DE3643126C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3643126C2
DE3643126C2 DE3643126A DE3643126A DE3643126C2 DE 3643126 C2 DE3643126 C2 DE 3643126C2 DE 3643126 A DE3643126 A DE 3643126A DE 3643126 A DE3643126 A DE 3643126A DE 3643126 C2 DE3643126 C2 DE 3643126C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
sieve
drainage
press according
wedge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3643126A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3643126A1 (de
Inventor
Johann Graz At Sbaschnigg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Andritz AG
Original Assignee
Andritz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andritz AG filed Critical Andritz AG
Publication of DE3643126A1 publication Critical patent/DE3643126A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3643126C2 publication Critical patent/DE3643126C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/24Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using an endless pressing band
    • B30B9/248Means for sealing the press zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/24Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using an endless pressing band

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Siebbandpresse zum Abtrennen von Feststoffen aus Stoffsuspensionen, insbesondere Faserstoffsuspensionen, bei der die Siebbänder durch eine erste keilförmige Entwässerungszone in eine zweite mit regelbarem Preßdruck arbeitende Entwässerungszone geführt sind, wobei die Siebbänder in der keilförmigen Entwässerungszone zumindest über Teilabschnitte von keilförmig zusammenlaufenden Siebplatten abgestützt sind.
Derartige Siebbandpressen dienen insbesondere dazu, um Stoffsuspensionen, die vorwiegend Fasermaterial enthalten, auf möglichst hohen Trockengehalt auszupressen.
So beschreibt die AT-PS 3 48 325 eine Preßpartie für Entwässerungsmaschinen, bei der die Walzengruppen in eine Keilpartie, eine Registerpartie, eine Vorpreß- und eine Hauptpreßpartie eingeteilt sind. Aus dieser Patentschrift ist zu entnehmen, daß in der Keilpartie oberhalb bzw. unterhalb der Siebbänder Saugkästen vorgesehen sind. Die Absaugung erfolgt dort durch dünne Röhrchen bzw. schmale, über die Bahnbreite verlaufende Schlitze. Weiterhin wird beschrieben, daß im Bereich der Saugkästen die Siebbänder durch z. B. schmale, über die Bandbreite verlaufende Schlitze "abgestützt" werden, die in die Saugkästen münden.
Mit einer Presse gemäß dieser AT-PS 3 48 325 lassen sich befriedigende Preßergebnisse nur bei Behandlung bestimmter Materialien erreichen, und zwar trotz der vielstufigen Pressenausführung.
Die AT-PS 3 40 331 stellt eine Siebbandpresse dar, die aus einer Seihzone, einer Keilzone und einer daran anschließenden Preßzone ausgebildet wird. Das Material tritt hier erst nach Durchlaufen einer Vorentwässerungszone (Seihzone) in die Keilzone ein. Diese Keilzone ist durch eine Anzahl von Walzenpaaren gebildet, deren Achsabstände sich in Bandlaufrichtung verringern.
Das DE-GM 74 09 841 zeigt eine Vorrichtung zum Entwässern von Suspensionen, wobei mindestens in einem Teil des vom Preßband abgedeckten Bereichs ein zum Preßband hin konvex gekrümmtes Stützsieb vorgesehen ist. Dabei wird lediglich das untere Sieb gestützt. Die in dieser Veröffentlichung dargestellte Vorrichtung gestattet im Bereich des gekrümmten Stützsiebes lediglich eine Vorentwässerung der Bahn, die daraufhin noch in weiteren Entwässerungszonen behandelt werden muß.
Die DE-OS 26 35 196 beschreibt eine Vorrichtung zum Entwässern von Schlamm, bei der eine oder mehrere Vorentwässerungseinrichtungen vorgesehen bzw. eine oder mehrere Hochdruckentwässerungseinrichtungen nachgeschaltet sind. Die Vorrichtung besteht hier aus einer ersten Vorentwässerungseinrichtung mit umlaufenden Filtertaschen, an die sich eine oder mehrere horizontale Entwässerungsstrecken anschließen, die durch die hier horizontal verlaufenden Filterbänder gebildet und untereinander und unterhalb der Filtertaschen angeordnet sind. Anschließend daran erfolgt eine weitere Entwässerung durch eine Mitteldruckstufe und weiters eine Hochdruckstufe. Im Bereich der waagerechten Entwässerungsstrecken wird das Sieb durch Siebkörper unterstützt. Im Bereich der Entwässerungsstrecken wird durch weitere Siebkörper ein keilförmiger Spalt gebildet. Es handelt sich dabei um ein recht weitmaschiges Gerüst, das den Nachteil aufweist, daß sich bei hohen Drücken das Siebband durch Öffnungen drücken läßt und keine entsprechende Unterstützung in diesem Bereich vorhanden ist.
Die DE-OS 23 41 360 beschreibt eine Filterpresse für Suspensionen, die eine erste, durch ein Band gebildete Entwässerungszone aufweist. Die zweite Entwässerungszone wird durch im wesentlichen vertikal aufgespannte Bänder gebildet, die sich abwärts laufend allmählich in spitzem Winkel einander nähern. An diesen Bereich schließt sich ein wiederum horizontal verlaufender Druckbereich an, in dem die Bänder mit dem zwischen ihnen eingeschlossenen Filterkuchen mehrere s-förmige Auslenkungen durchlaufen. Die hier keilförmig zusammenlaufenden Bänder verlaufen grundsätzlich vertikal, so daß eine entsprechende Umlenkung erforderlich ist. Die anschließende Entwässerungszone mit s-förmigem Bandlauf weist wiederum keine Regelmöglichkeiten für den Flächenpreßdruck auf.
Aufgabe ist es bei möglichst kurzer Preßzeit einen möglichst hohen Trockengehalt zu erhalten, und hinzu ist erfindungsgemäß eine Siebbandpresse der eingangs genannten Art dadurch gekennzeichnet, daß die an das Ende der keilförmigen Entwässerungszone unmittelbar anschließende zweite Entwässerungszone eine Einrichtung zur Flächenpressung des zwischen den Siebbändern befindlichen Gutes bzw. Filterkuchens aufweist.
Die Stoffsuspension wird somit in einer ersten Entwässerungseinrichtung einem ersten Entwässerungsschritt unterworfen, und zwar in einer Entwässerungszone, die von keilförmig zusammenlaufenden Siebplatten gebildet ist. Direkt vom Ende des Entwässerungskeiles werden die Siebbänder in eine Einrichtung zur Flächenpressung geführt, die den Zweck hat, durch ein weiteres, insbesondere kontinuierliches, Pressen des Filterkuchens einen möglichst hohen Trockengehalt zu erreichen, wobei jedoch durch eine Anpassung der Einrichtung zur Flächenpressung an die Gegebenheiten des Entwässerungskeiles Filterkuchen unterschiedlicher Stärke und Konsistenz verarbeitet werden können, ohne die Keilzone zu versteifen.
Anstelle der üblichen Registerwalzen werden in der Keilzone Siebplatten eingesetzt, die gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung von Entwässerungskästen abgestützt sein können und weiter eine Kunststoffauflage für die Siebbänder besitzen. Durch die definierte Entwässerung in der Keilzone wird eine für die Behandlung in der Flächenpresse gut geeignete Konsistenz des Filterkuchens erreicht. Durch die unmittelbar folgende Flächenpressung des Gutes, ohne zwischenzeitliche Umschichtung, wird eine Auspressung des Gutes erreicht, die mit einer der Siebbandpresse in üblicher Weise nachgeschalteten Presse nicht erreicht werden kann.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß als Einrichtung zur Flächenpressung ein schwenkbarer bzw. beweglich gelagerter, von einer Anpreßeinrichtung, gegebenenfalls mit einstellbarem Flächendruck, gegen eines, vorzugsweise gegen das obere, der Siebbänder andrückbarer Entwässerungskasten vorgesehen ist, der eine gegen das Siebband anlegbare Loch- bzw. Siebplatte aufweist.
Mit einem derartigen anpreßbaren Entwässerungskasten kann durch mehr oder weniger starkes Anpressen eine hinsichtlich des Druckes und der Dicke des Preßspaltes variable Flächenpressung vorgenommen werden, mit der das im Siebspalt der vorangehenden Preßzone bereits teilentwässerte bzw. vorgepreßte Gut optimal weiterbehandelt werden kann.
Eine andere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß als Einrichtung zur Flächenpressung ein von einer Anpreßeinrichtung, vorzugsweise mit einstellbarem Flächendruck, gegen eines, vorzugsweise das obere, der Siebbänder andrückbarer, beweglich bzw. schwenkbar gelagerter anstellbarer Entwässerungsschuh mit einer mit Abflußlöchern versehenen Preßfläche vorgesehen ist, über die die Siebbänder geführt sind. Durch Führung der Siebbänder längs der Krümmung des Entwässerungsschuhes bzw. Verschwenken bzw. Anstellen des einseitig gelagerten Entwässerungsschuhes werden die beiden Siebbänder und das dazwischen befindliche Gut mehr oder weniger stark gepreßt.
Eine Alternative zu einem schwenkbaren Entwässerungsschuh ist erfindungsgemäß dadurch gegeben, wenn als Einrichtung zur Flächenpressung ein, eine mit Abflußlöchern versehene Preßfläche aufweisender, feststehender Entwässerungsschuh vorgesehen ist, über den die Siebbänder geführt sind. Hier kann durch Einstellung der Krümmung oder Austausch des Entwässerungsschuhes gegen einen Entwässerungsschuh mit einer anderen Krümmung die dem Siebkeil nachfolgende Entwässerung an die Gegebenheiten des Gutes angepaßt werden. Bevorzugt ist es jedoch, wenn der Entwässerungsschuh bzw. seine Preßfläche gekrümmt ist, wobei die vorzugsweise einstellbare Krümmung im auslaufseitigen Bereich des Entwässerungsschuhes gelegen ist oder sich über zumindest einen wesentlichen Teil seiner Länge erstreckt.
Weitere Ausbildungen der Erfindung sehen vor, daß die Einrichtung zur Flächenpressung von einer S-förmigen Anordnung von in Hinblick auf ihre gegenseitige Lage von einer Anpreßeinrichtung einstellbaren Walzen gebildet ist, über die die Siebbänder geführt sind. Durch die Walzen, die auf die Siebbänder mit einstellbarem Druck wirken, die Walzspalte bzw. die S-förmig versetzt angeordneten Walzen kann durch Einstellung des entsprechenden Flächenpreßdruckes ebenfalls eine optimale Nachentwässerung des zwischen den Siebbändern geführten Gutes erreicht werden.
Für die zuvor genannten erfindungsgemäßen Ausführungsformen von Siebbandpressen kann vorgesehen werden, daß zur seitlichen Abdichtung der Siebbänder, insbesondere im Bereich der Einrichtung zur Flächenpressung, längs jedes Siebbandrandes eine gegen den Randbereich zumindest eines, vorzugsweise des unteren, Siebbandes andrückbare Dichteinrichtung, z. B. eine Dichtleiste oder ein Dichtkeil, vorgesehen ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß die Dichteinrichtung zur Ausbildung eines sich verjüngenden Spaltes zwischen dem oberen und unteren Siebband von einer Dichtleiste gebildet ist, die mit ihrem innenliegenden Ende schwenkbar gelagert ist und deren außenliegendes Ende von einer Verstelleinrichtung höhenverstellbar ist, oder von einem eine von innen nach außen geneigt verlaufende Anlagefläche aufweisenden Dichtkeil gebildet ist, der mit einer Verstelleinrichtung gegen die Außenseite des Siebbandes anpreßbar ist. Dabei ist es zweckmäßig, wenn die Verstelleinrichtung von einem unterhalb des äußeren Endbereiches der Dichtleiste, vorzugsweise in einer Nut des Randbereiches der Siebplatte gelegenen, sich in Längsrichtung der Siebbänder erstreckenden aufblasbaren Schlauch gebildet ist, mit dem das äußere Ende der Dichtleiste verschwenkbar und gegen den Randbereich des unteren Siebbandes drückbar ist. Vorteilhaft ist es auch, wenn der den Randbereich des unteren Siebbandes nach oben drückende Dichtkeil eine mechanische bzw. hydraulische bzw. pneumatische Höhenverstelleinrichtung aufweist, mit der sein Anpreßdruck einstellbar ist.
Insbesondere wenn man diese Art der seitlichen Abdichtung von Siebbändern mit einer Einrichtung zur Flächenpressung mit einem Entwässerungskasten kombiniert, der die Siebbänder gegen eine Siebplatte drückt, erreicht man durch die gute Abstützung des einen Siebbandes eine optimale Abdichtung gegen ein seitliches Austreten der Stoffsuspension; dies gilt auch für die Keilzone, in der die Siebbänder zwischen Siebplatten geführt sind, die eine ebene Auflagefläche für die Siebbänder bieten. Gerade im Bereich eines beweglichen anpreßbaren Entwässerungskastens ist aufgrund der fehlenden Bauhöhe diese spezielle Art der Abdichtung von Vorteil. Wenn die Siebbänder mit Hilfe einer flexibel befestigten Dichtleiste und eines Luftschlauches mit regelbarem Druck aufeinander gepreßt werden, erfolgt die Dichtung in siebbandschonender und nahezu verschleißfreier Weise.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erfolgt in der Einrichtung zur Flächenpressung ein kontinuierliches Ansteigen des Preßdruckes auf das zwischen den Siebbändern befindliche Gut. Dies führt zu einer schonenden Entwässerung des Gutes.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Auslauf der Siebbänder aus der keilförmigen Entwässerungszone im wesentlichen auf gleicher Höhe gelegen wie der Auflauf auf den Entwässerungskasten, den Entwässerungsschuh oder die erste Walze der Einrichtung zur Flächenpressung. Diese Ausgestaltung fördert ebenfalls die schonende Entwässerung des Gutes und vermeidet unnötige Umschichtungen des Filtergutes zwischen den Entwässerungszonen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 bis 3 Siebbandpressen mit verschiedenen, einer feststehenden keilförmigen Entwässerungszone nachgeschalteten Einrichtungen zur Flächenpressung;
Fig. 4 und 5 Ansichten von Siebplatten des Entwässerungskeiles,
Fig. 6 einen Schnitt durch einen Entwässerungskeil gemäß der Linie A-A in Fig. 1 und
Fig. 7 und 8 verschiedene Dichtungsanordnungen für die Siebbänder.
Fig. 1 zeigt in schematischer Ansicht eine Siebbandpresse, bei der zwei Siebbänder 3, 4 über Walzen 11, 12, 13, 14, 15, 16, 21 und 22 umlaufend geführt sind. Zur Entwässerung des von einer Aufgabeeinrichtung (nicht dargestellt) bei 20 zwischen die Siebbänder 3, 4 eingeführten Gutes, insbesondere einer Stoffsuspension, werden die Siebbänder 3, 4 in Form eines Spaltes geführt, der sich vom Spalteinlauf weg verengt. Zur Ausbildung des sich verengenden Spaltes sind - wie Fig. 6 im Schnitt zeigt - Siebplatten 5 vorgesehen, über die die Siebbänder 3, 4 geführt sind, und denen Entwässerungskästen 6 zugeordnet sein können. Zur Abstützung der Siebplatten dienen vom Pressengestell bzw. von Geräteträgern 10 abgehende Träger 18 bzw. Stützeinrichtungen 19, die z. B. angeschweißte T-Profile 32 (Fig. 1) tragen, die in seitliche Nuten der Siebplatten 5 eingreifen. Die Siebplatten können seitlich eingeschoben und mit Befestigungsschrauben fixiert werden. Im Detail sind die Siebplatten 5 näher in Fig. 4 und 5 dargestellt, wobei in Fig. 4 die Anordnung der Löcher 17 ersichtlich ist und Fig. 5 einen Querschnitt gemäß Fig. 4 darstellt. Die Entwässerungskästen 6 ihrerseits sind z. B. von den Geräteträgern 10 abgestützt. Dadurch, daß die Siebplatten von den Entwässerungskästen 6 und/oder den Trägern 18 bzw. Abstützeinrichtungen 19 bzw. T-Profilen 32 lagemäßig fixiert sind, ist ein Ausweichen der Siebbänder 3, 4 nicht möglich und es ergibt sich gegenüber einer Führung der Siebbänder 3, 4 im Entwässerungskeil mittels Registerwalzen eine ausgesprochen gute Entwässerung.
Unmittelbar anschließend an den Entwässerungskeil werden die Siebbänder 3, 4 durch eine Einrichtung 2 zur Flächenpressung des Filterkuchens geführt. Gemäß Fig. 1 umfaßt diese Einrichtung 2 einen im Siebbandpressengestell an seinem dem Entwässerungskeil zugekehrten Ende schwenkbar gelagerten Entwässerungskasten 7. Das andere Ende des Entwässerungskastens 7 kann mit einer hydraulischen oder mechanischen Anpreßeinrichtung 8 höhenverstellt werden. Die dem Siebband 4 zugewandte Seite des Entwässerungskastens 7 ist mit einer Siebplatte 5 ausgebildet, um Filtrat ableiten zu können. Das untere Siebband 3 ist ebenfalls von einer Siebplatte 5 abgestützt, die z. B. von einem feststehenden Entwässerungskasten 6 getragen bzw. gestützt sein kann. Es ist auch möglich, daß die Siebplatten 5 am Entwässerungskasten 7 bzw. die das untere Siebband 3 abstützenden Siebplatten 5 von T-Profilen 32 gehalten sind, die in seitliche Nuten der Siebplatten 5 eingreifen. Auf diese Weise kann ein einstellbarer Flächenpreßdruck auf das zwischen den Siebbändern 3, 4 befindliche Gut ausgeübt werden und die vorangegangene Entwässerung im Siebkeil optimal fortgesetzt werden.
Fig. 2 zeigt eine Siebbandpresse, die im Aufbau der in Fig. 1 dargestellten Siebbandpresse im wesentlichen entspricht. An den Entwässerungskeil schließt jedoch anstelle eines schwenkbaren Entwässerungskastens 7 eine Anordnung von, vorzugsweise im wesentlichen horizontal angeordneten, Walzen 21 an. Wie schematisch angedeutet, können die Walzen 21 mit ihrer Lagerung 31 auf einer Trageinrichtung 23 höhenverstellt werden. Die Trageinrichtung 23 ist hierfür an ihrem dem Siebkeil zugewandten Ende im Maschinengestell schwenkbar gelagert und ihr anderes Ende ist mit einer hydraulischen oder mechanischen Druckeinrichtung höhenverstellbar. Jeweils zwischen nebeneinander liegenden Walzen 21 ragen Walzen 22, so daß sich ein S-förmiger Verlauf der Siebbänder 3, 4 zwischen den relativ zueinander verstellbaren Walzen 22 und 21 ergibt. Der Flächenpreßdruck ist durch Betätigung der hydraulischen Einrichtung 8 veränderbar. Die Walzen 22 können verstellbar oder feststehend ausgebildet sein.
Prinzipiell ist es auch möglich, ein Walzenpaar mit einander gegenüberliegenden Walzen vorzusehen, das einen Walzenspalt mit einstellbarem Preßdruck bildet.
Fig. 3 zeigt eine Siebbandpresse, die wiederum im wesentlichen der in Fig. 1 dargestellten Siebbandpresse entspricht. Anschließend an den Entwässerungskeil ist ein Entwässerungsschuh 24 am Siebbandpressengestell an seinem dem Entwässerungskeil zugewandten Ende schwenkbar gelagert. Der Entwässerungsschuh 24 weist einen gekrümmten Abschnitt 25 auf, der im Bereich des dem Siebkeil abgewandten Endes angeordnet ist. In diesem Bereich greift eine hydraulische Druck- bzw. Verstelleinrichtung 8 an, um den Entwässerungsschuh 24 verschwenken zu können. Je nach Einstellung des Entwässerungsschuhes 24 werden die Siebbänder 3, 4, die über die gekrümmte Fläche 25 des Entwässerungsschuhes 24 laufen, mehr oder weniger stark zusammengedrückt.
Ist ein feststehender Entwässerungsschuh 24 vorgesehen, dessen Krümmung 25 für die Flächenpressung des zwischen den Siebbändern 3 und 4 befindlichen Gutes sorgt, kann durch Betätigung von Hydraulikzylindern 9 und eine daraus resultierende Verschiebung der Rollen 13, 14, über die die Siebbänder 3, 4 umlaufen, eine größere Spannung der Siebbänder 3, 4 erreicht werden und damit auch der Druck des Entwässerungsschuhs 24 bzw. seiner gekrümmten Fläche 25 auf das zu entwässernde Gut eingeregelt werden.
Wesentlich ist es, daß die Siebbänder 3, 4 ohne wesentliche Knickung vom Entwässerungsschuh in die Flächenpresse ein- bzw. auflaufen.
Fig. 7 zeigt eine Dichtungsanordnung, die insbesondere in der Einrichtung zur Flächenpressung vorgesehen werden kann. In den unteren Siebplatten 5 oder - wenn keine Siebplatten 5 vorgesehen sind - in der unteren Trag- bzw. Auflagefläche für die Siebbänder, insbesondere einem die Siebbänder stützenden Randflansch, ist eine längsverlaufende Ausnehmung 28 ausgebildet, in der eine Dichtleiste 26 schwenkbar gelagert ist. Das freie Ende der Leiste 26 kann von einer Betätigungseinrichtung, im vorliegenden Fall einem aufblasbaren Schlauch 27, der in einer Ausnehmung 27′ gelagert ist, höhenmäßig verstellt werden, um das untere Siebband 3 gegen das obere Siebband 4 anzulegen. Dadurch wird ein seitlicher Verschluß bzw. eine Abdichtung der Siebbänder 3, 4 erreicht, so daß das zwischen den Siebbändern befindliche Gut 29 nicht austreten kann. Anstelle eines aufblasbaren Schlauches 27 kann auch ein höhenverstellbarer Schieber vorgesehen sein, der die Leiste 26 nach oben drücken kann. Die Lagerung der Leiste 26 in der Ausnehmung 28 bzw. auf der Siebplatte 5 kann auch auf andere Weise ausgebildet sein. Wesentlich ist es, daß im Randbereich der Siebbänder 3, 4 ein sich verjüngender Spalt ausgebildet und dessen Ende dichtend verschlossen wird. Durch den Einsatz eines aufblasbaren Schlauches 27 kann je nach Art des zu entwässernden Gutes ein mehr oder weniger starkes Anpressen des unteren Siebbandes 3 an das obere Siebband 4 erfolgen und die Dichtanordnung an gegebene Umstände angepaßt werden.
Anstelle der Dichtleiste 26 kann auch ein höhenmäßig verstellbarer Dichtkeil 30 vorgesehen sein, der eine von innen nach außen schräg ansteigende Fläche besitzt, längs der das Siebband 3 geführt ist, wie in Fig. 8 schematisch gezeigt ist.
Prizipiell ist es möglich, die Anordnung gemäß Fig. 7 und 8 auch auf das obere Siebband oder derartige Anordnungen auf beide Siebbänder 3, 4 gleichzeitig einwirken zu lassen.

Claims (16)

1. Siebbandpresse zum Abtrennen von Feststoffen aus Stoffsuspensionen, insbesondere Faserstoffsuspensionen, bei der die Siebbänder durch eine erste, keilförmige Entwässerungszone in eine zweite mit regelbarem Preßdruck arbeitende Entwässerungszone geführt sind, die Siebbänder (3, 4) in der keilförmigen Entwässerungszone (1) zumindest über Teilabschnitte von keilförmig zusammenlaufenden Siebplatten (5) abgestützt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die an das Ende der keilförmigen Entwässerungszone (1) unmittelbar anschließende zweite Entwässerungszone eine Einrichtung zur Flächenpressung (2) des zwischen den Siebbändern (3, 4) befindlichen Gutes (29) bzw. Filterkuchens aufweist.
2. Siebbandpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Siebplatten (5) außenseitig mit Entwässerungskästen (6) versehen sind.
3. Siebbandpresse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Siebplatten (5) von den Entwässerungskästen (6) abgestützt sind.
4. Siebbandpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Einrichtung zur Flächenpressung ein beweglich gelagerter, von einer Anpreßeinrichtung (8) gegen eines der Siebbänder (4) andrückbarer Entwässerungskasten (7) vorgesehen ist, der eine gegen das Siebband (4) anlegbare Siebplatte (5) aufweist.
5. Siebbandpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Einrichtung zur Flächenpressung ein von einer Anpreßeinrichtung (8) gegen eines der Siebbänder (4) andrückbarer, beweglich gelagerter anstellbarer Entwässerungsschuh (24) mit einer mit Abflußlöchern versehenen Preßfläche (25) vorgesehen ist, über die die Siebbänder (3, 4) geführt sind.
6. Siebbandpresse nach einem der Ansprüchhe 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Einrichtung zur Flächenpressung ein eine mit Abflußlöchern versehene Preßfläche aufweisender, feststehender Entwässerungsschuh vorgesehen ist, über den die Siebbänder (3, 4) geführt sind.
7. Siebbandpresse nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Entwässerungsschuh (24) bzw. seine Preßfläche (25) gekrümmt ist und daß die Krümmung im auslaufseitigen Bereich des Entwässerungsschuhes (24) gelegen ist oder sich über zumindest einen wesentlichen Teil seiner Länge erstreckt.
8. Siebbandpresse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Krümmung des Entwässerungsschuhes (24) bzw. seiner Preßfläche (25) einstellbar ist.
9. Siebbandpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Flächenpressung von einer S-förmigen Anordnung von im Hinblick auf ihre gegenseitige Lage mittels einer Anpreßeinrichtung (8) einstellbaren Walzen (21, 22) gebildet ist, über die die Siebbänder (3, 4) geführt sind.
10. Siebbandpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei der zur seitlichen Abdichtung der Siebbänder, insbesondere im Bereich der Einrichtung zur Flächenpressung, längs jedes Siebbandrandes eine gegen den Randbereich zumindest eines, vorzugsweise des unteren Siebbandes andrückbare Dichteinrichtung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichteinrichtung zur Ausbildung eines sich verjüngenden Spaltes zwischen dem oberen und unteren Siebband von einer Dichtleiste (26) gebildet ist, die mit ihrem innenliegenden Ende schwenkbar gelagert ist und deren außenliegendes Ende mittels einer Verstelleinrichtung (27 höhenverstellbar ist.
11. Siebbandpresse nach Anspruch 1 bis 9, bei der zur seitlichen Abdichtung der Siebbänder, insbesondere im Bereich der Einrichtung zur Flächenpressung, längs jedes Siebbandrandes eine gegen den Randbereich zumindest eines, vorzugsweise des unteren Siebbandes andrückbare Dichteinrichtung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichteinrichtung zur Ausbildung eines sich verjüngenden Spaltes zwischen dem oberen und unteren Siebband von einem eine von innen nach außen geneigt verlaufende Anlagefläche aufweisenden Dichtkeil (30) gebildet ist, der mit einer Verstelleinrichtung gegen die Außenseite des Siebbandes (3, 4) anpreßbar ist.
12. Siebbandpresse nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung von einem unterhalb des äußeren Endbereiches der Dichtleiste (26), vorzugsweise in einer Nut (27′) des Randbereiches der Siebplatte (5) gelegenen, sich in Längsrichtung der Siebbänder (3, 4) erstreckenden aufblasbaren Schlauch (27) gebildet ist, mit dem das äußere Ende der Dichtleiste (26) verschwenkbar und gegen den Randbereich des unteren Siebbandes (3) drückbar ist.
13. Siebbandpresse nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der den Randbereich des unteren Siebbandes (3) nach oben drückende Dichtkeil (30) eine mechanische, hydraulische oder pneumatische Höhenverstelleinrichtung aufweist, mit der sein Anpreßdruck einstellbar ist.
14. Siebbandpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die den Siebbändern (3, 4) zugekehrte Seite der Siebplatten (5) im Entwässerungskeil (1) bzw. an dem Entwässerungskasten (7) eine Kuststoffauflage aufweist.
15. Siebbandpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß in der Einrichtung zur Flächenpressung (2) ein kontinuierliches Ansteigen des Preßdruckes auf das zwischen den Siebbändern (3, 4) befindliche Gut erfolgt.
16. Siebbandpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslauf der Siebbänder (3, 4) aus der keilförmigen Entwässerungszone im wesentlichen auf gleicher Höhe gelegen ist wie der Auflauf auf den Entwässerungskasten (7), den Entwässerungsschuh (24) oder die erste Walze (21) der Einrichtung (2) zur Flächenpressung.
DE19863643126 1985-12-19 1986-12-17 Siebbandpresse Granted DE3643126A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0367785A AT385793B (de) 1985-12-19 1985-12-19 Siebbandpresse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3643126A1 DE3643126A1 (de) 1987-06-25
DE3643126C2 true DE3643126C2 (de) 1993-09-02

Family

ID=3553850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863643126 Granted DE3643126A1 (de) 1985-12-19 1986-12-17 Siebbandpresse

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4885088A (de)
JP (1) JPS62156099A (de)
AT (1) AT385793B (de)
BR (1) BR8606288A (de)
CA (1) CA1265954A (de)
DE (1) DE3643126A1 (de)
FI (1) FI87426B (de)
FR (1) FR2591911B1 (de)
IT (1) IT1213566B (de)
SE (1) SE501230C2 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5158014A (en) * 1988-07-09 1992-10-27 Rich, Hengstenberg Gmbh & Co. Arrangement for apportioning and dispensing fibrous goods, particularly sauerkraut
DE3823360A1 (de) * 1988-07-09 1990-01-11 Hengstenberg Fa Richard Verfahren und vorrichtung zum portionieren und abfuellen von faserigen guetern, insbesondere von sauerkraut
FI81965C (fi) * 1988-12-09 1991-01-10 Tampella Oy Ab Anordning foer avskiljning av fasta aemnen fraon en suspension.
US5167799A (en) * 1991-08-01 1992-12-01 Michigan Biotechnology Institute Apparatus for simulating a full scale belt filter press
DE4213843A1 (de) * 1992-04-28 1993-11-04 Klein Alb Gmbh Co Kg Vorrichtung zum herstellen von saft aus einer fruchtmaische
DE4341580C1 (de) * 1993-12-07 1995-02-16 Bellmer Gmbh & Co Kg Geb Vorrichtung zur Entwässerung von Suspensionen
US5456832A (en) * 1993-12-28 1995-10-10 Komline-Sanderson Engineering Corp. Apparatus for preparing a material for high pressure deliquification
AT402517B (de) * 1995-11-10 1997-06-25 Andritz Patentverwaltung Vorrichtung zur entwässerung von feststoff-flüssigkeitssuspensionen, insbesondere zellstoffsuspensionen
US5866017A (en) * 1997-06-16 1999-02-02 Advanced Filtraion Concepts Tracking arrangement for a moving belt
DE19809480B4 (de) * 1998-03-07 2007-01-04 Voith Patent Gmbh Doppelsiebformer
CA2357388A1 (en) 2001-05-01 2002-11-01 Sebright Products, Inc. Belt filter press with improved wedge section, wing roller, belt washer, and belt positioning assembly
SE527778E (sv) 2004-11-02 2014-09-30 Valmet Technologies Inc Förfarande och anordning vid en dubbelvirapress
CA2657627A1 (en) 2009-03-10 2010-09-10 Services Techniques Hds Twin wire press
US20120234736A1 (en) * 2010-07-24 2012-09-20 Grant Young High g perforated plate
AT511838B1 (de) * 2012-02-27 2013-03-15 Andritz Tech & Asset Man Gmbh Filterplatte und Verfahren zum Filtrieren einer Suspension
CN104524846B (zh) * 2014-12-15 2016-02-17 山东鲁台集团枣庄市鲁都造纸机械有限公司 楔形增压锯齿沟槽双面脱水上压榨带式压滤机
ITUA20161363A1 (it) * 2016-03-04 2017-09-04 System Spa Dispositivo di pressatura

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA643772A (en) * 1962-06-26 Berger Wilhelm Double-belt press
US1958279A (en) * 1929-09-17 1934-05-08 Everette H Morgan Filter
US2382453A (en) * 1939-03-29 1945-08-14 Robert M Thompson Continuous pressure separating device
AT179471B (de) * 1950-04-13 1954-09-10 Matthias Ing Weiss Presse zur Herstellung von kontinuierlichen Stoffbahnen
SE307509B (de) * 1966-09-09 1969-01-07 Karlstad Mekaniska Ab
US3587451A (en) * 1969-02-19 1971-06-28 Improved Machinery Inc Press having adjustable platen loading
AT328283B (de) * 1970-11-16 1976-03-10 Arledter Hanns F Dr Ing Verfahren und einrichtung zur herstellung vonfaserstoffbahnen mit raumlich ausgerichteten fasern
US3796149A (en) * 1972-03-27 1974-03-12 Andritz Ag Maschf Pressing device for the removal of water from cellulose or the like
DE2341360A1 (de) * 1973-08-16 1975-02-20 Bellmer Geb Kg Maschf Filterpresse
US3839147A (en) * 1973-03-22 1974-10-01 Beloit Corp Fibrous web press nip structure including nonporous belts backed by fluid pressure chambers having flexible sills
DE2323519B2 (de) * 1973-05-10 1976-04-22 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Keilpresse zum kontinuierlichen entwaessern einer faserstoffbahn
DE7409841U (de) * 1974-03-21 1974-07-04 Passavant Werke Michelbacher Huette Vorrichtung zum entwaessern von suspensionen
DE2635196A1 (de) * 1975-03-07 1978-02-09 Albert Baehr Vorrichtung zur entwaesserung von schlamm oder dergleichen
AT340331B (de) * 1975-05-14 1977-12-12 Andritz Ag Maschf Presse fur die entwasserung von stoffen, insbesondere fasermaterial
US4181616A (en) * 1975-11-17 1980-01-01 Albert Bahr Device for dewatering sludge or the like
FR2374937A1 (fr) * 1976-12-21 1978-07-21 Lautrette Jean Claude Procede et appareil de filtration continue d'une masse impregnee de liquide
AT348325B (de) * 1977-02-14 1979-02-12 Andritz Ag Maschf Presspartie fuer entwaesserungsmaschinen
JPS551747U (de) * 1978-06-16 1980-01-08
DE2844697C2 (de) * 1978-10-13 1984-04-19 Albert 6680 Neunkirchen Bähr Filterpresse zum Entwässern von Schlamm und ähnlichen Substanzen
DE2911760C2 (de) * 1979-03-26 1982-07-08 Hans J. Altmeyer Bandfilterpresse
JPS5634878U (de) * 1979-08-21 1981-04-04
JPS6054157B2 (ja) * 1980-06-20 1985-11-28 東邦化工建設株式会社 加圧濾過脱水装置
FI72761C (fi) * 1981-05-15 1987-07-10 Valmet Oy Formningsparti med dubbel vira i pappersmaskin.
AT376722B (de) * 1983-02-09 1984-12-27 Andritz Ag Maschf Entwaesserungsmaschine fuer zellstoff od. dgl. fasermaterial
DE3404422A1 (de) * 1983-03-24 1984-10-04 Anstalt für Strömungsmaschinen GmbH, Graz Dichteinrichtung der keilpartie von entwaesserungsmaschinen
DE3413397A1 (de) * 1984-04-10 1985-10-31 G. Siempelkamp Gmbh & Co, 4150 Krefeld Anlage fuer das kontinuierliche pressen einer holzwerkstoff-pressgutmatte
SE8505124L (sv) * 1984-11-07 1986-05-08 Green Bay Packaging Inc Sett och apparat for behandling av en uppslamning
JPH119496A (ja) * 1997-06-23 1999-01-19 Daifuji Seishi Kk タオルペーパーホルダー用のタオルペーパー積層体

Also Published As

Publication number Publication date
SE8605430L (sv) 1987-06-20
SE8605430D0 (sv) 1986-12-17
IT8622773A0 (it) 1986-12-19
DE3643126A1 (de) 1987-06-25
JPS62156099A (ja) 1987-07-11
AT385793B (de) 1988-05-10
IT1213566B (it) 1989-12-20
CA1265954A (en) 1990-02-20
FR2591911A1 (fr) 1987-06-26
FI87426B (fi) 1992-09-30
US4885088A (en) 1989-12-05
FR2591911B1 (fr) 1990-11-16
ATA367785A (de) 1987-10-15
FI865155A (fi) 1987-06-20
FI865155A0 (fi) 1986-12-17
BR8606288A (pt) 1987-10-06
SE501230C2 (sv) 1994-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3643126C2 (de)
DE2439176A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen trennen von feststoff/fluessigkeitsgemischen aller art
DE2405854B2 (de) Filterpresse
DE3725528C2 (de) Filterpresse
DE3343941A1 (de) Entwaesserungsmaschine fuer zellstoff, schlaemme oder dergleichen fasermaterial
EP0155658B1 (de) Doppelbandpresse
DE2330029C3 (de) Filterpresse zum Entwässern von schlammartigen Gütern
DE3142657C2 (de) Entwässerungsvorrichtung
DE2805883C2 (de) Preßwalzenanordnung für Entwässerungsmaschinen
EP0013548B1 (de) Vorrichtung zum Entwässern von wasserhaltigen Stoffen
DE3726757A1 (de) Durchlauf-abwelkpresse
DE2850771A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entwaessern von schlamm
DE1964950A1 (de) Bandfilter zum Entwaessern von Suspensionen,insbesondere von bei der Abwasseraufbereitung anfallendem Klaerschlamm
DE2751849A1 (de) Kontinuierlich arbeitende schlammfilterpresse
DE2911760A1 (de) Bandfilterpresse
EP0101428A2 (de) Vorrichtung zum Entwässern von wasserhaltigen Stoffen
DE3315500A1 (de) Membranfilterpresse
DE733057C (de) Entwaesserungs- oder Abpressmaschine fuer fortlaufend bewegte, nasse Stoffbahnen
DE2757257B2 (de) Abwelkpresse für Leder, Pelze u.dgl.
EP1100605B1 (de) Eindicker
EP0412250B1 (de) Entwässerungseinrichtung insbesondere Banddruckfilter
AT402370B (de) Doppelsiebentwässerungseinrichtung
EP0562223B1 (de) Siebbandpresse
DE3812036A1 (de) Presse
DE4216968A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwässern von Produkten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee