DE2721024A1 - Schusseintrageinheit fuer hakennadelwebstuehle - Google Patents

Schusseintrageinheit fuer hakennadelwebstuehle

Info

Publication number
DE2721024A1
DE2721024A1 DE19772721024 DE2721024A DE2721024A1 DE 2721024 A1 DE2721024 A1 DE 2721024A1 DE 19772721024 DE19772721024 DE 19772721024 DE 2721024 A DE2721024 A DE 2721024A DE 2721024 A1 DE2721024 A1 DE 2721024A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rods
slide
pair
parallel
weft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772721024
Other languages
English (en)
Inventor
Carlo Villa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brevitex pour lExploitation de Brevets Textiles
Original Assignee
Brevitex pour lExploitation de Brevets Textiles
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brevitex pour lExploitation de Brevets Textiles filed Critical Brevitex pour lExploitation de Brevets Textiles
Publication of DE2721024A1 publication Critical patent/DE2721024A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B33/00Crocheting tools or apparatus
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B23/00Flat warp knitting machines
    • D04B23/12Flat warp knitting machines with provision for incorporating unlooped wefts extending from selvedge to selvedge
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product
    • Y02P70/62Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product related technologies for production or treatment of textile or flexible materials or products thereof, including footwear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DR. A. VAN DERWERTH DR. FRANZ LEDERER REINER F. MEYER
DlPL-ING. (1934-1974) DIPL.-CHEM. DIPL.-ING.
8000 MÜNCHEN 80 LUCILE-GRAHN-STBASSE 22
TELEFON: (089) 472947 TELEX: 524624 LEOER O TELEGR.: LEDERERPATENT
10. Mai 1977
16561
M/Hö
BREVITEX Etablissement pour L'Exploitation de Brevets Textiles
Vaduz / Liechtenstein
Schußeintrageinheit für Hakennadelwebstühle
Die Erfindung betrifft eine Schußeintrageinheit zum Eintragen eines oder zweier Schußfäden in Hakennadelwebstühlen.
Es ist bekannt, daß Hakennadelwebstühle Schlaufen bzw. Maschen weben unter Verwendung einer Reihe von Hakennadeln, die parallel zueinander angeordnet sind und eine gleichzeitige Hin- und Herbewegung entlang ihrer Achsen besitzen, so daß jede Hakennadel eine Maschenkette eines in geeigneter Weise zugeführten und geführten Kettfadens bildet. Die gleichzeitig gebildeten bzw. gestrickten Maschen verbinden einen gemeinsamen Schußfaden oder zwei gemeinsame Schußfäden,der bzw. die zuvor in der Nähe der Reihe der Haken der Nadeln ausgelegt worden ist bzw. sind. Die Wiederholung des Arbeitszykluses, der aus Auslegen bzw.
7098A9/0765 " 2 "
Eintragen des bzw. der Schußfäden, Stricken bzw. Wirken der Maschen mit Verbindung des bzw- der Schußfäden besteht, ermöglicht das Weben eines Gewebes mit eigenen Charakteristiken.
Bei den bekannten Webstühlen wird der Schußfaden mit Hilfe einer Schußführung ausgelegt bzw. eingetragen, die von einer Querstange mit einer axial hin- und hergehenden Bewegung getragen ist, deren Bewegungsbahn sehr stark begrenzt ist, etwa ein oder zwei Zentimeter, wodurch folglich nur sehr schmale Streifen oder Bänder hergestellt werden können.
Die Maximalleistung der Hakennadelwebstühle ist durch Weben vieler Streifen oder Bänder parallel zueinander möglich, wenn die entsprechenden Schußfäden durch die gleiche Anzahl von Schußführungen ausgelegt bzw. eingetragen werden, die durch die genannte Tragstange gleichzeitig hin- und herbewegt werden.
Diese Beschränkung ist zusammen mit der geringen Arbeitsgeschwindigkeit des Webstuhls ein erheblicher Nachteil, der die Verwendungäes Webstuhls in einem größeren Rahmen verhindert, obwohl der Webstuhl in seinem Aufbau sehr einfach ist und auch preiswerter als andere in der Webindustrie verwendete Webstuhlarten ist.
Andererseits ist eine Vergrößerung der hin- und hergehenden Bewegungsbahn der die Schußführung tragenden Stange nicht möglich, und zwar wegen der noch weiter vergrößerten Langsamkeit der Arbeit bedingt durch die Trägheit der Stange und wegen der Gefährdung durch die Stange, die aus dem Webstuhl hervorsteht, was zu einer Gefahr für die Bedienungspersonen führt und einen großen Fabrikraum ausfüllt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Hakennadelwebstuhl zum Weben verhältnismäßig breiter Gewebe, wie beispielsweise von Geweben für die Herstellung von Körper-
709849/0768 " 3 ~
gürtein, zu schaffen, und zwar ohne Senkung der Arbeitsgeschwindigkeit des Webstuhls und ohne gefährliche Behinderung.
Die erfindungsgemäße Schußeintrag- bzw. Schußauslegeinheit besteht in mindestens einer ortsfest angeordneten und parallel zu der Reihe der Hakennadeln ausgerichteten Stange, in mindestens einem Schieber reduzierten Trägheitsmomentes, der entlang der Stange hin- und herbewegbar ist, in einer von dem Schieber getragenen Schußführung und in Antriebsmitteln zur Hin- und Herbewegung des Schiebers entlang der Stange, wobei der Schieber und die Schußführung so angeordnet und gestaltet sind, daß bei jedem Lauf des Schiebers ein entsprechender Schußfaden über die Kettfäden und unmittelbar unter der Ebene ausgelegt bzw. eingetragen wird, die von den Hakennadeln defiliert ist, und wobei die Schußfäden auf einer Länge eingetragen bzw. ausgelegt werden, die alle Hakennadeln oder einen Teil der Hakennadeln erfaßt, die an dem Webstuhl vorgesehen sind.
Auf diese Weise hängt das Ausmaß der Bewegungsbahn des Schiebers nur von der Antriebseinrichtung ab, so daß eine mehr oder weniger breite Bewegungsbahn des Schiebers für das Weben eines Gewebes entsprechender Breite und damit für die entsprechende Größengestaltung der Antriebsteile ausgewählt werden kann.
In dem Fall, daß an einer gemeinsamen Stajige zwei oder mehr Schieber hin- und herbewegbar angeordnet sind, können sie mittels einer leichten bzw. dünnen Stange miteinander verbunden sein, so daß alle Schieber durch eine gemeinsame Antriebseinrichtung zur hin- und hergehenden Bewegung angetrieben sind.
In dem Fall, daß zwei Schußfäden gleichzeitig eingetragen bzw. ausgelegt werden sollen, werden zwei parallele, ortsfeste Stangen vorgesehen, wobei an jeder Stange ein oder mehrere Schieber vorgesehen sind und entsprechende hin- und hergehende
709849/0765
Antriebsmittel für jede Stange vorgesehen sind, letzteres dabei derart, daß die beiden unterschiedlichen Antriebsmittel für die hin- und hergehende Bewegung in entgegengesetzter Phase arbeiten. Dies bedeutet, daß dann, wenn die Schieber an der einen ortsfesten Stange in einer Richtung laufen, die Schieber an der anderen ortsfesten Stange in der entgegengesetzten Richtung laufen, um so das Trägheitsmoment der beiden separaten Systeme zu kompensieren.
Im folgenden wird eine ausschließlich beispielhaft zu verstehende Ausführungsform der Erfindung unter gleichzeitiger Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben; in diesen zeigt:
Fig. 1 eine schematische perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Hakennadel-Webstuhls,
Fig. 2 eine beispielhafte Ausführungsform der Antriebsmittel für die hin- und hergehende Bewegung des Schiebers.
Gemäß Fig. 1 ist ein bekannter Hakennadel-Webstuhl mit einem quer verlaufenden, ortsfesten Träger 1 ausgestattet, der sich über den Abstand zwischen zwei Seitenteilen 11 und 12 erstreckt und an seiner Oberseite mit zu einander parallelen Nuten ausgestattet ist, die quer über den Träger 1 verlaufen. Jede Nut 2 bildet den Sitz und die Führung für eine Hakennadel 3.
Der Träger 1 ist ausschließlich zur vereinfachten Darstellung in der Zeichnung in einer verkürzten Länge dargestellt; es ist selbstverständlich, daß er sich über den gesamten Abstand zwischen den Seitenteilen 11 und 12 erstreckt und daß er auf seiner ganzen Länge mit nebeneinander liegenden und zueinander parallelen Nuten 2 ausgestattet ist, wobei alle Nuten 2 mindestens desjenigen Bereiches, in welchem gewebt werden soll, von entsprechenden Hakennadeln besetzt sind.
709849/0765
Des weiteren sind in an sich bekannter Weise die Hakennadeln 3 von einem (nicht dargestellten) hin- und herbewegbarem Träger getragen, der hinter dem Träger 1 angeordnet ist, so daß sich die Hakennade'ln 3 in den Nuten 2 zwischen einer vorderen Stellung, in der sie einen entsprechenden Kettfaden 4 zu erfassen in der Lage sind, und einer zurückgezogenen Stellung, in der jede Hakennadel 3 in ihrer entsprechenden Nut 2 vollständig zurückgezogen ist, hin- und herbewegbar sind, wobei bei Einnahme der zurückgezogenen Stellung das vordere offene Ende jeder Nut 2 eine Schulter für das Abwerfen der zuvor gebildeten bzw. gewirkten Masche bzw. Schlaufe bildet.
Die von einer nicht dargestellten eigenen Zuführung kommenden Kettfäden 4 werden in gleicher Anzahl den in Betrieb stehenden Hakennadeln 3 zugeführt und sind in einer solchen Weise angeordnet, daß jede Hakennadel 3 einen entsprechenden Kettfaden 4 ' erfassen kann und eine Masche bzw. Schlaufe bilden bzw. wirken kann. Jeder Kettfaden 4 ist mittels einer entsprechenden Fadenführung 5 geführt und alle Fadenführungen 5 sind parallel zueinander angeordnet und bilden gemeinsam ein Riet 6, das von einem bewegbaren Querträger 7 getragen ist. Dieser bewegbare Querträger 7 wird in einer periodischen Kreisbewegung in zeitlicher Abstimmung auf die hin- und hergehende Bewegung der Hakennadeln bewegt, so daß jede Fadenführung 5 den entsprechenden Kettfäden rund um die sich nach vorn bewegende Hakennadeln 3 in einer solchen Weise herumziehen kann, daß letztere den Kettfaden 4 erfassen kann.
Zu Beginn jedes Zyklus der Maschenbildung bzw. -wirkung und dann, wenn sich die Hakennadeln 3 in den Nuten 2 noch in der zurückgezogenen Stellung befinden, werden ein oder zwei Schußfäden 8 über der Reihe der Kettfäden 4 ausgelegt, jedoch unterhalb der Ebene der sich nach vorn bewegenden Hakennadeln 3. Auf diese Weise werden die Schußfäden 8 mit Hilfe der gebildeten Maschen bzw. Schlaufen miteinander verbunden und wird das herzustellende
709849/0765
3 272Ί024
Gewebe gewebt, ohne die Schußfäden 8 würden die Hakennadeln 3 zueinander parallele und voneinander unabhängige Maschenketten bilden bzw. herstellen.
Die erfindungsgemäße Schußeintrag- bzw. Schußauslegeeinheit wird bei einem solchen Webstuhl verwendet und gestattet das Eintragen bzw. Auslegen der Schußfäden 8 in einer beliebigen Länge, und zwar ohne eine beachtenswerte Trägheit und ohne
gefährliche Behinderungen, so daß der doppelte Vorteil der Vergrößerung der Arbeitsgeschwindigkeit des Webstuhls und des Webens verhältnismäßig breiter Gewebe erreicht wird, beispielsweise solcher Gewebe, die sich über die gesamte Breite des Webstuhls erstrecken oder zweier paralleler Gewebe, die sich je über eine Hälfte der Breite des Webstuhls erstrecken.
Insbesondere gestattet die erfindungsgeraäße Schußeintrag- bzw. Schußauslegeinheit die Herstellung von Geweben von Körpergürteln unter Verwendung eines Webstuhls, der preiswerter als die zu diesem Zweck bis heute verwendeten Webstühle ist.
Die Schußeintrag- bzw. Schußauslegeeinheit besteht aus mindestens einem Paar paralleler und übereinander angeordneter Stangen 9 und 10, die quer zum Webstuhl und parallel zur Auslegerichtung des bzw. der Fäden angeordnet sind. Die Stangen 9 und 10 sind mindestens in der Axialrichtung ortsfest angeordnet und stehen mit den Seitenteilen 11 und 12, die bereits an dem Hakennadel-Webstuhl vorgesehen sind, in Verbindung.
Die ortsfesten Stangen 9 und 10 sind in ihrer Mitte mittels einer vertikalen Platte 13 versteift, die an dem Gestell des Webstuhls befestigt ist und die Länge der Stangen 9 und 10 in zwei gleich große Abschnitte unterteilt.
An jedem Abschnitt der Stangen 9 und 10 ist ein Schieber 14 bzw. 15 vorgesehen, der von den Stangen 9 und 10 durchdrungen
709849/0765
ist und ohne merkliches Spiel entlang der Abschnitte der Stangen hin- und herläuft.
Die Schieber 14 und 15 stehen miteinander über eine Stange 16 in Verbindung, so daß sie auf ihren jeweiligen Stangenabschnitten synchron bewegbar sind.
Die Führung der Schieber 14 und 15 entlang der übereinander angeordneten parallelen Stangen 9 und 10 dient in bevorzugter Weise der Verhinderung jeglicher Verschiebung oder Verdrehung in Querrichtung zu den Stangen, um so sicherzustellen, daß die geführten Schußfäden in der nachfolgend noch anzugebenden Weise exakt entlang der voreingestellten Bahn ohne merkliche Querverschiebung entlanglaufen.
Die Schieber 14 und 15 sind so gestaltet, daß sie Schußfadenführungen 17 und 18 in einer solchen Anordnung besitzen, daß der von ihnen geführte Schußfaden 8 vor dem Träger 1 und unterhalb der Ebene der sich nach vorn bewegenden Hakennadeln 3, jedoch oberhalb der Kettfaden 4 ausgelegt wird, wenn die Hakennadeln 3 sich noch in den Nuten 2 in der zurückgezogenen Stellung befinden.
Der Schieber 14 steht über eine Verbindungsstange 19 mit einem Schwingarm 20 in Verbindung. Dieser Schwingarm 20 führt eine bogenförmige hin- und hergehende Bewegung längs einer Amplitude derart aus, daß sich die Schieber 14 und 15 entlang der voreingestellten Amplitude ihrer Bewegungsbahn bewegen können, um so die Gesamtbreite des zu webenden Gewebes zu überstreichen.
Sofern zwei parallele Schußfäden gleichzeitig ausgelegt und mittels der mit Hilfe der Hakennadeln 3 gewirkten Schlaufen miteinander verbunden werden sollen, sind zwei entsprechende
709849/0765
parallele, übereinander angeordnete Stangen 21 und 22 vorgesehen, die auch zu den Stangen 9 und 10 parallel verlaufen und an den Seitenteilen 11 und 12 befestigt und von der Mittelplatte 13 aussteifend abgestützt sind.
Entlang der Stangen 21 und 22 werden Schieber 23 und 24 hin- und hergehend bewegt, die fest miteinander in Verbinduncjfetehen und den Schiebern 14 und 15 entsprechen, die jedoch in entgegengesetzter Richtung ausgerichtet sind und über Schußfadenführungen 25 und/26 verfügen. Die Schieber 23 und 24 stehen hinsichtlich der Schieber 14 und 15 in einer gegenläufigen hin- und hergehenden Bewegung, so daß auch dann, wenn zwei separate Schußfäden gleichzeitig vor dem Träger 1 ausgelegt werden sollen, die Schieber 14 und 15 ihre Schußfäden in einer Richtung und die Schieber 2 3 und 2 4 ihre Schußfäden in der entgegengesetzten Richtung auslegen.
Die Schieber 23 und 24 stehen über eine starre Stange 27 miteinander in Verbindung, die die starre Verschiebung der Schieber 2 3 und 24 sicherstellt. Darüber hinaus verbindet eine Verbindungsstange 28 den Schieber 23 mit einem Schwingarm 29, der sich ent-
lang der gleichen bogenförmigen Amplitude wie der Schwingarm bewegt, jedoch in entgegengesetzter Richtung zu letzterem.
Die Schwingarme 2 0 und 29 werden um einen gemeinsamen Schwenkzapfen 30 verschwenkt und sind über den Schwenkzapfen 30 hinaus mit Hilfe ihrer Bereiche 20' und 2 9· verlängert. Der Bereich 20' ist mit einem Nachläufer 31 ausgestattet, der eine Nocke 32 berührt, beispielsweise eine sich rund um einen Drehzapfen 33 drehende Scheibe, deren Exzentrizität eine solche ist, daß die vorbestimmte Hin- und Herbewegung der Verbindungstange 19 ausgeführt wird.
709849/0765
An dem Bereich 29' ist ein entsprechender Nachläufer 34 vorgesehen, der zur Zusammenarbeit mit einer Nocke 35 bestimmt ist, die sich um den Drehzapfen 33 dreht und der Nocke 32 entspricht, jedoch hinsichtlich der letztgenannten Phasen-entgegengesetzt ausgerichtet ist, so daß die vorbestimmte hin- und hergehende Bewegung für die Verbindungsstange 28 gewährleistet ist.
Für die Rückstellung der Schwingarme 20 und 29 und zum Andrücken der Nachläufer 31 und 34 gegen die Nocken 32 und sind Rückstellfedern 36 und 37 vorgesehen, die an ihrem einen Ende an einem verzahnten Rand der Bereiche 20* und 29* und an ihrem anderen Ende an einem Verankerungsglied 38 befestigt sind, das seinerseits am Gestell des Webstuhls fest angeordnet ist.
Die Mittel zur hin- und hergehenden Bewegung der Schieber und 15 bzw. 23 und 24 können auch anders als bei der Ausführungsform der Fig. 2 dargestellt gestaltet sein.
- 10 -
709849/0765
Leerseite

Claims (5)

Patentansprüche
1. Schußfadenauslege- bzw. Schußfadeneintragexnheit bei Hakennadel-Webstühlen, wobei eine Vielzahl paralleler Hakennadeln zur Verwirkung von Kettfäden in einer Maschenkette hin- und herbewegbar sind und wobei mit jeder Reihe der gebildeten Schlaufen bzw. Maschen mindestens ein Schußfaden verbindbar ist, der über die Kettfaden auslegbar ist, und zwar dann, wenn die/Hakennadeln zurückgezogen sind, gekennzeichnet durch mindestens eine ortsfest angeordnete, quer verlaufende Stange (9,10; 21,22) die parallel zur RichtungÜes Schußfadens (8) und quer zur hin- und hergehenden Bewegung der/Hakennadeln (3) angeordnet ist, durch mindestens einen entlang der Stange (9,10; 21,22) hin- und herbewegbaren Schieber (14,15; 23,24) und durch eine von dem Schieber (14,15; 23,24) getragene Schußfadenführung (17,18), die so ausgerichtet und gestaltet ist, daß sie ihren Schußfaden (8) entlang eines Weges in der Nähe der Linie der maximalen Zurückziehung der Hakennadeln (3) und über den Kettfäden (4) auszulegen in der Lage ist.
2. Einheit nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mindestens ein Paar paralleler und übereinander angeordneter Stangen (9,10; 21,22), wobei jedes Stangenpaar (9,10; 21,22) als Führung für mindestens zwei Schieber (14,15; 23,24) dient, die zur gemeinsamen hin- und hergehenden Antriebsbewegung miteinander in Verbindung stehen und wobei jeder Schieber (14,15; 2 3,24) mit einer entsprechenden Schußfadenführung (17,18) zum Auslegen des Schußfadens vor einem entsprechenden Bereich der Hakennadelreihe ausgestattet ist und wobei einer (14;23) der Schieber (14,15; 23,24) an hin- und hergehende Antriebsmittel (19,20; 28,29) angeschlossen ist.
- 11 -
709849/0765
ORIGINAL INSPECTED
3. Einheit nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch zwei unterschiedliche Paare paralleler und übereinander angeordneter Stangen (9,10; 21,22), wobei jedes Paar als eine Führung für einen oder mehrere Schieber (14,15; 23,24) zu arbeiten in der Lage ist, die Schieber (14,15) 23,24) jedes Paares der parallelen und übereinander angeordneten Stangen
(9,10; 21,22) starr miteinander in Verbindung stehen und die Schieber (14,15) des einen Stangenpaares (9,10) hinsichtlich der Schieber (23,24) des anderen Stangenpaares
(21.22) in entgegengesetzter hin- und hergehenden Bewegung stehen, die Mittel zum hin- und hergehenden Antrieb der Schieber (14,15) des einen Stangenpaares (9,10) hinsichtlich der entsprechenden Mittel für die Schieber (23,24) des anderen Stangenpaares (21,22) in entgegengesetzter hin- und hergehender Bewegung stehen und wobei jeder Schieber (14,15) eines Stangenpaares (9,10) seinen Schußfaden (8) gleichzeitig in Hinblick auf einen Schieber (23,24) des anderen Stangenpaares (21,22) auszulegen in der Lage ist, und zwar vor einem gemeinsamen Teil der Hakennadelreihe.
4. Einheit nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß alle hin- und herbewegbaren Schieber (14,15; 23,24) eines ihnen gemeinsamen Paares der parallelen und übereinander angeordneten Stangen (9,10; 21,22) mittels eines Schwingarmes (20; 29) angetrieben sind, der mit einem
(14.23) der Schieber (14,15; 23,24) über eine Verbindungsstange (19; 28) in Verbindung steht, wobei der Schwingarm (20; 29) mittels einer Nocke (32; 35) in Schwingbewegung entgegen der Einwirkung einer/kückstellfeder (36; 37) in Schwingbewegung setzbar ist.
- 12 -
709849/0765
- yr-
5. Einheit nach Anspruch 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei Vorsehung von zwei separaten Reihen von Schiebern (14,15; 23,24), die auf einem entsprechenden Paar paralleler und übereinander angeordneter Stangen (9,10; 21,22) hin- und herbewegbar sind, ein entsprechender Schwingarm (2 0; 29) für jede Reihe der Schieber (14,15; 23,24) vorgesehen ist, wobei die beiden Schwingarme (2 0; 2 9) auf einer gleichen bogenförmigen Amplitude und in entgegengesetzter Bewegungsphase durch entsprechende Nocken (32; 35) hin- und herbewegbar sind.
709849/0765
DE19772721024 1976-05-19 1977-05-10 Schusseintrageinheit fuer hakennadelwebstuehle Withdrawn DE2721024A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT23379/76A IT1063325B (it) 1976-05-19 1976-05-19 Dispositivo di stesura della tramanei telai a crochet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2721024A1 true DE2721024A1 (de) 1977-12-08

Family

ID=11206558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772721024 Withdrawn DE2721024A1 (de) 1976-05-19 1977-05-10 Schusseintrageinheit fuer hakennadelwebstuehle

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4136534A (de)
JP (1) JPS5338741A (de)
CH (1) CH610953A5 (de)
DE (1) DE2721024A1 (de)
ES (1) ES228266Y (de)
GB (1) GB1544369A (de)
IT (1) IT1063325B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2461049A1 (fr) * 1979-07-12 1981-01-30 Textilma Ag Dispositif et procede de tricotage a deux dimensions, avec un guide-fil oscillant par rapport a l'axe d'une tige de trame
DE3104189A1 (de) * 1981-02-06 1982-08-19 Reith & Petrasch Arzneimittel GmbH, 7587 Rheinmünster Verwendung und mittel zur bekaempfung von erkrankungen der zaehne und ihres halteapparates
DE3346246A1 (de) * 1983-10-06 1985-04-18 Textilma Ag, Hergiswil Kettenwirkmaschine, insbesondere haekelgalonmaschine
DE3634307A1 (de) * 1986-07-22 1988-01-28 Textilma Ag Textiles flaechengebilde sowie verfahren und kettenwirkmaschine zur herstellung desselben

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0834611B1 (de) * 1996-10-03 2001-03-21 Luigi Omodeo Zorini Vorrichtung zum Einbringen von abwechselnd zwischengelegter Schussfäden an einer Häkelgalonmaschine und damit hergestellter Artikel
US7678836B2 (en) * 1999-11-04 2010-03-16 Fxs Ventures, Llc Method for rendering a contact lens wettable
US8557868B2 (en) * 2000-11-04 2013-10-15 Fxs Ventures, Llc Ophthalmic and contact lens solutions using low molecular weight amines
US9308264B2 (en) 2000-11-08 2016-04-12 Fxs Ventures, Llc Ophthalmic contact lens solutions containing forms of vitamin B
ES2311555T3 (es) * 2000-11-08 2009-02-16 Fxs Ventures, Llc Soluciones para lentes de contacto y oftalmicas mejoradas con una fuente de peroxido y un conservante polimerico cationico.
US20070104744A1 (en) * 2000-11-08 2007-05-10 Fxs Ventures, Llc Ophthalmic and contact lens solutions containing forms of vitamin b
US20060127496A1 (en) * 2000-11-08 2006-06-15 Bioconcept Laboratories L-histidine in ophthalmic solutions
US20060148665A1 (en) * 2000-11-08 2006-07-06 Bioconcept Laboratories Ophthalmic and contact lens solutions containing forms of vitamin b
US20070098813A1 (en) * 2000-11-08 2007-05-03 Fxs Ventures, Llc Ophthalmic and contact lens solutions with a peroxide source and a preservative
US20070110782A1 (en) * 2000-11-08 2007-05-17 Fxs Ventures, Llc L-histidine in ophthalmic solutions
ES2330617T3 (es) 2000-11-08 2009-12-14 Fxs Ventures, Llc Soluciones para lentes de contacto y lentes oftalmicas mejoradas que contienen sacaridos sencillos como potenciadores de conservantes.
US9492582B2 (en) * 2000-11-08 2016-11-15 Fxs Ventures, Llc Ophthalmic and contact lens solutions containing simple saccharides as preservative enhancers
US6617291B1 (en) 2001-11-08 2003-09-09 Francis X. Smith Ophthalmic and contact lens solutions
US6624203B1 (en) 2001-11-08 2003-09-23 Francis X. Smith Nucleic acid bases used in ophthalmic solutions
US7939501B2 (en) * 2003-04-15 2011-05-10 Smith Francis X Ophthalmic and contact lens solutions containing peptides as preservative
CN117512877B (zh) * 2023-11-03 2024-04-16 绍兴红葡萄纺织装饰品有限公司 层融合的遮阳面料、制造用钩机及制作方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2892331A (en) * 1957-04-23 1959-06-30 Mohasco Ind Inc Knitting machine for producing cut pile fabric
DE1857100U (de) * 1959-05-16 1962-08-23 Karl Liebrandt Lagerungsvorrichtung der lochnadelbarren von wirkmaschinen.
GB1226798A (de) * 1967-04-19 1971-03-31
US3523430A (en) * 1968-02-07 1970-08-11 Toshiaki Inui Heating wire inserting apparatus
DE2061343A1 (de) * 1970-12-12 1972-07-06 Karl Mayer Textil-Maschinenfabrik Gmbh, 6053 Obertshausen Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schußkettenware
CH598388A5 (de) * 1974-09-13 1978-04-28 Giraudon Ets Sa
US3987648A (en) * 1975-07-21 1976-10-26 J. P. Stevens & Co., Inc. Drive for full width shogging movement of the thread guide bar on raschel knitting machines

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2461049A1 (fr) * 1979-07-12 1981-01-30 Textilma Ag Dispositif et procede de tricotage a deux dimensions, avec un guide-fil oscillant par rapport a l'axe d'une tige de trame
US4344307A (en) * 1979-07-12 1982-08-17 Textilma Ag Thread control means in a textile machine
DE3104189A1 (de) * 1981-02-06 1982-08-19 Reith & Petrasch Arzneimittel GmbH, 7587 Rheinmünster Verwendung und mittel zur bekaempfung von erkrankungen der zaehne und ihres halteapparates
DE3346246A1 (de) * 1983-10-06 1985-04-18 Textilma Ag, Hergiswil Kettenwirkmaschine, insbesondere haekelgalonmaschine
DE3634307A1 (de) * 1986-07-22 1988-01-28 Textilma Ag Textiles flaechengebilde sowie verfahren und kettenwirkmaschine zur herstellung desselben

Also Published As

Publication number Publication date
ES228266U (es) 1977-06-16
ES228266Y (es) 1977-11-16
US4136534A (en) 1979-01-30
IT1063325B (it) 1985-02-11
GB1544369A (en) 1979-04-19
CH610953A5 (de) 1979-05-15
JPS5338741A (en) 1978-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2721024A1 (de) Schusseintrageinheit fuer hakennadelwebstuehle
DE1410560A1 (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von Schlaufengeweben mit vielfarbigem Muster in Teppichen od.dgl.
DE1485506B1 (de) Tufting-Maschine
DE3237732A1 (de) Flachstrickmaschine mit nadelauswahleinrichtung
DE3219860C2 (de) Elektronisch gesteuerte Flachstrickmaschine
DE69612200T2 (de) Vorrichtung zum Einbringen von abwechselnd zwischengelegter Schussfäden an einer Häkelgalonmaschine und damit hergestellter Artikel
DE69321162T2 (de) Vorrichtung zur Bewegung von Fadenführerkasten für eine Flachstrickmaschine
DE2758421A1 (de) Hakennadelwebstuhl
DE69015599T2 (de) Steuervorrichtung für Schiebernadeln in Häkelgalonmaschinen.
DE2851995C2 (de) Kettenwirkmaschine mit zwei Nadelbarren
EP0287577A1 (de) Kettengewirk und schusswirkmaschine zur herstellung des kettengewirks.
DE7738250U1 (de) Tuftingmaschine
DE102011089657B4 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Fadenlage auf parallel laufende Förderketten
DE2531705A1 (de) Strickmaschine
DE1457012C3 (de) Automatisch arbeitende Bürstenherstellungsmaschine
DE2624140C3 (de)
DE69303709T2 (de) Verfahren zur automatischen herstellung einer textilbahn mit dekorativen effekten und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE1560996B1 (de) Flachstrickmaschine zur Herstellung sowohl von Rechts/Rechtsware als auch von Umhaengemustern und/oder von Minderungen ohne Nadelbettversatz
DE1685144C3 (de) Schiffchenstickmaschine mit einer Einrichtung zum Faden- oder Farbwechsel bzw. Rapportwechsel
DE1585487C (de) Flache Kulierwirkmaschine System Cotton
DE1535768B1 (de) Webstuhl zum Herstellen von Kettenflorgeweben
DE2460737C3 (de) Vorrichtung in einer Nadelwebmaschine zur Herstellung von Bandgeweben mit Schußschlaufen
DE869840C (de) Kettenwirkverfahren und Kettenwirkmaschine
DE1760803A1 (de) Mustervorrichtung fuer Kettwirkmaschinen
DE69870C (de) Leistenapparat für Webstühle

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee