DE3528376A1 - Hinterer umwerfer fuer ein fahrrad - Google Patents

Hinterer umwerfer fuer ein fahrrad

Info

Publication number
DE3528376A1
DE3528376A1 DE19853528376 DE3528376A DE3528376A1 DE 3528376 A1 DE3528376 A1 DE 3528376A1 DE 19853528376 DE19853528376 DE 19853528376 DE 3528376 A DE3528376 A DE 3528376A DE 3528376 A1 DE3528376 A1 DE 3528376A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
guide
sprocket
stage
chain sprocket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853528376
Other languages
English (en)
Inventor
Masashi Izumi Osaka Nagano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shimano Inc
Original Assignee
Shimano Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shimano Industrial Co Ltd filed Critical Shimano Industrial Co Ltd
Publication of DE3528376A1 publication Critical patent/DE3528376A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/04Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
    • B62M9/06Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
    • B62M9/10Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like
    • B62M9/12Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like the chain, belt, or the like being laterally shiftable, e.g. using a rear derailleur
    • B62M9/121Rear derailleurs
    • B62M9/126Chain guides; Mounting thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

Diese Erfindung betrifft einen hinteren Umwerfer für ein Fahrrad und insbesondere einen solchen hinteren Umwerfer, der mit einer Kettenführung versehen ist, die eine Führungsscheibe, eine Spannscheibe sowie Platten aufweist, um diese Scheiben so zu tragen, daß eine Antriebskette auf ein ausgewähltes Kettenritzel einer mehrstufigen Kettenritzelanordnung am Fahrrad umgeschaltet wird.
Diese Art eines Umwerfers weist im allgemeinen einen Umwerferkörper mit einem Gestängemechanismus auf, der hauptsächlich ein Grundteil, ein Paar Lenkerteile und ein bewegliches Teil aufweist, wobei das bewegliche Teil schwenkbar die Kettenführung trägt. Der hintere Umwerfer ist axial auswärts vom Kettenritzel für den großen Gang der mehrstufigen Kettenritzelanordnung angeordnet und über das Grundteil am Fahrradrahmen angebracht, der ein Hinterrad trägt, so daß die Antriebskette, die über einen vorderen Umwerfer und ein Kettenritzel der Kettenritzelanordnung hinweggespannt ist, durch die Spannscheibe und die Führungsscheibe
VII/B/WA
* (089)988272-74
Telex 524 560 Swan d
Telekopierer (089) 983049 KaIIe Infotec 6350 Gr. Il+ III
Bankkonten: Bayer. Vereinsbank München 453100 (BLZ 70020270) Hypo-Bank München 4410122850 (BLZ 70020011) Swift Code- HYPO DE MM Postairo München 65343-808 (BLZ 70010080)
getragen ist und auf ein ausgewähltes Kettenritzel der mehrstufigen Kettenritzelanordnung auf eine solche Weise umgeschaltet wird, daß an einem Steuerdraht gezogen wird, um das bewegliche Teil gegen das Kettenritzel mit der größten Zähnezahl für den kleinen Gang gegen die Kraft einer Rückstellfeder zu bewegen, die am Umwerferkörper vorgesehen ist, und die Rückstellfeder führt dann das bewegliche Teil zu dem Kettenritzel mit der kleinsten Zähnezahl für den großen Gang wieder zurück.
, Wenn das Fahrrad durch normales Treten in die Pedale vorwärts fährt, dann läßt sich die Kette glatt umschalten, wenn ein Radfahrer aber in Rückwärtsrichtung tritt, und zwar besonders dann, wenn die Kette in Eingriff mit dem Kettenrad für den großen Gang steht und am Draht gezogen wird, weil es beabsichtigt ist, die Kettenführung vom Kettenritzel für den großen Gang zu dem für den kleinen Gang hin zu bewegen, wird dahingehend ein Problem erzeugt, daß dann, wenn das Treten in Rückwärtsrichtung die mehrstufige Kettenritzelanordnung in Rückwärtsrichtung dreht, die Kante eines Verbindungsstiftes und die Kante einer Außenlasche an der Kette vom Kettenritzel für einen kleinen Gang neben jenem Kettenritzel, das in Eingriff mit der Kette steht, ergriffen wird und sich die Kette, indem sie dem benachbarten Kettenritzel für den kleineren Gang folgt, sich bewegt, wobei die Zugspannung der Kette zunimmt, um die Kette vom benachbarten Kettenritzel
gO freizusetzen. Als Ergebnis veranlaßt die Kette eine Wellenbewegung bezüglich der Führungsscheibe, so daß die Kette von der Führungsscheibe abhebt und über den Umwerferkörper hinweg und über die Platte hinausläuft. In einem solchen Zustand, in welchem sich die Kette von der Führungsscheibe löst, wird dann, wenn die mehrstufige Kettenritzelanordnung normal angetrieben wird, die Kette teilweise vom Umwerferkörper ergriffen,
so daß sie hierdurch gesperrt wird. Somit ist der Umwerferkörper einer übermäßigen Kraft ausgesetzt, die von der normalen Drehung des Kettenritzels veranlaßt wird, wobei das Problem erzeugt wird, daß der Umwerfer abgebremst wird.
Wenn man am Steuerdraht in einem solchen Bereich zieht, daß man die Kette nicht umschaltet, veranlaßt die Auslenkung der Kette selbst, ein Spalt zwischen der Schei-"LQ benplatte und der Kette oder die Auslenkung der Kettenführung jenen Abschnitt der Kette, mit welchem sie in jede Scheibe eingreift, sich gemeinsam mit der Kette zum Kettenritzel für den kleinen Gang zu bewegen.Im Gegensatz hierzu trachtet der Abschnitt der Kette, der mit ■j^g dem Kettenritzel für den großen Gang in Eingriff steht, danach, hieran zu verbleiben, wobei die Kette zwischen dem Kettenritzel für den großen Gang und der Führungsscheibe schräg läuft. Wenn dementsprechend die mehrstufige Kettenritzelanordnung durch Rückwärtstreten 2Q in Rückwärtsrichtung gedreht wird, dann wird der Abschnitt der Kette, mit welchem diese mit jeder Scheibe t, in Eingriff steht, zwischen dem Kettenritzel für den
großen Gang und dem vorderen Kettenrad gespannt und läuft ebenfalls rückwärts, während er zwischen dem on Kettenritzel für den großen Gang und der Kettenführung schräg läuft. Die zwischen dem Kettenritzel für den großen Gang und der Kettenführung schräg laufende Kette wird in Andruckberührung mit den Zähnen jenes Kettenritzels gebracht, das auf der Seite des kleinen Gangs OQ neben jenem Kettenritzel liegt, welches in Eingriff
mit der Kette steht. Andererseits ragt der Verbindungsstift für die Außen- und Innenlasche an der Kette von der Außenlasche nach außen hervor, und die Außenlasche und die Innenlasche sind an ihren längsendseitigen gc Kanten zwischeneinander abgesetzt, wobei dann, wenn die schräglaufende Kette rückwärts läuft, die Kante des Stiftes und die Kante der Außenlasche an der Kette
ϊ -6-
von den Zähnen des oben erwähnten benachbarten, auf der Seite des kleinen Ganges gelegenen Kettenritzels ergriffen werden. Somit bewegt sich die Kette, wobei sie dessen Zähnen folgt, so daß die Kette noch mehr gespannt wird und von dem Kettenritzel, welches in Eingriff mit der Kette steht, freikommt. Somit wird die Kette wiederholt vom Kettenritzel ergriffen und wieder freigegeben, so daß eine Wellenbewegung radial zu der Führungsscheibe erzeugt wird, wobei die Kette ■jfl sich aus dem Eingriff hiermit löst und über die Führungsscheibenplatte hinwegläuft. Unter diesem Zustand kann, wenn der Radfahrer normal in die Pedale des Fahrrades tritt, der Umwerfer zu einem Bruch führen, wie es oben erwähnt ist. Auch in jenem Fall, in welchem ,p- das Fahrrad achtlos rückwärts bewegt wird, so daß die mehrstufige Kettenritzelanordnung in jenem Betriebszustand sich rückwärts dreht, in welchem am Steuerdraht gezogen wird, wenn die Kette in Eingriff mit dem Kettenritzel für den großen Gang steht, kann das-20 selbe Problem wie bei dem oben erwähnten Rückwärts-
<- treten erzeugt werden.
Wenn im einzelnen das Fahrrad rückwärts bewegt wird, dann wird der Abschnitt der Kette, der mit jeder Scheibe in Eingriff steht, auf der losen Seite der
Kette angeordnet, und die Kette bewegt sich rückwärts vom Kettenritzel zur Führungsscheibe und verläuft zwischen dem Kettenritzel für den großen Gang und der Führungsscheibe schräg. Somit ist es in jenem Fall,
Ω in welchem das Fahrrad rückwärts bewegt wird und der
Betriebszustand vorliegt, daß die schräglaufende Kette in Druckberührung mit dem seitlichen Teil der Zähne am Kettenritzel für den großen Gang und an dem seitlichen Abschnitt der Platte steht, es für den schräg-
g5 laufenden Abschnitt der Kette schwierig, sich rückwärts zur Spannscheibe zu bewegen, während die Kette ständig vom Kettenritzel für den großen Gang zur Führungsscheibe
verläuft, wobei der schräglaufende Abschnitt der Kette radial auswärts von der Führungsscheibe verdickt ist, um sich über die Platte hinaus zu bewegen und am Umwerferkörper aufzulaufen. Wenn das Fahrrad vorwärts bewegt wird oder wenn das normale Treten in die Pedale in einem Betriebszustand begonnen wird, in welchem sich die Kette aus dem Eingriff mit der Scheibe löst, dann wird das oben erwähnte Problem erzeugt.
IQ Das obige Problem wird besonders merklich in jenem Umwerfer erzeugt, der mit einem energiespeichernden Mechanismus versehen ist, der imstande ist, daß man im voraus einen Gangschaltvorgang durch den Betätigungshebel selbst dann vornimmt, wenn sich die Kette im Stillstand befindet, weil nicht in die Pedale getreten wird.
Die vorliegende Erfindung wurde geschaffen, um jedes Problem zu lösen, das dann, wenn die mehrstufige Kettenritzelanordnung sich in einem solchen Zustand rückwärts > dreht, in welchem die Kette mit dem Kettenritzel auf der Seite des großen Ganges in Eingriff steht und der Betätigungshebel in die Schaltstufe für den kleinen Gang gedreht wird, wobei die Kette, die mit dem Kettenritzel für den großen Gang in Eingriff steht, sich von der Führungsscheibe löst und seitlich der Platte abwärts fällt. Diese Erfindung ist an der genau bestimmten Lage an der Platte mit einem Abhalteteil versehen, um die Kette, die sich rückwärts bewegt, während sie schrägläuft, daran zu
on hindern, von der Kettenlinie abzuweichen.
Bei einem hinteren Umwerfer, der mit einer Kettenführung versehen ist, die eine Führungsscheibe, eine Zugscheibe und eine erste und zweite Platte zum Tragen der beiden gg Scheiben aufweist, um eine Antriebskette auf ein ausgewähltes Kettenritzel einer mehrstufigen Kettenritzelanordnung an einem Fahrrad umzuschalten, um dessen Gang zu ändern, weist diese Erfindung ein erstes Abhalteteil
auf, das an der ersten Platte und auf der Seite der
Führungsscheibe vorgesehen ist und radial außerhalb der Führungsscheibe und außerhalb des Bewegungsweges der Kette angeordnet ist, der sich längs der Führungsscheibe ,- und Zugscheibe vom Kettenritzel für den großen Gang aus erstreckt, wenn sich die mehrstufige Kettenritzelanordnung rückwärts dreht, wobei das erste Abhalteteil die Kette daran hindert, von der Kettenlinie abzukommen, wenn sie sich vom Kettenritzel für den großen Gang zur Zugscheibe 1,-. über die Führungsscheibe hinweg bewegt. Zusätzlich bedeutet das Kettenritzel auf der Seite des großen Ganges bei dieser Erfindung jenes Kettenritzel in der Schaltstufe des hohen Ganges im Bezug auf das Kettenritzel mit der größten Anzahl von Zähnen für den kleinen Gang.
Bei der obigen Anordnung greift selbst dann, wenn das Pedal rückwärts getreten wird, und zwar in einem solchen Zustand, in welchem der Betätigungshebel von der Stellung für den großen Gang in eine für einen niederen Gang geschwenkt wird, oder wenn das Fahrrad rückwärts bewegt wird, so daß die mehrstufige Kettenritzelanordnung sich rückwärts dreht, also in anderen Worten, selbst wenn sich die Kette rückwärts bewegt, während sie zwischen dem Kettenritzel für den großen Gang und der Führungsscheibe
oc- schräg läuft und während der Rückwärtsdrehung der mehrstufigen Kettenritzelanordnung von der Kante der Platte ergriffen wird und von dieser wieder freikommt, so daß die Kette in eine Wellenbewegung versetzt oder ausgebuchtet wird, die Kette, die radial zur Führungsscheibe
_ nach außen verschoben wird, in das erste Abhalteteil ein, 30
wobei sie daran gehindert wird, seitlich von der Führungsplatte herunterzufallen. Auch wenn der Radfahrer während des obigen Betriebszustandes in normaler Richtung in die Pedale tritt, kann der Umwerfer zuverlässig an dem Bruch gehindert werden.
Es ist bevorzugt, daß ein zweites Abhalteteil an der zweiten Platte vorgesehen ist und radial außerhalb dieser
und außerhalb des Ketten-Bewegungsweges von dem Kettenritzel für den kleinen Gang zur Zugscheibe über die Führungsscheibe hinweg vorgesehen ist. Somit ist die Kette zuverlässig daran gehindert, von der Kettenlinie abzuweichen, wenn sich die mehrstufige Kettenritzelanordnung rückwärts dreht.
Die obigen und weitere Ziele der Erfindung sind aus der nachfolgenden, detaillierten Beschreibung in Übereinstimmung mit den beigefügten Zeichnungen noch näher ersichtlich.
In der Zeichnung ist:
IQ Fig. 1 eine Frontansicht eines Ausführungsbeispiels
eines erfindungsgemäßen hinteren Umwerfers, der gemeinsam mit einer mehrstufigen Kettenritzelanordnung an einem Fahrradrahmen angebracht ist, wobei sich die mehrstufige Ketten-
ritzelanordnung rückwärts dreht, -
Fig. 2 eine Seitenansicht des hinteren Umwerfers in
Fig. I1 und
Fig. 3 eine Darstellung der Zuordnung zwischen einer Antriebskette und einer Kettenführung^ wenn sich die mehrstufige Kettenritzelanord-
nung rückwärts dreht.
Es erfolgt nun die detaillierte Beschreibung der Erfindung .
Der in der Zeichnung gezeigte Umwerfer weist einen Umwerferkörper A auf, der ein Grundteil 3 aufweist, das durch eine horizontale Welle 2 schwenkbar an einem Montagebügelteil 1 gelagert ist, das am Hinterrad des Fahrgg rads angebracht ist, ein Paar Lenkerteile 4, die am Grundteil 3 angebracht sind, und ein bewegliches Teil 5, das schwenkbar mit dem Grundteil 3 durch die Lenkerteile 4
-ΙΟΙ verbunden ist und eine Kettenführung 6 schwenkbar trägt.
Das Grundteil 3, die Lenkerteile 4 und das bewegliche Teil 5 bilden einen Hebelgestängemechanismus,und die Lenkerteile 4 bilden eine Halterung zum Tragen der Kettenführung 6 in einer solchen Zuordnung, daß sie axial zur mehrstufigen Kettenritzelanordnung beweglich ist.
Die Kettenführung 6 weist eine Führungsscheibe 61, eine
,η Spannscheibe 62 und eine erste und zweite Platte 63 und 64 auf, die beiderseits der Scheiben 61 und 62 angeordnet sind, wobei die erste Platte 63 schwenkbar am beweglichen Teil 5 durch eine Schwenkwelle 7 gelagert ist und die zweite Platte 64 an der ersten Platte 63 mittels zweier
,γ Scheibenwellen 65 getragen ist. Die Führungsscheibe ist nahe an der mehrstufigen Kettenritzelanordnung S angeordnet und die Spannscheibe 62 ist hiervon getrennt angeordnet. Die Antriebskette C, die über das vordere Kettenrad (nicht gezeigt) und die mehrstufige Ketten-
PQ ritzelanordnung S hinweggespannt ist, greift in die Scheiben 61 und 62 so ein, daß dann, wenn an einem Steuerdraht zur Bewegung des beweglichen Teiles 5 zum Kettenritzel Sp für den kleinen Gang mit der größten Zähnezahl hin gegen die Wirkung einer Rückstellfeder (nicht
„c gezeigt) gezogen wird und wenn die Rückstellfeder das bewegliche Teil 5 zum Kettenritzel S. für den großen Gang mit der kleinsten Zähnezahl hin wieder zurückführt, die Kette C auf ein gewähltes Kettenritzel an der mehrstufigen Kettenritzelanordnung umgeschaltet wird. Eine Zugfeder
oo (nicht gezeigt) ist zwischen der Kettenführung 6 und dem beweglichen Teil 5 angeordnet, um die Kettenführung 6 in Fig. 1 im Uhrzeigersinn zu spannen, um eine Zugspannung auf die Kette C aufzubringen.
oc Wenn die mehrstufige Kettenritzelanordnung S sich nun dadurch rückwärts dreht, daß man rückwärts in die Pedale tritt, dann wird die Kette, die in Eingriff mit den Scheiben 61 und 62 steht, gewaltsam zum vorderen
Kettenrad (in Richtung des Pfeiles X in Fig. 1) gegen die Kettenspannung gezogen, so daß die Kettenführung weit zum vorderen Kettenrad hin schwenkt, wie dies in Fig. 1 gezeigt ist, und der Kettenbewegungsweg, der sich längs der mehrstufigen Kettenritzelanordnung S, der Führungsscheibe 61 und der Spannscheibe 62 erstreckt, in Form einer geraden Linie ausgebildet ist, die das eine Kettenritzel der mehrstufigen Kettenritzelanordnung S und die Spannscheibe 62 verbindet.
Der erfindungsgemäße Umwerfer ist an der ersten Platte 63 an der Kettenführung 6 in einer Lage an der Seite des Umwerferkörpers mit einem ersten Abhalteteil 8 versehen, welches an der Seite der Führungsscheibe 61 und radial außerhalb der Führungsscheibe 61 und außerhalb des Kettenbewegungsweges angeordnet ist, der sich längs des Kettenritzels S1 für den großen Gang, der Führungsscheibe 61 und der Zugscheibe 62 erstreckt, wenn die mehrstufige Kettenritzelanordnung S sich in Rückwärtsrichtung dreht, wobei das Abhalteteil die Kette daran hindert, von der Kettenlinie abzuweichen, wenn sich die mehrstufige Kettenritzelanordnung S rückwärts dreht.
Das erste Abhalteteil 8 ist hauptsächlich mit der ersten Platte 63 einstückig hergestellt. Es ist beispielsweise ein Vorsprung am Ende der ersten Platte 63 an der Seite der Führungsscheibe 61 vorgesehen, wobei sich der Vorsprung radial außerhalb der Führungsscheibe 61 erstreckt und am äußersten Ende rechtwinklig zur Führungsscheibe 61 hin gebogen ist.
Der erste Halter 8 weist einen Abstand auf, der größer ist als die Höhe H der Kette C, und zwar in Bezug auf die Zahnspitzen der Führungsscheibe 61. Der Abstand kann jedoch auch kleiner sein als die Höhe H. Wenn das Abhalteteil 8 mit einem Abstand angeordnet ist, der größer ist als die Höhe, dann ist es von Vorteil, daß
die Kette unbehindert von der Führungsscheibe 61 ablaufen kann, ohne unterwegs eingeschnitten bzw. eingeknickt zu werden.
p- Das erste Abhalteteil 8 unterliegt in der vorspringenden Länge zur Führungsscheibe 61 hin in Bezug auf die erste Platte 63 keinen speziellen Beschränkungen. In einem solchen Fall jedoch, in welchem beispielsweise ein Zustand auftritt, in welchem die Kette C in Eingriff mit
,,-. dem Schnellgang-Kettenritzel S» neben dem oben erwähnten Ritzel Sp für den kleinen Gang steht, die mehrstufige Kettenritzelanordnung S sich rückwärts dreht und die Kettenführung weit in Richtung zum vorderen Kettenrad schwenkt, ist, selbst wenn Einstellschrauben 9 einen
1_ Schwenkbereich eines jeden Lenkerteils 4 nur in ungeeigneter Weise einstellen, das Abhalteteil 8 bevorzugt in seiner Länge so ausgebildet, daß es frei vom Eingriff in die Zahnspitze am Kettenritzel S? für den kleinen Gang ist. Das Abhalteteil 8 unterliegt auch in seiner Länge in Richtung der Kettenlinie L keinen speziellen
Beschränkungen.
Zusätzlich ist der gezeigte Umwerfer an der ersten Platte 63 und am Einlauf der Kette zur Führungsscheibe 61 mit
einer Führungsfläche 66 versehen, welche die Rückwärts-25
bewegung der Kette führt, um es hierbei der Kette zu ermöglichen, weniger durch die erste Platte 63 ergriffen zu werden, um die Kette mühelos in Rückwärtsrichtung beweglich zu machen. Die Führungsfläche 66 ist so aus-
gebildet, daß sie an dem einlaufseitigen Ende an der 30
ersten Platte 63 abgeschrägt ist.
An der zweiten Platte 64 und radial außerhalb der Führungsscheibe 61 sowie auch außerhalb der Kettenlinie, die sich zwischen dem Kettenritzel S0 für den kleinen *-
Gang und der Zugscheibe 62 erstreckt, wenn sich die mehrstufige Kettenritzelanordnung S rückwärts dreht,
— J. O —
ist ein zweites Abhalteteil 10 vorgesehen, um die Kette daran zu hindern, von der Kettenlinie abzuweichen, wenn die Kette von dem Kettenritzel Sp für den kleinen Gang zur Zug- bzw. Spannscheibe 62 über die Führungsscheibe hinweg durch die Rückwärtsdrehung der Kettenritzelanordnung S verläuft. Somit können der erste Halter 8 an der ersten Platte 63 und der zweite Halter 10 an der zweiten Platte 64 vollständig das Freikommen der Kette von jeder Scheibe infolge der Rückwärtsdrehung der mehrstufigen Kettenritzelanordnung S ausräumen. Das zweite Abhalteteil 10 weist vom ersten Abhalteteil 8 auch einen Abstand B auf, durch welchen die Kette hindurchführbar ist. Somit wird die Kette C, die in Eingriff mit der Führungsscheibe 61 steht, so schräg gestellt, wie dies durch die strichpunktierte Linie in Fig. 2 gezeigt ist, um zwischen dem ersten Abhalteteil 8 und dem zweiten Abhalteteil 10 eingeführt zu werden, und wird dann in Richtung des Pfeiles in Fig. 2 verdreht, wobei sie dann mit der Führungsscheibe 61 voll in Eingriff gelangt.
Der Umwerfer des erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels wie in Fig. 1 gezeigt, weist einen Kraftspeicherarm 11 auf, der schwenkbar am Lenkerteil 4 getragen ist und fest einen Steuerdraht W trägt. Zwischen dem Kraftspeicherarm 11 und dem Lenkerteil 4 ist eine Kraftspeicherfeder (nicht gezeigt) angeordnet, um Energie zu speichern, durch welche der Steuerdraht W selbst dann ansteuerbar ist, wenn ein Widerstand gegenüber dem Gangschaltvorgang, der dadurch verursacht wird, daß man am Steuerdraht zieht, während die Kette nicht angetrieben ist, größer ist als der übliche Widerstand gegenüber dem Gangschaltvorgang, wenn die Kette angetrieben ist. Der Kraftspeicherarm 11 ist für den normalen Gangschaltvorgang dem Lenkerteil 4 zugeordnet, wenn jedoch ein Widerstand gegenüber dem Gangschaltvorgang größer ist als der normale Widerstand, dann schwenkt er in Bezug auf das Lenkerteil 4 gegen die Wirkung der Kraftspeicherfeder, um die Kette auf einen gewünschten Gang umzuschalten, und wenn dann der größere
Widerstand ausgeräumt ist, dann betätigt die gespeicherte Energie der Kraftspeicherfeder die Lenkerteile 4 und ermöglicht es der Kettenführung 6, sich in jene Gangschaltstellung zu bewegen, die bereits vorher durch den Steuerdraht W geschaltet wurde.
Zusätzlich sind zwei paarweise angeordnete Stifte 12 zur Verbindung der Lenkerteile 4 mit dem Grundteil 3 und zwei paarweise angeordneten Stifte 13 zur Verbindung des
•j^Q beweglichen Teiles 5 mit den Lenkerteilen 4 bezüglich jener Ebene schräggestellt, die senkrecht zur Achse der mehrstufigen Kettenritzelanordnung S verläuft, so daß dann, wenn die Kette geschaltet wird, die Kettenführung 6 parallel zur Achse der Kettenritzelanordnung S und gleich-
-^g zeitig auch in der Ebene senkrecht zur Achse dieser und radial hierzu bewegt wird.
Wenn nun am Steuerdraht W in einem Zustand gezogen wird, in dem die Kettenführung 6 entsprechend dem Kettenritzel
2Q für den großen Gang angeordnet ist, dem sogenannten obersten Gang, dann bewegen sich die Ketteneingriffsabschnitte der Führungsscheibe 61 und der Spannscheibe 62 gemeinsam mit der Kettenführung 6 zum Kettenritzel Sp mit dem kleinen Gang in einem Bereich, in welchem es
ok der Kette ermöglicht ist, sich axial zum Kettenritzel Sp zu bewegen. Wenn im Gegensatz hierzu der Ketteneingriff sabschnitt mit dem Kettenritzel S1 für den großen Gang hieran verbleiben soll, wobei die Kette zwischen dem Kettenritzel S. für den großen Gang und der Führungs-
QQ scheibe 61 schrägläuft, dann berührt der schräglaufende Abschnitt der Kette die Zähne am Kettenritzel S. für einen kleineren Gang neben dem Kettenritzel S. für den großen Gang sowie auch die erste Platte 63. Zu diesem Zeitpunkt werden auch dann, wenn das Rückwärtstreten
gg die mehrstufige Kettenritzelanordnung S rückwärts dreht, die Kettenabschnitte, die in Eingriff mit den Scheiben 61 und 62 stehen, gewaltsam zum vorderen Kettenrad ge-
zogen, so daß die Kettenführung 6 weit zu dieser hin schwenkt, wobei der Kettenbewegungsweg zwischen dem Kettenritzel S. für den großen Gang und dem Spannritzel
62 zu einer geraden Linie wird, wie in Fig. 1 gezeigt, und sich die Kette rückwärts bewegt.
Zu diesem Zeitpunkt greift das erste Abhalteteil 8 in die Kette ein, um ihre Wellenbewegung zu verhindern, die verursacht wird, wenn die Verbindungsstifte und die "LQ Kanten der Außenlaschen an der Kette von den Zähnen am Ritzel S. ergriffen werden, und sich die Kette vom Kettenritzel S. wieder löst. Hieraus ergibt sich, daß die Kette daran gehindert wird, jenseits der ersten Platte
63 und seitlich von dieser herunterzufallen.
Es dient die Führungsfläche 66 an der ersten Platte 63
auch zur Führung der Kette zur Führungsscheibe 61 hin, um die Amplitude der Wellenbewegung der Kette zu verringern, um hierbei deren glatte Rückwärtsbewegung zu 2Q ermöglichen.
Der erste Halter 8 greift auch in die Kette ein, wenn diese radial zur Führungsscheibe 61 außerhalb ausgebuchtet ist, wenn das Fahrrad in jenem Zustand rückwärts
2g bewegt wird, in welchem die Kette zwischen dem Kettenritzel S. für den großen Gang und der Führungsscheibe 61 schrägt läuft, was zur Schwierigkeit der Rückwärtsbewegung des schräglaufenden Kettenabschnitts führt. Im Ergebnis ist die Kette daran gehindert, jenseits der
3Q ersten Platte 63 und seitlich von dieser herunterzufallen .
Wie aus dem obigen ersichtlich ist, wird die Kette selbst dann, wenn der Radfahrer die Pedale rückwärts oc. tritt oder das Fahrrad in jenem Zustand rückwärts
bewegt, in welchem die Kette in das Kettenritzel S1 für den großen Gang eingreift und der Betätigungshebel
in Richtung einer Schaltstufe für einen niedrigeren Gang betätigt wurde, die Kette zuverlässig daran gehindert, von der Platte freizukommen, um hierbei das Problem des Abbremsens bzw. Abbrechens des Umwerfers zu lösen.
Während ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Verwendung spezieller Begriffe beschrieben wurde, dient diese Beschreibung doch nur erläuternden Zwecken, q und es wird darauf hingewiesen, daß Änderungen und Abwandlungen vorgenommen werden können, ohne daß man vom Grundgedanken oder Umfang der Erfindung abweicht.
Leerseite -

Claims (3)

ANSPRÜCHE
1. Hinterer Umwerfer für ein Fahrrad, der eine Antriebskette auf ein ausgewähltes Kettenritzel einer mehrstufigen Kettenritzelanordnung am Fahrrad umschaltet und mit den folgenden Elementen versehen ist:
- eine Kettenführung mit einer Führungsscheibe, einer Spannscheibe und einer ersten und zweiten Platte, um die Führungs- und Spannscheibe zu tragen, und
- ein Umwerferkörper mit einem beweglichen Teil zum Tragen der Kettenführung und einer Halterung zum Tragen des beweglichen Teiles in einer solchen Anordnung, daß es axial zur mehrstufigen Kettenritzelanordnung beweglich ist,
dadurch gekennzeichnet , daß die erste Platte (63) von den beiden Platten (63, 64) an der Kettenführung (6) in einer Lage an der Seite des Umwerferkörpers (A) ε;ΐη erstes Abhalteteil (8) aufweist, welches radial außerhalb der Führungsscheibe (61) und jenseits des Kettenbewegungsweges angeordnet ist, längs
VII/B/WA
* (089)988272-74
Telex 524560 Swan d
Telekopierer: (089) 983049 KaIIe Infotec 6350 Gr. Il + III
Bankkonten: Bayer. Vereinsbank München 453100 (BLZ 70020270) Hypo-Bank München 4410122850 (BLZ 70020011) Swift Code HYPO DE MM Postgiro München 65343-808 (BLZ 70010080)
welchen die Kette (C) von einem Kettenritzel (S1) für einen großen Gang an der mehrstufigen Kettenritzelanordnung (S) zu der Spannscheibe (62) über die Führungsscheibe (61) hinweg läuft, wenn sich die mehrstufige Kettenritzelanordnung (S) rückwärts dreht, um hierbei die Kette (C) daran zu hindern, vom Kettenbewegungsweg abzukommen, wenn sich die mehrstufige Kettenritzelanordnung (S) in Rückwärtsrichtung dreht.
2. Hinterer Umwerfer für ein Fahrrad· nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Platte (64) an der Kettenführung (6) ein zweites Abhalteteil (10) aufweist, das radial außerhalb der Führungsscheibe (61) und jenseits des Kettenbewegungsweges angeordnet ist, längs dessen die Kette (C) von einem Kettenritzel (Sp) für einen kleinen Gang an der mehrstufigen Kettenritzelanordnung (S) zur Zugscheibe (62) über die Führungsscheibe (61) hinweg läuft, wenn sich die mehrstufige Kettenritzelanordnung (S) rückwärts dreht, um hierdurch die Kette (C) daran zu hindern, vom Kettenbewegungsweg abzukommen, wenn sich die mehrstufige Kettenritzelanordnung (S) in Rückwärtsrichtung dreht.
3. Hinterer Umwerfer für ein Fahrrad nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und zweite Abhalteteil (8, 10) an der ersten bzw. zweiten Platte (63, 64) angeordnet sind und einen gegenseitigen Abstand (B) aufweisen, durch welchen die Kette (C) hindurchführbar ist.
DE19853528376 1984-08-08 1985-08-07 Hinterer umwerfer fuer ein fahrrad Granted DE3528376A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1984122365U JPS6136490U (ja) 1984-08-08 1984-08-08 自転車用リヤデイレ−ラ−

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3528376A1 true DE3528376A1 (de) 1986-03-13

Family

ID=14834072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853528376 Granted DE3528376A1 (de) 1984-08-08 1985-08-07 Hinterer umwerfer fuer ein fahrrad

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4619632A (de)
JP (1) JPS6136490U (de)
DE (1) DE3528376A1 (de)
FR (1) FR2568848B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3636298A1 (de) * 1985-10-24 1987-04-30 Shimano Industrial Co Umwerfer fuer ein fahrrad

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1211172B (it) * 1987-07-02 1989-10-06 Campagnolo Spa Deragliatore posteriore per cambi di velocita di biciclette
US5152720A (en) * 1990-09-24 1992-10-06 Browning Automatic Transmission Bicycle transmission
JPH07156855A (ja) * 1993-12-06 1995-06-20 Nobuo Ozaki 自転車用リヤディレーラおよびその取付け構造
CN1329241C (zh) * 2002-03-08 2007-08-01 株式会社岛野 自行车用后拨链器
JP2008195129A (ja) * 2007-02-09 2008-08-28 Shimano Inc 自転車用リアディレーラ
US20110160013A1 (en) * 2009-12-24 2011-06-30 Kristopher Wehage Rear Derailleur for Bicycle
US9033833B2 (en) 2011-01-28 2015-05-19 Paha Designs, Llc Gear transmission and derailleur system
US10207772B2 (en) 2011-01-28 2019-02-19 Paha Designs, Llc Gear transmission and derailleur system
US9327792B2 (en) 2011-01-28 2016-05-03 Paha Designs, Llc Gear transmission and derailleur system
TWI599512B (zh) * 2015-06-25 2017-09-21 彥豪金屬工業股份有限公司 自行車撥鏈器
CN112238920B (zh) * 2017-05-30 2022-04-01 株式会社岛野 自行车链轮
EP3501964B1 (de) * 2017-12-22 2024-01-31 Campagnolo S.r.l. Kipphebel für eine fahrradgangschaltung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2521642A1 (de) * 1974-06-17 1976-01-02 Lucien Charles Hippolyte Juy Drueckerflansch fuer ein schwenkbares spannrollensystem mit gangschaltrollen fuer fahrraeder und damit versehene gangschaltungen
DE2821738A1 (de) * 1977-05-20 1978-12-21 Shimano Industrial Co Kettenschaltung fuer ein fahrrad o.dgl.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2225327B1 (de) * 1973-04-16 1976-09-10 Juy Lucien
JPS5649832Y2 (de) * 1977-07-12 1981-11-20
JPS5510217U (de) * 1978-07-07 1980-01-23
JPS5870990U (ja) * 1981-11-06 1983-05-13 株式会社シマノ リヤデイレ−ラ−
US4612004A (en) * 1983-08-02 1986-09-16 Shimano Industrial Company Limited Rear derailleur for a bicycle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2521642A1 (de) * 1974-06-17 1976-01-02 Lucien Charles Hippolyte Juy Drueckerflansch fuer ein schwenkbares spannrollensystem mit gangschaltrollen fuer fahrraeder und damit versehene gangschaltungen
DE2821738A1 (de) * 1977-05-20 1978-12-21 Shimano Industrial Co Kettenschaltung fuer ein fahrrad o.dgl.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3636298A1 (de) * 1985-10-24 1987-04-30 Shimano Industrial Co Umwerfer fuer ein fahrrad
US4731045A (en) * 1985-10-24 1988-03-15 Shimano Industrial Company Limited Derailleur for a bicycle

Also Published As

Publication number Publication date
FR2568848B1 (fr) 1988-12-09
FR2568848A1 (fr) 1986-02-14
JPH0239915Y2 (de) 1990-10-25
JPS6136490U (ja) 1986-03-06
US4619632A (en) 1986-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3427126C2 (de) Fahrrad-Gangschaltung
DE3411874C2 (de) Vorderer Umwerfer für ein Fahrrad
DE3523245A1 (de) Umwerfer fuer ein fahrrad
DE69014159T2 (de) Schaltvorrichtung für Fahrradgangschaltung.
DE69510644T2 (de) Frontgangschaltung mit unabhängiger, bewegbarer Kettenführung
DE2758416C2 (de) Kettenradsatz für eine Fahrrad-Kettenschaltung
DE69414888T2 (de) Hintere Gangschaltung für Fahrrad
DE69124901T2 (de) Zusammenbau eines mehrstufigen Kettenrades für ein Fahrrad
DE3528376A1 (de) Hinterer umwerfer fuer ein fahrrad
DE69014395T2 (de) Mehrstufiges Kettenrad für Fahrrad.
DE2836258A1 (de) Mehrfach-kettenraeder fuer ein fahrrad
DE4418407C2 (de) Kettenritzelanordnung für Fahrräder
DE2836066A1 (de) Kettenrad fuer ein fahrrad o.dgl. fahrzeug
DE3406453A1 (de) Fahrrad-kettenumwerfer
DE3546361A1 (de) Umwerfer fuer ein fahrrad
DE2542373A1 (de) Fahrradgangschaltung
DE202012006903U1 (de) Antriebsanordnung für ein Fahrrad mit hoher Zähnezahldifferenz zwischen größtem und kleinstem hinteren Kettenritzel
DE2844122A1 (de) Frontkettenschaltung fuer ein fahrrad
DE3511702C2 (de) Vorderer Dreigang-Umwerfer
DE10036768A1 (de) Vordere Kettenumwefer-Gabel für Fahrräder und ein diese Gabel aufweisender Kettenumwerfer
DE3429276A1 (de) Fahrradgangschaltung
DE3805984C2 (de)
DE3428572A1 (de) Hinterrad-kettenumwerfer fuer ein fahrrad
DE3802560A1 (de) Umwerfer fuer ein fahrrad
DE68909692T2 (de) Frontgangschaltung für ein Fahrrad.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee