DE3120925C2 - Anordnung zum lösbaren Befestigen von Zifferblättern - Google Patents

Anordnung zum lösbaren Befestigen von Zifferblättern

Info

Publication number
DE3120925C2
DE3120925C2 DE19813120925 DE3120925A DE3120925C2 DE 3120925 C2 DE3120925 C2 DE 3120925C2 DE 19813120925 DE19813120925 DE 19813120925 DE 3120925 A DE3120925 A DE 3120925A DE 3120925 C2 DE3120925 C2 DE 3120925C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dial
arrangement
latching
arrangement according
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813120925
Other languages
English (en)
Other versions
DE3120925A1 (de
Inventor
Masataka Tanashi Tokyo Matsumoto
Osamu Natsumura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Citizen Watch Co Ltd
Original Assignee
Citizen Watch Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP7396680A external-priority patent/JPS57574A/ja
Priority claimed from JP13144680U external-priority patent/JPS5754079U/ja
Priority claimed from JP13342180U external-priority patent/JPS6126942Y2/ja
Priority claimed from JP1728481U external-priority patent/JPS57132264U/ja
Application filed by Citizen Watch Co Ltd filed Critical Citizen Watch Co Ltd
Publication of DE3120925A1 publication Critical patent/DE3120925A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3120925C2 publication Critical patent/DE3120925C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B19/00Indicating the time by visual means
    • G04B19/06Dials
    • G04B19/14Fastening the dials to the clock or watch plates

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einbauanordnung für die Anbringung eines Zifferblattes (5) an einem Modul (6) einer elektronischen Uhr, insbesondere Kleinuhr. Das Zifferblatt (5) weist zwei Einrastteile (5b, 5e) auf, von denen mindestens einer einen am Ende eines biegsamen Arms (5c) ausgebildeten Hakenteil (5d) darstellt. Der Hakenteil (5d) greift an einem vom Modul (6) nach oben ragenden Zapfen (7, 8) an, so daß das Zifferblatt (5) ohne Verwendung einer Schraube am Modul (6) befestigt ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum lösbaren Befestigen von Ziffernblättern mit dem Werkteil einer Uhr mittels eines im Werkteil befestigten und im Umfangsbereich des Zifferblatts mindestens zwei Einrastzapfen aufweisenden Trägerelements und diesem gegenüberliegend auf dem Zifferblatt angeordneten Einrastteilen.
Eine derartige Anordnung ist im wesentlichen aus der CH-PS 3 53 310 bekannt. Die Verbindung der jeweiligen Teile erfolgt bei den dort beschriebenen Anordnungen jedoch mittels Einrastzapfen, die an einem Werkstück angeformt oder durch Schweißen befestigt sind, wobei die Einrastzapfen mit einer schlitzförmigen Einkerbung versehen sind und dadurch eine gewisse Elastizität haben. Werden solche Einrastzapfen an einem Zifferblatt angebracht, so erfordert dies jedoch einerseits einen beträchtlichen Aufwand, um die erforderliche Genauigkeit zu gewährleisten und das Zifferblatt nicht zu beschädigen, andererseits bringt das Anformen durch Gießen von Kunststoff oder dergleichen am Zifferblatt die Schwierigkeit mit sich, daß das Zifferblatt eine erhebliche Dicke zur Materialaufnahme besitzen muß, was einer flachen Ausbildung des Zifferblattes entgegensteht.
Bei den meisten in der CH-PS 3 53 310 beschriebenen Ausführungsformen ergibt sich eine weitere Schwierigkeit dadurch, daß ein entsprechender Raum vorhanden sein muß, der zur Aufnahme eines dicker ausgebildeten Kopfes des Einrastzapfens dient wobei dieser Raum sich zur Innenseite der Anordnung hin erweitert Eine praktische Realisierung von solchen sich nach innen erweitcrnden Räumen ist praktisch nur möglich, wenn man eine an der Unterseite offene Aussparung verwendet, die von unten her eingebohrt sein kann. Bei einer dort beschriebenen Ausführungsform steht der breiter ausgebildete Kopf des Einrastzapfens über das zu befestigende Teil vor, bei dem es sich jedoch statt eines Zifferblatts um eine Werksbrücke handelt d. h. ein Bauteil mit wesentlich gröberen Abmessungen.
Aus der DE-GM 73 40 678 ist eine Zifferblattbefestigung bekannt bei der das Zifferblatt selbst mit Füßchen ausgebildet ist die mit einer Klemmeinrichtung in der Uhrwerkplatine in Eingriff gebracht werden können. Dabei sind dort entweder Ausnehmungen mit Abstufungen in der Werkplatine vorgesehen, um Federsitzplättchen mit Federschützen aufzunehmen, d. h. zusätzliche Federelemente, oder aber in der Werkplatine selbst oder einer Brücke sind besondere Fräsmaßnahmen zu treffen, damit die Federschlitze mit Einser.kungen aufgenommen werden können.
Eine weitere Anordnung zur Befestigung eines Zifferblattes ist aus der CH-PS 82 809 bekannt, bei der jedoch kein federnder Eingriff mit einem Einrastzapfen vorgesehen ist Der Einrastzapfen ist dabei nicht am Tragelement ausgebildet sondern am Zifferblatt befestigt und mit einer Aussparung versehen. Die Platine ist mit einer Zunge versehen, die zwischen zwei Schlitzen ausgebildet ist, damit die Zunge verformt werden kann. Der Eingriff zwischen dem Zapfen einerseits und der Platine mit ihrer Zunge andererseits wird dadurch gewährleistet, daß die Zunge verbogen wird und in ständiger Verformung kraftschlüssig mit dem Zapfen in Eingriff steht. Bei der Anordnung gemäß der CH-PS 82 809 ist somit eine elastische, vorübergehende Verformung des Zifferblattes bzw. seiner Einrastteile weder vorgesehen noch möglich, denn es ist eine dauerhafte Deformation der Zunge vorgesehen. Dies führt jedoch zu einer weitaus stärkeren Belastung des Materials als bei einer elastischen Verformung. Weiterhin kann es leicht zu einem unerwünschten Spiel zwischen den beiden zu verbin denden Teilen kommen, wenn die Zunge beispielsweise nicht weit genug verbogen wird, was ersichtlich nur mit erheblichem Kraftaufwand möglich ist. Will man die verbundenen Teile aus irgendwelchen Gründen wieder lösen, ist dazu eine Verformung und Verbiegung in der entgegengesetzten Richtung erforderlich, so daß die so Gefahr des Materialermüdungsbruches und Abreißens der Zunge besteht.
Die Zifferblattbefestigung gemäß der DE-PS 73 630 ist mit am Rande einer Platine sitzenden, abgeschrägten Haken ausgebildet, welche gegen einen entsprechend abgeschrägten Einschnitt am Zifferblatt drücken. Das setzt jedoch voraus, daß das Zifferblatt selbst dort eine gewisse Dicke haben muß, damit die federnden, quer angeordneten Haken mit dem Zifferblatt in Eingriff kommen können. Dies steht jedoch der Verwendung von äußerst dünnen und flachen Zifferblättern entgegen.
In der DE-GM 19 76 576 ist eine Zifferblattbefestigung angegeben, bei der ein Zifferblatt aus Kunststoff vorgesehen ist, das krallenartige Befestigungselemente b5 aufweist, welche ihrerseits durch entsprechende öffnungen in dein darunter angeordneten Bauteil hindurchgreifen und an dessen Unterseite eingehakt werden können. Auch eine derartige Anordnung setzt eine ge-
wisse Dicke des Zifferblattes voraus, damit die krallenartigen Befestigungselemente angeformt sein können.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anordnung zum lösbaren Befestigen von Zifferblättern mit einfachem Aufbau zu schaffen, die den Einbau von äußerst dünnen und flachen Zifferblättern ermöglicht und damit die Realisierung von kleinen und besonders flachen Uhren gewährleistet
Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, daß die Einrastteile als in der Zifferblattebene elastisch verformbare Randteile des Zifferblattes ausgebildet sind, die den Einrastzapfen gegenüberliegende Ausnehmungen aufweisen und im aufgesteckten Zustand federnd bzw. klemmend an diesen anliegen.
Mit der erfindungsgemäßen Anordnung wird in vorteilhafter Weise erreicht, daß das Zifferblatt aus außerordentlich dünnem Blech oder sonstigem plattenförmigen Material hergestellt werden kann. Dabei braucht nämlich das Zifferblatt keine solche Festigkeit zu besitzen, die sonst für die Anbringung von Stiften oder Zapfen an seiner Unterseite erforderlich ist.
In Weiterbildung der erfindungsgeniäßen Anordnung ist vorgesehen, daß das elastisch verformbare Einrastteil einen biegsamen Arm und ein am Ende des biegsamen Armes vorgesehenes Hakenteil aufweist. Bei einer Ausführungsform ist das Hakenteil an der Innenseite des biegsamen Armes ausgebildet, bei einer anderen Ausführungsform ist das Hakenteil an der Außenseite des biegsamen Armes vorgesehen.
Bei einer weiteren Ausführungsform der erfindungsfeemäßen Anordnung sind die Einrastteile mit Einrastbohrungen versehen, von denen mindestens eine entgegengesetzt verlaufende ein biegsames Randteil festlegende Schlitze aufweist.
Die Einrastbohrungen und die biegsamen Arme mit den vorgesehenen Hakenteilen können in einfacher Weise durch Stanzen oder Ätzen von dünnen Blechen oder sonstigen plattenförmigen Materialien hergestellt werden, ohne daß zu diesem Zweck zusätzliche Arbeitsgänge wie Anschweißen oder Hartlöten von Stiften oder Zapfen erforderlich ist.
In Weiterbildung der erfindungsgemäßen Anordnung ist vorgesehen, daß jeder Einrastzapfen einen sich konisch erweiternden Senkkopf zur Festlegung des Einrastteiles am Zifferblatt aufweist. Damit wird eine einfache und sichere Festlegung des Zifferblattes gewährleistet, ohne daß eine große Bauhöhe der Anordnung entsteht.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Beschreibung von Ausführungsbeispielen und unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in
F i g. 1 eine auseinandergezogene perspektivische Darstellung einer herkömmlichen Anordnung zum lösbaren Befestigen von Zifferblättern;
Fi g. 2 eine Draufsicht auf ein Zifferblatt einer erfindungsgemäßen Anordnung zum lösbaren Befestigen des Zifferblattes;
Fig.3 eine Darstellung einer elektronischen Uhr im Schnitt, in der ein Zifferblatt gemäß der erfindungsgemäßen Anordnung befestigt ist;
Fig.4 eine in vergrößertem Maßstab gehaltene Schnittansicht einer Einzelheit der Anordnung gemäß Fig.3;
F i g. 5 eine Draufsicht auf ein Zifferblatt gemäß einer anderen AusführunKsfonn der erfindungsgemäßen Anordnung;
F i g. 6 eine der F ' g. 3 ähnliche Darstellung einer weiteren Ausführungsform;
Fig.7 eine auseinandergezogene perspektivische Darstellung einer dritten Ausfühmngsform gemäß der Erfindung;
F i g. 8 eine Draufsicht auf ein Zifferblatt gemäß einer vierten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung; und in
F i g. 9 eine Draufsicht auf eine abgewandelte Ausführungsform des Zifferblattes gemäß F i g. 8.
ίο Die in F i g. 1 dargestellte, herkömmliche Anordnung zum lösbaren Befestigen eines Zifferblattes mit dem Werkteil einer Uhr weist ein Zifferblatt 1 mit zwei an seiner Unterseite befestigten Stiften oder Zapfen 2 auf. Ein Uhrenmodul 3 für eine elektrische Armbanduhr besitzt zwei den Zapfen 2 entsprechende Bohrungen 3a sowie jeweils eine Gewindequerbohrung 3b für jede Bohrung 3a, wobei jede Querbohrung 3b in die betreffende Bohrung 3a übergeht Die Zapfen 2 sind am Zifferblatt 1 durch Schweißen oder Hartlöten befestigt Die Zapfen 2 werden in die Bohrungen 3a im Uhrenmodul 3 eingeführt und mit in die Gewindequerbohrungen 36 eingeschraubten Schrauben 4 daran befestigt, um das Zifferblatt 1 am Uhrenmodul 3 festzulegen.
Bei einer derartigen herkömmlichen Anordnung muß der Uhrenmodul 3 eine für die Anordnung der Bohrungen 3a und 3b ausreichend große Fläche sowie hinreichende Festigkeit gewährleistende Dicke besitzen. Aus diesem Grunde ist die Verwendung einer solchen Anordnung in einer kleinen flachen Armbanduhr schwierig, wenn die flache Bauhöhe aufrechterhalten werden soll.
Bei der in F i g. 2 bis 4 dargestellten Ausführungsform besitzt ein Zifferblatt S eine zentrale Bohrung 5a für Zeigerlagerhülsen, eine an einer Umfangsstelle vorgesehene Ausrichtbohrung 5b, einen der Ausrichtbohrung 5b diametral gegenüberliegenden, am Umfangsrand vorgesehenen biegsamen Arm 5c mit einem innenseitigen Hakenteil 5d am Ende des biegsamen Armes 5c sowie eine dem Hakenteil Sd gegenüberliegende Ausnehmung 5e. Ein Uhrenmodul 6 weist an seiner Oberseite 2 auf die Ausrichtbohrung 5b und das Hakenteil 5d ausgerichtete Einrastzapfen 7 und 8 auf, die jeweils einen konisch erweiterten Senkkopf 11 besitzen, der bis zu einer vorgegebenen Höhe über die Oberseite des Uhrenmoduls 6 vorsteht. Der sich nach außen erweiternde Abschnitt Hades Senkkopfes 11 ist so ausgebildet, daß er zur Ausrichtung des Zifferblatts 5 am Hakenteil 5d und an der Ausnehmung 5e anzugreifen vermag. In den Fig.3 und 4 ist mit dem Bezugszeichen 9 ein
so Uhrglas und mit dem Bezugszeichen 10 ein Uhrengehäuse angedeutet.
Zur lösbaren Befestigung des Zifferblattes 5 wird die Ausrichtbohrung 5b auf den Einrastzapfen 7 aufgesetzt. Anschließend wird der biegsame Arm 5c mittels einer Pinzette nach außen gebogen, und das Hakenteil 5d wird mit dem Einrastzapfen 8 in Eingriff gebracht. Wenn der biegsame Arm 5c losgelassen wird, p;-eßt bzw. klemmt sich das Hakenteil 5daufgrund seiner Elastizität an den sich erweiternden bzw. konischen Abschnitt lla des Senkkopfes 11 des Einrastzapfens 8 an. Dadurch ist das Zifferblatt 5 sicher am Uhrenmodul 6 befestigt, wobei der konische Abschnitt Ha die Anlage des Zifferblatts 5 am Uhrenmodul 6 gewährleistet.
Zum Abnehmen des Zifferblatts 5 wird der biegsame
b5 Arm 5c mit einer Pinzette oder dergleichen nach außen gespreizt, und das Hakenteil 5c/kann vom Einrastzapfen 8 getrennt werden. Daraufhin kann das Zifferblatt 5 vom Uhrenmodul 6 abeenommen werden.
Wahlweise kann der Einrastzapfen 8 an einem anderen Teil als am Uhrenmodul 6 befestigt sein, z. B. an einem Rahmen zur Halterung des Uhrenmoduls 6 am Uhrengehäuse 10.
Bei der in Fig.5 und 6 dargestellten Ausführungsform ist ein Hakenteil 5/an der Außenseite des biegsamen Armes 5c an dessen Ende angeordnet. Das Uhrengehäuse 10 besitzt dabei eine sich nach unten öffnende Vertiefung 10a zur Aufnahme des jeweiligen Einrastzapfens. Im übrigen entspricht diese Ausführungsform derjenigen gemäß F i g. 2 bis 4, so daß die entsprechenden Teile mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind, wie sie oben im Zusammenhang mit den Fig.2 bis 4 angegeben worden sind.
Zur Anbringung der lösbaren Befestigung des Zifferblattes 5 wird die Ausrichtbohrung 5b über den Einrastzapfen 7 aufgesetzt. Anschließend wird der biegsame Arm 5c federnd nach innen gebogen und das Hakenteil 5/ wird gegen den Einrastzapfen 8 angelegt. Wenn der Uhrenmodul 6 in das Uhrengehäuse 10 eingebaut wird, werden die Köpfe der Einrastzapfen 7 und 8 von den Vertiefungen 10a aufgenommen, so daß zwischen der Unterseite des Uhrengehäuses 10 und dem Zifferblatt 5 kein Spalt entsteht.
Bei der in F i g. 7 dargestellten Ausführungsform weist das Zifferblatt 5 an seinen Ecken 4 biegsame Arme 5c auf, die jeweils mit einem außenseitigen Hakenteil 5f zum Einrasten mit einem Einrastzapfen versehen sind. Der Uhrenmodul 6 ist dementsprechend an allen vier Ecken mit Einrastzapfen 7 versehen, die sich an den Hakenteilen 5/des Zifferblatts 5 entsprechenden Stellen befinden.
Eine weitere Ausführungsform ist in F i g. 8 dargestellt, bei der das Zifferblatt 5 an gegenüberliegenden Stellen seines Umfangsrandes 2 Einrastbohrungen 12 aufweist, die jeweils mit in entgegengesetzten Richtungen verlaufenden Schlitzen 12a versehen sind, welche ein biegsames Randteil \2b festlegen. Zum einrastenden Eingriff mit dem betreffenden Einrastzapfen 7 wird das jeweilige biegsame Randteil 12f> federnd nach außen aufgespreizt und kommt anschließend federnd bzw. klemmend gegen den jeweiligen Einrastzapfen zur Anlage, wenn das biegsame Randteil i2b wieder losgelassen worden ist.
F i g. 9 zeigt noch eine weitere abgewandelte Ausführungsform der Anordnung gemäß F i g. 8, bei der das Zifferblatt 5 nur eine Einrastbohrung 12, von der entgegengesetzt verlaufenden Schlitze ausgehen, sowie eine Ausrichtbohrung 5b aufweist. Die lösbare Befestigung eines derartigen Zifferblattes 5 erfolgt in entsprechen-Hör ^^i^A tvj^ ojjgyi beschrieben
Bei sämtlichen vorstehend beschriebenen Ausführungsformen kann das Zifferblatt 5 als einfaches Stanzteil aus flachem, dünnem Blech ausgebildet sein, ohne zur Dicke der Uhr nennenswert beizutragen. Die Einrastteile des Zifferblattes sind in diesem dünnen, flachen Material des Zifferblattes selbst ausgebildet. Durch die spezielle Formgebung der Einrastteile ist ein sicherer Sitz des Zifferblattes gewährleistet, ohne daß irgendwelche Probleme beim Herausnehmen des Zifferblattes zu Reparatur- und Wartungszwecken auftreten, da dann lediglich eine elastische Verformung der Einrastteile am Zifferblatt erfolgt.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen 7 J I }

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Anordnung zum lösbaren Befestigen von Ziffernblättern mit dem Werkteil einer Uhr mittels eines im Werkteil befestigten und im Umfangsbereich des Zifferblatts mindestens zwei Einrastzapfen aufweisenden Trägerelements und diesem gegenüberliegend auf dem Zifferblatt angeordneten Einrastteilen, dadurch gekennzeichnet, daß die Ein rastteile (5c bzw. 12b) als in der Ziffernblattebene elastisch verformbare Randteile des Ziffernblatts (5) ausgebildet sind, die den Einrastzapfen (7,8) gegenüberliegende Ausnehmungen (Se, 5/bzw. 12) aufweisen und im aufgesteckten Zustand federnd bzw. kiemmend an diesen anliegen.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elastisch verformbare Einrastteil einen biegsamen Arm (5cjund ein am Ende des biegsamen Armes (5c) vorgesehenes Hakenteil (Sd, Sf) aufweist.
3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Hakenteil (5d) an der Innenseite des biegsamen Armes (5c^ ausgebildet ist.
4. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Hakenteil (5f) an der Außenseite des biegsamen Armes (5c) ausgebildet ist.
5. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrastteile mit Einrastbohrungen (12) versehen sind, von denen mindestens eine entgegengesetzt verlaufende, ein biegsames Randteil (12b) festlegende Schlitze (12a) auf weist.
6. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Einrastzapfen (7,8) einen sich konisch erweiternden Senkkopf zur Festlegung des Einrastteiles am Zifferblatt (5) aufweist.
DE19813120925 1980-06-02 1981-05-26 Anordnung zum lösbaren Befestigen von Zifferblättern Expired DE3120925C2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7396680A JPS57574A (en) 1980-06-02 1980-06-02 Fitting structure for dial plate
JP13144680U JPS5754079U (de) 1980-09-16 1980-09-16
JP13342180U JPS6126942Y2 (de) 1980-09-19 1980-09-19
JP1728481U JPS57132264U (de) 1981-02-10 1981-02-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3120925A1 DE3120925A1 (de) 1982-02-25
DE3120925C2 true DE3120925C2 (de) 1984-08-23

Family

ID=27456754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813120925 Expired DE3120925C2 (de) 1980-06-02 1981-05-26 Anordnung zum lösbaren Befestigen von Zifferblättern

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3120925C2 (de)
GB (1) GB2079497B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4314190B4 (de) * 1992-06-27 2007-03-15 Siemens Ag Zeigerinstrument
KR101656972B1 (ko) * 2012-02-16 2016-09-12 혼다 기켄 고교 가부시키가이샤 미터 장치
EP2743783B1 (de) 2012-12-12 2022-03-30 Rolex S.A. Zusammenbau eines Zifferblatts und eines Rohlings einer Uhr
JP6279094B2 (ja) 2014-03-25 2018-02-14 ウーテーアー・エス・アー・マニファクチュール・オロロジェール・スイス 表盤を有する計時器及びこれに関連する固定方法
JP6504584B1 (ja) * 2018-03-20 2019-04-24 セイコーインスツル株式会社 時計
CN110558688A (zh) * 2019-09-11 2019-12-13 羿凡 一种可拆卸运动手环
EP4109181A1 (de) * 2021-06-21 2022-12-28 ETA SA Manufacture Horlogère Suisse Zifferblatt, armbanduhr mit einem solchen zifferblatt und verfahren zum einbau eines solchen zifferblatts in eine armbanduhr

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE73630C (de) * Firma M. ELSASSER in Berlin S.W., Markgrafenstr. 66 Zifferblattbefestigung
CH82809A (fr) * 1919-04-24 1919-10-16 Ltd H Williamson Dispositif de fixation d'un cadran à pieds à une platine d'un mouvement de montre, d'un compteur etc.
CH353310A (fr) * 1959-07-17 1961-03-31 Tissot Horlogerie Dispositif d'assemblage et de fixation de deux éléments d'un appareil de précision
DE1976576U (de) * 1967-10-11 1968-01-04 Wehrle Kg Emilian Zifferblatt od. dgl. aus kunststoff zum befestigen an einer lagerplatte, insbesondere fuer wasserzaehler.
DE7340678U (de) * 1973-11-14 1974-07-04 Pforzheimer Uhren Rohwerke Wehner R Zifferblattbefestigung auf Uhrwerken von Kleinuhren

Also Published As

Publication number Publication date
GB2079497B (en) 1983-11-16
DE3120925A1 (de) 1982-02-25
GB2079497A (en) 1982-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2611754C3 (de) Eckverbindungsbeschlag für rechtwinklig aneinander zu bauende Wandteile von Möbelstücken o.dgl.
DE102005022948B3 (de) Besenkörper
DE1625288A1 (de) Befestigungsstutzen
EP0931943B1 (de) Befestigungvorrichtung für flächenhafte Elemente
DE3120925C2 (de) Anordnung zum lösbaren Befestigen von Zifferblättern
DE3923288A1 (de) Glasfalzeinlage
AT397892B (de) Einsatz für installationsgeräte
DE3637705A1 (de) Halteklammer fuer mutter mit unterlegscheibe
DE2713011A1 (de) Verstaerktes lager, vorzugsweise ecklager fuer fenster, tueren u.dgl.
EP0431209A1 (de) Vorrichtung zum Festklemmen von Schienen oder dergleichen
DE2534824C2 (de) Befestigungsstück zur Befestigung von Bauteilen an Hohlprofilen
EP0341378A2 (de) Vorrichtung zur veränderbaren kraftschlüssigen Befestigung an einer Stange, insbesondere zur höhenverstellbaren Halterung abgehängter Decken
DE102018114585A1 (de) Schubkasten und Verfahren zur Montage einer Rückwand an einer Seitenzarge eines Schubkastens
AT409840B (de) Halterung für eine tafel, insbesondere eine kennzeichentafel
EP0864279B1 (de) Halterung für Endpunktlager von Federleisten an Bettlattenrostrahmen
DE3906762C1 (en) Marking device on a plug connector housing
DE102013010847B4 (de) Drehbarer Vorhangschienenhalter
DE10158614A1 (de) Rollenbefestigung
DE8420175U1 (de) Haushaltsgeraet mit einem blendenkoerper
DE8308768U1 (de) Kunststoffclip
DE2624183A1 (de) Befestigungselement zur befestigung von platten und streifen an drahtkoerben
DE2615671A1 (de) Verriegelungsblende zur sicherung elektronischer baugruppen
DE7439428U (de) Tischuhr, insbesondere Kurzzeitmesser
EP0164621B1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Möbeln oder Möbelteilen, insbesondere Sitzmöbeln und deren Teilen
DE2166825B2 (de) Traggerippe für eine Unterdecke

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KERN, R., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8126 Change of the secondary classification

Free format text: F16B 2/04 F16B 2/06

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: POPP, E., DIPL.-ING.DIPL.-WIRTSCH.-ING.DR.RER.POL.

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee