DE2944296C2 - Bekämpfung von pflanzlichen Viruserkrankungen - Google Patents

Bekämpfung von pflanzlichen Viruserkrankungen

Info

Publication number
DE2944296C2
DE2944296C2 DE2944296A DE2944296A DE2944296C2 DE 2944296 C2 DE2944296 C2 DE 2944296C2 DE 2944296 A DE2944296 A DE 2944296A DE 2944296 A DE2944296 A DE 2944296A DE 2944296 C2 DE2944296 C2 DE 2944296C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
hoh
deoxy
connection
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2944296A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2944296A1 (de
Inventor
Susumu Ikeda
Yuuichi Iwaki Fukushima Kokagi
Yoshikazu Kubota
Tutomu Takagi
Takuro Tokuda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kureha Corp
Original Assignee
Kureha Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kureha Corp filed Critical Kureha Corp
Publication of DE2944296A1 publication Critical patent/DE2944296A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2944296C2 publication Critical patent/DE2944296C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C65/00Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C65/01Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups containing hydroxy or O-metal groups
    • C07C65/03Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups containing hydroxy or O-metal groups monocyclic and having all hydroxy or O-metal groups bound to the ring
    • C07C65/05Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups containing hydroxy or O-metal groups monocyclic and having all hydroxy or O-metal groups bound to the ring o-Hydroxy carboxylic acids
    • C07C65/10Salicylic acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N33/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic nitrogen compounds
    • A01N33/02Amines; Quaternary ammonium compounds
    • A01N33/08Amines; Quaternary ammonium compounds containing oxygen or sulfur
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/04Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom
    • A01N43/14Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom six-membered rings
    • A01N43/16Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom six-membered rings with oxygen as the ring hetero atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C59/00Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C59/40Unsaturated compounds
    • C07C59/42Unsaturated compounds containing hydroxy or O-metal groups
    • C07C59/52Unsaturated compounds containing hydroxy or O-metal groups a hydroxy or O-metal group being bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C65/00Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C65/01Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups containing hydroxy or O-metal groups
    • C07C65/03Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups containing hydroxy or O-metal groups monocyclic and having all hydroxy or O-metal groups bound to the ring

Landscapes

  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Description

20
worin R ein n-Alkyl mit 3 bis 18 Kohlenstoffatomen, R' ein Wasserstoffatom oder eine Glycopyranosylgruppe, ρ eine ganze Zahl, nämlich 1 oder 2, q eine ganze Zahl, nämlich 1 oder 2, vorausgesetzt, daß p+ q=3, r 1 oder 2 und s eine ganze Zahl, nämlich 0 oder 1, vorausgesetzt, daß r+s=\ oder 2, bedeuten, oder eines Salzes hiervon zur Bekämpfung von pflanzlichen Viruserkrankungen.
2. Verwendung einer Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung 1-Desoxy-1-n-dodecylamino-D-glucit ist
3. Verwendung einer Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung 1 -Desoxy-1 -n-octadecylamino-D-glucit ist
4. Verwendung einer Verbindung nach Anspruch
1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung 1 -Desoxy-1 -n-dodecy lamino-D-xylit ist.
5. Verwendung einer Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung 1 -Desoxy-1 -n-tetradecylamino-D-xylit ist
6. Verwendung einer Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung 1,2-Di-desoxy-1 -n-dodecylamino-D-ribit ist
7. Verwendung einer Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Salz das Hydrochlorid von 1-Desoxy-l-n-dodecylamino-D-glucit ist
8. Verwendung einer Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß das Salz das Gallat von 1-Desoxy-l-n-dodecylamino-D-glucit ist
9. Verwendung einer Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß das Salz ö?r Salicylat von 1 -Desoxy-1 -n-dodecylamino-D-glucit ist
10. Verwendung einer Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß das Salz das Hydrochlorid von 1 -Desoxy-1 -n-octadecylamino-D-glucit ist
11. Verwendung einer Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß das Salz das Caffeat von 1-Desoxy-1-n-dodecylamino-D-ribit ist
12. Verwendung einer Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß das Salz das Hydrochlorid von 1 -Desoxy- 1-n-tetradecylamino-D-ribit ist.
L';e vorliegende Erfindung betrifft die Bekämpfung von pflanzlichen einer chemischen Verbindung, entsprechend der allgemeinen Formel:
R — NH-(CHj)-[CH(OH)]-CH-[CH(OH)]- (CHj)-H Viruserkrankungen durch Aufbringen
(D
OR'
worin R eine Alkylgruppe mit 3 bis 18 Kohlenstoffatomen, R' ein Wasserstoffatom oder eine Glycopyranosylgruppe, ρ eine ganze Zahl, nämlich 1 oder 2, ρ ebenfalls eine ganze Zahl, nämlich 1 oder 2, vorausgesetzt, daß ρ+ς-= 3, r ebenfalls 1 oder 2 und s 0 oder 1, vorausgesetzt, daß r+s= 1 oder 2, bedeuten, oder eines Salzes dieser Verbindung als Wirkstoff auf die Pflanze, die vor dem Pflanzenvirus geschützt werden soll.
Bisher erleiden zahlreiche auf Feldern und verschiedenen Anlagen kultivierte Pflanzungen, z. B. Tabak, Tomaten, Gurken, Erdbeeren, Japanischer Rettich, Kartoffeln, Chinakohl, Piment und dergleichen sehr schweren Schaden durch Pflanzenviren. Intensivierung und Verringerung von Handarbeit in der Landwirtschaft sind weiterhin sehr kritisch, was die Erhöhung der Schäden betrifft. Trotz der starken Nachfrage nach der Züchtung von widerstandsfähigen Arten und der Entwicklung von antiviralen Mitteln 1st die Situation derzeit ziemlich unbefriedigend.
Das heißt, daß die Bekämpfung von pflanzlichen Vinisefkfänküngen bisher durch Ausjiten der unter der Erkrankung leitenden Pflanzen oder durch Bekämpfung der Überträger von Pflanzenviren, wie etwa Aphiden, Laubhüpfern, Heuschrecken, Nematoden, durchgeführt wurde. Da diese Methoden jedoch die pflanzlichen Viruserkrankungen nicht eindeutig bekämpfen können, bestand ein dringendes Bedürfnis nach der Entwicklung von Stoffen, die im Sinne einer direkten Bekämpfung von Pflanzenviren selbst wirksam sind. Als Substanzen, die physiologisch gegen Pflanzenviruserkrankungen wirksam sind, sind bisher Antimetaboliten, wie 2-Thiouracil, 5-Fluoruracil, 8-Azaquanin und dergleichen, Antibiotika, wie Blasticidin S, Formycin B, Aabomycin A und dergleichen, von Mikroorganismen produzierte Polysaccharide und Proteine sowie aus Pflanzen gewonnene Polysaccharide, Proteine und Tannine bekannt. Von diesen Stoffen haben die Antimetaboli-«: und Antibiotika Nachteile insofern, als sie phytotoxisch auf Pflanzen wirken und nicht persistieren, während Polysaccharide, Proteine, Tannine und dergleichen den Nachteil aufweisen, daß sie die Ansteckung mit dem Virus durch Überträger, wie etwa Aphiden, nicht hemmen.
Angesichts der oben beschriebenen Situation suchte man nach einer wirksamen Verbindung gegen eine breite Vielzahl von pflanzlichen Viruserkrankungen, wie etwa Gurkenmosaikviruskrankheit, Tabakmosaikviruskrankheit und dergleichen, die für die Pflanzen nicht phytotoxisch und für Menschen und Tiere ungefährlich ist. Es wurde gefunden, daß die in der obigen Formel (1) gezeigte Verbindung und ihre Salze den obengenannten
Forderungen entsprechen.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist also die wirksame Bekämpfung nicht nur von pflanzlichen Viruserkrankungen, die durch Pflanzensaft übertragen werden.
sondern auch von pflanzlichen Viruserkrankungcn, die durch Oberträger verbreitet werden, ohne eine phytotoxische Wirkung auf die Pflanzen, die von diesen pflanzlichen Viruserkrankungen geschützt werden sollen. Weitere Ziele der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung und den Ansprüchen ersichtlich.
Die Erfindung betrifft die Bekämpfung von pflanzlichen Viruserkrankungen durch Aufbringen einer chemisehen Verbindung entsprechend der Formel:
R-NH-(CHJ)-[CH(OH)I-CH-[CH(OH)I-(CHj)-H
OR'
(1)
worin R eine Alkylgruppe mit 3 bis 18 Kohlenstoffatomen, R' eine Glycopyranosylgruppe, ρ eine ganze Zahl, nämlich 1 oder 2, q ebenfalls eine ganze Zahl, nämlich 1 oder 2, vorausgesetzt, daß p+q-=3, r eine ganze Zahl, nämlich 1 oder 2 und s eine ganze Zahl, nämlich O oder 1, vorausgesetzt, ds!3 r+s= 1 oder 2, bedeuten, oder eines Salzes hiervon als wirksamen Bestandteil auf die Pflanze, die vor der pflanzlichen Viruserkrankung geschützt werden soll.
Die der oben gezeigten allgemeinen Formel (1) entsprechende Verbindung wird hergestellt, indem man zuerst ein n-AIkylamin mit einem Zucker in einem Lösungsmittel zur Reaktion bringt und das Reaktionsprodukt dann reduziert
Die Alkylgruppe des hierbei verwendeten Aikylatnins ist eine Alkylgruppe mit 3 bis 18 Kohlenstoffatomen, und der Zucker ist ein Mono- oder Disaccharid, wobei das Monosaccharid vorzugsweise eine Pentose oder Hexose ist. Das Salz der tfoenerw ahnten Verbindung der allgemeinen Formel (1) ist ein aus dieser Verbindung und einer anorganischen Säure, wie Jhlorwasserstoffsäurc, Bromwasserstoffsäure, Phosphorsäure, Schwefelsäure und Salpetersäure, oder einer organischen Säure, wie Essigsäure, Propionsäure, Apfelsäure, Zitronensäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Bernsteinsäure, Glycol- säure, Weinsäure, Benzoesäure, o-, m- oder p-Hydroxybenzoesäure, o-, m- oder p-Cumarinsäure, Protocathecuinsäure, Gallussäure, Koffeinsäure, Nikotinsäure, Shikimisäure, Chlorogensäure, Chininsäure, Ascorbinsäure, Salicylsäure oder Mandelsäure, hergestelltes Salz.
Im folgenden werden Beispiele für die Synthese von typischen Verbindungen der allgemeinen Formel (1) und ihrer Salze aufgeführt:
Hydrochlorid von I-Desoxy-1-n-dodecylamino-D-glucit
Eine Suspension von 18,0 g (1,0 Mol) D-GIucose und 18,5 g (0,1 Mol) n-Dodecylamin in 150 ml Methanol wurde etwa 2 Stunden zum Rückfluß erhitzt, bis die Glucose sich vollständig in Methanol gelöst hatte, und nach Abkühlen auf Raumtemperatur wurden 7,6 g (0,2 MoI) Natriumborhydrid der Lösung allmählich so vorsichtig, daß keine Stöße entstanden, zugesetzt. Nach Abschluß der Borhydridzugabe wurde die Reaktion durch 30minütiges Rückflußkochen vervollständigt. Nach Abziehen des Lösungsmittels aus dem Reaktionsgemisch wurden dem Rückstand 50 ml einer 10%igen methanolischen Lösung von Chlorwasserstoffsäure zugesetzt, und das Methanol wurde im Rotationsverdampfer unter vermindertem Druck vom Gemisch abgezogen. Nach dreimaliger Wiederholung dieser Entborierungsprozedur zur vollständigen Entfernung des Bors wurde der Rückstand in Methanol suspendiert, und das so auskristallisierte gewöhnliche Salz wurde abfütriert Die Kristalle, die sich beim Einengen des Filtrates abschieden, wurden aus Methanol zu farblosen, nadelartigen Kristallen vom Fp= 171 bis 173° C in einer Ausbeute von 22,3 g (57,8% der Theorie) umlcistallisiert
Elementaranalyse: berechnet für CIgH40ClNO5: C 56,01, H 10,45, N 3,63, Cl 9.18%. gefunden: C 55,8, H 10,4, N 3,5, Cl 9,8%.
1 -Desoxy-1 -n-dodecylamino-D-ghicit
In einer wäßrigen Lösung, die 7,7 g (0,02 Mol) zu der in Herstellungsbeispiel 1 erhaltenen Verbindung in 100 ml Wasser enthielt, wurden 3 ml einer wäßrigen 30%igen Lösung von Natriumhydroxid zugegeben, so daß sich Kristalle abschieden. Nach Sammeln der Kristalle durch Filtration und Waschen mit Wasser wurden diese aus Methanol umkristallisiert, und man erhielt farblose, nadelartige Kristalle vom Fp-128 bis 130° C in einer Ausbeute von 6,3 g (90% der Theorie).
Elementaranalyse: berechnet für C18H39NO5: C 6136, H 11,25, N 4,01%. gefunden: C 60,7, H 11,0, N 4,0%.
p-Hydroxybenzoat von i-Desoxy-l-n-dodecylamino-D-mannit
1 g(2.9mMol) i-Desoxy-l-n-dodecylamino-D-mannit und 0,4 g (23 mMol), p-Hydroxybenzoesäure wurden in 30 ml Methanol gelöst, wobei das Methanol erhitzt wurde. Die hieraufhin abgeschiedenen Kristalle wurden aus Methanol umkristallisiert, und man erhielt farblose, nadelartige Kristalle vom Fp-171 bis 173°C in einer Ausbeute von 1,1 g (78% der Theorie).
Elementaranalyse: berechnet für C25H43NO8: C 61,58, H 9,30, N 2,87%. gefunden: C 60,8, H 9,1, N 2,7%.
Im folgenden sind typische Beispiele für Verbindungen gemäß der vorliegenden Erfindung aufgeführt, dabei ist jede der Verbindungen nach den in oben aufgeführten Herstellungsbeispielen gezeigten Verfahren erhältlich. Es wird angefügt, daß die Verbindungen der vorliegenden Erfindung nicht auf die unten genannten Beispiele beschränkt sind.
29
5
Verbindung 1)
44 296
6
D OH OH
I
1370C OH OH
1-Desoxy-l-n-propylamino-D- glucit -CH- I
-CH-
-CH
OH
I
HOH2C-CH-CH-CH-CH-CHjNH C3H7
I
OH OH
Fp = 144 bis 146°C l-Desoxy-l-n-butylamino-D-glucit 3) -CH-CH2-NH2—C3H7
Verbindung 2) OH OH Cl9
Hydrochlorid der Verbindung HOH2C-CH-CH- -CH
OH OH
HOH2C-CH-CH- Fp = 130 bis 132°C
OiI OH Verbindung 4)
Fp = 143 bis 144°C Hydrochlorid der Verbindung l-Desoxy-l-n-pentylamino-D-glucit -CH-CH2NH C4H,
Verbindung 3) OH
HOH2C-CH-CH-
I
HOH2C-CH-CH-
I
OH OH OH OH
Fp = 159 bis 161°C Fp = 135 bis
Verbindung 5)
-CH-CH2-NH2-C4H9
OH Cls
-CH-CH2NH C5H1,
OH
7 8
Verbindung 6)
Hydrochlorid der Verbindung 5)
OH HOH2C-CH-Ch-CH-CH-CH2 NH2C5H11
OH OH OH Cle
Fp = 166 bis 168°C
Verbindung 7)
1 -Desoxy-1 -n-hexylamino-D-glucil
OH
HOH2C-CH-CH-CH-CH-CH2NHC6H1,
OH OH OH
Fp = 109 bis 115JC
Verbindung 8)
1-Desoxy-1-n-octylamino-D-glucit
OH HOH2C — CH — CH — CH — CH — CH2NHC,H17
OH OH OH
Fp = 124 bis 127°C
Verbindung 9)
Hydrochlorid der Verbindung 8)
OH HOH2C-CH-CH-CH-CH-CH2NH2-Ch17
OH OH OH C1G
Fp = 171 bis 173°C
Verbindung 10)
1-Desoxy-l-n-decylamino-D-glucit
OH HOHJC-CH-CH-CH-CH-Ch2NHC1OH21
I I !
OH OH OH
Fp = 125 bis 126°C
Verbindung 11)
Hydrochlorid der Verbindung 10)
OH HOH2C-CH-CH-CH-CH-CH2Nh C10H21
OH OH OH Cl9
Fp = 173 bis 175°C
l-Desoxy-l-n-dodecylamino-D-glucit
OH HOH2C-CH-CH-CH-CH-CH2Nh C12H23
OH OH OH
Fp = 128 bis 1300C
Verbindung 14)
p-Hydroxybenzoat der Verbindung 12)
OH
HOH2C-CH-CH-Ch-CH-CH2NH2C12H25
III
OH OH 0H
Fp = 139 bis 142°C
Verbindung 13) fl
Hydrochiorid der Verbindung 12)
OH HOH2C-Ch-CH-CH-CH-CH2NH2C12H25
OH OH OH Cl9
Fp = 171 bis 173°C
11
Verbindung 15) Gallat der Verbindung 12) 12
OH
HOH2C-CH-CH-CH-CH-CH2Nh2C12H25
OH OH OH OH
Fp = 1700C OOC—<f V-OH
Verbindung 16) Salicylat der Verbindung 12)
OH
HOH2C-CH-Ch-CH-CH-CH2NH2C12H25
OH OH
OOC
Fp = 83 bis 86°C
HO
Verbindung 17) CafTeat der Verbindung 12)
OH
HOH2C-CH-CH-CH-CH-CH2NH2CpH25
III '
0H 0H 0H
Fp = 90 bis 92°C OH
Verbindung 18) l-Desoxy-l-n-tetradecylamino-D-glucit
OH
HOH2C-CH-CH-CH-CH-Ch2NHC14H2,
OH OH OH
Fp = 127 bis 128°C
13 14
Verbindung 19) Hydrochlorid der Verbindung 18)
OH
HOH2C-CH-CH-CH-Ch-CH2NH2C14H29
OH OH OH Cl®
Fp = 168 bis 1700C
Verbindung 20) l-Desoxy-l-n-pentadecyiamino-D-glucit
OH
HOH2C-CH-CH-CH-CH-CH2NHCi5H31
I I I
OH OH OH
Fp = 129 bis 131°C
Verbindung 21) Hydrochlorid der Verbindung 20)
OH
HOH2C-CH-Ch-CH-CH-CH2NH2C1SH31 OH OH OH Cle
Fp = 170 bis 175°C
Verbindung 22) 1 -Desoxy- l-n-hexadecylamino-D-glucit
OH
HOH2C-CH-CH-CH-CH-Ch2NHC16H33
I I I
OH OH OH
Fp = 128 bis 129°C
Verbindung 23) Hydrochlorid der Verbindung 22)
OH
HOHJC-CH-CH-Ch-CH-CH2NH2C16H33
OH OH OH Cl®
Fp = 167 bis 1700C
16
Verbindung 24)
l-Desoxy-l-n-octadecylamino-D-glucit
OH HOH2C-CH-CH-CH-CH-Ch2NHC11H37
I I I
OH OH OH
Fp = 123 bis 125°C
Verbindung 25) Hydrochlorid der Verbindung 24)
OH
HOHjC —CH — CH — CH — CH- CH^NH^C.jHj;
I I I
OH OH OH Cl9
Fp = 164 bis 165°C
Verbindung 26) 1-Desoxy-l-n-decyIamino-D-mannit
OH OH
I I
HOH2C-CH-CH-CH-CH-Ch2NHC10H2,
OH OH Fp = 151 bis 152°C
Verbindung 27) Hydrochlorid der Verbindung 26)
OH OH
I I
HOH2C-CH-CH-CH-CH-CHjNH2C1OH21
OH OH Cle
Fp = 182 bis 184°C
Verbindung 28) 1-Desoxy-l-n-dodecylamino-D-mannit
OH OH HOH2C-CH-CH-CH-CH-CH2NHCi2H2S
OH OH Fp = 146 bis 147°C
29 44
17
Verbindung 29)
296 OH
I
OH OH OH
ι
Cle ί8
Hydrochlorid der Verbindung 28) I
HOH2C-CH-CH-Ch-CH-CH;
I I
HOH2C-CH-CH-CH- HOH2C-CH-CH-CH- I
CH-CH
OH OH I I
OH OH
OH OH OH OH
Fp = 172 bis 173°C Fp = 170 bis 1710C Fp = 77 bis 78°C
Verbindung 31)
Gallat der Verbindung 28) Verbindung 32) NH2CuH25
HOH2C-CH-CH-CH-CH-CHjNHjCuHjs Cafleat der Verbindung 28) OOC—/
OH OH OH
Fp = 180 bis 181°C CH- CH
Verbindung 30)
p-Hydroxybenzoat der Verbindung 28)
OH JNH2C12H25
θ Α
0OC-/
OH
V-OH
S
2NH2C12H25
OH
θ A
OH
I
19
Verbindung 33)
l-Desoxy-l-n-tetradecylamino-D-mannit
OH OH HOHjC — CH — CH — CH —CH-CH2NHCi4H29
OH OH Fp = 144 bis 145°C
Verbindung 34) Hydrochlorid der Verbindung 33)
OH OH
I I
HOH2C-CH-CH-CH-CH-CH2NHjCi4Hj,
OH OH Cle
Fp = 175 bis 178°C
Verbindung 35) l-Desoxy-l-n-dodecylamino-D-galactit
OH OH HOHjC-CH-CH-CH-CH-CHjNHC.jHjs
! I OH OH
Fp = 150 bis 151°C
Verbindung 36) Hydrochlorid der Verbindung 35)
OH OH
I I
HOH2C-CH-CH-CH-CH-CH2NH2Ci2H7S
OH OH Cl9
Fp = 220 bis 221°C
Verbindung 37) Aj p-Hydroxybenzoat der Verbindung 35)
OH OH
HOH2C-CH-CH-CH-CH-CH2Nh2C12H2S
OH 0H OOC-^ V-OH
Fo = 180 bis 1810C
21 22
Verbindung 38) l-Desoxy-l-n-dodecylamino-L-rhamnit
OH OH
HjC — CH — CH — CH — CH — CHjNHCuH25 OH OH
Fp = 130 bis 131°C
Verbindung 39)
Hydrochlorid der Verbindung 38) OH OH
I I
H3C-CH-CH-CH-CH-CH2NHiCuHj5
OH OH Cle
Fp = 189 bis 1900C
Verbindung 40) p-Hydroxybenzoat der Verbindung 38)
OH OH
H3C-CH-CH-CH-CH-CH2Nh2C12H25
Fp = 168 bis 169°C ~~
Verbindung 41) l^-Didesoxy-l-n-dodecylamino-D-glucit
OH
HOHJC-CH-CH-CH-CH2-CHjNHC1JH25
OH OH Fp = 112 bis 114°C
Verbindung 42) Hydrochlorid der Verbindung 41)
OH
HOH2C-CH-CH-CH-CH2-CHjNH2Ci2Hj5
OH OH Cl9
Fd = 189 bis 191°C
23
Verbindung 43)
-Desoxy-1 -n-decylamino-D-ribit
HOH2C-CH- CH- CH-CHjNHC10H21
I I I
OH OH OH
Fp = 177°C
Verbindung 44)
1-Desoxy-1-n-dodecylamino-D-ribit
HOH2C-CH-CH-CH — CH,NHC,,H,5 OH OH OH
Fp = 77 bis 79°C
Verbindung 45)
p-Hydroxybenzoat der Verbindung 44)
HOH2C-CH-CH-CH-Ch2NH2C12H25 OH OH OH
Fp = 131 bis 133°C
Verbindung 46)
Hydrochlorid der Verbindung 44)
HOH2C-CH-CH-CH-Ch2NH2C12H25
OH OH OH Cl9
Fp = 95 bis 100°C
Verbindung 47) Gallat der Verbindung 44)
HOHJC-CH-CH-CH-CH2Nh2C12H25
OH OH OH OH
Fp = 117 bis 1200C OOC—< "V-OH
OH
25
Verbindung 48)
CafTeat der Verbindung 44)
HOH2C-CH-CH-CH-CH2NH2Ci2H25
III
III
OH OH OH
Fp = 30 bis 350C
26
00C-CH=CH
Verbindung 49)
Hydrochlorid von l-Desoxy-l-n-tetradecylamino-D-ribit
HOh2C-CH-CH-CH-CH5NH5C14H,, OH OH OH Cl9
Fp = 135 bis 137°C
Verbindung 50)
l-Desoxyl-l-n-decylamino-D-xylit
O H
HOH2C-CH-Ch-CH-CH2NHC1OH21
I I
OH OH
Fp = 83 bis 85°C
Verbindung 51)
Hydrochlorid der Verbindung 50)
OH
HOH2C-CH — CH —CH-CH2NH2C10H21
OH OH C!e
Fp - 127 bis 1300C
Verbindung 52)
1-Desoxy-l-n-dodecylamino-D-xylit
OH
HOH2C-CH-CH-CH-CH2NHCnH2S
OH OH C!e
Fp = 80 bis 85°C
Verbindung 53) l-Desoxy-l-n-tetradecylamino-D-xylit
OH HOH2C-CH-CH-CH-CH2NHc14H2,
OH OH
Fp = 83 bis 84°C
28
Verbindung 54)
Hydrochlorid der Verbindung 53)
9 H
i HOH2C-CH-CH-CH-CH2Nh2C14H2,
OH OH Cle
Fp = 80 bis 83°C
Verbindung 55) l^-Didesoxy-l-n-dodecylamino-D-ribit HOH2C-CH-CH-CH2-CH2-Nh2C12H25
I I
Oh oh
Fp = 109 bis 1150C
Verbindung 56) 1-Desoxy-l-n-octadecylamino-maltit
CH2OH
I OH
-O j
OH ^ HOH2C-CH-CH-Ch-CH-CH2NHC18H37
OH
OH
Fp = 89 bis 94°C Verbindung 57)
Hydrochlorid der Verbindung 56)
CH2OH
O OH H HOH2C-CH-CH-CH-Ch-CH2NH2C18H37
HO
OH
OH Fp = 94 bis 96°C
OH
OH
Verbindung 58) l-Desoxy-l-n-dodicylaminoIactit 30
OH
HOHJC-CH-CH-CH-CH-CHjNHC12H2S OH OH
Verbindung 59) l-Desoxy-l-n-octadecylaminolactit
OH
Ο—,
HOH2C-CH-CH-CH-CH-Ch2NHC18H3
OH
Verbindung 60) Hydrochlorid der Verbindung 59)
OH
HOCH2-CH-CH-CH-CH-CH2-Nh2C18H
OH
Verb-'ndung 61) l-Desoxy-l-n-dodecylaminocellobit
OH
HOCH2-CH-CH-Ch-CH-CH2NHC12H2S
HO
OH
Verbindung 62)
1-Descxyl-l-n-octadecylaminocellobit
HO
OH
I
HOCH2-CH-CH-CH-CH-CH2NHC11Hi7
OH
OH
Verbindung 63) Hydrochlorid der Verbindung 62)
HO
OH
HOCH2-CH-CH-CH-Ch-NH2C11H37
OH
OH Cle
Bei der tatsächlichen Anwendung der erfindungsgemäßen Verbindung für die Bekämpfung von Pflanzenviren kann die Verbindung als solche ohne weitere Zusätze verwendet werden, und sie kann auch zu einer Zubereitung (Mischung), wie etwa netzbaren Pulvern, Stäuben, emulgierbaren Konzentraten, Granulaten, Flüssigkeiten, öllösungen und dergleichen durch Zumischung von entsprechendem Träger, Verdünnungsmit- ;el, Streckmittel oder anderen Adjuvantien gemischt werden. In einigen Fällen kann sie mit anderen Pesticiden, Düngemitteln und dergleichen gemischt so werden.
Im folgenden sind Beispiele für Mischungen zur Bekämpfung von Pflanzenviren, die die erfindungsgemäße Verbindung als Wirkstoff enthalten, aufgeführt
Es versteht sich von selbst, daß die Arten und die Mischungsverhältnisse der mit der erfindungsgemäßen Verbindung verwendeten Adjuvantien in einem weiten Bereich variiert werden können.
Beispiel 1 Netzbares Pulver
20 Gew.-Teile 1 -Desoxy-1 -n-octadecylamino-D-glucit (Verbindung 24), 2 Gew.-Teile Emulgator aus Polyethylenalkylphenylether und 78 Gew.-Teile Diatomeenerde wurden gemischt und zu einem netzbaren Pulver pulverisiert. Die so zubereitete Mischung wird nach Suspendieren in Wasser verwendet.
Beispiel 2 Staub
5 Gew.-Teile l-Desoxy-l-n-dodecylamino-D-mannithydrochlorid (Verbindung 29) und 95 Gew.-Teile Tor wurden gleichmäßig gemischt und zu einer Staubzubereitung pulverisiert. Die so zubereitete Mischung wird als solche verwendet.
Beispiel 3 Flüssigkeit (Lösung)
10 Gew.-Teile 1-Desoxy-l-n-dodecylamino-D-glucit 88 Gew.-Teile Ethylenglycolmonobutylether und 2 Gew.-Teile eines Emulgators aus Polyethylenalkylphenylether wurden gut gemischt, daß man eine Lösung (sog. Flüssigkeitszubereitung) erhielt. Die so hergestell te Mischung wird nach Verdünnen mit Wassei aufgebracht.
Im Folgenden werden Versuchsergebnisse von Experimenten zur Bekämpfung von pflanzlichen Viniserkrankungen mit Verbindungen der vorliegenden Erfindung angeführt. In den Versuchen wurde eine dei erfindungsgemäßen Verbindungen wie im oben angeführten Beispiel 3 zubereitet und nach Verdünnen dei zubereiteten Mischung mit Wasser auf eine vorgegebene Konzentration verwendet.
230 240/311
Versuchsergebnis 1
In diesem Versuch wurde die hemmende Wirkung der erfindungsgemäßen Verbindung gegen die Bildung von lokalen Läsionen aufgrund der Infektion mit Tabakmosaikvirus (TMV) nach der Halbblattmethode geprüft, wobei man Keimblätter von weißen Bohnenpflanzen (Art: Otebo) verwendete. TMV wurde auf die Keimblätter von weißen Bohnenpflanzen inokuliert, und gleich nach der Inokulation wurde die verdünnte Flüssigkeit mit der Verbindung auf die Hälfte der
Oberfläche des Blattes aufgepinselt, auf die andere Hälfte der Blattoberfläche wurde Wasser aufgepinselt Die Konzentration der erfindungsgemäßen Verbindung in der Flüssigkeit betrug 500 ppm, und das Inokulum wurde so eingestellt, daß es etwa 50 typische Läsionsstellen auf der halben, mit Wasser bepinselten Oberfläche des Blattes (Kontrolle) bildete. 10 Blätter wurden gewöhnlich für die Bewertung einer Verbindung verwendet, die Hemmungsrate der Ausbildung von Läsionsstellen wurde nach der folgenden Formel berechnet:
/. _ Gesamtzahl Läsionsstellen erfindungsgemäß behandelter Blätter N ^ Gesamtzahl Läsionsstellen auf wasserbehandelten Blättern )
Die so erhaltenen Hemmungsraten wurden nach den folgenden Kriterien bewertet:
Hemmungsrate (%)
Bewertung
100-90
90-70
70-50
50-30 weniger als 30
A.
B C D
Die Ergebnisse der Prüfung sind in Tabelle aufgeführt Jede Verbindung ist mit ihrer Nummer aus den Beispielen aufgeführt
Tabelle 1
Ergebnisse der Bewertung der erfindungsgemäßen Verbindungen im TMV-Bekämpfungsversuch
Verbin- Bewer- Verbin- Bewer- Verbin- Bewerdung tung dung tung dung tung Nr. Nr. Nr.
Infektionen mit Gurkenmosaikvirus (GMV) auf Blättern von 10 Tabakpflanzen nach 2monatigem Wachstum nach der Saat, wobei die Tabakpflanzen der Axt KY-57 zugehörten, getestet Das Inokulum war eine 10Ofache Verdünnung des Pflanzensaftes von GMV-infizierten und daran erkrankten Tabakblättern, und es wurde nach der Carborund-Methode auf die entwickelten Blätter der Tabakpflanze inokuliert Gleich nach der Inokulation wurde jeweils die verdünnte Flüssigkeitszuberei- tung, die eine zu prüfende Verbindung in der Konzentration von 500 ppm enthielt, auf die inokulierten Tabakpflanzen in einer Rate von 10 ml pro Pflanze aufgesprüht Als Kontrolle wurde Wasser versprüht Das Auftreten der Erkrankung wurde 10 Tage nach der
Inokulation durch Zählen der nichterkrankten Pflanzen pro Anzahl der geprüften Pflanzen bestimmt. Die Ergebnisse wurde nach den folgenden Kriterien bewertet:
Anzahl der Pflanzen ohne Auftreten Bewertung
der Erkrankung pro 10 Pflanzen
1 B 23 B
2 B 24 A
3 B 25 A
4 B 26 A
5 B 27 A
6 B 28 A
f B 29 A
8 B 30 B
9 B 31 A
10 A 32 A
11 A 33 B
12 A 34 B
13 A 35 B
14 A 36 B
15 A 37 B
16 A 38 B
17 B 39 B
18 B 40 B
19 B 41 A
20 B 42 B
21 B 43 A
11 B 44 B
45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63
B A A A A B A A A A A A B A A B A B B
10/10-8/10 A
7/10-5/10 B
4/10-2/10 C
weniger als 1/10 D
Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt: Tabelle 2
Verbin- Bewer- Verbin- Bewer- Verbin- Bewer-
dung tung dung tung dung tung
Nr. Nr. Nr.
Wasser E
A A A A A A A A B A B
25 26 27 28 29 31 32 41 58 59 61
A A A B A B B B A B A
43 46 47 48 49 51 52 53
B B B A A B A A
Wasser
Versuchsergebnisse 2
Die in dem Versuchsergebnis 1 mit A bewerteten Verbindungen wurden weiter auf ihre hemmende Wirkung gegen die Erkrankung auf Grund von
Versuchsergebnisse 3
Die in den Versuchsergebnissen 2 mit A bewerteten Verbindungen wurden weiter geprüft wie folgt:
Gurkenpflanzen (Art: Kinseisanto), die 2 Wochen
nach der Aussaat im Gewichshaus gewachsen waren, wurden jeweils mit einer Flüssigkeit, die eine der Verbindungen in einer Konzentration von 500 ppm enthielten, besprüht Nach etwa 3stündigem Trocknen bei Raumtemperatur wurden flügellose Aphiden (Myzus persicae, Sulzer), die auf die mit GMV-erkrankten Gurkenpflanzen aufgesetzt worden waren und den GMV-enthaltenden Pflanzensaft aufgesogen hatten, auf die besprühten Gurkenpflanzen in einer Rate von 5 Insekten pro Pflanze übertragen. Am nächsten Tag wurden die Insekten durch Versprühen von Dichlorvos über den Pflanzen getötet Eine Woche nach Versprühen der erfindungsgemäßen Verbindung wurde die Wirksamkeit der Verbindung bezüglich der Hemmung des Auftretens von Viruserkrankungszeichen geprüft, indem die Anzahl von Pflanzen ohne Erkrankungszeichen pro der Anzahl besprühter Pflanzen gezählt wurde. Als Kontrolle wurde Wasser versprüht Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 gezeigt:
Tabelle 3
Versuchsergebnisse für Bekämpfung von GMV auf Gurkenpflanzen
Verbindung Bewertung Verbindung 27 Bewertung
Nr. Nr. 29
10 B 48 B
11 B 49 B
12 A 52 A
13 A 53 A
14 B 55 A
15 A 58 A
16 A 61 A
24 A Waccor B
25 A B
26 B η

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Verwendung einer Verbindung mit der folgenden allgemeinen Formel: R-NH-(CHJ)-[CH(OH)I-CH-[CH(OH)I-(CHj)-H
OR'
10
IS
DE2944296A 1978-11-02 1979-11-02 Bekämpfung von pflanzlichen Viruserkrankungen Expired DE2944296C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP13538278A JPS5562004A (en) 1978-11-02 1978-11-02 Control agent against plant viral disease

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2944296A1 DE2944296A1 (de) 1980-05-08
DE2944296C2 true DE2944296C2 (de) 1982-10-07

Family

ID=15150393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2944296A Expired DE2944296C2 (de) 1978-11-02 1979-11-02 Bekämpfung von pflanzlichen Viruserkrankungen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4269857A (de)
JP (1) JPS5562004A (de)
DE (1) DE2944296C2 (de)
FR (1) FR2440159A1 (de)
GB (1) GB2037584B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2661413A1 (fr) * 1990-04-26 1991-10-31 Stepan Europe N-alkyllactylamines et leurs procede de preparation.
DE4238211C2 (de) * 1992-11-12 1997-11-13 Henkel Kgaa Verwendung von Detergensgemischen, enthaltend kationische Zuckertenside und weitere Tenside, zur Herstellung von Avivagemitteln
US20030100532A1 (en) * 1997-02-14 2003-05-29 Gary S. Jacob Use of n-substituted-1,5-dideoxy-1,5-imino-d-glucitol compounds in combination therapy for treating hepatitis virus infections
US6083921A (en) * 1998-01-12 2000-07-04 Xu; Kai Jian Pharmaceutical compositions and method of using same
US6809083B1 (en) 1998-02-12 2004-10-26 Richard A. Mueller Use of N-substituted-1, 5-dideoxy-1, 5-imino-D-glucitol compounds for treating hepatitis virus infections
US6689759B1 (en) 1998-02-12 2004-02-10 G. D. Searle & Co. Methods of Treating hepatitis virus infections with N-substituted-1,5-dideoxy-1,5-imino-d-glucitol compounds in combination therapy
EP1173161A2 (de) 1999-02-12 2002-01-23 G.D. SEARLE &amp; CO. Verwendung von glucamin derivaten zur behandlung von hepatitis infektionen
US6545021B1 (en) 1999-02-12 2003-04-08 G.D. Searle & Co. Use of substituted-1,5-dideoxy-1,5-imino-D-glucitol compounds for treating hepatitis virus infections
US20050119310A1 (en) * 2000-02-14 2005-06-02 Mueller Richard A. Use of n-substituted-1,5-dideoxy-1,5-imino-d-glucitol compounds for treating hepatitis virus infections
FR2809104B1 (fr) * 2000-05-19 2002-08-02 Univ Paris Curie Procede de traitement de matiere vegetale, compositions comportant des derives du type n-acylglucosamine, utilisation de ces composes en tant qu'agents bio- protecteurs, et matiere vegetale traitee.
FR3006314B1 (fr) 2013-05-31 2016-07-01 Sipre Nouveau procede de synthese de derives n-alkyl-glycosyl(di)amine et leurs applications
JP2016538401A (ja) * 2013-08-29 2016-12-08 ボード・オブ・リージエンツ,ザ・ユニバーシテイ・オブ・テキサス・システム 蓄熱ユニット、それらの成分、ならびにそれらの作製及び使用方法
CN104497067B (zh) * 2014-12-31 2018-02-09 贵州大学 含乙酰氧葡萄糖苷‑1,4‑戊二烯‑3‑酮类化合物及制备方法和用途

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2874185A (en) * 1956-04-03 1959-02-17 Frank J Sowa N-myristyl-3-hydroxybutylamines and their salts
FR1432428A (fr) * 1964-05-12 1966-03-18 British Petroleum Co Aminodiol, son procédé de production, et sel d'acide gras de cet aminodiol
US3313682A (en) * 1964-10-19 1967-04-11 Sterling Drug Inc Process for combatting microorganisms with n-alkylated 1, 3-dihydroxy-2-lower-alkyl-2-propylamines
DE2252487C3 (de) * 1972-10-26 1979-07-19 Th. Goldschmidt Ag, 4300 Essen Propanolamin-Derivate und deren Verwendung als Mikrobicide

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
FR2440159B1 (de) 1983-01-07
FR2440159A1 (fr) 1980-05-30
JPS5562004A (en) 1980-05-10
GB2037584B (en) 1982-08-25
US4269857A (en) 1981-05-26
GB2037584A (en) 1980-07-16
DE2944296A1 (de) 1980-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0048436B1 (de) Herbizide Mittel
DE2944296C2 (de) Bekämpfung von pflanzlichen Viruserkrankungen
DE69005464T2 (de) Biozide Mittel und Behandlungsverfahren.
DE10209600A1 (de) Biologisch aktive kupferorganische Mittel
EP0029618A1 (de) Insektizide Mittel und Piperidinderivat
DE2445741A1 (de) Antichlorose-zusammensetzungen fuer pflanzen
DE2023915A1 (de) Mischung zur Wachstumsregulierung von Pflanzen und deren Verwendung
DE1817662C3 (de) N,N-Diäthyl-S-(4-chlorbenzyl)thiocarbamat und seine Verwendung
AT334134B (de) Bekampfung von pilzschadlingen
DE2524578C3 (de) 5-Hydroxylaminomethylen-barbitursäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbicide
DE1016978B (de) Mittel zur Bekaempfung des Pflanzenwachstums
DE1025203B (de) Bekaempfung von Pflanzenparasiten
DE2144700C3 (de) Benzyl-N.N-di-sek.-butylthiolcarbamat, seine Herstellung und Verwendung
DD218268A5 (de) Herbizide zusammensetzung
DE1695763B2 (de) Cyclopropancarbonsäureester
DE2918726A1 (de) Mittel zur bekaempfung von pflanzenviruskrankheiten
DE2504548A1 (de) 2,3-dicyan-5,6-dihydro-p-dithiine, insbesondere mit fungizider wirkung
DE2810066C2 (de) Fungizid
DE870561C (de) Verfahren zur Herstellung von AEthern des p-Nitrophenols
DE1955892C3 (de) Verwendung eines Benzylthiolcarbamates als Herbizid
DE2457599A1 (de) Pyran-derivate und ihre verwendung als herbicide
DD236868A5 (de) Mittel zum protahieren der wirkungsdauer und zur erhoehung der selektivitaet von herbiziden zusammensetzungen
DE2156569A1 (de) Verwendung von n-methyl-n,n-dialkyln-(2-hydroxy-3-chlor-propyl)-ammoniumsalzen als algicide
DE1668616B2 (de) Bisdithiocarbamte, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltendes fungizides mittel
DE2361504A1 (de) Regulatoren fuer das pflanzenwachstum

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8330 Complete disclaimer