DE3687198T2 - Farbuebertragungsmaterialkassette und damit versehenes bildaufzeichnungsgeraet. - Google Patents

Farbuebertragungsmaterialkassette und damit versehenes bildaufzeichnungsgeraet.

Info

Publication number
DE3687198T2
DE3687198T2 DE8686110830T DE3687198T DE3687198T2 DE 3687198 T2 DE3687198 T2 DE 3687198T2 DE 8686110830 T DE8686110830 T DE 8686110830T DE 3687198 T DE3687198 T DE 3687198T DE 3687198 T2 DE3687198 T2 DE 3687198T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink ribbon
image recording
guide member
cassette
ink
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE8686110830T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3687198D1 (de
Inventor
Takayuki Suzuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP12071485U external-priority patent/JPS6228558U/ja
Priority claimed from JP60289231A external-priority patent/JPH0678024B2/ja
Priority claimed from JP120186U external-priority patent/JPS62114758U/ja
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE3687198D1 publication Critical patent/DE3687198D1/de
Publication of DE3687198T2 publication Critical patent/DE3687198T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/315Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material
    • B41J2/32Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material using thermal heads
    • B41J2/325Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material using thermal heads by selective transfer of ink from ink carrier, e.g. from ink ribbon or sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J32/00Ink-ribbon cartridges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J35/00Other apparatus or arrangements associated with, or incorporated in, ink-ribbon mechanisms
    • B41J35/04Ink-ribbon guides

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)
  • Developing Agents For Electrophotography (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Farbbandkassette, die imstande ist, Bahnen eines Farbbandes von der einen zu einer anderen zu wechseln, um eine gewünschte Abbildung in Abhängigkeit von der Eigenschaft des Farbbandes aufzuzeichnen. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf ein Bildaufzeichnungsgerät, das eine derartige Farbbandkassette benutzt.
  • Das hier beschriebene Bildaufzeichnungsgerät umfaßt Drucker, Wortprozessoren, Schreibmaschinen, Faksimilegeräte und so weiter. Das hier beschriebene Farbband schließt verschiedene Arten von Farbbändern ein, wie ein bandartiges Farbband mit einer relativ kleinen Breite, das in dem sog. Aufzeichnungssystem der Seriendruckerart verwendet werden kann, und wie ein Farbband, das im wesentlichen dieselbe Breite wie diejenige eines verwendeten Aufzeichnungsblatts hat, welches in dem sog. Aufzeichnungssystem der Ganzzeilendrukkerart verwendet werden kann. Bei dem vorliegenden Erfindungsgegenstand zur Anwendung gelangende Farbbänder können unterschiedliche Eigenschaften haben.
  • Relevante Hintergrundtechnik
  • In jüngerer Zeit wurde ein Aufzeichnungssystem der Thermotransferart entwickelt, welches gegenwärtig als ein Informationsverarbeitungssystem verwendet wird. Das Thermotransfer-Aufzeichnungssystem, das beispielsweise durch das System gemäß der JP-A-5774174 erläutert ist, wendet im allgemeinen ein Thermotransfermedium an, das ein bandartiges Substrat und eine auf das Substrat aufgebrachte thermisch übertragbare Farbe umfaßt, wobei die Farbe eine färbende Substanz enthält, die in einem Heißschmelzmittel dispergiert ist. Das Thermotransfermedium wird über ein Aufzeichnungsblatt gelegt, wobei seine thermisch übertragbare Farbschicht das Aufzeichnungsblatt berührt. Dann wird auf das Thermotransfermedium von einem Thermokopf durch das Substrat hindurch Wärme zur Wirkung gebracht, um die Farbe zu schmelzen. Die geschmolzene Farbe wird auf das Aufzeichnungsblatt übertragen, um eine der Struktur eines Wärmeübergangs auf das Aufzeichnungsblatt entsprechende Abbildung herzustellen. Das Aufzeichnungssystem der Thermotransferart kann Papier als ein Aufzeichnungsblatt verwenden, während die Vorteile in dem wärmeempfindlichen Aufzeichnungsprozeß beibehalten werden. Es kann auch Probleme eliminieren, die mit der Verwendung von wärmeempfindlichen Aufzeichnungsblättern verbunden sind.
  • Jedoch hat die Aufzeichnungsmethode der Thermotransferart gewisse Probleme mit Bezug auf ihre Transfereigenschaften. Beispielsweise wird die Qualität eines Drucks stark durch die Glätte einer Fläche an einem verwendeten Aufzeichnungsblatt beeinflußt. Wenn an einem Aufzeichnungsblatt auf der glatteren Fläche gedruckt wird, wird die Druckqualität gesteigert. Falls nicht, so wird die Druckqualität stark verschlechtert. Das am meisten typische Aufzeichnungsblatt ist ein herkömmliches Papier eher als das Spezialpapier, das eine erhöhte Glätte an der Oberfläche hat. Das herkömmliche Papier hat Unregelmäßigkeiten, die in unterschiedlichem Ausmaß auftreten, weil es aus ineinandergreifenden Fasern gefertigt ist. Somit kann geschmolzener Farbstoff nicht in die Fasern des Papiers eindringen und schlägt sich lediglich an oder nahe den erhabenen Teilen der Oberfläche nieder. Die resultierende Abbildung wird schwache Ränder oder unvollständige Teile aufweisen. Um die Druckqualität zu verbessern, kann ein Heißschmelzbindemittel, das einen niedrigen Schmelzpunkt hat, verwendet werden. Jedoch kann das nachteilig sein insofern, als die thermisch übertragbare Farbschicht selbst bei relativ niedrigen Temperaturen adhäsiv ist, was eine Verschlechterung in der Lagerbeständigkeit und eine Verschmutzung von unbedruckten Blatteilen zum Ergebnis hat.
  • Bei dem Aufzeichnungsverfahren der Thermotransferart ist das Thermotransfermedium mit dem Aufzeichnungsblatt unter einem Druck von einem Aufzeichnungskopf in Berührung. Anschließend läuft das Thermotransfermedium zu einem von einer Rolle gebildeten Führungselement und wird an dem Führungselement vom Aufzeichnungsblatt getrennt. Die Zeit, bis die Trennung des Thermotransfermediums vom Aufzeichnungsblatt, nachdem die Farbschicht thermisch auf das Aufzeichnungsblatt aufgebracht ist, erfolgt, ist konstant. Diese Zeit kann im Hinblick auf die Aufzeichnungsqualität in Abhängigkeit von den Eigenschaften des Thermotransfermediums und des Aufzeichnungskopfes zu kurz oder zu lang sein.
  • Abriß der Erfindung
  • Es ist deshalb ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Farbbandkassette, die imstande ist, Abbildungen in Abhängigkeit von der Eigenschaft des verwendeten Farbbandes aufzuzeichnen, und ein Bildaufzeichnungsgerät, das eine solche Farbbandkassette verwendet, zu schaffen.
  • Ein anderes Ziel der vorliegen Erfindung ist, eine Farbbandkassette, die imstande ist, in erwünschter Weise Abbildungen selbst an Aufzeichnungsblättern mit einer verminderten Glätte (als "rauhe Blätter" bezeichnet) aufzuzeichnen, und ein Bildaufzeichnungsgerät, das eine derartige Farbbandkassette verwendet, zu schaffen.
  • Ein noch anderes Ziel der vorliegenden Erfindung ist, eine Farbbandkassette, die imstande ist, die Qualität einer Abbildung zu verbessern, und ein Bildaufzeichnungsgerät, das eine solche Farbbandkassette verwendet, zu schaffen.
  • Ein weiteres Ziel ist, eine Farbbandkassette, die imstande ist, eine Zeit zu verändern, welche erforderlich ist, um ein Farbband von einem Aufzeichnungsblatt, nachdem das Farbband zuerst das Aufzeichnungsblatt berührt, zu trennen, und ein Bildaufzeichnungsgerät, das eine derartige Farbbandkassette verwendet, zu schaffen.
  • Ein weiteres Ziel ist, eine Farbbandkassette, die imstande ist, einen Winkel zwischen einem Farbband und einem Aufzeichnungsblatt zu verändern, wenn das Farbband von dem Aufzeichnungsblatt getrennt wird, und ein Bildaufzeichnungsgerät, das eine solche Farbbandkassette verwendet, zu schaffen.
  • Ein weiteres Ziel ist, eine Farbbandkassette, die imstande ist, Bahnen eines Farbbandes von der einen zu einer anderen zu verändern, und ein Bildaufzeichnungsgerät, das eine solche Farbbandkassette verwendet, zu schaffen.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Farbbandkassette, die ein Beispiel der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht des in Fig. 1 gezeigten Rollenlagerungsmechanismus.
  • Fig. 3A und 3B zeigen unterschiedliche Arbeitsstellungen der in Fig. 1 dargestellten Farbbandkassette.
  • Fig. 4 ist eine perspektivische Ansicht eines Aufzeichnungsgeräts der Thermotransferart, in welchem die besagte Farbbandkassette angebracht werden kann.
  • Fig. 5 ist eine abgebrochene perspektivische Ansicht eines Aufzeichnungsgeräts, an welchem ein anderes Beispiel der Kassette gemäß der vorliegenden Erfindung angebracht ist.
  • Fig. 6 stellt die Konstruktion eines Führungselements dar.
  • Fig. 7A und 7B zeigen unterschiedliche Anwendungen eines noch weiteren Beispiels der Farbbandkassette gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 8 ist eine perspektivische Ansicht eines weiteren Beispiels der Farbbandkassette gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 9 ist eine perspektivische Ansicht eines weiteren Beispiels der Farbbandkassette in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 10A und 10B sind Draufsichten, die verschiedene Funktionsweisen der in Fig. 14 gezeigten Farbbandkassette erläutern.
  • Fig. 11 ist eine perspektivische Ansicht eines weiteren Beispiels der Farbbandkassette gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 12 ist eine perspektivische Ansicht eines weiteren Beispiels der Farbbandkassette in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
  • Die vorliegende Erfindung wird nun im einzelnen in Verbindung mit ihren Ausführungsbeispielen beschrieben werden.
  • Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Farbbandkassette, die ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist; Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht eines Rollenlagerungsmechanismus; und die Fig. 3A sowie 3B zeigen unterschiedliche Funktionsweisen der Farbbandkassette.
  • Jedes der Ausführungsbeispiele, die beschrieben werden, ist eine Farbbandkassette, die an einem Aufzeichnungsgerät C der Thermotransferart, welches unter Bezugnahme auf die Fig. 4 und 5 erläutert werden wird, abnehmbar gehalten ist. Die Kassette nimmt eine Länge eines Farbbandes auf, das mittels eines Thermokopfes gegen ein Aufzeichnungsblatt gepreßt werden kann. Das Farbband wird durch den Thermokopf erwärmt, wobei die Farbe an diesem auf das Aufzeichnungsblatt übertragen wird. Eine solche Kassette weist ein Andruckglied auf, um den soeben erwärmten Teil des Farbbandes gegen das Aufzeichnungsblatt zu pressen, wobei die Arbeitsstellung des Andruckgliedes in der Richtung des sich bewegenden Bandes justierbar ist.
  • Wenn der soeben erwärmte Teil des Farbbandes durch das Andruckglied gegen das Aufzeichnungsblatt gepreßt wird, wird ein Zeitpunkt, an welchem dieser Teil des Farbbandes von dem Aufzeichnungsblatt getrennt wird, verzögert, um eine Zeitdauer zwischen dem Erwärmungs- und Ablöseschritt zu verlängern. Mit einer Verlängerung dieser Zeitdauer wird dementsprechend die Ansammlung der übertragenen Farbe vergrößert derart, daß die gewünschte Menge an Farbe völlig auf das Aufzeichnungsblatt übertragen werden kann.
  • Der genannte Zeitpunkt kann optimal eingestellt werden, indem die Position des Andruckgliedes justiert wird, beispielsweise in Abhängigkeit von den Eigenschaften des Farbbandes, wie der Aggregation der Farbschicht, oder den Eigenschaften des Aufzeichnungsblatts, wie der Glattheit der Oberfläche. Auch wenn ein Aufzeichnungsblatt mit einer verminderten Oberflächenglätte verwendet wird, kann die Übertragung der Farbe sehr gut ausgeführt werden.
  • Es wird nun auf die Fig. 1 Bezug genommen, in welcher eine Farbbandkassette 1 gezeigt ist, die entfernbar an einem Wagen zur Bewegung eines Druckkopfes (Thermokopfes) auf dem Aufzeichnungsgerät C der Thermotransferart gehalten ist. Die Kassette 1 nimmt das erwähnte Farbband 2 der Thermotransferart auf, welches innerhalb der Kassette 1 um eine Vorrats- und eine Aufwickelspule 1a sowie 1b gewickelt ist.
  • Die Kassette 1 umfaßt ein Gehäuse 1c mit einem Farbbandaustritt 1a', der an diesem am frontseitigen und zentralen Teil, welcher dem Aufzeichnungsblatt gegenüberliegt, wenn die Kassette 1 im Aufzeichnungsgerät montiert ist, ausgebildet ist. Das Gehäuse 1c hat auch einen Ausschnitt 1b', der an diesem benachbart zum Farbbandaustritt 1a' ausgestaltet und imstande ist, locker den Druckkopf aufzunehmen, wenn die Kassette 1 in das Aufzeichnungsgerät eingesetzt ist. Des weiteren besitzt das Gehäuse 1c einen Farbbandeintritt 1c', der an einer dessen Seitenflächen und nahe zur Frontfläche ausgebildet ist. Die Aufwickelspule 1b weist ein in dieser fest angebrachtes Zahnrad zur Aufnahme einer Antriebskraft von dem Aufzeichnungsgerät C auf, um die Aufwickelspule 1b in der Richtung zum Aufwickeln des Farbbandes zu drehen.
  • Ein Teil des Farbbandes 2 wird außenseitig am Gehäuse 1c zwischen dem Austritt und Eintritt 1a', 1c' freigelegt. Der freigelegte Teil des Farbbandes 2 wird mit einem vorbestimmten Wert gespannt und zum Drucken verwendet. Bei dem Drucken wird das Farbband durch das Antriebsrad 1d und einen Antriebsmechanismus, der beschrieben werden wird, in einer Richtung bewegt, die zu der durch den Pfeil P angegebenen Druckrichtung (der Bewegungsrichtung des Wagens) entgegengesetzt ist. Ein frischer Teil des um die Vorratsspule 1a gewickelten Farbbandes 2 wird über eine Spannrolle 1e aus dem Austritt 1a' herausgezogen und dann durch den Druckkopf erwärmt. Anschließend wird der gebrauchte Teil des Farbbandes 2 durch den Eintritt 1c' in die Kassette hinein bewegt und über eine Spannrolle 1f um die Aufwickelspule 1b gewickelt.
  • Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel enthält die Kassette 1 ferner eine Rolle 3, die als eine Einrichtung dient, um den soeben erwärmten Teil des Farbbandes 2 gegen das Aufzeichnungsblatt leicht in Berührung zu bringen oder zu pressen. Die Rolle 3 wird durch eine Welle 14 drehbar an der Frontfläche der Kassette 1 an einer Stelle gelagert, die in der Richtung der Farbbandbewegung auf der stromabwärtigen Seite des Ausschnitts 1b' liegt, und in Berührung mit dem Farbband 2 gehalten, wie in Fig. 1 gezeigt ist. Die Rolle 3 wird von einem Rollenlagerungsmechanismus S getragen, der innerhalb des Rollenlagerungsteils 20 an einer frontseitigen Ecke der Kassette 1 angebracht ist. Die Position des Rollenlagerungsmechanismus S ist unter Verwendung einer Rollenverstellschraube 4 in der Richtung der Bandbewegung einstellbar.
  • Der genaue Aufbau des Rollenlagerungsmechanismus S ist in Fig. 2 gezeigt.
  • Die Bezugszahl 5 in Fig. 2 bezeichnet ein ortsfestes Teil von kopfstehender Trapezgestalt, um den gesamten Mechanismus zu tragen. Das Teil 5 ist starr in der Kassette 1 befestigt. Ein Zahnradträger 6 mit im wesentlichen querliegender U-förmiger Gestalt ist am inneren Ende 5a des ortsfesten Teils 5 fest angebracht. Innerhalb des Zahnradträgers 6 ist rund um die Rollenverstellschraube 4 ein Ritzel 7 fest montiert. Wenn die Rollenverstellschraube 4 durch eine Bedienungsperson unter Verwendung eines Schraubendrehers od. dgl. gedreht wird, kann das Ritzel 7 zusammen mit der Schraube 4 gedreht werden.
  • In Fig. 2 bezeichnet die Bezugszahl 8 ein bewegbares Bauteil von rechtwinkliger, dicker Plattengestalt, das an seinem Boden mit einer kopfstehenden, trapezförmigen Kehle, die der Ausgestaltung des ortsfesten Teils 5 entspricht, ausgebildet ist. Das bewegbare Bauteil 8 ist verschiebbar an dem ortsfesten Teil 5 durch die Schwalbenschwanzverbindung derart gehalten, daß das bewegbare Bauteil 8 auf dem ortsfesten Teil 5 in der durch einen Doppelpfeil in Fig. 2 angegeben Richtung A-B bewegt wird. Das bewegbare Bauteil 8 ist auf seiner dem Ritzel 7 zugewandten Seite mit einer Zahnstange 9 versehen, wobei das Ritzel 7 mit der Zahnstange 9 in Eingriff ist. Somit kann durch Drehen des Ritzels 7 entgegen dem oder im Uhrzeigersinn mittels der Rollenverstellschraube 4 das bewegbare Bauteil 8 in der Richtung A oder B bewegt werden. Der Rollenlagerungsmechanismus ist derart angeordnet, daß sich der Verlauf des bewegbaren Bauteils parallel zur Richtung der Bandbewegung erstreckt.
  • Eine drehbare Platte 10 ist über einen Stift 11 an dem bewegbaren Bauteil 8 drehbar so gehalten, daß die drehbare Platte 10 in einer in Fig. 2 durch einen Doppelpfeil C-D angegebenen Richtung gedreht werden kann. In der drehbaren Platte 10 ist ein bogenförmiger Schlitz 10a ausgebildet, der lose einen zweiten Stift am bewegbaren Bauteil 8 aufnimmt. Ferner besitzt die drehbare Platte 10 einen Stift 11, um welchen eine Feder 13 gewunden ist, deren eines Ende an der drehbaren Platte 10 befestigt ist. Das andere Ende der Feder 13 ist am Stift 12 festgehakt. Auf diese Weise wird die drehbare Platte 10 unter der Wirkung der Feder 13 in der Richtung C vorgespannt.
  • Am linksseitigen Endteil der drehbaren Platte 10 bei Betrachtung der Fig. 2 ist an deren Vorderkante ein Arm 10b ausgebildet. Dieser Arm 10b lagert die Welle 14, um welche die erwähnte Rolle 3 drehbar angebracht ist. Die Rolle 3 kann irgendeinen geeigneten Durchmesser haben, jedoch muß sie eine Länge haben, die größer als die Breite des Farbbandes 2 ist, so daß letzteres das Aufzeichnungsblatt über die gesamte Breite des Farbbandes 2 berühren kann.
  • Die Rolle 3 ist so angeordnet, daß sie bewirken kann, das Farbband 2 unter der Wirkung der die drehbare Platte 10 in der Richtung C belastenden Feder 13 mit dem Aufzeichnungsblatt in Berührung zu bringen, und daß die Position der Rolle 3 durch die Rollenverstellschraube 4 in der Richtung der Bandbewegung justiert werden kann. Bei einer derartigen Anordnung kann deshalb die Rolle 3 von einer Position zu einer anderen quer zur Bahn des Farbbandes verschoben werden, so daß die zum Ablösen des Farbbandes 2 von dem Aufzeichnungsblatt, nachdem das Farbband durch den Druckkopf erwärmt worden ist, benötigte Zeit einreguliert werden kann.
  • Gemäß den Fig. 3A und 3B ist die oben erwähnte Farbbandkassette 1 an einem Wagen 30 in dem Aufzeichnungsgerät C der Thermotransferart montiert. In diesen Figuren bezeichnet die Bezugszahl 15 einen Thermokopf, der als Aufzeichnungskopf verwendet und am Wagen 30 gehalten wird. Der Thermokopf 15 enthält (nicht dargestellte) Heizelemente, die in Abhängigkeit von einer Druckinformation mit Energie versorgt werden. Die Bezugszahl 31 bezeichnet eine Schreibwalze, die ein Aufzeichnungsblatt 16 bei einer Energiezufuhr zum Thermokopf 15 am Ort halten und auch drehen kann, um das Aufzeichnungsblatt 16 zu bewegen.
  • Bei einem Drucken wird das Farbband 2 durch den Thermokopf 15 gegen das Aufzeichnungsblatt 16 gepreßt, wie in den Figuren 3A und 3B gezeigt ist. Gleichzeitig wird der Wagen 30 betrieben, um die Kassette 1 in der durch den Pfeil P angegebenen Druckrichtung zu bewegen, während der Thermokopf 15 in Abhängigkeit von Druckangaben erregt wird. Das Farbband 2 wird in der zur Druckrichtung entgegengesetzten Richtung bewegt, während es Wärme vom Thermokopf 15 aufnimmt. Die Farbe an dem erwärmten Teil des Farbbandes wird geschmolzen und zum Aufzeichnungsblatt 16 übertragen, um eine Folge von gedruckten Buchstaben zu bilden.
  • Der Stand der Technik sieht ein solches Bauteil wie die Rolle 3 bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung nicht vor. Insofern wurde der Teil des Farbbandes 2, der soeben durch den Thermokopf 15 erwärmt wurde, vom Aufzeichnungsblatt 16 am linksseitigen Endabschnitt 15a des Thermokopfes 15 bei Betrachtung in den Figuren 3A und 3B abgelöst. Das bietet eine sehr verminderte Zeitspanne vom Heizschritt zum Ablöseschritt. Bei einem Ablösen ist die Farbe noch in ihrem geschmolzenen Zustand. Deshalb ist die Ansammlung der Farbschicht im Ablöseschritt niedriger und kann die Farbe nicht vollständig zum Aufzeichnungsblatt überführt werden. Wenn ein Aufzeichnungsblatt, das eine mäßigere Oberflächenglätte hat, verwendet wird, wird die Druckqualität verschlechtert.
  • Im Gegensatz hierzu verwendet die vorliegende Erfindung die Rolle 3, welche imstande ist, den soeben erwärmten Teil des Farbbandes 2 gegen das Aufzeichnungsblatt 16 zu pressen. Deshalb wird das Farbband 2 in Berührung mit dem Aufzeichnungsblatt 16, auch nachdem das Farbband 2 am linksseitigen Endabschnitt 15a des Thermokopfes 15 vorbeibewegt worden ist, bewegt. Das Farbband 2 wird erst vom Aufzeichnungsblatt 16 getrennt, nachdem es an der Umfangsfläche der Rolle 3 sich vorbeibewegt hat. Bei dieser Ausführungsform kann folglich ein Zeitpunkt, an welchem das Farbband 2 vom Aufzeichnungsblatt 16, nachdem das Farbband 2 durch den Thermokopf 15 erwärmt worden ist, gelöst wird, verzögert werden, so daß die Anhäufung der Farbschicht vergrößert wird, um die vollständige Übertragung der Farbe auf das Aufzeichnungsblatt 16 zu erlangen.
  • Zusätzlich kann die Position der Rolle 3 in der Richtung der Bandbewegung eingestellt werden. Deshalb kann der erwähnte Zeitpunkt optimal in Abhängigkeit von unterschiedlichen Anhäufungen von Farbe und/oder unterschiedlichen Oberflächenglätten an Aufzeichnungsblättern justiert werden.
  • Wenn beispielsweise die Aggregation der Farbe größer oder wenn die Glätte der Blattoberfläche höher ist, kann die Rolle 3 an einem dem Thermokopf 15 näheren Ort positioniert werden, um eine Trennung des Farbbandes vom Aufzeichnungsblatt zu einer früheren Zeit herbeizuführen, wie in Fig. 3A gezeigt ist. Wenn dagegen die Aggregation von Farbe geringer oder wenn die Glätte der Blattoberfläche mäßiger ist, kann die Position der Rolle 3 weiter vom Thermokopf 15 entfernt bestimmt werden, was die Trennung verzögern kann.
  • Wie aus dem Vorstehenden deutlich wird, schafft diese Ausführungsform eine extrem einfache und billige Konstruktion, die eine gesteigerte Druckqualität auch für ein Aufzeichnungsblatt mit einer mäßigeren Oberflächenglätte liefert. Die Rolle 3 kann durch irgendein geeignetes Andruckglied ersetzt werden. Die die Rolle an ihrer einstellbaren Position lagernde Konstruktion ist nicht auf diejenige, die in Fig. 2 gezeigt ist, begrenzt.
  • Im folgenden wird unter Bezugnahme auf die Fig. 4 der Aufbau des Aufzeichnungsgeräts der Thermotransferart oder des Thermotransferdruckers C, welche die oben erläuterte Farbbandkassette verwenden, beschrieben.
  • Gemäß Fig. 4 umfaßt der Thermotransferdrucker C eine Schreibwalze 31 in Gestalt eines nachgiebigen Zylinders, der aus einem elastischen Material, wie Neoprengummi, gefertigt und um eine Welle 31a herum geformt ist. Das Aufzeichnungsblatt 16 ist um die Schreibwalze 31 gewunden und wird, wenn die Schreibwalze 31 gedreht wird, vorgeschoben.
  • Die Welle 31a umfaßt an ihrem einen Ende ein Papiervorschub- Zahnrad 35, das mit einem Antriebsritzel 36a an einem Papiervorschub-Impulsmotor 36 kämmt. Wenn der Papiervorschub- Impulsmotor 36 durch irgendwelche Eingangsimpulse erregt wird, wird das Antriebsritzel 36 gedreht, um die Schreibwalze 31 in einer ihrer entgegengesetzten Richtungen zu drehen, so daß das Aufzeichnungsblatt 16 in einem vorbestimmten Ausmaß vorwärts oder rückwärts gefördert wird.
  • Der Wagen 30 ist über einer Stange 38 so angebracht, daß der Wagen 30 von der linksseitigen Richtung zur rechtsseitigen Richtung oder umgekehrt bei Betrachtung von Fig. 4 verschiebbar ist. Der Wagen 30 ist mit einem Zahnflachriemen 39 verbunden, der zwischen Riemenscheiben 40a und 40b gespannt ist. Die Riemenscheibe 40b wird durch ein Spaltenvorschub-Zahnrad 41 angetrieben, um den Zahnflachriemen 39 zu bewegen.
  • Das Spaltenvorschub-Zahnrad 41 ist mit einem Antriebsritzel 44 an einem Spaltenvorschub-Impulsmotor 43 in Eingriff. Wenn der Spaltenvorschub-Impulsmotor 43 erregt wird, kann der Wagen in entweder der nach links oder nach rechts bei Betrachtung von Fig. 4 verlaufenden Richtung durch den Zahnflachriemen 39 verfahren werden.
  • Wie bereits oben beschrieben wurde, trägt der Wagen 30 die Farbbandkassette 1 mit dem Gehäuse 1c, innerhalb welchem sich das Farbband 2 befindet, das ein Substrat sowie eine auf das Substrat aufgebrachte, thermisch überführbare Farbe, die einen in einem Heißschmelzbindemittel dispergierten Farbstoff enthält, umfaßt und um die sowie zwischen den Vorrats- und Aufwickelspulen 1a, 1b gewickelt sowie gespannt ist. Die Kassette 1 ist an dem Wagen 30 montiert, indem elastische Arretierglieder 30a, 30b und 30c in Aussparungen 1d, die am Kassettengehäuse 1c ausgebildet sind, eingreifen. Wenn es gewünscht ist, die Kassette 1 vom Wagen 30 zu entfernen, können die Arretierglieder 30a, 30b und 30c einfach aus den jeweiligen Aussparungen 1d' entgegen dem Federungsvermögen herausgenommen werden.
  • Der Wagen 30 enthält den Thermokopf 15, um Wärmeenergie rückseitig auf das Farbband 2 zur Wirkung zu bringen. Die Bezugszahl 48 bezeichnet eine flexible Leiterplatte zur Übertragung von Drucksignalen zum Thermokopf 15 im Ansprechen auf eine Information einer Abbildung.
  • Im folgenden wird der Druckvorgang beschrieben.
  • Wenn ein Druckbefehl erzeugt wird, wird der Spaltenvorschub- Impulsmotor 43 erregt, um mit seinem Drehen zu beginnen. Die Drehung des Motors 43 löst eine Bewegung des Wagens 30 von seiner Ruheposition (linke Endposition bei Betrachtung von Fig. 4) nach rechts aus. Wenn Drucksignale dem Thermokopf durch die flexible Leiterplatte 48 eingegeben werden, werden die (nicht dargestellten) Heizelemente im Thermokopf 15 mit Energie versorgt, um die thermisch überführbare Farbe am Farbband 2 zu schmelzen. Die geschmolzene Farbe wird vom Farbband 2 auf das Aufzeichnungsblatt übertragen, um eine aufzuzeichnende Abbildung auszubilden.
  • Ein derartiger Druckvorgang wird über eine Zeile hinweg wiederholt. Nachdem diese Zeile gedruckt worden ist, wird die Drehung des Spaltenvorschub-Impulsmotors 43 umgekehrt, um den Wagen 30 bei Betrachtung von Fig. 4 nach links zu verfahren. Gleichzeitig wird der Papiervorschub-Impulsmotor 36 erregt, um die Schreibwalze 31 zu drehen. Als Ergebnis dessen wird der Aufzeichnungsträger 16 bei Betrachtung von Fig. 4 in einem vorbestimmten Ausmaß aufwärts bewegt.
  • In diesem Zusammenhang ist zu sagen, daß das Farbband 2 in der Farbbandkassette 1 imstande ist, sich in der Richtung A zu bewegen, wenn der Wagen 30 bei Betrachtung von Fig. 4 nach rechts verfahren wird. Deshalb wird der Thermokopf 15 immer auf frische, unbedruckte Teile des Farbbandes 2 wirken. Die gebrauchten Teile des Farbbandes 2 werden in die Bandkassette 1 zurückgeholt.
  • Die eine Spannung am Farbband 2 erzeugende Wickelkraft wird von einer Antriebswelle 30a' am Wagen 30 geliefert. Die Antriebswelle 30a' steht mit dem Zahnrad 1d an der Kassette 1 in Eingriff und wird durch die Bewegung des Wagens 30, beispielsweise durch einen (nicht dargestellten) Getriebezug, gedreht.
  • Somit kann das herkömmliche Papier durch den Thermotransferdrucker der oben erwähnten Konstruktion bedruckt werden.
  • Es wird auf eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung Bezug genommen, bei welcher ein zwischen dem Farbband und dem Aufzeichnungsblatt eingeschlossener Winkel, wenn das Farbband vom Aufzeichnungsblatt nach einem Aufzeichnen gelöst wird, eingeregelt werden kann. Das heißt mit anderen Worten, daß diese weitere Ausführungsform eine Kassette schafft, die in Abhängigkeit von der Eigenschaft der verwendeten Farbe in geeigneter Weise die Zeit justieren kann, welche erforderlich ist, um das Farbband vom Aufzeichnungsblatt nach dem Erwärmen zu lösen (im folgenden als "Ablösezeit" bezeichnet), und den Winkel zwischen dem Farbband sowie dem Aufzeichnungsblatt justieren kann, wenn das Farbband vom Aufzeichnungsblatt gelöst wird (im folgenden als "Ablösewinkel" bezeichnet). Als ein Ergebnis kann die geschmolzene Farbe vollständiger zum Aufzeichnungsblatt übertragen werden.
  • Die Fig. 5 zeigt einen Thermotransferdrucker C der Serienbauart, in welchem die Kassette gemäß der vorliegenden Erfindung montiert ist. Der Drucker C umfaßt einen Aufzeichnungskopf 100, der imstande ist, im Ansprechen auf eine Information einer aufzuzeichnenden Abbildung Wärme zu erzeugen. Der Aufzeichnungskopf 100 ist in Gegenüberlage zu einer Schreibwalze 102 angeordnet und auf einem Wagen 104 gehalten, welcher auf einer Führungsstange 103 beweglich ist, die sich parallel zur Längsachse der Schreibwalze 102 in der Aufzeichnungsrichtung x erstreckt. Der Wagen 104 ist fest an einem Riemen 104c angebracht, der zwischen einem Impulsmotor 104a und einer Riemenscheibe 104b gespannt ist. Wenn der Impulsmotor 104a durch vorgegebene Impulssignale erregt wird, wird der Wagen 104 kontinuierlich oder intermittierend in der Aufzeichnungsrichtung x bewegt.
  • In Fig. 5 bezeichnet die Bezugszahl 105 ein zwischen den Aufzeichnungskopf 100 und ein Blatt eines Aufzeichnungsmediums 106 eingesetztes Thermotransfermedium. Das Thermotransfermedium umfaßt ein bandförmiges Substrat und eine auf dem Substrat angebrachte Farbschicht, wobei die Farbschicht von heißschmelzender, thermisch erweichender oder bei Wärme sublimierender Eigenschaft ist. Das Thermotransfermedium ist in einer lösbar am Wagen 104 angebrachten Kassette 107, die beschrieben werden wird, aufgenommen. Das Thermotransfermedium kann von einer Vorratsspule 105a zu einer Aufwickelspule 105b durch Anlage an einem Gummiriemen 108 laufen, welcher durch einen (nicht dargestellten) Motor in einer Richtung eines Pfeils a mit derselben Geschwindigkeit wie diejenige des sich bewegenden Wagens 104 angetrieben wird.
  • Das Aufzeichnungsmedium 106 wird an der Schreibwalze 102 gelagert und ist imstande, sich an der Umfangsfläche der Schreibwalze 102 in einer zur Aufzeichnungsrichtung x rechtwinkligen Richtung y zu bewegen.
  • Die Kassette 107 besitzt eine Aussparung 107b, die an dieser auf einer durch 107a angegebenen Seite ausgebildet ist und den Aufzeichnungskopf 100 aufnehmen kann. Ferner besitzt die Kassette 107 einen zwischen der Seite 107a und einer anderen Seite 107c derart ausgebildeten Ausschnitt, daß das Thermotransfermedium 105 außenseitig stromab in der Bewegungsrichtung des Thermotransfermediums 105 von der Aussparung 107b exponiert werden kann. Der Ausschnitt lagert ein erstes und zweites Führungselement 109 sowie 110, um das Thermotransfermedium 105 während seiner Bewegung zu führen.
  • Wie in Fig. 6 gezeigt ist, umfaßt jedes der Führungselemente 109 und 110 ein ortsfestes Teil 111 mit einem Schwalbenschwanz und ein verschiebbares Bauteil 112 mit einer Schwalbenschwanzkehle. Die Schwalbenschwanzverbindung zwischen dem Schwalbenschwanz und der Schwalbenschwanzkehle ist derart, daß das verschiebbare Bauteil 112 mit dem ortsfesten Teil 111 verbunden, jedoch relativ zum ortsfesten Teil 111 bewegt werden kann. Das ortsfeste Teil 111 besitzt einen fest an diesem angebrachten Träger 111a, welcher ein Ritzel 111b lagert, das mit einer an dem verschiebbaren Bauteil 112 an dessen Seitenfläche ausgebildeten Zahnstange 112a in Eingriff ist. An der Oberseite des Ritzels 111b ist eine Schraube 111c ausgebildet, die durch einen Schraubendreher gedreht werden kann derart, daß das verschiebbare Bauteil 112 in der Richtung eines Pfeils b bewegt werden kann. Am verschiebbaren Bauteil 112 ist durch einen Stift 113a eine drehbare Platte 113 drehbar montiert, die einen von dieser auswärts ragenden Arm 113b besitzt. Eine Führungsrolle 113c ist am Arm 113b drehbar gelagert. Eine Torsionsfeder 114 ist an ihrem einen Ende an der drehbaren Platte 113 befestigt, während ihr anderes Ende an einem Vorsprung 112b am verschiebbaren Bauteil 112 festgehakt ist. Somit wird die drehbare Platte 113 unter der Wirkung der Torsionsfeder 114 in der Richtung des Pfeils c vorgespannt. Ferner besitzt die drehbare Platte 113 einen bogenförmigen Schlitz 113d, dessen Mittelpunkt koaxial zur Achse des Stifts 113a liegt. Der Vorsprung 112b ragt durch den bogenförmigen Schlitz 113d.
  • Wenn bei Betrachtung von Fig. 7A der Wagen zusammen mit dem Aufzeichnungskopf 100 und der Kassette 107 in der Aufzeichnungsrichtung x bewegt wird, so wird das Thermotransfermedium 105 von der Vorratsspule 105a abgewickelt, wobei der abgewickelte Teil von diesem um die Aufwickelspule 105b gewickelt wird, während er durch die Führungsrollen 113c am ersten und zweiten Führungselement 109, 110 geführt wird. Zugleich wird das Thermotransfermedium 105 durch den Aufzeichnungskopf 100 in Abhängigkeit von einer Information einer aufzuzeichnenden Abbildung erwärmt.
  • Durch das Erwärmen wird die Farbe am Thermotransfermedium 105 in einem Muster geschmolzen, das der aufzuzeichnenden Abbildung entspricht, und sie haftet dann am Aufzeichnungsmedium 106. Die anhaftende Farbe wird verfestigt, um vollständig am Aufzeichnungsmedium 106 zu haften, bis es die Führungsrolle 113c am ersten Führungselement 109 erreicht. Wenn das Thermotransfermedium 105 vom Aufzeichnungsmedium 106 unter der Wirkung der Führungsrolle 113 abgelöst wird, wird auch die anhaftende Farbe vom Substrat getrennt, um als eine Abbildung am Aufzeichnungsmedium 106 zu verbleiben.
  • Nachdem die Farbe durch den Aufzeichnungskopf 100 geschmolzen worden ist, ist die geschmolzene Farbe in inniger Berührung mit dem Aufzeichnungsmedium 106 zwischen dem Aufzeichnungskopf 100 und der Führungsrolle 113c des ersten Führungselements 109. Diese Führungsrolle 113c kann durch Drehen der Schraube 111c in der Richtung eines Pfeils b verschoben werden. Deshalb kann der Abstand zwischen dem Aufzeichnungskopf 100 und der Führungsrolle 113c verändert werden. Wenn dieser Abstand verkleinert wird, so wird die Ablösezeit verkürzt. Wird dagegen der Abstand vergrößert, wird die Ablösezeit verlängert. Somit kann die Ablösezeit auf einfache Weise in Abhängigkeit von den Eigenschaften der verwendeten Farbe eingeregelt werden.
  • Wie in Fig. 7B gezeigt ist, kann die Führungsrolle 113c des zweiten Führungselements 110 in gleichartiger Weise in der Richtung eines Pfeils b senkrecht zu der Richtung, in welcher die Führungsrolle 113 des ersten Führungselements 109 verschoben wird, verschoben werden. Dadurch kann in geeigneter Weise der Ablösewinkel, unter welchem das Thermotransfermedium 105 vom Aufzeichnungsmedium 106 nach einem Aufzeichnen getrennt wird, justiert werden. Die Änderung des Ablösewinkels bewirkt, daß eine zum Ablösen des Farbbandes vom Aufzeichnungsmedium erforderliche Kraft zu ändern ist, selbst wenn die Wickelkraft am Farbband unverändert bleibt.
  • Es ist klar, daß bei dieser Ausführungsform die Führungsrollen 113c am ersten und zweiten Führungselement 109, 110 verschoben werden können, um die Ablösezeit bzw. den Ablösewinkel zu ändern.
  • Die Durchmesser der Führungsrollen 113c und die Kraft der Torsionsfeder 114 werden nicht speziell begrenzt, sofern die Führungsrollen 113c nicht mit dem Aufzeichnungsmedium 106 über das Thermotransfermedium 105 in Berührung kommen können. Wenn ein Aufzeichnungsmedium 106 mit einer verminderten Oberflächenglätte verwendet wird, so ist es jedoch vorzuziehen, daß die Kraft der Torsionsfeder 114 am ersten Führungselement 109 erhöht wird, um die Führungsrolle 113c über das Thermotransfermedium 105 mit dem Aufzeichnungsmedium 106 unter einem erhöhten Druck in Berührung zu bringen.
  • Jede der Führungsrollen 113c kann durch irgendein stabartiges Bauteil ersetzt werden.
  • Ferner kann der Seriendrucker gegen einen Paralleldrucker ausgetauscht werden.
  • Des weiteren ist es selbstverständlich, daß lediglich entweder die Ablösezeit oder der Ablösewinkel justiert werden können, wenn es erforderlich ist.
  • Eine noch weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im folgenden beschrieben. Bei dieser Ausführungsform ist eine Farbbandkassette durch einen darin ausgebildeten Vorsprung gekennzeichnet, um die Trennung des Farbbandes vom Aufzeichnungsblatt zu verzögern, wobei der Vorsprung an der Seitenfläche der Kassette angeordnet ist, welche dem Aufzeichnungsblatt stromab vom Druckkopf (mit Bezug auf die Richtung der Bandbewegung) gegenüberliegt, wenn die Kassette im Drucker montiert ist.
  • Die Fig. 8 zeigt eine Farbbandkassette C mit einer verschiebbaren Rolle 309, die imstande ist, das Aufzeichnungsblatt über das Farbband 301 zu berühren. Die Rolle 309 ist in der Richtung eines Pfeils a bewegbar, sie wird jedoch z. B. durch eine Feder 310 über das Farbband 301 in Berührung mit dem Aufzeichnungsträger gedrückt. Der Durchmesser der Rolle 309 und die Kraft der Feder 310 können nach Wahl festgesetzt werden, sofern die Rolle 309 nicht mit dem Aufzeichnungsblatt in Berührung kommen kann. Die Länge der Rolle 309 kann gleich der oder größer als die Breite des Farbbandes sein.
  • Die Fig. 9 zeigt eine solche Farbbandkassette C, die einen ortsfesten Vorsprung 311 zur Erhöhung der Glätte der Oberfläche am Aufzeichnungsblatt enthält. Der Vorsprung 311 ist an der Kassette an einer Stelle ausgebildet, die in der Druckrichtung a stromauf liegt und dem Aufzeichnungsblatt 304 gegenüberliegt. Ein derartiger Vorsprung 311 ist nicht auf die dargestellte Ausgestaltung begrenzt, sondern kann irgendeine gekrümmte Gestalt annehmen, solange er nicht die Oberfläche des Aufzeichnungsblatts 304 beschädigen wird. Die Länge des Vorsprungs 311 kann größer sein als die Größe der zu druckenden Buchstaben. Der Durchmesser des Vorsprungs 311 kann in derselben Weise wie für die Rolle 309 bestimmt werden. Der Ort des Vorsprungs 311 liegt bevorzugterweise so nahe wie möglich am Druckkopf 305.
  • Die Farbbandkassette C umfaßt ferner eine Schaltklinke 312 zur Verschiebung der Rolle 309, um die Ablösezeit des Farbbandes 301 vom Aufzeichnungsblatt nach einem Drucken zu verändern. Die Klinke 312 ist am einen Ende einer Feder 310 zum Halten der Rolle 309 angebracht und ragt bewegbar durch einen am Kassettengehäuse ausgebildeten Schlitz 318 hindurch. Die Klinke 312 kann an einer geeigneten Stelle mit Bezug zum Schlitz 318 beispielsweise durch Verwendung von (nicht dargestellten) Schraubeneinrichtungen befestigt werden.
  • Auf diese Weise kann eine geeignete Stelle zum Ablösen in Abhängigkeit von der Aggregation der verwendeten Farbe und/oder der Glätte des verwendeten Aufzeichnungsblatt bestimmt werden. Wenn eine Farbe mit einer erhöhten Aggregation oder ein Aufzeichnungsblatt mit einer erhöhten Glätte beispielsweise verwendet werden, so wird die Rolle 309 zum Druckkopf 305 hin verschoben, um die Trennung früher auszuführen, wie in Fig. 10A gezeigt ist. Wenn eine Farbe mit einer verminderten Aggregation oder ein Aufzeichnungsblatt mit mäßiger Glätte verwendet werden, wird die Rolle 309 stromabwärts vom Druckkopf 305 weg (mit Bezug auf die Richtung der Bandbewegung) verschoben, um das Ablösen zu verzögern, wie in Fig. 10B gezeigt ist. Die Fig. 10B zeigt die z. B. durch die Schraube befestigte Klinke 312, nachdem sie etwas entgegen dem Uhrzeigersinn mit Bezug zum Schlitz 318 verlagert worden ist. In solch einer Position wird die die Rolle 309 haltende Feder 310 eine Neigung mit Bezug zum Kassettengehäuse C1 aufweisen.
  • Die Fig. 11 zeigt eine Farbbandkassette C mit einer daran ausgestalteten zweiten verschiebbaren Rolle 313, die an einem Ort rückwärts vom Druckkopf und in Gegenüberlage zum Aufzeichnungsblatt zusätzlich zu der verschiebbaren Rolle 309, welche mit der Schaltklinke 312 wirkungsseitig gekuppelt ist, angeordnet werden kann. Die zweite verschiebbare Rolle 313 ist mit einer Klinke 312a in Wirkverbindung und näher zum Druckkopf als die erste Rolle 309 gelegen, um das Farbband 301 abzustützen. Die erste Rolle 309 ist in der Druckrichtung a bewegbar und wird von einer Feder 310 so belastet, daß die Rolle 309 ständig über das Farbband 301 mit dem Aufzeichnungsblatt in Berührung sein wird. Die zweite Rolle 313 ist in der zur Druckrichtung a rechtwinkligen Richtung bewegbar und stützt das sich von der ersten Rolle 309 aus bewegende Farbband 301 ab, um einen Winkel zwischen dem Farbband 301 und der ersten Rolle 309 zu bilden. Die Durchmesser der ersten und zweiten Rolle sowie die Kraft der Feder können in geeigneter Weise gewählt werden. Jedoch ist die Länge der Rollen vorzugsweise gleich der oder größer als die Breite des Farbbandes.
  • Die Fig. 12 zeigt eine Farbbandkassette C mit einem Ansatz 314, um die Oberflächenglätte am Aufzeichnungsblatt zu erhöhen. Der Ansatz 314 ist an der Kassette C an einer stromab vom Druckkopf und in Gegenüberlage zum Aufzeichnungsblatt befindlichen Stelle ausgebildet. Die Ausgestaltung des Ansatzes 314 ist nicht auf die gezeigte Ausgestaltung beschränkt, sondern kann irgendeine gekrümmte Ausbildung annehmen, solange er nicht die Oberfläche des Aufzeichnungsblatts beschädigen wird. Es ist erwünscht, daß die Länge des Ansatzes größer als die Größe der zu druckenden Buchstaben ist. Der Durchmesser des Ansatzes 314 ist nicht speziell begrenzt. Vorzugsweise wird der Ansatz 314 so nahe wie möglich am Druckkopf angeordnet.
  • Bei einer solchen Anordnung kann die erste verschiebbare Rolle 309 durch Betätigen der Klinke 312 bewegt werden, um die Ablösezeit zu justieren, während gleichzeitig die zweite verschiebbare Rolle 313 mittels der Klinke 312 bewegt werden kann, um den Ablösewinkel einzuregeln. Insofern kann eine verbesserte Druckqualität immer erhalten werden, selbst wenn verschiedene Farben mit unterschiedlichen Eigenschaften und/oder verschiedene Aufzeichnungsblätter mit unterschiedlichen Oberflächenglätten für dieselbe Farbbandkassette verwendet werden. Ferner kann die Qualität des Drucks durch die Verwendung des Ansatzes 314 zur Steigerung der Oberflächenglätte an den Aufzeichnungsblättern verbessert werden. In diesem Zusammenhang ist zu bemerken, daß die Bezugszahl 315 eine Abwickelrolle, die Bezugszahl 316 eine Aufwickelrolle und die Bezugszahl 317 eine Aussparung zur Aufnahme des Druckkopfes bezeichnen.
  • Es ist selbstverständlich, daß die vorliegende Erfindung auf verschiedene andere Farbbänder angewendet werden kann, welche völlig ihre Eigenschaften durch Änderung der Ablösezeit oder des Ablösezustandes ausfüllen können, und zwar zusätzlich zum oben erwähnten Farbband. Das Aufzeichnungsmedium kann OHP-Kunststoffolien oder anderes als das herkömmliche Papier umfassen.
  • Die vorliegende Erfindung kann somit eine Farbbandkassette schaffen, die einen Aufzeichnungsvorgang bewirken kann, welcher den Eigenschaften einer zu verwendenden Farbe oder den Eigenschaften eines zu verwendenden Aufzeichnungsmediums angepaßt ist, sowie ein Aufzeichnungsgerät, das eine solche Farbbandkassette verwendet, zur Verfügung stellen.

Claims (52)

1. Farbbandkassette, die in einem Bildaufzeichnungsgerät zur Ausführung einer Bildaufzeichnung auf einem Aufzeichnungsmedium unter Verwendung eines Farbbandes mit Farbe montierbar ist, welche umfaßt:
- ein Farbe besitzendes Farbband (2, 105, 301),
- ein erstes Wicklungsteil (1a, 105a, 315), um welches das besagte Farbband gewickelt werden kann,
- ein zweites Wicklungsteil (1b, 105b, 316), um welches das besagte Farbband gewickelt werden kann,
- ein Antriebskraft-Aufnahmeteil (1d), das eine Antriebskraft empfängt, um das besagte, um das genannte erste Wicklungsteil gewickelte Farbband um das genannte zweite Wicklungsteil (1b, 105b, 316) herum aufzuwickeln und
- ein Führungselement (3; 109, 110; 309; 313), das imstande ist, das sich vom genannten ersten Wicklungsteil zum genannten zweiten Wicklungsteil bewegende Farbband zu führen, gekennzeichnet durch
- Halterungseinrichtungen (S; 111, 112; 310, 312), die das erwähnte Führungselement (3; 109, 110; 309; 313) in einer verlagerbaren Weise halten; und
- Mittel (4, 7, 9; 111a, 111b, 111c; 112a; 312), um das erwähnte, von den besagten Halterungseinrichtungen gehaltene Führungselement zu verschieben.
2. Farbbandkassette nach Anspruch 1, in welcher die genannte Farbe eine thermisch überführbare Farbe ist.
3. Farbbandkassette nach Anspruch 2, in welcher das besagte Farbband (2, 105, 301) durch Auftragen von heißschmelzender, thermisch erweichender oder unter Wärme sublimierender Farbe auf einen Flachmaterialträger gebildet ist.
4. Farbbandkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 3, in welcher das erwähnte Führungselement (3; 109, 110; 309; 313) eine Ablösezeit des besagten Farbbandes (2, 105, 301) nach einem Erhitztwerden von dem genannten Aufzeichnungsmedium (16, 106, 304) justiert.
5. Farbbandkassette nach Anspruch 4, in welcher das erwähnte Führungselement (3; 109, 110; 309; 313) eine Ablösezeit des besagten Farbbandes (2, 105, 301) verzögert.
6. Farbbandkassette nach Anspruch 4 oder 5, in welcher das erwähnte Führungselement (3; 109, 110; 309; 313) eine Ablösezeit des besagten Farbbandes (2, 105, 301) nach seinem Erwärmen von dem genannten Aufzeichnungsmedium (16, 106, 304) durch Änderung einer Position von diesem ändert.
7. Farbbandkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 6, die ferner Einrichtungen umfaßt, welche einen Ausschnitt (1b', 107b, 317) abgrenzen, in welchem ein Aufzeichnungskopf (15, 100, 305) des Bildaufzeichnungsgeräts angeordnet ist, wenn die besagte Kassette (1, 107, C) am Bildaufzeichnungsgerät montiert ist.
8. Farbbandkassette nach Anspruch 7, in welchem das erwähnte Führungselement (3; 109, 110; 309; 313) stromab von dem genannten Ausschnitt (1b', 107b, 317) mit Bezug zur Bewegung des besagten Farbbandes (2, 105, 301) angeordnet ist.
9. Farbbandkassette nach Anspruch 7, in welcher das erwähnte Führungselement (3; 109, 110; 309; 313) entfernt und unabhängig von dem genannten Ausschnitt (1b', 107b, 317) angeordnet ist.
10. Farbbandkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 9, die ferner ein das besagte Farbband (2, 105, 301) umschließendes Gehäuse (1c, C1) umfaßt, wobei das genannte Gehäuse Eintrittsöffnungen (1c') sowie Austrittsöffnungen (1a') hat, um das besagte umschlossene Farbband (2, 105, 301) dazwischen freizulegen sowie danach das Farbband zur Innenseite des genannten Gehäuses zu führen, und das erwähnte Führungselement (3; 109, 110; 309; 313) imstande ist, gegen das zwischen der genannten Eintritts- sowie Austrittsöffnung freigelegte Farbband (2, 105, 301) zu drücken oder dieses wenigstens zu berühren.
11. Farbbandkassette nach Anspruch 10, in welcher das besagte Führungselement (3; 109, 110; 309; 313) nahe einer Seite des genannten Gehäuses (1c, C1) angeordnet ist.
12. Farbbandkassette nach Anspruch 10 oder 11, in welcher das erwähnte Führungselement (3; 109, 110; 309; 313) geringfügig stromauf von der genannten Eintrittsöffnung (1c') mit Bezug zur Bewegung des besagten Farbbandes (2, 105, 301) angeordnet ist.
13. Farbbandkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 12, in welcher das erwähnte Führungselement eine Rolle (3, 113c, 309, 313) besitzt, um zu bewirken, daß das Farbband (2, 105, 301) kurz nach seinem Erwärmen durch einen Aufzeichnungskopf (15, 100, 305) leicht das genannte Aufzeichnungsmedium (16, 106, 304) berührt oder gegen dieses gepreßt wird.
14. Farbbandkassette nach Anspruch 13, in welcher die besagte Rolle (3, 113c, 309, 313) das genannte leichte Berühren oder Pressen des Farbbandes (2, 105, 301) gegen das Aufzeichnungsmedium (16, 106, 304) mittels einer elastischen Druckkraft bewirkt.
15. Farbbandkassette nach Anspruch 13 oder 14, in welcher die erwähnte Rolle (3, 113c, 309, 313) länger als eine Breite des besagten Farbbandes (2, 105, 301) ist.
16. Farbbandkassette nach einem der Ansprüche 13 bis 15, in welcher die erwähnte Rolle (3, 113c, 309, 313) drehbar an einer Welle (14) vorgesehen ist.
17. Farbbandkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 16, in welcher das erwähnte Führungselement (3; 109, 110; 309; 313) in einer Bewegungsrichtung des besagten Farbbandes (2, 105, 301) bewegbar ist.
18. Farbbandkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 17, in welcher das erwähnte Führungselement (3; 109, 110; 309) an einer Ecke der Farbbandkassette (1, 107, C) angeordnet ist.
19. Farbbandkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 18, in welcher sich das erwähnte Führungselement (3; 109, 110) durch Drehung eines Ritzels (7, 111b) bewegt.
20. Farbbandkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 19, welche einen ortsfesten Vorsprung (311, 314) zur Erhöhung der Glätte der Oberfläche des Aufzeichnungsmediums (304) besitzt.
21. Farbbandkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 20, welche Justiereinrichtungen (4, 7, 9; 111a, 111b, 111c; 312) besitzt, um einen Ablösewinkel des erwärmten Farbbandes (2, 105, 301) von dem Aufzeichnungsmedium (16, 106, 304) einzustellen.
22. Farbbandkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 21, in welcher das erwähnte Führungselement (3; 109, 110; 309; 313) die Bildaufzeichnung in Übereinstimmung mit einer Eigenschaft des besagten Farbbandes durch Verlagern des erwähnten Führungselements bewirkt.
23. Farbbandkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 22, in welcher das erwähnte Führungselement (3; 109, 110; 309; 313) eine Bildaufzeichnung auch auf einem Aufzeichnungsmedium (16, 106, 304) von geringer Glätte durch Verlagern des erwähnten Führungselements ermöglicht.
24. Bildaufzeichnungsgerät zur Ausführung einer Bildaufzeichnung an einem Aufzeichnungsmedium unter Verwendung eines Farbbandes mit Farbe, wobei dieses Gerät umfaßt:
- ein Halterungsteil (30, 104), um an diesem eine Farbbandkassette (1, 107, C) anzubringen,
- Aufzeichnungseinrichtungen (15, 100, 305), um auf das Farbband (2, 105, 301) der an dem genannten Halterungsteil angebrachten Farbbandkassette (1, 107, C) zum Ausführen des Bildaufzeichnens an dem Aufzeichnungsmedium (16, 106, 304) einzuwirken,
- Antriebsmittel (30a', 108), um eine Antriebskraft auf die erwähnte, an dem genannten Halterungsteil angebrachte Farbbandkassette zu übertragen, und
- Transporteinrichtungen (31, 102), um das Aufzeichnungsmedium zu einer Aufzeichnungsposition der genannten Aufzeichnungseinrichtungen zu transportieren, wobei die genannte Kassette umfaßt:
- ein Farbband (2, 105, 301),
- ein erstes Wicklungsteil (1a, 105a, 315), um welches das besagte Farbband gewickelt werden kann,
- ein zweites Wicklungsteil (1b, 105b, 316), um welches das besagte Farbband gewickelt werden kann,
- ein Antriebskraft-Aufnahmeteil (1d), das diese Antriebskraft von der erwähnten Antriebseinrichtung empfängt, um das besagte, um das genannte erste Wicklungsteil gewickelte Farbband um das genannte zweite Wicklungsteil (1b, 105b, 316) herum aufzuwickeln, und
- ein Führungselement (3; 109, 110; 309; 313), das imstande ist, das sich vom genannten ersten Wicklungsteil zum genannten zweiten Wicklungsteil bewegende Farbband zu führen, dadurch gekennzeichnet, daß die Kassette ferner umfaßt:
- Halterungseinrichtungen (S; 111, 112; 310, 312), die das erwähnte Führungselement (3; 109, 110; 309; 313) in einer verlagerbaren Weise halten, und
- Mittel (4, 7, 9; 111a, 111b, 111c; 112a; 312), um das erwähnte, von den besagten Halterungseinrichtungen gehaltene Führungselement zu verschieben.
25. Bildaufzeichnungsgerät nach Anspruch 24, in welchem die genannte Farbe thermisch überführbare Farbe ist.
26. Bildaufzeichnungsgerät nach Anspruch 25, in welchem das besagte Farbband (2, 105, 301) durch Auftragen von heißschmelzender, thermisch erweichender oder unter Wärme sublimierender Farbe auf einen Flachmaterialträger gebildet ist.
27. Bildaufzeichnungsgerät nach einem der Ansprüche 24 bis 26, in welchem das erwähnte Führungselement (3; 109, 110; 309; 313) eine Ablösezeit des besagten Farbbandes (2, 105, 301) nach einem Erwärmen von dem genannten Aufzeichnungsmedium (16, 106, 304) justiert.
28. Bildaufzeichnungsgerät nach Anspruch 27, in welchem das erwähnte Führungselement (3; 109, 110; 309; 313) eine Ablösezeit des besagten Farbbandes verzögert.
29. Bildaufzeichnungsgerät nach Anspruch 27 oder 28, in welchem das erwähnte Führungselement (3; 109, 110; 309; 313) eine Ablösezeit des Farbbandes (2, 105, 301) nach seinem Erwärmen von dem genannten Aufzeichnungsmedium (16, 106, 304) durch Änderung seiner Position verändern kann.
30. Bildaufzeichnungsgerät nach einem der Ansprüche 24 bis 29, das ferner ein das besagte Farbband (2, 105, 301) umschließendes Gehäuse (1c, C1) umfaßt, wobei das genannte Gehäuse Eintrittsöffnungen (1c') sowie Austrittsöffnungen (1a') hat, um das besagte umschlossene Farbband (2, 105, 301) dazwischen freizulegen sowie danach das Farbband zur Innenseite des genannten Gehäuses zu führen, und wobei das erwähnte Führungselement (3; 109, 110; 309; 313) imstande ist, gegen das zwischen der genannten Eintritts- sowie Austrittsöffnung freigelegte Farbband (2, 105, 301) in Berührung zu kommen.
31. Bildaufzeichnungsgerät nach Anspruch 30, in welchem das erwähnte Führungselement (3; 109, 110; 309; 313) nahe einer Seite des genannten Gehäuses (1c, C1) angeordnet ist.
32. Bildaufzeichnungsgerät nach Anspruch 30 oder 31, in welchem das erwähnte Führungselement (3; 109, 110; 309; 313) geringfügig stromauf von der genannten Eintrittsöffnung (1c') mit Bezug zur Bewegung des besagten Farbbandes (2, 105, 301) angeordnet ist.
33. Bildaufzeichnungsgerät nach einem der Ansprüche 24 bis 32, in welchem das erwähnte Führungselement eine Rolle (3, 113c, 309, 313) besitzt, um zu bewirken, daß das Farbband (2, 105, 301) kurz nach seinem Erwärmen durch einen Aufzeichnungskopf (15, 100, 305) leicht das genannte Aufzeichnungsmedium (16, 106, 304) berührt oder gegen dieses gepreßt wird.
34. Bildaufzeichnungsgerät nach Anspruch 33, in welchem die besagte Rolle (3, 113c, 309, 313) das genannte leichte Berühren oder Pressen des besagten Farbbandes (2, 105, 301) mit dem Aufzeichnungsmedium (16, 106, 304) durch eine Druckkraft einer Feder bewirkt.
35. Bildaufzeichnungsgerät nach Anspruch 33 oder 34, in welchem die erwähnte Rolle (3, 113c, 309, 313) länger als eine Breite des besagten Farbbandes (2, 105, 301) ist.
36. Bildaufzeichnungsgerät nach einem der Ansprüche 33 bis 35, in welchem die erwähnte Rolle (3, 113c, 309, 313) drehbar an einer Welle (14) vorgesehen ist.
37. Bildaufzeichnungsgerät nach einem der Ansprüche 24 bis 36, in welchem das erwähnte Führungselement (3; 109, 110; 309) in einer Bewegungsrichtung des besagten Farbbandes (2, 105, 301) bewegbar ist.
38. Bildaufzeichnungsgerät nach einem der Ansprüche 24 bis 37, in welchem das erwähnte Führungselement (3; 109, 110; 309) an einer Ecke der Farbbandkassette (1, 107, C) angeordnet ist.
39. Bildaufzeichnungsgerät nach einem der Ansprüche 24 bis 38, in welchem sich das erwähnte Führungselement (3; 109, 110) durch Drehung eines Ritzels (7, 111b) bewegt.
40. Bildaufzeichnungsgerät nach einem der Ansprüche 24 bis 39, in welchem die erwähnten Aufzeichnungseinrichtungen (15, 100, 305) ein Thermokopf, der Heizelemente besitzt, sind.
41. Bildaufzeichnungsgerät nach einem der Ansprüche 24 bis 40, in welchem die erwähnten Aufzeichnungseinrichtungen (15, 100, 305) sich in einer Breitenrichtung des genannten Aufzeichnungsmediums (16, 106, 304) hin- und herbewegen.
42. Bildaufzeichnungsgerät nach Anspruch 40, in welchem das erwähnte Führungselement eine Rolle (3, 113c, 309, 313) besitzt und in welchem das besagte Farbband (2, 105, 301) sich in einer vorbestimmten Richtung bewegt, während es mit dem genannten Aufzeichnungsmedium in Berührung ist, welche Berührung mittels einer Druckkraft der erwähnten Rolle selbst nach dem Durchgang des Farbbandes an einem Eckenabschnitt des besagten Thermokopfes (15, 100, 305) aufrechterhalten wird, und in welchem das genannte Farbband anschließend von dem erwähnten Aufzeichnungsmedium, nachdem es an der Rolle vorbeigelaufen ist, getrennt wird.
43. Bildaufzeichnungsgerät nach einem der Ansprüche 24 bis 42, welches einen ortsfesten Vorsprung zur Erhöhung der Glätte der Oberfläche des Aufzeichnungsmediums (16, 106, 304) besitzt.
44. Bildaufzeichnungsgerät nach einem der Ansprüche 24 bis 43, welches Justiereinrichtungen (4, 7, 9; 111a, 111b, 111c; 312) besitzt, um einen Ablösewinkel des erwärmten Farbbandes (2, 105, 301) von dem Aufzeichnungsmedium (16, 106, 304) einzustellen.
45. Bildaufzeichnungsgerät nach einem der Ansprüche 24 bis 44, in welchem das erwähnte Führungselement (3; 109, 110; 309; 313) die Bildaufzeichnung in Übereinstimmung mit einer Eigenschaft des besagten Farbbandes (2, 105, 301) durch Verlagern des erwähnten Führungselements bewirkt.
46. Bildaufzeichnungsgerät nach einem der Ansprüche 24 bis 45, in welchem das erwähnte Führungselement (3; 109, 110; 309; 313) eine Bildaufzeichnung auch auf einem Aufzeichnungsmedium (16, 106, 304) von geringer Glätte durch Verlagern eines Führungselements ermöglicht.
47. Kassette nach einem der Ansprüche 1 bis 12, in welcher das erwähnte Führungselement (3; 109, 110; 309; 313) länger als die Breite des besagten Farbbandes (2, 105, 301) ist und ein gekrümmtes Flächenteil zur Führung des besagten Farbbandes besitzt.
48. Gerät nach einem der Ansprüche 24 bis 34, in welchem das erwähnte Führungselement (3; 109, 110; 309; 313) länger als die Breite des besagten Farbbandes (2, 105, 301) ist und ein gekrümmtes Flächenteil zur Führung des besagten Farbbandes besitzt.
49. Kassette nach einem der Ansprüche 1 bis 16, in welcher das erwähnte Führungselement (3, 109, 309) in einer zu einer Bewegungsrichtung der genannten Kassette (1) parallelen Richtung bewegbar ist.
50. Gerät nach einem der Ansprüche 24 bis 36, in welchem das erwähnte Führungselement (3, 109, 309) in einer zu einer Bewegungsrichtung der genannten Kassette (1) parallelen Richtung bewegbar ist.
51. Kassette nach einem der Ansprüche 1 bis 16, in welcher das erwähnte Führungselement (110, 313) in einer eine Bewegungsrichtung der genannten Kassette (1) kreuzenden Richtung bewegbar ist.
52. Gerät nach einem der Ansprüche 24 bis 36, in welchem das erwähnte Führungselement (110, 313) in einer eine Bewegungsrichtung der genannten Kassette (1) kreuzenden Richtung bewegbar ist.
DE8686110830T 1985-08-06 1986-08-05 Farbuebertragungsmaterialkassette und damit versehenes bildaufzeichnungsgeraet. Expired - Fee Related DE3687198T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12071485U JPS6228558U (de) 1985-08-06 1985-08-06
JP60289231A JPH0678024B2 (ja) 1985-12-24 1985-12-24 インクリボンカセツト
JP120186U JPS62114758U (de) 1986-01-10 1986-01-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3687198D1 DE3687198D1 (de) 1993-01-14
DE3687198T2 true DE3687198T2 (de) 1993-04-15

Family

ID=27274804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8686110830T Expired - Fee Related DE3687198T2 (de) 1985-08-06 1986-08-05 Farbuebertragungsmaterialkassette und damit versehenes bildaufzeichnungsgeraet.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4750007A (de)
EP (1) EP0214466B1 (de)
AT (1) ATE82906T1 (de)
DE (1) DE3687198T2 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5175563A (en) * 1986-02-03 1992-12-29 Canon Kabushiki Kaisha Image recording apparatus and ink sheet cassette usable in the image recording apparatus
JPS6341173A (ja) * 1986-08-06 1988-02-22 Canon Inc 記録装置及び該記録装置に装着可能なインクシ−トカセツト
US5199805A (en) * 1986-02-18 1993-04-06 Canon Kabushiki Kaisha Image recording apparatus and ink sheet cassette applicable therein
DE3786774T2 (de) * 1986-12-27 1993-12-23 Canon Kk Übertragungsvorrichtung für Motorantriebe für eine Aufzeichnungsvorrichtung.
US5267803A (en) * 1987-11-30 1993-12-07 Smith Corona Corporation Cassette having compatibility arrangement
US4927278A (en) * 1987-12-29 1990-05-22 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Tape cassette and tape printer for use therewith
JP2625473B2 (ja) * 1988-02-25 1997-07-02 キヤノン株式会社 感熱記録装置
US5072238A (en) * 1988-03-30 1991-12-10 Canon Kabushiki Kaisha Heat transfer recording method
US5352048A (en) * 1988-12-23 1994-10-04 Canon Kabushiki Kaisha Ink sheet cassette and recording apparatus capable of loading the ink sheet cassette
JP2837018B2 (ja) * 1992-03-19 1998-12-14 アルプス電気株式会社 熱転写プリンタおよびこの熱転写プリンタに使用するリボンカセット
US5342131A (en) * 1992-04-24 1994-08-30 Sony Corporation Tension balancer device for ink ribbon
DE19504135A1 (de) * 1995-02-09 1996-04-04 Esselte Meto Int Gmbh Drucker
EP2965916B1 (de) 2008-12-25 2021-03-03 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Bandkassette und banddrucker
AU2009332345B2 (en) 2008-12-25 2014-08-14 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Tape cassette and tape printer
EP3106314B1 (de) 2009-03-31 2022-04-27 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Bandkassette und banddrucker
EP3546232B1 (de) 2009-03-31 2023-11-22 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Bandkassette
CN201989425U (zh) 2009-03-31 2011-09-28 兄弟工业株式会社 带盒和带式打印机
CN104442030B (zh) 2009-03-31 2017-04-12 兄弟工业株式会社 带盒
US8641304B2 (en) 2009-06-30 2014-02-04 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Tape cassette
CN102510806B (zh) 2009-12-16 2014-06-18 兄弟工业株式会社 带盒
CN102481794B (zh) 2009-12-28 2014-12-10 兄弟工业株式会社 带盒

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3974906A (en) * 1972-02-25 1976-08-17 Xerox Corporation Endless loop ribbon cartridge with random storage
GB2029327B (en) * 1978-09-02 1982-08-25 Ibm Printing apparatus
JPS5669187A (en) * 1979-11-09 1981-06-10 Canon Inc Inked-ribbon case
JPS56162682A (en) * 1980-05-19 1981-12-14 Canon Inc Ink ribbon cassette
JPS5774174A (en) * 1980-10-28 1982-05-10 Fuji Xerox Co Ltd Heat sensitive recorder
DE8108981U1 (de) * 1981-03-27 1981-08-27 Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn "vorrichtung zur funktionskontrolle des farbbandes einer farbbandkassette"
GB2121359B (en) * 1982-05-11 1985-09-04 Tokyo Shibaura Electric Co Thermal transfer recording apparatus
US4428695A (en) * 1982-05-12 1984-01-31 Qume Corporation Cartridge with self adjusting pressure roller and end of ribbon detection means
JPS591274A (ja) * 1982-06-29 1984-01-06 Toshiba Corp 熱転写記録装置
JPS592877A (ja) * 1982-06-30 1984-01-09 Canon Inc 熱転写記録装置
DE3342581A1 (de) * 1983-11-25 1985-06-05 Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V., 5300 Bonn Wasserstoffzufuehrvorrichtung
JPS61144377A (ja) * 1984-12-18 1986-07-02 Fujitsu Ltd 熱転写プリンタ

Also Published As

Publication number Publication date
EP0214466A2 (de) 1987-03-18
ATE82906T1 (de) 1992-12-15
EP0214466A3 (en) 1988-12-14
EP0214466B1 (de) 1992-12-02
US4750007A (en) 1988-06-07
DE3687198D1 (de) 1993-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3687198T2 (de) Farbuebertragungsmaterialkassette und damit versehenes bildaufzeichnungsgeraet.
DE3853302T2 (de) Streifbandkassettengehäuse und Streifendrucker zu seiner Benutzung.
DE68914694T2 (de) Bandzuführvorrichtung für Thermo-Drucker.
DE69031873T2 (de) Bandvorratskassette für Thermodruckapparat
DE3686834T2 (de) Antrieb fuer uebertragungsmaterial in druckern.
DE68923715T2 (de) Thermo-Drucker und seine Bandkassette.
DE69111284T2 (de) Druckvorrichtung.
DE68921097T2 (de) Halterung für einen Thermodruckkopf eines Thermodruckers für Preisschilder.
DE3723279A1 (de) Drucker mit farbbandkassette und verfahren und vorrichtung zum einsetzen der kassette
DE60029385T2 (de) Thermodrucker mit verbessertem Farbbandtransport
DE3438663A1 (de) Thermischer drucker
EP0195949B1 (de) Drucker mit einer oder mehreren Druckstationen
DE3149193C2 (de)
DE69208819T2 (de) Thermodrucker
DE3610559A1 (de) Mehrfarben-thermodrucker
DE3786774T2 (de) Übertragungsvorrichtung für Motorantriebe für eine Aufzeichnungsvorrichtung.
DE69016803T2 (de) Thermotransfer-Druckeinrichtung.
DE3877789T2 (de) Baendervorschubanordnung.
DE3635314C2 (de)
DE69118005T2 (de) Umschaltdrucker
DE3880855T2 (de) Papiertransportvorrichtung für einen Drucker.
DE2634249A1 (de) Druckvorrichtung mit mehreren druckstationen
DE19614080C2 (de) Thermodrucker
EP0092252B1 (de) Einrichtung zur Führung eines auswechselbaren Farbbandes in einem Drucker
DE19882786B4 (de) Thermodruck-Vorrichtung zum Aufbringen von Bildern auf eine Endlosbahn

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee