DE3627809A1 - Hydraulische bremsanlage mit blockierschutz- und/oder antriebsschlupfregelung - Google Patents

Hydraulische bremsanlage mit blockierschutz- und/oder antriebsschlupfregelung

Info

Publication number
DE3627809A1
DE3627809A1 DE19863627809 DE3627809A DE3627809A1 DE 3627809 A1 DE3627809 A1 DE 3627809A1 DE 19863627809 DE19863627809 DE 19863627809 DE 3627809 A DE3627809 A DE 3627809A DE 3627809 A1 DE3627809 A1 DE 3627809A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
brake
auxiliary
valves
brake system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863627809
Other languages
English (en)
Inventor
Jochen Burgdorf
Hans-Dieter Reinartz
Lutz Weise
Hans Albert Beller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITT Automotive Europe GmbH
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE19863627809 priority Critical patent/DE3627809A1/de
Priority to SE8703038A priority patent/SE8703038L/
Priority to GB8718776A priority patent/GB2194010B/en
Priority to US07/083,616 priority patent/US4804236A/en
Priority to FR8711486A priority patent/FR2602730B1/fr
Priority to JP62201048A priority patent/JPS6349575A/ja
Publication of DE3627809A1 publication Critical patent/DE3627809A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/44Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition co-operating with a power-assist booster means associated with a master cylinder for controlling the release and reapplication of brake pressure through an interaction with the power assist device, i.e. open systems
    • B60T8/445Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition co-operating with a power-assist booster means associated with a master cylinder for controlling the release and reapplication of brake pressure through an interaction with the power assist device, i.e. open systems replenishing the released brake fluid volume into the brake piping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/343Systems characterised by their lay-out
    • B60T8/344Hydraulic systems
    • B60T8/3484 Channel systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/42Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition having expanding chambers for controlling pressure, i.e. closed systems
    • B60T8/4275Pump-back systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/48Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition connecting the brake actuator to an alternative or additional source of fluid pressure, e.g. traction control systems
    • B60T8/4809Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems
    • B60T8/4827Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems
    • B60T8/4863Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems closed systems
    • B60T8/4872Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems closed systems pump-back systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine hydraulische Bremsan­ lage mit Blockierschutz- und/oder Antriebsschlupfregelung, die einen Bremdruckgeber mit einem Druckausgleichsbehäl­ ter, Bremsdruck-Steuerventile, mit denen in der Brems­ druck-Abbauphase während einer Schlupfregelung Druckmittel aus den Radbremsen der geregelten Fahrzeugräder ableitbar ist, und ein an den Druckausgleichsbehälter angeschlos­ senes, während der Schlupfregelung eingeschaltetes Hilfs­ druck-Versorgungssystem besitzt, aus dem im Regelfall Druckmittel in die Radbremsen der geregelten Fahrzeugräder einsteuerbar ist.
Eine derartige Bremsanlage ist z. B. in der deutschen Patentanmeldung P 35 27 190.6 beschrieben. Der Bremsdruck­ geber besteht in einer Ausführungsart aus einem Tandem­ hauptzylinder mit vorgeschaltetem Unterdruck-Bremskraft­ verstärker. Es ist ein Hilfsdruck-Versorgungssystem vor­ handen, das während der Blockierschutzregelung einen pedalkraftproportionalen und zur Antriebsschlupfregelung einen ungeregelten Hilfsdruck erzeugt. Über elektromagne­ tisch umschaltbare Mehrwegeventile sind in der Ruhestel­ lung die Radbremsen an den Hauptzylinder, in den Regelpha­ sen dagegen an das Hilfsdruck-Versorgungssystem anschließ­ bar. Der Motor der Hydraulikpumpe des Hilfsdruck-Versor­ gungssystems wird eingeschaltet, sobald die Elektronik aus den Informationen, die mit Sensoren aus dem Drehverhalten der Räder gewonnen werden, eine Blockierneigung oder einen zu hohen Antriebsschlupf eines Rades erkennt. Zur Regelung des Hilfsdruckes ist ein Kugel-Sitzventil vorhanden, das an eine Arbeitskammer des Hauptzylinders derart ange­ schlossen ist, daß mit steigendem Bremsdruck die durch das Ventil hervorgerufene Drosselwirkung im Druckmittelweg von der Druckseite zur Saugseite der Hydraulikpumpe erhöht wird. Ein in diesen Kreislauf des Druckmittels über das Regelventil zusätzlich eingefügtes 2/2-Wegeventil wird in der Antriebsschlupf-Regelphase auf Sperren umgeschaltet, so daß auch bei drucklosem Hauptzylinder der Druckmittel­ weg von der Pumpendruckseite zur -saugseite unterbrochen und dadurch ein ungeregelter Hilfsdruck aufgebaut wird. Ein Umschaltventil, das im Regelfall das Hilfsdruck-Ver­ sorgungssystem anstelle des Hauptzylinders an die Radbrem­ sen anschaltet, sowie Sperrventile, die in dieser Phase den Druckmittelweg zu den Radbremsen der nicht angetrie­ benen Räder unterbricht, sind ebenfalls vorhanden.
Bei der zuvor beschriebenen und bei anderen bekannten Bremsanlagen mit Blockierschutz- und/oder Antriebsschlupf­ regelung wird der Bremsdruck in Abhängigkeit von dem Rad­ drehverhalten mithilfe von elektromagnetisch betätigbaren Bremsdruck-Steuerventilen geregelt, die normalerweise ge­ schlossene Auslaßventile oder Auslaßwege besitzen, über die in der Bremsdruck-Abbauphase ein Druckmittelweg bzw. Druckmittel-Rückfluß von den Radbremsen der geregelten Räder zu dem Bremsdruck-Ausgleichsbehälter der Bremsanlage freigegeben wird. Dies ist mit dem Nachteil verbunden, daß beim Klemmen in der geöffneten Stellung oder Undichtwerden der Auslaßventile kein Bremsdruck in der zugehörigen Rad­ bremse aufgebaut werden kann. Versagt das Hilfsdruck-Ver­ sorgungssystem, weil z. B. die Pumpe nicht anläuft oder nicht fördert, muß beim Öffnen der Auslaßventile verhindert werden, damit in dem Bremsdruckgeber genügend Druckmittel verbleibt, um zumindest eine ungeregelte Bremsung ohne Zuhilfenahme des Hilfsdruckes gewährleisten zu können. Es sind daher aufwendige Maßnahmen zum Überwachen der Brems­ anlage bzw. der Druckversorgung und zum schnellen Erkennen einer Fehlfunktion sowie zum völligen oder teilweisen Ab­ schalten der Regelung erforderlich.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, diese Probleme zu überwinden und die Ausfallsicherheit von schlupfgeregelten Bremsanlagen dieser Art zu erhöhen. Dies soll mit einfachen Maßnahmen und möglichst geringem Auf­ wand erreicht werden.
Es hat sich nun herausgestellt, daß sich diese Aufgabe bei Bremsanlagen der eingangs genannten Art in überraschend einfacher, technisch fortschrittlicher Weise dadurch lösen läßt, daß in dem Druckmittelweg von dem Druckmittelausgleichsbe­ hälter zu dem Hilfsdruck-Versorgungssystem eine Druckaus­ gleichskammer mit einem vorgeschalteten Rückschlagventil, das sich zu der Druckausgleichskammer hin öffnet, einge­ fügt ist und daß im Regelfall das aus den Radbremsen ab­ fließende Druckmittel in die Druckausgleichskammer ein­ leitbar ist.
Durch die erfindungsgemäß vorgesehene, in den Druckmittel­ wegen zwischen den Druckausgleichsbehälter, dem Hilfs­ druck-Versorgungssystem und den Auslaßventilen eingefügte Druckausgleichskammer mit vorgeschaltetem, d. h. in den Druckmittel-Verbindungsweg von dem Behälter zu der Kammer eingefügtem Rückschlagventil wird die Ausfallsicherheit der Bremsanlage bei Störungen im Hilfsdruck-Versorgungs­ system sowie bei undichten oder falsch angesteuerten Aus­ laßventilen entscheidend erhöht. In der Druckausgleichs­ kammer kann nämlich nur dann Druckmittel ungehindert aus den Auslaßventilen hineinfließen, wenn die Hydraulikpumpe des Hilfsdruck-Versorgungssystems fördert, also nur dann, wenn die Pumpe, deren Antriebsmotor und die Ansteuerung intakt sind. Bei stillstehendem Pumpen-Antriebsmotor und undichten oder geöffneten Auslaßventilen ist höchstens ein begrenzter Bremsdruckabbau bzw. Druckmittelabfluß aus den Radbremsen möglich. Es bleibt also ein geschlossener Druckmittelkreis erhalten, so daß auch bei solchen Fehlern ein Ausfall der Bremskreise verhindert wird und zumindest eine - ungeregelte - Abbremsung sichergestellt ist. Der Kolbenweg und damit der Bremspedalweg wird lediglich, bedingt durch die Volumenaufnahme der Druckausgleichskam­ mer, um einen bestimmten Betrag verlängert.
Zweckmäßigerweise gehören zu den Bremsdruck-Steuerventilen der erfindungsgemäßen Bremsanlage Auslaßventile oder Aus­ laßventilwege, die in der Bremsdruck-Abbauphase die Rad­ bremsen der geregelten Fahrzeugräder hydraulisch mit der Druckausgleichskammer verbinden. In der Druckabbauphase wird somit das Druckmittel aus den Radbremsen direkt in die Druckausgleichskammer abgeleitet.
Nach einer weiteren Ausführungsart der Erfindung enthält das Hilfsdruck-Versorgungssystem mindestens eine Hydrau­ likpumpe, deren Saugseite an die Druckausgleichskammer angeschlossen ist. Der Druckmittelabfluß aus der Druckaus­ gleichskammer wird dadurch unmittelbar durch das Förder­ vermögen und den Zustand der Hydraulikpumpe bestimmt.
Eine weitere Ausführungsart der Erfindung besteht darin, daß der Bremsdruckgeber zweikreisig ausgebildet ist und daß das Hilfsdruck-Versorgungssystem für jeden Bremskreis bzw. Druckmittelkreis des Bremsdruckgebers über eine eigene, hydraulisch von dem zweiten Kreis getrennte Hydraulikpumpe verfügt, die über separate Druckausgleichs­ kammern, an die die zum jeweiligen Druckmittelkreis gehörenden Auslaßventile oder Auslaßwege angeschlossen sind und die über Rückschlagventile mit der zugehörigen, hydraulisch von dem zweiten Kreis getrennten Kammer eines Zweikammer-Druckausgleichsbehälters verbunden sind. Beide Hydraulikpumpen können mit einem gemeinsamen elektromo­ torischen Antrieb ausgerüstet sein. Bei einer solchen Aus­ gestaltung der Bremsanlage bleibt bei einem Defekt in einem Kreis der zweite Kreis voll funktionsfähig, läßt also weiterhin eine geregelete Abbremsung der an den intakten Kreis angeordneten Fahrzeugräder zu.
Weiterhin ist es nach einer Ausführungsart der Erfindung vorgesehen, die Druckausgleichskammer mit einem Kolben auszurüsten, der durch den in der Druckabbauphase, also nach dem Öffnen der Auslaßventile oder Auslaßwege, gegen die Kraft einer Rückstellfeder verschiebbar ist. Der Kol­ ben kann dabei mit einer als Rückschlagventil ausgebilde­ ten Manschette versehen sein, über die der Druckaus­ gleichsbehälter mit der Druckausgleichskammer hydraulisch in Verbindung steht und die einen Druckmittelfluß in die Druckausgleichskammer hinein zuläßt. Durch eine derart ausgebildete, d. h. mit einem Kolben versehene Druckaus­ gleichskammer, wird unter anderem in der Anlaufphase der Hydraulikpumpe ein sofortiger, wenn auch begrenzter Druck­ abbau bzw. Druckmittelabfluß aus den Radbremsen der geregelten Räder ermöglicht.
Dem Rückschlagventil, das der Druckausgleichskammer vorge­ schaltet ist, liegt bei einer Ausführungsart der Erfindung ein Druck-Begrenzungsventil parallel, das z. B. auf einen Wert zwischen 30 und 60 bar eingestellt ist. Auch bei extrem hohen Bremsdrücken und Einsetzen der Regelung wird dadurch der auf die zunächst noch stillstehende Pumpe wirkende hydraulische Druck begrenzt. Dies dient zum Schutz der Hydraulikpumpe des Hilfsdruck-Versorgungs­ systems und zur Verbesserung des Anlaufverhaltens dieser Pumpe.
Bei einer besonders einfachen, mit geringem Aufwand herzu­ stellenden blockiergeschützten Bremsanlage nach der Erfin­ dung ist der Bremsdruckgeber als pedalbetätigter, mit vor­ geschaltetem Unterdruck-Verstärker ausgerüsteter Tandem­ hauptzylinder ausgebildet. Die beiden Arbeitskammern dieses Hauptzylinders sind jeweils über ein Druckregelven­ til, das bei Hilfsdruck-Einsteuerung einen pedalkraftpro­ portionalen Druck in den Arbeitskammern aufrechterhält, mit dem Druckausgleichsbehälter und über die Druck­ steuer-Ventile mit den Radbremsen verbunden. An die beiden Ausgänge des Hauptzylinders ist je eine Hydraulikpumpe zur Hilfsdruckversorgung angeschlossen. Zweckmäßigerweise sind dabei die Bremsdruck-Regelventile, über die die Arbeits­ kammern des Hauptzylinders mit dem Druckausgleichsbehälter verbunden sind, derart ausgebildet, daß die Brems­ druck-Regelung erst einsetzt, nachdem die Hauptzylin­ der-Kolben durch den eingesteuerten Hilfsdruck in ihre pedalseitige Endlage zurückgestellt sind.
Eine derartige Bremsanlage mit zusätzlicher Antriebs­ schlupfregelung besteht erfindungsgemäß darin, daß in den Druckmittelwegen von dem Hilfsdruck-Versorgungssystem zu den Hauptzylinder-Ausgängen und zu den Radbremsen der nicht angetriebenen Räder zusätzliche Trennventile einge­ fügt sind, die in der Antriebsschlupf-Regelphase umschalt­ bar sind und einen Druckabbau bzw. ein Abfließen des im Hilfsdruck-Versorgungssystem erzeugten Druckes über den Hauptzylinder sowie eine Hilfsdruck-Einsteuerung in die Radbremsen der nicht angetriebenen Räder verhindert.
Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung anhand der Abbildungen von Ausführungsbeispielen hervor. Es zeigt
Fig. 1 in vereinfachter, schematischer Darstellung die wesentlichen hydraulischen Komponenten und die hydraulische Schaltung einer er­ findungsgemäßen Bremsanlage mit Blockier­ schutz- und Antriebsschlupfregelung,
Fig. 2 in ähnlicher Darstellungsweise wie Fig. 1 eine besonders einfache blockiergeschützte Bremsanlage nach der Erfindung,
Fig. 3 in gleicher Darstellungsweise eine abgewan­ delte Ausführungsart der Bremsanlage nach Fig. 2 und
Fig. 4A, 4B und 4C schematisch mehrere Ausführungsformen der Druckausgleichskammer und des vorgeschalte­ ten Rückschlagventiles einer Bremsanlage nach der Erfindung.
Das Grundprinzip einer Bremsanlage nach der Erfindung ver­ anschaulicht Fig. 1. In dieser rein schematischen Darstel­ lung ist ein Bremsdruckgeber mit 1 bezeichnet. Der Brems­ druckgeber setzt sich aus einem Tandemhauptzylinder 2 mit vorgeschaltetem Bremskraftverstärker 3, der z. B. als Unterdruck-Bremskraftverstärker ausgebildet sein kann, zusammen. Der Bremsdruckgeber 1 ist wie üblich mit einem Druckausgleichsbehälter 4, der auch als Druckmittelvor­ ratsbehälter dient, ausgerüstet.
An die beiden Bremskreise I, II sind hier jeweils die Rad­ bremsen der Fahrzeugräder einer Diagonalen angeschlossen. Der Einfachheit halber ist in Fig. 1 nur die hydraulische Schaltung des Bremskreises I, an den das rechte Vorderrad VR und das linke Hinterrad HL angeschlossen sind, darge­ stellt.
Als Bremsdruck-Steuerventile, die zur Schlupfregelung be­ nötigt werden, sind Mehrwegeventile vorgesehen. Jedes geregelte Rad ist jeweils mit einem normalerweise auf Durchlaß geschalteten Einlaßventil 5, 6 und einem norma­ lerweise den Druckmitteldurchfluß unterbrechenden Auslaß­ ventil 7, 8 ausgerüstet. Mit diesen Ventilpaaren ist eine individuelle Regelung des Bremsdruckes an den geregelten Rädern möglich. Außerdem ist in dem Druckmittelweg von dem Hauptzylinder 2 zu den beiden angeschlossenen Rädern VR, HL noch ein gemeinsames, ebenfalls in der Grundstellung auf Durchlaß geschaltetes Ventil 9 eingefügt, das nur zur Antriebsschlupfregelung benötigt wird.
Die Bremsanlage nach Fig. 1 ist außerdem mit einem Hilfs­ druck-Versorgungssystem 10 ausgerüstet, das im wesent­ lichen aus einer elektromotorisch angetriebenen Hydraulik­ pumpe 11, aus einem Bremsdruckregelventil 12, einem in der Grundstellung auf Durchlaß geschalteten Ventil 13 und aus einem Druckausgleichsbehälter 4′ besteht. Die Aus­ gleichsbehälter 4 und 4′ werden üblicherweise zu einem einzigen, in mehreren Kammern unterteilten Behälter zusam­ mengefaßt.
Das Hilfsdruck-Versorgungssystem ist über zwei Rückschlag­ ventilen 14 und 15, die bei Betätigung des Bremsdruckge­ bers 1 und nicht eingeschalteter Hydraulikpumpe 11 einen Druckabbau über das Versorgungssystem 10 verhindern, an die beiden Bremskreise I, II angeschlossen. Die Anschluß­ stelle liegt zwischen den Einlaßventilen 5, 6 und dem Trennventil 9, das bei eingeschaltetem Hilfsdruck und nicht betätigter Bremse - dies ist während der Antriebs­ schlupfregelung der Fall - einen Abbau von Bremsdruck über den Hauptzylinder 2 zum Behälter 4 unterbindet.
Das Hilfsdruck-Versorgungssystem 10 erzeugt in der Blockierschutz-Regelphase einen zu dem Druck in dem Brems­ kreis I und damit zu der auf das Pedal ausgeübten Brems­ kraft proportionalen Druck. Hierzu ist das Hilfs­ druck-Regelventil über eine Drucksteuerleitung 16 an den Bremskreis I angeschlossen. Bei drucklosem Bremskreis I ist das Druck-Regelventil 12 so weit geöffnet und stellt eine Verbindung zu dem Behälter 4′ her, daß auch bei ein­ geschalteter Hydraulikpumpe 11 kein Hilfsdruck in der Hilfsdruck-Versorgungsleitung 17 entstehen kann. Da jedoch in der Antriebsschlupf-Regelphase auch bei unbetätigtem Bremsdruckgeber 1 Hilfsdruck benötigt wird, ist das Ventil 13 vorgesehen, das nach dem Umschalten in seine Sperrstel­ lung den Druckmittelweg zu dem Behälter 4′ unterbricht, so daß nun ungeregelter Hilfsdruck über die Leitung 17 in die Bremskreise I, II eingespeist werden kann.
Die beschriebene und ähnliche hydraulische Schaltungen bzw. Ventilanordnungen sind bekannt.
Durch Umschalten des zu dem nicht angetriebenen Rad führenden Einlaßventils 5 oder 6 muß außerdem in der Antriebsschlupf-Regelphase dafür Sorge getragen werden, daß Hilfsdruck bzw. Bremsdruck nur zu dem angetriebenen Rad gelangen kann.
Die erfindungsgemäße Weiterbildung einer derartigen Brems­ anlage besteht in der Einfügung und hydraulischen Schal­ tung einer Druckausgleichskammer 18 mit einem vorgeschal­ teten Rückschlagventil 19. An diese Kammer 18 sind die Saugseite der Hydraulikpumpe 11 des Hilfsdruck-Versor­ gungssystems 10 und die Ausgänge der Auslaßventile 7, 8 über eine Rückflußleitung 20 angeschlossen. Das Rück­ schlagventil 19 kann sich nur zu der Druckausgleichskammer 18 hin öffnen, so daß nur dann Druckmittel aus dem Behäl­ ter 4′ nachfließen kann, wenn die Hydraulikpumpe 11 för­ dert. Außerdem muß das Fördervolumen der Hydraulikpumpe 11 ausreichen, um zunächst den in der Bremsdruck-Abbauphase über die Auslaßventile 7 und/oder 8 und über die Rückfluß­ leitung 20 in die Kammer 18 eingesteuerten Druck abzubauen.
Durch die Einfügung der Druckausgleichskammer 18 mit dem vorgeschalteten Rückschlagventil 19 wird somit erreicht, daß auch bei einer Störung der Hydraulikpumpe 11, des zugehörigen Antriebsmotors M oder der (nicht gezeigten) Ansteuerschaltung und Umschalten der Auslaßventile 7 und/oder 8 ein geschlossener Bremskreis erhalten bleibt. Gleiches gilt für ein Hängenbleiben oder Undichtwerden der Auslaßventile 7, 8, wobei ebenfalls, solange die Pumpe 11 nicht fördert, nur ein sehr begrenztes Druckmittelvolumen zu der Druckausgleichskammer 18, nicht jedoch in den Druckausgleichsbehälter 4′ gelangen kann. Dies hat zur Folge, daß bei Defekten der beschriebenen Art ein Ausfall der Bremsanlage oder des betroffenen Bremskreises mit Sicherheit vermieden wird. Da in solchen Fällen höchstens eine begrenzte Druckmittelmenge über die Auslaßventile 7, 8 abfließen kann, bleibt ein ausreichendes Druckmittelvo­ lumen im Hauptzylinder für eine ungeregelte Bremsung er­ halten.
Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung handelt es sich um eine blockiergeschützte Bremsanlage, die sich durch einfachen Aufbau und geringen Ventilaufwand auszeichnet, obwohl der Bremsdruck in allen vier Fahrzeugrädern individuell regelbar ist.
Die Bremsanlage nach Fig. 2 besitzt ebenfalls als Brems­ druckgeber 21 einen Tandem-Hauptzylinder 22 mit einem vor­ geschalteten, pedalbetätigten Unterdruck-Bremskraftver­ stärker 23. An die beiden Bremskreise III, IV des Haupt­ zylinders 22 sind wiederum in diagonaler Aufteilung die Radbremse VL, HR; VR, HL über Einlaß-, Auslaßventilpaare EV 1, AV 1 bis EV 4, AV 4, die als Bremsdruck-Steuer­ ventile dienen, angeschlossen. Der Hilfsdruck wird nach Fig. 2 mithilfe von zwei hydraulisch getrennten Hydraulik­ pumpen 25, 26 erzeugt, die durch einen gemeinsamen Elek­ tromotor 27 angetrieben werden. An einen gemeinsamen Druckmittelbehälter 24 sind sowohl beide Bremskreise des Tandemhauptzylinders 22 als auch - über eine Druckaus­ gleichskammer 28 mit vorgeschaltetem Rückschlagventil 29 - beide Hydraulikpumpen 25, 26 angeschlossen.
Die Regelung des Hilfsdruckes - nach dem Einschalten des Pumpenmotors 27 durch ein Blockierschutz-Regelsignal - übernehmen bei der Ausführungsart der Bremsanlage nach Fig. 2 Zentralventile 30, 31, die als Bremsdruck-Regelven­ tile ausgebildet sind. In der dargestellten Endlage der beiden Arbeitskolben 32, 33 im Inneren des Hauptzylinders 22 sind diese Zentralventile offen, so daß die Arbeitsräu­ me 34, 35 des Hauptzylinders 22 mit den entsprechenden Kammern im Behälter 24 in Verbindung stehen. Bei normalen, d. h. ungeregelten Bremsvorgängen werden durch die Ver­ schiebung der Arbeitskolben 32, 33 die Zentralventile ge­ schlossen, so daß sich ein Bremsdruck in den Arbeitsräumen 34, 35 aufbauen kann.
Nach dem Einschalten der Hilfsdruckversorgung bzw. der Hydraulikpumpen 25, 26 werden die Kolben 32, 33 durch den Hilfsdruck zunächst in die pedalseitige Endlage zurückge­ schoben und danach gerade so weit geöffnet, daß sich ein zur Pedalkraft proportionaler Druck in den Arbeitskammern 34, 35 und damit in den Bremskreisen III, IV einstellt.
Die Funktion des Druckregelventils 12 in Fig. 1 wird somit durch diese Zentralventile 30, 31 übernommen.
Die Auslaßventile AV 1 bis AV 4 sind auch bei der Aus­ führungsart nach Fig. 2 an die Druckausgleichskammer 28 angeschlossen. Ein Druckmittelabfluß aus den Radbremsen über die Auslaßventile AV 1 bis AV 4, die in der Brems­ druck-Abbauphase durch ein Signal des nicht dargestellten elektronischen Reglers kurzzeitig oder durch eine Pulsfol­ ge umgeschaltet werden, ist wiederum nur dann möglich, wenn zumindest eine der Hydraulikpumpen 25, 26 fördert. Im übrigen gelten für die Wirkungsweise und Vorteile der erfindungsgemäßen Druckausgleichskammer und des vorge­ schalteten Rückschlagventils die Erläuterungen anhand der Ausführungsart nach Fig. 1.
Die Bremsanlage nach Fig. 3 unterscheidet sich von der An­ lage nach Fig. 2 nur durch die hydraulische Trennung der beiden Bremskreise III′, IV′, einschließlich des Hilfs­ druck-Versorgungssystems, insbesondere der Anschlüsse der beiden Hydraulikpumpen 25′ und 26′ über die separaten Druckausgleichskammern 28′, 28′′ mit den zugehörigen Rück­ schlagventilen 29′, 29′′. Es genügt in diesem Fall, den Druchausgleichsbehälter 24′ in zwei Kammern zu unterteilen.
Bei dieser Ausführungsart bleibt beim Ausfall einer Hydraulikpumpe 25′ oder 26′ oder beim Undichtwerden eines Auslaßventils die Funktion des zweiten hydraulischen Krei­ ses III′ oder IV′ uneingeschränkt erhalten.
Die Erweiterung einer blockiergeschützten Bremsanlage nach Fig. 2 oder Fig. 3 zu einem Blockierschutz- und Antriebs­ schlupf-Regelsystems durch Einfügung der anhand der Prin­ zipdarstellung gemäß Fig. 1 beschriebenen Trennventile ist ebenfalls möglich.
Die Fig. 4A und 4B zeigen zwei verschiedene Ausführungsar­ ten der erfindungswesentlichen Druckausgleichskammer in Verbindung mit dem zugehörigen, vorgeschalteten Rück­ schlagventil.
Nach Fig. 4A sind die Druckausgleichskammer und das vor­ geschaltete Rückschlagventil zu einem Bauelement 36 zusam­ mengefaßt, das im wesentlichen aus einem in einem Zylinder 37 geführten Kolben 38 besteht, dessen Stirnflächen Kam­ mern 39, 40 begrenzt, von denen eine Kammer 39 mit der Saugseite der Hydraulikpumpe 41 des Hilfsdruck-Versor­ gungssystems 10′ in Verbindung steht, während die Kammer 40 auf der Gegenseite an den Druckausgleichsbehälter 42 einer Bremsanlage, z. B. dem Behälter 24 oder 24′ der Anla­ ge nach Fig. 2 oder Fig. 3, angeschlossen ist. Zu der Kam­ mer 39 führt auch die Druckmittel-Rückflußleitung, über die in der Bremsdruck-Abbauphase, d. h. nach dem Umschalten der Auslaßventile AV, Druckmittel aus den Radbremsen ab­ leitbar ist.
Durch den über die Auslaßventile AV in die Kammer 39 ein­ gesteuerten Druck ist der Kolben 38 gegen die Kraft einer Rückstellfeder 43 verschiebbar.
Das vorgeschaltete Rückschlagventil ist in der Ausfüh­ rungsart nach Fig. 4A durch eine am Umfang des Kolbens 38 angeordnete Ringmanschette 44 realisiert, über die Druck­ mittel aus dem Druckausgleichsbehälter 42 über die Kammer 40 in die Kammer 39 gelangen kann. Ein Druckmittelfluß in Gegenrichtung ist nicht möglich.
Wird nun zu Beginn einer Regelphase ein Auslaßventil AV auf Durchlaß geschaltet und die Pumpe 41 in Lauf gesetzt, führt dies während der Anlaufphase der Pumpe 41 zu einer Verschiebung des Kolbens 38 gegen die Kraft der Rückstell­ feder 43. Dadurch wird auch in der Anlaufphase der Pumpe 41 ein schneller Druckabbau in der Radbremse des zum Blockieren neigenden Rades erreicht. Sobald die Pumpe 41 eine ausreichende Förderleistung erreicht hat, wird der Kolben 38 wieder in seine Ausgangslage zurückgestellt. Bei voller Förderleistung der Pumpe 41 und/oder Schließen des Auslaßventils AV fließt Druckmittel aus dem Behälter 42 über die Manschette 44 zur Saugseite der Pumpe 41.
In der Ausführungsart nach Fig. 4B wird anstelle einer Ringmanschette 44 gemäß Fig. 4A ein separates Rückschlag­ ventil 43 in den Druckmittelweg von dem Druckausgleichsbe­ reich 42 zu der Kammer 39′, die mit der Saugseite der Hydraulikpumpe 41 des Hilfsdruck-Versorgungssystems 10′ in Verbindung steht, verwendet. Der Kolben 36′ ist in diesem Fall gegen das Überströmen von Druckmittel durch einen Dichtring 45 gesichert. Prinzipielle Unterschiede in der Wirkungsweise der Druckausgleichskammer mit dem vorge­ schalteten Rückschlagventil in den Ausführungsarten nach Fig. 4A und 4B bestehen nicht.
Wie Fig. 4C veranschaulicht, kann erfindungsgemäß dem vor­ geschalteten Rückschlagventil noch ein Druckbegrenzungs­ ventil 46 parallel geschaltet werden, das den beim Öffnen der Auslaßventile AV in die Druckausgleichskammer 39′ ein­ steuerbaren Druck auf einen vorgegebenen Maximalwert begrenzt. Dies dient zum Schutz der Hydraulikpumpe 41 oder Hydraulikpumpen des Hilfsdruck-Versorgungssystems 10′ und zur Erleichterung des Anlaufverhaltens dieser Pumpen. Das Druckbegrenzungsventil 46 kann beispielsweise auf einen Maximaldruck von 30 bar eingestellt sein.

Claims (11)

1. Hydraulische Bremsanlage mit Blockierschutz- und/oder Antriebsschlupfregelung, die einen Bremsdruckgeber mit einem Druckausgleichsbehälter, Bremsdruck-Steuer­ ventile, mit denen in der Bremsdruck-Abbauphase während einer Schlupfregelung Druckmittel aus den Radbremsen der geregelten Fahrzeugräder ableitbar ist, und ein an den Druckausgleichsbehälter ange­ schlossenes, während der Schlupfregelung eingeschal­ tetes Hilfsdruck-Versorgungssystem besitzt, aus dem im Regelfall Druckmittel in die Radbremse der gere­ gelten Fahrzeugräder einsteuerbar ist, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in dem Druckmittelweg von dem Druckausgleichsbehälter (4′, 24, 24′, 42) zu dem Hilfsdruck-Versorgungssystem (10, 10′) eine Druckaus­ gleichskammer (18, 28, 28′, 28′′, 39, 39′) mit einem vorge­ schalteten Rückschlagventil (19, 29, 29′, 29′′, 44, 46), das sich zu der Druckausgleichskammer hin öffnet, eingefügt ist und daß im Regelfall das aus den Rad­ bremsen abfließende Druckmittel in die Druckaus­ gleichskammer einleitbar ist.
2. Bremsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Bremsdruck-Steuerventile Auslaßventile (5, 8, AV 1-AV 4, AV 1′-AV 4′, AV) oder Auslaßwege aufweisen, die in der Bremsdruck-Abbau­ phase die Radbremsen der geregelten Fahrzeugräder hydraulisch mit der Druckausgleichskammer (18, 28, 28′, 28′′, 39, 39′) verbinden.
3. Bremsanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Hilfsdruck-Versor­ gungssystem (10, 10′) mindestens eine Hydraulikpumpe (11, 25, 25′, 26, 26′) enthält, deren Saugseite an die Druckausgleichskammer (4′, 24, 24′, 42) angeschlossen ist.
4. Bremsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bremsdruckgeber (1, 21) zweikreisig ausgebildet ist und daß das Hilfs­ druck-Versorgungssystem für jeden Druckmittelkreis (I, II; III, IV; III′, IV′) des Bremsdruckgebers (1, 21) über eine eigene, hydraulisch von dem zweiten Kreis getrennte Hydraulikpumpe (25′, 26′) verfügt, die über eine separate Druckausgleichskammer (28′, 28′′), an die die zum jeweiligen Druckmittelkreis gehörenden Aus­ laßventile (AV 1′, AV 2′; AV 3′, AV 4′) oder Aus­ laßwege angeschlossen sind, und über je ein Rück­ schlagventil (29′, 29′′) mit der zugehörigen, hydrau­ lisch von dem zweiten Kreis getrennten Kammer eines Zweikammer-Druckausgleichsbehälters (24′) verbunden ist.
5. Bremsanlage nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß beide Hydraulikpumpen mit einem gemeinsamen elektromotorischen Antrieb (27, 27′) aus­ gerüstet sind.
6. Bremsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckausgleichs­ kammer (28, 28′, 28′′) einen Kolben (38, 38′) enthält, der durch den in der Druckabbauphase, d. h. nach dem Öffnen der Auslaßventile (AV, AV 1-AV 4, AV 1′-AV 4′) oder der Druckmit­ tel-Auslaßwege, eingeleiteten Druck gegen die Kraft einer Rückstellfeder verschiebbar ist.
7. Bremsanlage nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Kolben (38) mit einer als Rückschlagventil ausgebildeten Ringmanschette (44) versehen ist, über die der Druckausgleichsbehälter (42) mit der Druckausgleichskammer hydraulisch in Verbindung steht und die einen Druckmittelfluß in die Druckausgleichskammer hinein zuläßt.
8. Bremsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zum Schutz der Hydraulikpumpen (11, 25, 25′, 26, 26′, 41) des Hilfs­ druck-Versorgungssystems (10, 10′) und/oder zur Ver­ besserung des Anlaufverhaltens der Pumpen dem Rück­ schlagventil (46), das zwischen dem Druckausgleichs­ behälter (42) und der Druckausgleichskammer (39′) eingefügt ist, ein Druck-Begrenzungsventil (47) hydraulisch parallel geschaltet ist.
9. Blockiergschützte Bremsanlage nach einem der An­ sprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Bremsdruckgeber (1, 12) als pedalbetätigter, mit einem vorgeschalteten Unterdruck-Verstärker (3, 23) ausgerüsteter Tandemhauptzylinder (2, 22) aus­ gebildet ist, dessen beide Arbeitskammern (34, 35) je­ weils über ein Druckregelventil (30, 31), das bei Hilfsdruck-Einsteuerung einen pedalkraftproportiona­ len Druck in den Arbeitskammern (34, 35) aufrechter­ hält, mit dem Druckausgleichsbehälter (4, 24, 24′) und über die Drehsteuerventile (5-8, EV 1-EV 4, AV 1-AV 4) mit den Radbremsen verbunden sind und an dessen Ausgängen zur Hilfsdruckversorgung je eine Hydraulikpumpe (25, 25′, 26, 26′) angeschlossen ist.
10. Bremsanlage nach Anspruch 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Druckregelventile (30, 31), über die die Arbeitskammern (34, 35) des Tandemhaupt­ zylinders (22) mit dem Druckausgleichsbehälter (24) verbunden sind, beim Einsteuern des Hilfsdruckes erst nach dem Zurückstellen der Arbeitskolben (32, 33) des Hauptzylinders (22) in die pedalseitige Endlage in Funktion sind.
11. Bremsanlage nach Anspruch 9 oder 10 mit zusätzlicher Antriebsschlupfregelung, dadurch gekennzeich­ net, daß in den Druckmittelwegen von dem Hilfsdruck-Ver­ sorgungssystem (10) zu den Hauptzylinder-Ausgängen und zu den Randbremsen der nicht angetriebenen Räder Trennventile (9; 5 oder 6) eingefügt sind, die in der Antriebsschlupf- Regelphase umschaltbar sind und einen Druckabbau über den Tandemhauptzylinder (22) sowie eine Hilfsdruck-Einsteuerung in die Radbremsen der nicht angetriebenen Räder verhindern.
DE19863627809 1986-08-16 1986-08-16 Hydraulische bremsanlage mit blockierschutz- und/oder antriebsschlupfregelung Withdrawn DE3627809A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863627809 DE3627809A1 (de) 1986-08-16 1986-08-16 Hydraulische bremsanlage mit blockierschutz- und/oder antriebsschlupfregelung
SE8703038A SE8703038L (sv) 1986-08-16 1987-08-04 Hydralisk bromsanleggning med blockeringsskydd och/eller reglering av drivefterslepningen
GB8718776A GB2194010B (en) 1986-08-16 1987-08-07 Hydraulic brake system with anti-skid control and/or traction slip control
US07/083,616 US4804236A (en) 1986-08-16 1987-08-10 Hydraulic brake system with anti-skid control and/or traction slip control
FR8711486A FR2602730B1 (fr) 1986-08-16 1987-08-12 Systeme hydraulique de freinage a regulation du glissement de freinage et de traction
JP62201048A JPS6349575A (ja) 1986-08-16 1987-08-13 アンチスキッド制御及び/又はトラクションスリップ制御を有する油圧ブレ−キシステム

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863627809 DE3627809A1 (de) 1986-08-16 1986-08-16 Hydraulische bremsanlage mit blockierschutz- und/oder antriebsschlupfregelung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3627809A1 true DE3627809A1 (de) 1988-02-18

Family

ID=6307522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863627809 Withdrawn DE3627809A1 (de) 1986-08-16 1986-08-16 Hydraulische bremsanlage mit blockierschutz- und/oder antriebsschlupfregelung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4804236A (de)
JP (1) JPS6349575A (de)
DE (1) DE3627809A1 (de)
FR (1) FR2602730B1 (de)
GB (1) GB2194010B (de)
SE (1) SE8703038L (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3727330A1 (de) * 1987-08-17 1989-03-02 Teves Gmbh Alfred Bremsdruckregelvorrichtung
DE3805218A1 (de) * 1987-08-25 1989-03-09 Teves Gmbh Alfred Bremsdruckregelvorrichtung
DE3732161A1 (de) * 1987-09-24 1989-04-06 Teves Gmbh Alfred Bremsanlage mit blockierschutz- und/oder antriebsschlupfregelung
DE3813174A1 (de) * 1988-04-20 1989-11-02 Teves Gmbh Alfred Bremsdruckregelvorrichtung
DE3816073A1 (de) * 1988-05-11 1989-11-16 Bosch Gmbh Robert Blockierschutz- und antriebsschlupfregelanlage
DE3900851C1 (de) * 1989-01-13 1990-01-25 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4010842A1 (de) * 1990-04-04 1991-10-10 Teves Gmbh Alfred Schlupfgeregelte, hydraulische bremsanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP0761519A2 (de) * 1995-09-12 1997-03-12 Fahrzeugtechnik Ebern GmbH Hydraulische Bremsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge
WO2011069715A1 (de) * 2009-12-10 2011-06-16 Robert Bosch Gmbh Hydraulische fahrzeugbremsanlage

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2697051B2 (ja) * 1988-02-02 1998-01-14 株式会社デンソー アンチスキッド制御装置
DE3803363A1 (de) * 1988-02-05 1989-08-17 Teves Gmbh Alfred Druckmittelbetaetigte bremsanlage mit blockiergeschuetzter antriebsschlupfregelung
DE3808902C2 (de) * 1988-03-17 1996-04-11 Teves Gmbh Alfred Hydraulische, schlupfgeregelte Fahrzeug-Bremsanlage
GB8811013D0 (en) * 1988-05-10 1988-06-15 Lucas Ind Plc Improvements in hydraulic anti-lock braking systems for vehicles
DE3912935C2 (de) * 1989-03-21 2003-05-28 Continental Teves Ag & Co Ohg Blockiergeschützte, hydraulische Bremsanlage
DE3931307A1 (de) * 1989-09-20 1991-03-28 Bosch Gmbh Robert Blockierschutzvorrichtung
FR2652551A1 (fr) * 1989-09-29 1991-04-05 Bendix France Circuit hydraulique de freinage muni d'un dispositif d'antiblocage des roues pour vehicule automobile.
FR2652550A1 (fr) * 1989-09-29 1991-04-05 Bendix France Circuit hydraulique de freinage muni d'un dispositif d'antiblocage des roues pour vehicule automobile.
DE3940180A1 (de) * 1989-12-05 1991-06-06 Bosch Gmbh Robert Bremsdruck-regelsystem fuer bremsanlagen
DE4029407A1 (de) * 1990-02-10 1991-08-14 Bosch Gmbh Robert Hydraulische zweikreisbremsanlage
DE4011329A1 (de) * 1990-04-07 1991-10-10 Bosch Gmbh Robert Hydraulische zweikreisbremsanlage
DE4015884A1 (de) * 1990-05-17 1991-11-21 Teves Gmbh Alfred Blockiergeschuetzte bremsanlagen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4017700A1 (de) * 1990-06-01 1991-12-05 Bosch Gmbh Robert Bremsanlage
JP2762160B2 (ja) * 1990-08-10 1998-06-04 本田技研工業株式会社 車両用制動油圧制御装置
DE4110494A1 (de) * 1991-03-30 1992-10-01 Teves Gmbh Alfred Hydraulische bremsanlage mit blockierschutz- und antriebsschlupfregelung
JPH05246312A (ja) * 1992-03-05 1993-09-24 Tokico Ltd ブレーキ液圧制御装置
US5312175A (en) * 1991-07-03 1994-05-17 Tokico Ltd. Brake fluid pressure control apparatus
FR2679854B1 (fr) * 1991-07-30 1993-10-22 Bendix Europe Services Technique Dispositif de regulation de pression pour circuit hydraulique.
DE4134214A1 (de) * 1991-10-16 1993-04-22 Teves Gmbh Alfred Bremsdruckregelvorrichtung fuer eine hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage
DE102006013626A1 (de) * 2005-03-23 2006-10-05 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektrohydraulische Bremsanlage mit Fahrdynamikregelung
FR2928119B1 (fr) * 2008-03-03 2010-04-30 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme de regulation du freinage pour le controle de stabilite et de trajectoire d'un vehicule automobile
DE102011081461A1 (de) * 2010-08-30 2012-03-01 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
CN108050171B (zh) * 2018-01-22 2023-10-20 四川远星橡胶有限责任公司 一种气动控制的可调输出扭力的离合器

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1555600A1 (de) * 1966-08-12 1970-04-23 Graubremse Gmbh Mit einer Gleitschutzeinrichtung versehene hydraulische Bremsbetaetigungsanlage fuer Fahrzeuge aller Art
DE2345860A1 (de) * 1970-09-23 1975-03-27 Teldix Gmbh Hydraulisches bremssystem
DE3119982A1 (de) * 1981-05-20 1982-12-09 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart "rueckfoerder-pumpeinrichtung fuer eine blockiergeschuetzte kfz-bremsanlage"
DE3327401A1 (de) * 1983-07-29 1985-02-07 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Hydraulische bremsanlage mit schlupfregelung
DE3407539A1 (de) * 1984-03-01 1985-09-05 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Schlupfgeregelte bremsanlage fuer kraftfahrzeuge mit angetriebener vorder- und hinterachse
DE3438401A1 (de) * 1984-10-19 1986-04-24 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Antriebs- und bremsschlupfgeregelte bremsanlage
DE3527190A1 (de) * 1985-07-30 1987-02-12 Teves Gmbh Alfred Bremsanlage mit schlupfregelung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2334493C3 (de) * 1973-07-06 1979-04-19 Werner 8000 Muenchen Fuchs Antiblockierregelsystem für Fahrzeugbremsen mit einem sensorgesteuerten Pulsator
GB2074276B (en) * 1979-09-18 1983-09-21 Lucas Industries Ltd Wheel slide protection system
DE2944856A1 (de) * 1979-11-07 1981-05-21 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Bremsblockierschutzeinrichtung
DE2952221A1 (de) * 1979-12-22 1981-07-30 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Hydraulische bremsanlage
US4395073A (en) * 1980-03-03 1983-07-26 Nippon Air Brake Co., Ltd. Brake fluid pressure control apparatus in skid control system
US4402554A (en) * 1980-12-31 1983-09-06 Itt Industries, Inc. Pressure control device for a pressure accumulator
US4627671A (en) * 1984-11-01 1986-12-09 Nippondenso Co., Ltd. Antiskid control device
JPS61160343A (ja) * 1985-01-07 1986-07-21 Toyota Motor Corp キツクバツク防止形アンチスキツド液圧ブレ−キ装置
GB8522064D0 (en) * 1985-09-05 1985-10-09 Lucas Ind Plc Anti-skid braking systems

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1555600A1 (de) * 1966-08-12 1970-04-23 Graubremse Gmbh Mit einer Gleitschutzeinrichtung versehene hydraulische Bremsbetaetigungsanlage fuer Fahrzeuge aller Art
DE2345860A1 (de) * 1970-09-23 1975-03-27 Teldix Gmbh Hydraulisches bremssystem
DE3119982A1 (de) * 1981-05-20 1982-12-09 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart "rueckfoerder-pumpeinrichtung fuer eine blockiergeschuetzte kfz-bremsanlage"
DE3327401A1 (de) * 1983-07-29 1985-02-07 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Hydraulische bremsanlage mit schlupfregelung
DE3407539A1 (de) * 1984-03-01 1985-09-05 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Schlupfgeregelte bremsanlage fuer kraftfahrzeuge mit angetriebener vorder- und hinterachse
DE3438401A1 (de) * 1984-10-19 1986-04-24 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Antriebs- und bremsschlupfgeregelte bremsanlage
DE3527190A1 (de) * 1985-07-30 1987-02-12 Teves Gmbh Alfred Bremsanlage mit schlupfregelung

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3727330A1 (de) * 1987-08-17 1989-03-02 Teves Gmbh Alfred Bremsdruckregelvorrichtung
US5015044A (en) * 1987-08-25 1991-05-14 Alfred Teves Gmbh Braking pressure regulating device
DE3805218A1 (de) * 1987-08-25 1989-03-09 Teves Gmbh Alfred Bremsdruckregelvorrichtung
DE3732161A1 (de) * 1987-09-24 1989-04-06 Teves Gmbh Alfred Bremsanlage mit blockierschutz- und/oder antriebsschlupfregelung
US4883328A (en) * 1987-09-24 1989-11-28 Alfred Teves Gmbh Brake system with anti-locking and/or traction slip control
DE3813174A1 (de) * 1988-04-20 1989-11-02 Teves Gmbh Alfred Bremsdruckregelvorrichtung
DE3816073A1 (de) * 1988-05-11 1989-11-16 Bosch Gmbh Robert Blockierschutz- und antriebsschlupfregelanlage
DE3900851C1 (de) * 1989-01-13 1990-01-25 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
US5015043A (en) * 1989-01-13 1991-05-14 Daimler-Benz Ag Drive-slip control device (ASR) on a road vehicle also equipped with an anti-lock system (ABS)
DE4010842A1 (de) * 1990-04-04 1991-10-10 Teves Gmbh Alfred Schlupfgeregelte, hydraulische bremsanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP0761519A2 (de) * 1995-09-12 1997-03-12 Fahrzeugtechnik Ebern GmbH Hydraulische Bremsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP0761519A3 (de) * 1995-09-12 1997-03-26 Fahrzeugtechnik Ebern GmbH Hydraulische Bremsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge
US5700067A (en) * 1995-09-12 1997-12-23 Fahrzeugtechnik Ebern Gmbh Hydraulic braking system, especially for motor vehicles
US5826953A (en) * 1995-09-12 1998-10-27 Fahrzeugtechnik Ebern Gmbh Hydraulic braking system especially for motor vehicles
WO2011069715A1 (de) * 2009-12-10 2011-06-16 Robert Bosch Gmbh Hydraulische fahrzeugbremsanlage

Also Published As

Publication number Publication date
SE8703038L (sv) 1988-02-17
GB2194010A (en) 1988-02-24
FR2602730B1 (fr) 1993-06-25
US4804236A (en) 1989-02-14
GB8718776D0 (en) 1987-09-16
GB2194010B (en) 1990-02-28
JPS6349575A (ja) 1988-03-02
SE8703038D0 (sv) 1987-08-04
FR2602730A1 (fr) 1988-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3627809A1 (de) Hydraulische bremsanlage mit blockierschutz- und/oder antriebsschlupfregelung
DE3627000C2 (de) Bremsanlage mit Schlupfregelung
DE3816073C2 (de) Blockierschutz- und Antriebsschlupfregelanlage
DE3624344C2 (de) Hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
EP0504334B1 (de) Bremsanlage mit einer einrichtung zum regeln sowohl des bremsschlupfes als auch des antriebsschlupfes
DE3502451A1 (de) Bremsanlage mit schlupfregelung
DE3910285C2 (de) Hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge mit einer Einrichtung zur Regelung des Antriebsschlupfes
DE3619487A1 (de) Schlupfgeregelte hydraulische bremsanlage
DE3527190A1 (de) Bremsanlage mit schlupfregelung
DE3635846C2 (de) Blockiergeschützte Bremsanlage mit Antriebsschlupfregelung
DE3511535A1 (de) Bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
DE4106336A1 (de) Hydraulische bremsanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3542419A1 (de) Hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage mit blockierschutz
DE3438401A1 (de) Antriebs- und bremsschlupfgeregelte bremsanlage
DE3635054A1 (de) Blockiergeschuetzte bremsanlage mit antriebsschlupf-regelung
WO1996020102A1 (de) Hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage
DE3502018A1 (de) Hydraulische bremsanlage mit hydraulischer bremskraft-verstaerkung
DE3837315A1 (de) Blockiergeschuetzte bremsanlage mit antriebsschlupf-regelung
DE3538809C2 (de) Blockiergeschützte hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE3338826A1 (de) Bremsanlage mit schlupfregelung fuer kraftfahrzeuge
DE3605997A1 (de) Blockiergeschuetzte hydraulische bremsanlage
DE3613470C2 (de) Bremsanlage mit Schlupfregelung für Kraftfahrzeuge mit Vorderrad- oder Hinterradantrieb
DE3606172A1 (de) Bremsanlage mit schlupfregelung
EP0494272B1 (de) Blockiergeschützte, hydraulische bremsanlage
DE3630052A1 (de) Bremsanlage mit schlupfregelung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ITT AUTOMOTIVE EUROPE GMBH, 60488 FRANKFURT, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee