastman Kodak Co Azo modifier containing phototropic compositions
JPS49110583A (de) * 1973-02-22 1974-10-21
DE2600781C3 (de) * 1976-01-13 1980-01-10 Berndt Aake Lidingoe Lindselius (Schweden) Verfahren zum Herstellen von Fahroder Eintrittskarten oder anderen Belegen von Wert
JPS593279B2 (ja) * 1976-02-04 1984-01-23 富士写真フイルム株式会社 記録材料
DE3345639A1 (de) * 1983-12-16 1985-07-04 Optische Werke G. Rodenstock, 8000 München Optisches element mit phototropem ueberzug
DE3439281A1 (de) * 1984-10-26 1986-04-30 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Chromogene 4,4-diaryl-2-oxo-benzo-3,1-oxazine, ihre herstellung und verwendung
CA1268034A (en) * 1985-01-31 1990-04-24 Nori Y.C. Chu Photochromic composition resistant to fatigue
US4766211A (en) * 1985-09-06 1988-08-23 Ciba-Geigy Corporation Chromogenic quinazolines
JPH0651857B2 (ja) * 1986-01-23 1994-07-06 三菱化成株式会社 インクジエツト捺染用インク
US4909963A (en) * 1986-09-26 1990-03-20 Ppg Industries, Inc. Photochromic article
US4816584A (en) * 1986-11-12 1989-03-28 Ppg Industries, Inc. Photochromic spiro(indoline)benzoxazines

Also Published As

Publication number Publication date
EP0346484A1 (de) 1989-12-20
DE3854327D1 (de) 1995-09-21
US5017225A (en) 1991-05-21
WO1989005335A1 (en) 1989-06-15
EP0346484A4 (en) 1990-09-05
EP0346484B1 (de) 1995-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3854327T2 (de) Mikroeingekapseltes photochromes material, verfahren zur herstellung und tintenzusammensetzung auf wasserbasis.
DE69106799T2 (de) Photochrome Zusammensetzungen.
DE3147146C2 (de) Thermochromes Material und dessen Verwendung
DE3622871A1 (de) Photochrome linse
CH633038A5 (de) Lichtschutzmittel.
DE2554099C3 (de) Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zum Registrieren von Informationen in Form von gefärbten Abdrucken
DE2026074B2 (de) Verwendung von Ammoniumsalzen als strahlungsempfindliche Verbindungen
DE2617588A1 (de) Stabile photochrome verbindungen
DE1299297B (de) 3'-Methyl-spiro-benzonaphthopyrane und Verfahren zu deren Herstellung
DE2616625B2 (de) Vorrichtung zur Direktanzeige eines sichtbaren Bildes
DE2530464C3 (de) Druckempfindliches Kopiermaterial
DE2925370C3 (de) Verfahren zur Herstellung von kolloidalen Vanadiumpentoxidlösungen, die zur Erzeugung einer antistatischen Schicht auf hydrophoben Oberflächen verwendet werden
DE68917256T2 (de) Farbfilteranordnung.
DE2414201A1 (de) Aufzeichnungsmaterial und dessen verwendung fuer die aufzeichnung von bildern
DE2128831A1 (de) Photothermographisches Aufzeichnungs material
DE3015023C2 (de)
DE69117429T2 (de) Photochromes Material und optisches Speichermedium, das dieses verwendet
DE69023702T2 (de) Verwendung eines Lichtstabilisators aus einer Arylstickstoffverbindung für die Stabilisierung organischer Pigmente.
DE1622918A1 (de) Lichtempfindliches photographisches Material
DD153690B1 (de) Photochrome mittel
DE2166605C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer degradierten modifizierten Gelatine
DE2655184A1 (de) Aufzeichnungs- und reproduktionsmaterial
DE2036719A1 (de) Photographische Schichten mit einem Ge halt an ultraviolettes Licht absorbierenden Verbindungen
DE1920153C3 (de) Photochromes Material
AT227530B (de) Trockenes, lichtempfindliches Material

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee