DE2835994C2 - Überwendlichnähmaschine - Google Patents

Überwendlichnähmaschine

Info

Publication number
DE2835994C2
DE2835994C2 DE19782835994 DE2835994A DE2835994C2 DE 2835994 C2 DE2835994 C2 DE 2835994C2 DE 19782835994 DE19782835994 DE 19782835994 DE 2835994 A DE2835994 A DE 2835994A DE 2835994 C2 DE2835994 C2 DE 2835994C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
sewing
needle
overlock
sewing machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782835994
Other languages
English (en)
Other versions
DE2835994A1 (de
Inventor
Emilio Mailand Fietta
Giancarlo Della Biassono-Monza Torre
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROCKWELL-RIMOLDI S.P.A., OLCELLA, MILANO, IT
Original Assignee
Rockwell Rimoldi SpA Olcella Milano
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from IT27825/77A external-priority patent/IT1087451B/it
Application filed by Rockwell Rimoldi SpA Olcella Milano filed Critical Rockwell Rimoldi SpA Olcella Milano
Publication of DE2835994A1 publication Critical patent/DE2835994A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2835994C2 publication Critical patent/DE2835994C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B65/00Devices for severing the needle or lower thread
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05DINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
    • D05D2207/00Use of special elements
    • D05D2207/02Pneumatic or hydraulic devices
    • D05D2207/04Suction or blowing devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

50
Es ist bereits eine Überwendlichnähmaschine gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs t bekannt (DE-OS 28 03 669), mit der eine an einem Nähgutstück ausgebildete Überwendlichnaht weitergenäht wird. Die dabei gebildete Stichkette wird in einen in Nähguttransportrichtung den Nadeln nach geordneten Kanal gesaugt, in dem eine Schneidklinge angeordnet ist, die die Stichkette von dem fertig genähten Nähgutstück abtrennt. Mit dem Anheben des Drückerfußes wird eine in Nähguttransportrichtung hinter der Nadel angeord- Μ nete Blasdüse mit Druckluft gespeist. Da die Blasdüse gegen die Nadel gerichtet ist, wird die abgeschnittene Stichkette auf der Arbeitsfläche in den Nähgutzuführbereich vor der Nadel verschwenkt. In diesem Bereich ist ein Saugrohr angeordnet, in welches das freie Stichkettenende eingesaugt wird. Ein zwischen der Nadel und dem Saugrohr angeordneter, zwischen einer Klemmstellung auf der Arbeitsfläche und einer Freigabestellung über der Arbeitsfläche pneumatisch bewegbarer Klemmarm hält das in das Saugrohr eingesaugte Stichkettenende. Beim Zuführen des nächsten zu nähenden Nähgutstücks wird dann die Stichkette ausgerichtet zum Überwendlichnahtbereich des Nähgutstücks gehalten und in diese neue Naht eingenaht, wobei aufgrund des Widerstands, der du.xh das Herausziehen der Stichkette aus dem Klemmarm entsteht, eine höhere Stichzahl am Anfang der neuen auszubildenden Naht pro Längeneinheit erreicht wird. Mit einem seitlich rechts von der Nähachse angeordneten Trimmesser wird dann der nicht mehr einzunähende StichkettenabschnitL Diese Art des Abschneidens führt dazu, daß das Stichkettenende nicht oder nicht richtig in die Naht eingenäht wird und daß eine Beschädigung des Randabschnitts des Nähgutstücks bei zu starkem Zustellen desTrimmesssrs auftreten kann.
Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Überwendlichnähmaschine zu schaffen, mit der ohne Beeinträchtigung der Nähgutstückführung auf der Arbeitsfläche ein sicheres Klemmen und Abschneiden des freien Stichkettenendes gewähleistet ist
Mit der Überwendlichnähmaschine nach der Erfindung ist es nun möglich, durch das Absenken des Gleitblocks eine freie Arbeitsfläche für den Nähgutstücktransport zu erreichen, wobei gleichzeitig durch die Vertikalbewegung des Gleitblocks das Anlegen und Einstellen der Saugwirkung und der Klemmwirkung sowie das Abscheiden an der Saugeinrichtung gewährleistet ist Dadurch, daß der Gleitblock verschwenkbar an der Maschine sitzt, ist ein einwandfreier Zugang zu den unterhalb der Arbeitsfläche befindlichen Nähelementen gewährleistet
Zweckmäßige Weiterbildungen des Gegenstandes des Patentanspruchs 1 sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnungen erläutert Es zeigt
F i g. 1 perspektivisch die zur Erläuterung der Erfindung wesentlichen Teile einer Überwendlichnähmaschine,
F i g. 2 eine Draufsicht auf die in F i g. 1 gezeigten Teile der Überwendlichnähmaschine und
Fig.3 perspektivisch einen Teil der in Fig.2 gezeigten Anordnung auseinandergezogen.
Die in der Zeichnung gezeigte Überwendlichnähmaschine hat eine in einer Arbeitsfläche 12 eingebettete Nadelplatte U, an der angrenzend an einen Schlitz 13 eine in Nähguttransportrichtung weisende Zunge 14 ausgebildet ist Die Nähmaschine hat weiterhin eine Nadel 10, die zur Ausbildung einer Überwendlichstichkette 15 in den Schlitz 13 eingreift, der längs der Nähachse 17 verläuft, wobei die Nähguttransportrichtung durch den Pfeil A veranschaulicht ist Für den Transport des Nähgutstücks dient ein in der Nadelplatte 11 angeordneter Stoffschieber 16.
Parallel zur Nähachse 17 ist an der Nadelplatte 11 eine Schneideinrichtung 18 angeordnet die ein Saugrohr 19 mit einer Öffnung 20 in der Nähe der Zunge 14 aufweist. In dem Saugrohr 19 ist eine Schneidklinge 21 angeordnet.
Wie aus F i g. 2 zu ersehen ist, wird die auf der Zunge 14 gebildete Überwendlichstichkette 15 in das Saugrohr 19 gesaugt und durch die Schneidklinge 21 abgeschnitten. Dem Saugrohr 19 ist ein Druckluftkanal 22 mit einer Blaseinrichtung 23 zugeordnet, deren Blasdüse 24 in der Nähe der Öffnung 20 in Nähguttransportrichtung hinter
der Nadel 10 angeordnet ist und Luft auf die Stichkette 15 aufbläst Die zwischen Schneidklinge und Nadel angeordnete Blasdüse 24 bläst quer und entgegen der Nähguttransportrichtung in Richtung des Pfeils B, so daß die Druckluft sehr nahe an der Nadel 10 vorbeigeht und die Achse 17 kreuzt Der Nadelplatte 11 ist ein in bekannter Weise auf und ab bewegbarer Drückerfuß 25 zugeordnet
Die auf der Zunge 14 ausgebildete Übenvendlichstichkette 15 wird am Anfang und am Ende der Ausbildung der Überwendlichnaht an einem Nähgutstück in das Saugrohr 19 gezogen und von der Schneidklinge 21 abgeschnitten. Bei Fehlen eines Nähgutstücks tritt die Nähgutstichkette 15 zwar in das Saugrohr 19 ein, wird jedoch darin nicht abgeschnitten, da sie parallel zur Schneidklinge 21 liegt
Vor der Nadel 10 und vor dem Stoffdrücker 25 ist an dem Rahmen 43 der Überwendlichnähmaschine eine Klemmeinrichtung 26 angeordnet Die Klemmeinrichtung 26 hat ein federvorgespanntes und schwenkbar angebrachtes Blattelement 27, das sich insgesamt senkrecht zur Nähachse 17 erstreckt und zur Aufnahme und zum Greifen der Überwendlichstichkette 15 dient
Unmittelbar angrenzend an das Blattelement 27 und sich parallel dazu erstreckend ist eine Saugeinrichtung 28 vorgesehen, die mit einer Saugleitung 29a verbunden ist und eine öffnung 29 aufweist, die zur Nähachse 17 hin ausgerichtet und in einem Abstand davon angeordnet ist, der größer ist, als der Abstand des Endes des Blattelements 27 von der Nähachse 17, so daß die Überwendlichstichkette 15 unter dem Blattelement 27 angeordnet ist, wenn ihr Ende in die öffnung 29 gezogen wird.
Die Klemmeinrichtung 26 und die Saugeinrichtung 28 sind gemeinsam an einem Gleitblock 30 angebracht, der vertikal in einem Führungsblock 31 so bewegbar ist, daß sich die Klemmeinrichtung 26 und die Saugeinrichtung 28 während des Klemmvorgangs über der Arbeitsfläche 12 befinden und nach Abschluß des Klemmvorgangs in eine fluchtende Ausrichtung zur Arbeitsfläche 12 zurückgeführt werden, um eine Beeinträchtigung der Nähgutstückführung bei ihrem Vorschub auf der Arbeitsfläche 12 zu verhindern.
Die vertikale Verschiebung des Gleitblocks 30 erfolgt mit Hilfe eines pneumatischen Kolben-Zylinder-Aggregats 32, das am Führungsblock 31 befestigt ist. Die Kolbenstange 33 des Kolben-Zylinder-Aggregats 32 trägt an ihrem freien Ende einen Trägerteil 34 mit einer Bohrung, durch die eine Schraube 35 hindurchgeht. Die Schraube 35 erstreckt sich durch ein Langloch 36 im Führungsblock 31 und ist mit ihrem Gewindeabschnitt in eine Gewindebohrung 37 im Gleitblock 30 eingeschraubt (F i g. 3).
Das pneumatische Kolben-Zylinder-Aggregat 32 ist über eine Leitung 38 und eine Leitung 39 mit einer Druckluftsteuerung verbunden. Der Führungsblock 31 wird in seiner Arbeitsstellung durch einen Arm 40 gehalten, der an einem Zapfen 41 angelenkt ist, welcher in einem am Rahmen 43 der Überwendlichnähmaschine befestigten Haltebügel 42 gelagert ist. Der Führungsblock 31 wird am Rahmen 43 durch ein Arretierteil 44 gehalten, das am Arm 40 zwischen dessen Enden angreift. Wie in F i g. 2 gezeigt ist, ist der Arm 40 zwischen der mit ausgezogenen Linien gezeigten vertikalen Stellung und der gestrichelt gezeichneten Stellung verschwenkbar, in welcher ein Zugang zu den unter der Arbeitsfläche 12 befindlichen Nähelementen möglich ist.
Angrenzend an die öffnung 29 ist an dem Gleitblock
30 ein L-förmiger Bügel 45 befestigt der einen Kanal bildet, in welchem das Blattelement 27 schwenkbar an einem Zapfen 46 gehalten ist Der Zapfen 46 erstreckt
sich durch eine Öffnung 48 in einer in einem Stück an der Unterseite des Blattelements 27 angeformten Lasche. Die Enden des Zapfens 46 ragen in Bohrungen 47, von denen in F i g. 3 nur eine gezeigt ist
Das eine Ende 51 des Blattelements 27, das der Nähachse 17 zugewandt ist, ist zur Oberfläche 52 des Führungsblocks 31 durch eine Feder 05 vorgespannt Die Feder ist zwischen der Unterseite des L-förmigen
■ Tragbügels 45 und dem anderen Ende des Blattelements 27 angeordnet Um ein freies Eintreten der Oberwendlichstichkette 15 unter das Ende 51 des Blattelements 27 zu ermöglichen, wenn sich die Klemmeinrichtung 26 in der angehobenen Stellung befindet ist an dem L-förmigen Bügel 45 ein in den von ihm gebildeten Kanal vorstehender Anschlagzapfen 49 angebracht.
Das der Nähachse 17 zugewandte Ende des Blattelements 27 steht über den Gleitblock 30 vor und liegt auf der Oberfläche 52 an, wenn es in die Arbeitsstellung abgesenkt ist. Die Oberfläche 52 bildet somit das feste Widerlager der Klemmeinrichtung 26.
Der Saugeinrichtung 28 ist ein Plattenelement 53 zugeordnet, das eine in der Nähe der Öffnung 29 angeordnete Bohrung aufweist, die ein Schneidmesser 54 bildet, der ein Gegenmesser 55 derart zugeordnet ist, daß der unterhalb des Blattelements 27 vorstehende Abschnitt der eingeklemmten Überwendlichstichkette 15 beim Absenken des Gleitblocks 30 zwischen dem Schneidmesser 54 und dem Gegenmesser 55 abgeschnitten wird. In der Arbeitsstellung befindet sich das Plattenelement 53 zwischen dem Gleitblock 30 und dem im Führungsblock 31 angeordneten Gegenmesser 55, das zur Oberfläche 52 ausgerichtet ist Der obere Rand des Schneidmessers 54 erstreckt sich über das Blattelement 27 hinaus, so daß die Überwendlichstichkette 15 durchschnitten wird, während das Blattelement 27 in Kontakt mit der Oberfläche 52 des Führungsblocks
31 gebracht wird.
Während der Bildung einer Naht wird das Nähgutstück unter dem Drückerfuß 25 in Richtung des Pfeils A vom Stoffschieber 16 vorwärtsgeschoben, wobei die
Vorderkante des Nähgutstücks in Kontakt mit der Nadel 10 kommt und längs der Nähachse 17 eine. Überwendlichnaht ausgebildet wird. Wenn das Nähgutstück den Bereich der Nadel 10 verläßt, nähert sich seine Hinterkante der Öffnung 20 der Abschneideeinrichtung
18. Die zwischen der Hinterkante des Nähgutstücks auf der Zunge 14 gebildete Überwendlichstichkette 15 wird in die öffnung 20 gezogen und von der Schneidkiinge 21 abgetrennt, wodurch das fertig genähte Nähgutstück freigegeben wird. Die dann gebildete Überwendlich-
stichkette wird in die Schneideinrichtung 18 gezogen und bleibt parallel zur Schneidklinge 21 ausgerichtet
Vor der Ankunft des nächsten Nähgutstücks wird der Drückerfuß 25 angehoben, wodurch das Vakuum am Saugrohr 19 unterbrochen wird und aus der Blasdüse 24
Luft in Richtung des Pfeils B ausgeblasen wird. Dadurch wird das freie Ende der Überwendlichstichkette 15 von der Scheideinrichtung 18 weg in Richtung des Pfeils B geblasen. In seitlicher Abstimmung dazu wird das Kolben-Zylinder-Aggregat 32 mit Druckluft derart
beaufschlagt, daß der Gleitblock 30 angehoben wird. Dabei wird das eine Ende 51 des Blattelements 27 über die Oberfläche 52 des Führungsblocks 31 angehoben. Gleichzeitig wird über die Leitung 29a an der Öffnung
29 ein Vakuum angelegt. Dadurch wird das freie Ende der Überwendlichstichkette 15 in die öffnung 29 gezogen. Der daran angrenzende Abschnitt der Überwendlichstichkette 25 befindet sich unter dem einen Ende 51 des Blattelements 27. Durch Umkehrung der Druckluftbeaufschlagung des Kolben-Zylinder-Aggregats 32 wird die Kolbenstange 33 abgesenkt, wodurch das freie Ende der Überwendlichstichkette zwischen dem Schneidmesser 54 und der Gegenklinge 55 abgetrennt und durch die öffnung 29 abgesaugt wird, während der verbleibende Rest der Überwendlichstichkette unter dem Blattelement 27 eingeklemmt ist. Wenn das darauffolgende Nähgutstück durch den Stoffschieber 16 vorwärts bewegt wird und eine neue Überwendlichstichkette ausgebildet wird, wird dadurch die Klemmkraft der Klemmeinrichtung 26 überwunden, so daß die restliche Überwendlichstichkette 15 mit genau abgemessener Länge und genauer Ausrichtung in die neu auszubildende Überwendlichnaht eingenäht werden kann.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Überwendlichnähmaschine mit einer in Nähguttransportrichtung rechts von der Nähachse und hinter der Nadel angeordneten Schneidklinge zum Abschneiden der weitergenähten Stichkette von einem fertiggenähten Nähgutstück, mit einer zwischen Schneidklinge und Nadel angeordneten, quer und entgegen der Nähtransportrichtung gerichteten Blasdüse, mit einer in Nähguttransportrichtung '< > rechts von der Nähachse und vor der Nadel angeordneten Saugeinrichtung zum Abrichten der weitergenähten abgeschnittenen Stichkette, mit einer zwischen Nadel und Saugeinrichtung angeordneten Klemmeinrichtung für die ausgerichtete Stichkette und mit einer Schneideinrichtung zum Abschneiden des im folgenden Nähgutstück nicht einzunähenden Stichkettenstücks, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmeinrichtung (26) und die Saugeinrichtung (28) an einem vertikal zur Arbeitsfläche (12) verschiebbaren Gleitblock (30) angebracht sind, und daß die Schneideinrichtung ein der Saugeinrichtung (28) zugeordnetes Schneidmesser (54,55) ist
2. Überwendlichnähmaschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen an einem Rahmen (43) schwenkbar gehaltenen Führungsblock (31), in dem der Gleitblock (30) durch ein pneumatisches Kolben-Zylinder-Aggregat (32) vertikal verschiebbar geführt ist
3. Überwendlichnähmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmeinrichtung (26) ein am Gleitblock (30) auf der dem Nähbereich zugewandten Seite angelenktes (46,47, 48) Blattelement (27) aufweist, das in Richtung eines Klemmkontakts seines einen Endes (51) mit der Oberfläche (52) des Führungsblocks (31) durch eine Feder (50) vorgespannt ist.
4. Überwendlichnähmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die A0 Schneideinrichtung aus einem Plattenelement (53) mit einer als Schneidklinge (54) ausgebildeten, der Öffnung (29) eines Saugkanals der Saugeinrichtung (28) zugeordneten Bohrung und einem am Führungsblock (31) entsprechend vorgesehenen Gegenmes- ser (55) besteht.
DE19782835994 1977-09-22 1978-08-17 Überwendlichnähmaschine Expired DE2835994C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT27825/77A IT1087451B (it) 1976-09-24 1977-09-22 Perfezionamenti nelle o relativi alle travi e sistemi per approntarle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2835994A1 DE2835994A1 (de) 1979-04-05
DE2835994C2 true DE2835994C2 (de) 1983-12-08

Family

ID=11222407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782835994 Expired DE2835994C2 (de) 1977-09-22 1978-08-17 Überwendlichnähmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2835994C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3522860A1 (de) * 1984-11-09 1986-05-22 Rockwell Rimoldi Spa Vorrichtung zum abschneiden von faeden fuer naehmaschinen
DE3522862A1 (de) * 1984-11-09 1986-05-22 Rockwell-Rimoldi S.p.A., Olcella, Mailand/Milano Vorrichtung zum abschneiden von faeden fuer naehmaschinen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1092757B (it) * 1978-02-17 1985-07-12 Rockwell Rimoldi Spa Perfezionamento di un dispositivo per tagliare e trattanere la catenella di punti in macchine per cucire
DE3201737C2 (de) * 1982-01-21 1984-07-12 WEDA Roland Werner GmbH, 7410 Reutlingen Trennvorrichtung für die Fadenkette einer Überwendlich- oder Kettenstich-Nähmaschine
FR2588576A1 (fr) * 1985-10-14 1987-04-17 Absorba Poron Dispositif automatique de rentree de chainette pour machine a coudre du type surjeteuse a plusieurs fils
DE3816782A1 (de) * 1988-05-17 1989-11-30 Schips Ag Naehgutfoerderer mit fadenabtrennung
DE4320179C2 (de) * 1993-06-18 2000-12-07 Altin Naehtechnik Gmbh Vorrichtung zur Nahtanfangssicherung durch Einnähen der Fadenkette an Ein- und Zweinadel-Überwendlich-Nähmaschinen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3698336A (en) * 1970-12-29 1972-10-17 Union Special Machine Co Device for tacking down the free end of a thread chain
IT1085309B (it) * 1977-02-02 1985-05-28 Rockwell Rimoldi Spa Dispositivo per orientare e trattenere la catenella di punti all'inizio di una cucitura

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3522860A1 (de) * 1984-11-09 1986-05-22 Rockwell Rimoldi Spa Vorrichtung zum abschneiden von faeden fuer naehmaschinen
DE3522862A1 (de) * 1984-11-09 1986-05-22 Rockwell-Rimoldi S.p.A., Olcella, Mailand/Milano Vorrichtung zum abschneiden von faeden fuer naehmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2835994A1 (de) 1979-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2803669C2 (de) Überwendlichnähmaschine mit einer Vorrichtung zum Positionieren einer zwischen einem ersten und davon im Abstand zu nähenden zweiten Nähgutstück weitergenähten Stichkette
DE3410181C2 (de) Nähmaschine
DE2745868C3 (de) Vorrichtung zum Ausbilden und Nähen eines Saumes an einem schlauchförmigen Stoffstück
DE2905226C2 (de) Überwendlichnähmaschine
DE3531895C1 (de) Vorrichtung zur UEbertragung eines Paspelstreifens
DE2835994C2 (de) Überwendlichnähmaschine
DE2461215C3 (de) Bandzuführungsvorrichtung an einer Nähmaschine
DE1660839B1 (de) Nähanlage zum Nähen von Abnähern
DE4028216C1 (de)
DE2103791C3 (de) Doppelsteppstich-Nähmaschine
DE2728967C3 (de) Nähmaschine zum Nähen kantenparalleler Randnähte in aus mehreren Stofflagen bestehenden Werkstücken
DE2643106C2 (de) Nähvorrichtung zum automatischen Nähen einander gegenüberliegender Ränder eines Stoffteils
DE3400697C1 (de) Schneidvorrichtung an einer Naehmaschine zum Durchschneiden wenigstens einer Fadenkette oder eines angenaehten Bandes
DE3737923C1 (de) Naehautomat zur Herstellung von Tascheneingriffen
DE3823945A1 (de) Mehrzweck-naehmaschine
DE3240409C1 (de) Naeheinrichtung mit einer Schleppklemme zum Halten von Stofflagenenden
DE2949353C2 (de) Vorrichtung zum Führen eines doppelt gelegten Bundes zum Nähbereich einer Nähmaschine
DE7634151U1 (de) Knopflochschneidvorrichtung an einer doppelsteppstich-knopflochnaehmaschine
DE3830772C2 (de)
DE3033184A1 (de) Schneidvorrichtung fuer naehmaschinen
EP0236543A1 (de) Vorrichtung zur Übertragung eines Stoffstreifens von einer Einlegestation auf eine Unterlage
EP0881316B1 (de) Zusatzvorrichtung zum Anfangsvernähen einer Fadenkette bei einer Kettenstichnähmaschine
DE2538751C2 (de) Fadenmarkiervorrichtung zur Markierung der Höhe von Kleidungsstückrändern über dem Boden
DE2708136C3 (de) Zweinadelnähmaschine mit einer Vorrichtung zum Zuführen eines ReiOverschlußabschnittes
DE2153900C3 (de) Einrichtung zum Formen von Gürtelschlaufen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS

8125 Change of the main classification

Ipc: D05B 1/20

8181 Inventor (new situation)

Free format text: FIETTA, EMILIO, MAILAND, IT TORRE, GIANCARLO DELLA, BIASSONO-MONZA, IT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ROCKWELL-RIMOLDI S.P.A., OLCELLA, MILANO, IT

8126 Change of the secondary classification

Ipc: D05B 65/06

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee