DE3735599A1 - Vorrichtung und verfahren zur gesamtschwefelbestimmung - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zur gesamtschwefelbestimmung

Info

Publication number
DE3735599A1
DE3735599A1 DE19873735599 DE3735599A DE3735599A1 DE 3735599 A1 DE3735599 A1 DE 3735599A1 DE 19873735599 DE19873735599 DE 19873735599 DE 3735599 A DE3735599 A DE 3735599A DE 3735599 A1 DE3735599 A1 DE 3735599A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reactor
gas
sulfur
metering valve
sample
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873735599
Other languages
English (en)
Other versions
DE3735599C2 (de
Inventor
Willi Hilscher
Cetin Goekcek
Dietrich Schmicker
Eberhard Dr Riedel
Peter Dr Kunik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Messer Griesheim GmbH
Original Assignee
Messer Griesheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messer Griesheim GmbH filed Critical Messer Griesheim GmbH
Priority to DE19873735599 priority Critical patent/DE3735599A1/de
Priority to BE8801196A priority patent/BE1002561A4/fr
Priority to NL8802560A priority patent/NL8802560A/nl
Priority to FR888813699A priority patent/FR2622295B1/fr
Priority to IT8822368A priority patent/IT1230567B/it
Priority to US07/260,872 priority patent/US5049508A/en
Publication of DE3735599A1 publication Critical patent/DE3735599A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3735599C2 publication Critical patent/DE3735599C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/62Detectors specially adapted therefor
    • G01N30/74Optical detectors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/71Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light thermally excited
    • G01N21/72Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light thermally excited using flame burners
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/04Preparation or injection of sample to be analysed
    • G01N30/06Preparation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N2030/022Column chromatography characterised by the kind of separation mechanism
    • G01N2030/025Gas chromatography
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/04Preparation or injection of sample to be analysed
    • G01N30/06Preparation
    • G01N30/12Preparation by evaporation
    • G01N2030/125Preparation by evaporation pyrolising
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/62Detectors specially adapted therefor
    • G01N30/64Electrical detectors
    • G01N2030/685Electrical detectors flame photometry
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/84Preparation of the fraction to be distributed
    • G01N2030/8429Preparation of the fraction to be distributed adding modificating material
    • G01N2030/8435Preparation of the fraction to be distributed adding modificating material for chemical reaction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/18Sulfur containing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/18Sulfur containing
    • Y10T436/182Organic or sulfhydryl containing [e.g., mercaptan, hydrogen, sulfide, etc.]
    • Y10T436/184Only hydrogen sulfide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/18Sulfur containing
    • Y10T436/188Total or elemental sulfur

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Non-Biological Materials By The Use Of Chemical Means (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)
  • Investigating And Analyzing Materials By Characteristic Methods (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Ver­ fahren zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehaltes von chemischen Verbindungen nach dem Oberbegriff des An­ spruches 1.
Eine Hauptaufgabe des Umweltschutzes ist die Minimierung des Schadstoffausstoßes. Einen wesentlichen Anteil am Schadstoffausstoß hat Schwefeldioxyd (SO2), das bei Verbrennungsprozessen von Mineralölerzeugnissen wie Heizöl, Benzin, Diesel, Heizgas entsteht. Um diesen Ausstoß zu begrenzen, müssen Brennstroffe mit einem möglichst niedrigen Schwefelgehalt eingesetzt werden. Hierzu ist es notwendig, diese Brennstoffe mit einem schnellen und empfindlichen Analysenverfahren ständig auf ihren Gesamtschwefelgehalt hin zu untersuchen.
Dazu wird als Standard-Analysenverfahren die Verbrennung nach Wickbold angwendet. Diese Analysenmethode ist in der DIN-EN 41 beschrieben. Für die Durchführung ist erheblicher chemisch-apparativer Aufwand notwendig. Vor allem ist die Zeitdauer von mehreren Stunden für eine einzige Analyse sehr nachteilig. Die Überprüfung der Analyse ist teuer und technisch uninteressant, da sich seit Analysennahme in der langen Zwischenzeit die Ver­ fahrensparameter geändert haben können. Die Über­ wachung und Steuerung von Reaktionsprozessen in petro­ chemischen Anlagen durch Bestimmung des Gesamtschwefel­ gehaltes ist daher nicht möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde eine Analysen­ methode zu schaffen, bei der der Gesamtschwefelgehalt schnell und genau festgestellt werden kann.
Ausgehend von dem im Oberbegriff des Anspruches 1 berücksichtigten Stand der Technik ist diese Aufgabe erfindungsgemäß gelöst durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Merkmale.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
Mit der erfindungsgemäßen Analysenmethode kann eine Analyse in etwa zwei Minuten durchgeführt werden. Damit ist eine schnelle Analysenfolge und damit ein hoher Probendurchsatz möglich.
Die Erfindung benötigt nur kleine Probemengen in der Größenordnung von 1µl bei flüssigen Proben. Die Dosierung kann von Hand oder mittels einem automatischen Probenaufgabesystem erfolgen, welches die Reproduzier­ barkeit noch verbessert.
Die erfindungsgemäße Analysenmethode ist durch ihre weitgehende Automatisierung gut für den Routinebetrieb geeignet und kann auch durch angelerntes Bedienungsper­ sonal durchgeführt werden.
Ein weiterer Vorteil ist die untere Nachweisgrenze von 0,3 mg S/kg Probe. Dies stellt eine wesentliche Verbes­ serung gegenüber der DIN-EN 41 dar, die eine untere Nachweisgrenze von mindestens 1 mg S/kg Probe vor­ schreibt.
Die Erfindung arbeitet nach dem Prinzip der Reaktions- Gaschromatographie. Der spezifische Nachweis erfolgt durch einen schwefelsensitiven Flammenphotometer­ detektor. Durch die Kombination von katalytischer Reaktion und gaschromatographischer Auftrennung wird der ungestörte Nachweis (keine Querempfindlichkeit) mit dem Flammenphotometerdetektor möglich.
Die Probe wird nach vollständiger Verdampfung in einen Rohrreaktor geleitet, in dem alle Schwefel enthaltenden Verbindungen der Probe katalytisch zu H2S hydriert werden. Die Kohlenwasserstoffe der Probe werden dabei ebenfalls unter Bildung niedermolekularer Komponenten hydriert. Danach wird der entstandene Schwefelwasser­ stoff gaschromatographisch abgetrennt und flammenphoto­ metrisch bestimmt.
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel darge­ stellt und näher beschrieben.
Fig. 1 zeigt den Aufbau der Analyseneinrichtung für Gase
Fig. 2 die gleiche Einrichtung mit einem Aufgabesystem für unter Druck verflüssigte Gase und
Fig. 3 die Analyseneinrichtung mit einem Aufgabesystem für Flüssigkeiten,
Fig. 4 zeigt den Rohrreaktor im Schnitt,
Fig. 5 zeigt das Kopplungsstück zwischen Trennsäule und Detektor.
Die Analyseneinrichtung besteht aus den drei Haupt­ gruppen: Aufgabesystem 1, Gaschromatograph 2 mit Rohr­ reaktor 13 und Flammenphotometerdetektor 3.
Dem Gasdosierventil 5 wird über eine beheizte PTFA- Leitung 6 das gasförmige Probengemisch zugeführt. Die einsetzbaren chemischen Verbindungen können von organischem oder anorganischem Typ sein, in der Kombinationen von Schwefel mit den Elementen der 4., 5., 6. und 7. Hauptgruppe des Periodensystems der Elemente. Die Proben können in Form reiner Stoffe oder in Lösungsmitteln gelöst in die Analyseneinrichtung eingeleitet werden. Besonders geeignet ist die Erfindung für Gemische aus dem Bereich Mineralöle und Mineralölprodukte.
Als Trägergas für das Probengemisch wird Wasserstoff verwendet. Die Zuführung erfolgt über die Leitung 4. Das nicht benötigte Probengemisch wird über die Leitung 8 abgeführt.
Mit 7 ist eine Gasdosierschleife bezeichnet. Das Gasdosierventil 5 wird von Hand oder vorzugsweise mittels eines Schrittmotors geschaltet.
Proben von unter Druck verflüssigten Gasen werden unter Vorkühlung in die Aufgabeeinrichtung 10 eingegeben. Die Vorkühlung verhindert eine vorzeitige Verdampfung von Stoffen, die unter Normalbedingungen bei der Entnahme im Zweiphasengebiet vorliegen. Mit 4 ist wiederum die Zuführung für das Trägergas, mit 9 die Probenzuleitung und mit 8 die Leitung für die Abführung des nicht benötigten Probengemisches bezeichnet (Fig. 2).
Die Dosierung von Flüssigkeiten erfolgt mit einer Dosierspritze 27 per Hand oder automatisch unmittelbar in den Injektor 11. In diesem wird die flüssige Probe vollständig und schlagartig verdampft. Das überschüssige Probegas wird über die Leitung 12 abgeführt. Das Träger­ gas wird dem Injektor über die Leitung 4 zugeführt. Auf kürzestem Weg wird die gasförmige Probe in den Rohr­ reaktor 13 eingelassen.
Die Zuführung der gasförmigen Proben zum Injektor 11 erfolgt über eine Kapillare 25. Die Kapillare besteht aus marktüblichem beschichteten Quarzmaterial. Zur Vermeidung eines Totvolumens reicht die Kapillare 25 sowohl in den Injektor 11 als auch in das Gasdosier­ ventil 5 hinein. An den Injektor 11 schließt sich über ein T-Stück 19 der Rohrreaktor 13 an. Das T-Stück 19 besteht aus einer Keramik, bevorzugt aus Siliziumdioxid, Aluminiumoxid und Magnesiumoxid. Eine bevorzugte Zusammensetzung ist 46% SiO2, 16% Al2O3 und 17% MgO.
Der Rohrreaktor 13 (Fig. 4) ist in einer Heizvorrichtung 14 eingesetzt, die den Reaktionsraum mit einer Abweichung von ca ± 2°C auf einer Temperatur zwischen 500°C und 1400°C hält. Die bevorzugte Reaktions­ temperatur liegt im oberen Bereich, vorzugsweise bei 1150°C. Die Heizvorrichtung ist im Hauptofen 15 des Gaschromatographen angeordnet. Sie besteht vorzugsweise aus Schamottesteinen und einem Platindrahtheizsystem, die von einem Metallmantel umgeben sind.
Der Rohrreaktor 13 besteht aus zwei konzentrisch ange­ ordneten Rohren 16 und 18, wobei das innere Rohr 16 bis nahe an das Ende des Rohres 18 reicht. Um eine strö­ mungsgünstige und gleichmäßige Umlenkung ohne Verän­ derung der Druckverhältnisse zu erreichen, ist das Rohr 18 an diesem Ende mit einem halbkugelförmigen Abschluß 17 versehen. Die beiden Rohre 16, 18 sind in einem T- Stück 19 befestigt. Die Rohre 16, 18 bestehen erfin­ dungsgemäß in einer Reinheit von 99,8% aus Aluminium­ oxid vom Typ Korund (α-Al2O3).
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel des Reaktors 13 mit konzentrischen Rohren 16, 18 beträgt der Abstand zwischen der Außenwand des Rohres 16 und der Innenwand des Rohres 18 0,5 bis 4 mm, am günstigsten 0,8 bis 1,5 mm.
Die gasförmige Probe gelangt durch den Einlaß 20 in den Rohrreaktor 13, durchströmt zunächst das Innenrohr 16 und wird dann in das Außenrohr 18 umgelenkt. In diesem Rohr 18 strömt die Probe aufwärts in das T-Stück 19 und verläßt dieses durch den Trennsäulenanschluß 27 am Reaktorausgang. Auf dem Weg durch den Rohrreaktor 13 erfolgt die katalytische Reaktion, wobei insbesondere durch die große Reaktionsfläche und das erfindungs­ gemäße Material alle schwefelhaltigen Verbindungen vollständig zu Schwefelwasserstoff umgewandelt werden.
Die Trennsäule 22 ist am Trennsäulenanschluß 21 am Reaktorausgang angeschlossen. Es handelt sich hierbei um eine gepackte Säule, mit der die Produkte aus der katalytischen Hydrierung aufgetrennt werden. Die Trennsäule 22 wird auf einer Temperatur von 80°C gehalten.
Am Ausgang der Trennsäule 22 ist ein Kopplungsstück 23 angeordnet, von dem eine Kapillare 24 zu dem Flammen­ photometerdetektor 3 führt. Das Kopplungsstück 23 ist vorteilhafterweise aus dem gleichen Material wie das T-Stück 19.
Die erfindungsgemäße Analyseneinrichtung wird durch gravimetrisch hergestellte Eichproben kalibriert. Im Ausführungsbeispiel wird Dimethylsulfid in Benzol zur Kalibrierung benutzt.
In der Kalibrierkurve wird die Peakfläche des Schwefel­ wasserstoffes gegen die Schwefelmenge aufgetragen. Bei bekannter Dichte der Probe läßt sich danach der Gesamt­ schwefelgehalt angeben.
Proben mit bis zu 1000 mg S/kg können noch direkt dosiert werden. Bei höheren Gehalten ist definiert zu verdünnen.
Bei einem bevorzugten Verfahren zum Betrieb der erfin­ dungsgemäßen Analysevorrichtung beträgt die Strömung des Gases im Reaktor 13 bei einem Vordruck von ca. 1,8 bar 25-60 ml/min, vorzugsweise 40-50 ml/min. Die effektive mittlere Verweilzeit im Reaktor ist hierbei 1,5-3,5 sec, vorzugsweise 2 bis 3 s. Die Temperatur im Reaktorraum ist 500 bis 1400°C, vorzugsweise 1150°C, bei einer Temperaturtoleranz von ± 2°C.

Claims (8)

1. Vorrichtung zur Bestimmung des Gesamtschwefel­ gehaltes von Proben aus chemischen Verbindungen mittels gaschromatographischer Abtrennung des Schwefels und dessen flammenphotometrischer Detektion, bei der die Probe vor der Trennung in einem Rohrreaktor einer katalytischen Reaktion unterworfen wird, wobei alle schwefelhaltigen Verbindungen vollständig zu Schwefelwasserstoff (H2S) umgewandelt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der aus einem Einzelrohr oder aus konzentrischen Rohren (16, 18) bestehende Rohrreaktor (13) aus Aluminiumoxid in einer Reinheit von mind. 99,8% vom Typ Korund (α-Al2O3) besteht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das den Ein- und Auslaß des Rohrreaktors bildende T-Stück (19) aus einer Glaskeramik auf der Basis Siliziumdioxid, Aluminiumoxid und Magnesiumoxid besteht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kapillare (25) in das Gasdosierventil (5) bzw. in die Aufgabeeinrichtung (10) hineinreicht.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Gasdosierventileingang eine Temperaturmeßeinrichtung, im Gasdosierventilaus­ gang eine Druckmeßeinrichtung angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den konzentrisch ange­ ordneten Reaktorrohren 0,5-4 mm, vorzugsweise 0,8 bis 1,5 mm, beträgt.
6. Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gasströmung im Reaktor (13) bei einem Vordruck von ca. 1,8 bar 25-60 ml/min, vorzugsweise 40-50 ml/min., beträgt.
7. Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Verweilzeit des Gases im Reaktor (13) bei einem Vordruck von ca. 1,8 bar 1,5-3,5 s., vorzugsweise 2 bis 3 s., beträgt.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur im Reaktionsraum 500°C bis 1400°C, vorzugsweise ca. 1150°C, beträgt, bei einer Temperaturtoleranz von ± 2°C.
DE19873735599 1987-10-21 1987-10-21 Vorrichtung und verfahren zur gesamtschwefelbestimmung Granted DE3735599A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873735599 DE3735599A1 (de) 1987-10-21 1987-10-21 Vorrichtung und verfahren zur gesamtschwefelbestimmung
BE8801196A BE1002561A4 (fr) 1987-10-21 1988-10-18 Dispositif et procede pour determiner la teneur totale en soufre de combinaisons chimiques.
NL8802560A NL8802560A (nl) 1987-10-21 1988-10-18 Inrichting en werkwijze voor de bepaling van het totale zwavelgehalte.
FR888813699A FR2622295B1 (fr) 1987-10-21 1988-10-18 Dispositif et procede pour determiner la teneur totale en soufre de combinaisons chimiques
IT8822368A IT1230567B (it) 1987-10-21 1988-10-20 Dispositivo e procedimento per la determinazione dello zolfo totale contenuto in composti chimici
US07/260,872 US5049508A (en) 1987-10-21 1988-10-21 Apparatus and process for total sulfur determination

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873735599 DE3735599A1 (de) 1987-10-21 1987-10-21 Vorrichtung und verfahren zur gesamtschwefelbestimmung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3735599A1 true DE3735599A1 (de) 1989-05-11
DE3735599C2 DE3735599C2 (de) 1991-02-14

Family

ID=6338770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873735599 Granted DE3735599A1 (de) 1987-10-21 1987-10-21 Vorrichtung und verfahren zur gesamtschwefelbestimmung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5049508A (de)
BE (1) BE1002561A4 (de)
DE (1) DE3735599A1 (de)
FR (1) FR2622295B1 (de)
IT (1) IT1230567B (de)
NL (1) NL8802560A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7141211B2 (en) 2000-07-18 2006-11-28 Siemens Aktiengesellschaft System for determining total sulfur content

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5313819A (en) * 1993-02-10 1994-05-24 Shell Oil Company Quantification of blast furnace slag in a slurry
DE19937152B4 (de) * 1999-08-06 2006-09-21 Nucellsys Gmbh Kombiniertes Bauteil zur Nachverbrennung von Anodenabgasen eines Brennstoffzellensystems und zum Verdampfen von dem Brennstoffzellensystem zuzuführenden Edukten
US6719826B2 (en) * 2002-07-15 2004-04-13 Saika Technological Institute Foundation Method and apparatus for sample injecting in gas chromatography
CN100520392C (zh) * 2007-04-25 2009-07-29 长沙三德实业有限公司 延长库仑定硫仪中干燥剂使用寿命的方法及其定硫仪
US7520163B2 (en) * 2007-06-22 2009-04-21 Spx Corporation Sulfur in fuel tester
US10191020B2 (en) 2014-05-16 2019-01-29 Waters Technologies Corporation Flame ionization detection burner assemblies for use in compressible fluid-based chromatography systems
US10564142B2 (en) 2017-09-29 2020-02-18 Saudi Arabian Oil Company Quantifying organic and inorganic sulfur components
WO2020150126A1 (en) * 2019-01-14 2020-07-23 Agilent Technologies, Inc. Versatile tube-free jet for gc detector

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0116383A1 (de) * 1983-02-15 1984-08-22 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Katalytische Wasserstoffentschwefelung von Kohlenwasserstofffraktionen und Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Schwefelgehalts

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3264124A (en) * 1963-11-21 1966-08-02 Allied Chem Production of ultra-fine alpha alumina and such alpha alumina
US4012337A (en) * 1974-03-13 1977-03-15 Exxon Research And Engineering Company High surface area alpha aluminas
JPS55110953A (en) * 1979-02-19 1980-08-27 Sumitomo Chem Co Ltd Method and apparatus for measuring total sulfur component
US4371458A (en) * 1980-02-28 1983-02-01 Phillips Petroleum Company Catalytic compounds employing alumina promoted with zinc, titanium, cobalt and molybdenum as the catalytic agent
JPS60106527A (ja) * 1983-11-14 1985-06-12 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 二重管式発熱反応器
DE3437010A1 (de) * 1984-10-09 1986-04-10 Degussa Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur herstellung von schwefelwasserstoff
US4826670A (en) * 1985-03-20 1989-05-02 Air Products And Chemicals, Inc. Oxygen enriched claus system with sulfuric acid injection
DE3534741A1 (de) * 1985-09-28 1987-04-09 Basf Ag Verfahren zur entfernung von schwefelverbindungen aus gasstroemen
US4687749A (en) * 1986-10-24 1987-08-18 Corning Glass Works Refractory glass-ceramics containing enstatite

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0116383A1 (de) * 1983-02-15 1984-08-22 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Katalytische Wasserstoffentschwefelung von Kohlenwasserstofffraktionen und Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Schwefelgehalts

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP- Patent - Abstracts 55-110 953 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7141211B2 (en) 2000-07-18 2006-11-28 Siemens Aktiengesellschaft System for determining total sulfur content

Also Published As

Publication number Publication date
DE3735599C2 (de) 1991-02-14
US5049508A (en) 1991-09-17
BE1002561A4 (fr) 1991-03-26
IT8822368A0 (it) 1988-10-20
IT1230567B (it) 1991-10-28
NL8802560A (nl) 1989-05-16
FR2622295B1 (fr) 1991-05-03
FR2622295A1 (fr) 1989-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0971225B1 (de) Verfahren zum Nachweis eines Produktes im Abstrom eines katalytischen Materials einer Vielzahl von katalytischen Materialien
DE2524703C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen der Octanzahl eines Benzinstromes
DE69520425T2 (de) Verfahren zur isotopenzusammensetzungsanalyse und isotopenzusammensetzungsanalysator
DE2218776A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Analyse des Gehalts von Luft an Pollutionssubstanzen
DE2801060A1 (de) Chromatographisches system und chromatographisches analysenverfahren
DE3735599C2 (de)
DE10114947B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines mindestens eine gasförmige Komponente enthaltenden Gasgemisches, insbesondere eines Kalibriergases
DE2445124C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Massenspektrometer mit an ausgewählten Stellen einer zu überwachenden Anlage abzweigenden Probenentnahmeleitungen
DE2801081A1 (de) Chromatographisches system und chromatographisches analysenverfahren
DE1673172A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Untersuchung von kohlenwasserstoffhaltigen Gemischen
DE1912526A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung gasfoermiger Analyseprodukte durch Erhitzung des Probematerials
DE102009017932B4 (de) Verfahren zur kontinuierlichen quantitativen Bestimmung einer oxidierbaren chemischen Verbindung in einem Untersuchungsmedium
DE2261456A1 (de) Pyrolytische analyse von fluessigkeiten
DE1673068B2 (de) Vorrichtung zur beaufschlagung eines gasanalysators, insbesondere eines gaschromatographen, mit einer teilmenge eines hauptgasstromes
LU82834A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen messen der kohlenwasserstoff-konzentration in einer mehrzahl von separaten probenstroemen mittels flammen-ionisations-detektoren
CH440765A (de) Chromatographisches Analysierverfahren
DE2045922C3 (de) Vorrichtung zum Analysieren von Kohlenwasserstoffen und kohlenwasserstoffhaltigen Gemischen
DE1498606B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtrennen von jodverbindungen aus organischen substanzen
EP1794105B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur spurenanalytik von stickstoffmonoxid in olefinreichen gasen
DE2950261A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung chemischer vorgaenge
DE3424843A1 (de) Zweiflammenphotometer und mit ihm durchzufuehrendes verfahren
DE2459945A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gaschromatographischen analyse
DE2261449C3 (de) Vorrichtung zur pyrolytischen Analyse von Flüssigkeiten
DE1673233A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur gaschromatographischen Trennung von Kohlenwasserstoffen
DE10336875A1 (de) Spektroskopische Konzentrationsbestimmung in einer Rektifikationskolonne

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee