DE2917797C2 - Einklemmsicherung für selbsttätig öffnende und schließende Türen - Google Patents

Einklemmsicherung für selbsttätig öffnende und schließende Türen

Info

Publication number
DE2917797C2
DE2917797C2 DE2917797A DE2917797A DE2917797C2 DE 2917797 C2 DE2917797 C2 DE 2917797C2 DE 2917797 A DE2917797 A DE 2917797A DE 2917797 A DE2917797 A DE 2917797A DE 2917797 C2 DE2917797 C2 DE 2917797C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
traction means
sleeves
sleeve
pinch device
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2917797A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2917797A1 (de
Inventor
Hans-Hermann 5000 Köln Houweling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Bode GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Bode GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Bode GmbH and Co KG filed Critical Gebrueder Bode GmbH and Co KG
Priority to DE2917797A priority Critical patent/DE2917797C2/de
Priority to GR60972A priority patent/GR67003B/el
Priority to US06/137,374 priority patent/US4301621A/en
Publication of DE2917797A1 publication Critical patent/DE2917797A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2917797C2 publication Critical patent/DE2917797C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/42Detection using safety edges
    • E05F15/48Detection using safety edges by transmission of mechanical forces, e.g. rigid or movable members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einklemmsicherung für selbsttätig öffnende und schließende Türen oder dergl. mit einem Umschalter für einen Türantrieb, mit einem verformbaren Kantenschutzgummi, der entlang einer Türkante angeordnet ist, mit einem in dem Kantenschutzgummi verlaufenden, an einem Ende federnd
nachgiebig gespannten Zugmittel, durch das der Umschalter betätigt wird, mit an der Türkante befestigten Federbügeln, die das Zugmittel im Abstand von der Tür derart halten, daß eine Auslenkung des Zugmittels im Falle eines Einklemmens möglich ist, mit Hülsen, die das Zugmittel mit geringem Abstand umschließen und die einen wesentlich größeren Außendurchmesser haben als das Zugmittel.
Eine Einklemmsicherung dieser Art ist bekannt; sie besteht im wesentlichen aus einem dünnen Drahtseil, das im Inneren des Kantenschutzgummis der Tür zwischen einem festen unteren Widerlager und einem federnden oberen Widerlager gespannt ist und seitlich ausgelenkt wird, wenn eine Person in der Tür eingeklemmt und der Kantenschutzgummi verformt wird. Durch die mit der seitlichen Auslenkung einhergehende Änderung des Abstandes zwischen den Endpunkten des Seiles wird das elastische Widerlager verformt und betätigt den Umschalter, der den Türantrieb auf »Öffnen« umschaltet
Die bekannte Einklemmsicherung hat eine verhältnismäßig geringe Ansprechempfindlichkeit und es bedarf schon einer erheblichen Auslenkung des Seiles, um das federnd nachgiebige Widerlager so weit zu verformen, daß es den Schaltvorgang auslöst Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß die bekannte Einklemmsicherung im Fußbereich, wo sich das feste Widerlager befindet, nicht immer wirksam ist Das feste Widerlager ist bei der bekannten Ausführung zwar mit einem Gelenk versehen, welches das Widerlager senkrecht zur Türebene ausweichen läßt, wenn es auf Widerstand, beispielsweise einen Fuß stößt, der in Gefahr ist, eingeklemmt zu werden. In Richtung der Türebene ist dieses Gelenk im festen Widerlager jedoch nicht wirksam. Es hat auch einen sehr komplizierten Aufbau und ist sehr störanfällig, da bei einer bestimmungsgemäßen Betätigung eine lose Gelenkrolle herausfallen kann, wobei das Gelenk funktionsuntüchtig wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einklemmsicherung zu schaffen, die eine hohe An-Sprechempfindlichkeit hat.
Das wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Hülsen unmittelbar aneinander anschließen.
Durch diese Ausbildung ist erreicht, da8 sich der Abstand zwischen den Befestigungspunkten des Seiles schon bei einer geringfügigen Auslenkung der Hülsenreihe deutlich verkürzt und hierdurch ein präziser Schaltvorgang ausgelöst werden kann. Diese große Abstandsänderung kommt dadurch zustande, daß die einander zugewandten Stirnflächen sich im Bereich der Längsmittelachse der Hülse, in der das Zugmittel verläuft voneinander entfernen, wenn die Hülsen bei seitlicher Auslenkung einen Polygonzug bilden und ihre Stirnflächen sich nur an einem Randpunkt aufeinander abstützen. Das im Inneren der Hülsenreihe verlaufende Zugmittel muß auch diese Abstände überbrücken, so daß es scheinbar kürzer wird und auf sein federnd nachgiebiges Widerlager eine Zugkraft ausübt
Das Zugmittel kann ein Seil, eine Kette, ein flexibler Draht sein und mit einem dicht anliegenden Korrosionsschutzschlauch überzogen werden. Hierbei können die Hülsen das Zugmittel bzw, den diesen umgebenden Korrosionsschutzschlauch dicht anliegend, aber längs beweglich umschließen.
Die Hülsen können aus Kunststoff bestehen und an ihren beiden Enden mit Stirnflanschen versehen sein, die einen größeren Durchmesser haben als der mittlere Bereich der Hülse.
Das flexible Zugmittel ist zweckmäßig mit einem Ende an einem an der Tür befestigten Träger aufgehängt und dort mit einer Feder belastet und mit seinem anderen Ende gegen die Hülsenreihe abgestützt, die sich ihrerseits an dem Träger abstützt Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, daß die Einklemmsicherung praktisch nur einen, zweckmäßig am oberen Rand der Tür vorzusehenden festen Aufhängepunkt hat und ein festes Widerlager am unteren Ende nicht erforderlich ist Um der Einklemmsicherung jedoch auch im unteren Teil der Tür Halt zu geben, ist das durch die Hülsenreihe versteifte Zugmittel zweckmäßig mindestens an seinem unteren Ende allseits beweglich federnd abgestützt Hierbei kann das andere, im allgemeinen untere Ende des Zugmittels in einer Endhülse verankert sein, die an einer, im Abstand von ihrer an der nächsten Hülse anliegenden Stirnfläche gegenüber der Türkante abgestützt ist
Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, daß auch die Endhülse bei Berührung durch Einklemmen eines Fußes oder dgl. iuti ihren Stützpunkt nach allen Richtungen schwenken und gegenüber der näc1 ^folgenden Hülse abknicken kann, wodurch das im innerer der Hülsenreihe angeordnete Zugmittel bewirkt, daß hierdurch der Schaltvorgang zuverlässig ausgelöst wird.
Das durch die Hülsenreihe versteifte Zugmittel ist am unteren Ende zweckmäßig durch zwei federnde Drahtbügel abgestützt, von denen der eine die Endhülse und von denen der andere die nächstfolgende Hülse jeweils an einer im Abstand von ihren gegeneinanderstoßenden Stirnflächen liegenden Stelle umschließt Diese Ausgestaltung gewährleistet einerseits eine ausreichend steife Halterung der Einklemmsicherung, wie auch andererseits ihre einwandfreie Funktion am unteren Rand der Tür, da die nächstfolgende Hülse elastisch festgehalten wird, wenn auf das freie Ende der Endhülse in irgendeiner Richtung ein Druck ausgeübt wird und diese Endhülse gegenüber der nächstfolgenden Hülse abknickt.
Besonders zweckmäßig ist es, wenn das Zugmittel durch Federbügel mit einem langgestreckten Federarm gehalten wird, der entgegen der Vorspannrichtung des Zugmittels schräg gegen das Zugmittel gerichtet ist und mit einer von dem Träger des Zugmittels abgewandten Fläche sich in der Nähe eines an einer der Hülsen angeordneten Vorsprunges befindet. Durch diese Ausgestaltung ist es möglich, eine sofoitige Längenänderung des Zugmittels auch dann zu erreichen, wenn die Sicherungsvorrichtung zufällig genau an derjenigen Stelle berührt wird, an der sich die Abstützung der Hülsenreihe gegenüber der Türkante befindet Wird nämlich auf einen nach der Erfindung gestalteten Federbügel ein Querdruck ausgeübt, so schwenkt dessen freier Federarm gegen die Türkante und drückt mit '.sinem an der Hülse anliegenden oder diese umgreifenden Ende gegen den Vorsprung der Hülse, die er hierbei in AxiaKchtung entgegen der Vo'spannrirhtung des Zugmittels verschiebt Da das Zugmitte1, beispielsweise e<n Seil oder eine dünne Kette, in der Endhülse verankert ist, tritt eine Längenänderung ein, die den Schaltvc.gang auslöst auch wenn die dicht aneinanderüegenden Hülsen nicht gegeneinander abknicken.
Die Federbügel können jeweils eine Hülse in ihren? mittleren Teil umgreifen und an deren unterem Flansch anliegen oder sich in geringem Abstand von diesem befinden. Besondere Vorsprünge an den Hülsen sind dann nicht erforderlich.
Um diesen zuvor beschriebenen Schaltvorgang auch an der Endhülse auslösen zu können, wenn jemand mit dem Fuß gegen den Untersten Federbügel stößt, welcher das Zugmittel und die Endhülse im Abstand von der Türkante hält, kann die Endhülse an einer im Abstand von ihrer an der nächstfolgenden Hülse anliegenden Stirnfläche befindlichen Stelle ein in Längsrichtung der Hülse verstellbares Widerlager aufweisen. An diesem Widerlager liegt dann der untere Federbügel an und sorgt bei Auslenkung für eine sofortige Längenänderung des Zugmittels. Hierbei kann das verstellbare Widerlager von einem in die Endhülse eingesteckten Stift gebildet werden, auf den zur Anpassung an die Lage des untersten Federbügels Distanzscheiben aufgelegt werden können.
Das eine Ende des Zugmittels ist zweckmäßig an einem Schaltbolzen befestigt, der am Träger oder einem mit diesem verbundenen Teil axial verschieblich gelagert und von einer Schraubendruckfeder umgeben ist, die sich einerseits am Träger bzw. an dem mit diesem verbundenen Teil und andererseits an einem mit dem Schaltbolzen verbundenen Federwiderlager abstützt. Hierbei wirkt das freie Ende des Schaltbolzens zweckmäßig mit der Schaltfläche eines elektronischen Näherungsschalters zusammen, der am Träger einstellbar befestigt ist Diese Ausgestaltung erlaubt eine sehr genaue Einstellung des Zugmittels und gewährleistet eine hohe Schaltempfindlichkeit. Hierbei reicht eine Längenänderung des Zugmittels von wenigen Millimetern bereits aus, um den Schaltvorgang auszulösen und den Türantrieb umzusteuern.
Der Schaltbolzen kann von einer Buchse umgeben sein, in die der Näherungsschalter gegenüber dem Schaltbolzen verstellbar eingeschraubt ist. Der Schaltweg läßt sich hierdurch auf einfache Weise sehr genau einstellen.
Der Träger kann ein U-förmiger Tragbügel sein, dessen Steg an der Türkante befestigt ist und dessen unterer Flansch eine Stützplatte für die Hülsenreihe mit einer Öffnung aufweist, durch welche das Zugmittel hindurchgeht. Hierbei kann der obere Flansch des Tragbügels eine mit der Öffnung im unteren Flansch fluchtende Bohrung aufweisen, in welcher der federbelastete Schaltbolzen geführt ist, welcher gegenüber dem oberen Flansch verstellbar ist Bei einer anderen Ausführungsform kann in dem Tragbügel eine Umlenkrolle gelagert sein, über die das Zugmittel zum unteren Flansch zurückgeführt und an den dort verschiebbar gelagerten, federbelasteten Schaltbolzen angeschlossen ist Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, daß die Aufhängevorrichtung für die Einklemmsicherung nur eine geringe Bauhöhe benötigt, die Hülsenreihe also bis fast an den oberen Türrand herangeführt werden kann.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen von bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung, die anhand von Beispielen näher erläutert werden. Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Teildarstellung einer Straßenbahn mit einer zweiflügeligen, automatischen Tür, die mit einer Einklemmsicherung nach der Erfindung versehen ist,
Fig.2 die perspektivische Teildarstellung einer Tür, in deren Türkantengummi eine Einklemmsicherung nach der Erfindung angeordnet ist,
Fig.3 den Gegenstand der Fig.2 in einem Teillängsschnitt, bei dem die Einklemmsicherung nach der Erfindung bei ihrer Betätigung in einer Seitenansicht dargestellt ist,
Fig.4 und 5 den Gegenstand der Fig.2 in Teilschnitten nach den Linien IV^lV und V-V,
F i g. 6 eine Einzelheit der F i g. 3,
F i g. 7 die obere Befestigung der Einklemmsicherung mit dem Umschalter in einer seitlichen Ansicht und teilweise im Schnitt,
Fig.8 das untere Ende der Einklemmsicherung im Längsschnitt und
to Fig.9 eine andere Ausführungsform der oberen Aufhängung der Einklemmsicherung in einer perspektivischen Darstellung.
In den Zeichnungen ist mit 10 ein Straßenbahnwagen bezeichnet, der eine zweiflügelige Tür 11 hat, deren
beide Türflügel 11a und 116 beim öffnen nach außen und zur Seite schwenken, während sie sich beim Schließen in Richtung der Pfeile 12 und 13 aufeinanderzubewegen, bis sie in die Ebene der Seitenwand 14 des Straßenbahnwagens gelangen und die an den einander zugewandten Türkanten 15 und 16 angebrachten Kantenschutzgummis 17 einander anliegen. Die Kantenschutzgummis bestehen aus einem breiten Gummistreifen, der mit seinen beiden Rändern neben der Türkante 15 bzw. 16 an dem Türflügel 11a bzw. 116 befestigt ist und zusammen mit der Türkante 15 bzw. 16 einen langgestreckten Hohlraum bildet In diesem Hohlraum ist die Einklemmsicherung nach der Erfindung ingeordnet, die in ihrer Gesamtheit mit 20 bezeichnet ist
Die Einklemmsicherung 20 besteht im wesentlichen aus einem durch eine Hülsenreihe 21 versteiften Drahtseil 22, dessen eines, oberes Ende 23 in einer weiter unten noch näher beschriebenen Weise an einem Träger 24 aufgehängt ist und dessen anderes, unteres Ende 25 an der Endhülse 26 der Hülsenreihe 21 verankert ist.
Das Drahtseil 22 ist mit einem dicht anliegenden Kunststoffschlauch 27 ummantelt der als Korrosionsschutz dient, und wird von mehreren, einander gleichen Hülsen 28 und der Endhülse 26 umgeben, die mit ihren Stirnflächen 29 und 30 aneinander anliegend auf dem Seil 22 aufgereiht sind. Die Hülsen 28 bestehen aus einem harten Kunststoff und sind an ihren beiden Enden 31 und 32 mit Stirnflanschen 33 und 34 versehen, deren Durchmesser D größer ist als der Durchmesser d der Hülsen in ihrem mittleren Bereich 35. Die Endhülse 26 besteht bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus einem dünnen Stahlrohr 36, das an seinem oberen Ende ebenfalls eine Flanschplatte 37 aufweist, deren Durchmesser ebenso groß ist wie der Stirnflansch 34 der nächstfolgenden Hülse 28'. Das Zugmittel oder Seil 22 hat an seinem unteren Ende 25 eine Verdickung 38, beispielsweise einen aufgeklemmten Stahl- oder Bleiklotz oder einen Knoten, der durch eine Querschnitts-Verengung 39 im Stahlrohr 36 an einer Aufwärtsbewegung in der Endhülse 26 gehindert wird und so das Zugmittel 22 in der Endhülse 26 verankert (F i g. 8).
In einem gewissen Abstand von der Flanschplatte 37 ist in der Endhülse 26 eine Diametralbohrung 40
ω angeordnet durch die ein Splint 41 hindurchgesteckt ist der mehrere Distanzscheiben 42 trägt Auf der obersten Distanzscheibe 42 des Stapels stützt sich ein federnder Drahtbügel 43 ab, dessen Konstruktions- und Wirkungsweise weiter unten noch näher erläutert werden wird.
Die Aufhängung und Schaltvorrichtung der Einklemmsicherung nach der Erfindung ist am besten in F i g. 7 der Zeichnung zu erkennen. Bei der hier dargestellten Ausfühningsform besteht der Träger 24
aus einem U-förmigen Tragbügel, dessen Steg 44 mit Schrauben 45 an der Türkante 16 befestigt ist Der obere Flansch 46 des Tragbügels hat an seinem äußeren Ende eine Bohrung 47, die mit einer entsprechenden öffnung 48 im unleren Flansch 47 des Tragbügels fluchtet In der Öffnung 48 des unteren Flansches 49 ist ein mit Außengewinde 50 versehenes Rohrstück 51 angesetzt und mit einer Mutter 52 befestigt, das an seinem über die iJiiiJrfiäche des unteren Flansches hinausragenden Ende eine Flanschplatte 53 trägt, die zweckmäßig den gleichen Durchmesser hat wie die Stirnflansche 33 und 34 der Hülsen 28. Das Zugmittel 22 j/eht durch das Rohrstück 51 hindurch und ist an seinem oberen Ende 23 mit einer Schlaufe 54 versehen, die in eine Bohrung am unteren Ende 55 eines Schaltbolzens 56 eingehängt ist. welcher die Bohrung 47 im oberen Flansch 46 des Tragbügels 24 durchdringt und in einem auf den Flansch 46 aufgeschweißten Kragen 57 längsverschieblich geführt ist. Der Schaltbolzen 56 trägt an seinem
— — -JeM- , O.«it 11 «ti..·.»....» .»*·..«.* tTn^tf* CO .»»MA.* >W
tUlUCICII. UClIf tJtll &J. Ol/gbtrailUIVill ijllUV JV SrIlIVfI IV Federteller 59, auf dem sich eine Schraubendruckfeder 60 abstützt, deren anderes Ende an der freien Stirnfläche 61 des Kragens 57 anliegt und die den Schaltbolzen 56 umgibt Die Schraubendruckfeder 60 übt auf das Seil 22 einen starken Zug in Richtung des Pfeiles 62 aus. Da das Seil 22 in dem Rohrstück 51 und in den Hülsen 28 frei gleiten kann und am unteren Ende der Endhülse 26 mit der Verdickung 38 verankert ist, wird die Endhülse 26 nach oben gezogen und drückt mit ihrer Flanschplatte 37 die darüber angeordneten Hülsen 28 zusammen und gegen die am unteren Flansch 49 des D ahtbügels 24 befestigte Widerlagerplatte 53. Da die Stirnflächen 29 und 30 der Stirnflanschen 33 und 34 sowie der Flanschplatten 37 und 53 dicht aufeinanderlie· gen, wird das als Zugmittel dienende Seil 22 durch die Hülsen 28 und 26 wie beim indischen Seiltrick versteift. Da das so versteifte Zugmittel 22 an seinem oberen Ende durch den unteren Flansch 49 des Drahtbügels 24 schon im Abstand von der Türkante gehalten wird, genügt es zunächst, die Hülsenreihe 21 am unteren Ende ao durch mindestens einen Federbügel 43 im Abstand von der Türkante 16 zu halten, um Pendelbewegungen der das Seil 22 versteifenden Hülsenkette 21 zu vermeiden und die Einklemmsicherung funktionsfähig zu machen. Ein festes Widerlager für das Zugmittel ist am unteren Ende jedoch nicht erforderlich, da sich das Seil 22 über die Hülsenreihe 21 gegen den Träger 24 abstützt, der auch das Widerlager für die Schraubendruckfeder 60 bildet und die Zugkraft aufnimmt die von der Feder auf das Seil ausgeübt wird.
Wendet man sich jetzt wieder der F i g. 7 zu. so erkennt man, daß der Schaltbolzen 56 von einer Buchse 63 im Abstand umgeben wird, die mit ihrem unteren Ende 64 auf dem Kragen 57 befestigt ist und an ihrem oberen Ende 65 ein Innengewinde 66 aufweist in das ein elektronischer Näherungsschalter 67 bekannter Bauart eingeschraubt ist Der Näherungsschalter 67 ist in dem Gewinde 66 verstellbar und durch eine Kontermutter 68 an der Buchse 63 feststellbar. Seine untere Stirnfläche 69 bildet die Schaltfläche und wirkt mit dem Federteller 59 des Schaltbolzens 56 zusammen und kann durch Ein-bzw. Ausschrauben des Näheningsschalters 67 im Gewinde 66 in ihrem Abstand zum Federteller 59 verstellt werden. Außerdem ist es möglich, die Grundstellung des Schaltbolzens 56 durch eine auf den Schaltbolzen aufgeschraubte, selbstzentrieriende Anschlagmutter 70 einzusteiien.
In Fig.9 der Zeichnung ist eine etwas andere Ausführung der oberen Aufhängung des durch die Hülsenreihe 21 versteiften Zugmittels 22 dargestellt. Bei dieser Ausführungsform sind der obere Flansch 46 und der untere Flansch 49 des Trägers 24 durch Leisten 71 Und 72 miteinander verbunden, zwischen denen auf einem Zapfen 73 eine Urfilenkfölle 74 gelagert ist, über die das obere Ende 23 des Seiles 22 wieder nach unten geführt ist. Der Schaltbolzen 56 ist hier im unteren Flansch 49 des Trägers 24 längsverschieblich gelagert, und die Buchse 63 mit dem elektronischen Näherungsschalter 67 ist in umgekehrter Anordnung am unteren Flansch 49 des Trägers 24 befestigt. Im übrigen Stimmt der Aufbau und die Wirkungsv/eise jedoch mit der Ausführungsform nach Fig. 7 überein. Der Vorteil der Ausführung nach Fig.9 besteht darin, daß die Schaltvorrichtung oberhalb des Trägers 24 keinen zusätzlichen Raum beansprucht der Träger 24 also näher an den oberen Rand der Tür gerückt werden kann und die den Schaltvorgang bei Berührung des
Tür weiter nach oben geführt werden kann, so daß der ungesicherte Bereich an der Türkante kleiner wird.
Um das durch die Hülsenreihe 21 versteifte Zugmittel 22 auf seiner ganzen Länge zu stabilisieren und die Schaltempfindlichkeit noch zu erhöhen, sind mehrere Federbügel 43 vorgesehen, die über die Höhe der Tür 11 verteilt im Abstand voneinander angeordnet sind (Fig. 3). Jeder Federbügel 43 besteht aus einem Federdraht dessen eines Ende zu einer öse 75 gebogen ist, mit der der Federbügel 43 mit einer Schraube 76 od. dgl. an der Türkante 16 befestigt ist. An die öse anschließend hat der Federbügel ein senkrecht zur Türkante 16 stehendes Federauge 77 mit einer oder mehreren Windungen, an das sich ein langgestreckter, freier Federarm 78 anschließt, der entgegen der Vorspannrichtung 62 des Zugmittels 22 schräg gegen das Zugmittel bzw. die dieses umschließende Hülsenreihe 21 gerichtet ist. Das freie Ende dieses Federarmes 78 ist zu einer öse 79 gebogen, deren Ebene im wesentlichen parallel zu den Stirnflächen 29 bzw. 30 der Hülsen 28 bzw. 26 verläuft und deren von dem Träger 24 des Zugmittels 22 abgewandte Ringfläche sich in 6er Nähe des unteren Stirnflansches 34 einer Hülse 28 befindet Lediglich bei demjenigen Federbügel 43', welcher die an die Endhülse 26 anschließende Hülse 28' umschließt befindet sich die öse 79 etwa im mittleren Bereich dieser Hülse 28', während der unterste Federbügel 43, welcher die Endhülse 26 im Abstand von der Türkante 16 hält, mit der unteren Ringfläche 80 auf den Distanzscheiben 42 aufliegt
Die V/irkungsweise der Vorrichtung ist folgende:
Wenn beispielsweise beim Ein- oder Aussteigen eine Person mit einem Arm A oder anderen Gliedmaßen zwischen die sich schließenden Türflügel 11a und llö der Tür 11 gerät und gegen den Kantenschutzgummi 17 stößt, wird dieser eingedrückt und verformt die Hülsenreihe 21 (Fig.2 und 3). Hierbei knicken die der Berührungsstelle P zunächst liegenden Hülsen 28 gegenüber benachbarten Hülsen ab, welche von Federbügeln 43 gehalten werden.
Durch die Verformung der Hülsenreihe 21 wird das Zugmittel 22 seitlich ausgelenkt und hierbei zugleich einer Zugspannung unterworfen, da sich die benachbarten Stirnflächen 29 und 30 von zwei abknickenden Hülsen 28 im Bereich ihrer Längsmittelachse rasch weit voneinander entfernen, während sie sich nur noch an einem Randpunkt 82 ihrer Flanschen 33 und 34 berühren. Die Flanschen 33 und 34 wirken hierbei wie
Hebel, welche die Hülsen 28 an ihrer Verbindungsstelle spreizen und auf dem Seil 22 auseinanderschieben (Fig.6). Da das Seil 22 auch den Abstand der auseinanderklaffenden Stirnflächen 29 und 30 überbrükken muß, sich in seiner Länge jedoch nicht ändert und am unteren Ende der Hülsenreihe 21 festgelegt ist, übt es schon bei einer geringen seitlichen Auslenkung an einer Stelle der Hülsenreihe 21 auf den Schaltbolzen 56 eine ZugkraL aus und zieht diesen entgegen der Wirkung der feder 60 und entgegen der Vorspannrichtung 62 nach unten. Hierdurch wird der Abstand zwischen dem Federteller 59 und der Schaltfläche 69 des Näherungsschalters 67 vergrößert und hierdurch der Schalter betätigt, welcher seinen Schaltinipuls durch die Leitung 81 zu dem hier nicht näher dargestellten Antriebsmotor für den Schließmechanismus der Tür überträgt und den Motor umsteuert, so daß dieser die Tür 11 wieder öffnet.
Man erkennt aus Fig.3 und 8, daß die zuvor beschrriebene Wirkung von dsr Β.ΐ^Η'Μπσ der Auslenkung der Hülsenreihe 21 unabhängig ist und daß der Schaltvorgang auch dann ausgelöst wird, wenn auf das durch die Hülsenreihe versteifte Seil 22 ein seitlicher Druck senkrecht oder schräg zur Türebene ausgeübt wird. Desgleichen wird der Schaltvorgang ausgelöst, wenn beispielsweise der Fuß einer Person gegen das Untere Ende der Endhülse 26 stößt. Da diese von der öse 79 des untersten Federbügels 43 gehalten wird, schwenkt die Endhülse 26 in dieser Öse 79, die gleichsam ein Gelenk bildet, so daß die Endhülse 26 gegenüber der nächstfolgenden Hülse 28' abknickt und der oben beschriebene Schaltvorgang ausgelöst wird.
Wenn eine Person zufällig den Kantenschutzgummi und die hinter diesem befindliche Einklemmsicherung an derjenigen Stelle berührt, an der sich die Öse 79 eines Federbügels befindet, verteilt sich die Auslenkung auf die doppelte Länge des Abstandes zwischen zwei Federbügeln. Ein fühlbares Abknickert von zwei oder mehreren Hülsen gegeneinander tritt dann möglicherweise nicht ein. Da aber der betreffende Federbügel in Richtung auf die Türkante 16 gedrückt wird, bewegt sich die Öse 79 am freien Ende des Federarmes 78 gleichzeitig in Axialrichlung und drückt hierbei gegen
ίο den unteren Flansch 34 der Hülse 28, welche sie umfaßt. Hierdurch wird über die nach unten anschließenden Hülsen und die Endhülse 26. in der das Seil 22 verankert ist, auf das Seil entgegen der Vorspannrichtung 62 ein Zug ausgeübt und auch in diesem Fälle der Schaltvorgang ausgelöst. Der gleiche Effekt tritt auch ein, wenn jemand gegen die öse des untersten Federbügels 43 stößt, da diese dann beim Verschwenken des freien Federarmes 78 auf die Distanzscheiben drückt und über den Splint 41 die Endhülse 26 mit dem in ihr verankerten
2D Seilende 25 nach unten bewegt.
Es ist auch möglich, den Träger und die Schaltvorrichtung am oberen Ende etwas anders auszubilden, um Raum zu sparen und die Hülsenreihe bis an den oberen Rand der Tür führen zu können. Es ist auch möglich, anstelle des elektronischen Näherungsschalters einen anderen Schalter vorzusehen, wenn sich hierdurch im Einzelfall Vorteile ergeben. Ferner können die Hülsen 28 und 26 etwas anders ausgebildet sein, wesentlich ist nur, daß ihre aüfeinanderliegenden Stirnflächen einen wesentlich größeren Durchmesser haben als ihre Axialbohrung, in der das Zugmittel geführt ist, und daß sie einen Vorspning aufweisen, an dem sich die Federbügel 43 abstützen können.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (17)

Patentansprüche:
1. Einklemmsicherung für selbsttätig öffnende und schließende Türen oder dgl. mit einem Umschalter für einen Türantrieb, mit einem verformbaren Kantenschutzgummi, der entlang einer Türkante angeordnet ist, mit einem in dem Kantenschutzgummi verlaufenden an einem Ende federnd nachgiebig gespannten Zugmittel, durch das der Umschalter betätigt wird, mit an der Türkante befestigten Federbügeln, die das Zugmittel im Abstand von der Turkante derart halten, daß eine Auslenkung des Zugmittels im Falle eines Einklemmens möglich ist, mit Hülsen, die das Zugmittel mit geringem Abstand umschließen und die einen wesentlich größeren Außendurchmesser haben als das Zugmittel, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülsen (28, 26) unmittelbar aneinander anschließen.
2. Einklemmsicherung nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugmittel (22) mit einem dicht anüpfenden Korrosionsschutzschlauch (27) überzogen ist
3. Einklemmsicherung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülsen (26,28) das Zugmittel (22) bzw. den diesen umgebenden Korrosionsschutzschlauch (27) dicht anliegend, aber längsbeweglich umschließen.
4. Einklemmsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülsen (28 bzw. 26) an ihren Enden (31 und 32 bzw. 36) mit Stirnflanschen (33, 34 bzw. 37) versehen sind, die einen größeren Durchmesser (D) haben als der mittlere Bere.ch (35) der Hülse (28).
5. Einklemmsicherung nac einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das flexible Zugmittel (22) mit einem Ende (X3) an einem an der Tür (11) befestigten Träger (24) aufgehängt und dort mit einer Feder (60) belastet und mit seinem anderen Ende (25) gegen die Hülsenreihe (21) abgestützt ist, die sich ihrerseits an dem Träger (24) abstützt.
6. Einklemmsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das durch die Hülsenreihe (21) versteifte Zugmittel (221 mindestens an seinem unteren Ende (25) allseiij beweglich federnd abgestützt ist.
7. Einklemmsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das andere Ende (25) des Zugmittels (22) in einer Endhülse (26) verankert ist, die an einer im Abstand von ihrer an der nächsten Hülse (28') anliegenden Stirnfläche (29) gegenüber der Türkante (16) abgestützt ist.
8. Einklemmsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das durch die Hülsenreihe (21) versteifte Zugmittel (22) am unteren Ende (25) durch federnde Drahtbügel (43, 43') abgestützt ist, von denen der eine (43) die Endhülse (26) und von denen der andere (43') die nächstfolgende Hülse (28') jeweils an einer im Abstand von ihren gegeneinanderstoßenden Stirnflächen (29,30) liegenden Stelle umschließt.
9. Einklemmsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Federbügel (43) einen freien langgestreckten Fede* rarm (78) aufweist, der entgegen der Vorspannrichtung (62) des Zugmittels (22) schräg gegen das Zugmittel (22) gerichtet ist und mit einer von dem Träger (24) des Zugmittels (22) abgewandten Fläche (80) sich in der Nähe eines an einer der Hülse (28) angeordneten Vorsprunges (34) befindet.
10. Einklemmsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Federbügel (43) jeweils eine Hülse (28) in ihrem mittleren Teil (35) umgreifen und an deren unteren Flansch (34) anliegen oder sich in geringem Abstand von diesem befinden.
11. Einklemmsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Endhülse (26) an einer im Abstand von ihreT an der nächstfolgenden Hülse (28') anliegenden Stirnfläche (29) befindlichen Stelle ein in Längsrichtung der Hülse (26) verstellbares Widerlager (41,42) aufweist.
12. Einklemmsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadu-ch gekennzeichnet, daß das verstellbare Widerlager von einem in die Endhülse (26) eingesteckten Splint (41) gebildet wird, auf den Distanzscheiben (42) aufgelegt sind.
13. Einklemmsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende (23) des Zugmittels (22) an einem Schaltbolzen (56) befestigt ist, der am Träger (24) oder einem mit diesem verbundenen Teil (57) axial verschieblich gelagert und von einer Schraubendruckfeder (60) umgeben ist, die sich einerseits am Träger (24) bzw. an dem mit diesem verbundenen Teil (57) und andererseits an einem mit dem Schaltbolzen (56) verbundenen Fe;ierwiderlager (59) abstützt, und daß das freie Ende (58) des Schaltbolzens (56) mit der Schaltfläche (69) eines elektronischen Näherungsschalters (67) zusammenwirkt, der am Träger (24) einstellbar befestigt ist
14. Einklemmsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltbolzen (56) von einer Buchse (63) umgeben ist, in die der Näherungsschalter (67) gegenüber dem Schaltbolzen (56) verstellbar eingeschraubt ist
15. Einklemmsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (24) ein U-förmiger Tragbügel ist, dessen Steg (44) an der Türkante (Ib) befestigt ist und dessen unterer Flansch (49) eine Stützplatte (53) für die Hülsenreihe (21) mit einer Öffnung aufweist, durch welche das Zugmittel (22) hindurchgeht.
16. Einklemmsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Flansch (46) des Tragbügels (24) eine mit der öffnung (48) im unteren Flansch (49) fluchtende Bohrung (47) aufweist, in welcher der federbelastete Schaltbolzen (56) geführt ist, welcher gegenüber dem oberen Flansch (46) verstellbar ist
17. Einklemmsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet daß in dem Tragbügel (24) eine Umlenkrolle (74) gelagert ist, über die das Zugmittel (22) zum unteren Flansch (49) zurückgeführt und an den dort verschiebbar gelagerten, federbelasteten Schaltbolzen (56) angeschlossen ist.
DE2917797A 1979-05-03 1979-05-03 Einklemmsicherung für selbsttätig öffnende und schließende Türen Expired DE2917797C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2917797A DE2917797C2 (de) 1979-05-03 1979-05-03 Einklemmsicherung für selbsttätig öffnende und schließende Türen
GR60972A GR67003B (de) 1979-05-03 1980-01-16
US06/137,374 US4301621A (en) 1979-05-03 1980-04-04 Anti-closing device for doors which automatically open and close

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2917797A DE2917797C2 (de) 1979-05-03 1979-05-03 Einklemmsicherung für selbsttätig öffnende und schließende Türen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2917797A1 DE2917797A1 (de) 1980-11-13
DE2917797C2 true DE2917797C2 (de) 1982-06-24

Family

ID=6069813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2917797A Expired DE2917797C2 (de) 1979-05-03 1979-05-03 Einklemmsicherung für selbsttätig öffnende und schließende Türen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4301621A (de)
DE (1) DE2917797C2 (de)
GR (1) GR67003B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3440359A1 (de) * 1984-11-05 1986-08-14 Hubert 8000 München Kurz Schiebetor
DE102005040947B4 (de) * 2005-08-30 2007-07-26 Iht-Innovative Hebe Technik Gmbh Signalgebende Schaltleiste für Sicherheitseinrichtungen

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH657474A5 (de) * 1982-09-13 1986-08-29 Inventio Ag Sicherheitsleiste.
CA1187423A (en) * 1983-02-07 1985-05-21 John C. Martin Trip mechanism for de-activating elevator platforms
DE3562503D1 (en) * 1984-08-06 1988-06-09 Gilgen Ag Jakob Contacting edge for the protection of persons and objects
US4596412A (en) * 1985-02-21 1986-06-24 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Tactile bumper for a mobile robot or platform
US4802316A (en) * 1987-07-28 1989-02-07 The Burke Company Eave truss and method for supporting and reinforcing a concrete or masonry wall and metal roof structure
DE3818456A1 (de) * 1988-05-31 1989-12-14 Kabelmetal Electro Gmbh Sicherheitsvorrichtung fuer eine automatisch bewegte fensterscheibe eines kraftfahrzeugs
US5189836A (en) * 1990-11-07 1993-03-02 Alder Matt L Automated inspection pit cover system
US5261736A (en) * 1992-06-03 1993-11-16 Sisbarro Thomas A Safety top modular door closure system for a vapor degreaser
US5426293A (en) * 1993-04-29 1995-06-20 Miller Edge Sensing edge having a photoelectric switch positioned therein
DE9414584U1 (de) * 1994-09-09 1996-01-18 GfA-Gesellschaft für Antriebstechnik Dr.-Ing.G.Hammann GmbH & Co. KG, 40549 Düsseldorf Schalteranordnung für eine Schließkantensicherung
DE19533431A1 (de) * 1994-09-09 1996-05-15 Gfa Ges Fuer Antriebstechnik D Schalteranordnung für eine Schließkantensicherung
DE9417518U1 (de) * 1994-10-31 1994-12-15 Bähr, Richard, 89186 Illerrieden Stromunterbrecher
US5566504A (en) * 1995-04-03 1996-10-22 Pitel; John A. Combination door gasket and safety edge strip
DE19606745C2 (de) * 1996-02-23 1998-12-03 Wampfler Ag Schließkantensicherung
DE19613436C1 (de) * 1996-04-04 1997-06-05 Andre Haake Schließkanten-Sicherung
DE19647721A1 (de) * 1996-11-19 1998-05-20 Wampfler Ag Schließkantensicherheitsleiste
DE19647720B4 (de) * 1996-11-19 2004-05-13 Wampfler Aktiengesellschaft Schließkantensicherheitsleiste
IT1295373B1 (it) * 1997-10-21 1999-05-12 D F M Automazione S N C Di Dig Dispositivo mobile di protezione ad azionamento elettromeccanico per cancelli automatici
WO1999057401A1 (de) * 1998-05-02 1999-11-11 Haake Andre Schliesskanten-sicherung
DE29916409U1 (de) * 1999-09-17 1999-12-09 Marantec Antrieb Steuerung Sicherheitskontaktschiene
US6209262B1 (en) * 2000-01-27 2001-04-03 Calvin F. Mathis Obstruction sensing system for a gate
FR2807370A1 (fr) * 2000-04-10 2001-10-12 Cie Erhel Hydris Hayon elevateur de vehicule avec dispositif de securite
US6920717B2 (en) 2000-10-02 2005-07-26 Miller Edge, Inc. Non-contact sensor system and mounting barrier
US6651385B2 (en) * 2000-10-02 2003-11-25 Miller Edge, Inc. Retractable non-contact sensor system
US6584678B2 (en) 2001-04-17 2003-07-01 Lester E. Burgess Pressure actuated switching device and transfer method for making same
US6683296B2 (en) * 2001-09-13 2004-01-27 Miller Edge, Inc. Sensor system for controlling movement of a door using a time-delay failure signal
US20050001573A1 (en) * 2002-07-01 2005-01-06 Bearge Miller Non-contact safety system
US7157689B1 (en) 2003-10-28 2007-01-02 Fraba Inc. Optical edge sensing system with signal authentication
DE10355284A1 (de) * 2003-11-18 2005-06-16 Pintsch Bamag Antriebs- Und Verkehrstechnik Gmbh Verfahren zum Steuern angetriebener Türen von Schienenfahrzeugen
JP4820905B2 (ja) * 2006-09-12 2011-11-24 オーチス エレベータ カンパニー 自動ドアの動きを制御するセンサを備えるドアアセンブリ
KR101427939B1 (ko) * 2012-12-10 2014-08-08 현대자동차 주식회사 자동차용 슬라이딩 도어장치
US9834977B2 (en) 2014-11-05 2017-12-05 Jakes Associates, Inc. Streetcar door system
JP6493977B2 (ja) * 2015-08-03 2019-04-03 公益財団法人鉄道総合技術研究所 信号伝送装置
JP7063600B2 (ja) * 2017-12-19 2022-05-09 東日本旅客鉄道株式会社 戸挟み検知装置及び戸挟み検知システム
JP7063601B2 (ja) * 2017-12-19 2022-05-09 東日本旅客鉄道株式会社 戸挟み検知装置及び戸挟み検知システム

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2135131A (en) * 1937-02-15 1938-11-01 Elevator Supplies Co Inc Sensitive door edge structure
US2437969A (en) * 1946-01-24 1948-03-16 Elliott F Barlow Deformable switch
US2493157A (en) * 1947-12-10 1950-01-03 Charles N Merralls Treadle switch
US3352059A (en) * 1965-07-08 1967-11-14 Guilbert Inc Reversing edge for gates
US3330923A (en) * 1965-12-30 1967-07-11 Security Fire Door Company Safety edge mechanism for doors
DE7105740U (de) * 1971-02-16 1971-07-15 Wildt R Mechanisch -elektrische einklemmsicherung an omnibus- und bahntueren
US3670119A (en) * 1971-03-02 1972-06-13 Switches Inc Switch with improved actuator means
US4045631A (en) * 1976-04-02 1977-08-30 Midland-Ross Corporation Touch-sensitive door control switch

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3440359A1 (de) * 1984-11-05 1986-08-14 Hubert 8000 München Kurz Schiebetor
DE102005040947B4 (de) * 2005-08-30 2007-07-26 Iht-Innovative Hebe Technik Gmbh Signalgebende Schaltleiste für Sicherheitseinrichtungen

Also Published As

Publication number Publication date
GR67003B (de) 1981-05-18
US4301621A (en) 1981-11-24
DE2917797A1 (de) 1980-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2917797C2 (de) Einklemmsicherung für selbsttätig öffnende und schließende Türen
EP1028783B1 (de) Absturzsicherung
DE2730393A1 (de) Automatische plinthe
EP2488718B1 (de) Selbsteinzugs- und dämpfungsvorrichtung
DE19654851C1 (de) Seilfensterheber mit einer Führungsschiene
EP1647206A2 (de) Teleskopierbare Auszugschiene für ein ausziehbares Möbelteil
CH699371B1 (de) Mitnehmer für eine Endlageeinzugs- und Endlagedämpfungsvorrichtung und eine Endlageeinzugs- und Endlagedämpfungsvorrichtung für eine Schiebetür.
DE19518493C2 (de) Antriebseinrichtung für ein Torblatt
DE3232522C2 (de)
EP1613828B1 (de) Vorrichtung zum schliessen einer t re
DE1559775B1 (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Fenstern od.dgl.
DE19504700A1 (de) Tor, insbesondere Deckensektionaltor
DE102010010719B4 (de) Fensterbetätigungsvorrichtung
AT391525B (de) Vorrichtung zum befestigen von biegsamen leitungen, insbesondere von bowdenzuegen
DE102014103074B4 (de) Schiebeteil mit Federzug
DE2240345A1 (de) Zugelement fuer fenster, tueren od.dgl.
EP0019076B1 (de) Führungsanordnung zum linearen Verstellen mindestens eines an einem Träger angeordneten Gegenstandes, insbesondere zur Parallelverstellung von Möbeleinschüben
DE3318551C2 (de)
DE2105344A1 (de) Greifer zum Abziehen voller Garnkörper
DE7307119U (de) Verriegelungsvorrichtung fuer einen verstellbaren kraftfahrzeugsitz
EP2307645B1 (de) Anordnung
DE7912764U1 (de) Einklemmsicherung fuer selbsttaetig oeffnende und schliessende tueren
EP1640541A2 (de) Vorrichtung zum Stoppen einer schwenkbaren Einrichtung, insbesondere einer Tür oder eines Fensters
DE1270759B (de) Feststeller fuer Wolkenstores
DE19619057A1 (de) Seilfensterheber mit vergrößertem Hub

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8125 Change of the main classification
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee