DE2945148A1 - Fensterisolierung - Google Patents

Fensterisolierung

Info

Publication number
DE2945148A1
DE2945148A1 DE19792945148 DE2945148A DE2945148A1 DE 2945148 A1 DE2945148 A1 DE 2945148A1 DE 19792945148 DE19792945148 DE 19792945148 DE 2945148 A DE2945148 A DE 2945148A DE 2945148 A1 DE2945148 A1 DE 2945148A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
support arm
section
shaped
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792945148
Other languages
English (en)
Other versions
DE2945148C2 (de
Inventor
Robert George Ganse
Harold William Nikolaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Armstrong World Industries Inc
Original Assignee
Armstrong Cork Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Armstrong Cork Co filed Critical Armstrong Cork Co
Publication of DE2945148A1 publication Critical patent/DE2945148A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2945148C2 publication Critical patent/DE2945148C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Special Wing (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

SCHIFF ν. FONER STREHL SCHOBEL-HOPF EBBINGHAUS FINCK JL vl 4 b I H
-6-BeSchreibung
Die Erfindung betrifft eine Fensterisolierung und insbesondere ein Isoliersystem für den Einsatz an den FensterInnenseiten, vor allem bei Fenstern für Fabriken, Anstalten und dergleichen, obwohl eine Beschränkung darauf nicht erforderlich ist. Die Erfindung bezieht sich vor allem auf ein Isoliersystem, bei welchem Isolierplatten im Abstand zu einem Flügelfenster auf der dem Geäudeinneren zugewandten Seite mittels eines Rahmenwerks angebracht sind, welches an Fensterbauelementen durch daran angebrachte einstellbare Tragarme befestigt ist. Das Rahmenwerk wird an den Tragarmen durch Klemmeinrichtungen gehalten und kann H-förmige horizontale Schienen für eine seitliche Stabilisierung und Halterung der Platten aufweisen. Das Rahmenwerk bzw. Traggerüst hat auch langgestreckte Keilleisten mit Doppelflanschen, die sich zwischen den benachbarten Plattenrändern erstrecken. Die Platten werden durch T-förmige Keilleisten mit einem einzigen Flansch an Ort und Stelle gehalten, der sich zwischen die Ränder der Platten von der Raumseite her zwischen die Doppelflansche der Keilleisten des Rahmenwerks erstreckt.
Da derartige Fenster normalerweise in Backstein- oder Steinbauten verwendet werden und der Rahmen und die Flügelrahmen aus Metall oder Holz bestehen, war es bisher schwierig, ein Isoliersystem dafür zu schaffen, das leicht installiert und gewünschtenfalls entfernt werden kann sowie bei vernünftigen Kosten zu wesentlichen Energieeinsparungen führt. Für ein solches Isoliersystem besteht spezieller Bedarf, da in den Vereinigten Staaten für die Heizung von Wohn- und Geschäftsraum etwa 20 Prozent des gesamten nationalen Energieverbrauchs aufgebracht werden. Man schätzt, daß ein Viertel bis ein Drittel dieses Verbrauchs durch die Fenster entweichende Wärme ist, also etwa wenigstens 5 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs. Dies beläuft sich auf wenigstens etwa 3-10 kWh pro Jahr und auf eine äquivalente Energie von etwa 700 Millionen
030029/0529
-7- 2945H8
Barrels öl pro Jahr. Das heißt, daß für den Verbraucher die Brennstoffkosten aufgrund von Wärmeverlusten durch die Fenster mehr als 20 Milliarden Mark pro Jahr betragen. Diese Ziffern sind für das Problem der Fensterenergieverluste noch eine Untertreibung aus zwei Gründen, nämlich wird ein unbekannter Betrag zusätzlichen Raums in Gebäuden der Industrie und öffentlicher Anstalten erwärmt, von denen viele äußerst schlechte Fenster aufweisen, außerdem tritt durch die Fenster Sonnenenergie ein, welche den Energiebetrag für die Klimatisierung erhöht.
Man möchte deshalb auf der Gebäudeinnenseite an vorhandenen Fenstern ein leicht installierbares Isoliersystem anbringen, insbesondere bei mehrstöckigen Gebäuden, und zwar bei reduzierten Kosten, einem Schutz der Isolierung gegenüber im Freien befindlichen Elementen und gegenüber einer Staubansammlung, welche die Fähigkeit zur Reflexion von Sonnenlicht verschlechtern würde. Außerdem soll das Isoliersystern in Arbeitsräumen gut aussehen.
Die Schwierigkeit der Abdeckung von Fenstern, welche Metallrahmen und Fensterflügel bzw. Schiebeflügel haben, wie sie in Fabriken und dergleichen verwendet werden, sind bekannt (US-PS 1 999 504). Zu ihrer Beseitigung verwendet man eine Fensterabdeckvorrichtung zum Einsatz bei Fenstern mit einem Metallrahmen und einem Flügelrahmen, wobei die Fenster in einer Wandöffnung in einem Gebäude aus Backstein oder Stein angeordnet sind. Die Fensterabdeckvorrichtung umfaßt eine einzige Metallbahn, deren Ränder derart umgebogen sind, daß die Bahn auf den Flansch des Flügelrahmens gleiten kann, der im Metallrahmen in einem Scharnier sitzt, so daß man eine Außenabdeckung des Fensters erhält.
Bekannt ist weiterhin ein Gitter- oder Sturmfenster mit geschlitzten Platten, die auf die seitlichen Ränder des Rahmens an seinem oberen und unteren Ende aufgebracht werden (US-PS 743 080) . In dem Fenstergehäuse sind vier Zapfen vorgesehen,
030029/0529
jeweils einer an den oberen und unteren Ecken. Die Zapfen stehen nach innen vor und greifen in Schlitze in den Rahmenplatten, wodurch das Gitter- oder Sturmfenster nach seiner Installierung gehalten wird.
Zum Stand der Technik gehört weiterhin ein Sturmflügelrahmen, der Glas, Gittermaterial, Metallblech, Bretter und dergleichen halten kann (US-PS 1 511 881). Die Konstruktion hat einen Rahmen, ein oberes und unteres Plattenteil darin und Halteeinrichtungen an den Seitenrahmenelementen, die sich quer über den Rahmen an der Stelle benachbarter Ränder der oberen und unteren Plattenelemente erstrecken. Zum Halten der Platten aneinander sowie als Beitrag, um sie an Ort und Stelle zu halten, werden Flügelmuttern und Federklemmen verwendet.
Bekannt ist ein aus mehreren Einheiten bestehendes transportierbares Gehäude mit Bauelementen zum Einsatz zwischen den innenliegenden Rändern der Gebäudeeinheiten (US-PS 2 394 443) Die Bauelemente weisen zwei trennbare, durch Reibung ineinandergreifende Abschnitte auf, von denen jeder einen im wesentlichen T-förmigen Querschnitt hat, wobei der Steg eines Abschnitts in Längsrichtung geschlitzt ist. Die T-förmigen Elemente greifen ineinander und halten die Baueinheiten zusammen. Gleichzeitig bilden sie ein Abdeckband über dem Spalt zwischen benachbarten Rändern der Einheit.
Aus der US-PS 1 089 898 ist ein Fensterrollobügel mit einem Sockel bekannt, der an einem Flügelrahmen befestigbar ist und einen Arm eines rechtwinkligen Bügel aufnehmen kann. Ein Arm eines weiteren rechtwinkligen Bügelelements ist einstellbar an dem sich nach außen erstreckenden Arm des ersten Bügelelements mittels einer gleitend verschiebbaren Klemme und einer davon getragenen Stellschraube festlegbar.
Schließlich gehört zum Stand der Technik eine Führung für den Kugelschwimmer eines Spültanks (US-PS 2 920 853), der einen Tragarm mit einem Halteelement in Form eines länglichen flachen
030029/0529
-9- 29A5U8
Bandes aufweist, das einen Haken am oberen Ende und einen Längsschlitz in der Mitte aufweist. An dem länglich geschlitzten Halteband ist mittels eines umschlingenden Bandes und eines Zapfens, der durch den Schlitz und das Band hindurchgeht und auf dem eine Flügelmutter sitzt, ein rechtwinkliges Element mit einem geschlitzten Endabschnitt einstellbar angeordnet. Auf dem geschlitzten sich nach außen erstreckenden Schenkel des ersten rechtwinkligen Elements ist ein nach innen und im Winkel einstellbares rechtwinkliges Element zur Führung einer Stange vorgesehen, die an dem Kugelschwimmer angebracht ist und seine Abwärtsbewegung begrenzt.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht nun darin, eine Fensterisolierung bzw. ein Isoliersystem für Fenster zu schaffen, das vom Aussehen, der Wirtschaftlichkeit, der Einsetzbarkeit und der leichten Installierung her ausreichend zusagt, so daß es in einem derart großen Maßstab verwendet werden kann, daß es wesentlich zur Reduzierung des nationalen Energieverbrauchs beiträgt. Weiterhin sollen einstellbare Tragarme und Einrichtungen zum Halten der Tragarme an den Fensterbauelementen zusammen mit einem Plattenträgerrahmen und Einrichtungen zum Befestigen des Rahmens an den Tragarmen geschaffen werden. Zusätzlich soll eine Ziereinrichtung an den Platten im Bereich ihrer benachbarten Randabschnitte vorgesehen werden, mit denen die Platten an dem Traggerüst lösbar und abdichtend angebracht werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Fensterisolierung gelöst, die auf der Raumseite der Fenster verwendet wird. Das Isoliersystem hat einstellbare Tragarme, die an Bauelementen der Fensterkonstruktion angebracht werden, ein Plattentraggerüst, das an den Tragarmen montiert wird, Isolierplatten mit einer Randleiste an den Rändern angrenzend an den Umfang der öffnung, in der die Platten zu montieren sind, und längliche Zierstreifen auf der Raumseite der Platten, die sich längs benachbarter Ränder der Platten und zwischen ihnen erstrecken
030U 29/0 529
-i°- 2945U8
und an den Elementen des Plattentragrahmens entfernbar festgelegt werden können.
Das erfindungsgemäße Isoliersystem löst die vorstehend unter Bezug auf die Erzielung einer guten Isolierung für Fenster erwähnten Probleme. Das System ist wirtschaftlich, einfach zu installieren, abnehmbar und für einen einfachen Zugang zu den Fenstern für eine Wartung austauschbar. Es sorgt weiterhin für eine erhöhte Energieeinsparung, hat ein zufriedenstellendes Aussehen und ist langlebiger und leistungsfähiger als bekannte Systeme, da es vor den Außenbedingungen geschützt ist und den Einsatz verbesserter, dickerer Isoliertafeln ermöglicht, welche Schallabsorptionseigenschaften haben und anderen billigen Materialien überlegen sind, die normalerweise bei dem Versuch verwendet werden, eindringende Kaltluft im Winter abzuhalten, beispielsweise Kunststoffolien, Gipsplatten, Sperrholz usw. Das erfindungsgemäße System erlaubt eine bessere Installierung und Abdichtung.
Die Erfindung betrifft somit ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Installieren und Halten von Isolierplatten in Fensteröffnungen in Gebäuden im Abstand zu einem Flügelrahmen, auf der dem Gebäudeinneren zugewandten Seite. Die Platten werden an den Fensterbauelementen durch Befestigungseinrichtungen festgelegt und somit an Ort und Stelle durch verschiedene alternative, jedoch nicht äquivalente Verfahren und Einrichtungen gehalten, die die physikalischen oder strukturellen Eigenschaften der Platten des Isoliersystems insgesamt nicht beeinträchtigen. Das Isoliersystem eignet sich insbesondere zum Einsatz auf der Innenseite großer Fenster, wie sie in Fabriken, öffentlichen Anstalten, Schulen und dergleichen vorhanden sind. Solche Fenster sind häufig aus Metallbauteilen gebaut, die in Backstein- oder Mauerwände eingesetzt sind und es deshalb schwierig machen, eine Isolierung wirksam darüber mit einem Minimum von Kosten und Anstrengung sowie einem guten Aussehen und leichter Entfernbarkeit zu installieren. Die Erfindung ist nicht auf die genannten Fenster beschränkt. Sie kann vor-
030029/0529
teilhafterweise auch bei fast allen Arten von Wandöffnungen mit einem Fenster angewandt werden, wenn der Wärmeverlust durch das Fenster reduziert werden soll.
Gegenstand der Erfindung ist somit eine Fensterisolierung bzw. ein Fensterisoliersystem zum Einsatz bei großen Fenstern mit Rahmen aus Metall oder Holz, beispielsweise bei Fabrikfenstern, Schulfenstern usw. Das Fenster wird im Abstand von einem Flügel rahmen auf der dem Gebäudeinneren zugewandten Seite installiert. Das System hat Isolierplatten, die im Abstand zum Fenster an gebracht und durch ein Traggerüst gehalten werden, das an Tragarmen sitzt, welche an Fensterpfosten montiert sind. Eine zusätzliche Stabilisierung des Systems kann durch Tragarme er reicht werden, die an Fensterleisten angebracht sind. Das Trag gerüst hat horizontal angeordnete H-förmige Schienen, an denen vertikale Keilleistenelemente sitzen, die Doppelflansche auf weisen und sich zwischen den benachbarten Rändern der Isolier platten erstrecken. Den Raum zwischen den benachbarten Iso lierplatten decken auf der Gebäudeinnenseite vier Keilleisten mit einem einzigen Flansch ab, der zwischen den Plattenrändern und den Doppelflanschen der Doppelflanschkeilleiste verläuft, um die Platten an dem Traggerüst entfernbar anzubringen. Die äußersten Ränder der Platten angrenzend an den Umfang der öffnung, in der die Platten montiert werden, werden von einem J- oder ü-förmigen Formteil abgedeckt.
Anhand der Zeichnungen wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 perspektivisch Isolierplatten, die angrenzend an ein Fenster in der Wandöffnung eines Gebäudes an geordnet sind, wobei eine der Platten teilweise aufgebrochen ist, damit man einen Teil des Fensters und eines der horizontal angeordneten Elemente für die seitliche Stabilisierung der Platten sieht,
Fig. 2 perspektivisch einen der zweiteiligen universell einstellbaren Tragarme, der an einem Fensterpfosten
030029/0 5 29
-12- 2945U8
angebracht ist, der zwischen zwei Fensterflügelrahmen angeordnet ist,
Fig. 3 eine Draufsicht auf einen Klemmenrohling, der
zu einem horizontalen Halte- und Stabilisierelement für die Isolierplatten verformbar ist, die an den universellen einstellbaren Tragarmen gehalten werden sollen,
Fig. 4 perspektivisch die Klemme von Fig. 3, bei
welchem die Seitenlaschenabschnitte nach hinten gebogen und an dem hochstehenden Endabschnitt des universellen einstellbaren Tragarms gehalten sind,
Fig. 5 perspektivisch ein H-förmiges horizontales
Element für die Plattenstabilisierung, das an einem der universellen einstellbaren Tragarme mittel der Klemme von Figuren 3 und 4 dadurch gehalten ist, daß die oberen und unteren Laschenabschnitte über einen der Seitenflansche des H-förmigen Elements gebogen werden,
Fig. 6 perspektivisch eine vertikale Doppelflansch-
keilleiste an dem Aufbau von Fig. 4 sowie an dem Verbundaufbau montierte und durch eine Zierkeilleiste mit einem einzigen Flansch in Lage gehaltene Isolierplatten, wobei die Keilleiste mit der vertikalen Doppelflanschkeilleiste in Arretierungseingriff steht,
Fig. 7 perspektivisch einen zweiteiligen einstellbaren
an einer Fensterleiste sitzenden Tragarm,
Fig. 8 perspektivisch wie Fig. 7 ein H-förmiges horizontales Plattenstabilisierungs- und Halteele-
030029/0529
ment, das mittels der Klemme von Fig. 3 wie in der Ausführung der Figuren 4 und 5 daran befestigt ist,
Fig. 9 eine Draufsicht auf den Keilleistenklenunrohling
zum Befestigen eines vertikalen Keilleistenelements an einem der einstellbaren Tragarme,
Fig. 10 in einer Draufsicht einen Abschnitt eines einstellbaren Haltetragarms, an dem eine vertikale Doppelflanschkeilleiste mittels der Klemme von Fig. 9 gehalten ist, wobei kürzere Zwischenarme nach hinten um den hochstehenden Abschnitt des Haltetragarms umgebogen sind und die längeren Paare von Armen auf jeder nach vorne zum Umfassen der Basis der Keilleiste umgebogen sind und Abschnitte der Isolierplatten an diesem Aufbau mittels einer einzelnen Zierkeilleiste gehalten sind, die zwischen die Doppelflansche der Keilleiste zum Halten des Trägerarms eingeführt ist,
Fig. 11 in einer teilweise aufgebrochenen Vorderansicht
die Verwendung der vertikalen und horizontalen Doppelflanschkeilleisten in einem Abschnitt eines Fensters, bei welchem mehr als eine Isolierplatte vertikal im Isoliersystem erforderlich ist, wobei die Platten an Ort und Stelle durch die Zierkeilleisten mit einem einzigen Flansch gehalten werden, die in die Doppelflanschkeilleisten eingreifen, und
Fig. 12 isometrisch einen Teil eines J-förmigen Formteils, das auf den Isolierplatten an ihren Rändern verwendet wird, die sich in der Nähe der Innenflächen der öffnung befinden, in der die Platten montiert werden sollen.
030029/0529
4- 2945U8
Die in Fig. 1 gezeigte Gebäudewand 1 hat eine öffnung 2. In der öffnung 2 ist ein metallischer Fensterrahmen 3 eingesetzt. In dem Rahmen 3 sind Flügelfensterrahmen 4 und 5 vorgesehen, die in Fig. 1 gestrichelt gezeichnet und in Fig. 2 deutlich zu sehen sind. Die Flügelrahmen 4 und 5 haben Flansche 4a und 5a (Fig. 2), die an Pfosten 11 sitzen. Vertikale und horizontale Leisten 6 und 7 in den Flügelrahmen 4 und 5 bilden Formöffnungen, in die Fensterscheiben 8 eingesetzt sind.
Bei der Installierung des Isoliersystems wird so begonnen, daß auf dem Fensterbrett S eine Montagelinie bestimmt und mit Kreide markiert wird, beispielsweise als Führung für die Positionierung, Ausrichtung und den Abstand des Flügelfensters 5 von den an dem Fensterrahmen 3 in der Wandöffnung 2 anzubringenden Isolierplatten 9. Als nächstes werden die universellen Fensterpfosten-Tragarmhalteteile installiert, von denen eine Ausführungsform 10 in Fig. 2 gezeigt ist, und zwar an dem Fensterpfosten 11 mittels einer Befestigungseinrichtung, wie einer Schraube 12. Das Tragarmhalteteil 10 ist im wesentlichen C-förmig. Seine Seitenränder, von denen der eine Rand 10a in Fig. 2 deutlich zu sehen ist, werden fest an den Flanschen 4a und 5a des Flügelfensterteils 4 und 5 mittels der Schraube 12 gehalten. Die C-Form des Tragarmhalteteils 10 und seine Anbringung in der beschriebenen Weise läßt einen Raum zwischen dem Hauptabschnitt des Tragarmhalteteils 10 und dem Fensterpfosten 11, der für die Aufnahme von im Abstand befindlichen Endabschnitten 13 des universellen Fensterpfostentragarms 14 genügt. Das Tragarmhalteteil kann anstelle der gezeigten C-Form eine Vielzahl anderer Formen haben. Beispielsweise kann eine große Beilagscheibe oder ein rechteckiges Element zur Erzielung der gleichen Ergebnisse genauso verwendet werden.
Wie in Fig. 2 gezeigt ist, besteht der universelle Fensterpfosten-Tragarm vorzugsweise aus Metall und hat zwei Abschnitte 15 und 16 mit einem Schlitz 17, die einstellbar aneinander durch Befestigungsmittel 18 festlegbar sind, welche in dem geschlitzten Abschnitt 17 installiert sind. In dem Element 15 ist ein weiterer Schlitz 19 vorgesehen, der sich von inner-
030029/0 529
-is- 2945H8
halb des Hauptabschnitts über der Länge zum Ende des kürzeren Abschnitts 20 erstreckt. Der Hauptabschnitt des Elements 15 ist flach, länglich und hat eine rechteckige Form. Das Element
15 hat einen kürzeren Abschnitt 20, der sich rechtwinklig zu dem Hauptabschnitt 15 erstreckt und in im Abstand befindliche Endabschnitte 13 durch den Schlitz 19 unterteilt ist. Die im Abstand angeordneten Endabschnitte des kürzeren Abschnitts
20 des Trägerarmteils 15 sind unvollständig auf sich selbst zurückgebogen, um darin eine Federwirkung zu erreichen. Das Element 16 des Fensterpfosten-Trägerarms 14 hat einen Endabschnitt bzw. stirnseitigen Abschnitt, der sich rechtwinklig zum Hauptabschnitt erstreckt und damit einen kürzeren Abschnitt
21 bildet. Der Abschnitt 21 des Elements 16 des Tragarms 14 erstreckt sich vom Abschnitt 16 in die Richtung, die zu der des kürzeren Abschnitts 20 des Elements 15 des Tragarms 14 entgegengesetzt ist. Die Anzahl der an jedem Pfosten anzubringenden universellen Fensterpfosten-Tragarme wird hauptsächlich durch die Eigenschaften und die Höhe der in der Fensteröffnung zu installierenden Platten 9 bestimmt. Bei einer Platte mit einer Stärke von etwa 16 mm und einer Höhe von etwa 1,83 m benötigt man beispielsweise etwa drei an jedem Fensterpfosten in gleichem Abstand angebrachte Tragarme.
Wie aus Fig. 3 zu ersehen ist, ist die Klemme 23 im wesentlichen kreuzförmig und hat Seitenlaschen 24 und obere und untere Laschen 25. In der Klemme 23 sind mittels Löchern 26 Schwächungsbereiche vorgesehen, um das Biegen der Laschen 25 zu erleichtern. Wie in Fig. 4 gezeigt ist, ist die Klemme an dem Tragarmelement
16 dadurch installiert, daß die Lasche 24 nach hinten umgebogen wird, so daß sie den Abschnitt 21 umfaßt.
Wie in Fig. 5 gezeigt ist, sind H-förmige Schienen 22 an dem kürzeren Abschnitt 21 des Elements 16 des Fensterpfosten-Tragarms 14 mittels einer horizontalen Klemme 23 dadurch angebracht, daß die Laschen 25 über den Flansch 27 gebogen sind. Die H-förmigen Schienen 22 verlaufen horizontal zwischen den universellen Fensterpfosten-Tragarmen 14, die an den Pfostenelementen 11 angebracht sind.
030029/0529
Wie aus Fig. 6 zu ersehen ist, werden dann an dem Flansch der H-förmigen Schiene 22 mittels Befestigungseinrichtungen
30 vertikale Doppelflanschkeilleistenelemente 28 angebracht.
Anschließend werden die Isolierplatten 9 auf die geeignete Breite und Höhe geschnitten. Auf die gleiche Länge wie die Plattenbreite werden im wesentlichen J-förmige Formteile
31 geschnitten, von denen eines teilweise in Fig. 12 gezeigt ist. Die Formteile werden dann über den unteren Rand der Platte geschoben. In gleicher Weise werden die Formteile 31 geschnitten und an den vertikalen Rändern der Platten installiert, die der Oberfläche der Wandöffnung 2 gegenüberliegen, in der die Platten anzuordnen sind. Die Platten 9 werden mit den daran angebrachten Formstücken bzw. Kunststoffprofilen 31 positioniert, wobei die vertikalen Ränder 32 und 33· in Kontakt mit den Flanschen 28a und 28b der vertikalen Doppelflanschkeilleiste 28 stehen. Danach werden, wie in den Figuren 6 und 10 gezeigt ist, Keilleisten 34 mit einem einzigen Flansch zwischen die Ränder 32 und 33 der Isolierplatten 9 eingeführt und an Ort und Stelle zwischen den Flanschen 28a und 28b der vertikalen Doppelflanschkeilleiste 28 arretiert, um die Isolierplatten 9 an Ort und Stelle zu halten. Die Zierkeilleistenelemente 34 bestehen aus einem Material, welches ein schlechter Wärmeleiter ist und vorzugsweise eine Wärmeleitfähigkeit von weniger als 0,5 kJ/mh°C hat.
Wenn eine zusätzliche Stabilisierung und seitliche Abstützung für die Platten 9 erforderlich ist, beispielsweise bei sehr großen Fenstern, wird vorteilhafterweise ein Fensterleisten-Tragarm 35 verwendet. Der Fensterleisten-Tragarm 35 hat ein erstes und zweites Element 36 bzw. 37 mit Hauptabschnitten, die flach und rechteckig sind und einen Schlitz 38 für die Aufnahme von Befestigungsmitteln 39 aufweisen, um die Abschnitte aneinander einstellbar festzulegen. Das Ende 40 des Abschnitts 36 des Leisten-Tragarms 35 ist gabelförmig ausgebildet, so daß es über einer Fensterleiste 7 angeordnet und daran durch Befestigungsmittel 41 an Ort und Stelle gehalten werden kann.
030029/0529
Das Element 37 des Leisten-Tragarms 35 hat einen Endabschnitt 42, der sich rechtwinklig davon ausgehend erstreckt. Wie in Fig. 8 gezeigt ist, kann die horizontale H-förmige Schiene 22 an dem Element 42 des Leisten-Tragarms 35 mittels einer Klemme 23 genauso befestigt werden, wie die H-förmige Schiene am Element 21 des Pfosten-Tragarms 14 festgelegt ist.
Fig. 11 zeigt das erfindungsgemäß Fensterisoliersystem und die Art und Weise der Installierung, wobei es erforderlich oder erwünscht ist, Platten mit einer Höhe zu verwenden, die geringer ist als die, die für das zu isolierende Fenster erforderliche. Das Fensterisoliersystem von Fig. 11 folgt am Anfang dem gleichen Vorgang, wie er vorher beispielsweise anhand von Fig. 2 erläutert wurde. So werden an den Fensterpfosten 11 die universellen Fensterpfosten-Tragarme 14 in der beschriebenen Weise installiert. Dann werden doppelflanschige vertikale Keilleisten 28, wie sie in Fig. 6 und 10 gezeigt sind, an den universellen Fensterpfosten-Tragarmen 14 angebracht, wie dies in Fig. 10 gezeigt ist. Für die Halterung der vertikalen Doppelflanschkeilleisten 28 an den Pfosten-Tragarmen 14 werden die in Fig. 9 gezeigten vertikalen Keilleistenklemmen 43 verwendet, die einen mittleren oder Hauptabschnitt 4 4 mit Längsflanschabschnitten 4 5 haben, welche sich von den gegenüberliegenden Seiten nach außen erstrecken, sowie mittig angeordnete kürzere Flanschabschnitte 46, die nach außen vom Mittelabschnitt 44 zwischen den Seitenflanschen 4 5 ragen. Wie in Fig. 10 gezeigt ist, werden die kürzeren Flanschabschnitte 46 der vertikalen Keilleistenklemme 43 nach rückwärts um den hochstehenden Abschnitt 21 des Elements 16 (Fig. 2) des universellen Fensterpfosten-Tragarms 14 gebogen. Die Längsflanschabschnitte 45 der vertikalen Keilleistenklemme 43 werden nach vorne um die Basis 47 der vertikalen Doppelflanschkeilleiste 28 gebogen. Anschließend werden die Doppelflanschkeilleisten 48 horizontal zwischen den vertikalen Doppelflanschkeilleisten 28 mittels Befestigungsmitteln 49 installiert, wie dies in Fig. 11 gezeigt ist. Anschließend wird auf den Rändern der Isolierplatte 9, die an die Wandöffnung 2 angrenzen, das
030029/0529
-is- 2945H8
J-förmige Formstück 31 installiert, wie es in Fig. 12 gezeigt ist. Die Isolierplatten werden dann in der öffnung, wie in Fig. 11 gezeigt ist, so montiert, daß die Doppelflansehe der vertikalen und horizontalen Keilleistenelemente 28 und 48 sich zwischen benachbarten Randabschnitten der Isolierplatten 9 erstrecken, wie dies aus Fig. 10 zu ersehen ist. Daraufhin werden die Zierkeilleistenelemente 34 mit dem Einzelflansch zwischen die benachbarten Randabschnitte der Isolierplatten 9 eingeführt und an Ort und Stelle zwischen den Doppelflanschen der Doppelflanschkeilleistenelemente 28 und 48 arretiert, um die Platten 9 dazwischen an Ort und Stelle zu halten.
Das erfindungsgemäße Isoliersystem ermöglicht die Verwendung von dicken Mineralfaserplatten, die dem Einsatz anderer billiger Materialien überlegen sind, wie sie normalerweise von Bastlern verwendet werden, die das Eindringen von Kaltluft im Winter stoppen wollen. Derartige Materialien sind Kunststofffolien, Gipsplatten, Sperrholz usw.
Die erfindungsgemäß bevorzugt verwendete Isolierplatte sollte gegenüber einem Luftstrom undurchlässig sein oder auf ihrer vollen Fläche eine luftdichte Membran aufweisen. Um alle Plattenränder herum sowohl zwischen benachbarten Platten als auch zwischen Platten und vorhandenen angrenzenden Flächen soll für eine luftdichte Abdichtung gesorgt werden. Den Rand abstützende Profile oder Streifen sollten frei von potentiellen Luftleckstellen und nicht wärmeleitend sein, wenn sie sich über die Platte von einer heißen zu einer kalten Oberfläche erstrecken .
Die Außenfläche der Platte soll vorteilhafterweise weiß oder leicht gefärbt sein oder einen überzug oder eine Folie aus weißem oder hellfarbigem Material haben, um Sonnenlicht zu reflektieren. Hell beschichtete Metallfolien arbeiten ebenfalls zufriedenstellend. Die innere Oberfläche, die warme Seite, soll eine Membran aufweisen, die ganz oder ziemlich dampfdicht ist.
030029/0529
_19_ 29A5H8
Da die Platte auf der Innenseite eines vorhandenen Fensters positioniert wird, wird sie gegenüber der Außenatmosphäre geschützt und die Installierung ist bei mehrstöckigen Gebäuden viel einfacher. Die Platte wird auch durch das Fenster gegen Staubablagerungen geschützt, die die Fähigkeiten der Reflexion des Sonnenlichts beeinträchtigen würden.
Das erfindungsgemäße Isoliersystem kann bei größeren Isolierplatten Zugangsplatten oder Fenster aufweisen, die in bekannter Weise gebaut sind, und eine Größe haben, die sich entsprechend der erforderlichen Öffnung ändert, um eine Besichtigung zu ermöglichen oder Luft von außerhalb, wenn dies erwünscht ist, einströmen zu lassen.
Anstatt daß die Isolierplatten die Öffnung vollständig ausfüllen, in der sie installiert sind, kann ein nicht isolierter Raum zwischen den Bodenrändern der Platten und dem Fensterbrett verbleiben. Der Raum kann entsprechend den Erfordernissen und Wünschen verändert werden. Bei einer solchen Anordnung werden Teile der Isolierplatten am Boden der Hauptplatten installiert und verlaufen rechtwinklig dazu zum Fenster, wenn eine geeignete Abdichtung dazwischen bewirkt wird.
030029/0529

Claims (13)

  1. Patentansprüche
    f 1.1 Fensterisolierung mit Isolierplatten, die angrenzend an die Fenster in Wandöffnungen in einem Gebäude montiert sind, wobei die Fenster Rahmen-, Flügelrahmen- und Pfostenelemente aufweisen und Leisten in den Flügelrahmen die öffnungen bilden, in die die Fensterscheiben eingesetzt sind, gekennzeichnet durch
    a) Tragarmhalteeinrichtungen (10) an den Fenstern auf der Gebäudeinnenseite,
    b) Tragarmeinrichtungen (14) an den Tragarmhalteeinrichtungen (10), die sich davon ausgehend in einem vorgegebenen Abstand in der Richtung des Gebäudeinneren erstrecken und den gewünschten Abstand zwischen den Flügelrahmen (4, 5) und den Isolierplatten (9) herstellen, wenn sie daran angebracht sind,
    c) Plattenträgeranordnungsteile, die an den Tragarmeinrichtungen (14) angebracht sind und wenigstens einige Trägerteile (28) aufweisen, die sich längs und zwischen benachbarten Rändern (32, 33) der Isolierplatten (9) erstreckend angeordnet sind, wenn diese an der Trägeranordnung montiert sind,
    030079/0 52 9
    -?■ 29A5H8
    ί-
    d) Isolierplatten (9), die an den Plattenträgeranordnungsteilen angebracht sind,
    e) Leisten (31) an den Rändern (32, 33) der Isolierplatten (9), die an den ümfangsflächen der Wandöffnung angrenzen , und
    f) Ziereinrichtungen (34), die sich längs zwischen benachbarten Rändern (32, 33) der Platten (9) auf der dem Gebäudeinneren zugewandten Seite erstreckend angeordnet und lösbar an der Plattenträgeranordnung zum Halten der Platten (9) daran und zum Abdecken der benachbarten Plattenränder (32, 33) befestigt sind.
  2. 2. Fensterisolierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragarmhalteeinrichtung (10) an den Fensterpfosten (11) angebracht ist und jeder Tragarm (14) ein erstes und zweites Element aufweist, von denen jedes einen flachen, langgestreckten und rechteckigen Hauptabschnitt (15, 16) sowie einen ein Stück damit bildenden, sich rechtwinklig zum Hauptabschnitt (15, 16) erstreckenden kürzeren Abschnitt (20, 21) aufweist, wobei der kürzere Abschnitt (20) des ersten Elements in der Tragarmhalteeinrichtung (10) gehalten ist und das erste und zweite Element Längsschlitze (17, 19) wenigstens in den Hauptabschnitten (15, 16) und durch sich durch die Schlitze (17, 19) erstreckende Befestigungsmittel (18) aneinander einstellbar befestigbar sind.
  3. 3. Fensterisolierung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite kürzere Abschnitt (20) des ersten Elements des Tragarms (14) in Längsrichtung in zwei im Abstand angeordnete Teile (13) durch Fortsetzung des Schlitzes (19) im Hauptabschnitt (15) getrennt ist.
  4. 4. Fensterisolierung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei im Abstand angeordneten
    030029/0529
    2945H8
    Teile (13) des kürzeren Abschnitts (20) des ersten Elements des Tragarms (14) zur Erzielung einer Federwirkung nicht vollständig auf sich selbst umgebogen sind.
  5. 5. Fensterisolierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennze ichnet, daß die Tragarmhalte einrichtungen ein C-förmiges Element (10) aufweisen, das einem Fensterpfosten (11) gehalten ist, wobei das offene Teil des Elements (10) dem Pfosten (11) zugewandt ist.
  6. 6. Fensterisolierung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das C-förmige Element (10) an dem Pfosten (11) durch eine mittig angeordnete Befestigungseinrichtung (12) angebracht ist.
  7. 7. Fensterisolierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptab schnitt (36) des Tragarms (35) sich horizontal von der Tragarmhalteeinrichtung (10) aus erstreckt, daß der kür zere Abschnitt (42) des zweiten Elements (37) des Trag arms (35) sich davon ausgehend nach oben erstreckt, und daß die Plattenträgeranordnung horizontale langgestreckte Teile (22) mit einem im wesentlichen H-förmigen Quer schnitt aufweist, die an dem sich nach oben erstreckenden Abschnitt (42) des Tragarms (35) durch eine im wesent lichen kreuzförmige Klemme (23) gehalten sind, deren hori zontal verlaufende Arme (24) für ein Umfassen des sich nach oben erstreckenden Abschnitts (42) des Tragarms (35) und deren vertikal verlaufende Arme (25) über einen der vertikalen Seitenflansche (27) des H-förmigen horizontalen Halteteils (22) umgebogen sind.
  8. 8. Fensterisolierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattenträgeranordnung Elemente (28) aufweist, die sich vertikal längs benachbarter Ränder (32, 33) der Isolierplatten (9) und zwischen Ihnen erstrecken und an den H-förmigen hori zontalen Halteteilen (22) an Flanschen (29) befestigt
    030029/0529
    2945Η8
    sind, die den Flanschen (27) gegenüberliegen, welche von den umgebogenen Abschnitten (25) der kreuzförmigen Klemmen (23) gehalten werden.
  9. 9. Fensterisolierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einige der Plattenträgerteile T-förmige Keilleisten (28) mit Doppelflanschen (28a, 28b) aufweisen, die sich zwischen benachbarten Rändern (32, 33) von Isolierplatten (9) erstrecken, wobei die Ziereinrichtungen ein T-förmiges Element (34) mit einem einzigen Flansch aufweisen, der zwischen die Doppelflansche (28a, 28b) der Keilleiste (28) eingeführt ist, die sich zwischen den benachbarten Plattenrändern (32, 33) erstreckt.
  10. 10. Fensterisolierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragarmhalteeinrichtungen (35) die Leisten (6, 7) im Flügelrahmen (4,
    5) einschließen.
  11. 11. Fensterisolierung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragarme (35) an Fensterleisten (6, 7) angebracht sind und ein erstes und zweites Element (36, 37) aufweisen, von denen jedes einen geschlitzten, flachen und rechteckigen Hauptteil hat, wobei das erste Element (36) mit einem gegabelten Endabschnitt (40) für das Anbringen an der Fensterleiste (6, 7) und das zweite Element (37) mit einem Abschnitt (42) versehen ist, der sich rechtwinklig zum Hauptabschnitt erstreckt, wenn der Tragarm (35) an einer Fensterleiste (6, 7) installiert ist, das erste und das zweite Element (36, 37) zueinander einstellbar durch ein durch die Schlitze (38) in den Hauptabschnitten hindurchgehendes Befestigungsmittel (39) festlegbar sind und der Abschnitt (42) des zweiten Elements (37), der sich rechtwinklig zum Hauptabschnitt erstreckt, an einem horizontalen Halteteil (23) des Gitterrahmen-
    030029/0529
    y- 2945H8
    werks festlegbar ist, um die Isolierplatten (9) zu stabilisieren.
  12. 12. Fensterisolierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattenträgerelemente (28), die sich längs und zwischen benachbarten Rändern (32, 33) der Isolierplatten (9) erstrecken, vertikal angeordnete, im wesentlichen T-förmige Doppelflanschkeilleisten sind, die an dem zweiten Element (15) des Tragarms (14) an seinem sich rechtwinklig zum Hauptabschnitt erstreckenden kürzeren Abschnitt (21) mittels einer biegbaren Metallklemme (43) sitzen, die einen flachen Mittelabschnitt (44) mit sich von den gegenüberliegenden Seiten nach außen erstreckenden Längsflanschabschnitten (45) und mit sich von dem Mittelteil (44) zwischen den Seitenflanschen (45) nach außen erstreckenden mittig angeordneten kürzeren Flanschabschnitten (46) aufweist, die um den kürzeren Abschnitt (21) des zweiten Elements (15) des Tragarms (14) als Passung herumgebogen sind, während die Längsflansche (46) um die Randabschnitte der Basis (47) der T-förmigen Doppelflanschkeilleisten (28) in Passung herumgebogen sind.
  13. 13. Fensterisolierung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattenträgeranordnung Elemente (34) aufweist, die sich horizontal längs zu und zwischen benachbarten Rändern (32, 33) der Isolierplatten (9) erstrecken und an den vertikal angeordneten T-förmigen Doppelflanschkeilleisten (28) angebracht sind und sich dazwischen erstrecken.
    3 0029/0529
DE2945148A 1979-01-16 1979-11-08 Vorrichtung zum Befestigen von Wärmedämmplatten am Rahmen eines Fensters Expired DE2945148C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/003,921 US4221091A (en) 1979-01-16 1979-01-16 Window insulation system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2945148A1 true DE2945148A1 (de) 1980-07-17
DE2945148C2 DE2945148C2 (de) 1985-02-28

Family

ID=21708232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2945148A Expired DE2945148C2 (de) 1979-01-16 1979-11-08 Vorrichtung zum Befestigen von Wärmedämmplatten am Rahmen eines Fensters

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4221091A (de)
JP (1) JPS5813716B2 (de)
AU (1) AU527634B2 (de)
CA (1) CA1119048A (de)
DE (1) DE2945148C2 (de)
FR (1) FR2446919A1 (de)
GB (1) GB2039579B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3423127A1 (de) * 1984-02-18 1985-09-05 Werner 4412 Ostbevern Wörmann Bausatz fuer eine halteschiene fuer fenstersprossen
US9506247B2 (en) 2014-03-28 2016-11-29 Steelcase Inc. Transparent panel system for partitions
US10329759B2 (en) 2012-09-17 2019-06-25 Steelcase Inc. Floor-to-ceiling partition wall assembly

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4287683A (en) * 1980-01-21 1981-09-08 Louwenaar David W Solar shield
US4514945A (en) * 1981-06-23 1985-05-07 Donn Incorporated Window insulating system
US4384436B1 (en) * 1981-09-10 1993-09-14 A. Green Michael Combination hurricane shutter and security grill
US4454691A (en) * 1981-10-02 1984-06-19 Mitchell Robert A Apparatus for insulating windows and the like
FR2525672A1 (fr) * 1982-04-23 1983-10-28 Fima Bloc complet reglable pour des volets de menuiserie
US5016391A (en) * 1990-07-20 1991-05-21 Energy Concepts, Inc. Door and dock cover
US5125197A (en) * 1991-05-21 1992-06-30 Fuchs Arthur E Interior cover for an air conditioner mounted in a wall
US5335452A (en) * 1993-08-02 1994-08-09 Taylor Alva R Hurricane panel apparatus
US5341860A (en) * 1993-08-11 1994-08-30 Klein Robert I Cover seal unit, for an air conditioner having a peripheral frame
AU651051B3 (en) * 1993-08-13 1994-07-07 Stuart Peter Kielar Support structure
US5487243A (en) * 1993-11-04 1996-01-30 Lin El, Inc. Storm shutter system
US5685112A (en) * 1994-09-29 1997-11-11 Fara; Mark C. Apparatus and method for removing structural parts of a building without contaminating adjacent areas
US5457922A (en) * 1994-09-29 1995-10-17 Fara; Mark C. Apparatus and method for removing structural parts of a building without contaminating adjacent areas
GB2307715B (en) * 1995-11-29 2000-02-02 Rover Group A vehicle incorporating a device for controlling operation of a window in the vehicle
US5669191A (en) * 1996-05-15 1997-09-23 Weaver; Randal D. Window board system
US6474035B1 (en) 2001-05-15 2002-11-05 Fara Containment Systems, Llc Containment apparatus for removing windows and window frames
NZ542580A (en) * 2003-03-06 2007-03-30 Japan Science & Tech Agency Wall construction of architectural structure
US6978579B1 (en) * 2003-09-11 2005-12-27 Leonard Patrick Trinca Storm shutter system
US20100146881A1 (en) * 2005-09-22 2010-06-17 Gdt Holdings, Llc Hurricane window cover
WO2008137555A1 (en) * 2007-05-01 2008-11-13 The Original Shutter Cover Company Ltd. Decorative shutter cover kit
US8490346B2 (en) * 2010-03-31 2013-07-23 Secureview Llc Internal anchor board-up system
US9028081B2 (en) 2011-12-01 2015-05-12 Flatiron Research Group, LLC Removable window insulator
US8875774B1 (en) 2012-05-09 2014-11-04 Garrett Flores Protective apparatus for windows and construction areas
US8955270B2 (en) * 2012-05-16 2015-02-17 Olmos Scofield, Llc Window assemblies including bronze elements
CN115370025A (zh) * 2022-09-23 2022-11-22 浙江虞舜节能科技有限公司 一种外墙保温板安全保护防掉落装置

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2394443A (en) * 1942-11-09 1946-02-05 Jr Emile S Guignon Plural-unit portable building
US2920853A (en) * 1957-11-18 1960-01-12 Bufogle John Guide for the ball float of flush tanks
US3214879A (en) * 1963-08-29 1965-11-02 Reese Metal Weatherstrip Compa Glass edging
DE6936358U (de) * 1969-09-17 1970-06-04 Itzehoer Netzfab Ag Abdeckprofil.
DE1935731A1 (de) * 1969-07-14 1971-01-28 Elek Zitaets Ag Klein-Transformatoren-Station
DE2608263A1 (de) * 1976-02-28 1977-09-08 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur erhoehung des waermedurchlasswiderstandes von aussenverglasungen an gebaeuden
DE2618803A1 (de) * 1976-04-29 1977-11-17 Hermann Seiler Einrichtung zur schalldaemmung an bereits eingebauten fenstern

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1089898A (en) * 1913-06-25 1914-03-10 August Schlicher Shade-bracket.
US1511881A (en) * 1922-05-04 1924-10-14 James H Gibson Storm-sash construction
US1478254A (en) * 1923-02-01 1923-12-18 Watson Mfg Company Clamp
GB494217A (en) * 1937-01-25 1938-10-21 Charles Louis Raymond Lhote Multiple glazing device
US2384929A (en) * 1942-11-11 1945-09-18 Harry A Kaufmann Casement storm window
US3052330A (en) * 1957-12-17 1962-09-04 Andrew B Hammitt Curtain wall assembly
FR1255069A (fr) * 1960-01-21 1961-03-03 Ets Ad Mischler Sarl Dispositif de fermeture pour panneaux de façade et notamment pour murs-rideaux
US3251168A (en) * 1961-12-28 1966-05-17 Reynolds Metals Co Exterior wall covering and support therefor
DE1683640A1 (de) * 1967-06-15 1969-12-04 Trefz & Soehne Durch einen Laden gegen aeussere Einwirkung abgeschirmtes Fenster
US3837118A (en) * 1973-05-02 1974-09-24 Capitol Prod Corp Storm window
US4021980A (en) * 1975-08-08 1977-05-10 Wilfong Frank R Storm window
US4070835A (en) * 1976-08-09 1978-01-31 Safama Device intended for the hooking of panels on a wall in order to constitute a covering on this wall
US4060951A (en) * 1976-09-15 1977-12-06 Sandor Gere Stressless suspension and anchoring process of stone veneer

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2394443A (en) * 1942-11-09 1946-02-05 Jr Emile S Guignon Plural-unit portable building
US2920853A (en) * 1957-11-18 1960-01-12 Bufogle John Guide for the ball float of flush tanks
US3214879A (en) * 1963-08-29 1965-11-02 Reese Metal Weatherstrip Compa Glass edging
DE1935731A1 (de) * 1969-07-14 1971-01-28 Elek Zitaets Ag Klein-Transformatoren-Station
DE6936358U (de) * 1969-09-17 1970-06-04 Itzehoer Netzfab Ag Abdeckprofil.
DE2608263A1 (de) * 1976-02-28 1977-09-08 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur erhoehung des waermedurchlasswiderstandes von aussenverglasungen an gebaeuden
DE2618803A1 (de) * 1976-04-29 1977-11-17 Hermann Seiler Einrichtung zur schalldaemmung an bereits eingebauten fenstern

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3423127A1 (de) * 1984-02-18 1985-09-05 Werner 4412 Ostbevern Wörmann Bausatz fuer eine halteschiene fuer fenstersprossen
US10329759B2 (en) 2012-09-17 2019-06-25 Steelcase Inc. Floor-to-ceiling partition wall assembly
US9506247B2 (en) 2014-03-28 2016-11-29 Steelcase Inc. Transparent panel system for partitions

Also Published As

Publication number Publication date
FR2446919B1 (de) 1984-05-25
AU5448280A (en) 1980-07-24
GB2039579A (en) 1980-08-13
JPS5813716B2 (ja) 1983-03-15
AU527634B2 (en) 1983-03-17
DE2945148C2 (de) 1985-02-28
GB2039579B (en) 1983-01-26
CA1119048A (en) 1982-03-02
FR2446919A1 (fr) 1980-08-14
US4221091A (en) 1980-09-09
JPS5595796A (en) 1980-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2945148A1 (de) Fensterisolierung
DE3541730C2 (de)
DE1929175A1 (de) Wand,insbesondere Trennwandsystem
DE3726255A1 (de) Trennwand
DE2059829A1 (de) Struktursystem fuer den Zusammenbau von vorgefertigten Konstruktionen
DE2139130B2 (de) Modernisierungsfenster
DE2813399A1 (de) Schienensystem insbesondere fuer vorhaenge und leichte trennwaende
DE3407867A1 (de) Fertigbau-wandelement
CH655972A5 (de) Verkleidung fuer eine in einem bauwerk befestigte zarge fuer eine zimmer- oder haustuere.
DE2143160A1 (de) Bausatz zur bildung eines traggeruestes fuer kassettendecken mit laeuferschienen
DE29807808U1 (de) Unterkonstruktion zur Halterung von Fassadenelementen
DE4239051A1 (de) Gebäudewandverkleidung
DE10134396C1 (de) Bausatz zum Einsetzen eines Wandelementes in eine Wandöffnung einer doppelschaligen Ständerwand
DE3636637A1 (de) Rahmen mit plattenelementen, wie glastafeln, paneelen, oder dergleichen
DE3202833A1 (de) Verkleidung fuer eine in einem bauwerk befestigte zarge fuer eine zimmer- oder haustuere oder dgl.
EP0902154B1 (de) Brandschutzverglasung
DE102006004255A1 (de) Winddrucksichere Deckenkonstruktion und Feder dafür
DE19804166C2 (de) Fassadenbekleidung mit Fassadenplatten
DE2611835C2 (de) Profilträger für den Hausbau
DE3733359A1 (de) An einer gebaeudewand anbringbare fassade
DE2635611A1 (de) Vorrichtung zum befestigen und halten von steinplatten oder dergleichen verkleidungsplatten an gebaeudewaenden
DE2837147C2 (de)
EP0738805A1 (de) Anschlussfutter für einen Fensterrahmen
DE19809145C2 (de) Unterkonstruktion zur Halterung von Fassadenplatten
DE3401877A1 (de) Haltevorrichtung fuer eine glaswand bildende verglasungen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee