DE3382757T2 - Vorgeprägter beweglicher Informationsträger und optische Spurfolgeanordnung dafür. - Google Patents

Vorgeprägter beweglicher Informationsträger und optische Spurfolgeanordnung dafür.

Info

Publication number
DE3382757T2
DE3382757T2 DE3382757T DE3382757T DE3382757T2 DE 3382757 T2 DE3382757 T2 DE 3382757T2 DE 3382757 T DE3382757 T DE 3382757T DE 3382757 T DE3382757 T DE 3382757T DE 3382757 T2 DE3382757 T2 DE 3382757T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
track
spot
signal
central axis
tracking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3382757T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3382757D1 (de
Inventor
Pierre Berthet
Claude Bricot
Jean-Louis Gerard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thales SA
Original Assignee
Thomson CSF SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomson CSF SA filed Critical Thomson CSF SA
Application granted granted Critical
Publication of DE3382757D1 publication Critical patent/DE3382757D1/de
Publication of DE3382757T2 publication Critical patent/DE3382757T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/09Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B7/0901Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following for track following only
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/30Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording
    • G11B27/3027Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording used signal is digitally coded
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/007Arrangement of the information on the record carrier, e.g. form of tracks, actual track shape, e.g. wobbled, or cross-section, e.g. v-shaped; Sequential information structures, e.g. sectoring or header formats within a track
    • G11B7/00745Sectoring or header formats within a track
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/09Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B7/0938Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following servo format, e.g. guide tracks, pilot signals
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material

Landscapes

  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)
  • Optical Record Carriers And Manufacture Thereof (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen beweglichen Informationsträger, insbesondere in Scheibenform, mit vorgeprägten Spuren, entlang denen optisch lesbare Informationen registriert werden können. Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zum radialen Verfolgen dieser Spuren.
  • Zahlreiche Verfahren zur radialen Verfolgung von Spuren sind im Stand der Technik bekannt. Wenn es sich um die Registrierung von Informationen in sequentieller Form handelt, beispielsweise Videoinformationen, dann werden die Spuren nicht vorher materialisiert, sondern erst in Echtzeit während des Einschreibens der Information. Die Information wird entlang von Spuren in Form einer einheitlichen Spirale eingeschrieben, die sich von der Randzone der Scheibe zu einer zentralen Zone oder umgekehrt erstreckt, oder auch entlang von Spuren, die konzentrische Kreise zur Drehachse der Scheibe bilden.
  • In den einfachsten Systemen verläßt man sich auf die Genauigkeit der Vorschuborgane für den Schreibkopf, um diese Spur zu erzeugen. Während des Auslesens interferieren die beispielsweise in Form von Mikroreliefs registrierten Informationen mit einem Lesestrahl, der auf die Scheibenebene mit der registrierten Information fokussiert ist. Der Verlauf dieser Mikroreliefs unter dem Fokussierfleck moduliert den Strahl, und diese Modulation wird mit Hilfe von photoelektrischen Zellen erfaßt, die die Lichtstärkevariationen in elektrische Signale umwandelt. Diese elektrischen Signale können auch für die Spurverfolgung verwendet werden.
  • Das soeben beschriebene Verfahren setzt voraus, daß der Vorschub des Schreibkopfs eine sehr hohe mechanische Stabilität besitzt, um zu verhindern, daß zwei aufeinanderfolgende Rillen sich überschneiden oder zumindest beim Lesen schlecht voneinander getrennt werden können. Um das beschriebene System zu verbessern, wurde in der französischen Patentanmeldung 2 366 636 ein Verfahren beschrieben, das die letzte beschriebene Spur oder eine der früher beschriebenen Spuren als Bezug verwendet. Dem mechanischen Vorschubsystem für den Schreibkopf ist ein optisches Ablenkungssystem für den Schreibfleck zugeordnet. Der Lesefleck muß dann eine bereits beschriebene Rille der Spur mit Hilfe einer üblichen Positionsnachregelung verfolgen. Mit Hilfe des optischen Ablenksystems wird der Schreibfleck in konstantem Abstand vom Lesefleck gehalten, und zwar einem Abstand, der gleich einem ganzzahligen Vielfachen des Spurvorschubs zwischen benachbarten Spuren ist.
  • Außerdem ist aus der Druckschrift US-A-3 919 697 bekannt, daß eine Spur innerhalb einer Gruppe von bereits beschriebenen benachbarten Elementen verfolgt wird, indem jedes Spurelement in Plätze unterteilt wird, die abwechselnd für die Speicherung der Information und für spezielle Motive reserviert sind, wodurch jeglicher Tendenz des Abtastflecks, von der Idealbahn abzuweichen, begegnet wird. Diese speziellen Motive besetzen Regionen, die nicht Datenblöcken gegenüberliegen und die bezüglich jedes Spurelements zentriert sind. Die Zentrierung des Abtastflecks hängt nur vom optischen Zusammenwirken mit den auf den den Fleck umgebenden Spurelementen vorhandenen Motiven ab. Die Messung der Dezentrierung ist indirekt und hängt von der Veränderung des Spurabstands ab. Wenn außerdem die speziellen Motive alle für sie vorgesehenen Plätze besetzen, dann kann das Signal, das die Tendenz anzeigt, nur erhalten werden, wenn diese Motive diskrete Gruppen bilden, was eine Entnahmelogik mit zyklischer Funktion erfordert.
  • Möchte man jedoch Informationen beliebig speichern, beispielsweise in Informatikanwendungen, dann ist es nicht mehr möglich, die oben beschriebenen Verfahren oder analoge Verfahren zu verwenden. Es ist im allgemeinen notwendig, vorab die Spuren zu materialisieren, vor denen die Informationen eingeschrieben werden können. Hierzu ist es üblich, eine Vorprägung beliebiger Art zu erzeugen. In einem in der französischen Patentanmeldung 2 365 854 beschriebenen Ausführungsbeispiel werden die Spuren bei der Herstellung des Trägers in Form einer glatten Rille materialisiert, die in einer Hilfsschicht dieses Trägers erzeugt wird. Diese Spuren können erfaßt werden, selbst wenn keine Information eingespeichert ist, denn die Einspeicherung erfolgt in einer späteren Phase in einer licht- oder wärmeempfindlichen Schicht, die mit der Hilfsschicht in Kontakt steht.
  • In einer im Stand der Technik bevorzugten Variante können die vorgeprägten Spuren mit den Regionen zusammenfallen, in denen die Informationen registriert sind. Man erhält so ein sogenanntes Einspurensystem.
  • Aus der Druckschrift GB-A-2 067 313 ist es bekannt, daß eine erste optisch erfaßbare und periodische Modulation für die Elemente verwendet wird, die für die Information bestimmt sind, wobei die Periode einer Frequenz entspricht, für die das Energiespektrum der gespeicherten kodierten Digitalinformation einen Nulldurchgang der Kurve zeigt, um ein Taktsignal während des Schreibens und/oder des Lesens zu erzeugen, wobei zur Erzeugung eines radialen Verfolgungssignals während des Einschreibens oder Lesens eine zweite Modulation der ersten Modulation überlagert wird, in der die Lage der Spur in radialer Richtung moduliert ist.
  • Eine spezielle Kombination der periodischen Modulation der Spur ergibt sich, wenn die Periode der ersten Modulation und die der zweiten Modulation gleich sind und eine feste Phasenbeziehung besitzen, was eine Synchronerfassung überflüssig macht.
  • In anderen Verfahren werden die Spur oder die vorgeprägten Spuren von den Spuren getrennt, entlang denen die Informationen gespeichert werden. Man erhält so ein Zweispur- oder Mehrspursystem. Um die beiden Arten Spuren zu unterscheiden, kann man so vorgehen, daß die Vorprägung aus einem Signal besteht, das in einem ersten Frequenzspektrum liegt und die Information in einem zweiten getrennten Frequenzspektrum liegt. Beim Schreiben kann man den Lesestrahl verwenden, um die vorgeprägte Spur wie in der zweiten oben erwähnten französischen Patentanmeldung zu verfolgen.
  • Der Hauptnachteil des soeben beschriebenen Verfahrens besteht darin, daß es keine optimale Speicherdichte erlaubt, da es mindestens eine zusätzliche vorgeprägte Spur für eine vorgeprägte Informationsspur erfordert. Außerdem erfordert es die Verwendung von zwei Strahlen, nämlich eines Strahls zur Radialverfolgung der vorgeprägten Spur und eines anderen zum Schreiben oder Lesen von Informationen auf der zur Informationsspeicherung bestimmten Spur.
  • Die Träger vom Einspurtyp mit einer Vorprägung besitzen ebenfalls Nachteile. Sie erfordern im allgemeinen die Verwendung von zwei Strahlen, nämlich eines Schreibstrahls und eines Radialverfolgungsstrahls. Außerdem ist zwar die vorgeprägte Spur leicht vom Rest der Scheibe (Zonen zwischen den Spuren) unterscheidbar, wenn keine Informationen registriert sind, aber dies gilt nicht mehr, wenn Informationen gespeichert sind. Daraus können sich ohne besondere Vorkehrungen Kontrastinversionen und damit Verfolgungsfehler ergeben.
  • Weiter ist aus dem Patent EP-A-0 077 644, dessen Inhalt zum Stand der Technik gemäß Art. 54 Absatz 3 und Absatz 4 EPÜ gehört, ein Informationsträger mit Vorprägungen bekannt, die ein erstes zentriertes Motiv einer spezifischen Breite besitzen, mit dem die Folgeerfassung von zwei bezüglich der mittleren Achse der Spur versetzten Motiven ermöglicht wird.
  • Die vorliegende Erfindung schlägt eine Struktur eines vorgeprägten beweglichen Informationsträgers in Scheibenform vor, die die Nachteile des Standes der Technik nicht aufweist und mit den Einspur- und Einstrahlverfahren kompatibel ist.
  • Gegenstand der Erfindung ist somit ein beweglicher Informationsträger, der auf mindestens einer Seite zur Speicherung von optisch lesbaren Informationen entlang von Spuren bestimmt ist, die gemäß einer vorgegebenen Anordnung verlaufen, wobei der Träger eine Vorprägung besitzt, die von optischen Radialverfolgungsmitteln der Spuren einer optischen Vorrichtung zur Spurradialverfolgung erfaßt werden kann, wobei diese Vorrichtung weiter mindestens eine einem Objektiv zugeordnete Strahlungsquelle zur Bildung mindestens eines Spurabtastflecks auf einer Bezugsoberfläche der Scheibe besitzt, wenn der Träger in Bewegung versetzt wird, wobei die Vorprägung von diskreten, nicht aneinander anstoßenden Elementen gebildet wird, die die mittlere Achse der Spuren materialisieren und Zwischenzonen bilden, die Zonen zur Informationsspeicherung einrahmen, dadurch gekennzeichnet, daß die diskreten Elemente mindestens ein erstes Motiv, das auf die mittlere Achse zentriert ist und die Synchronisation erzeugt, und mindestens ein zweites Motiv besitzen, das bezüglich der mittleren Achse versetzt ist und zur Spurverfolgung verwendet wird, mit Ausnahme von zentrierten Motiven, die breiter als die Breite der Spuren sind.
  • Weiter ist Gegenstand der Erfindung eine optische Vorrichtung zur radialen Spurverfolgung nach Anspruch 6, die einen solchen Träger verwendet.
  • Die Erfindung und weitere Merkmale gehen aus der nachfolgenden Beschreibung anhand der beiliegenden Figuren hervor.
  • Fig. 1 zeigt eine bekannte Scheibe mit einer Spurverfolgungsvorrichtung für eine solche Scheibe.
  • Die Fig. 2 bis 6 zeigen eine Vorprägung der Scheibe aufgrund verschiedener erfindungsgemäßer Herstellungsvarianten.
  • Die Fig. 7 bis 9 zeigen elektrische Schaltbilder von Spurverfolgungsvorrichtungen gemäß verschiedenen Ausführungsvarianten im Rahmen der Erfindung.
  • Die Fig. 10 und 11 sind Diagramme zur Erläuterung des Betriebs der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Da die Erfindung einen Informationsträger vom vorgeprägten Typ und eine Vorrichtung zur radialen Verfolgung einer der Spuren eines solchen Informationsträgers betrifft, ist es nützlich, an die wesentlichen Elemente eines Schreib- und/oder Lesesystems für Informationsträger zu erinnern, insbesondere für scheibenförmige Informationsträger, die optisch gelesen und beschrieben werden können.
  • Fig. 1 zeigt einen Informationsträger 5 gemäß dem Stand der Technik in Form einer kreisförmigen Scheibe, die in einer Ebene XOY um eine zur dritten Achse eines Bezugssystems XYZ parallele Achse drehen kann. Die Unterseite dieser Scheibe wird hier als glatt angenommen. Die dazu parallele Oberseite ist ebenfalls glatt, aber enthält vorgeprägte Spuren 7 in Form einer glatten Spur, deren Breite im wesentlichen konstant ist und in der Größenordnung von einem Mikrometer oder darunter liegt.
  • Man kann eine solche Scheibe entweder zum Einschreiben von Informationen an einer bestimmten Stelle einer der glatten vorher beschriebenen Spuren oder zum Lesen von Informationen verwenden, die an einem beliebigen Punkt dieser Spur registriert sind. Die Scheibe hat beispielsweise einen Durchmesser von etwa 30 cm und wird von einem mit dem Chassis des optischen Schreib-Lese-Systems fest verbundenen Antriebsmotor in eine Drehbewegung versetzt. In diesem Ausführungsbeispiel enthält die Vorrichtung zum Zugriff auf eine bestimmte Spur der Scheibe einen ortsfesten Teil mit zwei Lichtenergiequellen (die in Fig. 1 nicht sichtbar sind) und einen beweglichen Teil in Form des Schreib-Lese-Kopfs. Bekanntlich enthält letzterer ein Mikroskopobjektiv Ob, das mit einer elektromagnetischen Spule B fest verbunden ist und sich im Magnetfeld eines Dauermagneten (nicht dargestellt) verschiebt, um die senkrechte Nachregelung zu gewährleisten, sowie einen galvanometrischen Spiegel M&sub1;, der die radiale Nachregelung bewirkt. Die Lichtenergiequellen enthalten bekanntlich Laserquellen, beispielsweise HeNe-Gaslaserquellen oder Halbleiterlaser. Die Gaslaser liefern einen polarisierten parallelen Strahl mit sehr kleinem Querschnitt. Der Laserstrahl muß vergrößert werden, um die Eintrittsöffnung des Objektivs abzudecken, und zwar unabhängig von der Lage des Objektivs entlang der optischen Achse. Um diese Forderung zu erfüllen, wird in der französischen Patentanmeldung 2 462 758 vorgeschlagen, zwischen die Lichtenergiequellen und den beweglichen Schreib-Lese-Kopf eine afokale Optik einzufügen.
  • Beim Lesen wird ein paralleler Laserstrahl f&sub1;, der von einer in Fig. 1 nicht gezeigten Laserquelle erzeugt wird, mit Hilfe einer afokalen Optik vergrößert, deren Vergrößerungsfaktor so gewählt ist, daß der Ausgangsstrahl ebenfalls parallel ist und die Eingangsöffnung des Objektivs Ob abdeckt. Der Spiegel M&sub1; lenkt die parallel verlaufenden Strahlen in eine Richtung parallel zur Achse OX ab. Das Objektiv Ob fokussiert den Lesestrahl auf den Punkt 3 auf der Informationsträgerscheibe 5. Diese Scheibe wird in der durch den Pfeil 6 angedeuteten Richtung in Drehung versetzt. Das Objektiv und der Spiegel sind Bestandteil einer beweglichen Einheit, die den Schreib-Lese-Kopf bildet. Der Vorschub dieser beweglichen Einheit wird durch ein beliebiges bekanntes Mittel gewährleistet.
  • Dann verwendet man dasselbe afokale Objektiv für den Schreibstrahl fe, der vorab moduliert worden ist. Um die Lese- und Schreibflecken auf der Scheibe zu unterscheiden, neigt man geringfügig den Schreibstrahl fe bezüglich des Lesestrahls f&sub1;, so daß die exzentrische Lage des Schreibstrahls auf der Eingangsöffnung des Objektivs sehr begrenzt ist und daß man die Verschiebung des Strahls bei der radialen Verschiebung des Kopfs vernachlässigen kann. Daraus folgt, daß unabhängig von der Lage des Objektivs entlang der optischen Achse der Schreibstrahl auf den Brennpunkt des Objektivs fokussiert ist. Der Schreibfleck ist im Punkt 4 fokussiert.
  • Die Vorprägung der Spur in Form einer glatten Rille 7 kann unterschiedliche Formen annehmen. Es kann sich beispielsweise um eine Tiefenprägung gemäß einer Gruppe von Spurelementen handeln, die in konzentrischen Kreisen oder in Form einer Spirale angeordnet sind. Die Breite der Spurelemente wird geringfügig kleiner als der Durchmesser des Lichtflecks gewählt und ihre Elemente sind durch Zwischenspurbereiche getrennt, deren Breite etwas größer als die Breite der Spur ist. Die Oberseite des Trägers empfängt eine für das Einschreiben in einem thermooptischen Verfahren geeignete dünne Schicht. Diese Anordnung von Elementen erlaubt es, die Spur vor dem Beschreiben zu erfassen, da die Wechselwirkung des Leseflecks mit der Spur eine diffuse Strahlung liefert, während die Zwischenspurbereiche im allgemeinen keine Lichtstreuung erzeugen.
  • Hinsichtlich der Schreibphase der Scheibe erfolgt die Isolierung der für das Schreiben dienenden empfindlichen Schicht durch einen Lichtfleck, dessen Stärke beispielsweise mit einem elektrischen Signal aus Rechtecken variabler oder konstanter Breite je nach den Anwendungen des Informationsträgers moduliert ist. Die Einbindung der Information in das Modulatorsignal erfolgt durch Frequenz- oder Phasenmodulation oder ein beliebiges anderes Kodierverfahren, das geeignet ist, eine mit Impulsen kodierte Nachricht zu liefern. Die Information kann auch ihrerseits unmittelbar das Modulatorsignal bilden.
  • Um die von der Scheibe reflektierten Lesestrahlen zu erfassen, bringt man beispielsweise ein halbdurchlässiges Plättchen M&sub2; in die Bahn des Strahls f&sub1; ein. Der reflektierte Strahl wird dann zu Photodetektormitteln und Signalverarbeitungsmitteln gelenkt, die einerseits ein Fehlersignal ε zur Steuerung des Motors 2, indem die Lage des Spiegels M&sub1; gesteuert wird und so eine radiale Nachregelung erfolgt, und andererseits ein Fehlersignal ε' liefern, mit dem die Spule B steuern kann, die mit dem Objektiv Ob fest verbunden ist, indem so eine Fokussiernachregelung erfolgt. Alle diese Techniken sind dem Fachmann wohl bekannt und gehören nicht in den Rahmen der Erfindung.
  • Die Verarbeitungsmittel können auch ein Signal S(t) liefern, das für auf der Scheibe gespeicherte Nutzinformationen repräsentativ ist. Während des Durchlaufs der auf den Spuren 7 gespeicherten Element erhält man nämlich beim Lesen ein Signal S(t), das genau die zeitlichen Veränderungen des auf der Spur gespeicherten Signals wiedergibt.
  • In der Lesephase wird der Lesestrahl f&sub1; verwendet, um die radiale Nachregelung mit Hilfe der Vorprägung zu gewährleisten, kann aber auch verwendet werden, um in Echtzeit die gerade eingeschriebene Information zu kontrollieren (im englischen "to monitor").
  • Obwohl das oben anhand von Fig. 1 beschriebene bekannte Verfahren nur eine Fläche entsprechend der Breite einer einzigen Spur erfordert im Gegensatz zu den Verfahren, die eine oder zwei benachbarte oder die Nutzspur einrahmende vorgeprägte Spuren benötigen, besitzt dieses Verfahren doch Nachteile.
  • Hinsichtlich der Erfassung läuft alles ab, wie wenn die Spuren dunkler als die Zonen zwischen den Spuren wären. Jede Abweichung der Spurverfolgung kann so leicht aufgrund dieses Amplitudenkontrasts erfaßt werden. Wenn die den Träger bedeckende Schicht einer Schreibstrahlung unterliegt, dann können die beschriebenen Zonen für manche temperaturempfindliche Materialien aufklaren, was zu einem guten Kontrast entlang der Spur beiträgt. Diese aufgeklarten Zonen können aber mit der geringeren Dichte der benachbarten Zonen zwischen den Spuren verschmelzen, was radial zu einem Verlust des für eine gute Spurverfolgung erforderlichen Kontrasts führt.
  • Man sieht also, daß das Einschreiben einer genauen Radialermittlung der Spuren in allen Zonen schadet, in denen die Schicht Daten gespeichert hält.
  • Außerdem müssen zwei getrennte Strahlen zumindest während der Schreibperioden verwendet werden, nämlich ein Schreibstrahl und ein Strahl zum Lesen und/oder zur Radialverfolgung.
  • Die Erfindung schlägt eine optische Scheibe vom vorgeprägten Typ vor, mit der neben anderen Vorteilen zugleich eine Einspurkonfiguration erreicht wird, die nur einen einzigen Strahl erfordert, und zwar ohne Interferenz der Vorprägung mit der die Nutzinformation darstellenden Prägung.
  • Gemäß dem Hauptmerkmal der Erfindung liegt die Vorprägung als diskrete Elemente oder Flaggen vor, die allein die mittlere Achse der zu verfolgenden Spur definieren. Diese Spur ist also virtuell. Aufgrund der Drehgeschwindigkeit der Scheibe muß die räumliche Verteilung dieser Vorprägungselemente ausreichen, um das Shannon-Kriterium zu erfüllen. Typisch sind auf einer Scheibe von 30 cm Durchmesser mit einem Kranz von 8 cm Breite für die Nutzspeicherzone ungefähr 40,000 Spuren verfügbar, die je etwa 3500 Flaggen enthalten.
  • Nachfolgend wird ein Träger beschrieben, auf dem die Spuren in konzentrischen und äquidistanten Kreisen verteilt sind, da die Speicherung von digitalen Daten die wichtigste in Betracht gezogene Anwendung im Rahmen der vorliegenden Erfindung bildet.
  • Die Nutzinformation wird zwischen zwei aufeinanderfolgenden Flaggen gespeichert. Wenn man in diesem Rahmen eine blockartige Speicherkonfiguration wünscht, dann ist die räumliche Verteilung der Flaggen vorzugsweise gleichförmig.
  • Fig. 2 zeigt ein erstes Prägebeispiel gemäß dem Stand der Technik. Die Vorprägung liegt in Form von Abschnitten 71 glatter Spuren vor, die eine mittlere Achse 70 von Spuren definieren, entlang denen die Informationen eingeschrieben werden können. Wie bereits erwähnt, gibt es zwischen zwei identischen Flaggen 71 eine Zone 72, die vor dem Einspeichern frei von jeglicher Information ist. Die Drehrichtung der Scheibe wurde in Fig. 2 mit einem Pfeil R angegeben.
  • Es sei nochmals bemerkt, daß die Spur 7 in der Figur eine virtuelle Spur ist, deren mittlere Achse 70 die ideale Bahn darstellt, die ein Schreibstrahl verfolgen soll.
  • Hierzu werden die für die radiale Nachregelung des Schreibkopfs erforderlichen Signale aus der Erfassung der Flaggen 71 durch Spurverfolgungsmittel abgeleitet, die im Einzelnen nachfolgend beschrieben werden. Der Schreibkopf kann ein Kopf ähnlich dem gemäß Fig. 1 sein. Wenn die Vorprägungselemente 71 unter dem Brennfleck eines Spurverfolgungsstrahls durchlaufen, bei dem es sich um den Lesestrahl oder, wie weiter unten ebenfalls ausgeführt wird, den Schreibstrahl handeln kann, kann ein Spurverfolgungssignal auf bekannte Weise erzeugt werden. Beispielsweise kann die sogenannte Push-Pull- Methode verwendet werden, bei der zwei Photodetektorzellen je einen Bruchteil des Spurverfolgungsstrahls entweder nach der Reflexion oder nach Durchtritt durch die Scheibe erfassen. Die beiden Zellen sind im Raum zu beiden Seiten der optischen Achse des Strahls angeordnet, und die von diesen beiden Zellen erzeugten elektrischen Signale gelangen an die Eingänge eines Differentialverstärkers, der diese Signale algebraisch addiert. Wenn der Spurverfolgungsstrahl auf die Spur zentriert ist, dann ist das Ausgangssignal des Verstärkers Null. Ergibt sich aber eine Abweichung, dann sind Amplitude und Vorzeichen dieses Signals für die Richtung und die Größe dieser Abweichung repräsentativ. Das Signal wird an den Radialnachregelkreis 2 in Fig. 1 übertragen.
  • Im Gegensatz zu bekannten Verfahren müssen die Signalverarbeitungsmittel den Meßwert während des Zeitintervalls zwischen zwei Durchgängen aufeinander folgender Flaggen durch die vom Spurverfolgungsfleck beleuchtete Zone speichern. Erfindungsgemäß kann das Nachregelsignal aus der Entwicklung des zu diesen beiden Zeitpunkten gemessenen Signals abgeleitet werden.
  • Es ist auch notwendig, wenn man Informationen nur in der Nutzzone 72 zwischen zwei aufeinanderfolgenden Flaggen 71 speichern will, den Schreibstrahl zu unterbrechen, wenn eine dieser Flaggen sich in der durch den Schreibfleck beleuchteten Zone befindet. Die Unterscheidung zwischen den Flaggen und der gespeicherten Information zwischen zwei Flaggen kann erleichtert werden, wenn diese Flaggen eine Struktur besitzen, die sie selektiv zu erkennen erlaubt.
  • Fig. 3 zeigt eine solche Ausführungsform. Jede Flagge 71 ist in mehrere Abschnitte 710, 711 unterteilt, deren Längen und räumliche Verteilung einen Kode definieren, mit dem eine Flagge eindeutig identifiziert werden kann.
  • Um die Güte der radialen Nachregelung zu verbessern, ist es auch bekannt, den Spurverfolgungsstrahl zu wobbeln, indem ihm eine schwache Schwingung fester Frequenz zu beiden Seiten der mittleren Achse der Spur verliehen wird. In einer bevorzugten Variante kann diese Wobbelung mit Hilfe unsymmetrischer Motive bezüglich der Achse 70 der verfolgten Spur erzeugt werden. Hierzu enthält jede Flagge außer einem oder mehreren auf die mittlere Achse der Spur zentrierten Abschnitten, die den Beginn der Flagge angeben, einen oder mehrere weitere Abschnitte, die bezüglich dieser mittleren Achse versetzt sind.
  • In einer ersten, einfacheren Variante, die in Fig. 4 gezeigt ist, enthält eine erste Flagge 71 einen Abschnitt 710, der auf die mittlere Achse der Spur 70 zentriert ist, und einen zweiten Abschnitt 711-G, der gegen diese Achse nach links verschoben ist. Die nächstfolgende Flagge 71' enthält ebenfalls einen ersten Abschnitt 710, der auf die mittlere Achse 70 zentriert ist und einen zweiten Abschnitt 711-D, der bezüglich dieser Achse nach rechts versetzt ist. Diese Folge wiederholt sich. Der Abstand zwischen den versetzten Abschnitten und der Achse 70 der Spur liegt in der Größenordnung eines Bruchteils der Breite des Verfolgungsflecks.
  • In einer zweiten Variante enthält jede Flagge mindestens einen nach links versetzten Abschnitt und einen nach rechts versetzten Abschnitt. Diese Variante ist in Fig. 5 dargestellt. Sie besitzt den Vorteil, daß sie eine Tastfrequenz des Fehlersignals der Spurverfolgung bietet, die doppelt so hoch wie in der vorhergehenden Variante ist. Es ist nämlich nicht notwendig, zwei Flaggen nacheinander abzuwarten, um ein Spurverfolgungs-Fehlersignal zu erarbeiten.
  • Es ist weiter günstig, die Vorteile der in Fig. 3 gezeigten Struktur mit denen der in Fig. 5 gezeigten Struktur zu kombinieren. Eine solche Konfiguration ist in Fig. 6 gezeigt. Der Hauptflagge 71 mit Abschnitten, die zu beiden Seiten der mittleren Achse 70 versetzt sind, die zur Erzeugung eines Fehlersignals der Radialverfolgung verwendet wird, wird eine zweite Flagge 73 zugeordnet, die zur Erzeugung eines Synchronisationssignals verwendet wird. Vorzugsweise bildet die Flagge 73 einen speziellen Kode, der die selektive Identifizierung dieser Flagge gegenüber anderen gespeicherten Informationen erlaubt.
  • Die genaue Art, in der die Informationen gespeichert sind, fällt nicht in den Rahmen der Erfindung. Jedes bekannte Verfahren kann verwendet werden. Die Flaggen 71, 71' und die in den Zone 72 gespeicherten Nutzinformationen können aus erhöhten oder vertieften Mikroreliefs bestehen, beispielsweise durch Abtragen einer oberflächlichen Schicht mit Hilfe eines Schreiblaserstrahls erzielt sein, ohne daß diese Aufzählung erschöpfend wäre. Vorzugsweise haben die Flaggenabschnitte alle dieselbe Breite und alle versetzten Flaggenabschnitte 711-G und 711-D haben dieselbe Länge und dieselbe Versetzung.
  • Eine Vorrichtung zur Spurverfolgung unter Verwendung von Vorprägungen gemäß der Erfindung, d. h. mit diskreten Elementen, die entlang einer Spur verteilt sind und Nutzzonen für die Speicherung von Daten begrenzen, wird nun beschrieben. Das Schreib-Lese-System für Informationen auf der Scheibe kann dem gleichen, das in Verbindung mit Fig. 1 beschrieben wurde. Die identischen Elemente werden nicht erneut beschrieben. Nur die Schaltung 1, die das Fehlersignal der Radialverfolgung erarbeitet, verdient Beachtung.
  • Fig. 7 zeigt eine erste vereinfachte Variante einer solchen Schaltung. Diese Variante ist insbesondere an die Vorprägungen der in Fig. 2 gezeigten Art angepaßt. Die Schaltung enthält einen lichtelektrischen Detektor 10 und einen Meßkreis 11, der das Fehlersignal ε der Radialverfolgung erarbeitet. Der Detektor 10 kann zwei Zellen enthalten, wie oben ausgeführt. Die Ausgangssignale VD diese Zellen werden an Meßkreise 11 übertragen, die einen Differentialverstärker wie bereits beschrieben enthalten können. Man muß jedoch erfindungsgemäß Messungen nur während der Zeit des Durchlaufs der Flaggen durch die vom Fleck der Radialverfolgung beleuchteten Zonen durchführen. Wird die Speicherung von Daten blockweise organisiert, dann kann ein für die Synchronisation der Messung erforderliches Taktsignal H aus der Länge der Blöcke und der Geschwindigkeit der Drehung der Scheibe abgeleitet werden. Diese Taktimpulse können an eine Takteingangsklemme eines Tast- und Haltekreises übertragen werden, der an seinem Eingang das vom Differentialverstärker erzeugte Signal empfängt und an seinem Ausgang ein Signal ε erzeugt, das von einem Impuls zum nächsten gespeichert wird und die Abweichung der Radialverfolgung darstellt. Dieses Signal kann mit einem Tiefpaßfilter geglättet werden.
  • Fig. 8 zeigt eine zweite Variante der Schaltung, die insbesondere auf Vorprägungen der in Fig. 3 gezeigten Art anwendbar ist, d. h. auf kodierte und aus sich selbst identifizierbare Vorprägungen besteht. Die Signale VD werden an Tastkreise 12 übertragen, die einen Dekodierer zur Erzeugung eines Synchronisationssignals H enthalten, das den Meßkreisen zugeführt wird, wenn der gelesene Kode dem speziellen Flaggenkode entspricht. Das Synchronisationssignal H veranlaßt die Berücksichtigung der Messung und die Erzeugung eines Fehlersignals der Radialverfolgung.
  • Fig. 9 zeigt eine dritte Variante der Spurverfolgungsvorrichtung, die insbesondere an Flaggen angepaßt ist, die bezüglich der mittleren Achse der Spuren versetzte Bereiche haben, und insbesondere an die Vorprägung der in Fig. 6 gezeigten Art mit einer ersten Synchronisationsflagge 73 und einer zweiten Flagge, die zur Erarbeitung eines Fehlersignals der Spurverfolgung verwendet wird. Die Erfassungsmittel 10 können in diesem Fall aus einem einzigen Detektor bestehen, der elektrische Signale VD einerseits an den Meßkreis 11 und andererseits an Tastkreise 12 und einen Dekodierer 13 liefert.
  • Dieser Dekodierer erfaßt selektiv den Durchgang der Synchronisationsflaggen 73 durch die vom Spurverfolgungsfleck beleuchtete Zone und bildet ein Tastungsfreigabesignal VAE, das an die Tastkreise 12 übertragen wird. Die Erarbeitung eines Fehlersignals der Radialverfolgung kann gemäß zwei Hauptvarianten entweder durch Tastung der Spitzenwerte oder durch Integration erfolgen, wenn die versetzten Abschnitte gleiche Längen haben. Jeder gelesene Wert der versetzten Marken 711-G und 711-D ist einem Signalverarbeitungskreis 110 bzw. 111 zugeordnet. Verwendet man ein Verfahren, bei dem der Spitzenwert getastet wird, können diese Kreise aus Tast- und Haltekreisen bestehen. Im zweiten Fall, wenn ein Integrationsverfahren verwendet wird, können diese Kreise aus einen Integrator in Verbindung mit einem Speicherkreis bestehen. Bekanntlich kann ein Integrationskreis auf der Basis eines gesteuerten Integrators ausgebildet sein, dem ein Analogspeicher zugeordnet ist (z. B. Kondensator). Die Tastkreise 12, deren Betrieb durch das Synchronisationssignal VAE freigegeben wird, haben die Aufgabe, Signale H&sub1; und H&sub2; zu erzeugen, die die Auswertung der an den nach links bzw. nach rechts verschobenen Abschnitten der Flaggen 71 durchgeführten Messungen synchronisieren. Diese Signale werden an den ersten und den zweiten Verarbeitungskreis 110 bzw. 111 übertragen. Die Tastkreise empfangen weiter die vom Detektor 10 erzeugten Signale.
  • Das Diagramm der Fig. 10 zeigt die drei charakteristischen Möglichkeiten der Lage des Spurverfolgungsflecks bezüglich der mittleren Achse der Spur 70. Im oberen Teil der Figur zeigt die Kurve V&sub1; den Fall, in dem der Spurverfolgungsfleck nach links gegen die mittlere Achse der Spur versetzt ist, wobei die Drehrichtung als durch den Pfeil R in Fig. 6 angegeben angenommen wird. In diesem Fall ist die Wirkung des Abschnitts 711-G auf den Spurverfolgungsstrahl größer als die des Abschnitts 711-D. Die Kurve V&sub1; zeigt den Absolutwert der Amplitude des von den Detektormitteln 10 gelieferten elektrischen Signals. Das Signal V&sub1; besitzt eine größere Amplitudenveränderung während des Zeitfensters R&sub1;, das dem Durchgang des Abschnitts 711-G durch den von dem Spurverfolgungsfleck beleuchtete Zone entspricht, als die Amplitudenvariation während des Zeitfensters R&sub2;, das den Durchgang des Abschnitts 711-D entspricht. Die Amplituden- und vorzeichenunterschiede zwischen diesen beiden Signalen sind für die Amplitude und die Richtung der Versetzung des Flecks bezüglich der mittleren Achse der Spur kennzeichnend. Außerhalb dieser Fenster bleibt das von den Detektormitteln gelieferte Signal konstant, wenn keine Prägung vorliegt.
  • Im mittleren Teil der Fig. 10 zeigt die Kurve V&sub2; den Fall, bei dem der Spurverfolgungsfleck auf die mittlere Achse der Spur zentriert ist. Die Veränderungen des von den Detektormitteln 10 in den Fenstern R&sub1; und R&sub2; gelieferten Signals sind gleich.
  • Im unteren Teil der Fig. 10 zeigt die Kurve V&sub3; den Fall, daß der Spurverfolgungsfleck nach rechts gegenüber der mittleren Achse der Spurverfolgung versetzt ist.
  • Wird ein integrationsverfahren angewandt, dann erarbeiten die Tastkreise ausgehend von den von den Detektormitteln 10 gelieferten elektrischen Signalen und dem Freigabesignal des Dekodierers VAE zwei Impulse H&sub1; und H&sub2;, die mit den Fenstern R&sub1; und R&sub2; zusammenfallen. Diese beiden Impulse geben während ihrer jeweiligen Impulsdauer den Betrieb der beiden Integratoren 110 bzw. 111 frei.
  • Wenn das Spitzenwert-Abtastungsverfahren angewandt wird, ist es notwendig, den beiden Tast- und Haltekreisen 110 und 111 zwei Impulse kurzer Dauer H&sub1; und H&sub2; zu liefern, die auf die mittleren Zeitpunkte t&sub1; und t&sub2; der Fenster R&sub1; und R&sub2; zentriert sind. Jeder Tast- und Haltekreis berücksichtigt beispielsweise während der ansteigenden Flanke des ihm übermittelten Impulses das von dem Detektormittel 10 gelieferte Signal. Der Wert der so getasteten Signale wird dann bis zur nächsten Messung gespeichert. Die Ausgänge der beiden Signalverarbeitungskreise 110 und 11 sind an die Eingänge eines Komparators 112 angeschlossen, der aus einem Differentialverstärker bestehen kann und an seinem Ausgang ein Stufensignal εN liefert, das den Fehler der Radialverfolgung darstellt. Um wirklich auswertbar zu sein, ist es nützlich, dieses Signal mit Hilfe eines Tiefpaßfilters 113 zu glätten, dessen Ausgang den Fehler ε der Radialverfolgung liefert.
  • Fig. 11 zeigt ein Beispiel für die Variation der Versetzung 8 des Radialverfolgungsflecks 3 bezüglich der mittleren Achse 70 einer Spur abhängig von der Zeit. Im unteren Teil dieser Figur ist die entsprechende Veränderung des Fehlersignals ε abhängig von der Zeit durch eine unterbrochene Linie dargestellt. Die Veränderung des digitalen Fehlersignals εN der Radialverfolgung ist ebenfalls in dieser Figur gezeigt. Dieses letztere Signal verändert sich im Rhythmus des Durchgangs der Flaggen 71 unter dem Radialverfolgungsfleck und bleibt zwischen zwei aufeinanderfolgenden Durchgängen konstant.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird nur ein Strahl verwendet. Hierzu wird der Schreibstrahl während der Perioden der Informationseinschreibung nacheinander als Spurverfolgungsstrahl während der Durchgänge der Flaggen 71 durch die von dem Fleck dieses Strahls beleuchtete Zone und als Schreibstrahl in den übrigen Zeitintervallen verwendet. Hierzu werden die Schreibkreise während des Durchgangs der Flaggen gesperrt. Man kann das vom Dekodierer 12 erzeugte Signal VAE, ggf. nach logischer Inversion, zur Sperrung der Schreibkreise verwenden. Die Schreibkreise sind dieselben wie gemäß dem Stand der Technik und brauchen hier nicht besonders beschrieben zu werden. Der gleiche Schreibstrahl wird auch zum Lesen verwendet. Hierzu fügt man wie bekannt einen optischen Modulator ein, der die Lichtintensität dieses Strahls für einen Gaslaser abschwächt. Im Fall eines Halbleiterlasers kann die ausgesandte Lichtstärke direkt durch die Polarisationsspannung moduliert werden. Wie oben kann das Signal VAE an die Lesekreise übertragen werden, um den Lesevorgang während des Durchgangs der Flaggen zu sperren.
  • Die Erfindung besitzt also zugleich die Vorteile der Einspursysteme, d. h. eine sehr hohe Speicherdichte unter Berücksichtigung der Tatsache, daß die Flaggen nur eine geringe Fläche im Vergleich zur Nutzinformation erfordern, und die der Mehrstrahlsysteme, d. h. die Einfachheit und die geringen Kosten.
  • Die Erfindung ist nicht auf die oben beispielshalber beschriebenen Ausführungsformen beschränkt und insbesondere nicht auf die anhand der Fig. 2 bis 6 erläuterten Flaggenkonfigurationen.

Claims (8)

1. Beweglicher Informationsträger (5), der auf mindestens einer Seite zur Speicherung von optisch lesbaren Informationen entlang von Spuren (7) bestimmt ist, die gemäß einer vorgegebenen Anordnung verlaufen, wobei der Träger eine Vorprägung besitzt, die von optischen Radialverfolgungsmitteln der Spuren einer optischen Vorrichtung zur Spurradialverfolgung erfaßt werden kann, wobei diese Vorrichtung weiter mindestens eine einem Objektiv (Ob) zugeordnete Strahlungsquelle zur Bildung mindestens eines Spurabtastflecks (4) auf einer Bezugsoberfläche der Scheibe besitzt, wenn der Träger in Bewegung versetzt wird, wobei die Vorprägung von diskreten, nicht aneinander anstoßenden Elementen (71) gebildet wird, die die mittlere Achse (70) der Spuren (7) materialisieren und Zwischenzonen bilden, die Zonen (72) zur Informationsspeicherung einrahmen, dadurch gekennzeichnet, daß die diskreten Elemente mindestens ein erstes Motiv, das auf die mittlere Achse zentriert ist und die Synchronisation erzeugt, und mindestens ein zweites Motiv besitzen, das bezüglich der mittleren Achse versetzt ist und zur Spurverfolgung verwendet wird, mit Ausnahme von zentrierten Motiven, die breiter als die Breite der Spuren sind.
2. Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Motive jeder Zwischenzone aus einem zu einer Seite bezüglich der mittleren Achse (70) der Spur (7) versetzten Motiv (711-G) und einem zur anderen Seite versetzten Motiv (711-D) bestehen.
3. Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Motiv (711-G) einer Zwischenzone zur einen Seite bezüglich der mittleren Achse (70) der Spur (7) und das zweite Motiv (711-D) der nächstfolgenden Zwischenzone zur anderen Seite bezüglich der mittleren Achse (70) der Spur (7) versetzt ist, wobei alle zweiten Motive für die Spurverfolgung verwendet werden.
4. Träger nach einem beliebigen der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Motiv bzw. die ersten Motive so angeordnet sind, daß sie einen speziellen Kode bilden, mit dem die Zone identifiziert werden kann.
5. Träger nach einem beliebigen der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten Motive einer Zwischenzone so angeordnet sind, daß sie einen besonderen Kode bilden, der die Identifizierung der Zone erlaubt.
6. Optische Vorrichtung zur radialen Spurverfolgung, die auf einen Träger gemäß einem beliebigen der Ansprüche 1 bis 5 anwendbar ist, wobei die Vorrichtung Photodetektormittel (10), die aufgrund der von dem Teil der vom Fleck beleuchteten Bezugsoberfläche ausgehenden Strahlung ein elektrisches Signal (VD) liefern, das auf die Querversetzung des Flecks bezüglich der Spurelemente anspricht, und Mittel (11) zur Messung dieser Veränderungen von einer Vorprägung zur nächsten enthält, wobei die Meßmittel auf die Signalwerte ansprechen, die ausschließlich während der Abtastung der Zwischenzonen erfaßt wurden, und ein Kompensationssignal (ε) erzeugen, das den Lesefleck zwischen den Idealbahnen zweier Spurelemente rechts und links davon halten soll, dadurch gekennzeichnet, daß Dekodiermittel das elektrische Signal analysieren, um ein Synchronisationssignal zu erzeugen, das ein Tastungsfreigabesignal (VAE) erarbeiten kann, das den Tastkreisen (12) übermittelt wird, die dann nach Verarbeitung ein Signal (ε) liefern, das für die optische Wechselwirkung des Flecks mit einem vorgeprägten Motiv kennzeichnend ist, welches zur Materialisierung der mittleren optischen Achse des Spurelements während der Abtastung beiträgt, wobei das Kompensationssignal seinen Wert diskret durch Veränderung des Inhalts eines in den Meßmitteln enthaltenen Speicherkreises verändert.
7. Optische Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Kompensationssignal (ε) aus einem Vergleich zweier Komponenten des elektrischen Signals (VD) abgeleitet wird, die aus zwei benachbarten und zu den Photodetektormitteln (10) gehörenden Photodetektorzellen erzeugt werden, wobei die Komponenten die Wechselwirkung des Flecks mit einem vorgeprägten Motiv wiedergeben, das in jeder der Zwischenzonen (71) zentriert angeordnet ist.
8. Optische Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Kompensationssignal (ε) aus dem Vergleich zweier von derselben Ausgangsklemme der Photodetektormittel (10) kommenden Tastproben stammt, die die aufeinanderfolgenden Wechselwirkungen des Flecks mit zwei Vorprägungsmotiven wiedergeben, die gleiche Versetzungen, aber unterschiedlichen Vorzeichens bezüglich der mittleren Achse besitzen, wobei diese versetzten Motive in den Zwischenzonen (71) liegen.
DE3382757T 1982-03-12 1983-03-02 Vorgeprägter beweglicher Informationsträger und optische Spurfolgeanordnung dafür. Expired - Lifetime DE3382757T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR828204218A FR2523347B1 (fr) 1982-03-12 1982-03-12 Support d'information mobile pregrave et dispositif optique de suivi de piste mettant en oeuvre un tel support

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3382757D1 DE3382757D1 (de) 1994-10-06
DE3382757T2 true DE3382757T2 (de) 1994-12-22

Family

ID=9271935

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8383400427T Expired - Lifetime DE3381951D1 (de) 1982-03-12 1983-03-02 Vorgepraegter beweglicher informationstraeger und optische spurfolgeanordnung dafuer.
DE3382757T Expired - Lifetime DE3382757T2 (de) 1982-03-12 1983-03-02 Vorgeprägter beweglicher Informationsträger und optische Spurfolgeanordnung dafür.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8383400427T Expired - Lifetime DE3381951D1 (de) 1982-03-12 1983-03-02 Vorgepraegter beweglicher informationstraeger und optische spurfolgeanordnung dafuer.

Country Status (8)

Country Link
US (2) US4553228A (de)
EP (2) EP0369989B1 (de)
JP (4) JPS58185051A (de)
CA (1) CA1190645A (de)
DE (2) DE3381951D1 (de)
FR (1) FR2523347B1 (de)
HK (2) HK141593A (de)
SG (1) SG34292G (de)

Families Citing this family (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2528605B1 (fr) * 1982-06-15 1987-11-20 Thomson Csf Procede et dispositif optique de focalisation d'un faisceau d'energie lumineuse sur un plan de reference d'un support d'information ainsi que ce support
US4530079A (en) * 1983-03-23 1985-07-16 Xerox Corporation Track following system for optical disc drive
JPH0690804B2 (ja) * 1984-01-20 1994-11-14 株式会社日立製作所 光学的情報記録再生装置
JPH07107744B2 (ja) * 1984-05-16 1995-11-15 松下電器産業株式会社 光ディスクの再生方法
FR2567673B1 (fr) * 1984-07-10 1986-11-07 Thomson Alcatel Gigadisc Support d'information inscriptible optiquement selon une piste definie par des motifs de pregravure et dispositif optique de suivi de piste mettant en oeuvre un tel support
US4674070A (en) * 1984-08-11 1987-06-16 Victor Company Of Japan, Ltd. Optical type disc with V-shaped groove and optical type reproducing apparatus therefor
US4884259A (en) * 1984-08-28 1989-11-28 Fuji Photo Film Co., Ltd. Optical memory disk and track access therefor
JPS61170934A (ja) * 1985-01-25 1986-08-01 Hitachi Ltd 光デイスク記録装置
US4707816A (en) * 1985-03-29 1987-11-17 Hitachi, Ltd. Method and apparatus for composite wobbled and push-pull tracking servo system
US4748609A (en) * 1985-03-29 1988-05-31 Hitachi, Ltd. Method and apparatus for composite tracking servo system with track offset correction and rotary optical disc having at least one correction mark for correcting track offset
JPS628341A (ja) * 1985-07-05 1987-01-16 Hitachi Ltd 光学的情報記憶再生装置
CA1258909A (en) * 1985-03-29 1989-08-29 Hideki Hosoya Optical information recording medium and method for recording information on said medium and reproducing information therefrom
JPS61248250A (ja) * 1985-04-26 1986-11-05 Pioneer Electronic Corp 円盤状記録媒体の製造方法
FR2581784B1 (fr) * 1985-05-10 1994-03-25 Thomson Alcatel Gigadisc Support d'information a pregravure et son dispositif de lecture optique
US5012460A (en) * 1985-05-31 1991-04-30 Information Storage, Inc. RAM head positioning and tracking system
US4779253A (en) * 1985-07-30 1988-10-18 Laser Magnetic Storage International Company Sampled servo for an optical disk drive
US4879708A (en) * 1985-07-30 1989-11-07 Laser Magnetic Storage International Company Optical disk tracking and seeking systems specific track formats using wobbled pits
CA1257391A (en) * 1985-07-30 1989-07-11 Kurt W. Getreuer Optical disk tracking and seeking systems and specific track formats (servo areas)
US4879707A (en) * 1985-07-30 1989-11-07 Laser Magnetic Storage International Company Optical disk tracking and seeking systems specific track formats using discontinuities
US4959823A (en) * 1985-07-30 1990-09-25 Laser Magnetic Storage International Company Tracking and seeking system for use with an optical record carrier having a wobbled track format
FR2597248B1 (fr) * 1985-11-27 1988-05-13 Thomson Alcatel Gigadisc Support d'information a pregravure et son dispositif d'exploration optiques a acces echantillonne
JPH0648545B2 (ja) * 1986-01-21 1994-06-22 共同印刷株式会社 プリフォーマッティング用ピットのパターンを持った光記録媒体及びその製造方法
US5051125A (en) * 1986-03-04 1991-09-24 Ici Americas Inc. Synergistic herbicidal composition of cycloate and cyanazine
JPH0758550B2 (ja) * 1986-03-07 1995-06-21 ソニー株式会社 光ディスク装置
US4881214A (en) * 1986-05-12 1989-11-14 Csk Corporation Data record formatting system and reading/writing system for optical recording medium
JP2796285B2 (ja) * 1986-07-11 1998-09-10 株式会社日立製作所 トラッキング方法及びそれを用いた光ディスク装置
JPH0782656B2 (ja) * 1986-07-11 1995-09-06 株式会社日立製作所 光デイスク装置
JPS63104225A (ja) * 1986-10-21 1988-05-09 Csk Corp 光記録媒体のトラツキング方式
JPH0679378B2 (ja) * 1986-12-15 1994-10-05 ソニー株式会社 光学式記録再生装置のトラツキングサ−ボ回路
US4819218A (en) * 1986-12-19 1989-04-04 Eastman Kodak Company Quasi-constant linear-velocity disk having corresponding radii of adjacent annular zones related by a rational number for distributing prerecorded indicia to form a coherent write clock signal
KR910008503B1 (ko) * 1987-03-13 1991-10-18 미쯔비시덴끼 가부시끼가이샤 광 디스크
US4860271A (en) * 1987-03-13 1989-08-22 Pioneer Electronic Corporation Servo circuit for generating a tracking error signal for optical disk player
JP2619381B2 (ja) * 1987-03-20 1997-06-11 株式会社日立製作所 光学的情報再生装置
JPS63159977U (de) * 1987-04-08 1988-10-19
JPH0719385B2 (ja) * 1987-04-24 1995-03-06 株式会社日立製作所 光学的記録再生装置
US4779251A (en) * 1987-06-12 1988-10-18 Optimem Optical disk memory system with closed loop micro-jump between adjacent tracks
JP2653073B2 (ja) * 1987-08-21 1997-09-10 ソニー株式会社 ディスク状記録媒体
JPH073692B2 (ja) * 1987-12-02 1995-01-18 株式会社日立製作所 光ディスク装置におけるトラッキング制御回路
ATE98040T1 (de) * 1988-01-22 1993-12-15 Philips Nv Verfahren und geraet zur aufeinanderfolgenden aufzeichnung von efm-modulierten signalen.
NL8800151A (nl) * 1988-01-22 1989-08-16 Philips Nv Werkwijze en inrichting voor het optekenen van een informatiesignaal.
NL8800152A (nl) * 1988-01-22 1989-08-16 Philips Nv Optische uitleesbare registratiedrager van het beschrijfbare type, een inrichting voor het vervaardigen van een dergelijke registratiedrager, en inrichtingen voor het optekenen en/of uitlezen van informatie op/uit een dergelijke registratiedrager.
US5031166A (en) * 1988-01-25 1991-07-09 Laser Magnetic Storage International Company Optical disk tracking and seeking systems and specific track formats using discontinuities and circuitry therefor
JP2703576B2 (ja) * 1988-10-03 1998-01-26 株式会社日立製作所 光デイスク装置
JPH0646487B2 (ja) * 1989-03-31 1994-06-15 キヤノン株式会社 情報記録再生方法、情報記録再生装置及び情報記録担体
US5148422A (en) * 1989-08-25 1992-09-15 Sony Corporation Optical recording medium having a data recording track with offset data storing regions
JPH03116538A (ja) * 1989-09-29 1991-05-17 Toshiba Corp 光ディスク
JP2804130B2 (ja) * 1989-12-06 1998-09-24 株式会社日立製作所 情報処理装置
JPH0478034A (ja) * 1990-05-15 1992-03-12 Toshiba Corp 光情報記録媒体及び光情報記録再生装置
US5268887A (en) * 1990-05-15 1993-12-07 Kabushiki Kaisha Toshiba Optical recording medium having offset-compensating areas
JP3033864B2 (ja) * 1991-10-31 2000-04-17 キヤノン株式会社 情報記録方法及びその情報再生装置
EP0562595A3 (en) * 1992-03-26 1994-07-06 Matsushita Electric Ind Co Ltd Apparatus for positioning optical head on a track of rotating disk
US5493561A (en) * 1992-06-17 1996-02-20 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optical information recording medium and information recording and reproducing method thereof
EP0793220B1 (de) * 1992-07-31 2001-05-16 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Vorrichtung zur optischen Aufzeichnung/Wiedergabe von Daten
JP3240762B2 (ja) * 1993-07-26 2001-12-25 ソニー株式会社 光記録媒体の再生方法及び再生装置
US5654948A (en) * 1993-09-07 1997-08-05 Sony Corporation Disc apparatus for recording/reproducing with zone constant angular velocity
KR960706167A (ko) 1994-08-25 1996-11-08 이데이 노부유키 광디스크 및 광디스크 구동 장치(Optical disc and optical disc driving device)
FR2731808B1 (fr) * 1995-03-14 1997-04-11 Thomson Csf Systeme de reglage de focalisation optique
CN1275230A (zh) * 1998-06-15 2000-11-29 皇家菲利浦电子有限公司 用于扫描光记录载体的装置
US7102839B2 (en) 2003-10-31 2006-09-05 International Business Machines Corporation Magnetic recording channel utilizing control fields for timing recovery, equalization, amplitude and amplitude asymmetry

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR528140A (fr) * 1917-10-03 1921-11-07 Marie Berthe Mermod Corset
JPS5857024B2 (ja) * 1973-08-31 1983-12-17 株式会社日立製作所 運動媒体への情報の記録・再生装置
JPS5912070B2 (ja) * 1973-09-10 1984-03-21 株式会社日立製作所 情報記録再生方式
NL7314267A (nl) * 1973-10-17 1975-04-21 Philips Nv Registratiedrager waarop informatie is aangebracht in een optisch uitleesbare struktuur.
US3919697A (en) * 1974-06-26 1975-11-11 Battelle Development Corp Data record tracking using track identifying information in the gaps between recorded data groups
DE2522405C2 (de) * 1975-05-21 1982-04-15 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Optisches Mehrkanal-Plattenspeichersystem zum Speichern von digitaler Information
US4094013A (en) * 1975-05-22 1978-06-06 U.S. Philips Corporation Optical storage disk system with disk track guide sectors
GB1585546A (en) * 1976-04-08 1981-03-04 Victor Company Of Japan Information signal recording system
US4322836A (en) * 1976-04-08 1982-03-30 Victor Company Of Japan, Ltd. High density recording system using side-by side information and servo tracks
FR2366636A1 (fr) * 1976-10-01 1978-04-28 Thomson Brandt Dispositif d'enregistrement optique d'information sur un support avec asservissement de la position de la tache d'enregistrement sur le support d'information
JPS5382303A (en) * 1976-12-28 1978-07-20 Victor Co Of Japan Ltd Information recording panel and its reproducing system
NL187413C (nl) * 1978-03-16 1991-09-16 Philips Nv Registratiedragerlichaam, ingeschreven registratiedrager, werkwijze voor het inschrijven van het registratiedragerlichaam en inrichting voor het uitvoeren van de werkwijze en voor het uitlezen van een ingeschreven registratiedrager.
JPS5637A (en) * 1979-06-11 1981-01-06 Hitachi Ltd Tracking system of optical disc memory
US4364118A (en) * 1979-06-25 1982-12-14 Hitachi, Ltd. Optical disk and optical information processor
FR2462758A1 (fr) * 1979-08-03 1981-02-13 Thomson Csf Dispositif optique d'acces a une piste portee par un support d'information et systeme de memoire optique comportant un tel dispositif
NL8000122A (nl) * 1980-01-09 1981-08-03 Philips Nv Schijfvormige, optisch uitleesbare registratiedrager als opslagmedium voor datainformatie, inrichting voor het vervaardigen van zo'n registratiedrager, inrichting voor het optekenen en/of weergeven van datainformatie in c.q. van zo'n registratiedrager.
NL8000123A (nl) * 1980-01-09 1981-08-03 Philips Nv Inrichting voor het schrijven van digitale informatie in een schijfvormige optisch uitleesbare registratiedrager.
JPS5733441A (en) * 1980-08-07 1982-02-23 Matsushita Electric Ind Co Ltd Optical information recorder and reproducer
JPS5832239A (ja) * 1981-08-21 1983-02-25 Hitachi Ltd 光ディスク及びトラッキング信号検出方法
US4417330A (en) * 1981-10-15 1983-11-22 Burroughs Corporation Optical memory system providing improved focusing control
US4494226A (en) * 1981-10-15 1985-01-15 Burroughs Corporation Three beam optical memory system
US4443870A (en) * 1981-10-15 1984-04-17 Burroughs Corporation Optical memory system providing track following
US4402061A (en) * 1981-10-15 1983-08-30 Burroughs Corporation Preformatted optical media for use in an optical memory system
US4428075A (en) * 1981-12-21 1984-01-24 Burroughs Corporation Methods of preformatting an optical disk
FR2523349A1 (fr) * 1982-03-12 1983-09-16 Thomson Csf Procede et dispositif optique de generation de signaux d'asservissements de la position d'une tache d'exploration des pistes d'un support d'information

Also Published As

Publication number Publication date
HK1006048A1 (en) 1999-02-05
EP0089263B1 (de) 1990-10-24
DE3381951D1 (de) 1990-11-29
JP2875113B2 (ja) 1999-03-24
HK141593A (en) 1993-12-31
SG34292G (en) 1993-01-29
EP0369989B1 (de) 1994-08-31
JPS58185051A (ja) 1983-10-28
EP0369989A3 (en) 1990-06-27
JPH10198966A (ja) 1998-07-31
EP0089263A1 (de) 1983-09-21
US4674081A (en) 1987-06-16
JP2842822B2 (ja) 1999-01-06
CA1190645A (en) 1985-07-16
FR2523347A1 (fr) 1983-09-16
US4553228A (en) 1985-11-12
JPH05197990A (ja) 1993-08-06
EP0369989A2 (de) 1990-05-23
DE3382757D1 (de) 1994-10-06
JPH0344387B2 (de) 1991-07-05
JPH08235622A (ja) 1996-09-13
FR2523347B1 (fr) 1988-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3382757T2 (de) Vorgeprägter beweglicher Informationsträger und optische Spurfolgeanordnung dafür.
DE3885169T2 (de) Informationssignalaufzeichnungs- und/oder -wiedergabeanordnung, Aufzeichnungsträger und Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät zur Benutzung in einer derartigen Anordnung und Verfahren und Gerät zum Herstellen eines derartigen Aufzeichnungsträgers.
DE3100421C2 (de)
DE3620301C2 (de)
DE3100278C2 (de)
DE3243685C2 (de)
DE69116039T2 (de) Verfahren und Gerät zur Eichung eines Systems für die Aufzeichnung und Ablesung von optisch feststellbaren Daten
DE3144524C2 (de)
DE3852281T2 (de) Verfahren und Gerät zur Datenaufnahme/Wiedergabe.
DE69329765T2 (de) Optisches Informationsaufzeichnungsmedium und optisches Informationsaufzeichnungs- und Wiedergabegerät
DE69718413T2 (de) Informationsaufzeichnungsmedium welches Informationen entsprechend der Spuroszillation anzeigt, und Informationsaufzeichnungs- und Wiedergabegerät
DE69614458T2 (de) Optisches Datenspeichermedium
DE3851943T2 (de) Verfahren und Gerät zur Aufnahme von magneto-optischen Platten.
DE3309779C2 (de)
DE2504570A1 (de) Optisches lesegeraet
DE3618720A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur spurnachfuehrung bei bildplatten
DE69331163T2 (de) Optisches Aufzeichnungsmedium, Aufzeichnungs- und Wiedergabemethode, und Methode zur Erzeugung eines Spurfolgefehlersignals
DE69928372T2 (de) Optische platte und abtastgerät dafür
DE69713316T2 (de) Servobetrieb für spurverfolgung mit geschlossener regelschleife
DE3028932A1 (de) Informationstraeger mit zwischen zwei signalspuren kodiertem kennbegriff
DE2342906C2 (de) Optisches Speichermedium und optische Vorrichtung zum Auslesen des optischen Speichermediums
DE3885045T2 (de) System zur Wiedergabe mit hoher Geschwindigkeit für digitale Platten.
DE69320937T2 (de) Verfahren und anordnung zum aufzeichnen-wiedergeben von information auf einem beweglichen optischen oder magneto-optischen aufzeichnungsträger
DE3501609C2 (de)
DE102005018089A1 (de) Aufzeichnungsmedium, Vorrichtung zu dessen Herstellung sowie eine Vorrichtung zur optischen Informationsaufzeichnung auf und/oder -wiedergabe von diesem Aufzeichnungsmedium

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition