DE3028691C2 - Magnetbandgerät - Google Patents

Magnetbandgerät

Info

Publication number
DE3028691C2
DE3028691C2 DE3028691A DE3028691A DE3028691C2 DE 3028691 C2 DE3028691 C2 DE 3028691C2 DE 3028691 A DE3028691 A DE 3028691A DE 3028691 A DE3028691 A DE 3028691A DE 3028691 C2 DE3028691 C2 DE 3028691C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
magnetic tape
switch
tape
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3028691A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3028691A1 (de
Inventor
Kenzi Hachioji Tokyo Furuta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Corp
Original Assignee
Olympus Optical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Optical Co Ltd filed Critical Olympus Optical Co Ltd
Publication of DE3028691A1 publication Critical patent/DE3028691A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3028691C2 publication Critical patent/DE3028691C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/005Reproducing at a different information rate from the information rate of recording
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/30Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording
    • G11B27/3018Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording used signal is a pilot signal outside the frequency band of the recorded main information signal

Landscapes

  • Indexing, Searching, Synchronizing, And The Amount Of Synchronization Travel Of Record Carriers (AREA)
  • Signal Processing Not Specific To The Method Of Recording And Reproducing (AREA)

Description

40
Die Erfindung betrifft ein Magnetbandgerät nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Es ist bekannt, ein Magnetbandgerät mit einem Zähler auszustatten, der zur Anzeige der Position eines aufgenommenen Nutzsignales verwendet werden kann. Die Bedienungsperson hat sich dabei lediglich den Zählerwert zu merken, der der Position des Nutzsignales während der Aufnahme entspricht. Während des Schnellablaufes des Magnetbandes in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung muß der Antrieb des Bandes dann in dem Augenblick gestoppt werden, in welchem der Zähler den gemerkten Wert erreicht hat. Diese konventionelle Methode hat jedoch den Nachteil, daß Zählerinhalt und Bandstellung stets gleichbleibend entsprechen müssen. Dem wird in der Regel dadurch Rechming getragen, daß der Zähler in der Anfangsposition des Magnetbandes auf Null gestellt wird. Das engt den Handlungsspielraum jedoch unnötig ein und erfordert unter Umständen einen erheblichen Zeitaufwand.
Aus diesem Grund ist man bereits dazu übergegangen, die Position eines aufgenommenen Nutzsignales durch ein Kennzeichnungssignal elektrisch zu markieren. Die Frequenz des Kennzeichnungssignales muß sich von derjenigen des Nutzsignales unterscheiden, d. h. das Kennzeichnungssignal wird dem Nutzsignal während der Aufnahme über- oder unterlagert.
Bei der Aufnahme von Nutzsignalen können unterschiedliche Bandgeschwindigkeiten gewählt werden, «m den Bandverbrauch der gewünschten Tonqualität anpassen zu können. Beim Schnellvorlauf oder beim Rückspulen läuft das Band jedoch mit einer festen, höheren Geschwindigkeit, Wird also die Bandgeschwindigkeit bei der Aufnahme geändert, dann wird das Kennzeichnungssignal beim Schnellvorlauf oder beim Rückspulen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten wiedergegeben. Deshalb muß der Wiedergabeschaltkreis ein sehr breites Wiedergabefrequenzband haben. Diese Forderung kompliziert jedoch den Aufbau des Wiedergabeschaltkreises und erhöht die Gefahr, daß sich Suchfehler einschleichen. Je größer die Anzahl der aufgenommenen Kennzeichnungssignale ist, desto schwieriger wird deren Unterscheidung voneinander sein.
Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, das bekannte Magnetbandgerät der eingangs beschriebenen Art so zu verbessern, daß das Auffinden von Kennzeichnungssignalen in jeder Betriebsart einfach und sicher, d. h. fehlerlos erfolgen kann. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das Merkmal im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 gelöst. Durch die Proportionalität zwischen der Frequenz des Kennzeichnungssignales und der gewählten Bandgeschwindigkeit bei der Aufnahme ist gewährleistet, daß die Ksnnzeichnungssignale bei jeder Betriebsart des Magnetbandgerätes in einer gleichbleibenden, der jeweiligen Betriebsart entsprechenden Frequenz wiedergegeben werden. Dies erleichtert ihr Auffinden und schließt Ortungsfehler weitgehend aus.
Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung, die die Ausbildung der Signalerzeugungsvorrichtung für die Kennzeichnungssignale und die Vorrichtung zum Aufsuchen der Position der Kennzeichnungssignale betreffen, sind in den Unteransprüchen angegeben. Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführujigsbeispieles, die ein Blockschaltbild einer Vorrichtung κ:ιη Aufsuchen der Position von Kennzeichnungssignalen zeigt, näher beschrieben und erläutert.
Eine Stromklemme Vcc ist über einen Aufnahme-Schalter 10 bzw. einen Wiedergabe-Schalter 12 an die Eingangsklemmen eines ODER-Gatters 14 angeschlossen. Eine Verbindung zwischen der ersten Eingangsklemme des ODER-Gatters 14 und dem Aufnahme-Schalter 10 ist über einen Widerstand 16 geerdet. Eine Verbindung zwischen der zweiten Eingangsklemme des ODER-Gatters 14 und dem Wiedergabe-Schalter 12 ist über einen Widerstand 18 ebenfalls geerdet. Die Ausgangsklemme des ODER-Gatters 14 ist an die eine Eipgangsklemme eines UND-Gatters 20 angeschlossen. Die Stromklemme Vcc ist über einen Schalter 22 an die Eingangsklemme eines monostabilen Multivibrators 24 angeschlossen. Eine Verbindung zwischen dem monostabilen Multivibrator 24 und dem Schalter 22 ist über einen Widerstand 26 geerdet. Die Zeitkonstante des Multivibrators 24 wird über einen Schalter 27 in zwei Stufen von Tauf 2 Γ variiert. Die Ausgangsklemme des monostabilen Multivibrators 24 ist an die andere Eingangsklemme des UND-Gatters 20 angeschlossen. Die Ausgangsklemme des UND-Gatters 20 ist an eine Eingangsklemme eines UND-Gatters 28 angeschlossen. Die Ausgangsklemme eines Oszillators 30 ist an einen Frequenz-Teiler 32 angeschlossen, welcher eine erste Ausgangsklemme zur fortlaufenden Abgabe eines Signals mit einer Frequenz von 20 Hz und eine zweite Ausgangsklemme zur Abgabe eines Signals mit einer
Frequenz von 40 Hz aufweist. Pie erste Ausgangsklemme ist an die eine Eingangsklemme eines UND-Gatters 34 und die zweite Ausgangsklemme ist an die eine Eingangsklemme eines UND-Gatters 36 angeschlossen. Die Stromklemme Vcc ist an den festen Kontakt eines Schalters 38 angeschlossen, dessen erster und zweiter beweglicher Kontakt entsprechend an die anderen Eingangsklemmeo der UND-Gatter 34 und 36 angeschlossen sind. Der erste und zweite bewegliche Kontakt des Schalters 38 sind über entsprechende Widerstände 39 und 40 geerdet Die Ausgangsklemmen der UND-Gatter 34 und 36 sind an die entsprechenden Eingangsklemmen eines ODER-Gatters 42 angeschlossen. Die Ausgangsklemme des ODER-Gatters 42 ist an die andere Eingangsklemme des UND-Gatters 28 angeschlossen. Der Schalter 38 wird mit dem Schalter 27 zusammenwirkend betätigt und macht eines der beiden UND-Gatter 34,36 leitend. Mit anderen Worten, wenn der monostabile Multivibrator 24 eine lange Zeitkonstante 2 T haben soll, dann wird zur Stromleitung des UND-Gatters 34 der Schalter 38 'nit dem ersten beweglichen Kontakt verbunden. Demzufolge wird ein Signal mit einer Frequenz von 20 Hz zu der anderen Eingangsklemme des UND-Gatters 28 geleitet Wenn dagegen der monostabile Multivibrator 24 eine kleine Zeitkonstante That, dann wird der Schalter 38 an den zweiten beweglichen Kontakt zur Stromleitung des UND-Gatters 36 angeschlossen; das hat zur Folge, daß ein Signal mit einer Frequenz von 40 Hz zu der anderen Eingangsklemme des UND-Gatters 28 geleitet wird, dessen Ausgangsklemme an die erste Eingangsklemme eines Mischers 44 angeschlossen ist Eine Leitungs-Eingangsklemme 46 für den Empfang eines von einem nichtgezeigten Tuner fortlaufend abgegebenen Signals ist über ein Dämpfungsglied 48 an die zweite Eingangsklemme des Mischers 44 angeschlossen. Eine Mikrophon-Klemme 50 für den Empfang eines von einem nichtgezeigten Mikrophon gesendeten Ausgangssignals 1St an die dritte Eingangsklemme des Mischers 44 über einen Verstärker 52 angeschlossen, Die Ausgangsklemme des Mischers 44 ist über einen Aufnahme-Verstärker 54 an den ersten beweglichen Kontakt eines Schalters 56 angeschlossen. Die Ausgangsklemme eines Vorspannungs-Schaltkreises 58 ist ebenfalls an den ersten beweglichen Kontakt des Schalters 56 angeschlossen. Der feste Kontakt des Schalters 56 ist an einen Aufnahmc/Wiedergabe-Kopf 60 angeschlossen. Der zweite bewegliche Kontakt des Schalters 56 ist über einen Wiedergabe-Schaltkreis 62 an einen Lautsprecher 64 angeschlossen. Schalter 56 und Aufnahftve-Schalter 10 ^ind in Zusammenwirkung betätigbar. In diesem Zeitpunkt ist der feste Kontakt des Schalters 56 an den ersten beweglichen Kontakt, d. h. an den Aufnahme-Verstärker 54 angeschlossen. Schalter 56 und Wiedergabe-Schalter 12 sind ebenfalls in Zusammenwirkung betätigbar. In diesem Zeitpunkt ist der feste Kontakt des Schalters 56 an den zweiten beweglichen Kontakt, d. h. an den Wiedergabe-Schaltkreis 62 angeschlossen. Während der Aufnahme oder Wiedergabe wird der Ailfnahme/Wiedergabe-Kopf 60 mit dem Band in Berührung gebracht.
Die Stromklemme VcC ist über einen Widerstand 67 und einen Schalter 66 in den ersten beweglichen Kontakt ein^s Schalters PH angeschlossen. Der Schalter 66 wird in Zusammen«'rkung mit dem Schalter 10 geschlossen- Der feste K'Ttakt des Schalters 68 ist an einen Positionssuchkopf ?0 angeschlossen. Der zweite bewegliche Kontakt de* Schalters 68 ist über einen Verstärker 72, ein Bandpaß-Filter 74, einen Gleichrichter-Schaltkreis 76 und einen Detektor 78 an eine Eingangsklemme eines Komparators 80 angeschlossen. Der Detektor 78 weist einen Zähler zur Zählung der Anzahl reproduzierter Kennzeichnungssignale auf und kann ein Signal aussenden, das die abgezählte Zahl bezeichnet An die andere Eingangsklemme des Komparators 80 ist ein Daten-Voreinstellungs-Schaltkreis 82 angeschlossen. Wenn der Aufnahme-Schalter κι 10 geschlossen ist, dann ist der feste Kontakt des Schalters 68 an den ersten beweglichen Kontakt angeschlossen. Wenn der Aufnahme-Schalter 10 geöffnet wird, dann wird der feste Kontakt des Schalters 68 mit dem zweiten beweglichen Kontakt verbunden, ι ϊ Wenn das Band läuft, dann berührt der Positionssuchkopf 70 das Band vor dem Aufnahme/Wiedergabe-Kopf 60. Dieser Suchkopf 70 kommt mit dein Band in Berührung während der Aufnahme und der sogenannten Hilfsinformations-Betriebsart Während der Aufnähme hat der Positionssuchkopf 70 die Wirkung eines Löschkopfes und in der sogenannten Hilfsinformations-Betriebsart die Wirkung eines Wiedergabe-Kopfes, was auf die obengenannte geänderte Operation des Schalters 68 zurückzuführen ist Die Ausgangsklemme des Komparators 80 ist an die Eingangs-Klemme eines Flip-Flop-Schaltkreises 84 angeschlossen. Die Stromklemme Vcc ist über einen Schalter 86 an die Wiedereinstell-Klemme des Flip-Flop-Schaltkreises 84 angeschlossen. Wenn das Magnetbandgerät in Betrieb i'i gesetzt wird, dann ist dieser Schalter 86 geschlossen. Eine Verbindung zwischen der Stromklemme Vcc und dem Schalter 86 ist über einen Widerstand 87 geerdet Die Ausgangsklemme des Flip-Flop-Schaltkreises 84 ist an die Regelungs-Klemme eines Treibers 88 angeschlosi") sen.
Wenn ein Η-Niveau (Hoch-Niveau)-Signal zur Regelungs-Klemme des Treibers 88 geleitet wird, wird der Motor 90 angehalten. Zur Änderung der Drehzahl des Motors 90 zwecks Änderung der Bandlaufgeschwin-4(i digkeit wird der Schalter 89 betätigt. Die vorgenannten Schalter 27 und 38 werden zusammenwirkend mit Bandgeschwindigkeits-Änderungs-Schalter 89 betätigt. Wenn beispielsweise das Band wechselweise auf eine Laufgeschwindigkeit von l,2cm/Sek. odur 2,4cm/Sek. ·*> eingestellt werden kann und das Band mit einer Geschwindigkeit von l^cm/Sek. läuft, dann wird die Zeitkonstante des monostabilen Multivibrators 24 auf 2 T eingestellt. Daher wird ein Signal mit einer Frequenz von 20 Hz zu dem UND-Gatter 28 geleitet. >" Wenn dagegen das Band mit einer Geschwindigkeit von 2,4 cm/Sek. läuft, dann wird die Zeitkonstante des monostabilen Multivibrators 24 auf /"eingestellt. Jetzt wird ein Signal mit einer Frequenz von 40 Hz dem UND-Gatter 28 zugeleitet.
ν. Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Einrichtung ist folgende:
Wenn der Aufnahme-Schalter 10 und demzufolge auch die Schalter 66 und 06 geschlossen sind, dann sind die festen Kontakte der Schalter 56 und 68 mit den bn entsprechenden ersten beweglichen Kontakten verbunden. In diesem Zeitpunkt werden der Aufnahme/ Wiedergabe-Kopf 60 und der Positionssuchkopf 70 mit dem Band in Berührung gebracht. Durch die Schließung des Schalters 86 wi.J der Flip-Flop-Schaltkrcis 84 '3 rückgestellt.
Der Treiber 88 setzt den Motor 90 in Drehbewegung. Demgemäß wird der Motor mit einer vorbestimmten Drehzahl angetrieben und bewirkt den I.auf des Randes
Ein von der Leitungs-Eingangsklemme 46 oder der Mikrophonklemme 50 abgegebenes Nutz-Signal wird vorgespannt bzw. vormagnetisiert, um auf das Magnetband aufgenommen zu werden. Jetzt sei angenommen, daß das Band mit einer Geschwindigkeit von 1,2 cm/ Sek. läuft. Wenn ein gewünschtes Nutz-Signal aufgenommen wird, wird der Schalter 22 geschlossen und der monostabile Multivibrator mit Energie gespeist, so daß ein Impuls mit einer der Zeitkonstante von 2 T erlsprechenden Breite ausgesendet wird. Demzufolge wird das UND Gatter 20 für eine vorbestiinmte Zeitperiode 2 T leitend gemacht. Eine der Eingangsklemmen des UND-Gatters 28 wird vom UND-Gatter 20 für eine vorbestimmte Zeitperiode 2 T mit einem Hochniveau-Signal beliefert. Die andere Eingangsklemme des UND-Gatters 28 wird bereits mit einem Signal mit einer Frequenz' von 20 Hz. das vom Frequenz-Teiler 32 ausgesendet wurde, beliefert. Daher wird das 2ö Hz-Signai über d.is UND-Gatter 2» fur eine vorbestimmte Zeitperiode 2 T zu dem Mischer 44 geleitet. Wenn das Band mit einer Geschwindigkeit von 2.4 cm/Sek. abläuft, dann wird ein Signal von 40 Hz für eine der Zeitkonstante Tdes monostabilen Multivibrators 24 entsprechende Zeitlänge dem Mischer 44 zugeleitet. Wenn bei Aufnahme der Schalter 22 geschlossen ist. wird ein Signal mit einer der Aufnahme-Bandgeschwindigkeit entsprechenden niederen Frequenz dem Nutz-Signal überlagert und in einer der Bandgeschwindigkeit entsprechenden Zeitlänge auf Band aufgenommen. Wenn das Band mit einer höheren Geschwindigkeit als 2.4 cm/Sek. läuft, dann wird die Aufnahme-Zeit gekürzt. Daher hat derjenige Bandabschnitt, in dem das niederfrequente Signal aufgenommen wird, eine konstante Länge, und zwar unabhängig von der Bandgeschwindigkeit.
Das Aufsuchen der Kennzeichnungssignaie wird während des Schnell-Vorlaufs oder Rückspulens durchgeführt, währenddessen das Band mit einer hohen Geschwindigkeit läuft. In dieser Zeit wird der Positionssuchkopf 70 in Berührung mit dem Band gebracht. Der feste Kontakt des Schalters 68 ist mit dem zweiter, beweglichen Kontakt, d. h. dem Verstärker 72 verbunden. Während des Schnell-Vorlaufs oder Rückspulens läuft das Band mit einer Geschwindigkeit von 36 bis 72 cm'Sek. Daher hat das in dieser Zeit vom Posmonssuchkopf 70 reproduzierte Signal eine Frequenz, die entsprechend dem Verhältnis zwischen der Bandgeschwindigkeit beim Schneil-Vorlauf oder Rückspulen und der Geschwindigkeit bei der Aufnahme erhöht ist. Mit anderen Worten: ein bei einer Bandgeschwindigkeit von 1.2 cm/Sek. aufgenommenes Signa! ha; während des Schnell-Vorlaufs oder Rückspulens eine Frecuenz. die gegenüber der bei der Aufnahme angezeigter, f reauenz 30 bis 60ma! höher ist. Ein bei einer Bandgeschwindigkeit von 2,4 cm/Sek. aufgenommenes Sisnai ha" dann während des Sc.hneü-Vnriaufs oder Rückspulens eine Frequenz, die gegenüber der bei der Aufnahme ingezeigten Frequenz 15 bis 30mal höher ist. im vorgenannten Beispiel wird ein überlagertes Signa! mit einer der Aufnahme-Bandgeschwindigkeit ■ entsprechender., niedrigen Frequenz aufgenommen. Beim Schneli-Vorl.vjf oder Rückspulen ist die Frequenz des aufgenommenen, überlagerten Signals auf 600 bis 1200Hz erhöht, gleichgültig, ob das Signal bei einer Bandgeschwindigkeit von 1.2 oder 2,4 cm/Sek. aufgenommen wurde. Selbst bei Schwankungen der Bandgeschwindigkeit bei der Aufnahme bleibt daher die Frequenz des reproduzierten Signals unverändert. Dies hat den Vorteil, daß die Anordnung des Schaltkreises der Positions-Such-Einrichtung für ein aufgenommenes Signal vereinfacht werden kann, wobei es nicht nötig ist, das die Wiedergabe ermöglichende Frequenzband der Einrichtung zu erweitern; das hat den weiteren Vorteil, daß dadurch Such: hler infolge Findringens von Geräuschen beseitigt werden können.
Der Bandpaß-Filter 74 ist für das auf 600 bis 1200 Hz eingestellte Frequenzband durchlässig. Daher wird ein Nutz-Signal, dessen Frequenz während der Suchzeit erheblich erhöht ist, vom Bandpaß-Filter 74 abgeschnitten.
Weitere Vorteile der Signalposition-Sucheinnchtung bestehen darin, daß der Bandabschnitt, auf welchem das Kennzeichnungs-Signal aufgenommen wird, in seiner Länge unverändert bleibt, ungeachtet der Aufnahme-Bandgeschwindigkeit, so daß die Suche stets in konstanter Zeitlänge durchgeführt werden kann, und daß die Zeit für eine vollständige Suche eines gewünschten, aufgenommenen Signals nicht zu kurz, aber auch nicht zu lang ist. um möglicherweise ein unerwünschtes Signal gleichzeitig zu reproduzieren.
Ein vom Gleichrichter-Schaltkreis 76 kenntlich gemachtes Signal wird zum Detektor 78 geleitet. Wenn eine Übereinstimmung zwischen einer Anzahl vom Detektor 78 festgestellter Signale und einer zuvor im Daten-Voreinstellkreis 82 gespeicherten Signalzahl herrscht, dann sendet der Komparator 80 ein Koinzidenz-Signal aus. wodurch der Flip-Flop-Schaltkreis 84 gestellt wird. Das Ausgangssignal vom gestellten Flip-Flop-Kreis 84 hat ein hohes Niveau und stoppt mittels des Treibers 88 die Drehbewegung des Motors 90. Der Daten-Voreinstell-Kreis 82 ist deswegen vorgesehen, damit bei Aufnahme einer Vielzahl niederfrequenter Signale auf verschiedenen Bandabschnitten diejenige Position, in welcher ein vorgeschriebenes Kennzeichnungs-Signal aufgenommen wird, festgestellt werden kann. Daher ermöglicht die Signalpositionsuch-Einrichtung die Position, in welcher ein gewünschtes Nutz-Signal aufgenommen ist. leicht durch eine einfache Schaltkreis-Anordnung festzustellen. Beim Ausführungsbeispiel wird ein niederfrequentes Signal auf der Spur eines Nutz-Signals in einer diesem unterlagerten Lage aufgenommen. Das Nutz-Signal md das niederfrequente Kennzeichnungs-Signal kann jedoch auf verschiedenen Spuren aufgenommen werden. Ferner ist es möglich. Kennzeichnungs-Signale unmittelbar vor oder nach einer Nutzsignal-Bahn entsprechend aufzunehmen und die Suche in einer Zeitlänge vorzunehmen, in welcher eine Nutzsignal-Bahn aufgen mmen ist. indem das Intervall zwischen den Zeitpunkten, in weichen beide Kennzeichnungs-Signale reproduzier! sind, ausgezählt werden. Είπε solche Anordnung kann besonders bei Übertragungs-Apparaten nützlich sein.
Hierzu ι man ^eicnnunsen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Magnetbandgerät mit auf unterschiedliche Werte einstellbarer Bandgeschwindigkeit und mit einer Vorrichtung (70 bis 76) zum Aufsuchen der Position eines auf dem Band aufgezeichneten Kennzeichnungssignales, das von einer Signalerzeugungsvorrichtung (30 bis 34) erzeugt ist, das dem auf dem Magnetbandgerät aufgezeichneten NF-Nutzsignal unterlagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenz des Kennzeichnungssignales bei der Aufnahme proportional zur gewählten Bandgeschwindigkeit ist
2. Magnetbandgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalerzeugungsvorrichtung (30 bis 34) einen ersten Gatter-Schaltkreis (34, 36,42), der den selektiven Durchlaß des Kennzeichnungssignales nach Maßgabe der gewählten Bandgeschwindigkeit erlaubt, einen monostabilen Multivibrator (24), dessen Zeitkontakte auf einen der gewählten Bandgeschwindigkeit entsprechenden Wert einstellbar ist, und einen zweiten Gatter-Schaltkreis (20,28) aufweist, der das Ausgangssignal des ersten Gatter-Schaltkreises in Abhängigkeit vom Ausgangssignal des monostabilen Multivibrators zum Aufnahmekopf (60) des Magnetbandgerätes durchläßt.
3. Magnetbandgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (70 bis 76) zum Aufsuchen der Position des Kennzeichnungssignale? einen Zähler (78 bis 82) aufweist, der auf eine frei wählbare Anzahl von Kennzeichnungssignalen voreinstellbar ist und bei Erreichen dieses Zahlenwertes einem Schaltkreis (84) ein Koinzidenzsignal zuführt, der den Antrieb cjs Magnetbandge- ü rätes stoppt.
DE3028691A 1979-08-01 1980-07-29 Magnetbandgerät Expired DE3028691C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1979106677U JPS5625394U (de) 1979-08-01 1979-08-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3028691A1 DE3028691A1 (de) 1981-02-19
DE3028691C2 true DE3028691C2 (de) 1983-07-21

Family

ID=14439693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3028691A Expired DE3028691C2 (de) 1979-08-01 1980-07-29 Magnetbandgerät

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4435735A (de)
JP (1) JPS5625394U (de)
DE (1) DE3028691C2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4811131A (en) * 1987-09-17 1989-03-07 Dictaphone Corporation Method and apparatus for scanning and recovering information from a record medium
KR940001276B1 (ko) * 1991-09-09 1994-02-18 삼성전자 주식회사 오디오 시그날을 이용한 서어치방법 및 회로
US6025967A (en) * 1993-08-24 2000-02-15 Imation Corp. Method of identifying magnetic tape characteristics
AU2003219921A1 (en) * 2002-03-01 2003-09-16 Andrew Corporation Apparatus and method for reducing peak-to-average signal power ratio

Also Published As

Publication number Publication date
US4435735A (en) 1984-03-06
DE3028691A1 (de) 1981-02-19
JPS5625394U (de) 1981-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2123546A1 (de) Vorrichtung zur magnetischen Aufzeichnung und Wiedergabe
DE3726367A1 (de) Markierungssignale und markierungsdatenbloecke fuer den einsatz mit aufgenommenen mitteilungen
DE3106372C2 (de)
EP0110483B1 (de) System zum Aufzeichnen und/oder Auswerten von zwei Markiersignalen
EP0248945A2 (de) Verfahren zum Übertragen eines Informationskodes auf der Synchronspur eines Videobandes, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sowie nach dem Verfahren hergestelltes Videoband
DE1774460A1 (de) Bandantriebsvorrichtung
DE3028691C2 (de) Magnetbandgerät
DE3421197C2 (de)
DE3689078T2 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät.
DE2829476A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur audiovisuellen wiedergabe von informationen
DE2658574C3 (de) Verfahren zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Videosignalen auf Magnetband
DE2552620A1 (de) Geraet zur aufzeichnung und/oder wiedergabe von ton- oder anderen informationssignalen
DE2320593A1 (de) Einrichtung zum selbsttaetigen heraussuchen von auf einem magnetband aufgezeichneten ton (stuecken) in einem magnetbandgeraet mittels kodierter auf dem band aufgezeichneter identifikationssignale
DE2813440A1 (de) Magnetband-wiedergabevorrichtung
DE1622856A1 (de) Einrichtung zum automatischen Betreiben eines Tonbandgeraets
EP0320744A2 (de) Videorecorder mit einer Einrichtung zur Aufzeichnung einer zusätzlichen Steuersignalspur auf ein Videoband
DE69031864T2 (de) System zur detektion eines markiersignals
AT393569B (de) System zum aufzeichnen und auswerten von markiersignalen
DE2832899A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur audio-visuellen wiedergabe von informationen
DE3542307A1 (de) Tonfrequenzsignal-aufzeichnungsgeraet
DE2755243A1 (de) Tonfilmprojektor
DE1412299B2 (de) Magnetbandsystem mit mehreren Magnet-Drehköpfen zur aufeinanderfolgenden Querabtastung eines Magnetbands auf dem in Querrichtung Abschnitte kontinuierlicher breitbandiger Informationssignale aufgezeichnet sind
DE3347231C2 (de)
DE4214084C2 (de) Steuersignalwiedergabeschaltkreis
DE2829920C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Markieren und Wiederaufsuchen von auf einem Magnetband aufgezeichneten Tonsignalen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: MEYER ROEDERN,GRAF VON, G., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 6900 HEIDELBERG

8339 Ceased/non-payment of the annual fee