DE3011969C2 - Videoplatte und Einrichtung zum Abspielen einer solchen - Google Patents

Videoplatte und Einrichtung zum Abspielen einer solchen

Info

Publication number
DE3011969C2
DE3011969C2 DE3011969A DE3011969A DE3011969C2 DE 3011969 C2 DE3011969 C2 DE 3011969C2 DE 3011969 A DE3011969 A DE 3011969A DE 3011969 A DE3011969 A DE 3011969A DE 3011969 C2 DE3011969 C2 DE 3011969C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
video
information
information signal
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3011969A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3011969A1 (de
Inventor
Koichi Fukaya Saitama Minemura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Original Assignee
Tokyo Shibaura Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP3612179A external-priority patent/JPS55128979A/ja
Priority claimed from JP3612079A external-priority patent/JPS55128989A/ja
Application filed by Tokyo Shibaura Electric Co Ltd filed Critical Tokyo Shibaura Electric Co Ltd
Publication of DE3011969A1 publication Critical patent/DE3011969A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3011969C2 publication Critical patent/DE3011969C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/7605Television signal recording on discs or drums
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B3/00Recording by mechanical cutting, deforming or pressing, e.g. of grooves or pits; Reproducing by mechanical sensing; Record carriers therefor
    • G11B3/44Styli, e.g. sapphire, diamond
    • G11B3/46Constructions or forms ; Dispositions or mountings, e.g. attachment of point to shank
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B9/00Recording or reproducing using a method not covered by one of the main groups G11B3/00 - G11B7/00; Record carriers therefor
    • G11B9/06Recording or reproducing using a method not covered by one of the main groups G11B3/00 - G11B7/00; Record carriers therefor using record carriers having variable electrical capacitance; Record carriers therefor
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/80Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/80Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N9/802Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving processing of the sound signal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/80Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N9/82Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only
    • H04N9/8205Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only involving the multiplexing of an additional signal and the colour video signal
    • H04N9/8211Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only involving the multiplexing of an additional signal and the colour video signal the additional signal being a sound signal
    • H04N9/8222Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only involving the multiplexing of an additional signal and the colour video signal the additional signal being a sound signal using frequency division multiplex
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/80Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N9/82Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only
    • H04N9/83Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only the recorded chrominance signal occupying a frequency band under the frequency band of the recorded brightness signal
    • H04N9/835Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only the recorded chrominance signal occupying a frequency band under the frequency band of the recorded brightness signal involving processing of the sound signal
    • H04N9/8355Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only the recorded chrominance signal occupying a frequency band under the frequency band of the recorded brightness signal involving processing of the sound signal the sound carriers being frequency multiplexed between the luminance carrier and the chrominance carrier

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)
  • Signal Processing Not Specific To The Method Of Recording And Reproducing (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Videoplatte nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Einrichtung zum Abspielen einer solchen Platte nach dem Oberbegriff des Anspruchs 5.
Abspielsysteme für Video- oder Bildplatten, bei denen frequenzmodulierte Signale (FM-Signale) einschließlich eines Video-Informationssignals (umfassend Leuchtdichte- und Farbsignalkomponenten) und eines Ton-Informationssignals von einer rotirenden Videoplatte abgenommen werden, sind allgemein bekannt Die Videoplatte besitzt eine spiralförmige Informations-Spur, auf der Vertiefungen entsprechend den FM-Signalen ausgebildet sind. Die Signale werden dadurch abgenommen, daß eine Abtastnadel mit der Informations-Spur in Kontakt gebracht wird, damit sie die von der Existenz der Vertiefungen herrührenden Änderungen in der Kapazität zwischen einer Elektrode, die auf einer Oberfläche der Abtastnadel ausgebildet ist, und einer Elektrode, die auf der Videoplatte ausgebildet ist, feststeht Die Video-Informationssignale und die Ton-Informationssignale werden durch Frequenztrennung gesondert aus den wiedergewonnenen FM-Signalen herausgezogen und jeweils einer zusätzlichen Demodulation unterzogen.
Es gibt Videoplatten mit einer Rille und solche ohne Rille. Bei den Videoplatten der ersten Art ist längs einer Spur eine Rille oder Nut ausgebildet auf deren Grund sich die Vertiefungen befinden. Im Fall einer solchen Videoplatte folgt die Abtastnadel der Rille, so daß keine Spurregelung erforderlich ist Da jedoch die Abtastnadel die Rille abfährt ist bei einer solchen Videoplatte nur eine Wiedergabe in normaler Abspielsweise möglich. Es ist schwierig, eine Bildwiedergabe in besonderen Abspielweisen, etwa in Zeitrafferabspielung, Zeitlupenabspielung oder Stehbildabspielung etc. zu erzielen.
Aus der DE-AS 22 62 326 ist eine Videoplatte bekannt, bei der längs einer Rille die Überlagerung zweier frequenzmodulierter Trägerschwingungen verschiedener Frequenz in Form körperlicher Strukturelemente aufgezeichnet ist die mittels Druckabtastung abgespielt werden. Bei dieser Videoplatte wird der Abtaster durch die Rille längs der einzigen Spur geführt Die Nachteile, die sich durch eine solche Rille ergeben, sind oben bereits angegeben.
Aus der US-PS 39 30 117 ist eine Videoplatte bekannt, bei der ebenfalls längs einer durch eine Rille vorgegebenen Spur die Überlagerung mehrerer frequenzmodulierter Signale aufgezeichnet ist
Die beiden vorgenannten Druckschriften beschreiben ferner Einrichtungen zum Abspielen der jeweiligen Videoplatten, die eine Abtasteinrichtung mit einer Abtastnadel enthalten, welche das Gemisch der wiedergewonnenen frequenzmodulierten Signale abgibt An diese Abtasteinrichtung sind Filter angeschlossen, um die verschiedenen frequenzmodulierten Signale voneinander zu trennen und gesonderten FM-Demodu-
latoren zuzuführen.
Die US-PS 3435 135 erläutert anhand ihrer Fig. 15 zunächst die Möglichkeit, bei einem Videobandgerät mittels zweier getrennter Magnetköpfe das Videosigna! und das Tonsignal auf getrennten Spuren des Bandes aufzuzeichnen. Die Druckschrift führ» zu dieser Möglichkeit aus, daß festgestellt wurde, daß man das Band nahezu doppelt so gut ausnutzen kann, wenn man unter Benutzung eines einzigen Magnetkopfes das Videosignal und das Tonsignal auf einer einzigen Spur aufzeichnet Die Druckschrift führt dann im einzelnen aus, wie sich durch Verwendung dieses Prinzips der Aufwand gegenüber zwei getrennten Spuren verringern läßt
Aus der DE-OS 28 25972 ist eine optisch lesbare Videoplatte bekannt, auf der längs zwei dicht nebeneinander Hegenden Spuren Informationen aufgezeichnet sind. Die Spuren sind auf optische Weise voneinander zu unterscheiden. Es wird jeweils nur eine dieser Spuren zur Zeit mittels eines Lichtstrahls abgetastet Für die Führung des Lichtstrahls sind zwei gesonderte optische Abtastglieder vorgesehen, die die beiden der gelesenen Spur benachbarten Spuren bzw. die an die Spur angrenzenden Zwischenräume abtasten und ein optisches Differenzsignal zur Steuerung eines Stellgliedes erzeugen. Bei dieser bekannten Videoplatte enthält jede der beiden Spuren die vollständige Bild- und Toninformation, so daß die Spuren nacheinander gelesen werden.
Aus der US-PS 39 62 721 sind eine Videoplatte und eine Einrichtung zum Abspielen einer solchen bekannt, wobei zur Wiedergabe die rillenlose Platte optisch abgetastet wird. Auf der Platte sind nebeneinander Informationsspuren in Form verschiedener Gänge einer Spiralspur oder in Form mehrere konzentrischer Spuren ausgebildet In jeder Spur sind durch Frequenzmodulation in drei verschiedenen Frequenzbändern das Farbartsignal, das Leuchtdichtesignal und das Tonsignal aufgezeichnet Die zur Lichtabtastung der Videoplatte vorgesehene Detektoreinheit umfaßt vier Detektoren, die quadratisch angeordnet sind. Zwei dieser Detektoren liegen auf einer radialen, die anderen beiden auf einer tangentialen Linie in bezug auf die abzuspielende Videoplatte. Die Ausgänge der beiden radial angeordneten Detektoren sind mit einem Differenzverstärker verbunden, der seinerseits ein Korrektursignal für die Radialsteuerung des Abtastlichtstrahls liefert
Rillenlose Videoplatten, wie auch in F i g. 1 eine dargestellt ist ermöglichen die oben angegebenen besonderen Abspielweisen, die bei Videoplatten mit Rillen schwierig oder gar nicht zu erzielen sind.
In F i g. 1 ist schematisch im Querschnitt eine Videoplatte mit einer Grundplatte It aus Kunstharz dargestellt, auf der Mulden oder Vertiefungen 12 längs einer Aufzeichnungsspur ausgebildet sind. Signalinformation ist in Form von Änderungen der Länge der Vertiefungen in Spurlängsrichtung sowie des Abstandes zwischen den Vertiefungen aufgezeichnet Auf der Grundplatte 11 ist mit den Vertiefungen 12 ist eine Metallschicht 13 ausgebildet, die ihrerseits eine dielektrische Schicht 14 trägt Die dielektrische Schicht 14 ist mit einem Ausgleichsmaterial 15 beschichtet, das für eine glatte Oberfläche der Videoplatte sorgt Mit 16 ist eine Saphir- oder Diamantnadel bezeichnet. Eine Elektrode 17 ist durch Aufdampfen auf einer Fläche der Nadel 16, und zwar rechtwinklig zur Spurlängsrichtung und parallel zur Spurquerrichtung ausgebildet Die KaDazität zwischen der Elektrode 17 an der Nadel 16 und der Metallschicht 13 auf der Grundplatte ändert sich abhängig von der aufgezeichneten Information, wenn sich die Videoplatte dreht Wenn die Grundplatte 11 aus einem leitenden, plastischen Material besteht können die Metallschicht 13 und die dielektrische Schicht 14 entfallen.
Obwohl bei einer solchen rillenlosen Videoplatte aufgrund von deren flacher oder ebene Oberfläche eine Bildwiedergabe in besonderen Abspielweisen möglich ist, besteht jedoch hier die Notwendigkeit eine Spurregelsystems, damit die Aufzeichnungs-Spur genau abgefahren werden kann. Zur Spurregelung hat man eine Videoplatte entwickelt, bei der zwischen Informations-Spuren für die Hauptsignale, d. h. die Video- und die Tonsignale, Vertiefungen ausgebildet sind, die Informationen für die Spurführung beinhalten. Eine solche Videoplatte wäre jedoch für eine einfache Herstellung zu kompliziert und würde darüberhinaus für die Spurregelung schwierige Signalverarbeitungsschaltungen erfordern.
Bei der herkömmlichen Videoplattenaufzeichnung werden eine Videosignalinformation (einschließlich Leuchtdichte- und Farbsignalkomponenten) und die Tonsignalinformation gleichzeitig auf einer gemeinsamen Spur aufgezeichnet Eine FM-Welle, die die Tonsignalinformation beinhaltet wird verglichen mit einer FM-Welle, die die Videosignalinformation beinhaltet, mit einem abgeschwächten Pegel und einem anderen Frequenzband aufgezeichnet. Verglichen mit dem Fernsehen oder FM-Rundfunk steht dabei für die Tonsignalinformation ein geringeres Frequenzband zur Verfügung. Der geringe Aufzeichnungspegel der Tonsignal-FM-Wellen, der der Verhinderung einer gegenseitigen Beeinflussung zwischen Video- und Toninformationssignalen dient bedeutet ein Hindernis bezüglich einer qualitativ hochwertigen Tonsignalwiedergabe.
Die Farbsignalkomponente ist in einer nicht-interferierenden Weise der Leuchtdichte-Signalkomponente überlagert und dann in Form eines FM-Signals auf der Videoplatte aufgezeichnet. Zur Wiedergabe eines Farbbildes auf einer Farbbildröhre müssen die Leuchtdichte-Signalkomponente und die Farbsignal-Komponente nach der FM-Demodulation voneinander getrennt werden, die Farbsignal-Komponente in der Frequenz umgesetzt werden und diese beiden Signalkomponenten in eine Form zusammengesetzt werden, die für eine Wiedergabe auf der Farbbildröhre geeignet ist Die Trennung von Farbsignal-Komponente und Leuchtdichte-Signalkomponente erfordert ein kompliziertes und teures Kammfilter.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Videoplatte und eine Einrichtung zum Abspielen einer solchen Platte zu schaffen, die eine Spurregelung bei Verwendung einfacher Schaltungskreise erlauben.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Videoplatte mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und eine Abspieleinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 5 gelöst.
Die Erfindung soll nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Schnittansicht einer herkömmlichen Videoplatte mit flacher Oberfläche,
F i g. 2 eine schematische Draufsicht auf eine Videoplatte gemäß einer Ausführungsform der Erfindung,
K i g. 3 schematisch das Frequenzspektrum von FM-Signalen, die auf der ersten und der zweiten Spur der Videoplatten von F i g. 2 aufgezeichnet sind,
Fig.4 eine Abspieleinrichtung für die Videoplatte von F i g. 2,
F i g. 5 eine schematische Draufsicht auf eine Videoplatte einer weiteren Ausführungsform der Erfindung,
Fig.6 ein Blockschaltbild für die Erzeugung von FM-Signalen, die auf den beiden Spuren der Videoplatte von F i g. 5 aufgezeichnet werden sollen,
F i g. 7 schematisch das Frequenzspektrum von FM-Signalen, die auf den beiden Spuren der Videoplatte von F i g. 5 aufgezeichnet sind,
Fig.8 eine Abspieleinrichtung für die Videoplatte von F i g. 5, und
Fig.9 und 10 schematisch Stelleinrichtungen für die Spurregelung.
Es wird nun auf F i g. 2 Bezug genommen. Sie zeigt eine rillenlose Videoplatte mit flacher Oberfläche gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung. Zwei spiralförmige Informations-Spuren TR1 und TA 2, im folgenden kurz Spuren genannt, sind mit gleicher Breite versehen und nebeneinander auf der Videoplatte 21 ausgebildet Auf der Spur TR1 sind Vertiefungen ausgebildet, die FM-Wellen entsprechen, deren Träger durch ein Videosignal (Leuchtdichtesignal- und Farbsignal-Komponenten) frequenzmoduliert wurde. Auf der Spur TR 2 sind Vertiefungen ausgebildet, die FM-Wellen entsprechen, deren Träger mit einem Tonsignal frequenzmoduliert wurde. Die Video-FM-Wellen und die Ton-FM-Wellen können in herkömmlicher Weise ausgebildet werden, abgesehen davon, daß sie auf getrennten Spuren aufgezeichnet werden. Wie aus F i g. 3 erkennbar, werden die Video- und die Ton-FM-Wellen außerdem mit dem gleichen Aufzeichnungspegel aufgezeichnet, dh, daß ihre Träger gleiche Amplituden besitzen. Die Toninformationssignale können mit einem breiteren Frequenzband als im herkömmlichen Fall aufgezeichnet werden.
Zum Abnehmen der Informationssignale von einer solchen Videoplatte wird eine Nadel 22 verwendet, deren Breite ausreicht, um beide Spuren 77? 1 und TR 2 zu überdecken. Auf der Nadel 22 ist eine Elektrode 23 ausgebildet, die gerade breit genut ist, um beide Spuren zu überdecken. Das bedeutet, daß die FM-We!!en auf den Spuren TR1 und 77? 2 mittels einer gemeinsamen Nadel erfaßt werden.
F i g. 4 zeigt ein Abspielsystem bzw. eine Abspieleinrichtung mit einer Spurregelung für die Verwendung von Videoplatte und Nadel, wie sie oben beschrieben wurden. Die Nadelelektrode 23 ist an einen herkömmlichen FM-Signaldetektor 24 angeschlossen, der die Video- und die Toninformations-FM-Wellen erfaßt Die Video- und die Toninformations-FM-Wellen werden mittels eines Tonfilters 25 und eines Videofilters 26 voneinander getrennt Der Ausgang des Tonfilters 25 ist mit einem Ton-FM-Demodulator 27 verbunden, in dem durch Demodulation eine Tonsignalkomponente gewonnen wird. Der Ausgang des Videofilters 26 ist mit einem Video-FM-Demodulator 28 verbunden, in dem durch Demodulation eine Videosignalkomponente gewonnen wird.
Zur Spurregehmg sind die Ausgänge von Tonfilter 25 und Videofilter 26 mit den Gleichrichtern 29 bzw. 30 verbunden, damit die den Vertiefungen entsprechenden Signale gleichgerichtet und die gleichgerichteten Signale mit einer zur Spurregehmg notwendigen Zeitkonstante geglättet werden. Da in der zuvor erwähnten Weise die Videosignale und die Tonsignale mit gleichem Aufzeichnungspegel aufgezeichnet -wurden, erzeugen die Gleichrichter 29 und 30 Gleichspan nungen gleicher Höhe als Antwort auf die Träger der demodulierten Ton- und Video-FM-Signale, wenn die Nadel 22 die Spuren 77? 1 und TR 2 exakt abtastet, d. h. wenn die Elektrode 23 die Gesamtbreite beider Spuren s 77? 1 und 77? 2 überdeckt. Die Ausgangsspannungen der Gleichrichter 29 und 30 werden mittels eines Spannungsvergleichers verglichen, der zwei Ausgänge aufweist, die mit einer Spurführungskompensations- oder Stelleinrichtung 32 verbunden sind, die ein Paar
ίο Stellspulen zur Kompensation von Spurfehlern besitzt. Als Antwort auf das vom Spannungsvergleicher 31 erzeugte Signal wirken die Stellspulen der Stelleinrichtung 32 in später noch näher erläuterter Weise auf einen Arm ein, an dessen Spitze die Nadel befestigt ist und an dem sich an einer den Stellspulen gegenüber liegenden Stelle ein Eisenfolienstück befindet. Hierdurch wird die Nadel in ihrer korrekten Abtastlage gehalten.
Wenn die Nadel 22 von dieser korrekten Abtastlage abweicht, wenn also die Nadel 22 nicht die Gesamtbrei te der Spuren TR1 und 77? 2 überdeckt dann wird sich ein Unterschied im Amplitudenwert zwischen den an den jeweiligen Ausgängen von Tonfilter 25 und Videofilter 26 auftretenden Trägern einstellen. Folglich werden die Werte der Ausgangsspannungen der Gleichrichter 29 und 30 unterschiedlich sein, so daß kein Gleichgewicht mehr zwischen den beiden Ausgangsspannungen des Spannungsvergleichers 31 bestehen wird. Als Antwort auf diese ungleichgewichtigen Ausgangsspannungen des Spannungsvergleichers 31 werden die Stellspulen unterschiedlich erregt Als Folge davon wird der Arm in Richtung auf eine der Stellspulen angezogen und damit die Nadel zur richtigen Abtastlage zurückgebracht
Bei der voranstehend erläuterten Ausführungsform
der Erfindung werden nebeneinander eine Tonspur und eine Videospur ausgebildet, so daß die Spurregelung durch Verwendung einer einfachen Schaltungsanordnung leicht dadurch erreicht werden kann, daß die Tonspur und die Videospur von einer gemeinsamen Nadel gleichzeitig abgetastet werden und der Pegel zwischen dem wiedergewonnenen Tonträger und dem wiedergewonnenen Videoträger verglichen wird. Dabei kann der Aufzeichnungspegel für die Toninformation erhöht werden, so daß eine Tonwiedergabe mit einem hohen Signal/Rausch-Verhältnis ermöglicht wird.
Obwohl die voranstehende Beschreibung davon ausging, daß die Breiten von Tonspur und Videospur sowie auch die Aufzeichnungspegel für die Toninformation und die Videoinformation gleich sind, ist doch die Erfindung nicht auf einen solchen Fall beschränkt Beispielsweise kann der Aufzeichnungspegel der Toninformation die Hälfte (—6 dB) desjenigen der Videoinformation betragen. In diesem Fall ist der Pegel des Trägers der wiedergewonnenen Toninformation halb so groß wie derjenige der Videoinformaüon. Jedoch können die Ausgangsspannungen der Gleichrichter 29 und 30, die erzeugt werden, wenn die Nadel beide Spuren richtig abtastet, dadurch gleichgemacht werden, daß einfach eingangsseitig oder ausgangsseitig vom Gleichrichter 30 ein '/^Spannungsteiler oder -dämpfer vorgesehen wird. Alternativ kann die Breite der Tonspur halb so groß wie die der Videospur gemacht werden, wenn Ton- und Videoinformaüon mit gleichem Aufzeichnungspegel aufgezeichnet werden. Auch in diesem Fall ist der Pegel des Trägers der wiedergewonnenen Toninformation annähernd halb so groß wie der der Videomformation, so daß der Einsatz eines Spannungsteilers oder dergleichen am Eingang oder am
Ausgang des Gleichrichters 30 nötig wird. Selbst wenn die Breite der Tonspur oder der Aufzeichnungspegel für die Toninformation verringert wird, läßt sich eine Tonwiedergabe mit einem Signal-Rausch-Verhältnis erzielen, das besser als im Fall des herkömmlichen Systems ist.
Fig.5 zeigt eine rillenlose Videoplatte mit flacher Oberfläche gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung. Bei dieser Videoplatte sind nebeneinander zwei spiralförmige Spuren 77?1 und 77? 2 mit gleicher Breite ausgebildet. FM-Wellen, die eine Farbinformation enthalten, sind auf der Spur 77? 1 aufgezeichnet, während FM-Wellen, die eine Leuchtdichte-Information und eine Toninformation enthalten, auf der Spur TR 2 aufgezeichnet sind. Wie im Fall der Videoplatte von F i g. 1 werden beide Spuren gleichzeitig mittels einer Nadel 22 mit einer Elektrode 23 abgetastet.
Die auf den Spuren TR 1 und 77? 2 aufgezeichneten FM-Wellen können in der in F i g. 6 gezeigten Weise erzeugt werden. Ein Farbsignal wird an einen Phasenmodulator 41 angelegt, um eine Phasenmodulation eines Farb-Hilfsträgersignals mit einer gegebenen Frequenz auszuführen. Das phasenmodulierte Farb-Hilfsträgersignal wird zur Frequenzmodulation eines Farb-Hauptträgers mit einer gegebenen Frequenz an einen Frequenzmodulator 42 angelegt. Das auf diese Weise erhaltene Farb-FM-Signal wird über ein geeignetes Bandpaßfilter (nicht gezeigt) auf der Spur TR 1 aufgezeichnet Ein Leuchtdichtesignal wird zur Frequenzmodulation eines Leuchtdichteträgersignals mit einer gegebenen Frequenz einem Frequenzmodulator 43 geliefert Das erhaltene Leuchtdichte-FM-Signal wird über ein geeignetes Bandpaßfilter (nicht gezeigt) einem Addierer 44 zugeführt. Ein Tonsignal wird zur Frequenzmodulation eines Tonträgers mit einer gegebenen Frequenz an einen Frequenzmodulator 45 angelegt und das erhaltene Ton-FM-Signal mittels eines Dämpfungsgliedes 46 auf einen geeigneten Wert abgeschwächt mittels eines geeigneten Bandpaßfilters (nicht gezeigt) hinsichtlich der Bandbreite begrenzt und an den Addierer 44 angelegt Das Ausgangssignal des Addierers 44 wird auf der Spur TR 2 aufgezeichnet. Bei der Aufzeichnung stereophoner Tonsignale können zwei Tonträger mit unterschiedlichen Frequenzen verwendet werden. Das Frequenzspektrum der auf diese Weise erhaltenen Aufzeichnungssignale ist in F i g. 7 gezeigt Bei dieser Ausfühmngsform werden die Farb-FM-Wellen und die Leuchtdichte-FM-Wellen mit dem gleichen Aufzeichnungspegel oder der gleichen Trägeramplitude aufgezeichnet
F i g. 8 zeigt eine Abspieleinrichtung für die in F i g. 5 gezeigte Videoplatte. In dieser Figur bezeichnen gleiche Bezugszahlen gleiche Teile wie in F i g. 4. Zwischen den Singaldetektor 24 und den Gleichrichter 29 ist ein Farbfilter 50 geschaltet, das dazu dient, aus dem Ausgangssignal des Signaldetektors 24 das Farbsignal von Fig. 7 herauszuziehen. Zwischen den Signaldetektor 24 und den Gleichrichter 30 ist ein Leuchtdichtefilter 51 geschaltet, das dazu dient, aus dem Ausgangssignal des Signaldetektors 24 das Leuchtdichte-FM-Signal herauszuziehen. Demzufolge wird bei dieser Ausführungsform die Spurregelung in Abhängigkeit vom Trägeramplitudenverhältnis zwischen dem wiedergewonnenen Farb-FM-Signal und dem wiedergewonnenen Leuchtdichte-FM-Signal ausgeführt.
Bn Tonfilter 52, das dazu dient, das Ton-FM-Signal herauszuziehen, ist mit dem Ausgang des Signaldetektors 24 verbunden. Das herausgezogene Ton-FM-Signal wird einem FM-Demodulator 53 zugeführt, in dem das Tonsignal wiedergewonnen wird.
Das Ausgangssignal des Leuchtdichtefilters 51 wird einem Leuchtdichte-FM-Demodulator 54 zugeführt, in dem das Leuchtdichte-Informationssignal wiedergewonnen wird. Schließlich wird das Ausgangssignal des Farbfilters 50 an einem FM-Demodulator 55 angelegt, in dem das Farb-Informationssignal wiedergewonnen wird. Das wiedergewonnene Farb-Informationssignal wird einem Gegentaktmodulator 56 zugeführt, der außerdem das Ausgangssignal eines Oszillators 57 mit vorgegebener Frequenz erhält, und in ein 3,58 MHz Farbsignal mit unterdrücktem Träger umgesetzt, das für das NTSC-Signal geeignet ist. Dieses 3,58 MHz Farbsignal mit unterdrücktem Träger wird über ein geeignetes Bandpaßfilter 58 an einen Addierer 59 angelegt, der vom FM-Demodulator 54 das Leuchtdichtesignal erhält. Hier werden diese beiden Signale zu einer Form zusammengesetzt, die für eine Wiedergabe auf einem Farbfernsehgerät geeignet ist
Bei der voranstehend erläuterten zweiten Ausfühmngsform der Erfindung werden das Farb-FM-Signal und das Leuchtdichte-FM-Signal mit unterschiedlichen Frequenzbändern auf den getrennten Spuren aufge zeichnet, so diß kein Kammfilter mit kompliziertem Aufbau zur Trennung von Leuchtdichte- und Farbsignalen voneinander nötig ist, wie es beim herkömmlichen System wesentlich war. Darüberhinaus kann die Spurregelung aufgrund der Färb- und Leuchtdichte- FM-Signale unter Zuhilfenahme des Farbfilters 50 und des Leuchtdichtefihers 51, der Gleichrichter 29 und 30, des Spannungsvergleichers 31 und der Stelleinrichtung 32 ausgeführt werden.
Es wird nun auf Fig.9 Bezug genommen und ein
Beispiel einer Stelleinrichtung bzw. einer Einrichtung zur Kompensation von Spurfehlern erläutert die in Verbindung mit der Erfindung eingesetzt werden kann. Die Nadel 22 ist an der Unterseite des Vorderendes eines Arms 22a befestigt, der schräg eine öffnung 61 in einer Grundplatte 60 eines Abtastsystems durchsetzt. Das andere Ende des Arms 22a ist mittels eines Dämpfungsstücks 22c an einem Eisenstück 226 befestigt Das Eisenstück 22i> wird von einem elastischen Gurt 63 getragen, der an einer hochstehenden Wand 62 befestigt ist Eine Eisenfolie bzw. ein Eisenstück 64 ist am Arm 22a an der Stelle befestigt an der er die öffnung 61 schneidet Ein Paar Stellspulen 65a und 656 sind auf der Grundplatte 60 so angeordnet daß sie einander gegenüberliegen und zwischen sich das Eisenstück 64 aufnehmen. Wenn bei diesem Aufbau die Nadel aus ihrer richtigen Spurabtastlage herausgelenkt wird, dann werden die Stellspulen 65a und 65fc in der zuvor erwähnten Weise unterschiedlich erregt Als Folge davon wird das Eisenstück 64 in Richtung auf eine der Stellspulen 65a oder 65b angezogen, wodurch die Nadel in die richtige Abtastlage zurückgebracht wird. Das Eisenstück 226 dient der !Compensation von Synchronisationsstörungen. An der Rückseite des Eisenstücks 22Z> ist eine nicht gezeigte Spule für die
Synchronisationsstörungskompensation vorgesehen. Die Zahl 66 bezeichnet einen elastischen Leitungsdraht,
der an der Elektrode 23 der Nadel 22 befestigt ist und die Elektrode mit dem Signaldetektor 24 verbindet
Fig. 10 zeigt ein anderes Beispiel einer Stelleinrich-
tang. Bei diesem Beispiel durchsetzt ein Dauermagnet 70 einen Spulenkörper 71, auf den ein Paar Kompensationsspulen 72a und 72b gewickelt sind und der von einem elastischen Element 73 getragen wird. Unter dem
Spulenkörper 71 ist ein Element 74 mit einem Schlitz 75 angeordnet. Durch den Schlitz 75 hindurch erstreckt sich der Arm 22a. Bei diesem Aufbau bewegt sich der Spulenkörper 71 als Antwort auf einen Stromfluß durch die Stellspulen 72a und 726 in Querrichtung, wodurch der Arm 22a einer Auslenkkraft unterworfen wird.
Bei den vorerwähnten Ausführungsformen wurde davon ausgegangen, daß die Tonsignalkomponente frequenzmoduliert aufgezeichnet wird. Sie kann aber vor der Frequenzmodulation digitalisiert werden. Die Erfindung kann bei einem Videoplatten-Signal-Aufnahme- und Wiedergabesystem eingesetzt werden, das Laserlicht verwendet, sowie auch bei einem solchen, bei dem eine Kapazität verwendet wird. Darüberhinaus ist die Erfindung nicht nur einsetzbar bei Videoplatten mit spiralförmigen Informationsspuren, sondern auch bei solchen mit kreisförmigen Informationsspuren.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Videoplatte, auf der nebeneinander eine erste und eine zweite rillenlose Informationsspur ausgebildet sind, wobei in den Spuren durch Frequenzmodulation in einem ersten Frequenzband ein erstes Informatlonssignal und durch Frequenzmodulation in einem vom ersten verschiedenen zweiten Frequenzband ein zweites Informationssignal aufgezeichnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Spur (TR 1) das erste und die zweite Spur (TR 2) das zweite FM-Signal beinhaltet und daß zur ermöglichung einer Videoabtastkopf-Spurregelung anhand der von den beiden Spuren jeweils aufnehmbaren Signalpegel das erste und das zweite FM-Signal ein vorbestimmtes Amplitudenverhältnis besitzen.
2. Videoplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und zweite FM-Signal im wesentlichen die gleiche Amplitude aufweisen.
3. Videoplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und das zweite Informationssignal ein Videoinformationssignai bzw. ein Toninformationssignal sind.
4. Videoplatte nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und das zweite Informationssignal ein Farbinformationssignal bzw. eine Mischung aus einem Leuchtdichteinformationssignal und einem Toninformationssignal sind.
5. Einrichtung zum Abspielen einer Videoplatte, umfassend
eine Abtastnadelanordnung (22),
einen Signaldetektor (24), der an die Abtastnadelanordnung (22) angeschlossen ist und auf der Videoplatte aufgezeichnete FM-Singale aufnimmt,
ein erstes und ein zweites Filter (25,26), die an den Signaldetektor (24) angeschlossen sind, um zwei im Ausgangssignal des Signaldetektors (24) enthaltene FM-Signale voneinander zu trennen, und einen ersten, an das erste Filter (25) angeschlossenen FM-Demodulator (27) sowie einen zweiten, an das zweite Filter (26) angeschlossenen FM-Demodulator (28),
dadurch gekennzeichnet,
daß zum Abspielen einer Videoplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 4 die Abtastnadelanordnung (22) zum gleichzeitigen Abtasten beider Informationsspuren (TR i,TR2) ausgebildet ist,
an das erste und das zweite Filter (25,26) ein erster bzw. ein zweiter Gleichrichter (29,30) angeschlossen sind,
an die Gleichrichter (29, 30) ein Spannungsvergleicher (31) angeschlossen ist und
eine Stelleinrichtung (32) vorgesehen ist, durch die die Abtastnadelanordnung (22) unter der Steuerung durch den Spannungsvergleicher (31) bei einer Abweichung von der richtigen Lage für die Abtastung der ersten und der zweiten Informationsspur (TR}, TR2) in diese richtige Lage zurückführbar ist
6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zum Abspielen einer Videoplatte nach Anspruch 4 der erste und der zweite FM-Demodulator (54, 55) Teil einer Schaltungsanordnung (54 bis 59) zur Verknüpfung des Farb-Informationssignals und des Leuchtdichte-Informationssignals zu einer für die Wiedergabe mittels eines Farbfernsehgerätes geeigneten Form sind.
7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Ausgang des Signaldetektors (24) ein drittes Filter (52) verbunden ist, an dessen Ausgang ein dritter FM-Demodulator (53) zur Demodulation des Ton-Informationssignals angeschlossen ist
DE3011969A 1979-03-27 1980-03-27 Videoplatte und Einrichtung zum Abspielen einer solchen Expired DE3011969C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3612179A JPS55128979A (en) 1979-03-27 1979-03-27 Video disk and disk reproducer
JP3612079A JPS55128989A (en) 1979-03-27 1979-03-27 Video disk and disk reproducer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3011969A1 DE3011969A1 (de) 1980-10-02
DE3011969C2 true DE3011969C2 (de) 1982-08-05

Family

ID=26375163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3011969A Expired DE3011969C2 (de) 1979-03-27 1980-03-27 Videoplatte und Einrichtung zum Abspielen einer solchen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4392160A (de)
DE (1) DE3011969C2 (de)
GB (1) GB2048547B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2111292B (en) * 1981-10-14 1985-06-19 Victor Company Of Japan Rotary recording medium and reproducing apparatus therefore
US4553175A (en) * 1984-01-16 1985-11-12 Eastman Kodak Company Method/apparatus for playback of color video still pictures from a magnetic disk
US4739418A (en) * 1985-03-20 1988-04-19 Victor Company Of Japan, Ltd. Information signal recording disc recorded with stereoscopic television signal
US5343458A (en) * 1992-09-15 1994-08-30 Samsung Electronics Co., Ltd. Method of storing digital video, audio and control information on an an optical storage medium
EP0612459B1 (de) * 1992-09-15 1998-07-22 Samsung Electronics Co., Ltd. Multiplexsystem für video
US7180429B2 (en) * 2002-02-14 2007-02-20 Intel Corporation Slow motion detection system
US11202049B2 (en) * 2019-03-15 2021-12-14 Comcast Cable Communications, Llc Methods and systems for managing content items

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1091981A (en) * 1963-06-26 1967-11-22 Colin John Mason A new or improved record disc and play-back apparatus
US3371154A (en) * 1963-12-26 1968-02-27 Minnesota Mining & Mfg Audio-video disk recording system with crosstalk prevention
US3435135A (en) * 1965-10-25 1969-03-25 Matsushita Electric Ind Co Ltd Magnetic recording and reproducing device for television signals using pulse modulation
US3840893A (en) * 1972-11-02 1974-10-08 Rca Corp Track following servo system
DE2262326C3 (de) * 1972-12-20 1975-07-17 Ted Bildplatten Ag Aeg-Telefunken- Teldec, Zug (Schweiz) Aufzeichnungsträger für Druckabtastung
GB1460911A (en) * 1973-03-20 1977-01-06 Rca Corp Colour picture and sound record and recording/playback apparatus and methods therefor
US3864740A (en) * 1973-11-05 1975-02-04 Information Storage Systems Track following servo system
NL7413162A (nl) * 1974-10-07 1976-04-09 Philips Nv Inrichting voor het uitlezen van een schijf- vormige registratiedrager.
US3930117A (en) * 1974-11-14 1975-12-30 Rca Corp Video capacitive disc playback apparatus and stylus with dielectric coating therefor
FR2305905A1 (fr) * 1975-03-28 1976-10-22 Thomson Brandt Procede de compression-extension d'un signal de television, enregistrements et appareils utilisant ce procede
JPS5823998B2 (ja) * 1977-03-08 1983-05-18 日本ビクター株式会社 情報信号記録方法
US4119812A (en) * 1977-04-20 1978-10-10 Rca Corporation Signal defect detection and compensation with signal de-emphasis
US4161752A (en) * 1977-06-28 1979-07-17 International Business Machines Corporation High density video disk having two pit depths

Also Published As

Publication number Publication date
US4392160A (en) 1983-07-05
GB2048547B (en) 1983-03-30
GB2048547A (en) 1980-12-10
DE3011969A1 (de) 1980-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3787124T2 (de) Magnetaufzeichnungs- und oder -wiedergabegerät mit Betriebsarten mit verschiedenen Trägerfrequenzen.
DE2929446A1 (de) Magnetisches aufzeichnungs- und wiedergabesystem
DE2809697A1 (de) Anordnung zur aufzeichnung und wiedergabe von informationssignalen auf bzw. von einem aufzeichnungsmedium
DE3046370A1 (de) Spursteueranordnung fuer ein magnetaufzeichen- und/oder -wiedergabegeraet
DE3400720C2 (de)
DE3146097C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen und Wiedergeben eines Steuersignals auf ein bzw. von einem Magnetband
DE3231248A1 (de) Nachlaufservosystem fuer magnetische, flexible magnetplatten verwendende aufzeichnungs- und wiedergabegeraete
DE3104539C2 (de) Wiedergabegerät mit einer von Steuersignalen gesteuerten Schlittenvorschubeinrichtung und Aufzeichnungsträger zum Abspielen in dem Wiedergabegerät
EP0061050A1 (de) Videorecorder zur Aufzeichnung eines mit dem Videosignal frequenzmodulierten Bildträgers
DE3011969C2 (de) Videoplatte und Einrichtung zum Abspielen einer solchen
DE2759517C2 (de) Anordnung zur Wiedergabe von Bildsignalen
DE2730595A1 (de) Geraet fuer die aufzeichnung und die wiedergabe von videosignalen auf einem mit unterschiedlichen geschwindigkeiten bewegbaren magnetband
DE3245434A1 (de) Video- und audiosignal-aufnahme/wiedergabe-einrichtung
DE3006621C2 (de) Anordnung zur Aufzeichnung von Informationssignalen auf einen umlaufenden Aufzeichnungsträger
EP0066067B1 (de) Videorecorder, bei dem mehrere Tonträger und ein Bildträger entlang einer Aufzeichnungsspur aufgezeichnet werden
DE3642217C2 (de)
DE3245436A1 (de) Videosignal- und tonsignal-aufzeichnungsschaltungsanordnung
DE2711922A1 (de) Farbsignalumkodiereinrichtung
DE68919564T2 (de) Wiedergabegerät für FM-Audio-Signale.
DE3730135C2 (de)
DE2920794A1 (de) Anordnungen fuer bildplattenaufzeichnungs- und -wiedergabesysteme zur erfassbarmachung bzw. zur bewirkung eines ueberspringens von windungen der aufzeichnungsspur
DE3011909C2 (de) Abspieleinrichtung für eine Videoplatte mit Spurregelung
DE3850173T2 (de) Vorrichtung zur magnetischen Aufzeichnung eines Videosignals und eines Audiosignals.
DE69015859T2 (de) Gerät zur magnetischen Schrägspur-Bandaufzeichnung und -wiedergabe, angepasst für Nachaufzeichnung.
DE2753814C3 (de) Verfahren zum Einstellen eines Videoaufnahme- und wiedergabegeräts mit einem rotierenden Magnetkopf

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee