DE2920794A1 - Anordnungen fuer bildplattenaufzeichnungs- und -wiedergabesysteme zur erfassbarmachung bzw. zur bewirkung eines ueberspringens von windungen der aufzeichnungsspur - Google Patents

Anordnungen fuer bildplattenaufzeichnungs- und -wiedergabesysteme zur erfassbarmachung bzw. zur bewirkung eines ueberspringens von windungen der aufzeichnungsspur

Info

Publication number
DE2920794A1
DE2920794A1 DE19792920794 DE2920794A DE2920794A1 DE 2920794 A1 DE2920794 A1 DE 2920794A1 DE 19792920794 DE19792920794 DE 19792920794 DE 2920794 A DE2920794 A DE 2920794A DE 2920794 A1 DE2920794 A1 DE 2920794A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
signal
arm
recording
needle arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792920794
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Claxton Palmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/908,516 external-priority patent/US4198658A/en
Priority claimed from US05/908,515 external-priority patent/US4183059A/en
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Publication of DE2920794A1 publication Critical patent/DE2920794A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B21/00Head arrangements not specific to the method of recording or reproducing
    • G11B21/02Driving or moving of heads
    • G11B21/08Track changing or selecting during transducing operation
    • G11B21/081Access to indexed tracks or parts of continuous track
    • G11B21/083Access to indexed tracks or parts of continuous track on discs
    • G11B21/085Access to indexed tracks or parts of continuous track on discs with track following of accessed part
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B3/00Recording by mechanical cutting, deforming or pressing, e.g. of grooves or pits; Reproducing by mechanical sensing; Record carriers therefor
    • G11B3/02Arrangements of heads
    • G11B3/10Arranging, supporting, or driving of heads or of transducers relatively to record carriers
    • G11B3/42Arranging, supporting, or driving of heads or of transducers relatively to record carriers with provision for adaptation or interchange of heads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D19/00Gloves
    • A41D19/015Protective gloves
    • A41D19/01547Protective gloves with grip improving means
    • A41D19/01552Protective gloves with grip improving means using hooks and loops fastening system
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B21/00Head arrangements not specific to the method of recording or reproducing
    • G11B21/02Driving or moving of heads
    • G11B21/04Automatic feed mechanism producing a progressive transducing traverse of the head in a direction which cuts across the direction of travel of the recording medium, e.g. helical scan, e.g. by lead-screw
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B21/00Head arrangements not specific to the method of recording or reproducing
    • G11B21/02Driving or moving of heads
    • G11B21/04Automatic feed mechanism producing a progressive transducing traverse of the head in a direction which cuts across the direction of travel of the recording medium, e.g. helical scan, e.g. by lead-screw
    • G11B21/06Automatic feed mechanism producing a progressive transducing traverse of the head in a direction which cuts across the direction of travel of the recording medium, e.g. helical scan, e.g. by lead-screw the record carrier having mechanical means to ensure traverse movement of the head, e.g. grooves
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B3/00Recording by mechanical cutting, deforming or pressing, e.g. of grooves or pits; Reproducing by mechanical sensing; Record carriers therefor
    • G11B3/02Arrangements of heads
    • G11B3/10Arranging, supporting, or driving of heads or of transducers relatively to record carriers
    • G11B3/12Supporting in balanced, counterbalanced or loaded operative position during transducing, e.g. loading in direction of traverse
    • G11B3/125Supporting in balanced, counterbalanced or loaded operative position during transducing, e.g. loading in direction of traverse by using electric or magnetic means
    • G11B3/127Providing horizontal force, e.g. anti-skating force
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/7605Television signal recording on discs or drums
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/903Television signal recording using variable electrical capacitive recording

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)

Description

ROA 72 319 Ks/Ki
U.S. Serial Nos: 908,516/908,515
Piled: May 22, 1978
EGA Corporation
New York, N.Y., Y, St. v. A.
Anordnungen, für Bildplattenaufζeichnun&s- und -wiedergabesysteme zur Erfaßbarmachxinß; bzw. zur Bewirkunp; eines Überspringens von Windungen der Aufzeichnun^sspur
Die Erfindung betrifft Einrichtungen zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Bildplatten und bezieht sich auf Maßnahmen, die es ermöglichen oder erleichtern, die Abtastnadel eines Bildplattenspielers nach Bedarf aus einer in eine andere Windung einer mit Signalen kodierten Spiralspur auf der Plattenoberfläche zu verlegen·
Obwohl die Erfindung hier im Zusammenhang mit einer spiralig gerillten Platte erläutert wird, sind die Prinzipien der Erfindung auch auf beliebige andere Ausführungsformen einschließlich einer ebenen oder glatten Platte anwendbar, die eine spiralige Informationsspur tragen.
In der US-Patentschrift 3 842 194 sind Systeme zum Abspielen von Bildplatten beschrieben, die auf der Grundlage von Kapazitätsänderungen arbeiten. In einer dort offenbarten Ausführungsform besteht eine Informationsspur aus änderungen in der Geometrie im Boden einer Spiralrille in einer Platte, deren Oberfläche aus leitendem Material besteht, das mit einem dünnen Überzug
809848/0808 - 8 -
aus dielektrischem Material beschichtet ist. Wenn die Platte durch einen sie tragenden Plattenteller gedreht wird, ergeben sich Änderungen in der Kapazität zwischen einer an einer Abtastnadel angebrachten leitenden Elektrode und dem leitenden Material der Platte. Diese Kapazitätsänderungen werden gefühlt, um die aufgezeichnete Information wiederzugewinnen.
Beim Abspielen von Aufzeichnungsplatten des vorstehend beschriebenen Typs kann es beim Vorhandensein gewisser Fehler in der Plattenrille gelegentlich vorkommen, daß die Nadel des Abspielgeräts Rillen überspringt anstatt den aufeinanderfolgenden Windungen der Spiralrille regelmäßig zu ihrem Ende hin zu folgen. Beispielsweise kann die Nadel, wenn sie dem Fehler begegnet, so abgelenkt werden, daß sie eine oder mehrere bereits durchfahrene Windungen nochmals durchläuft. In manchen Fällen wiederholt sich die Auswärtslenkung der Nadel bei aufeinanderfolgenden Begegnungen mit dem Fehler viele Male. Dieser Zustand, bei dem die Nadel wie in einer geschlossenen Endlosrille läuft und der daher im folgenden als "RillenSchluß" bezeichnet wird, führt zu einer wiederholten Wiedergabe jeweils derselben aufgezeichneten Information, was sich störend bei der Bildwiedergabe (und der begleitenden !Tonwiedergabe) auswirkt.
Zur Verminderung der Effekte des Sillenüberspringens ist es zweckmäßig, Störungen des normalen Fortschreitens der Abspielnadel längs der Spiralrille während der Wiedergabe zu fühlen und zu korrigieren. In der US-Patentschrift 3 963 860 ist eine RillenSchlüsse fühlende und korrigierende Anordnung für einen Bildplattenspieler beschrieben.
Die US-Patentschrift 4· 018 984 offenbart ein System zum Herstellen von Aufzeichnungen, worin die Synchronkomponenten des Bildsignals von Rillenwindung zu Rillenwindung in spiraliger Weise gestaffelt liegen. Diese gestaffelte Lage der Synchronkomponenten einer solchen Bildplattenaufzeichnung wird bei der Anordnung nach der oben genannten US-Patentschrift 3 963 860 ausgenutzt, um während der Wiedergabe die Existenz eines Rillenschlusses zu
909848/0808 _9 _
fühlen. Der hierbei verwendete Detektor enthält eine Einrichtung, die auf eine Störung der Phasenlage wiedergewonnener Synchronimpulse anspricht, die sich ergibt, wenn eine oder mehrere bereits durchfahrene Windungen wiederholt durchlaufen werden. Andererseits kann es aber erwünscht sein, daß die Synchronkomponenten des Bildsignals der Bildplattenaufzeichnung radial bezüglich der Platte miteinander ausgerichtet sind, um Bildstörungen zu vermeiden, wenn die Nadel radial über die Platte geführt wird, z.B. um verschiedene Tricks und besondere Effekte durchzuführen, z.B. ein Einfrieren (Stillstehen) des Bildes, einen Schnellvorlauf, einen Rücklauf, usw..
Bei manchen speziellen Anwendungen eines Bildplattensystems nach der eingangs erwähnten US-Patentschrift 3 842 194· kann der Wunsch bestehen, das wiedergegebene Bild stillstehen zu lassen. Dies heißt, daß wiederholt Ausgangssignale geliefert werden müssen, die im Grunde zu immer demselben, auf einem zugehörigen Pernsehmonitor wiedergegebenen Bild gehören. Ein solcher Bildstillstand kann zweckmäßig sein, um dem Zuschauer eine relativ langzeitige Betrachtung eines bestimmten Bildes zu erlauben. Auch bei Datenspeichersystemen, wo Bedarf nach Speicherung von Bildern in Textschrift besteht, ist die Möglichkeit des Verweilens bei einem bestimmten wiedergegebenen Bild besonders wichtig.
Wünschenswert für einen Bildplattenspieler ist ferner die Fähigkeit, das wiedergegebene Bild schnell vorwärts oder rückwärts laufen zu lassen. Ein schneller Vorwärtslauf ist besonders nützlich zum Überfliegen der auf der Bildplatte aufgezeichneten Information. Ein Rückwärtslauf kann auch zum Wiederauffinden von Daten gebraucht werden und ist besonders nützlich als Lehrhilfe, um eine der Unterweisung dienende Bildfolge, die auf der Platte aufgezeichnet ist, repetieren zu können.
Um also besondere Effekte (z.B. Bildstillstand, schnelle Vorwärtsbewegung, Rückwärtsbewegung, usw.) durchführen zu können und um Rillenschlüsse korrigieren zu können, wäre eine Einrichtung
909848/08Ö8 -10-
wünschenswert, die im Bedarfsfall betätigt wird und die Abspielnadel aus einer Windung in eine andere Windung der spiraligen Aufzeichnungsspur überführt.
Einrichtungen zum Überspringen von Rillen sind in den US-Patentschriften 3 963 961 und 3 993 863 beschrieben. In beiden Fällen werden piezoelektrische bimorphe Elemente (Zweielementenkristalle) verwendet, die im Bedarfsfall beaufschlagt werden und dann eine seitliche Verschiebung des die Nadel tragenden Endes des Abtastarms bewirken. Statt durch piezoelektrische bimorphe Elemente kann die Betätigung auch auf andere Weise, z.B. elektromagnetisch erfolgen, Grundgedanke der beiden letztgenannten US-Patentschriften ist die seitliche Verschiebung des »adeltragenden Endes des Abtastarms.
Gemäß den Prinzipien der Erfindung wird ein neuartiges System geschaffen, um den Auftritt eines Rillen- ader Spurüberspringens während des Abspielens einer Bildplatte zu fühlen, auf welcher die Synchroninformation des Bildsignals an Orten liegt, die radial miteinander ausgerichtet sind. Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist auf einer Bildplatte längs einer Spiralspur ein Aufzeichnungssignal aufgebracht, das Bildinformation einschließlich Synchronkomponenten und ein Pilotsignal enthält. Die Frequenzen der Synchronkomponenten und des Pilotsignals sind so, daß auf jede Windung der Spiralspur eine ganze Zahl von Synchronkomponenten und eine gebrochene, d.h. nicht-ganze Zahl von Perioden des Pilotsignals kommt.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung enthält ein Abspielgerät für derartige Bildplatten eine mit dem Sign al abnehmer gekoppelte Einrichtung zur Wiedergewinnung des Pilotsignals unter Ausschluß anderer Komponenten des Aufzeichnungssignals und eine Einrichtung, welche auf Versetzungen in der Phase des wiedergewonnenen Pilotsignals anspricht, die sich bei einem Sprung im regelmäßigen Fortschreiten des Signalabnehmers längs der Spiralspur durch eine plötzliche radiale Verschiebung des Orts des Signalabnehmers ergeben, um dann ein Fehlersignal zu erzeugen,
ä09848/0808 n
das den Betrag und die Richtung des Sprungs anzeigt· Das Abspielgerät enthält ferner eine Einrichtung, die auf die Erzeugung des Fehlersignals anspricht, um den Sprung zu korrigieren, indem sie den Signalabnehmer in einer derartigen Weise verschieb4-, daß dessen regelmäßiges Fortschreiten praktisch wiederhergestellt wird·
Um ein Springen über mehr als eine Rillenwindung eindeutig erfassen zu können, unterscheidet sich die Zahl der pro Windung der Spiralrille vorkommenden Perioden des Pilotsignals von der ganzen Zahl von Pilotsignalperioden um einen kleinen Bruchteil einer Periode, der mindestens einige Male kleiner ist als die Hälfte einer Periode· Wählt man für diesen Unterschied beispielsweise 0,08 Perioden, dann ist eine eindeutige Erfassung von RillenSpringern über bis zu sechs Rillenwindungen in jeder Richtung möglich·
Gemäß der Erfindung erfolgt die wahlweise radiale Verlagerung der Abspielnadel durch Verdrehung des Nadelarms um seine Längsachse, und da die Nadelspitze außerhalb dieser Drehachse liegt, bewegt sich die Nadelspitze bei Verdrehung des Nadelarms quer zu den Spurwindungen der Aufzeichnungsplatte· Es wurde gefunden, daß das Verdrehen des Nadelarms eine effektive Methode ist, den Punkt des Anlegens der Kraft und die Nadelspitze so zu koppeln, daß eine gegebene Betätigungskraft zu einer vorhersagbaren Nadelverschiebung führt.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist dafürt gesorgt, daß während des Verdrehens des Nadelarms die Seitwärtsbewegung des nadeltragenden Endes des Arms im wesentlichen verhindert wird, um auf diese Weise sicherzustellen, daß beim Verdrehen des Nadelarms die Nadel um dessen Achse und nicht der Nadelarm um die Nadelspitze schwenkt·
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist im Abspielgerät zum Verdrehen des Nadelarms ein magnetisches System vorgesehen· Ein Merkmal des Magnetsystems besteht darin, daß eine gesteuerte Bewegung des Nadelarms ohne Drahtverbindungen zum Nadelarm
909848/0808 -12-
erreicht wird.
Die Erfindung wird nachstehend an Ausführungsbeispielen anhand von Zeichnungen näher erläutert·
Figur 1 zeigt in Blockform ein System zum Aufzeichnen eines Aufzeichnungssignals, das Bildinformationen einschließlich Synchronkomponenten und ein Signal mit Toninformationen und ein Pilotsignal enthält, längs einer Spiralspur auf einer Bildplatte gemäß der Erfindung}
Figur 2 ist das Blockschaltbild einer Anordnung, die sich zur Realisierung bestimmter Funktionen des Aufzeichnungssystems nach Figur 1 eignet;
Figur 3 zeigt in Blockform ein Abspielgerät, das eine erfindungsgemäße Einrichtung zum Erfassen und Korrigieren eines Überspringens von Rillen enthält und zur Verwendung in Verbindung mit einer Bildplatte geeignet ist, auf der gemäß dem System nach Figur 1 ein Pilotsignal aufgezeichnet ist;
Figuren 4 und 3 sind Blockschaltbilder von Anordnungen zur Durchführung bestimmter Funktionen des Abspielgeräts nach Figur 3;
Figur 6 zeigt einen Support, der zur Verwendung im Abspielgerät nach Figur 3 geeignet ist und bestimmte Elemente der das Überspringen von Rillen erfassenden und korrigierenden Einrichtung in sich aufnimmt4
Figuren 7 und 8 zeigen einmal im Längsschnitt und einmal in Draufsicht eine Nadelarm-Kapsei, die herausnehmbar in einer Abteilung des Supports nach Figur 6 untergebracht und geeignet ist9 bestimmte andere Elemente der in Figur 3 dargestellten Erfassungs- und Korrektureinrichtung aufzunehmen, die mit den erwähnten, im Support untergebrachten Elementen dieser Einrichtung zusammenwirken;
909848/0808 - 13 -
Figuren 9 "bis 11 veranschaulichen in schematischen Darstellungen das Zusammenwirken der oben genannten, in Kapsel und Support untergebrachten Elemente;
Figur 12 zeigt ein Frequenzspektrum eines Farbfernsehsignal, welches den Farbhilfsträger eingebettet enthält und das sich zur Verwendung beim Aufzeichnungssystem nach Figur 1 eignet;
Figur 14 zeigt schematisch eine Bildplatte mit aufgebrachtem Pilotsignal;
Figuren 15 und 16 veranschaulichen das Zusammenwirken bestimm-, ter Elemente der Kapsel und des Supports nach den Figuren 6 bis
Bei dem Aufzeichnungssystem nach Figur 1 liefert eine Bildsignalquelle 30 an einen Bildträgerfrequenzmodulator 32 ein Videosignal, das Leuchtdichteinformation und kodierte Farbartinformation entsprechend einer Folge von Abtastungen aufzuzeichnender farbiger Bilder und Synchroninformation enthält. Das Videosignal habe z.B. ein Format mit eingebettetem Farbhilfsträger, wie es in der ÜS-Patentschrift 3 872 498 beschrieben ist. Die Figur 12 zeigt das Frequenzspektrum eines Videosignals solchen Formats. Gemäß den Prinzipien der vorstehend genannten US-Patentschrift ist ein modulierter Farbhilfsträger, in Figur 12 gestrichelt dargestellt, im mittleren Teil des Frequenzbandes des Leuchtdichtesignals eingebettet.
Der Bildträgerfr^quenzmodulator 32 liefert an seinem Ausgang ein frequenzmoduliertes Bildträgersignal, dessen Augenblicksfrequenz sieh entsprechend der Amplitude des eingangsseitigen Videosignals über einen vorbestimmten Hochfrequenz-Hubbereich (z.B. 4,3 MHz bis 6,3 MHz) ändert.
Das Aufzeichnungssystem nach Figur 1 enthält ferner eine Tonsignalquelle 34, die ein Tonsignal, welches für den gewünschten Begleitton zu den aufgezeichneten Farbbildern charakteris- ! tisch ist, an ein Tiefpaßfilter 36 liefert, dessen Grenzfrequenz bei 20 KHz liegt.
- 14 909848/0808
Ein Aufzeichnungsgerät (Recorder) 38 enthält einen Drehteller, um eine Vaterplatte zu tragen und zu drehen, auf die Signale längs einer Spiralspur aufgezeichnet werden. Das Aufzeichnungsgerät 38 enthält ferner ein Antriebssystem zum Drehen des Drehtellers mit einer Geschwindigkeit, die derart mit den Synchronkomponenten des Bildsignals korreliert ist, daß die Synchronkomponenten jeweils an Orten aufgezeichnet werden, die radial zueinander auf der Vaterplatte ausgerichtet sind. Mit anderen Worten: pro Tellerumdrehung erscheint eine ganze Zahl von Synchronkomponenten. Die Korrelation zwischen der Teilerdrehzahl und den Synchronkomponenten des Bildsignals ist schematisch dargestellt durch die Verbindung zwischen dem Aufzeichungsgerät 38 und einem Bezugsoszillator 40.
Der Bezugsoszillator 40, der mit der NTSO-Farbhilfsträgerfrequenz (d.h. mit 3,58 MHz) schwingt, wird in dem das Fernsehsignal erzeugenden System verwendet, um die Synchronkomponenten des Bildsignals zu liefern. Das Ausgangssignal des Bezugsoszillators 40 wird außerdem auf einen Pilotsignalgenerator 42 gegeben. Der Pilotsignalgenerator 42 erzeugt an seinem Ausgang ein Pilotsignal mit einer solchen Frequenz (21,18 KHz beim Abspielen der Plattenaufzeichnung), daß je Umdrehung des Drehtellers eine feste, nichtganze (gebrochene) Zahl von Perioden des Pilotsignals erscheint-(2826,92 Perioden, wenn pro Umdrehung der Vaterplatte acht Teilbilder des Bildsignals erscheinen). Andere Überlegungen, die zu dieser speziellen Wahl der Frequenz des Pilotsignals führen sind folgende: (1) die gewählte Pilotsignalfrequenz sollte höher sein als das Nutzband der Tonsignalinformation (z.B. 20 KHz), um die Tonqualität nicht zu stören, andererseits aber nicht so hoch, daß die Bandbreite des Spektrums des modulierten Tonträgers wesentlich erhöht wird; (2) die gewählte Pilotsignalfrequenz sollte leicht durch Zählen von der NTSO-Farbträgerfrequenz abgeleitet werden können (z.B. Teilung durch 169), und (3) sollte die gewählte Pilotsignalfrequenz so sein, daß sich die Anzahl der jede Windung der Spiralspur belegenden Perioden des Pilotsignals vor der ganzen Zahl an Pilot Signalperioden um einen kleinen Brrs'iteil einer Periode
909848/0808 -15-
unterscheidet, der mindestens einige Male kleiner ist als eine halbe Periode, um eine eindeutige Erfassung von Sprüngen zu erlauben, die über mehr als eine Rillenwindung gehen. So gestattet z.B. die Wahl des Unterschieds von 0,08 Perioden, daß Sprünge über bis zu sechs Windungen in jeder Richtung eindeutig erfaßt werden. Die Figur 14 zeigt schematisch eine Bildplatte 64 mit einem längs einer spiraligen Informationsspur aufgebrachten Pilotsignal. Der Pfeil in Figur 14 zeigt die Richtung der Drehung der Bildplatte relativ zur Abspielnadel an.
Ein Addierer 44 kombiniert das Pilotsignal mit dem Tonsignal am Ausgang des Tiefpaßfilters 36 derart, daß die Amplitude des Pilotsignals ,1/10 der Spitzenamplitude des Tonsignals ist. Die Figur 13 zeigt das Frequenzspektrum des am Ausgang des Addierers 44 erscheinenden Signals.
Ein Tonträgerfrequenzmodulator 46 liefert an seinem Ausgang ein moduliertes Tonträgersignal, dessen Augenblicksfrequenz sich über einen vorbestimmten Niedsrfrequenz-Hubbereich (z.B. 716 KHz + 55 KHz) entsprechend der Amplitude des am Ausgang des Addierers 44 erscheinenden Signals ändert,
Eine Vereinigungsschaltung 48 kombiniert die Ausgangssignale des Bildträgermodulators 32 und des Tonträgermodulators 46, um ein zusammengesetztes Aufzeichnungssignal an das Aufzeichnungsgerät 38 zu liefern. Das Gerät 38 dient zur Bildung einer Vaterplatte, die zur Herstellung von Bildplattenkopien 64 verwendet wird, wie es in der eingangs erwähnten US-Patentschrift 3 842 194 beschrieben ist. Der Block 50 in Figur 1 symbolisiert diesen Herstellungsprozess.
Die Figur 2 zeigt in Blockform ein Ausführungsbeispiel des Pilotsignalgenerators 42, der das Pilotsignal durch Zählen vom Bezugsoszillator 40 ableitet, der zur.Synchronisierung des Drehtellers im Aufzeichnungsgerät dient. Ein Begrenzer 52 formt das sinusförmige Bezugssignal (z.B. der NTSO-Farbhilfsträger) zur einer Rechteckweile, die sich als Eingangssignal für einen digi-
909848/0808 - 16 -
talen, durch die Zahl N frequenzteilenden Zähler 54 eignet. Das Ausgangssignal des 1:N-Zählers, dessen Wiederholfrequenz gleich 1/169 der Frequenz des Bezugssignals ist, wird durch einen monostabilen Multivibrator 56 in einer Rechteckwelle geformt, deren Grundfrequenzkomponente durch ein Filter 58 selektiert wird, um als gewünschtes Pilotsignal eine Sinuswelle mit einer Frequenz zu liefern, die gleich 1/169 der Frequenz des Bezugsoszillators 40 ist.
Wie in Figur 3 gezeigt, enthält ein Bildplattenspieler 60 (z.B. ein Gerät des in der erwähnten US-Patentschrift 3 842 194 beschriebenen Typs) einen Drehteller 62 zur drehbaren Lagerung einer Bildplatte 64, die eine spiralige Informationsspur aufweist, welche Bildsignalinformation einschließlich Synchronkomponenten und ein Pilotsignal enthält. Die Frequenzen der Synchronkomponenten und des Pilotsignals sind so, daß auf jede Windung der Spiralspur eine ganze Anzahl von Synchronkomponenten und eine gebrochene Zahl von Perioden des Pilotsignals kommt. Der Bildplattenspieler 60 enthält ferner einen Support 66 (Figur 6), der während des Abspielens synchron mit der Radialbewegung der Abspielnadel verschoben wird. Der Support 66 hat eine Abteilung zur Aufnahme einer herausnehmbaren Kapsel 68 (Figuren 7 und 8), welche den Signalabnehmer enthält.
Eine auf die Ausgangsgröße des Signalabnehmers ansprechende Abnehmerschaltung 70 erzeugt an ihrem Ausgang einen Impulszug, der charakteristisch für die aufgezeichnete Information ist. Die Abnehmerschaltung 70 sei z.B. von einer Bauart, wie sie in der US-Patentschrift 4 080 625 beschrieben ist. Das Ausgangssignal der Abnehmerschaltung 70 wird auf zwei Bandfilter 72 und 74 gegeben. Das Bildträger-Bandfilter 72 hat einen relativ breiten Durchlaßbereich, der sowohl den Hubbereich des Hochfrequenz-Bildträgers (z.B. 4,3 bis 6,3 MHz) als auch die benötigten benachbarten Seitenbandbereiche umfaßt. Es läßt selektiv die Bildträgerkompouente des aufgezeichneten Signals praktisch unter Ausschluß seiner Tonträgerkomponente durch,
- 17 909848/0808
Das Tonträger-Bandfilter 74· hat ein relativ schmales Durchlaßband, welches den Hubbereich des Niederfrequenz-Tonträgers (z.B. 716 KHz +_ 55 KHz) und auch die benötigten benachbarten Seitenbandbereiche umfaßt. Es läßt selektiv die Tonträgerkomponente des aufgezeichneten Signals unter relativem Ausschluß seiner Bildträgerkomponente durch.
Die Ausgangssignale der beiden Bandfilter 72 und 74- gelangen jeweils zu einem zugeordneten Demodulator 76 bzw. 78. Der BiIddemodulator 76 liefert an seinem Ausgang die aufgezeichnete Bildinformation einschließlich ihrer Synchronkomponenten (z.B. Figur 12), und der Tondemodulator 78 liefert an seinem Ausgang die aufgezeichnete Toninformation und das Pilotsignal (z.B. Figur 13).
Eine mit dem Bilddemodulator gekoppelte Bildsignal-Verarbeitungsschaltung 80 trennt die Farbartinformation von der Leuchtdichteinformation. Eine ein zusammengesetztes Videosignal bildende Einrichtung (Videosignalgemisch-Generator) 82 vereinigt die Farbart- und Leuchtdichteinformation wieder, z.B. im NTSC-Format. Ein Sender 84 verarbeitet die Ton-, die Leuchtdichte- und die Farbartinformation, um ein Signal zu bilden, das sich zur Einspeisung in einen Farbfernsehempfänger 86 eignet, worin Farbbilder entsprechend der aufgezeichneten Information wiedergegeben werden. Wenn die Signaleinspeisung z.B. an den Antennenanschlüssen eines Farbfernsehempfängers erfolgen soll, enthalten die Schaltungen Mittel, um die getrennten Komponenten zu einem neuen Signalgemisch zu vereinigen, das einen geeigneten HF-Träger moduliert. Ein passender Sender ist z.B. in der US-Patentanmeldung 74-7,866 beschrieben, die am 6. Dezember 1976 unter dem Namen J.P. Yu eingereicht wurde.
Ein Pilotsignal-Bandfilter 88 mit einem relativ schmalen Durchlaßbereich (z.B. 21,18 KHz +.1,5 KHz) laßt das wiedergewonnene Pilotsignal unter Ausschluß anderer aufgezeichneter Information' durch. Eine phasensynchronisierte Schleife 90 (eine Art Phasen-
- 18 §09848/0808
regelkreis) reagiert auf die Phasenabweichungen des wiedergewonnenen Pilotsignals, die sich ergeben, wenn die ansonsten regelmäßige Fortbewegung der Abspielnadel längs der Spiralspur durch eine plötzliche radiale Verschiebung des Orts der Nadel zerissen wird. Die phasensynchronisierte Schleife 90 liefert dann ein Fehlersignal, dessen Amplitude und Polarität den Betrag bzw. die Richtung der Störung in der regelmäßigen Fortbewegung anzeigt. Eine Rillenspring-Treiberschaltung 92 spricht an, wenn ein Fehlersignal in einem bestimmten Sinn und einer einen gegebenen Schwellenwert überschreitenden Amplitude erzeugt wird, um einen Standard-Korrekturimpuls zu liefern. Ein geeigneter Rillenspringmechanismus (z.B. Figuren 9 bis 11) bewirkt als Antwort auf den Korrekturimpuls eine radiale Verschiebung des Orts der Abspielnadel in solcher Weise, daß die Störung der regelmäßigen Fortbewegung der Abspielnadel ausgeglichen wird.
Die Figur 4- zeigt in Blockform die wesentlichen Bestandteile der phasensynchronisierten Schleife 90, die verwendet wird, um plötzliche Unstetigkeiten der Phase des wiedergewonnenen Pilotsignals zu fühlen, wenn die Nadel in eine benachbarte Rille überspringt. Die Phase des Eingangssignals wird mit der Phase des Bezugsoszillators 94- in einem Phasendetektor 96 verglichen, der ein Fehlersignal liefert, dessen Mittelwert proportional der Phasendifferenz zwischen dem Eingangssignal und dem Bezugssignal ist. Das Fehlersignal wird nach Filterung im Filter 98 dazu verwendet, die Frequenz des Bezugsoszillators 94- über eine Spannungssteuerung 100 so zu steuern, daß die relative Phase zwischen den beiden dem Phasendetektor 96 zugeführten Signal en zurück auf ihren nominellen Gleichgewichtswert gebracht wird. Der Bezugsoszillator 94- folgt somit der Frequenz und der Phase des Pilotsignals mit einer Zeitkonstanten, die durch das Filter 98 der Schleife bestimmt ist. Wenn die Nadel in eine andere Rille überspringt, macht die Phase des Eingangssignals einen abrupten Sprung, ebenso auch das Signal am Fehlersignalausgang des Phasendetektors. Der Betrag des Sprungs im Fehlersignal folgt dem Betrag des Phasensprungs über einen Bereich bis nahe 180 Cond, und die Richtung des Sprunges entspricht der Richtung ά^τ Phasenänderung des
909848/0808 - 19 -
Eingangssignals. Somit kann das Fehlersignal dazu herangezogen werden, die Richtung eines Nadelsprungs und die Anzahl der übersprungenen Rillenwindungen anzuzeigen, und zwar bis zu einer Grenze, die ungefähr der Hälfte derjenigen Anzahl von Exilen entspricht, die in Radialrichtung der Platte übergangen werden müssen, damit das Pilotsignal eine ganze Periode hinzugewinnt oder verliert. Beim hier betrachteten Beispiel von 2826,92 Pilotsignalperioden pro Plattendrehung beträgt der Phasensprung etwa 28 Grad für jede übersprungene Rillenwindung; bei einem Rückwärtssprung der Nadel rückt die Phase vor, und bei einem Yorwärtssprung verschiebt sie sich zurück. Nach einem Sprung kehrt das 3?ehlersignal mit einer durch das Filter und durch die Schleifenverstärkung bestimmten Geschwindigkeit auf seinen Gleichgewichtswert zurück, und wenn keine weiteren Sprünge stattfinden, fährt der Bezugsoszillator 94- fort, der neu eingestellten Phase des Pilotsignals, gemittelt über ein durch das Schleifenfilter 98 bestimmtes Zeitintervall, zu folgen. Die Funktionen des Phasendetektors 96, der Spannungssteuerung 100 und des Bezugsoszillators 94- sind praktischerweise im integrierten Digitalbaustein des Typs CD 404-6 AE (COS/MOS Micropower Phase-Locked Loop) kombiniert.
Die Figur 5 zeigt in Blockdarstellung diejenigen Teile, welche eine begrenzte Korrektur des überspringens von Rillenwindungen (im folgenden kurz "Rillenspringer" genannt) durchführen, indem sie den Rillenspringmechanismus beim Empfang des Fehlersignals von der phasensynchronisierten Schleife 90 beaufschlagen. Die dargestellte Korrektureinrichtung rückt, wenn ein Rückwärtssprung über mindestens eine Rillenwindung gefühlt wird, die Abspielnadel um eine nominelle feste Anzahl von Rillen vor. Diese begrenzte Korrektur genügt, um den sehr unangenehmen Fall auszuschließen, daß ein Fehler oder Defekt an der Platte, der die Abspielnadel um eine Rillenwindung zurückspringen läßt, nach einer Umdrehung der Platte erneut angetroffen wird, wodurch dieselbe Rillenwindung mehrmals hintereinander abgespielt werden würde. Da sich der Betrag und die Richtung eines Rillenspringers aus
909848/0808
- 20 -
dem Fehlersignal der phasensynchronisierten Schleife bestimmten läßt, ist es aber auch, möglich, die Nadel mit der Korrektur derart zu plazieren, daß sie mit genau derjenigen Eille fortfährt, aus der sie vorher herausgelenkt wurde.
Das Fehlersignalfilter 102 in Figur 5 ist gemeinsam mit dem Filter 98 der phasensynchronisierten Schleife so gewählt, daß Bauschkomponenten und ungewollte Signale im Fehlersignal höchst wirksam ausgesondert werden und daß die Spitzenspannung, die aus einem Phasensprung resultiert, im Vergleich zum Spitzenwert unechter Signale und von Rauschkomponenten maximal wird. Das Vorhandensein eines Phasensprungs, der einem Eückwärts-Eillensprung über mindestens eine Windung entspricht, wird dann von einem Schwellendetektor 104 gefühlt, dessen Ausgangssignal dazu herangezogen wird, einen monostabilen Multivibrator 106 zu triggern. Der Multivibrator 106 dient zwei Zwecken: zum einen führt er eine inaktive Periode (z.B. 10 Millisekunden) ein, während welcher das System nicht auf Fehlersignale von der phasensynchronisierten Schleife anspricht und die erlaubt, daß die Spurverfolgung in der neuen Eille wieder aufgenommen wird und sich die phasensynchronisierte Schleife wieder stabilisiert. Zum andern liefert der Multivibrator ein normiertes Signal an den Impulsgenerator 108. Der Impulsgenerator 108 erzeugt bei Triggerung durch den Multivibrator 106 einen normierten oder Standard-Korrekturimpuls (z.B. mit einer Amplitude von O $ Volt und einer Dauer von 1,0 Millisekunden) an die Elektromagnete 110 bis 116 des Eillenspringmechanismus, wodurch die Nadel wie oben beschrieben um etwa drei Windungen vorversetzt wird. Wie später noch ausführlicher erläutert wird, sind die Elektromagnete 110 bis 116 in der Nähe des Nadelarms angeordnet.
Wie sich gezeigt hat, eignet sich ein "nominelles" Vorversetzen der Nadel um drei Eillenwindungen gut, um RückwärtsSprünge zu korrigieren und dabei das von der Bildplatte abgespielte Programm sehr wenig wahrnehmbar zu unterbrechen. Der Strom vom Impulsgenerator 108 wird zwischen den vorderen und hinteren Elektromagneten 126 bis 132 aufgeteilt, um die bestverträgliche Rillen-
909848/0808 - 21 -
Springwirkung zu sichern und um Differenzen -in der Stärke von zwei an einer speziellen Nadelanordnung angebrachten Magneten 120 und 122 auszugleichen·
Der Rillenspringmechanismus sei nun anhand der Figuren 6 bis "beschrieben. Die Figur 6 zeigt einen Support 66, der eine Abteilung 118 zur Aufnahme einer herausnehmbaren Kapsel 68 aufweist, die gestrichelt in Figur 6 gezeigt und außerdem in den Figuren 7 und 8 dargestellt ist und die Abspielnadelanordnung enthält. Die Figuren 9 bis 11 veranschaulichen mit schematischen Darstellungen die Arbeitsweise des Rillenspringmechanismus.
Der Rillenspringmeehanismus enthält zwei Permanentmagnete 120 und 122, die fest am Nadelarm 124 (Figuren 7, 8 und 9 bis 11) angeordnet sind, und eine Gruppe von Elektromagneten 126, 128, 130 und 132, die im Support angeordnet sind (Figuren 6 und 9 bis 11), um mit den am Nadelarm befestigten Permanentmagneten zusammenzuwirken. Die Elektromagnete 126 und 128 werden durch jeweils eine gesonderte Wicklung 110 bzw. 112 erregt und sind mit Polflächen 134- bzw. 136 versehen. Die Elektromagnete 130 und 132 werden durch jeweils eine Wicklung 114 bzw. 116 erregt und sind mit Polflächen 138 bzw. 140 versehen.
Der Support 66 beherbergt ferner einen sogenannten "Armstreckmechanismus" 142, um dem Nadelarm eine derartige translatorische Bewegung mitzuteilen, daß periodische Schwankungen in der Relativgeschwindigkeit zwischen Nadel und Platte während des Abspielens kompensiert werden. Solche periodischen Schwankungen haben mehrere Ursachen, z.B. eine Exzentrizität des Drehtellers, Ungenauigkeiten in der Lagerung, verzogene Form der Platte, usw., nur um einige zu nennen. Fähere Einzelheiten eines geeigneten Armstreckmechanismus sind in der US-Patentschrift 3 983 318 beschrieben.
Im Support 66 befindet sich ferner ein Mechanismus 144 zum Anheben und Absenken des Nadelarms, der dafür sorgt, daß die Abspielnadel zur Wiedergabe sanft auf die Bildplatte gesetzt wird.
- 22 809848/0808
Ein solcher Mechanismus ist z.B. in der TJS-Patentschrift 4 053161 beschrieben.
Im Support 66 befinden sich ferner zwei beabstandete Backen und 148, die mit einem am vorderen Ende des Nadelarms 124 angeordneten Zungenstab 150 (Figuren 7 bis 9) zusammenwirken und dazu dienen, die !Tadel während ihres Absinkens auf die Platte in seitlicher Richtung zum Abspielen zu positionieren. Die Backen dienen außerdem als letztes Mittel zur Befreiung der Nadel aus Eillenschlüssen. In der US-Patentschrift 3 961 1 3I ist ein mit einer Backenanordnung arbeitender passiver Mechanismus zur Befreiung aus Eillenschlüssen beschrieben. Das passive System mit der Kombination von Backen und Zungenstab wird hier normal aber nicht zur Aufhebung von während des Betriebs des Plattenspielers auftretenden Eillenschlüssen verwendet, es ist vielmehr nur zur Eeserve vorgesehen.
Der in Figur 6 gezeigte Support 66 ist mit einer öffnung 152 versehen, durch welche die Abspielnadel während des Abspielvorgangs für den Eingriff mit der Platte treten kann, wenn der Nadelarm 124 durch den Anhebe- und Absenkmechanismus 144 abgesenkt wird.
Ein Mechanismus 154 sorgt für den Eingriff zwischen Kapsel und Armstrecker, wenn der Deckel 156 des Supports bei eingesetzter Kapsel 68 innerhalb der Abteilung 118 geschlossen wird.
Die in den Figuren 7 und 8 dargestellte herausnehmbare Kapsel 68 entspricht im allgemeinen dem in der US-Patentschrift 4 030 124 beschriebenen Typ. Sie besteht im Grunde aus einem Körper 158, einem nachgiebigen Koppelglied 160, das den Nadelarm 124 mit der Eückplatte 162 verbindet, einer Aufhängevorrichtung 164 zur flexiblen Aufhängung der Eückplatte innerhalb des Kapselkörpers, einer Feder 166, welche den Nadelarm notwendigenfalls innerhalb der Grenzen des Körpers der Kapsel zurückhält, einem Nadelhalter 168, der die Abspielnadel I70 am Nadelarm festhält, und einer Blattfeder 172, die c'ne an der Abspiel-
909848/0 80 8 - 23 -
BAD ORIGINAL
nadel angebrachte Elektrode elektrisch mit einem am Körper der Kapsel vorgesehenen Anschluß 174 verbindet.
Wenn die Kapsel 68 in der Abteilung 118 des Supports sitzt und der Deckel 156 geschlossen ist, dann berührt der am Kapselkörper vorgesehene Anschluß 174 einen am Support angeordneten Anschluß 176,um die Nadelelektrode elektrisch mit dem übrigen Teil der Schaltungsanordnung des Plattenspielers zu verbinden, und der Armstrecker 142 ist mit der Rückplatte 162 der Kapsel gekuppelt, um der Nadel 170 die periodische Bewegung des Armstreckers mitzuteilen. In Figur 6 ist zu erkennen, daß wenn sich die Kapsel 68 in der Abteilung 118 des Supports befindet, die Pole und 134 und 136 nahe am Magnet 120 und die Pole 138 und 140 nahe am Magnet 122 liegen. Die Elektromagnete 130 und 132 sind so bemessen, daß sie in die Ausnehmungen im Körper der Kapsel passen.
Die Arbeitsweise des Rillenspringmechanismus sei nun in Verbindung mit den Figuren 9 bis 11 beschrieben. Venn die Elektromagnete aufgrund der Erzeugung eines Fehlersignals erregt werden, bekommen die Polflächen 134 bis 140 die in den Figuren 10 und 11 angegebene Polarität.
Der Magnet 122 hat eine solche Orientierung, daß er bei Erregung der Elektromagnete 130 und 132 eine Verdrehung des Nadelarms bewirkt, die vom nadelseitigen Ende aus gesehen in 'Uhrzeigerrichtung geht, wie es in Figur 11 zu erkennen ist. Da die Nadelspitze von der Drehachse weg versetzt ist, führt die Verdrehung des Nadelarms zu einer Bewegung der Nadelspitze radial quer über die Rillen der Platte.
Obwohl der Rillenspringmechanismus allein mit einem einzelnen Magnetsystem zufriedenstellend arbeiten kann, hat sich gezeigt, daß die zusätzliche Anbringung eines weiteren Magnetsystems das Leistungsvermögen des Rillenspringmechanismus verbessert, wenn Sprünge über mehrere Rillenwindungen (z.B. über 3 bis 20 Windungen) erwünscht sind.
- 24 909848/0808
Außerdem wurde gefunden, daß die Bewegung der Nadel zwischen verschiedenen Rillen auch erreicht werden kann, wenn man das den Arm verdrehende Magnetsystem an anderen Orten längs des Arms anordnet, z.B. auch in der Nähe des nadelseitigen Endes.
Der außerdem vorhandene Magnet 120 hat eine solche Orientierung, daß eine Erregung der Elektromagnete 126 und 128 Kräfte verursacht, die eine Seitwärtsbewegung des Nadelarms 124 hemmen,ohne jedoch die Verdrehung des Arms zu behindern. Beispielsweise wird eine nach außen gerichtete Seitswärtsbewegung des Nadelarms gehemmt, wenn eine nach innen gerichtete Bewegung der Nadelspitze bewirkt wird. Die resultierende Reduzierung der Seitwärtsbewegung des Nadelarms und die Verminderung der damit zu befürchtenden Schwingungen des Arms garantiert einen zuverlässigeren Betrieb des Rillenspringmechanismus. Außerdem stellt die seitliche Hemmung sicher, daß bei Verdrehung des Nadelarms die Nadel um die Achse des Nadelarms und nicht der Nadelarm um die Nadelspitze schwenkt.
Aus den Figuren 15 und 16 ist zu entnehmen, daß die gesamte seitlich gerichtete Kraft auf den Magneten 120 praktisch unabhängig von der geweiligen Posxtion des Magneten innerhalb seiner Arbeitsbereichs ist. In Figur 16 zeigen Kurven 180 und 182 die von den Polflächen 134 bzw. 136 erzeugten Seitenkräfte. Die Kurve 184 in Figur 16 zeigt die Gesamtkraft, die in seitlicher Richtung auf den Magneten 120 wirkt.
Die relativen Erregungen der Elektromagnete werden so justiert, daß die Seitwärtsbewegung des Nadelarms minimal ist, wenn der Arm zum Überführen der Nadelspitze aus einer Rillenwindung in eine andere um seine Längsachse gedreht wird. Diese Justierung erfolgt beispielsweise durch Bemessung der durch die vordere und durch die hintere Wicklung fließenden Anteile des Erregerstroms mittels eines Widerstandes 178, der in Figur 5 dargestellt ist.
Es ist zweckmäßig, ein relativ leistungsfähiges Elektromagnetsystem zu verwenden, so daß der am Nadelarm befestigte Magnet
- 25 809848/080«
relativ klein gemacht -und dadurch die zusätzliche Masse am Nadelarm reduziert werden kann« Durch die Plazierung des Magneten 120 am oberen Ende eines Stabes 150 ist es möglich, daß durch die in der Kapsel enthaltenen Elektromagnete seitlich gerichtete Kräfte erzeugt werden, wenn der Nadelarm 120 während des Abspielens in der abgesenkten Stellung für den Eingriff zwischen Nadel und Platte ist.
Hinsichtlich des Magnetsystems ist folgendes anzumerken:
1. Das Magnetsystem dreht den Nadelarm um seine Längsachse, wodurch der Ort des Anlegens der Betätigungskraft in einer solchen Weise mit der Nadelspitze gekoppelt ist, daß eine gegebene Betätigungskraft zu einer vorhersagbaren Nadelauslenkung führt.
2. Der Ort der Magnete ist so gewählt, daß Bewegungen infolge einer Exzentrizität oder einer verzogenen Form der Platte und Einflüsse auf die dynamischen Eigenschaften der Nadelarmanordnung minimal bleiben.
3. Da der Nadelarm innerhalb seines Gehäuses liegt, wenn
er während des Abspielens zur Herstellung des Eingriffes zwischen Nadel und Platte abgesenkt ist, können die Elektromagnete innerhalb des Supports untergebracht sein.
Die Erfindung wurde vorstehend in Verbindung mit gerillten Platten erläutert, sie ist jedoch auch genausogut bei glatten Platten anwendbar. Auch bei glatten Platten kann es verschiedene Defekte geben, die dazu führen, daß die Abspielnadel immer und immer wieder dasselbe Spurstück verfolgt. Das hier beschriebene System läßt sich mit Vorteil einsetzen, um gemäß den Prinzipien der Erfindung einen solchen Zustand beim Abspielen einer glatten Platte zu beheben.
909848/08OS
Leerseite

Claims (13)

  1. PATENTANWÄLTE
    DR. DIETER V. BEZOtD
    DIPL. ING. PETER SCHÜTZ
    . DiG. WOtFGANG HEUSLER 2920794
    MARIA-THERESIA-STRASSE 22
    POSTFACH 8β0ββ8 D-8000 MUENCHEN 86
    TELEFON Ο89/47βΟΟβ 47 ÖS 10
    TELEX 022638 TELEgHA]VTM SOMBBZ
    ROA 72319 Ks/Ki
    U.S. Serial Nos* 908,516/908515
    Piled: May 22, 1978
    ROA Corporation New York, N.Y., V.St. v. A.
    Anordnungen für Bildplattenaufzeichnungs- und -Wiedergabesysteme zur Erfaßbarmachung "bzw» zur Bewirkung eines Überspringens von Windungen der Aufzeichnungsspur
    Patentansprüche
    •/U Anordnung in einem System zur Wiedergewinnung aufgezeichneter Information von einer eine spiralige Informationsspur aufweisenden Aufzeichnungsplatte mittels einer Nadel, die der Spur bei Relativbewegung der Platte bezüglich der Nadel folgt, wobei im Normalbetrieb des Systems die aufgezeichnete Information längs aufeinanderfolgender Windungen der Spiralspur unter regelmäßigem Portschreiten zu einem Ende der Spur hin gefühlt wird, mit einem eine Längsachse
    §09848/0808 - 2 -
    POSTSCHECK MÜNCHEN NH. 6 0148 800 · BANKKONTO HTPOBANK MÜNCHEN CBLZ 70020040) KTO. 60602373 78
    aufweisende!] Nadel arm, der an seinem einen Ende die spurverfolgende Nadel trägt, und mit einer Vorrichtung zur nachgiebigen Lagerung des entgegengesetzten Endes des Nadelarms, gekenn zeichnet durch eine selektiv betätigbare Einrichtung (122, 130, 132) zum Verdrehen des Nadelarms (124) um seine Längsachse für eine Verschiebung der Eadialposition der spurverfolgenden Nadel (170).
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (90) zur Erzeugung eines Fehlersignals, das eine durch eine unerwünschte Verschiebung der Radialposition der spurverfolgenden Nadel verursachte Störung im regelmäßigen Fortschreiten der Spurverfolgung anzeigt, und eine Steuereinrichtung (92), die auf die Erzeugung des Fehlersignals anspricht, um die selektiv betätigbare Verdreheinrichtung (122, 130, 132) so zu beaufschlagen, daß sie eine die Störung des regelmäßigen Fortschreitens ausgleichende Verschiebung der Radialposition der spurverfolgenden Nadel bewirkt·
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die selektiv betätigbare Verdreheinrichtung (122, 130, 132) einen am Nadelarm (124) befestigten Permanentmagneten (122) und einen Elektromagneten (13O, 132) aufweist, der bei Erregung durch die Steuereinrichtung (92) ein steuerbares Magnetfeld einer gegebenen Polarität erzeugt und so angeordnet ist, daß eine Wechselwirkung zwischen dem Permanentmagneten und dem steuerbaren Magnetfeld stattfinden kann, und daß der Permanentmagnet derart am Nadelarm befestigt ist, daß die Erregung des Elektromagneten zu einer Verdrehung des Nadelarms um seine Längsachse führt, um die Radialverschiebung des Orts der spurverfolgenden Nadel herbeizuführen.
  4. 4· Anordnung nach Anspruch 3* dadurch gekennzeichnet, daß der Permanentmagnet (122) am Nadelarm an einer Stelle befestigt
    009848/080« ~5~
    ist, die nahe dem von der Nadel entfernten Ende des Nadelarms liegt,
  5. 5· Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (92) eine Impulsschaltung (10ή-, 106, 108) enthält, die anspricht, wenn das Fehlersignal in einem gegebenen Sinn und mit einer einen gegebenen Schwellenwert überschreitenden Amplitude erzeugt wird, um einen Standard-Korrektur impuls zur Beaufschlagung des Elektromagneten (114, 116 in Figur 5) zu erzeugen.
  6. 6. Anordnung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine Hemmeinrichtung (120, 126, 128), die auf das Fehlersignal anspricht, um das nadelseitige Ende des Abtastarms (124) in einer radial zur Aufzeichnungsplatte verlaufenden Richtung zu hemmen, gleichzeitig aber das Verdrehen des Nadelarms um seine Längsachse zu erlauben.
  7. 7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die auf das Fehlersignal ansprechende Hemmeinrichtung gebildet ist durch einen zweiten Permanentmagneten (120), der am Nadelarm (124) nahe dessen nadelseitigem Ende befestigt ist, und einen zweiten Elektromagneten, der bei Erregung durch die Steuereinrichtung (92) ein steuerbares Magnetfeld gegebener Polarität erzeugt und nahe dem nadelseitigen Ende des Nadelarms so angeordnet ist, daß eine Wechselwirkung zwischen dem zweiten Permanentmagnet und dem zweiten Elektromagnet stattfinden kann, und daß mit dem Korrekturimpulserzeuger eine Einrichtung zur Erregung des zweiten Elektromagneten gekoppelt ist und daß der zweite Permanentmagnet derart am Nadelarm befestigt ist, daß die Erregung des zweiten Elektromagneten das nadelseitige Ende des Nadelarms in der besagten Radialriehtung wesentlich hemmt, gleichzeitig aber das Verdrehen des Nadelarms erlaubt.
  8. 8. Anordnung nach Anspruch 7, für den Fall, daß das die aufgezeichnete Information wiedergewinnende System einen Support
    §09848/0801 -4-
    aufweist, an dem die nachgiebige Aufhängung des Nadelarms sitzt und der während des Abspielens der Aufzeichnungsplatte eine translatorische Bewegung vollführt, die mit der Radialbewegung der spurverfolgenden Nadel korreliert ist, und daß der Support nahe dem nadeltragenden Ende des Nadelarms eine Öffnung aufweist, durch welche die Nadel hindurchtreten kann, wenn sie während des Abspielens abgesenkt ist, und daß das nadeltragende Ende des Nadelarms mit einem Ansatz versehen ist, der mit einem Ende in den Support hineinragt, wenn die Nadel zum Abspielen abgesenkt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das in den Support (66) hineinragende Ende des Ansatzes (150) des Nadelarms (124) den zweiten Permanentmagneten (120) trägt und daß der Support außerdem die Elektromagnete (130, 132 und 126, 128) birgt.
  9. 9. Anordnung zum Aufzeichnen von Signalen auf eine Vaterplatte, mit einer Einrichtung zur Erzeugung eines Bildsignals einschließlich Synchronkomponenten, ferner mit einem Drehteller zur drehbaren Lagerung einer Vaterplatte und mit einer Einrichtung zum Antreiben des Drehtellers mit solcher Geschwindigkeit, daß pro Umdrehung des Drehtellers eine ganze Zahl von Synchronkomponenten erscheint, gekenn zeichnet durch eine Einrichtung (42) zur Erzeugung eines Pilotsignals, das eine gebrochene Anzahl von Perioden pro Umdrehung des Drehtellers hat, und eine Einrichtung (32, 44, 46, 48) zur Bildung eines Aufzeichnungssignals, das Informationen aus der das Bildsignal liefernden Einrichtung (30) und der das Pilotsignal erzeugenden Einrichtung (42) enthält, und eine Einrichtung (38) zum Aufzeichnen des Aufzeichnungssignals längs einer auf der Vaterplatte befindlichen Spiralspur.
  10. 10. Anordnung nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß ferner eine Einrichtung (34) zur Lieferung eines das Bildsignal begleitenden Tonsignals vorgesehen und eine Einrichtung (44) vorhanden ist, die das begleitende Tonsignal mit dem Pilotsignal vereinigt, um ein zusammengesetztes Signal zu liefern,
    8098A8/08ÖS .5_
    und daß die das Aufzeichnungssignal bildende Einrichtung eine Modulationseinrichtung (32, 46) enthält, um einen Hauptträger mit dem Bildsignal und einen Hilfsträger mit dem zusammengesetzten Signal zu modulieren, und eine Einrichtung (48) zum Vereinigen des modulierten Hauptträgers und des modulierten Hilfsträgers.
  11. 11. Abspielgerät für Bildplatten, auf denen längs einer Spiralspur eine Bildinformation einschließlich Synchronkomponenten und ein zusammengesetztes Signal aufgezeichnet ist, das Toninformation und ein Pilotsignal enthält, wobei die Synchronkomponenten und das Pilotsignal mit solchen Frequenzen auftreten, daß auf jede Windung der Spiralspur eine ganze Zahl von Synchronkomponenten und eine gebrochene Zahl von Perioden des Pilotsignals kommt, und wobei das Abspielgerät einen Signalabnehmer enthält, um die Aufzeichnung längs der Spiralspur bei Drehung der Aufzeichnungsplatte zu fühlen, und eine mit dem Signalabnehmer gekoppelte Einrichtung zur Erzeugung eines Ausgangssxgnalgemxschs, das den vom Signalabnehmer gefühlten Informationen entspricht, und wobei das Abspielgerät im Normalbetrieb die Aufzeichnung längs aufeinanderfolgenden Windungen der Spiralspur unter regelmäßigem Fortschreiten zu einem Ende der Spur hin abfühlt, gekennzeichnet durch eine auf das Ausgangssignalgemisch ansprechende Einrichtung (74, 78, 88) zur Wiedergewinnung des Pilotsignals aus dem Signalgemisch, und eine mit der das Pilotsignal wiedergewinnenden Einrichtung gekoppelte; Anordnung (90), die auf Abweichungen in der Phase des wiedergewonnenen Pilotsignals infolge einer Störung des regelmäßigen Fortschreitend durch eine unerwünschte Verschiebung der Radialposition des Signalabnehmers anspricht, um ein Fehlersignal zu erzeugen, dessen Amplitude und Polarität den Betrag und die Richtung der Störung des regelmäßigen Fortschreitens anzeigen.
  12. 12. Abspielgerät nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch einen ! Korrektursignalgeber (102, 104, 106, 108), der anspricht,
    809848/0868
    wenn ein Fehlersignal einer gegebenen Polarität und einer einen gegebenen Schwellenwert überschreitenden Amplitude erzeugt wird, um einen Standard-Korrekturimpuls zu liefern.
  13. 13. Abspielgerät nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung (122, 130, 132) zum Verschieben der Hadialposition des Signalabnehmers (170) und eine auf den Korrektursignalgeber (102 bis 108) ansprechende Anordnung (114, 116) zur derartigen Betätigung der Radialverschiebungsvorrichtung, daß die Störung des regelmäßigen Fortschreitens des Signalabnehmers längs der Spiralspur kompensiert wird.
    909848/0803
DE19792920794 1978-05-22 1979-05-22 Anordnungen fuer bildplattenaufzeichnungs- und -wiedergabesysteme zur erfassbarmachung bzw. zur bewirkung eines ueberspringens von windungen der aufzeichnungsspur Withdrawn DE2920794A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/908,516 US4198658A (en) 1978-05-22 1978-05-22 Recording/playback apparatus facilitating track skip detection
US05/908,515 US4183059A (en) 1978-05-22 1978-05-22 Track skipper for a video disc player

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2920794A1 true DE2920794A1 (de) 1979-11-29

Family

ID=27129503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792920794 Withdrawn DE2920794A1 (de) 1978-05-22 1979-05-22 Anordnungen fuer bildplattenaufzeichnungs- und -wiedergabesysteme zur erfassbarmachung bzw. zur bewirkung eines ueberspringens von windungen der aufzeichnungsspur

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT371611B (de)
AU (1) AU530389B2 (de)
DE (1) DE2920794A1 (de)
FR (1) FR2426953A1 (de)
GB (1) GB2021841B (de)
IT (2) IT1192731B (de)
NL (1) NL7903997A (de)
PL (1) PL123496B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2946016A1 (de) * 1978-11-16 1980-05-29 Rca Corp Bildplattenspieler mit ueberspringvorrichtung fuer die spurabtastung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1131775A (en) * 1978-11-16 1982-09-14 John C. Bleazey Track skipper for video disc player
IT1133648B (it) * 1979-10-18 1986-07-09 Rca Corp Apparato adattabile per il trasferimento posizionale dello stilo di un riproduttore di dischi
US4310914A (en) * 1979-10-18 1982-01-12 Rca Corporation Skipper-assisted active search
US4320487A (en) * 1980-09-23 1982-03-16 Rca Corporation Video disc stylus control apparatus
JPS5910168U (ja) * 1982-07-12 1984-01-23 ソニー株式会社 デイスク再生装置
GB2137010A (en) * 1983-03-21 1984-09-26 Rca Corp Disc player

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5048820A (de) * 1973-04-11 1975-05-01
US3963861A (en) * 1974-11-12 1976-06-15 Rca Corporation Disc record groove skipper apparatus
US3963860A (en) * 1974-11-12 1976-06-15 Rca Corporation Locked groove detection and correction in video disc playback apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2946016A1 (de) * 1978-11-16 1980-05-29 Rca Corp Bildplattenspieler mit ueberspringvorrichtung fuer die spurabtastung

Also Published As

Publication number Publication date
AU4712279A (en) 1979-11-29
AU530389B2 (en) 1983-07-14
ATA376579A (de) 1982-11-15
FR2426953B1 (de) 1985-02-15
AT371611B (de) 1983-07-11
GB2021841B (en) 1982-06-30
IT1192731B (it) 1988-05-04
IT8219184A0 (it) 1982-01-19
PL215776A1 (de) 1980-05-05
FR2426953A1 (fr) 1979-12-21
PL123496B1 (en) 1982-10-30
IT1151352B (it) 1986-12-17
IT7922841A0 (it) 1979-05-18
GB2021841A (en) 1979-12-05
NL7903997A (nl) 1979-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3123230C2 (de)
DE2712525C2 (de) Verfahren zum Modifizieren der Dauer des Vertikal-Austastintervalls eines Videosignals sowie Verfahren zum Herstellen eines Videoaufnahme-Masterbandes und Vorrichtung zur Aufbereitung und Verarbeitung eines Videosignals
DE2809697C2 (de) Verfahren zur Aufzeichnung und Wiedergabe eines aus Audio- und Videoinformation bestehenden Informationssignals sowie Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE2954343C2 (de)
DE2846255C2 (de)
DE2929446A1 (de) Magnetisches aufzeichnungs- und wiedergabesystem
DE2843734A1 (de) Aufzeichnungs- und leseeinrichtung fuer informationen auf einem magnetband
DE2835837C2 (de) Videosignal-Wiedergabesystem
DE2530482A1 (de) Servosystem zur steuerung der lage eines magnetischen lesekopfes in bezug auf die mitte einer ausgewaehlten informationsspur
DE2907149A1 (de) Steuereinrichtung zur steuerung der magnetkopfabtastung der aufzeichnungsspuren von aufzeichnungstraegern
DE2812877A1 (de) Video-wiedergabevorrichtung
DE3046370A1 (de) Spursteueranordnung fuer ein magnetaufzeichen- und/oder -wiedergabegeraet
DE3226501A1 (de) Rotierbares aufzeichnungsmedium und vorrichtung zur wiedergabe desselben
DE3040527C2 (de)
DE3017280C2 (de) Wiedergabevorrichtung in einem Gerät zur Wiedergabe von Signalen von einem rotierenden Aufzeichnungsträger
DE68923767T2 (de) Magnetisches Aufzeichnungs-/Wiedergabegerät.
DE2924696A1 (de) Vorrichtung zur wiedergabe eines videosignales einschliesslich eines adresssignales, wenn sich das videoband mit unterschiedlichen geschwindigkeiten bewegt
DE2920794A1 (de) Anordnungen fuer bildplattenaufzeichnungs- und -wiedergabesysteme zur erfassbarmachung bzw. zur bewirkung eines ueberspringens von windungen der aufzeichnungsspur
DE3139272A1 (de) Wiedergabegeraet fuer einen drehbaren aufzeichnungstraeger mit langsamer wiedergabe
DE3039258C2 (de) Anordnung zum Überwachen der Synchronisierung des Kopfrades in einem Bandrecorder
DE3245062C2 (de) Anordnung zur Anzeige und/oder Einstellung einer Betriebsbedingung eines Schrägspur-Bandaufzeichnungsgerätes
DE3011969C2 (de) Videoplatte und Einrichtung zum Abspielen einer solchen
DE3133243A1 (de) Zitterkompensationseinrichtung fuer ein geraet zur wiedergabe eines sich drehender aufzeichnungstraegers
DE2340374A1 (de) Breitbandige magnetbandaufzeichnung, insbesondere fernsehaufzeichnung, sowie verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung und wiedergabe
DE2658574A1 (de) Verfahren zur aufzeichnung und wiedergabe von videosignalen auf magnetband

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee