DE2631981C3 - Hydraulisches Servostellgerät für die Übersetzungseinstellung eines hydrostatischen Getriebes - Google Patents

Hydraulisches Servostellgerät für die Übersetzungseinstellung eines hydrostatischen Getriebes

Info

Publication number
DE2631981C3
DE2631981C3 DE19762631981 DE2631981A DE2631981C3 DE 2631981 C3 DE2631981 C3 DE 2631981C3 DE 19762631981 DE19762631981 DE 19762631981 DE 2631981 A DE2631981 A DE 2631981A DE 2631981 C3 DE2631981 C3 DE 2631981C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pump
hydraulic
reversing valve
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762631981
Other languages
English (en)
Other versions
DE2631981B2 (de
DE2631981A1 (de
Inventor
Karlmann Ing.(Grad.) 7992 Tettnang Hamma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE19762631981 priority Critical patent/DE2631981C3/de
Publication of DE2631981A1 publication Critical patent/DE2631981A1/de
Publication of DE2631981B2 publication Critical patent/DE2631981B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2631981C3 publication Critical patent/DE2631981C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/4157Control of braking, e.g. preventing pump over-speeding when motor acts as a pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/46Automatic regulation in accordance with output requirements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Fluid Gearings (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Umsteuern eines hydrostatischen Antriebes nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Bei bekannten Getrieben der im Oberbegriff des Anspruches 1 aufgeführten Gattung (DE-AS 15 55 480) ist ein gesteuertes Abbremsen der Getriebeausgangswelle dadurch möglich, daß entweder durch Gaswegnehmen die Getriebeeingangsdrehzahl verringert wird (Motorbremsung) oder daß über ein Bremspedal ein Ablaßdrosselventil betätigt wird und den Stelldruck für das hydraulische Pumpenstellgerät absenkt. Durch diese Druckabsenkung wandert das Pumpenstellglied aufgrund seiner Vorspannung gegen Null. Wird bei einem solchen Getriebe das für die Drehrichtungsumkehr dienende Umsteuerventü während eines solchen Bremsvorganges betätigt, entfällt für den Fahrer jede Möglichkeit die Stellgeschwindigkeit durch Betätigung der Ablaßdrossel zu verändern, da die Verschwenkung der Pumpe zumindest in die Neutrallage allein unter dem Einfluß der Verstell- und Rückstellkräfte des Pumpenstellgliedes ohne weitere Eingriffsmöglichkeiten von außen erfolgt.
Der Rückstellvorgang der ausgeschwenkten Hydroverstellpumpe in ihre Neutralsteiiung ist in diesem Fall ίο aufgrund der wirksamen Rückstellkräfte meist mit einer Vollbremsung verbunden. Das heißt bei beladenen, vorwärtsfahrenden Gabelstaplern z.B. besteht die Gefahr, daß die Last von der Gabel rutscht, das Ladegut beschädigt und u. U. Personal gefährdet wird.
Durch Dämpfen der Verstellzeit wurde versucht, eine teilweise Verbesserung iu erreichen, jedoch müssen damit andere Nachteile in Kauf genommen werden.
Nimmt der Fahrer die Umschaltung erst nach Erreichen des Reversierpunktes vor, kommt der weitere Nachteil hinzu, daß der Fahrer z. B. bei Rangierbewegungen, wie sie bei Verladearbeiten auftreten, durch das Zusammentreffen mehrerer gleichzeitig auszuführender Schalt- oder Bedienungsvorgänge momentan überfordert wird. Gerade hier erfordert der Reversiervorgang wegen seiner fehlenden Eingriffsmöglichkeit in den Ablauf erhöhte Aufmerksamkeit
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht somit darin, den Reversiervorgang so zu verbessern, daß nach dem Schaltbefehl zur Umsteue-Jo rung der Fahrtrichtung des Fahrzeugs der Fahrer die Möglichkeit hat, den Ablauf des Reversiervorganges selbst zu steuern.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
" Es ist bereits bekannt (DE-OS 19 15 107 und DE-OS 21 29 830), einen Umsteuerschieber für den Hauptarbeitskreis eines hydrostatischen Getriebes mit der Pumpeneinstellung derart zu koppeln, daß eine Umschaltung erst bei Nullstellung der Pumpe erfolgt. ■to jedoch handelt es sich dabei um Hydropumpen, die nur in einer Richtung fördern und deshalb ein zusätzliches Wegeventil im Hauptstromkreis des Hydrostaten erfordern. Den Ablauf des Reversiervorganges in allen Phasen selbst zu steuern ist dabei nicht möglich.
Weiterhin ist es bei Getrieben allgemein bekannt, den Gangwechsel durch Betätigung eines Vorwählschalters einzuleiten, wobei eine Umschaltung durch ein Sperrorgan erst dann ausgelöst wird, wenn ein Umschaltventil betätigt wird (DE-OS 14 26 450).
Demgegenüber wird durch die Erfindung in vorteilhafter Weise ermöglicht, daß der Fahrer die Verzögerung bis zum Stillstand und die nach dem Umschalten im Stillstand folgende Beschleunigung des Antriebes sowohl vom Zeitpunkt als auch von der Größe her selbst beeinflussen und einstellen kann und sie so optimal an den Betriebszustand, die zu transportierende oder bewegende Last und an die Umgebung anpassen kann Durch die Vorwahl der Fahrtrichtungsänderung ist er dabei am Reversierpunkt selbst von einem zusätzlich auszuführenden Umschaltvorgang entlastet.
Als vorteilhaft erweist sich der erfindungsgemäße Vorschlag auch bei Arbeitsmaschinen, Winden, Dreh- und Schwenkantrieben.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung seien anhand von F i g. 1 und 2 erläutert.
F i g. i zeigt eine Verstelleinrichtung mit Vorwählcin-
richtung und mechanischer Verriegelung,
Fig.2 zeigt sinngemäß die gleiche Verstellvorrichtung nur mil hydraulischen Bauelementen.
Das Ausführungsbeispiel der F i g. 1 zeigt einen hydrostatischen Antrieb 1 bestehend aus Hydroverstellpumpe 1 und Hydromotor 3. Der Antrieb erfolgt durch einen nicht dargestellten Antriebsmotor, vorzugsweise einer Verbrennungskraftmaschine über die Antriebswelle 4. Mit der Welle 4 sind auch die Speisepumpe 3 und die Steuerpumpe 6 verbunden. Die Verstellung der Hydropumpe 2 erfolgt durch eine Verstellvorrichtung 7, die über ein Verbindungsglied 10 mit einem Stellungsmelder 11 verbunden ist Über Leitungen 12 und 13 ist die Verstellvorrichtung 7 mit einem Umsteuerventil verbunden, das eine aus den Teilen 14,15,16 bestehende Vorwähleinrichtung und eine aus den Teilen 17,18,19, 20 bestehende mechanische Verriegelung aufweist Über eine Leitung 9 ist das Umsteuervent'1 mit der Druckseite der Steuerpumpe 6 und einer, im Bypass zu dieser liegenden verstellbaren Drossel 21 verbunden. Die Drossel ist über ein Gestänge 22 mit dem Bremspedal 23 verbunden.
Anhand der F i g. 1 sei der Vorwählgang für die mechanische Verriegelung beschrieben. Die Positionen der in ihrer Funktion gleichbedeutenden Teile in F i g. 2, in der eine hydraulische Verriegelung dargestellt ist, wurden mit um 100 erhöhten Ziffern bezeichnet
Der hydrostatische Antrieb 1 wird durch die Verstellvorrichtung 7, die durch das Umsteuerventil 8 angesteuert wird, verstellt Die gewünschte Schaltstellung des Umsteuerventils 8 wird mit der Einstellvorrichtung 14, 15, 16 für eine bestimmte Fahrtrichtung vorgewählt Die Stellungsmeldung 11 der Verstellpumpe 2 löst nur
ίο in Neutralstellung der Pumpe den Riegel 17 der Verriegelung 17,18,19,20, so daß nur in dieser Stellung das Umsteuerventil 8 und damit über die hydraulische Verstellvorrichtung 7 der Hydrostat 11 ^rsiert werden kann.
Die Steuerpumpe 6 erzeugt über Stelldrossel 21 einen drehzahlabhängigen Druck, der an der Verstellvorrichtung 7 anliegt Mit dem Bremspedal 23 wird die Stelldrossel 21 geöffnet und damit der Steuerdruck reduziert Die Hydropumpe 2 wird zurückgestellt und
das Fahrzeug hydrostatisch gebremst. Mit Hilfe des Bremspedals bzw. dessen Verstellgeschwindigkeit ist also das zeitliche Steuerdruckgefälle und damit die Fahrzeugverzögerung einstellbar. Durch Lüften des Bremspedals 23 wird der Steuerdruck wieder aufgebaut
2r> und das Fahrzeug wieder beschleunigt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Paten tansprüche:
1. Hydraulisches Servostellgerät für die Ubersetzungseinstellung eines hydrostatischen Getriebes, insbesondere für Arbeitsfahrzeuge, dessen in zwei Förderrichtungen umsteuerbare Stellpumpe ein in Nullförderlage vorgespanntes hydraulisches Stellglied aufweist, das über ein 3/2-Wegesteuerventil wechselseitig mit einem einstellbaren Servostelldruck beaufschlagbar ist, wobei ein Ablaßdrosselventil veränderlichen Ablaßquerschnitts an die Stelldruckleitung zwischen einer mit Getriebeeingangsdrehzahl getriebenen Steuerpumpe und dem 3/2-Wegesteuerventil angeschlossen ist, um den vor der Getriebeeingangsdrehzahl abhängigen Stelldruck zum Bremsen willkürlich absenken zu können, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Betätigung eines Drehrichtungswählhebels (Fahrtrichtungshebel 15; 1J5) eine in Umschaltrichtung wirkende Vorspannkraft (Feder 14 bzw. hydraulischer Druck) am 3/2-Wegeumsteuerventil (8, 108) wirksam wird, wobei eine Sperrvorrichtung (17 bis 20 bzw. 117 bis 119) eine Umschaltung solange verhindert, bis das Stellglied (10) der Stellpumpe — aufgrund einer willkürlichen Steildruckabsendung in der Stelldruckleitung (9) — eine bestimmte Lage erreicht hat
2. Servostellgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Umsteuerventil (8) mit einer mechanischen Verriegelung (17,18,19,20) und mit einer mechanischen Drehrichtungs-Wähleinrichtung (14, 15, 16) zum Vorwählen der Schaltstellung des Umsteuerventils verbunden ist, derart, daß nach erfolgter Verriegelung und darauffolgender Betätigung der Drehrichtungs-Wähleinrichtung (15) das Umsteuerventil (8) unter Federvorspannung (Feder 14) gesetzt und bei Erreichen der Neutrallage der Stellpumpe die Verriegelung gelöst wird.
3. Servostellgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsteuerung des Umsteuerventils (108) hydraulisch erfolgt, wobei das Ventil über ein Sperrventil (117) mit einem Schaltventil (114) zur Vorwahl der Schaltstellung verbunden ist und die Betätigung des Sperrventils (117) in Abhängigkeit von der Verstellung der Hydroverstellpumpe (2) erfolgt, derart, daß bei Erreichen der Neutralstellung der Stellpumpe die hydraulische Verriegelung des Umsteuerventils (108) aufgehoben ist.
DE19762631981 1976-07-16 1976-07-16 Hydraulisches Servostellgerät für die Übersetzungseinstellung eines hydrostatischen Getriebes Expired DE2631981C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762631981 DE2631981C3 (de) 1976-07-16 1976-07-16 Hydraulisches Servostellgerät für die Übersetzungseinstellung eines hydrostatischen Getriebes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762631981 DE2631981C3 (de) 1976-07-16 1976-07-16 Hydraulisches Servostellgerät für die Übersetzungseinstellung eines hydrostatischen Getriebes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2631981A1 DE2631981A1 (de) 1978-01-19
DE2631981B2 DE2631981B2 (de) 1978-09-07
DE2631981C3 true DE2631981C3 (de) 1979-05-03

Family

ID=5983142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762631981 Expired DE2631981C3 (de) 1976-07-16 1976-07-16 Hydraulisches Servostellgerät für die Übersetzungseinstellung eines hydrostatischen Getriebes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2631981C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2631981B2 (de) 1978-09-07
DE2631981A1 (de) 1978-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2001701A1 (de) Steuereinrichtung fuer ein stufenlos verstellbares Getriebe
DE69807216T2 (de) Hydraulisches system mit hydromotor getrieben von einem hydraulischen transformator
DE2528094A1 (de) Steuersystem fuer hydrostatische getriebe
EP0904468B2 (de) Drehwerksteuerung mit doppelseitiger bremsung
DE2363762C2 (de) Steuereinrichtung für ein hydrostatisches Kraftfahrzeuggetriebe
DE19753729C1 (de) Fahrantrieb
DE2335266A1 (de) Hydrostatischer fahrzeugantrieb
DE1555480A1 (de) Antriebseinrichtung,vorzugsweise fuer Kraftfahrzeuge
DE4407282C2 (de) Hydrostatischer Antrieb
DE3241793A1 (de) Steuereinrichtung fuer den antrieb eines fahrzeuges mit differenzgeschwindigkeitslenkung
DE19930997B4 (de) Anordnung zum Steuern eines hydraulischen Fahrzeugantriebs
DE1650739B1 (de) Hydrostatisches getriebe
DE2631981C3 (de) Hydraulisches Servostellgerät für die Übersetzungseinstellung eines hydrostatischen Getriebes
DE4420704C2 (de) Hydrostatischer Antrieb, insbesondere für das Drehwerk eines Baggers
DE2251536B2 (de) Steuer- und regeleinrichtung fuer ein stufenlos einstellbares hydrostatisches getriebe fuer fahrzeuge, insbesondere fuer hubstapler, schaufellader o.dgl.
DE2220571C2 (de) Bremssteuerung für ein hydrostatisches Getriebe
DE3711041C2 (de) Einstellbare hydrostatische Kolbenmaschine
DE2604593C3 (de) Hydraulische Steuerungseinrichtung mit Vorwahl für Wendeschaltgetriebe
DE19620664C1 (de) Hydraulische Steuerung, insbesondere zum Ansteuern des Drehwerks eines Baggers
DE2126230C3 (de) Hydrostatisches Getriebe
DE1775590C3 (de) Hydrostatisches Getriebe mit einer SteUpumpe und einem Hydromotor
DE2227796C3 (de) Vorrichtung zum Verstellen eines hydrostatischen Drehmomentwandlers und zum Synchronisieren mit einem Schaltgetriebe
DE2824448A1 (de) Lenksteuereinrichtung fuer ein differenzgeschwindigkeitsgelenktes fahrzeug
EP1225281B1 (de) Hydraulische Steuerung, insbesondere zum Ansteuern des Drehwerks eines Baggers
DE2165608C3 (de) Schalteinrichtung für einen hydrostatisch-mechanischen Antrieb eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee