DE3522926A1 - Kopiergeraet - Google Patents

Kopiergeraet

Info

Publication number
DE3522926A1
DE3522926A1 DE19853522926 DE3522926A DE3522926A1 DE 3522926 A1 DE3522926 A1 DE 3522926A1 DE 19853522926 DE19853522926 DE 19853522926 DE 3522926 A DE3522926 A DE 3522926A DE 3522926 A1 DE3522926 A1 DE 3522926A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
devices
roller
copier according
positioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853522926
Other languages
English (en)
Inventor
Benzion Alberta Landa
Josef Rehovot Rosen
Avner Ness Ziona Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Spectrum Sciences BV
Original Assignee
Savin Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Savin Corp filed Critical Savin Corp
Publication of DE3522926A1 publication Critical patent/DE3522926A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
    • G03G21/1661Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements means for handling parts of the apparatus in the apparatus
    • G03G21/1671Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements means for handling parts of the apparatus in the apparatus for the photosensitive element
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
    • G03G21/1642Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements for connecting the different parts of the apparatus
    • G03G21/1647Mechanical connection means
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1606Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for the photosensitive element
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1651Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for connecting the different parts
    • G03G2221/1654Locks and means for positioning or alignment
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1651Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for connecting the different parts
    • G03G2221/1657Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for connecting the different parts transmitting mechanical drive power
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1678Frame structures

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Discharging, Photosensitive Material Shape In Electrophotography (AREA)
  • Electrophotography Configuration And Component (AREA)

Description

HOEGER, STELLRECHT SrPARTNEfR 3522926
PATENTANWÄLTE UHLANDSTRASSE 14 c · D 70OO STUTTGART 1
A 46 667 b Anmelder: SAVIN CORPORATION
k - 189 9 West Broad Street
24. Juni 1985 Stamford, Conn. 06904-2270
USA
Kopiergerät
Die Erfindung betrifft ein Kopiergerät mit einer Trommel, welche zu einer Drehbewegung antreibbar ist, um die Trommeloberfläche an einem Fenster in einem Abbildungspfad vorbei zu bewegen, längs welchem ein Lichtabbild einer zu kopierenden Vorlage auf die Trommeloberfläche projiziert wird.
Elektrofotografische Kopiergeräte, bei denen auf einer Trommel mit einer fotoleitenden Oberflächenschicht ein zu entwickelndes latentes elektrostatisches Ladungsbild erzeugt wird, sind bekannt. Bei diesen Kopiergeräten ist die Trommel drehbar montiert und wird synchron mit einem Abtastsystem angetrieben, um ein latentes elektrostatisches Ladungsbild einer Vorlage auf der Trommeloberfläche zu erzeugen. Bei den vorbekannten Kopiergeräten ist die Trommel drehbar in Lagern montiert, welche sich an fest vorgegebenen Stellen eines Geräterahmens befinden. Der Antrieb der Trommel erfolgt normalerweise über Zahnräder oder dergleichen durch einen Antriebsmotor.
Einer der Nachteile der vorbekannten Systeme der vorstehend beschriebenen Art besteht darin, daß sich bei den fertigen Kopien Streifen ergeben, die DichteSchwankungen des Ladungsbildes in Drehrichtung der Trommel entsprechen. Diese Dichteschwankungen können das Ergebnis von Änderun-
A 46 667 b
k - 189 - 8 -
24. Juni 1985
gen der Umfangsgeschwindigkeit der Trommeloberfläche sein, welche ihrerseits auf Ungenauigkeiten der Verzahnung des Zahnradantriebs zurückzuführen sind. Ein anderes Problem ergibt sich bei den bekannten Systemen aufgrund von Schwankungen des Abstands zwischen einem optischen Fenster im Abbildungspfad und dem zu belichtenden Cberflächenbereich der Trommel, wobei die Schwankungen des Abstands ihre Ursache in Exzentrizitäten oder Rundlauffehlern der Trommel haben können.
Beim Arbeiten mit elektrofotografischen Kopiergeräten der vorstehend beschriebenen Art kann ferner die fotoempfindliche Schicht zerkratzt werden oder sich in ihren elektrostatischen Eigenschaften verschlechtern, wenn sie eine längere Zeit im Einsatz war bzw. wenn eine große Zahl von Kopien hergstellt wurde. Wenn dabei ein Zustand erreicht wird, bei dem keine sauberen Kopien mehr erhalten werden, muß der Fotoleiter aus dem Maschinengehäuse herausgenommen und gereinigt oder durch eine neue Trommel ersetzt werden. Bei den vorbekannten Anordnungen zum Haltern der Trommel im Inneren des Gerätegehäuses ist das Herausnehmen der Trommel eine schwierige Montagearbeit, die den Einsatz von Werkzeugen erforderlich macht. Außerdem muß die Trommel wegen der großen Empfindlichkeit des Fotoleitermaterials sehr sorgfältig gehandhabt werden, um Schäden an der Trommeloberfläche zu vermeiden. Auch die Beschädigung anderer Geräteteile muß beim Herausnehmen der Trommel vermieden werden. Es sind zwar bereits verschiedene Möglichkeiten bekannt, die Trommel im Gerätegehäuse so zu montieren, daß sie herausgenommen werden kann; die entsprechenden Anordnungen sind jedoch nicht besonders
A 46 667 b
k - 189 - 9 -
24. Juni 1985
vorteilhaft und lösen nicht die vorstehend aufgezeigten Probleme.
Ausgehend vom Stande der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein elektrofotografisches Kopiergerät zu schaffen, welches gegenüber den vorbekannten Geräten verbessert ist und bei dem insbesondere Schwankungen des Abstandes zwischen dem Projektionsfenster und der Trommeloberfläche vermieden werden.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch ein Kopiergerät der eingangs angegebenen Art gelöst, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß Positioniereinrichtungen vorgesehen sind, welche in Eingriff mit der Mantelfläche der Trommel stehen, um einen an das Fenster angrenzenden Oberflächenbereich derselben bezüglich des Fensters in einer Betriebsstellung zu positionieren, und daß Antriebseinrichtungen vorgesehen sind, um die Trommel auf den Positoniereinrichtungen zu drehen und dabei einen konstanten Abstand zwischen dem Oberflächenbereich und dem Fenster aufrecht zu erhalten.
Weiterhin liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Kopiergerät zu schaffen, bei dem die Antriebseinrichtungen derart ausgebildet sind, daß die Trommel mit gleichmäßiger Umfangsgeschwindigkeit angetrieben wird.
Außerdem liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Kopiergerät zu schaffen, bei dem die Trommel ohne die Verwendung von Werkzeugen leicht gewartet und ausgewechselt werden kann.
- 10 -
A 46 667 b
k - 189 - 10 -
24. Juni 1985
Bei einer bevorzugten Ausführungsform eines elektrofotografischen Kopiergeräts gemäß der Erfindung sind von Hand betätigbare Verriegelungseinrichtungen vorgesehen, welche die Trommel normalerweise in ihrer Betriebsstellung innerhalb deäl Gerätegehäuses derart verriegeln, daß die umlaufenden Randbereiche der Trommel in Eingriff mit zwei Reibwalzen stehen, von denen eine angetrieben wird, um die Trommel zu drehen. Dabei wird die Trommel derart in Eingriff mit dem Antriebssystem gehalten, daß derjenige Teil der Trommel, auf dem das Lichtabbild der zu kopierenden Vorlage erzeugt wird, einen konstanten Abstand von einem optischen Fenster in einem Abbildungspfad hat. Nach Lösen der von Hand betätigbaren Verriegelungseinrichtungen bewegt sich die Trommel bei dem erfindungsgemäßen Kopiergerät, ohne daß der Einsatz von Werkzeugen erforderlich wäre, automatisch in eine Position, in der sie vom Gerätegehäuse gelöst ist. Dies wird ohne Beeinträchtigkeit bzw. Beschädigung irgendwelcher anderer funktioneller Teile des Geräts erreicht. Nach Durchführung der erforderlichen Wartungsarbeiten kann dieselbe Trommel oder eine neue Trommel wieder in ihre Betriebsstellung bezüglich des Antriebssystems gebracht werden, wobei entsprechende Einrichtungen, ohne daß Werkzeuge erforderlich wären, allein von Hand betätigt werden. Gleichzeitig mit der Rückführung der Trommel in ihre Betriebsstellung werden dabei auch verschiedene andere Elemente des Gerät wieder in ihre Be.triebsstellung bezüglich der Trommel gebracht.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden nachstehend anhand von Zeichnungen noch näher erläutert bzw. sind Gegenstand weiterer Ansprüche. Es zeigen:
- 1 1 -
A 46 667 b
k - 189 - 11 -
24. Juni 1985
Fig. 1 eine Vorderansicht einer bevorzugten Ausführungsform eines Kopiergeräts gemäß der Erfindung mit den erfindungsgemäßen Positionier- und Wechseleinrichtungen für die Trommel;
Fig. 2 eine Ansicht der linken Seite des Geräts gemäß Fig. 1;
Fig. 3 eine Teil-Vorderansicht des Geräts gemäß Fig. 1, wobei einige Teile entfernt und andere weggebrochen sind;
Fig. 4 eine Teil-Seitenansicht der linken Seite der Anordnung gemäß Fig. 3, gesehen von der Linie 4-4 in dieser Figur, wobei einige Teile weggebrochen sind;
Fig. 5 eine Teil-Rückansicht des Gerät gemäß
Fig. 1, wobei einige Teile entfernt und andere weggebrochen sind;
Fig. 6 eine Teil-Seitenansicht der Anordnung gemäß Fig. 5, gesehen von der Linie 6-6 in dieser Figur und
Fig. 7 eine Teil-Vorderansicht mit den Betätigungseinrichtungen für eine Reinigungswalze des Geräts gemäß Fig. 1.
- 12 -
A 46 667 b
k - 93 - 12 -
24. 6. 1985
Im einzelnen zeigen Fig. 1 und 2 ein Kopiergerät 10, welches gegebenenfalls eine herausnehmbare Trommelanordnung aufweisen kann, wie dies nachstehend noch näher beschrieben wird, und welches einen Schrank 12 aufweist, in dem vier Körbe 14, 16, 18 und 20 vorgesehen sind, die jeweils einen Vorrat an Kopierpapier enthalten, auf dem Kopien von Vorlagen hergestellt werden können. Das Gerät 10 besitzt eine Abdeckplatte 22, die angehoben werden kann, damit eine Vorlage mit der Bildseite nach unten auf eine Abbildungsplatte (nicht dargestellt) gelegt werden kann. Beim Arbeiten mit dem Gerät wird in bekannter Weise eine Kopie der Vorlage hergestellt und für den Benutzer in einen Ausgabekorb 24 abgelegt.
Der Schrank 12 kann links neben den Körben 14 bis 20 ein Fach 26 für eine Entwicklerflüssigkeit aufweisen, wobei dieses Fach 26 durch eine Öffnung 28 in der Seitenwand 30 des Schrankes zugänglich ist. Die Öffnung 28 ist normalerweise durch eine Türe 32 verschlossen, die mittels geeigneter Befestigungseinrichtungen, beispielsweise mittels Schrauben, befestigt sein kann. Die Seitenwand 30 ist ferner mit einer oberen Türe bzw. einer abnehmbaren Platte 34 versehen, welche eine zweite seitliche Zugriffsöffnung 36 verschließt. Der Raum unmittelbar hinter der Öffnung 36 kann normalerweise belegt sein beispielsweise mit einer Flasche mit einem farblosen Dispergiermittel (Trägerflüssigkeit für Tonerpartikel). Gemäß Fig. 2 ist auch an der Rückseite des Schrankes 12 eine abnehmbare rückwärtige Platte 38 vorgesehen. An der Vorderseite des Schrankes 12 befindet sich ferner ein bequem zu öffnender Vorderwandbereich 39.
- 13 —
A 46 667 b
k - 93 - 13 —
24. 6. 1985
Im Inneren des Kopiergeräts 10 befindet sich eine Trommel 4 mit einer fotoleitenden Oberfläche beispielsweise aus aus amorphem Silizium. Ein Abbild der zu kopierenden Vorlage wird mittels eines optischen Abtastsystems über einen Abbildungspfad P durch ein Fenster W auf die Trommel 40 geworfen. Die Trommel 40 ist bekanntlich nicht nur eines der teureren Bauteile des Kopiergeräts 10, sondern muß auch außerordentlich sorgfältig behandelt werden, um Beschädigungen, wie z. B. Kratzer, in der fotoleitenden Oberfläche zu vermeiden.
Wie aus Fig. 3 und 4 deutlich wird, ist in dem Schrank 12 ein Rahmen mit einer hinterön Platte 42, einer vorderen Platte 44 und einer linken Seitenplatte 46 mit der Öffnung 36 vorgesehen.
In bekannter Weise besitzt die Trommel 40 an ihrer Oberfläche „hartgeglühte Randbereiche 48 und 50, welche am Fotokopiervorgang nicht aktiv teilnehmen. Bei einer Ausführungsform eines Antriebssystems für ein Kopiergerät, bei dem die erfindungsgemäße Anordnung zum Herausnehmen der Trommel verwendet werden kann, erfaßt eine Reibwalze 52 den Randbereich 48, während eine frei mitlaufende Walze 54 an dem Randbereich 50 anliegt, und zwar jeweils angrenzend an das Fenster W. Die Walzen 52 und 54 sowie die zugehörigen Konstruktionselemente werden weiter unten noch näher erläutert.
Eine Schaumstoff-Reinigungswalze 56, welche von einer Welle getragen wird, liegt an der Oberfläche der Trommel 40 an und wird derart angetrieben, daß sie in bekannter Weise eine Schrubbwirkung ausübt. Ein weitereä Element des Reinigungs-
- 14 -
A 46 667 b
k - 93 - 14 -
24. 6. 1985
systems ist ein Abstreiferblatt 60, welches in seiner Arbeitsstellung elastisch an der Trommeloberflache anliegt. Die Einzelheiten der mit der Reinigungswalze 56 und dem Abstreiferblatt 60 zusammenwirkenden Konstruktionselemente werden weiter unten näher erläutert.
Das Kopiergerät mit dem erfindungsgemäßen System zum Herausnehmen der Trommel 40 umfaßt ferner eine Abstreiferwalze 62, deren Mantelfläche einen geringen Abstand von der Trommeloberfläche hat und sich angrenzend an die Trommeloberfläche in entgegengesetzter Richtung zu dieser bewegt, so daß im Bereich des Spalts zwischen der Trommel 40 und der Abstreiferwalze 62 überschüssige Flüssigkeit von der Trommeloberfläche abgestreift wird. Eine Abstreiferwalze dieser Art ist in der US-PS 3 907 423 detailliert beschrieben. Die Abstreiferwalze 6 2 sitzt auf einer Welle 64, die durch zwei Lager 6 6 und 68 gehaltert ist, die in Schlitzen 70 bzw. 72 der Platten 42 und 44 angeordnet sind. Die Welle 64 trägt ferner zwei als Distanzelemente dienende Lager 74 und 76, welche in der Betriebsstellung der Abstreiferwalze an den Randbereichen 48 und 50 anliegen. Die Lager 74 und 76 haben dabei jeweils einen Durchmesser, der etwas größer ist als der Durchmesser der Abstreiferwalze 62, so daß sie den gewünschten Zwischenraum zwischen der Trommeloberfläche und der Oberfläche der Abstreiferwalze 6 2 aufrecht erhalten.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Halten und Herausnehmen der Trommel umfaßt ein Paar von Trommel-Positionier-Kurvenscheiben 78 und 80, die auf Zapfen 8 2 in den Seitenwandplatten 42 bzw. 44 sitzen. Federn 84 drehen die Kurvenscheiben 78 und 80 bezüglich ihrer Zapfen 82 in einem solchen Drehsinn, daß die Kurvenflächen 86 gegen die Trommelzapfen 88 gedrückt werden,
- 15 -
522926
A 46 667 b
k - 93 -15 —
24. 6. 1985
Die Anordnung umfaßt ferner einen Hebelarm 90, der schwenkbar von einem Zapfen 92 in der Rückwandplatte 42 getragen wird. Der Hebelarm 90 trägt einen Zapfen 94, welcher durch eine öffnung 96 in der Rückwandplatte 4 2 in das Innere des Geräts hineinragt und zwar in einer Position, in der durch Betätigung des Hebelarms 90 mit dem Zapfen 94 auf das untere Ende der Kurvenscheibe bzw. -platte eingewirkt werden kann. Der Hebelarm 90 ist mittels einer Feder 98 im Uhrzeigersinn - in Fig. 3 - vorgespannt.
Das Kopiergerät 10 umfaßt eine Entwicklerelektrodenanordnung 100, welche zwei im Abstand voneinander angeordnete Zapfen 102 trägt, die in zugeordnete Bohrungen 104 einer Positionierstange 106 eingreifen. Federn 108 drücken die Elektrodenanordnung 100 normalerweise von der Stange 106 weg in eine Betriebsstellung, in der Teile der Anordnung 100 an den Randbereichen 48 bzw. 50 der Trommel 40 anliegen.
Die Positionierstange 106 ist an zwei im Abstand voneinander montierten Positionierarmen 110 und 112 montiert, welche von zugeordneten Schwenkzapfen 114 in den Seitenwandplatten 4 2 bzw. 44 getragen werden. Die Arme 110 und 112 sind mit entsprechenden Aussparungen 116 zur Aufnahme der Lager 66 und der Abstreiferwalze 6 2 versehen.
Die Arme 110 und 112 halten außerdem schwenkbar ein der Abstreiferwalze 62 zugeordnetes Abstreiferblatt 118. Federn 120 drücken das Abstreiferblatt 118 normalerweise in eine Position, in der dieses an der Abstreiferwalze 6 2 anliegt. Die Anordnung umfaßt ferner zwei Verriegelungsklauen 122 und 124, die schwenkbar auf zugeordneten Zapfen 125 sitzen, die
- 16 -
A 46 667 b
k - 93 _ 16 _
24. 6. 1985
in den Platten 42 bzw. 44 angebracht sind. Die Klauen 122 und 124 besitzen Ansätze 126, welche nach außen seitlich durch entsprechende Schlitze 128 in den Platten 42 und 44 vorstehen. Federn 130 halten die Klauen 122 und 124 in der in Fig. 3 gezeigten Lage, in der sie die Stange 106 lösbar in der gezeigten Lage sichern.
An der Stange 106 ist mit Hilfe von Seitenarmen ein Handgriff 132 schwenkbar gehaltert. Entsprechende "Zapfen 134 an den Armen des Handgriffs 132 stenen nach außen unter die Klauen 122 bzs. 124 vor. Das obere Ende jedes der zu dem Handgriff gehörigen Arme trägt einen Anschlag 136.
Die Anordnung umfaßt ferner eine Wiege 138 mit zwei Armen 140 und 142 an den Stirnflächen der Trommel 40. Die Arme 140, 142 sind jeweils mit einem Schlitz 144 zur Aufnahme der Trommelzapfen 88 versehen, und zwar dann, wenn sich die Trommel 40 in ihrer einen Position befindet. Ferner sind die Arme an ihren freien Enden mit Haken 146 versehen, welche die Zapfen 88 der Trommel aufnehmen, wenn diese sich in ihrer zweiten Stellung befindet. Eine Querstrebe 148 verbindet die oberen Ende der Arme 140, 142 und ist mit Flanschen 150 versehen, die mit Öffnungen zur Aufnahme einer Gleitstange 152 versehen sind, welche von einem Bügel 156 und von der Platte 46 derart gehaltert wird, daß sie die Wiege 138 so trägt, daß diese zwischen einer Position im Inneren des Schrankes und einer Position bewegbar ist, in der die Trommel 40 außerhalb des Schrankes 12 bequem zugänglich ist. Verlängerungen 158, 160 der Arme 140, 142 sind über einen Handgriff 162 miteinander verbunden. Der obere Rand der Zugriffsöffnung 36 ist t mit entsprechenden Schlitzen 164, 166 versehen, die der Aufnahme der Verlängerungen 158 und 160 dienen, wenn die Wiege
- 17 -
A 46 667 b
k - 93 - 17 -
24. 6. 1985
bzw. die Trommelhalterund 138 in der nachstehend noch näher zu beschreibenden Weise aus dem Schrank 12 herausgezogen wird. Die Innenflächen der Wandplatten 40 und 42 tragen entsprechende stationäre Kurvenelemente 172, deren Funktion weiter unten noch beschrieben wird.
Wie aus Fig. 5 und 6 deutlich wird, umfaßt das Antriebssystem des erfindungsgemäßen Kopiergeräts mehrere Distanzelemente 168 und Schrauben 170, mit deren Hilfe eine Motor-Montageplatte 172 an der hinteren Rahmenplatte 4 2 befestigt ist. Ein Hauptantriebsmotor 182 des Kopiergeräts besitzt ein Gehäuse 180 mit mehreren Gewindebolzen 174, welche gerade Schlitze 176 in der Montageplatte 172 durchgreifen. Muttern 178 sichern die Gewindebolzen 174 normalerweise in der eingestellten Lage bzwüglich der Schlitze 176. Eine Feder 184 zwischen einem Zapfen 186 an der Platte 42 und einem Ansatz 188 am Motorgehäuse 180 positioniert das Motorgehäuse 180 derart bezüglich der Platte 172, daß der Hauptantriebsriemen in der gewünschten Weise gespannt wird, wie dies weiter unten noch beschrieben wird. Die Muttern 178 werden erst nach der Positionierung des Motorgehäuses 180 angezogen.
Der Hauptantriebsmotor 180 besitzt eine Abtriebswelle 190, die eine glatte Riemenscheibe 192 trägt, über die ein glatter Treibriemen 194 reibschlüssig antreibbar ist. Der Riemen 194 treibt seinerseits eine Riemenscheibe 196, die auf einer Welle 198 sitzt, welche mittels geeigneter Lager, beispielsweise mit Hilfe des Lagers 20 2 in der Seitenplatte 4 2 und in einem Bügel 200 gelagert ist, der auf der Außenseite der Platte 42 angeordnet ist.
- 18 -
A 46 667 b
k - 93 - 18 -
24. 6. 1985
Die Welle 198 trägt eine zweite glatte Riemenscheibe 204, welche einen glatten, flachen Riemen 206 (also keinen Zahnriemen) antreibt. Der Riemen 206 läuft über einen Spannrolle 208, die drehbar an einem Rahmen 210 gehaltert ist. Ein Schlitz 212 des Rahmens 210 wird von einer Schraube durchgriffen, die an der Seitenplatte 42 befestigt ist, so daß eine Einstellung des Rahmens 210 und damit der Spannung des Riemens 206 möglich ist. Der Rahmen 210 trägt außerdem zwei Führungsstifte 216, 218, welche ein seitliches Ausweichen des Riemens verhindern, wenn die Spannung in dem Riemen 206 aufgehoben wird, wie dies weiter unten noch näher erläutert wird.
Hinter der Spannwalze 208 läuft der Riemen 206 über eine Riemenscheibe 220, die auf der Welle 64 der Abstreiferwalze 62 sitzt, um diese anzutreiben.
Hinter der Riemenscheibe 220 läuft der Riemen 206 um eine Riemenscheibe 222, die auf einer Welle 224 für eine Ausrichtwalze sitzt. Der Riemenscheibe 222 sind wieder Führungselemente 226, 228 zugeordnet, die den Führungstiften 216 und 218 entsprechen. Schließlich läuft der Riemen 206 um eine Riemenscheibe 228, die auf einer Welle 230 sitzt, die eine Antriebswalze der Fixiervorrichtung antreibt. Von der Riemenscheibe 228 läuft der Riemen 206 dann zurück zu der Riemenscheibe 204. Da weder das Ausrichtsystem noch die Fixiervorrichtung Gegenstand der Erfindung sind, sollen diese Teile des Kopiergeräts im Rahmen der vorliegenden Anmeldung nicht näher erläutert werden.
- 19 -
A 46 667 b
K yJ - 19 _
24. 6. 1985
Das Antriebssystem umfaßt ferner einen Antriebsmotor 232 für die Reinigungswalze, welcher an der Montageplatte 172 in derselben Weise befestigt ist wie der Hauptantriebsmotor 182. Der Motor 232 besitzt eine Abtriebswelle 234, die eine Riemenscheibe 236 trägt, welche einen Riemen 238 antreibt. Der Riemen 238 treibt seinerseits eine Riemenscheibe 240 auf einer Welle 242, die mittels geeigneter Lager drehbar an dem Bügel 200 und einem zweiten Bügel 244 gehaltert ist, der auf der Außenseite des Bügels 200 angeordnet ist. Die Welle 24 2 trägt ein Kupplungselement 246, welches eine Aussparung mit Schlitzen 248 zur Aufnahme eines Querstifts aufweist, der in einer Stange 252 befestigt ist, die mit einem Querstift 254 in einen zweiten Kupplungsteil 256 eingreift. Dabei verläuft der Querstift 250 senkrecht zu dem Stift 254. Ein in dem Kupplungsteil 256 vorgesehener Querstift 258, welcher senkrecht zu dem Stift 254 verläuft, greift in ein Verbindungsstück 260 ein, welches an der Welle 58 der Reinigungswalze 56 befestigt ist. Man sieht ohne weiteres, daß die vorstehend beschriebene Kupplungskonstruktion eine Universal-Gelenkverbindung zwischen den Wellen 24 2 und 58 herstellt/ diese Gelenkverbindung gestattet die Bewegung der Reinigungswalze 56 zwischen ihrer Betriebsstellung, in der sie in Eingriff mit der fotoleitenden Oberfläche der Trommel 40 steht,und einer Ruhestellung, in der sie außer Eingriff mit der Trommeloberfläche ist. Ein Bügel 262, welcher das Kupplungsteil 256 aufnimmt, ist mittels einer Feder 264 so vorgespannt, daß er die Reinigungswalze 56 normalerweise im Abstand von der Trommeloberfläche hält.
- 20 -
A 46 667 b
k - 93 - 20 -
24. 6. 1985
Wie Fig. 7 zeigt, ist das hintere Ende der Reinigungswalzenwelle 6 4 in einem Lager 266 gelagert, welches abgeflachte Umfangsbereiche aufweist, so daß das Lager 266 in einem Schlitz 268 eines an der Seitenwandplatte 44 gehaltenen Bügels 270 gleitverschieblich auf die Trommel 40 zu und von dieser weg bewegbar ist. Das Lager 266 dient ferner der Halterung einer Platte 272, welche eine Aussparung zur Aufnahme des Lagers 266 aufweist. Eine Feder 276, welche einerseits an der Platte 272 und andererseits an dem Bügel 270 angreift, zieht das Lager 266 normalerweise von der Trommel 40 weg in eine Position, in der die Reinigungswalze 6 2 außer Eingriff mit der Trommeloberfläche steht.
Das Reinigungssystem des Kopiergeräts, bei dem das betrachtete Antriebssystem eingesetzt wird, umfaßt ferner eine Quetschplatte 278, welche Bestandteil eines Behälters für eine Reinigungsflüssigkeit ist, welcher von einem Bügel 282 gehaltert wird. Eine den Bügel 282 und das Abstreiferblatt 284 umfassende Anordnung ist an einer schwenkbaren Welle 286 befestigt, welche die Anordnung derart haltert, daß sie zwischen einer Ruhestellung und einer Arbeitsstellung beweglich ist, wobei in der Ruhestellung einerseits die Quetschplatte 278 außer Eingriff mit der Reinigungswalze 62 steht und andererseits das Abstreiferblatt 284 außer Eingriff mit der Trommeloberfläche und wobei in der Arbeitsstellung die Quetschplatte 278 die Reinigungswalze 6 2 in Eingriff mit der Trommeloberfläche drückt, während gleichzeitig das Abstreiferblatt 284 in Eingriff mit der Trommeloberfläche steht.
- 21 -
A 46 667 b
k - 93 - 21 -
24. 6. 1985
An der Welle 286 ist drehfest ein Arm 288 montiert. Ein Langloch 290 in dem Arm 288 nimmt einen Stift 292 auf, welcher an einem Kniehebel 294 befestigt ist, der seinerseits auf einem Schwenkzapfen 296 an der Platte 44 sitzt. Ein Verbindungshebel 298 verbindet das obere Ende des Kniehebels 294 mit dem Anker 300 eines Elektromagneten 302. Ferner ist der Kniehebel 294 mittels einer Feder 304 im Uhrzeigersinn (in Fig. 7) vorgespannt.
Die Betätigungsvorrichtung für das Reinigungssystem umfaßt ferner einen Riegel 306, welcher schwenkbar auf einem Zapfen 308 sitzt, der von einem Bügel 310 gehaltert wird. Der Riegel 306 dient der Verriegelung des Kniehebels 294. Der Zapfen 308 trägt ferner einen Hebelarm 312, dessen unteres Ende gegabelt ist und der Aufnahme eines Zapfens 314 am Anker 316 eines Elektromagneten 318 dient.
Während des normalen Betriebes des Kopiergeräts 10 mit der erfindungsgemäßen Trommelhalterung und dem vorstehend beschriebenen Antriebsmechanismus nehmen die verschiedenen Teile die in Fig. 3 gezeigten Positionen ein, wobei die Reinigungswalze 56 ebenso gegen die Trommel 40 gedrückt wird wie die als Distanzelemente dienenden Lager 74, 76 auf der Welle 6 4 der Abstreiferwalze 62. Dabei stehen die Randbereiche 48 und 50 der Trommel 40 in Eingriff mit der Reibwalze 52 bzw. mit der frei drehbaren Walze 54. Während eines Kopiervorganges sorgt die Reibwalze 52 für einen glatten Antrieb der Trommel 40, ohne daß sich Probleme mit einer Verzahnung oder dergleichen ergeben könnten. Gleichzeitig positioniert das Trommelhalterungssystem in Verbindung mit dem Antrieb die Trommel so, daß der das
- 22 -
A 46 667 b
k - 93 - 22 -
24. 6. 1985
Lichtabbild empfangende Teil derselben im Bereich der Oberseite der Trommel stets denselben Abstand von dem Fenster W (Fig. 1) hat, durch welches das Lichtabbild auf die Trommel 40 fokusiert wird.
Wenn es erforderlich oder wünschenswert ist, die Trommel zu Wartungszwecken aus dem Gehäuse 12 herauszunehmen, wird zuerst der Handgriff 132 erfaßt und im Uhrzeigersinn - in Fig. 3 - geschwenkt, damit die Zapfen 134 die Klauen 124 derart erfassen, daß diese den Stab 106 freigeben, so daß sich die Elektrodenanordnung 100 in die in Fig. 3 gestrichelt eingezeichnete Position bewegen kann, wobei sich die Lager der Abstreiferwalze zu den unteren Enden der Schlitze 70, 72 bewegen. Als nächstes kann es erforderlich sein, den Hebel 90 zu betätigen, damit sich die Lagerzapfen 88 voll in die Aussparungen 144 hineinbewegen und es ermöglichen, daß die Trommel 40 von der Reibwalze 52 und von der frei drehbaren Walze 54 freikommt. Wenn dies geschehen ist, wird der Handgriff 162 erfaßt, um die Wiege 138 nach links - in Fig. 3 - zu bewegen. Im Verlauf dieses Vorgangs werden die Lagerzapfen 88 durch die stationären Kurvenplatten 172 erfaßt und aus den Schlitzen 144 herausgehoben, so daß sie längs der Kurvenplatten und der Arme 140, 142 nach unten rollen können, bis sie von den Haken 146 der Arme 140, 142 erfaßt werden. Wenn die Wiege 138 dann bis zum Anschlag nach außen gezogen ist, wie dies in Fig. 3 mit strichpunktierten Linien angedeutet ist, dann befindet sich über die Hälfte der Trommel 40 außerhalb der öffnung 36, so daß die Trommel voll zugänglich ist und herausgenommen werden kann. Wenn eine Reinigung oder Inspektion der Abstreiferwalze, des der Abstreiferwalze zugeordneten
- 23 -
A 46 667 b
k - 93 - 23 -
24. 6. 1985
Abstreiferblattes oder der Elektrodenanordnung fällig ist, dann kann dies am besten bei herausgenommener Trommel geschehen. Dabei kann die Abstreiferwalze durch einen vergrößerten Bereich des Ausschnitts 72 in den Seitenplatten herausgenommen werden. Dabei wird auf die Arme 110, 112 eingewirkt, bis die Abstreiferwalze die richtige Position für ihr Herausnehmen einnimmt. In diesem Zusammenhang ist zu beachten, daß das Antriebssystem für die Abstreiferwalze ein Herausnehmen derselben gestattet, ohne daß irgendwelche Zahnräder, Riemen oder dergleichen gelöst werden müßte.
Aus der vorstehenden Beschreibung wird deutlich, daß die der Erfindung zugrundeliegenden Aufgaben gelöst werden. Es wird ein Trommelantrieb geschaffen, welcher gewährleistet, daß sich der das Lichtabbild der Vorlage empfangende Bereich der Trommel stets in einem fest vorgegebenen Abstand von einem Fenster im Abbildungsweg befindet. Außerdem erfolgt der Antrieb der Trommel sanft und ohne Probleme mit einer Verzahnung oder dergleichen. Ferner gestattet die erfindungsgemäße Halterung für die Trommel ein bequemes Herausnehmen der Trommel aus dem Kopiergerät ohne den Einsatz von Werkzeugen. Gleichzeitig wird das Auswechseln und die Wartung anderer Teile des Geräts beispielsweise der Abstreiferwal zenanordnung erleichtert.
Aus der vorstehenden Beschreibung wird ferner deutlich, daß auch gewisse Einzelheiten und Unterkombinationen der beschriebenen Merkmale nützlich sind und eingesetzt werden können, ohne daß die übrigen Merkmale und Unterkombinationen verwirklicht würden. Die Erfindung ist also nicht
- 24 -
A 46 667 b
k - 93 - 24 -
24. 6. 1985
auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt; vielmehr stehen dem Fachmann ausgehend von den Ausführungsbeispielen zahlreiche Möglichkeiten für Änderungen und/oder Ergänzungen zu Gebote, ohne daß er dabei den Grundgedanken der Erfindung verlassen müßte.
- Leerseite -

Claims (15)

HOEGER, STE1LLRECHt "& PARTNER 3522926 ^ PATENTANWÄLTE UHLANDSTRASSE 14 c · D 7000 STUTTGART 1 A 46 667 b Anmelder: SAVIN CORPORATION k - 1 92 9 West Broad Street 24. Juni 1985 Stamford, Conn. 06904-2270 USA Patentansprüche :
1. Kopiergerät mit einer Trommel, welche zu einer Drehbewegung antreibbar ist, um die Trommeloberfläche an einem Fenster in einem Abbildungspfad vorbei zu bewegen, längs welchem ein Lichtabbild einer zu kopierenden Vorlage auf die Trommeloberfläche projiziert wird,
dadurch gekennzeichnet, λ"*
daß Positioniereinrichtungen (52,54,62 bis 76) N
vorgesehen sind, welche in Eingriff mit der Mantelfläche der Trommel (40) stehen, um einen an das Fenster (W) angrenzenden Oberflächenbereich derselben bezüglich des Fensters (W) in einer Betriebsstellung zu positionieren, und daß Antriebseinrichtungen (52,182,190 bis 198) vorgesehen sind, um die Trommel (40) auf den Positioniereinrichtungen (52,54,62 bis 76) zu drehen und dabei einen konstanten Abstand zwischen dem Oberflächenbereich und dem Fenster (W) aufrecht zu erhalten.
2. Kopiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Positioniereinrichtungen (52,54) eine Walze (5 2) umfassen, welche angrenzend an den dem Fenster (W) benachbarten Oberflächenbereich der Trommel (40) angeordnet ist.
A 46 667 b - 2 -
k - 192
24. Juni 1985
3. Kopiergerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Walze eine Friktionswalze (52) ist und daß die Antriebseinrichtung Antriebsmittel (182,190 bis 198) zum Antreiben der Friktionswalze (52) umfassen.
4. Kopiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Positioniereinrichtungen mehrere um den Umfang der Trommel (40) verteilte Positioniermittel (52,54,62 bis 76) umfassen.
5. Kopiergerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Positioniermittel eine Reibwalze (52) ist, welche in Eingriff mit der Trommel. (40) steht, und daß ein weiteres der Positioniermittel eine Abstreiferwalzenanordnung (62 bis 76) umfaßt, welche in Eingriff mit der Trommel (40) steht.
6. kopiergerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtungen Antriebsmittel (182,190 bis 198) zum Antreiben der Reibwalze (52) umfassen.
7. Kopiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Verriegelungseinrichtungen (124,126) vorgesehen sind, durch die die Positioniereinrichtungen (52,54,62 bis 98) in Eingriff mit der Trommel (40) verriegelbar sind.
A 46 667 b - 3 -
k - 192
24. Juni 1985
8. Kopiergerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schrank (12) vorgesehen ist, welcher die Trommel (40) aufnimmt, wenn diese durch die Positioniereinrichtungen (52,54,62 bis 98) in ihrer Betriebsstellung positioniert ist, daß der Schrank (12) eine öffnung (36) aufweist und daß Betätigungseinrichtungen (162) vorgesehen sind, durch die die Trommel (40) nach Lösen der Verriegelungseinrichtungen (122,124) aus ihrer Betriebsstellung in eine Position bewegbar ist, in der sie sich zumindest teilweise außerhalb der öffnung (36) befindet.
9. Kopiergerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtungen (162) eine Wiege (138) umfassen, welche geeignet ist, die Trommel (40) nach dem Lösen der Verriegelungseinrichtungen (122,124) auf zunehmen^ und daß Halterungs- und Führungseinrichtungen (148,150,152) vorgesehen sind, mit deren Hilfe die Wiege (138) in dem Schrank (12) auf die öffnung (36) zu und von dieser weg bewegbar ist.
10. Kopiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fenster (W) in einem Rahmen (4 2,44,46) vorgesehen ist, daß die Positioniereinrichtungen erste Positioniereinrichtungen (52,54) und zweite Positioniereinrichtungen {6 2 bis 9 8) umfassen und daß an dem Rahmen (4 2,44,46) Befestigungseinrichtungen zum Haltern der ersten Positioniereinrichtungen (52,54) angrenzend an den an das Fenster (W) angrenzenden Oberflächenbereich der Trommel (40) vorgesehen sind.
A 46 667 b - 4 -
k - 192
24. Juni 1985
11. Kopiergerät nach Anspruch TO, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Positioniereinrichtungen Halterungseinrichtungen (110,112,114) umfassen, welche bezüglich des Rahmens (42,44) derart montiert sind, daß die zweiten Positioniereinrichtungen zwischen einer Betriebsstellung, in der sie in Eingriff mit der Trommel (40) stehen, und einer Ausrückstellung, in der sie sich im Abstand von der Trommel (40) befinden, schwenkbar sind, und daß Verriegelungseinrichtungen (122,124) vorgesehen sind, mit deren Hilfe die zweiten Positioniereinrichtungen in ihrer Betriebsstellung verriegelbar sind.
12. Kopiergerät nach Anspruch 1, mit einer Trommel, welche bezüglich eines Rahmens innerhalb eines Gehäuses des Kopiergeräts in eine Betriebsstellung bringbar ist, in der sie sich im Abstand von einer Gehäuseöffnung befindet, dadurch gekennzeichnet, daß erste von Hand betätigbare Betätigungseinrichtungen (132) vorgesehen sind, welche durch die Gehäuseöffnung (36) zugänglich sind und mit deren Hilfe die Trommel (40) in ihrer Betriebsstellung lösbar verriegelbar ist und daß zweite von Hand betätigbare Betätigungseinrichtungen (162) vorgesehen sind, welche durch die Gehäuseöffnung (36) zugänglich sind und mit deren Hilfe die Trommel (40) nach Betätigung der ersten Betätigungseinrichtungen (132) längs eines Transportweges aus der Betriebsstellung in eine Wartungsstellung angrenzend an die Gehäuseöffnung (36) bewegbar ist.
A 46 667 b - 5 -
k - 192
24. Juni 1985
13. Kopiergerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine Elektrodenanordnung (100) vorgesehen ist, daß an dem Rahmen (42,44) Halterungseinrichtungen (102 bis 114) für die Elektrodenanordnung (100) vorgesehen sind, mit deren Hilfe die Elektrodenanordnung (100) zwischen einer Betriebsstellung angrenzend an die Trommel (40) und einer Wartungsstellung schwenkbar ist, wobei sich die Elektrodenanordnung (100) in ihrer Betriebsstellung in dem Transportweg für die Trommel (40) befindet und in ihrer Wartungsstellung außerhalb dieses Transportweges, und daß die den ersten Betätigungseinrichtungen (132) zugeordneten Verriegelungseinrichtungen (122,124) die Elektrodenanordnung (100) normalerweise in ihrer Betriebsstellung sichern und bei ihrer Entriegelung die Elektrodenanordnung (100) für eine Bewegung in die Wartungsstellüng freigeben.
14. Kopiergerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine Abstreiferwalzenanordnung (6 2 bis 76) vorgesehen ist, daß an dem Rahmen (42,44) Befestigungseinrichtungen (110 bis 114) für die Abstreiferwalzenanördnung (62 bis 76) vorgesehen sind, die derart ausgebildet sind, daß die Abstreiferwalzenanordnung (62 bis 76) zwischen einer Arbeitsstellung angrenzend an die Trommel (40) und einer Wartungsstellung bewegbar ist, wobei die Arbeitsstellung im Transportweg der Trommel liegt, während die Wartungsstellung außerhalb des Transportweges der Trommel (40) liegt und wobei die den ersten Betätigungseinrichtungen (132)
A 46 667 b - 6 -
k - 192
24. Juni 1985
zugeordneten Verriegelungseinrichtungen (122,124) die Abstreiferwalzenanordnung (62 bis 76) normalerweise in deren Betriebsstellung halten und bei ihrer Entriegelung eine Bewegung derselben in deren Wartungsstellung gestatten.
15. Kopiergerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine Entwicklerelektrodenanordnung (110) vorgesehen ist, welche an dem Rahmen (42, 44) derart befestigt ist, daß sie zwischen einer Betriebsstellung angrenzend an die Trommel (40) und einer Wartungsstellung schwenkbar ist, daß eine Abstreiferwalzenanordnung (62 bis 76) vorgesehen ist, daß an dem Rahmen (42, 44) Befestigungseinrichtungen (110 bis 114) für die Abstreiferwalzenanordnung (62 bis 76) vorgesehen sind, die derart ausgebildet sind, daß die Abstreiferwalzenanordnung (62 bis 76) zwischen einer Arbeitsstellung, angrenzend an die Trommel (40), und einer Wartungsstellung bewegbar ist, wobei die Arbeitsstellungen jeweils im Transportweg der Trommel (40) liegen, während die Wartungsstellungen jeweils außerhalb des Transportweges der Trommel (40) liegen, und daß die lösbaren Verriegelungseinrichtungen (122, 124) in ihrer Verriegelungsstellung die Elektrodenanordnung (100) und die Abstreiferwalzenanordnung (62 bis 76) in deren Arbeitsstellung halten und in ihrer Entriegelungsstellung eine Bewegung der Elektrodenanordnung (100) und der Abstreiferwalzenanordnung (62 bis 76) in deren Wartungsbereich gestatten.
DE19853522926 1984-07-06 1985-06-27 Kopiergeraet Withdrawn DE3522926A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/628,389 US4598992A (en) 1984-07-06 1984-07-06 Electrophotographic copier having readily removable drum and improved drive system therefor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3522926A1 true DE3522926A1 (de) 1986-02-06

Family

ID=24518677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853522926 Withdrawn DE3522926A1 (de) 1984-07-06 1985-06-27 Kopiergeraet

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4598992A (de)
JP (1) JPS6132878A (de)
CA (1) CA1229366A (de)
CH (1) CH669682A5 (de)
DE (1) DE3522926A1 (de)
FR (1) FR2567284B1 (de)
GB (2) GB2161289B (de)
IT (1) IT1185179B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3910350A1 (de) * 1988-03-31 1989-10-19 Alps Electric Co Ltd Elektrophotographisches geraet
DE102009030913B4 (de) 2009-06-28 2022-11-10 Dürr Dental SE Scanner zum Auslesen von Speicherfolien

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2575759B2 (ja) * 1987-11-30 1997-01-29 三田工業株式会社 感光ドラムの取付け構造
EP0331324B1 (de) * 1988-03-02 1993-09-08 Canon Kabushiki Kaisha Bilderzeugungsgerät mit herausnehmbarer Prozesskassette
US5270776A (en) * 1988-06-06 1993-12-14 Spectrum Sciences B.V. Method for fusing developed image
US4966824A (en) * 1988-06-06 1990-10-30 Spectrum Sciences Liquid toner composition containing two different charge directors
US5157238A (en) * 1988-09-08 1992-10-20 Spectrum Sciences, B.V. Fusing apparatus and method
JPH0368966A (ja) * 1989-08-09 1991-03-25 Ntt Technol Transfer Corp 画像形成装置
JP3200150B2 (ja) * 1991-05-20 2001-08-20 キヤノン株式会社 画像形成装置
US5177542A (en) * 1991-10-07 1993-01-05 Eastman Kodak Company Method of xeroprinting
US5218405A (en) * 1992-06-29 1993-06-08 Xerox Corporation Photoreceptor drum runout control apparatus
US5630197A (en) * 1992-09-30 1997-05-13 Hitachi Koki Co., Ltd. Mounting device for interchangeably mounting different types of photoconductors
US5370700A (en) * 1993-02-19 1994-12-06 Sarkisian; James S. Prosthetic knee joint

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2815304A1 (de) * 1978-04-08 1979-10-18 Olympia Werke Ag Elektrofotografisches kopiergeraet mit einer austauschbaren endlichen fotoleiterbahn
DE3004142A1 (de) * 1979-02-06 1980-08-07 Canon Kk Stuetzvorrichtung fuer einen bildtraeger
DE3246808A1 (de) * 1982-12-17 1984-06-20 Olympus Optical Co., Ltd., Tokio/Tokyo Lageranordnung fuer einen fotoleitenden uebertragungszylinder

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3490841A (en) * 1968-01-15 1970-01-20 Ibm Photoconductor drum locator
US3770345A (en) * 1969-03-21 1973-11-06 Canon Kk Electrophotographic copying apparatus
BE759792A (nl) * 1969-12-10 1971-06-03 Agfa Gevaert Nv Elektrostatisch kopieerapparaat
JPS5434541B2 (de) * 1972-12-22 1979-10-27
US3957368A (en) * 1973-09-27 1976-05-18 Canon Kabushiki Kaisha Optical system for copying sheet originals and thick orginals
US3998584A (en) * 1974-06-15 1976-12-21 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Electrophotographic fusing apparatus
DE2436301A1 (de) * 1974-07-27 1976-02-12 Agfa Gevaert Ag Elektrostatisches kopiergeraet
US4114998A (en) * 1977-01-14 1978-09-19 Tokyo Shibaura Electric Co., Ltd. Copying machine with removable photosensitive drum
JPS541251U (de) * 1977-06-07 1979-01-06
US4325626A (en) * 1978-12-13 1982-04-20 Mita Industrial Co., Ltd. Electrostatic copying apparatus
JPS5675685A (en) * 1979-11-26 1981-06-22 Canon Inc Electrophotographic device
JPS56114978A (en) * 1980-02-18 1981-09-09 Toshiba Corp Electronic copying machine
JPS56122048A (en) * 1980-02-29 1981-09-25 Toshiba Corp Electronic copier
JPS5784477A (en) * 1980-11-14 1982-05-26 Canon Inc Mounting-dismounting device for image holding body
JPS596621B2 (ja) * 1981-09-07 1984-02-13 丸金醤油株式会社 漬物用醤油液及び該醤油液の製造法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2815304A1 (de) * 1978-04-08 1979-10-18 Olympia Werke Ag Elektrofotografisches kopiergeraet mit einer austauschbaren endlichen fotoleiterbahn
DE3004142A1 (de) * 1979-02-06 1980-08-07 Canon Kk Stuetzvorrichtung fuer einen bildtraeger
DE3246808A1 (de) * 1982-12-17 1984-06-20 Olympus Optical Co., Ltd., Tokio/Tokyo Lageranordnung fuer einen fotoleitenden uebertragungszylinder

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-Z.: Xerox Disclosure Journal, 8, 1983, S. 235/236 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3910350A1 (de) * 1988-03-31 1989-10-19 Alps Electric Co Ltd Elektrophotographisches geraet
DE102009030913B4 (de) 2009-06-28 2022-11-10 Dürr Dental SE Scanner zum Auslesen von Speicherfolien

Also Published As

Publication number Publication date
GB8801456D0 (en) 1988-02-24
IT8521420A0 (it) 1985-07-03
IT1185179B (it) 1987-11-04
CH669682A5 (de) 1989-03-31
CA1229366A (en) 1987-11-17
US4598992A (en) 1986-07-08
GB2199151A (en) 1988-06-29
FR2567284A1 (fr) 1986-01-10
GB2161289B (en) 1988-12-29
GB8514357D0 (en) 1985-07-10
JPS6132878A (ja) 1986-02-15
GB2161289A (en) 1986-01-08
GB2199151B (en) 1988-12-29
FR2567284B1 (fr) 1988-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3806946C2 (de)
DE3142864C2 (de) Elektrofotografisches Kopiergerät
DE2516446C2 (de)
DE60129262T2 (de) Schaltermechanismus mit vereinfachter Ausbildung
DE2857890C2 (de) Elektrostatische Kopiervorrichtung mit einem verschiebbaren Träger
DE2066173C2 (de) Elektrophotographisches Kopiergerät mit herausnehmbarem Aufzeichnungsträger
DE3415577A1 (de) Entwicklungsvorrichtung
DE10030631B4 (de) Bilderzeugungseinheit und Latentbildträgereinheit
DE2701863B2 (de) Halterung einer auswechselbaren, mit einem photoleitfähigem Aufzeichnungsträger versehenen Trommel
DE3018853A1 (de) Bildinformationsaufzeichnungsgeraet
DE3522926A1 (de) Kopiergeraet
DE69821165T2 (de) Verriegelung für eine vom Benutzer wechselbare multifunktionelle Einheit
DE3807430A1 (de) Bilderzeugungseinrichtung
DE69923750T2 (de) Übertragungsbandeinheit
DE3107263A1 (de) Elektrostatisches kopiergeraet
DE3936236C2 (de)
DE2717269C2 (de) Einrichtung für ein nichtmechanisches Druck- oder Kopiergerät
DE3218582C2 (de) Kopiergerät mit einem eine oberseitige Öffnung aufweisenden Gehäuse
DE2950018C2 (de) Elektrostatisches Kopiergerät mit einer lösbaren Aufzeichnungswalze und einer Entwicklungsstation
DE2600949B2 (de) Einrichtung zum Zurückziehen einer Quetschrolle
DE2830955A1 (de) Elektrofotografisches kopiergeraet mit einer austauschbaren fotoleiterbahn
DE2454152A1 (de) Doppelzweck-blatthandhabungsvorrichtung
DE2301068A1 (de) Elektrostatografische kopiermaschine
DE3540279A1 (de) Blattwendegeraet
DE3153658C2 (de) Bildaufzeichnungsger{t

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SPECTRUM SCIENCES B.V., NEW YORK, N.Y., US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: STELLRECHT, W., DIPL.-ING. M.SC. GRIESSBACH, D., D

8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal