DE2650499C2 - Vorrichtung zur Bestimmung der Lage bewegbarer Teile unter Zuhilfenahme eines Kristalls mit Halleffekt - Google Patents

Vorrichtung zur Bestimmung der Lage bewegbarer Teile unter Zuhilfenahme eines Kristalls mit Halleffekt

Info

Publication number
DE2650499C2
DE2650499C2 DE2650499A DE2650499A DE2650499C2 DE 2650499 C2 DE2650499 C2 DE 2650499C2 DE 2650499 A DE2650499 A DE 2650499A DE 2650499 A DE2650499 A DE 2650499A DE 2650499 C2 DE2650499 C2 DE 2650499C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crystal
magnetic
hall effect
magnets
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2650499A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2650499A1 (de
Inventor
Jean-Pierre Suresnes Ricouard
Bruno Morsang Orge Schorter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2650499A1 publication Critical patent/DE2650499A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2650499C2 publication Critical patent/DE2650499C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/20Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/142Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices
    • G01D5/147Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices influenced by the movement of a third element, the position of Hall device and the source of magnetic field being fixed in respect to each other
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S310/00Electrical generator or motor structure
    • Y10S310/03Hall effect generators and converters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Hall/Mr Elements (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Measuring Magnetic Variables (AREA)

Description

2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die weichmagnetischen Elemente (15,
15ß; 16, 16f?; des Zusatzteiles (40) die in geringer
Entfernung die vorderen Pole der beiden Dauermagnete passieren, aus dem Körper (43) des Zusatztei- 40 hältnismäßig dünn und aus einem weichmagnetischen les (40) hervorragen. Material mit hoher Permeabilität, wie Weicheisen, her-
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gestellt ist.
gekennzeichnet, daß die magnetische Erregung*- Eine derartige Vorrichtung bewirkt eine Zunahme
schaltung (31, 35; 32, 36) der Kristall mit Halleffekt des Wertes der Nutzkomponente des Magnetfeldes. (33) und ein integrierter Vorverstärker (34), sowie 45 wodurch die Spitze-Spitze-Amplitude des von der Hallein Kleinstverstärker (39) auf einer Printplatte in spannung hervorgerufenen Signals vergrößert wird.
Die gesonderten flachen Polschuhe, die verhältnismäßig dünn sind, können eine Breite aufweisen, die etwas kleiner als die Breite des Pols ist, den sie ergänzen. wobei ihre Innenränder (die einander gegenüber liegen) nahezu fluchtrecht zu den Innenwänden (die einander gegenüberliegen) der Magnete, mit denen sie zusammenarbeiten, montiert sind, so daß es möglich wird, den Kristall mit Halleffekt etwas von der vorderen Fläche der Polschuhe zu entfernen, und trotzdem ein hoher Wert der Nutzkomponente des Magnetfeldes erhalten bleibt. Daraus folgt, daß sich die Vorrichtungen nach der Erfindung leichter herstellen lassen und daß es nicht so schwierig ist, eine automatische mechanische Sicherung
einen Block aus Kunstharz (46), wie einem Epoxydharz, eingekapselt sind, dem Aluminiumoxidpulver zugesetzt ist und das anschließend leicht gefärbt ist.
55
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine Vorrichtung dieser Art ist bekannt aus der US-PS 31 79 856. Bei einer solchen Vorrichtung passiert ein Streifen aus weichmagnetischem Material zuerst den ersten und dann den zweiten Magneten, wobei in einer
Zwischenposition beide Magnete größtenteils bedeckt w) der Vorrichtung mit Halleffekt zu erhalten, dadurch, daß sjnc] diese in etwas zurückgeschobener Lage zwischen den
Die Änderungen des Wertes des magnetischen Erre- zwei Magneten in einer Kiinsihär/.umhüllung angegungsfeldes des Hallelemcntcs sind zwar groß, ebenso bracht wird, mit deren Hilfe die magnetische Erregungsdie Änderungen des Wertes der Hallspannung. Die Ge- schaltung und der Kristall mit Halleffekt der erfindungsnauigkeit, mit der die zu messende Position des Streifens b5 gemäßen Vorrichtungen zusammengebaut und gefestgestellt werden kann, ist aber gering, schützt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vor- Bemerkt sei noch, daß aus der US-PS 33 66 909 eine
richtung der eingangs genannten Art so auszugestalten, mechanische Ausgestaltung bekannt ist. die dem beweg-
iaren Teil in der Vorrichtung nach der Erfindung ähnich ist Die Ausbildung und Anordnung der Meßelenente und die magnetische Erregung sind jedoch ganz tnders und eine steile Flanke des das Meßergebnis billenden Signal wird nicht erreicht
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichiung näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Ansicht einer Ausführungsorm einer Vorrichtung nach der Erfindung,
F i g. 2 eine schem&tische Ansicht einer anderen Aus-Ohrungsform, bei der die Magnete der magnetischen Erregungsschaltung mit flachen Polschuhen versehen sind;
F i g. 3 eine schematische Ansicht einer Abwandlung der in F i g. 2 dargestellten Austührungsform einer Vorrichtung nach der Erfindung,
Fig.4 eine isometrische Projektion eines Beispiels einer Ausführungsform eines rotierenden Teiles, der wenigstens teilweise aus weichmagnetischem Material hoher Permeabilität hergestellt ist und von dem das Magnetfeld beeinflußt wird, das von der magnetischen Erregungsschaltung an der Stelle des Kristalls mil HaIieffekt erzeugt wird;
Fig.5 in vereinfachter Darstellung die Kraftlinien der Magnetfelder zweier Magnete, die mit denen der Vorrichtung nach F i g. 1 identisch sind, wobei das die Verteilung der betrachteten Magnetfelder störende magnetische Element fehlt, und
F i g. 6 und 7 in vereinfachter Darstellung die Kraftlinien der Magnetfelder der Magnete nach F i g. 5 beim Vorhandensein eines störenden magnetischen Elements, das über dem rechten Magnet (F i g. 6) und über dem linken Magnet (F i g. 7) angeordnet ist
Die Vorrichtung gemäß der Erfindung nach F i g. 1 enthält eine magnetische Erregungsschaltung, die aus zwei Dauermagneten 11 und 12 besteht, deren Achsen nahezu zueinander parallel sind und deren Querschnitt entweder quadratisch oder etwas rechteckig ist. Die zwei Magnete 11 und 12 sind in ihrer Längsrichtung magnetisiert unrf ihre Magnetisationsrichtungen sind einander gleich; in F i g. 1 sind zwei Magnete dargestellt, deren vordere Pole die Nordpole sind, aber diese Pole könnten ohne Bedenken auch zwei Südpole sein.
Ein kleiner Kristall mit Halleffeki 13 ist nahezu auf der Achse der magnetischen Erregungsschaltung angebracht: die Ebene des genannten Krisulls ist zu der Ebene der Figur senkrecht und der Kristall 13 ist dadurch für jede Querkomponente des Magnetfeldes empfindlich, die in Richtung des Pfeiles 14 oder in entgegengesetzter Richtung orien'iert ist.
Das Ende eines hervorragenden Elements, das zu einem sich drehenden Teil gehört und das das von der magnetischen Erregungsschaltung an der Stelle des Kristalls mit Halleffekt erzeugte Magnetfeld beeinflußt, ist mit 15 bezeichnet.
Das hervorragende Element 15 ist in F i g. 1 in der Dickenrichtung dargestellt und erstreckt sich weiter in einer zu der Ebene der Figur senkrechten Ebene; der Radius des Randes 154 des hervorragenden Elements ist groß gegenüber den Abmessungen des Nordpols des Magnets 12.
Wenn der sich drehende Teil über einen bestimmten Winkel verdreht ist, befindet sich das hervorragende Element 15 'licht mehr dem Nordpol des Magnets 12 gegenüber i'tid wird ein anderes hervorragendes Element 16 die mit gestricnelten Linien dargestellte Lage dem MagneH ti gegenüber-i'nnehmen, während die Ablaßkante dei> hervorragenden Elements 15 die gleiche Winkeleinstellung wie die Anlaufkante des hervorragenden Elements t6 aufweist, was auch aus F i g. 4 ersichtlich ist
Beim Fehlen eines magnetischen Elements, das die Verteilung der Kraftlinien der Magnetfelder stört, die durch die Magnetflüsse der Dauermagnete 11 und 12 herbeigeführt sind, ist, unter Berücksichtigung der Symmetrie der magnetischen Erregungsschaltung und der axialen Lage des Kristalls mit Halleffekt 13, das Magnetfeld, das an der Stelle des Kristalls mit Halleffekt vorhanden ist, ein langgestrecktes Magnetfeld, das gemäß der Symmetrieachse der magnetischen Schaltung orientiert ist; tatsächlich ist dieses Magnetfeld die Resultante zweier gleicher elementarer symmetrischer Felder, die ebenfalls zu der Symmetrieachse AA der magnetischen Erregungsschaltung geneigt sind, wodurch die Längskomponenten zueinander addiert werden und sich die Querkomponente ausgleichen, wenn das sich ergebende Feld erscheint.
InFi g. 5 in der nur die wichtigsten Kraftlinien gezeigt sind, ist ein Teil der Kraftlinien der Magnetfelder, die sich aus dem MagnetP.uß der Dauermagnete 11 und
12 ergeben, beim Fehlen eines störenden magnetischen Elements dargestellt, und der Ausgleichsmechanismus der Querkomponenten der Magnetfelder, die gemäß der Achse AA der magnetischen Erregungsschaltung von den Magneten 11 und 12 erzeugt werden, ist deutlich sichtbar.
Beim Vorhandensein eines störenden magnetischen Elements, wie das durch das hervorragende Element 15 gebildete Element, dessen Rand 15A sich nahe bei dem Nordpol des Magnets 12 befindet, hat sich die Verteilung der Kraftlinien der respektiven Magnetfelder der Magnete 11 und 12 drastisch geändert, was auch aus
J5 F i g. 6 ersichtlich ist, während die Symmetrie der Kraftlinien, die die Unterdrückung der Querkomponenten des Magnetfeldes für die auf der Achse AA liegenden Punkte herbeiführte, namentlich in der Nähe des Raumes zwischen den Nordpolen der Magnete 11 und 12 völlig verschwindet: Tatsächlich bildet das störende Element 15 zu diesem Zeitpunkt ein Element zur Sammlung eir.os sehr großen Teiles des Magnetflusses, wenn nicht des ganzen Magnetflusses, der von der Fläche des Nordpols des Magnets 12 emittiert wird, während die
•»ι Kraftlinien des Magnetfeldes, die von denn rechten Rand der Polfläche des Magnets 11 und von dem oberen Teil der rechten Seite des genannten Magnets emittiert werden, sich bis jenseits der Achse AA erstrecken, was zur Folge hat, daß eine erhebliche Querkomponente des Magnetfeldes an der Stelle des Kristalls mit Halleffekt
13 erscheint, die in Richtung des Pfeiles 14 orientiert ist Bestimmte Kraftlinien, die von dem Nordpol des Magnets 11 herrühren, treffen sich wieder am Südpol des Magrets '2.
Wenn infolge der Drehbewegung des Teiles mit den störenden hervorragenden Elementen das hervorragende Element 15 durch ein anderes störendes Element 16 ersetzt wird, das dem Nordpol des Magnets 11 gegenüber angebracht und in Fig.7 dargestellt ist, wird der von der Nordpolfläche des Magnets 11 emittierte Fluß von dem störenden Element 16 aufgefangen und dieser Störungsmechanismus, der mit dem in F i g. 6 dargestellten Mechanismus identisch ist, führt dann bei Verschiebung des Kristalls mit Halleffekt 13 das. Auftreten einer
b5 erheblichen Querkomponente des Magnetfeldes herbei, die in einer Richtung orientiert ist, die der Richtung des Pfeiles 14 entgegengesetzt ist
Es ist also klar, daß, wenn die Rotation eines Teiles
der in F i g. 4 dargestellten Art den Ersatz eines hervorragenden Elements, wie Element 16 (das dem vorderen Pol des Magnets 11 gegenüber gelangte.) durch ein hervorragendes Element, wie das Element 15 (das dem vorderen Pol des Magnets 12 gegenüber gelangte) mit sich bringt, eine Inversion der Richtung der Querkomponente des Magnetfeldes H an der Stelle des Kristalls mit Halleffekt 13 auftritt.
Die Rotation eines Teiles der in F i g. 4 dargestellten Art hat also zur Folge, daß eine Anzahl aufeinanderfolgender Inversionen der Polarität der Hallspannung zwischen den transversalen Anschlußklemmen des Kristalls mit Halleffekt auftreten, die sehr genaue Angaben der entsprechenden Lagen des rotierbaren Teiles sind.
In dem Falle des in Fig.4 gezeigten Teiles ist der Ersatz des störenden Elements 15 (dem Nordpol des Magnets 11 gegenüber) auf die Rotation des Teiles um eine in der Ebene der Figur liegende Achse zurückzuführen; dieser Ersatz kann sich auch aus der Rotation
eines Teiles uiii eine Zu der Ebene der Figur senkrechte Achse ergeben, wobei dieser Teil, wie bei einem Zahnrad, mit Zähnen versehen ist und tatsächlich auch ein Zahnrad sein kann.
Die Vorrichtung nach der Erfindung, wie sie schematisch in F i g. 2 dargestellt ist, enthält eine magnetische Erregerschaltung, die durch zwei Dauermagnete 21 und 22 gebildet wird, die mit flachen Polschuhen 23 bzw. 24 ergänzt werden, die verhältnismäßig dünn sind, die aus einem weichmagnetischen Material hoher Permeabilität, wie Weicheisen, hergestellt sind und deren Querschnitt die gleichen Abmessungen wie der Querschnitt der Magnete 21 und 22 aufweist; die Polschuhe 23 und 24 können gut durch Festleimen auf den Polen der Magnete 21 und 22. z. B. mittels eines Leimes auf der Basis von Epoxydharz, befestigt werden.
Die Achsen der Magnete 21 und 22 sind nahezu parallel zueinander und die genannten Magnete sind selbstverständlich in ihrer Längsrichtung magnetisiert, während die Polschuhe von Polen mit derselben magnetischen Polarität abgestützt werden, die im Beispiel nach F i g. 2 die Südpole bilden.
Dies hat zur Folge, daß, wenn das hervorragende Element 15 dem Polschuh 24 gegenüber liegt, das Magnetfeld H, das an der Stelle des Kristalls mit Halleffekt 13 vorhanden ist, gemäß dem Pfeil 17 in einer Richtung orientiert wird, die der Richtung des Pfeiles 14 nach Fig. 1 entgegengesetzt ist.
Das Vorhandensein von Polschuhen 23 und 24 hat zur Folge, daß der Wert des magnetischen Querfeldes H an der Stelle des Kristalls mit Halleffekt 13 größer wird, was zu einer Zunahme der Amplitude des Signals führt, das an den Anschlußklemmen des Kristalls mit Halleffekt verfügbar ist.
Die Vorrichtung gemäß der Erfindung, wie sie in F i g. 3 schematisch dargestellt ist, enthält eine magnetische Erregungsschaltung aus zwei Dauermagneten 31 und 32, die mit Polschuhen 35 bzw. 36 ergänzt sind, die verhältnismäßig dünn sind und eine Breite aufweisen, die etwas kleiner als die Breite des Poles ist. den sie ergänzen, während die (einander gegenüber liegenden) Ränder dieser Polschuhe nahezu fluchtrecht zu den Innenwänden (die einander gegenüber liegen) der Magnete liegen, mit denen sie zusammenarbeiten. Die zwei Magnete 31 und 32 sind nahezu parallel zueinander und sind auf gleiche Weise in ihrer Längsrichtung magnetisiert; in F i g. 3 sind zwei Magnete dargestellt, deren vordere Pole die Nordpole sind, aber diese beiden Pole könnten ohne Bedenken auch die Südpole sein.
Für den Kristall mit Halleffekt 33 kann vorteilhafterweise ein Halbleitcrkristall verwendet werden, der einen Teil einer integrierten Schaltung vom Typ TCA 450 A bildet, die außer dem Kristall mit Halleffekt auch einen differcntiellen Vorverstärker enthält, der die Hallspannung an den Anschlußklemmen des Kristalls 33 verstärkt. Diese integrierte Schaltung, die mit 34 bezeichnet ist. ist in einen kleinen flachen Kunststoffblock 37 eingekapselt, der seinerseits wieder in einer Aussparung in einer dünnen Isolierplatte 38 untergebracht ist, die einen Verstärker 39 abstützt, der in Form einer gedruckten Kleinstschaltung ausgebildet ist.
Die magnetische Erregungsschaltung, die integrierte Schaltung TCA 450 A und der Verstärker 39, die auf der Priniplatte 38 angebracht sind, sind zusammen in einen Kunstharzblock 46 eingekapselt, der vorzugsweise aus einem Epoxydharz besteht, dem Aluminiumoxidpulver zur Verbesserung der Wärmeleitfähigkeit zugesetzt wird, wonach dieser Block leicht gefärbt wird. Die Teile
ic *5 und !6 werden vorteilhafterweise durch die hervorragenden Elemente des in F i g. 4 gezeigten Teiles gebildet.
In dem Beispiel nach Fig.4 einer Ausführungsform der Erfindung ist ein Teil 40 dargestellt, der durch den Zusammenbau zweier identischer elementarer Teile 41 und 42 auf einem Zwischenteil 43 erhalten wird.
Der Teil 41 enthält zwei symmetrische hervorragende Elemente 15 und 15ß, deren runde Ränder sich über einen Winkel von 90° erstrecken und die mit dem mittleren runden Teil des Teiles 41 durch radiale Ränder, wie 44 und 45, verbunden sind.
Der Teil 42, der mit dem Teil <J identisch ist, enthält symmetrische hervorragende Elemente 16 und 16ß, deren Achsen einen Winkel von 90° mit den Achsen der
j5 hervorragenden Elemente 15 und ISßdes Teiles 41 einschließen, was zur Folge hat, daß die radialen Ränder der hervorragenden Elemente 15, 16, 15Ö und 16S in hcv.iig auf ihre Winkellage paarweise zusammenfallen. Die Teile 41 und 42 werden z. B. dadurch erhalten, daß sie aus einer Weicheisenplatte mit geeigneter Dicke herausgeschnitten werden. Der Zwischenteil 43 kann magnetisch (aus Weicheisen) oder nichtmagnetisch (z. B. aus Aluminium) sein. Je nach der Art des Materials des Zwischenteils 43 kann der Zusammenbau der Teile z. B.
durch elektrisches Punktschweißen oder durch Nieten vorgenommen werden.
Der in F i g. 4 dargestellte Teil 40 dient zum Herbeiführen von vier Inversionen der Polarität einer Hallspannung pro Umdrehung der Welle, auf der der genannte Teil angebracht ist, was z. B. dem Angeben der Lagen »oberer Totpunkt am Ende des Kompressionshubes« der vier Kolben eines Viertaktmotors nut vier Zylindern entspricht, wenn sich der Teil 40 mit der Nokkenwelle mit der halben Geschwindigkeit des genannten Motors dreht.
Je nach seiner Anwendung kann der Teil 40 in bezug auf den Aufbau und die Anzahl vorhandener hervorragender Elemente von der in F i g. 4 dargestellten Ausführungsform verschieden sein. Für dieselbe Anwendung und für einen Teil der direkt auf der Kurbeiwelle des betreffenden Motors montiert ist. könnten die Teile, die den Teilen 41 und 42 entsprechen, ein einziges hervorragendes Element besitzen, das einen Winkel von 180° statt eines Winkels von 90° beansprucht.
b5 Der Aufbau eines Teiles, der mit dem in F i g. 4 dargestellten Teil 40 vergleichbar ist. läßt sich selbstverständlich leicht an die Erzeugung der gewünschten Daten als Funktion der Winkeleinstellung der spezifisichen Lagen
anpassen, die mit der erforderlichen Genauigkeit be stimuli werden sollen.
Nur indikativ sei erwähnt, daLJ auch genau angezeigt werden kann, daß, indem zwei Magnete aus magnetischer Keramik, die unter dem Handelsnahmen »I-'crrox- r, dure« bekannt ist. verwendet werden, die eine Quadratoberfläche von 4 · 4 mm. eine Länge von 6 mm und einen gegenseitigen Abstand von 3 mm aufweisen und mit Polschuh;·..ι aus Weicheisen von 4 · 3,5 mm und mit einer Dicke von 1 mm ergänzt werden, an der Stelle des Kristalls mit Halleffekt einer integrierten Schaltung TCA 450 A eine Querkomponente des Magnetfeldes von etwa 8000 A/m (oder 100 Oe) erhalten wird, deren Richtung zu dem Zeitpunkt invertiert wird, zu dem ein »rechtes« störendes magnetisches Element durch ein r> »linkes« störendes magnetisches Element ersetzt wird, oder umgekehrt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
20
25
JO
J5
40
50
55
b0
65

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    daß mit starkem Signal und mit großer Genauigkeit die Position bewegbarerTeile, insbesondere die Winkellage drehbarer Teile, bestimmt werden kann.
    Nach der Erfindung wird die Tatsache berücksichtigt, daß in sehr allgemeinem Sinne die zeitliche Polaritätsänderung eines Signals eine viel wichtigere Anzeige als eine Änderung der Amplitude des genannten Signals ist Die genannte Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 gekennzeichnete Erfindung gelöst
    I. Vorrichtung zur Bestimmung der Lage bewegbarer Teile, insbesondere der definierten Winkellagen von einer Drehbewegung angetriebener Teile, unter Zuhilfenahme eines Kristalls mit Halleffekt, der mit einer festen magnetischen Erregungsschaltung für diesen Kristall bestückt ist, die aus zwei
    gleichen Dauermagneten besteht, die in einem klei- io Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich nen gegenseitigen Abstand getrennt durch eine aus den Unteransprüchen.
    Symmetrieebene der magnetischen Erregungsschal- In den Vorrichtungen nach der Erfindung geht die
    tung und nahezu parallel zueinander angebracht wirksame Komponente des magnetischen Erregungsfelsind und deren vordere Pole (mit der gleichen ma- des (Komponente senkrecht zu der Ebene des Kristalls gnetischen Polarität) dem Kristall mit Halleffekt na- 15 mit Halleffekt) von einem Wert + H zu einem Wert -H heliegen, der in der Symmetrieebene angebracht ist, ?a dem Zeitpunkt, zu dem infolge der Bewegung (z. B. dadurch gekennzeichnet, daß der beweg- der Drehbewegung) des bewegbaren weichmagnetibare Teil, dessen Durchgang durch definierte spezifi- sehen Teiles wenigstens teilweise ein hervorragendes sehe Lagen mit Genauigkeit festgelegt werden soll. Element, das bis in die Nähe des vorderen Poles eines mit einem Zusatzteil (40) nach ersten und zweiten 20 der beiden Magnete reicht, durch ein anderes hervorraweichmagBCtischen Elementen (15, 16) verbunden gendes Element ersetzt wird, das bis in die Nähe des ist, die abwechselnd zu beiden Seiten der Symme- vorderen Poles des anderen Magneten reicht. Die Betrieebene (A) angebracht sind, daß die Elemente wegungsrichtung des Teiles verläuft senkrecht zu der durch Kanten begrenzt sind und eine Beginnkante des Streifens bei der bekannten Vorrichtung. Dies hat eines ersten Elementes — in Bewegungsrichtung ge- 25 zugleich eine Inversion der Polarität der Hallspannung sehen — mit einer Endkante eines zweiten Elemen- über den Anschlußklemmen des Kristalls mit Halleffekt tes zusammenfällt, so daß bei Bewegung des beweg- zur Folge, wodurch wegen der sehr viel steileren Flanke baren Teiles ein weichmagneiisches Element Ma- der Hallspannung evx viel genauere Information erhalgnete (12, 22, 32) passiert und sich diesem Element ten wird.
    direkt ein weichmagnetisches Element (16,16ß;an- 30 Es ist insbesondere möglich, nach einer geeigneten schließt, das in geringer Entfernung den vorderen Verstärkung der Hallspannung mittels der genannten
    Spannung die Gleichgewichtslage einer Kippschaltung deren Kippmoment eine äußerst genaue
    zu steuern,
    zeitliche Angabe der betreffenden Lage des bewegbaren Teiles ist, der das Magnetfeld an der Stelle beeinflußt, an der sich der Kristall mit Halleffekt befindet. Nach einer Ausführungsform der Vorrichtung nach der Erfindung werden die vorderen Pole der Magnete mit einem gesonderten flachen Polschuh ergänzt, der ver-
    PoI des anderen Magnets (11, 21, 31) passiert, und eine schnelle Inversion der Richtung der wirksamen Komponente des magnetischen Erregungsfeldes des Kristalls stattfindet.
DE2650499A 1975-11-12 1976-11-04 Vorrichtung zur Bestimmung der Lage bewegbarer Teile unter Zuhilfenahme eines Kristalls mit Halleffekt Expired DE2650499C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7534439A FR2331774A1 (fr) 1975-11-12 1975-11-12 Procede de reperage dynamique de positions particulieres de pieces mobiles a l'aide d'un cristal a effet hall et dispositifs de mise en oeuvre du procede

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2650499A1 DE2650499A1 (de) 1977-05-18
DE2650499C2 true DE2650499C2 (de) 1984-08-09

Family

ID=9162280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2650499A Expired DE2650499C2 (de) 1975-11-12 1976-11-04 Vorrichtung zur Bestimmung der Lage bewegbarer Teile unter Zuhilfenahme eines Kristalls mit Halleffekt

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4086533A (de)
JP (1) JPS5845642B2 (de)
DE (1) DE2650499C2 (de)
FR (1) FR2331774A1 (de)
GB (1) GB1569587A (de)
IT (1) IT1071834B (de)
SE (1) SE7612438L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3638622A1 (de) * 1986-11-12 1988-05-26 Mannesmann Kienzle Gmbh Magnetfeldgeber
DE102009055189A1 (de) * 2009-12-22 2011-06-30 AB Elektronik GmbH, 59368 Drehwinkelsensoranordnung und Verfahren zur Feststellung der Drehposition einer Welle

Families Citing this family (67)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2388248A1 (fr) * 1977-04-20 1978-11-17 Radiotechnique Compelec Detecteur de position a effet hall
JPS54163665U (de) * 1978-05-08 1979-11-16
JPS54152446A (en) * 1978-05-22 1979-11-30 Hitachi Metals Ltd Microwave ferrite element
US4406272A (en) * 1979-12-20 1983-09-27 Magnavox Government And Industrial Electronics Company Magnetic sensor for distributorless ignition system and position sensing
DE3001820C2 (de) * 1980-01-18 1982-09-16 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zum Herstellen einer Magnetschranke
DE3001771C2 (de) * 1980-01-18 1982-03-11 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zum Herstellen einer Magnetschranke
US4455555A (en) * 1980-10-06 1984-06-19 Deere & Company Control transducer
DE3041041C2 (de) * 1980-10-31 1983-06-23 Krauss-Maffei AG, 8000 München Magneto-elektrischer Wegaufnehmer
US4373486A (en) * 1981-01-09 1983-02-15 Magnavox Government And Industrial Electronics Company Rotational position and velocity sensing apparatus
US4508092A (en) * 1981-01-09 1985-04-02 Magnavox Government And Industrial Electronics Company Magnetic sensor for distributorless ignition system and position sensing
JPS57189010A (en) * 1981-05-15 1982-11-20 Fuji Heavy Ind Ltd Position detecting mechanism
JPS57189011A (en) * 1981-05-15 1982-11-20 Fuji Heavy Ind Ltd Position detecting mechanism
JPS5845501A (ja) * 1981-09-11 1983-03-16 Nippon Soken Inc 運動する被検出体の運動位置検出装置
US4731579A (en) * 1982-10-12 1988-03-15 Polaroid Corporation Magnetic position indicator and actuator using same
US4524932A (en) * 1982-12-30 1985-06-25 American Standard Inc. Railroad car wheel detector using hall effect element
DE3305217C1 (de) * 1983-02-16 1984-07-19 Dornier System Gmbh, 7990 Friedrichshafen Vorrichtung zur Winkel- und Wegmessung an einem Servosystem
US4550597A (en) * 1984-04-04 1985-11-05 Trw Inc. Method and apparatus for sensing relative movement between members
GB8429065D0 (en) * 1984-11-16 1984-12-27 Person D L H Attitude sensors
JPS61180109A (ja) * 1985-02-05 1986-08-12 Nippon Soken Inc 変位センサ
US4719419A (en) * 1985-07-15 1988-01-12 Harris Graphics Corporation Apparatus for detecting a rotary position of a shaft
US4745363A (en) * 1986-07-16 1988-05-17 North American Philips Corporation Non-oriented direct coupled gear tooth sensor using a Hall cell
DE3713880A1 (de) * 1987-04-25 1988-11-17 Vdo Schindling Magnetschranke
FR2625777B1 (fr) * 1988-01-08 1994-03-25 Snr Roulements Moyeu de roue de vehicule automobile comprenant un dispositif capteur d'informations
US4970463A (en) * 1989-03-13 1990-11-13 Durakool Incorporated Temperature stable proximity sensor with sensing of flux emanating from the lateral surface of a magnet
DE3908892A1 (de) * 1989-03-17 1990-09-20 Siemens Ag Schaltungsanordnung und vorrichtung zur kontaktlosen sollwertvorgabe fuer einen mit nichtmagnetischem werkstoff umhuellten integrierten schaltkreis
JPH04166906A (ja) * 1990-10-31 1992-06-12 Sony Corp レンズ鏡筒の初期位置検出装置
FR2676092B1 (fr) * 1991-04-30 1993-09-17 Sagem Allumage Detecteur de premier cylindre d'un moteur a combustion interne et a essence.
US6198275B1 (en) 1995-06-07 2001-03-06 American Electronic Components Electronic circuit for automatic DC offset compensation for a linear displacement sensor
US5332965A (en) * 1992-06-22 1994-07-26 Durakool Incorporated Contactless linear angular position sensor having an adjustable flux concentrator for sensitivity adjustment and temperature compensation
US5757181A (en) * 1992-06-22 1998-05-26 Durakool Incorporated Electronic circuit for automatically compensating for errors in a sensor with an analog output signal
US5497081A (en) * 1992-06-22 1996-03-05 Durakool Incorporated Mechanically adjustable linear-output angular position sensor
US5341097A (en) * 1992-09-29 1994-08-23 Honeywell Inc. Asymmetrical magnetic position detector
DE4307544C2 (de) * 1993-03-10 2000-12-21 Siemens Ag Anordnung zur Erfassung der Drehstellung eines Rotationskörpers
JP3514511B2 (ja) * 1993-05-27 2004-03-31 ハネウェル・インターナショナル・インコーポレーテッド 磁気センサー
US5763976A (en) * 1993-12-15 1998-06-09 Parker-Hannifin Corp. Stator wound resolver with staggered rotor
US5754042A (en) * 1994-06-20 1998-05-19 General Motors Corporation Magnetoresistive encoder for tracking the angular position of a rotating ferromagnetic target wheel
JP3637634B2 (ja) * 1994-08-25 2005-04-13 株式会社デンソー 位置センサ
DE9414104U1 (de) * 1994-08-31 1994-11-03 Siemens AG, 80333 München Näherungsschalter mit magnetempfindlichem Sensor
FR2724723B1 (fr) * 1994-09-16 1998-09-11 Moving Magnet Tech Capteur incremental de vitesse et/ou de position.
US5818222A (en) * 1995-06-07 1998-10-06 The Cherry Corporation Method for adjusting ferrous article proximity detector
US5898301A (en) * 1997-04-10 1999-04-27 The Torrington Company Magnetic encoder for producing an index signal
EP0998658B1 (de) 1997-07-23 2001-12-05 Mannesmann VDO Aktiengesellschaft Magnetischer positionssensor
US6285958B1 (en) 1998-02-12 2001-09-04 American Electronic Components, Inc. Electronic circuit for automatic compensation of a sensor output signal
AU4055299A (en) * 1998-06-22 2000-01-10 Koninklijke Philips Electronics N.V. Magnetic position detector
US6545465B1 (en) 2000-06-14 2003-04-08 Syron Engineering & Manufacturing Corporation Gripper with coiled sensor wire
US6703827B1 (en) 2000-06-22 2004-03-09 American Electronics Components, Inc. Electronic circuit for automatic DC offset compensation for a linear displacement sensor
US6564632B2 (en) 2001-01-11 2003-05-20 Rochester Gauges, Inc. Liquid level gauge with removable hall device
US6584838B2 (en) * 2001-01-11 2003-07-01 Sensor Solutions Corporation Angular position sensor
US6693421B2 (en) * 2001-07-26 2004-02-17 Ronald J. Wolf Position sensor assembly utilizing magnetic field variations
US6909281B2 (en) 2002-07-03 2005-06-21 Fisher Controls International Llc Position sensor using a compound magnetic flux source
US6833697B2 (en) * 2002-09-11 2004-12-21 Honeywell International Inc. Saturated magnetoresistive approach for linear position sensing
FR2851538B1 (fr) * 2003-02-21 2006-04-28 Bosch Gmbh Robert Maitre-cylindre de vehicule automobile avec dispositif de detection d'actionnement d'un systeme de freinage
CA2513831C (en) * 2003-02-21 2010-12-07 Fisher Controls International Llc Magnetic position sensor with integrated hall effect switch
US6982532B2 (en) 2003-12-08 2006-01-03 A. O. Smith Corporation Electric machine
US7921873B2 (en) 2004-01-22 2011-04-12 Rochester Gauges, Inc. Service valve assembly having a stop-fill device and a liquid level indicating dial
US7293578B2 (en) 2004-01-22 2007-11-13 Rochester Gauges, Inc. Gauge assembly having a stop fill device
US7726334B2 (en) 2004-01-22 2010-06-01 Rochester Gauges, Inc. Service valve assembly having a stop-fill device and remote liquid level indicator
SE527102C2 (sv) * 2004-05-19 2005-12-20 Volvo Lastvagnar Ab Magnetdetektorarrangemang och förfarande för att erhålla ett symmetriskt magnetfält
FR2870937B1 (fr) * 2004-05-26 2007-02-09 Johnson Controls Tech Co Dispositif de detection magnetique a deux chemins de circulation du flux magnetique
US8240230B2 (en) 2005-01-18 2012-08-14 Kongsberg Automotive Holding Asa, Inc. Pedal sensor and method
WO2008022340A2 (en) * 2006-08-18 2008-02-21 Rochester Gauges, Inc. Service valve assembly having stop-fill device and remote liquid level indicator
FR2913937B1 (fr) * 2007-03-22 2009-05-01 Bosch Gmbh Robert Procede et servomoteur destines a detecter le freinage d'un vehicule et procede de fabrication d'un tel servomoteur
US7690323B2 (en) * 2007-10-31 2010-04-06 Rochester Gauges, Inc. Gauge head assembly with non-magnetic insert
FR2957834B1 (fr) * 2010-03-24 2012-03-09 Infaco Dispositif de controle positionnel de deux elements l'un par rapport a l'autre tel que lames d'outils de coupe du genre secateur et outil de coupe le comportant
FR3051083B1 (fr) * 2016-05-04 2018-04-27 Valeo Systemes De Controle Moteur Composant magnetique pour capteur a effet hall, ensemble electrique et compresseur de suralimentation electrique comprenant un tel composant magnetique
JP6848943B2 (ja) * 2018-08-22 2021-03-24 Tdk株式会社 回転検出システム
US11450462B2 (en) 2019-02-18 2022-09-20 Canon Kabushiki Kaisha Operation device that produces clicking sensation, and electronic apparatus

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH393144A (de) * 1960-07-07 1965-05-31 Siemens Ag Magnetisch-elektrischer Signalgeber
GB974516A (en) * 1961-08-15 1964-11-04 Cosmocord Ltd Improvements in and relating to apparatus for detecting the presence of magnetic objects
DE1440193B2 (de) * 1961-09-05 1972-01-13 Siemens AG, 1000 Berlin u 8000 München Magnetisch elektrischer signalgeber mit einem hallgenerator
NL295920A (de) * 1962-09-28
US3239786A (en) * 1963-05-09 1966-03-08 Gen Precision Inc Hall generator and method of fabrication
DE1214724B (de) * 1965-05-31 1966-04-21 Siemens Ag Kontaktloser elektrischer Impulsgenerator
US3366903A (en) * 1965-12-06 1968-01-30 Vibrac Corp Magnetic tensioning device
JPS4854957A (de) * 1971-11-08 1973-08-02
DE2238525A1 (de) * 1972-08-04 1974-02-14 Siemens Ag Anordnung zur erzeugung von elektrischen signalen mittels magnetfeldabhaengigen halbleiterbauelementen
GB1472258A (en) * 1973-09-15 1977-05-04 Lucas Electrical Ltd Pulse producing devices

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3638622A1 (de) * 1986-11-12 1988-05-26 Mannesmann Kienzle Gmbh Magnetfeldgeber
DE102009055189A1 (de) * 2009-12-22 2011-06-30 AB Elektronik GmbH, 59368 Drehwinkelsensoranordnung und Verfahren zur Feststellung der Drehposition einer Welle

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5275458A (en) 1977-06-24
JPS5845642B2 (ja) 1983-10-12
GB1569587A (en) 1980-06-18
FR2331774B1 (de) 1978-05-19
DE2650499A1 (de) 1977-05-18
SE7612438L (sv) 1977-05-13
US4086533A (en) 1978-04-25
IT1071834B (it) 1985-04-10
FR2331774A1 (fr) 1977-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2650499C2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Lage bewegbarer Teile unter Zuhilfenahme eines Kristalls mit Halleffekt
DE3781658T2 (de) Unorientierter getriebezahnsensor unter verwendung einer hall-zelle.
DE2940212C2 (de) Magnetische Aufspannvorrichtung
DE19634281C2 (de) Meßvorrichtung zur berührungslosen Erfassung eines Drehwinkels bzw. einer linearen Bewegung
EP0760931B1 (de) Drehwinkel- oder drehzahlgeber
DE69631143T2 (de) Zahnradbewegungssensor mit verbesserter stabilität und auflösung
DE19533964B4 (de) Magnetismuserfassungsvorrichtung, die zur Unterdrückung von Schwankungen von Impulssignal-Intervallen in der Lage ist
DE2815360A1 (de) Lagendetektor mit halleffekt
DE19622561A1 (de) Halleffekt-Sensor
EP0238922A1 (de) Magnetischer Wegsensor
DE668684C (de) Werkstueckhalter mit Dauermagneten
DE19507304B4 (de) Magnetfelddetektor
DE102007023815A1 (de) Anordnung zur Abtastung eines linearen oder kreisförmigen Maßstabes aus ferromagnetischem Material
DE10139154A1 (de) Winkelstellungssensor
DE3627976A1 (de) Anordnung zur erzeugung von steuersignalen
DE69916017T2 (de) Magnetoresistiver sensor zur messung der relativen lageveränderung zwischen zwei bauteilen
DE4418151B4 (de) Magnetfeldsensoranordnung
DE69834881T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Impulssignalen
DE3925745C2 (de) Hall-Effekt-Sensoranordnung
DE3225499A1 (de) Magnetischer naeherungssensor
DE1516964C3 (de) Magnetfeldsonde zur Messung schwa eher magnetischer Felder
DE19813569A1 (de) Drehwinkelsensor
DE102005045774A1 (de) Messvorrichtung und Verfahren zur berührungslosen Bestimmung der Lage zweier relativ zueinander verstellbarer Bauteile
DE2455899C3 (de) Galvanomagnetischer Impulsgeber für Zähler, insbesondere Elektrizitätszähler
DE1131336B (de) Anisotroper zylindrischer Dauermagnet-koerper

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation