DE3220780A1 - Vorrichtung zum befuellen von saecken mit fliess- bzw. rieselfoermigem, insbesondere staubfoermigem fuellgut - Google Patents

Vorrichtung zum befuellen von saecken mit fliess- bzw. rieselfoermigem, insbesondere staubfoermigem fuellgut

Info

Publication number
DE3220780A1
DE3220780A1 DE19823220780 DE3220780A DE3220780A1 DE 3220780 A1 DE3220780 A1 DE 3220780A1 DE 19823220780 DE19823220780 DE 19823220780 DE 3220780 A DE3220780 A DE 3220780A DE 3220780 A1 DE3220780 A1 DE 3220780A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sack
filling
shaped
flaps
bag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823220780
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dipl.-Ing. 5202 Hennef Döring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FIX PETER STEIMEL KG WAAGEN UN
Original Assignee
FIX PETER STEIMEL KG WAAGEN UN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FIX PETER STEIMEL KG WAAGEN UN filed Critical FIX PETER STEIMEL KG WAAGEN UN
Priority to DE19823220780 priority Critical patent/DE3220780A1/de
Priority to EP83101449A priority patent/EP0095556B1/de
Priority to DE8383101449T priority patent/DE3369103D1/de
Publication of DE3220780A1 publication Critical patent/DE3220780A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B39/00Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers
    • B65B39/04Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers having air-escape, or air-withdrawal, passages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B39/00Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers
    • B65B39/02Expansible or contractible nozzles, funnels, or guides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

322078Φ
PATENTANWALT DR, HANS-GUNTHER EGGERT, DIPLOMCHEMIKER
S KÖLN 41, Räderscheidtstr. 1
- 3 - ■ ■ ' Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befüllen von Säcken mit fließ- bzw. rieselfähigem, insbesondere staubförmigem Füllgut, beispielsweise zum vollf automatischen Befüllen von Flach-, und Seitenfaltensäckeni
aus Papier, Kunststoff oder einer Kombination dieser Werkstoffe, wobei die Säcke mittels Klemmbacken zum Halten der seitlichen Sackmündungsbereiche zum Füllstutzen tran$- p'ortiert und dort durch zwischen den Klemmbacken angeora-t nete Sauger bei gleichzeitigem Gegeneinanderbewegen der Klemmbacken die Säcke geöffnet werden.
Zum Befüllen von Säcken kennt man Vorrichtungen, bei denen der Sack von Hand geöffnet, auf den Füllstutzen aufgesteckt und dann mittels einer mechanischen oder elektro-j pneumatischen Sackklemme festgeklemmt und abgedichtet werden muß.
Bekannt ist es auch, den Füllstutzen an seinem unteren Ende mit einer aufblasbaren Manschette zu versehen, die in aufgeblasenem Zustand die öffnung zwischen dem Füllstutzen und dem auf diesen aufgeschobenen Sack abdichtet.
Das Verhältnis zwischen Manschetten-Außendurchmesser und . Sack-Innendurchmesser wird dabei vom Aufblasvermögen der Manschette bestimmt. Wird der Manschetten-Außendurchmesser nur wenig kleiner gewählt als der Innendurchmesser des '' Sackes, so besteht bei automatischem Aufschieben des Sackes auf den Füllstutzen die Gefahr, daß der Sackrand umschlägt. Das Aufschieben der Säcke erfolgt daher von Hand. Zwar ließe sich der Nachteil des möglichen Umschlagens des Sackrandes weitgehend dadurch vermeiden, daß der Außendurchmesser der Manschette erheblich kleiner gewählt wird als der Innendurchmesser des Sackes. Eine solche Verringerung des Manschetten-Außendurchmessers hätte aber zur Folge, daß sich auch der Querschnitt des Füllstutzens
322O78O
entsprechend verringert und dadurch die Füllgeschwindigkeiten nachteilig beeinfluß würden, ganz abgesehen davon, daß unter Umständen ein sicherer Verschluß zwischen Manschette und Sack nicht mehr gewährleistet sein könnte.
Aus der DE-GM 78 24 437 ist eine Vorrichtung bekannt, bei der eine Abdichtung zwischen Füllstutzen und Sack mittels beweglicher Platten und einem Kautschukband bewerkstelligt wird. Diese Vorrichtung ist jedoch sehr kompliziert und aufwendig.
Aus der DE-OS 15 86 248 und der DE-OS 24 18 228 kennt man auch Vorrichtungen, bei denen der Sack zum Anlegen an den Füllstutzen hochgeschwenkt und der Sackrand durch spreizbare Klemmbacken festgehalten wird. Eine völlige Abdichtung des Sackrandes ist hierbei jedoch nicht gewährleistet.
Auch bei einer aus der DE-PS 2 629 065 bekannten Vorrichtung, bei welcher !Cinführungsklappen in den Sackrand abgesenkt und gespreizt werden, erfolgt keine vollständige Abdichtung, so daß beim Abfüllen entsprechender Produkte die Umgebung beeinträchtigt, beispielsweise beim Abfüllen staubiger Produkte die Umgebung durch Staub verunreinigt und gegebenenfalls das Bedienungspersonal belästigt wird.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Nachteile der bekannten Vorrichtungen zu vermeiden und jine einfache mechanisch, vorzugsweise vollautomatisch arbeitende Vorrichtung zu schaffen, bei der eine einwandfreie Dichtung während des Befüllvorgangs hergestellt ist, so daß auch beim Befüllen von Säcken etwa mit staubförmigem, mit Schutz gas behandeltem odor geruchsbehaftetem Material eine Beeinträchtigung der Umgebung sicher vermieden wird.
Erfindungsgemäß wird dies bei einer Vorrichtung mit Einrichtungen zum Halten, Transportieren und öffnen des Sackes erreicht durch in den Bereich des geöffneten Sackrandes absenkbare spreizbare Formklappen sowie einen den Füllstutzen umgebenden, auf dem Füllstutzen teleskopartig verschieblich und in ausgefahrener Stellung gegenüber diesem abgedichtet angeordneten, zwischen die gespreizten Formklappen in den Sackrandbereich absenkbaren, an seinem unteren Ende mit einem außenseitig angeordneten Aufblähring versehenen Dichtstutzen. .
Anstatt die Formklappen in den Sackrandbereich abzusenken, könnte selbstverständlxch auch vorgesehen sein, den Sack in entsprechender Weise anzuheben und daraufhin die Form-
klappen auseinanderzuspreizen. Im einen wie im anderen ' Falle wird durch das Einfahren der ungespreizten Formklappen in den in an sich bekannter Weise durch Klemmen gehaltenen und mittels Saugern geöffneten Sackrand sichergestellt, daß ein Umschlagen des Sackrandes nicht erfolgen kann und daß eine faltenfreie Formgebung des Sackrandbereiches entsprechend dem Querschnitt des Füll- bzw. Dichtstutzens erzielt wird, wobei diese bevorzugt kreisförmigen Querschnitt aufweisen und entsprechend die Formklappen als halbkreisförmige Schalensegmente ausgebildet werden.
In vorteilhafter Weise ist es durch die vorzugsweise aus gegebenenfalls oberflächenbehandeltem Blech, Kunststoff oder dergleichen hergestellten formsteifen Formklappen möglich, die Außenabmessungen des Dichtstutzens bzw. des auf diesem angeordneten Aufblähringes nur wenig kleiner auszubilden als die Innenabmessungen der gespreizten Formklappen bzw. des Sackes, so daß einerseits ein größtmöglicher Befüllquerschnitt des Füll- bzw. Dichtstutzens verwirklicht werden kann und andererseits eine sichere Abdichtung gewährleistet ist.
322Ü780
Zur Verbeserung der Dichtwirkung ist in zweckmäßiger weiterer Ausbildung der Erfindung vorgesehen, im Bereich des' Sackrandes außenseitige Dichtsegmente anzuordnen, beispielsweise einen festen und stabilen Außenring, gegen den durch den Aufblähring nach Beaufschlagung mit einem Druckmedium der Sack angepreßt wird. Anstatt eine aufblasbare Manschette auf dem Dichtstutzen anzuordnen, könnte eine solche auch auf dem Außenring oder sowohl auf dem Dichtstutzen als auch auf dem Außenring vorgesehen werden.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung eines in der Zeichnung schematisch dargestellten , Ausführungsbexspiels. Es zeigen
Figur 1 eine Ansicht der Füllvorrichtung in der Grundstellung im Schnitt,
20
[ 2r- Figur 2 eine Schnittansicht der Füllvorrichtung mit geöffnetem Sack, abgesenkten und gespreizten Formklappen,
Figur 3 eine Schnittansicht der Vorrichtung in der Befül- ; 25 lungsposition,
; 25 .
Figur 4 eine Schnittansicht der Vorrichtung in der Luftabsaugeposition,
Figur 5 eine Seitenansicht der Klemmbacken mit eingeklemm- |,, tem Saugrohr,
Figur 6 eine Draufsicht zu Figur 5,
Figur 7 einen Schnitt längs der Linie A-B der Figur 3 und
Figur 8 wiederum in einer Schnittansicht eine Ausführungsform mit einem das Saugrohr umgebenden Schutzrohr.
• * J» · m 4
j Nach Figur 1 ist auf dem Füllstutzen 1 der über das Stellglied oder dergleichen 8 teleskopartig verschieblich an-!
geordnete Dichtstutzen 2 angeordnet. Am ringbundförmig ausgebildeten unteren Ende des Füllstutzens ist die elastische Dichtung 3 angeordnet und am oberen Ende des Dichtstutzens ist der Anschlagring 4 vorgesehen, der ebenfalls oder anstatt der Dichtung 3 als elastische Dichtung ausgebildet sein könnte. Mit 5 ist der auf dem unteren Ende des Dichtstutzens angeordnete Aufblähring bezeichnet, der an eine nicht gezeigte Druckluftquelle angeschlossen sein soll. Unterhalb des Füllstutzens sind die schwenkbar angeordneten Formklappen 6 vorgesehen, deren Betätigung über das Stellglied oder dergleichen 7 erfolgt. Der Sack 15 ist in noch geschlossenem Zustand zwischen den an den Innenseiten der vorzugsweise über den größten Teil der Sackbreite reichenden und mittels der Stellglieder oder dergleichen 13 betätigbaren Transportklemmen 12 angeordneten Auflagen 14 aus elastischem Werkstoff gehalten.
11 bezeichnet die Sauger zum öffnen des Sackes 15 und 9 das durch den Füllstutzen 1 hindurchgeführte und mittels des Stellgliedes oder dergleichen 10 absenkbar und anhebbar angeordnete Saugrohr 9.
Der zwischen den Transportklemmen 12 mit Auflage 14 eingeklemmte Sack 15 sei hier automatisch zur Füllvorrichtung transportiert worden und in dieser Position an die seitlichen Klemmen 17 (Figur 7) übergeben worden. Mit dem Schließen der Klemmen 17 werden die Sauger 11 an die Sackseitenwand angelegt und nach dem öffnen der Transportklemmen 12 über die Stellglieder oder dergleichen 13 die Saugluft eingeschaltet. Ein nicht dargestelltes Stellglied oder dergleichen bewegt die Klemmen 17 aufeinander zu, während sich in entsprechender Weise gleichzeitig die Sauger 11 voneinander entfernen und den Sack 15 öffnen.
322Ü780
In den so geöffneten Sack 15 sind über das Stellglied 7, wie in Figur 2 gezeigt, die Formklappen 6 in den Sackrandbereich eingeschwenkt und auseinandergespreizt worden, so daß der Sackrandbereich einen der Ausbildung der Formklappen entsprechenden Öffnungsquerschnitt aufweist. In diesem Stadium kann die Saugluft für die Sauger 11 abgeschaltet und nunmehr der Dichtstutzen 2 in den Bereich der gespreizten Formklappen 6 abgesenkt werden, wobei in der unteren Endstellung der Anschlagring 4 des Dichtstutzens 2 auf den elastischen Dichtring 3 des Füllstutzens 1 gepreßt wird und dadurch Füllstutzen 1 und Dichtstutzen 2 dicht miteinander verbunden sind.
Wie in Figur 3 gezeigt werden daraufhin die Formklappen 6 in gespreizter Position aus dem durch die Seitenklemmen 17 nach wie vor gehaltenen und damit am Zusammenfallen verhinderten Sackrandbereich nach oben herausgefahren. Sobald die Formklappen aus dem Sackrandbereich austreten, wird der Aufblähring 5 mit Druckluft beaufschlagt und dadurch der Sack 15 von innen her völlig abgedichtet. Gleichzeitig wird die Sackaußenwand an die Außensegmente 16 gepreßt (Figur 7) und damit der Sack zusätzlich von außen dicht gehalten. Im AnschLuß daran erfolgt die Befüllung des Sackes 15 mit einet: vorher festgelegten Füllgutmenge.
Nach Beendigung des Füllvorganges wird das Saugrohr 9 über das Stellglied 10 in die in Figur 4 gezeigte Position, d.h.
in den oberen Sackrandbereich eingeführt. Durch das Stellglied 8 wird nunmehr der Dichtstutzen 2 angehoben und aus dem Sackrandbereich herausgefahren, durch Auseinanderfahren der Seitenkkleinmen 17 der Sackrandbereich gestrafft und durch Zusammenfahren der Transportklemmen 12 der Sackrandbereich von diosen wieder eingeklemmt, wobei der
elastische Belag 14 der Transportklemmen das Saugrohr 9 ! umschließt und nach außen hermetisch abdichtet, so daß I !
von außen keine Luft mehr in den Sack gelangen kann ! !
I (Figuren 5 und 6) . Der in den Sackrandbereich eintauchende j Teil des Saugrohrs 9 ist, wie in Figur 6 gezeigt, vorzugsweise mit ovalem Querschnitt ausgebildet. Anstelle dessen könnte selbstverständlich aber auch ein flacher schlitzförmiger Querschnitt vorgesehen werden oder es könnten in Richtung des Sackrandes hintereinander eine größere Anzahl von entsprechend kleinen kreisrunden Saugöffnungen vorgesehen werden, wobei in jedem Falle eine überdehnung des Sackmaterials vermieden und eine faltenfreie Rückführung des Sackrandbereiches in-eine gestreckte Position sichergestellt ist. Im Falle des Befüllens mit staubförmigem Füllgut empfiehlt es sich, wie in Figur 5 angedeutet, am unteren Ende des Saugrohres 9 ein Sieb, einen Filter oder dergleichen vorzusehen.
Nachdem während einer einstellbaren Zeit die im oberen Teil des Sackes 15 eingeschlossene Luft abgesaugt ist, wird vor dem Herausfahren des Saugrohrs 9 aus dem Sackrandbereich die Vakuumzuleitung mittels eines nicht dargestellten Ventils verschlossen und zwecks Befreiung der Saugrohrmündung von eventuell anhaftendem Füllgut ein kurzer Druckluftimpuls durch das Saugrohr geschickt.
Schon während das Saugrohr 9 den Bereich der Transportklemme 12 verläßt, dichtet der elastische Werkstoff der Auflagen 14 den Sackrand unmittelbar hinter dem Saugrohrende faltenfrei ab, so daß von außen keine Luft mehr an das Füllgut gelangen kann. Ist das Saugrohr in seiner oberen Endstellung angelangt bzw. ge'riügend weit aus dem Sackrand- j bereich herausgefahren, werden die Formklappen 6'geschlos- J sen, wobei sie den Querschnitt des Füllstutzens 1 mitein- j ander dicht schließend überdecken und somit verhindern,
322C780
- ίο -
daß eventuell nachrieselndes Füllgut zwischen die Sackwände in den Sackrandbereich gelangt und dadurch das nachfolgende Verschließen des Sackes in einer nachgeschalteten Verschließstation oder aber durch eine heranfahrbare Verschließeinrichtung beeinträchtigen. In diesem Sinne kann es sich auch als zweckmäßig erweisen, in den Sackrandbereich oberhalb der Transportklemmen 12 einfahrbare Spreizelemente wie Keile oder dergleichen vorzusehen, durch welche dieser Teil des Sackrandbereiches auseinandergespreizt und es ermöglicht wird, etwa durch Ausblasen mittels eines kräftigen Druckluftimpulses, diesen Bereich von etwa vorhandenem Füllgut zu befreien. 15
Es versteht sich, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung in vielerlei Itfeise verändert werden kann, ohne dabei vom Erfindungsgedanken abzuweichen. So braucht zum Beispiel das Saugrohr 9 nicht notwendigerweise durch den Füllstutzen 1 hindurchgehend angeordnet werden, vielmehr kcjxnte dieses
zwecks eventueller Leistungssteigerung der Vorrichtung auch in einer nachfolgenden Position vorgesehen werden. j Wie in Figur 8 gezeigt, kann das Saugrohr 9 auch mit einem mittels eines Stellgliedes 19 verschiebbaren Schutzrohr 18 j 25 umgeben werden, welches verhindert, daß beim Herausfahren j des Saugrohres etwa an diesem anhaftendes Füllgut die j Sackinnenwand im Bereich des Sackrandes verschmutzt und das anschließende Verschließen etwa durch Verschweißen nachteilig beeinflußt.
30
j Anstatt nur eines einzigen Saugrohres könnten auch deren ! mehrere in entsprechend günstiger Anordnung vorgesehen j werden und ebenso könnte beispielsweise auch das Formen S des Sackrandbereiches mittels der Formklappen 6 schon zu ; 35 einem früheren Zeitpunkt, etwa während der Zuführung des
Sackes 15 zur Befüllstation, und gegebenenfalls an anderer ! Stelle, erfolgen.
! - 11 -
Hie schon erwähnt ist auch die Umkehrung mancher Bewegungsabläufe vorstellbar oder auch die Verwendung anderer entsprechende bekannter technischer Elemente zur Herbeiführung des beabsichtigten Zweckes im Rahmen der Erfindung denkbar.
L e e r s e i t e

Claims (8)

  1. PATENTANWALT DR. HANS-GÜNTHER EGGERT, DIPLOMCHEMIKER
    5 KÖLN 41, Räderscheidtstr. 1
    Köln, den 1. Juni 1982 Nr. 29
    "FIX" Peter Steimel KG r Waagen- und Maschinenbau, Bonner Straße 22, 5202 Hennef Sieg 1
    Vorrichtung zum Befüllen von Säcken mit fließ- bzw. riesel förmigem, insbesondere staubförmigem Füllgut
    Patentansprüche
    Vorrichtung zum Befüllen von Säcken mit fließ- bzw. Vw/ rieseiförmigem, insbesondere staubförmigem Füllgut, mit Einrichtungen zum Halten, Transportieren und öffnen des Sackes, gekennzeichnet durch in den Bereich des geöffeneten Sackrandes absenkbare, spreizbare Formklappen (6) sowie einen einen Füllstutzen
    (1) umgebenden, auf dem Füllstutzen teleskopartig verschieblich und in ausgefahrener Stellung gegenüber diesem abgedichtet angeordneten, zwischen die gespreizten Formklappen in den Sackrandbereich absenkbaren, an seinem unteren Ende mit einem außenseitig angeordneten Aufblähring (5) versehenen Dichtstutzen (2). .
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch in Höhe des Sackrandbereiches angeordnete außenseitige DichtSegmente (16).
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein in den Sackrandbereich einfahrbares in Längsrichtung verschieblich angeordnetes Saugrohr
    (9) sowie eine im Sackrandbereich angeordnete außenseitige elastische Dichtung (14).
    ■««■■■-»■»»·"»"
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Saugrohr (9) von einem gegenüber diesem
    5 relativ verschieblichen Schutzrohr (18) umgeben ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Saugrohr (9) und das Schutzrohr (18)
    10 eine flache, vorzugsweise ovale Querschnittsform aufweisen und die elastische Dichtung (14) als Flachdichtung ausgebildet ist. .
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch 15 gekennzeichnet, daß das Saugrohr (9) durch den Stutzen j (1) hindurchgeführt ist.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Formklappen (6) als in unge-
    0 spreiztem Zustand miteinander den Füllquerschnitt
    überdeckende dicht schließende Schalen ausgebildet ι sind.
    !
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
    25* gekennzeichnet, daß im Sackmündungsbereich in diesen einfahrbare Spreizelemente, beispielsweise Spreizkeile, Spreizklappen oder dergleichen angeordnet
    j sind.
DE19823220780 1982-06-02 1982-06-02 Vorrichtung zum befuellen von saecken mit fliess- bzw. rieselfoermigem, insbesondere staubfoermigem fuellgut Withdrawn DE3220780A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823220780 DE3220780A1 (de) 1982-06-02 1982-06-02 Vorrichtung zum befuellen von saecken mit fliess- bzw. rieselfoermigem, insbesondere staubfoermigem fuellgut
EP83101449A EP0095556B1 (de) 1982-06-02 1983-02-16 Vorrichtung zum Befüllen von Säcken mit fliess- bzw. rieselförmigem, insbesondere staubförmigem Füllgut
DE8383101449T DE3369103D1 (en) 1982-06-02 1983-02-16 Device for filling bags with fluid material, especially dusty material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823220780 DE3220780A1 (de) 1982-06-02 1982-06-02 Vorrichtung zum befuellen von saecken mit fliess- bzw. rieselfoermigem, insbesondere staubfoermigem fuellgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3220780A1 true DE3220780A1 (de) 1983-12-08

Family

ID=6165112

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823220780 Withdrawn DE3220780A1 (de) 1982-06-02 1982-06-02 Vorrichtung zum befuellen von saecken mit fliess- bzw. rieselfoermigem, insbesondere staubfoermigem fuellgut
DE8383101449T Expired DE3369103D1 (en) 1982-06-02 1983-02-16 Device for filling bags with fluid material, especially dusty material

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8383101449T Expired DE3369103D1 (en) 1982-06-02 1983-02-16 Device for filling bags with fluid material, especially dusty material

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0095556B1 (de)
DE (2) DE3220780A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3427394A1 (de) * 1984-07-25 1986-02-06 Haver & Boecker, 4740 Oelde Vorrichtung zum fuellen von offenen saecken
DE3618981A1 (de) * 1985-07-04 1987-01-15 Duerbeck Papiersackfab Vorrichtung zum befuellen von ventilsaecken
DE3726137A1 (de) * 1987-08-06 1989-02-16 Haver & Boecker Vorrichtung zum fuellen von oben offenen saecken
DE3814337A1 (de) * 1988-04-28 1989-11-09 Fix Peter Steimel Gmbh & Co Kg Verfahren und vorrichtung zur befuellung eines kunststoffsacks
DE19934148A1 (de) * 1999-07-26 2001-02-01 Neuhaeuser Gmbh Umwelt Dosier Vorrichtung zur gasdichten Abdichtung
DE10247291A1 (de) * 2002-10-10 2004-04-22 Weber-Waagenbau und Wägeelektronik GmbH Füllstation für eine Sackherstellungs- und Befüllmaschine
DE102011012879A1 (de) * 2011-03-02 2012-09-06 Haver & Boecker Ohg Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Ventilsäcken mit schüttfähigen Gütern

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3634890A1 (de) * 1986-10-14 1988-04-28 Haver & Boecker Vorrichtung zum fuellen und verschliessen von offenen saecken
IT1280332B1 (it) * 1995-06-01 1998-01-15 Marco Santucci Meccanismo per la manipolazione automatica dei sacchi da riempire nelle insaccatrici
DE102005011813A1 (de) * 2005-03-15 2006-09-21 Nordenia Deutschland Emsdetten Gmbh Flexibler Behälter und Vorrichtung zum Befüllen eines flexiblen Behälters
DK179045B1 (da) * 2016-02-17 2017-09-18 Panpac Eng As Fremgangsmåde til justering af anlæg for fyldning af storsække, samt anlæg til fyldning af storsække
CN105819028B (zh) * 2016-06-07 2019-02-19 南通恒力医药设备有限公司 用于颗粒物料灌装的可变形漏斗

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH308711A (de) * 1951-10-02 1955-07-31 Continental Can Co Einrichtung zum Abfüllen von faltbaren Behältern.
CH376045A (de) * 1959-01-24 1964-03-15 Roller Erwin Pneumatisch wirkende Haltevorrichtung für schlauchartige Verpackungen wie Beutel, Säcke und dergleichen
SE378226B (de) * 1972-04-26 1975-08-25 Librawerk Pelz & Nagel Kg
US3830266A (en) * 1973-03-23 1974-08-20 Okinkraft Inc Drop-down fill spout for bag filling machine
US4322932A (en) * 1980-05-05 1982-04-06 Mcgregor Harold R Bag filling and handling apparatus

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3427394A1 (de) * 1984-07-25 1986-02-06 Haver & Boecker, 4740 Oelde Vorrichtung zum fuellen von offenen saecken
DE3618981A1 (de) * 1985-07-04 1987-01-15 Duerbeck Papiersackfab Vorrichtung zum befuellen von ventilsaecken
DE3726137A1 (de) * 1987-08-06 1989-02-16 Haver & Boecker Vorrichtung zum fuellen von oben offenen saecken
DE3814337A1 (de) * 1988-04-28 1989-11-09 Fix Peter Steimel Gmbh & Co Kg Verfahren und vorrichtung zur befuellung eines kunststoffsacks
DE19934148A1 (de) * 1999-07-26 2001-02-01 Neuhaeuser Gmbh Umwelt Dosier Vorrichtung zur gasdichten Abdichtung
DE10247291A1 (de) * 2002-10-10 2004-04-22 Weber-Waagenbau und Wägeelektronik GmbH Füllstation für eine Sackherstellungs- und Befüllmaschine
DE102011012879A1 (de) * 2011-03-02 2012-09-06 Haver & Boecker Ohg Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Ventilsäcken mit schüttfähigen Gütern
US9114898B2 (en) 2011-03-02 2015-08-25 Haver & Boecker Ohg Apparatus and method for filling valve bags with dry bulk materials

Also Published As

Publication number Publication date
DE3369103D1 (en) 1987-02-19
EP0095556A2 (de) 1983-12-07
EP0095556A3 (en) 1985-03-27
EP0095556B1 (de) 1987-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2301817A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vollautomatischen herstellung von gefuellten seitenfaltensaecken aus kunststoff
DE3220780A1 (de) Vorrichtung zum befuellen von saecken mit fliess- bzw. rieselfoermigem, insbesondere staubfoermigem fuellgut
DE2415228C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen und Füllen von Säcken aus thermisch verschweißbarem Material
EP0082955B1 (de) Vorrichtung zum Befüllen von Säcken
DE2947872C2 (de) Absackvorrichtung
DE2026860B2 (de) Vorrichtung zur Verpackung von Gütern durch Aufsetzen eines Schlauches
DE3309531C2 (de) Absackstutzen zum Abfüllen staubiger Produkte in oben offene Säcke
DE102004010500A1 (de) Abfüllverfahren sowie Greifvorrichtung für eine Abfülleinrichtung
DE3140332C2 (de) Absackvorrichtung
DE19705743A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen und Verschließen einseitig offener Säcke
DE3726137C2 (de)
DE2608456A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vollautomatischen befuellen von aus einer kunststoffschlauchfolienbahn beim befuellen hergestellten saecken oder beuteln
AT406252B (de) Vorrichtung zum füllen und verschliessen von offenen säcken
DE3814337C2 (de)
DE3618981C2 (de)
DE2848505A1 (de) Vorrichtung zum abfuellen von hochvoluminoesen pulverfoermigen stoffen in staubdichte behaelter
WO2008116638A1 (de) Multifunktionsdichtelement
DE2402589C3 (de) Vorrichtung mit auf einem Kreisumfang angeordneten Stationen zum Herstellen, von Seitenfaltensäcken aus einem Seitenfaltenschlauch
DE1940783B1 (de) Vorrichtung zum Umhuellen von Stapeln,insbesondere von Ziegelstapeln,mittels Folienschlauch
DE3700345C2 (de)
DE2214164A1 (de) Vorrichtung zum anlegen und fuellen eines oben offenen sackes od. dgl
DE3212299C2 (de) Absackstutzen zum Abfüllen staubiger Produkte in oben offene Säcke
DE3834524A1 (de) Geraet fuer die vakuumverpackung von gegenstaenden in flexiblen beuteln oder huellen
DE2058652A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen der Luft aus einem Ventilsack
DE8805620U1 (de) Vorrichtung zur Befüllung eines Kunststoffsacks

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal