DE29709391U1 - Zahnreinigungsgerät - Google Patents

Zahnreinigungsgerät

Info

Publication number
DE29709391U1
DE29709391U1 DE29709391U DE29709391U DE29709391U1 DE 29709391 U1 DE29709391 U1 DE 29709391U1 DE 29709391 U DE29709391 U DE 29709391U DE 29709391 U DE29709391 U DE 29709391U DE 29709391 U1 DE29709391 U1 DE 29709391U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
tooth
cleaning device
cleaning
bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29709391U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29709391U priority Critical patent/DE29709391U1/de
Publication of DE29709391U1 publication Critical patent/DE29709391U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/16Power-driven cleaning or polishing devices
    • A61C17/22Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like
    • A61C17/32Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating
    • A61C17/34Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating driven by electric motor
    • A61C17/349Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating driven by electric motor with multiple brush bodies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B11/00Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B13/00Brushes with driven brush bodies or carriers
    • A46B13/02Brushes with driven brush bodies or carriers power-driven carriers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/16Power-driven cleaning or polishing devices
    • A61C17/22Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like
    • A61C17/24Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like rotating continuously
    • A61C17/26Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like rotating continuously driven by electric motor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

Zahnreinigimgsgerät
Stand der Technik
Für die Handhabung von manuell bedienten Zahnbürsten wird eine kreisende, bzw. vertikale Führung der Bürste für den Reinigungsvorgang empfohlen. Diese hat unzweifelhaft einen verbesserten Reinigungseffekt gegenüber der horizontalen Bewegung zur Folge. Das Eindringen von Zahnverschmutzungen zwischen Zahnhals und Zahnfleisch, verursacht durch die Bewegungen der Zahnbürste, Kann jedoch dabei nicht vermieden werden. Dies ist jedoch eiiie der HäUpüifsachen fur paradentose Erkrankungen des Zahnfleisches. Man putzt sich quasi die Paradentose ins Zahnfleisch.
Automatisch angetriebene Zahnbürsten führen meistens eine kreisende Bewegung des Bürstenkörpers durch. Dies verhindert ebenfalls nicht den oben beschriebenen Nachteil. Zahnbürsten, die eine nur in vertikaler Richtung rotierenden Bürstenkörper aufweisen, müssen während des Reinigungsvorganges in ihrer Drehrichtung verändert oder umgeschaltet werden, um eine Reinigung der Zähne vom Zahnfleisch weg, die einzig zur deutlichen Vermeidung von Paradentose geeignet ist, auf der Vorder- und der Rückseite der Zähne zu ermöglichen. Da dies eine erhebliche Komplikation in der Handhabung bedeutet, ist auch hier der richtige Reinigungseffekt nicht zu erreichen. Einzig die in der Offenlegungsschrift DE 3$ 44 496 Al, Int.Cl. A61C 17/00, Aktenzeichen P 35 44 496.7 veröffentlichte Erfindung bedingt eine zwangsläufige Reinigung der Zähne von "Rot nach Weiß". Nachteil dieser Erfindung ist allerdings eine ungenügende Reinigung der Backenzähne im Zahnhalsbereich, da der Bürstenkörper in diesem Bereich, bedingt durch die Fixierung der Bürstenwalzen in Antriebshöhe und daraus folgender Spreizung der Bürstenwalzen im oberen Bereich, nicht zur Wirkung kommen kann.
Vorteil der Erfindung
Die vorliegende Erfindung bewirkt nun, daß durch eine vorgegebene Drehrichtung der automatischen Antriebseinheit und ein geeignetes, nachgeschaltetes Getriebe die Zähne sowohl im Ober- wie im Unterkiefer zwangsweise vom Zahnfleisch her in Richtung Zahnhals und Zahnkrone in vertikaler Richtung gereinigt werden und somit die Verschmutzungen nicht mehr im Übergang vom Zahnfleisch zum Zahnhals eindringen können. Dieser Reinigungsvorgang erfolgt gleichzeitig auf der Rück- und der Vorderseite der Zähne, sowie der Zahnkrone und ist in seiner Intensität durch die regulierbare Drehgeschwindigkeit des Bürstenkörpers steuerbar. Durch entsprechende Dimensionierung
des Bürstenkörpers wird gleichzeitig eine massierende Wirkung in der von Dentisten empfohlenen Richtung auf das Zahnfleisch bewirkt. Der wesentliche Vorteil vorliegender Erfindung ist eine Anpassung des Bürstenkörpers an die unterschiedlichen Größen der Zähne. Zähne sind im Zahnhalsbereich ungefähr gleich dimensioniert, so daß hier ein Ausgleich der Größenunterschiede durch die Bürste hinlänglich gewährleistet ist, während dies im Bereich der Zahnkrone nicht mehr möglich ist. Hier ist bei vorliegender Erfindung der Bürstenkörper beweglich gelagert und passt sich automatisch den jeweiligen Abmessungen des Zahnes in diesem Bereich an.
Eine Anpassung des Bürstenkörpers in allen Bereichen ist bei vorliegender Erfindung ebenfalls möglich, dadurch, daß der Bürstenkörper an einem außenliegenden Rahmen, der um den Bürstenkörper angebracht wird, an allen 4 Umlaufwellen beweglich aufgehängt ist, wobei die angetriebenen Wellen wie in nachfolgender Beschreibung dargestellt ist, gelagert sind und die oberen Wellen frei schwingend aufgehängt sind und durch Federdruck oder eine andere geeignete Maßnahme in Richtung Zahn gedruckt und unter Spannung gehalten werden. Durch eine dosierte Zuführung eines Reinigungsmittels und gegebenenfalls einer Spülflüssigkeit, die mit dem Einschalten des Gerätes in Gang gesetzt wird, wird eine gleichmäßige und sorgfältige Zahnpflege erzielt, wie sie von Fachleuten der Zahnmedizin nach dem heutigen Stand der Wissenschaft gefordert wird.
Beschreibung der Erfindung
Die hier vorliegende Erfindung betrifft eine automatisch angetriebene Zahnbürste, bestehend aus
- einem Handgriff (Fig. 1,1)- der die Antriebseinheit (Fig.l, 2), die Zuführung der Antriebsenergie (Fig. 1,3), den Vorratsbehälter mit Zuleitung für ein Reinigungsmittel (Fig. 1, 4) eine Ventilsteuerung fur die Zufuhr des Reinigungsmittels (Fig. 1, 5) enthält
- einer Antriebswelle (Fig. 1, 6) mit einer Getriebeeinheit (Fig. 1, 7) und einer Zuleitung des Reinigungsmittels (Fig. 1,8)
- einem Bürstenkörper (Fig. 1, 9) mit 2 U-fÖrmigen Halterungen für die Bürstenwellen (Fig. 1,10) und Abstandshaltern für die Bürstenkörper (Fig. 1, 11), der Zufuhr eines Reinigungsmittels (Fig. 1, 8)
Die Antriebseinheit, die vorzugsweise aus einem Elektromotor bestehen sollte, dessen Drehgeschwindigkeit regulierbar ist und dessen Drehrichtung fest definiert ist, treibt über die Antriebswelle (Fig. 2, 1) ein mit der Welle fest verbundenes Rad (Fig 2, 2), das an seiner Umlauffläche mit einem Zahnkranz oder
einer Reibefläche versehen ist. Dieses Rad treibt ein weiteres, frei gelagertes Rad mit den gleichen Abmessungen (Fig. 2, 3) und mindestens eine Bürstenwalze zur Reinigung der Zahnkrone (Fig. 2,8).
Die Umlaufflächen beider Räder (Antriebsräder) sind in ihren Abmessungen so ausgebildet, daß diese über einen Riemenantrieb jeweils ein weiteres Rad (Bürstenantrieb) (Fig 2.4) antreiben, das in seiner Achse in gleichbleibendem Abstand zur Achse des antreibenden Rades in einem vordefinierten Sektor beweglich gelagert ist (Fig. 2, 5) und mittels einer Feder (Fig. 2,6) oder einer anderen geeigneten Vorrichtung in Richtung Zahn drückt. Die freie Beweglichkeit der Radachsen ist erforderlich, um den Bürstenkörper den unterschiedlichen Abmessungen der Zähne an der Zahnkrone anzupassen. Diese Anpassung wäre im Bereich des Zahnhalses und des Zahnfleisches ebenfalls möglich, wenn die oberen Umlaufwellen beweglich an einem festen Rahmen aufgehängt sind, der um den Bürstenkopf angebracht ist. Da dies jedoch einen erheblichen baulichen Mehraufwand und hohe Anforderungen an die Stabilität des Materials bedeuten würde, sind vorzugsweise nur die unteren Umlaufwellen beweglich gelagert ausgeführt, da die unterschiedlichen Größenverhältnisse im Bereich des Zahnhalses und des Zahnfleisches durch geeignetes Bürstenmaterial hinlänglich ausgeglichen werden können, so daß in diesem Bereich eine Fixierung des Bürstenkörpers in horizontaler Richtung durch U - förmige Halterungen (Fig. 2, 6) möglich ist.
Über die Räder des Bürstenantriebs (Fig. 2, 4) wird jeweils ein Bürstenkörper, der aus mehreren, durch Riemenantrieb verbundenen Bürstenwalzen bestehen kann, vorzugsweise aber aus je einem umlaufenden Bürstenband besteht, das auf je 2 Wellen läuft, von denen die untere angetrieben ist und die auf der Gegenseite in einer U - förmigen halterung frei gelagert sind. Diese Gegenseite mit Lagern (Fig. 1, 12) ist aufgesteckt und abnehmbar, so daß ein Wechsel des Bürstenbandes möglich ist.
Auf dem Bürstenband, bzw. den Bürstenwalzen, die der seitlichen Reinigung der Zähne dienen, sind über den gesamten Umfang wulstartige Erhöhungen aufgebracht (Fig. 1,10), die gewährleisten, daß die Bürsten nur in einem vordefinierten, wirksamen Bereich den Zahn beaufschlagen und die verhindern, daß eine Biegung der Bürsten bis auf den Bürstengrund eine wirksame Reinigung der Zähne verhindert. Diese Maßnahme fördert auch den Massageeffekt auf das Zahnfleisch. .
Die Spannung des Bürstenbandes wird durch Federn (Fig. 2. 8) oder eine andere geeignete Vorrichtung, die die oberen Bürstenwellen nach oben drücken, erzeugt. Das Bürstenband ist dadurch nach Abnutzung auch leicht auswechselbar. Das Bürstenband ist vorzugsweise mit Bürsten unterschiedlicher Länge ausge-
rüstet, die eine Reinigung der Zänne'auch in den Zahnzwischenräumen ermöglichen.
Die Zufuhr eines geeigneten Reinigungsmittels erfolgt während des Reinigungsvorgangs in kontinuierlicher, dosierter Form durch ein Rohr, das vom Reinigungsmittelbehältnis im Handteil aus durch den Hals mit der Antriebswelle bis zum Bürstenkörper führt (Fig. 1, 8) und in diesem Bereich mit mindestens je einer Austrittsöffnung versehen ist, wo das Reinigungsmittel von den Bürsten aufgenommen wird. Das Öffnen und Schließen der Zufuhr erfolgt durch ein Ventil, das an dem Behältnis für das Reinigungsmittel oder im Gerät angebracht sein kann und das durch ein geeignetes Paßstück die Zufuhr dichtig in Gang setzt und vorzugsweise über eine mechanische Verbindung zum Einschaltknopf des Gerätes gesteuert ist. Der für die Zufuhr erforderliche Druck wird vorzugsweise durch pneumatischen oder mechanischen Druck im Reinigungsmittelbehältnis erzeugt, kann aber auch durch andere geeignete Maßnahmen im Gerät wirksam werden. Solche Maßnahmen gehören heute zum üblichen Stand der Technik.

Claims (10)

1. dadurch gekennzeichnet, daß durch eine vorgegebene Drehrichtung einer automatischen Antriebseinheit in Verbindung mit einem geeigneten Getriebe die Reinigung der Zähne gleichzeitig auf der Vorder- und Rückseite der Zähne durch mindestens zwei Bürstenkörper seitlich zwangsläufig vom Zahnfleisch weg in Richtung Zahnhals und Zahnkrone erfolgt und daß diese Bürstenkörper vorzugsweise im Bereich der Zahnkrone beweglich gelagert sind und sich den unterschiedlichen Dimensionen der Zähne anpassen und daß die Reinigung der Zahnkrone durch mindestens eine Bürstenwalze im unteren Bereich des Bürstenkopfes erfolgt und daß vorzugsweise alle Bürstenkörper mit Abstandshaltern versehen sind, die die Bürsten in einem vordefinierten Bereich wirksam werden lassen und daß die Bürstenkörper automatisch mit einem Reinigungsmittel aus einem passenden Behältnis im Handteil des Gerätes über ein dicht sitzendes Paßstück mit Ventilsteuerung, die mit demAusVEinschalter des Gerätes wirksam wird, versorgt werden können.
2. Zahnreinigungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei dem Gerät die seitlich am Zahn wirksamen Bürstenkörper auf ganzer Länge beweglich gelagert werden können, wenn um den Bürstenkopf ein starrer Rahmen angebracht wird, an dem die Bürstenkörper beweglich aufgehängt sind und durch Federn oder andere geeignete Maßnahmen an den Zahn gedruckt und unter Spannung gehalten werden.
3. Zahnreinigungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehgeschwindigkeit in Stufen, vorzugsweise jedoch stufenlos regulierbar ist
4. Zahnreinigungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürstenkörper aus mindestens einer Bürstenwalze zur Reinigung der Zahnkrone und mindestens zwei Bürstenkörpern zur seitlichen Reinigung der Zahnkörper und des Zahnfleisches bestehen, die aus mehreren Bürstenwalzen, vorzugsweise jedoch aus je einem umlaufenden Bürstenband bestehen, wobei alle Bürstenkörper mit Abstandshaltern versehen sind, die eine wirksame Beaufschlagung der Bürsten auf den Zahn bewirken.
5. Zahnreinigungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die, Bürstenbänder und die Bürstenwalze(n) auswechselbar sind
6. Zahnreinigungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den Bürstenkörpern während des Reinigungsvorganges kontinuierlich ein Rei-
nigungsmittel und/oder eine Sffäffiüssijgkeif »us eif^np'in das Handteil passenden und im Paßstück'det Ventilsfeuerung <fich*t sitzenden Behältnis zugeführt werden kann und die Zufuhr mit dem EinVAusschalten des Gerätes wirksam wird
7. Zahnreinigungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck für die Zufuhr des Reinigungsmittels pneumatisch oder mechanisch durch geeignete Maßnahmen im Vorratsbehältnis des Reinigungsmittels und/ oder im Gerät erzeugt wird
8. Zahnreinigungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürstenkörper vorzugsweise mit Bürsten unterschiedlicher Länge ausgestattet sind
9. Zahnreinigungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der gesamte Bürsterikopf auswechselbar ist.
10. Zahnreinigungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Bürstenbänder in außen liegenden Schalen kufen, die die das Backenfleisch und die Zunge schützen
DE29709391U 1997-05-28 1997-05-28 Zahnreinigungsgerät Expired - Lifetime DE29709391U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29709391U DE29709391U1 (de) 1997-05-28 1997-05-28 Zahnreinigungsgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29709391U DE29709391U1 (de) 1997-05-28 1997-05-28 Zahnreinigungsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29709391U1 true DE29709391U1 (de) 1997-07-31

Family

ID=8040909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29709391U Expired - Lifetime DE29709391U1 (de) 1997-05-28 1997-05-28 Zahnreinigungsgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29709391U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105167873A (zh) * 2015-09-30 2015-12-23 李海军 一种双凹槽旋转式牙刷

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105167873A (zh) * 2015-09-30 2015-12-23 李海军 一种双凹槽旋转式牙刷

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2607820C2 (de) Mechanisch oder elektrisch angetriebene Zahnbürste
EP1459698B1 (de) Wangen-und Lippenabhalter für die Dentalmedizin
DE3346758A1 (de) Zahnreinigungsgeraet
EP0417212B1 (de) Reinigungsdüse für die pflege der zähne
DE10136830A1 (de) Zahnbürstenkopf
WO1998036703A1 (de) Apparat zur automatischen reinigung von zahnzwischenräumen
DE10230736A1 (de) Apparatur zum Reinigen von Zähnen und/oder Parodontien
DE2921587A1 (de) Uv-zahn- und mundpflege-apparatur, elektro-walzenzahnbuerste mit spuelvorrichtung und uv-licht-sterilisierung
DE29709391U1 (de) Zahnreinigungsgerät
DE19531062C2 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Zahnbelägen
DE3337054A1 (de) Elektrische zahnbuerste mit munddusche
DE1062212B (de) Zahnbuerste mit umlaufendem Buerstenteil
DE2900274A1 (de) Elektro-zahnbuerste
DE1657287A1 (de) Mundpflegegerät
DE29716957U1 (de) Zahnreinigungsgerät
CH688261A5 (de) Apparat zur Reinigung von Zwischenraeumen
AT518107B1 (de) Zahnreinigungsvorrichtung
DE7530097U (de) Angetriebene zahnbuerste
DE3616401A1 (de) Munddusche
DE2433925A1 (de) Zahnbuerste
DE19924043A1 (de) Zahnbürste mit einer Absaugvorrichtung
DE102009027994B4 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Zähnen
DE3812390A1 (de) Zahnfleischmassagebuerste und zahnbuerste mit schutzabdeckung
DE10036096B4 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Reinigung aller Zähne beider menschlicher Kiefer
DE10221021B4 (de) Zahnbürstenkopf für eine elektrische Zahnbürste

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970911

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20010301