DE2812952A1 - Photoelektrischer schalter - Google Patents

Photoelektrischer schalter

Info

Publication number
DE2812952A1
DE2812952A1 DE19782812952 DE2812952A DE2812952A1 DE 2812952 A1 DE2812952 A1 DE 2812952A1 DE 19782812952 DE19782812952 DE 19782812952 DE 2812952 A DE2812952 A DE 2812952A DE 2812952 A1 DE2812952 A1 DE 2812952A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
circuit board
opening
photoelectric switch
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782812952
Other languages
English (en)
Other versions
DE2812952C3 (de
DE2812952B2 (de
Inventor
Toshifumi Fukuyama
Norio Onji
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Omron Corp
Original Assignee
Omron Tateisi Electronics Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP3694377U external-priority patent/JPS5711425Y2/ja
Priority claimed from JP3366777A external-priority patent/JPS53118771A/ja
Application filed by Omron Tateisi Electronics Co filed Critical Omron Tateisi Electronics Co
Publication of DE2812952A1 publication Critical patent/DE2812952A1/de
Publication of DE2812952B2 publication Critical patent/DE2812952B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2812952C3 publication Critical patent/DE2812952C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/12Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof structurally associated with, e.g. formed in or on a common substrate with, one or more electric light sources, e.g. electroluminescent light sources, and electrically or optically coupled thereto
    • H01L31/16Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof structurally associated with, e.g. formed in or on a common substrate with, one or more electric light sources, e.g. electroluminescent light sources, and electrically or optically coupled thereto the semiconductor device sensitive to radiation being controlled by the light source or sources
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/941Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated using an optical detector

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Switches Operated By Changes In Physical Conditions (AREA)

Description

OMRON TATEISI P 709
- 5 BESCHREIBUNG
Die Erfindung bezieht sich auf einen photoelektrischen Schalter.
Es ist eine Reihe von photoelektrischen Schaltern,
nämlich von photoelektrischen Detektoren, bekannt, die ein Leuchtelement, wie etwa eine Leuchtdiode, und ein lichtempfindliches Element, wie etwa einen Phototransistor, zum Nachweis des Vorhandenseins oder der Abwesenheit eines Gegenstands im Lichtweg zwischen den beiden Elementen verwenden. Diese beiden Elemente sind geschützt bzw. fest in
TO einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht, oder aber jedes von ihnen sitzt in einem eigenen Gehäuse, wobei in jedem Fall das oder die Gehäuse im allgemeinen aus Metall oder lichtundurchlässigem Kunststoff bestehen und ein Fenster aus Glas oder lichtdurchlässigem Kunststoff auf v/eisen.
Diese bekannten Schalter sind jedoch im Aufbau komplex und daher teuer herzustellen.
Der Ausdruck "Photoelektrischer Schalter" wird hier so verwendet, daß er sich nicht nur auf eine Vorrichtung bezieht, die sowohl ein Leuchtelement als auch ein lichtempfindliches Element in einem gemeinsamen Gehäuse enthält, sondern auch auf eine Vorrichtung, die entweder ein Leuchtelement oder ein lichtempfindliches Element in einem Gehäuse enthält · In ähnlicher Weise bezieht sich
der Ausdruck "Licht", so wie er hier verwendet wird, auf jedwede elektromagnetische Energie zwischen dem fernen Infrarotem und dem Ultravioletten unter Einschluß des sichtbaren Lichts.
Die Erfindung schafft einen photoelektrischen Schalter, der kompakt, einfach im Aufbau und bei niedrigen Kosten
leicht herzustellen ist.
Ferner schafft die Erfindung einen photoelektrischen
80 9839/10Λ3
OMRON TATEISI... P 709
Schalter, bei welchem die Schaltkreiselemente in einem flüssigkeits- bzw. gasdichten Gehäuse aufgenommen sind.
Darüberhinaus schafft die Erfindung einen photoelektrischen Schalter, welcher eine Einstelleinrichtung zur Einstellung seiner Arbeitscharakteristik aufweist.
Eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schalters wird im folgenden in Verbindung mit der beigefügten Zeichnung beschrieben. Auf dieser ist bzw. sind
Fig. 1 ein Längsschnitt, welcher eine Ausführungsform des photoelektrischen Schalters nach der Erfindung zeigt,
Fig. 2 eine teilgeschnittene Vorderansicht des in Fig. 1 gezeigten photoelektrischen Schalters, 15
Fig. 3 und 4 teilgeschnittene schematische Ansichten dieses Schalters, und
Fig. 5 eine schematische perspektivische Ansicht einer in diesem Schalter verwendeten Einstelleinrichtung.
In den Fig. 1 und 2 ist ein vollständiger Schalter gemäß der Erfindung gezeigt. In einer Umhüllung, die aus einem kastenartigen oder zylindrischen Gehäuse 10 aus Metall, beispielsweise aus Aluminium/ oder lichtundurchlässigem Kunststoff und einem Deckelelement 40 besteht, ist ein Schaltungsblock 20, wslcher eine leiterplatte 21 und Schaltkreiselemente umfaßt, angeordnet. Die Leiterplatte 21 ist an dem Deckelelement 40 befestigt, welches seinerseits abnehmbar an dem einen Ende des Gehäuses 10 befestigt ist. Eine Leitung 70 ist am anderen Ende des Gehäuses 10 mittels eines Befesti-
809839/1043
OMRON TATEISI... P 709
gungselements 80 befestigt und aus dem Gehäuse 10 ausgeleitet. Die Leitung 70 ist mit der Leiterplatte 21 elektrisch verbunden. Auf der Leiterplatte 21 sind ein Anzeigeelement 31, wie etwa eine Leuchtdiode, zur Anzeige, daß der Schalter in Betrieb ist, und ein veränderbarer Widerstand 32 zur Einstellung des Arbeitspegels des Schalters angebracht. Andere Schaltkreiselemente, nämlich das Element zur Erzeugung von Treiberimpulsen, die auf ein Leuchtelement 51, wie etwa eine Leuchtdiode zur Abstrahlung von Infrarotlicht zu geben sind, und das Element zur Erzeugung von Ausgangssignalen auf den Empfang von Licht durch ein lichtempfindliches Element 52, wie etwa einen Phototransistor, hin, sind in der Zeichnung weggelassen.
Das Leuchtelement 51 und das lichtempfindliches Element 52 sind in dem Deckelelement 40 angeordnet. Das Deckelelenient 40 ist mit einer Fenstereinrichtung versehen, welche aus zwei Linsen 43 und 44, beide aus Glas oder lichtdurchlässigem Kunststoff, besteht, wobei die Linsen auf das Leuchtelement
51 bzw. das lichtempfindliche Element 52 ausgerichtet sind. Zwischen Linse 44 und lichtempfindlichem Element 52 ist ein optisches Filter 46 angeordnet. Wenn die Linse 44 aus einem Material mit dem erforderlichen optischen Eigenschaften besteht, kann das Filter 46 weggelassen sein.
Wenn das Leuchtelement 51 und/oder das lichtempfindliche Element 52 sein eigenes Linsensystem hat, kann die Fenstereinrichtung eine ebene lichtdurchlässige Platte sein. Sowohl das Leuchtelement 51 als auch das lichtempfindliche Element
52 ist mit der Leiterplatte 21 elektrisch verbunden.
Eine Einstelleinrichtung 60 wird durch eine Seitenwand des Gehäuses 10 drehbar gehalten. Ein Ende der Einstelleinrichtung 60 steht mit einem veränderbaren Widerstand 32 der-
809839/1OU
OMRON TATEISI... P 709
art in Eingriff, daß der veränderbare Widerstand 32 mittels der Einstelleinrichtung 60 gedreht werden kann. Eine Befestigungseinrichtung 91 zur Befestigung des Schalters an einer gewünschten Oberfläche ist am Gehäuse 10 mittels zweier Schrauben 92 angebracht , die in Gewindebohrungen 104, 105 geschraubt sind.
Spezifische Merkmale und Vorteile des oben beschriebenen Aufbaus des erfindungsgemäßen Schalters werden aus der folgenden, ins einzelne gehenden Beschreibung in Verbindung mit Fig. 3 bis 5 deutlicher, die ein Herstellungsverfahren wiedergeben. Das Leuchtelefnent 51 und das lichtempfindliche Element 52 werden auf einer Trägerplatte 47 angebracht. Die Trägerplatte, beispielsweise aus Kunstharz, wird an einem Kunststoffrahmen 42, beispielsweise durch Festsitzpassung,angebracht. Der Kunststoffrahmen 42 wird in einen Metallrahmen 41 eingesetzt und daran, wiederum durch Festsitzpassung, starr befestigt. Das optische Filter 46 und die Linsen 43 bzw. 44 werden vor dem Kunststoffrahmen mit Hilfe eines Befestigungsrahmens 45 in Stellung gehalten, wonach Kleber auf die Verbindungsstelle zur Erzielung einer flüssigkeits- bzw. gasdichten Abdichtung aufgebracht wird. Falls gewünscht, können die Rahmen 41 und 4 2 als ein Stück aus Kunststoff formhergestellt werden und Fenstereinrichtungen aus Kunststoffmaterial an sie durch ültraschallschweißung angeschweißt werden. Schaltkreiselemente, zu denen das Anzeigeelement 31, der veränderbare Widerstand 32 und andere (nicht gezeigte) Elemente gehören, werden auf der Leiterplatte 21 angebracht und ergeben den Schaltungsblock 20. Die Leiterplatte 21 des Schaltungsblocks 20 wird an dem Metallrahmen 41 des Deckelelements 40 befestigt, indem VorSprünge der Leiterplatte 21, wie in den Fig. 3 und 4
809839/1043
OMRON TATEISI,., P 709
durch gestrichelte Linien gezeigt, in Löcher des Metallrahmens 41 eingesetzt werden. Mit der Leiterplatte 21 sind das Leuchtelement 51 , das lichtempfindliche Element 52 und die Leitung 70 elektrisch verbunden. Die Leitung 70 wird aus dem Gehäuse 10 ausgeleitet. Das Gehäuse 10 ist/ zusätzlich zu einer durchgehenden Bohrung 16, mit einer Bohrung 17 in der Seitenwand versehen. Der obige halbvollständige Zusammenbau, welcher das Deckelelement 40 und den Schaltungsblock 20 umfaßt, wird dann in das Gehäuse 10 eingepaßt, wobei der Schaltungsblock 20 in einem Hohlraum 14 des Gehäuses 10 aufgenommen wird. Ein Ende der Leiterplatte 21 wird durch auf der Innenseite des Gehäuses 10 ausgebildete Führungselemente 102 und 103 in Stellung gebracht und dort festgelegt. Eine Blattfeder 22 aus Metall, wie etwa Phosphorbronze, ist an der Leiterplatte 21 angebracht und elektrisch mit einem Masseanschluß (nicht gezeigt) der Leiterplatte 21 verbunden. Die Feder 22 hält im Zusammenwirken mit dem Führungselementen 101 und 102 die Leiterplatte 21 stabil an ihrem Platz und verbindet den Masseanschluß mit dem Metallgehäuse 10 zur elektrostatischen Abschirmung. Das Deckelelement 40 ist durch Festsitzpassung eng in eine erste Öffnung 12 an einem Ende des Gehäuses 10 einaepaßt, wodurch diese Öffnung 12 verschlossen wird. Vorsprünge 411 und 412 dienen als Führungselemente für die Passung. Zur Sicherstellung einer flüssigkeits- bzw. gasdichten Passung zwischen Gehäuse 10 und Dekkelelement 40 ist ein Gummiring 48 vorgesehen. Das Befestigungselement 80, bestehend aus einem Gummiring 81 und einem Metallring 82, wird danach am Gehäuse 10 befestigt. Durch Einsetzen des Befestigungselements 80 in eine Ausnehmung, die durch einen, vorspringenden angrenzenden Wandteil des Gehäuses 10 in der Umgebung einer zweiten Öffnung 13 des Ge-
809839/10 A3
OMRON TATEISI... P 709
- 10 -
häuses 10 für die Leitung 70 definiert ist, wird so der Metallring 82 stramm in die Ausnehmung eingepaßt, wobei der Gummiring 81 mithilft, die zweite öffnung wirkungsvoll abzuschließen. Nachdem der Schaltungsblock 20 im Gehäuse 10 angeordnet ist, wird die ein drehbares Element 61 und ein Eingreifelement 62 umfassende Einstelleinrichtung 60 am Gehäuse 10 befestigt. Das drehbare Element 61 zusammen mit dem Eingreifelement 62 wird also nach unten, senkrecht zur Leiterplatte 21 durch die Bohrung 16 in das Gehäuse 10 eingesetzt und an diesem drehbar angebracht. Ein in Fig. 1 gezeigter Gummiring 613 wird zur Erzielung einer flüssigkeits- bzw. gasdichten Abdichtung in einer Nut 612 angeordnet. Das Eingreifelement 62, im wesentlichen in Form eines Y, dessen unterer Endabschnitt mit 621 bezeichnet ist, wird in einen im drehbaren Element 61 vorgesehenen Schlitz 611 eingesetzt.
Dann wird das das Eingreifelement 62 tragende drehbare Element 61 durch Bohrung 16 in das Gehäuse 10 eingesetzt, wobei der Endabschnitt 621 in eine Nut 321 des veränderbaren Widerstandes 32 eingreift. Der Schlitz 611 des drehbaren Elements 61 ist nach unten erweitert, d. h. am oberen Ende schmaler als am unteren Ende, und beim Hinunterdrücken des drehbaren Elements 61 wird der gabelförmige Abschnitt, angegeben durch die Bezugszeichen 622 und 623, des Y-förmigen Eingreifelements 62 deformiert, so daß sich eine feste Verbindung ergibt. Der obige Aufbau ist deshalb wünschenswert, weil er liberale Montagetoleranzen liefert. Mit anderen Worten, die montierte Einstelleinrichtung 60 übt keine Zurückstoßwirkung auf die Leiterplatte 21 oder das Gehäuse 10 aus. Jede andere Form einer Einstelleinrichtung 60, die ein Eingreifelement umfaßt, daß verschiebbar an einem drehbaren Element angebracht ist, kann ebenfalls herangezogen werden. Der veränderbare Widerstand 32 kann auf diese Weise durch Drehen des drehbaren Elements 61 mit einem in eine Nut 613 eingesetzten Werkzeug eingestellt werden.
«098 39/10
Leerseite

Claims (9)

  1. WILHELMS & KILIAN
    PATENTANWÄLTE
    DR. ROLF E. WILHELMS DR. HELMUT KlLIAN
    QEIPELSTRASSE β
    8OOO MÜNCHEN
    TELEFON (0 89) Λ7 40 73· TELEX 52 34 67 <wip-d) TELEGRAMME PATBANS MÜNCHEN
    P 709
    OMRON TATEISI ELECTRONICS CO. KYOTO JAPAN
    Photoelektrischer Schalter
    Prioritäten:
    26. März 1977 - Japan 26. März 1977 - Japan
    - 33667/1977
    - 36943/1977 (GM)
    PATENTANSPRÜCHE
    1 / Photoelektrischer Schalter, gekennzeichnet durch ein Gehäuse (10) aus lichtundurchlässigem Material mit einer ersten Öffnung (12) an seinem einen Ende und einer zweiten Öffnung (13) an einem weiteren Ende; eine eine Leitung (70) aufweisende Leiterplatte (21), die so geformt ist, daß sie durch die erste Öffnung in das Gehäuse entfernbar einsetzbar ist; ein hohles Deckelelement (40), welches an der Leiterplatte befestigt
    OMRON TATEISI ... P 709
    und an dem Gehäuse die erste öffnung verschließend abnehmbar befestigt ist, wobei das Deckelelement eine Fenstereinrichtung aus transparentem Material für den Durchgang von Licht aufweist; eine Anzahl von auf der Leiterplatte befestigten und mit ihr elektrisch verbundenen Schaltkreiselementen; wenigstens ein Leuchtelement (43) oder ein lichtempfindliches Element (44), angeordnet in dem Deckelelement und elektrisch mit der Leiterplatte verbunden; und eine Befestigungseinrichtung (80) zur Befestigung der Leitung in Stellung bezüglich des Gehäuses, wobei sich die Leitung aus dem Gehäuse heraus erstreckt, und zum Verschließen der zweiten öffnung.
  2. 2. Photoelektrischer Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Öffnung (12) größer als die zweite öffnung (13) ist.
  3. 3. Photoelektrischer Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Deckelelement (40) am Gehäuse (10) durch Festsitzpassung angebracht ist.
  4. 4. Photoelektrischer Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Gehäuse (10) aus Metall besteht.
  5. 5. Photoelektrischer Schalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß das Gehäuse (10) mit einem Masseanschluß der Leiterplatte (21) elektrisch verbunden ist.
  6. 6. Photoelektrischer Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Leiterplatte durch im
    809839/1043
    OMRON TATEISI... P 709
    Inneren des Gehäuses (10) ausgebildete Führungselemente (101, 102) in Stellung gehalten ist.
  7. 7". Photoelektrischer Schalter, gekennzeichnet durch ein Gehäuse (10) aus lichtundurchlässigem Material mit einer ersten Öffnung (12) an einem seiner Enden, einer zweiten Öffnung (13) an seinem anderen Ende und einer Durchgangsbohrung (16) in einer Seitenwand; eine durch die erste Öffnung in das Gehäuse eingesetzte Leiterplatte (21); ein Deckelelement (40) an welchem die Leiterplatte mit ihrem einen Ende befestigt ist, welches die erste Öffnung verschließt und welches abnehmbar am Gehäuse angebracht ist, wobei das Deckelelement ferner eine Fenstereinrichtung aus transparentem Material für der Durchgang von Licht aufweist; eine Anzahl von Schaltkreiselementen, die ein auf der Leiterplatte angebrachtes und mit ihr elektrisch verbundenes veränderbares Funktionselement, wie einen veränderbaren Widerstand (32), umfassen; wenigstens ein Leuchtelement (51) oder ein lichtempfindliches Element (52), angeordnet in einem Hohlraum des Deckelelements und mit der Leiterplatte elektrisch verbunden; eine in die Durchgangsbohrung senkrecht zur Leiterplatte eingesetzte und drehbar durch das Gehäuse gehalterte Einstelleinrichtung (60), wobei ein Ende der Einstelleinrichtung mit dem veränderbaren Funktionselement im Eingriff steht; eine mit der Leiterplatte elektrisch verbundene und aus dem Gehäuse durch die zweite Öffnung ausgeleitete Leitung (70); und eine Befestigungseinrichtung (80) zur Befestigung der Leitung am Gehäuse und zum Verschließen der zweiten Öffnung.
  8. 8. Photoelektrischer Schalter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß die Einstelleinrichtung (60)
    809839/1043
    OMRON TATEISI... P
    ein drehbares Element (61) und ein Eingreifelement (62) umfaßt, wobei das drehbare Element drehbar am Gehäuse angebracht ist und das Eingreifelement mit dem drehbaren Element in gleitendem Eingriff steht.
  9. 9. Photoelektrischer Schalter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß das drehbare Element (62) einen vom unteren zum oberen Ende allmählich enger werdenden Schlitz (611) aufweist und daß das Eingreifelement (62) einen im wesentlichen Y-förmigen Aufbau hat.
    809839/1043
DE2812952A 1977-03-26 1978-03-23 Photoelektrischer Schalter Granted DE2812952B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3694377U JPS5711425Y2 (de) 1977-03-26 1977-03-26
JP3366777A JPS53118771A (en) 1977-03-26 1977-03-26 Method of producing photoelectric detector

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2812952A1 true DE2812952A1 (de) 1978-09-28
DE2812952B2 DE2812952B2 (de) 1979-06-28
DE2812952C3 DE2812952C3 (de) 1989-10-12

Family

ID=26372405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2812952A Granted DE2812952B2 (de) 1977-03-26 1978-03-23 Photoelektrischer Schalter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4207464A (de)
DE (1) DE2812952B2 (de)
FR (1) FR2385268A1 (de)
GB (1) GB1583851A (de)
IT (1) IT1108846B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0243411A1 (de) * 1985-10-29 1987-11-04 William R Hopper Tastungsempfindliche anzeigeleuchte.

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55108130A (en) * 1979-02-13 1980-08-19 Omron Tateisi Electronics Co Reflection type photoelectric switch
US4365151A (en) * 1980-09-02 1982-12-21 Burroughs Corporation Sensor for a document processor
US4412129A (en) * 1981-04-01 1983-10-25 Eaton Corporation Adjustable photoelectric detector head for solid state limit switch
US4553843A (en) * 1981-08-03 1985-11-19 Micro Component Technology, Inc. Apparatus for determining the alignment of leads on a body
US4420840A (en) * 1981-08-17 1983-12-13 Livermore Thomas R Intrinsically safe photoelectric sensing
DE3338807C2 (de) * 1983-10-26 1989-02-02 Klaus Hermle Optoelektronischer Näherungsschalter
US4907139A (en) * 1988-03-31 1990-03-06 Hubbell Incorporated Photocontrol device for grade mounted light fixture
US5013911A (en) * 1988-05-27 1991-05-07 Oki Electric Industry Co., Ltd. Optical sensor unit with sealed optical element and cable connector
DE3822167A1 (de) * 1988-06-30 1990-02-08 Liess Hans Dieter Prof Dr Ing Lichtschranke
US4931914A (en) * 1989-03-23 1990-06-05 Hubbell Incorporated Ballast and optical housings for grade mounted light fixture
US4947307A (en) * 1989-03-23 1990-08-07 Hubbell Incorporated Adjustable recessed louvers for grade mounted light fixture
US4931915A (en) * 1989-03-23 1990-06-05 Hubbell Incorporated Sealing system for grade mounted light fixture
DE4007971A1 (de) * 1990-03-13 1991-09-19 Gaggenau Werke Vorrichtung zum schalten elektrischer einrichtungen
US5198664A (en) * 1991-07-18 1993-03-30 Banner Engineering Corporation Photoelectric sensor assembly having compressible and sealing members
US5235252A (en) * 1991-12-31 1993-08-10 Blake Frederick H Fiber-optic anti-cycling device for street lamps
US5365062A (en) * 1992-10-05 1994-11-15 Eaton Corporation Photoelectric sensor assembly with transparent housing an integrally molded lens
DE4323902A1 (de) * 1993-07-16 1995-01-19 Leuze Electronic Gmbh & Co Mit wenigstens einem Lichtsender und/oder Lichtempfänger ausgerüstete lichtelektrische Einrichtung
FR2744527B1 (fr) * 1996-02-05 1998-03-27 Schneider Electric Sa Detecteur photoelectrique etanche
DE10121185B4 (de) * 2001-04-30 2013-04-25 Sick Ag Optischer Sensor
US20050029955A1 (en) * 2003-08-07 2005-02-10 Blake Frederick H. Anti-cycling control system for luminaires
CN103512595B (zh) * 2011-07-19 2016-08-10 赫普塔冈微光有限公司 光电模块及其制造方法与包含光电模块的电器及装置

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2918585A (en) * 1958-04-11 1959-12-22 Edward B Farmer Photoelectric mount
DE6602341U (de) * 1968-03-18 1969-07-17 Werner Dipl Ing Schaller Geraet zum anzeigen des vorhandenseins, der annaeherung oder der vergroesserung von festen koerpern, fluessigkeiten oder gasen
DE6939427U (de) * 1969-10-10 1970-08-06 Buck Robert Naeherungsschalter
DE7027959U (de) * 1970-07-24 1970-12-17 Ifm Gmbh & Co Kg Elektronisches, beruehrungslos arbeitendes schaltgeraet
US3842257A (en) * 1972-05-05 1974-10-15 Lingl H Anlagenau Und Verfahre Alternating light barrier
DE2500734A1 (de) * 1974-02-21 1975-08-28 Seranina Ag Patentverwert Lichtschranke
DE2431087A1 (de) * 1974-06-28 1976-01-08 Bbc Brown Boveri & Cie Elektronik-baustein
DE2458602A1 (de) * 1974-12-11 1976-06-16 Bbc Brown Boveri & Cie Elektronischer schnurschalter zum schalten und stufenlosen regeln von lampen oder anderen verbrauchern

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3758782A (en) * 1972-07-21 1973-09-11 Sanders Associates Inc Light pen apparatus
US3774039A (en) * 1973-03-05 1973-11-20 Scient Techn Inc Photoelectric apparatus for detecting light reflected from an object
GB1471357A (en) * 1973-08-08 1977-04-27 Omron Tateisi Electronics Co Photoelectric detector
DE2453097C3 (de) * 1974-11-08 1981-08-13 Erwin Sick Gmbh Optik-Elektronik, 7808 Waldkirch Lichtstrahlschalter

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2918585A (en) * 1958-04-11 1959-12-22 Edward B Farmer Photoelectric mount
DE6602341U (de) * 1968-03-18 1969-07-17 Werner Dipl Ing Schaller Geraet zum anzeigen des vorhandenseins, der annaeherung oder der vergroesserung von festen koerpern, fluessigkeiten oder gasen
DE6939427U (de) * 1969-10-10 1970-08-06 Buck Robert Naeherungsschalter
DE7027959U (de) * 1970-07-24 1970-12-17 Ifm Gmbh & Co Kg Elektronisches, beruehrungslos arbeitendes schaltgeraet
US3842257A (en) * 1972-05-05 1974-10-15 Lingl H Anlagenau Und Verfahre Alternating light barrier
DE2500734A1 (de) * 1974-02-21 1975-08-28 Seranina Ag Patentverwert Lichtschranke
DE2431087A1 (de) * 1974-06-28 1976-01-08 Bbc Brown Boveri & Cie Elektronik-baustein
DE2458602A1 (de) * 1974-12-11 1976-06-16 Bbc Brown Boveri & Cie Elektronischer schnurschalter zum schalten und stufenlosen regeln von lampen oder anderen verbrauchern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0243411A1 (de) * 1985-10-29 1987-11-04 William R Hopper Tastungsempfindliche anzeigeleuchte.
EP0243411A4 (de) * 1985-10-29 1989-06-26 William R Hopper Tastungsempfindliche anzeigeleuchte.

Also Published As

Publication number Publication date
FR2385268A1 (fr) 1978-10-20
IT1108846B (it) 1985-12-09
US4207464A (en) 1980-06-10
IT7821447A0 (it) 1978-03-22
DE2812952C3 (de) 1989-10-12
GB1583851A (en) 1981-02-04
DE2812952B2 (de) 1979-06-28
FR2385268B1 (de) 1980-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2812952A1 (de) Photoelektrischer schalter
DE69515716T2 (de) Adapter mit elektromagnetischer Abschirmungsfähigkeit
DE2811703B2 (de) Photoelektrischer Schalter
DE2820433A1 (de) Faseroptischer schalter
DE19843155A1 (de) Optische Verschiebungsmeßeinrichtung
DE2604856C3 (de) Elektrischer Schalter mit Schaltstellungsanzeige durch Linse und Licht-(|UtSUt5
DE2950550C2 (de) Druckknopfschalter mit einer Leuchtanzeige
DE3123594C2 (de)
DE3707951A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer geraete mit relativ bewegbaren elementen
DE4434011C1 (de) Optoelektronische Vorrichtung
DE2733337B2 (de) Drucktastenschalter
DE69903779T2 (de) Inhibitor- Schalter
DE3727092C1 (de) Lichtleiteranschlussklemme
DE2550559A1 (de) Schutzvorrichtung, insbesondere fuer schweiss- und schneidarbeiten
DE4240218C2 (de) Schaltvorrichtung
DE3502541C2 (de) Filmdatenlesevorrichtung für eine Kamera
DE69732175T2 (de) Lineare betätigungseinrichtung für optischen schalter
DE3047356C2 (de) Zur Aufstellung im Freien geeignetes elektrisches Gerät, insbesondere Sprechstelle für eine Wechsel-, Gegen- oder Lautsprechanlage
EP0135053A1 (de) Signalleuchte
EP0016963B1 (de) Uhr mit Gehäuse mit drehbar angelenktem Deckel
DE68906351T2 (de) Elektronisches Gerät mit einem photoelektrischen Schalter.
DE3406410A1 (de) Hydraulischer tuerschliesser mit oeffnungswinkel-signalisierung
DE19601551A1 (de) Elektrostatischer Sensor
DE3813115A1 (de) Bereichsumschalter, insbesondere fuer ein elektronisches zeitrelais
DE2231552C3 (de) Diakopiergerät

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)