DE29515485U1 - Diebstahlsicherung für Fahrräder - Google Patents

Diebstahlsicherung für Fahrräder

Info

Publication number
DE29515485U1
DE29515485U1 DE29515485U DE29515485U DE29515485U1 DE 29515485 U1 DE29515485 U1 DE 29515485U1 DE 29515485 U DE29515485 U DE 29515485U DE 29515485 U DE29515485 U DE 29515485U DE 29515485 U1 DE29515485 U1 DE 29515485U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strut
theft device
rear wheel
fitting
fitting body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29515485U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Handyway Co Ltd
Original Assignee
Handyway Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Handyway Co Ltd filed Critical Handyway Co Ltd
Priority to DE29515485U priority Critical patent/DE29515485U1/de
Publication of DE29515485U1 publication Critical patent/DE29515485U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H5/00Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles
    • B62H5/14Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles preventing wheel rotation
    • B62H5/145Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles preventing wheel rotation by means of removable bolts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H5/00Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

27. September 1995
Handyway Co.,- Ltd. Changhua. City, T_äiwan
-5" Diebstahlsicherung für Fahrräder
._ Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf eine Dieb- : Stahlsicherung für Fahrräder mit. einer Häkens-tange, die durch einen an einer Hinterradstrebe -angeschraubten Führungsbeschlag durchsteckbar und in- einen an der anderen Hinterradstrebe angeschraubten Schloßbeschlag einsteckbar und in diesem verriegelbar ist.
Eine bekannte Diebstahlsicherung dieser Art ist in Fig. 6 illustriert. An einer der oberen Hinterradstreben ist ein Schloßbeschlag 2 in der Weise festgeschraubt, daß auf die Strebe eine elastische Zwischenlage 23 aufgesetzt wird und der Schloßbeschlagkorper -mit seiner Ausrundung 213 von der einen Seite und ein Klammerelement " 22 mit seiner Ausrundung 221 von der anderen Seite auf die Zwischenlage 23 gesetzt und mittels Schrauben 24 verspannt werden. In gleicher Weise ist an der gegenüberliegenden oberen Hinterradstrebe ein Führungsbeschlag 3 aus Führungsbeschlagkörper 31 und Klammerelement 3 2 unter Zwischenlegung einer elastischen Zwischenlage 3 3 mittels Schrauben 34 festgeklemmt.
Zur Sicherung des Fahrrads vor Diebstahl wird eine Hakenstange 4 durch eine Führungsbohrung 311 im Führungsbeschlagkörper 31 und guer durch die Speichen des Hinterrades in einen Schließkanal 212 im Schloßbeschlagkorper 21 geschoben, wo das Schloß 211 mit einer umlaufenden Nut 42 am Ende des Schließschenkels der Hakenstange 4 zusammenwirkt und diese verriegelt. Der Haken der Hakenstange 4 greift dabei um eine ortsfeste Ankerstange oder dergl., z.B. einen Schilderpfosten.
Bei Nichtgebrauch der Diebstahlsicherung wird die Hakenstange 4 mit ihrem Schließschenkel in einen Verstaukanal 222 des Klammerelements 22 gesteckt,.sodaß sie-parallel
- zur Hinterradstrebe festgelegt ist; eine Verdrehung ist. 5- verhindert■durch eine Nase "223 im Verstaukanal 222, wel-■ " ehe in eine Verdrehsicherungsnut 41 im Schließschehkel
der Hakenstange 4 greift. - . .
Diese bekannte Diebstahlsicherung i-st deshalb nicht sehr zuverlässig^ weil ein Dieb die Möglichkeit hat, .ein
.. 10 - Brechwerkzeug zwischen die Beschlagkörper 21, 31 und"die Klammerelemente 22, 32 einzuführen und.die Beschläge
aufzubrechen.
Aufgabe der Neuerung ist die Verbesserung der bekannten
Fahrrad-Diebstahlsicherung in der Weise, daß ein Aufbre- -15 chen "der Beschläge unmöglich oder zumindest sehr erschwert
ist.
Die Lösung der gestellten Aufgabe ergibt sich aus den
Schutzansprüchen.
Die Neuerung wird nachfolgend durch die Beschreibung von - 20 zwei Ausführungsbeispielen anhand der beigegebenen
- Zeichnungen weiter erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Explosionsdarstellung der neuerungsgemäßen Diebstahlsicherung;
Fig. 2 einen Schnitt durch die Diebstahlsicherung in
deren Ebene rechtwinklig zu den Hinterradstre-
ben;
Fig. 3 ein mit der Diebstahlsicherung gesichertes
Fahrrad (Ausschnitt);
Fig. 4 die Diebstahlsicherung bei Nichtgebrauch (Aus-0 schnitt);
Fig. 5 einen Schnitt durch eine Variante der Diebstahlsicherung
in deren Ebene;
Fig. 6 eine perspektivische Explosionsdarstellung der
- 3 bekannten
Diebstahlsicherung.
- An., der linken oberen Hinterradstrebe 11 des Fahrrades 1
- (Fig. 3", A)- ist ein Schloßbeschlag 6 bestehend aüs-einem -" Schloßbeschlagkörper 61 und einem Verschlußstück 62 unter Zwischenanordnung einer -elastischen Zwischenhülse ' festgeklemmt. Hierzu hat der Schloßbeschlagkörper 61 eine Strebenausnehraung 615 mit einem ausgerundeten Ende • -B, _in~~welches die "auf die Strebe 11 aufgesetzte elastin sehe Zwischenhüls.e 63 satt paßt.
Das Verschlußstück 62 ist·in eine Verschlußstückführung 616 des Schloßbeschlagkörpers 61 eingeschoben und in dieser, wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich, zunächst formschlüssig festgelegt. Die nach innen weisende Stirnfläche des Verschlußstücks 62 ist ebenfalls ausgerundet und bildet mit der Ausrundung B des Schloßbeschlagkörpersi 61 eine praktisch den gesamten Umfang der Hinterradstrebe bzw. der Zwischenhülse 63 umfassende Klemmstelle. Die Strebenausnehmung 615 unterteilt den Schloßbeschlaigkörper 61 in zwei Backen und eine Schraube 64 verläuft durch eine Bohrung der einen Backe und quer
- durch eine Bohrung im Verschlußstück 6 2 in ein Gewinde in der anderen Backe.
Zwischen den Seitenflächen und der Rückenfläche des Verschlußstücks 62 liegt je eine Schrägfläche 621, die den genannten Formschluß in der Art einer Schwalbenschwanzverbindung bewirkt- Beim Anziehen der Schraube 64 nähern sich die "entsprechenden Schrägflächen der Verschlußstückführung 616 im Rahmen der Elastizität der Backen einander an, was zu einer Beaufschlagung des Verschluß-Stücks 62 nach innen führt und die Klemmwirkung auf die Zwischenhülse 63 erhöht. Die Querbohrung im Verschlußstück 62 hat ausreichend Spiel um die Schraube 64 herum, um die beschriebenen geringen Relativbewegungen zuzulassen.
"Dre Befestigung des Führungsbeschlags &Iacgr; an der rechten oberen Hinterradstrebe 12 des Fahrrades ist analog ausgebildet: Im Führungsbeschlagkörper 71 ist eine Streben- -ausnehmung 712 -mit einem ausgerundeten Ende ausgespart und im vorderen Bereich, dieser Ausnehmung ist eine Verschlußstückführung 713 "für ein Verschlußstück 72 vorge--' sehen. Die Hinterradstrebe wird unter Zwischenanordnung einer elastischen ^Zwischenhülse 7 3 zwischen dem ausgerundeten Ende der Ausnehmung 712 und_jder ausgerundeten Stirnfläche des Verschlußstücks- 72 eingeklemmt.
Durch die nicht das Schraubengewinde aufweisende Backe des Führungsbeschlags 7 verläuft eine Führungsbohrung 711 und in deren Verlängerung ist in der nicht das Schraubengewinde aufweisenden Backe des Schloßbeschlags 6 ein Schließkanal 612 vorgesehen, dessen Ende ein Schloß 61.1 einnimmt". "
Um das Fahrrad vor Diebstahl zu sichern, wird eine Ankerstange 8 mit-ihrem langen Schließschenkel so durch die Führungsbohrung 711 und quer durch die Speichen des Hinterrades in den Schließkanal 612 gesteckt, daß ihr
hinteres Hakenende um eine ortsfeste Ankerstange 5, z.B. einen Pfahl, einen" Mast oder eine Schilderstange greift (Fig. 3) und eine am vorderen Rand des Schließschenkels . ■ vorgesehene umlaufende Nut 82 mit dem Schloß 611 zusammenwirkt und. dieses durch Eingreifen in die Nut 82 die Hakenstange 8 verriegelt. In dieser Situation liegen, wie aus Fig. 2 ersichtlich, die Köpfe der Schrauben 64, 74 hinter der -Hakenstange 8 und sind nicht mehr zugänglich.
0 Zur Unterbringung der Hakenstange 8 bei Nichtgebrauch ist in der das Gewinde für die Schraube 64 aufweisenden Backe des Schloßbeschlagkörpers 61 ein Verstaukanal 613 vorgesehen, dessen Querschnitt zum größten Teil kreisrund ist und der eine Abflachung 614 aufweist. Dieser . Abflachung entspricht eine Abflachung 81 der Hakenstange
8, die sich vom Endendes Schließschen-kels derselben bis etwa zur Mitte desselben erstreckt. Aus Fig. 4 ist er-"sichtlich, wie die-Hakenstange 8 beim Einstecken in den Verstaukanal 613 verwahrt ist, wobei die- Zusammenwirkung - der" Abflachungen 614 und 81-eine Drehung verhindert und ■ ."- ' das Ende der Abf lächung" 81 als Anschlag wirkt und die - Einstecktiefe begrenzt. . _ " - ,
"" ■ .Fig. 5 ze'igt eine Äusbildungsabwandlung der. beschriebenen Diebstählsicherung für Jah-rräder t bei der- die Hakenstange 8 als U-Bügel ausgebildet ist, also der Hakenschenkel die gleiche Länge"wie der Schlleßschenkel aufweist. In den die Gewinde für die Schrauben 64, 74 aufweisenden Backen der Beschlagkörper 61, 71 sind ebenfalls Bohrungen vorgesehen, nämlich eine Führungsbohrung 714 im Führungsbeschlag und eine_ Sackbohrung im Schloßbeschlag 6, die einen Einsteckkanal 617 für das Hakenschenkelende 83 der Hakenstange 8 darstellt. Bei dieser Ausbildung ist die Sicherheit gegen eine Trennung des gesicherten Fahrrades von der Ankerstange 5 noch größer.
Bei der beschriebenen Diebstahlsicherung ist, wie sich insbesondere aus der Betrachtung von Fig. 2 ergibt, praktisch keine Angriffsfläche für ein Brechwerkzeug eines Fahrraddiebs vorhanden. Die Verschlußstücke 62, 72 sitzen satt in den vorderen Bereichen der Strebenausnehmungen 615, 712 und ihre Rückenflächen fluchten mit den beidseits anschließenden Stirnflächen der Backen der Beschiagkörper 61, 71.

Claims (1)

  1. . 27. September 1995 SCHUTZANSPRÜCHE
    &Iacgr;. Diebstahlsicherung für Fahrräder mit- einer Hakerfstange (8), -die durch einen an- einer HinterradstreBe (12) " angeschraubten"Führungsbeschlag (7) durchsteckbar und in einen an. der anderen Hinterrädstrebe (11) ^angeschraubten SchloßJDeschlag (.6) einsteckbar und in diesem verriegelbar ist, ' - " " .
    dadurch gekennzeichnet, daß jeder B&schlag (67 7_.) einen Beschlagkörper (61, 71) mit einer tiefen Strebenausnehmung (615, 712) aufweist, in deren ausgerundetem Ende (B) die Strebe (11, 12) passend Platz findet und in deren vor der Strebe liegendem Bereich ein Verschlußstück (62, 72) mit einer dem ausgerundeten Ende (B) der Strebenausnehmung (615) gegenüberliegenden ausgerundeten Stirnfläche in eine Verschlußstückführung (616, 713) eingeschoben und mittels wenigstens einer Schraube (64, 74) mit dem Beschlagkörper (61, 71) und-der Strebe (11, 12) verspannt ist. - '
    2. Diebstahlsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsschraube (64, 74) jedes Beschlagkörpers durch das Verschlußstück (62, 72) verläuft und dieses zwei zwischen seiner Rückenfläche und seinen Seitenflächen liegende Sch-rägflachen (621) aufweist, die mit entsprechenden Schrägflächen der Verschlußstückführungen (616, 713) zusammenwirken und das Verschlußstück beim Festziehen der Schraube in Richtung zum Strebenausnehmüngsende (B) beaufschlagen.
    3. Diebstahlsicherung nach Anspruch 1 und/oder 2, gekennzeichnet durch einen im Schloßbeschlagkörper 61 vorgesehenen Verstaukanal (613), in den die Hakenstange (8) bei Nichtgebrauch parallel zur Hinterradstrebe (11) einschiebbar ist, wobei der Verstaukanal (613) eine Abflachung (614) aufweist, die mit einer Abflachung (81) am
    Schließschenkel der Hakenstange (8:) zusammenwirkt und eine Drehung derselben verhindert. -
    4_. Diebstahlsicherung" nach einem oder mehreren - der vorhergehenden Ansprüche, gek"ennz-e ichriet durch elastische ■ 5 -Zwischenhülsen (63,-73) zwischen den Hinterradstreben . " "(11, 12) und "den Klemmbereichen der Beschläge" (6A. 7)'".
    . 5._ Diebstahlsicherung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,, dadurch gekennzeichnet, daß die Hakenstange- (-8). als U-Bügel mit etwa"- gleich langen ~~__ Schenkeln ausgebildet ist und im Führungsbeschlagkörper (71) eine zweite Führungsbohrung"(7, 14) für den Hakenschenkel der Hakenstange (8) und im Schloßbeschlagkörper (61) ein Einsteckkanal (617) für das Hakenschenkelende (83) vorgesehen sind.
    6. Diebstahlsicherung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schloßbeschlag (6) für die linke obere Hinterradstrebe (11) und der Führungsbeschlag (7) für die rechte obere Hinterradstrebe (12) vorgesehen sind.
DE29515485U 1995-09-28 1995-09-28 Diebstahlsicherung für Fahrräder Expired - Lifetime DE29515485U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29515485U DE29515485U1 (de) 1995-09-28 1995-09-28 Diebstahlsicherung für Fahrräder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29515485U DE29515485U1 (de) 1995-09-28 1995-09-28 Diebstahlsicherung für Fahrräder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29515485U1 true DE29515485U1 (de) 1995-11-30

Family

ID=8013536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29515485U Expired - Lifetime DE29515485U1 (de) 1995-09-28 1995-09-28 Diebstahlsicherung für Fahrräder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29515485U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101677687B (zh) * 2007-06-04 2012-07-04 总锁有限责任公司 锁组件的固定安装装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101677687B (zh) * 2007-06-04 2012-07-04 总锁有限责任公司 锁组件的固定安装装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2512444C2 (de) Beschlag zum lösbaren Verbinden winklig zueinanderstehender Möbelwandungen o.dgl.
DE2531313A1 (de) Gestell
DE2603228A1 (de) Klemmverschluss
DE4231320C2 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von mindestens zwei Gegenständen
DE3817470C2 (de) Halterungsvorrichtung für Dachkoffer
DE3601387A1 (de) Befestigungseinrichtung zum anbringen eines fahrradgepaecktraegers
DE4315603A1 (de) Rohrgestell
DE29515485U1 (de) Diebstahlsicherung für Fahrräder
DE3444760C1 (de) Zweiradzubehörteil, insbesondere Fahrradschloß
EP0950819B1 (de) Befestigungsanordnung
DE19701371B4 (de) Einrichtung zur Befestigung eines Reserverades in einer Reserveradmulde eines Kraftfahrzeugs
DE4026651A1 (de) Schneidkopf sowie ein damit ausgestattetes fraeswerkzeug
DE8704548U1 (de) Querverbinder für Profilstäbe
DE202015104085U1 (de) An einen Fahrrad-Gepäckträger anschließbares Gepäckstück
DE4244895C2 (de) Vorrichtung zur Halterung von Bügelschlössern und dergleichen an Zweirädern
EP0340752B1 (de) Geschlitzte Umfassungsschelle zur Befestigung eines Fahrradschlosses an einem Fahrradrahmen
DE3643333A1 (de) Anordnung zur anbringung eines bremsklotzes bei einer scheibenbremse
CH571659A5 (en) Detachable support mounting in rail - has elastic clamping sections in rail gripping fixing devices inserted between them
DE3811499C1 (en) Air pump for a bicycle
DE9310526U1 (de) Endkappe für Schlösser oder Schließplatten
CH671742A5 (en) Accessory fastener for bicycle frames - with clamp shoes with concave clamp surface for tubing
DE1738188U (de) Kettenschloss fuer die kratzerkette eines doppelkettenkratzfoerderers.
DE4029957A1 (de) Schraubzwinge
CH354238A (de) Vorrichtung zur Verbindung von Profilstreben
DE1045927B (de) Werkzeug zum Ein- und Ausschrauben von Stiftschrauben

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19960118

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 19990701