DE2713474A1 - Verfahren und einrichtung zum zusammenbauen eines kugel-kaefigbandes fuer eine vorrichtung zum uebertragen von druck- und zugkraeften - Google Patents

Verfahren und einrichtung zum zusammenbauen eines kugel-kaefigbandes fuer eine vorrichtung zum uebertragen von druck- und zugkraeften

Info

Publication number
DE2713474A1
DE2713474A1 DE19772713474 DE2713474A DE2713474A1 DE 2713474 A1 DE2713474 A1 DE 2713474A1 DE 19772713474 DE19772713474 DE 19772713474 DE 2713474 A DE2713474 A DE 2713474A DE 2713474 A1 DE2713474 A1 DE 2713474A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strips
strip
pocket
alignment
ball
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772713474
Other languages
English (en)
Other versions
DE2713474C2 (de
Inventor
William H Parsons
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Teleflex Inc
Original Assignee
Teleflex Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Teleflex Inc filed Critical Teleflex Inc
Publication of DE2713474A1 publication Critical patent/DE2713474A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2713474C2 publication Critical patent/DE2713474C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • F16C1/10Means for transmitting linear movement in a flexible sheathing, e.g. "Bowden-mechanisms"
    • F16C1/20Construction of flexible members moved to and fro in the sheathing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • B23P15/003Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • F16C1/26Construction of guiding-sheathings or guiding-tubes
    • F16C1/28Construction of guiding-sheathings or guiding-tubes with built in bearings, e.g. sheathing with rolling elements between the sheathing and the core element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49636Process for making bearing or component thereof
    • Y10T29/49643Rotary bearing
    • Y10T29/49679Anti-friction bearing or component thereof
    • Y10T29/49691Cage making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5136Separate tool stations for selective or successive operation on work
    • Y10T29/5137Separate tool stations for selective or successive operation on work including assembling or disassembling station
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5191Assembly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5198Continuous strip
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53104Roller or ball bearing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20396Hand operated
    • Y10T74/20402Flexible transmitter [e.g., Bowden cable]
    • Y10T74/20444Flexible transmitter [e.g., Bowden cable] including rolling antifriction elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Slide Fasteners (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)

Description

Dipl.-Ικς. Y/. D;:U!<
.-j. L;pport
Pete nto η wo lie t Fronker.forstsr StroBa 137 5060 Bcnsbera-kefrath
Teleflex Incorporated North Wales, Pennsylvania / USA
"Verfahren und Einrichtung zum Zusammenbauen eines Kugel-Käfigbandes für eine Vorrichtung zum übertragen von Druck- und Zugkräften"
j Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum übertragen einer Bewegung über eine gekrümmte Bahn durch ein flexibles, die Bewegung übertragendes Element, das in einer Leitung zur Längs- ; bewegung in dieser angeordnet ist, wobei eine Vielzahl von Roll-i
709840/0971
elementen in der Leitung zur Anlage am besagten Element und zur Erleichterung der Längsbewegung relativ zur Leitung vorgesehen sind, insbesondere betrifft die Erfindung ein Käfigband, das eine Vielzahl von Rollelementen miteinander verbindet und aus einem ersten und einem zweiten gleichlangen und aneinander anliegenden bandförmigen Streifen gebildet ist, die miteinander verbunden sind und Taschenteile in jedem Streifen aufweisen, die zusammenwirken, um eine Tasche zwischen den Streifen für jedes Rollelement zu schaffen, um eines der Rollelemente drehbar in jeder der Taschen zu lagern. Die Erfindung betrifft sowohl ein Käfigband aus zwei Streifen, wie auch ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Zusammenbauen eines solchen Käfigbandes.
Derartige Käfigbänder werden hergestellt, indem Taschenteile i
in bandförmigen Metallstreifen ausgebildet werden, wodurch dann, ', wenn die Streifen in Anlage aneinander gebracht werden, die ' Taschenteile zusammenwirken, um Taschen für die Rollelemente zu
bilden. Üblicherweise ist jeder der Streifen kontinuierlich oder von sehr langer Ausdehnung, die, nach dem Verbinden miteinander,
zu Längen geschnitten werden, wie sie für spezielle Vorrichtungen zum Übertragen von Bewegungen benötigt werden. Da die Taschenteile in den entsprechenden Streifen in gleichen Abständen voneinander längs der Streifen ausgebildet werden und die Taschenteile am vorderen Ende der Streifen miteinander fluchten, werden die Taschenteile in den beiden Streifen über deren Länge außer Flucht geraten, wegen ungünstiger Additionen
709840/0971
-π ;
der Toleranzen, was wiederum Reibungsbelastungen der Rollele-
mente verursacht, da die Taschen nicht so gestaltet sind, da3 ■ eine freie ungehinderte Rotation der Rollelemente erfolgen kann.
Die Erfindung löst dieses Problem durch die Bildung eines Käfigbandes und durch ein Verfahren sowie eine Einrichtung zu dessen Zusammenbau, wobei das Kugelband erste und zweite gleichlange aneinanderliegende bandförmige Streifen umfaßt, die miteinander verbunden sind, und Taschenteile in jedem Streifen aufweisen, ι
die zusammenwirken, um eine Tasche zwischen den Streifen zu bilden, die eines der Rollelemente in Jeder der Taschen drehbar j lagert, wobei jeder der Streifen Ausrichtmittel umfaßt, die j
I
längs der Streifen in in Abständen voneinander liegenden Be-
reichen ausgebildet sind, so daß dann, wenn die beiden band- j ! förmigen Streifen zusammengefügt und in Bereichen miteinander ' ! verbunden werden, die neben den Taschen in Abständen voneinander
liegen, die Streifen durch ein Ausrichtelement, das an den Aus- ' richtmitteln der beiden Streifen angreift, vor und während des Verbindene der Streifen diese in Längsrichtung miteinander über j deren Länge ausrichtet, wobei die Taschen nebeneinander liegen.
Ober die genannten Merkmale hinausgehende Einzelheiten zur Weiterbildung der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, in der die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert werden wird. In dieser Zeichnung zeigen:
709840/0971
Pig. 1 ein Teilschnitt durch eine Vorrichtung zum
übertragen einer Bewegung, die ein Käfigband umfaßt, das gemäß der Erfindung zusammengebaut wurde;
Fig. 2 eine schematische Seitenansicht der Einrichtung zum Zusammenbauen des Käfigbandes nach Fig. 1;
j Pig. 3 eine Draufsicht in einem größeren Maßstab
auf einen das Käfigband bildenden Streifen
in einer Formeinrichtung, aus der zahlreiche
ι Einzelteile der Formeinrichtung in Quer
schnitt ersichtlich sind;
Fig. 4 eine Draufsicht auf den unteren Formteil der Pormeinrichtung längs der Linie 4-4 in Fig. 6;
Pig. 5 einen Schnitt längs der Linie 5-5 in Fig. 4, aus der sowohl der obere als auch der untere Formteil der Formeinrichtung ersichtlich sind;
Fig. 6 einen Schnitt längs der Linie 6-6 in Fig. 4;
Fig. 7 einen Schnitt längs der Linie 7-7 in Fig. 4;
709840/0971
Fig. 8 einen Schnitt längs der Linie 8-8 in Fig. 4;
Pig. 9A bis 9B eine Seitenansicht einer Einrichtung zum Zusammenbau des Käfigbandes nachdem die- ! ses aus der Pormeinrichtung austritt, wobei ι Pig. 9A das rechte Ende der Einrichtung und Pig. 9E das linke Ende dieser Einrichtung veranschaulicht, die Ausrichteinrichtungen zum Ausrichten der Streifen durch eine Vielzahl von Stationen umfaßt, die die Streifen nacheinander in schrittweisen Bewegungen durchlaufen;
Pig. 1OA eine Draufsicht auf den Bereich der Einrichtung, der in Fig. 9A, 9B und 9C veranschaulicht ist;
Fig. 1OB eine Draufsicht auf den Bereich der Ein- j
richtung, der in Fig. 9D dargestellt ist; j
Pig. 1OC eine Draufsicht auf den Bereich der Einrichtung, den Fig. 9E zeigt, und j
Pig. 11 eine Seitenansicht längs der Linie 11-11 in Fig. 9D.
709840/0971
-*- 2713A74 20
Eine Vorrichtung zum Obertragen einer Bewegung über eine gekrümmte Bahn mit einem diese Bewegung übertragenden Element ist in Fig. 1 als Ganzes mit 20 bezeichnet. Die Vorrichtung 20 umfaßt eine Leitung bzw. eine rohrförmige Führung 22 mit einem die Bewegung übertragenden Element 24, das zentrisch in der Leitung 22 zur Längsbewegung relativ zur Leitung 22 angeordnet ist. Die Leitung 22 kann durch einen von zahlreichen bekannten Typen gebildet sein, beispielsweise kann eine drahtverstärkte Kunststoffleitung durch einen schraubenlinienförmig gewickelten Dreht oder in ähnlicher Weise gebildet sein. Das die Bewegung übertragende Element 24 ist ebenfalls von bekannter Art und besteht aus einem flachen Metallband mit Längsnuten 26, die sich an gegenüberliegenden Seiten über dessen Länge erstrecken. Eine Vielzahl von Rollelementen bzw. Zugein 30 sind in der Leitung 22 vorgesehen und rollen in den Längsnuten 26 im Element 24 ab, um dessen Längsbewegung relativ zur Leitung 22 bzw. zur Hülle zu erleichtern. Dabei wird darauf hingewiesen, daß in Fig. 1 nur eine Hälfte der Vorrichtung dargestellt ist und daß durch Längsstreifen gebildete Laufbahnen mit Nuten zwischen den Kugeln 30 und der Leitung 22 vorgesehen sein können, so daß die Kugeln längs der Laufbahnen rollen, anstatt sich mit der Leitung 22 in Berührung zu befinden.
Ein als Ganzes mit. 32 bezeichnetes Käfigband halt eine Vielzahl von Kugeln beiderseits des die Bewegung übertragenden Elementes 24.
709840/0971
Mit anderen Worten, ein Kugelband 32 erstreckt sich längs der Leitung zwischen jeder Seite des Elementes 24 und der Leitung 22, obwohl dies in Fig. 1 nicht dargestellt ist. Jeder Kugelkäfig 32 umfaßt einen ersten und einen zweiten gleichlangen und an- | einander anliegenden bandartigen Metallstreifen 34 und 36. Die Streifen 34 und 36 sind durch Schweißpunkte 38 miteinander verbunden, die in Längsrichtung in Abständen voneinander mittig zu den Streifen angeordnet sind. Die Streifen 34 und 36 haben je Taschenteile 40 und 42, die zusammenwirken, um eine Kugeltasche | zwischen den Streifen für die Kugeln 30 zu bilden, wodurch eine der Kugeln 30 drehbar in jeder dieser Taschen gelagert ist. Die Taschenteile 40 und 42 sind durch kreisförmige Öffnungen 44 gebildet und einwärts gewinkelte, kegelstumpfartig gestaltete konische Flansche, die die Öffnungen 44 in jedem Streifen umgeben und miteinander fluchten, so daß die zwei Öffnungen 44, dann, wenn die Flansche der beiden Streifen eine Kugeltasche bilden, miteinander fluchten. Jede der Öffnungen 44 hat einen Durchmesser, der etwas größer als der Durchmesser der Kugeln 30
ist und die Flansche bilden auswärts verschobene Öffnungen 46, die einen Durchmesser haben, der kleiner als derjenige der Kugeln 30 ist.
Das Käfigband 32 umfaßt ferner Ausrichtmittel, die durch Kerben
gebildet sind
48, die in den Streifen 34 und 36 in deren Längsrichtung in in Abständen voneinander liegenden Bereichen ausgebildet sind.
709840/0971
Genauer gesagt, ist jede Kerbe 48 in einer feststehenden vorbestimmten Beziehung zu einer benachbarten Kugeltasche angei ordnet. Jede Kerbe 48 befindet sich in der gleichen Stellung ! längs des Streifens relativ zu einer Kugeltasche, wie jede ' ! andere Kerbe sich relativ zu einer anderen Kugeltasche befindet.j ! ι
ι Diese Kerben 48 sind an gegenüberliegenden Rändern der Streifen 34 und 36 in vorbestimmten Beziehungen zu jeder einzelnen und ! j zu allen Kugeltaschen ausgebildet. Jede Kerbe 48 fluchtet mit ι
j j
einer gleichen Kerbe in dem anderen Streifen. Darüber hinaus
j sind zwei fluchtende und sich in gleichem Abstand befindende
Kerben 48 in den entsprechenden Streifen 34 und 36 quer über ; die Streifen mit einem gleichen Paar von Kerben in dem gegen- '
j überliegenden Rand der Streifen ausgerichtet und diese Kerben
ί I
sind längs der Streifen 34 und 36 mit Abständen mitten zwischen benachbarten oder aufeinanderfolgenden Kugeltaschen angeordnet, i
Fig. 2 stellt eine schematische Seitenansicht der Einrichtung zum Zusammenbauen des Käfigbandes 32 dar, das durch zwei Metallstreifen 34 und 36 gebildet ist, die Taschenteile 40 und :
42 zur Bildung von Kugeltaschen umfassen, die der drehbaren j Lagerung von Kugeln 30 zwischen den Streifen dienen. j
Die Einrichtung umfaßt ein als Ganzes mit 50 bezeichnetes Schrittschaltwerk, zum gleichzeitigen Voranbewegen des Paares der Streifen 34 und 36 durch eine Vielzahl von Stationen in aufeinanderfolgenden schrittweisen Längsbewegungen, die gleich
709840/0971
j ι
dem Abstand zwischen den Mitten von aufeinanderfolgenden Kugel-
! taschen sind, wie später näher erläutert werden wird. Die schritt-
! weisen Längsbewegungen der Streifen 34 und 36 können Abstände j sein, die gleich aufeinanderfolgenden Kugeltaschen entsprechen :
oder können jedes Vielfache in Abhängigkeit von der Ausbildung ι der Einzelteile der Einrichtung sein.
Die Einrichtung umfaßt ferner eine Formeinrichtung, die als ; Ganzes mit 52 bezeichnet ist und zum gleichzeitigen Ausbilden der Taschenteile 40 und 42 und der Kerben 48 dient, die die Ausrichtmittel neben den Taschenteilen 40 und 42 in jedem der Streifen 34 und 36 bilden. Die Streifen 34 und 36 werden von separaten Spulen von Metallstreifen abgewickelt und werden der Formeinrichtung 52 mit seitlichem Abstand und parallel zueinander zugeführt. Die Einrichtung umfaßt einen als Ganzes mit bezeichneten Führungsbalken, durch den die Streifen 34 und 36 parallel zueinander in seitlichem Abstand voneinander gehalten werden, sowie eine sich daran anschließende Führungseinheit 56, j durch die beide Streifen 34 und 36 vertikal in einem Abstand , voneinander gehalten werden.
Die Einrichtung umfaßt ferner eine Kugelzuführungseinheit 58,
durch die der erste oder untere Streifen 34 und der zweite oder
\ obere Streifen 36 hindurchverlaufen, wobei die Kugeln 30 in die ! Taschenteile 40 des ersten Streifens 34 eingebracht werden. Diese Kugelzuführungs- bzw. Kugelbestückungseinheit 58 bildet die
- 10 -
709840/0971
zweite Station. Die Kugelzuführungseinheit 58 kann beliebig ge-i staltet sein. Beispielsweise kann die Kugelzuführungseinheit 58 so beschaffen sein, wie dies in der US-PS 3 831 249 beschrieben ist.
Die Einrichtung umfaßt ferner Führungen 60 zum Führen der Streifen 34 und 36 aneinanderliegend, wobei die zusammenwirkenden Taschenteile 40 und 42, die Kugeltaschen bilden, die Kugeln 30 umgeben. Mit anderen Worten, die Führungen 60 führen den oberen Streifen 36 in genauer Überlappung mit dem unteren Streifen 34, wobei der Streifen 36 sich unmittelbar oberhalb des Streifens 34 befindet. Die Führungen 60 führen die Streifen 34 und 36, nach-dem sich der erste oder untere Streifen 34 von der Kugelzuführungseinheit 58 weg bewegt.
Die Einrichtung weist ferner eine Befestigungseinheit auf, die die dritte Station bildet und als Ganzes mit 62 bezeichnet ist
und der aufeinanderfolgenden Befestigung der Streifen mitein- ' ander neben jeder Kugeltasche dient. I
In der dritten Station ist ferner eine mit 64 bezeichnete Positionierungseinheit vorgesehen, durch die die Streifen 34 und 36 vor und während des Verbindens der Streifen 34 und 36 durch die Befestigungseinheit 62 miteinander verbunden werden.
Ferner ist eine Tasteinrichtung vorgesehen, die eine Licht-
- 11 -
709840/0971
quelle 66 und eine Fotozelle 68 umfaßt, um das Fehlen einer Kugel in jedem Taschenteil 40 des ersten oder unteren Streifens 34 festzustellen, nachdem der Streifen 34 sich von der Kugelzuführungseinrichtung 58 weg bewegt. Obwohl in der Zeichnung nicht speziell dargestellt, sind entsprechende Steuereinrichtungen einschließend Mikroschalter, Nocken usw. zum Steuern und Aufeinanderabstimmen des Schrittschaltwerkes 50, der Form- eizurichtung 52, der Befestlgungseinheit 62 und der Positionie- ! rungeeinheit 64 vorgesehen, um die Bewegung der Streifen 34 und ' 36 durch diese Stationen in aufeinanderfolgenden Bewegungsechritten zwischen Stillständen der Streifen 34 und 36 zu be-
i wirken, wobei die Schrittlängen gleich dem Abstand der Mitten j der aufeinanderfolgenden Taschenteile 40 und 42 ist und dem Wirksamwerden der Formeinrichtung, der Befestigungseinheit und der Positionierungseinheit dient, während sich die Streifen und 36 in den Stilletandsstellungen zwischen aufeinanderfolgenden Schritten befinden. Das Schrittschaltwerk 50 umfaßt einen elyptischen Nocken 70, der mit einem Taster 72 zusammenwirkt, um einen Stab 74 in Längsrichtung zu bewegen. Der Nocken 70 ist elyptiech, wodurch der Stab 74 während des Umlaufens des Nockens 70 oszillierend vor- und zurückbewegt wird. Das Schrittschaltwerk 50 umfaßt ferner einen stationären Stab 76, der von zwei Pfosten 78 und 80 getragen und an diesen befestigt ist. Der bewegliche Stab 74 ist in den Pfosten einschließlich des Pfostens 80 verschiebbar gelagert.
Der bewegliche Stab 74 und der ortsfeste bzw. feste Stab 80
- 12 -
709840/0971
i erstrecken sich parallel im Abstand voneinander über die Länge !
j ;
i der Einrichtung. Das Schrittschaltwerk 50 umfaßt erste und
i !
zweite bewegliche Kiemmittel, die durch Klemmeinheiten 82 und
j !
: 84 gebildet sind, die starr mit dem beweglichen Stab 74 zum J j wahlweisen Pestklemmen der Streifen 34 und 36 verbunden sind. ' 1 Die Klemmeinheiten 82 und 84 umfassen obere und untere Klemm- ι
i !
backen, die durch Federn gegeneinander in Anlage an die Strei- ' I i
ι fen gedrückt sind und die elektromagnetisch oder durch Luft be- I
; ι
! tätigt werden können. Die Klemmeinheit 84 hat zwei sich durch j
! ι
diese hindurcherstreckende Klemmbahnen zum Festklemmen der j Streifen 34 und 36 in einem Abstand voneinander seitlich paral- i
! lel zueinander. Die Klemmeinheit 82 hingegen hat nur einen
j Klemmdurchgang, da die Streifen 34 und 36 dort bereits über-
; einander aneinander liegen. Ferner umfaßt das Schrittschaltwerk
erste und zweite stationäre Kiemmittel, die durch Klemmeinheiten
I 86 und 88 gebildet werden, die stationär auf dem orstfesten Stab
j 78 angeordnet sind und dem wahlweisen Festklemmen der Streifen
ι 34 und 36 dienen. Die Klemmeinheit 88 hat wiederum zwei paral-
lele Durchgänge zum Festklemmen der Streifen 34, 36 in seitlichem Abstand voneinander parallel zueinander, während die
Klemmeinheit 86 einen einzigen Klemmdurchgang zum Festklemmen
der Streifen aufweist, wenn diese zusammengefügt sind. Die
bewegliche Klemmeinheit 84 und die feste Klemmeinheit 88 sind
zwischen der Formeinrichtung 52, die die erste Station bildet,
und der Kugelzuführungseinheit 58, die die zweite Station bildet, angeordnet. Die bewegliche Klemmeinheit 82 und die
L.
- 13 -
709840/0971
stationäre Klemmeinheit 86 sind hinter der Befestigungseinheit ! 62, die die dritte Station bildet, angeordnet. Nachdem die
! Streifen die Klemmeinheit 86 verlassen haben, werden sie auf j \ eine Vorratsspule aufgewickelt, die nicht dargestellt ist. '
Die in der Zeichnung nicht dargestellten Steuereinrichtungen j ; umfassen eine Schaltfolgeeinheit, einschließlich Mikroschaltern ί
ι ;
usw., um die beweglichen Klemmeinheiten 82 und 84 so zu steuern,\ ί daß die Streifen 34 und 36 während der schrittweisen Voranbe- I
;
< wegung der Streifen zwischen zwei Anhaltstellungen geklemmt wer-, den und um die stationären Klemmeinheiten 86 und 88 so zu
steuern, daß diese die Streifen 34 und 36 in jeder angehaltenen
\ Stellung der Streifen festklemmen. Die Steuereinrichtungen um- j j fassen ferner Steuerungen für das Umlaufen des elyptischen Nok- j
j ken 70, der eine Schwingeinrichtung zur Längsbewegung des be- j weglichen Stabes 74 zur schrittweisen Voranbewegung der Streifen 34 und 36 zwischen den angehaltenen Stellungen bewirkt.
Außerdem ist eine Führung 90 anschließend an die Klemmeinheit
88 vorgesehen, durch die die Streifen 34 und 36 seitlich im
Abstand voneinander parallel zueinander gehalten werden.
Die Formeinrichtung 52 umfaßt untere und obere Formteile, die
als Ganzes mit 92 und 94 bezeichnet sind. Die Formteile 92 und
94 sind durch einen Antrieb 96, der pneumatisch oder hydrau-
- 14 -
709840/0971
-μ-
lisch durch die Steuereinrichtung wirkt, vertikal relativ zueinander beweglich. Die Formteile 92 und 94 umfassen erste und zweite seitlich im Abstand voneinander liegende und parallel zueinander verlaufende Führungsdurchgänge zum Führen des ersten Streifens 34 durch den ersten Führungsdurchgang und den zweiten Streifen 36 durch den zweiten Führungsdurchgang. Die Formeinrichtung umfaßt ferner Abtrenneinrichtungen, die ein Paar Kerben-Stempel 98 umfassen, die auf Jeder Seite oder längs jedes Randes jeder der Führungsdurchgänge angeordnet sind und die sich durch die Formteile zum Abtrennen eines Stückes jedes Streifens zur Ausbildung der Kerben 48 in jeder Seite oder jedes Randes jedes Streifens hindurcherstrecken, während sich die Streifen in der angehaltenen Stellung befinden. Fig. 3 veranschaulicht den Streifen 34 in einer angehaltenen Stellung, bei die Kerben-Stempel 98 im Querschnitt in der Stellung dargestellt sind, in der die Stempel 98 Teile von dem Streifen 34 abgetrennt haben, um die Kerben 48 zu bilden.
Die Formeinrichtung 52 umfaßt ferner Locheinrichtungen, die die Lochstempel 100 umfassen, von denen einer über oder quer zu jedem Führungsdurchgang angeordnet ist und infolgedessen jeder Streifen 34 und 36 zum Bilden von Löchern 102 durch die Streifen 34 und 36 in jeder angehaltenen Stellung angeordnet ist, um die Lage der Taschenteile 40 und 42 in den Streifen 34 und 36 zu bestimmen. Die Kerben-Stempel 98 und die Lochstempel 100 sind vom Formteil 94 getragen und dann, wenn sich das obere
j und das untere Formteil 92 und 94 gegeneinander bewegen, werden
709840/0971
- >5 - 271 3A7A «29
die Stempel 98 und 100 abwärts bewegt, um sich auf die Streifen zu bewegen, diese zu kerben und zu lochen. Die Stempel 98 und 100 werden abwärts bewegt, so daß diese die Streifen gleich-
j zeitig berühren, während sich diese in der angehaltenen Stellung befinden, wobei die Kerben 48 gleichzeitig mit den Löchern 102 ausgebildet werden, um die Löcher 102 relativ genau zu den Kerben 48 und umgekehrt auszubilden.
Die Formeinrichtung 52 umfaßt ferner Formmittel, die die Formstempel 103 und 105 umfassen, die so in dem entsprechenden ' Führungsdurchgang angeordnet sind, daß die kegelstumpfartigen
j konischen Flansche in jedem der Löcher 102 ausgebildet werden,
j die die Taschenteile 40 und 42 darstellen. Der Formstempel 103 ist am oberen Formteil 94 angebracht und bewegt sich abwärts, um den Taschenteil 40 im unteren Streifen 34 auszubilden, während der Formstempel 105 am unteren Formteil 92 angeordnet ist und sich aufwärts bewegt, um den Taschenteil 42 im oberen Streifen 36 zu gestalten. Mit anderen Worten, die Formstempel 103 und
105 formen die Streifen 34 und 36 um jedes der in diesen ausge-
I bildeten Löchern 102 herum, während sich die Streifen in einer !
angehaltenen Stellung befinden, die jedoch nach der angehaltenen Stellung liegt, in der die Löcher 102 und die Kerben 48 in den Streifen ausgebildet werden. Die Antriebe 96 bewirken eine gleichzeitige Bewegung der Formeinrichtung, die durch die Stempel 98, 100 und 103 gebildet ist.
- 16 -
709840/097 1
Die Formeinrichtung umfaßt ferner Führungsstifte, die mit den Löchern 102 in den Streifen in einer Stellung zwischen dem
Lochstempel 100 und dem Formstempel 103 zusammenwirken und j ferner zum Eingreifen in die Kerben 48 um die Streifen in jeder angehaltenen Stellung in der Formeinrichtung zu positionie- I ren. Genauer gesagt umfassen die Führungsstifte eine Anzahl von ' ; angeschrägten Stiften 104 und 106, wobei die Führungsstifte ! in die Löcher 102 eingreifen, während die Stifte 106 mit den i
j :
Kerben 43 zusammenwirken.
! Der Fig. 3 ist zu entnehmen, daß ferner Federmittel vorgesehen ί sind, die einen Ausrichtanschlag 108 umfassen, der zum Ein-
greifen in die Kerben 48 und zum Drücken der Streifen seitlich ι in die gleiche Richtung gegen die entsprechenden seitlichen ' Enden der Führungsdurchgänge dient. Mit anderen Worten, der Ausrichtanschlag 108 ist in eine Richtung gegen den Streifen
34, wie Fig. 3 zeigt, vorgespannt, um den Streifen 34 gegen den ι Rand des Führungsdurchganges zu drücken, der sich durch die j Formteile 92 und 94 hindurcherstreckt.
Die Befestigungseinheit umfaßt Punktschweißeinrichtungen, die durch ein oberes Paar von Schweißrädern 110 und ein unteres Paar von Schweißrädern 112 gebildet sind, die an den aneinanderliegenden Streifen 34 und 36 in der dritten Station zum Punktschweißen (bei 38 dargestellt) in jeder angehaltenen Stellung
- 17 -709840/0971
j · 3-f
j der Streifen 34 und 36 anliegen. Die oberen beiden Schweißräder j 110 liegen in einem Abstand in Längsrichtung der Streifen von- \
: einander oberhalb der Streifen 34 und 36. In gleicher Weise j
'
sind auch die beiden unteren Schweißräder 112 in Längsrichtung j
der Streifen im Abstand voneinander angeordnet, jedoch unterhalb der Streifen 34 und 36. Die Steuerung umfaßt Einrichtungen : zum Bewegen der Schweißräder 110 und 112 vertikal in Berührung mit den Streifen 34 und 36.
Die Positionierungseinheit 64 umfaßt ein Paarageschrägte Elemente 114 auf jeder Seite oder längs jedes Randes der anein-
anderliegenden Streifen 34 und 36 in der dritten Station zum Ausrichten der Kerben auf gegenüberliegenden Seiten der Streifen in jeder angehaltenen Stellung der Streifen 34 und 36. Die
ι abgeschrägten Elemente bzw. Stifte 114 sind aufwärts vorgespannt und liegen mit ihrem Oberteil an einem Bereich 116 an, der am Träger des einen der oberen Schweißräder 110 ausgebildet ist, wodurch dann, wenn die oberen Schweißräder 110 abwärts gegen die Streifen bewegt werden, die Stifte 114 ebenfalls abwärts bewegt werden, um in die Kerben 48 auf jeder Seite der Streifen einzugreifen, so daß die Länge der Streifen neben den Kerben ausgerichtet werden, um die Taschenteile 40 und 42 benachbarter Taschen ausgerichtet zu halten, wenn die Streifen zusammengeschweißt werden. Die Schweißräder 110 und 112 liegen im Abstand voneinander, um die Streifen beiderseits jeder Tasche durch Punktechweißungen 38 beiderseits der durch die Taschenteile
j - 18 -
709840/0971
40 und 42 gebildeten Kugeltasche miteinander zu verbinden.
Zur Zusammenfassung des Gesamtvorganges wird darauf hingewiesen, daß zwei bandförmige Metallstreifen 34 und 36 parallel durch die
[ Formeinrichtung bewegt werden und dann, wenn die Streifen 34 und
36 sich in einer angehaltenen Stellung befinden, werden die Formteile 92 und 94 zusammenbewegt, wodurch die Kerben 48, die Ausrichtmittel darstellen und löcher 102 zum Positionieren der
: Taschenteile 40 und 42 gleichzeitig durch Kerben-Stempel 98 und ; Lochstempel 100 gebildet werden. Die Einrichtung wird dann durch
ι die Steuerung weitergeschaltet, wodurch die beweglichen Klemmeinheiten 82 und 84 die Streifen festklemmen und diese einen Schaltschritt voranbewegen, der gleich der Entfernung zwischen benachbarten Löchern 102 bzw. benachbarter Taschen ist, die durch die Taschenteile 40 und 42 gebildet sind. Die Streifen um einen Schaltschritt voranbewegt worden, klemmen die stationären Klemmeinheiten 86 und 88 die Streifen und die beweglichen Klemmeinheiten 82 und 84 geben die Streifen frei und werden beim Umlaufen des Nockens 70 nach rechts zurückbewegt. Der Ausricht-
anschlag 108 drückt den Streifen seitlich gegen die Seite des j Führungsdurchganges und die oberen und unteren Formteile 92 und ι 94 werden erneut bewegt und die Führungsstifte 104 und 106 greifen in die Löcher 102 und die Kerben 48 ein, um die Streifen genau zu positionieren, wenn die nächsten benachbarten Löcher 102 und Kerben 48 gebildet werden. Das Schrittschaltwerk 50
- 19 -
709840/0971
wird danach wieder geschaltet, um die Streifen einen Schritt
j voranzubewegen und der gleiche Vorgang erfolgt, wobei die Form-
, stempel 103 und 105 auf die Streifen an den löchern 102 einj wirken, um di-e Taschenteile 40 und 42 auszubilden. Die Streifen werden somit nacheinander schrittweise zwischen den angehaltenen Stellungen bewegt und erstrecken sich durch Führungen 90 und 94 parallel im Abstand zueinander. Die Führungseinheit 56 trennt die Streifen vertikal, wodurch der untere Streifen 54 durch die Kugelζuführungseinheit 48 geführt wird, um Kugeln in die Taschenteile 40 einzubringen. Wenn der untere Streifen 34 ι die Kugelzuführungseinheit 58 verläßt, prüft die Tasteinrichtung,
j die eine Lichtquelle 66 und eine Fotozelle 68 umfaßt, die Ab-
Wesenheit einer Kugel in den Taschenteilen 40 des unteren Strei fens 34. Die Streifen 34 und 36 verlaufen dann durch andere i
! Führungen 60, die die Streifen gegeneinander in Überlappung zu-
ί i
j einander bringen. Während jeder Betätigung der Formteile 92 und
94 werden die Schweißräder 110 und 112 gegeneinander bewegt, wo-; durch die abgeschrägten Stifte 114 in die Kerben 48 in den Strei fen eingreifen, um die Nuten in den gegenüberliegenden Seiten ι
der Streifen 34 und 36 genau auszurichten und in Übereinstimmung j j
j zu bringen, wodurch die Längen der Streifen zwischen den Schweiß-p rädern 110 und 112 in Längsrichtung ausgerichtet werden, wa3 wiederum die Taschenteile 40 und 42 genau ausrichtet und dann in dieser Stellung geschweißt werden, wenn die Schweißräder 110 und ι 112 cn den Streifen anliegen. Auf diese Weise werden die Streifen j fortlaufend miteinander verbunden, neben oder beiderseits jeder j
I - 20 -
709840/0971
Kugeltasche und werden längs ihrer Längsausdehnung aufeinanderfolgend ausgerichtet vor und während des Schweißens der Strei-, fen durch die Schweißräder 110 und 112. Die Kerben 48, die Aus-
! richtmittel darstellen, werden in die Streifen in einem vorbestimmten Längszusammenhang mit den Taschenteilen 40 und 42 ausgebildet und und die Streifen werden durch die abgeschrägten Stifte in Längsrichtung ausgerichtet, wenn diese Stifte die Kerben der entsprechenden Streifen neben Jeder Kugeltasche ausrichten oder jedesmal dann, wenn die Streifen zusammengeschweißt werden. Die abgeschrägten Elemente oder Stifte 114 werden quer zu den Streifen 34 und 36 in Berührung mit diesen in den Bereichen oder an den Kerben 48 bewegt, wo Teile vom Streifen abgetrennt worden sind.
Es ist klar, daß die einzelnen Stationen oder Teile der Einrichtung noch mehr aufgeteilt oder mehr kombiniert werden&önnen. Ferner können die Kerben 48 in Längsrichtung vor den Löchern 102 anstatt hfater diesen, wie dargestellt, ausgebildet werden. Die aufeinanderfolgende Ausrichtung der Kerben neben
jeder Tasche umfaßt das Ausrichten der Kerben neben jeder Tasche einschließlich der Ausrichtung von Kerben 48, die in Längsrich- ι tung von den Taschenteilen entfernt sind, die geschweißt werden , durch andere Kerben 48; dabei ist es nicht erforderlich, daß dies die der zu schweißenden Tasche am nächsten liegende Kerbe ist.
Die Fonneinrichtung, die obere und untere Formteile 92 und 94
- 21 -_
709840/0971
umfaßt, ist in Fig. 4 "bis 8 dargestellt. Fig. 4 ist eine Drauf-! sieht auf den unteren Formteil und zeigt die Führungsdurchgänge 120 und 122, durch die sich die Streifen 34 und 36 erstrecken
und geführt werden. Der untere Formteil 92 umfaßt einen den
Kerbenstempel 98 aufnehmenden Einsatz bzw. die Matri-ze 124, j
der eine Aufnahmebohrung 126 aufweist, deren oberer Rand die j Schneidkante bildet, die mit dem Unterteil des Stempels 98 zu- j sammenwirkt. ;
i Der untere Formteil 92 umfaßt ferner einen Aufnahmeeinsatz bzw.J eine Matrize 128 mit einer Aufnahmebohrung 130, die den Loch- : stempel 100 aufnimmt, wobei das obere Ende der Bohrung 130 die ; Schneidkante bildet, die mit dem unteren Ende des Stempels 100
zusammenwirkt. In gleicher Weise umfaßt der untere Stempelteil '
Einsätze 132 und 134 zur Aufnahme der Führungsstifte 104 und
106. Der untere Formteil 190 trägt den Formstempel 105, der | mit einem Formteil 136 zusammenwirkt, das vom oberen Stempel- ; teil getragen ist und zum Verformen des Streifens 36 um die
Löcher 102 herum zur Ausbildung der Taschenteile 42 dient. In '
I gleicher Weise trägt der obere Formteil 94 einen Formstempel ;
ι 103, der mit einem Formbereich 138 zusammenwirkt, der vom
unteren Formteil 92 getragen wird und zum Verformen des Streifens 34 um die Löcher 102 herum und zur Bildung der Taschenteile 40 dient.
Die Formteile umfassen Führungs- oder Gleitstifte HO und 142,
- 22 -
709840/0971
um die Teile während des Formvorganges zu führen und zusammenzuhalten.
Wie bereits erwähnt wurde, umfaßt die Formeinrichtung 52 Federmittel, durch die die Streifen 34 und 36 gegen die Seiten der Führungsdurchgänge 120 und 122 gedrückt werden. Yon diesen Feder-j mitteln sind zwei Ausrichtanschläge, die mit Kerben 48 auf einer ! Seite Jedes Streifens zusammenwirken, um diesen seitlich in die gleiche Richtung zu drücken. Der Ausrichtanschlag 108 ist ein L-förmig gestalteter Metallstreifen, der von einem Bolzen 144 getragen ist, wobei eine Feder 146 den Ausrichtenschiag 108 in Anlage an den Streifen 34 drückt. Ein gleicher Ausrichtanschlag zum Zusammenwirken mit den Kerben 48 im Streifen 36 ist in Fig. 8 dargestellt. Der Ausrichtanschlag 148 ist neben dem Streifen 36 angeordnet und umfaßt eine Zunge 150, die mit den Kerben 48 auf dem Innenrand des Streifens 36 zusammenwirkt. Der Ausrichtan-
! schlag 148 ist durch eine Feder 152 auswärts vorgespannt. Die Zunge 50 hat eh gekrümmtes oder angespitztes Ende, das demjenigen des Ausrichtanschlagee 108 entspricht und dem Eingriff in die Kerben 48 dient.
Die Federmittel umfassen auch die Ausrichter, die als Ganzes mit 154 und 156 bezeichnet sind, die mit den Rändern der Streifen 34 und 36 in der gleichen Weise wie die Auerichtanschläge 108 und 148 zusammenwirken, Jedoch mit der Ausnahme, daß deren Enden abgerundet sind, um an den Rändern der Streifen 34 und 36 anzu-
- 23 -
709840/097 1
liegen, bevor diese mit Kerben versehen worden sind. Die Be- i deutung des Andrückens der Streifen gegen die Ränder der j Führungsdurchgänge 120 und 122 ist darin zu erblicken, daß die
Streifen immer eine genau festgelegte Stellung haben, wodurch j die Toleranzen quer zu den Streifen herabgesetzt oder eliminiert werden. ,
Sie Klemmeinheiten 82, 84, 86 und 88 des in Fig. 9A und 9E dargestellten Schrittschaltwerkes umfassen obere und untere Klemm- '
backen 157 und 158, die gegeneinander oder in die Klemmstellung |
durch Federn 160 vorgespannt sind. W}e bereits erwähnt wurde,
werden die oberen und unteren Klemmbacken 157 und 158 jeder
Klemmeinheit durch einen druckluftbetriebenen Zylinder, der durch die Steuerung gesteuert ist, aus dez&^emmstellung bewegt und
durch die Federn 160 in diese zurückbewegt.
Wie aus Fig. 9E und 1OC ersichtlich, ist eine Feder 162 um den |
beweglichen Stab 74 herum angeordnet und wirkt zwischen dem
Lagerpfosten 80 und einem Kragen 164, der vom Stab 74 getragen ! ist, um den Taster 72 in Anlage am Nocken 70 zu halten. Die ι Feder 72 drückt den beweglichen Stab 74 nach rechts. Der Nocken j 70 wird durch ein Zahnradgetriebe, das als Ganzes mit 160 be- , zeichnet ist, in Umlauf versetzt, das seinerseits über eine
Welle 168 von einer Hauptantriebsquelle bzw. einem Motor ange- j
ι trieben ist. Ein Zwischenträger 170 trägt die Stäbe 74 und 76
zwischen ihrem Ende,indem dieser mit dem festen Stab 76 verbunden ist und den beweglichen Stab 74 verschiebbar lagert.
- 24 -
709840/0971
Ferner iet eine Einstelleinrichtung 172 (Pig. 9E) zur Längspositionierung des Pfostens 80 und der Stäbe 74 und 76 vorgesehen, um die Längsposition der Klemmeinheiten zu justieren.
Gemäß Fig. 10A umfaßt die Führungseinheit 56 eine jedem Streifenzugeordnete Platte 174, die zwei Walzen 176 trägt, die an gegen-, überliegenden Rändern der Streifen anliegen. Die Walzen 176
sind in Anlage an einem Streifen 36· dargestellt, der die maxi- !
j male Breite des Streifens veranschaulicht, die wesentlich grös-
ser als die des Streifens 36 ist. Mit anderen Worten, die Einrichtung kann an Streifen unterschiedlicher Breite angepaßt werden und die Streifen 34' und 36· (Fig. 10A) zeigen die weiteste
Breite. Eine weitere Führung, die als Ganzes mit 178 (Fig. 10C)
bezeichnet ist, umfaßt ebenfalls ein Paar Walzen, die rieh an ι gegenüberliegende Ränder der Streifen anlegen, nachdem diese
überlappend aufeinanderliegen. |
Die KugeTzuführungseinheit 58 kann in üblicher Weise unterachied-
lieh gestaltet sein. Nachdem der untere Streifen 34 diese Kugelzuführungseinheit 58 verläßt, verläuft er unterhalb einer federbelasteten Führungsplatte 180, die durch Federeinheiten 82 ab- ' wärts gedrückt ist, um die Kugeln 30 in den Taschenteilen 40
des Streifens 34 zu halten. Danach verläuft der Streifen 34
durch die Führung 60, die die Streifen überlappend vor dem Eingang in die Schweiß- und Positionierungseinheit führt.
- 25 -
709840/0971
Die Schweiß- und Positionierungsstation ist in Fig. 9D, 1OB und 11 dargestellt.
Die oberen Schweißräder 110 sind von Hebeln drehbar getragen, die die Hebelarme 200 umfassen, die um die Schwenkwelle 212 drehbar
gelagert sind. In gleicher Weise sind die unteren Schweißräder 112 drehbar auf Hebeln gelagert, die durch die Hebelarme 204 gebildet sind, die ebenfalls schwenkbar um die Schwenkwelle 202 j angeordnet sind. Zwei Arme 206 und 208 sind schwenkbar auf einer Welle 210 getragen und umfassen Tastarme 212 und 214, die von j diesen vorspringen. Die Tastarme 212 und 214 tragen je eine Tastrolle 216 bzw. 218. Die Tastrolle 218 wirkt mit einer Nocken- \
scheibe 220 und die Tastrolle 216 mit einer Nockenscheibe 222 !
zusammen. Die Arme 212 und 214 sind durch eine Feder 219 gegen- i einander gezogen, wo-durch die Tastrollen 216 und 218 an den
entsprechenden Nockenscheiben anliegen. Die Nockenscheiben 220 :
und 222 werden durch eine Welle 224 in Umlauf versetzt. Der Arm {
ι 206 ist mit den entsprechenden Hebelarmen 200 durch Gabelan- ί Ordnungen 226 und Halter 228, die sich von den Hebelarmen 200 aus erstrecken und Federeinheiten 230 verbunden, um Spiel zwischen den Armen 206 und den Hebelarmen 200 zu^chaff en. Jeder der Hebelarme 200 ist unabhängig vom anderen auf der Schwenkwelle 202 schwenkbar gelagert.
Die unteren Hebelarme 204 sind mit den Armen 208 durch Halter 232 und Gabelanordnungen 234 verbunden. Jeder der Hebel 204 ist
- 26 -
709840/0971
unabhängig vom anderen auf der Schwenkwelle 202 schwenkbar gelagert, wodurch die unteren Schweißräder 112 sich relativ zueinander bewegen können.
Ferner ist eine als Ganzes mit 240 bezeichnete Dreheinheit zum
wahlweisen Drehen der Schweißräder 110 und 112 vorgesehen, wenn sich die Räder außer Berührung mit den Streifen 34 und 36 be- ! finden, so daß jeder aufeinanderfolgender SchweißVorgang mit ; einer anderen Umfangsstelle der Schweißräder 110 und 112 er-
folgt. Jede Dreheinheit umfaßt ein Stellglied 242, das seiner- \ seits einen Hebel 244 durch einen Lenker 246 verschwenkt, um > einen Rastenmechanismus 248 (Fig. 11) zum Weiterschalten oder Drehen der entsprechenden Räder 110 und 112 anzutreiben. Eine ; Feder 250 stellt die Hebel 244 zurück, wenn diese zu den Stell-
ι gliedern bei deren Betätigung hin bewegt worden sind.
Die Schweißeinheit umfaßt ferner auf den Wellen 254 schwenkbar
gelagerte Arme 252, die durch Federn 256 zu den Rädern hin vori
gespannt sind, um Schweißräder-Reinigungs- oder Kratzmittel an den Vorsprüngen 258 zu tragen, die der Reinigung der Schweißräder 110 und 112 bei deren Umdrehung dienen.
Die Positionierungeeinheit 64 umfaßt abgeschrägte Stifte 114, die gegen den Bereich 116 vorgespannt sind, der sich mit den Hebelarmen 200 bewegt, um die abgeschrägten Stifte abwärts durch ein Führungselement 260 in ein Aufnahmeglied 262 zu bewegen. Die abgeschrägten Stifte 114 sind auf jeder Seite der
- 27 -
709840/0971
Streifen 34 und 36 zum Ausrichten der Kerben in diesen angeordnet, so daß die Kerben miteinander übereinstimmen, um die Längslängen der Streifen, die zwischen den oberen und unteren Schweißrädern 110 und 112 liegen, vor und während des Punktschweißens so auszurichten, daß die Taschenteile 40 und 42 der entsprechenden Streifen ausgerichtet werden, bevor die Streifen durch Schweißen miteinander verbunden werden.
709840/0971

Claims (42)

  1. DipUng. W- OaU\ce
    DipUng H,l. Lipp,, »·.«»
    Patentanwälte ng. /KT
    Ftanker.fci;t3t Γ'..Γ.Γ.-a 137
    Bonsbsrg-Roircc'i 9 7 1 ? A 7 A
    Teleflex Incorporated
    North Wales, Pennsylvania/USA
    Patentansprüche
    M. !Verfahren zum Zusammenbauen eines Käfigbandes aus zwei gleichlangen Streifen mit Taschenteilen, die Käfigtaschen zum drehbaren Lagern von Kugeln zwischen den Streifen bilden und das in einer Vorrichtung zum Übertragen einer Bewegung zwischen einer Führungshülle und einem die Bewegung übertragenden Element angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Streifen sukzessiv neben jeder Kugeitasche miteinander verbunden werden, und daß die Streifen vor und während des Verbindens miteinander durch eine Verbindungseinrichtung sukzessiv über deren Länge, die Kugeltasche bildend, neben der die Streifen miteinander verbunden werden, längs ausgerichtet werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Ausrichtmittel in jedem der Streifen in vorbestimmten Längeverhältnis zu jedem Taschenteil geformt werden und daß die Längsausrichtung der Streifen durch Ausrichten der Ausrichtmittel der Streifen neben je-
    709840/0971 ORIGINAL INSPECTED
    der Kugeltasche erfolgt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Streifen durch
    deren Verbinden an Stellen erfolgt, die in Längsrichtung
    in Abständen beiderseits jeder Kugeltasche liegen.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Streifen Taschenteile
    ausgebildet werden.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in die Taschenteile eines ersten
    der Streifen Kugeln eingebracht werden.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ertastet wird, ob sich in jedem
    Taschenteil des ersten Streifens eine Kugel befindet.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Taschente LIe und die Ausrichtmittel in jedem Streifen gleichzeitig gebildet werden.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Bilden der Ausrichtmittel
    durch Abtrennen eines Teiles von jedem Streifen neben jedem Taschenteil erfolgt.
    7 0 9 8 4 C .·' Π 9 7 1
    -3- 27 1 347 A
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausrichten der Ausrichtmittel durch das Bewegen eines abgeschrägten Elementes quer zum Streifen in Berührung mit dem Bereich des Streifens erfolgt, von dem ein Stück abgetrennt worden ist.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbinden dadurch erfolgt, daß Schweißeinrichtungen gegen die Streifen geführt werden, während sich das abgeschrägte Element in eingriff mit den Streifen zum Ausrichten des benachbarten Taschenteiles befindet.
  11. 11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Streifen schrittweise durch eine Anzahl von Stationen bewegt werden, wobei gleichaeitig die Taschenteile und neben diesen in jedem Streifen Ausrichtmittel in einer ersten Station geformt werden, daß in einer zweiten Station in die Taschenteile eines ersten Streifens Kugeln eingebracht werden, daß die Streifen zur Bildung der die Kugeln umgebenden Kugeltaschen anschließend an die Wegbewegung des ersten Streifens von der zweiten Station übereinander geführt werden, daß die Streifen in einer dritten Station durch Verbinden beider Streifen neben den ausgerichteten Taschenteilen miteinander verbunden werden, wobei vor und
    - 4 709840/0971
    während des VerMndens der Streifen ein Ausrichten der Aasrichtmittel in der dritten Station zur Längsausrichtung der Streifen, die Kugeltasche bildend, neben der die Streifen miteinander verbunden werden, erfolgt.
  12. 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das schrittweise Voranbewegen der Streifen in Schritten erfolgt, deren Länge gleich dem Abstand zwischen den Mitten der in Längsrichtung des Streifens voneinander liegenden Taschen ist.
  13. 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Ertasten,ob jeder Taschenteil des ersten Streifens eine Kugel enthält, vor dem Zueammenbewegen der Streifen erfolgt.
  14. 14. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das fertige aus der dritten Station austretende Käfigband aufgewickelt wird.
  15. 15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Streifen Ausrichtmittel an Stellen auegebildet werden, die länge der Streifen in Längeabetänden voneinander und in vorbestimmtem Längsverhältnis zu den Taechenteilen ausgebildet werden, daß Längen der Streifen neben den Ausricht-
    - 5 -709840/0971
    mitteln durch Längsausrichten der Streifen neben den Ausrichtmitteln ausgerichtet werden und die Streifen schließlich an einer Stelle neben der ausgerichteten Länge miteinander verbunden werden, wobei die Längsausrichtung aufrechterhalten bleibt.
  16. 16. Einrichtung zum Zusammenbauen eines Käfigbandes zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 15» gekennzeichnet durch eine Befestigungseinheit (62) zum sukzessiven Verbinden der Streifen miteinander neben jeder Käfigtasche, durch eine Positionierungseinheit (64) zum sukzessiven Längeausrichten der Streifen, die Kugeltasche bildend, neben der die Streifen miteinander verbunden werden, wobei die Ausrichtung vor und während des Verbindens der Streifen aufrechterhalten bleibt.
  17. 17. Einrichtung nach Anspruch 16, gekennzeichnet durch eine Formeinrichtung (52) zum Bilden von Ausrichtmitteln in jedem Streifen in vorbestimmter Längsabhängigkeit von jedem Taschenteil, und durch eine Positionierungseinheit (64)ι die mit den Ausrichtmitteln in den entsprechenden Streifen zur Längsausrichtung der Ausrichtmittel neben den Kugeltaschen zusammenwirkt.
  18. 18. Einrichtung nach Anspruch 17, dadurch geke nnzeichnet, daß die Befestigungseinheit (62)
    - 6 709840/0971
    mehrere Schweißräder (110, 112) zum Verbinden der Streifen miteinander an Stellen umfaßt, die in Längsrichtung mit Abständen beiderseits jeder Kugeltasche liegen.
  19. 19. Einrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Formeinrichtung Stempel (103, 105) zum Formen der Taschenteile (40), (42) in jedem Streifen umfaßt.
  20. 20. Einrichtung nach Anspruch 19, gekennzeichnet durch eine Kugelzuführungseinheit (58) zum Einbringen von Kugeln in die Taschenteile (40) des ersten Streifens (34).
  21. 21. Einrichtung nach Anspruch 20, gekennzeichnet durch Abtastmittel (66, 68) zur Feststellung, ob in jedem Taschenteil (40) des Streifens (34) nach dem Verlassen der Kugelzuführungseinheit (58) eine Kugel (30) enthalten ist.
  22. 22. Einrichtung nach Anspruch 19, gekennz eichnet durch Antriebe (96), zum gleichzeitigen Antreiben der ersten und zweiten Formeinrichtungen (92, 94) zum gleichzeitigen Formen der Taschenteile (40, 42) und der Ausrichtmittel (48).
    - 7 -709840/0971
  23. 23. Einrichtung nach Anspruch 22, gekennzeichnet durch einen weiteren Antrieb zum Bewegen der Poeitionierungseinrichtung (114) in Eingriff mit den Ausrichtmittel (48) und zum Bewegen der Verbindungseinrichtung gegen die Streifen (34, 36) während die Positionierungseinrichtung (114) sich im Eingriff mit den Ausrichtmitteln (48) befindet und zum Wegbewegen der Positionierungseinrichtung und der Befestigungseinrichtung von den Streifen.
  24. 24. Einrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Formeinrichtung eine Abteennvorrichtung zum Abtrennen eines Stückes Jedes Streifens neben jedem Taschenteil umfaßt.
  25. 25. Einrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet , daß die Positionierungseinrichtung ein abgeschrägtes Element umfaßt, das sich quer zur Breite des Streifens im Eingriff mit diesem in dem Bereich erstreckt, von dem ein Stück abgetrennt wurde.
  26. 26. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Schrittschaltwerk (50) zum schrittweise Vorbewegen der Streifen durch mehrere Stationen, eine Formeinrichtung (52) zum gleichzeitigen Formen der Taschenteile (40, 42) und von
    709840/0971
    Ausrichtmitteln (48) neben den Taschenteilen in jedem der Streifen (34, 36) in einer ersten Station, durch eine Kugelzuführungseinheit (58) als zweite Station, in der Kugeln in die Taschenteile (40) des ersten Bandes (34) eingebracht werden, durch eine erste Führungseinheit (56), in der beide Streifen (34 und 36) zur Bildung von die Kugeln (30) umgebenden Taschen gegeneinander geführt werden, nachdem der erste Streifen (34) von der Kugelzuführungseinheit (58) weg bewegt wird, durch eine Befestigungseinheit (62) als dritte Station zum sukzessiven Verbinden der beiden Streifen neben den Kugeltaschen und durch eine Positionierungseinheit (64) zum sukzessiven Längsausrichten der Streifen, eine Kugeltasche bildend, neben der die Streifen miteinander verbunden werden, wobei die Längsausrichtung vor und während des Verbindens der Streifen durch die Befestigungseinheit in der dritten Station erfolgt.
  27. 27. Einrichtung nach Anspruch 26, gekennzeichnet durch Steuermittel für das Schaltwerk, durch das die Streifen in Schritten voranbewegt werden, deren Länge gleich dem Abstand zwischen den Mitten aufeinanderfolgender Taschenteile ist.
  28. 28. Einrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung zum
    - 9 709840/0971
    Steuern des Schrittschaltwerkes, der Pormeinrichtung (52), der Befestigungseinheit (62) und der Positionierungseinheit (64) dient, wobei die Formeinrichtung (52) und die Befeetigungseinheit (62) dann wirksam werden, während sich die Streifen in der angehaltenen Stellung befinden.
  29. 29· Einrichtung nach Anspruch 28, gekennzeichnet durch Tasteinrichtungen (66, 68) zum Ertasten, ob jede der Taschenteile (40) des ersten Streifens (34) nach dem Verlassen der Kugelzuführungseinheit eine Kugel (30) aufweist.
  30. 30. Einrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet , daß die Pormeinrichtung (52) zwei seitlich im Abstand voneinander liegende und parallel zueinander verlaufende Führungsdurchgänge (120, 122) zum Führen der Streifen (34 und 36) durch die Formeinrichtung Abtrennmittel (98) zum Abtrennen eines Stückes von jedem Streifen zur Bildung der Ausrichtkerben (48) und Lochstempel (100) zum Formen von Löchern (102) durch die Streifen (34, 36) an den Stellen umfaßt, an denen Taschenteile (40, 42) ausgebildet werden sollen, wobei die Abtrennmittel (98) und der Lochstempel gleichzeitig auf die Streifen einwirken, während sich diese in der angehaltenen Stellung befinden.
    - 10 -
    709840/0971
  31. 31. Einrichtung nach Anspruch 30, gekennzeichnet durch Pedennittel (108, 144, H6J 148, 150, 152), durch die die Streifen (34, 36) seitlich in die gleiche Richtung gegen die seitlichen Ränder der Führungsdurchgänge (120, 122) gedrückt sind.
  32. 32. Einrichtung nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet , daß die Formeinrichtung (52) Formstempel (103, 105) zum Verformen der Lochränder während der angehaltenen Stellung umfaßt, die sich der angehaltenen Stellung anschließt, in der die Löcher (102) in die Bänder eingeformt wurden.
  33. 33. Einrichtung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß die Formeinrichtung (52) Führungsstifte (104) umfaßt, die mit den Löchern (102) zwischen den Lochetempeln (100) und den Formstempeln (103, 105) zusammenwirken, wenn sich die Streifen in der angehaltenen Stellung in der Formeinrichtung (52) befinden.
  34. 34. Einrichtung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß die Formeinrichtung (52) weitere Führungsstifte (106) umfaßt, die mit den Ausrichtkerben (48) zum Ausrichten der Streifen in jeder angehaltenen Stellung in derFormeinrichtung zusammenwirken.
    - 11 -
    709840/0971
  35. 35. Einrichtung nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtrennmittel zwei Kerbenstempel (98) zum Einbringen der Kerben (48) umfaßt, die an Jeder Seite Jedes der Führungsdurchgänge zum Formen einer Kerbe in Jeder Seite Jedes Streifens in der angehaltenen Stellung angeordnet sind, daß die Locheinrichtung einen Lochstempel (100) umfaßt, der quer zu Jedem Führungsdurchgang zum Einbringen eines Loches in Jeden Streifen in Jeder angehaltenen Stellung angeordnet ist, daß die Formmittel einen Formstempel (103 und 105) umfassen, die Je quer in Jedem Führungsdurchgang zum Formen eines kegelstumpfartigen konischen Flansches an Jedem Loch zur Bildung eines Taschenteiles angeordnet sind und daß die Führungsmittel mehrere abgeschrägte Führungsstifte umfassen, die mit den Löchern und den Kerben in den Streifen ζ us ammenwirken.
  36. 36. Einrichtung nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, daß die Federmittel einen Ausrichtanschlag (108) 1BO) zum Eingriff in die Kerben (48) auf gleichen Seiten der Streifen umfassen.
  37. 37. Einrichtung nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, daß die Positionierungseinheit ein abgeschrägtes Element auf Jeder Seite der aufeinander-
    - 12 -709840/0971
    liegenden Streifen in der dritten Station zum Eingriff und Ausrichten der Kerben an gegenüberliegenden Seiten der Streifen in jeder angehaltenen Stellung der Streifen umfaßt.
  38. 38. Einrichtung nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungseinheit (62) Punktschweiß einrichtung en (110, 112) zum Einwirken auf die aufeinanderliegenden Streifen in der dritten Station zum Punktschweißen der Streifen in jeder angehaltenen Stellung umfaßt.
  39. 39. Einrichtung nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, daß die Punktschweißeinrichtungen zwei obere Schweißräder (110), die in Längsrichtung der Streifen in einem Abstand voneinander linsen und zwei untere Schweißräder (112) umfassen, die in Längsrichtung der Streifen unterhalb dieser in einem Abstand voneinander liegen.
  40. 40. Einrichtung nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, daß die Befest-Lgungseinheit (62) einen ersten Hebel (200), der die oberen Schweißräder (110) trägt, einen zweiten Hebel (204), der die unteren Schweißräder trägt und eine Schwenkachse (202) umfaßt, die den ersten und den zweiten Hebel, eine oszillierende Bewegung der Schweißräder zu den Streifen hin und von diesen weg ermöglichend, trägt.
    - 13 -
    709840/097 1
    -13- 271 3A7 A
  41. 41. Einrichtung nach Anspruch 40, gekennzeichnet durch Nockenscheiben (220, 222), die dem ersten und dem zweiten Hebel (200, 204) zum Bewirken der Schwingbewegung zugeordnet sind.
  42. 42. Einrichtung nach Anspruch 41, gekennzeichnet durch eine Dreheinrichtun^zum wahlweisen Drehen der Schweißräder, wenn sich diese nicht in Anlage an den Streifen befinden.
    43· Einrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß das Schrittschaltwerk (50} mindestens einen sich über die Länge der Einrichtung erstreckenden festen Stab (76), mindestens einen sich über die Länge der Einrichtung erstreckenden längs verschieblichen Stab (74), erste und zweite bewegliche Klemmeinheiten (82, 84), die am beweglichen Stab (84) zum wahlweisen Pestklemmen der Streifen angeordnet sind, erste und zweite stationäre Klemmeinheiten (86, 88), die vom festen Stab zum wahlweisen Klemmen der Streifen getragen sind, umfassen, wobei die erste bewegliche Klemmeinheit (84) und die erste stationäre Klemmeinheit (88) zwischen der Formeinrichtung (52) an der ersten Station und der Kugelzuführungseinheit (58) an der zweiten Station angeordnet ist, während die zweite bewegliche Klemmeinheit (82) und die zweite stationäre Klemmeinheit (86) hinter der Befestigungseinheit (62) in der dritten
    -H-
    t09840/0971
    Station angeordnet sind, und daß die Steuereinrichtung Polgeachaltmittel zum Betätigen der beweglichen Klemmeinheiten zum Festklemmen der Streifen während der Schrittbewegung zwischen angehaltenen Stellung und zum Betätigen der stationären Klemmeinheiten umfaßt, um den Streifen in jeder angehaltenen Stellung festzuklemmen sowie Oszillierungseinrichtungen (70, 72) zum Hin- und Herbewegen des beweglichen Stabes (74) zum Schrittschalten der Streifen zwischen den angehaltenen Stellungen.
    709840/0971
DE2713474A 1976-03-26 1977-03-26 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines aus zwei Streifen bestehenden Kugelkäfigbandes mit in den Streifen ausgebildeten Kugeltaschen zur Halterung der Kugeln Expired DE2713474C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/670,750 US4106168A (en) 1976-03-26 1976-03-26 Method and apparatus for assembling a ball cage of the type utilized in a motion transmitting remote control assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2713474A1 true DE2713474A1 (de) 1977-10-06
DE2713474C2 DE2713474C2 (de) 1983-08-11

Family

ID=24691719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2713474A Expired DE2713474C2 (de) 1976-03-26 1977-03-26 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines aus zwei Streifen bestehenden Kugelkäfigbandes mit in den Streifen ausgebildeten Kugeltaschen zur Halterung der Kugeln

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4106168A (de)
DE (1) DE2713474C2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9651138B2 (en) 2011-09-30 2017-05-16 Mtd Products Inc. Speed control assembly for a self-propelled walk-behind lawn mower
CN103362950A (zh) * 2012-04-11 2013-10-23 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 垫片及具有该垫片的转动连接装置
CN104589018B (zh) * 2015-01-24 2017-02-22 宁波正凯机械有限公司 一种球笼的装夹装置
CN105855873B (zh) * 2016-05-09 2017-12-22 上海蓝恩控制***有限公司 一种推拉索的生产设备
CN108161368B (zh) * 2018-01-26 2019-11-12 洛阳富海合精工机械有限公司 一种整体式盾构机轴承保持器的加工方法
CN110860882B (zh) * 2020-01-14 2021-08-27 珠海迈超智能装备有限公司 灯带夹持推送机构以及灯带穿线机
CN111911542B (zh) * 2020-07-16 2024-06-25 六安滚动轴承有限公司 一种单列圆柱滚子轴承安装检测一体装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD58727A (de) *
AT109669B (de) * 1926-05-08 1928-05-25 Berkel Patent Nv Aufschnittschneidmaschine mit drehbarem, kreisförmigem Messer.
GB595398A (en) * 1941-01-07 1947-12-04 Bliss E W Co Improvements in strip feeding means for presses
DE1135406B (de) * 1956-02-22 1962-08-30 Erwin Niggemann Verfahren zur Herstellung von Kaefigen fuer Kugellager
CH525729A (de) * 1970-01-09 1972-07-31 Inst Elektroswarki Patona Verfahren zur Herstellung von wenigstens teilweise geschlossenen, geschweissten Behältern aus Metallstreifenmaterial und Anlage zur Durchführung des Verfahrens

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1481866A (en) * 1921-11-10 1924-01-29 Penn Rubber Products Corp Method of and apparatus for covering cores
US2751664A (en) * 1952-10-29 1956-06-26 Garden City Plating & Mfg Co Method of making ball carriers
US2812222A (en) * 1954-06-18 1957-11-05 Grant Pulley & Hardware Corp Permanent ball retainer for sliding members
US3397505A (en) * 1965-03-15 1968-08-20 Eastman Kodak Co Packaging machine
US3831249A (en) * 1973-04-05 1974-08-27 Teleflex Inc Apparatus for assembling roller bearing remote control cables

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD58727A (de) *
AT109669B (de) * 1926-05-08 1928-05-25 Berkel Patent Nv Aufschnittschneidmaschine mit drehbarem, kreisförmigem Messer.
GB595398A (en) * 1941-01-07 1947-12-04 Bliss E W Co Improvements in strip feeding means for presses
DE1135406B (de) * 1956-02-22 1962-08-30 Erwin Niggemann Verfahren zur Herstellung von Kaefigen fuer Kugellager
CH525729A (de) * 1970-01-09 1972-07-31 Inst Elektroswarki Patona Verfahren zur Herstellung von wenigstens teilweise geschlossenen, geschweissten Behältern aus Metallstreifenmaterial und Anlage zur Durchführung des Verfahrens

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Werkstatt und Betrieb, 88 Jahrg. 1955, H. 3 *

Also Published As

Publication number Publication date
US4106168A (en) 1978-08-15
DE2713474C2 (de) 1983-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2674279B2 (de) Verfahren zum Rollbiegen eines Profils, Profil, Verfahren zur Herstellung gebogener Profilwerkstücke, gebogenes Profilwerkstück, Vorrichtung zum Rollbiegen eines Profils sowie Extrusions- und Rollbiegelinie
DE2918724C2 (de)
DE69620436T2 (de) Herstellung von rasierklingen
EP0069108B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen geschweisster Gittermatten
DE3744961C2 (de) Rollenschneidemaschine
DE69209727T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Reifens und Maschine zur Durchführung des Verfahrens
DE60123459T2 (de) Windungskopfherstellungsmatrize für schraubenfederwindungen mit nicht herkömmlichen endwindungen und vorrichtung zur schraubenfederherstellung
DE3141686C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Blöcken mit Drahtkammbindung
EP0721385B1 (de) Anlage zum kontinuierlichen herstellen von bauelementen
DE3327661C2 (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen eines Siebes
CH635236A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen eines verstaerkungsbandes auf einen reissverschluss mit einem trennbaren endglied.
DE3006355C2 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Verstärkungsbandabschnitten aus Kunstharzfolie an zwei fortlaufenden Reißverschlußbändern
DE2717509A1 (de) Geraet und verfahren zur herstellung von felgenrohlingen
DE2713474A1 (de) Verfahren und einrichtung zum zusammenbauen eines kugel-kaefigbandes fuer eine vorrichtung zum uebertragen von druck- und zugkraeften
DE2828814C2 (de) Verfahren zum Herstellen einzelner Reißverschlüsse
DE3130121C2 (de) Vorrichtung zum Anbringen von oberen Begrenzungsteilen an einem Reißverschlußband
DE2834915C2 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Reihe kuppelgliederfreier Lücken entlang einer durchgehenden Reißverschlußkette
AT394508B (de) Anlage zum herstellen von umreiften drahtgitterrollen
AT395386B (de) Verfahren und anlage zum herstellen zweilagiger geschweisster gitterkoerper
DE2346291A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von leiterverbindungen und leiterendverbindungen durch aufbringen von verbindungsklemmen im schmelz-schweissverfahren
DE2738238C2 (de)
DE2406498A1 (de) Maschine zur muffenartigen aufweitung und abschraegung der rohrenden von kunststoffrohren
DE69415127T2 (de) Patronenzufuhrvorrichtung zur Formung von rechteckigen gekrümmten Nadeln
EP0429606B1 (de) Verfahren und maschine zum herstellen von drahtgittern
DE510567C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Kettenbaendern

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee