DE2634526A1 - Einrichtung zum kuehlen von heissem schuettgut, insbesondere von eisenerzsinter - Google Patents

Einrichtung zum kuehlen von heissem schuettgut, insbesondere von eisenerzsinter

Info

Publication number
DE2634526A1
DE2634526A1 DE19762634526 DE2634526A DE2634526A1 DE 2634526 A1 DE2634526 A1 DE 2634526A1 DE 19762634526 DE19762634526 DE 19762634526 DE 2634526 A DE2634526 A DE 2634526A DE 2634526 A1 DE2634526 A1 DE 2634526A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
cooling section
cooling
carriage
discharge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762634526
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Lorrek
Josef Lorrek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp Koppers GmbH
Original Assignee
Krupp Koppers GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Koppers GmbH filed Critical Krupp Koppers GmbH
Priority to DE19762634526 priority Critical patent/DE2634526A1/de
Priority to BE179137A priority patent/BE856556A/xx
Priority to FR7720756A priority patent/FR2360859A1/fr
Priority to NL7707756A priority patent/NL7707756A/xx
Priority to GB3185277A priority patent/GB1534849A/en
Priority to LU77871A priority patent/LU77871A1/xx
Priority to JP9131677A priority patent/JPS5317503A/ja
Publication of DE2634526A1 publication Critical patent/DE2634526A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B1/00Preliminary treatment of ores or scrap
    • C22B1/26Cooling of roasted, sintered, or agglomerated ores

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)

Description

Essen, den 29. Juli 1976 3 N 4700/1 Vo/Wi.
KRUPP-KOPPERS GMBH, 4300 Essen, Moltkestrasse 29
Einrichtung zum Kühlen von heissem Schüttgut, insbesondere von Eisenerzsinter .
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Kühlen von heissem Schüttgut, insbesondere von Eisenerzsinter, bei der die Kühlstrecke aus einer Anzahl von Rostwagen gebildet ist, die auf ainer geradlinigen, horizontal oder leicht geneigt angeordneten Fahrbahn bewegt und vom Abwurfende zum Aufgabeende wieder zurückgeführt werden.
Eine derartige auch als Längskühler bezeichnete Kühleinrichtung ist bisher vielfach ausgeführt worden und hat sich im Betrieb gut bewährt. Hierbei ist für die Rückführung der Rostwagen vom Abwurfende zum Aufgabeende eine Rücklaufbahn unterhalb der Kühlstrecke vorgesehen. In diese Rücklaufbahn gelangen die Rostwagen über ein Umlenkradpaar oder über Umlenkkurven am Abwurfende, worauf sie in hängender Lage die Rücklaufbahn durchfahren und am Aufgäbeende mittels Hubräder wieder auf die Fahrbahn der Kühlstrecke gebracht werden. Hier werden die Rostwagen erneut mit dem zu kühlenden Gut beladen. Die Kühlung erfolgt hierbei in üblicher Weise mittels Kühlluft, die vorzugsweise von unten nach oben durch das zu kühlende Gut geblasen wird.
7 0 ■-' ::> ». R / Π k 6 2
-/- 29- 7. 1976
I ' N 4700/1
Ee kommt nun gelegentlich vor, dass die Platzverhältnisse für zu errichtende Kühleinrichtungen derart beengt sind, dass nicht nur auf die zur Verfugung stehende Grundfläche, sondern auch auf die mögliche Bauhöhe Rücksicht genommen werden muss. Das gilt insbesondere für Erweite run ganlagen, bei denen eine Anpassung an bereits bestehende Anlagenteile erforderlich ist. Dabei kann dann in manchen Fällen die eingangs geschilderte Bauart einer Kühleinrichtung mit übereinander angeordneter Kühlstrecke und Rücklaufbahn nicht untergebracht werden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Kühleinrichtung mit geradlinig verlaufender Kühlstrecke so auszubilden, dass eine Verringerung der Bauhöhe erreicht ■wird. Erfindungsgemäss wird hierzu vorgeschlagen, dass die Rücklaufbahn für die Rostwagen seitlich und im wesentlichen parallel zur Kühlstrecke angeordnet ist und dass am Aufgabe- und am Abwurfende jeweils eine quer zur Kühlstrecke und zur Rücklaufbahn bewegbare Verschiebebühne für die Rostwagen vorgesehen ist.
Nach dem Vorschlag der Erfindung sind also Kühlstrecke und Rücklaufbahn nebeneinander angeordnet. Diese Ausführung ermöglicht es, die Bauhöhe der Kühleinrichtung erheblich zu reduzieren. Darüber hinaus sind die Rostwagen auf der Rücklaufbahn und auch auf den Verschiebebühnen gut zugänglich und können hier erforderlichenfalls ausgewechselt werden.
7 0 9. 8 B .R / 0 A 6 2
29. 7. 1976 N 4700/1
Die Verschiebebühnen selbst sind jeweils mit einer Greif- und Schubeinrichtung für die Rostwagen versehen. Eine solche Greif- und Schubeinrichtung besteht vorzugsweise aus einem Hydraulikzylinder, dessen Kolbenstange an ihrem Ende mit einem Elektromagneten ausgerüstet ist. Hiermit können nach Ausfahren der Kolbenstange die Rostwagen erfasst und von der Kühlstrecke bzw. der Rücklaufbahn auf die Verschiebebühne gezogen und später nach der Querfahrt der Verschiebebühne auf die Rücklaufbahn bzw. die Kühlstrecke geschoben werden.
Die Erfindung sieht ferner vor, dass für den Antrieb der Rostwagen auf der Kühlstrecke zwei unterhalb der Rostwagen angeordnete, wechselweise arbeitende Hydraulikzylinder vorgesehen sind, die Zahnräder betätigen, welche mit an der Unterseite der Rostwagen angebrachten Zahnblättern zusammenwirken. Um hierbei einen kontinuierlichen Transport der Rostwagen sicherzustellen, empfiehlt es sich, dass die beiden Hydraulikzylinder im Vorschubhub einander etwas überdecken.
Einzelheiten der erfindungsgejnässen Kühleinrichtung und ihre Wirkungsweise werden im folgenden an Hand der Zeichnungen näher erläutert, die ein Ausführungsbeispiel der Erfindung darstellen. Es zeigen :
Fig. 1 eine teilweise Draufsicht auf die Kühleinrichtung,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II - II der Fig. 1,
Fig. 3 eine Seitenansicht des Abwurfendes und
Fig. 4 eine Seitenansicht des Aufgabeendes der Kühleinrichtung.
-A'- 29- 7. 1976
Γ ' N 4700/1
Die in Fig. 1 mit 1 bezeichnete Kühlstrecke wird aus zahlreichen Rostwagen 2 gebildet, die mit Rädern 3 auf leicht geneigt angeordneten Schienen 4 verfahr bar sind. Jeder Rostwagen ist mit einem Rost versehen, der - in Fahrtrichtung (Pfeil A) gesehen - vorne am Rostwagen schwenkbar gelagert ist, während er sich am hinteren Ende über zwei Rollen 5 auf Schienen 6 abstützt·
Der Antrieb der Rostwagen erfolgt durch zwei wechselweise arbeitende, einander im Vorschub etwas überdeckende Hydraulikzylinder 7 und 8 Diese Hydraulikzylinder greifen mittels Zahnklinken 9, die beim Rücklaufhub gegen Federkraft ausweichen, in die Zahnräder 10, 11 ein. Die hierbei erreichte Drehbewegung wird durch zwei aussenliegende Zahnräder 12, 13 auf die an der Unterseite der Rostwagen angebrachten Zahnblätter 14 übertragen und somit eine gleichmässige, stufenlos regelbare Vorschubbewegung der Rostwagen erreicht. Durch nicht dargestellte Sperrklinken wird bei etwaigem Ausfall der Antriebs zylinder ein Zurücklaufen der Rostwagen verhindert.
Die Rostwagen 2 werden mittels der Aufgaberutsche 15 mit dem zu kühlenden Gut, beispielsweise Eisenerzsinter, beladen. Dieser Aufgabebereich ist durch eine Staubabsaugehaube 16 abgedeckt (Fig. 4). Auf der Fahrt der Rostwagen zum Abwurfende hin wird das Kühlgut mit Kaltluft beaufschlagt, die durch den von den Wänden 17, 18 gebildeten Kanal 19
7 0' ■!r- / Π 4 6 2
- . 29
JS- . 29. 7. 1976
N 4700/1
zugeführt wird und das Kühlgut von unten nach oben durchströmt. Bei Erreichen des Abwurfendes (Fig. 3) ist das auf den Rostwagen befindliche Gut hinreichend gekühlt und kann nun entladen werden. Zu diesem Zweck sind die Schienen 6 hier abgesenkt, so dass die Rollen 5 mit dem Rost 20 abkippen und das Kühlgut in den Abwurfbunker 21 abrutscht. Von hier aus kann das Kühlgut auf nicht dargestellte Weise seiner weiteren Verwendung zugeführt werden. Auch der Abwurfbereich ist mit einer Staubabsaugehaube 22 abgedeckt.
Für das Zurückführen der Rostwagen vom Abwurfende zum Aufgabeende ist erfindungsgemäss die Rücklaufbahn 23 mit Schienen 24 vorgesehen. Diese Rücklaufbahn ist neben der Kühlstrecke und mit gleicher Neigung parallel zu dieser verlaufend angeordnet. Um die Rostwagen auf die Rücklaufbahn zu bringen bzw. sie später wieder von der Rücklaufbahn auf die Kühlstrecke zu führen, ist ein Quertransport der Rostwagen erforderlich. Zu diesem Zweck ist am Abwurfende und am Aufgabeende eine Verschiebebühne 25 bzw. 26 angeordnet. Die Verschiebebühnen sind jeweils mit Rädern 27 versehen, die auf senkrecht zu den Schienen bzw. 24 verlegten Schienen 28 laufen. Das Verfahren der Verschiebebühne erfolgt über einen Seiltrieb 29, der von der Antriebsvorrichtung betätigt wird. Jede Verschiebebühne ist ferner mit einer Greif- und Schubeinrichtung für die Rostwagen versehen, die im vorliegenden Fall .aus einem Hydraulikzylinder 31 besteht, dessen Kolbenstange 32 am Ende mit einem Elektromagneten 33 ausgerüstet ist.
7 η ■*.<> »h /fH62
-f/- 29. 7. 197-6
O * N 4700/1
Bei Erreichen einer festgelegten Abzugs stellung am Abwurfende der Kühlstrecke wird der vorderste Rostwagen von dem Elektromagneten 33 der ausgefahrenen Kolbenstange 32 erfasst und dann durch Einfahren der Kolbenstange von der Kühlstrecke auf die Verschiebebühne 25 transportiert. Durch Betätigen des Seiltriebes 29 wird darauf die Verschiebebühne quer bis zum Anschluss an die Rücklaufbahn 23 verfahren. Nunmehr fährt die Kolbenstange 32 wieder aus und führt den Rostwagen an die Reihe der rücklaufenden Wagen heran. Während dieser Vorgänge wird der vorderste leere Rostwagen der Rücklaufreihe nach Lösen einer nicht dargestellten Sperre von der Kolbenstange 32 des Hydraulikzylinders 31 auf der Verschiebebühne 26 erfasst, dann auf diese gezogen und mit der Verschiebebühne quer zur Kühlstrecke hin verschoben. Die Kolbenstange wird nun wieder ausgefahren und führt den Rostwagen an das Ende der Wagenreihe heran. Sie folgt dieser Wagenreihe so lange, bis die Zahnblätter 14 des Rostwagens mit den beiden Antriebs zahnrädern 12, 13 in Eingriff gekommen sind, so dass der Rostwagen hiervon weitertransportiert wird.
? 0 ·ί " S x\ /0462
Lee
r s e i t e

Claims (1)

  1. N 4700/1
    Patentansprüche :
    1. Einrichtung zum Kühlen von heissem Schüttgut, insbesondere von Eisenerzsinter, bei der die Kühlstrecke aus einer Anzahl von Rostwagen gebildet ist, die auf einer geradlinigen, horizontal oder leicht geneigt angeordneten Fahrbahn bewegt und vom Abwurfende zum Aufgabeende wieder zurückgeführt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Rücklaufbahn (23) für die Rostwagen (2) seitlich und im wesentlichen parallel zur Kühlstrecke (1) angeordnet ist und dass am Aufgabe- und am Abwurfende jeweils eine quer zur Kühlstrecke und zur Rücklaufbahn bewegbare Verschiebebühne (25, 26) für die Rostwagen vorgesehen ist.
    2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebebühnen (25, 26) jeweils mit einer Greif- und Schubeinrichtung für die Rostwagen (2) versehen sind.
    3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Greif- und Schubeinrichtung aus einem Hydraulikzylinder (31) besteht, dessen Kolbenstange (32) an ihrem Ende mit einem Elektromagneten (33) ausgerüstet ist.
    7 Γ) η H »< w ru 6 2
    ORIGINAL INSPECTED
    29. 7. 197*6 N 4700/1
    4. Einrichtung nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, dass für den Antrieb der Rostwagen (2) auf der Kühlstrecke (1) zwei unterhalb der Rostwagen angeordnete, wechselweise arbeitende Hydraulikzylinder (7, 8) vorgesehen sind, die Zahnräder (12, 13) betätigen, welche mit an der Unterseite der Rostwagen angebrachten Zahnblättern (14) zusammenwirken.
    7 0 η Ί H R / 0 A 6 2.
DE19762634526 1976-07-31 1976-07-31 Einrichtung zum kuehlen von heissem schuettgut, insbesondere von eisenerzsinter Withdrawn DE2634526A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762634526 DE2634526A1 (de) 1976-07-31 1976-07-31 Einrichtung zum kuehlen von heissem schuettgut, insbesondere von eisenerzsinter
BE179137A BE856556A (fr) 1976-07-31 1977-07-06 Installation de refroidissement pour matieres chaudes presentees en vrac, notamment pour des agglomeres de minerai de fer
FR7720756A FR2360859A1 (fr) 1976-07-31 1977-07-06 Installation de refroidissement pour matieres chaudes presentees en vrac, notamment pour des agglomeres de minerai de fer
NL7707756A NL7707756A (nl) 1976-07-31 1977-07-12 Inrichting voor het koelen van heet stortmateri- aal, in het bijzonder van ijzerertssintel.
GB3185277A GB1534849A (en) 1976-07-31 1977-07-28 Apparatus for cooling hot bulk material
LU77871A LU77871A1 (de) 1976-07-31 1977-07-29
JP9131677A JPS5317503A (en) 1976-07-31 1977-07-29 Cooling device for hot bulk cargo

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762634526 DE2634526A1 (de) 1976-07-31 1976-07-31 Einrichtung zum kuehlen von heissem schuettgut, insbesondere von eisenerzsinter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2634526A1 true DE2634526A1 (de) 1978-02-02

Family

ID=5984416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762634526 Withdrawn DE2634526A1 (de) 1976-07-31 1976-07-31 Einrichtung zum kuehlen von heissem schuettgut, insbesondere von eisenerzsinter

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5317503A (de)
BE (1) BE856556A (de)
DE (1) DE2634526A1 (de)
FR (1) FR2360859A1 (de)
GB (1) GB1534849A (de)
LU (1) LU77871A1 (de)
NL (1) NL7707756A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004022754A1 (de) * 2004-05-07 2005-12-01 Khd Humboldt Wedag Ag Schüttgutkühler zum Kühlen von heissem Kühlgut
CN103062413B (zh) * 2013-01-23 2015-05-13 中冶长天国际工程有限责任公司 环冷机及其非冷却区液密封装置
CN112378150B (zh) * 2020-11-06 2022-03-25 佛山诺克环保科技有限公司 一种粉末涂料生产线冷却设备

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE938129C (de) * 1942-10-17 1956-01-26 Karl August Heimsoth Ofen zum kontinuierlichen Anwaermen mittelschwerer Schmiedebloecke u. dgl.
FR1002114A (fr) * 1946-07-29 1952-03-03 Four
FR2263087A1 (en) * 1974-03-07 1975-10-03 Lambert Ind Tunnel oven drying plaster tiles etc. - has heated air inlets, vapour outlets and uncovered loading and unloading area

Also Published As

Publication number Publication date
BE856556A (fr) 1978-01-06
NL7707756A (nl) 1978-02-02
FR2360859B1 (de) 1983-06-17
LU77871A1 (de) 1977-10-26
GB1534849A (en) 1978-12-06
FR2360859A1 (fr) 1978-03-03
JPS5317503A (en) 1978-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4090308C2 (de) Sortierförderer
DE2348015C2 (de) Fahrbarer Silowagen, Eisenbahnwaggon u.dgl. mit einer die Siloöffnung in Gleisrichtung überbrückenden Bandfördereranordnung
DE2713634C2 (de)
DE2817634C2 (de)
DE4208934C2 (de) Verschiebeelement zum Umsetzen von Wechsel-Behältern, Containern und Flats
DE2634526A1 (de) Einrichtung zum kuehlen von heissem schuettgut, insbesondere von eisenerzsinter
AT378973B (de) Schuettgutverladewagen, insbesondere zur abraumverladung von einer schotterbett-reinigungsmaschine
DE4217125C1 (de) Transportvorrichtung für ein Speichergleis
DE611091C (de) Zwischen den Bahngleisen gelagerte Pressluftzylinderwagenstossvorrichtung
DE2555280C2 (de) Vorrichtung zum Übergeben von Strangabschnitten von den Auslaufrollgängen einer Mehrstranggießanlage auf ein nebengeordnetes Kühlbett
DE1171759B (de) Kraftfahrzeug und Einrichtung zum Umschlag von Normguetern
DE4411870A1 (de) Einrichtung zum Umladen von Transportträgern für den Gütertransport
DE1911849A1 (de) Durchlassschleuse fuer eine Rollenfoerderbahn
DE3444269C2 (de)
DE2334237C3 (de) Vorrichtung zum Verschieben von Brennoder Trockenwagen in Anlagen der keramischen Industrie
DE7710773U1 (de) Vorrichtung zum abschieben von foerdergut von den foerderwagen in foerderanlagen
DE3627897A1 (de) Kombinierte be- und entladeeinrichtung fuer stueckgueter
DE588886C (de) Foerderbahn mit schaltwerkartigem Antrieb
AT362300B (de) Containerverschubsystem
DE587099C (de) Wipperanlage fuer Foerderwagen mit schraeg ansteigender Fahrbahn und in derselben Neigung liegenden Wippern
DE1965767A1 (de) Schleppwagenfoerderanlage
DE1931792A1 (de) Verriegelung fuer Umsetzer von Stapelgeraeten
DE29710102U1 (de) Einrichtung zum Ein- und Auslagern von hängendem Transportgut
DE2127468A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Beladen eines mehrere Eisenbahnwaggons umfassenden stehenden Zuges mittels endloser Förderer
DE1288504B (de) Hubbalken fuer zum Drehen von Foerdergut mit einem Drehteller ausgestattete Hubbalken-Foerdereinrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination