DE3119452A1 - Verfahren zum kontinuierlichen bewegen von einer vielzahl von aufeinanderfolgenden dokumenten sowie diesbezuegliche vorrichtungen - Google Patents

Verfahren zum kontinuierlichen bewegen von einer vielzahl von aufeinanderfolgenden dokumenten sowie diesbezuegliche vorrichtungen

Info

Publication number
DE3119452A1
DE3119452A1 DE19813119452 DE3119452A DE3119452A1 DE 3119452 A1 DE3119452 A1 DE 3119452A1 DE 19813119452 DE19813119452 DE 19813119452 DE 3119452 A DE3119452 A DE 3119452A DE 3119452 A1 DE3119452 A1 DE 3119452A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
documents
document
carrier sheet
edge
trailing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813119452
Other languages
English (en)
Inventor
Clendon W. Diamond Point N.Y. Cone
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Web Graphics Inc 12801 Glen Falls Ny Us
Original Assignee
WEBCO DEVELOPMENT CORP
WEBCO DEV CORP
Webco Development Corp 12801 Glens Falls NY
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US06/019,332 priority Critical patent/US4270967A/en
Priority to CA000346980A priority patent/CA1136660A/en
Priority to US06/253,460 priority patent/US4373986A/en
Priority to GB08113903A priority patent/GB2109347B/en
Priority to AU70279/81A priority patent/AU7027981A/en
Priority to SE8102936A priority patent/SE431081B/sv
Application filed by WEBCO DEVELOPMENT CORP, WEBCO DEV CORP, Webco Development Corp 12801 Glens Falls NY filed Critical WEBCO DEVELOPMENT CORP
Priority to DE19813119452 priority patent/DE3119452A1/de
Priority to FR8109763A priority patent/FR2505804A1/fr
Publication of DE3119452A1 publication Critical patent/DE3119452A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/24Feeding articles in overlapping streams, i.e. by separation of articles from a pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • B41J13/10Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides
    • B41J13/12Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides specially adapted for small cards, envelopes, or the like, e.g. credit cards, cut visiting cards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C3/00Making booklets, pads, or form sets from multiple webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H37/00Article or web delivery apparatus incorporating devices for performing specified auxiliary operations
    • B65H37/04Article or web delivery apparatus incorporating devices for performing specified auxiliary operations for securing together articles or webs, e.g. by adhesive, stitching or stapling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H39/00Associating, collating, or gathering articles or webs
    • B65H39/02Associating,collating or gathering articles from several sources
    • B65H39/04Associating,collating or gathering articles from several sources from piles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H39/00Associating, collating, or gathering articles or webs
    • B65H39/14Associating sheets with webs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1089Methods of surface bonding and/or assembly therefor of discrete laminae to single face of additional lamina
    • Y10T156/1092All laminae planar and face to face
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1089Methods of surface bonding and/or assembly therefor of discrete laminae to single face of additional lamina
    • Y10T156/1092All laminae planar and face to face
    • Y10T156/1097Lamina is running length web
    • Y10T156/1098Feeding of discrete laminae from separate sources
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1712Indefinite or running length work
    • Y10T156/1722Means applying fluent adhesive or adhesive activator material between layers
    • Y10T156/1724At spaced areas
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1712Indefinite or running length work
    • Y10T156/1734Means bringing articles into association with web
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1744Means bringing discrete articles into assembled relationship
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1744Means bringing discrete articles into assembled relationship
    • Y10T156/1776Means separating articles from bulk source
    • Y10T156/1778Stacked sheet source
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1798Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means with liquid adhesive or adhesive activator applying means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Registering Or Overturning Sheets (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Die Erfindung betrifft Verfahren zum kontinuierlichen Bewegen einer Vielzahl von aufeinanderfolgend zugeführten Dokumenten von einer Zuführeinrichtung zu einer bestimmten abstromseitigen Stelle sowie diesbezügliche Vorrichtungen.
  • Seit der Einführung von automatischen Wortverarbeitungsanlagen,beginnend mit den ersten automatisch gesteuerten Schreibmaschinenbis zu den gegenwärtig erhältlichen komplizierteren Wortverarbeitungsvorrichtungen mit Speichern, besteht ein zunehmender Bedarf nach einer kontinuierlichen Zufuhr von Dokumenten,auf denen eine Information aufgegeben werden kann. Die Dokumente und sonstiges Material schliessen die automatische Verarbeitung von Geschäfts-Vordruckpapieren, wie Rechnungen, das Schreiben von Briefen auf vorgedruckten Briefbögen mit Briefkopf, das Adressieren von Umschlägen als auch andere Arten von sich wiederholenden Arbeitsvorgängen ein. Seit einigen Jahren ist das bevorzugte Verfahren, um derartige Dokumente oder Geschäftspapiere sofort und kontinuierlich verfügbar zu machen, die Befestigung oder Fixierung derartiger Papiere an einem kontinuierlichen Trägerblatt, das sie durch die Wortverarbeitungsanlage führt und aus dem sie nacheinander im Anschluss an die Verarbeitung herausgenommen werden.
  • Für die richtige Vorbereitung dieses Produktes aus Dokument und Trägerblatt müssen eine Vielzahl von Problemen gemeistert werden. Das Hauptproblem ist die Ausrichtung. Für maschinengeschriebenes Material ist es natürlich wichtig, dass es richtig auf jedes aufeinanderfolgende Geschäftspapier, z.B.
  • Rechnungen, angebracht wird. Bei jeder aufeinanderfolgenden Schrittbewegung des Trägerblattes durch eine Wortverarbeitungseinrichtung muss der nächste Vordruck nicht nur an der richtigen Stelle erscheinen, sondern auch genau auf dem Trägerblatt sowohl in Vertikal- als auch Horizontalrichtung ausgerichtet werden. Folglich ist es notwendig, solche Geschäftsvordrucke an genauen Stellen der Trägerblattunterlagen und mit einer bestimmten Orientierung zu fixieren.
  • Wenigstens ein Hauptgesichtspunkt bei der Fixierung von Vordrucken oder Dokumenten an einem Trägermaterial besteht somit darin, dass jeder aufeinanderfolgende Vordruck an einer bestimmten Stelle im Bewegungssystem genau ausgerichtet wird und dass die genaue Ausrichtung beibehalten bleibt, so dass das Dokument richtig auf das Trägerblatt aufgelegt werden kann. Wenn dies der Fall ist, hat jeder nacheinander in die Wortverarbeitungsanlage hineingelangende Vordruck die genaue Lage,um die Information an der richtigen Stelle aufnehmen zu können.
  • Bei der Herstellung von Papiervordrucken sind Dokumenten zuführvorrichtungen, z.B. mit Unterdruck arbeitende Rotationsvorrichtungen bekannt, die mit relativ hohen Geschwindigkeiten laufen. Bislang war es nicht möglich, Maschinen zur Fixierung von Dokumenten an kontinuierlichen Trägerblättern mit Geschwindigkeiten zu betreiben, die vergleichbar denjenigen sind, mit. denen solche Zuführvorrichtungen arbeiten/und die dennoch die Ausrichtung der Dokumente einhalten. Bei einer der am weitest bekannten Klebmaschinen werden die Dokumente im wesentlichen einzeln durch ein mechanisches System behandelt. Jedes Dokument wird von der Unterseite eines Stapels durch eine Vielzahl von Sauqelementen abgenommen. Die Saugelemente bewegen die voreilende Kante nach unten zu einer Stellung, bei der eine Vielzahl von Greiffingern das Dokument erfassen kann. Die Finger sind an einem Arm gehalten, der, wenn in Bewegung versetzt, einzelne Dokumente vom Stapel zieht und sie in eine Stellung oberhalb des Trägerblattes bewegt, auf dem zuvor Klebstofflecken aufgegeben worden sind. Die Bewegung dieses Fingerarmes-ist mit Unterbrechungen verbunden, da der Arm nahe dem Stapel und auch dann zum Stillstand kommt, wenn er sich oberhalb des Trägerblattes befindet. Dies ergibt somit eine sehr langsame Zulieferung, doch war eine solche Geschwindigkeit erforderlich, damit die Dokumente genau ausgerichtet werden konnten.
  • Um eine Ausstossleistung vorzusehen, die den Maschinenkosten angemessen ist, verwendeten bekannte Maschinen häufig mehrere Zuführströme oder Wege, so dass verschiedene Trägerblätter gleichzeitig mit Dokumenten von separaten Quellen bestückt wurden. Solche Vorrichtungen mit Mehrfachwegen zeigten gewisse Probleme, da jeder Weg seinen Antrieb von einer gemeinsamen Antriebsquelle erhielt, so dass gleiche Dokumente in jedem Strom verwendet werden mussten.
  • Wenn ferner irgendeine Schwierigkeit in einem Strom auftrat, so dass die Zulieferung unterbrochen werden musste, bedeutete dies, dass auch der andere Strom ausser Betrieb gesetzt werden musste.
  • Solche mit zwei Zulieferwegen arbeitende Maschinen bringen eine Ausstossleistung von etwa 3300 Dokumente pro Stunde und Strom, was zu. einem gesamten stündlichen Ausstoss von etwa 6600 Dokumente führte.
  • Somit ist es ausserordentlich wichtig, den Klebvorgang in einer relativ kurzen Zeitdauer durchzufLhren, und zwar nicht nur um möglichst effizient den Einsatz von Maschine und Arbeitspersonal zu gestalten, sondern auch um das Arbeitsvermögen der Rotationsunterdruckzuführeinrichtungen richtig auszunutzen.
  • Ein weiteres Problem besteht in der Schwierigkeit, die Zuführung der Dokumente so vorzunehmen, dass die voreilenden Dokumente von den nachfolgenden überlappt werden und damit das nachfolgend Dokument unter dem voreilenden zu liegen kommt.
  • Bei einer derartigen Überlappung der Dokumente kann die voreilende Kante von jedem Dokument genau positioniert werden und lassen sich die Dokumente leichter ausrichten und auf dem Trägerblatt genau so auflegen, dass der nacheilende Teil des voreilenden Dokumentes auf der Oberseite des voreilenden Teils des nachfolgenden Dokumentes zu liegen kommt.
  • Das Verfahren und die Vorrichtung nach der Erfindung zur Bildung von mit Trägerblättern versehenen Anordnungen erlaubt extrem schnelle Durchflussgeschwindigkeiten für die Dokumente, so dass die volle Ausgangsgeschwindigkeit von Rotationsunterdruckzuführeinrichtungen wirksam ausgenutzt werden kann. Durch die Erfindung wird nicht nur ein Verfahren rund eine Vorrichtung zur Schaffung eines solchen raschen Dokumentendurchlaufs geschaffen, sondern auch ein wirksames Führungs- und Ausrichtsystem mit Uberlappung, um die Dokumente richtig zu positionieren, wenn sie einzeln von der Rotationsunterdruckzuführeinrichtung aufgenommen werden. Bei der Erfindung werden die Dokumente in einem überlappten und ausgerichteten Zustand in dem Zuführsystem gebracht, und dieser Zustand setzt sich fort und wird beibehalten auf dem Trägerblatt. Ferner bleiben sowohl die Dokumente als auch die Trägerunterlage in kontinuierlicher Bewegung von dem Zeitpunkt, bei dem Dokument oder Trägerunterlage zugeführt werden, bis die fertige Anordnung aus Trägerblatt und daran befestigten Dokumenten am Ende des Bearbeitungsvorganges umgefaltet wird.
  • Die erfindungsgemässe Vorrichtung, die diesen kontinuierlichen Fluss und die genaue Ausrichtung bewirkt, umfasst zunächst ein oberes und ein unteres Zuführsystem. Das obere Zuführsystem wird nachfolgend als oben liegende Ausrichtanordnung bezeichnetr während das untere System die Bezeichnung untere Förderanordnung erhält. Die untere Förderanordnung hat zwei separate Riemensysteme. Ein System umfasst eine Vielzahl von Förderriemen und das andere eine Vielzahl von schmaleren Riemen, die eine Vielzahl von in Abstand voneinander liegenden Ausrichtungselementen tragen, die senkrecht zur Durchlaufrichtung angeordnet sind. Wegen der hier verwendeten Art der überlappung , bei der die nachfolgenden Dokumente unter den voreilenden liegen, fängt jedes Ausrichtungselement die voreilende Kante von einem Dokument au'f, wenn dieses von der Dokumentenzuführeinrichtung abgegeben wird1 und sieht die anfängliche Einrichtung vor, die jedes Dokument in die genaue Ausrichtungslage bringt. Diese Ausrichtungselemente bewirken ferner, dass der nacheilende Teil des voreilenden Dokumentes den voreilenden Teil des nacheilenden Dokumentes überlappt und darüber zuliegen kommt. Vorzugsweise beträgt die Überlappung wenigstens 6,35 mm.
  • Die oben liegende Ausrichtanordnung umfasst wenigstens zwei Treibriemen, über denen quer eine Vielzahl von Ausrichtungsleisten befestigt sind, die senkrecht zur Durchlaufrichtung liegen. An gewissen Leisten dieser Vielzahl ist wenigstens eine Lagerkugel in schwebender Weise gehalten.
  • Die Leisten an der oben liegenden Ausrichtanordnung- sind so vorgesehen, dass sie mit den Ausrichtungselementen an der unteren Anordnung zusammenwirken, so dass weinigstens eine Ausrichtleiste an der oben liegenden Ausrichtanordnung an einer Stelle oberhalb des voreilenden Teils des Dokumentes aufstromseitig von dem Ausrichtelement an der unteren Förderanordnung ankommt.
  • Wenn die Ausrichtleisten Dokumenten gegenüberliegen, hat sich die schwebend gehaltene Kugel durch ihr Eigengewicht auf die Befestigungskonstruktion bewegt, die sie an der Ausrichtungsleiste hält. An dieser Stelle wird sich jedoch die Kugel über die Unterfläche der Leiste nach unten erstrecken und frei drehen. Wenn die Ausrichtleiste in Abstand oberhalb des Dokumentes liegt, berührt nur die schwebende Kugel die Dokumentenoberfläche. Dies ruft einen leichten vertikalen Druck auf den voreilenden Teil des Dokumentes hervor, der das Dokument auf der unteren F6rderanordnung hält. Der vertikale Druck ist jedoch nicht so gross, dass er eine Bewegung des Dokumentes in horizontaler Richtung, d.h. sowohl in Maschinendurchlaufals auch Maschinenquerrichtung verhindern kann. Mit dem Ausdruck "Maschinendurchlaufrichtung" ist diejenige Richtung gemeint, längs der sich das Dokument von der Zuführeinrichtung zu der Zone bewegt, an der es in Berührung mit dem Trägerblatt gebracht wird. Der Ausdruck "Maschinenquerrichtung" bezieht sich auf eine Bewegung senkrecht zur Durchlaufrichtung oder von einer Seite der Maschine zur anderen. Diese Möglichkeit, dass jedes Dokument sich in horizontaler Richtung bewegen kann, erlaubt die Dokumentenausrichtung während dessen Durchlauf und die leichte Bei behaltung einer richtigen Ausrichtung.
  • Da die Dokumente kontinuierlich von der Zuführeinrichtung bis zu ihrer Berührung mit dem Trägerblatt fliessen und da weiter der Abstand zwischen diesen beiden Punkten relativ kurz ist, ist die Laufzeit ebenfalls relativ kurz. Folglich ist es höchst erwünscht, wenn der Erhalt der genauen und richtigen Ausrichtung nicht unmittelbar eintreten muss, wenn die Dokumente zwischen der unteren Förderanordnung und der oben liegenden Ausrichtanordnung aufgenommen werden.
  • Die Möglichkeit, kontinuierlich eine genaue Ausrichtung zu erzielen, während sich die Dokumente in .Durchlauf oder Bewegung befinden, erlaubt daher eine drastische Erhöhung der Arbeitsgeschwindigkeiten.
  • Bei der Bewegung der Dokumente in Maschinendurchlaufrichtung befinden sich ihre voreilenden Kanten nahe den Ausrichtelementen an der unteren Förderanordnung und der voreilende Teil unter dem Einfluss einer vertikalen Steuerung. Der separate Satz an der unteren Förderanordnung vorgesehene Förderriemen bewegt sich etwas schneller als die Riemen, die die Ausrichtelemente aufweisen, so dass diese Riemen kontinuierlich die Dokumente während ihrer Bewegung in Maschinendurchlaufrichtung gegen die Ausrichtelemente drücken. Dies unterstützt nicht nur den Erhalt der endgültigen genauen Orientierung und Ausrichtung der Dokumente während deren Durchlaufbewegung, sondern hält auch die Berührung zwischen jedem Dokument und den betreffenden Ausrichtelement bei. Darauf hinzuweisen ist, dass die mit dem Zuführsystem erhaltene Ausrichtung und Orientierung im wesentlichen, wenn nicht exakt, die gleiche wie nach der Fixierung der Dokumente an der Trägerplattunterlage ist.
  • Längs der Seite des Durchlaufweges zwischen der unteren Förderanordnung und der oben liegenden Ausrichtanordnung sind Führungsschienen vorgesehen, um eine genaue Ausrichtung in Maschinenquerrichtung zu erhalten. In dem Moment, an dem die Dokumente und das Trägerblatt zusammenkommen, ist daher jedes Dokument genau zu den Bereichen ausgerichtet, an denen der Klebstoff zuvor an bestimmten Stellen des Trägerpapiers aufgegeben worden ist. Die Dokumente werden in Berührung mit den klebstoffbehafteten Bereichen am Trägerblatt gedrückt und zusammen mit diesem zu einer Sammelstation geführt, an der das Trägerblatt umgefaltet wird.
  • Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine schematische Seitenansicht von einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäss aufgebauten Vorrichtung Fig. 2 eine schematische perspektivische Ansicht von einem Teil der in Fig. 1 gezeigten Vorrichtung, Fig. 3 eine schematische Seitenansicht der oben liegenden Ausrichtanordnung und der unteren Förderanordnung für die in Fig. 1 gezeigte Vorrichtung, Fig. 4 eine Draufsicht auf die untere Förderanordnung für die in Fig. 1 gezeigte Vorrichtung, Fig. 5 eine schematische Ansicht der für die erfindungsgemässe Vorrichtung verwendete, Antriebseinrichtung, Fig. 6 eine schematische perspektivische Ansicht einer oben liegenden Ausrichtanordnung für die in Fig. 1 gezeigte Vorrichtung, wenn diese für die Verarbeitung von Briefbögen oder langen Geschäftspapieren oder Dokumenten, die in Richtung des Pfeiles A-A laufen, eingestellt ist, Fig. 7 eine schematische Seitenansicht der Förderriemen der oben liegenden Ausrichtanordnung und der unteren Förderanordnung bei der Verarbeitung von Briefbögen, Fig. 8 eine schematische perspektivische Ansicht der für die Verarbeitung von Umschlägen ausgelegten oben liegenden Ausrichtanordnung, Fig. 9 eine schematische Seitenansicht der Förderriemen an der oben liegenden Ausrichtanordnung und der unteren Förderanordnung beider Verarbeitung von Umschlägen, Fig. 10 ein elektrisches Schaltbild zur Darstellung der Verbindungen mit einem Anschlusstreifen für die in Fig.
  • 1 gezeigte Vorrichtung, Fig. 11 eine Draufsicht auf an einem Trägerblatt befestigten Umschlägen, Fig. 12 eine Draufsicht auf an einem Trägerblatt befestigten Briefbögen, Fig. 13 eine Seitenansicht der in Fig. 12 gezeigten Anordnung.
  • In Fig. 1 und 2 ist eine erfindungsgemäss aufgebaute Klebmaschine gezeigt,--die das allgemeine Bezugszeichen 10 trägt. Die Maschine umfasst eine Anzahl von separaten' Unteranordnungen, wie beispielsweise eine Rahmenanordnung 12, eine Zuführanordnung 14, eine untere Förderanordnung 16 und eine oben liegende Ausrichtanordnung 18 mit Anlageleisten. Die untere Förderanordnung 16 und die oben liegen de Ausrichtanordnung 18 wirken dergestalt zusammen, dass die Dokumente an der Verdichtungs- oder Klebstation 20 abgegeben werden, wo die Dokumente ein kontinuierliches Trägerblatt C berühren, auf dem durch eine Klebstoffaufgabeanordnung 22 in beabstandeten Intervallen ein Klebstoff aufgegeben worden ist. Danach wird das Trägerblatt mit den befestigten Dokumenten in einer Sammelanordnung 24 gesammelt. Obgleich die Sammelanordnung 24 in der Zeichnung oberhalb und an einer Seite der Maschine 10 angeordnet ist, könnte sie auch an anderen Stellen vorgesehen werden.
  • Die Energiezufuhr und Antriebsanordnung 26 lässt sich bequem auf einer unteren Ablage 28 anbringen, die Teil der Rahmenanordnung 12 darstellt. Wie in Fig. 2 gezeigt, kann die Rahmenanordnung 12 auch Stützen 30 und einen oberen Teil aufweisen, der die Maschine abstützt und aus Seitenelementen 32 und stirnseitigen Elementen 34 besteht.
  • Bei der Zuführanordnung 14 kann es sich um irgendeine herkömmliche Bauart von Zuführvorrichtung handeln, wobei jedoch zur Erzielung optimaler Arbeitsgeschwindigkeiten eine rotatorisch und mit Unterdruck arbeitende Zuführbauart bevorzugt wird. Ein Beispiel für eine derartige Zuführvorrichtung ist das Modell Halm Jet oder Super Jet der Firma Halm Instrument Co., Inc. Glen Head, New York.
  • Andere für die Erfindung verwendbare Zuführvorrichtungen werden in den US-Patentschriften 3 796 426, 3 497 205 und 2 704 209 beschrieben.
  • Zwischen der Zuführanordnung 14 und der Verdichtungsstation 20 ist ein besonderer Zuführmechanismus angeordnet, der durch den koordinierten Betrieb der unteren Förderanordnung 16 und der oben liegenden Ausrichtanordnung 18 gebildet wird. Nach Fig. 1-4 umfasst die untere Förderanordnung 16 einen Rahmen-, der aus seitlichen Elementen 36 und 38 sowie einer vorderen Endwand 40 besteht, die beispielsweise (lurch Schrauben 42 an d&?n s.flllcllon Elementen 36 und 38 befestigt ist. Eine Vielzahl von Wellen 44, 46, 48, 50 und 52 erstreckt sich zwischen den seitlichen Elementen 36 und 38 und. diese Wellen sind in nicht gezeigten Lagern drehbar gehalten. Die Wellen tragen Förderriemen 54, 56 und 58, Ausrichtungsriemen 60 und 62 sowie einen Hauptantriebsriemen 64. Die Förderriemen 54 und 58 sind so ausgelegt, dass sie inseitig von einer einteiligen seitlichen Führung 66 und an der gegenüberliegenden Seite der unteren Förderriemenanordnung 16 befestigten seitlichen-Führungen 68 und 70 zu liegen kommen. pie Seitenführung 66 ist an Stangen 72 und 74 befestigt, die sich quer über die Anordnung 16 erstreckt und in den Seitenelementen 36 und 38 gleitbar gehalten sind. rnsbe sondere ist die Seitenführung 66 an jeder Stange 72 und 74 durch einen Stift schwenkbar gehalten, der sich durch jede Stange erstreckt und in einem an der Unterseite der Führung 66 befestigten Block eingreift. Des weiteren können die Stangen 72 und 74 durch Stellschrauben 76 bzw. 78 in einer bestimmten Stellung fixiert werden. Des weiteren erstrecken sich um die Stangen 72 und 74 Federn 80 und 82, die die Verstellung der Seitenführung 66 erleichtern.
  • Die Seitenführungen 68 und 70 sind gleitbar von den Stangen 72 und 74 gehalten, während das gegenüberliegende Ende von jeder Seitenführung durch Stangen 84 bzw. 86 abgestützt wird, die gleitbar in dem seitlichen Element 36 gehalten sind. Die Bewegung dieser Stangen wird durch Stellschrauben 88 und 90 kontrolliert. Jede Seitenführung 68 und 70 ist ferner mit einer Blattfeder 92 bzw. 94 versehen, und die Stangen 84 und 86 lassen sich in Horizontalrichtung so verstellen, dass die Federn 92 und 94 in leicht berührende Eingriffnahme mit der Dokumentenseite kommen, so dass die gegenüberliegende Dokumentenseite nur leicht die Seitenführung 66 berührt.
  • Die Förderriemen 54, 56 und 58 werden durch Rollenpaare 96 und 98, 100 und 102 sowie 104 und 106 gehalten. Der Hauptantriebsriemen 64 erstreckt sich um Rollen 108 und 110. Die Ausrichtungsriemen 60 und 62 laufen um Rollen 112 und 114 bzw. 116 und 118 und werden durch diese Rollen angetrieben.
  • Wie zuvor angedeutet, ist die Welle 48 in den seitlichen Elementen 36 und 38 gelagert und hat die Aufgabe, die beiden Rollen 120 und 122 zu tragen. Die Welle 52 ist drehbar in Tragelementen 124 und 126 gelagert, die durch Schrauben 132 mit Befestigungskonsolen 128 und 130 verbunden sind. Die Befestigungskonsolen 128 und 130 selbst sind in irgendeiner zweckmässigen Weise, z.B. durch Anschweissen,an der Endwand 40 befestigt. Von der Welle 32 werden Rollen 134 und 136 getragen, die zusammen mit den Rollen 138 und 140 Greifriemen 142 und 144 abstützen und antreiben.
  • Die Welle 50 ist die Hauptantriebswelle und steht in Verbindung mit einem Antriebssystem in einer Art und Weise, auf die nachfolgend noch näher eingegangen wird. Die Antriebsverbindung erfolgt über eine Hauptantriebsrolle 146, die aussenseitig der Seitenwand 38 auf der Welle 50 befestigt ist.
  • Tragblöcke 148 und 150 sind an der Seitenwand 38 in irgendeiner zweckmässigen Weise, z.B. durch Schrauben, befestigt, während Tragblöcke 152 und 154 in gleicher Weise mit der Seitenwand 36 verbunden sind. Die Tragblöcke 148 und 152 stützen ein Element 156 ab, das an den Tragblöcken 148 und 152 durch irgendeine zweckmässige Einrichtung befestigt ist, während die Tragblöcke 150 und 154 in gleicher Weise ein Element 158 halten. Die Elemente 156 und 158 überspannen die Breite der Anordnung 66 und dienen zur Abstützung einer Tragplatte 160, die mit dazu beiträgt, die Dokumente auf den Ausrichtungsriemen 60 und 62 abzustützen.
  • Die Tragplatte 160 ist mit zwei U-förmigen Aussparungen 162 und 164 versehen, die sich zum Element 156 hin öffnen und durch die die Antriebsrollen 112 und 116 hindurchragen.
  • Die Klebvorrichtung ist so ausgelegt, dass sie entweder lange Geschäfts-Vordruckpapiere, d.h. Papiere mit Briefkopf, oder kurze Geschäfts-Vordruckpapiere, d.h. Umschläge, je nach der verwendeten oben liegenden Ausrichtanordnung verarbeiten kann. Die oben liegende Ausrichtanordnung mit den Anlageleisten hat für jede dieser Geschäfts-Vordruckpapiere natürlich eine etwas unterschiedliche Grösse, obgleich das Grundkonzept das gleiche bleibt. Die für das Verkleben langer Geschäfts-Vordruckpapiere verwendete Ausrichtanordnung ist in Fig. 6 gezeigt, während Fig. 8 eine Anordnung zeigt, die für kurze Geschäfts-Vordruckpapiere ausgelegt ist.
  • Gemäss Fig. 6 und 7 bewegt die oben liegende Ausrichtanordnung die Dokumente in die durch die Pfeile A-A angegebenen Richtungen. Die Ausrichtanordnung ist bei 18 allgemein angedeutet und umfasst Seitenelemente 170 und 172.
  • Die Seitenelemente 170 und 172 werden durch feststehende Wellen 174 und 176 und durch eine Tragleiste 178 in Abstand voneinander gehalten. Die Enden der Tragleiste 178 sind mittels Befestigungskonsolen 180 bzw. 182 an den Seitenelementen 170 und 172 befestigt. Drei Antriebswellen 184, 186 und 188 sind drehbar zwischen den Seitenelementen 170 und 172 gelagert, wobei die Welle 188 auf einer Ebene oberhalb der Wellen 184 und 186 liegt und in Blöcken 190 und 192 gehalten ist, die selbst z.B. durch Schrauben oder Bolzen an den Seitenelementen 170 und 172 befestigt sind.
  • Die Antriebswelle 184 trägt Antriebsrollen 194 und 196, die Welle 186 Führungsrollen 198 und 200 und die Welle 188 Antriebsrollen 202 und 204.
  • Zwischen den Seitenelementen 170 und 172 an einer mittleren Stelle längs ihrer Länge erstreckt sich eine Befestigungsstange 206, die Verbindungsarme 208 und 210 hält, welche drehbar darauf angeordnete Rollen 212 und 214 hält. Ein Antriebsriemen 216 wird von Rollen 194, 198 und 202 gehalten, während ein zweiter Antriebsriemen 218 auf Rollen 196, 200 und 204 abgestützt ist. Die Rolle 212 bzw. 214 kann in eine Lage verschwenkt werden, bei der die Riemen 216 und 218 gespannt werden und in die richtige Position gelangen, wobei die Welle 206 durch eine Innensechskantschraube 220 lagemässig fixierbar ist.
  • Vier Sätze von Ausricht- oder Niederhalteleisten sind auf dieser Ausrichtanprdnung vorgesehen und tragen die Bezugszeichen 222, 224, 226 und 228. Jeder Satz umfasst eine massive Leiste 230 und eine zweite Leiste 232, die mit einem darin gehaltenen Kugellager 234 versehen ist, so dass das Kugellager in seiner Halterung schweben kann.
  • Die massiven Leisten 230 sind gemäss Fig. 7 so angeordnet, dass sie etwas vor Ansätzen 63 laufen. Relativ lange Dokumente in Form von Briefbögen sind gewöhnlich flexibel oder biegsam, und damit das Vorliegen einer überlappung von dem vorlaufenden Dokument über das nachlaufende Dokument gesichert iStr bewirken die Leisten 230, dass die nachfolgende Kante des Dokuments auf die Oberseite des nächsten Ansatzes 63 angehoben wird. Diese Überlappung beträgt vorzugsweise wenigstens etwa 6,35 mm.
  • Die Leisten 232 weisen die Kugellagerung auf, die, wenn sich die Leiste 232 gemäss Fig. 7 nahe den Riemen 60 und 62 befindet, unter ihrem Eigengewicht in der Halterung nach unten fällt und dabei etwas die obere freiliegende Oberfläche des Briefbogeris berührt. Dies schafft einen geringen vertikalen Druck auf den vorderen Teil des Briefbogens nahe der voreilenden Kante, die vorzugsweise auf den Ansätzen 63 ruht und in Ausrichtung zu diesen liegt. Das Vorsehen dieses leichten vertikalen Druckes nahe der voreilenden Kante und am vorderen Bereich von Dokumenten in der Grösse von mit Briefköpfen versehenen Blättern hat sich als wichtig erwiesen. Dieservertikale Druck sollte jedoch eine horizontale Bewegung der Dokumente einschliesslich einer Vorwärtsbewegung gegen den Ausrichtansatz 63 als auch eine seitliche Bewegung weiterhin erlauben, damit von den Seitenführungen 66, 68 bzw. 70 die horizontale Ausrichtung vorgenommen werden kann.
  • Die Antriebsübersetzung auf die Förderriemen 54, 56 und 58 (vgl. Fig. 4) ist so, dass diese Riemen mit einer grösseren Geschwindigkeit als die ausrichtenden Riemen 60 und 62 laufen wollen. Vorzugsweise liegt der Geschwindigkeitsunterschied in der Grössenordnung von 15 bis 20 %,und da die Ausrichtungsansätze 63 eine Vorwärtsbewegung der dahinter befindlichen Dokumente verhindern, gleiten die Riemen 54, 56 und 58 unter dem Dokument entlang, was nicht nur die voreilende Kante gegen den betreffenden Ausrichtansatz drückt, sondern auch die Ausrichtung der voreilenden Kante andiesen Ansätzen beibehält. Durch die Verwendung von schwebend gehaltenen Kugeln 234 lässt sich daher eine genaue horizontale Ausrichtung von jedem Dokument während seiner Bewegung von der Zuführanordnung 14 zur Verdichtungsanordnung 20 erzielen.
  • Die Befestigungsleiste 178 ist mit zwei Schlitzen 236 und 238 versehen, an denen zwei abgewinkelte Platten 240 und 242 so befestigt werden können, dass sie horizontal in die genaue Stellung bewegt werden können. Die Platten 240 und 242 sind am vorderen Ende der Anordnung 18 vorgesehen und fangen Doppelstücke ab, die in der Verdichtungsanordnung nicht an dem Trägerblatt C befestigt werden. In Fällen, bei denen die Zuführanordnung 14 zwei Dokumente liefert, wird nur das untere Dokument an dem Trägerblatt C befestigt, und wenn die Dokumente die Verdichtungsanordnung 20 verlassen, ist der diese Station verlassende Flussweg aus der Eingriffsmöglichkeit der Ausrichtanordnung 18. Um das Dokument abzufangen, das nicht an dem Trägerblatt haftet und von dem befestigten Dokument herabfallen kann, sind diese Platten 240 und 242 vorgesehen. Die Platten fangen das Dokument ab und verhindern somit, dass der weitere Betrieb der Ausrichtanordnung 18 hierdurch beeinträchtigt wird.
  • An der oben liegenden Ausrichtanordnung 18 mit den Anschlagleisten sind ferner Antriebszahnräder 244 angeordnet, die von der Zuführanordnung 14 in Bewegung versetzt werden una die Antriebskraft für die Welle 188 vorsehen.
  • Darauf hinzuweisen ist, dass jeder Satz Niederhalteleisten 222-228 einen ähnlichen Aufbau wie Teil 222 hat und sich daher eine weitere Beschreibung erübrigt.
  • Die Ausrichtanordnung weist ferner an der Unterseite der Seitenelemente 170 und 172 Stützpfosten 246 auf, die zu Befestigungsblöcken 148-154 ausgerichtet liegen. Diese Blöcke sind an der unteren Förderanordnung 16 vorgesehen und dienen in Verbindung mit den Pfosten dazu, die Anordnung 18 in der Maschine 10 zu befestigen.
  • Fig. 8 und 9 zeigen eine für die Handhabung von kurzen Geschäfts-Vordruckpapieren, d.h. in der Regel Umschlägen, ausgelegte Ausrichtanordnung 18', die in ähnlicher Weise wie die in Verbindung mit Fig. 6 beschriebene Anordnung aufgebaut ist. Zwei Riemen 216' und 218' sind in gleicher Weise wie die Riemen 216 und 218 drehbar gehalten. Die Anordnung 18' unterscheidet sich von der in Fig. 6 gezeigten Einheit jedoch darin, dass eine Vielzahl von Niederhalte-und Ausrichtungsleisten 250 vorgesehen ist, die an den Riemen 216' und 218' befestigt sind und sich darüber erstrecken. Jede Leiste 250 ist mit einem schwebend gehaltenen Lagerteil 234' versehen und trägt ein Paar Auslegerleisten 252 und 254, die beidseitig der betreffenden Leiste an deren voreilenden Seite befestigt sind. Die Dokumente bewegen sich in die durch die Pfeile BB angegebene Richtung, so dass, wenn die Leiste von der Oberseite der Anordnung zu deren Unterseite läuft, ein Briefumschlag zugeführt und so aufgenommen worden ist, dass seine voreilende Kante nahe einem Ausrichtansatz 63 an 1 dem Riemen 60 zu liegen kommt. Im wesentlichen gleichzeitig kommt die Leiste 50 an einer Stelle oberhalb des voreilenden Bereiches des gerade zugeführten Briefumschlages E an, wobei die schwebend gehaltene Kugel 234 wieder etwas den Umschlag berührt um auf den voreilenden Bereich von jedem Umschlag einen geringen vertikalen Druck auszuüben.
  • Die untere Förderanordnung 16 ist in jedem Fall die gleiche mit Ausnahme der Ausrichtungsriemen 60 und 62, die ausgetauscht werden, um zwischen den Ausrichtungsansätzen 63' einen unterschiedlichen Abstand entsprechend der Länge der Umschläge E vorzusehen. Der Abstand zwischen den Ausrichtungsansätzen 63 für Dokumente oder Vordrucke in der Grösse von Briefbögen mit Aufdruck beträgt 26,7 cm, während der Abstand zwischen den Ausrichtungsansätzen 63' für Umschläge oder kurze Vordruck etwa 8,9 cm ausmacht. Wichtig ist nur, dass der Abstand zwischen den Ausrichtungsansätzen an den Riemen 60 und 62 um etwa 1,3 cm geringer als die Länge des zu verarbeitenden Dokumentes isti damit die gewünschte Überlappung eintritt. Wenn daher Umschläge mit einer von der Standardgrösse von 10,2 cm abweichenden Grösse verarbeitet werden sollen, muss der Abstand zwischen den Ansätzen 63' entsprechend verändert werden. Dies trifft unabhängig von der Art der zugeführten Dokumente zu, d.h die Ausrichtungsansätze können in einem Abstand voneinander gebracht werden, der etwa 1,3 cm geringer als die Länge des betreffenden Dokumentes ist.
  • Wie erwahnt, sind die Förderriemen 54, 56 und 58 so ausgelegt, dass sie sich mit einer etwas höheren Geschwindigkeit von ungefähr 15 bis 20 % als die Geschwindigkeit bewegen, mit der die Ausrichtungsriemen 60 und 62 laufen, so dass die Förderriemen 64-58 unter dem in Zuführung befindlichen Gegenstand rutschen und dadurch die voreilende Kante in Anlage an den Ausrichtungsansatz drücken. Wegen der besonderen Konstruktion der Leisten 250 und insbesondere wegen des Vorsehens der schwebend gehaltenen Kugeln 234 können sich die Umschläge E in Horizontalrichtung gegen die Ausrichtullgsansätze 63' trotz des leichten vertikalen Druckes bewegen, der von den in Schwebung gehaltenen Kugeln 234 aufgebracht wird. Die Wirkung der Riemen 54-58 besteht nicht nur darin, dass sie eine genaue Positionierung und Ausrichtung des voreilenden Teils des Umschlages vorsehen, sondern auch darin, dass diese Ausrichtung während des gesamten Bewegungsablaufes beibehalten wird.
  • Wie in Fig. 7 und 9 gezeigt, liegen die einzelnen Briefbögen und Umschläge zwischen den betreffenden Förderriemen so, dass der nacheilende Teil des Dokumentes oder des Umschlages auf dem Ausrichtansatz aufliegt, der demjenigen Ansat unmittelbar folgt-, an dem die voreilende Kante des betreffenden Dokumentes anliegt, so dass dessen nacheilende Kante angehoben wird. Dies gewährleistet, dass das nächste ankommende Dokument oder der Umschlag mit seiner voreilenden Kante unter der nacheilenden Kante des vorausgehenden Dokumentes oder Umschlages zu liegen kommt, so dass das erstgenannte Dokument genau gegen den Ansatz 63 oder 63' anstossen und hierdurch ausgerichtet werden kann. Wie schon erwähnt, beträgt die überlappung vorzugsweise wenigstens etwa 6,35 mm.
  • Wenn gemäss Fig. 1 bis 4 der an dem Trägerblatt C zu befestigende Gegenstand die Zuführzone verlässt, die durch die untere Förderanordnung 16 und die oben liegende Ausrichtungsanordnung 18 bzw. 18' definiert ist, gelangt das Dokument in den Bereich der Greifriemen 142 und 144, die sich um einen Teil des Umfanges der Kompressionswalze 260 erstrecken. Die Walze 260 ist auf der Welle 262 angeordnet1 und diese Welle ist drehbar zwischen vertikalen Elementen 264 und 266 gehalten. Die Elemente 264 und 266 sind mit dem Seitenelement 36 bzw. 38 der unteren Förderanordnung 16 und dem Rahmen 12 verbunden.
  • Das Trägerblatt C kommt von seiner eigenen getrennten nicht gezeigten Vorratsquelle und wird zunächst durch eine Führungsrolle 268 zur Maschine 10 geführt. Die Rolle 268 ist drehbar von einem Zapfen oder einer Welle 270 mit Auslegerarmen 272 und 273 verbunden, die an der Basis der vertikalen Elemente 264 und 266 in irgendeiner herkömmlichen Weise, z.B. durch Schrauben 274, befestigt sind. Das Trägerblatt läuft um eine weitere Führungsrolle 276,nachdem es die Rolle 268 verlassen hat, und diese Führungsrolle 276 ist auf einer Welle 278 angeõrdnet, die zwischen den vertikalen Elementen 264 und 266 gehalten ist.
  • Nachdem es sich um die Führungsrolle 276 bewegt hat, läuft das Trägerblatt C durch eine Klebanordnung 22, die, wie am besten in Fig. 1 und 3- zu sehen ist, aus einer Hauptklebwalze 280 besteht, die durch eine Welle 282 drehbar gehalten ist. Die Welle 282 selbst ist in den vertikalen Elementen 264 und 266 gelagert. Die Walze 280 hat eine Vielzahl von abstehenden Rippen 284, die von der Oberfläche der Walze 280 über eine gewisse Länge abstehen. Ein Klebstoffvorrat befindet sich in einer Schale 286, die zwischen den vertikalen Elementen 264 und 266 befestigt ist. Zur Übertragung oder' Verwendung von nur begrenzten und genauen Klebstoffmengen erfolgt der Klebstoffauftrag unter Vorsehen von einer den Klebstoff überführenden Aufnahmewalze 288, die so angeordnet ist, dass ein Teil ihrer Oberfläche in den Klebstoff eintaucht.
  • Die Oberfläche der Walze 288 wird von einer Überführungswalze 289 berührt, die wiederum in Oberflächenberührung mit der Hauptübertragungswalze 290 steht. Sowohl die Aufnahmewalze 280 als auch die Übertragungswalzen 289 und 290 sind ebenfalls drehbar so gehalten, dass sie zwischen den vertikalen Elementen 264 und 266.zu liegen kommen, wobei die Hauptübertragungswalze 290 nahe der Walze 280 so angeordnet ist, dass die Vorsprünge 284, die sich längs der gesamten Länge der Walze 280 erstrecken, in Berührung mit dem Trägerblatt C gelangen. Das Trägerblatt C wird vorübergehend in Berührung mit der äusseren Oberfläche der übertragungswalze 290 gedrückt. Während dieser kurzen Zeitdauer, bei der das Trägerblatt C in Berührung mit der übertragungswalze 290 steht, wird der Klebstoff von der Oberfläche des Trägerblattes C aufgenommen,und zwar in einer Musteranordnung, die den abstehenden Elementen 284 entspricht.
  • Darauf hinzuweisen ist, dass der Abstand der Vorsprünge auf der Walze 280 davon abhängt, ob Dokumente mit Briefbogengrösse oder Umschläge bzw. kurze Vordruckpapiere zugeführt werden.
  • Nach Verlassen der Klebanordnung 22 läuft das Trägerblatt mit den Klebstellen an der Aussenseite um eine Hauptführungs-und Antriebswalze 292, die zwischen den vertikalen Elementen 264 und 266 durch eine zentrale Welle 294 gelagert oder drehbar gehalten ist. Die Welle 294 befindet sich abstromseitig von der Klebstoffauftragsanordnung 22. Die Walze 292 ist wenigstens längs des -Umfanges an einer Seite mit Stiften 296 versehen, die das Trägerblatt C antreiben, indem das Blatt C längs jeder Kante eine Vielzahl von Perforationen aufweist, die in einem Abstand von 1,27 cm voneinander liegen. Die Walze 292 kommt in Berührung mit der Kompressionswalze 260, und die untere Förderanordnung 16 sowie die oben liegende Ausrichtanordnung 18 liefert je nachdem, ob Umschläge oder Briefköpfe zugeführt werden, diese ausgerichtet zu dem Klebstoff der zuvor auf das Trägerblatt C aufgegeben worden ist. Da die Klebzone und das Dokument oder der Umschlag gleichzeitig an der Kompressionsstelle zwischen den Walzen 260 und 292 ankommen, wird das Dokumente oder der Umschlag auf das Trägerblatt gedrückt.
  • Danach wird das Trägerblatt mit den daran befestigten Dokumenten oder Umschlägen vertikal durch Führungen 298 zur Sammelanordnung 24 bewegt.
  • Ein 1de der Sammelanordnung wird von den vertikalen Elementen 264 und 266 und Tragarmen 300 und 302 gemäss Fig. 1, 2 und 5 gehalten. Abgewinkelte Tragarme 304 und 306 sind an den oberen Enden der vertikalen Arme 300 und 302 befestigt; und diese abgewinkelten Arme 304 und 306 tragen seitliche Befestigungsplatten 308 bzw. 310. Die Seitenplatten 308 und 310 werden ferner von Streben 312 und 314 abgestützt, die an den Seitenelementen 36 und 38 befestigt sind. Zur weiteren Abstützung können, wie bei 316 angedeutet, zwischen den Streben 312 und 314 Querstreben vorgesehen werden.
  • Zwischen den seitlichen Befestigungsplatten 308 und 310 sind Wellen 318, 320, 322 und 324 gelagert. Die Wellen 320 und 322 tragen Paare von Rollen 328 und 330, wobei jedes Rollenpaar antreibend einen Förderriemen 332 hält. Die Welle 324 trägt eine Rolle 344, die vorzugsweise in eine Vielzahl von Segmenten unterteilt ist, die einer Vielzahl von Andruckrollen 336 entsprechen, welche oberhalb der Rolle 344 durch einen Verbindungsarm 338 und eine Halterung 340 angeordnet sind. Die Halterung 340 erstreckt sich über die seitlichen Befestigungsplatten 308 und 3-10 und ist daran befestigt. Ferner ist, wie bei 342 angedeutet, eine Unterbrechungseinrichtung vorgesehen, die das Auftreten einer Betriebsstörung in dem Umfaltabschnitt der Sammelanordnung erfasst. Der Umfaltabschnitt trägt das allgemeine Bezugszeichen 344. Wenn das Blatt C um die Führungsrolle 326 läuft, wird es von dem Förderriemen 332 übernommen und zwischen die Rollen 334 und 336 gebracht, wo das segmentierte Trägerblatt, wie dargestellt'umgefaltet wird. Das Trägerblatt C hat nach Umfaltung gemäss Fig. 12 eine Schulter 346 an der Stelle, wo es sich über die Seite der Dokumente oder Umschläge hinauserstreckt, vgl. Fig. 11. Dieser Schulterbereich 346 wird von Tragführungen 348 abgestützt, die sich längs der Länge der Befestigungsplatten 308 und 310 abstromseitig von dem Umfaltabschnitt erstrecken. Des weiteren ist eine bewegliche Tragplatte 350 gleitbar zwischen den Befestigungsplatten 308 und 310 gehalten und bewegt sich von der Umfaltzone 344 nach hinten weg. Diese Platte 350 hat die Aufgabe, das umgefaltete Trägerblatt und die befestigten Dokumente in einem sauber gefalteten Zustand zu halten.
  • Die Antriebs- und Elektrosysteme für die Vorrichtung sind in Fig. 5 bzw. 10 gezeigt. Danach trägt ein Kompressor, der den Unterdruck an der Zuführeinrichtung 14 schafft, das Bezugszeichen 360 und wird von einem Kompressormotor 362 angetrieben.
  • Vorzugsweise sind sowohl der Kompressor 360 als auch der Motor 362 auf dem Fach 28 angeordnet. Der Hauptantriebsmotor 364 befindet sich ebenfalls auf dem Fach 281 und um seine Hauptantriebsriemenscheibe 366 erstrecken sich zwei Hauptantriebsriemen 368 und 370. Der Riemen 368 läuft um die Walzen 280, 266 und 260, um diese anzutreiben, bevor er zur Hauptantriebsriemenscheibe 366 zurückkehrt. Folglich werden die Hauptwalze 266, die Kompressionswalze 260 und die Hauptklebstoffauftragswalze 280 sämtlich mit der gleichen Geschwindigkeit angetrieben.
  • Der Treibriemen 370 erstreckt sich um eine allgemein bei 372 angedeutete Riemenscheibenanordnung, die am Rahmen 12 befestigt ist und eine Treibriemenscheibe 374 aufweist, weiche wiederum über den Treibriemen 376 mit der Welle 50 verbunden ist und insbesondere gemäss Fig. 4 in Antriebsberührung mit der Riemenscheibe 146 steht.
  • Ein vierter Treibriemen 378 erstreckt sich von der Walze 260 und erfährt von dieser seinen Antrieb. Der Riemen 378 steht in Verbindung mit einer Treibriemenscheibe 380 und hat die Aufgabe, die Förderriemen 332, die Teil der Sammelanordnung 24 bilden, in Bewegung zu versetzen. Wie in Fig. 5 gezeigt, läuft der Treibriemen 378 ferner über Rollen 382 und 384, die jeweils drehbar an dem vertikalen Element 266 gehalten sind.
  • Die Treibriemenscheibe 380 dient wiederum zum Antrieb von einem Treibriemen 386, der sich um eine an einer Welle 318 befestigte Riemenscheibe 388, eine an einer Welle 320 befestigten Riemenscheibe 390 und eine Spannriemenscheibe 392 erstreckt. Der bei 344 angedeutete Umfaltabschnitt als Teil der Sammelanordnung 34 wird von den Förderriemen 332 mittels einer separaten Treibriemenscheibe 394 angetrieben, die durch einen Treibriemen 396 mit einer Riemenscheibe 398 verbunden ist, die an der Treibwelle 324 befestigt ist. An dieser Welle 324 ist die segmentierte Rolle 334 angebracht. Ausserdem erstreckt sich der Riemen 396 um eine Spannriemenscheibe 400. Zur genauen Steuerung des Umfaltvorganges an dem Trägerblatt ist es wichtig, dass sich die Förderriemen 332 mit einer etwas geringeren Geschwindigkeit als der Umfaltvorgang bewegen,sodaßsichwährend des Umfaltens das Trägerblatt und die daran befestigten Dokumente nicht gegen den Eingangsabschnitt der Sammelanordnung auf stauen.
  • Um dies zu gewährleisten, ist eine bei 402 angedeutete nockenbetätigte Kupplung herkömmlicher Bauart mit der Treibriemenscheibe 394 verbunden,. Die Kupplung selbst ist separat an der seitlichen Befestigungsplatte 310 durch einen Haltestift 404 befestigt.
  • Wie in Fig. 10 gezeigt, ist ein Anschlusstreifen zur Verbindung der verschiedenen antriebs- und energieabgebenden Bauteile vorgesehen. Der Anschlusstreifen trägt das allgemeine Bezugszeichen 410 und ist über Leitungen 412 mit einer Energieversorgung verbunden. Der Anschlusstreifen 410 ist in eine Vielzahl von Abschnitten unterteilt, die die Bezugszeichen GR, L1, N, L2, T1, SC1, SC2, DC1, DC2, Cl und C2 tragen. Die Leitungen für die Energieversorgung sind mit den Abschnitten GR, L1, L2 bzw. N des Anschlusstreifens verbunden. Der Abschnitt GR ist wiederum geerdet und steht in Verbindung mit einer Motordrehzahlsteuerung 414, der Abschnitt L1 mit einer Seite von einem Dipolschalter 416, der Abschnitt L2 mit der anderen Seite des Dipolschalters 416 und der Abschnitt N mit einer Steckdose oder einem Auslass, der das allgemeine Bezugszeichen 418 trägt.
  • Der Dipolschalter 416 verbindet einen Transformator 420 mit der Energieversorgung über die Streifenabschnitte T1 und T2Jund dieser Transformator 420 liefert wiederum über die Leitungen 422 einen Ausgangsstrom mit 220 V an die Motorgeschwindigkeitssteuerung 414 über die Streifenabschnitte SC1 und'SC2. Die Geschwindigkeitssteuerung 414 steuert wiederum den Antriebsmotor 364, der mit der Steuerung über die Streifenabschnitte DC1 und DC2 verbunden ist. Bei dem Antriebsmotor 364 kann es sich z.B. um einen Browning Motor von 0,75 kW,Modell 45807372143-5A1 handeln, der mit einem Getriebe Modell E Nr. 133C1-LR5E versehen ist. Die Motorgeschwindigkeitssteuerung 414 kann beispielsweise ähnlich derjenigen sein, die von der Brownung Manufacturing Division der Emerson Electrical Company, Maysville, Kentucky, unter der Modellbezeichnung MWP1 vertrieben wird. Bei dem Transformator 440 kann es sich um irgendeine herkömmliche Bauart, so z.B. den Typ QB Modell Nr. 9T5113107 der Gcneral Electric Company, handeln.
  • Ein -zweiter Dipolschalter 424 ist mit der Energieversorgung durch den Schalter 416 über die Abschnitte T1 und T2 des Anschlusstreifens verbunden und verbindet den Kompressormotor 362 mit der Energieversorgung über die Verbindungen an den Abschnitten Cl und C2.
  • Leerseite

Claims (36)

  1. Verfahren zum kontinuierlichen Bewegen von einer Vielzahl von aufeinanderfolgenden Dokumenten sowie diesbezügliche Vorrichtungen PATENTANSPRÜCHE 0 Verfahren zum kontinuierlichen Bewegen von einer Vielzahl von aufeinanderfolgenden Dokumenten von einer Zuführeinrichtung zu einer bestimmten abstromseitig liegenden Stelle, um rasch die Dokumente von der Zuführeinrichtung wegzubefördern und jedes Dokument für die Behandlung an der abstromseitigen Stelle auszurichten und zu orientieren, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass man aufeinanderfolgend die Dokumente von der Zuführeinrichtung aufnimmt und kontinuierlich die voreilende Kante jedes Dokumentes an einer bestimmten Stelle auffängt, auf den voreilenden Teil jedes Dokumentes an wenigstens einer Stelle einen vertikalen Druck ausübt, wobei jedes Dokument in Maschinendurchlaufrichtung weiterhin bewegt wird, um die vertikale Bewegung des Dokumentes zu steuern, während eine horizontale Bewegung des Dokumentes möglich ist, jedes Dokument horizontal ausrichtet, die nacheilende Kante von jedem Dokument anhebt und unter Beibehaltung der angehobenen Lage der nacheilenden Kante das nächstfolgend zugeführte Dokument aufnimmt und die voreilende Kante auffängt, so dass diese voreilende Kante unter dem nacheilenden Teil des vorausgehenden Dokumentes zu liegen kommt und damit zwischen dem vorausgehenden und nachlaufenden Dokument eine überlappung entsteht.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass man die horizontale Ausrichtung von jedem Dokument während seiner Bewegung abschliesst.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass jedes Dokument von einem an einem Treibriemen angeordneten Anschlagelement aufgefangen wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass man jedes Dokument kontinuierlich nach vorne gegen das Anschlagelement mittels einer Einrichtung drückt, die unter dem Dokument mit einer grösseren Geschwindigkeit als die Bewegungsgeschwindigkeit des Dokumentes rutscht.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass der vertikale Druck gewährleistet, dass das Dokument die Einrichtung zu seiner Bewegung in Maschinendurchlaufrichtung berührt.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass die Dokumente durch wenigstens zwei Gruppen von beabstandeten Treibriemen bewegt werden, wobei sich eine erste Gruppe mit einer ersten Geschwindigkeit und eine zweite Gruppe mit einer zweiten schnelleren Geschwindigkeit bewegt.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass die erste Gruppe Anschlagelemente enthält, die daran in Abstand voneinander befestigt sind, während die zweite Gruppe unter den Dokumenten rutschen kann, so dass gewährleistet ist, dass die voreilende Kante von jedem Dokument in Berührung mit einem Satz Anschlagelemente bleibt.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass die Überlappung zwischen den Dokumenten wenigstens etwas 6,35 mm beträgt.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass sich die Einrichtungen zum Auffangen der voreilenden Kante von jedem Dokument, zum Aufgeben des vertikalen Druckes und zum Anheben des nacheilenden Teils von jedem Dokument zusammen mit den Dokumenten in Maschinendurchlaufrichtung bewegen.
  10. 10. Verfahren zur Schaffung von einem raschen Durchlauf an Dokilmenten, die von einer aufstromseitigen Zuführeinrichtung nacheinander ausgegeben werden, und zur gleichzeitigen Bildung und Beibehaltung einer bestimmten Ausrichtung zwischen jedem aufeinanderfolgend zugeführten Dokument und einer abstromseitigen Behandlungsstelle, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , dass man die voreilende Kante von jedem aufeinanderfolgend zugeführten Dokument aufnimmt und danach eine vertikale Kraft auf das Dokument an einer Stelle ausübt, die in Abstand hinter der voreilenden Kante liegt, die voreilende Kante von jedem Dokument an einer bestimmten Stelle hält, jedes Dokument während seiner Bewegung horizontal ausrichtet, die nacheilende Kante von jedem Dokument vor der Aufnahme des nächsten Dokuments anhebt und die Kante ausser Berührung mit dem nachfolgenden Dokument wengistens solange angehoben hält, bis das Dokument in die Behandlungsstelle gelangt ist.
  11. 11. Verfahren zum aufeinanderfolgenden Zuführen einer kontinuierlich laufenden Vielzahl von Geschäftspapieren von einer Stapelzuführeinrichtung zu einer abstromseitigen Behandlungsstelle unter Beibehaltung einer bestimmten Ausrichtung der Geschäftspapiere, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass man nacheinander die von der Stapelzuführeinrichtung ausgegebenen Geschäftspapiere aufnimmt und die voreilende Kante von jedem Geschäftspapier an einer bestimmten Stelle auffängt, nahe der voreilenden Kante an wenigstens einer Stelle einen vertikalen Druck ausübt, um die vertikale Bewegung der voreilenden Kante zu steuern, wobei eine horizontale Bewegung des Geschäftspapiers möglich ist, jedes Geschäftspapier horizontal während seiner Bewegung zur Behandlungsstelle ausrichtet, die nacheilende Kante von jedem Geschäftspapier anhebt und unter Beibehaltung des angehobenen Zustandes der nacheilenden Kante das nächste Geschäftspapier aufnimmt.
  12. 12. Verfahren zum Verkleben von Dokumenten mit einem kontinuierlichen Trägerblatt dergestalt, dass die voreilenden Dokumente über den nacheilenden Dokumenten zu liegen kommen, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass man die Dokumente längs eines ersten bestimmten Weges in Maschinendurchlaufrichtung bewegt und während der Bewegung die Dokumente in Uberlappung bringt, so dass der nacheilende Teil des voreilenden Dokumentes in Abstand oberhalb des voreilenden Teils des nacheilenden Dokumentes während der Bewegung gehalten wird1 gleichzeitig jedes Dokument in sowohl Maschinendurchlauf- als auch Querrichtung ausrichtet, ein kontinuierliches Trägerblatt längs eines zweiten bestimmten Weges zuführt, der den ersten bestimmten Weg kreuzt, die Dokumente in Berührung mit dem kontinuierlichen Trägerblatt bringt, nacheinander die Dokumente am Trägerblatt fixiert'und danach das Trägerblatt mit den darauf befindlichen Dokumenten sammelt.
  13. 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass die voreilende Kante von jedem Dokument aufgefangen wird, wenn dieses sich längs des ersten Weges bewegt, so dass die voreilende Kante genau in Maschinendurchlaufrichtung positioniert wird.
  14. 14. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass zur Fixierung der Dokumente Klebstoff auf das Trägerblatt in bestimmten Abstandsintervallen aufgegeben wird, wobei der Abstand auf bestimmte Teile des längs des ersten bestimmten Weges bewegten Dokumentes abgestimmt ist.
  15. 15. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass der Vorgang des überlappens der Dokumente das Aufgeben eines zusät-zlichen nach unten gerichteten Druckes auf den nacheilenden Teil von jedem Dokument vor der Stelle umfasst, an der die voreilende Kante des nächsten Dokumentes aufgefangen wird.
  16. 16. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass nacheinander die Dokumente auf ein kontinuierliches Trägerblatt an bestimmten Stellen angeklebt werden.
  17. 17. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass man auf den nacheilenden Teil von dem voreilenden Dokument vor der Stelle,-an der die voreilende Kante des nächsten Dokumentes aufgefangen wird, einen nach unten gerichteten Druck ausübt.
  18. 18. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass man auf den nacheilenden Teil von jedem Dokument vor den Anschlagelementen einen nach unten gerichteten Druck ausübt.
  19. 19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass der nach unten gerichtete Druck auf den nacheilenden Teil von jedem Dokument wenigstens gleichzeitig mit der Zuführung des nächsten Dokumentes ausgeübt wird.
  20. 20. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die zweite Geschwindigkeit um etwa 15 % bis 20 % höher als die erste Geschwindigkeit ist.
  21. 21. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass der Abstand zwischen den Anschlagelementen wenigstens 1,3 cm kleiner als die Länge des zu behandelnden Dokumentes ist.
  22. 22. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass die ausgerichtete Lage von jedem Dokument während dessen Bewegung längs des ersten Weges beibehalten bleibt, bis das Dokument am Trägerblatt fixiert ist.
  23. 23. Klebmaschine zum Ankleben von Dokumenten an einem kontinuierlichen Trägerblatt, g e k e n n z e i c h n e t durch eine erste Zuführeinrichtung (16) zum aufeinanderfolgenden Bewegen der Dokumente längs eines ersten Weges, eine zweite Zuführeinrichtung zur Bewegung des kontinuierlichen Trägerblattes längs eines zweiten Weges, der den ersten Weg an einer bestimmten Stelle kreuzt,und eine Klebstoffauftragseinrichtung (22) zum Aufgeben des Klebstoffes in bestimmten Abstandsintervallen auf das Trägerblatt, wobei die erste Zuführeinrichtung eine Ausrichteinrichtung (18) aufweist, um die Dokumente in einer Weise auszurichten, die für die Fixierung am Trägerblatt erforderlich ist, und die aufeinanderfolgend bewegten Dokumente so in Überlappung zueinander zu bringen, dass der nacheilende Teil von jedem voreilenden Dokument in Abstand oberhalb des voreilenden Teils von jedem nacheilenden Dokument steht.
  24. 24. Klebmaschine zum Ankleben von Dokumenten an einem kontinuierlichen Trägerblatt, g e k e n n z e i c h n e t durch eine Zuführeinrichtung (16) zum kontinuierlichen Bewegen der Dokumente, eine Ausricht- und Orientierungsanordnung (18) für die Dokumente mit einer Positionierungseinrichtung,um die Dokumente in eine Lage zu bringen, die sie für die Fixierung am Trägerblatt einnehmen müssen, und um aufeinanderfolgend bewegte Dokumente in überlappung zu bringen, so dass der nacheilende Teil der voreilenden Dokumente in Abstand oberhalb des voreilenden Teils der nacheilenden Dokumente kommt, eine Klebstoffauftragseinrichtung (22) zum Aufgeben von Klebstoff auf das Trägerblatt in bestimmten Abstandsintervallen, eine Fixierungseinrichtung (20), die die Dokumente in Berührung mit dem auf das Trägerblatt aufgegebenen Klebstoff bringt, eine abstromseitig von der Fixierungsanordnung befindliche Sammelanordnung (24) zum Sammeln des Trägerblattes und eine Einrichtung zum Antrieb der Maschine.
  25. 25. Vorrichtung zum Zuführen und Ausrichten von Dokumenten, g e k e n n z e i c h n e t durch eine erste-Riemeneinrichtung (16), die die Dokumente aufnimmt, bewegt und ausrichtet und eine Vielzahl von daran befestigten Anschlagelementen (63) aufweist, wobei jedes Anschlagelement ingleichem Abstand vom nächstfolgenden längs der Länge der ersten Riemeneinrichtung steht, eine zweite Riemeneinrichtung (18), die mit der ersten Riemeneinrichtung zur Bewegung und Ausrichtung der Dokumente zusammenwirkt und in Abstand oberhalb der ersten Riemeneinrichtung sich mit dieser in gleicher Richtung bewegend angeordnet ist, so dass zwischen den Riemeneinrichtungen eine Ausrichtzone gebildet wird, wobei die zweite Riemeneinrichtung wenigstens einen ersten Satz von Positionierungselementen (232) aufweist, die längs dex zweiten Riemeneinrichtung in bestimmten Abständen voneinander befestigt sind, so dass sie in die Ausrichtzone kurz nach den Anschlagelementen (63) hineingelangen und damit ein Positionierungselement oberhalb des voreilenden Teils von jedem Dokument zu liegen kommt, wobei jedes Positionierungselement des ersten Satzes eine Berührungseinrichtung (234) aufweist, die auf das in Bewegung befindliche Dokument einen vertikalen Druck ausübt, und eine horizontale Positioniervngseinrichtung, die die horizontale Lage der Dokumente bei der Bewegung durch die Vorrichtung beibehält.
  26. 26. Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass die Berührungseinrichtung (234) in der Mitte der Positionierungselemente (232) angeordnet ist.
  27. 27. Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass die zweite Riemeneinrichtung (18) einen zweiten Satz von Positionierungselementen (230) aufweist, die so an der zweiten Riemeneinrichtung angeordnet sind, dass sie in die Ausrichtzone um eine bestimmte Wegstrecke vor den Anschlagelementen (63) hineingelangen.
  28. 28. Vorrichtung zur Bewegung von einem kontinuierlichen Trägerblatt von einer ersten Stelle und von einzelnen Dokumenten von einer zweiten Stelle, um das Trägerblatt und die-Dokumente an einer dritten Stelle miteinander zu verbinden, g e k e n n z e i c h n e t durch eine erste Zuführeinrichtung zum Transport des kontinuierlichen Trägerblattes von der ersten Stelle zur dritten Stelle, eine zweite Zuführeinrichtung zur aufeinanderfolgenden Abnahme einzelner Dokumente von der zweiten Stelle,und eine dritte Zuführeinrichtung zum aufeinanderfolgenden Aufnehmen der einzelnen Dokumente von der zweiten Zuführeinrichtung und zur Positionierung der Dokumente längs eines kontinuierlichen Weges unter weiterer Bewegung der Dokumente zur dritten Stelle, wobei jedes Dokument eine voreilende Kante und eine nacheilende Kante hat, die dritte Zuführeinrichtung eine Kantenpositionierungseinrichtung aufweist, um die voreilende Kante von jedem Dokument in eine unterliegende Beziehung zur nacheilenden Kante des vorausgehenden Dokumentes zu bringen, und wobei die Kantenpositionierungseinrichtung ferner eine Einrichtung aufweist, um die nacheilende Kante ausser Berührung mit der nacheilenden Kante zu halten.
  29. 29. Vorrichtung nach Anspruch 28, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass die dritte Zuführeinrichtung eine erste Riemeneinrichtung (16) mit einer Oberfläche aufweist, um die Dokumente aufzunehmen und abzustützen sowie von der zweiten Stelle zur dritten Stelle zu bewegen, und dass die Kantenausrichteinrichtung (63) an der ersten Riemeneinrichtung vorgesehen ist.
  30. 30. Vorrichtung nach Anspruch 29, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass die dritte Zuführeinrichtung eine zweite Riemeneinrichtung (18) mit einer Oberfläche aufweist, um die Dokumente aufzunehmen und abzustützen sowie von der zweiten Stelle zur dritten Stelle zu bewegen, wobei die dritte Zuführeinrichtung ferner eine Antriebseinrichtung aufweist, um die erste Riemeneinrichtung mit einer ersten Geschwindigkeit und die zweite Riemeneinrichtung mit einer zweiten Geschwindigkeit, die grösser als die erste Geschwindigkeit ist, zu bewegen.
  31. 31. Vorrichtung nach Anspruch 29, dadurch g e k e n n -z ei c h n e t , dass die Kantenpositionierungseinrichtung eine Vielzahl von Anschlagelementen (63) umfasst, die in Abständen längs der ersten Riemeneinrichtung (16) angeordnet sind, wobei jedes Anschlagelement eine Anlagefläche zur Aufnahme und Positionierung der- voreilenden Kante von einem Dokument hat und der Abstand zwischen den voreilenden Kanten benachbarter Anschlagelemente-Rleiner als der Abstand zwischen der voreilenden und nacheilenden Kante eines Dokumentes ist.
  32. 32. Vorrichtung nach Anspruch 31, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass jedes Anschlagelement (63) einen um einen Abstand oberhalb der ersten Riemeneinrichtung (16) liegenden Bereich hat, der grösser als die Dicke der einzelnen Dokumente ist, und dass dieser Bereich die Einrichtung definiert, die die nacheilende Kante ausser Berührung mit der voreilenden Kante hält.
  33. 33. Vorrichtung nach Anspruch 30, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass die Zuführeinrichtung ferner eine Berührungseinrichtung (232) aufweist, die in Abstand von der durch die erste und zweite Riemeneinrichtung (16, 18) definierten Oberfläche angeordnet ist und eine Vorspanneinrichtung (234) umfasst, um die Dokumente in Berührung mit besagter Fläche zu halten.
  34. 34. Vorrichtung nach Anspruch 33, dadurch g e k e n n -z ei c h n e t , dass die Vorspanneinrichtung wenigstens eine drehbare Kugel (234) umfasst.
  35. 35. Vorrichtung nach Anspruch 34, -g e k e n n z e i c h -n e t durch eine dritte Riemeneinrichtung, die die Berührungseinrichtung trägt und eine dritte Antriebseinrichtung zur Bewegung der Berührungseinrichtung in eine Richtung von der zweiten zur dritten'Stelle.
  36. 36. Vorrichtung nach Anspruch 33, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass die Vorspanneinrichtung (234) im Bewegungsweg der zweiten Riemeneinrichtung angeordnet ist.
DE19813119452 1979-03-12 1981-05-15 Verfahren zum kontinuierlichen bewegen von einer vielzahl von aufeinanderfolgenden dokumenten sowie diesbezuegliche vorrichtungen Withdrawn DE3119452A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/019,332 US4270967A (en) 1979-03-12 1979-03-12 Gluing machine
CA000346980A CA1136660A (en) 1979-03-12 1980-03-04 Gluing machine
US06/253,460 US4373986A (en) 1979-03-12 1981-04-13 Gluing machine
GB08113903A GB2109347B (en) 1979-03-12 1981-05-07 Controlling flow of overlapped documents and glueing documents to a carrier sheet
AU70279/81A AU7027981A (en) 1979-03-12 1981-05-08 Forming and gluing overlapping streams
SE8102936A SE431081B (sv) 1979-03-12 1981-05-11 Sett och apparat for att limma dokument pa en kontinuerlig berarbana
DE19813119452 DE3119452A1 (de) 1979-03-12 1981-05-15 Verfahren zum kontinuierlichen bewegen von einer vielzahl von aufeinanderfolgenden dokumenten sowie diesbezuegliche vorrichtungen
FR8109763A FR2505804A1 (fr) 1979-03-12 1981-05-15 Procede pour faire circuler continuellement des documents, machine a coller des documents sur une feuille continue de support, dispositif de correspondance de documents et dispositif pour amener une feuille de support et des documents individuels

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/019,332 US4270967A (en) 1979-03-12 1979-03-12 Gluing machine
GB08113903A GB2109347B (en) 1979-03-12 1981-05-07 Controlling flow of overlapped documents and glueing documents to a carrier sheet
AU70279/81A AU7027981A (en) 1979-03-12 1981-05-08 Forming and gluing overlapping streams
SE8102936A SE431081B (sv) 1979-03-12 1981-05-11 Sett och apparat for att limma dokument pa en kontinuerlig berarbana
DE19813119452 DE3119452A1 (de) 1979-03-12 1981-05-15 Verfahren zum kontinuierlichen bewegen von einer vielzahl von aufeinanderfolgenden dokumenten sowie diesbezuegliche vorrichtungen
FR8109763A FR2505804A1 (fr) 1979-03-12 1981-05-15 Procede pour faire circuler continuellement des documents, machine a coller des documents sur une feuille continue de support, dispositif de correspondance de documents et dispositif pour amener une feuille de support et des documents individuels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3119452A1 true DE3119452A1 (de) 1982-12-09

Family

ID=34865513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813119452 Withdrawn DE3119452A1 (de) 1979-03-12 1981-05-15 Verfahren zum kontinuierlichen bewegen von einer vielzahl von aufeinanderfolgenden dokumenten sowie diesbezuegliche vorrichtungen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4270967A (de)
AU (1) AU7027981A (de)
CA (1) CA1136660A (de)
DE (1) DE3119452A1 (de)
FR (1) FR2505804A1 (de)
GB (1) GB2109347B (de)
SE (1) SE431081B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1295227A1 (de) * 2000-04-28 2003-03-26 James Grossman Verfahren zum verteilen gedruckter werbung

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0090747A1 (de) * 1982-03-22 1983-10-05 Bruno Chavanne Verfahren, Mittel und Maschine zur automatischen und fortlaufenden Herstellung von trennbaren Sätzen bestehend aus zwei Trägerbändern und wenigstens einem Hauptblatt, sowie nach diesem Verfahren hergestellte endlose oder getrennte Sätze
FR2541981B2 (fr) * 1983-03-02 1986-09-19 Chavanne Bruno Procede de fabrication automatique en continu d'ensembles separables constitues par deux bandes-support et au moins un composant, les moyens et la machine de mise en oeuvre du procede et les ensembles en continu ou separes fabriques selon ce procede
US4514182A (en) * 1982-12-13 1985-04-30 Vermehren H Richard Method of affixing envelopes and letterheads to a carrier sheet and assembly formed thereby
DE3844897C2 (de) * 1988-04-16 1997-07-17 Bielomatik Leuze & Co Verzögerungs-Vorrichtung für Bogenlagen
US5362188A (en) * 1990-11-27 1994-11-08 Tooker John C Apparatus and method for applying adhesive for book binding and independent adhesive roller speed control
US5693142A (en) * 1993-03-26 1997-12-02 Nordson Corporation Wheel applicator device for applying adhesive, especially to the spines of books during bookbinding
US6302388B1 (en) 1995-11-22 2001-10-16 Quad/Graphics, Inc. Apparatus and method for securing an item to a cover of printed material
WO2006102035A2 (en) * 2005-03-16 2006-09-28 Kaiping James C Sheet feeder
US9334133B2 (en) * 2012-06-28 2016-05-10 Multifeeder Technologies, Inc. Sheet feeder with dual discharge
ITBO20130655A1 (it) * 2013-11-27 2015-05-28 Gdm Spa Macchina per la produzione di un nastro composito.

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2260582A (en) * 1939-08-03 1941-10-28 Ditto Inc Sheet assembling machine
US2277924A (en) * 1940-01-15 1942-03-31 Ditto Inc Sheet assembling apparatus
US2722414A (en) * 1951-04-24 1955-11-01 Reynolds & Reynolds Company Collating machine
CH482616A (de) * 1967-10-02 1969-12-15 Planeta Veb Druckmasch Werke Verfahren und Vorrichtung zum passgerechten Ausrichten und Zuführen von Bogen an bogenverarbeitenden Maschinen
US3516656A (en) * 1968-08-07 1970-06-23 Herbert P Sherman Means for feeding sheet paper into machines
US3765993A (en) * 1971-02-22 1973-10-16 Ramar Mfg Co Of Florida Inc A layup machine for assembling panels having a pair of skins and a core
US3861515A (en) * 1973-03-05 1975-01-21 Multifold Int Machine for arranging carton blanks in streams
US4014539A (en) * 1975-08-14 1977-03-29 Addressograph Multigraph Corporation Angular path sheet conveying
US4029536A (en) * 1976-04-07 1977-06-14 Western Electric Company, Inc. Methods of and apparatus for mounting articles to a carrier member
US4184673A (en) * 1976-04-19 1980-01-22 Veb Polygraph Leipzig Kombinat Fur Polygraphische Maschinen Und Ausrustungen Method of and an apparatus for aligning sheets advancing in an overlapping array to a printing machine
DE2651690C2 (de) * 1976-11-12 1981-10-29 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Vorrichtung zum gruppenweisen Abtrennen einer vorbestimmten Anzahl von kontinuierlich geförderten, einander schuppenartig überdeckenden flachen Werkstücken
US4200016A (en) * 1978-06-13 1980-04-29 Rotographic Machinery Apparatus for forming a horizontal stack of vertically oriented sheets
CH642594A5 (de) * 1979-06-25 1984-04-30 Hunkeler Jos Ag Fabrik Fuer Gr Verfahren und vorrichtung zum automatischen aufbringen von aufklebern auf eine endlosbahn.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1295227A1 (de) * 2000-04-28 2003-03-26 James Grossman Verfahren zum verteilen gedruckter werbung
EP1295227A4 (de) * 2000-04-28 2006-04-05 James Grossman Verfahren zum verteilen gedruckter werbung

Also Published As

Publication number Publication date
SE431081B (sv) 1984-01-16
SE8102936L (sv) 1982-11-12
FR2505804A1 (fr) 1982-11-19
US4270967A (en) 1981-06-02
CA1136660A (en) 1982-11-30
GB2109347A (en) 1983-06-02
US4270967B1 (de) 1982-11-02
AU7027981A (en) 1982-11-11
GB2109347B (en) 1985-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2921816C2 (de)
EP0911291B1 (de) Falzeinrichtung in einem Hochgeschwindigkeitsfalzapparat
DE3500766C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen einzelner, aus einer zickzackförmig gefalteten Materialbahn bestehender Stapel
DE3508416C2 (de)
DE2723522A1 (de) Anordnung zum ausrichten von belegen
CH642594A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen aufbringen von aufklebern auf eine endlosbahn.
EP0908408B1 (de) Vorrichtung und Verfahren für das kombinierte Zusammentragen und Binden von bogenförmigen Produkten
DE1922341A1 (de) Verfahren zur Herstellung von kontinuierlichen Saetzen von im allgemeinen flachen Gegenstaenden,und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE3119452A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen bewegen von einer vielzahl von aufeinanderfolgenden dokumenten sowie diesbezuegliche vorrichtungen
DE2622500A1 (de) Vorrichtung zum abstreifen von gestanzten abschnitten oder ausschnitten aus wellpappe- oder kartonzuschnitten
EP0346579B1 (de) Einrichtung zum Sammeln, Zusammentragen und Einstecken von Druckereiprodukten
EP0272543B1 (de) Einsteckvorrichtung, insbesondere für Falzprodukte
DE3330681C2 (de)
EP0250758A1 (de) Falz- und Transportvorrichtung
EP0278286A2 (de) Einrichtung zum Sammeln von gefalteten Druckbogen
DE3401307A1 (de) Transportvorrichtung zur verwendung in einer maschine zum verarbeiten von geschaeftsformularen sowie verfahren zum ueberlappen von geschaeftsformularen
DE2109468C2 (de) Faltmaschine zum Umlegen der Laschen von Faltschachteln
DE10102220A1 (de) Vorrichtung zum Halten von Produkten auf einer Transportoberfläche in einem Falzapparat
DE3427570A1 (de) Vorrichtung zum falzen und weiterverarbeiten von druckexemplaren
DE19624277C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Papierbahnen
DE1536492A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kollektionierung von Buchblaettern
EP0216023A1 (de) Vorrichtung zum Ordnen eines Schuppenstroms
DE3444576A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von buechern, insbesondere taschenbuechern, broschueren und zeitschriften
DE19654984C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Papierbahnen
DE3141458A1 (de) Transporteinrichtung fuer aufzeichnungstraeger in druckwerken

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WEB GRAPHICS, INC., 12801 GLEN FALLS, N.Y., US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: WEICKMANN, H., DIPL.-ING. FINCKE, K., DIPL.-PHYS.

8139 Disposal/non-payment of the annual fee