DE2901602C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2901602C2
DE2901602C2 DE2901602A DE2901602A DE2901602C2 DE 2901602 C2 DE2901602 C2 DE 2901602C2 DE 2901602 A DE2901602 A DE 2901602A DE 2901602 A DE2901602 A DE 2901602A DE 2901602 C2 DE2901602 C2 DE 2901602C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
openings
teeth
profile
locking
upper profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2901602A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2901602A1 (de
Inventor
Bernard Etampes Essonne Fr Courtois
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Industrielle Bertrand Faure Sa Etampes Essonne Fr Ste
Original Assignee
Industrielle Bertrand Faure Sa Etampes Essonne Fr Ste
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industrielle Bertrand Faure Sa Etampes Essonne Fr Ste filed Critical Industrielle Bertrand Faure Sa Etampes Essonne Fr Ste
Publication of DE2901602A1 publication Critical patent/DE2901602A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2901602C2 publication Critical patent/DE2901602C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/0705Slide construction characterised by its cross-section omega-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/0715C or U-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0812Location of the latch
    • B60N2/0818Location of the latch inside the rail
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0812Location of the latch
    • B60N2/0825Location of the latch outside the rail
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0831Movement of the latch
    • B60N2/0862Movement of the latch sliding
    • B60N2/0875Movement of the latch sliding in a vertical direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20576Elements
    • Y10T74/20636Detents
    • Y10T74/20672Lever engaging rack

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Gleitschiene für einen Fahrzeug­ sitz mit einem unteren Profil, das am Boden des Fahrzeuges befestigt wird und einem oberen Profil, das an dem Sitzteil des Sitzes angebracht wird, sowie zwischen den Profilen angeordneten Wälzkörpern und einem Verriegelungsmechanismus, der an dem oberen Profil angebracht ist und aus einer Ver­ riegelungsverzahnung besteht, die mit einer Reihe von im gleichen Abstand voneinander angeordneten Öffnungen zusammen­ wirkt, die am unteren Profil vorgesehen sind.
Eine derartige Gleitschiene ist aus der DE-OS 24 11 414 bekannt.
Aus der DE-OS 21 18 229 ist ein Fahrzeugsitz bekannt, dessen Laufschienen mit einem oder mehreren Bügeln zusammengehalten werden. Dabei wird ein Verriegelungsmechanismus, der aus einer Verriegelungsverzahnung besteht, die an dem oberen Profil ange­ bracht ist und mit einer von in gleichem Abstand voneinander angeordneten Öffnungen zusammenwirkt, die am unteren Profil vorgesehen sind, nicht benutzt.
Auch bei der aus der DE-AS 24 51 262 bekannten Vorrichtung findet ein Ineinandergreifen von Zähnen und Öffnungen in den beiden Profilen nicht statt; vielmehr sind die in dem unteren Profil vorgesehenen Öffnungen Teile eines Verriegelungssystems.
Die Aufgabe, die der Erfindung zugrundeliegt, besteht darin, einen Fahrzeugsitz der eingangs beschriebenen Art mit einer Verriege­ lungseinrichtung zum Einstellen und Verriegeln des Sitzes in Längsrichtung zusätzlich so auszubilden, daß eine möglichst weit­ gehende Sicherung gegen ein Abreißen der beiden Profile erreicht wird. Dabei geht es insbesondere darum, die mit der Verriegelungs­ verzahnung versehenen Gleitschienen so auszubilden, daß der Widerstand gegen das senkrechte Herausreißen des oberen Profils ganz erheblich verstärkt wird, ohne daß gleichzeitig der Platz­ bedarf der Anordnung in Querrichtung vergrößert wird und zu­ sätzliche Bügel erforderlich sind.
Ausgehend von einer Gleitschiene gemäß dem Oberbegriff des ersten Anspruchs, ist die Erfindung durch folgende Merkmale gekennzeichnet:
  • 1. An einem der beiden Profile ist eine Reihe von gleich breiten Zähnen mit gleichem Abstand voneinander vorhanden, deren freie Enden senkrecht oder ein wenig geneigt zur Senkrechten stehen, und denen an dem anderen Profil eine Reihe von Öffnungen zur Aufnahme der Zähne gegenüberstehen, die quer zu den Zähnen ver­ laufen und in die bei einem Abheben des oberen Profils die Zähne eintreten können,
  • 2. die Öffnungen zur Aufnahme der Zähne haben eine geschlossene Kontur und sind aus einer der beiden Schienen ganz herausgeschnit­ ten, während die Zähne aus Abschnitten bestehen, die aus den das andere Profil bildenden Blechen ausgebogen sind,
  • 3. die Öffnungen bzw. zusätzliche Öffnungen im unteren Profil bil­ den zusätzlich Eingriffsöffnungen für die Verriegelungsverzahnung, wobei, wenn die Öffnungen im oberen Profil angebracht sind, die Breite und der Abstand der zusätzlichen Öffnungen im unteren Pro­ fil ebenso wie die der Öffnungen der Breite und dem Abstand der Zähne entsprechen,
  • 4. die Verriegelungsverzahnung ist so ausgebildet, daß die Zähne in der Verriegelungsstellung den Öffnungen gegenüberstehen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Eine in dieser Weise ausgebildete Gleitschiene führt zu einer extrem festen Verriegelung der beiden Profile miteinander, die bei einem Versuch, das obere Profil abzureißen, über ihre gesamte Länge miteinander in Eingriff sind. Dies wird dadurch ermög­ licht, daß die Zähne so tief in die Öffnungen eindringen, daß sie vollständig durch die Öffnungen hindurchtreten. Hinzukommt, daß zusätzliche Teile, wie getrennte Bügel, nicht erforderlich sind.
Wenn ein Fahrzeug infolge eines Unfalls besonders stark abge­ bremst wird, wird auf den Sitz ein Druck nach vorne ausgeübt und der Sitz hat die Neigung, um seinen vorderen, unteren Abschnitt zu kippen, während das hintere Ende des oberen Profils dazu neigt, sich in senkrechter Richtung von dem unteren Profil abzuheben. Der nach oben gerichtete Stoß, der durch das obere Profil auf die Wälzkörper übertragen wird, drückt die Schenkel des unteren Pro­ fils leicht zusammen, bis sie die Wälzkörper freigeben. Gleich, zeitig dringen die Zähne in senkrechter Richtung in die Öffnun­ gen ein und hängen sich durch eine gegenseitige Verzahnung fest an diese ein. Die Profile verhalten sich von diesem Augenblick an wie ein starres, aus einem Stück bestehendes Rohr und die Kraft, die man auf das obere Profil aufbringen muß, um es in senkrechter Richtung von dem unteren Profil zu trennen, ist be­ trächtlich.
Dieser Widerstand ermöglicht es, bestimmte Verankerungen für Sicherheitsgurte für den Sitz, insbesondere die unteren Veran­ kerungen an dem Sitz selbst und nicht nur an der Karosserie des Fahrzeuges anzubringen. Es ist darauf hinzuweisen, daß die Ver­ zahnung in senkrechter Richtung, die praktisch sofort beim sehr schnellen Abbremsen des Fahrzeuges auftritt, eine sehr wirksame Verriegelung in Längsrichtung des Sitzes sicherstellt, da das Anschlagen sämtlicher Zähne gegen die Kanten der Öffnungen in waagerechter Richtung zu dieser Verriegelung beitragen und nicht nur das Anschlagen der Zähne der Verriegelungseinrichtung. Dies ist ein interessanter Vorteil der Erfindung, der es ermöglicht, den Aufwand für die Stabilität der Verriegelungseinrichtung zu verringern.
Um der Verzahnung der beiden Profile einen Effekt der Verklemmung hinzuzufügen, ist es vorteilhaft, die Zähne an ihrem oberen Ende zu verjüngen und bis zu ihrer Basis langsam ansteigend zu verbreitern; wobei die Breite der einzelnen Öffnungen zur Aufnahme eines Zahns so gewählt wird, daß sie größer ist als die Breite des oberen Ende eines Zahnes, jedoch kleiner als die Breite an der Basis. In diesem Fall beobachtet man am Ende des Eintritts eines Zahns in die Öffnung eine Blockierung dieses Zahnes in der Öffnung durch Verklemmen. Dadurch wird das Abheben des oberen Profils erschwert, da an seinem Ende nicht nur das Metall ver­ formt werden muß, aus dem die Zähne bestehen, sondern auch die Reibungskräfte als Folge der Verklemmungen überwunden werden müssen.
In der nachfolgenden Beschreibung werden an Hand der Zeichnung Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine Gleitschiene,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung eines Stückes einer Gleitschiene,
Fig. 3 einen der Fig. 1 entsprechenden Schnitt durch die Schiene im deformierten Zustand, wenn auf das obere Profil eine starke Zugbelastung in senkrechter Richtung ausgeübt worden ist,
Fig. 4 die Ansicht des vorderen oder hinteren Endes des unteren Profils der Gleitschiene mit einer senkrecht angeordneten Verstrebung,
Fig. 5 einen Querschnitt durch eine Gleitschiene gemäß einer zweiten Ausführungsform,
Fig. 6 eine Seitenansicht der auf den Fig. 1 bis 3 dargestellten Gleitschiene mit einem Verriege­ lungsmechanismus,
Fig. 7 u. 8 Schnitte gemäß den Linien VII-VII bzw. VIII- VIII der Fig. 6 in vergrößerter Darstellung.
Die in der Zeichnung dargestellte Gleit- oder Führungs­ schiene besteht aus folgenden Teilen:
Einem unteren Profil 1 mit einem im wesentlichen U-förmigen Querschnitt, das an dem Boden eines Fahrzeuges befestigt wird, einem oberen Profil 2, das im wesentlichen die Form eines um­ gekehrten U hat, über das untere Profil 1 greift und am Sitz­ teil eines abzustützenden Sitzes befestigt wird, zwischen den beiden Profilen angeordneten Wälzkörpern 3, die dazu dienen, Verschiebungen des oberen Profils 2 längs des unteren Profils 1 zu erleichtern, und einem Verriegelungsmechanismus, der von der auf dem Sitz befindlichen Person betätigt werden kann und mit dem das obere Profil 2 in einer von mehreren möglichen Stellun­ gen in Längsrichtung verriegelt werden kann.
Die als Kugeln ausgebildeten Wälzkörper 3 sind in zwei parallelen Gleitlagern angeordnet, die aus zwei waagerechten, sich in Längs­ richtung erstreckenden Ausbuchtungen bestehen, die in horizonta­ ler Richtung gegeneinander geöffnet sind. Die eine Ausbuchtung 4 ist an dem Ende eines Schenkels des unteren Profils 1 vorge­ sehen und nach außen geöffnet, während die Ausbuchtung 5 an dem Fußpunkt des oberen Profils 2 vorgesehen ist und zum Inneren hin offen ist.
Der enge Kontakt zwischen den Kugeln und den Ausbuchtungen 4, 5 wird vorteilhafterweise durch eine leichte elastische Spannung durch Spreizen der Schenkel des unteren Profils 1 und/oder durch Zusammendrücken der Schenkel des oberen Profils 2 sichergestellt. Die Kugeln stellen somit eine Führung der beiden Profile 1 und 2 zueinander in Querrichtung, ebenso wie eine horizontale und vertikale Führung sicher. Der Querschnitt der Ausbuchtungen 4, 5 hat die Form eines Kreisbogens, der sich über einen Winkel von 90° erstreckt.
Das untere Ende der Schenkel 6 des oberen Profils 2 hat ferner eine umgebogene Kante, die sich zunächst in horizontaler Rich­ tung zum Inneren des oberen Profils 2 und dann senkrecht nach oben erstreckt. Das senkrecht verlaufende Endstück ist als Zahn­ stange ausgebildet, d. h. mit einer Reihe von senkrechten Zähnen 7 versehen, die den gleichen Abstand voneinander und die gleiche Breite haben.
An dem unteren Profil 1 befindet sich ein eingezogener Abschnitt 8, in dem die Zähne 7 liegen. Der waagerecht verlaufende Teil des unteren Profils 1, der den eingezogenen Abschnitt 8 oben begrenzt, ist mit einer Anzahl von rechteckigen Öffnungen 9 versehen, die den gleichen Abstand voneinander haben und in der Normalstellung der Schiene über den einzelnen Zähnen 7 liegen, während sie die Zähne 7 zu Beginn einer gegebenenfalls auftre­ tenden senkrechten Zugbelastung des oberen Profils aufnehmen.
Wenn der Sitz unter normalen Bedingungen benutzt wird, wird das obere Profil 2 durch die Kugeln 3, die zwischen den Ausbuchtun­ gen 4 und 5 eingeschlossen sind, genau ausgerichtet gegenüber dem unteren Profil gehalten, und der Sitz kann in bezug auf den Boden des Fahrzeuges genau eingestellt werden. Die Kugeln 3 ermöglichen darüber hinaus eine leichte Verschiebung der Stellung in Längsrichtung des oberen Profils 2 in bezug auf das untere Profil 1. Das Zusammenwirken einer Verriegelungsverzah­ nung 17 mit den Öffnungen 9 ermöglicht es dann, wie weiter unten dargelegt wird, das obere Profil 2 in der eingestell­ ten Stellung zu verriegeln. In dieser Stellung befinden sich alle Öffnungen 9 oberhalb der Zähne 7.
Um den Widerstand gegen das Zusammendrücken der beiden Schen­ kel des unteren Profils 1 zu vergrößern, ist zwischen den Schenkeln eine Verstrebung angeordnet, die vorteilhafterwei­ se aus einem Blech 10 besteht, das vom Boden des Profils 1 ausgeht (Fig. 4). Um darüber hinaus zu vermeiden, daß der Widerstand gegen das Zusammendrücken zu hoch wird, was dazu führen könnte, daß sich das obere Profil 2 zu weit öffnet, so daß die Zähne 7 in waagerechter Richtung aus ihrer senkrech­ ten Stellung in den Öffnungen 9 sich verschieben, ist das Blech 10 seitlich durch Ansätze 11 verlängert, die sich leicht geneigt zur Mittelebene des Bleches 10 erstrecken und gegen die hinteren Abschnitte der Ausbuchtungen 4 anliegen. Die An­ sätze 11 biegen sich durch und geben nach, sobald der Druck auf das obere Profil 2 einen bestimmten Wert überschreitet. Anstatt die Zähne 7 an dem oberen Profil 2 und die Öffnungen 9 an dem unteren Profil 1 vorzusehen, kann die Ausbildung auch umgekehrt sein. Diese Ausführungsform ist in Fig. 5 darge­ stellt.
Die den Öffnungen 9 entsprechenden Öffnungen 12 sind hier in waagerechten Abschnitten vorgesehen, die die unteren Enden der Schenkel 6 des oberen Profils 2 nach innen verlängern, während die den Zähnen 7 entsprechenden Zähne 13 aus Zapfen bestehen, die an dem Abschnitt 8 des unteren Profils 1 ausgebogen sind und sich senkrecht nach unten oder ein wenig geneigt zur Senk­ rechten in Verlängerung der Basis der Ausbuchtung 4 erstrec­ ken. Die Zonen des Abschnittes 8, aus denen die Zapfen gebil­ det werden, bilden Öffnungen 14 und stellen die Verriegelungs­ schlitze dar, mit denen die Verriegelungsverzahnung 17 des Verriegelungsmechanismus zusammenwirkt. Wenn eine starke, nach oben gerichtete Kraft auf das obere Profil 2 ausgeübt wird, greifen die Öffnungen 12 des oberen Profils 2 in die Zähne 13 ein und bilden, wie bei der vorhergehenden Ausführungs­ form, ein aus einem Stück bestehendes Rohr, das sehr widerstands­ fähig gegen Verschiebungen sowohl in waagerechter als auch in senkrechter Richtung ist.
Bei beiden Ausführungsformen ist eine doppelte Sicherheitsver­ zahnung der Reihen der Zähne in den Reihen der Öffnungen, die diesen zugeordnet sind, vorhanden.
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform des Verriegelungs­ mechanismus selbst wird in Zusammenhang mit den Fig. 6 bis 8 beschrieben. Dabei ist die Verriegelung 15 schwenkbar um die äußeren Flächen der beiden Ausbuchtungen 4 und 5 gelagert. Die Verriegelung 15 besteht aus einer gebogenen und ausgeschnitte­ nen Metallplatte, die einerseits eine im Inneren der Profile an­ geordnete Klaue 16 enthält, die so gebogen ist, daß sie an der Außenfläche der Ausbuchtung 4 anliegt und diese überdeckt, wo­ bei am Ende der Klaue 16 zwei Zähne der Verriegelungsverzahnung 17 vorgesehen sind, die mit den Öffnungen 9 oder 14 des unteren Profils 1 zusammenwirken, die die Verriegelungsschlitze bilden. Die Klaue 16 enthält ferner wenigstens eine senkrecht und in Quer­ richtung verlaufende Lasche 18, die außerhalb der Profile ange­ ordnet ist und die mit einem kreisbogenförmig ausgebildeten Ab­ schnitt an der Außenfläche der Ausbuchtung 5 des oberen Profils 2 anliegt. Die Klaue 16 und die Lasche 18 sind durch einen Bügel 19, der horizontal verläuft, miteinander verbunden. Dieser stellt auch einen Teil der Verriegelung 15 dar und ist durch einen recht­ eckigen Ausschnitt 20 in dem oberen Profil 2 geführt. Der Aus­ schnitt 20 umrahmt den Bügel 19 in Längsrichtung ohne wesent­ liches Spiel, wobei die Lage des Ausschnittes 20 in Längsrich­ tung so gewählt ist, daß die Stellungen in Längsrichtung, die sich aus den zwei Zähnen der Verriegelungsverzahnung 17 ergeben, mit denen zweier Zähne 7 oder Öffnungen 12 einer der beiden Reihen der Sicherheitsverzahnung zusammenfallen, die das obere Profil 2 enthält. Wenn daher die Zähne der Verriegelungsverzahnung 17 über die Öffnungen 9 oder 14 des unteren Profils 1 gebracht werden, die die Verriegelungsschlitze darstellen, werden auto­ matisch gleichzeitig die Zähne 7 oder 13 mit den entsprechenden Öffnungen 9 und 12 in Übereinstimmung gebracht.
Um jede Querverschiebung der Verriegelung 15 zu vermeiden, ver­ wendet man zusätzlich zu der Lasche 18 eine zweite Lasche 21.
Die Laschen 18, 21 bilden auch die senkrechten und parallel verlaufenden Arme des Bügels 19, der die waagerechte Verbin­ dung darstellt. Beide Laschen 18, 21 enthalten einen kurven­ förmig ausgebildeten Abschnitt, der längs der äußeren Ober­ fläche der Ausbuchtungen 5 des oberen Profils 2 gleiten kann. Die Kippbewegungen der Verriegelung 15 werden mit einer in Längsrichtung verlaufenden starren Stange 22, die schwenkbar in einer quer und senkrecht verlaufenden, an das obere Pro­ fil 2 angeschweißten Lasche 23 befestigt ist, ausgeführt. Die Stange 22 ist ebenfalls ohne Spiel senkrecht durch ein Loch geführt, das in der Lasche 18 vorgesehen ist, die der Lasche 23 am nächsten liegt. Das elastische Zurückschnappen in die auf Fig. 7 dargestellte Verriegelungsstellung, d. h., in Rich­ tung des Pfeils G, wird mittels eines Metalldrahtes 24 sicher­ gestellt, der widerstandsfähig gegen Verbiegen ist. Ein Ende des Drahtes 24 ist um die Lasche 23 gebogen, so daß er fest an der Lasche 23 anliegt, während das andere Ende einfach unter die Lasche 18 greift, vorzugsweise in einer kleinen Ausnehmung 25 am unteren Ende der Lasche 18.
Aus der Fig. 7 ergibt sich folgendes:
Die Zähne der Verriegelungsverzahnung 17, die in die Öffnun­ gen 9 eingreifen, liegen senkrecht zu den Zähnen 7 und sind in einem kleinen senkrechten Abstand zu diesen angeordnet;
die Kanten der Laschen 18 und 21 der Verriegelung 15 haben einen geradlinigen Abschnitt 26, der, wenn die Zähne der Verriegelungsverzahnung 17 ausreichend aus den Öffnungen 9 ausgetreten sind, außen an den Schenkeln 6 zur Anlage kommt, wodurch das Ende des Verriegelungsweges festgelegt wird;
die Klaue 16 und die Laschen 18 und 21 der Verriegelung 15 spannen die beiden Ausbuchtungen 4 und 5 ein, wodurch der Widerstand gegen ein Abreißen vergrößert wird.
In an sich bekannter Weise bildet die Stange 22 einen der beiden Schenkel eines bogenförmigen Stückes, der den Verrie­ gelungsmechanismus betätigt, der mit dem an dem Sitz ange­ brachten oberen Profil 2 verbunden ist. Beide Schenkel werden über eine waagerecht verlaufende Verbindung verbunden, die sich in Querrichtung vor dem Sitz erstreckt und von der darauf sitzenden Person zugänglich ist. Zur einfachen Befestigung der bogenförmigen Stange 22 an der Gleitschiene spannt man sie leicht in eine Öffnung 29 der Lasche 23 ein. Zu diesem Zweck sind zwei senkrechte Kerben 27 (Fig. 8) an den Außenflächen der beiden Schenkel angeordnet, die mit senkrechten Kanten 28 der Öffnung 29 zusammenwirken, die in den Laschen 23 vorgesehen sind.

Claims (5)

1. Gleitschiene für einen Fahrzeugsitz mit einem unteren Profil, das am Boden des Fahrzeuges befestigt wird und einem oberen Profil, das an dem Sitzteil des Sitzes angebracht wird, sowie zwischen den Profilen angeordneten Wälzkörpern und einem Verriegelungsmechanis­ mus, der an dem oberen Profil angebracht ist und aus einer Verrie­ gelungsverzahnung besteht, die mit einer Reihe von im gleichen Abstand voneinander angeordneten Öffnungen zusammenwirkt, die am unteren Profil vorgesehen sind, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  • 1. An einem der beiden Profile (2 bzw. 1) ist eine Reihe von gleich breiten Zähnen (7 bzw. 13) mit gleichem Abstand vonein­ ander vorhanden, deren freie Enden senkrecht oder ein wenig ge­ neigt zur Senkrechten stehen, und denen an dem anderen Profil (1 bzw. 2) eine Reihe von Öffnungen (9 bzw. 12) zur Aufnahme der Zähne (7 bzw. 13) gegenüberstehen, die quer zu den Zähnen verlaufen und in die bei einem Abheben des oberen Profils (2) die Zähne (7 bzw. 13) eintreten können,
  • 2. die Öffnungen (9, 12) zur Aufnahme der Zähne (7, 13) haben eine geschlossene Kontur und sind aus einer der beiden Schienen ganz herausgeschnitten, während die Zähne aus Abschnitten bestehen, die aus den das andere Profil bildenden Blechen ausgebogen sind,
  • 3. die Öffnungen (9) bzw. zusätzliche Öffnungen (14) im unteren Profil (1) bilden zusätzlich Eingriffsöffnungen für die Verriege­ lungsverzahnung (17), wobei, wenn die Öffnungen (12) im oberen Profil (2) angebracht sind, die Breite und der Abstand der zusätz­ lichen Öffnungen (14) im unteren Profil ebenso wie die der Öffnun­ gen (12) der Breite und dem Abstand der Zähne (7 bzw. 13) ent­ sprechen,
  • 4. die Verriegelungsverzahnung (17) ist so ausgebildet, daß die Zähne (7 bzw. 13) in der Verriegelungsstellung den Öffnungen (9 bzw. 12) gegenüberstehen.
2. Gleitschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reihe der Zähne (7) an der unteren Kante eines Schenkels (6) des oberen Profils (2) angeordnet ist, die nacheinander waagerecht zum Inneren des Profils und dann nach oben abgebogen ist, wäh­ rend die Reihe der Öffnungen (9) in einem Abschnitt (8) des unte­ ren Profils (1) angebracht ist, der sich in horizontaler Richtung oberhalb der Zähne erstreckt.
3. Gleitschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Kante eines Schenkels des oberen Profils (2) in horizonta­ ler Richtung zum Inneren des Profils abgebogen ist und daß die Öffnungen (12) in dem abgebogenen Ende angeordnet sind, während die Zähne (13) aus ausgebogenen Zapfen bestehen, die sich ober­ halb der Öffnungen (12) nach unten erstrecken und dadurch gebil­ det werden, daß weitere Öffnungen (14) in dem Abschnitt (8) des unteren Profils (1) ausgespart werden, welche die Eingriffsöff­ nungen für die Verriegelungsverzahnung (17) bilden.
4. Gleitschiene nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die Zähne (7 bzw. 13) an ihrer Basis breiter, am freien Ende dagegen schmaler sind als die Öffnungen (9 bzw. 12).
5. Gleitschiene nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeich­ net, daß sie an einem der beiden Profile (1, 2) zwei seitliche Reihen von senkrechten Zähnen (7, 13) aufweist, die mit einem Teil der beiden seitlichen Reihen von Öffnungen (9, 12) zusammenwirken, die an dem anderen Profil (1, 2) vorgesehen sind.
DE19792901602 1978-01-18 1979-01-17 Gleitschiene fuer einen fahrzeugsitz Granted DE2901602A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7801370A FR2415024A1 (fr) 1978-01-18 1978-01-18 Perfectionnements aux glissieres de support de sieges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2901602A1 DE2901602A1 (de) 1979-07-19
DE2901602C2 true DE2901602C2 (de) 1988-02-25

Family

ID=9203606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792901602 Granted DE2901602A1 (de) 1978-01-18 1979-01-17 Gleitschiene fuer einen fahrzeugsitz

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4204658A (de)
JP (1) JPS54142729A (de)
BE (1) BE873562A (de)
DE (1) DE2901602A1 (de)
DK (1) DK151696C (de)
ES (1) ES476980A1 (de)
FR (1) FR2415024A1 (de)
GB (1) GB2015072B (de)
SE (1) SE439465B (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3122124C2 (de) * 1981-06-04 1986-09-11 Aluminium Walzwerke Singen Gmbh, 7700 Singen Längsführung zur Lagerung eines längsverschiebbaren Sitzes beispielsweise in einem Kraftfahrzeug
DE8132719U1 (de) * 1981-11-09 1982-08-19 C. Rob. Hammerstein Gmbh, 5650 Solingen Laengsfuehrung, insbesondere fuer laengsverstelleinrichtungen von fahrzeugsitzen
US4530540A (en) * 1983-09-21 1985-07-23 American Safety Equipment Corporation Integral track vehicle seat apparatus
GB2153902A (en) * 1984-02-10 1985-08-29 Ronald Michael Tipene Securing devices
DE3411076A1 (de) * 1984-03-26 1985-10-03 Linde & Wiemann GmbH KG, 6340 Dillenburg Fuehrungsschiene fuer kraftfahrzeugsitze sowie verfahren zur herstellung einer solchen schiene
US4572469A (en) * 1985-03-11 1986-02-25 General Motors Corporation Latching arrangement for seat slide structures
US4580755A (en) * 1985-03-11 1986-04-08 General Motors Corporation Latch arrangement for a seat slide structure
JPS6364839A (ja) * 1986-09-04 1988-03-23 Tachi S Co Ltd シ−トのスライドレ−ル
JPH0332430Y2 (de) * 1986-10-07 1991-07-10
US4787667A (en) * 1987-06-11 1988-11-29 Tachi-S Co. Seat slide device
AU600499B2 (en) * 1987-08-06 1990-08-16 Tachi-S Co., Ltd. Seat slide device
JPH0635765Y2 (ja) * 1988-07-28 1994-09-21 池田物産株式会社 車両用シートレール
DE3836248A1 (de) * 1988-10-25 1990-04-26 Keiper Recaro Gmbh Co Sitzschiene fuer fahrzeugsitze, insbesondere kraftfahrzeugsitze
GB2237507A (en) * 1989-05-12 1991-05-08 Ronald Ernest Gill Operating mechanism for e.g. a sliding top desk
US5172882A (en) * 1991-03-25 1992-12-22 General Motors Corporation Manual seat adjuster with dual locking means
US5957535A (en) * 1996-03-29 1999-09-28 Dura Automotive Systems, Inc. Seat track assembly with vertical dislocation resistance bracket
US5755422A (en) * 1996-07-02 1998-05-26 Lear Corporation Automotive seat track assembly having safety locking device
US5785387A (en) * 1996-09-23 1998-07-28 Excel Industries, Inc. Vehicle seat assembly with position-fixing means
US5855350A (en) * 1996-10-03 1999-01-05 Excel Industries, Inc. Seat track assembly
US5893545A (en) * 1997-10-23 1999-04-13 Excel Industries, Inc. Seat track assembly with enhanced vertical dislocation resistance
JP2001138778A (ja) * 1999-11-16 2001-05-22 Aisin Seiki Co Ltd シートスライド装置
US6572066B1 (en) * 2000-10-31 2003-06-03 Dura Global Technologies Single-piece spring-steel seat adjuster latch
FR2852896B1 (fr) * 2003-03-24 2006-05-05 Faurecia Sieges Automobile Glissiere pour siege de vehicule automobile
DE10324142A1 (de) * 2003-05-26 2004-12-16 Ab Skf Linearlager
US9731364B2 (en) * 2015-03-31 2017-08-15 Chin-Chin Chang Three part slide and locking mechanism for use with a table saw
JP6321054B2 (ja) * 2016-01-08 2018-05-09 トヨタ紡織株式会社 スライドレール
DE102016225818B4 (de) * 2016-09-21 2021-05-12 Adient Luxembourg Holding S.À R.L. Längseinsteller sowie Fahrzeugsitz
US10086723B1 (en) * 2017-03-30 2018-10-02 Ts Tech Co., Ltd. Vehicle seat
US10960786B2 (en) * 2019-02-19 2021-03-30 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Seat moving structure for utility vehicle

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE617530C (de) * 1933-01-10 1935-08-21 Paul G Ehrhardt Aus Stahlrohren bestehender, verstellbarer Sitz fuer Fahrzeuge
GB687090A (en) * 1950-11-29 1953-02-04 Hallam Sleigh & Cheston Ltd Improvements relating to sliding seats
DE940208C (de) * 1951-12-29 1956-03-15 Stuttgarter Karosseriewerk Reu Gleitschiene, insbesondere fuer Polstersitze in Fahrzeugen
FR1167361A (fr) * 1957-03-01 1958-11-24 Fauteuil perfectionné, notamment pour voitures automobiles
FR1417978A (fr) * 1961-10-31 1965-11-19 Pullman Patent Products Ltd Supports réglables pour sièges
GB1053430A (de) * 1964-11-28
FR1565545A (de) * 1968-03-05 1969-05-02
US3524677A (en) * 1968-08-26 1970-08-18 Gen Motors Corp Vehicle seat latch
US3685872A (en) * 1969-11-19 1972-08-22 Cox Of Watford Ltd Slide for a vehicle seat
FR2098852A6 (de) * 1970-07-29 1972-03-10 Peugeot & Renault
DE2118229C3 (de) * 1971-04-15 1978-08-24 Recaro Gmbh & Co, 7000 Stuttgart Gleitführung für einen in Längsrichtung verschiebbaren Fahrzeugsitz
BE795853A (fr) * 1972-03-06 1973-06-18 Cousin Cie Ets A & M Freres Glissiere pour siege d'automobile
GB1392123A (en) * 1972-06-06 1975-04-30 Chapman Ltd A W Seat slide mechanism
FR2176329A5 (de) * 1972-10-06 1973-10-26 Cousin Cie Ets A & M Freres
FR2221972A5 (de) * 1973-03-15 1974-10-11 Faure Bertrand
GB1441272A (en) * 1973-05-29 1976-06-30 Chapman Ltd A W Seat slide mechanism
FR2250400A5 (de) * 1973-10-31 1975-05-30 Faure Bertrand
FR2259719B1 (de) * 1974-01-31 1978-12-29 Cousin Cie Ets A & M Freres
GB1524952A (en) * 1974-08-22 1978-09-13 Cox Ltd T I Seat mounting
JPS563211Y2 (de) * 1976-05-03 1981-01-24
JPS5853610B2 (ja) * 1976-06-04 1983-11-30 市光工業株式会社 自動車用シ−トアジヤスタ
FR2359006A1 (fr) * 1976-07-23 1978-02-17 Cousin Cie Ets A & M Freres Dispositif pour la commande et le verrouillage de glissieres de support de sieges de vehicules

Also Published As

Publication number Publication date
ES476980A1 (es) 1979-06-16
DK21679A (da) 1979-07-19
JPS54142729A (en) 1979-11-07
SE7900415L (sv) 1979-07-19
SE439465B (sv) 1985-06-17
FR2415024B1 (de) 1981-06-19
DE2901602A1 (de) 1979-07-19
FR2415024A1 (fr) 1979-08-17
GB2015072B (en) 1982-06-03
GB2015072A (en) 1979-09-05
BE873562A (fr) 1979-07-18
US4204658A (en) 1980-05-27
DK151696C (da) 1988-06-13
DK151696B (da) 1987-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2901602C2 (de)
DE4201354C2 (de) Schienenanordnung für einen Fahrzeugsitz
DE19644768A1 (de) Verriegelbare Schiene, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze
DE2940463C2 (de) Längsverschiebbarer Kraftfahrzeugsitz
DE2423969B2 (de) Feststellvorrichtung für längsverschiebbare Fahrzeugsitze
DE10241441A1 (de) Fahrzeugsitz-Gestell und Sitz mit einem solchen Gestell
DE3222505C2 (de) Rückenlehne für Fahrzeugsitze
DE2448580C2 (de) Gelaender
WO2019170547A1 (de) Längsverstellvorrichtung für einen fahrzeugsitz mit einer bodenschiene, einer längsverschiebbaren sitzschiene und einer arretiereinheit
DE2820151C2 (de) Gleitschiene zum Vorwärts- und Rückwärtsbewegen von Fahrzeugsitzen
DE3340393A1 (de) Mechanismus zum einstellen der sitzhoehe oberhalb einer grenzlinie
DE3807036A1 (de) Gleitfuehrung fuer einen fahrzeugsitz
EP0232483B1 (de) Vorrichtung zur stufenweisen Höhenverstellung eines Befestigungs- oder Umlenkpunktes für einen Sicherheitsgurt o. dgl.
DE3920124A1 (de) Sitz-gleitschienenanordnung
CH656426A5 (de) Dichtungsvorrichtung zum abdichten des zwischenraumes zwischen dem rand einer gebaeudeoeffnung und dem heck eines gegen diese herangefahrenen fahrzeuges.
DE19500268C1 (de) Höhenverstellvorrichtung für einen Sicherheitsgurt
DE2653890C2 (de) Verstelleinrichtung für längsverstellbare Kraftfahrzeugsitze
DE3642349A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer laengsfuehrung, mit einer hoehen- oder neigungsverstellung und mit einer gurtschlossbefestigung
DE2736037C3 (de) Steigschutzvorrichtung
DE2142609C3 (de) Vorrichtung zum gegenseitigen Verriegeln zweier gegeneinander verschiebbarer Bauelemente
DE2118229C3 (de) Gleitführung für einen in Längsrichtung verschiebbaren Fahrzeugsitz
DE2828082A1 (de) Gurtschloss, insbesondere fuer sicherheitsgurte
DE3233797C1 (de) Gurtbeschlag für ein Sicherheitsgurtsystem
DE3243550A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer einen einem verstellbaren fahrzeugsitz zugeordneten sicherheitsgurt
DE2806998A1 (de) Gleitschienenfuehrung

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee