DE2921048A1 - Ventilbetaetigungssystem - Google Patents

Ventilbetaetigungssystem

Info

Publication number
DE2921048A1
DE2921048A1 DE19792921048 DE2921048A DE2921048A1 DE 2921048 A1 DE2921048 A1 DE 2921048A1 DE 19792921048 DE19792921048 DE 19792921048 DE 2921048 A DE2921048 A DE 2921048A DE 2921048 A1 DE2921048 A1 DE 2921048A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
devices
parts
input
locking
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792921048
Other languages
English (en)
Other versions
DE2921048C2 (de
Inventor
Edward Ellis Griffiths
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2921048A1 publication Critical patent/DE2921048A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2921048C2 publication Critical patent/DE2921048C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/52Details of compartments for driving engines or motors or of operator's stands or cabins
    • B66C13/54Operator's stands or cabins
    • B66C13/56Arrangements of handles or pedals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87048With preselecting means for plural valve actuator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87096Valves with separate, correlated, actuators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32254Lockable at fixed position
    • Y10T403/32426Plural distinct positions
    • Y10T403/32442At least one discrete position
    • Y10T403/32451Step-by-step adjustment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32254Lockable at fixed position
    • Y10T403/32467Telescoping members
    • Y10T403/32516Remotely actuated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20012Multiple controlled elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20207Multiple controlling elements for single controlled element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20576Elements
    • Y10T74/20636Detents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)
  • Electrically Driven Valve-Operating Means (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Description

G 1644
"Ventilbetätigungssystem"
: Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Ventilbetätigungs- :vorrichtungen und insbesondere auf ein Ventübetatigungssystem
1 zur Betätigung hydraulischer oder pneumatischer Ventile, wie z.B. Steuerventile an Schwenkkranen oder Ladevorrichtungen. ■ Hydraulisch betriebene Kräne oder Hebevorrichtungen haben im . allgemeinen ein oder mehrere handbetätigte Ventile, mit denen ι die Einwirkung von unter Druck stehender Flüssigkeit auf die ! Zylinder eingeregelt wird, um damit die Bewegung des Auslegers, ι nämlich seine Drehung, Verlängerung und sein Anheben zu steuern. Die Ventile sind im allgemeinen ortsfest am Kran oder der Hebe- j vorrichtung oder an einem Lastwagen oder einem anderen Fahrzeug
montiert, auf dem der Kran angebracht ist, und die Bedienungs—
griffe und Ventilhebel sind gewöhnlich in einer Gruppe in der ;
Höhe der Ventile selbst zusammengefaßt. Es ist versucht worden, ;
eine Fernsteuerung für die Ventile zu entwickeln, sodaß die ' Bedienungsperson nicht an eine bestimmte Stelle gebunden ist und > sich der Last nähern kann, statt an den Ventilen bleiben zu
müssen. Derartige Systeme waren verhältnismäßig komplex und ; benötigten im allgemeinen einen getrennten Kotor oder eine Beta- i tigungsvorrichtung für jedes Ventil. ■
: Die vorliegende Erfindung schafft ein verbessertes Ventilbetätigungssystem, das besonders geeignet für die Fernbedienung
von Ventilen ist, wie sie zur Steuerung des Betriebs von Kränen
oder Hebevorrichtungen verwendet v/erden. Das System umfaßt
mehrere Ausgangswellen, mit denen ein Anschluß an die Bedienungshebel der Ventile hergestellt wird, und mehrere Eingangswellen,
die ausziehbar über die Ausgangswellen geschoben sind. An die i Eingangs well en is t ein Antriebsmotor angeschlossen, urn nie zusammen längs ihrer AcHnon au verschieben. Durch IJperi.1- oder Harvtvorrichtungen können die iOingan^s- und Aus gang;:, wellen jedes
Paars wahlweise ineinander eingerastet werden. Die Sperr- oder
Rastvorrichtungen werden durch Elektroiuagnete betätigt, die :
909882/0651
_ 5 —
fernbedient werden, d.h.. von einem in der Hand gehaltenen ! Steuergerät aus, das über ein Kabel an das übrige System ange-Ϊ schlossen ist. '
! Hauptziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein neuartiges, 1 verbessertes Ventilbetätigungssystem zu schaffen, j Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein ■ System der oben angegebenen Art zu schaffen, das sich besonders \ für die Fernbedienung von Ventilen, beispielsweise der Steuerventile eines Krans oder einer ladevorrichtung, eignet. « Y/eitere Ziele und Vorteile der Erfindung ergeben sich, aus . · ] der folgenden Beschreibung einer Vorzugsweisen. Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen.
Figur 1 ist eine teilweise perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines auf einem Lastwagen montierten Krans oder einer Ladevorrichtung mit dem erfindungsgemäßen Fernbedienungssystem.
; Figur 2 ist ein teilweiser Aufriß des Ventilbetätigungssystems der in Figur 1 dargestellten Anordnung. - Figur 3 ist ein Querschnitt längs der in Figur 2 mit 3-3 : bezeichneten Linie.
Figur 4 ist ein Querschnitt längs der in Figur 3 mit 4-4 : bezeichneten Linie.
; Figur 5 ist ein Querschnitt längs der in Figur 4 mit 5-5 bezeichneten Linie.
1 Figur 6 ist schließlich ein vereinfachtes Blockschaltbild '. des Steuersystems in der in Figur 1 dargestellten Anordnung, j Bei der in Figur 1 gewählten Darstellung der Erfindung : unter Bezugnahme auf einen Lastwagen 11 mit einem darauf mon- ; tierten, hydraulisch betätigten"Schwenkkran 12 werden die Bewegungen des Krans, deh. seine Drehung, sein Ausfahren und sein : Anheben usw. mit Ventilen 16-19 gesteuert, die auf den. Rahmen ; des Fahrzeugs hinter dein Fahrerhaus montiert sind. Die Steuerventile können auch am Rahmen des Krans oder an geeigneten anderen Stellen befestigt sein. Die Ventile haben Bedieiiungsgriffe oder Hebel 21-24, die von den Ventilen nach außen ragen und um : eine horizontale Achse drehbar gelagert sind. Ein Ventilbetäti-I gungssystem 26 ist am Rahmen oberhalb der Ventile angebracht; ·
9 09 882/0 65T
■ ein in der Hand gehaltenes Steuergerät 27 ist über ein Kabel 28
■ an das System angeschlossen. Das cystein wird über ein Kabel 29 , für seinen Betrieb mit Strom versorgt.
Das Ventilbetätigungssystem umfaßt ein Gehäuse 31 mit einem ; Bodenabschnitt 32 und einer Abdeckung 33, die abnehmbar am Bodenabschnitt mit geeigneten Einrichtungen, z.B. nicht dargestell- , ten Schrauben, befestigt ist. ;
Im Gehäuse 31 sind vier gleiche Ventilbetätigungsvorrich-
tungen 36-39 angebracht, die von einem Motor 41 mit Umkehrung ' des Drehsinns in der weiter unten beschriebenen Weise betrieben ■ v/erden. Das dargestellte und beschriebene System hat vier Ven- ! tile und vier Ventilbetätigungsvorrichtungen, doch kann jede : gewünschte Anzahl von Ventilen und Ventilbetätigungsvorrichtun- i gen verwendet werden, und die Anzahl der Vorrichtungen wird so j gewählt, daß sie der Anzahl der Ventile entspricht.
Die Ventilbetätigungsvorrichtungen v/erden von einer Rahmen- . anordnung 42 getragen, die aus parallelen, horizontalen Wellen j 43, 44 besteht, die ihrerseits durch Querverbindungen 46-48 j miteinander verbunden sind. "Welle 43 ist drehbar in Lagerblöcken 51-54 befestigt, die an der Hinterseite des Gehäuses an aufragenden Halterungen 56-59 befestigt sind. Frei bewegliche > Abstandsstücke 61, Ringe 62, Federn 63 und Beilagscheiben 64 halten die Welle in der gewünschten Stellung in Längsrichtung fest. Zur Vorderseite des Gehäuses hin sind die Ventilbetätigungsvorrichtungen 36-39 drehbar mit Hilfe der Stützwinkel 66-69' und der Lagerblöcke 71, 72 an Welle 44 befestigt. Die Stützwinkel sind L-förmig und in gegenüberliegenden Paaren an den vertikalen Halterungsplatten 73, 74 befestigt, an denen auch die '■ Lagerblöcke befestigt sind. Die Halsteile 76-79 und die Federn 81, 82 halten die Ventilbetätigungsvorrichtungen in den ge- i wünschten Stellungen in Längsrichtung der Welle 44.
Die Welle des Antriebsmotors 41 ist mit der Eingangsseite eines Getriebekastens 84 für ein Untersetzergetriebe verbunden, ·; das, wie in Figur 4 dargestellt, an der Halterung 57 befestigt ist. Ein Kurbelarm 86 ist mit der AusgangBwelle des Untersetzergetriebes über eine Schlupfkupplung 87 verbunden. Das Rumpfteil . 88 der Schlupfkupplung ist mit der Welle des Untersetzergetrie- ;
909882/0651
— Ί —
bes verbunden; die Schlupfkupplung enthält ferner eine Peder 89, die den Kurbelarm in Reibungskontakt mit einer Kunststoff-Beilagscheibe 90 bringt, die am Rumpfteil der Kupplung anliegt. Die zur Kupplung gehörige Schraube 91 dient zur Einstellung der Federspannung und damit zur Einstellung des Schlupfs der Kupplung. Eine tassenförmige Beilagscheibe 92 ist zwischen Feder 89 und Schraube 91 eingesetzt; eine Gegenmutter 93 hält Schraube in der geAvünschten Stellung fest.
Ein Verbinäungsteil oder eine Zugstange 94- verläuft vom freien Ende des Kurbelarms 86 zur Querverbindung 47 des Rahmens ' 42. Das untere Ende der Zugstange ist drehbar mit dem freien Ende des Kurbelarras über eine Schraube 96 und eine Kutter 97 verbunden; das obere Ende des Verbindungsteils ist drehbar mit der Querverbindung 47 über eine Schraube 98, eine Kutter 99 und eine Beilagscheibe 101 verbunden.
Ein zum Nachweis der Stellung des Kurbelarms 86 dienendes Potentiometer 103 ist an Halterung 58 achsial mit der Ausgangswelle des Getriebes 84 fluchtend montiert; der Kurbelarm ist mit der Welle des Potentiometers über einen Arm 104 verbunden. Ein Ende dieses Arms ist mit einem Vorsprung oder Wulst 106 versehen, der mit der Welle des Potentiometers verbunden ist. Das andere Ende des Arms ist am Kurbelarm befestigt. Wie im folgenden noch im einzelnen beschrieben, wird das Potentiometer zur Erzeugung eines Rückkopplungs signals für den Motor verv/en— det, womit der Kurbelarm in eine horizontale neutrale Stellung oder Ruhestellung zurückgeführt v/ird,.
Jede der Ventilbetätigungsvorrichtungen besteht aus einer an die Stützwinkel 66-69 für die Vorrichtung angelenkten Ein- : gangswelle 111, einer auf die .Eingangswelle aufgeschobenen, an die Bedienungsgriffe 21-24 des zugeordneten Ventils angeschlossenen Ausgangswelle 112, Sperr--bzw. Rasteinrichtungen 113 zur rastenden Verbindung der Wellen, und einen Elektromagneten 114 ;;ur w:iTilwoi:;on Uo !,riti^n-in·; dor Ιίη·: Loi.nrJ oh Innren, Wenn die V/c.llon 111, 112 nicht durch die Rasteinrichtunken sperrend miteinander verbunden sind, können sie sich in Achsialrichtung zueinander bewegen. »
Elektromagnet II4 ist am Stützwinkel der Betätigungsvorrich-
909882/0651
BAD ORiQINAL
\ tung mit einer Mutter 116 befestigt, die auf einen Gewindeansatz ; 117 des Elektromagneten aufgeschraubt ist. Die Eingangswelle 111 ; !wird von einem Ring 118 getragen, der mit einem Gewinde auf das j ; untere Ende des Ansatzes 117 aufgeschraubt ist, wobei eine Pest-, i stellschraube 119 die Welle starr mit diesem Hing verbindet, ι Eingangswelle 111 ist hohl, und die Sperreinrichtungen umfas-
• sen Arretierungskugeln 121, die sich in Radialrichtung in Öffnuni
gen 122 in der Wandung der Welle bewegen können. In einer vor- zugsweisen Ausführungsform sind vier derartige Arretierungsku- ; geln in Abständen über die Peripherie der Welle verteilt. Eine . i Bedienungsstange 124 für den Rastmechanismus ist gleitend in der ■■ Eingangswelle befestigt. Ein Abschnitt 126 mit verringerter ; Stärke an dieser Stange endet in achsial geneigten Oberflächen ! 127, deren unterste als Hockenflache für die daran anliegenden Arretierungskugeln 121 -dient. Das obere Ende der Stange 124 ist mit dem Kolbenkern 128 des Elektromagnets II4 verbunden und kann ; sich in Achsialrichtung in der Eingangswelle zwischen einer vor- : geschobenen und einer zurückgeschobenen Stellung bewegen. Eine \ im Elektromagneten angebrachte Rückstellfeder 129 drückt die \ Bedienungsstange in die vorgeschobene Stellung, in der die Arre- ■
■ tierungskugeln zwischen die geneigten Oberflächen in einer '■.
bestimmten Raststellung zurückgeschoben sind. ': ; Der Durchmesser der hohlen Ausgsngswelle 112 ist größer als ; der der Eingangswelle 111. Ausgangswelle 112 ist koachsial um ; die Eingangswelle herum angebracht. Das untere Ende der Ausgangswelle enthält einen Stöpsel 131, in dem eine Gabel 132 einge-
. schraubt ist. Diese Gabel ist drehbar mit dem Bedienungsgriff ' des Ventils über einen Gabelstift 133 verbunden,
' Mehrere in Achsrichtung voneinander getrennte Rastanschläge 136 sind an der Ausgangswelle angebracht und kommen mit den Arretierungskugeln 121 in Eingriff. Die Anschläge bestehen aus Ringteilen 137, 138 von größeren bzw. kleineren Innendurchmesser, die abwechselnd innerhalb der Welle angebracht sind. Mit diesen , Anschlägen können Eingangs- und Ausgangswelle miteinander in verschiedenen achnialen Stellungen sum Einrasten gebracht werden; die Anzahl der Anschläge wird ;je nach Bedarf gewählt. Die Lage ' der Anschläge in Welle 112 wird durch Abstandostücke 141-143 ;
909882/0651
festgelegt. Stöpsel 131.-und das oberste Abstandsstück 141 werden in Welle 112 hineingedrückt oder gratmäßig verschweißt, sodaß sicli eine Struktur ergibt. Die Ventilbetätigungsvorrichtungen erstrecken sich nach unten durch die öffnungen 146 in Bodenabschnitt des Gehäuses 31, wobei Staubabdeckungen 147 und Schutzkappen 148 die Innenteile der Betätigungsvorrichtungen schützen. Die Staubabdeckungen sind aus einem starren Material, z.B. aus Stahl oder Kupfer, hergestellt und werden .mit Sprengringen 149 auf den Eingangswellen 111 festgehalten. Die Schutskappen sind dagegen aus einem biegsamen Material, z.B. aus Kupfer, hergestellt und -vierden durch Streifenklemmen I50 an den unteren Enden der Ausgangswellen 112 festgehalten.
Wie aus Figur 6 ersichtlich, wird die Erregung der Elektromagneten 114 über Schalter I5I-I54 in Steuergerät 27 zur Fernbedienung vorgenommen. -'Die Schalter sind normalerweise offen, und die Elektromagnete werden durch Schließen der zugehörigen Schalter erregt. Bei Bedarf können Logikschaltungen vorgesehen werden, sodaß nur jeweils ein Elektromagnet erregt v/erden kann. Das Steuergerät enthält ferner eine Motorsteuerung 156 und einen Sicherheitsschaltex^ 157, der in der geschlossenen Stellung gehalten werden muß, damit das System arbeitet. In der vorzugsweisen Ausführungsform umfaßt die Motorsteuerung ein Potentiometer mit einem von Hand betätigten Kipphebel, der die Abgabe von Betriebsstrom an Motor 4I steuert, sodaß dieser mit kontinuierlich veränderlicher Geschwindigkeit in beiden Richtungen betrieben werden kann0 Die Steuerung hat eine neutrale Mittelstellung, und der dem Motor zugeführte Strom nimmt zu, wenn der Griff in einer der beiden Richtungen aus der Mittelstellung wegbewegt wird. Mit diesem System können die mit den Ventilbetätigungsvorrichtungen verbundenen Handgriffe rasch und genau über ihren ganzen Bereich in jede gewünschte Stellung gebracht werden. Die Verbindungen zwischen den Schaltern, dem Steuerpotentiometer, den Elektromagneten und dem Motor werden über ein Kabel 28 vorgenommen; damit ; wird auch die Stromversorgung und die Erdung durchgeführt. Potentiometer 103 int an eine Zentrierungssteuorung 15^· angeschlossen, die den Motor so betreibt, daß Kurbelarm 86 in die horizontale Ruhestellung oder neutrale Stellung zurückgebracht
909882/0651
: wird, wenn die Motorsteuerung 156 in der neutralen Stellung ist
. und keiner der Elektromagneten erregt ist. Die Motorsteuerung und andere im S3>"stem verwendete Logikschaltungen sind in einer an Halterung 59 angebrachten Baugruppe 159 zusammengefaßt. Die elektrischen Anschlüsse an Baugruppe 159 sind in der üblichen
, Weise ausgeführt und in den Zeichnungen zur Vereinfachung der - Darstellung nicht eingetragen.
' Das Ventilsteuerungssystem arbeitet in der folgenden Weise. Angenommen wird, daß das System an einem Lastwagen oder einer Kranvorrichtung befestigt und mit den Bedienungshebeln der Steuerventile eines hydraulischen Krans in der oben beschriebenen Vie is e verbunden ist. Die Elektromagneten zur Ventilbetätigung sind normalerweise nicht erregt und die Eingangs- und Ausgangswelle jeder Ventilbetätigungsvorrichtung können sich frei in Achsialrichtung gegeneinander verschieben. Wenn der Sicherheitsschalter 157 geschlossen ist, sind Schalter 151-154 und Motorsteuerung 156 betriebsbereit zur Betätigung der Elektromagneten und des Motors. Bei Erregung des Motors 41 wird Rahmen 42 angehoben oder abgesenkt, entsprechend der Richtung der Motordrehung;
■ die Eingangswellen der Ventilbetätigungsvorrichtungen bewegen sich innerhalb der Ausgangswellen in Achsialrichtung. Bei Erregung eines der Elektromagneten wird die mit ihm verbundene Bedienungsstange 124 zurückgezogen. Die achsiale Bewegung der Uockenflache 127 drückt die Arretierungskugeln 121 nach außen in sperrenden Eingriff mit einem der an der Ausgangswelle angebrachten Rastanschläge 136«, Danach bewegt sich die Ausgangswelle zusammen mit der Eingangswelle, bis der Elektromagnet abgeschaltet wird«, Bei der Abschaltung des Elektromagneten wird der Sperrmechanismus freigegeben und der Ventilmechaniomus bringt den Bedienungsgriff in die freie, neutrale Stellung zurück.
: Wenn die Motorsteuerung I56 in die neutrale Stellung oder Abschaltstellung zurückgebracht wird, kehrt Kurbelarm 06 in die horizontale Ruhestellung oder neutrale Stellung zurück. Falls
■ der Sicherheitsschalter 157 losgelassen wird, während einer der Funktionsschalter geschlossen ist oder die Motorsteuerung nicht in der neutralen Stellung ist, wird der gerade durchgeführte Arbeitsvorgang sofort abgebrochen und arm 86 kehrt in die neu- :
' 909882/0651
,trale Stellung zurück. Bei einer typischen Betriebsabfolge hält die Bedienungsperson den Sicherheitsschalter ständig in der !geschlossenen Stellung und schließt dann einen Punktionsschalter, !wodurch der der gewünschten Punktion zugeordnete Elektromagnet
!erregt wird» Anschließend betätigt" die Bedienungsperson das :Potentiometer, um den Motor mit der gewünschten Geschwindigkeit I und in der gewünschten Richtung au betreiben. Nach der Durchfüh-,rung einer bestimmten Punktion oder eines Arbeitsschritts werden ;der Punktionsschalter und der Griff des Potentiometers zur Motorsteuerung losgelassen, worauf der Kurbelarm und der Ventilbetätigungsgriff in ihre Ruhestellungen oder neutrale Stellungen zurückkehren»
I Bei Bedarf können'die Ventile, an die das System angeschlossen ist, mit der Hand betätigt werden. Wenn die Elektromagnete nicht erregt sind, bewegen sich die Ausgangswellen frei und die Ventile können in der normalen Weise betätigt werden. Selbst wenn die Slektroraagnete erregt sind, stellt die Reibungskupplung •eine flexible Verbindung zwischen dein Motor und den Ventilbetätigungsvorrichtungen dar; die Kupplung wird so eingestellt, daß •das System manuell unter Ausschaltung der anderen Komponenten : bedient werden kann.
I Die Erfindung hat einige wichtige Kennzeichen und Vorteile. "Ein einziger Antriebsmotor wird mit mehreren Betätigungsvorrichtungen verwendet, die sich geradlinig längs paralleler Achsen ibewegen und damit den Betrieb von Ventilen mit drehbar angebrachten Griffen steuern. Hit diesem System v/ird der Einmannbetrieb von Kränen oder Ladevorrichtungen möglich. Das System ist sehr anpassungsfähig, da es auch mit der Hand allein betrieben werden kann, selbst wenn eine der Betätigungsvorrichtungen eingelegt ist. Die Erfindung wurde unter Bezugnahme auf die !Steuerventile eines hydraulischen Schwenkkrans beschrieben, doch :läßt sich die Erfindung auch mit Kränen anderer Art und Hebevorrichtungen sowie mit anderen hydraulischen und pneumatischen Ventilen benutzen.
j Aus obigen Ausführungen folgt, daß ein neuartiges, verbessertes Ventilbetätigungssysten geschaffen wurde. Eine vorzugsweise ;Ausführungsform wurde beschrieben, doch ist dem Pacnmann ersicht-
909882/0651
; lieh, daß gewisse Abänderungen im Rahmen der von den Patentansprüchen definierten Erfindung vorgenommen werden können.
909882/0651
Leerseite

Claims (9)

  1. ' 1 BERLIN 33 8 MÜNCHEN 80
    ' Augusto-Viktoria-StraBo65 n 01!0/"1UtTC J? DADTMCD PienzonauerstraBe2
    Pat.-Anw. Dr. Ing. Ruschko Ur. KUoO Hi\t& TAKItNtK Pat-Anw Dipl-Ing
    StaÄäSLpl-"lng· PATENTANWÄLTE HMsE-"e
    StaÄ PATENTANWÄLTE 93o3M
    Telefon: 030/826 38 95 BERLIN -MÜNCHEN ^'^ 089/649 26 OB | Tolegramm-Adroase:
    Quadratur Berlin Telogramm-Adresso: j
    T E L E X : 1 83 786 Quadratur München .
    G 1644 j
    Edward Ellis Griffiths
    6499 Trinidad Drive
    San Jose, Kalifornien
    V. St. A. I
    Patentansnrüche S
    /Λ !
    M-/Vorrichtung zur Verwendung in einer Ventilbetätigungs-
    vorrichtung, gekennzeichnet durch ein Eingangsteil, das an eine j
    Antriebseinheit angeschlossen v/erden und sich in Achsrichtung i
    bewegen kann, ein auf das Singangsteil aufgeschobenes Ausgangs- !
    teil, das einen Anschluß an das Bedienungsteil eines Ventils j
    j herstellt, Rasteinrichtungen, mit denen Eingangsteil und Aus- j gangsteil zur gemeinsamen Bewegung in sperrenden Eingriff einge-I rastet werden können, wobei die Teile frei sind zur achsialen !
    j
    Bewegung gegeneinander, wenn sie nicht durch die Rasteinrich- j tungen sperrend miteinander verbunden sind, und Einrichtungen j zur wahlweisen Betätigung der Rasteinrichtungen, um Singangsteilj
    und Ausgangsteil ineinander einzurasten. i
  2. 2. Vorrichtung ns eh.- Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß j die Rasteinrichtungen aus einem in Radialrichtung beweglichen i Sperr- oder Rastteil (113) und einer in Achsialrichtung beweg- I liehen Bedienungsstange (124) bestehen, die eine achsial geneig-1 te Noekenxläehe hat, die an: Rastteil (113) anliegt und dieses in! Radialrichtung bewegt. j
  3. 3, Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch, gekennzeichnet, daß : die Einrichtungen i'ur Bot:i.tir;ung der RaorGoinrichtungun einen au j die 13eclienun;''c;r>tr.n£;G (121) angekoripeltsu Ulektror/isgnetGn (114) ι aufv/eicjen, mit dor:i die T'.oöieriunGoetango in Achcrichtung bewegt j
    wird, j
    909882/0651 «""»"«AL
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mehre-; re in Achsrichtung voneinander abgesetzte Rastanschläge (136), j die an einem der in Achsrichtung beweglichen Teile befestigt
    sind, wodurch, diese Teile in mehreren achsialen Stellungen
    sperrend ineinander eingerastet v/erden können.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mehre-, re Ausgangsteile, die sich längs paralleler Achsen bewegen kön-; nen und eine Verbindung mit den Betätigungsteilen mehrerer Ven-, tile (16-19) herstellen, mehrere in Achsrichtung bewegliche Eingangsteile, die jeweils auf Ausgangsteile aufgeschoben sind,; und an die Eingangsteile angeschlossene Antriebseinrichtungen,
    mit denen die Teile zusammen längs paralleler Achsen verschoben werden können, wobei die Rasteinrichtungen (113) jedem Paar von übereinandergeschobenem Eingangs- und Ausgangsteil zugeordnet
    sind, und durch Einrio'htungen zur wahlweisen Betätigung der
    Sperreinrichtungen, um ausgewählte Eingangs- und Ausgangsteile
    sperrend ineinander einzurasten.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Antriebseinrichtungen einen Elektromotor (4-1) und eine j Rutschkupplung (87), mit der der Motor nachgiebig mit den
    Eingangsteilen verbunden ist, umfassen.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
    daß das Ausgangsteil eine Ausgangswelle (112) ist, die mehrere
    achsial in Abständen voneinander angebrachte Rastanschläge : (136) trägt. ·
  8. G. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
    daß das Eingangeteil eine Eingan^awclle (111) ist und daß der : Elektromagnet (114) die Bedienung::.stange (124) mit der Eingangswelle (111) verbindet, ;
  9. 9. Vorrichtung zur Verwendung in einem Ventilbetätigungssystem, gekennzeichnet durch wahlweise einlegbare Ventilbetätigungevorrichtungen (36-39), die geradlinig bewegt worden
    können und an den Bedienungsgriff eines Ventils (16-19) ange- : Gchloosen werden können, drehbare Antriobceinrichtungen, die
    Antriebseinrichtungen und die Betätigungsvorrichtungen verbin- : dende Kurbeleinrichtungen, wodurch die "Drehung der Antriebs-Ginrichtungen die Betatigungcrvor'richtungen geradlinig bewegt, :
    909882/0651
    29210A8
    Γ— .
    und eine die Antriebseinrichtungen und die Kurbeleinrichtungen verbindende Rutschkupplung (67), die eine die anderen Einrichtungen unwirksam machende Handbetätigung des Ventilgriffs ermöglicht.
    10„ Vorrichtung nach Anspruch 9 , dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsvorrichtung eine an die Kurbeleinrichtungen angeschlossene Eingangswelle (111), eine auf die Eingangswelle aufschiebbare Ausgangswelle (112) und Sperreinrichtungen (113), mit denen wahlweise die Eingangswelle mit der Ausgangswelle verkoppelt werden kann, audweist.
    909882/0651
DE19792921048 1978-06-30 1979-05-23 Ventilbetaetigungssystem Granted DE2921048A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/920,674 US4240304A (en) 1978-06-30 1978-06-30 Valve operating system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2921048A1 true DE2921048A1 (de) 1980-01-10
DE2921048C2 DE2921048C2 (de) 1987-01-29

Family

ID=25444190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792921048 Granted DE2921048A1 (de) 1978-06-30 1979-05-23 Ventilbetaetigungssystem

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4240304A (de)
JP (1) JPS5510184A (de)
BE (1) BE877018A (de)
CA (1) CA1127423A (de)
DE (1) DE2921048A1 (de)
DK (1) DK155215C (de)
FR (1) FR2429954A1 (de)
GB (1) GB2024921B (de)
IE (1) IE48340B1 (de)
IT (1) IT1112560B (de)
NL (1) NL7904467A (de)
NO (1) NO152410C (de)
SE (1) SE424307B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2429954A1 (fr) * 1978-06-30 1980-01-25 Griffiths Edward Systeme de manoeuvre de vannes

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59192121U (ja) * 1983-06-08 1984-12-20 沖電気工業株式会社 平面型表示体
US4574654A (en) * 1984-01-30 1986-03-11 Griffiths Edward E Selectively engageable linear power actuator
US4821600A (en) * 1985-01-29 1989-04-18 Griffiths Edward E Linear actuator take-off and release apparatus
US4627468A (en) * 1985-08-30 1986-12-09 Husco International, Inc. Hydraulic control valve with manual override
JPH083697B2 (ja) * 1987-02-10 1996-01-17 富士通株式会社 投写型液晶表示装置
US4854188A (en) * 1988-05-02 1989-08-08 Griffiths Edward E Remotely engagable power actuator
US6443424B1 (en) 2000-05-19 2002-09-03 Atlas Polar Company Limited Clutch arm centering device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7030835U (de) * 1970-08-17 1974-08-22 Otto Entwicklungsbuero Blockierbare kolbenzylinderanordnung
US3963051A (en) * 1973-08-31 1976-06-15 Kuhlmann & Rust Kg, Maschinenfabrik System for the remote control of the jack cylinders of a hydraulically operated crane

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US396305A (en) * 1889-01-15 Plastic mineral composition
US1713402A (en) * 1926-09-04 1929-05-14 Honeywell Regulator Co Valve actuator
GB520922A (en) * 1938-01-14 1940-05-07 Isothermos Sa Device for automatic adjustment of the length of a rod
US2621543A (en) * 1948-01-22 1952-12-16 Hupp Corp Hand and power operated means
US2516642A (en) * 1948-12-27 1950-07-25 Bendix Aviat Corp Reconnectible disconnect for reciprocating control rods
US2885893A (en) * 1954-02-23 1959-05-12 James A Lane Reactor control mechanism
US3203521A (en) * 1963-02-01 1965-08-31 Micro Balancing Inc High speed magnetic clutch means
DE1530549A1 (de) * 1965-03-10 1970-01-29 Daimler Benz Ag Fuer eine Mehrradlenkung bei Kraftfahrzeugen,insbesondere Gelaendefahrzeugen,bestimmte loesbare Kupplung
GB1078618A (en) * 1965-08-03 1967-08-09 Hydraulic Unit Specialities Co Locking means for hydraulic control valves
GB1162018A (en) * 1966-12-02 1969-08-20 Bagot Street Products Device for Preventing the Unauthorised use of Motor Vehicles
US3491663A (en) * 1968-04-05 1970-01-27 Char Lynn Co Extendible steering column
DE2321308C3 (de) * 1968-08-16 1978-12-14 N.V. Philips' Gloeilampenfabrieken, Eindhoven (Niederlande) Drucktastensatz, für Abstimmeinheiten in Hochfrequenznachrichtenempfänger insbesondere Kraftwagenfunkempfängern
US3560033A (en) * 1969-02-25 1971-02-02 Homer A Barkus Telescopic positive lock strut
FR2268141B1 (de) * 1974-04-18 1976-12-17 Alkan R & Cie
US4119118A (en) * 1977-01-13 1978-10-10 Walter Kidde & Company, Inc. Automatic machine motion restricting mechanism
US4240304A (en) * 1978-06-30 1980-12-23 Griffiths Edward E Valve operating system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7030835U (de) * 1970-08-17 1974-08-22 Otto Entwicklungsbuero Blockierbare kolbenzylinderanordnung
US3963051A (en) * 1973-08-31 1976-06-15 Kuhlmann & Rust Kg, Maschinenfabrik System for the remote control of the jack cylinders of a hydraulically operated crane

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2429954A1 (fr) * 1978-06-30 1980-01-25 Griffiths Edward Systeme de manoeuvre de vannes

Also Published As

Publication number Publication date
IT7922703A0 (it) 1979-05-16
JPS6238586B2 (de) 1987-08-18
NL7904467A (nl) 1980-01-03
SE7904243L (sv) 1979-12-31
DE2921048C2 (de) 1987-01-29
GB2024921B (en) 1982-06-30
DK202479A (da) 1979-12-31
DK155215B (da) 1989-03-06
IE48340B1 (en) 1984-12-12
US4240304A (en) 1980-12-23
NO152410C (no) 1985-09-25
SE424307B (sv) 1982-07-12
FR2429954A1 (fr) 1980-01-25
JPS5510184A (en) 1980-01-24
IT1112560B (it) 1986-01-20
BE877018A (fr) 1979-10-01
DK155215C (da) 1989-07-31
NO791617L (no) 1980-01-03
CA1127423A (en) 1982-07-13
FR2429954B1 (de) 1985-03-01
NO152410B (no) 1985-06-17
IE791030L (en) 1979-12-30
GB2024921A (en) 1980-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1925540B1 (de) Hilfsantrieb für einen Anhänger
DE69300308T2 (de) Schwenkbetätigungsvorrichtung einer Trittstufenanordnung für Fahrzeuge.
DE2544376A1 (de) Einrichtung zur wahlweisen betriebsumschaltung zwischen befehlsstationen insbesondere eines motorbootes
DE2842234C2 (de) Fernsteuerungsvorrichtung
DE2921048A1 (de) Ventilbetaetigungssystem
DE8402033U1 (de) Selbstfahrende handgeführte Maschine
DE2130948A1 (de) Erdbewegungsfahrzeug
DE2259296A1 (de) Hydrostatische lenkeinrichtung
DE69400440T2 (de) Futtereinrichtung
DE522658C (de) Feststellvorrichtung fuer die Fahrzeugfedern von fahrbaren Feuerwehrleitern
DE2848886A1 (de) Ueberlastanzeigevorrichtung fuer ein hebel-hebewerk
DE2109140C3 (de) Betätigungseinrichtung mit einem Betätigungsglied zur Steuerung der Fahrtrichtung und der Fahrgeschwindigkeit von land- und/ oder bauwirtschaftlich nutzbaren Motorfahrzeugen
DE2322852C3 (de) Einrichtung zur Betätigung eines Dieselmotors und einer Motorbremse eines Fahrzeugs
EP0823342B1 (de) Anhängerkupplung
DE1458807B1 (de) Chargiervorrichtung für Konverter
DE2424645C3 (de) Ausleger für eine Streckenvortriebsmaschine
EP0127921B1 (de) Kupplungseinrichtung für einen Sattelanhänger
EP2845520B1 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines Möbelantriebs
DE1426562A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung von z.B. hydraulischen Druckzylindern in Gabelstaplern
DE1481014A1 (de) Druckmittelgetriebener Schaufellader zur Durchfuehrung von Arbeiten im Untertagebau od.dgl.
WO2022129481A1 (de) Kabeltrommelträger zur drehbaren lagerung einer kabeltrommel
DE2718641C2 (de) Steuerblock mit elektrischer Ein- und Ausschaltvorrichtung für die Hydropumpe von elektrisch betriebenen Hubfahrzeugen
DE102022123661A1 (de) Vorrichtung zur Sperrung des Rücklaufes eines Kurbeltriebs
DE102020216285A1 (de) Kabeltrommelträger zur drehbaren Lagerung einer Kabeltrommel
DE540009C (de) Selbsttaetige Verteilweiche

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee