DE3800703C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3800703C2
DE3800703C2 DE3800703A DE3800703A DE3800703C2 DE 3800703 C2 DE3800703 C2 DE 3800703C2 DE 3800703 A DE3800703 A DE 3800703A DE 3800703 A DE3800703 A DE 3800703A DE 3800703 C2 DE3800703 C2 DE 3800703C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric motor
support arm
winding
cross
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3800703A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3800703A1 (de
Inventor
Volker Dipl.-Ing. 7981 Fronreute-Staig De Rose
Bernd Dipl.-Ing. 7315 Weilheim De Goerner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beloit Corp
Original Assignee
Beloit Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beloit Corp filed Critical Beloit Corp
Priority to DE3800703A priority Critical patent/DE3800703A1/de
Priority to AU27710/89A priority patent/AU615504B2/en
Priority to BR898900070A priority patent/BR8900070A/pt
Priority to DE8989630006T priority patent/DE68905491T2/de
Priority to FI890110A priority patent/FI91626C/fi
Priority to ES198989630006T priority patent/ES2039926T3/es
Priority to EP89630006A priority patent/EP0324707B1/de
Priority to CA000587935A priority patent/CA1325798C/en
Priority to JP1003867A priority patent/JP2645579B2/ja
Priority to KR1019890000393A priority patent/KR0134888B1/ko
Publication of DE3800703A1 publication Critical patent/DE3800703A1/de
Priority to US07/550,244 priority patent/US5320297A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3800703C2 publication Critical patent/DE3800703C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • B65H18/14Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web
    • B65H18/20Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web the web roll being supported on two parallel rollers at least one of which is driven
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • B65H18/10Mechanisms in which power is applied to web-roll spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/413Supporting web roll
    • B65H2301/4134Both ends type arrangement
    • B65H2301/41346Both ends type arrangement separate elements engaging each end of the roll (e.g. chuck)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4148Winding slitting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4148Winding slitting
    • B65H2301/41486Winding slitting winding on two or more winding shafts simultaneously
    • B65H2301/414863Winding slitting winding on two or more winding shafts simultaneously directly against central support roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/51Modifying a characteristic of handled material
    • B65H2301/513Modifying electric properties
    • B65H2301/5133Removing electrostatic charge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2403/00Power transmission; Driving means
    • B65H2403/70Clutches; Couplings
    • B65H2403/72Clutches, brakes, e.g. one-way clutch +F204
    • B65H2403/724Clutches, brakes, e.g. one-way clutch +F204 electromagnetic clutches

Landscapes

  • Winding Of Webs (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)
  • Unwinding Webs (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung der dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entsprechenden Art.
Derartige Rollenwickelvorrichtungen sind in verschie­ denen Ausführungsformen bekannt, beispielsweise im Zusam­ menhang mit Rollenschneidemaschinen, in denen eine papier­ maschinenbreite Rolle in mehrere schmälere Rollen aufge­ teilt wird, indem die Papierbahn von der breiteren Rolle abgewickelt, längsgeteilt und die sich ergebenden Einzel­ bahnen zu schmäleren Rollen wieder aufgewickelt werden. Die längsgeteilten Bahnen werden um eine oder zwei Stütz­ walzen geführt und jeweils mit einer in ihrer Länge der Breite der Einzelbahn entsprechenden Wickelhülse verbun­ den, die an den Enden in den Spannköpfen gefaßt sind, die sich an den oberen Enden der Tragarme befinden. Die Spann­ köpfe sind angetrieben, drehen die Wickelhülse und bilden so die einzelnen schmäleren Wickel, die beim Umlauf an die Stützwalzen mit regelbarem Druck angedrückt, aber auch frei, d. h. unter Belassung eines Abstandes zur Stütz­ walze gewickelt werden können.
Mit zunehmendem Durchmesser der Wickel werden die Tragarme, die an den unteren Enden um horizontale, zu den Stützachsen parallele Achsen schwenkbar gelagert sind, von den Stützwalzen weggeschwenkt.
Aus Therorie und Praxis der Rollenwicklung ist bekannt, daß zum Erzielen einer guten Wickelstruktur ein mög­ lichst großes Zentralmoment zur Verfügung stehen muß.
Dies gilt insbesondere für im Durchmesser große und gleichzeitig breite, also schwere, Rollen. Insbesondere auch beim sogenannten Freiwickeln, wo der Bahnzug nur über ein Zentralmoment je Wickelstation aufgebracht werden kann.
Es ist bekannt, an den Tragarmen hydraulische Antriebe anzubringen. Diese erbringen bei geringen Abmessungen ausreichende Leistungen. Sie sind jedoch im Bereich der Papierveredelung und -verarbeitung nicht gerne gesehen, weil es eine leckfreie Hydraulik praktisch nicht gibt und somit immer die Gefahr besteht, daß Hydrauliköl auf das Papiergerät, was zu Ausschuß führt. Ein solcher hydraulischer Antrieb ist aus der US-PS 34 29 520 bekannt. Der Hydraulikmotor sitzt außen am Tragarm im unteren Drittel desselben. Die Drehung wird über einen in dem Tragarm angeordneten Stirnradsatz bis an das freie Ende des Tragarms weitergeleitet, wo der angetriebene Spannkopf sitzt. Die Übertragungsstrecke mit mehreren in Eingriff befindlichen Stirnrädern stellt bei hohen Drehzahlen eine erhebliche Lärmquelle dar.
Es ist auch schon bekannt, elektrische Antriebe zu verwenden. Um zu den erforderlichen Drehmomenten zu kommen, mußten bisher Elektromotoren erheblicher Abmessungen ver­ wendet werden. Diese Elektromotoren saßen außen an den Tragarmen und hatten durch ihre Ausladung zur Folge, daß die Einzelrollen nicht schmäler als 700 mm sein konnten, weil die Tragarme einer Rolle nicht näher aneinandergerückt werden konnten. In vielen Fällen ist es aber erwünscht, schmälere Rollen als 700 mm breite Rollen herzustellen.
Aus der DD-PS 136 488 ist eine gattungsgemäße Vorrichtung bekannt, bei der die Motoren an den Enden der Tragarme in diese eingebaut sein sollen. Aus dem Ausführungsbeispiel ist zu ersehen, daß die Motoren, deren Art offengelassen ist, teilweise über den Umriß der Tragarme vorstehen. Dies spielt bei der bekannten Ausführung keine Rolle, weil dort nur eine Rolle gewickelt wird, wohl aber, wenn mehrere Rollen nebeneinander zu wickeln und die Platzverhältnisse entsprechend beengt sind.
Die Antriebe sollten also den Umriß der Tragarme möglichst nicht überschreiten (Aufgabe).
Diese Aufgabe wird durch die in Anspruchs 1 wiedergegebene Erfindung gelöst.
Die Grundidee besteht dabei darin, einen Elektromotor besonderer Art zu verwenden, der die erforderliche Leistung bzw. das erforderliche Drehmoment bei einem so geringen Querschnitt erzeugt, daß der ohnehin vorhandene Querschnitt des Tragarms nicht überschritten wird. Zwar sind Permanent-Gleichstrommotoren und -Drehstrommotoren hoher Leistungsdichte bekannt. Für Leistungen im Bereich von 40 bis 50 Kilowatt bei 200 U/min sind solche Motoren jedoch bisher nicht ausgelegt worden. Die üblichen Drehzahlen lagen im Bereich von 800 U/min. Durch die Maßnahme, daß der Tragarm gleichzeitig das Gehäuse des Elektromotors bildet bzw. umgekehrt, wird der vorhandene Querschnitt vollständig für die Leistungserzeugung ausgenutzt. Die äußere Wandung dient hierbei gleichzeitig zum Tragen der Spannköpfe und zum Tragen der Funktionsteile des Elektromotors. Der erfindungsgemäß zu verwendende Motor kann über ein Winkelgetriebe direkt auf den Spannkopf wirken, so daß die Lärmentwicklung auf ein Minimum reduziert ist.
Um die erforderliche maximale Leistungsdichte zu erzielen, empfiehlt sich die Verwendung von Permanentmagneten aus Samariumkobaltat (SmCo5), weil diese die stärksten Magnetfelder, die heute bei Permanentmagneten bekannt sind, erzeugen können (Anspruch 2).
Das Material ist sehr hart und schlecht zu bearbeiten. Es ist daher zweckmäßig, die Magnete in einfacher geometrischer Gestalt herzustellen und die Polschuhe des Stators damit zu belegen (Anspruch 3), insbesondere mit Formkörpern in Quaderform (Anspruch 4).
Die Anbringung kann gemäß Anspruch 5 durch Bekleben erfolgen.
Die Tragarme haben häufig einen kreisrunden Querschnitt mit einem Durchmesser in der Größenordnung von 200 mm oder einen quadratischen Querschnitt mit entsprechender Seitenlänge. Es hat sich gezeigt, daß Permanentmagnet-Gleichstrommotoren der erforderlichen Leistung mit Außenabmessungen des Querschnitts im Bereich von 150-180 mm herstellbar sind, die also in einen solchen Tragarm eingesetzt werden können und außen überhaupt keinen Platz beanspruchen oder an die Außenseite des Tragarmes angesetzt werden können, ohne dessen Umriß bei Betrachtung in einer bestimmten Richtung wesentlich zu überschreiten (Anspruch 6).
Die Praxis zeigt, daß Elektromotoren der geschilderten Bauweise bei 2000 U/min ein Drehmoment von 200 bis 220 Nm erbringen (Anspruch 7). Dies entspricht dem etwa vierfachen Wert gleichgroßer konventioneller Gleichstrommotoren.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt.
Fig. 1 zeigt eine vereinfachte Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung;
Fig. 2 zeigt eine Ansicht der Tragarme einer Teilrolle gemäß der Linie II-II in Fig. 1;
Fig. 3 zeigt schematisch einen Längsschnitt nach der Linie III-III in Fig. 4 durch das Ende eines erfindungsgemäßen zu verwendenden Motors;
Fig. 4 zeigt einen schematischen Querschnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 3.
Die als Ausführungsbeispiel in Fig. 1 wiedergegebene Rollenschneidemaschine 100 dient dazu, eine papiermaschinenbreite Papierbahn 10 mehrfach längszuteilen und zu schmäleren Teilrollen 7, 8 aufzuwickeln.
Die Rollenschneidemaschine 100 umfaßt ein portalartiges Maschinengestell 1, in dessen oberem Bereich eine Schneide­ station S angeordnet ist, die pro Längsschnitt jeweils ein Paar zusammenwirkender kreisscheibenförmiger Schneidmesser 2, 3 umfaßt, die horizontal nebenein­ ander angeordnet sind und zwischen denen die Papier­ bahn 10 über Umlenkrollen 4, 5 vertikal hindurchge­ leitet wird. Nach dem Verlassen der Schneidstation S besteht die Papierbahn 10 aus einer gewünschten An­ zahl voneinander getrennter, nebeneinander laufender Teilbahnen 10′, 10′′, die um eine unterhalb der Schneid­ station S angeordnete Stützwalze 6 geführt werden. An der Stützwalze 6 werden die Teilrollen 7 bzw. 8 gewickelt. Die Stützwalze 6 ist als Saugwalze aus­ gebildet, um nach dem Abtrennen fertiggewickelter Teilrollen 7, 8 die von der Schneidstation S heran­ kommenden Enden der Teilbahnen 10′, 10′′ festhalten zu können.
Es wird nachstehend eine Wickelvorrichtung WR beschrieben; die Wickelvorrichtungen WL stimmen spiegel­ bildlich damit überein.
Die Wickelvorrichtung WR ist rechts von der Stützwalze 6 angeordnet und umfaßt zwei Tragarme 20, die in Richtung der Achse der Stützwalze 6 Abstand voneinander aufweisen und an ihrem unteren Ende um fluchtende Schwenkzapfen 21 schwenkbar gelagert sind. Am oberen Ende tragen die Tragarme 20 Spannköpfe 22 mit fluchtenden, einander zugewandten Spannzapfen 23, die in die Enden einer Wickelhülse 24 in Gestalt eines Pappe- oder Stahlrohrs eingreifen, auf welche die Teilrolle 8 aufge­ wickelt wird. Der Schwenkzapfen 21 eines jeden Tragarms 20 ist in einem Schlitten 25 angebracht, der an Führungs­ schienen 26, 27, die sich im Boden quer über die Breite der Maschine erstrecken, verschiebbar geführt ist. Durch eine nicht dargestellte Positioniereinrichtung können die Schlitten 25 mit ihren Tragarmen 20 in beliebige Positionen in Breitenrichtung der Papierbahn 10 ge­ bracht werden.
Während der Schwenkzapfen 21 am oberen Ende der Schlitten 25 angeordnet ist, ist am unteren Ende über einen Zapfen 28 ein hydraulischer Schwenkzylinder 30 schwenk­ bar gelagert, dessen Kolbenstange 29 an Lagerschenkeln 31 am unteren Ende des Tragarms 20 angreift. Durch Betätigen des Schwenkzylinders 30 kann also der Tragarm 20 gemäß Fig. 1 im Uhrzeigersinn verschwenkt werden, wobei die durch die Achse der Spannzapfen 23 gegebene Wickelachse 9 einen in Fig. 1 strichpunktiert wiedergegebenen Kreisbogen 11 zurücklegt.
In der in Fig. 1 wiedergegebenen Stellung befindet sich der Tragarm 20 am Anfang eines Wickelvorgangs. Ein Tragarm 20 der Wickelvorrichtung WR ist an einer geeig­ neten Stelle positioniert worden, worauf die Wickelhülse 24 von Hand oder durch eine geeignete Vorrichtung auf den einen Spannzapfen 23 gesetzt und durch Heranfahren des anderen Tragarms 20 am anderen Ende von dessen Spannzapfen 23 erfaßt worden ist. Die Wickelhülse 24 befindet sich in der in Fig. 1 wiedergegebenen Stellung des Tragarms 20 in unmittelbarer Nachbarschaft der Stützwalze 6. Eine Teilbahn 10′ wird um die Stützwalze 6 herumgelegt und mit ihrem freien Ende mit der Wickelhülse 24 verklebt oder daran festgeheftet. Dann werden die Spannzapfen 23 über einen Zentralantrieb in Drehung versetzt, wodurch das Wickeln beginnt. Die Teilrolle 8 kann dabei an der Stütz­ walze 6 mit durch den Schwenkzylinder 30 bestimmten Druck anliegen, aber auch frei gewickelt werden. Jedenfalls sind die Antriebe der Spannzapfen 23, der Stützwalze 6 und der Schneidstation S in gegenseitiger Abhängigkeit geregelt. Der Antrieb wird allmählich beschleunigt, bis die volle Wickelgeschwindigkeit erreicht ist. Die Teil­ rolle 8 wird dabei größer und größer und wird dann in der in Fig. 1 angedeuteten Weise freigegeben, wenn der gewünschte Wickeldurchmesser erreicht ist.
Die Wickelvorrichtung WL ist auf der linken Seite der Stützwalze 6 angeordnet und gegenüber der Wickel­ vorrichtung WR um eine Teilbahnbreite in die Zeichen­ ebene der Fig. 1 hineinversetzt. Sie dient zum Auf­ wickeln der Teilrolle 7 aus der Teilbahn 10′. Die Ver­ setzung der Wickelvorrichtung WR und WL in Achsrichtung der Stützwalze 6 und das Wickeln auf zwei Seiten der Stützwalze 6 ist dadurch bedingt, daß, wie aus Fig. 2 ersichtlich, die Tragarme 20 an den Stirnenden der Teilrollen 7 bzw. 8 überstehen, die Teilrollen 7, 8 aber in Achsrichtung unmittelbar aneinandergrenzen. Aus Platzgründen können also nicht alle Teilrollen 7, 8 auf der gleichen Wickelachse, sondern müssen in Achs­ richtung aufeinanderfolgende Teilrollen abwechselnd auf den beiden Seiten der Stützwalze 6 gewickelt werden. Im allgemeinen sind auf jeder Seite mehrere Wickelvor­ richtungen WL bzw. WR vorhanden.
Der Antrieb der Spannzapfen 23 erfolgt durch Elektro­ motoren 40, die in jedem Tragarm untergebracht sind und mit ihrer Achse, d. h. mit ihrer Motorwelle 12, in Längsrichtung des Tragarms 20 angeordnet sind und auf ein in Fig. 2 nur schematisch angedeutetes Winkelgetriebe 13 wirken.
Die Elektromotoren 40 sind Permanentmagnet- Gleichstrommotoren besonderer Bauart, die trotz des geringen Durchmessers von beispielsweise 15 bis 18 cm die erheblichen Drehmomentanforderungen erfüllen, die beim Beschleunigen und Wickeln der schweren und einen recht großen Durchmesser bis zu 1500 mm aufweisenden Teilrollen 7, 8 entstehen. Der Durchmesser der Elektro­ motoren 40 ist so gering, daß sie im Innern der Tragarme 20 untergebracht werden oder die Tragarme 20 gleichzeitig das Gehäuse für die Elektromotore 40 bilden können. Sie treten nach außen hin platz­ mäßig nicht in Erscheinung und behindern die Positionierung der Schlitten 25 mit den Tragarmen 20 nicht durch ausladende Bauweise, die sonst eine Begrenzung der Breite der Teilrollen 7, 8 nach unten bedingt.
Die Bauweise der Elektromotoren 40 ist in den Fig. 3 und 4 schematisch erläutert. Auf der Motorwelle 12 sitzt ein Anker 14 herkömmlicher Bauweise aus einem Blechpaket mit Ankerwicklungen 15, die in Fig. 4 weg­ gelassen sind, wo der ganze Anker nur als einfache Kreis­ scheibe angedeutet ist. Wesentlich ist die Ausbildung der Polschuhe 16, die auf ihren ganzen dem Anker 14 zu­ gewandten Fläche mit quaderförmigen Formkörpern 17 aus Samariumkobaltat (SmCo5) belegt sind. Samariumkobaltat ist ein Permanentmagnetwerkstoff höchster Qualität, jedoch sehr schwer zu bearbeiten. Einfache Formen lassen sich mit geringerem Aufwand herstellen, beispielsweise eine Quaderform. Die konkave, dem Anker 14 zugewandte Teilzylinderfläche 18 der Pol­ schuhe 16 ist gleichmäßig mit den Formkörpern 17 be­ klebt, wobei die Längsrichtung der Formstücke 17 in Achsrichtung weist. Die Breite der einzelnen Formkörper 17 ist, wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, so gering, daß sich die entstehende Innenfläche dem Außenumfang des Ankers 14 recht gut anschmiegt. Die Länge der Formkörper 17 aus dem Magnetwerkstoff beträgt in dem Ausführungs­ beispiel etwa 20 mm, die Breite etwa 8 mm.
Durch diesen Aufbau des Elektromotors 40 gelingt es trotz des geringen Außendurchmessers von größen­ ordnungsmäßig 15 bis 18 cm eine Leistung von 40 bis 45 Kilowatt bzw. bei 2000 U/min ein Drehmoment von 200 bis 220 Nm bereitzustellen.

Claims (7)

1. Vorrichtung zum Aufwickeln von Bahnen aus Papier, Folien und dergleichen zu Wicklerrollen, mit zwei einander parallelen, Querabstand aufweisenden Tragarmen, die an einem Ende in einer Wickelachse fluchtenden und um diese drehbare, zum Erfassen einer zu wickelnden Rolle dienende Spannköpfe tragen, die durch jeweils einen in dem jeweiligen Tragarm angeordneten Elektromotor antreibbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (40) ein Permanentmagnet-Gleichstrommotor höchster Leistungsdichte (auf den Querschnitt bezogen), ist, dessen Achse parallel zur Längsrichtung des Tragarms (20) verläuft, wobei der Tragarm (20) gleichzeitig das Gehäuse des Elektromotors (40) bzw. das Gehäuse des Elektromotors (40) gleichzeitig den Tragarm (20) bilden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (40) Permanentmagnete aus Samariumkobaltat SmCo₅) enthält.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Polschuhe (16) des Stators mit aus dem Permanentmagnet-Werkstoff bestehenden Formkörpern (17) einfacher geometrischer Gestalt belegt sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Formkörper (17) Quaderform aufweisen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Polschuhe (16) mit den Formkörpern (17) beklebt sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor eine Außenabmessung des Querschnitts von 150 bis 180 mm aufweist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (40) bei 2000 U/min ein Drehmoment von 200 bis 220 Nm entwickelt.
DE3800703A 1988-01-13 1988-01-13 Vorrichtung zum aufwickeln von bahnen Granted DE3800703A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3800703A DE3800703A1 (de) 1988-01-13 1988-01-13 Vorrichtung zum aufwickeln von bahnen
AU27710/89A AU615504B2 (en) 1988-01-13 1989-01-04 Device for reeling widths of material
BR898900070A BR8900070A (pt) 1988-01-13 1989-01-09 Dispositivo para bobinar larguras de material
FI890110A FI91626C (fi) 1988-01-13 1989-01-10 Laite materiaalileveyksien rullaamiseksi
ES198989630006T ES2039926T3 (es) 1988-01-13 1989-01-10 Dispositivo para bobinar anchos de material.
EP89630006A EP0324707B1 (de) 1988-01-13 1989-01-10 Bahnwickelvorrichtung
DE8989630006T DE68905491T2 (de) 1988-01-13 1989-01-10 Bahnwickelvorrichtung.
CA000587935A CA1325798C (en) 1988-01-13 1989-01-11 Device for reeling widths of material
JP1003867A JP2645579B2 (ja) 1988-01-13 1989-01-12 紙ウェブをロールに巻きとる装置
KR1019890000393A KR0134888B1 (ko) 1988-01-13 1989-01-13 재료의 나비를 감는 장치
US07/550,244 US5320297A (en) 1988-01-13 1990-07-06 Roll-winding apparatus drive mechanism

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3800703A DE3800703A1 (de) 1988-01-13 1988-01-13 Vorrichtung zum aufwickeln von bahnen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3800703A1 DE3800703A1 (de) 1989-08-03
DE3800703C2 true DE3800703C2 (de) 1992-01-23

Family

ID=6345158

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3800703A Granted DE3800703A1 (de) 1988-01-13 1988-01-13 Vorrichtung zum aufwickeln von bahnen
DE8989630006T Expired - Fee Related DE68905491T2 (de) 1988-01-13 1989-01-10 Bahnwickelvorrichtung.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8989630006T Expired - Fee Related DE68905491T2 (de) 1988-01-13 1989-01-10 Bahnwickelvorrichtung.

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5320297A (de)
EP (1) EP0324707B1 (de)
JP (1) JP2645579B2 (de)
KR (1) KR0134888B1 (de)
AU (1) AU615504B2 (de)
BR (1) BR8900070A (de)
CA (1) CA1325798C (de)
DE (2) DE3800703A1 (de)
ES (1) ES2039926T3 (de)
FI (1) FI91626C (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4014512A1 (de) * 1990-05-07 1991-11-14 Jagenberg Ag Vorrichtung zum aufwickeln von materialbahnen
BR9008028A (pt) * 1990-06-08 1993-04-27 Beloit Technologies Inc Dispositivo bobinador para maquinas cortadoras de bobinas do tipo de cilindro de suporte de similares
US5636810A (en) * 1992-08-06 1997-06-10 Beloit Technologies, Inc. Apparatus for applying adhesive to a web roll being wound in a winding machine
DE9210495U1 (de) * 1992-08-06 1993-12-02 Beloit Corp., Beloit, Wis. Rollenwickelmaschine mit Befestigungseinrichtung für Bahnenden
IT1278653B1 (it) * 1995-04-24 1997-11-27 Meschi Ind Grafica Apparecchiatura per l'avvolgimento in bobina di un nastro di carta, in particolare ma non esclusivamente carta non tesa, in uscita da una
US6161604A (en) * 1995-04-24 2000-12-19 Heidelberger Druckmaschinen Ag Web-up apparatus and method
GB2324079B (en) * 1995-04-24 1999-03-31 Heidelberger Druckmasch Ag Web-fed printing press with web-up apparatus and method
DE19727325C2 (de) * 1997-06-27 2003-08-28 Voith Paper Patent Gmbh Wickeleinrichtung für eine Materialbahn, insbesondere für eine Rollenschneidvorrichtung
GB0413125D0 (en) * 2004-06-12 2004-07-14 Chilcott Arthur Roll drive arm
CN101234711B (zh) * 2007-12-28 2010-12-08 上海泓阳机械有限公司 塑料卷取轴卷料方法及装置
RU2704493C1 (ru) * 2018-07-11 2019-10-29 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Воронежский государственный технический университет" Электропривод намоточного станка

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1994404A (en) * 1933-05-22 1935-03-12 Schlafhorst & Co W Winding machine with individual driving for the spindle units
US3097808A (en) * 1961-08-21 1963-07-16 Charles R Tidland Expansion chuck
DE1449664B2 (de) * 1963-10-31 1972-05-31 John Dusenbery Co. Inc., Clifton, N.J. (V.StA.) Vorrichtung zum aufwickeln einer beliebigen anzahl laengsgeschnittener bahnen
DE1499664A1 (de) * 1966-09-23 1969-10-30 Kernforschung Gmbh Ges Fuer Kernspeichermatrix in teilweise gedruckter Schaltungstechnik
US3429520A (en) * 1967-08-07 1969-02-25 Egan & Co Frank W Slitter rewinder
US3469751A (en) * 1967-12-14 1969-09-30 Joseph M Tyrner Roll for conveying webs
US3455520A (en) * 1968-03-19 1969-07-15 Wilson Eng Co Inc Lee Apparatus for coiling or uncoiling strip material
US3558073A (en) * 1968-03-26 1971-01-26 Nishimura Seisakusho Co Differential winding up system
FR2114151A5 (de) * 1970-11-18 1972-06-30 Sermag
US4023057A (en) * 1974-03-22 1977-05-10 Pacific Textile & Chemical Corporation Electric motor field magnets
IT1116309B (it) * 1977-06-02 1986-02-10 Bugnone Aldo Dispositivo avvolgitore e svolgitore di nastro per macchine da stampa,verniciatrici,accoppiatrici o simili
DE2835441A1 (de) * 1978-08-12 1980-02-28 Vacuumschmelze Gmbh Verfahren zum herstellen eines aus ebenen segmenten aufgebauten schalenmagneten
FR2511209B1 (fr) * 1981-08-06 1985-08-16 Cem Comp Electro Mec Machine electrique a courant continu, a entrefer cylindrique et a excitation permanente
DE3266538D1 (en) * 1982-06-25 1985-10-31 Kampf Gmbh & Co Maschf Winding machine
US4766775A (en) * 1986-05-02 1988-08-30 Hodge Steven W Modular robot manipulator
JPH0641117B2 (ja) * 1986-06-13 1994-06-01 株式会社日立製作所 ロボツトの手首装置
JPS6374581A (ja) * 1986-09-17 1988-04-05 トキコ株式会社 電動ロボツト
US4876494A (en) * 1986-11-20 1989-10-24 Unimation, Inc. Position and velocity feedback system for a digital robot control

Also Published As

Publication number Publication date
JPH01220665A (ja) 1989-09-04
BR8900070A (pt) 1989-09-05
FI890110A (fi) 1989-07-14
DE3800703A1 (de) 1989-08-03
FI91626B (fi) 1994-04-15
DE68905491T2 (de) 1993-08-19
AU2771089A (en) 1989-07-13
FI91626C (fi) 1994-07-25
DE68905491D1 (de) 1993-04-29
EP0324707A3 (en) 1990-04-18
CA1325798C (en) 1994-01-04
EP0324707A2 (de) 1989-07-19
KR0134888B1 (ko) 1998-04-25
US5320297A (en) 1994-06-14
ES2039926T3 (es) 1993-10-01
KR890011680A (ko) 1989-08-21
JP2645579B2 (ja) 1997-08-25
FI890110A0 (fi) 1989-01-10
EP0324707B1 (de) 1993-03-24
AU615504B2 (en) 1991-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2611506C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines zylinderförmigen Magnetkerns mit einer Magnetspulenanordnung
DE3328403C2 (de) Vorrichtung zum Spulenwickeln bei elektrischen Maschinen
DE10035894B4 (de) Wickeleinrichtung für Bandmaterial
DE3800703C2 (de)
EP0108040A1 (de) Verfahren zum automatischen Bewickeln eines ringförmigen ferromagnetischen Körpers, Wickelmaschine zur Durchführung dieses Verfahrens und bewickelter Stator
EP0365912B1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von Materialbahnen auf Wickelhülsen
DE69106343T2 (de) Drahtvorschubeinrichtung.
EP0504296B1 (de) HASPEL ZUM AUF- UND/ODER ABWICKELN VON METALLBÄNDERN MIT BANDZUGKRÄFTEN ZWISCHEN 10 kN und 1000 kN
EP1310588A2 (de) Antriebsanordnung für das Webblatt einer Webmaschine
CH692624A5 (de) Elektrischer Schwenkmotor insbesondere für eine Textilmaschine.
DE60223417T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur kraftübertragung in einem aufroller
DE1024407B (de) Verseilmaschine mit einem drehbar gelagerten Maschinenkoerper
DE1574637A1 (de) Brandtransportvorrichtung
DE2843814C2 (de)
DE3209621A1 (de) Verfahren und einrichtungen zum herstellen, zurichten und einbringen von spulensaetzen fuer statoren elektrischer maschinen
DE584471C (de) Wickelmaschine zum Einlegen der Wicklung in Nuten, insbesondere von Staendern elektrischer Maschinen
EP0739547B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wickeln von spulen für elektrische motoren oder generatoren
DE19751856A1 (de) Wickelvorrichtung und Verfahren zum Aufwickeln von Materialbahnen
DE3332479C2 (de) Maschine zum Einziehen vorgewickelter Spulen sowie Verfahren zum Betreiben der Maschine
DE1911551C3 (de) Vorrichtung zum Wickeln konzentrischer Spulen oder Spulengruppen für elektrische Maschinen
DE4233418A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Wicklung
DE2556743C3 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer Folienbahn
DE19853869A1 (de) Vorrichtung zur Strangführung und damit ausgerüstete Rundflechtmaschine
DE1905712C3 (de) Vorrichtung zum Bewickeln unrunder Kerne
DE1463995C (de) Umlaufende elektrische Demonstrations maschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee