DE2946811A1 - Bremskraftverstaerker - Google Patents

Bremskraftverstaerker

Info

Publication number
DE2946811A1
DE2946811A1 DE19792946811 DE2946811A DE2946811A1 DE 2946811 A1 DE2946811 A1 DE 2946811A1 DE 19792946811 DE19792946811 DE 19792946811 DE 2946811 A DE2946811 A DE 2946811A DE 2946811 A1 DE2946811 A1 DE 2946811A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve body
housing
brake booster
sleeve
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792946811
Other languages
English (en)
Inventor
Hugh Grenville Margetts
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF International UK Ltd
Original Assignee
Lucas Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Industries Ltd filed Critical Lucas Industries Ltd
Publication of DE2946811A1 publication Critical patent/DE2946811A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/46Vacuum systems
    • B60T13/52Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units
    • B60T13/567Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units characterised by constructional features of the casing or by its strengthening or mounting arrangements
    • B60T13/5675Supportstruts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/46Vacuum systems
    • B60T13/52Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units
    • B60T13/567Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units characterised by constructional features of the casing or by its strengthening or mounting arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/46Vacuum systems
    • B60T13/52Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units
    • B60T13/569Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units characterised by piston details, e.g. construction, mounting of diaphragm

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Description

PATENTANVAI Td
WUESTHOFF - ν. PECH MANN - BEHRENS - GOET2
PROFESSIONAL REPRESENTATIVES BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE IiANDATAIRES AGREES FIlES l'oFFICE EUROPEEN DES BREVETS
DR.-ING. FRANZ VUESTHOFF DR. PHIL. FREDA VUESTHOFF (1927-1956) DIPL.-INC. GERHARD PULS (19J2-1971) DIPL.-CHEM. DR. E. FREIHERR VON PICHMANN DR.-ING. DIETER BEHRENS DIPL.-INC.; DIPL.-VIRTSCH.-ING. «.UFERT COKTZ
IA-52 998
D-8000 MÜNCHEN 90 SCHWEIGERSTRASSE 2 telefon: (089) 6610 j 1 TELEGRAMM: PROTECTPATENT TB LEX: {14070
20. November 1979
Anmelderin:
Lucas Industries Limited Great King Street Birmingham, West Midlands, Großbritannien
Titel
Bremskraftverstärker
030022/0800
DR.-INC. FRANZ WUESTHOFF PATENTANVÄLTF dr. phil. freua wuesthoff (1927-1956)
WUESTHOFF-v.PECHMANN-BEHRENS-GOETZ „„,..-,ng
DIPL.-CHEM. DR. E. FREIHERR VON PECHUANN FROPESSIONAL KEPRESENTATIVES BEFORE THE EUROPEAN PATENT OPPICE DR.-INC. DIETER BEH RENS
MANDATAIRES AG Ht t S PRES l'oPFICE EUROPEEN DES BREVETS DIPL.-INC; DIPL.-WIRTSCH.-ING. RUPERT COETZ
D-8000 MÜNCHEN 90 SCHWEIGERSTRASSE 2
IA-52 998 telefon: (089) 66 20 ji
TELEGRAMM: PROTECTPATENT TELEX: 524070
Beschreibung Bremskraftverstärker
Die Erfindung betrifft einen Bremskraftverstärker für Pahrzeugbremsanlagen mit einem Verstärkergehäuse, einer das Gehäuse in zwei Kammern unterteilenden, beweglichen Wand und einer Meinbranstützplatte, die an ihrem radial äußeren Umfang durch eine flexible Membran gegenüber dem Gehäuse abgedichtet ist, ferner mit einem Abgabeglied, einem Ventilkörper und einer Einrichtung, die die Kembranstützplatte mit dem Ventilkörper verbindet, wobei die im Betrieb durch einen Druckunterschied zwischen den Kammern auf die bewegliche \7and ausgeübte Kraft über den Ventilkörper an das Abgabeglied übertragen wird.
In herkömmlichen Verstärkern dieser Art ist die bewegliche Wand an ihrem radial inneren Rand gegenüber dem Ventilkörper abgedichtet, um die beiden Kammern voneinander zu trennen, und im Ventilkörper ist ein Durchlaß ausgebildet, der sich im wesentlichen radial durch den Ventilkörper hindurch erstreckt und eine ständige Pluidverbindung zwischen der hinteren Kammer, d.h. der vom Abgabeglied entfernten Kammer und einer Ventilkammer im Ventilkörper herstellt.
Gemäß der Erfindung ist in einem Bremskraftverstärker der genannten Art die bewegliche Wand an ihrem radial inneren Rand
030022/0800
1A-52 998
direkt oder indirekt gegenüber der hinteren Gehäusewand durch eine Dichtungseinrichtung abgedichtet, die radial außerhalb des Ventilkörpers liegt, und eine Ventilkammer im Ventilkörper ist mit der hinteren Kammer des Verstärkers über eine Durchlaßeinrichtung verbunden, die in einer Öffnung endet, welche in der Membranstützplatte radial außerhalb der Dichtungseinrichtung angeordnet ist und in die hintere Kammer mündet.
Die Membranstützplatte ist vorzugsweise einstückig mit dem Ventilkörper verbunden, und die Durchlaßeinrichtung ist in der einstückigen Anordnung ausgebildet.
Die hintere Wand des Gehäuses ist vorzugsweise mit einer nach vorn weisenden Hülse versehen, die radial außerhalb des Ventilkörpers angeordnet ist, und die Dichtungseinrichtung stellt eine Abdichtung mit der radial äußeren Fläche der Hülse her.
Die Dichtungseinrichtung weist vorzugsweise eine Rollmembran auf, die vorzugsweise mit der flexiblen Membran in einem Stück ausgebildet ist; aber die Dichtungseinrichtung kann auch eine Dichtung aufweisen, die mit der Hülse in Gleiteingriff steht.
In der deutschen Patentanmeldung P 28 45 794.5 ist ein Bremskraftverstärker für eine Fahrzeugbremsanlage beschrieben und beansprucht, der ein Gehäuse, eine das Innere des Gehäuses in zwei Kammern unterteilende bewegliche Wand, die geeignet ist auf ein Abgabeglied eine Kraft aufzubringen, wenn die Kammern entsprechend einer auf ein Eingabeglied aufgebrachten Kraft einem Druckunterschied ausgesetzt sind, mindestens eine ortsfeste Kraftübertragungseinrichtung, die sich durch die bewegliche Wand von der Gehäusewand zu einer an der anderen Seite der beweglichen Wand liegenden Gehäusewand erstreckt, sowie eine Einrichtung aufweist, die die bewegliche Wand unmittelbar oder mittelbar gegenüber der Kraftübertragungseinrichtung abdichtet.
030022/0800
1/.-52 998
Zum Bremskraftverstärker gemäß der Erfindung gehört vorzugsweise eine Kraftübertragungseinrichtung, die gegenüber dem Fahrzeug im Betrieb ortsfest ist, sich durch die bewegliche Wand von der vorderen Gehäusewand zur hinteren Gehäusewand erstreckt und radial innerhalb der genannten Dichtungseinrichtung angeordnet ist.
Wenn die hintere Gehäusewand mit einer sich nach vorn erstreckenden Hülse versehen ist, wie bereits erwähnt, kann diese Hülse den hinteren Bereich der Kraftübertragungseinrichtung bilden. Die Kraftübertragungseinrichtung kann aber auch ein oder mehrere Verbindungsglieder aufweisen, die sich durch die Hülse erstrecken.
In der deutschen Patentanmeldung P 29 35 286.1 ist ein Bremskraftverstärker für eine Pahrzeugbremsanlage beschrieben, der ein Kraftverstärkergehäuse mit einer vorderen und einer hinteren Gehäusewand zum Anbringen an einem Hauptbremszylindergehäuse bzw. einem Fahrzeugrahmenteil, ein pedalbetätigtes Eingabeglied, welches mit einem Abgabeglied axial ausgerichtet ist, eine zwischen dem Eingabe- und Abgabeglied angeordnete Druckanordnung, eine bewegliche Wand und eine ortsfeste Kraftübertragungseinrichtung aufweist, die sich zwischen der vorderen und hinteren Gehäusewand erstreckt und im Betrieb Reaktionskräfte vom Hauptbremszylindergehäuse auf den Fahrzeugrahmenteil überträgt. Diese Kraftübertragungseinrichtung weist ein mit dem Eingabe- und Abgabeglied koaxiales Rohr auf, wobei die bewegliche Wand radial außerhalb des Rohres angeordnet ist. Außerdem ist dabei eine Einrichtung vorgesehen, die eine Vorwärtsbewegung der beweglichen Wand auf die Druckanordnung überträgt« Das Rohr dieses Bremskraftverstärkers ist vorzugsweise mit mindestens einer Öffnung ausgebildet, und die die Vorwärtsbewegung der beweglichen Wand auf die Druckanordnung übertragende Einrichtung weist einen sich durch diese Öffnung erstreckenden Arm auf. Dabei ist eine erste Dichtungseinrichtung so angeordnet, daß sie die bewegliche Wand gegenüber der radial äußeren Oberfläche des
030022/0800
-g-
1A-52 998
Rohres an einer Stelle abdichtet, die in einer Richtung einen axialen Abstand von der genannten öffnung hat. Eine zweite Dichtungseinrichtung ist so angeordnet, daß sie das Rohr gegenüber der entsprechenden Gehäusewand an einer Stelle abdichtet, die gegenüber der Öffnung in der gleichen Richtung weiter axial versetzt ist.
Wenn bei einer erfindungsgemäßen Ausführungsfonn die Hülse den hinteren Bereich einer rohrförmigen Kraftübertragungseinrichtung bildet, kann das Rohr ähnlich mit Öffnungen versehen und die Membranstützplatte mit dem Ventilkörper durch mindestens einen Arm verbunden sein, der sich durch die öffnung erstreckt, wobei die Durchlaßeinrichtung dann eine Bohrung in diesem Arm aufweist.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 den Längsschnitt B-B in Fig. 2 eines erfindungsgemäßen Bremskraftverstärkers mit Unterdruckbetätigung, dessen Teile in zurückgezogener Stellung gezeigt sind und der mit dem hinteren Ende eines hydraulischen Hauptbremszylinders verbunden ist;
Fig. 2 den senkrechten Querschnitt A-A gemäß Fig. 1;
Fig. 3 einen Schnitt ähnlich Fig. 1 durch einen weiteren Bremskraftverstärker gemäß der Erfindung.
Der Bremskraftverstärker gemäß Fig. 1 und 2 weist eine vordere und eine hintere Gehäuseschale 1 bzw, 2 auf, die als Kunststofformkörper so ausgebildet sind, daß sie längs ihres radial äußeren Umfanges in Schnappeingriff 3 miteinander stehen, wobei zwischen ihnen eine keilförmige Ringausnehmung 4 gebildet ist, in welcher ein Umfangswulst 5 einer flexiblen Hauptmembran 6 festgehalten ist. Die Hauptmembran 6 gehört zu einer axial beweglichen Wand 7 ebenso wie eine als Kunststofformkörper ausgebildete Membranetutzplatte 8, die mit einem im wesentlichen zy-
030022/0800
1A-52
lindrischen Ventilkörper 9 in einem Stück ausgebildet ist. Die Membranstützplatte 8 weist einen kegelstumpfförmigen Hauptteil 10 auf, der an seinem radial äußeren Umfang mit einem nach vorn weisenden Plansch 11 und an seinem radial inneren Umfang mit dem hinteren Ende einer ersten Hülse 12 von elliptischem Querschnitt verbunden ist. Die Hülse 12 hat einen gleichmäßigen Abstand nach außen gegenüber einer zweiten Hülse 13 von gleichfalls elliptischem Querschnitt, wie Figo 2 zeigt» Die zweite Hülse 13 ist mit der hinteren Gehäuseschale 2 einstückig geformt und erstreckt sich von dieser nach vorn. Die Kembranstützplatte 8 ist durch radial verlaufende Stege 15 von im wesentlichen gleichmäßiger Dicke verstärkt, die den Plansch 11 mit dem Ventilkörper 9 verbinden. Die erste Hülse 12 ist an ihrem vorderen Ende mittels einer einstückig mit ihr ausgebildeten ringförmigen, elliptischen Scheibe 16 mit dem Ventilkörper verbunden.
Die vordere und hintere Gehäuseschale 1 und 2 sind im Betrieb durch zv/ei ortsfeste Kraftübertragungseinrichtungen in Porm sich axial erstreckender Verbindungsglieder 17 miteinander verbunden, welche symmetrisch auf einem Durchmesser der Bremskraftverstärkerachse und auf der Hauptachse der Ellipse der Hülsen 12 und 13 angeordnet sind,, Jedes Verbindungsglied 17 weist eine Verbindungsstange 18 auf, die an einer Stelle ihrer Längserstreckung einen verzahnten Bereich 19 hat, welcher in einem gleichfalls verzahnten Bereich 20 im Innern einer axialen Bohrung 21 in einem entsprechenden Ansatz 22, der sich von der hinteren Gehäuseschale 2 nach vorn erstreckt und zu dem die Hülse 13 tangential ist, gleitend aufgenommen ist» Durch das Zusammenwirken zwischen den verzahnten Bereichen 19 und 20 wird einer Drehbewegung der Verbindungsstange 18 V>riderstand geleistet, wenn eine entsprechende Mutter 23 auf einem vorderen Gewindeende 24 angezogen wird, um die zugehörige Verbindungsstange 18 an einem plattenförmigen Plansch 25 eines hydraulischen Hauptbremszylinders 26 zu befestigen. Jede Verbindungsstange 18 ist an ihrem vorderen Ende in der Bohrung eines zugehörigen, sich nach
030022/0800
1Λ-52 998
vorn erstreckenden, rohrförmigen Vorsprungs 27 an der vorderen Gehäuseschale 1 gleitend aufgenommen und gegenüber den Gehäuseschalen 1 und 2 durch entsprechende Ringdichtungen 28 bzw. 29 abgedichtet. Am hinteren Ende ist jede Verbindungsstange 18 mittels Nieten 30 an einer im wesentlichen viereckigen Zwischenplatte 31 aus Preßmetall befestigt, die zwei einander diametral gegenüberliegende Verbindungsstangen 32 zum Verbinden der hinteren Gehäuseschale 2 mit einem hier nicht gezeigten Fahrzeugrahmenteil trägt.
Die Kraftübertragungseinrichtung in Form der Verbindungsglieder 17 überträgt im Betrieb Reaktionskräfte vom Flansch 25 des Hauptbremszylinders 26 auf den Fahrzeugrahmen, um das Bremskraftverstärkergehäuse von solchen Kräften zu entlasten.
Die Hauptmembran 6 ist an ihrem radial inneren Rand mit einer Rollmembran 33 von im Querschnitt elliptischer Gestalt in einem Stück ausgebildet, die im Raum zwischen den beiden Hülsen 12 und 13 so angeordnet ist, daß sie von der inneren Oberfläche der Hülse 12 zur äußeren Oberfläche der Hülse 13 abrollt, wenn die bewegliche \7and 7 gegenüber dem Bremskraftverstärkergehäuse nach vorn bewegt wird. Die Rollmembran 33 ist gegenüber der Hülse 13 durch einen Umfangswulst 34, der in einer äußeren ringförmigen Ausnehmung 35 am hinteren Ende der Hülse 13 aufgenommen ist, dauerhaft abgedichtet.
Der Ventilkörper 9 ist mit einer mehrfach abgesetzten durchgehenden Bohrung 36 versehen und mit einer mittleren Öffnung in der hinteren Gehäuseschale 2 durch eine ringförmige Dichtung 37, die mit einer flexiblen, akkordeonartig gefalteten Dichtmanschette 38 einstückig ausgebildet ist, gleitend abgedichtet. Die Dichtung ist dabei vom radial inneren Umfang der Zwischenplatte 31 in ihrer Lage gehalten, in der Bohrung 36 ist eine erste ringförmige Ventilkammer 39 zwischen benachbarten Stufen 40 und 41 und eine zweite ringförmige Ventilkammer 43 zwischen der Stufe 41 und einer weiteren, hinter der Stufe
Q30022/0800
1Λ-52 998
41 liegenden Stufe 42 begrenzt. Die Stufen 40, 41 und 42 haben dabei in dieser Reihenfolge einen zunehmend größeren Durchmesser. Zwischen der ersten Ventilkammer 39 und einer hinteren Bremskraftverstärkerkammer 44 besteht dabei eine dauernde Verbindung über eine Durchlaßeinrichtung, zu der Bohrungen 45 und 46 in einem mit dem Ventilkörper 9 und dem obersten Steg 15 einstückig ausgebildeten, im wesentlichen L-förmigen Arm 47 ebenso wie eine längliche Ausnehmung 48 gehört, die in einem Ende des Arms 47 ausgebildet und von einer mit dem Arm 47 verbundenen, langgestreckten platte 49 geschlossen ist. Der Arm hat vorzugsweise eine größere Dicke als der Steg 15. Die Hauptmembran 6 ist gegenüber der Membranstützplatte 8 um eine am hinteren Ende der Bohrung 46 vorgesehene öffnung 50 herum durch einen rohrförmigen Stopfen 51 abgedichtet„ Die Ventilkammer 43 steht mit einer vorderen Bremskraftverstärkerkammer 52 direkt über eine radiale Öffnung 53 in der Wand des Ventilkörpers 9 in Verbindung.
In einem den kleinsten Durchmesser aufweisenden Bereich 55 der Bohrung 36 ist ein Ventilsteuerglied 54 mit eingezogener Mitte verschiebbar, dessen zurückgezogene Stellung durch den Eingriff eines auf der eingezogenen Mitte sitzenden, mit Widerhaken versehenen Anschlagsringes 56 mit dem hinteren Ende einer in der Bohrung 36 ausgebildeten ringförmigen Ausnehmung 57 bestimmt ist. Am vorderen Ende steht das Ventilsteuerglied 54 mit einer elastomeren Reaktionsscheibe 58 in Eingriff, die hinter dem Kopf eines Abgabegliedes 59 angeordnet ist, welches an seinem vorderen Ende mit einem Kolben 60 des Hauptbremszylinders in Eingriff steht. Die Aufgabe der Reaktionsscheibe 58 liegt für den Fachmann auf der Hand0
Die Stufe 41 in der Bohrung 36 bildet den einen Ventilsitz zum Zusammenwirken mit einem ringförmigen Ventilkopf 61 eines axial flexiblen Tellerventilgliedes 62, während ein zweiter, hier nicht gezeigter Ventilsitz am hinteren Ende des Ventilsteuergliedes 54 ausgebildet ist, mit dem der Ventilkopf 61
030022/0800
1Λ-52 996
Ali
in bekannter V/eise gleichfalls in Eingriff bringbar ist. Durch das Tellerventilglied 62 sowie durch einen Luftfilter 64 erstreckt sich eine pedalbetätigte Eingabestange 63 zum Eingriff mit dem Ventilsteuerglied 54.
Bei zurückgezogener Stellung der Eingabestange 63 nehmen die Teile die in Fig. 1 gezeigte Stellung ein, in die sie von einer Schraubenfeder 65 vorgespannt sind. Da der Ventilkopf 61 dabei einen Abstand von der Stufe 41 hat, stehen die beiden Bremskraftverstärkerkanunern 44 und 52 über die öffnung 50, die Bohrung 46, die Ausnehmung 48, die Bohrung 45, die Ventilkammern 39 und 43 und die Öffnung 53 miteinander in Verbindung. Über einen hier nicht gezeigten Vakuumanschluß in der vorderen Gehäuse schale 1 sind beide Kammern in diesem Zustand an Unterdruck angeschlossen. Der Ventilkopf 61 steht mit dem zweiten Ventilsitz am Ventilsteuerglied 54 in Eingriff, um die Kammern gegenüber der Umgebung abzuschließen. Bei der Vorwärtsbewegung der Eingabestange 63 tritt der Ventilkopf 61 mit der Stufe 41 in Eingrifi,. um die Ventilkammern 39 und 43 zu isolieren und damit auch die Bremskraftverstärkerkammern 44 und 52 abzuschließen. Bei der weiteren Vorwärtsbewegung der Eingabestange 63 wird das Ventilsteuerglied mit seinem zweiten Ventilsitz vom Ventilkopf 61 weg bewegt, um eine Verbindung zwischen der Ventilkammer 39 und der Umgebung über den Luftfilter 64 herzustellen und damit die hintere Bremskraftverstärkerkammer 44 an die Umgebung anzuschließen, so daß ein Druckunterschied auf die bewegliche Wand 7 wirkt.
In Fig. 3 sind dem Bremskraftverstärker gemäß Fig. 1 entsprechende Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Der Hauptunterschied zwischen dem Bremskraftverstärker gemäß Fig. 3 und dem in den Fig. 1 und 2 gezeigten besteht darin, daß keine den Verbindungsstangen 18 äquivalente Verbindungselemente vorgesehen Si^1UJId daß die Hülse 13 in diesem Fall nach vorn verlängert ist und eine rohrförmige Kraftübertragungseinrichtung bildet, die die mittleren Bereiche der Gehäuseschalen 1 und 2
030022/0800
M.-b"<r- 998
miteinander verbindet. Die vordere Hälfte der Hülse 13 ist mit drei in gleichen Winkelabständen vorgesehenen, sich axial erstreckenden Schlitzen 67 ausgebildet, in denen jeweils ein radialer Arm 71 aufgenommen ist, welcher das vordere Ende der Hülse 12 der Membranstützplatte 8 mit dem vorderen Ende des Ventilkörpers 9 einstückig verbindet. Einer dieser Arme 71, nämlich der in Fig. 3 gezeigte, geht in einen gestrichelt gezeigten L-förmigen Arm 47' über, der mit Bohrungen 48 und 46 versehen ist, wobei das radial innere offene Ende der Bohrung 48 nach der Formgebung durch eine Kugel 78 verschlossen ist.
Die von den Schlitzen 67 in der vorderen Hälfte der Hülse 13 begrenzten Arme sind an ihren vorderen Enden mit äußeren Ausnehmungen 66 versehen, die mit einem am radial inneren Umfang der vorderen Gehäuseschale 1 vorgesehenen inneren ringförmigen Wulst 69 in Schnappeingriff stehen. Die Arme werden an der Gehäuseschale 1 von einem ringförmigen Metallhalter 70 festgehalten, der im Querschnitt im wesentlichen U-förmige Gestalt hat.
Beide Ausführungsbeispiele gemäß Figo 1 und 3 kommen mit einem Minimum an Dichtungen zum Abschließen der vorderen und hinteren Bremskraftverstärkerkammern 44 und 52 aus(obwohl sie eine Kraftübertragungseinrichtung aufnehmen, die sich durch die bewegliche V,7and erstreckt.
Q30022/Q80Q

Claims (7)

DR.-ING. FR*N'7 llUSTIlOrP PATENTANWALT!: DR p,UL FK, DA TU1 STHOrf WUESTHOFF-v.PECHMANN-BEHRENS-GOETZ DIPL.-CHEM. DR. E. FREIHERR VON PEClIMANN PROFESSIONAL REPRESENTATIVES BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE DR.-I NG. D I ETE R BEHHENS UANDATAIRES AGKttS PRES l'oPFICE EUROPEEN DES BREVETS DI PL.-I NG.; DI PL.-* I RTSC H.-I NG. R U PE RT COETZ D-8000 MÜNCHEN 90 SCHWEIGERSTRASSE 2 1A-52 998 telefon: (089)662051 TELEGRAMM: FROTECTPATENT TELEX: 524070 Patentansprüche
1. !Bremskraftverstärker für eine Fahrzeugbremsanlage mit einem—Verstärkergehäuse, einer das Gehäuse in zwei Kammern unterteilenden beweglichen Wand, die eine Membranstützplatte aufweist, welche gegenüber dem Gehäuse an ihrem radial äußeren Umfang durch eine flexible Membran abgedichtet ist, mit einem Abgabeglied, einem Ventilkörper und einer Einrichtung, die die I'Iembranstützplatte mit dem Ventilkörper verbindet, wobei die im Betrieb durch einen Druckunterschied zwischen den Kammern auf die bewegliche Wand aufgebrachte Kraft über den Ventilkorper an das Abgabeglied übertragen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Wand (7) an ihrem radial inneren Rand direkt oder indirekt gegenüber der hinteren Gehäusewand (2) des Verstärkergehäuses durch eine Dichtungseinrichtung (33, 34) abgedichtet ist, die radial außerhalb des Ventilkörpers (9) angeordnet ist, und daß eine Ventilkammer (39) im Ventilkörper mit der hinteren Kammer (44) des Bremskraftverstärkers über eine Durchlaßeinrichtung (459 46, 48) verbunden ist, die in einer öffnung (50) endet, welche in der !•lembranstützplatte (8) radial außerhalb der Dichtungseinrichtung angeordnet ist und in die hintere Kammer mündet«
2. Bremskraftverstärker nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Eembranstützplatte in an sich bekannter Weise einstückig mit dem Ventilkörper verbunden ist, und daß die Durchlaßeinrichtung in der einstücki-
030022/0800
ORIGINAL INSPECTED
1Λ-1>? 99ο
2 —
gen Anordnung ausgebildet ist,
3. Bremskraftverstärker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die hintere Wand des Gehäuses mit einer sich nach vorn erstreckenden Hülse (13) versehen ist, die radial außerhalb des Ventilkörpers angeordnet ist, und daß die Dichtungseinrichtung eine Dichtung mit der radial äußeren Oberfläche der Hülse herstellt»
4. Bremskraftverstärker nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichne t, daß die Dichtungseinrichtung eine Rollmembran (33) aufweist.
5. Bremskraftverstärker nach einem der vorhergehenden Ansprüche ,
gekennzeichnet durch eine Kraftübertragungseinrichtung (17; 13)ι die gegenüber dem Fahrzeug im Betrieb ortsfest ist und sich durch die bewegliche V/and von der vorderen Gehäusewand (1) des Brenskrai'tverstärkergehäuses z\ir hinteren Gehäusewanü erstreckt und radial innerhalb der Dichtungseinrichtung angeordnet ist.
6. Bremskraftverstärker nach Anspruch 5 in Zusammenhang mit Anspruch 3»
dadurch gekennzeichne t, daß die Kraftübertragungseinrichtung ein oder mehrere Verbindungsglieder (17) aufweist, die sich durch die Bohrung in der Hülse (13) erstrecken«
7. Bremskraftverstärker nach Anspruch 5 in Verbindung mit Anspruch 3»
dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftübertragungseinrichtung ein Rohr (13) aufweist, welches mit der beweglichen Wand im wesentlichen koaxial angeordnet ist, wobei die Hülse den hinteren Bereich des Rohres bildet, daß die bewegliche Wand radial außerhalb des Rohres angeordnet ist, daß das Rohr mit mindestens einer Öffnung (67) versehen ist, durch die
030022/0800
sich ein Arm (71) erstreckt, der die Vorwärtsbewegung der Membranstützplatte auf den Ventilkörper überträgt, und daß die Durchlaßeinrichtung eine Bohrung (48) in dem Arm aufweist.
03002?/080n
DE19792946811 1978-11-21 1979-11-20 Bremskraftverstaerker Withdrawn DE2946811A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB7845469 1978-11-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2946811A1 true DE2946811A1 (de) 1980-05-29

Family

ID=10501206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792946811 Withdrawn DE2946811A1 (de) 1978-11-21 1979-11-20 Bremskraftverstaerker

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4338854A (de)
JP (1) JPS5576745A (de)
AU (1) AU523474B2 (de)
BR (1) BR7907519A (de)
DE (1) DE2946811A1 (de)
ES (1) ES486218A1 (de)
FR (1) FR2442166A1 (de)
GB (1) GB2036901B (de)
IN (1) IN150356B (de)
IT (1) IT1126364B (de)
MX (1) MX152056A (de)
SE (1) SE7909632L (de)
ZA (1) ZA796067B (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2069638B (en) * 1980-02-12 1983-10-05 Lucas Industries Ltd Master cylinder and servo booster assemblies for vehicle braking systems
DE3007532A1 (de) * 1980-02-28 1981-09-10 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremskraftverstaerker fuer kraftfahrzeuge
DE3010684A1 (de) * 1980-03-20 1981-09-24 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremskraftverstaerker fuer kraftfahrzeuge
DE3012455A1 (de) * 1980-03-31 1981-10-08 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Mechanisch steuerbarer kraftverstaerker, insbesondere fuer hydraulische bremsanlagen von kraftfahrzeugen
DE3012454A1 (de) * 1980-03-31 1981-10-08 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Mechanisch gesteuerter bremskraftverstaerker, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3025314A1 (de) * 1980-07-04 1982-01-28 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremskraftverstaerker fuer kraftfahrzeuge
DE3029911A1 (de) * 1980-08-07 1982-03-11 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremskraftverstaerker fuer kraftfahrzeuge
JPS6030585B2 (ja) * 1980-09-25 1985-07-17 日信工業株式会社 負圧式倍力装置
IN157269B (de) * 1980-11-13 1986-02-22 Automotive Prod Co Ltd
US4567812A (en) * 1980-12-31 1986-02-04 Itt Industries, Inc. Brake boosters for automotive vehicles
EP0090500B1 (en) * 1982-03-09 1987-01-07 Automotive Products Public Limited Company Direct-acting vacuum servo
FR2535272B1 (fr) * 1982-10-29 1987-04-17 Dba Servomoteur d'assistance au freinage
FR2540810A1 (fr) * 1983-02-16 1984-08-17 Dba Procede de montage d'un ensemble d'un servomoteur d'assistance au freinage et d'un maitre-cylindre sur une paroi fixe d'un vehicule, et servomoteur pour la mise en oeuvre de ce procede
US4569276A (en) * 1984-07-02 1986-02-11 Allied Corporation Connection for closing a servomotor
DE3446914A1 (de) * 1984-12-21 1986-07-03 Ott Kg Lewa Membranpumpe mit hydaulisch angetriebener rollmembran
US5570622A (en) * 1995-06-08 1996-11-05 General Motors Corporation Power booster with guided power piston
US5634336A (en) * 1995-09-25 1997-06-03 General Motors Corporation Integral brake apply system
DE19832357A1 (de) * 1998-07-20 2000-01-27 Continental Teves Ag & Co Ohg Pneumatischer Kraftverstärker in Tandembauweise
US6829976B2 (en) * 2002-11-15 2004-12-14 Robert Bosch Corporation Diaphragm for a brake booster
ES2483597B1 (es) * 2013-02-06 2015-05-11 Robert Bosch Gmbh Servomotor neumático tándem de asistencia a la frenada
JP7281661B2 (ja) 2018-08-30 2023-05-26 パナソニックIpマネジメント株式会社 変位計測装置及び変位計測方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3083698A (en) * 1960-06-30 1963-04-02 Bendix Corp Fluid pressure motor construction
US3057332A (en) * 1960-07-29 1962-10-09 Gen Motors Corp Brake booster unit
US3172335A (en) * 1961-08-07 1965-03-09 Gen Motors Corp Power brake booster
US3387540A (en) * 1962-11-21 1968-06-11 Girling Ltd Fluid pressure operated boosters
FR1483602A (fr) * 1966-06-17 1967-06-02 Bendix Corp Servo-moteur à pression de fluide
GB1251805A (de) * 1967-11-25 1971-11-03
FR2406551A1 (fr) * 1977-10-20 1979-05-18 Girling Ltd Amplificateur de servocommande pour systemes de freinage de vehicules
JPS592667B2 (ja) * 1978-05-31 1984-01-19 トキコ株式会社 気圧式倍力装置

Also Published As

Publication number Publication date
BR7907519A (pt) 1980-08-05
IT1126364B (it) 1986-05-21
SE7909632L (sv) 1980-05-22
JPS5576745A (en) 1980-06-10
GB2036901B (en) 1982-09-22
IT7927461A0 (it) 1979-11-20
US4338854A (en) 1982-07-13
AU5299879A (en) 1980-05-29
FR2442166A1 (fr) 1980-06-20
AU523474B2 (en) 1982-07-29
FR2442166B1 (de) 1985-03-15
GB2036901A (en) 1980-07-02
IN150356B (de) 1982-09-18
JPS6120459B2 (de) 1986-05-22
MX152056A (es) 1985-05-27
ZA796067B (en) 1980-10-29
ES486218A1 (es) 1980-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2946811A1 (de) Bremskraftverstaerker
DE2920249C2 (de)
DE2602050C3 (de) Hydraulisches Verstärkerventil, insbesondere für eine hydraulische Bremsanlage eines Kraftfahrzeuges
DE3317611A1 (de) Hydraulische brems- und lenkbremsanlage
DE3101795A1 (de) Pneumatischer servo-booster
DE2558034A1 (de) Druckreduzierungseinrichtung, insbesondere fuer hydraulische bremssysteme in kraftfahrzeugen
DE1455484A1 (de) Ventilanordnung fuer den Hauptzylinder einer hydraulischen Bremsbetaetigungsanlage
DE2935286A1 (de) Bremskraftverstaerker
DE69200220T2 (de) Pneumatischer Servomotor.
DE3018270C2 (de)
DE3049274A1 (de) Hydraulischer kraftverstaerker fuer fahrzeug-hydraulikanlagen
DE102012214107A1 (de) Druckbegrenzungseinrichtung für ein hydraulisches System zur Betätigung einer Kupplung
DE3022119A1 (de) Bremskraftverstaerker
DE102015001981A1 (de) Unterdruckbremskraftverstärker mit drosselnder Steuerventilanordnung
DE2622975A1 (de) Zugfahrzeugsicherheitsventil
DE69200221T2 (de) Pneumatischer Servomotor.
DE602004010016T2 (de) Hauptzylinder
DE2600288A1 (de) Steuerventil fuer eine druckmittelbremse
DE3338252A1 (de) Ventileinrichtung
DE7237709U (de) Hauptbremszylinder mit veraenderlichem uebersetzungsverhaeltnis, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP2330005A1 (de) Hydraulikzylinder
DE1576060A1 (de) Stroemungsmitteldruckservomotor
DE2503870A1 (de) Mit fremdkraft betaetigter hydraulischer bremsverstaerker fuer eine fahrzeugbremsanlage
DE19756225C2 (de) Vakuumbremskraftverstärker
DE2935085A1 (de) Rohrverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination