DE2458602A1 - Elektronischer schnurschalter zum schalten und stufenlosen regeln von lampen oder anderen verbrauchern - Google Patents

Elektronischer schnurschalter zum schalten und stufenlosen regeln von lampen oder anderen verbrauchern

Info

Publication number
DE2458602A1
DE2458602A1 DE19742458602 DE2458602A DE2458602A1 DE 2458602 A1 DE2458602 A1 DE 2458602A1 DE 19742458602 DE19742458602 DE 19742458602 DE 2458602 A DE2458602 A DE 2458602A DE 2458602 A1 DE2458602 A1 DE 2458602A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
housing half
switching element
electronic
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742458602
Other languages
English (en)
Inventor
Ewald Wichmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Priority to DE19742458602 priority Critical patent/DE2458602A1/de
Publication of DE2458602A1 publication Critical patent/DE2458602A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C10/00Adjustable resistors
    • H01C10/14Adjustable resistors adjustable by auxiliary driving means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)

Description

  • Elektronischer Schnurschalter zum Schalten und stufenlosen Regeln von Lampen oder anderen Verbrauchern Die Erfindung bezieht sich auf einen elektronischen Schnurschalter zum Schalten und stufenlosen Regeln von Lampen oder anderen Verbrauchern, bestehend aus in einem zweiteiligen Gehäuse angeordneter Leiterplatte mit elektronischen Bauteilen und einem Potentiometer, das durch ein Schaltglied betätigt wird, durch welches gleichzeitig Schaltkontakte ein- und ausschaltbar sind, wobei das Schaltglied mit einem von außen bedienbaren, in einer Gehäusehälfte gelagerten Betätigungsglied gekuppelt ist.
  • Bei einem bekannten Schalter der beschriebenen Art ist auf der Leiterplatte ein besonderer Potentiometer-Schalter angeordnet und ist die Leiterplatte in der dem Betätigungsglied gegenüberliegenden Gehäusehälfte befestigt, während die das Betätigungsglied lagernde Gehäusehälfte nach dem Anschluß der entsprechenden Leitungsschnüre auf die erstgenannte Gehäusehälfte aufgesetzt und mit dieser durch Schrauben verbunden wird, wonach dann der Betätigungsgriff auf die Schaltwelle des Potentiometerschalters befestigt wird. Durch den Aufbau der Leiterplatte mit den Schaltgliedern an der dem Betätigungsglied gegenüberliegenden Gehäusehälfte und die Anordnung eines besonderen Potentiometerschalters ist dieser elektronische Scklurschalter noch relativ aufwendig.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen eleRtronischen Schnurschalter zu schaffen, der in seinem Aufbau einfacher ist und daher kostengünstiger hergestellt werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch gelöst daß die das Betätigungsglied lagernde Gehäusehälfte mit Lagerungen für das Schaltglied und mit Halterungen für eine Befestigung der Leiterplatte versehen ist.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung wirkt das Schaltglied als Nockenwelle ausgebildet mit an der Leiterplatte angeordneten Schaltkontakten zusammen und ist an ihrer der Leiterplatte zugekehrten Stirnfläche auf einem Zapfen eine Potentiouterscheibe drehungsschlüssig angebracht, die unter Federdruck gegen die Leiterplatte zum Zusammenwirken mit an der Leitetplatte angeordneten Kontaktnieten gedrückt ist.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist die Nockenwelle mit einem Zapfen in der Lagerung der Gehäusehälfte drehbar gelagert und ist an dem die Gehäusehälfte durchdringenden Ende des Zapfens das Betätigungsglied unlösbar aufgedrückt.
  • Nach einer anderen Ausgestaltung ist der Nockenwelle das Betätigungsglied materialeinheitlich angeformt und ist das Betätigungg glied mit an ihrer Unterseite angeformten Rastlappen in der Lagerung der Gehäusehälfte drehbar gehalten.
  • Weiterhin weist die das Betätigungsglied lagernde Gehäusehälfte innerhalb ihrer eine Ausnehmung für eine einzuführende Leitungsschnur enthaltenden Stirnseite eine Tasche für eine lage sichernde Aufnahme einer die Leitungsschnur zugentlastendenSchelle oder dgl. auf.
  • Schließlich sind die Gehäusehälften durch eine Rastverbindung unlösbar miteinander verbunden.
  • Der elektronische Schnurschalter nach der Erfindung ist anhand.
  • 1 in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt durch den Schnurschalter, Fig. 2 einen Längsschnitt durch den Schnurschalter nach der Linie II-II in Fig. 1, Fig. 3 einen Querschnitt nach der Linie III-III in Fig. 2, Fig. 4 einen Teillängsschnitt entsprechend Fig. 1 in einer anderen Ausgestaltung von Schalt- und Betätigungsglied und Fig. 5 einen Teilschnitt nach der Linie V-V in Fig, 4.
  • In einem aus den beiden Gehäusehälften 1 und 2 bestehenden Gehäuse ist eine Leiterplatte 3 mit den Schaltgliedern untergebracht. Auf der Leiterplatte 3 sind die entsprechenden elektronischen Schaltglieder, wie z.B. eine Drossel 4, ein Kondensator 5, ein Triac und entsprechende Widerstände 6 befestigt und elektrisch leitend miteinander verbunden. An der Gehäusehälfte 1 ist eine Lagerung 8 angeformt für die Aufnahme eines Schaltgliedes 9, das mit an der Leiterplatte 3 befestigten Schaltkontakten, z.B. Blattfedern 18 und ortsfesten Kontakten 19, durch Steuernocken zusammenwirkt. An der der Leiterplatte 3 zugekehrten Stirnfläche des als Nockenwelle ausgebildeten Schaltgliedes 9 ist auf einem Zapfen 10 eine Potentiometerscheibe 11 drehungsschlüssig angeordnet, die durch eine zwischen der Stirnfläche des Schaltgliedes 9 und der Potentiometerscheibe 11 vorgesehen Druckfeder 12 gegen an der Leiterplatte 3 befestigte Kontaktnieten 13 gedrückt wird. FUr die Abgleichung des Potentiometers ist an der Unterseite der Potentiometerscheibe 11 ? eine mit den Kontaktnieten 13 zusammenwirkende Widerstandsbahn vorgesehen.
  • Das Schaltglied 9 ist mit einem angeformten Zapfen 14 in der Lagerung 8 der Gäiäusehälfte 1 drehbar eingesetzt und an dem die Gehäusehälfte 1 durchdringenden Ende des Zapfens 14 ist ein Betätigungsglied 15 unlösbar aufgedrückt.
  • Der Gehäusehälfte 1 sind Halterungen 16 angeformt, auf deren Enden 17 die Leiterplatte 3 aufgesteckt wird. Hierzu können die -Enden 17 mittels Rastnasen die Leiterplatte 3 hintergreifenund diese gegen Ansätze der Halterungen 16 zuverlässig festlegen.
  • Die Enden 17 der Halterungen 16 können jedoch auch nach Aufstecken der Leiterplatte 3 vernietet werden und somit diese an der Gehäusehälfte 1 zuverlässig festhalten. Durch die Leiterplatte 3 wird das Schaltglied 9 in der Lagerung 8 gegen axiale Verschiebung gesichert gehalten.
  • Die beschriebene Ausgestaltung stellt durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen eine kompakte Baueinheit dar, wobei aufwendige und kostspielige Bauteile in Fortfall gekommen sind.
  • In der Leiterplatte 3 ist für die nachträgliche Anbringung eines Abgleichwiderstandes 6 ein Fenster 7 vorgesehen. Eine Leitungsschnur 20 kann an entsprechenden Anschlußklemmen, z.B. Schraub-, Federsteck- oder Lötklemmen, an der Leiterplatte 3 befestigt werden. Zur Zugentlastung der Leitungsschnur 20 ist auf deren Ende eine Klemmschelle 21 befestigt, die innerhalb der Gehäusehälfte 1 a er eine Ausnehmung für die einzuführende Leitungsschnur 20 enthaltenden Stirnseite in eine Tasche 22 zu einer lagesichernden Aufnahme eingesteckt wird. Der Schnurschalter kann so ausgebildet werden, daß an seinen beiden Stirnseiten eine Ausnehmung für eine einzuführende Leitungsschnur vorgesehen ist. Ebenso kann auch nur an einer Stirnseite eine Ausnehmung für eine einzuführende Leitungsschnur 20 vorgesehen werden. Die Gehusehälfte 2 ist an der Gehäusehälfte 1 durch Rastverbindungen 23 befestigbar. Diese können so ausgebildet werden, daß die Gehäusehälfte 2 für den Anschluß von Leitungsschnüren 20 abnehmbar ist. Im Falle, daß die Anschlüsse der Leitungsschnüre 20 fabrikseitig vorgenommen werden, ist es zweckmäßig, daß die Rastverbindung 23 so ausgeführt ist, daß die Gehäusehälften 1 und 2 unlösbar miteinander verbunden sind.
  • Bei dem in den Fig. 4 und 5 dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Schaltglied 9 mit dem Betätigungsglied 15 materialeinheitlich verbunden. Dabei sind an der Unterseite des Betätigungsgliedes 15 Rastlappen 25 angeformt, die in die Lagerung 8 der Gehäusehälfte 1 drehbar eingreifen und mit an ihren Enden angeformten Rastnasen hinter einer inneren Schulter der Lagerung 8 verrastend gehalten sind. Es wird hierdurch eine weitere Vereinfachung in der Herstellung geschaffen, indem statt zwei getrennter Bauteile für das Schaltglied 9 und das Betätigungsglied 15 nur ein gemeinsames Teil hergestellt zu werden braucht und in einfacher Weise an der Gehäusehälfte 1 gelagert werden kann.

Claims (6)

Patentansprüche
1)) Elektronischer Schnurschalter zum Schalten und stufenlosen Regeln von Lampen oder anderen Verbrauchern, bestehend aus in einem zweiteiligen Gehäuse angeordneter Leiterplatte mit elektronischen Bauteilen und einem Potentiometer, das ! durch ein Schaltglied betätigt wird, durch welches gleichzeitig Schaltkontakte ein- und ausschaltbar sind, wobei das Schaltglied mit einem von außen bedienbaren, in einer Gehäusehälfte gelagerten Betätigungsglied gekuppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die das Betätigungsglied (15) lagernde Gehäusehälfte (1) mit Lagerungen (8) für das Schaltglied (9) und mit Halterungen (16,17) für eine Befestigung der Leiterplatte (3) versehen ist.
2) Elektronischer Schnurschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltglied (9) als Nockenwelle ausgebildet mit an der Leiterplatte (3) angeordneten Schaltkontakten (18) zusammenwirkt und an ihrer der Leiterplatte zugekehrten Stirnfläche auf einem Zapfen (13) eine Potentiometerscheibe (11) drehungsschlüssig angebracht ist, die unter Federdruck (12) gegen die Leiterplatte zum Zusammenwirken mit an der Leiterplatte angeordneten Kontaktnieten (13) gedrückt ist.
3) Elektronischer Schnurschalter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch durch gekennzeichnet, daß die Nockenwelle (9) mit einem Zapfen (14) in der Lagerung (8) der Gehäusehälfte (1) drehbar gelagert ist und daß an dem die Gehäusehälfte durchdringenden Ende des Zapfens das Betätigungsglied (15) unlösbar aufgedrückt ist.
4) Elektronischer Schnurschalter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Nockenwelle (9) das Betätigungsglied (15) materialeinheitlich angeformt ist und daß das Betätigungsglied mit an ihrer Unterseite angeformten Rastlappen (25) in der Lagerung (8) der Gehäusehälfte (1) drehbar gehalten ist.
5) Elektronischer Schnurschalter nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die das Betätigungsglied (15) lagernde Gehäusehälfte (1) innerhalb ihrer eine Ausnehmung für eine einzuführende Leitungsschnur (20) enthaltenden Stirnseite eine Tasche (22) für eine lagesichernde Aufnahme einer die Leitungsschnur zugentlastenden Schelle oder dgl.
(21) aufweist.
6) Elektronischer Schnurschalter nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäusehälften (1,2) durch eine Rastverbindung (23) unlösbar miteinander verbunden sind.
L e e r s e i t e
DE19742458602 1974-12-11 1974-12-11 Elektronischer schnurschalter zum schalten und stufenlosen regeln von lampen oder anderen verbrauchern Pending DE2458602A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742458602 DE2458602A1 (de) 1974-12-11 1974-12-11 Elektronischer schnurschalter zum schalten und stufenlosen regeln von lampen oder anderen verbrauchern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742458602 DE2458602A1 (de) 1974-12-11 1974-12-11 Elektronischer schnurschalter zum schalten und stufenlosen regeln von lampen oder anderen verbrauchern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2458602A1 true DE2458602A1 (de) 1976-06-16

Family

ID=5933152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742458602 Pending DE2458602A1 (de) 1974-12-11 1974-12-11 Elektronischer schnurschalter zum schalten und stufenlosen regeln von lampen oder anderen verbrauchern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2458602A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2812952A1 (de) * 1977-03-26 1978-09-28 Omron Tateisi Electronics Co Photoelektrischer schalter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2812952A1 (de) * 1977-03-26 1978-09-28 Omron Tateisi Electronics Co Photoelektrischer schalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2623384A1 (de) Tastenschalter
DE2458602A1 (de) Elektronischer schnurschalter zum schalten und stufenlosen regeln von lampen oder anderen verbrauchern
DE2415814B2 (de) Kondensator veränderlicher Kapazität
DE1908661A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Potentiometers sowie nach diesem Verfahren hergestelltes Potentiometers
DE2218980A1 (de) Flaechenschalter-helligkeitsreglerkombination
DE1201918B (de) Ankerlagerung fuer Relais
AT218595B (de) Elektrisches Gerät mit Spannungsumschalter
DE2107464B2 (de) Elektrischer Wippenschalter
DE2138897A1 (de) Grenztaster
DE568686C (de) Elektrischer Kippschalter
DE2404474B2 (de) Wischerarm mit angelenktem wischblatt fuer die scheibenwischanlage eines kraftfahrzeuges
DE1650843C3 (de) Verstelleinrichtung
DE1540681C (de) Mit verringertem Querschnitt versehene Welle eines Doppeldrehwiderstandes in Tandemausführung
DE1952187A1 (de) Mechanismus zum Ausziehen einer Teleskopantenne
EP0125399B1 (de) Heizkreisverteiler
DE2619278C3 (de) Spannungs-Stelleinrichtung
DE2060475C3 (de) Kabelanschluß eines explosionsgeschfitzten Gerätes
DE2149498B2 (de) Einpoliger elektrischer Wippenschalter mit im Betätigungsglied angeordneter Lampe
DE1901449U (de) Draht-trimmerwiderstand fuer gedruckte schaltung.
EP0071208A2 (de) Drehpotentiometer
DE1036986B (de) Regelbarer elektrischer Widerstand
DE2924782A1 (de) Drucktaste fuer tastaturen geringer bauhoehe
DE6940176U (de) Loetanschluss fuer elektrisch leitende flaechen
DE1016348B (de) Sprungwerk fuer elektrische Nockenschalter
DE1440807A1 (de) Veraenderlicher Widerstand

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee