DE3852406T2 - Farbflüssigkristall-Anzeigetafel mit aktiver Matrix und dreieckiger Bildelementanordnung. - Google Patents

Farbflüssigkristall-Anzeigetafel mit aktiver Matrix und dreieckiger Bildelementanordnung.

Info

Publication number
DE3852406T2
DE3852406T2 DE3852406T DE3852406T DE3852406T2 DE 3852406 T2 DE3852406 T2 DE 3852406T2 DE 3852406 T DE3852406 T DE 3852406T DE 3852406 T DE3852406 T DE 3852406T DE 3852406 T2 DE3852406 T2 DE 3852406T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter elements
buses
display panel
display
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3852406T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3852406D1 (de
Inventor
Kesao C O Nec Corporat Noguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEC Electronics Corp
Original Assignee
NEC Corp
Nippon Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEC Corp, Nippon Electric Co Ltd filed Critical NEC Corp
Publication of DE3852406D1 publication Critical patent/DE3852406D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3852406T2 publication Critical patent/DE3852406T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • G09G3/3611Control of matrices with row and column drivers
    • G09G3/3648Control of matrices with row and column drivers using an active matrix
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/133509Filters, e.g. light shielding masks
    • G02F1/133514Colour filters
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/136Liquid crystal cells structurally associated with a semi-conducting layer or substrate, e.g. cells forming part of an integrated circuit
    • G02F1/1362Active matrix addressed cells
    • G02F1/13624Active matrix addressed cells having more than one switching element per pixel
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • G09G3/3607Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals for displaying colours or for displaying grey scales with a specific pixel layout, e.g. using sub-pixels
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • G09G3/3611Control of matrices with row and column drivers
    • G09G3/3648Control of matrices with row and column drivers using an active matrix
    • G09G3/3659Control of matrices with row and column drivers using an active matrix the addressing of the pixel involving the control of two or more scan electrodes or two or more data electrodes, e.g. pixel voltage dependant on signal of two data electrodes
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1343Electrodes
    • G02F1/134309Electrodes characterised by their geometrical arrangement
    • G02F1/134345Subdivided pixels, e.g. for grey scale or redundancy
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2300/00Aspects of the constitution of display devices
    • G09G2300/04Structural and physical details of display devices
    • G09G2300/0439Pixel structures
    • G09G2300/0452Details of colour pixel setup, e.g. pixel composed of a red, a blue and two green components
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2300/00Aspects of the constitution of display devices
    • G09G2300/08Active matrix structure, i.e. with use of active elements, inclusive of non-linear two terminal elements, in the pixels together with light emitting or modulating elements
    • G09G2300/0809Several active elements per pixel in active matrix panels
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/02Addressing, scanning or driving the display screen or processing steps related thereto
    • G09G2310/0224Details of interlacing
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2330/00Aspects of power supply; Aspects of display protection and defect management
    • G09G2330/10Dealing with defective pixels

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG Gebiet der Erfindung:
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Farbflüssigkristall-Anzeigetafel mit aktiver Matrix mit dreieckiger Pixelanordnung und insbesondere auf eine Verbesserung für ein Farbbild hoher Qualität.
  • Eine Farbflüssigkristall-Anzeigetafel mit aktiver Matrix dieser Art ist aus der EP-A-0 182 645 bekannt und in Verbindung mit Fig. 1 abgebildet und beschrieben.
  • Ein weiterer Flüssigkristall mit aktiver Matrix dieser Art ist aus der EP-A-0 189 214 bekannt und in Verbindung mit Fig. 2 abgebildet und beschrieben.
  • Beschreibung des zugehörigen Stands der Technik:
  • In letzter Zeit wurde die Farbflüssigkristall-Anzeigetafel in bemerkenswerter Weise verbessert, und es wird von ihr verlangt, daß sie ein Farbbild hoher Qualität abbildet.
  • Eine Flüssigkristall-Anzeigetafel mit aktiver Matrix, die als Schalter Dünnfilm-Feldeffekttransistoren verwendet (im folgenden als TFT bezeichnet), hat sich in den letzten Jahren als vorzüglich zur Abbildung eines feinen Farbbildes hoher Qualität erwiesen. Ein Pixelelement ist aus einem TFT und einer Anzeigeelektrode gebildet. Eine Vielzahl von Pixelelementen sind auf einem durchsichtigen Glassubstrat matrixförmig angeordnet. Die TFTs werden durch Zugriffssignalbusse (Auf- oder Abtastbusse) und Datensignalbusse (oder Videosignalbusse) angesteuert, die zwischen den Pixelelementen angeordnet sind und ein Gitter bilden. Abtastsignale werden an die TFTs durch die Zugriffsbusse angelegt. Videosignale werden an die Datenbusse angelegt, die ausgewählten Anzeigeelektroden durch TFTs zugeführt werden sollen, die von den Abtastsignalen eingeschaltet werden.
  • In einer Farbanzeige hat ein Farb-Pixelelement drei oder vier Pixelelemente (im folgenden als Zellelemente bezeichnet) für die Abbildung der primären Farbbestandteile. Daher ist im Vergleich zu einer Schwarz-Weiß-Anzeige die Anzahl der benötigten Zellelemente mehr als dreimal so groß. Je größer die Anzahl an Farb-Pixelelementen (d.h. die Anzahl von Zellelementen) ist, desto höher wird die Auflösung des erhaltenen Farbbildes. Wenn jedoch die Anzahl der Zellelemente erhöht wird, wird die Zeitdauer zum Ansteuern eines Zellelements verkürzt, wodurch die an den Flüssigkristall angelegte effektive Spannung verringert wird, was zu einer schlechten Qualität des abgebildeten Bildes führt. In dieser Hinsicht ist die Farbflüssigkristall-Anzeigetafel mit aktiver Matrix anderen Arten von Flüssigkristall-Anzeigetafeln überlegen. Bei der Bauart mit aktiver Matrix tritt eine geringe Verringerung der an den Flüssigkristall angelegten effektiven Spannung auf, wenn die Ansteuerungszeitdauer kurz wird. In einem Fall, bei dem die Anzahl der Zellelemente zur Erzielung eines Farbbildes hoher Qualität stark erhöht wird, wird die Ansteuerungszeitdauer zu kurz, um die ausreichende effektive Spannung an den Flüssigkristall in der Parb-Anzeigetafel mit aktiver Matrix anzulegen.
  • Eine Anordnung zur Verlängerung dieser Ansteuerungszeitdauer bildet ein Zellelement mit einer Anzeigeelektrode und zwei TFTs und steuert diese beiden TFTs nacheinander mittels zweier nebeneinanderliegender Zugriffsbusse an. Durch diese Anordnung wird die Zeitdauer zum Anlegen eines Videosignals an eine Anzeigeelektrode, verglichen mit dem Fall, bei dem ein TFT mit einer Anzeigeelektrode verbunden ist, verdoppelt. Da jedoch ein Zugriffsbus gleichzeitig zwei nebeneinanderliegende Zellelemente in der Richtung parallel zu dem Datensignalbus ansteuert, müssen alle Zellelemente in der Richtung parallel zu dem Datenbus ein Videosignal der gleichen Farbe empfangen. Das bedeutet, daß die Anordnung der primären Farbpixel auf Streifenform begrenzt ist. Die Farb-Pixelanordnung mit Streifenform hat auf einer Linie die gleichen Farb-Zellelemente und weist eine schlechte Bildgualität auf.
  • Die Bildqualität wird durch eine dreieckige Bildpixelanordnung verbessert. K.Noguchi et al. haben eine Verbesserung für das dreieckige Farb-Pixelelement in der am 27. Januar 1986 eingereichten US-Patentanmeldung (Seriennummer 823,104) vorgeschlagen. Ein Zellelement einer Farbe ist in zwei Teile unterteilt, die jeweils einen TFT und eine Anzeigeelektrode haben. Die Drain-Elektroden und Gate-Elektroden der beiden TFTs sind mit dem gleichen Datenbus und dem gleichen Zugriffsbus verbunden. Die zweiteiligen Zellelemente sind mit jedem Zugriffsbus verbunden. Jedes zweite zweiteilige Zellelement ist jedoch auf einer Seite des Zugriffsbusses angeordnet, während das andere zweiteilige Zellelement auf der anderen Seite des Zugriffsbusses angeordnet ist. Zwei zweiteilige Zellelemente auf einer Seite des Zugriffsbusses und ein zweiteiliges Zellelement auf der anderen Seite des Zugriffsbusses bilden ein Farb-Pixelelement, das eine dreieckige Form hat. Die Anordnung der Farb-Pixelelemente entlang der Zugriffsbusse ist um einen halben Schritt eines Farb-Pixelelements zwischen zwei benachbarten Zugriffsbussen verschoben. Diese Anordnung bildet ein Bild hoher Qualität ab. Es besteht jedoch der Nachteil eines Liniendefekts, der auftritt, wenn ein Zugriffsbus oder Datenbus einen beim Herstellungsprozess eingefügten offenen Schaltkreis hat. Dieser Liniendefekt verdirbt die Bildqualität.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Farbflüssigkristall-Anzeigetafel mit aktiver Matrix bereitzustellen, die eine hohe Pixelelementdichte hat und ein Bild hoher Qualität abbildet, das durch eine kleine Anzahl offener Schaltkreise in Zugriffsbussen nicht verdorben wird.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
  • In der vorliegenden Frfindung werden einer Anzeigeelektrode Videosignale von dem gleichen Datenbus durch zwei Schalttransistoren zugeführt, die durch zwei nebeneinanderliegende Zugriffsbusse angesteuert werden. Die Zeitdauer zur Anlegung eines Videosignals ist verlängert. Daher kann in einer Farbflüssigkristall-Anzeigetafel mit einer aktiven Matrix, die eine erhöhte Anzahl von Pixelelementen hat, eine hohe effektive Spannung an den Flüssigkristall angelegt werden, um ein Bild hoher Qualität abzubilden. Da weiterhin eine Anzeigeelektrode mit zwei nebeneinanderliegenden Zugriffsbussen durch Schalttransistoren verbunden ist, kommt es durch eine geringe Anzahl offener Schaltkreise in Zugriffsbussen zu keiner Beeinträchtigung des abgebildeten Bilds. Auf die mit dem Zugriffsbus mit offenen Schaltkreisen verbundenen Anzeigeelektroden kann von dem anderen Zugriffsbus zugegriffen werden, der keinen offenen Schaltkreis hat. Somit bildet die vorliegende Erfindung ein natürliches Bild hoher Qualität ab, das eine erhöhte Anzahl von Farb-Pixelelementen hat, die durch eine hohe effektive Signalspannung angetrieben werden, selbst wenn eine kleine Anzahl offener Schaltkreise in Zugriffsbussen vorliegt.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Die oben genannten sowie weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden ausführlichen Beschreibung anhand der begleitenden Zeichnung. Es zeigen:
  • Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf einen Teil einer Farbflüssigkristall-Anzeigetafel mit aktiver Matrix aus dem Stand der Technik;
  • Fig. 2 eine schematische Draufsicht eines Teils einer anderen Farbflüssigkristall-Anzeigetafel mit aktiver Matrix aus dem Stand der Technik;
  • Fig. 3 eine schematische Draufsicht auf einen Teil einer Farbflüssigkristall-Anzeigetafel mit aktiver Matrix gemäß einem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 4 eine Draufsicht eines Teils der in dem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung verwendeten TFT-Gruppenplatte;
  • Fig. 5 eine Schnittansicht der Ebene AA' von Fig. 4;
  • Fig. 6 einen Impulsplan von Abtastimpulsen und von einer Spannung, die an den nicht nach dem Zeilensprungverfahren arbeitenden Flüssigkristall des ersten bevorzugten Ausführungsbeispiels angelegt werden;
  • Fig. 7(a) und 7(b) schematische Diagramme eines Teils des in Fig. 3, 4 und 5 gezeigten ersten bevorzugten Ausführungsbeispiels zur Erklärung eines Betriebs nach dem Zeilensprungverfahren;
  • Fig. 8 einen Impulsplan von Abtastimpulsen und einer Spannung, die an den Flüssigkristall des ersten bevorzugten Ausführungsbeispiels nach dem Zeilensprungverfahren angelegt werden; und
  • Fig. 9 eine schematische Draufsicht der Farbflüssigkristall-Anzeigetafel mit aktiver Matrix gemäß dem zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Eine erste Farbflüssigkristall-Anzeigetafel mit aktiver Matrix aus dem Stand der Technik hat Anzeigeelektroden 80, denen Videosignale durch zwei TFTs 83 und 84 zugeführt werden, die durch zwei nebeneinanderliegende Zugriffsbusse 82 angesteuert werden, wie in Fig. 1 gezeigt. Eine Vielzahl von Einheiten aus der Anzeigeelektrode 80 und einem Paar TFTs 83 und 84, eine Vielzahl parallel angeordneter Zugriffsbusse 82 und eine Vielzahl senkrecht zu den Zugriffsbussen 82 angeordneter Datenbusse 81 sind auf einem durchsichtigen Glassubstrat gebildet. Jede Anzeigeelektrode 80 befindet sich in einem Raum, der von zwei Zugriffsbussen 82 und zwei Datenbussen 81 umgeben und mit Source-Elektroden des Paares der TFTs 83 und 84 verbunden ist. Source-Elektroden des Paares der TFTs 83 und 84 sind an ihrem linksseitigen Datenbus 81 angeschlossen. Die mit "C&sub1;", "C&sub2;" und "C&sub3;" bezeichneten Anzeigeelektroden 80 bilden ein Farb- Pixelelement dadurch, daß sie jeweils mit Rot-, Grün- und Blaufiltern überzogen sind. In den Linien der Zugriffsbusse 82 decken die Rot-, Grün- und Blaufilter jeweils die Anzeigeelektroden 80 ab.
  • Die Zugriffsbusse 82 werden abgetastet, um ausgewählte TFTs anzusteuern. Ein Videosignal wird den Anzeigeelektroden 80 über die Datenbusse 81 und die angesteuerten TFTs zugeführt. Somit wird einer Anzeigeelektrode 80 das Videosignal während einer Zeitdauer zugeführt, wenn die TFTs 83 und 84 angesteuert werden. Die Zeitdauern sind gegenüber der Zeitdauer, wenn nur ein TFT angesteuert wird, verdoppelt. Dies führt dazu, daß eine ausreichende effektive Spannung zur Ansteuerung des Flüssigkristalls an die Anzeigeelektrode angelegt wird. Mit anderen Worten läßt sich die Anzahl an Farb-Pixelelementen erhöhen, ohne daß man die effektiven Videospannungen an den Anzeigeelektroden 80 absenkt.
  • Da jedoch das Videosignal über die Datenbusse 81 zugeführt wird und ein Zugriffsbus zwei TFTs ansteuert, die mit zwei Anzeigeelektroden auf beiden Seiten des Zugriffsbusses verbunden sind, müssen alle Filter, welche parallel zu den Datenbussen ausgerichtete Anzeigeelektroden 80 überziehen, die gleiche Farbe haben. Somit ist der Farbfilter auf die Streifenform begrenzt. Das von dem streifenförmigen Farbfilter angezeigte Bild hat eine schlechte Qualität und ist unnatürlich.
  • Die Natürlichkeit des Bildes kann durch Verwendung eines Farbfilters mit dreieckigen Farb-Pixelelementen verbessert werden. Eine Farbflüssigkristall-Anzeigetafel mit aktiver Matrix, welche das Farbfilter mit dreieckigen Farb-Pixelelementen verwendet, ist in Fig. 2 gezeichnet. Ein Zellelement besitzt ein Paar TFTs 73 und 74 und ein Paar Anzeigeelektroden 75 und 76. Jeder Anzeigeelektrode wird ein Videosignal über einen Bus 71 und einen TFT zugeführt. Die Anzeigeelektroden sind auf beiden Seiten eines Busses 72 angeordnet, der mit den Gate-Elektroden des Paares der TFTs 73 und 74 verbunden ist. Die mit jedem zweiten Datenbus verbundenen Anzeigeelektroden sind auf einer Seite des Zugriffsbusses 72 angeordnet, während die anderen mit den anderen Datenbussen verbundenen Paare der Anzeigeelektroden auf der anderen Seite des Zugriffsbusses angeordnet sind.
  • Die mit "C&sub1;", "C&sub2;" und "C&sub3;" bezeichneten Anzeigelektroden bilden ein Farb-Pixelelement dadurch, daß es jeweils mit Rot-, Grün- und Blaufiltern überzogen ist. Auf parallel mit den Zugriffsbussen ausgerichteten Linien aus Anzeigeelektroden wiederholt sich eine Anordnung der Reihe nach aus roten (C&sub1;), roten (C&sub1;), blauen (C&sub3;), blauen (C&sub3;), grünen (C&sub2;) und grünen (C&sub2;) Filtern. Die Filteranordnung ist zwischen zwei benachbarten Linien aus Anzeigeelektroden um einen halben Schritt des Wiederholungszyklus der Farbfilter verschoben, damit dreieckige Farb-Pixelelemente gebildet werden, die aus zwei Paaren Anzeigeelektroden in einer Linie und einem Paar Anzeigeelektroden in einer benachbarten Linie gebildet sind.
  • Jedes Farb-Pixelelement überlappt in der Draufsicht benachbarte Farb-Pixelelemente. Die Wiederholung der Primärfarben ist nicht klar, um ein natürliches Bild abzubilden. Es besteht jedoch auch der Nachteil, daß ein offener Schaltkreis in einem Zugriffsbus zu einer Betriebsunfähigkeit aller mit dem defekten Zugriffsbus verbundener TFTs führt. Somit werden zwei Linien aus Anzeigeelektroden auf beiden Seiten des defekten Busses nicht mit Videosignalen versorgt. Es erscheint ein Liniendefekt auf dem abgebildeten Bild.
  • BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Ein Zellelement in einer Farbflüssigkristall-Anzeigetafel mit aktiver Matrix gemäß einem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel besitzt ein Paar Anzeigeelektroden 15 und 16, wie in Fig. 3 gezeigt. Die Anzeigeelektrode 15 ist mit einer Source-Elektrode eines TFTs 13 verbunden, der eine Gate-Elektrode besitzt, die mit einem auf der oberen Seite des Paares aus Anzeigeelektroden 15 und 16 verlaufenden Gate-Bus 12 verbunden ist, und eine Drain-Elektrode besitzt, die mit einem zwischen dem Paar der Anzeigeelektroden 15 und 16 verlaufenden Datensignalbus 11 verbunden ist. Die Anzeigeelektrode 15 ist auch mit einer Source-Elektrode eines TFTs 15 verbunden, der eine Gate-Elektrode besitzt, die mit einem auf der unteren Seite des Paares der Anzeigeelektroden 15 und 16 verlaufenden Zugriffssignalbus 12 verbunden ist, und eine Drain-Elektrode besitzt, die mit demselben Datensignalbus 11 verbunden ist. Ähnlich ist die andere Anzeigelektrode 16 mit den Source-Elektroden zweier TFTs 14 und 18 verbunden. Die Gate-Elektroden der beiden TFTs 14 und 18 sind jeweils mit den Gate-Bussen 12 verbunden, die auf der oberen und unteren Seite des Paares der Anzeigeelektroden 15 und 16 verlaufen. Die Drain-Elektroden der beiden TFTs 14 und 18 sind gemeinsam an den zwischen dem Paar der Anzeigeelektroden 15 und 16 verlaufenden Datenbus 11 angeschlossen.
  • Eine Vielzahl der Zellelemente ist bei jedem zweiten Datenbus gebildet und bildet eine Linie aus Zellelementen. Die Linien aus Zellelementen sind in jedem Bereich zwischen zwei benachbarten Zugriffsbussen 12 gebildet. Die mit den Pixelelementen verbundenen Datenbusse wechseln zwischen den benachbarten Linien aus Zellelementen ab.
  • Die Zellelemente, die Datenbusse und die Zugriffsbusse sind auf einem durchsichtigen Glassubstrat gebildet, um eine TFT-Gruppenplatte zu bilden. Eine Flüssigkristallschicht und eine mit einem Bezugspotential verbundene auf ihr angeordnete gemeinsame Elektrode überziehen die TFT-Gruppenplatte, auf der eine Farbfilterschicht gebildet ist. Das Farbfilter enthält rote Filterelemente "R", grüne Filterelemente "G" und blaue Filterelemente "B", die jeweils über den jeweiligen Anzeigeelektroden positioniert sind. Jedes Filterelement kann eine Fläche haben, die jede der Anzeigeelektroden 15 und 16 oder jedes Paar aus Anzeigeelektroden 15 und 16 abdecken. Auf einer Linie aus Zellelementen wiederholt sich die Anordnung des/der roten Filterelements/- Filterelemente, des/der grünen Filterelements/Filterelemente und des/der blauen Filterelements/Filterelemente. Die Wiederholung der Filterelementanordnung ist zwischen benachbarten Linien der Zellelemente um einen halben Wiederholungsschritt verschoben. Diese Verschiebung bildet ein dreieckiges Farb-Pixelelement, wie durch die gestrichelten Anzeigeelektroden gezeigt.
  • Die Farbflüssigkristall-Anzeigetafel mit aktiver Matrix wird nun in etwas praktischerer Form genauer erklärt. Ein Teil einer TFT-Gruppenplatte und ein partieller Schnitt der Farbanzeigetafel sind in Fig. 4 und 5 mit den gleichen Bezugsziffern gezeigt. Eine Vielzahl von als Gate-Elektroden dienender Zugriffsbusse 125 sind parallel zueinander auf einem durchsichtigen Glassubstrat 126 aus Chrom (Cr) einer Dicke von 150 nm (1500 Angström) gebildet und mit einem Isolatorfilm 127 aus Siliziumnitrid mit einer Dicke von 300 nm (3000 Angström) überzogen. Filme 122 aus amorphem Si vom n&supmin;-Typ sind in einer Dicke von 200 nm (2000 Angström) auf dem Isolatorfilm 127 oberhalb der Zugriffsbusse 125 gebildet und dienen als Kanalbereiche der TFTs. Es sind Filme 124 aus N&spplus;-amorphem Si mit einer Dicke von 20 nm (200 Angström) als Source- und Drain-Bereiche auf den Filmen 122 aus amorphem Si gebildet. Drain-Elektroden 121 und Datenbusse 111 sind auf den Filmen 124 aus N&spplus;-amorphem Si und auf dem Isolatorfilm 127 aus einer 300 nm (3000 Angström) dicken Schicht aus Cr gebildet. Die Datenbusse 111 sind so angeordnet, daß sie zueinander parallel sind und Zugriffsbusse 125 rechtwinklig kreuzen. Die Source-Elektroden 123 sind aus 300 nm (3000 Angström) dickem Cr gebildet, um die Filme 124 aus N&spplus;-amorphem Si der Source-Bereiche und die Seitenwände der Filme 122 aus amorphem Si abzudecken. Eine Vielzahl von Anzeigeelektroden 129 aus ITO mit einer Dicke von 150 nm (1500 Angström) sind auf Bereichen des Isolierfilms 127 gebildet, die von zwei Zugriffsbussen 125 und zwei Datenbussen 111 umgeben sind. Der periphere Abschnitt jeder Anzeigeelektrode 129 überlappt die Source-Elektrode 123, mit der die Anzeigeelektrode verbunden ist. Die TFTs und die Anzeigeelektroden 129 sind mit einem Schutzfilm 128 aus Polyimid überzogen. Ein Flüssigkristall 135 ist zwischen der TFT-Gruppenplatte 120 und einer gemeinsamen Elektrode 134 eingelagert, die mit der Erde verbunden ist. Auf ihr befindet sich ein Farbfilter 130. Das Farbfilter 130 hat eine Vielzahl von roten, grünen und blauen Filterelementen 132 auf einer durchsichtigen Glasplatte 131. Die Anordnung der roten, grünen und blauen Filterelemente 132 ist so, wie anhand von Fig. 3 erklärt.
  • Die Farb-Pixelelemente haben eine dreieckige Form und überlappen in der Draufsicht mit ihren seitlichen Farb-Pixelelementen. Das abgebildete Bild erzeugt keine Moiré-Bild-Interferenzstreifen. Die Farbgleichförmigkeit ist besser, so daß das abgebildete Bild natürlich erscheint. Da die Farbanzeigetafel eine dreieckige Farb-Pixelanordnung hat, kann somit ein Bild hoher Qualität erzeugt werden. Weiterhin wird einem Anzeigeelement ein Videosignal durch zwei TFTs zugeführt, deren Gate-Anschlüsse mit unterschiedlichen Zugriffsbussen verbunden sind. Wenn daher ein Zugriffsbus einen offenen Schaltkreis hat, kann auf die Anzeigeelektrode mit Hilfe des anderen Zugriffsbusses zugegriffen werden. Es erscheint kein Liniendefekt auf einem abgebildeten Bild. Der offene Schaltkreis kann bei der Herstellung der TFT-Gruppenplatte auftreten. Die Zulassung der kleinen Anzahl offener Schaltkreise in Zugriffsbussen erhöht die Produktionsausbeute und senkt die Produktionskosten.
  • Die Zwei-TFT-Struktur hat einen weiteren Vorteil. Ein Abtastimpuls von +15 V wird an die Zugriffsbusse 12 sequentiell von den oberen zu den unteren angelegt, während Videosignale von + (8 ± x) V den Datenbussen synchron mit den Abtastimpuls zugeführt werden. Der Wert x wird je nach dem Bildton geändert. Zum Abbilden eines Farbbildes, werden rote, grüne und blaue Videosignale zugeführt. Wie man aus Fig. 3 sieht, können jeweilige Datenbusse 11 mit nur einem der roten, grünen und blauen Videosignale zugeführt werden.
  • Diese Tatsache vereinfacht den peripheren Schaltkreis für den Betrieb der Farbanzeigetafel.
  • Weiterhin werden bei nicht nach dem Zeilensprungverfahren durchgeführtem Betrieb die Zugriffsbusse 12 aufeinanderfolgend der Reihe nach von dem oberen Abtastimpuls zu dem unteren angesteuert. Fig. 6 zeigt einen Impulsplan der Abtastimpulse, die an einen geradzahligen Zugriffsbus VG2n und den nächsten Zugriffsbus VG2n + 1 angelegt werden, und eine an den Flüssigkristall angelegte Spannung VLC. Da die Videosignale einer Anzeigeelektrode für zwei aufeinanderfolgende Perioden (2t) zugeführt werden, wenn die Abtastimpulse 151 und 152 an zwei aufeinanderfolgende Zugriffsbusse angelegt werden, verdoppelt sich die Zeit 2t zum Zuführen des Videosignals an eine Anzeigeelektrode verglichen mit dem Fall, bei dem ein TFT mit einer Anzeigeelektrode verbunden ist. Die an den Flüssigkristall angelegte Spannung verringert sich mit einer Zeitkonstante CRoff, nachdem der Impuls 152 verschwindet. Da der Flüssigkristall während der ausgedehnten Ladezeit 2t ausreichend geladen wird, wird die Spannung VLC während einer Abtastdauer T hochgehalten, um die an den Flüssigkristall angelegte effektive Spannung zu erhöhen. Der Kontrast des abgebildeten Bildes wird verbessert, und man erhält ein Bild hoher Qualität. Mit anderen Worten wird die Bildqualität durch Erhöhen der Anzahl von Farb-Pixelelementen nicht verschlechtert. Obwohl eine Zugriffszeit auf einen Zugriffsbus durch Erhöhung der Anzahl der Zellelemente abnimmt, wird die Zugriffszeit auf eine Anzeigeelektrode nicht verkürzt. Man kann ein feines, weites Bild mit hohem Kontrast erzielen.
  • Die Erfindung ist auch im Betrieb nach dem Zeilensprungverfahren vorteilhaft. Ein ungeradzahliges Feld ist in Fig. 7(a) schematisch gezeigt, während ein geradzahliges Feld in Fig. 7(b) schematisch gezeigt ist. Fig. 7(a) und 7(b) sind ein vereinfachtes Diagramm von Fig. 3 zur Erklärung des Betriebs nach dem Zeilensprungverfahren. In einem ungeradzahligen Feld werden den Zugriffsbussen G&sub1;, G&sub3;, G&sub5;... sequentiell Abtastimpulse zugeführt. Jeder Zugriffsbus schaltet TFTs auf beiden Seiten ein, um Videosignale den Anzeigeelektroden Pm, &sub1; ... Pm, &sub4; und Pm + 1,1 ... Pm + 1,4 ... auf beiden Seiten über die Datenbusse D&sub1;...D&sub5;...zuzuführen. Schließlich werden den Anzeigeelektroden P1,1,...P4,4... Videosignale in einem geradzahligen Feld zugeführt. In einem geradzahligen Feld wird den anderen Zugriffsbussen G&sub2;, G&sub4;... der Abtastimpuls sequentiell zugeführt. Ähnlich wie dem geradzahligen Feld werden allen Anzeigeelektroden P1,1. . .P4,4... Videosignale in einem ungeradzahligen Feld zugeführt.
  • Die an die geradzahligen Zugriffsbusse VGsn angelegten und an die nächsten Zugriffsbusse VG2n +1 angelegten Abtastimpulse sind in Fig. 8 zusammen mit der an den Flüssigkristall angelegten Spannung VLC gezeigt. Die Videosignale werden durch die Abtastimpulse 153 und 154 zweimal an den Flüssigkristall angelegt.
  • Der Flüssigkristall wird während der Zeitdauer des ersten Abtastimpulses 153, der eine verkürzte Impulsbreite zur Erhöhung der Anzahl der Pixelelemente hat, nicht vollständig geladen. Nach dem ersten Abtastimpuls 153 werden die Ladungen in den Flüssigkristall mit einer Zeitkonstanten CRoff entladen. Da die Ladungen bis zu dem zweiten Abtastimpuls 154 nicht vollständig entladen werden, werden dem Flüssigkristall durch den zweiten Abtastimpuls 154 Ladungen hinzugefügt, um die Spannung VLC vollständig zu erhöhen, was zur Anlegung einer hohen effektiven Spannung an den Flüssigkristall führt. Die erhöhte effektive Spannung verbessert den Kontrast des abgebildeten Bilds zur Erzielung einer hohen Qualität. Dieses Bild hoher Qualität wurde in einer Anzeigetafel mit 480 Abtastlinien (d.h. 480 Zugriffsbussen) aufrechterhalten, die mit einer Bildfolgefrequenz von 60 Hz bei einer Zugriffszeit von 35 usec betrieben wurden.
  • Das zweite bevorzugte Ausführungsbeispiel der in Fig. 9 gezeigten vorliegenden Erfindung hat ähnliche Konstruktionsmerkmale wie das erste bevorzugte Ausführungsbeispiel. Jedes Zellelement enthält ein Paar Anzeigeelektroden 215 und 216 und vier TFTs 213, 214, 217 und 218. Die Anzeigeelektrode 215 ist mit dem von einem oberen Zugriffsbus 212 gesteuerten TFT 213 und mit dem von einem unteren Zugriffsbus 212' gesteuerten TFT 217 verbunden. Die andere Anzeigeelektrode 216 ist mit dem von dem oberen Zugriffsbus 212 gesteuerten TFT 214 und dem von dem unteren Zugriffsbus 212' gesteuerten TFT 218 verbunden. Rote, grüne und blaue Filterelemente in einem Farbfilter überziehen die Anzeigeelektroden über einer Flüssigkristallschicht und einer gemeinsamen Elektrode zur Ausbildung dreieckiger Farb-Pixelelemente (eines ist schraffiert gezeigt) ähnlich dem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel.
  • Ein hervortretendes Merkmal des zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiels ist eine Verbindung 219 zwischen dem Paar Anzeigeelektroden 215 und 216. Diese Verbindung 219 kann aus einem ITO-Film gebildet sein, der auf einem Datenbus 211 durch einen zusätzlichen Isolatorfilm aus Siliziumnitrid gebildet ist, um das Paar aus ITO gefertigter Anzeigeelektroden 215 und 216 zu verbinden.
  • Die gleichen Vorteile, Vorzüge und Merkmale des ersten bevorzugten Ausführungsbeispiels können in diesem zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiel erzielt werden. Zusätzlich verleihen die Verbindungen 219 der TFT-Gruppenplatte eine Redundanz. Da das Paar der Anzeigeelektroden 215 und 216 elektrisch verbunden ist, kann, selbst wenn einer der TFTs 213 und 214 und einer der TFTs 217 und 218 defekt ist und in einer hergestellten TFT-Gruppenplatte nicht funktioniert, die TFT-Gruppenplatte mit oder ohne Trennung der defekten TFTs von dem Datenbus und/oder der Anzeigeelektrode verwendet werden, indem man auf ein Abgleichverfahren, wie z.B. eine Art des Laserstrahlabgleichens, zurückgreift.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Farbflüssigkristall-Anzeigetafel mit aktiver Matrix bereit, bei der die Anzahl der Pixelelemente erhöht werden kann, wobei es zu keiner Verringerung der Qualität des abgebildeten Bildes kommt, eine geringe Anzahl offener Schaltkreise die Bildqualität nicht verringert und ein vereinfachter peripherer Schaltkreis zum Abbilden eines Farbbildes erforderlich ist.

Claims (6)

1. Farbflüssigkristall-Anzeigetafel mit aktiver Matrix mit:
einem transparenten Isolatorsubstrat (126)
einer Vielzahl von Zugriffssignalbussen (12, 112), die auf dem Isolatorsubstrat (126) parallel zueinander ausgebildet sind;
einer Vielzahl von Datensignalbussen (11, 111), die auf dem Isolatorsubstrat (126) parallel zueinander ausgebildet sind, um die Zugriffs-Signalbusse (12, 112) rechtwinklig zu kreuzen, und die von diesen an den Kreuzungspunkten getrennt sind;
einer Vielzahl von Pixelelementen, die auf dem Isolatorsubstrat ausgebildet sind, wobei jedes Pixelelement erste und zweite Anzeigeelektroden (15, 16, 129, 129) und erste bis vierte Schalttransistoren (13, 14, 17, 18) aufweist, wobei die ersten und zweiten Anzeigeelektroden (15, 16, 129, 129) jeweils angeordnet sind in benachbarten Plätzen, die begrenzt sind durch zwei Zugriffssignalbusse (12, 112) und zwei Datensignalbusse (11, 111), wobei die benachbarten Plätze in der Richtung des Zugriffs-Signalbusses (12, 112) aneinander anliegen, wobei die ersten und zweiten Schalttransistoren (13, 17) eine Source (123) aufweisen, die mit der ersten Anzeigeelektrode (15) verbunden ist, ein Drain (121), das mit dem Datensignalbus (11, 111) verbunden ist, der zwischen den benachbarten Plätzen verläuft, und Gates (125), die jeweils verbunden sind mit den zwei Zugriffs-Signalbussen (12, 112), wobei die dritten und vierten Schalttransistoren (14, 18) eine Source (123) aufweisen, die mit der zweiten Anzeigeelektrode (16) verbunden ist, ein Drain (121), das mit dem Datensignalbus (11, 111) verbunden ist, welcher zwischen den benachbarten Plätzen verläuft, und Gates (125), die jeweils mit den zwei Zugriffs-Signalbussen (12, 112) verbunden ist, wobei das Pixelelement in jedem Streifenbereich zwischen zwei benachbarten Zugriffs-Signalbussen (12, 112) verbunden ist mit jedem anderen Datensignalbus (11, 111) und die Datensignalbusse (11, 111), mit welchen die Pixelelemente verbunden sind, zwischen nebeneinanderliegenden Streifenbereichen alternieren;
einem Filter (130), der eine Vielzahl von Filterelementen (132) aufweist, die über den Anzeigeelektroden (15, 16) angeordnet sind, wobei die Filterelemente (132) unterschiedliche Farbkomponenten übertragen und abwechselnd angeordnet sind in der Richtung der Zugriffs-Signalbusse (12, 112), um Filterelementleitungen zu bilden, wobei die wiederholte Einheit der Filterelemente (132) zwischen benachbarten Filterelementleitungen verschoben ist; und
einem Flüssigkristall (135), der zwischen den ersten und zweiten Anzeigeelektroden (15, 16) und dem Filter (130) angeordnet ist,
wobei jedes der Gates (125) des ersten bis vierten Schalttransistors (13, 14, 17, 18) konstruiert ist aus einem Teil des entsprechendend der beiden Zugriffs-Signalbusse (12, 112), und wobei jede der Drains (121) der ersten bis vierten Schalttransistoren (13, 14, 17, 18) die Form einer Ausdehnung von einem Teil des jeweiligen Datensignalbusses (11, 111) an dessen Überschneidung mit dem entsprechenden der beiden Zugriffs-Signalbusse (12, 112) hat, wobei die Ausdehnung parallel zum zugehörigen Zugriffs-Signalbus (12, 112) ist.
2. Anzeigetafel nach Anspruch 1, wobei die Schalttransistoren Dünnfilm-Feldeffekttransistoren sind.
3. Anzeigetafel nach Anspruch 2, wobei die Dünnfilm-Feldeffekttransistoren amorphes Silizium als Kanalregion aufweisen.
4. Anzeigetafel nach Anspruch 3, wobei die Filterelemente erste, zweite und dritte Filterelemente aufweisen, die rotes, grünes bzw. blaues Licht übertragen.
5. Anzeigetafel nach Anspruch 3, wobei die ersten und zweiten Anzeigeelektroden miteinander elektrisch verbunden sind.
6. Anzeigetafel nach Anspruch 4, wobei der Filter eine Vielzahl von Leitungen aufweist, die aus den ersten, zweiten und dritten Filterelementen gebildet sind, wobei der Wiederholungszyklus der ersten, zweiten und dritten Filterelemente in einem ersten Satz von alternierenden Leitungen zwei der ersten Filterelemente, zwei der zweiten Filterelemente und zwei der dritten Filterelemente aufweist, die in dieser Reihenfolge angeordnet sind, und der Wiederholungszyklus der ersten, zweiten und dritten Filterelemente im anderen Satz der alternierenden Leitungen aus einem der zweiten Filterelemente, zwei der dritten Filterelemente, zwei der ersten Filterelemente und einem der zweiten Filterelemente besteht, die in ihrer Reihenfolge angeordnet sind.
DE3852406T 1987-01-28 1988-01-28 Farbflüssigkristall-Anzeigetafel mit aktiver Matrix und dreieckiger Bildelementanordnung. Expired - Fee Related DE3852406T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP62019100A JPS63186216A (ja) 1987-01-28 1987-01-28 アクテイブマトリツクス液晶表示器

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3852406D1 DE3852406D1 (de) 1995-01-26
DE3852406T2 true DE3852406T2 (de) 1995-07-27

Family

ID=11990057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3852406T Expired - Fee Related DE3852406T2 (de) 1987-01-28 1988-01-28 Farbflüssigkristall-Anzeigetafel mit aktiver Matrix und dreieckiger Bildelementanordnung.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4781438A (de)
EP (1) EP0276853B1 (de)
JP (1) JPS63186216A (de)
DE (1) DE3852406T2 (de)

Families Citing this family (70)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4995703A (en) * 1984-09-26 1991-02-26 Nec Corporation Active matrix liquid crystal color display panel having split pixel electrodes
DE3650639T2 (de) * 1985-01-25 1998-02-26 Nippon Electric Co Aufbau eines Flüssigkristall-Mehrfarbenanzeigepaneels
DE3851557T2 (de) * 1987-03-18 1995-01-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd Videoprojektor.
GB2205191A (en) * 1987-05-29 1988-11-30 Philips Electronic Associated Active matrix display system
JPS6450028A (en) * 1987-08-21 1989-02-27 Nec Corp Thin film transistor substrate
JPH01161316A (ja) * 1987-12-18 1989-06-26 Sharp Corp 液晶表示装置の検査方法
US4917467A (en) * 1988-06-16 1990-04-17 Industrial Technology Research Institute Active matrix addressing arrangement for liquid crystal display
EP0365244B1 (de) * 1988-10-17 1995-06-21 Sharp Kabushiki Kaisha Substrat mit einer aktiven Matrix
EP0381428B1 (de) * 1989-01-31 1995-06-21 Sharp Kabushiki Kaisha Aktives Matrix-Substrat und Anzeigevorrichtung mit dieser aktiven Matrix
US5343216A (en) * 1989-01-31 1994-08-30 Sharp Kabushiki Kaisha Active matrix substrate and active matrix display apparatus
JPH02264224A (ja) * 1989-04-05 1990-10-29 Matsushita Electric Ind Co Ltd 点欠陥の検出および補修の可能なアクティブマトリクス基板の製造法
JP2507085B2 (ja) * 1989-09-18 1996-06-12 松下電器産業株式会社 アクティブマトリクス基板の検査方法
DE69108062T2 (de) * 1990-01-17 1995-07-20 Toshiba Kawasaki Kk Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix.
JP2514731B2 (ja) * 1990-02-05 1996-07-10 シャープ株式会社 アクティブマトリクス表示装置
JPH0830825B2 (ja) * 1990-04-20 1996-03-27 シャープ株式会社 アクティブマトリクス表示装置
EP0456453B1 (de) * 1990-05-07 1995-09-06 Fujitsu Limited Anzeigeeinrichtung von höher Qualität mit aktiver Matrix
FR2662290B1 (fr) * 1990-05-15 1992-07-24 France Telecom Procede de realisation d'un ecran d'affichage a matrice active et a condensateurs de stockage et ecran obtenu par ce procede.
JPH0475030A (ja) * 1990-07-17 1992-03-10 Sharp Corp アクティブマトリクス表示装置
US7154147B1 (en) 1990-11-26 2006-12-26 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Electro-optical device and driving method for the same
US8106867B2 (en) 1990-11-26 2012-01-31 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Electro-optical device and driving method for the same
JPH0572553A (ja) * 1991-09-11 1993-03-26 Hitachi Ltd 液晶表示装置およびその製造方法
US5193018A (en) * 1991-10-28 1993-03-09 Industrial Technology Research Institute Active matrix liquid crystal display system using complementary thin film transistors
RU2066074C1 (ru) * 1992-12-30 1996-08-27 Малое научно-производственное предприятие "ЭЛО" Активная отображающая матрица для жидкокристаллических экранов
RU2042973C1 (ru) * 1992-12-30 1995-08-27 Малое научно-производственное предприятие "ЭЛО" Жидкокристаллическая цветная дисплейная панель с активной матрицей
US5715025A (en) * 1993-02-22 1998-02-03 Goldstar Co., Ltd. Active matrix for liquid crystal displays in which a data bus consists of two data subbuses and each data subbus is separated from an adjacent data bus by one display electrode
FR2704347B1 (fr) * 1993-02-22 1997-11-14 Gold Star Co Matrice active pour affichages à cristaux liquides.
FR2713813B1 (fr) * 1993-12-13 1997-08-14 Gold Star Co Panneau d'affichage à cristaux liquides et à matrice active.
US5712527A (en) * 1994-09-18 1998-01-27 International Business Machines Corporation Multi-chromic lateral field emission devices with associated displays and methods of fabrication
US5606437A (en) * 1995-03-31 1997-02-25 Rockwell International Direct drive split pixel structure for active matrix liquid crystal displays
US5739802A (en) * 1995-05-24 1998-04-14 Rockwell International Staged active matrix liquid crystal display with separated backplane conductors and method of using the same
KR0181781B1 (ko) * 1995-12-30 1999-05-01 구자홍 액정표시장치의 배열기판 및 그 제조방법
WO1997036280A1 (en) * 1996-03-27 1997-10-02 Image Quest Technologies, Inc. Improved performance delta triad color pixel matrix and method of making the matrix
EP1367431B1 (de) * 1996-09-19 2005-12-28 Seiko Epson Corporation Verfahren zur Herstellung einer Matrixanzeigevorrichtung
KR100242443B1 (ko) * 1997-06-16 2000-02-01 윤종용 도트 반전 구동을 위한 액정 패널 및 이를 이용한 액정 표시 장치
JP3724163B2 (ja) * 1997-12-29 2005-12-07 カシオ計算機株式会社 液晶表示素子及び液晶表示装置
ATE293273T1 (de) * 1999-02-01 2005-04-15 Microsoft Corp Komprimierung von bilddaten in verbindung mit zweidimensionalen anordnungen von bildpunkt- teilkomponenten
JP3625396B2 (ja) * 1999-06-10 2005-03-02 シャープ株式会社 表示装置
JP3365357B2 (ja) * 1999-07-21 2003-01-08 日本電気株式会社 アクティブマトリクス型液晶表示装置
TW521303B (en) * 2000-02-28 2003-02-21 Semiconductor Energy Lab Electronic device
US6836266B2 (en) * 2000-04-24 2004-12-28 Sony Corporation Active matrix type display
US7283142B2 (en) 2000-07-28 2007-10-16 Clairvoyante, Inc. Color display having horizontal sub-pixel arrangements and layouts
US6630921B2 (en) * 2001-03-20 2003-10-07 Koninklijke Philips Electronics N.V. Column driving circuit and method for driving pixels in a column row matrix
TW523724B (en) * 2001-08-09 2003-03-11 Chi Mei Electronics Corp Display panel with time domain multiplex driving circuit
AU2002235022A1 (en) * 2001-11-23 2003-06-23 Samsung Electronics Co., Ltd. A thin film transistor array for a liquid crystal display
WO2003053068A2 (en) 2001-12-14 2003-06-26 Clairvoyante Laboratories, Inc. Improvements to color flat panel display sub-pixel arrangements and layouts with reduced visibility of a blue luminance well
US7755652B2 (en) * 2002-01-07 2010-07-13 Samsung Electronics Co., Ltd. Color flat panel display sub-pixel rendering and driver configuration for sub-pixel arrangements with split sub-pixels
TWI227340B (en) * 2002-02-25 2005-02-01 Himax Tech Inc Color filter and liquid crystal display
JP4090799B2 (ja) * 2002-07-01 2008-05-28 奇美電子股▲ふん▼有限公司 画像表示素子及び画像表示装置
JP2004038041A (ja) * 2002-07-05 2004-02-05 Chi Mei Electronics Corp 画像表示素子及び画像表示装置
US8035599B2 (en) 2003-06-06 2011-10-11 Samsung Electronics Co., Ltd. Display panel having crossover connections effecting dot inversion
US7187353B2 (en) * 2003-06-06 2007-03-06 Clairvoyante, Inc Dot inversion on novel display panel layouts with extra drivers
US7209105B2 (en) 2003-06-06 2007-04-24 Clairvoyante, Inc System and method for compensating for visual effects upon panels having fixed pattern noise with reduced quantization error
US7218301B2 (en) 2003-06-06 2007-05-15 Clairvoyante, Inc System and method of performing dot inversion with standard drivers and backplane on novel display panel layouts
US7397455B2 (en) 2003-06-06 2008-07-08 Samsung Electronics Co., Ltd. Liquid crystal display backplane layouts and addressing for non-standard subpixel arrangements
US20040246280A1 (en) 2003-06-06 2004-12-09 Credelle Thomas Lloyd Image degradation correction in novel liquid crystal displays
US7791679B2 (en) 2003-06-06 2010-09-07 Samsung Electronics Co., Ltd. Alternative thin film transistors for liquid crystal displays
TWI387800B (zh) 2004-09-10 2013-03-01 Samsung Display Co Ltd 顯示裝置
KR101061854B1 (ko) * 2004-10-01 2011-09-02 삼성전자주식회사 액정 표시 장치 및 그 구동 방법
JP2007093851A (ja) * 2005-09-28 2007-04-12 Sanyo Epson Imaging Devices Corp 電気光学装置および電子機器
KR101407285B1 (ko) * 2006-05-22 2014-06-13 엘지디스플레이 주식회사 액정표시장치 및 이의 구동방법
KR101340999B1 (ko) * 2007-04-24 2013-12-13 엘지디스플레이 주식회사 액정표시장치 및 이의 구동방법
JP4540074B2 (ja) * 2007-04-24 2010-09-08 東芝モバイルディスプレイ株式会社 液晶表示装置
TWI368213B (en) * 2007-10-30 2012-07-11 Au Optronics Corp Liquid crystal display and method for driving same
KR20110006770A (ko) * 2009-07-15 2011-01-21 삼성전자주식회사 표시 장치
TWI421602B (zh) * 2009-10-28 2014-01-01 Innolux Corp 主動元件陣列基板、液晶顯示面板及電子裝置
US8040590B2 (en) * 2009-10-29 2011-10-18 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Interferometric modulation devices having triangular subpixels
KR102197397B1 (ko) 2009-12-18 2020-12-31 가부시키가이샤 한도오따이 에네루기 켄큐쇼 액정 표시 장치 및 전자 기기
EP2579244A4 (de) * 2010-06-01 2013-12-04 Sharp Kk Anzeigevorrichtung
TWI502262B (zh) * 2013-06-28 2015-10-01 Au Optronics Corp 畫素陣列
TWI691873B (zh) * 2016-05-27 2020-04-21 鴻海精密工業股份有限公司 觸控顯示面板和觸控顯示裝置

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3840695A (en) * 1972-10-10 1974-10-08 Westinghouse Electric Corp Liquid crystal image display panel with integrated addressing circuitry
US4368523A (en) * 1979-12-20 1983-01-11 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Liquid crystal display device having redundant pairs of address buses
JPS5961818A (ja) * 1982-10-01 1984-04-09 Seiko Epson Corp 液晶表示装置
JPH0715536B2 (ja) * 1983-01-28 1995-02-22 キヤノン株式会社 表示パネル
JPS60207118A (ja) * 1984-03-31 1985-10-18 Toshiba Corp マトリクス形フルカラ−液晶表示パネル
US4589733A (en) * 1984-06-29 1986-05-20 Energy Conversion Devices, Inc. Displays and subassemblies having improved pixel electrodes
JPS6197626A (ja) * 1984-10-18 1986-05-16 Nec Corp 液晶マトリツクスパネル
JPS61121034A (ja) * 1984-11-16 1986-06-09 Matsushita Electric Ind Co Ltd 薄膜トランジスタアレイ
EP0182645B1 (de) * 1984-11-16 1991-01-23 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Aktive Matrixschaltung für Flüssigkristallanzeigen
JPS61173290A (ja) * 1985-01-29 1986-08-04 日本電気株式会社 カラ−液晶マトリクスパネル
DE3650639T2 (de) * 1985-01-25 1998-02-26 Nippon Electric Co Aufbau eines Flüssigkristall-Mehrfarbenanzeigepaneels
JPS61267782A (ja) * 1985-05-23 1986-11-27 三菱電機株式会社 表示素子
US4704559A (en) * 1986-02-25 1987-11-03 Seiko Instruments & Electronics Ltd. Matrix type multi-color display device
US4743099A (en) * 1987-01-28 1988-05-10 International Business Machines Corporation Method of making a TFT LC display having polychromatic glass color filters

Also Published As

Publication number Publication date
JPS63186216A (ja) 1988-08-01
US4781438A (en) 1988-11-01
EP0276853B1 (de) 1994-12-14
DE3852406D1 (de) 1995-01-26
EP0276853A2 (de) 1988-08-03
EP0276853A3 (en) 1990-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3852406T2 (de) Farbflüssigkristall-Anzeigetafel mit aktiver Matrix und dreieckiger Bildelementanordnung.
DE3313804C2 (de)
DE3650639T2 (de) Aufbau eines Flüssigkristall-Mehrfarbenanzeigepaneels
DE69430156T2 (de) Steuerverfahren und Vorrichtung für eine Flüssigkristallfarbanzeige mit aktiver Matrix
DE19758242B4 (de) Pixelanordnungstruktur und Flüssigkristallanzeige-Bauelement, das dieselbe Struktur verwendet und Verfahren zum Treiben des Bauelements
DE69407983T2 (de) Pixelanordnung für flachbildanzeigevorrichtung
DE3884442T2 (de) Flüssigkristallanzeigegerät.
DE3785282T2 (de) Anzeigevorrichtung.
DE69112698T2 (de) Anzeigeeinrichtung von höher Qualität mit aktiver Matrix.
DE3347345C2 (de)
DE3019832C2 (de) Treiberschaltung für eine Flüssigkristallanzeigematrix
DE69106455T2 (de) Flüssigkristallanzeigegerät.
DE69821441T2 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit Polaritätsumkehrung
DE68925172T2 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung zur Anzeige mit Graupegeln
DE3788093T2 (de) Anzeigevorrichtungen mit aktiver Matrix.
DE69014842T2 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung in Matrixform mit Dünnschichttransistoren.
DE3851557T2 (de) Videoprojektor.
DE102012221784B4 (de) Anzeigenvorrichtung, die zwei Bilder in verschiedene Richtungen anzeigt
DE69110361T2 (de) Flüssigkristall-Anzeigetafel mit reduziertem Flimmern.
DE3884099T2 (de) Farbeanzeige.
DE112012006930B4 (de) Array-Substrat und Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE69532017T2 (de) Gleichstromkompensation für Anzeige mit Zeilensprung
DE4342066C2 (de) Aktivmatrix-Flüssigkristall-Anzeigetafel
DE69512301T2 (de) Mehrnormen-Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix und unterteiltem Schieberegister
DE19811022A1 (de) Aktivmatrix-Flüssigkristallanzeige

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NEC ELECTRONICS CORP., KAWASAKI, KANAGAWA, JP

8339 Ceased/non-payment of the annual fee