DE2654338A1 - Sprachregistrier-bandgeraet mit decks fuer den registrier- und den abrufbetrieb - Google Patents

Sprachregistrier-bandgeraet mit decks fuer den registrier- und den abrufbetrieb

Info

Publication number
DE2654338A1
DE2654338A1 DE19762654338 DE2654338A DE2654338A1 DE 2654338 A1 DE2654338 A1 DE 2654338A1 DE 19762654338 DE19762654338 DE 19762654338 DE 2654338 A DE2654338 A DE 2654338A DE 2654338 A1 DE2654338 A1 DE 2654338A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
deck
recording
voice
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762654338
Other languages
English (en)
Inventor
Dan J Argento
Robert L Murphy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical Minnesota Mining and Manufacturing Co
Publication of DE2654338A1 publication Critical patent/DE2654338A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B15/05Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing features present on or derived from record carrier or container
    • G11B15/06Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing features present on or derived from record carrier or container by sensing auxiliary features on record carriers or containers, e.g. to stop machine near the end of a tape
    • G11B15/08Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing features present on or derived from record carrier or container by sensing auxiliary features on record carriers or containers, e.g. to stop machine near the end of a tape by photoelectric sensing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/1883Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof for record carriers inside containers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/32Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on separate auxiliary tracks of the same or an auxiliary record carrier
    • G11B27/321Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on separate auxiliary tracks of the same or an auxiliary record carrier used signal consists of two 180-degr. phase shifted signals of the same frequency
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/32Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on separate auxiliary tracks of the same or an auxiliary record carrier
    • G11B27/322Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on separate auxiliary tracks of the same or an auxiliary record carrier used signal is digitally coded
    • G11B27/323Time code signal, e.g. on a cue track as SMPTE- or EBU-time code
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/34Indicating arrangements 
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B31/00Arrangements for the associated working of recording or reproducing apparatus with related apparatus
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/90Tape-like record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/11Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information not detectable on the record carrier
    • G11B27/13Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information not detectable on the record carrier the information being derived from movement of the record carrier, e.g. using tachometer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Indexing, Searching, Synchronizing, And The Amount Of Synchronization Travel Of Record Carriers (AREA)
  • Recording Or Reproducing By Magnetic Means (AREA)
  • Signal Processing Not Specific To The Method Of Recording And Reproducing (AREA)

Description

BERLIN 33.
Auflutt«-Vlktorl«-Str«ae85 n Dl ICOUl^C Jt DAPTWCP Pat.-Anw. Dr. Ing. Ruechk. Ul". KUbOHKb & PAK I NtK Pat.-Anw. Dlpl.-Ing. SfeMr""· PATENTANWÄLTE H""E'""·"*"««»
Te.ofon:030/ |gg» BERLIN -MÖNCHEN """""""JUSS"
Telegramm-Adresse: Quadratur Berlin ™'aTZ £-"L
TELEX· 183788 *- Ouadratur München
TELEX. 18378« g. TELEX: 5227β7
3757
Minnesota Mining and Manufacturing Company, St.Paul, Minnesota, U.St.A. j
Sprachregistrier-Bandgerät mit Decks für den Registrier- und den Abrufbetrieb
Die UDrliegende Erfindung betrifft Magnetbandgeräte und insbesondere solche, die für den Dauereinsatz bei der Datenregistrierung gedacht sind.
j Sprachgesteuerte Sprachregistrier-Bandgeräte uierden in breitem Umfang zur Überwachung von IMachrichtenübertragungen bei der Polizei, der Feuerwehr und der Luftfahrt und zur Erstellung genauer Protokolle von Geschäfts- und Gericht Verhandlungen, für Lehrmaterial usu. eingesetzt. Derartige Bandgeräte weisen im allgemeinen ein oder mehrere Decks auf, die ankommende Daten registrieren, d.h. ankommende Daten gemeinsam mit einem Zeitkode aufzeichnen, die dann später abgerufen werden können, wobei auch die Zeit genau feststellbar ist, zu der die Daten aufgezeichnet wurden. Soll eine kürzlich aufgezeichnete IMachrichjfc
709826/0683
abgespielt werden, muß das bespielte Gand durch eine leere Bandspule ersetzt und zu einer Abspieleinheit gebracht werden, wo das Band rückgeapuit und der Anfang der gewünschten PJachricht mühsam aufgesucht werden muB. Da dieser Fall oft in FJotsituationen auftritt, stellt die Unfähigkeit, die Informationen in der Nachricht schnell zu erhalten, ein wesentliches Hindernis dar. Diese Zweckgebundenden Decks waren nicht in der Lage, eine Aufzeichnung zu liefern, von der vorher aufgezeichnete Daten auf eine Weise abgerufen werden konnte!?, bei der dEr Anfang jeder aufgezeichneten Nachricht auf einfache Ueise zugänglich war, ohne die Registrierung neu eintreffender Daten auf den Decks zu unterbrechen.
Das Aufzeichnungsgerät nach der vorliegenden Erfindung erlaubt ein fast augenblickliches Abrufen aufgezeichneter Stimmdaten, indem man die zweckgebundenen Ganddecks durch ein Abrufdeck ergänzt, das Sprachdaten aufzeichnen und abspielen kann, während sie von einem Reoistrierdeck aufgezeichnet werden. Das neuartige Gerät weist ein P\letzwerk auf, das eine intermittierende Betätiguna sowohl des Registrier- als auch des Abrufdecks beim Vorliegen eines Eingangssignal gestattet, das dem Anfang einer die Sprachdaten enthaltenden Puachricht zugeordnet ist, um die Sprachdaten auf dem Band jedes Decks zu registrieren. Um eine auf dem Abrufdeck aufgenommene gegebene Nachricht abrufen zu können, weist das neuartige Gerät Mittel auf, um auf dem Abrufdeck einen vorbestimmten Signalimpuls bei Betätigung der Decks in Reaktion auf jedes eingangssignal aufzuzeichnen, sowie Mittel, um beim schnellen Rückspulen des Bandes jeden safgezeichneten Signalimpuls zu erfassen.
Jedes der Decks in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann auf einer ersten Spur den Sprachteil der Sprachdaten und auf einer zweiten Spur
709826/0683
den Sprachteil der Sprachdaten und auf einer zweiten Spur diskrete Gruppen magnetisierter Muster aufzeichnen, die die Zeit anzeigen, zu der der Sprachteilauf genommen wurde. Das Abrufdeck weist Mittel auf, um είπεη magnetischen Abspielbjandler während des schnellen Rückspulens am Band zu halten. Zum Anfang jeder Nachricht wird die Aufzeichnung des Zeitmusters unterbrochen, damit der vorgenannte Signalimpuls auf der zweiten Spur als kurzer LJellenzug mit einer Frequenz unterhalb des normalen Rückspielfrequenzbereichs des Geräts aufgezeichnet uierden kann. Infolge der erhöhten Rückspulgeschwindiqkeit werden die kurzen üJellenzüge mit einer Frequenz wiedergegeben, die im normalen üJiedergabebereich des Geräts liegt, während die Zeitsignale nicht wiEdsrgEgeben werden, da sie außerhalb des normalen LJiedergabefrequenzbereichs, liegen.
Vorzugsweise weist das Gerät nach der vorliegenden Erfindung weiterhin ein zwei+·
tes Registrierdeck, das im Folgebetrieb mit dem ersten Registrierdeck betrieben, werden kann, sowie ein Schaltnetzwerk auf, das automatisch das zweite Regi-
i strierdeck betätigt, um, falls das erste Deck eine fehlerhafte Aufzeichnung er-; zeugt, die Sprachdaten auf dem zweiten RegistrierdEck aufzunEhmen. LJird das Ab-; rufdeck nicht für den Abruf benutzt, nimmt es die gleichen Sprachdaten auf wie | das jeweils in Betrieb befindliche der beidEn Reqistrierdecks. Das Abrufdeck enthält also normalerweise kürzlich aufgenommene Informationen und erlaubt einen raschen Zugriff zu diesen, ohne die Registrierung neu ankommender Daten zu un- . terbrechen. Sowie ein Abruf beendet ist, wird das Abrufdeck auf seine Überwa- j chungsfunktion rückgeschaltet. Um dies zu erleichtern, ist das Abrufdeck vorzugsweise mit einem Zähler versehen, der beim Anfang des Rückspulens bei IMuIl zu zählen beginnt, wobei die Überwachung reaktiviert wird, sowie der Zähler auf \ Null zurückgekehrt ist.
Die Fiq. 1 ist eine weggeschnittene Draufsicht einer bevorzugten Ausführungs-
709826/0683
farm der Registrierdecks im Sprachregistriergerät nach der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 ist sin Blockdiagramm einer bevorzugten Ausführungsform des Sprachregistriergeräts nach der vorliegenden Erfindung;
Fig. 3 ist eine Draufsicht eines Magnetbandabschnitts mit einem beispielhaften Magnetisierungsmuster, uie es von dem Gerät nach der vorliegenden Erfindung erzeugt wird; und
Fig. if ist ein ausführliches Blockdiagramm von Teilen der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform.
In der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist das Sprach4
registriergerät zwei Registrierdecks auf, die jeweils eine Antriebsmechanik ähnlich der in der US-Patentschrift 3.5A-2.312 offenbarten aufweisen. Die Fig. 1 ist eine weggeschnittene Draufsicht derartiger Registrierdecks. Wie ersichtlich, weist jedes der Decks einen Rahmen 12, 12' und eine Bandantriebsanordnung auf, die auf dem Rahmen 12, 12' angeordnet ist. Die Anordnung meist die ■Spindeln 16, 16' und 18, 181, die die Abwickelnaben 28, 28' und die Aufwickelnaben 3d, 3d1 tragen, sowie die Paßstifte 2o, 2d' und 22, 22', eine Tonwelle Zk, Zk1 und eine Andruckrolle 26, 26' auf. Die Anordnungen nehmen Bandmagazine wie beispielsweise normale Philips-Bandkassetten 27, 27' mit den Magnetbändern 29, 29" auf den Abwickel- und Aufwickelnaben 28, 28' bzw. 3o, 3d1 auf. Die Bänder 29, 29' verlaufen also auf Bandtransportbahnen, die von einer Seite der Kassetten 27, 27' an den Rührungen 32, 32', den Paßstiften Zd, Zd1 und 22, 22' entlang, zwischen den Tonwellen Zk1 Zk1 und den Andruckrollen 26, 26' hindurch, um die Führungen 3k, 3k1 und von dort auf die Aufwickelspulen 3o, 3o' laufen. Die Anordnungen enthalten weiterhin (nicht gezeigte) Mittel, um die Spindeln
709826/0683
; l -S- i
! 16, 16' und 13, 18' und die Tonwellen 24, 24' auf herkömmliche bJeise anzutrei-j
J ben. Die Antriebsmechaniken enthalten vorzugsweise weiterhin beuiegliche Schlit-j
! ten 36, 36·, die auf dem Rahmen 12, 12· auf Stiften 5o, 5d» derart gelagert
sind, daß bei Erregung der Elektromagneten 52, 52' und 54, 54' die Schlitten \
36, 36s so schwenken, daß sie die Lösch- und Kombiköpfe 48, kBf und 46, 46'
; sowie die Druckrallen 26, 26' in Gerührung mit den Bändern 29, 29' bringen,
ι Die Schlitten 26, 26' sind mit Rastmechanismen einschließlich der Arme 56, 56'
versehen, die, wenn sie bewegt werden, die Rastflächen 62, 621, 64, 64' und
66, 66' gegen die Anschlagelemente 68, 68' bringen und so den Schlitten und
die auf diesem angeordneten Elemente entweder in der Ruhestellung, in der die
Andruckrollen 26, 26' sich in einer Stop- bzw. Pausenstellung befinden, oder
in einer Laufstellung halten.
Zusätzlich zur Transpartmechanik, die die Bänder mit hoher Geschwindigkeit für ' . den schnellen V/or- und Rücklauf und mit gleichmäßiger Geschwindigkeit für die
Aufanahme laufen läßt, weisen die Decks vorzugsweise weiterhin Netzwerke auf, :
■ die Eingangssignale erzeugen, die ankommende Sprachdaten anzeigen. Diese Wetz- ' werke ermöglichen ein Schalten der Decks in den Laufbetrieb, wenn das Eingangs-; signal vorliegt, und weisen wünschenswerterweise auch Verifikationsnetzwerke
auf, die beim Einsetzen eines Maaazins in das Deck betätigt werden. i
. In der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsfarm dient das Deck 1o zur Sprachregi- j
. i
' strierung, das Deck 1ο1 zum Abruf* In der Fig. 1 ist das Registrierdeck 1o in , der Laufstellung gezeigt, d.h. die Rastflache 66 des Arms 56 liegt am Anschlag ; 68, wobei der Lösch- und der Kombikopf 48 bzw. 46 voll am Band 29 anliegen. Das Deck ist also in der Stellung gezeigt, die es beim Registrieren von ankommenden; Sprachdaten aufweist. Demgegenüber ist das Deck Io' im Uartebetrieb gezeigt,
. . " 709826/0683
in dem die Rastfläche 62· sich am Anschlag GS1 befindet. Dieses Deck würde sich ; in der dargestellten Stellung beispielsweise beim Rückspulen des Bandes 29 beim Vorliegen eines Abrufnsfehls befinden, wobei der iiombikopf 46' am Band 29 anliEgt, um aufgenommene Information während des Rückspulens abspielen zu können, während das Reaistrierdeck "Io in der Laufstellung gehalten wird, um ankommende Daten aufzunehmen.
Dieses Gerät weist weiterhin ein Netzwerk auf, das eine intermittierende Betätigung sowohl des Registrierdecks 1o als auch das Abrufdecks 1ο1 beim Vorliegen eines Eingangssignals gestattet, das dem Anfang einer Botschaft zugeordnet ist, die die Sprachdaten enthält, um die Sprachdaten auf den Bändern 29, 29' jedes Decks 1o, 1o' zu registrieren.
Um eine gegebene, auf dem Abrufdeck 1d' aufgenommene Nachricht abrufen zu kön- nm, weist das Gerät weiterhin Mittel, um auf dem Abrufdeck Ία' bei der Betätigung der Decks unter Schaltung durch ein Eingangssignal ein vorbestimmtes Impulssignal aufzunehmen, sowie Mittel auf, um diesen aufgenommenen Signalimpuls beim schnellen Rückspulen des Bandes 29' zu erfassen. Die Einzelheiten dieser Netzwerke und Schaltungen sind im folgenden erläutert.
Die Fig. 2 zeigt ein LÜDckdiagramm einer bevorzugten Ausführungsfarm des > SprachrEgistrisrgerätEs nach der vorliegenden Erfindung. Wie dort festgestellt, kann das Gerät Sprachdaten aufnehmen, wie sie beispielsweise auf Telefonleitungen oder von Funkempfänger- oder Mikrophonausgängen auf den Leitungen 1o2 . angeliefert werden. Während das Gerät nach der vorliegenden Erfindung sich pri-i mär auf das Aufzeichnen von Sprachinformationen rxchtEt, soll der Ausdruck "Sprachdaten", wie er hier benutzt wird, sämtliche Datenarten umfassen, d.h.
709826/0683
die menschliche Stimme, Instrumentaldaten, elektronische Daten, Fernschreibsignale usw. Diese Signale durchlaufen eine automatische Verstärkungsregelung (AUR) Ink, die Pegelschwankungen der Eingangssignale ebnet. Die Schaltung 1o4 ι ist ausgangsseitig auf die elektronische Aufnahmeschaltung 1o6 gelegt, die die Signale auf herkömmliche Weise verstärkt und das Aufzeichnungsvorsignal hinzufügt. Weiterhin liefert die AGC-Schaltung 1o£t, einen Eingangssignalimpuls auf ; der Leitung 1o8, der auf eine Markierschaltung 11a geht, um einen Zeitimpulszug zu erzeugen, der den Anfang jeder Nachricht anzeigt.
Da nun Registrier-Bandgeräte notwendigerweise die Aufzeichnung von Informationen erfordern, die die Zeit angeben, zu der die aufzuzeichnenden Daten aufgenommen wurden, ist ein Zeitkodegenerator 112 vorgesehen. Das Ausgangssignal :
des Generators 112 geht auf die Markierschaltung 11o, wo das Zeitkodesignal ,
ι aus dem Generator 112 von dem Machrichtmarkiersignal unterbrochen wird. Das ·
zeitgeteilte Zeitkode- und Machrichtmarkiersignal geht auf der Leitung 11^ auf
die Aufnahmeschaltung 1oG, wo das Vorsignal zugefügt wird, um das Verbund-Zeit-J kodesignal herzustellen, das auf die Aufnahmeköpfe für die Zeitspur der jeweiligen Decks gegeben wird. Weitere Einzelheiten der Schaltung 11o und des Generaters 112 sind in der Beschreibung der Fig. k enthalten. Die Aufnahmeschaltung: 1o6 liefert also Signale, die sowohl die Sprachdaten- als auch die Zeitdaten- j aufnahmeköpfe der jeweiligen Banddecks erregen können.
Das Bandgerät nach der vorliegenden Erfindung weist vorzugsweise drei Decks 118, 12a und 122 auf. Zusätzliche Decks können vorgesehen werden, falls erwünscht, um die Aufnahmeleistung zu erhöhen. Während die Fig. 1 also nur zwei Decks zeigt (d.h. das Registrierdeck 1a und das Ahrufdeck 1a1), sind in der bevorzugten Ausführungsform mit dem Blockdiagramm der Fig. 2 zwei Decks 118 und
709826/0 683
12o für den Registrierbetrieb vorgesehen, während das dritte Deck 122 als Abruftdeck dient. Die Decks 118, 12a und 122 weisen jeweils eine Transportantriebsmechanik 124, 126 bzw. 128 auf, wie sie für die Decks 1o, 1ο1 der Fig. 1 beschrieben wurde und die zwischen einem Laufbetrieb, einem Pausenbetrieb und einem Stapzustand durch geeignete Erregung der Elektromagnete 52," 54 jedes
i Decks geschaltet werden kann. Vorzugsweise ist jedes Deck durch Steuersignale j
aus einer automatischen Steuerlogik 13o elektrisch betätigbar. Sind weitere Decks vorgesehen, werden Steuersignale aus diesen auf die automatische Steuerlogik 13o über die Leitungen 131 gegeben. Jedes Deck weist auch ein VerifikatiDnsnetzwerk 132, 134 bzw. 136 auf, die bei Einsetzen einer Kassette in ein gegebenes Deck aktiviert werden und dessen Betriebsbereitschaft gewährleisten. Weiterhin sind Schaltkreise vorgesehen, die eine automatische Aktivierung des zweiten Registrierdecks bewirken, wenn das erste Deck eine fehlerhafte Aufzeichnung herstellt. Die Einzelheiten der Verifikationsnetzwerke sind in der oben j erwähnten Patentanmeldung von Pastor und Argento offenbart und beansprucht.
Die automatische Steuerlogik 13a beiwkrt die Gesamtsteuerung des Aufnahmegeräts.; Dieses Netzwerk spricht auf geeignete Signale von einem Steuerpult 144 an, um j
i i
.eine Handumschaltung zwischen einem Dauer- bzw. sprachgesteuerten Aufzeichnungs-,betrieb zu ermöglichen. Das Pult 144 liefert auch Signale, die ein Schalten des ; Abrufdecks 122 zwischen dem Aufnahme-, Stop-, Wiedergabe-, Vor- und Rücklaufbeitrieb gestatten. Die Abruf- und Regie-Steuerelemente auf dem Pult 144 ermöglichen, das Band auf dem Abrufdeck 122 automatisch rückzuspulen, um eine gegebene Nachricht abzurufen, und automatisch zum Ende der letzten aufgenommenen ftlach-Jricht vorlaufen zu lassen, sa daß dis Aufnahme neu empfangener Sprachdaten ein-
;geleitet wird.
Die Steuerlagik 13a spricht auch auf eine automatisches Startsignal an, das
709826/0683
eine Sprachsteuerung der jeweiligen Decks gestattet. Ein solches Signal wird
art
; von einer Selbst-Schaltung 1^6 geliefert, die auf ein Signal aus der AUR-Schal-
: tung 1oA· anspricht, das das Vorigen einer Nachricht anzeigt, und dadurch die
! Steuerlogik 13a am Anfang und Ende jeder Nachricht aktiviert und deaktiviert.
Die automatische Steuerlogik 13o spricht auf Signale aus dem Steuerpult Ikk an, um ein Abspielen einer vorher aufgenommenen Nachricht auf dem Band des Abrufdecks ohne Unterbrechung der Aufnahme ankommender Daten durch die Registrier-
: decks 118 und 12o zu ermöglichen. Dieser Teil der Schaltung 13o spricht auf das Ausganqssignal des das Wiedergabesignal aufbereitenden Netzwerks 152 an, das das Ausgangssignal der Wiedergabekopfe des Abrufdecks 122 aufnimmt. Die empfangenen Sprachdaten werden dann auf einen geeigneten Ausgang wie beispiels-
■ weise einen Lautsprecher 15^ gegeben. Die Zeitkodedaten werden über eine geeignete Übersteuerungsschaltung in der Zeitdatensichteinrichtung 156 gegeben, die die Zeit angibt, zu der die rückgewonnenen Daten aufgezeichnet wurden. Ein Sig-
: nal aus dem Zeitkadegenerator 112 wird weiterhin auf die Sichtanordnung 156 gegeben, um die Echtzeit darzustellen, wenn das Abrufdeck nicht im Wiedergabe- :
■' bereich arbeitet. Einzelheiten der Schaltungen zur Steuerung der Funktionen ' des Abrufdecks auf diese Weise sind in der Erläuterung der Fig. k enthalten.
Um gleichzeitig sowohl die empfangenen Sprachdaten als auch einen Zeitkode auf-' zunehmen, der die Zeit angibt T zu der die empfanoenen Sprachdaten aufgenommen
. wurden, sind die Hombiköpfe kG jedes der Decks zweispurig ausgeführt derart, daß die Sprachdaten auf eine Spur und die Zeitdaten auf eine zweite Spur des .
; Bandes 29 aufgespielt werden. Die Fig. 3 zeigt einen Abschnitt des Magnetbandes mit typischer Aufnahme in den beiden Spuren bei der Betrachtung durch ein "magnetisches Sichtgerät", das die im Band vorliegenden Magnetfelder sichtbar
709826/0683
macht. In dieser Figur ist ein Sorachsianal teilweise in der ersten Spur 1Go gezeigt, das zuqehöriae Zeitkodernuster in einer zweiten Spur 162. Der Anfang einer Piachricht, d.h. der Peqinn des modulierten Teils 164 der Sprachspur 16o, ist auf der Zeitspur als ein klellenzug wan etwa fünf Perioden eines 1a-Hz-Signals gekennzeichnet, der sich über das Intervall 166 bis 1SB erstreckt. Am Ende dieses fünfperiodigen kiellenzugs enthält die Zeitspur 162 einen Zug aus BCD-kodierten Signalen 17o. In einer bevorzugten AusführungsfDrm bestehen die Zeitsignale aus einem durch Frequenzumtastung modulierten Träger mit %o Übergängen bzid. Bitperiaden pro Sekunde. Ein Impuls, der über die volle Periode dieser Übergänge verläuft, entspricht einer binären "0", während übergänge über eine halbe Periode binäre "1"-en darstellen.
Verschiedene Einzelheiten des Zeitkodegenerators und der Abrufschaltungen der vorliegenden Erfindung sind in der Fig. 4 dargestellt. Der Zeitkodegeneratir (112, Fig. 2) enthält dabei eine Quarz- und Teilerschaltunq 172, eine integrierte Schaltung 174 als Taktkalender, einen Serienumsetzer 17S sowie einen Frequenzumtastermodulator 178. Bei der Quarz- und Teilerschaltung 172 handelt es sich vorzugsweise um eine herkömmliche integrierte Schaltung mit einem Grundfrequenzoszillator für etwa 1 HHz sowie einer Teilerschaltung, die die Grundfrequenz auf die für das Taktkalender-IC 174 erforderliche Frequenz herabteilt.; Ldie in dem vorgehenden Netzwerk handelt es sich hier vorzugsweise um eine her- ; kömmliche integrierte Schaltung beispielsweise des Typs FCH 7ao2 der Fa. Fair- ! schild Semiconductor, Inc.; sie liefert ein bitparalleTes digitales Ausgangs- \ signal, das einerseits die Minuten und Stunden, andererseits in Abständen eingestreut Tag- und Monatinfortnationen liefert. Eine besonders wünschenswerte integrierte Schaltung würde zusätzlich einen Ausgang aufweisen, der Sekundeninfor-+ mationen liefert. In der vorliegenden Erfindung wird dieser Ausgang wünschens-
709826/0683
- rr-
werterweise benutzt, um Eindeutige Informationen abzuleiten, die den Anfang jeder Zeitrastereinheit anzeigen. Das parallele Ausgangssinnal der Taktkalenderschaltung Mh geht auf einen herkömmlichen Serienumsetzer 176, dessen einziger Ausgang dann an den Frequenzumtastungsmodulator 178 gelegt ist. Hierbei handelt es sich vorzugsweise ebenfalls um eine integrierte Schaltung.
Das Ausgangssignal des Modulators 178 des Zeitkodegeneraitors 112 ist an die Markierschaltung 11o gelegt. Dieses Netzwerk meist ein Markiergatter 18o sowie einen 1o-Hz-Dszillator 182 auf. Das Gatter 18o schaltet durch, wenn auf der Leitung 184 ein Eingangssignalimpuls vorliegt, der den Anfang einer Nachricht anzeigt. Wird ein solches Signal aufgenommen, schaltet das Gatter einen eine halbe Sekunde langen Lüellenzug aus dem ID-Hz-Oszillator durch und erlaubt dann ein Wiedereinsetzen der Zeitküdesignale, so daß am Gatterausgang ein moduliertes Zeitkodesignal ansteht, das den Beginn jeder Nachricht sowie die j
i Dauer angibt, die sie einnimmt. Dieses Ausgangssignal wird auf den Aufnahme- j
kopf für die Zeitspur 'und die zugehörige Elektronik gegeben und auf die Zeit-
spur des Bandes des Abrufdecks aufgezeichnet. :
Gibt dann der Wiedergabekopf und dessen Elektronik 188 das auf diese Weise auf | dem Band des Abrufdecks aufgezeichnete Zeitspurkodesignal wieder, durchläuft es einen herkömmlichen Verstärker 19o und danach parallel einen Markendetektor 192 sowie einen Idiedergabesteuerschalter 194. Damit der Anfang jeder Nachricht während des schnellen Rücklaufs des Bandes schnell aufgefunden werden kann, ist es erwünscht, das zuvor auf die Zeitspur aufgespielte 1o-Hz-Impulssignal automatisch erfassen zu können. Diese Fähigkeit besitzt der Markendetektor 192. Würde man die zuvor aufgespielten 1o-Hz-Signale mit der gleichen Geschwindigkeit wie beim Aufspielen abspielen, befände die Frequenz sich unterhalb des
709826/0683
üJiedergsbefrEquenzbereichs des BandgEräts. Βεΐπι achnEllEn Rücklauf jedoch läuft daa Band mit erhEblich höherer Geschwindigkeit, sd daß sich die FrequEnzj
des abgespielten Signals entsprechend vervielfacht und der ic-Hz-üJe Ilen zug nunmehr in den liJiedErgabEfrequenzberEich des Bandgeräts fällt, während der Rest der Zeitspursignale nach üben aus dem Idiedergabefrequenzgang dES Bandgeräts herausfällt. Entsprechend ist der Markendetektor 192 so konstruiert, daß er auf das l/orliegen Eines hörfrequenten Signals während des schnallen Rücklaufs anspricht und an dia Miedergabesteuerung 196 ein Signal liefert, uienn er ein dsm 1o-Hz-Signal entsprechendes Signal erfaßt. Dieses Steuerschaltung 196 schaltet dann den Abrufantrieb 128 in den Wiedergabebetrieb.
Die AbrufstEuerung 198 ist mit der Schnellrücklaufateuerung 2o8 verbunden, um die Schnellrücklaufmechanil- dea Bandtransports 128 zu betätigen. Das Deck 128 wird auf diese kleise für den schnellen Rücklauf geschaltet gehalten, bis die UiedergabestEUErung 196 beim Vorliegen einer [\lachrichtenmarke schaltet. Die Abrufsteuerung 198 ist weiterhin übEr die Schaltung 2o8 an den Markendetektor 192 gelegt, so daß ein Dauersignal aus der Steuerung 198 UiedergabebEfehlssignale, die den 1o-Hz-Signalen entsprechen, ignoriert werden und das Band weiter rückgespult wird, um frühere Nachrichten aufzufinden.
Ein weiteres Ausgangssignal das Verstärkers 19a ist auf den üliedergabesteuerschalter 194 gelegt. Dieser Schalter wird von einem Signal aus der üJiedergabesteuerung 196 geschaltet und erlaubt, entweder ein Signal entsprechend der Echtzeit aus dem Zeitkodegenerator 112 oder entsprechend der Zeit, zu der die abgerufene Information aufgezeichnet wurde, zu verarbeiten· Das jeweilige dieser beiden Signale geht über den Schalter 194 auf einen Bitdetektor 199, der den Frequenzumtaatungskode demoduliert und eine aeriell BCD-kodierte Daratellur
709826/0683
• des Zeitkodes liefert« Dieses serielle Signal wird dann durch den Serien-Parallelumsetzer 2oo in ein herkömmliches BCD-kodlertes üitparalleles Signal umgesetzt. Ein Signal aus dem Wandler und Verstärker 2oo geht auf die Rasterujahl-·
: einheit 2o2, die das von der Taktkalenderschaltung 17k gelieferte eindeutige Signal erfaßt, das den Beginn jeder Rastereinheit der Zeitdaten angibt.. Die gewählte Rasterinformation utird dann auf einen tdortdetektor 2d4 gegeben,.der die Information in jeder Rasteinheit zu diskreten Warten, die den Minuten und ■ Stunden entsprechen,, sowie den Tag- und Ronatsdaten aufspaltet. Diese diskreten Datenfalgen gehen gemeinsam mit den parellelen Ausgangssignalen aus dem Umsetzer und Verstärker 2αα auf eine herkömmliche Sichteinheit 2o6 auf der Vor-» derplatte des Badgeräts.
Damit das Band des Abruf decks automatisch zum: Ende der zuletzt, aufgenommenen \ Nachricht vorlaufen und die Aufnahme an dieser Stelle erneut beginnen kann,, ist : es erwünscht, die Stellung des Bandes «or dem Abruf derart zu identifizierenr : daß das Band danach in die gleiche Stellung zurückgebracht werden kann. In der : bevorzugten Ausführungsforro der vorliegenden Erfindung ist auf der Aufwickelspindel 18r (Fig, 1) ein Tachometer wie dss In der erwähnten Anmeldung von Pa-
stör und Argento offenbarte vorgesehen. Das Ausgangssignal dieses Tachometers '
l erscheint als Teil der Aufnahmesteuerungsschaltung 212 und wird auf eine Lan- i
j genrneß-Stetiierloglk 21a gegeben, die eine gegebene Stellung des Längenmeßuierks j speichert. Das Netzwerk weist weiterhin eine Komparatorschaltung auf, die eine ; gegebene Stellung anmerkt und die Bandbewegung steuert, bis die gegebene Band- :
stellung mit der gespeicherten übereinstimmt» In einer bevorzugten Ausführungs-;
■ i
' form hält ein Signal aus der Aufnahmesteuerung 212 den im Loglkspaicher fest- !
gehaltenen Zählzjsfcand bis zum Anfang des Abrufbetriebs auf Null. Das Regiesteu-
; erungselement ZIk auf der Frontplatte Ikk (Flg. 2) 1st vorgesehen, um die er- ,
709826/0683
neute Einstellung des Bandes beim Abschluß des Abrufbetriebs einzuleiten. Wird das Element 21^ betätigt, qeht ein Signal auf die Schnellvorlaufsteuerung 216 T damit der Antrieb 123 das Band schnell vorlaufen läßt. Wenn die Längenmeßlogik 21a mieder einen Zählzustand FIuIl anzeigt, schaltet die Aufnahmesteuerung 212 den Antrieb wieder in den normalen Aufnahmebetrieb zurück.
Um die auf dem Band des AbrufdEck-s aufgenommene Information zu maximleren, d.h. den Informationsverlust so gerinn &de möglich zu halten, ist das Deck weiterhin mit einem F-Jetzuierk 218 versehen, das das Ende des Bandes erfaßt,, automatisch das Band zum Bandanfanp rückspult und automatisch ein erneutes Aufspielen einleitet« Dieses Netzwerk weist einen Detektor für das Pdachlaufband wie beispielsweise mit einer Fhotazelle Lind einer zugeordneten Lichtquelle auf, deren Ausgangssinnal das Bandenrfe artzeict. Ein Signal dieses Detektors geht auf die Schnellröcklaufsteuerung 2oSr die daraufhin den Antrieb 12S auf schnellen Rücklauf schaltet.
Ein Vorspannbanddetektor, beispielsweise eine entsprechende Kombination einer Fhotozelle und einer Lichtquelle, erfaSt dann den Durchlauf des transparenten Vorspannbandes. Das Ausqangssignal geht auf die Schnellvarlaufsteuerung 216, die den Antrieb 128 auf schnellen torlauf schaltet. Weiterhin ist vorzugsweise ein Qxiddetektar vorgesehen, der den Anfang des Hagnetbandes am Aufnahmekopf erfaßt und dessen Ausgangssignal auf dia Aufnahmesteuerung 212 wirkt, die daraufhin den Antrieb 128 in den Aufnahmebetrieb schaltet.
Beim Betrieb betätigt die Bedienungsperson, um eine gegebene Nachricht auf dem Band des Abrufdecks abzurufen, einfach nur das AbrufsteuHrelement 19fl. Signale aus diesem Element 138 gehen auf die Schnellrücklaufsteuerung 2o8, die darauf-
709826/0683
hin den Antrieb 128 mährend des schnellen Bandrücklaufs in den Pausenbetrieb j schaltet. Gleichzeitig schaltet der Bichtsteuerschalter 194, der eine Sichtdarstellung des AbrufzEitküdes bewirkt. Ein Ausgangssignal aus der Schnellvorlaufsteuerung 2aB startet die Lännenmeßsteuerlogik 21o, die daraufhin Bandabschnitte zählt, damit das Band nach Abschluß des Abrufbetriebs in die Ausgangslage gebracht werden kann. Während das Gerät sich im Fausenbetrieb befindet, liegt der Kombikopf 46' am Band 29' an und erlaubt daher dem Markendetektor
192, den Anfang einer Nachricht zu erfassen. Dadurch schaltet die Wiedergabesteuerung 196 den Antrieb 123 in den Laufbetrieb derart, daß der Sprachteil des Signals auf dem Band des Abruf decks auf den LautsprEcher 154 (Fig. 2) ge- ', geben wird. Liegt ein Befehl aus der Regiesteuerung 214 vor, schaltet die Schnellvorlaufsteuerung 216 den Antrieb 128 in den schnellen Vorlauf und akti-' viert die Längenmeßsteuerlogik 21o derart, daß, wenn die Längenzählung wieder | auf Null geht, die Aufnahmesteuerung den Antrieb in den Laufbetrieb schaltet und damit die- Aufnahme neuer eintreffender Sprachdaten auf das Band einleitet.
j Die speziellen Schaltungen und Netzwerke, die in der oben diskutierten bevorzugten Ausführungsform verwendet sind, sind herkömmlich und dem Fachmann be- ! kannt. Während integrierte Schaltkreise, wie sie handelsüblich sind, für den : Einsatz in vielen der Schaltungen besondErs konstruiert sind, liegen Schaltun- ; gen mit diskreten Bauteilen, elektromechanischen Analoga und dergleichen eben- ! falls im Umfang der vorliegEndEn Erfindung.
709826/0683
ΙΟ
Leerseite

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    SprachregistriEr-Bandgerät, gekennzeichnet durch ein Registrierdeck (1o in Fig. "1; 118, 12a der Fig* 2) mit Mitteln (^G) zum Aufzeichnen van Sprachdaten auf ein durchlaufendes magnetisches Band (29), ein Abrufdeck (1o' in Fig. 1; 122 in Fig. 2) mit Mitteln (4&!) zum Aufzeichnen ader Abspielen der j Sprachdaten, während auf dem anderen Deck aufgezeichnet uiird, um Sprachdaten unmittelbar ("απ line") abrufen zu können, nhne das Aufzeichnen van Sprachdaten auf das Band (29) des Registrierdecks zu unterbrechen, durch eine Einrichtung (13a), mit der die Decks ansprechend auf ein Eingangssignal, das dem Beginn einer die Sprachdaten enthaltenden Nachricht zugeordnet ist, intermittierend betätigt warden können, mn die Sprachdaten auf das Band jedes Decks aufzuspielen, durch eine Einrichtung (112, 11a, 1a8) zur Aufnahme eines vorbestimmten Signali>nipuises auf das Band des Abruf decks bei Betätigung der Decks ansprechend auf das Eingangssignal, und durch eine Einrichtung (152), die jeden aufgezeichneten Signalimpuls erfaßt und daraus den Anfang j
    jeder aufgespielten Nachricht beim schnellen Rückspulen des Bandes auf dem :
    709826/0681
    ORiGINAL INSPECTED
    Abrufdeck erfaßt. I
  2. 2. Sprachregistrier-Bandgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß je- I des Deck auf eine erste Spur (1Gd) den Sprachteil der Sprachdaten und auf
    eine zweite Spur (162) diskrete Rastereinheiten von Magnetisierungsmustern :
    aufspielen kann, die die Zeit dastellen, zu der der Sprachteil aufgezeichnet
    wurde. j
  3. 3. Sprachregistrier-Candgerät nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine!
    Einrichtung (112), die ein Signal in einer BCD-kadierten Darstellung er- ! zeugt, um die Rasteinheiten darzustellen.
  4. 4. Sprachregistrier-Bandgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß dia
    das Zeitsignal erzeugende Einrichtung (112), die die BCD-kodierte Darstellung liefert, Mittel (178) enthält, die für das BCD-kcdierte Signal eine Bezugs- l frequenz, die βϊπεγ binären "D" entspricht, sc-ude eine zweite Frequenz, die j : doppelt so hoch ist wie die Bezugsfrequenz und einer binären "1" entspricht,! erzeugen.
    ;
  5. 5. Sprachregistrier-Bandgerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet,
    daß die das Zeitsignal erzeugende Einrichtung (112) weiter Mittel (174) aufweist, um in das BCD-kDdierte Signal einzelne Raster, die die Stunden und
    Minuten darstellen, sowie darin verstreut Raster aufzunehmen, die den Tag
    und den Monat der Sprachaufnähme darstellen.
    6. Sprachregistrier-Bandgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 5, gekennzeichnet
    durch eine Sichtanordnung (148, 2o&), die die Zeit sichtbar darstellt und
    sä angeschlossen ist, daß sie während des üliedergabebetriebs des Abrufdecks
    709826/0683
    - 46 -
    die Zeit, zu der Daten auf die erste Spur (1o6) im normalen Registrierbetrieb aufgespielt werden, sowie die Zeit anzeigt, zu der die Daten auf die erste Spur (16o) des Abrufdecks aufgespielt wurden.
    7. Sprachregistrier-Bandgerät nach einem der Ansprüche 2 bis G, gekennzeichnet durch eine Notstromversorgung (15B), die die Betriebsleistung beim Ausfell der primären Stromversorgung aufbringt, um die richtige Zeitinformation beizubehalten und einen Verlust der Logikzustände, die den Betriebszuständen entsprechen, in denen sich das Bandgerät beim Ausfall der Betriebsleistungsversorgung befand, zu verhindern.
    B. Sprachregistrier-Bandgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Abrufdeck eine Einrichtung (152) aufweist, um automatisch das Ende des Bandes zu erfassen, das Band rückzuspulen und erneutes Aufnehmen einzuleiten, um den Verlust von auf das Band des Abrufdecks aufgezeichneter Sprachdaten gering zu halten.
    9. Sprachregistrier-Bandgerät nach einem der Ansprüche 1 bis B, gekennzeichnet durch eine Einrichtung C1^+G), die beim Eintreffen von Sprachdaten automatisch die Bandbewegung eines Decks einleitet.
    j 1o. Sprachregistrier-Bandgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet
    • durch ein zweites Registrierdeck (122), das sequentiell mit dem ersten Re-
    • gistrierdeck (118) betrieben werden kann, sowie durch eine Einrichtung (13d die das zweite Deck automatisch einschaltet, um bei Betriebsunfähigkeit der
    • ersten Registrierdecks Sprachdaten auf dem zweiten Deck aufzuzeichnen.
    11. Sprachregistrier-Bandgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 1o, dadurch ge-
    709826/0683
    kennzeichnet, daß das Abrufdeck (ία1) είπε Einrichtung (5B1) aufweist, die
    Uiedergabewandler am Band (29') hält, um während des schnellen Laufs , des Bandes (29·) den aufgezeichneten vorbestimmten Signalimpuls erfassen , zu können. i
    12. Sprachregistrier-Bandgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch ge- ;
    kennzeichnet, daß das Abrufdeck Mittel (182) enthält, um einen Signalimpuls mit einer Frequenz unterhalb des Hörbereichs aufzuzeichnen.
    13. Sprachregisirier-Bandgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch eine Einrichtung, mit der das Band (29, 29') sich mit einer aheblich höheren als der Aufnahmegeschwindigkeit rückspulen läßt, sowie durch eine Einrichtung, die das Ausgangssignal des liliedergabewandlers C^S, 4G1) erfaßt, für jeden vorbestimmten Signalimpuls ein Signal erzeugt, das infolge der erhöhten Bandgeschwindigkeit mit Einer Frequenz innerhalb des LJiedergabefrequEnzbEreichs des Bandgeräts wiedergegeben wird, während alle übrigen Signale mit entsprechend höherer Frequenz außerhalb des Lüiedergabefrequenzbereichs mit entsprechend höherer Frequenz außerhalb des liJiedergabefrEquEnzbereichs des Bandgeräts Erzeugt werden.
    709826/0683
DE19762654338 1975-11-28 1976-11-26 Sprachregistrier-bandgeraet mit decks fuer den registrier- und den abrufbetrieb Withdrawn DE2654338A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/635,871 US4012784A (en) 1975-11-28 1975-11-28 Voice logging recorder including decks dedicated for both logging and recall operations

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2654338A1 true DE2654338A1 (de) 1977-06-30

Family

ID=24549470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762654338 Withdrawn DE2654338A1 (de) 1975-11-28 1976-11-26 Sprachregistrier-bandgeraet mit decks fuer den registrier- und den abrufbetrieb

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4012784A (de)
JP (1) JPS5267605A (de)
DE (1) DE2654338A1 (de)
FR (1) FR2333318A1 (de)
GB (1) GB1571292A (de)
NO (1) NO764040L (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS589483B2 (ja) * 1976-04-30 1983-02-21 クラリオン株式会社 磁気記録/再生装置
US4138697A (en) * 1978-03-02 1979-02-06 General Electric Company Data recording system for indicating power outage on master and slave recorders
US4194222A (en) * 1978-08-23 1980-03-18 Minnesota Mining And Manufacturing Company Multitrack recorder including superimposed real time code
US4170029A (en) * 1978-08-23 1979-10-02 Minnesota Mining And Manufacturing Company Multiple speed drive mechanism for cassette recorders
JPS55146671A (en) * 1979-04-27 1980-11-15 Pioneer Answerphone Mfg Corp Recording and display method for recording time
US4378574A (en) * 1980-06-25 1983-03-29 Sundstrand Data Control, Inc. Digital data recorder and method
EP0123652A1 (de) * 1983-04-08 1984-10-31 Farhad Hormozi Verfahren zum Aufzeichnen von Markiersignalen für Aufzeichnungsfolgen auf einem Magnetband
DE3405910C1 (de) * 1984-02-18 1985-12-12 Christian 8521 Effeltrich Ebeling Verfahren zur Steuerung eines Videobandgeraetes zum automatischen Auffinden von bespielten Videobandabschnitten sowie Videobandgeraet zur Durchfuehrung des Verfahrens
JPH0679422B2 (ja) * 1985-09-03 1994-10-05 パイオニアビデオ株式会社 ビデオディスク
GB8808475D0 (en) * 1988-04-11 1988-05-11 Erba Carlo Spa Process for preparing 4-demethoxydauno-mycinone
NL9000039A (nl) * 1990-01-08 1991-08-01 Philips Nv Digitaal transmissiesysteem, zender en ontvanger te gebruiken in het transmissiesysteem en registratiedrager verkregen met de zender in de vorm van een optekeninrichting.
JPH046898U (de) * 1990-05-02 1992-01-22
US5225947A (en) * 1990-09-25 1993-07-06 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Low cost time indexed voice recorder system
US6706966B2 (en) 2001-03-19 2004-03-16 L-3 Communications Corporation Hardened voyage data recorder

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1336452A (fr) * 1962-08-24 1963-08-30 Vectron Electro Physics Ltd Platine d'enregistreur à bande magnétique
US3375526A (en) * 1966-05-06 1968-03-26 Sangamo Electric Co Fault recorder with dual magnetic tapes
US3662121A (en) * 1969-07-18 1972-05-09 James P Cruger Plural recorder and interspersing playback
US3817436A (en) * 1972-12-26 1974-06-18 Dictaphone Corp Dictating and transcribing system
US3905042A (en) * 1973-03-23 1975-09-09 Business Equipment Center Ltd Stenographic remote control system and apparatus
US3865986A (en) * 1973-10-03 1975-02-11 Tad Avanti Voice operated electric circuit
BE824354A (fr) * 1975-01-14 1975-05-02 Enregistreur automatique de conversations telephoniques avec indications horaires
US4011586A (en) * 1975-11-28 1977-03-08 Minnesota Mining And Manufacturing Company Voice logging recorder for use with preloaded cassettes

Also Published As

Publication number Publication date
US4012784A (en) 1977-03-15
JPS5267605A (en) 1977-06-04
FR2333318A1 (fr) 1977-06-24
GB1571292A (en) 1980-07-09
NO764040L (de) 1977-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2919475C2 (de)
DE3600728C2 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät
DE2654338A1 (de) Sprachregistrier-bandgeraet mit decks fuer den registrier- und den abrufbetrieb
EP0029946B1 (de) Anordnung zum Speichern und Wiederauffinden von Stellen auf einem bandförmigen Aufzeichnungsträger in einem Aufnahme- und/oder Wiedergabegerät
DE3726367C2 (de) Markierungssignale und Markierungsdatenblöcke für den Einsatz mit aufgenommenen Mitteilungen
DE2037546B2 (de) Vorrichtung zur dateneingabe und uebertragung
DE2130988B2 (de) Magnetbandgerät
DE3917009C2 (de) Programmsprungwahlverfahren in einem Magnetbandaufzeichnungs- und -wiedergabegerät
DE2732515A1 (de) Datensignalaufzeichnungsgeraet
DE3212711C2 (de) Schaltungsanordnung zum Steuern eines Bahntransportsystems
DE4434034A1 (de) Verfahren zur Markierung und/oder zur Auswertung von Markierungen von auf einem Speicherträger aufgezeichneten Informationen für Steuerungszwecke
DE3720183A1 (de) Geraet zur aufzeichnung und/oder wiedergabe eines steuersignals
DE1499708C3 (de) Schaltungsanordnung zum Erkennen von Formatzeichen einer magnetischen Datenaufzeichnung mit Selbsttaktgebung
DE3721193C2 (de) Verfahren zum Erfassen von Steuersignalen, die auf einem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet sind
EP0362561B1 (de) Verfahren zur Vermeidung des versehentlichen Ueberschreibens von auf einem Videomagnetband aufgezeichneten Videosignalabschnitten und Videomagnetbandrecorder zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2813120A1 (de) Vorrichtung zur aufzeichnung und wiedergabe von informationen auf ein magnetband
CH646267A5 (en) Apparatus for indicating the position of specific markings on a recording carrier provided with recordings
DE3742469C1 (de) Videorecorder mit einer Einrichtung zur Aufzeichnung einer zusaetzlichen Steuersignalspur auf ein Videoband
DE2506853A1 (de) Magnetisches aufzeichnungs- und wiedergabesystem
DE3028691C2 (de) Magnetbandgerät
DE4125848C2 (de)
EP0216260A2 (de) Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät mit einer Einrichtung zur Anzeige der Laufzeit der Restbandlänge
DE3542307A1 (de) Tonfrequenzsignal-aufzeichnungsgeraet
DE2461868C3 (de) Verfahren und Aufzeichnungsgerät zum Überschreiben von Aufzeichnungsblöcken
DE3532906C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee