DE3606515C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3606515C2
DE3606515C2 DE3606515A DE3606515A DE3606515C2 DE 3606515 C2 DE3606515 C2 DE 3606515C2 DE 3606515 A DE3606515 A DE 3606515A DE 3606515 A DE3606515 A DE 3606515A DE 3606515 C2 DE3606515 C2 DE 3606515C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cylinder
bore
valve body
piston rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3606515A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3606515A1 (de
Inventor
Yoshihiro Ikimi
Osamu Kariya Aichi Jp Tsukada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Industries Corp
Original Assignee
Toyoda Jidoshokki Seisakusho KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2879185U external-priority patent/JPS61145796U/ja
Priority claimed from JP2879085U external-priority patent/JPS61145795U/ja
Application filed by Toyoda Jidoshokki Seisakusho KK filed Critical Toyoda Jidoshokki Seisakusho KK
Publication of DE3606515A1 publication Critical patent/DE3606515A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3606515C2 publication Critical patent/DE3606515C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/08Masts; Guides; Chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/20Means for actuating or controlling masts, platforms, or forks
    • B66F9/22Hydraulic devices or systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/22Other details, e.g. assembly with regulating devices for accelerating or decelerating the stroke
    • F15B15/227Other details, e.g. assembly with regulating devices for accelerating or decelerating the stroke having an auxiliary cushioning piston within the main piston or the cylinder end face

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein hydraulisch betätigtes Kolbenzylinderaggregat mit Stoßsicherung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Die hier vorgeschlagenen Kolbenzylinderaggregate sind in erster Linie für gewerbliche Lasthebemaschinen, beispielsweise Hebefahrzeuge und automatisch geführte Fahrzeuge bestimmt. Insbesondere weist ein erfindungsgemäß vorgeschlagenes Kolbenzylinderaggregat ein Strömungssteuerventil auf, welches einen Stoß abfedert, wenn der Kolben des Aggregats an den Enden des Kolbenhubs gestartet oder abgestoppt wird.
Aus der US-PS 39 98 132 und der US-PS 30 23 739 sind gattungsgemäße Kolbenzylinderaggregate zum Heben und Senken von Lasten bekannt.
Das Kolbenzylinderaggregat der US-PS 39 98 132 weist einen Zylinder mit zwei Ein- und Auslaßöffnungen auf. Ferner sind ein komplex aufgebauter Kolben und eine Stoßvorrichtung vorgesehen. Nachteilig bei diesem Kolbenzylinderaggregat ist, daß, wenn eine der beiden Öffnungen und damit eine Zylinderkammer offen ist, keinerlei Stoßdämpfungseffekt erreicht wird. Dies führt z. B. beim Einbau in einen Gabelstapler dazu, daß ein Dämpfungseffekt nur entweder beim Anheben oder beim Absenken, nicht aber sowohl beim Anheben als auch beim Absenken erreicht wird.
Aus der US-PS 30 23 739 ist eine pneumatische Betätigungsvorrichtung bekannt, bei der der Kopf eines Hohlkolbens mit einer kleinen, durchgehenden Entlüftungsbohrung versehen ist. Diese Bohrung dient zur Aufrechterhaltung des Druckgleichgewichts auf beiden Seiten des Kolbenkopfes. Auch bei dieser Betätigungsvorrichtung wird keine Geschwindigkeitsreduktion des Kolbens am Ende seines Hubes und somit kein Dämpfungseffekt erzielt.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein gattungsgemäßes, insbesondere für das Heben von Lasten bestimmtes Kolbenzylinderaggregat so zu verbessern, daß Stöße wirksam abgefedert werden, die dann auftreten, wenn die axiale Kolbenbewegung an beiden Enden des Kolbenhubes gestartet oder abgestoppt wird.
Die Aufgabe wird bei einem Kolbenzylinderaggregat gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 durch die kennzeichnenden Merkmale dieses Anspruchs gelöst.
Die nachstehende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung dient im Zusammenhang mit beiliegender Zeichnung der weiteren Erläuterung. Es zeigt.
Fig. 1 eine Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform eines Kolbenzylinderaggregats mit dem Kolben in unterster Stellung;
Fig. 2 die Ausführungsform aus Fig. 4 mit dem Kolben oberhalb seiner untersten Stellung;
Fig. 3 die Ausführungsform aus Fig. 4 und 5 mit dem Kolben in seiner obersten Stellung.
Gemäß der in Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsform der Erfindung umfaßt ein fluidbetätigtes Kolbenzylinderaggregat ein Zylindergehäuse 101 mit Zylinderunterteil 102, welches beispielsweise durch Verschweißen mit dem untersten Ende des Gehäuses 101 verbunden ist. Das Unterteil 102 weist eine Ein- und Austrittsöffnung 103 für fluides Druckmedium auf. Diese Öffnung ist mit einer in den Figuren nicht dargestellten Druckmediumleitung verbunden. Die Eintrittsöffnung 103 umfaßt einen Abschnitt, der in Gestalt einer zentralen Bohrung koaxial mit einer zylindrischen Bohrung des Zylindergehäuses 101 verläuft. Somit steht die Öffnung 103 in fluider Verbindung mit einer ersten oder unteren Zylinderkammer 104A, welche in der zylindrischen Bohrung des Gehäuses 101 ausgebildet ist. Weiterhin weist die zylindrische Bohrung des Zylindergehäuses 101 eine zweite oder obere Zylinderkammer 104B auf, die durch einen Kolben 105 von der ersten Kammer 104A getrennt ist und um eine Kolbenstange 107 herum verläuft. Der Kolben ist mit entsprechendem Paßsitz in der zylindrischen Bohrung des Gehäuses 101 gleitbar und kann sich axial auf- und abbewegen. Der Kolben 105 weist in seiner Mitte eine axial verlaufende zylindrische Bohrung 106 auf. Ferner hat der Kolben an seinem oberen Ende einen axial gerichteten Vorsprung 105a kleineren Durchmessers. Dieser Vorsprung 105a paßt in eine zylindrische Sackbohrung 107a am untersten Ende der Kolbenstange 107. Ein Schnappring 108 fixiert den Vorsprung 105a an der Kolbenstange 107. Der Kolben 105 ist weiterhin an seinem unteren Ende mit einem ringförmigen Aufsetzteil 105b versehen, welches zum Unterteil oder Boden 102 des Zylinders 101 hin vorsteht. Die Kolbenstange 107 verläuft axial nach oben durch ein oben offenes Ende des Zylindergehäuses 101 hindurch und wirkt als Plunger. Die obere, offene Stirnseite des Zylindergehäuses 101 ist im Druckmedium dicht durch eine die Stange 107 überfangende Abdeckung 116 überdeckt und mit einem ortsfesten, ringförmigen Glied (Führungseinrichtung) 117 versehen, welches die Aufwärtsbewegung des Kolbens 105 im Gehäuse 101 begrenzt.
Ein Strömungssteuerventil 109 in Gestalt eines hohlzylindrischen Gliedes ist in der zylindrischen Bohrung 106 des Kolbens 105 angeordnet und kann in dieser Bohrung in axialer Richtung gleiten. Das Ventil 109 ist koaxial mit der mittigen Bohrung der Ein- und Austrittsöffnung 103 ausgerichtet und wirkt mit einem Ventilsitz 103a zusammen, der am innersten Ende dieser Bohrung ausgebildet ist. Hierdurch kann die Strömungsmenge eines Druckmediums gesteuert werden, welches in die erste Zylinderkammer 104A ein- oder aus dieser austritt, was später noch beschrieben werden wird.
Das Strömungssteuerventil 109 weist eine axial verlaufende, zylindrische Bohrung (Durchlaß) 110 auf, in die eine Schraubenfeder 111 eingepaßt ist. Ein Ende der Feder 111 stützt sich am Boden der zylindrischen Sackbohrung 107a der Kolbenstange 107 ab, während das andere Ende auf dem Boden der zylindrischen Bohrung 110 des Ventils 109 aufsitzt. Somit spannt die Feder 111 das Ventil 109 ständig in eine Stellung vor, die außerhalb der Unterseite des Kolbens 105 liegt. In Fig. 2 befindet sich der Kolben 105 in seiner untersten Stellung im Gehäuse 101. Das unter Vorspannung der Feder 111 stehende Ventil 109 steht in Eingriff mit dem Ventilsitz 103a der Öffnung 103. Hierzu ist das Ende des Ventils 109 schräg angefaßt. Das Steureventil 109 befindet sich selbst in einer Position, in welcher es am weitesten in die zylindrische Bohrung 106 des Kolbens 105 zurückgezogen ist. Ein Anschlag 112 in Gestalt eines Ringgliedes ist an der Innenseite des ringförmigen Aufsetzteils 105b des Kolbens 105 angeordnet und dort mit Hilfe eines üblichen Schnapprings 113 gehalten. Der Anschlag 112 ist so ausgebildet, daß der Innendurchmesser seiner Bohrung kleiner als der Innendurchmesser der zylindrischen Bohrung 106 im Kolben 105 ist. Daher kann das Steuerventil 109 mit seinem Ventilkörper eng eingepaßt in der Ringbohrung gleiten. Wie am besten aus Fig. 2 und 3 hervorgeht, wirkt der Anschlag 112 mit einem flanschartigen Endabschnitt 109a des Ventils 109 zusammen, um die nach außen gerichtete Bewegung des Ventilkörpers in einer vorbestimmten Lage abzustoppen, nämlich in der Lage, in der das Ventil am meisten über die Unterseite des Kolbens 105 vorsteht. Ferner weist das Steuerventil 109 in seiner zylindrischen Wand mehrere Öffnungen 114 auf, die in gegenseitigen axialen Abständen angeordnet sind. Diese Öffnungen 114 des Ventils 109 sind bei der später beschriebenen Stoßabfederungswirkung sehr wirksam, wenn der Kolben aus seiner untersten Position heraus seine Hubbewegung aufnimmt und wenn er seine nach unten gerichtete Hubbewegung in dieser untersten Stellung beendet. Wenn das Steuerventil 109 am Ventilsitz 103a anliegt, wodurch die Fluidverbindung zwischen Öffnung 103 und unterer Zylinderkammer 104A unterbrochen ist, wirken die Öffnungen 114 dahingehend, die Strömungsmenge des Arbeits- oder Druckmediums zu steuern, welches aus der Öffnung 103 zur Zylinderkammer 104A hin und umgekehrt strömt, und zwar in Abhängigkeit von einer Lageveränderung des Kolbens 105 mit Bezug auf dessen unterste Stellung. Die radial verlaufenden Öffnungen 114 sind in vier axial relativ zueinander versetzten Lagen in Längsrichtung des Ventils 109 angeordnet, wobei die untersten Öffnungen 114 so liegen, daß dann, wenn der Kolben 105 seine unterste Stellung einnimmt und das Ventil 109 in seiner am weitesten zurückgezogenen Stellung ist, die Öffnung 103 mit der Zylinderkammer 104A kommuniziert, und zwar lediglich über die untersten Öffnungen 114. Weiterhin sind die Öffnungen 114 derart ausgebildet, daß ihre Durchmesser von den untersten zu den oberen Lagen hin allmählich größer werden.
Eine Kolbenstange 107 ist an ihrem unteren Teil mit einem seitlich verlaufenden Druckmediumdurchlaß 119 versehen, der im dargestellten Fall als diametral durchgehende Bohrung ausgebildet ist. Dieser Durchlaß 119 öffnet sich zur oberen oder zweiten Zylinderkammer 104B hin. Der Durchlaß 119 steht weiterhin mit einer zylindrischen Bohrung 106 des Kolbens 105 in Verbindung. Somit können die unteren und oberen Zylinderkammern 104A bzw. 104B miteinander durch einen Mediumweg verbunden werden, der generell mit dem Buchstaben "P" bezeichnet ist. Dieser Weg umfaßt den Durchlaß 119, die zylindrische Bohrung 106 des Kolbens 105 und eine axial verlaufende Zylinderbohrung 110 des Steuerventils 109. Der Kolben 105 ist ein Differentialkolben, der zwei einander gegenüberliegende, obere und untere Druckbeaufschlagungsflächen aufweist und vom jeweils herrschenden Druckunterschied angetrieben ist. Im Zylindergehäuse 101 ist eine Stangenführungseinrichtung 117 in Gestalt eines ringförmigen Gliedes von ausreichender axialer Länge vorgesehen. Die Einrichtung 117 ist am oberen Ende des Zylindergehäuses 101 vorgesehen. Die Führungseinrichtung 117 dient nicht nur dazu, die Axialbewegung der Kolbenstange 107 glatt zu führen, sondern auch dazu, die Aufwärtsbewegung des Kolbens 105 an einer vorbestimmten, oberen Stelle des Gehäuses 101 abzustoppen. Die Führungseinrichtung 117 ist durch eine Stangenabdeckung 116 fixiert. Die Einrichtung 117 verschließt den Durchlaß 119, wenn der Kolben seine vorbestimmte obere Lage einnimmt, wie in Fig. 3 dargestellt. Der Kolben 105 ist weiterhin mit einer kleinen, durchgehenden Bohrung 118 versehen, die axial verläuft und beide Druckaufnahmeflächen des Kolbens durchquert. Über die verhältnismäßig enge Bohrung 118 wird eine fluide Verbindung zwischen den unteren und oberen Zylinderkammern 104A bzw. 104B aufrecherhalten. Hierdurch wird in erster Linie ein Strom des Druckmediums gesteuert, wenn der Kolben 105 nach oben in eine Lage in der Nähe seines vorbestimmten, oberen Hubendes verschoben wird, wo er durch die Führungseinrichtung 117 abgestoppt wird und der Durchlaß 119 der Kolbenstange 107 durch die gleiche Einrichtung 117 verschlossen wird.
Die Ausführungsform gemäß Fig. 1-3 arbeitet in folgender Weise:
In Fig. 1 ist ein Zustand dargestellt, in dem der Kolben 105 in seiner untersten Position ist. Die untere Zylinderkammer 104A ist mit der Ein- und Austrittsöffnung 103 über die untersten Öffnungen 114 des Steuerventils 109 verbunden. Wenn Druckmedium, beispielsweise Drucköl von außen her in die Öffnung 103 eingeleitet wird, um eine Aufwärtsbewegung des Kolbens 105 zu veranlassen, fließt das Medium in die untere Zylinderkammer 104A, und zwar über die Zylinderbohrung 110 und die untersten Öffnungen 114 des Ventils 109. Ferner fließt das Druckmedium in der oberen Zylinderkammer 104B über die kleine Bohrung 118 in die untere Zylinderkammer 104A. Somit nimmt der Kolben 105 seine nach aufwärts gerichtete Bewegung auf, deren Ende durch die Führungseinrichtung 117 bestimmt ist. Da jedoch das Steuerventil 109 durch die Feder 111 nach unten vorgespannt wird, wird dieses Ventil in einer Lage gehalten, in welcher es mit dem Ventilsitz 103a der Öffnung 103 in Kontakt ist. Wenn infolgedessen in Übereinstimmung mit der Aufwärtsbewegung des Kolbens 105 das Ventil 109 aus der Zylinderbohrung 106 des Kolbens 105 austritt, werden die in den obersten Lagen angeordneten Öffnungen 114 nach und nach zur unteren Zylinderkammer 104A freigegeben. Somit wird die Strömungsmenge des in die Kammer 104A einfließenden Druckmediums in Abhängigkeit vom Ausmaß der nach oben gerichteten Bewegung des Kolbens 105 allmählich gesteigert. Daher ist anfänglich die Strömungsmenge des zur Verfügung stehenden Druckmediums klein und wird anschließend allmählich gesteigert. Infolgedessen ist auch die Anfangsgeschwindigkeit des Kolbens 105 klein, sie steigert sich jedoch allmählich auf höhere Werte. Wenn der Anschlag 112 des Kolbens mit dem flanschartigen Ende 109a des Steuerventils 109 in Eingriff gelangt, wird das Ventil 109 vom Kolben 105 mitgezogen und bewegt sich zusammen mit dem Kolben nach oben, wie in Fig. 5 durch ausgezogene Linien dargestellt. Als Ergebnis hiervon steht nunmehr die Öffnung 103 in direkter Verbindung mit der unteren Zylinderkammer 104A. Ferner kommunizieren auch die Kammer 104A und die obere Zylinderkammer 104B vollständig miteinander, und zwar über den Druckmediumweg "P", der durch den Durchlaß 119 vermittelt wird. Somit bewegt sich der Kolben 105 nunmehr mit angemessen hoher Geschwindigkeit nach oben.
Wenn sich der Kolben 105 seiner obersten Position annähert und der Durchlaß 119 durch die Führungseinrichtung 17 verschlossen ist, kann das Druckmedium in der oberen Zylinderkammer 104B lediglich noch aus dieser Kammer in die untere Zylinderkammer 104A über die kleine Bohrung 118 austreten. Dies bedeutet, daß die Strömungsmenge durch den Verschluß des Durchlasses 119 extrem beschränkt ist. Infolgedessen wird die Kolbengeschwindigkeit durch den Widerstand, der durch die beschränkte Strömung des Druckmediums verursacht ist, herabgesetzt. Infolgedessen erreicht der Kolben 105 seine oberste Stellung, welche durch die Einrichtung 117 bestimmt ist, mit ausreichend verringerter Geschwindigkeit, ohne daß dabei eine Stoßwirkung eintritt.
Wenn die nach abwärts gerichtete Kolbenbewegung ausgehend von der obersten Kolbenstellung aus gemäß Fig. 3 bewerkstelligt wird, tritt das Druckmedium zunächst aus der unteren Zylinderkammer 104A über die Öffnung 103 in äußere Mediumleitungen aus. Da jedoch der seitliche Druchlaß 119 der Kolbenstange 107 durch die Einrichtung 117 verschlossen ist, kann das Druckmedium in der unteren Zylinderkammer 104A in die obere Zylinderkammer 104B lediglich über die kleine Bohrung 118 fließen. Somit ist die Strömungsgeschwindigkeit extrem beschränkt und die Startgeschwindigkeit des Kolbens 105 ist sehr niedrig. Wenn sich der Kolben 105 nach abwärts in eine Position bewegt, in der der Durchlaß 119 nicht mehr durch die Führungseinrichtung 117 verschlossen ist, sind die beiden Zylinderkammern 104B und 104A miteinander über den Mediumweg "P" verbunden. Somit kann sich nun der Kolben 105 mit entsprechend hoher Geschwindigkeit nach abwärts bewegen.
Wenn sich der Kolben 105 seiner untersten Endstellung annähert, wirkt das Strömungssteuerventil 109 in der Weise, daß die Geschwindigkeit des Kolbens 105 allmählich abgesenkt wird. Bevor dabei das Steuerventil 109 in Berührung mit dem Ventilsitz 103a tritt, wird das Druckmedium in der unteren Zylinderkammer 104A direkt über die Öffnung 103 ausgestoßen, und fließt auch über den Weg "P" in die obere Zylinderkammer 104B. Infolgedessen bewegt sich der Kolben 105 mit hoher Geschwindigkeit. Nachdem jedoch das Ventil 109 mit dem Ventilsitz 103a in Eingriff gelangt ist, wie in Fig. 2 strichpunktiert dargestellt, wird die Strömungsmenge der Druckflüssigkeit extrem begrenzt. Dies bedeutet, daß nunmehr die Druckflüssigkeit lediglich noch über die Öffnungen 114 austritt.
Weiterhin wird in Übereinstimmung mit der Annäherung des Kolbens 105 an seine unterste Lage im Gehäuse 101 das Steuerventil 109 immer mehr in die zylindrische Bohrung 106 des Kolbens 105 zurückgezogen. Dabei werden die Öffnungen 114 in den obersten Lagen allmählich in die zylindrische Bohrung 106 hinein verschoben. Infolgedessen wird die Strömungsmenge des Druckmediums, welches zur Öffnung 103 hingelangt, über die in den untersten Lagen angeordneten Öffnungen 114 und die zylindrische Bohrung 110 des Steuerventils 109 weiterhin beschränkt. Infolgedessen wird die Geschwindigkeit des Kolbens 105 ausreichend herabgesetzt, bevor der Kolben in seiner untersten Endstellung abstoppt, in welcher der Aufsetzteil 105b am Boden 102 des Zylindergehäuses 101 anschlägt. Somit ist ein Stoß weitgehend abgedämpft.
Aus der voranstehenden Beschreibung der zweiten Ausführungsform ergibt sich, daß durch die Anordnung des Ventils 109 und des Durchlasses 119 in der Kolbenstange 107 eine Stoßdämpfung beim Starten und Abstoppen der Kolbenbewegung stattfindet, und zwar an beiden Hubenden des Kolbens. Wenn das Öffnungsende oder die Öffnungsenden des seitlichen Durchlasses 119 in Längsrichtung der Kolbenstange 107 vertikal versetzt werden, ist es möglich, die Geschwindigkeit der Kolbenbewegung zu steuern, wenn der Kolben 105 sich seiner obersten Stellung annähert oder sich aus dieser heraus verschiebt.

Claims (8)

1. Hydraulisch betätigtes Kolbenzylinderaggregat mit Stoßsicherung, mit einem Zylindergehäuse, welches eine axial zwischen einer ersten und einer zweiten Stirnseite des Gehäuses verlaufende Zylinderbohrung umschließt, mit einer an der ersten Stirnseite vorgesehenen Ein- und Auslaßöffnung für ein Hydraulikmedium, mit einer an der zweiten Stirnseite vorgesehenen Öffnung, durch welche hindurch eine axial hin- und herbewegliche Kolbenstange in die Zylinderbohrung hineinverläuft, und mit einem in der Zylinderbohrung an der Kolbenstange befestigten, erste und zweite Druckaufnahmeflächen aufweisenden Kolben, wobei die erste Druckaufnahmefläche des Kolbens innerhalb der Zylinderbohrung und in der Höhe der Ein- und Auslaßöffnung eine erste Zylinderkammer und die zweite Druckaufnahmefläche des Kolbens innerhalb der Zylinderbohrung und um die Kolbenstange herum verlaufend eine zweite Zylinderkammer bestimmen, wobei an der Einlaß- und Auslaßöffnung ein Ventilsitz ausgebildet ist und in einer zylindrischen Bohrung des Kolbens ein axial bewegliches, mit dem Ventilsitz zusammenwirkendes Strömungssteuerventil mit axialem Durchlaß angeordnet ist, welches während eines vorbestimmten Teils des Kolbenhubs eine allmähliche Änderung der Strömungsmenge des aus der Ein- und Auslaßöffnung in die erste Zylinderkammer und umgekehrt fließenden Druckmediums veranlaßt, wenn sich der Kolben und die Kolbenstange auf eine Position in der Nähe der Ein- und Auslaßöffnung zu- oder von dieser Position wegbewegen, so daß hierdurch Stöße, die bei der Start- oder Stoppbewegung des Kolbens auftreten, abgefedert sind, wobei die Kolbenstange mit einem Hydraulikmediumdurchlaß versehen ist, der einerseits mit der zylindrischen Bohrung des Kolbens kommuniziert und andererseits wenigstens eine Öffnung am Außenumfang der Kolbenstange aufweist, derart, daß die zylindrische Bohrung des Kolbens und der axiale Durchlaß des Strömungssteuerventils mit der zweiten Zylinderkammer verbunden sind, wenn sich der Kolben an der ersten Stirnseite des Zylindergehäuses befindet, und wobei an der zweiten Stirnseite des Zylindergehäuses eine Führungseinrichtung für die Kolbenstange vorgesehen ist, an deren Innenwand die Kolbenstange gleitet, dadurch gekennzeichnet, daß das Kolbenzylinderaggregat mit im wesentlich senkrecht verlaufender Bewegungsrichtung seines Kolbens (105) und seiner Kolbenstange (107) als Lasthubaggregat derart angeordnet ist, daß die erste Stirnseite des Zylindergehäuses (101) unten und dessen zweite Stirnseite oben liegen, daß die an der ersten, unteren Stirnseite des Zylindergehäuses (101) vorgesehene Ein- und Auslaßöffnung (103) des Hydraulikmediums die einzige solche Öffnung am Zylindergehäuse (101) ist, daß die Führungseinrichtung (117) für die Kolbenstange (107) die Öffnung des Hydraulikmediumdurchlasses (119) an der Außenseite der Kolbenstange (107) verschließt, wenn der Kolben zur zweiten, oberen Stirnseite des Zylindergehäuses (101) hinverschoben ist, und daß der Kolben (105) in an sich bekannter Weise wenigstens eine kleine durchgehende Bohrung (118) aufweist, welche die beiden Druckaufnahmeflächen des Kolbens miteinander verbindet und eine ständige Hydraulikmediumverbindung zwischen der ersten und zweiten Zylinderkammer (104A, 104B) herstellt.
2. Kolbenzylinderaggregat nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Merkmale des Strömungssteuerventils (109):
  • a) ein hohlzylindrischer Ventilkörper ist in einer zylindrischen Bohrung (106) des Kolbens (105) zwischen einer nach einwärts zurückgezogenen und einer nach auswärts vorgeschobenen Stellung - jeweils bezogen auf die erste Druckaufnahmefläche des Kolbens - axial hin- und herverschieblich, wobei der Ventilkörper einen durchgehenden, axial und zentral verlaufenden Durchlaß (110) für das Druckmedium aufweist;
  • b) ein flanschartig ausgebildeter, innengelegener Endabschnitt (109a) des Ventilkörpers wirkt mit einem Anschlag (112) in der zylindrischen Kolbenbohrung (106) zusammen und gibt dem Ventilkörper in dieser Bohrung einen vorbestimmten Bewegungsspielraum;
  • c) ein nach außen gerichteter Endabschnitt des Ventilkörpers tritt in abgedichteten Eingriff mit dem Ventilsitz (103a) an der Ein- und Austrittsöffnung (103);
  • d) der Ventilkörper weist in gegenseitigen, axialen Abständen mehrere radial verlaufende Öffnungen (114) auf, die in Abhängigkeit von der Axialverschiebung des Ventilkörpers das Ausmaß der Druckmediumkommunikation zwischen seinem axialen Durchlaß (110) und der ersten Zylinderkammer verändern und
  • e) in der zylindrischen Bohrung (106) des Kolbens und im axialen Durchlaß (110) des Ventilkörpers angeordnete Federmittel (111), die den Ventilkörper ständig aus seiner zurückgezogenen in seine vorgeschobene Stellung vorspannen.
3. Kolbenzylinderaggregat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Länge des Ventilkörpers so bemessen ist, daß dann, wenn der Kolben (105) in die Nähe der Ein- und Austrittsöffnung (103) gelangt, der Ventilkörper gegen den Druck der Federmittel in seine zurückgezogene Stellung verschoben wird, wobei sein nach außen gerichteter Endabschnitt gegen den Ventilsitz (103a) an der Ein- und Austrittsöffnung abdichtet.
4. Kolbenzylinderaggregat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine der radial verlaufenden Öffnungen (114) in der Nähe des nach außen gerichteten Endabschnitts des Ventilkörpers derart angeordnet ist, daß eine Druckmediumkommunikation zwischen der Ein- und Austrittsöffnung (103) und der ersten Zylinderkammer (104A) hergestellt ist, wenn der nach außen gerichtete Endabschnitt des Ventilkörprs auf dem Ventilsitz (103a) aufsitzt.
5. Kolbenzylinderaggregat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der (105) an seiner ersten Druckaufnahmefläche eine Senkbohrung aufweist, über die eine der radialen Öffnungen (114) des Ventilkörpers mit der ersten Zylinderkammer (104A) verbunden ist, und daß diese Bohrung koaxial zur zylindrischen Bohrung (106) des Kolbens verläuft.
6. Kolbenzylinderaggregat nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem flanschartig ausgebildeten Endabschnitt (109a) zusammenwirkende Anschlag (112) der Kolbenbohrung (106) ein Ringglied ist, das in der Senkbohrung des Kolbens fixiert ist und eine mittige Bohrung aufweist, in welcher der Ventilkörper gleitbar ist.
7. Kolbenzylinderaggregat nach Anspruch 2, dadurch gekenzeichnet, daß die Durchmesser der radialen Öffnungen (114) in Richtung von dem nach außen gerichteten Endabschnitt des Ventilkörpers zu dessen innengelegenem Endabschnitt sukzessive größer werden.
8. Kolbenzylinderaggregat nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hydraulikmediumdurchlaß (119) eine in der Kolbenstange (107) ausgebildete, diametral durchgehende Bohrung ist, die in ihrer Mitte mit der zylindrischen Bohrung (106) des Kolbens (105) verbunden ist.
DE19863606515 1985-02-28 1986-02-28 Fluidbetaetigtes kolbenzylinderaggregat mit stosssicherung Granted DE3606515A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2879185U JPS61145796U (de) 1985-02-28 1985-02-28
JP2879085U JPS61145795U (de) 1985-02-28 1985-02-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3606515A1 DE3606515A1 (de) 1986-08-28
DE3606515C2 true DE3606515C2 (de) 1993-01-21

Family

ID=26366937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863606515 Granted DE3606515A1 (de) 1985-02-28 1986-02-28 Fluidbetaetigtes kolbenzylinderaggregat mit stosssicherung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4706781A (de)
CN (1) CN1008201B (de)
DE (1) DE3606515A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4314690A1 (de) * 1993-05-04 1994-11-17 Hydraulik Nord Gmbh Hydraulikzylinder mit Endlagenbremsventil

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2234013A (en) * 1989-07-21 1991-01-23 Nat Oilwell Fluid-operated actuator
US5125325A (en) * 1990-12-18 1992-06-30 John Crossno Piston with cushioning spear having exhaust ports therein
US5308211A (en) * 1992-06-22 1994-05-03 Bayne Machine Works, Inc. Residential refuse collection cart lifter with universal features
DE69307952T2 (de) 1992-06-22 1997-09-04 Bayne Machine Works Inc Hub-Kippvorrichtung zum Heben und Kippen eines Müllbehälters
IT1272114B (it) * 1993-03-19 1997-06-11 Fiat Om Carrelli Elevatori Spa Unita' di sollevamento delle forche in carrelli elevatori
KR960029256U (ko) * 1995-02-28 1996-09-17 유압실린더의 쿠션장치
US5694827A (en) * 1996-01-02 1997-12-09 Euclid-Hitachi Heavy Equipment, Inc. Dump body cushion
SE509643C2 (sv) * 1996-03-06 1999-02-15 Pos Line Ab Enkelverkande pneumatisk kolv-cylinderenhet
JPH10122205A (ja) * 1996-10-21 1998-05-12 Kayaba Ind Co Ltd 油圧シリンダ
US5680913A (en) * 1996-11-22 1997-10-28 Caterpillar Inc. Snubber for a hydraulic motor
DE19710556C2 (de) * 1997-03-14 1999-03-11 Jungheinrich Ag Ausfahrbare Mastkonstruktion für einen Hubwagen
DE29707639U1 (de) 1997-04-28 1997-08-21 Still GmbH, 22113 Hamburg Hydraulischer Zylinder mit Stoßsicherung
DE19802119A1 (de) * 1998-01-21 1999-07-22 Still Wagner Gmbh & Co Kg Flurförderzeug mit einer Hubvorrichtung
US5984609A (en) * 1998-02-23 1999-11-16 Mcneilus Truck And Manufacturing, Inc. Lifting and tipping mechanism for front loading refuse truck
US6186043B1 (en) 1999-04-05 2001-02-13 Deere & Company Cushion hydraulic cylinder
EP1190928A1 (de) * 2000-09-21 2002-03-27 Anders Fransson Federvorrichtung für die Hilfsstützräder in einem Gabelhubwagen
US6557456B2 (en) * 2001-05-24 2003-05-06 The Raymond Corporation Cushioned actuator
FR2876757A1 (fr) * 2004-10-15 2006-04-21 Realisarions Tech Appliquees S Verin, de preference double effet, a amortisseur de fin de course
US20070068740A1 (en) * 2005-09-27 2007-03-29 David Langenkamp Fluid supply hose coupling structure for a materials handling vehicle
CN100350160C (zh) * 2005-12-16 2007-11-21 上海汽车股份有限公司 带有缓冲和微调行程机构的三定位气动套缸
DE102007021052A1 (de) * 2007-05-04 2008-11-06 Jungheinrich Ag Hydraulikzylinder mit veränderlicher Endlagendämpfung
DE102009011865B4 (de) * 2009-03-05 2021-11-18 Jungheinrich Aktiengesellschaft Hubvorrichtung für ein Flurförderzeug
EP2586964A1 (de) * 2011-10-28 2013-05-01 Welltec A/S Eintrittsteuerungsvorrichtung
JP5429830B2 (ja) * 2012-03-26 2014-02-26 株式会社伊丹精機 リフトシリンダ及びそれを備えたフォークリフト
CN103470568A (zh) * 2013-09-25 2013-12-25 浙江美科斯叉车有限公司 一种无回油口油缸
CN104047924B (zh) * 2014-07-08 2016-01-13 常州市新墅机床数控设备有限公司 行程末端缓冲的锁紧油缸结构
US9926178B2 (en) 2014-08-20 2018-03-27 Crown Equipment Corporation Actuator in a lift truck
US10202988B2 (en) * 2016-06-17 2019-02-12 Deere & Company Cushion mechanism for a hydraulic cylinder
CN106246635B (zh) * 2016-08-29 2018-07-24 浙江品创知识产权服务有限公司 自泄压活塞杆
CN106762939A (zh) * 2016-12-06 2017-05-31 泸州长江液压密封件有限公司 一种用于控制夹持钻机钻头的液压结构
CN111412191B (zh) * 2019-06-05 2021-10-08 浙江厚达智能科技股份有限公司 中药生产用驱动机构
CN113374757B (zh) * 2021-08-16 2021-11-02 招远华丰机械设备有限公司 一种具有保护装置的矿用设备液压油缸

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA451779A (en) * 1948-10-12 Bendix Aviation Corporation Hydraulic cylinder and piston structure
US1141447A (en) * 1914-12-29 1915-06-01 Oscar Dellwitz Rolling-machine.
US2078780A (en) * 1936-04-03 1937-04-27 Ingersoll Rand Co Feeding device
US2951558A (en) * 1957-05-02 1960-09-06 Allis Chalmers Mfg Co Shock absorbing device
US3023739A (en) * 1960-05-02 1962-03-06 Fairchild Engine & Airplane Co High speed pneumatic actuator
FR1356328A (fr) * 1963-02-11 1964-03-27 Westinghouse Freins & Signaux Vérin à rappel pneumatique, notamment pour appareil percuteur
DE2254495A1 (de) * 1972-11-07 1974-05-22 Zettelmeyer Fa Hubert Vorrichtung zur daempfung des anschlagens von gegeneinander beweglichen, durch hydraulikzylinder gekuppelten teilen
FR2288896A1 (fr) * 1974-10-21 1976-05-21 Poclain Sa Verin
US3974910A (en) * 1975-02-28 1976-08-17 Papai Imre F Fluid cylinder decelerating means
US4207802A (en) * 1978-04-05 1980-06-17 Homuth Kenneth C Hydraulic cylinder with improved dashpot and porting
US4250793A (en) * 1978-11-20 1981-02-17 Caterpillar Tractor Co. Cushioning device for fluid jacks
GB2131119B (en) * 1982-11-30 1987-06-03 Wipac Group Sales A fluid-damped piston & cylinder assembly
AT387626B (de) * 1983-11-16 1989-02-27 Wabco Westinghouse Gmbh Pneumatischer arbeitszylinder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4314690A1 (de) * 1993-05-04 1994-11-17 Hydraulik Nord Gmbh Hydraulikzylinder mit Endlagenbremsventil

Also Published As

Publication number Publication date
US4706781A (en) 1987-11-17
CN1008201B (zh) 1990-05-30
DE3606515A1 (de) 1986-08-28
CN86102023A (zh) 1986-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3606515C2 (de)
DE4019221C2 (de) Stoßdämpfer mit variabler Dämpfungskraft
DE3932669C2 (de) Hydraulischer Stoßdämpfer
DE3901032C1 (de)
DE10016641C2 (de) Schwingungsdämpfer mit Zuganschlag
EP0325958B1 (de) Hydraulisch gesteuertes Ventil
DE1256485B (de) Hydraulischer Stossdaempfer
EP0207409A2 (de) Ventilsystem für steurbare, hydraulische Schwingungsdämpfer
DE69108174T2 (de) Ausgabeventil für einen Behälter mit einer unter einem Druck eines Gases stehenden Flüssigkeit und mit einem derartigen Ventil versehener Behälter.
DE102010000574B4 (de) Gasfeder mit verzögerter Rückstellung
DE2264139A1 (de) Hydraulischer stossdaempfer
DE3532293A1 (de) Schwingungsdaempfer mit veraenderbarer daempfkraft
DE69025344T2 (de) Zylinder-Kolben-Vorrichtung
DE2632440C2 (de) Brennkraftmaschine mit veränderlichem Kompressionsverhältnis
DE3202203A1 (de) Stossdaempfer
DE2452878C3 (de) Zerstäuberpumpe für in einem Behälter enthaltene Flüssigkeit
DE2945911C2 (de)
DE1233285B (de) Hydraulik-Stossdaempfer fuer Steuerregler von Fluessigkeitsverteilern zum Aufrechterhalten der Hoehenlage eines Fahrzeugaufbaues oder -rahmens
DE2356185C2 (de) Hydropneumatischer Stoßdämpfer
DE60113506T2 (de) Ueberdruckventil mit einem steuerventil, dass einen radialen daempfungsmechanismus aufweist
DE2832640A1 (de) Hydraulischer stossdaempfer
DE69011442T2 (de) Gehäuse für reversierbares Spindelventil.
DE2223292B2 (de) Hydraulisch betaetigbares schlaggeraet
DE2937701C2 (de)
DE4423526C1 (de) Schwingungsdämpfer mit verstellbarer Dämpfkraft

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: F15B 15/22

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee