DE2634356C3 - Kerntechnische Anlage - Google Patents

Kerntechnische Anlage

Info

Publication number
DE2634356C3
DE2634356C3 DE2634356A DE2634356A DE2634356C3 DE 2634356 C3 DE2634356 C3 DE 2634356C3 DE 2634356 A DE2634356 A DE 2634356A DE 2634356 A DE2634356 A DE 2634356A DE 2634356 C3 DE2634356 C3 DE 2634356C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete container
plant according
area
nuclear plant
mound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2634356A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2634356B2 (de
DE2634356A1 (de
Inventor
Hans-Peter Dipl.-Ing. 8520 Erlangen Schabert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kraftwerk Union AG
Original Assignee
Kraftwerk Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraftwerk Union AG filed Critical Kraftwerk Union AG
Priority to DE2634356A priority Critical patent/DE2634356C3/de
Priority to CH831977A priority patent/CH621845A5/de
Priority to JP9088277A priority patent/JPS5316191A/ja
Priority to US05/820,352 priority patent/US4151689A/en
Priority to GB32056/77A priority patent/GB1549475A/en
Priority to FR7723511A priority patent/FR2360158A1/fr
Publication of DE2634356A1 publication Critical patent/DE2634356A1/de
Publication of DE2634356B2 publication Critical patent/DE2634356B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2634356C3 publication Critical patent/DE2634356C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C13/00Pressure vessels; Containment vessels; Containment in general
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C9/00Emergency protection arrangements structurally associated with the reactor, e.g. safety valves provided with pressure equalisation devices
    • G21C9/004Pressure suppression
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21DNUCLEAR POWER PLANT
    • G21D1/00Details of nuclear power plant
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Structure Of Emergency Protection For Nuclear Reactors (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine kerntechnische Anlage, deren aktivitätsführende Anlageteile in einem Betonbehälter eingeschlossen sind, der von einem Erdhügel überdeckt ist
Wie in der Zeitschrift »Atomwirtschaft«, Juli/ August 1975, in dem Aufsatz »Unterirdische Anordnung von Kernkraftwerken«, Seiten 363 bis 366 ausgeführt ist, ergibt die Oberdeckung des Erdhügels den Vorteil, daß es bei einem Unfall nicht zu einem plötzlichen Ausstoß gefährlicher Mengen radioaktiver Substanzen kommen kann. Nähere Ausführungen zu diesem Punkte fehlen jedoch, und ein absoluter Einschluß für eine beliebig lange Zeit ist auch bei dieser Bauweise nicht vorstellbar. Zwar kann man sicher sagen, daß der Einschluß radioaktiver Substanzen um so besser ist, je größer die Oberdeckung mit dem Erdreich, d.h. die Höhe des aufgeschütteten Hügels ist Die mit der Aufschüttung verbundenen Kosten setzen jedoch enge Grenzen. Deshalb liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine praktikable Lösung zu finden, bei der der Aufwand für die Oberdeckung in einem vernünftigen Verhältnis zu der Sicherheit gegen unkontrollierte Freisetzung von Radioaktivität steht
Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß innerhalb des Erdhügels in Abstand von dessen Oberfläche mindestens ein Bereich mit einem Material
■5 geringerer Dichte als das ihn umgebende über eine druckabhängig offenbare Einrichtung mit dem Inneren des Betonbehälters verbunden ist
Mit der Erfindung wird also willkürlich eine Durchbrechung des Betonbehälters geschaffen, durch die bei großen Drücken Luft, Dampf und Radioaktivität entweicht Dies scheint im Widerspruch zu dem Ziel zu stehen, die Radioaktivität mit geringem Aufwand eingeschlossen zu halten. Tatsächlich gestattet aber die Erfindung, den Druck im Inneren des von dem Erdhügel eingeschlossenem Betonbehälters so gering zu halten, daß ein Aufsprengen des Betonbehälters vermieden wird. Daher braucht nicht mehr mit der schlagartigen, unkontrollierten Freisetzung großer Aktivitätsmengen, sondern nur noch mit dem Austritt begrenzter Mengen gerechnet zu werden. Diese, zum Beispiel durch die Auslaßquerschnitie der druckabhängig offenbaren Einrichtung begrenzten Dampf- oder Luftmengen werden darüber hinaus gezielt in einem Bereich des Erdhügels geführt, der für ihre Aufnahme besonders geeignet ist Von dort aus sollen die radioaktiven Substanzen erst das Erdreich des Hügels passieren, bevor sie an die Oberfläche gelangen, wobei die Strecke und damit die Zeitdauer so gewählt werden kann, daß die dann noch denkbare Belastung der Atmosphäre klein wird. In jedem Fall ist es mit der Erfindung tu errreichen, daß die radioaktive Verseuchung kleiner ist als wenn der Betonbehälter selbst bei steigendem Druck aufgesprengt würde und damit das gesamte radioaktive Inventar schlagartig und räumlich unkontrollierbar entweichen würde. Als zusätzlichen Schutz dagegen kann der Betonbehälter vorteilhaft an seiner Oberseite mit einer dichten Schicht aus tonigem Material bedeckt sein.
Der Bereich, der wegen der geringeren Dichte zur
Aufnahme von Dämpfen und Gasen besonders geeignet ist, liegt vorteilhaft im untersten Teil eines aufgeschütteten Erdhügels. Daraus ergibt sich, daß die Strecke, die von Aktivitätsträgern zurückgelegt werden muß, bevor eine Gefährdung an der Oberfläche möglich wird, besonders lang ist Dennoch sollte der Bereich durch eine wasserundurchlässige Schicht vom Grundwasser getrennt sein, um ein Ausspülen von Radioaktivität über das Grundwasser zu vermeiden.
Der Bereich kann durch ein Rohr an die Einrichtung
angeschlossen werden, das oberhalb des Grundwasserspiegels verläuft Dies ist besonders wichtig für erdbebengefährdete Gebiete, bei denen ein Bruch des Rohres oder eines Fugenanschlusses nicht ausgeschlossen werden kann, weil das Eindringen von Wasser in den
Betonbehälter vermieden werden muß.
Es ist empfehlenswert, daß die Erdhügeloberfläche oberhalb des Bereichs eine Schutzschicht gegen unkontrolliertes Eindringen von Regenwasser aufweist
Man vermeidet dadurch ein Auswaschen von Radioaktivität durch Regenwasser, das sich etwa in dem Bereich ansammeln könnte. Dabei kann die dichte Schicht der Erdhügelobsrfläche von der obersten Schicht des Erdhügels selbst, aber auch von darunterliegenden wasserundurchlässigen Schichten, zum Beispiel aus Ton, gebildet sein.
Die genannte Schutzschicht kann von einer Abblaseleitung durchbrochen seia Durch diese Abblaseleitung kann zum Beispiel die im Erdhügel vorhandene Luft ausgeschoben werden, wenn der Erdhügel aus dem Betonbehälter Gase und Dämpfe aufnimmt Vor allen verhindert die Abblaseleitung ein Aufreißen der Schutzschicht bei Oberdruck.
Zur näheren Erläuterung der Erfindung wird im folgenden ein Ausführungsbeispiel beschrieben, das in den beiliegenden Figuren gezeichnet ist Es zeigt
F i g. 1 eine Ansicht einer Kernreaktoranlage in Hügelbauweise als Ganzes,
Fig.2 und 3 in etwa 4fach kleinerem Maßstab Vertikalschnitte,
F i g. 4 in dem gleichen Maßstab einen Grundriß, der auch den Verlauf der Vertikalschnitte nach den Fig.2 und 3 erkennen läßt, und
Fig.5 in schematischer Darstellung den Verlauf verschiedener Leitungen zur Kühlung, Lüftung usw.
In F i g. 1 ist in einem sehr großen Maßstab von zum Beispiel 1 :5000 dargestellt, daß eine Kernreaktoranlage in einem Hügel 1 untergebracht ist der über der Oberfläche 2 des natürlichen Erdreichs 9 zu einer Höhe von zum Beispiel 55 m aufgeschüttet ist und die aktivitätsführenden Teile einschließt Die Kernreaktoranlage erzeugt Dampf, der in elektrische Energie umgewandelt wird. Dies geschieht in einer Maschinenhalle 3. Die dabei entstehende Abwärme wird in einem Kühlturm 4, der auch ein Trockenkühlturm sein kann, an die Atmosphäre abgegeben.
Die Reaktoranlage umfaßt einen Druckwasserreaktor für zum Beispiel 1200MWe entsprechend etwa 3800MWiA. Ihre aktivitätsführenden Komponenten, d. h. der Primärkühlkreis, sind in einer Sicherheitshülle 5. eingeschlossen, die als Stahlkugel ausgeführt ist Die Stahlkugel, die einen ersten dichten EinschluO bildet, ist ihrerseits von einem Betonbehälter 6 eingeschlossen, der der sogenannten Sekundärabschirmung bei bekannten Anlagen entspricht und als Zentralzelle mitten im Hügel 1 liegt Das Volumen der Zentralzelle beträgt 210 000 m3. Der Ringraum 7 zwischen der Stahlkugel 5 und dem Betonbehälter 6 enthält Hilfs- und Nebenanlagen, wie durch einen Fhitwasserbehälter 8 angedeutet ist (F ig. 2).
Der Betonbehälter 6 ist in das Erdreich 9 unter die Oberfläche 2 eingelassen. Der Betonbehälter ragt mit seinem Fundament 10 unter den natürlichen Grundwasserspiegel 11 in d«r wasserdurchlässigen Sand- oder Kiesschicht 12 des Erdreichs 9. Der Grundwasserstand ist dabei durch die Oberseite 13 einer wasserundurchlässigen Mergelschicht 14 bestimmt.
In das Erdreich 9 sind zwei Ringwände 15 und 16 eingelassen, die den als Rotationskörper ausgeführten Betonbehälter 6 konzentrisch umgeben. Die Wände 15 und 16 ragen zum Beispiel gleichmäßig 10 m tief in die wasserundurchlässige Schicht 14 und reichen oben, wie insbesondere die Fi g. 3 zeigt, bis zur Oberfläche 2 des Erdreichs 9. Sie bestehen aus einer beispielsweise 0,6 m dicken Bentonitschfcht, die als wasserundurchlässig gelten kann.
Die Wände schließen einen auch als Ringzone
bezeichneten Zwischenraum 17 zwischen sich und einer, den Betonbehälter 6 aufnehmenden Innenraum 18 ein. Der Innen-aum 18 steht mit einer den größten TeiJ des Hügels 1 ausmachenden wasser- und gasdurchlässigen Kiesschicht 19 in Verbindung. Von diesem Teil des Hügels 1 ist der Betonbehälter 6 lediglich durch eine zum Beispiel 3 m dicke Tonschicht 20 abgetrennt, die als Kappe auf dem oberen Bereich 21 des Betonbehälters 6 sitzt Die Kappe sorgt dafür, daß auch bei Rissen des
to Betonbehälters Gase oder Flüssigkeiten nicht unmittelbar unter der Kuppe 22 des Hügels 1 austreten können, weil sie nur unterhalb des Kappenrandes in die unteren Bereiche des Hügels gelangen, so daß sie vor dem Austreten ins Freie das gesamte Hügelvolumen als
is Filter passieren müssen.
Auf der Kiesschicht 19 sitzt eine den oberen Bereich des Hügels bildende Tonschicht 23, die ebenfalls eine Stärke von 3 oder 4 m haben kann. Oie Tonschicht 23 erstreckt sich über die gesamte Oberfläche des Hügels 1 bis zu seinsm Rand 24, wo die Tonschicht 23 auf das Erdreich 9 trifft Sie bildet einen g'v-'liehten Abschluß für die gasführende Kiesschichl IS. Hire mechanische Unverletzlichkeit wird durch eine 1 bis 2 m dicke Betonschicht (Zerschellerschicht) 25 hergestellt, die mit einem Fundamentring 26 im Erdreich 9 verankert ist Die Zercchellerschicht kann unter Umständen auch aus Steinen oder einzelnen Betonelementen zusammengefügt oder aufgeschüttet sein, denn es kommt vor allem darauf an, daß sie unmittelbare äußere Einwirkungen auf die Tonschicht 23 verhindert
Der Grundriß nach Fig.4 läßt erkennen, daß die Kiesschicht 19 im Hügel 1 durch eine aus Ton bestehende, 3 m dicke vertikale Trennwand 27 in zwei verschieden große Zonen 28 und 29 unterteilt ist Die größerer Zone 28 umschließt den Betonbehälter 6, denn die Wand 27 ist mit einem Bogen 30, der im Grundriß zwischen den Wänden 15 und 16 verläuft, um den
Betonbehälter herumgeführt Die kleinere Zone 29 enthält sämtliche Zugänge, die
durch den Hügel 1 zum Betonbehälter 6 führen. Zu diesen zählt ein Hauptstollen 31, der im Normalbetrieb verschlossen ist Der Hauptstollen 31 steht über einen abgewinkelten Nebenstollen 35 mit dem Hügelrand 24 in Verbindung. An den Hauptstollen 31 ibt noch ein weiterer Nebenstollen 41 angeschlossen, der zu einem Notstandsgebäude 43 führt
In zwei Kammern 45 des Notstandsgebäudes ist je eine Pumpeinrichtung mit Filterstation angeordnet, wie aus Fig.3 näher ersichtlich wird Die Kammern 45
so ragen, wie Fig.4 zeigt, über die an dieser Stelle ausgebuchtete äußere Wand 15. Deshalb kann eine mit einem Schacht 46 umgebene Tauchpumpe 47 aus dem Zwischenraum 17 Grundwasser ansaugen und über die FilteirtFtion 48 in den Raum außerhalb der Wand 15 drucken. Dadurch ergibt sich in den Räumen 17 und 18 ein niedrigerer Grundwasserspiegel 49. Dieser »Unterdruck« verhindert, daß etwaige Radioaktivität mit dem Grundwasser aus dem mit der Wand 15 umschlossenen Bereich herausgespült werden könnte. Die Filterstation
eo 48, die Drahtfilter, Zellulosefilter und Aktivkohlefilter umfassen kann, sorgt für die gewünschte Reinheit des nach außen geförderten Wassers.
Die Filterstation 48 kann auch dann benutzt werden, wenn mit einer weiteren Leitung 50 Grundwasser gefördert werden soll, die durch einen schrägen Schacht 51 in den Innenraunt führt. So kann man aus dem Innenraum 18 in den außerhalb der Wand IS gelegenen Teil des Erdreichs 9 Grundwasser pumpen, das durch
die Filterstation 48 läuft. Die Leitung 30 kann außerdem dazu dienen, aus dem Ringraum 17 in den Innenraum 18 zu pumpen, wenn eine Überlastung der Filter die Abgabe aktivitätsfreien Wassers nach außen verhindern sollte. Dies könnte jedoch nur bei einem völlig unwahrscheinlichen schweren Störfall eintreten, wenn der Reaktorkern durch den Betonbehälter hindurchschmelzen sollte.
Beim Ausführungsbeispiel ist angenommen, daß der Primärkreis des Druckwasserreaktors im Inneren der Sicherheitshalle 5 vier Dampferzeuger umfaßt. Von diesen gehen vier Dampfleitungen 52,53,54 und 55 aus, wie in F i g. 4 zu sehen ist, die mindestens im Ringraum 7 als Doppelleitungen ausgeführt sind und durch getrennte Stollen 56 von dem Betonbehälter 6 zur Maschinenhalle 3 führen. Parallel zu den Frischdampfleitungen 52 bis 55 werden Speisewasserleitungen 59 durch die Stollen 56 geführt, wie in F i g. 2 angedeutet ist.
Die Stollen 56 für die Verbindungsleitungen 52 bis 55 und 59 verlaufen ebenso wie der Hauptstollen 31 und die Nebenstollen 35 und 41 ausschließlich durch die Zone 29. Im Verlauf der Stollen 56 liegt an dem dem Betonbehälter 6 zugekehrten Ende unmittelbar an der Trennwand 27 jeweils eine Betonzelle 60. Die vier Betonzellen 60 sind gleich ausgebildet und ausgerüstet. Betonzellen 60 und Stollen 56 liegen oberhalb des Grundwasserspiegels 11, so daß auch die elastisch abgedichteten Verbindungsöffnungen grundwasserfrei bleiben.
Die Betonzellen 60 enthalten als Nebenzellen getrennt von dem Betonbehälter 6 die für den Betrieb der Anlage notwendigen Armaturen. Zu diesen zählt ein als Eckventil ausgebildetes Absperrventil 61 im Zuge der Dampfleitungen 52 bis 55, an das ein Sicherheitsventil 62 angeschlossen ist Von dem Sicherheitsventil 62 führt eine Ausblaseleitung 63 aus diir Nebenzelle 60 zu einer Kiesschüttung 64, die, wie aus F i g. 4 ersichtlich ist, über die eine Seite der Zone 29 reicht und mit jeder der Nebenzellen 60 in Verbindung steht. In die Kiesschüttung 64 führen ferner von Rohren 65 gebildete Auslaßöffnungen mit einem Querschnitt von 5 m2, die mit Membranen 66 verschlossen sind. Dadurch ist eine Entlastung etwa bei einem Bruch der 70 bar-Frischdampfleitung in der Nebenzelle soweit sichergestellt, daß ihr zulässiger Innendruck nicht überschritten wird. Über die Leitung 63 kann bei Störanfällen auch aktivitätsführender Dampf aus dem Sicherheitsventil 62 zur Entlastung abgefahren werden.
Jeder der Nebenzellen 60 ist in gleicher Weise ein Tiefbrunnen 67 zugeordnet. Aus diesem kann aktivitätsfreies Grundwasser mit einer Pumpe 68 angesaugt werden, das einem sogenannten Tertiärverdampfer 69 zugeführt wird. Die Tertiärverdampfer 69 können mit Frischdampf (Sekundärdampf) aus den Leitungen 52 bis 55 beaufschlagt werden. Deshalb kann mit den Tcrtiärverdarr.pfem 69 Wärme abgeführt werden, wenn die normale Wärmesenke der Turbinen und auch die Anlagennachkühlung ausfallen sollte. Da diese Wärmeabfuhr über die Tertir.rverdampfer von dem Sekundärkreis des Kernreak'ors getrennt ist, kann der Dampf über eine Ausblaseieitung 70 mit einem Absperrventil 71 unmittelbar ins Freie zu einem Schalldämpfer 72 auf der Hügeloberfläche abgegeben werden, weil keine Aktivität ausgetragen werden kann.
Dem Ringraum 7 zwischen der Sicherheitshülle 5 und dem Betonbehälter 6 ist eine Ventilanordnung 74 zugeordnet, die zu dem als Ausblaseleitung dienenden Rohr 75 führt Die Ventilanordnung 74 soll bewirken.
daß der Betonbehälter 6 auch dann nicht zersprengt werden kann, wenn bei Unfällen Dampf aus der Sicherheitshülle 5 austritt, so daß die Druckfestigkeit des Betonbehälters überschritten zu werden droht. Diese ist insbesondere definiert durch den Auflagerdruck der Hügelbaustoffe. Dieser Druck entlastet die gewölbeartige Betonschale von Zugspannung, solange der innere überdruck keinen höheren Wert erreicht. Vorzugsweise umfaßt die Ventilanordnung ein oder
ίο mehrere Sicherheitsventile mit relativ niedrigem Ansprechüberdruck von zum Beispiel 1 bar und kleinem Ausblasequerschnitt. Damit kennen die geringen Luft- und Dampfmengen abgegeben werden, wie sie in der Anfangsphase des hypothetischen Versagens der Sicherheitshülle zu erwarten sind Zusätzlich sind aber noch Sicherheitsventile mit großem Ausblasequerschnitt und höherem Ansprechdruck vorgesehen. Mit dieser Auslaßmöglichkeit, die beispielsweise einen doppelt so großen Querschnitt aufweist, kann cm Zersprengen des Betonbehaiters 6 auch dann vermieden werden, wenn bei stärkerer Aufheizung im Fall des Kernschmelzens durch plötzlichen Einbruch etwa des aus dem Brennelementbecken stammenden Wasservolumens schlagartig große Dampfmengen entstehen, die das Speichervermögen des Betonbehälters übersteigen.
Die Rohre 75 der Ausblaseleitungen führen zu einem Bereich 76, bestehend aus einer grobem Kiesschüttung
in der Zone 28. Von dort aus kann sich der Dampf in der
Kiesse.ncht 19 des Hügels verteilen. Dies sorgt für eine
Filterung und eine Kondensation des Dampfes, so daß keine radioaktiven Teile unmittelbar ins Freie gelangen können. Dabei ist durch zwei gasdichte Kunststoffolien 77 und 78, die praktisch parallel zueinander verlaufen, dafür gesorgt, daß die Radioaktivität auch durch Wasser, das zum Beispiel als Kondensat entsteht nicht in das freie Grundwasser gespült werden kann. Die Kunststoffolien 77 und 78 bilden vielmehr mit ihrer leicht konischen Anordnung Ablaufflächen, mit denen solches Wasser im Normalfall in den Innenraum 18 der Wand 16 geführt wird. Für den Fall, daß die Kunststoffolie 77, die auf einer unteren Tonschicht 79 aufliegt, verletzt sein sollte, garantiert die in der Tonschicht 79 verlaufende untere Kunststoffolie 78, daß sich Leck- oder Regenwasser aus der Kiesschicht 19 nur in den Zwischenraum 17 ergießen kann.
Im oberen Bereich der Kiesschicht 19, d. h. unterhalb der Tonschicht 23, können Durchlässe vorgesehen sein, wie in den F i g. 2 und 3 dargestellt ist Zu diesem Zweck ist eine halbkreisförmige Schüttung 80 aus grobem Kies
so vorgesehen, die einen Sammelraum in der Zone 28 bildet Dort beginnt eine durch die Tonschicht 23 und die Betonschicht 25 nach außen führende Leitung £1 mit einem Absperrventil 82, das über eine Spindel 83 von Hand betätigt werden kann. Der Auslaß der Leitung 81 ist mit einer Haube 84 abgedeckt, die als Regenwasserschutz dient Die Haube sorgt aber zugleich für einen mechanischen Schutz der Leitung 81. Der Bereich 29 kann ebenfalls mit einer Kiesschüttung 85 versehen sein, die an der höchsten Stelle dieses Bereichs angeordnet ist und einen Sammelraum für eine Auslaßleitung 86 mit einem Ventil 87 und einer Abdeckhaube 88 bildet
Die Auslaßleitungen 81 und 86, die auch einzeln vorgesehen sein können, ermöglichen eine Druckentlastung des Hügels 1 von Luft die bei einem Störfall verdrängt werden könnte, damit ein Aufbrechen der Tonschicht 23 vermieden wird. Dabei können die Ventile 82 und 87 zum Beispiel druckabhängig gesteuert sein, indem sei bei größeren Überdrücken als 0,5 bar und
bei größeren Unterdrücken als 0,2 bar geöffnet werden. Sie können aber außerdem eine aktivitätsabhängige Betätigung aufweisen, mit der ein Verschluß unabhängig vom Druck dann erhalten wird, wenn dieses ausströmende Medium radioaktiv sein sollte.
Mit 89 ist ein Sicherheitsventil bezeichnet, das die Sicherheitshülle 5 beispielsweise bei einem Überdruck vow 5 bar in den Betonbehälter 6 hinein entlastet. Dieses Sicherheitsventil 89 soll vermeiden, daß bei einem Versagen der Notkühlung und gleichzeitigem Bruch einer druckführenden Leitung in der 5icherheitshülle 5 deren Druck über den Auslegungsdruck (6 bar) ansteigt. Der Energieinhalt der Sicherheitshülle 5 wird auf einen Wert begrenzt, der auch bei plötzlichem Versagen der Sicherheitshülle vom Betonbehälter 6 (4 bar) aufgenommen werden kann. Die Leitungsquerschnitte der mit niedrigem Ansprechdruck ausgelegten Ventile der Ventilanordnung 74 können deshalb stark gedrosselt sein auf beispielsweise vier öffnungen mit 20 cm Durchmesser, da nur noch die Nachwärmeenergie des schon länger stillstehenden Reaktors freigegeben werden muß. Dies ermöglicht eine ruhige Dampfkondensation in der Kiesschicht 19 und einen nur mäßig starken Anfall von Abluft in der Leitung 81, so daß auch deren Querschnitt klein bleiben kann (4 χ 20 cm).
Der Betonbehälter 6 ist in der schematischen Darstellung der F i g. 5 mit unterschiedlicher Wandstärke gezeichnet. Damit soll angedeutet sein, daß er in seinem unteren Teil eine mechanisch feste Wanne 93 und im oberen Bereich eine ebenfalls mechanisch feste !»appe 94 bildet. Dagegen kann in einem mittleren Bereich 95 eine gewisse Durchlässigkeit bei Überbeanspruchungen gegeben sein. Die Betonkappe 94 besteht aus einer hitzebeständigen Betonsorte und trägt die Tonschicht 20.
Wie man sieht, ist das Innere 96 der kugelförmigen Sicherheitshülle 5 über Sicherheitsventile 89 mit dem Ringraum 7 zwischen der Sicherheitshülle 5 und dem Betonbehälter 6 verbunden. Ihr Ansprechwert soll zwar so hoch wie möglich liegen, andererseits aber « sicherstellen, daß die Sicherheitshülle 5 bei ansteigendem Druck nie plötzlich aufgesprengt werden kann, weil zuvor eine Entlastung über die Sicherheitsventile 89 stattfindet.
Demgegenüber ist der Ringraum 7 im Bereich 95 des Betonbehälters 6 über die Ventilanordnung 74 mit der sogenannten hochaktiven Zone 28 der Kiesschicht 19 verbunden. Die Ventile 74 haben zum Beispiel einen Ansprechüberdruck von 4 bar. Die Zone 28 ist wiederum über druckabhängig offenbare Ventile in der so Leitung 81 mit der Atmosphäre oberhalb des Hügels 1 verbunden, die einen AnsDrechüberdruck von 0,5 bar aufweisen. Damit soll verhindert werden, daß der Hügel im Bereich der als Dichthaut dienenden Tonschicht 23 aufgebrochen werden kann, so daß Gase oder Dämpfe konzentriert entweichen. Bei größerem Gewicht der Tonschicht 23 und/oder der diese abdeckenden Betonschicht 25 kann der Ansprechwert der Sicherheitsventile auch höher gewählt werden.
Im Innenraum 18 innerhalb der inneren Wand 16 ist ein Brunnen 98 vorgesehen, aus dem eine Pumpe 99 ansaugen kann. Die Pumpe fördert nur bei Störfällen, die die Sicherheitshülle 5 und den Betonbehälter 6 bedrohen. Dabei gelangt das Wasser über eine Rückschlagklappe 100 und ein Stellventil 101 zu einer Sprüheinrichtung 102, die den oberen Bereich der Sicherheitshülle 5 kühlen kann, so daß in der Sicherheitshülle eine Druckabsenkung erreicht werden kann. Die Pumpe 99 kann ferner über ein Stellventil 103 und ein Filter 104 in den Zwischenraum 17 zwischen den beiden Wänrjpn IS und Ifi fftrrfern. Im 7-wischenraum 17 ist der Brunnen 105 mit der Tauchpumpe 47 vorgesehen, die über die Filterstation 48 Grund- und Leckwasser in den außerhalb der Wand 15 gelegenen Bereich der grundwasserführenden Schicht 12 fördert, wie durch die Leitung 106 angedeutet ist.
Ein weiterer Brunnen 107 dient zur Speisung einer Pumpe 108. Von dieser kann über eine Leitung 109 mit einer Rückschlagklappe 110 und einem Stellventil Ul die Sprüheinrichtung 102 beaufschlagt werden. Ferner speist die Pumpe 108 bei Bedarf noch den Tertiärverdampfer 69. Der dabei erzeugte Dampf kann über ein Stellventil 114 und eine Rückschlagklappe 115 zu der Ausblaseleitung 70 geleitet werden.
Der Tertiärverdampfer 69 ist über eine Leitung 117 an die Frischdampfleitung 52 angeschlossen, die im Normalfall über das Absperrventil 61 zur Turbine führt. Das Sicherheitsventil 62 an der Frischdampfleitung 52 ermöglicht das Ausblasen von Dampf in die sogenannte schwachaktive Zone 29 der Kiesschicht 19, wie durch die Leitung 63 angedeutet ist. Dabei kann durch das Überdruckventil 87 die im Erdreich normalerweise vorhandene Luft abgelassen werden, wenn der Überdruck beim Einleiten des Dampfes 0,5 bar übersteigt.
Beim Ausführungsbeispiel ist dargestellt, daß das Sicherheitsventil 89 der Sicherheitshülle 5 in den Ringraum 7 führt, aus dem weitere Sicherheitsventile der Ventilanordnung 74 eine Entlastung ermöglichen. Man kann aber auch eine direkte Entlastungsleitung aus der Sicherheitshülle 5 in die »hochaktive« Zone 29 der Kiesschicht 19 vorsehen, damit ohne Beeinträchtigung der Zugänglichkeit des Ringraumes 7 eine Druckentlastung für die Sicherheitshülle geschaffen werden kann.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Kerntechnische Anlage, insbesondere Kernkraftwerk, deren aktivitätsführende Anlageteile in einem Betonbehälter eingeschlossen sind, der von einem Erdhflgel überdeckt ist, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Erdhügels (1) in Abstand von dessen Oberfläche mindestens ein Bereich (76) mit einem Material geringerer Dichte als das ihn umgebende Ober eine druckabhängig offenbare Einrichtung (Ventilanordnung 74) mit dem Inneren des Betonbehälters (6) verbunden ist.
2. Kerntechnische Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich (76) im untersten Teil des aufgeschütteten Erdhügels (1) liegt
3. Kerntechnische Anlage nach Anspruch Il oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Betonbehälter (6) an seiner Oberseite mit einer dichten Schicht (20) aus tonigem Material bedeckt ist
4. Kerntechnische Anlage nach einem der Ansprüche I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich (76) durch eine wasserundurchlässige Schicht vom Grundwasser (11) getrennt ist
5. Kerntechnische Anlagen nach Anspruchs dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich (76) an die Einrichtung durch ein Rohr (75) angeschlossen ist das oberhalb des Grundwasserspiegels (11) verläuft
6. Kerntechnische Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Erdhügeloberfläche oberhalb des Bereichs (76) eine Schutzschicht (23) gegen unkontrolliertes Eindringen von Regenwasser aufwe.!ct
7. Kerntechnische Anlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschicht (23) aus tonigem Material besteht
8. Kerntechnische Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschicht (23) von einer Abblaseleitung (81) durchbrochen ist
9. Kerntechnische Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Betonbehälters (6) eine Sicheriheitsbiü-Ie (5) angeordnet ist, die den Primärkühlkreis einschließt und über ein Sicherheitsventil (89) mit dem Innenraum des Betonbehälters (6) verbunden ist
10. Kerntechnische Anlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansprechdruck des Sicherheitsventils (89) größer ist als der Ansprechdruck der druckabhängig offenbaren Einrichtung (74) des Betonbehälters (6).
DE2634356A 1976-07-30 1976-07-30 Kerntechnische Anlage Expired DE2634356C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2634356A DE2634356C3 (de) 1976-07-30 1976-07-30 Kerntechnische Anlage
CH831977A CH621845A5 (de) 1976-07-30 1977-07-06
JP9088277A JPS5316191A (en) 1976-07-30 1977-07-28 Reactor facility
US05/820,352 US4151689A (en) 1976-07-30 1977-07-29 Nuclear engineering installation
GB32056/77A GB1549475A (en) 1976-07-30 1977-07-29 Nuclear installations
FR7723511A FR2360158A1 (fr) 1976-07-30 1977-07-29 Installation nucleaire

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2634356A DE2634356C3 (de) 1976-07-30 1976-07-30 Kerntechnische Anlage

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2634356A1 DE2634356A1 (de) 1978-02-02
DE2634356B2 DE2634356B2 (de) 1978-08-17
DE2634356C3 true DE2634356C3 (de) 1979-04-12

Family

ID=5984342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2634356A Expired DE2634356C3 (de) 1976-07-30 1976-07-30 Kerntechnische Anlage

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4151689A (de)
JP (1) JPS5316191A (de)
CH (1) CH621845A5 (de)
DE (1) DE2634356C3 (de)
FR (1) FR2360158A1 (de)
GB (1) GB1549475A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2710290A1 (de) * 1977-03-09 1978-09-14 Kraftwerk Union Ag Kernreaktoranlage in huegelbauweise
DE2713824C2 (de) * 1977-03-29 1982-03-18 Kernforschungsanlage Jülich GmbH, 5170 Jülich Kernreaktoranlage in unterirdischer Bauweise
NO146404C (no) * 1979-10-26 1982-09-22 Dyno Industrier As Bygning for lyddempet skyting.
DE3037468A1 (de) * 1980-10-03 1982-05-06 Kernforschungsanlage Jülich GmbH, 5170 Jülich Vorrichtung zum schutz des sicherheitsbehaelters eines kernkraftwerkes gegen ueberdruckversagen
US4683691A (en) * 1986-02-24 1987-08-04 Paul Malzahn Protective annular construction and method of manufacture
DE3637795A1 (de) * 1986-11-06 1988-05-11 Siemens Ag Kernkraftwerk mit einer sicherheitshuelle
DE3806872C3 (de) * 1988-03-03 1995-05-04 Rwe Energie Ag Anordnung für die Druckentlastung des Sicherheitsbehälters einer Kernkraftanlage
US4851183A (en) * 1988-05-17 1989-07-25 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Underground nuclear power station using self-regulating heat-pipe controlled reactors
JP2001201583A (ja) * 2000-01-24 2001-07-27 General Electric Co <Ge> 原子炉の主格納容器の保全性を維持するシステム及びその方法
US7716850B2 (en) * 2006-05-03 2010-05-18 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Energy-efficient yankee dryer hood system
US9406407B2 (en) * 2012-12-11 2016-08-02 Ge-Hitachi Nuclear Energy Americas Llc Radioactive capture system for severe accident containment of light water reactors (LWRS), and method thereof
WO2017100998A1 (zh) * 2015-12-15 2017-06-22 中广核工程有限公司 核电站单堆核岛主厂房的布置结构

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2346196A (en) * 1941-08-02 1944-04-11 Howard A Starret Bombproof shelter
US2755630A (en) * 1951-10-04 1956-07-24 Freyssinet Eugene Buried reservoirs of pre-stressed concrete
US3021273A (en) * 1958-08-11 1962-02-13 Martin Marietta Corp Subsurface containment for nuclear power reactors
NL289486A (de) * 1963-02-26
US3258403A (en) * 1963-05-24 1966-06-28 Westinghouse Electric Corp Nuclear reactor containment system
FR1477135A (fr) * 1965-08-09 1967-04-14 Ca Atomic Energy Ltd Système d'isolement pour réacteurs nucléaires
US3375162A (en) * 1965-08-09 1968-03-26 Ca Atomic Energy Ltd Nuclear reactor containment system and relief valve
SE316847B (de) * 1968-03-28 1969-11-03 Asea Ab

Also Published As

Publication number Publication date
FR2360158A1 (fr) 1978-02-24
DE2634356B2 (de) 1978-08-17
JPS5316191A (en) 1978-02-14
DE2634356A1 (de) 1978-02-02
GB1549475A (en) 1979-08-08
US4151689A (en) 1979-05-01
CH621845A5 (de) 1981-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2825657C2 (de) Sicherheitsbehälter mit Druckabbausystem für einen integrierten Kernreaktor
DE2634356C3 (de) Kerntechnische Anlage
DE2634294A1 (de) Kernreaktoranlage
DE1501340A1 (de) Druckabbausystem zur Kondensation von in einem Sicherheitsbehaelter eines Kernreaktors bei einem Unfall ploetzlich freigewordenen Dampf
DE2726012C2 (de)
EP0274564B1 (de) Abdichtung für neu zu errichtende Deponien
DE2252574A1 (de) Druckbegrenzungs- und sicherheitssystem
DE4322107A1 (de) Einrichtung zum Auffangen und Kühlen von Kernschmelze
DE2634295C3 (de) Kernreaktoranlage
DE2361795A1 (de) Raum zur langzeitigen und dichten lagerung von radioaktiven abfallprodukten
DE2809466C3 (de) Einrichtung zur Notkühlung eines Dampferzeugers eines Kernkraftwerkes
DE3035103C2 (de) Kernkraftwerk mit einer Sicherheitshülle
DE2052335C3 (de) Sicherheitsbehältersystem für natriumgekfihlte Kernreaktoren
DE3143989C1 (de) Kernkraftwerk mit einem Sicherheitsbehaelter
EP1036894A2 (de) Notablaufvorrichtung
DE3539946A1 (de) Leckueberwachungssensor
DE4210901A1 (de) Explosionsgeschützte Stahlbetonraumzelle, insbesondere Stahlbetonraumzellentrafostation
DE1944531A1 (de) Schwimmdach fuer Behaelter zur Lagerung von Fluessigkeiten
DE2710290A1 (de) Kernreaktoranlage in huegelbauweise
EP0979900B1 (de) Dichtwandkammersystem
DE1270193B (de) Schutzvorrichtung gegen UEberdruecke in Gebaeuden von Kernreaktoren
DE2125158B2 (de) Reaktorgebaeude
DE696231C (de) Absorptionsturm mit stufenweiser Unterteilung des Fuellmaterials
DE102004035277B4 (de) Mehrsperrenbehälter für radioaktiven Müll
DE19516596C2 (de) Vorrichtung zur Behandlung von gasbildenden stehenden Gewässern

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee