DE3427566A1 - Vorrichtung zum wechsel der drehgeschwindigkeit mittels eines planetengetriebes und einer hydraulischen kupplung - Google Patents

Vorrichtung zum wechsel der drehgeschwindigkeit mittels eines planetengetriebes und einer hydraulischen kupplung

Info

Publication number
DE3427566A1
DE3427566A1 DE19843427566 DE3427566A DE3427566A1 DE 3427566 A1 DE3427566 A1 DE 3427566A1 DE 19843427566 DE19843427566 DE 19843427566 DE 3427566 A DE3427566 A DE 3427566A DE 3427566 A1 DE3427566 A1 DE 3427566A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal gear
bellows
annular
gear
drive shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843427566
Other languages
English (en)
Inventor
Takashi Tokio/Tokyo Takahashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3427566A1 publication Critical patent/DE3427566A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/3023Constructional features of the final output mechanisms the final output mechanisms comprising elements moved by fluid pressure
    • F16H63/3026Constructional features of the final output mechanisms the final output mechanisms comprising elements moved by fluid pressure comprising friction clutches or brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/24Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member
    • F16D55/26Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member without self-tightening action
    • F16D55/36Brakes with a plurality of rotating discs all lying side by side
    • F16D55/40Brakes with a plurality of rotating discs all lying side by side actuated by a fluid-pressure device arranged in or one the brake
    • F16D55/42Brakes with a plurality of rotating discs all lying side by side actuated by a fluid-pressure device arranged in or one the brake comprising an expansible fluid-filled flexible member coaxial with the brake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/62Gearings having three or more central gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/36Inputs being a function of speed
    • F16H59/38Inputs being a function of speed of gearing elements
    • F16H59/40Output shaft speed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Wechsel der Drehgeschwi.ndigkei t mittels eines Planetengetriebes und einer hydraulischen Kupplung, mittels derer durch Wirkeingriff auf ein drehbares Innenzahnrad des Planetengetriebes der Kraftfluß zwischen Antriebswelle und Abtriebswelle einstellbar ist.
Gattungsgemäße Vorrichtungen sind an sich bekannt und im allgemeinen so ausgebildet, daß ein Innenzahnrad drehbar in dem Planetengetriebe zwischen der Antriebswelle und Abtriebswelle gelagert und ein Hydraulikzylinder so angeordnet ist, daß er in Wirkeingriff mit dem Innenzahnrad gebracht werden kann. Bei Betätigung des Hydraulikzylinders wird das Innenzahnrad angebremst und dadurch eine Kraftübertragung zwischen der Antriebswelle und der Abtriebswelle bewirkt. Wenn der Hydraulikzylinder nicht in Betrieb ist, wird andererseits das Innenzahnrad nicht abgebremst und die Kraftübertragung zwischen der Antriebswelle und Abtriebswelle wird unterbrochen.
Zur drehbaren Verbindung des Innenzahnrads mit der Antriebswelle oder Abtriebswelle weisen die bekannten Vorrichtungen einen Arm oder ähnliche Haltemittel auf. Die Anordnung eines Arms oder ähnlicher Haltemittel zur Halterung des Innenzahnrads auf der Antriebswelle oder Abtriebswelle erfordert einen zusätzlichen Raum, in dem. der Arm od. dgl. gelagert werden kann, so daß die so entworfenen und konstruierten Vorrichtungen ein größeres Bauvolumen einnehmen. Zusätzlich wird der Aufbau dieser Vorrichtungen kompliziert, was die Wartung und Instandhaltung erschwert.
Zum Abbremsen des Innenzahnrads ist üblicherweise eine hohe Druckkraft erforderlich. Um dies zu gewährleisten, wird üblicherweise ein Hydraulikzylinder oder ein ringförmiger Hydraulikzylinder mit den gleichen Abmessungen wie denen des Innenzahnrads verwendet, um
.5.
die erforderliche Druckkraft zu erzielen. Für die Montage dieser Hydraulikzylinder muß die Vorrichtung entsprechend entworfen und in größeren Abmessungen konstruiert werden und wird hierdurch komplizierter. Die Erfindung beruht auf diesem technischen Hintergrund.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zum Wechsel der Drehgeschwindigkeit mittels eines Planetengetriebes durch Wirkeingriff einer Kupplung aufzuzeigen, die im Aufbau einfach ist, nur ein geringes Gewicht aufweist und mit einem hohen Wirkungsgrad betrieben werden kann. Die zum Abbremsen des Innenzahnrads bestimmten Bremsmittel sollen so ausgebildet sein, daß beim Abbremsen keine Geräusche entstehen und kein schneller Verschleiß auftritt. Ferner soll kein üblicher Hydraulikzylinder oder statt dessen ein ringförmiger Hydraulikzylinder verwendet werden, ohne das die Gefahr einer Leckage von Druckflüssigkeit besteht.
Erfindungsgemäß erfolgt die Lösung der Aufgabe durch eine aus einander axial gegenüberliegenden Reibplatten bestehende ringförmige Bremsplattenanordnung, von denen eine Bremsplatte an der äußeren Umfangsflache des Innenzahnrades mit diesem drehbar und die andere _ Reibplatte axial verschieblich an der inneren Umfangsfläche des Gehäuses eingepaßt ist und einem ringförmigen Balg, der zur Bremsplattenanordnung axial derart gegenüberliegend ausgebildet ist, daß bei Füllung des Balges mit einem unter Druck stehenden Fluid dieser axial expandiert und durch Druck auf die Bremsplattenanordnung das Innenzahnrad abbremst.
In einer bevorzugten Ausführungsforrn der Erfindung ist das Planetengetriebe der Vorrichtung mehrstufig derart ausgebildet, daß ein in einer der Stufen der Anordnung
drehbar gelagertes Innenzahnrad wahlweise abgebremst werden kann, um einen mehrstufigen Geschwindigkeitswechsel zu erreichen.
Die ringförmigen Balge zum Bremsen des Innenzahnrades mittels der Bremsplattenanordnung haben eine druckaufnehmende Oberfläche, deren ringförmige Gestaltung durch den äußeren Umfang des Innenzahnrades bestimmt ist. Dennoch kann diese Bremsplattenanordnung in einem engen Raum um den äußeren Umfang des Innenzahnrads angeordnet werden und eine hohe Druckkraft ermöglichen. Da die Druckkraft, durch die ringförmigen Balge nur in axialer Richtung auf das Innenzahnrad ausgeübt wird und nicht in radialer Richtung, besteht keine Gefahr, daß das Innenzahnrad exentrisch zu dessen Mittelachse verschoben wird.
Das in dem Gehäuse drehbar gelagerte Innenzahnrad ist mechanisch wirksam, weder mit der Antriebswelle noch der Abtriebswelle verbunden, sondern einfach um die Gruppe der Planetenräder angeordnet. Aus diesem Grunde besteht keine Notwendigkeit für einen Arm oder ähnliche Mittels zur drehbaren Halterung des Innenzahnrades. Die Vorrichtung kann deshalb mit einer geringeren Anzahl von Einzelteilen ausgebildet werden.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden im folgenden an Hand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung
Fig. 2 die linke Hälfte einer Schnittansicht von vorn im Schnitt II-II der Vorrichtung nach Fig. 1
. 7. 342756
Fig. 3 (A) eine senkrechte Schnittansicht des ringförmigen Balges der Vorrichtung nach Fig. 1 und 2
Fig. 3 (B) die rechte Hälfte einer Vorderansicht des ringförmigen Balges nach Fig. 3 (A)
Fig. 4 eine S.chnittansicht der Vorrichtung im Ausschnitt zur Darstellung des ringförmigen Balges als druckkraft übertragendes Glied
Fig. 5 eine weitere Schnittansicht einer weiteren Ausbildung der Vorrichtung nach der Erfindung
Fig. 6 eine vertikale Schnittansicht einer
weiteren Ausbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung
Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung näher beschrieben und hierbei Bezug auf die zugehörigen Zeichnungen genommen, die schematisch einige wenige bevorzugte Merkmale darstellen.
In Fig. 1 und 2 ist eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt, die ein Gehäuse mit einer Antriebswelle 2 an einer Seite und einer Abtriebswelle 3 an der anderen Seite und ein zwischen der Antriebswelle 2 und der Abtriebswelle 3 angeordnetes Planetengetriebe 4 aufweist. Das Planetengetriebe 4 enthält ein einziges Sonnenrad 5, das fest an dem Endabschnitt der Antriebswelle 2 befestigt ist. Mit den Sonnenrad 5 ist eine Mehrzahl von Planetenrädern 6 im Eingriff, die ebenso mit einem Innerr/ahnracl B im Eingriff sind. Das Innenzahnrad 8- ist in dem Genauso --«Lrjähbar angeordnet. Jedes der Planetenräder 6 ist
drehbar auf einer Achse 7a gelagert, die mit einem Halteflansch 7 verbunden ist, der an dem Endabschnitt der Abtriebswelle 3 mit dieser integriert ausgebildet ist.
Wie aus den Zeichnungen zu ersehen, ist das Innenzahnrad 8 drehbar gelagert, ohne das ein Arm oder ähnliche Haltemittel erforderlich sind, die mit der Antriebswelle 2 oder der Abtriebswelle 3 verbunden sind. Die drehbare Lagerung des Innenzahnrades 8 erfolgt dabei so, daß die Planetenräder 6 von dem Innenzahnrad 8 umgeben und mit diesem in Eingriff sind. Das Innenzahnrad 8 weist eine Anzahl von Nuten 9 auf, die an der äußeren Umfangsflache ausgebildet sind. In diesen Nuten 9 ist eine ringförmige Reibplatte 10 axial verschieblich zum Innenzahnrad 8 gelagert. Ferner ist eine weitere ringförmige Reibplatte 11 vorgesehen, die gegenüberliegend zur Reibplatte 10 axial verschieblich zu dieser in eine Anzahl von Nuten 12 gelagert ist, die an der Innenwandung des Gehäuses 1 ausgebildet sind. Zusätzlich ist ein ringförmiger Balg 13 an der Innenwandung des Gehäuses 1 so vorgesehen, daß er der Reibplatte 11 zugeordnet ist. Wie weiter unten näher beschrieben wird, wirken die Reibplatten 10, 11 als Bremsplatten durch den Einfluß der vermittels des ringförmigen Balges 13 bewirkten Druckkraft.
Der ringförmige Balg 13 ist in Fig. 1 nur schematisch dargestellt. Sein Aufbau in Einzelheiten ist den Fig. (A) und 3 (B) zu entnehmen. Der ringförmige Balg 13 weist zwei ringförmige Versteifungsplatten 14, 15 auf, die einander gegenüberliegend im Abstand voneinander angeordnet sind. Ihre inneren und äußeren Endabschnitte sind mittels innerer und äußerer gewellter zylindrischer dünner Platten 16 verbunden, die eine hohe Elastizität aufweisen, so daß durch die ringförmigen Versteifungsplatten 14, 15 und die inneren und äußeren gewellten zylindrischen Platten 16 eine hydraulische
Kammer 13a gebildet wird. An der einen Versteifungsplatte 15 ist ein Rohr 17 ausgebildet, das mit der hydraulischen Kammer 13a in Verbindung steht und durch das unter Druck stehendes hydraulisches Öl in die hydraulische Kammer 13a eingeführt werden kann.
Wenn die hydraulische Kammer 13a in dem Balg 13 mit unter Druck stehendem hydraulischen Öl gefüllt ist, dehnt sich der Balg 13 in axialer Richtung aus, bis er an der Reibplatte 11 zur Anlage kommt. Durch den Balg 13 werden beide Reibplatten 10 und 11 gegen eine vertikale Gehäusewandfläche 1a des Gehäuses 1 verschoben, wobei das Innenzahnrad 8 durch die vermittels der Reibplatten 10, 11 bewirkte Druckkraft abgebremst wird. Wenn andererseits die Zufuhr von Hydrauliköl unterbrochen und dieses dann aus der Hydraulikkammer 13a abgeleitet wird, zieht sich der ringförmige Balg aufgrund der eigenen Rückstellkraft zusammen, so daß die Reibplatten 10 und 11 außer Wirkeingriff der Druckkraft gelangen. Als Folge befindet sich das Innenzahnrad 8 wieder in dem Zustand, in dem es drehbar gehalten ist.
In der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform sind zwei ringförmige Reibplatten 10, 11 vorgesehen, die die einfachste Ausfuhrungsform der Erfindung darstellen. Diese ist jedoch nicht auf diese Ausbildung begrenzt. Alternativ können auch zwei Reibplatten 10 und zwei Reibplatten 11 vorgesehen sein, so daß die Vorrichtung insgesamt vier Reibplatten aufweist (Fig. 4). Die Anzahl der zu verwendenden Reibplatten für die Vorrichtung wird letztlich bestimmt durch die erforderliche Bremskraft. Um zu verhindern, daß die Reibplatten 10 sich von dem Innenzahnrad 8 lösen können, ist ein Anschlagring 18 vorgesehen, der die Nuten 9 einseitig absperrt (Fig. 4 ) .
Alternativ kann auch eine Reibplatte 10'als integraler Bestandteil des Innenzahnrads 8 ausgebildet werden, wie in Fig. 5 dargestellt ist.
Wie oben beschrieben, wird das Innenzahnrad 8 unbeweglich, wenn die Reibplatten 10, 11 durch die Wirkung einer durch den ringförmigen Balg 13 bewirkten Druckkraft in Reibkontakt sind. Wenn das Innenzahnrad 8 sich in unbeweglicher Stellung befindet, wird die über die Antriebswelle 2 zugeführte Drehkraft über das Planetengetriebe 4 mit verminderter Drehzahl auf die Abtriebswelle 3 übertragen, wenn die Reibkupplung in der oben beschriebenen Form eingeschaltet ist. Wenn dagegen die Zufuhr von Hydrauliköl unterbrochen wird, und der ringförmige Balg 13 sich in seine Ursprungsstellung aufgrund der eigenen Rückstellfederkraft zurück zieht, werden die Reibplatten 10 und 11 von ihrem Reibkontakt gelöst. Dies hat zur Folge, daß das Innenzahnrad 8 sich wieder in seinem ursprünglichen Zustand befindet, in dem es drehbar gelagert ist. Deshalb kann auf die Antriebswelle 2 übertragende Drehkraft nicht mehr auf die Abtriebswelle 3 über das Planetengetriebe 4 übertragen werden, da die Reibkupplung außer Wirkeingriff ist.
Fig. 6 zeigt schematisch eine andere Ausführungsform der Erfindung, bei der die Vorrichtung mehrstufig ausgebildet ist. Mit dem Bezugzeichen 101 ist eine Gehäuse, mit den Bezugszeichen 102 die Antriebswelle und mit den Bezugszeichen 103 die Abtriebswelle bezeichnet. Zwischen der Antriebswelle 102 und der Abtdriebswelle 103 ist ein Mehrstufenplanetengetriebe angeordnet, das aus drei Planetengetrieben 104 a, 104 b, 104 c besteht, deren Übersetzungsverhältnisse voneinander unterschiedlich sind. Die Planetengetriebe
104 a, 104 b, 104 c umfassen Sonnenräder 105 a, 105 b,
105 c, die fest mit der Abtriebswelle 102 verbunden sind. Eine Anzahl von Planetenrädern 106 a, 106 b, 106
C ist in Wirkeingriff mit den Sonnenrädern 105 a 105 b
105 c. Innenzahnräder 108 a, 108 b, 108 c sind außerhalb der Planetenräder 106 a, 106 b, 106 c angeordnet und im Eingriff mit diesen. Die Innenzahnräder 108 a, 108 b, 108 c sind drehbar in den Gehäuse 101 gehalten. Die Planetenräder 108 a, 108 b, 108 c sind auf einem Kreis angeordnet, dessen Mittelpunkt identisch ist mit der Mittelachse der Antriebswelle 102, so daß sie auf Achsen 107 a drehbar gelagert sind, die zwischen einem mit der Abtriebswelle 103 fest verbundenen Halteflansch 107 und einem mit der /Antriebswelle 102 fest verbundenen Halteflansch 107' fest angeordnet sind.
Wie aus der Zeichnung zu entnehmen, sind die Innenzahnräder 108 a, 108 b, 108 c um die Planetenräder 106 a,
106 b, 106 c angeordnet und mit diesen im Eingriff aber weder mit der Antriebswelle 102 noch der Abtriebswelle 103 mittels eines Arms od. dgl. gehalten. Ferner sind an den äußeren ümfangsflachen der Innenzahnräder 108 a,
108 b, 108 c eine Anzahl sich axial erstreckender Nuten
109 ausgebildet, in die jeweils ein<: ringförmige Reibplatte 110 axial verschieblich eingesetzt ist. Jeweils eine weitere Reibplatte 111 ist gegenüberliegend zur jeweiligen Reibplatte 110 axial verschieblich in eine Anzahl von Nuten 112 gelagert, die an der Innenwand des Gehäuses 101 ausgebildet sind. Jeweils beide Reibplatten 110, 111 wirken als Bremsplattenanordnung in der Form wie zu den oben genannten Ausführungsformen beschrieben. In dem Gehäuse 101 sind drei ringförmige Balge 113 a, 113 b, 113 c vorgesehen, die jeweils einem Planetengetriebe 104 a, 104 b, 104 c zugeordnet sind. Jeder der ringförmigen Balge 113 a b und 113 c ist so ausgebildet, wie der oben beschriebene ringförmige Balg 13.
Die ring fömiigen Balge 113 a, 113 b, 113 c weisen Rohre 117 a, 117 b, 117 c auf, durch die sie mit unter Druck stehendem Hydrauliköl beaufschlagt werden können. Über die Rohre 117 a, 117 b, 117 c sind die ringförmigen Balge 113 a, 113 b, 113 c in Verbindung mit einer Hydraulikölversorgungseinrichtung 119 über ein Schaltventil 118. Dieses Schaltventil 118 ist so ausgebildet, daß es selektiv eine Verbindung zwischen der Hydraulikölversorgungseinrichtung 118 und einer der Rohre 117 a,
117 b, 117 c ermöglicht wenn es betätigt wird. Die Ausbildung ist so, daß bei Betätigung des Schaltventils
118 unter Druck stehendes Hydrauliköl von der Hydraulikölversorgungseinrichtung 119 in einen der ringförmigen Balge 113 a, 113 b, 113 c eingeführt oder aber in keinen von diesen eingeführt wird. Wenn das Schaltventil 118 sich in einer Stellung befindet, in der die erste gewählte Druckbeschlagung wirkt, expandiert nur der ringförmige Balg, der mit unter Druck stehendem Hydrauliköl beaufschlagt wird, in axialer Richtung, wobei das zugehörige Innenzahnrad abgebremst wird. Hierdurch wird bewirkt, daß von der Antriebswelle 102 auf die Abtriebswelle 103 jeweils unterschiedliche Drehzahlen übertragen werden, je nach dem, welche Stufe des Planetengetriebes mit dem zugehörigen Innenzahnrad abgebremst worden ist. Wenn schließlich das Schaltventil 118 völlig geschlossen ist, wird keiner der ringförmigen Balge 113 a, 113 b, 113 c mit unter Druck stehendem Hydrauliköl beaufschlagt und von der Antriebswelle 102 zugeführte Drehkraft kann nicht auf die Abtriebswelle 103 übertragen werden, da die Reibkupplungen insgesamt außer Betrieb sind.
Die Betätigung des Schaltventils 118 kann manuell erfolgen. Alternativ ist es möglich, das Schaltventil 118 auch automatisch zu betätigen, wozu mittels eines als Meßwertaufnehmer dienenden Indikators 120 beispielsweise das Drehmoment oder die Drehzahl der Antriebswelle 102 oder der Abtriebswelle 103 gemessen
Υ/ί3>
wird. Der Messwert dieses Indikators 120 wird einem Regler 121 zugeleitet, der in Abhängigkeit von dem Meßwert das Schaltventil 118 betätigt.
Da die Vorrichtungen entsprechend der oben beschriebenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung einen oder mehrere ringförmige Balge aufweisen, die auf den Umfang des jeweiligen Innenzahnrads angeordnet sind. Um dieses abbremsen zu können,ist nur ein schmaler Raum außerhalb der Innenzahnräder erforderlich. Da sich ferner der ringförmige Bereich um den gesamten Umfang der jeweiligen Innenzahnräder als wirksame Oberfläche erstreckt, ist die Ausbildung einer großen spezifischen Bremsdrukkraft möglich, so daß die so ausgebildete Reibkupplung kompakt ausgebildet werden kann. Da ferner die ringförmigen Balge nicht mit hoher Präzision hergestellt werden müssen, wie es bei üblichen Hydraulikzylindern der Fall ist und ferner keine Gefahr einer Leckage von Hydrauliköl besteht,kann die Bremsdruckkraft mit hohem Wirkungsgrad erzeugt werden.
Die ausgeübte Bremskraft wirkt auf das jeweilige Innenzahnrad nur in axialer Richtung zu der Vorrichtung nicht aber in radialer Richtung. Hierdurch können keine Funktionsstörungen durch eine radiale Verschiebung der Innenzahnräder auftreten. Ein Doppeleingriff eines Innenzahnrads mit den Planetenrädern durch eine exentrische Verschiebung des Innenzahnrads od. dgl. wird ebenfalls vermieden. Im Ergebnis wird hierdurch der Zahnradabrieb und die Geräuschbildung vermindert. Da ferner die ringförmigen Balge eine sich stets erneuernde Rückstellfederkraft aufweisen, können sie durch diese in ihre ursprüngliche Stellung wieder zurückgebracht werden, sobald das eingefüllte Hydrauliköl abgeführt worden ist. Hierdurch kann die jeweilige Reibkupplung zuverlässig ausgeschaltet werden.
Da ferner das jeweilige Innenzahnrad um die Planetenräder drehbar gelagert ist, ohne daß besondere Arme oder ähnliche Mittel zur Halterung an der Antriebswelle oder Abtriebswelle erforderlich sind, ist es nicht notwendig, in dem Gehäuse einen besonderen Raum für einen derartigen Arm od. dgl. vorzusehen. Hierdurch kann die gesamte Vorrichtung kompakt konstruiert werden und weist nur ein geringes spezifisches Bauvolumen auf.
Die vorliegende unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschriebene Erfindung bei der Drehkraft auf die Abtriebswelle mit verminderter Drehzahl übertragen wird, ist nicht auf diese Ausführungsformen beschränkt. Alternativ ist es auch möglich, eine erfindungsgemäße Vorrichtung so auszubilden, daß bei den beschriebenen Ausführungsformen die zu übertragende Kraft der Abtriebswelle zugeführt und dann von der Antriebswelle abgenommen wird. Hierdurch erfolgt die Kraftabnahme bei der Vorrichtung mit gesteigerter Drehzahl. In den beschriebenen Ausführungsformen expandieren die ringförmigen Balge durch die Wirkung von unter Druck stehenden Hydrauliköl und ziehen sich wieder zusammen wenn das Hydrauliköl abgeführt wird. Alternativ kann auch statt eines Hydrauliköl ein anderes Fluid verwendet werden, was mit Druck beaufschlagbar ist.
Die ringförmigen Balge werden vorzugsweise aus einem dünnen Stahlblech hergestellt. Es können jedoch auch andere Werkstoffe verwendet werden, die eine ausreichende Festigkeit gegenüber dem Innendruck aufweisen, der durch das mit Druck beaufschlagte Fluid bewirkt wird. Ferner müssen diese Werkstoffe eine selbstwirkende Rückstellfederkraft aufweisen, um die Balge in ihre ursprüngliche Stellung zurückkehrenzulassen, wenn der innere hydraulische Druck vermindert wird.

Claims (7)

WILML L. M S K I LJ'A N" K J^Ati ti NW3 IVM! Ni/iOyif^ ι ■■ · i.: ι Anm.: Takashi Takahashi Tokio, Japan Bez.: Vorrichtung zum Wechsel der Drehgeschwindigkeit mittels eines Planetengetriebes und einer hydraulischen Kupplung .1 . "" .■ ι .Il Jt-T ■ i 1 " .-. I '.-I ■ ; ·!, ItJi , " i.-i; ι ili ·.'.■"- · ,-,ι .,-..,. P 1879 DE 25.07.1984 PATENTANSPRÜCHE
1.J Vorrichtung zum Wechsel der Drehgeschwindigkeit mittels eines Planetengetriebes und einer hydraulischen Kupplung, mittels derer durch Wirkeingriff auf ein drehbares Innenzahnrad des Planetengetriebes der Kraftfluß zwischen Antriebswelle und Abtriebswelle einstellbar ist, gekennzeichnet durch eine aus einander axial gegenüberliegenden Reibplatten (10, 11; 10v, 11; 110, 111) bestehende ringförmige Bremsplattenanordnung, von denen eine Reibplatte (10; 10s; 110) an der äußeren ümfangsfläche des Innenzahnrades (8; 108 a, 108 b, 108 c) mit diesem drehbar und die andere Reibplatte (11; 111) axial verschieblich an der inneren ümfangsfläche des Gehäuses (1; 101) eingepaßt ist und einem ringförmigen Balg (13; 113 a, 113 b, 113 c), der zur Bremsplattenanordnung axial derart gegenüberliegend ausgebildet ist, daß bei Füllung des Balgs (13; 113 a, 113 b, 113 c) mit einem unter
!>C. &CriLf.JS. r.-!.-i Ii I !·-■ Άίνϋνι
Druck stehenden Fluid dieser axial expandiert und durch Druck auf die Bremsplattenanordnung das Innenzahnrad (8; 108 a, 108 b, 108 c) abbremst.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine in axialer Wirkrichtung mehrstufig derart ausgebildete Anordnung einer Mehrzahl von Planetengetrieben (104 a, 104 b, 104 c), daß die Planetenräder (106 a, 106 b, 106 c) und Sonnenräder (105 a, 105 b, 105 c) auf gemeinsamen sich axial erstrekkenden Achsen (107 a) bzw. gemeinsam auf der Antriebswelle (102) oder der Abtriebswelle (103) gelagert sind und einer derartigen Anordnung ringförmiger Balge (113 a, 113 b, 113 c) in dem mehrstufigen Planetengetriebe, daß jedes Innenzahnrad (108 a, 108 b, 108 c) selektiv mittels eines unter Druck stehenden Fluid befüllten Balges (113
a, 113 b, 113 c,) abbremsbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenzahnrad (8; 108 a,
b, 108 c) des Planetengetriebes (4; 104 a, 104 b, 104 c) von der Antriebswelle (2; 102) und Abtriebswelle (3; 103) mechanisch getrennt drehbar gelagert ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die an der äußeren Umfangsflache des Innenzahnrades (8; 108 a, 108 b, 108 c) angeordnete Reibplatte (10; 110) in einer Anzahl von an dem Innenzahnrad (8; 108 a, 108 b, 108 c) ausgebildeten Nuten (12; 112) geführt ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die an der äußeren Umfangsflache des Innenzahnrads (8; 108 a, 108 b, 108 c) angeordnete
ringförmige Reibplatte (10") mit dem Innenzahnrad (8; 108 a, 108 b, 108 c) integriert ausgebildet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als druckaufnehmendes Fluid mit Druck beaufschlagbare^ Hydrauliköl verwendet wird.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmigen Balge (13; 113 a, 113 b, 113 c) aus einem Stahlblech geringer Dicke bestehen.
DE19843427566 1983-08-04 1984-07-26 Vorrichtung zum wechsel der drehgeschwindigkeit mittels eines planetengetriebes und einer hydraulischen kupplung Withdrawn DE3427566A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP58141841A JPS6034522A (ja) 1983-08-04 1983-08-04 流体加圧装置用リングベロ−ズ及びその製造方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3427566A1 true DE3427566A1 (de) 1985-02-14

Family

ID=15301394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843427566 Withdrawn DE3427566A1 (de) 1983-08-04 1984-07-26 Vorrichtung zum wechsel der drehgeschwindigkeit mittels eines planetengetriebes und einer hydraulischen kupplung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4621541A (de)
JP (1) JPS6034522A (de)
DE (1) DE3427566A1 (de)
GB (1) GB2145172B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4729262A (en) * 1985-09-13 1988-03-08 Steyr-Daimler-Puch Ag Transmission unit
DE3806292A1 (de) * 1988-02-27 1989-09-07 Helmut Jakob Conrad Hagemann Getriebe
DE102012004984A1 (de) * 2012-03-14 2013-09-19 HAAS Holzzerkleinerungs- und Fördertechnik GmbH Vorrichtung zum Zerkleinern von Stückgut
WO2017036661A1 (de) * 2015-09-06 2017-03-09 Siamak Onsori Automatische drehmomentübertragungsvorrichtung

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8711519D0 (en) * 1987-05-15 1987-06-17 Cobble Blackburn Ltd Indexing mechanisms
FR2639413B1 (fr) * 1988-11-18 1993-10-15 Potain Boite de vitesses a deux rapports et a changement de vitesse a l'arret
WO1992001172A1 (en) * 1990-07-13 1992-01-23 Giulio Papa A mechanical speed gear for moving elements
US5330103A (en) * 1993-04-02 1994-07-19 Pepco Water Conservation Products, Inc. Reversing rotary drive sprinkler
JPH1089425A (ja) * 1996-09-19 1998-04-07 Hiroyasu Shiokawa 多段変速機
DE19702198A1 (de) * 1997-01-23 1998-07-30 Zahnradfabrik Friedrichshafen Automatikgetriebe in Planetenbauweise
US6877575B2 (en) 2000-03-31 2005-04-12 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for controlling the speed of an engine within a hybrid electric vehicle
US6676557B2 (en) * 2001-01-23 2004-01-13 Black & Decker Inc. First stage clutch
US7101300B2 (en) * 2001-01-23 2006-09-05 Black & Decker Inc. Multispeed power tool transmission
US7662061B2 (en) * 2004-10-22 2010-02-16 Takafumi Nagao Transmission
AU2006228828A1 (en) * 2005-04-01 2006-10-05 Tomactech A/S A planet gear
CA2568244C (en) * 2005-11-15 2009-08-11 Synergy Microwave Corporation User-definable, low cost, low noise, and phase hit insensitive multi-octave-bandtunable oscillator
US7980324B2 (en) 2006-02-03 2011-07-19 Black & Decker Inc. Housing and gearbox for drill or driver
EP2021653B1 (de) * 2006-04-30 2009-08-26 Tomactech A/S Getriebe
KR100947355B1 (ko) * 2008-02-12 2010-03-15 윤근수 다중기어열을 갖는 유성기어를 이용한 동력 전달장치 및 그이용방법
US8251158B2 (en) 2008-11-08 2012-08-28 Black & Decker Inc. Multi-speed power tool transmission with alternative ring gear configuration
CN103629313B (zh) * 2013-12-03 2016-10-05 天津市冠通汽车部件制造有限公司 拖动轮辋行走的轮辕
RU2583117C1 (ru) * 2014-12-15 2016-05-10 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Сибирский государственный индустриальный университет" Однорядный планетарный редуктор
US9347528B1 (en) 2015-02-18 2016-05-24 American Axle & Manufacturing, Inc. Two-speed epicyclic gear arrangement
IT201600072035A1 (it) * 2016-07-11 2018-01-11 Fabio Marcello Rota Cambio di velocita’ particolarmente per trituratori
US11964375B2 (en) 2019-11-27 2024-04-23 Black & Dekcer Inc. Power tool with multispeed transmission

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2340241A (en) * 1942-05-20 1944-01-25 Bell Aircraft Corp Aircraft gearing
US2588952A (en) * 1945-12-07 1952-03-11 Carter Carburetor Corp Fuel supply system
GB647863A (en) * 1948-08-09 1950-12-20 Rotax Ltd Improvements relating to power transmission mechanisms
US3082647A (en) * 1954-08-05 1963-03-26 Fawick Corp Accessory drive control mechanism
US2913061A (en) * 1958-01-24 1959-11-17 Hough Co Frank Four wheel drive articulated vehicle
DE1238346B (de) * 1963-09-10 1967-04-06 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ohne Zugkraftunterbrechung schaltbares zweigaengiges Umlaufraedergruppengetriebe, insbesondere zum Zusammenbau mit Kraftfahrzeugwechselgetrieben
US3396610A (en) * 1966-03-24 1968-08-13 Borg Warner Transmission mechanism
US3463284A (en) * 1967-02-27 1969-08-26 Int Harvester Co Clutch engaged by bellows
GB1382366A (en) * 1972-10-27 1975-01-29 Cotton G A Variable ratio transmissions
US4087525A (en) * 1975-12-08 1978-05-02 American Cyanamid Company Pentadienone hydrazones as insecticides
DE2605532A1 (de) * 1976-02-12 1977-10-06 Klaue Hermann Hydraulisch betaetigte vollbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
US4092878A (en) * 1976-11-19 1978-06-06 Caterpillar Tractor Co. Floating carrier retention for a planetary gearset
DE2913824A1 (de) * 1979-04-06 1980-10-16 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum ermitteln des freilaufpunkts und getriebe mit messvorrichtung
JPS5675220A (en) * 1979-11-26 1981-06-22 Aisin Warner Ltd Transfer gear for four-wheel drive
JPS5863361U (ja) * 1981-10-24 1983-04-28 三菱電機株式会社 遊星歯車減速機付スタ−タ

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4729262A (en) * 1985-09-13 1988-03-08 Steyr-Daimler-Puch Ag Transmission unit
DE3806292A1 (de) * 1988-02-27 1989-09-07 Helmut Jakob Conrad Hagemann Getriebe
DE102012004984A1 (de) * 2012-03-14 2013-09-19 HAAS Holzzerkleinerungs- und Fördertechnik GmbH Vorrichtung zum Zerkleinern von Stückgut
DE102012004984B4 (de) * 2012-03-14 2015-11-12 HAAS Holzzerkleinerungs- und Fördertechnik GmbH Vorrichtung zum Zerkleinern von Stückgut
WO2017036661A1 (de) * 2015-09-06 2017-03-09 Siamak Onsori Automatische drehmomentübertragungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US4621541A (en) 1986-11-11
GB2145172A (en) 1985-03-20
JPS6034522A (ja) 1985-02-22
GB8414565D0 (en) 1984-07-11
GB2145172B (en) 1987-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3427566A1 (de) Vorrichtung zum wechsel der drehgeschwindigkeit mittels eines planetengetriebes und einer hydraulischen kupplung
DE2619011C3 (de) Planetenwechselgetriebe für Fahrzeuge
EP0264579B1 (de) Sperrbares Ausgleichsgetriebe
DE2427699C3 (de) Antriebsmechanismus für Pressen
DE1450882B1 (de) Planetengetriebe mit Doppelkupplung
DE1575925B1 (de) Hydraulisch betaetigbare Scheiben-Reibungskupplung,insbesondere Doppelkupplung
DE102016210576B4 (de) Kugelrampenstellglied
DE102016116864A1 (de) Rotierender Variator für ein stufenloses Getriebe
DE2252131C2 (de) Druckmittelbetätigte Reibscheibenkupplungs- und Bremsvorrichtung
DE2751699C3 (de) Einrichtung zur geräuschlosen Schaltung eines Rückwärtsganges von Geschwindigkeitswechselgetrieben, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE2327471B2 (de) Hydrodynamisch - mechanisches Getriebe für Kraftfahrzeuge
WO2014094764A1 (de) Kupplung
DE4206101C2 (de) Hydromechanisches Antriebssystem
DE827570C (de) Blockierungsvorrichtung, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen
DE2129698B2 (de) Gegen Federdruck lüftbare Reibscheibenbremse
DE2142096A1 (de) Transmission
DE1775037C3 (de) Leistungsverzweigendes hydrodynamischmechanisches Verbundgetriebe
DE60106994T2 (de) Radnabe für Kraftfahrzeuge
EP1437534A2 (de) Planetengetriebe mit einer Kupplung und einer Bremse mit gemeinsamen Aktuator
DE674499C (de) Umlaufraederwechselgetriebe mit nachgeschaltetem Wendegetriebe
DE872435C (de) Gangschaltvorrichtung fuer Getriebe, bestehend aus zwei Reibkupplungen, insbesondere Lamellenkupplungen
DE1113347B (de) Umlaufraederwechselgetriebe
DE102014216619A1 (de) Nehmerzylinder zur Betätigung einer Kupplung, Kupplung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit entsprechender Kupplung
DE1775156C3 (de) Mehrscheibenkupplung für ein Stirnradschaltgetriebe
DE10012807A1 (de) Betätigungsanordnung für eine Reibungskupplungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee