DE2613611A1 - Kornreinigungsmaschine - Google Patents

Kornreinigungsmaschine

Info

Publication number
DE2613611A1
DE2613611A1 DE19762613611 DE2613611A DE2613611A1 DE 2613611 A1 DE2613611 A1 DE 2613611A1 DE 19762613611 DE19762613611 DE 19762613611 DE 2613611 A DE2613611 A DE 2613611A DE 2613611 A1 DE2613611 A1 DE 2613611A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
turbine
grain
fan
blower
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762613611
Other languages
English (en)
Inventor
Akira Kono
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Satake Engineering Co Ltd
Original Assignee
Satake Engineering Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Satake Engineering Co Ltd filed Critical Satake Engineering Co Ltd
Priority to DE19762613611 priority Critical patent/DE2613611A1/de
Publication of DE2613611A1 publication Critical patent/DE2613611A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B4/00Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents
    • B07B4/08Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents while the mixtures are supported by sieves, screens, or like mechanical elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B11/00Arrangement of accessories in apparatus for separating solids from solids using gas currents
    • B07B11/02Arrangement of air or material conditioning accessories

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

  • Kornreinigungsmaschine
  • Die Erfindung betrifft eine Kornreinigungsmaschine mit einem Gehäuse, einem Kornein:älltrichter, einem Schwerkraftsichtraum, einem Gebläse, das einen Luftstrom dem Schwerkraftsichtraum liefert und mit Auslaßöffnungen zum Abführen des gereinigten Korns und der abgetrennten Verunreinigungen.
  • Bei herkömmlichen Kornreinigungsmaschinen werden gewöhnlich Flügelrad- oder Turbogebläse verwandt, die in der Luftleitung angeordnet sind und denen tuft von Räumen längs der beiden Enden der plattenähnlichen Flügel zuströmen kann. Bei diesem Aufbau besteht die Gefahr, daß sich Turbulenzen im luftstrom vom Ansgang des Gebläses bilden, was zu einer ungleichmäßigen Verteilung des luftstromes über die Breite des Schwerkraftsichtraumes führt, der sich an die vom Gebläseauslaß ausgehende tuftleitung anschließt. Wenn derartige Turbulenzen auftreten, ist eine einwandfreie Windsichtung nicht mehr möglich.
  • Die Erfindung hat sich daher eine Kornreinigungsmaschine zum Ziel gesetzt, bei der der luftstrom dem Schwerkraftsichtraum mit einer gleichmäßigen Verteilung über dessen gesamte Breite geliefert wird.
  • Dazu ist erfindungsgemäß bei einer Kornreinigungsmaschine der eingangs genannten Art das Gebläse ein Tangentialgebläse, das auf einer Welle sitzt, die an beiden Seitenwanden einer Sichtluftleitung befestigt ist, durch die der luftstrom vom Gebläse zum Schwerkraftsichtraum geleitet wird.
  • Die erfindungsgemäße Kornreinigungsmaschine enthält somit ein Tangentialgebläse, das in einer luftleitung auf einer Welle sitzt, die in den gegenüberliegenden Seitenwänden der Luftleitung gelagert ist, so daß die Eigenschaft des Gebläses beide Bunktionen, namlich das luft ansaugen und das Liefern eines Luftstromes mit über die gesamte Breite der Gebläseflügel gleichmäßiger Stärke, dazu ausgenutzt wird, die Gleichmäßigkeit des luftstromes sicherzustellen, der auf alle Kornteilchen im Schwerkraftsichtraum wirken kann.
  • Eine Xornreinigungsmaschine mit dem erfindungsgemäßen Aufbau ist in der Lage, Verunreinigungen mit unterschiedlichem spezifischen Gewicht, d.h. Schalen, Spreu, nicht ausgereiftes Korn und Schmutz, leistungsfähig und mit einem hohen Maß an renngenauigkeit vom Korn zu trennen.
  • Gegenstand der Erfindung ist somit eine Kornreinigungsmaschine, in der ein Tangentialgebläse in einer leitung für den luftstrom zum Windsichten eingebaut ist, die zu einem Raum £uhrt, in dem Eremdstoffe durch den multstrom und aufgrund des unterschiedlichen spezifischen Gewichtes vom Korn getrennt werden.
  • In folgenden werden anhand der zugehörigen Zeichnung bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert.
  • Figur 1 zeigt eine geschnittene Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels.
  • Pigur 2 zeigt eine perspektivische Ansicht der wesentlichen Bauteile des in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiels im zur Erläuterung des Aufbaus teilweise aufgebrochenen Zustand.
  • Figur 3 zeigt eine geschnittene Seitenansicht eines anderen Ausführungsbeispiels.
  • Figur 4 zeigt eine geschnittene Vorderansicht des in Figur 3 dargestellten Ausfuhrungsbeispiels, Figur 5 zeigt eine geschnittene Seitenansicht einer herkömmlichen Kornreinigungsmaschine.
  • Figur 6 zeigt eine geschnittene Vorderansicht der in Figur 5 dargestellten Korn'reinigungsmaschine.
  • In Figur 1 ist ein im wesentlichen geschlossenes, kastenförmiges Gehäuse 1 dargestellt, in dem in einer oberen Ecke ein Walzenschälraum 2 und im unteren Teil ein horizontal verlaufender Windsichtraum 3 aufgenommen sind. Der Walzenschälraum 2 enthält einen Einfülltrichter 4, der oben auf dem Gehäuse 1 angebracht ist, zwei Schälwalzen 5, die innerhalb des Raumes angebracht; sind und sich mit verschiedenen Umfangsgeschwindigkeiten drehen können, sowie eine Auslaßöffnung 6, die am Boden des Raumes und nahezu unmittelbar über einem lEischreis-Xtuslaß 8 einer meinung 7 für den Luftstrom zum Windsichten vorgesehen ist.
  • Der Windsichtraum 3 weist zusätzlich zu dem Mischreis-Auslaß 8 einen Auslaß 9 für nicht ausgereiftes Korn auf, die beide im Querschnitt trogförmig sind und an geeigneten Stellen stromauSwärt3 des schräg nach oben verlaufenden Bodens der luftleitung 7 vorgesehen sind, die wie ein umgekehrtes japanisches Haltezeichen geformt ist. Das untere stromabwärts liegende Ende der Leitung 7 bildet einen Auslaß 10 für die Schalen, der in etwa die gleiche Form wie die vorhergehenden Auslässe hat. In diesen Auslässen liegen horizontal eingesetzte Entladeschraubenförderer 11, 12, 13. Eine winkelveratellbare Prallplatte 14 ist über einer Seitenwand des Auslaßes 9 für das nicht-reife Korn gehalten.
  • Unter der Luftleitung 7 ist ein Tangentialgebläse 16 vorgesehen, das ein Flügelrad 15 enthält, das horizontal von einer Welle gehalten ist, die in beiden Seitenwänden der Leitung gelagert ist. Das Gebläse 16 und der für die Schalen bestimmte Teil der Luftleitung 7 stehen über eine Ansaugöffnung 17 in Verbindung. Der Auslaß 18 des Gebläses 16 steht über eine unter der Leitung 7 liegende horizontale Luftleitung 19 mit dem Eingang 20 der Luftleitung 7 in Verbindung, so daß ein Luftzirkulationsleitungssystem gebildet ist. Um den statischen Druck im Eingang 20 zu steuern, können die umgebenden Wände der unter der Leitung 7 liegenden Luftleitung 19 mit kleinen Öffnungen versehen sein.
  • Die Trennvorrichtung mit dem oben beschriebenen Aufbau arbeitet auf die folgende Weise.
  • Das Schälgut von der Auslaßöffnung 6 des Walzenschälraumes 2 fällt in die Leitung 7 für den Luftstrom zum Windsichten und wird zum Schwerkraftwindsichten einem zirkulierenden Luftstrom ausgesetzt, der durch das Tangentialgeblase 16 erzeugt wird. Wenn sich das Gebläse 16 in Richtung des Pfeiles A dreht, wird die Luft zum Eingang 20 der Luftleitung 7 durch die darunterliegende luftleitung 19 gedrückt.
  • Gleichzeitig wird Luft über seine gesamte Breite in das Gebläse vom für die Schalen bestimmten Teil oder vom stromabwärts liegenden Bereich der luftleitung 7 durch die Ansaugöffnung 17 eingesaugt. In der Luftleitung zirkuliert der Gebläseluftstrom in der durch ausgezogene Pfeile dargestellten Weise. Vom Schälgut, das von der Auslaßöffnung 6 in den Windsichtraum 3 eingeführt wird, fällt der Mischreis, d.h. geschälter Reis, der mit Reis gemischt ist, der die Walzen ungeschält passiert hat, der ein relativ hohes spezifisches Gewicht auAreist, in den I4ischreisauslaß 8, der sich nahezu unmittelbar unter der Öffnung 6 befindet, während die Schalen, die leichter sind und eine größere Oberfläche pro Gewicht haben, zu dem für die Schalen bestimmten Abschnitt und anschließend in dem com unteren Ende befindlichen Auslaß 10 für die Schalen geblasen werden. Nicht ausgereiftes Korn mit einem zwischen diesen beiden Anteilen liegenden spezifischen Gewicht fällt auf halbem Wege auf den schräg nach oben verlaufenden Boden der Leitung 7 und gleitet auf diesem in seinen Auslaß 9 herab. Die herabgefallenen Materialien werden in dieser Weise von einander getrennt von ihren Auslässen durch die jeweiligen Schraubenförderer 11, 12 und 13 an sich anschließende Verarbeitungsstellen abgegeben.
  • Die von der Ansaugöffnung 17 dem Tangentialgebläse 16 gelieferte Luft wird also von der gesanten Breite des Gebläses zur gesamten Breite der windsichtenden Luftleitung 7 geblasen, um wirksam die Schalen und das nicht ausgereifte Korn vom geschälten Reis zu trennen.
  • In den Figuren 3 und 4 ist ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Ein Gehäuse 21 enthalt einen eingebauten trichterförmigen Einlaß 22 in seinem oberen Teil. Ein perforierter Trennboden 23 wird an beiden Rändern von Seitenrahmen 24 gehalten. An den Außenseiten der Rahmen 24 sind drehbar die einen Enden zweier Stützstangen 26 befestigt, deren andere Enden an die inneren Seitenrahmen 25 unter den Rahmen 24 angelenkt sind. Zwei Betätigungsstangen 28 sind schwenkbar mit einem Ende an einen Exzenter 27 und mit den anderen Enden schwenkbar an die Seitenrahmen 24 des Trennbodens angelenkt. Diese Schwenkverbindung ermöglicht eine Schwingbewegung des Trennbodens vor und zurück in der durch den Pfeil B dargestellten schrägen Richtung bei einer Drehung des Exzenters. Unter dem perforierten Trennboden 23 und zwischen den inneren Seitenrahmen 25, die die beiden Seitenwände der Luftleitung bilden, ist ein Tagentialgebläse 16 angebracht, das ein Flügelrad 15 enthält, das in rechtem Winkel zur Richtung der Schwingung des Trennbodens verläuft. Das Gebläse 16 ist in einer Weise angeordnet, daß die Drehung des Flügelrades Luft von der Luftleitung durch eine Ansaugöffnung 17 ansaugt und aus dem Auslaß 18 nach oben zwischen die inneren Seitenrahmen 25 und durch die Perforationen des Trennbodens 23 bläst, Der schräg angeordnete schwingende Trennboden ist mit einer Auslaßöffnung 29 für grobkörniges Material am oberen Ende und mit einer Kornausläßöffnung 30 am unteren Ende versehen.
  • Das mit Sand und Erdteilchen gemischte Korn wird vom trichterförmigen Einlaß 22 auf den Trennboden 23 befördert. Durch die mit dem Luftstrom kombinierte Hin- und Herbewegung des Bodens wird das Gemisch nach dem spezifischen Gewicht getrennt. Die schweren Schmutzteilchen werden schräg nach oben und das leichte Korn wird nach unten geschleudert, bis beide Bestandteile getrennt durch die jeweiligen Auslaßöffnungen 29, 30 abgeführt werden.
  • In den Figuren 5 und 6 ist ein typisches Beispiel für eine bereits vorhandene Vorrichtung dargestellt, die sich von dem in den Figuren 3 und 4 dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung dadurch unterscheidet, daß bei ihr ein Flügelradgebläse 16' mit einem Flügelrad 15' mit plattenförmigen Flügeln verwandt wird, während bei dem Ausführungsbeispiel der Erfindung ein Tangentialgebläse vorgesehen ist. Bei dem herkömmlichen Aufbau der Vorrichtung saugt das Ptügelradgebläse die Luft von den Ansaugöffnungen 17' neben den beiden Enden des Gebläses in axialerRichtung in die Richtung der Pfeile in Figur 6. Obwohl die Luft vom Gebläse durch die Perforationen eines rennbodens 23 in der gleichen Weise geblasen wird, wie es bei dem Aufbau der Fall ist, der in den Figuren 3 und 4 dargestellt ist, ist die Luftverteilung über die gesamte Breite des Schwerkraftsichtraumes nicht gleichmäßg, so daß nicht erwartet werden kann, daß eine fehlerfreie Trennwirkung erzielt wird. Das liegt daran, daß die Luft von beiden Enden der Flügel des Gebläses zuströmt und daher die Neigung besteht, daß der durch die Drehung des Flügelrades erzeugte Luftstrom an den beiden Enden der Flügel in axialer Richtung und in der Nähe dieser Enden stärker als in den mittleren Abschnitten ist, was zu Turbulenzen im Luftstrom führt, der den Gebläseauslaß verläßt.
  • Erfindungsgemäß wird andererseits der Vorteil der gleichmässigen Intensitätsverteilung des Luftstromes, die eine Eigenschaft des Tangentialgebläses ist, dazu verwandt, dem Windsichtraum einen Luftstrom zu liefern, der über die gesamte Breite des Raumes eine gleichmäßige Stärke hat, was eine Schwerkrafttrennung mit einer höheren Genauigkeit möglich macht. Zusätzlich wird selbst bei Windsichträumen mit relativ großer Breite eine wirksame Trennung erzielt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch Kornreinigungsmaschine mit einem Gehäuse, einem Eorneinfülltrichter, einem Schwerkraftsichtraum, einem Gebläse, das einen luftstrom dem Schwerkraftsichtraum liefert, und mit Auslaßöffnungen zum abführen des gereinigten Korns und der abgetrennten Verunreinigungen, dadurch gekennzeichnet, daß das Gebläse ein Tangentialgebläse (16) ist, das auf einer Welle sitzt, die an beiden Seitenwänden einer SichtluStleitung (7) befestigt ist, durch die der luftstrom vom Gebläse zum Schwerkraftsichtraum (3) geleitet wird.
DE19762613611 1976-03-30 1976-03-30 Kornreinigungsmaschine Ceased DE2613611A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762613611 DE2613611A1 (de) 1976-03-30 1976-03-30 Kornreinigungsmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762613611 DE2613611A1 (de) 1976-03-30 1976-03-30 Kornreinigungsmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2613611A1 true DE2613611A1 (de) 1977-10-13

Family

ID=5973899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762613611 Ceased DE2613611A1 (de) 1976-03-30 1976-03-30 Kornreinigungsmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2613611A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5957299A (en) * 1996-07-08 1999-09-28 Keuschnigg; Josef Separator wheel for an air separator
CN102986381A (zh) * 2012-11-28 2013-03-27 浙江理工大学 一种新型贯流式谷物清选装置
CN116493254A (zh) * 2023-06-26 2023-07-28 山西千岫制药有限公司 一种三次元振动筛分过滤机

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5957299A (en) * 1996-07-08 1999-09-28 Keuschnigg; Josef Separator wheel for an air separator
CN102986381A (zh) * 2012-11-28 2013-03-27 浙江理工大学 一种新型贯流式谷物清选装置
CN102986381B (zh) * 2012-11-28 2014-12-03 浙江理工大学 一种新型贯流式谷物清选装置
CN116493254A (zh) * 2023-06-26 2023-07-28 山西千岫制药有限公司 一种三次元振动筛分过滤机
CN116493254B (zh) * 2023-06-26 2023-10-03 山西千岫制药有限公司 一种三次元振动筛分过滤机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0293426B1 (de) Anlage und verfahren zur trockenen mahlvorbereitung von kornartigen nahrungs- und futtermitteln
DE1091798B (de) Geblaese fuer den Reinigungsteil einer Dreschmaschine, insbesondere eines Maehdreschers
EP0624310B1 (de) Reinigungsvorrichtung, insbesondere für einen Mähdrescher
DE1510381A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abfuehrung und Abscheidung von Faserflug u.dgl. aus Textilmaschinen
DE69123922T2 (de) Vorrichtung zum Sichten von entrippten Tabakblättern und Verfahren
DE2106134C3 (de) Windsichter für Schnittabak
EP0197292A1 (de) Abwärts und rückwärts gerichteter Luftstrom für eine Erntemaschine mit vertikal versetzten Förderwalzen
DE2020111A1 (de) Schael- bzw.Enthuellungsvorrichtung
DE2613611A1 (de) Kornreinigungsmaschine
WO2004035214A1 (de) Schalenseparator mit mindestens zwei parallel übereinander liegenden auslesezonen
EP0125620A1 (de) Luftfiltersystem
EP0145851A1 (de) Geschlossene Vorrichtung für die Bestrahlung von Werkstücken mit körnigen Strahlmitteln
DE102004032441A1 (de) Walzenschäler
DE1927262B1 (de) Reinigungsvorrichtung fuer Maehdrescher
DE960344C (de) Einrichtung zum pneumatischen Reinigen und Sichten von zerkleinerten Tabakblaettern
DE2647674C2 (de) Steinausleser
DE329210C (de) Griessputzmaschine
DE2013289B1 (de)
AT210197B (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Getreidekörnern in einer schüttlerlosen Dreschmaschine mit einer Quer-Dreschtrommel
DE1607628B1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Blaettern und Erdklumpen aus einem Strom von Feldfruechten
US3306440A (en) Winnowing machine for blueberries
DE36409C (de) Filtertuchführung für Griessichtemaschinen
DEI0007236MA (de)
DE37813C (de) Abänderung des unter Nr. 32004 patentirten Staubfängers
CH474295A (de) Steigsichter für Schüttgut

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection