DE3122885C2 - Tastschalter - Google Patents

Tastschalter

Info

Publication number
DE3122885C2
DE3122885C2 DE3122885A DE3122885A DE3122885C2 DE 3122885 C2 DE3122885 C2 DE 3122885C2 DE 3122885 A DE3122885 A DE 3122885A DE 3122885 A DE3122885 A DE 3122885A DE 3122885 C2 DE3122885 C2 DE 3122885C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking pin
holding plate
housing
slide
switch housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3122885A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3122885A1 (de
Inventor
Shiro Furukawa Kondo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alps Alpine Co Ltd
Original Assignee
Alps Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alps Electric Co Ltd filed Critical Alps Electric Co Ltd
Publication of DE3122885A1 publication Critical patent/DE3122885A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3122885C2 publication Critical patent/DE3122885C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/50Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member
    • H01H13/56Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon the next application of operating force
    • H01H13/562Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon the next application of operating force making use of a heart shaped cam

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Abstract

Ausgehend von einem Tastschalter, dessen Schieber die beweglichen, dessen Gehäuse zugehörige Festkontakte enthält und das Gehäuse und/oder die Schieber einerseits jeweils die herzförmige Nut bzw. den Raststift trägt, dessen ein Ende in der Führungsnut verstellbar ist, wird eine einfachere Montage des Tastschalters, insbesondere des Raststiftes und seiner Haltefeder dadurch erreicht, daß die Haltefeder durch eine Federplatte ersetzt ist, aus dessen mittlerem Bereich eine den Raststift abstützende und führende Zunge ausgeschnitten ist, während das andere Ende des Raststiftes an einem Rahmenteil dieser Halteplatte montiert ist, und mit Hilfe von leistenartigen Vorsprüngen der Halteplatte dieser Feder-Raststifteinheit vorher separat montierbar und anschließend als Arbeitseinheit in das Gehäuse einschiebbar ist.

Description

Die Erfindung betrifft einen Tastschalter mit einem Festkontakte aufweisenden Schaltergehäuse, einem Kontakte tragenden, an einer Rückstellfeder abgestützten Schieber zum Schalten der Festkontakte am Gehäuse und einem abgewinkelten Raststift, dessen eines abgewinkeltes Ende in einer Führungsnut einrastbar im Schieber geführt ist und um sein anderes Ende verschwenkbar angebracht ist, wobei der Raststift durch eine federelastische Zunge in die Führungsnut gedrückt ist, die an einer Halteplatte vorgesehen ist, die fest mit dem Schaltergehäuse verbindbar ist.
Solche Tastschalter sind bereits bekannt (DE^AS 33 456); dort ist die Halteplatte, an der die federelastische Zunge ausgebildet ist, auf das Schaltergehäuse aufgeschoben und festgeklemmt.
Tastschalter sollen zum Einsatz bei Fernsehgeräten, Radios,Tonbandgeräten usw. mit möglichst kleinen Abmessungen, d. h. in Miniaturbauweise, ausgebildet sein. Wenn jedoch der bekannte Tastschalter in Miniaturbauweise ausgebildet werden soll, so ist es zunächst erforderlich, die Anordnung aus dem Raststift und der federelastischen Zunge in das Innere des Schaltergehäuses zu verlegen. Wenn der Raststift und die zugehörige Feder im Inneren des Gehäuses angeordnet sind, trrit jedoch die Schwierigkeit auf, daß eine gemeinsame Montage dieser Bauteile aufgrund ihrer kleinen Abmessungen mühselig wird. Das gilt um so mehr, als mit der erstrebten Miniaturbauweise auch die öffnung des Schaltergehäuses so klein wird, daß der Einbau dieser Bauteile von Hand aus nicht mehr möglich ist.
•LJer Erfindung Hegt die Aufgabe zugrunde, einen Tastschalter der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß er sich bei einfacher Montage des Raststiftes und der zugehörigen Feder in Miniaturbauweise &usbilden läßt. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Raststift mit seinem anderen Ende schwenkbar in der Käseplatte aufgenommen ist, die Halteplatte in das Schaltergehäuse einschiebbar ausgebildet und mit Führungsleisten an ihren in Einschubrichtung verlaufenden Seitenkanten versehen ist, und das Schaltergehäuse Führungseinrichtungen für die Halteplatte aufweist, in die die Halteplatte einsrrhiebbar und in denen die Halteplatie am Ende des Einschubes festklemmbar ist.
Dadurch ergibt sich der Vorteil, daß der Raststift und die zugehörige Feder nicht einzeln in das Gehäuse eingebaut werden müssen, sondern als vorgefertigtes Bauteil außerhalb des Gehäuses zusammengesetzt und dann in das Gehäuse eingeschoben werden und dort festgelegt werden können. Das hat zur Folge, daß bei der Montage des Tastschalters das Schaltergehäuse in der Hand gehalten werden kann und das obengenannte vorgefertigte Bauteil aus Raststift und Feder sehr leicht eingeschoben werden kann.
Im folgenden wird auf Einzelheiten fcekanr'er Tastschalter anhand der F i g. 1 bis 9 hingewiesen und daran anschließend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der F i g. 10 bis 12 näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Schnitt durch einen bekannten Tastschalter, bei welchem der Schieber nicht eingerückt ist, Fig. 2 eine Ansicht gem. Fig. 1, aber für eine Zwischenstellung des Schiebers,
F i g. 3 eine Ansicht gem. F i g. 1 mit dem eingerückten Schieber,
F i g. 4 eine Ansicht gem. F i g. 1 aber in der entlasteten Stellung,
Fig. 5 einen Ausschnitt aus dem bekannten Tastschalter mit Darstellung der herzförmigen Führungsnut in dem Schieber und den Gehäusewänden im Schnitt, bei entlastetem Schieber,
F i g. 6 eine der F i g. 5 entsprechende Darstellung, jedoch für eine mittlere Stellung des Schiebers,
F i g. 7 eine der F i g. 5 entsprechende Darstellung, bei der der Schieber vollständig eingerückt ist,
F i g. 8 eine der F i g. 5 entsprechende Darstellung, bei der der Schieber entlastet ist, nachdem er vorher über seinen ganzen Verstellweg eingerückt gewesen ist,
F i g. 9 einen Schieber, perspektivisch, mit eingerastetem Schieber, nachdem dieser vollständig niedergedrückt und der Raststift entlang der herzförmigen Führungsnut bewegt worden ist,
Fig. 10 eine Darstellung eines zum verbesserten Tastschalter gehörenden Schiebers, bei welchem die Teile auseinandergenommen sind, jedoch alle zu Fig. 10 gehören,
10
Wenn Schieber in der Stellung, wie aus F i g. 4 und 8 ersichtlich, wieder eingerückt wird, bewegt sich das Ende 30ό des Rasigliedes 30 zum oberen Ende der linken Hälfte der Führungsnut 21 e, so daß der Schieber 21 freigegeben wird. Dieser beginnt sich nunmehr, unter der Kraft der Rückstellfeder 22, nach oben zu bewegen. Auch wird der Vorsprung 256" entlang der Bohrung 21c/in einer Richtung bewegt, die entgegengesetzt zur Richtung ist, in welcher er verstellt wurde, wenn Schieber 21 zum ersten Mal eingerückt wurde; das untere Ende 306 des Raststiftes 30 wird zum unteren Punkt 21 e' der stabilen Position entlang der linken Hälfte der Führungsnut 21 e bewegt Ist der Schieber in seine Anfangsstellung zurückgeführt, wie aus F i g. 1 und 5 ersichtlich, ist der Schaltkreis zwischen Festkontaktstükken ebenfalls diejenige der Ruhestellung.
Diese Figuren zeigen ferner eine Gehäuseöffnung 23 und eine Blattfeder 24, durch weiche der Raststift 30 so belastet ist, daß das untere abgewinkelte Ende 30ό des
Zwar gestattet der bekannte Tastschalter, die Abmessungen zu verringern und den Schieber in eingerücktem Zustand zu arretieren. Nachteilig ist aber, daß der Raststift 30 «ls auch die Blattfeder 24 gemeinsam in die Öffnung 23 montiert werden. Dies ist, auch wegen der kleinen Abmessungen der zugehörigen Einzelteile, bei Tastschaltern mühselig. Dies gilt um so mehr, wenn der Schalter miniaturisiert wird und die Öffnung 23 so klein
Fig. lla—Fig. 11g eine perspektivische Ansicht der in Fig. 10 gezeigten Teile, bei der die Reihenfolge der Montage berücksichtigt worden ist und
F i g. 12 eine perspektivische Ansicht in einer anderen Ausführungsform des verbesserten Tastschalters.
In den F i g. 1 bis 8 ist ein bekannter Tastschalter dargestellt, wobei im einzelnen in F i g. 1 der Schalter in der Ruhestellung, in Fig.2 in einer ersten mittleren Stellung, in F i g. 3 Li der Raststellung und in F i g. 4 in einer mittleren Arbeitsstellung gezeigt wird, wobei der Schalter in der letzteren Stellung entlastet wird, nachdem auf ihn die volle Druckkraft und die längste Verstellung ausgeführt wurde. Die zugehörigen Fig.5—8 zeigen Jeweils das Verhältnis zwischen der herzförmigen Führungsnut und dem Rastglied in den jeweiligen Arbeits-Stellungen.
Befindet sich der Schieber 21 des bekannten Tastschalters in der Ruhestellung, ist ein zylindrischer Vorsprung 256" des Stellgliedes 25 in der unteren Endstellung einer Bohrung 21c/, vgl. Fig. 1 und das untere ge- 20 Raststiftes 30 ständig in die herzförmige Führungsnut bogene hnde 306 des Raststiftes 30 an der Stelle 2t e' 2ie gedruckt wird, der Führungsnut in einer stabilen Position am unteren
Ende der Führungsnut 21 e, vgl. F i g. 5. In dieser vorbereiteten Position sind die Festkontaktstücke 28' und 28"
miteinander elektrisch durch ein bewegliches Kontaktstück 26 verbunden.
Wird nun der Kopf 21a des Schiebers 21 niedergedrückt, wird sein Schaft 21c gegen die Wirkung der
Rückstellfeder 22 in Richtung des Pfeiles A bewegt, wobei die Feder an der Scheibe 21 6 abgestützt ist Folglich 30 ist, daß längst nicht ein Finger in ihn eingeführt werden tritt der Vorsprung 250" des Stellgliedes 25 in einen kann, was die Montage außerordentlich erschwert. Die schrägen Teil 2\d' der Bohrung 21c/im Schaft 21c des Folge ist, daß Fehlmontagen auftreten, bzw. die mon-Schiebers 21 gebildet ist, um sich langsam nach aufwärts tierten Schalter nach Einbau falsch schalten, zu bewegen. Folglich wird eine Druckkraft im Uhrzei- Bei einem anderen bekannten Tastschalter gem.
gersinn auf den Arm 256'des Stellgliedes 25 ausgeübt, 35 Fig. 9 tragen die äquivalenten Bauteile zu denjenigen so daß ein Block 25a um den Schaft 25c/versehwenkt gem. Fig. 1—8 gleiche Bezugsziffem, jedoch ist dort wird. Zusammen mit dieser Schwenkbewegung des glei- eine der bekannten Rückstellfeder 22 entsprechende tender. Blockes 25a wird das lose in der Vertiefung 25c Rückstellfeder nicht vorhanden.
vorhandene bewegliche Kontaktstück 26 gleitend nach Bei diener Ausführung ist der Raststift 31 aus Draht
rechts und nach links auf einer Isolierplatte 27, vgl. 40 hergestellt und seine beiden Enden sind in der gleichen F i g. 2, bewegt. Mittlerweile tritt das Ende 306 des Rast- Richtung abgebogen. Sein Halteteil 32 ist unter rechtem Stiftes in den rechten Teil der Führungsnut 21 e ein, wenn Winkel an eine isolierende Grundplatte 27 befestigt. Schieber 21 nach unten verstellt wird, um im Gegenuhr- Halteteil 32 ist mit einer Bohrung 32a versehen, in die zcigeisinn entlang des rechten Teiles der Führungsnut ein Ende31a des Raststiftes 31 eingeführt ist, und besitzt 21e bewegt zu werden, in Übereinstimmung mit der 45 eine Öffnung 320, um das andere Ende 316 des Raststif-Größe der abwärts gerichteten Bewegung des Schie- tes 31 einzuführen. Wenn somit die Enden 31a, 316 des bcrs.vgl. Fig.6. Raststiftes 31 jeweils in die Bohrungen 32a und in die
1st der Schieber 21 vollständig eingerückt, erreicht Öffnung 326 eingeführt sind, kann man den Stift um das Vorsprung 256"die höchste Stelle der Bohrung 216 und Ende 31a als Schwenkachse herum um die Öffnung 326 der gleitende Block 25a wird im vollen Umfang im Uhr- 50 verschwenken. Das l'.nde 316 greift über Öffnung 326 zeigersinn versehwenkt. Folglich erreicht das Festkon- mit der herzförmige, 1 Führungsnut zusammen, weiche
im Hauptteil 31ceines Schiebers oder Verstellgliedes 21 verhai den ist. Durch eine Blattfeder 33, die an dem Raststift 32 befestigt ist, wird ständig auf einem Vorsprung 33a des Endes 316 des Rasts;ittes 31 gedrückt, derart, daß das Ende 316 ständig in die (nicht dargestellte) herzförmige Führungsnut gedruckt wird.
Die Arbeitsweise dieses bekannten Tastschalters entspricht in großen Zügen demjenigen nach Fig. 1—8. stet, wird durch die Rückstellfeder 22 der Schieber 21 60 Jedoch ist die Anordnung und Ausbildung des Raststifnnch oben zurückgeführt. Zu diesem Zeitpunkt fällt das tes 31 und der zugehörigen Blattfeder 33 unterschiedlich. Bei der Ausführung gem. F i g. 9 ist der Raststift 31 und die zugehörige Blattfeder 33 außerhalb der Einfassung, bzw. des zugehörigen Gehäuseteils vorhanden, stellt werden und ist in der Stellung, vgl. F ig. 4 und 8, 65 abweichend von der Ausführungsform des Tastschalters arretiert. Die elektrische Schaltverbindung zwischen bei Fig. 1.
Füstkontaktstücken 28, 28 ist sogar dann beibehalten, Diese Ausführung ist jedoch insofern nachteilig, als
wenn der Schieber 21 nicht mehr unter Druck steht. keine anderen Bauteile in den Raum eingebracht wer-
taktstück 26 die äußerste linke Stellung, so daß die Festkontaktstücke 28, 28a miteinander elektrisch durch dieses verbunden werden, so daß der elektrische Schaltkreis umgeschaltet ist, vgl. Fig.3. Zu dieser Zeit er reicht das untere gebogene Ende des Raststiftes 30 das obere Ende am rechten Teil der herzförmigen Führungsnut 21 e. vgl. F i g. 7.
Wird der Schieber 21 nun von der Druckkraft entla-
Ende 306 des Raststiftes 30 in die Kerbe od. dgl. 21 e"als stabile Position der herzförmigen Führungsnut 21 e. Folglich kann Schieber 21 nicht mehr nach oben ver-
den können, in dem der Raststift 31 in Abhängigkeit mit der Feststellung eines Verstellgliedes, bzw. Schiebers 21 bewegt wird. Hierdurch wird aber eine Miniaturisierung des Tastschalters entscheidend verhindert. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß der Raststift bei seiner Bewegung in unzulässiger Weise andere Schalterteile berühren und Fehlkontakte auslösen kann.
Bei dem verbesserten Tastschalter gemäß Fig. 10 hat del' Schieber 101 einen Kopf 101a, einen gleitenden Block 101 6, indessen rückwärtiger Oberfläche die herzförmige Führungsnut vorhanden ist und ferner Kammern 101c, 101c, in die die beweglichen Kontaktstücke lose eingesetzt sind. Der Kopf 101a hat eine Nut 101c/, die zur Aufnahme einer Haltescheibe 102 dient, wobei eine Rückstellfeder 103 zwischen Scheibe 102 und dem Rand 101 e des Schiebers 101 eingesetzt wird, so daß der Schieber 101 in eine Richtung gedruckt wird, die entgegengesetzt zur Verstellrichtung ist; es sind bewegliche Festkontakte 104 vorhanden, die lose in die Kammern lOlcdes gleitenden Blocks 101 6 eingesetzt werden, und eine Grundplatte 105 aus isolierendem Werkstoff mit Ausschnitten 105a an vier Ecken der Platte. Es sind Festkontakte 106.... 106 in der Platte 105 befestigt, während ein kastenförmiges Gehäuse 107 die vorstehend bezeichneten Bauteile aufnimmt. Das Gehäuse 107 ist an zwei benachbarten Seiten offen; die öffnung wird begrenzt durch eine Basisplatte 107a und Seitenwände 1076. Die Seitenwände 1070 erstrecken sich nach außen und Endstücke der Seitenwände 1076, iO7b sind unter rechtem Winkel abgebogen um Flansche 107c zu bilden, die den Block 101 b so halten, daß dieser nicht zur Stirnseite herausfallen kann. Gehäuseausschnitte 107c/ sind jeweils am unteren Ende der abgebogenen Flansche 107c vorhanden. Die Seitenwände 1076 haben Endstükke. die vier Lappen 107e... 107 e aufweisen, die mit den Ausschnitten 105ä 105a in der isolierenden Grundplatte 105 zusammengreifen. Ein Raststift 108 bildet mit der herzförmigen Führungsnut (nicht dargestellt) ausgeformt im verschiebbaren Block 101 b, die Rasteinrichtung für den Schieber 101. Der Raststift 108 ist stufenförmig mit einem mittleren Schaftteil ausgebildet und hat abgewinkelte Enden 108a, 1086; die Abwinkelung verläuft in einer Ebene in sinngemäß gleicher Richtung. Durch die Halteplatte 109 wird der Raststift abgestützt. Die Halteplaue wird aus einer elastischen federnden Platte ausgeformt und hat einen im wesentlichen C-förmigen Querschnitt oder ist etwa in Form eines C gebogen, so daß Leisten 109a, 109a an beiden Seitenbereichen gebildet werden. Ferner weist die Halteplatte 109 eine Zunge 109c im wesentlichen im mittleren Teil des Bodens 1096auf. Die Zunge 109cist dadurch hergestellt, daß aus dem mittleren Teil des Bodens 1096 ein Ausschnitt vorgenommen und danach der ausgeschnittene Teil nach einwärts gebogen ist. Der Boden 1096 ist ferner mit einer Arretieröffnung 109cf versehen, mit v/elehern ein Ende 108a des Raststiftes 108 zusammenwirkt. Die Zunge 109c ist mit einem Ausschnitt 109e an ihrer Stirnseite versehen und weist in der Mitte eine Öffnung, vorzugsweise ein Längsloch 109/auf.
Der verbesserte Tastschalter wird folgendermaßen montiert:
Zunächst wird ein Ende 108a des Stiftes 108 in Berührung mit der Arretieröffnung 109c/ im Boden 1096 der Halteplatie lOS von rückwärts gebracht, vgl. F i g. 11 a.
Das andere Ende i086 des Raststiftes 108 wird dann mit dem Ausschnitt 109e an der Vorderseite der elastischen Zunge 109c so in Verbindung gebracht, wie die Fig. lib—Hd es zeigen.Hierdurch wird ein als Einheit wirkender Arbeitsblock 110, vgl. Fig. Hd, gebildet in welchem der Raststift 108 und seine Halteplatte 109 zur Einheit zusammengefaßt sind.
Dann wird der Arbeitsblock, vgl. Fig. 1Ie und 11 f, in das Gehäuse 107 so eingeführt, daß die Leisten 109a, 109a in die Gehäuseausschnitte 107c/, 107c/ eingreifen, die an den gebogenen Flanschen 107c vorhanden sind. Nachdem der Arbeitsblock 110 voll in das Gehäuse 107 eingeführt ist, drückt man von oben auf den Block, so daß dieser abfällt. Folglich kommt der Arbeitsblock 110 auf der rückseitigen Stirnwand des Gehäuses 107 zu liegen und mit diesem in Berührung und die Leisten 109a, 109a kommen in Eingriff mit den gebogenen Flanschen 107, 107, derart, daß der Arbeitsblock 110 zur Stirnseite nicht herausfallen kann, vgl. Fig. II.
Dann wird Block 1016 von oben in das Gehäuse 107 so eingeführt, daß die herzförmige Führungsnut, die in der rückwärtigen Oberfläche des gleitenden Blockes 1016 vorn vorhanden ist, in Berührung, bzw. in Eingriff mit dem Ende 1086 des Raststiftes 108 kommt. Dann werden die beweglichen Kontakte 104 lose in die Kammern 101c, 101c, die im Block 1016 ausgeformt sind, eingeführt. Zuletzt werden die vorsprungartigen Lappen 107e ..., 107e ... des Gehäuses 107 in Eingriff mit den Ausschnitten 105a, 105a in der isolierenden Grundplatte 105 gebracht. Nun werden die Lappen 107e abgebogen um<jie Grundplatte 105 am Gehäuse 107 zu befestigen. Somit ist der beschriebene Tastschalter vollständig montiert.
Das Gehäuse 107 kann auch durch ein ebenfalls mit 107 bezeichnetes Gehäuse in Fig. 12 ersetzt werden. Hierbei sind die Seitenwände 1076,1076 und die Grundplatte 107a mit Vorsprüngen 107c', 107c", 107c'" anstelle von gebogenen Flanschen 107c, 107c ersetzt, die in Gehäuse gem. Fig. 10 und 11 verwendet wurden. Die Vorsprünge 107c', iO7e" verhindern, daß der gleitfähige Block 1016 zur Stirnseite herausfallen kann und der Vorsprung 107c"' verhindert, daß der gemeinsame Block zur Stirnseite hin herausfallen kann.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    !.Tastschalter mit einem Festkontakte aufweisenden Schaltergehäuse, einem Kontakte tragenden, an einer Rückstellfeder abgestützten Schieber zum Schalten der Festkontakte am Gehäuse und einem abgewinkelten Raststift, dessen eines abgewinkeltes Ende in einer Führungsnut einrastbar im Schieber geführt ist und um sein anderes Ende verschwenkbar angebracht ist, wobei der Raststift durch eine federelastische Zunge in die Führungsnut gedrückt ist, die an einer Halteplatte vorgesehen ist, die fest mit dem Schaltergehäuse verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Raststift (108) mit seinem anderen Ende (108a,) schwenkbar in der Halteplatte (109) aufgenommen ist, die Halteplatte (109) in das Schaltergehäuse (107) einschiebbar ausgebildet und mit Führungsleisten (109a,) an ihren in Einschubrichtung verlaufenden Seitenkanten versehen ist, und das Schaltergehäuse (107) Führungseinrichtungen (107c, 107c/; 107c', 107c", 107c'"; für die Halteplatte (109) aufweist, in die die Halteplatte (109) einschiebbar und in denen die Halteplatte (109) am Ende des Einschubes festklemmbari.;t.
  2. 2. Tastschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtungen des Schaltergehäuses (107) dadurch gebildet sind, daß die einschubseitigen Seitenwandendabschnitte (107c; quer zur EinschubrL.itung abgebogen und mit Ausschnitten (107cy versehen sind, ;.n die ό'~ϊ Halteplatte (109) mit den daran vorgesehenen Führungsleisten (109a) derart einschiebbar ist, daß ain En :e des Einschubes die Halteplatte (109) an der Innenseite der abgebogenen Seitenwandendäbschniiie (107c,1 anliegt.
  3. 3. Tastschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtungen des Schaltergehäuses (107) aus Vorsprüngen (107c', 107c", Wie'") bestehen, die in den einschubseitigen Endabschnitten der Seitenwände und des Bodens des Schaltergehäuses (107) nach innen vorstehend derart ausgebildet sind, daß die Halteplatte (109) mit ihren Führungsleisten (109.7^ zwischen dem Bodenvorsprung (107c'"; und den Seitenwandvorsprüngen (107c', 107c"; hindurch in das Schaltergehäuse (107) derart einschiebbar ist, daß am Ende des Einschubes die Halteplatte (109) an der Innenseite der Vorsprünge (107c', 107c", 107c'"; anliegt.
DE3122885A 1980-06-24 1981-06-10 Tastschalter Expired DE3122885C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1980088366U JPS6026424Y2 (ja) 1980-06-24 1980-06-24 ロック式押釦スイッチ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3122885A1 DE3122885A1 (de) 1982-04-01
DE3122885C2 true DE3122885C2 (de) 1986-04-10

Family

ID=13940795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3122885A Expired DE3122885C2 (de) 1980-06-24 1981-06-10 Tastschalter

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4383153A (de)
JP (1) JPS6026424Y2 (de)
DE (1) DE3122885C2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58122327U (ja) * 1982-02-12 1983-08-20 ホシデン株式会社 プツシユスイツチ
JPS6087434U (ja) * 1983-11-21 1985-06-15 アルプス電気株式会社 スイツチの単動動作機構
JPS60170931U (ja) * 1984-04-20 1985-11-13 アルプス電気株式会社 プッシュ・プッシュスイッチ
JPH08335427A (ja) * 1995-06-07 1996-12-17 Yazaki Corp プッシュスイッチ
US6345566B1 (en) * 2000-07-20 2002-02-12 Automotive Products (Usa), Inc. Hydraulic master cylinder with integral switch structure
JP3980915B2 (ja) * 2002-03-15 2007-09-26 株式会社東海理化電機製作所 スイッチ装置
CN102117709B (zh) * 2009-12-30 2014-04-30 比亚迪股份有限公司 一种开关
WO2017047705A1 (ja) * 2015-09-16 2017-03-23 シチズン電子株式会社 スイッチと、スイッチの製造方法と、スイッチを含む電子機器

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1233456B (de) * 1963-11-12 1967-02-02 Rudolf Schadow Tastschalter
US3732386A (en) * 1969-04-25 1973-05-08 Alps Electric Co Ltd Alternate action switch with binding preventing arrangement
US3639714A (en) * 1970-05-15 1972-02-01 Fujisoku Electric Pushbutton alternate action switch with pushbutton shaft unconnected to alternate action actuator block
US3914570A (en) * 1973-07-05 1975-10-21 Amp Inc Alternate make and break type operating means for pushbutton switch assemblies
US4218598A (en) * 1975-03-04 1980-08-19 Alps Electric Co., Ltd. Switch-latching mechanism
US4013855A (en) * 1975-03-17 1977-03-22 Tektronix, Inc. Modular pushbutton switch

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5716129U (de) 1982-01-27
JPS6026424Y2 (ja) 1985-08-09
US4383153A (en) 1983-05-10
DE3122885A1 (de) 1982-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2706463C2 (de) Druckknopfschalter für elektrische Rechnengeräte wie Tischrechner
EP0730785B1 (de) Anschlussklemme für elektrische installationen
DE1236054B (de) Mehrfachschalter
DE3229280C2 (de)
DE10103187B4 (de) Elektrische Klemme
DE3122885C2 (de) Tastschalter
DE2026024C3 (de) Schiebewiderstand mit Schalter
DE2743042C2 (de)
DE19640458C2 (de) Klemme für einen beweglichen Steckverbinder
DE2258607A1 (de) Ueberstromschalter
DE2705756C2 (de) Druckknopfschalter für elektronische Tischrechner o.dgl.
DE2819736C2 (de) Druckknopfschaltervorrichtung für Fernsegeräte odgl.
DE3118057C2 (de) Anschlußklemme für elektrische Leiter
DE19642744C2 (de) Schaltervorrichtung
DE3043811C2 (de) Endschalter
DE3543966A1 (de) Schalter
EP0082238B1 (de) Relais
DE3219294A1 (de) Schaltvorrichtung fuer elektrische schalter, vorzugsweise fuer installationszwecke
DE3332371C2 (de)
DE2718945C2 (de) Umschalter, insbesondere Schiebeschalter mit geerdetem Metallgehäuse
DE2511510C2 (de) Elektrischer Installationsschalter
DE2607186A1 (de) Drucktastenschalter mit einem beweglichen, einrastbaren schieber
DE3880653T2 (de) Schalter, insbesondere zur Verwendung als automatischer Schalter.
DE2008322B2 (de) Drucktastenschalter
DE3220189C2 (de) Schiebepotentiometer-Schalter-Kombination

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition